#glaub ich jedenfalls
Explore tagged Tumblr posts
Text
#thistle#distel#glaub ich jedenfalls#nature#plant#nature photography#autumn#herbst#fall#pink#photography#fotografie#lensblr#photographers on tumblr#original photography#original photographers on tumblr#q
27 notes
·
View notes
Text
tango im treibsand von käptn peng & die tentakel von delphi
#junge ich arbeit so lange da dran jz schon#safe n halbes jahr (also immer mal wieder)#sorry für die wiederholungen. ich hab 5 scenepacks von yt und 2 screen recordings von der serie also variiert es nicht besonders#UND sorry für die szenen die nicht ganz so gut passen. 2 minuten sind schon hart für so n edit#fuck die da das ist jz meine magnum opus oder wie auch ummer das heißt (oder jedenfalls das wofür ich am längsten gebraucht hab)#keine subs weil yolo#yellowjackets#yj#yellowjackets edit#gelbejacken#jackieshauna#ich glaub das wars an tags. hoff ich
16 notes
·
View notes
Text
this new tatort münchen episode got me Good lmao wowwwww i havent had whumperflies like this in a while
#i wanna upload a vid but im too lazy to make subs#some blogs over on german-tumblr got me into it and i cant stop watching lol#dont even get me started on saarbrücken#fuckin .. deutsche kult krimi serie die seit den 70ern läuft und die meine eltern geschaut haben#idk? ist jedenfalls so als boomer serie bekannt glaub . son guilty pleasure gerade#ich will gifs machen aber hab angst dass non-whump krimi fans das sehen und komisch finden 😭ahh egal you can do whatever you want forever#deutschen krimi/tatort fans ist es nicht erlaubt mich zu judgen für sowas lolll#still waiting for this kinda action in dortmund and also polizeiruf you know the one#*slaps roof* this deutsche krimis can fit so many pretty & whumpable characters in them
5 notes
·
View notes
Note
irgendwie schade, dass es dieses Jahr keine Spatort-Geburtstags-Selfies gab :( ich hatte mich schon so'n bisschen auf cute Fotos von Vladi und Daniel gefreut
wahr wahr
#aber machste nix#ist das übrigens eigentlich so ein schauspielerding?#ich hab das in der exzessivität noch in keinem anderen milieu gesehen#also diese geburtstagsselfiestories#(was für ein wort)#wobei bei einer freundin in den usa hab ich das auch schonmal gesehen glaub ich#vielleicht hab ich auch nur langweilige freunde und bekannte#weiß mans?#aber jedenfalls ja ich fands auch immer eine gute selfiequelle bisher#aber andererseits auch immer ein bisschen 🧐 aus anthropologischer sicht quasi#🤷🏻♀️#(stammt dieses ikonische urlaubsselfie eigentlich auch aus einer geburtstagsstory?#(u know the one)#oder was war da der kontext?#das war vor meiner zeit glaub ich...)
5 notes
·
View notes
Text
oh, don't mind me; I'm having way too many feelings about the fact dass Marian echt der Einzige war, der Adam überhaupt noch einmal namentlich erwähnt hat... sonst war immer nur von einem (ehemaligen) Kollegen die Rede
#oder ich habs verpasst aber ich glaube nicht dass ich mir die folge deswegen noch mal ansehen werde lmao#marian's got my back (just like he always got adam's 🥲)#jedenfalls ists schon traurig dass jemand nach sieben jahren dann nur noch in einer art throwaway line erwähnt wird und einfach weg ist#gut olga wurde auch nie wieder erwähnt aber bei ihr weiß man ja wenigstens dass es ihr höchstwahrscheinlich gut geht irgendwo#und sie hatte nen vernünftigen abschluss mit allem#@rbb you should take notes of the way that nord bei nordwest narratively dealt with and treated henny reents' exit in the aftermath#hmph hmph hmph#i'm so grumpy and also a bit salty#and to kind of quote myself here:#marian 🤝 ich always missing adam#polizeiruf 110#polizeiruf świecko#adam raczek#polizeiruf spoilers
10 notes
·
View notes
Text
bitches love me cause i look burschikos
#bitches being my mum#(sorry)#weiß immer noch nicht was das bedeutet aber glaub auch nicht das ichs wissen will. tbh.#Ich war so 'ja ich will nicht immer als süß gesehen werden' (kontext: ich seh aus wie 12)#und sie hittet mich damit#<3 u mama#Jedenfalls.
0 notes
Note
Hey, mich würde eure Meinung hier zu interessieren: https://www.tittelbach.tv/kritiken/tatort-das-ende-der-nacht/
Könnte das bedeuten, dass sie etwa jetzt Pia und Adam shippen?
danke für die frage!
den verlinkten artikel findet ihr hier, der enthält das ein oder andere plot- und dialogdetail zu edn, also proceed with caution.
ich (laura) hab mir das ding natürlich durchgelesen, als die ersten gerüchte die runde gemacht haben. aber ganz ehrlich: ich halte die sache für halb so wild. (begründung unter dem cut für die, die den artikel auch gelesen haben)
was hier angeteased wird, ist meiner meinung nach bloß eine verschiebung der figurenkonstellation und ein aufbrechen der altbekannten pairings, also leo & esther vs. adam & pia statt wie sonst boys vs. girls. das finde ich nach fünf folgen erstmal nicht besorgniserregend, im gegenteil, das macht mich eigentlich eher neugierig auf die neuen facetten der figuren, die dabei zutage kommen werden.
dass adam und pia sich gegenseitig enablen (vielleicht weil leo endgültig damit aufhört, bedingungslos bei adams scheiß mitzumachen??) finde ich dabei eine superspannende neue dynamik. klar kann man den letzten satz in dem artikel romantisch lesen (besonders wir, die wir seit 5 jahren ständiges sich-tief-in-die-augen-blicken ausschließlich romantisch lesen, lol), aber ich würde erstmal abwarten, wie das im film tatsächlich aussieht. ich glaube, dass, wenn es zwischen den beiden wirklich romantisch knistern würde oder gar zu einem kuss o.ä. käme, der herr tittelbach das auch genau so in seine kritik reingeschrieben hätte. vor allem, weil es so eine krasse neuerung in diesem bisher komplett unromantischen (naja, you know what i mean) team wäre. und irgendwie vertraue ich melli auch, dass sie diese beziehung differenzierter behandeln würde als "they're in love now". auf basis von dem, was in der kritik steht, kann das alles jedenfalls auch noch sehr gut geschwisterlich/freundschaftlich/toxisch co-abhängig sein (ich hoffe letzteres!!).
alles in allem finde ich die ganze kritik klingt SO spannend und SO vielversprechend, dass ich mir von so einer kleinen line am ende nicht die vorfreude vermiesen lassen will. für den moment bin ich einfach happy, dass es the girls' turn on the menschliche abgründe ist. wurde auch höchste zeit.
28 notes
·
View notes
Note
Hey, kurze Frage, was ist der Eintritt für den 08.03? Bin am Überlegen ob 8 Stunden je Weg vertretbar sind, lol.
ich glaub 15 CHF soweit ich mich erinnere (jedenfalls sicher so in dem preis range)
67 notes
·
View notes
Text
5. Dezember 2024
Das Ende einer Ära, jedenfalls in diesem Haushalt
Ich habe den Zettel, der im Haus meiner Mutter neben dem Telefon hängt, schon 2020 fotografiert, aber dann vielleicht doch keinen Techniktagebuchbeitrag darüber geschrieben:
Dezember 2020, noch in situ
Dezember 2024, von der Wand abgenommen.
Menschen in meinem Alter und wahrscheinlich auch noch deutlich Jüngere wissen auf den ersten Blick, worum es hier geht: Wenn man diese Vorwahlen verwendet, wird das Telefonieren etwas billiger. Oder wurde jedenfalls.
Normalerweise ist dieser Zettel so unsichtbar für mich wie das Festnetztelefon, das schon lange an nichts mehr angeschlossen ist, die Mutter benutzt zwei schnurlose Telefone. Aber heute wird er aus irgendeinem Grund kurz sichtbar und ich sage zu meiner Mutter: "Den könnten wir auch mal abnehmen, oder?" Denn sie hat sich sowieso nie für Billigvorwahlen interessiert. Das war ein Hobby meines Vaters, der seit über neun Jahren tot ist.
Ich versuche herauszufinden, ob ich schon mal im Techniktagebuch über Billigvorwahlen geschrieben habe. Aber weder unter Vorwahl noch unter Billigvorwahl werde ich fündig. Ich habe vergessen, was wir in den Anfangsjahren des Techniktagebuchs offenbar alle noch wussten: Das, wovon dieser Zettel handelt, heißt Call-by-Call und ist hier von giardino schon mal für die Nachwelt – und Vergessliche wie mich – erklärt worden. Call-by-Call gibt es in Deutschland giardinos Beitrag zufolge seit 1998, älter kann der Zettel also nicht sein. Wahrscheinlich ist er jünger, denn der Vater hat die Nummern sicher regelmäßig durch andere, aktuell noch günstigere ersetzt, die er der Zeitung oder der Zeitschrift der Stiftung Warentest entnommen hat.
Hier wundert sich Torsten Gaitzsch 2016 darüber, dass es das noch gibt und die Billigvorwahlnummern immer noch in der Zeitung abgedruckt werden. Ich glaube, das ist sogar immer noch so, es ist mir aber jetzt zu mühsam, danach zu suchen. Wenn es so ist, dann wohl auch nicht täglich, sondern vielleicht nur einmal pro Woche.
Gegen Ende seines Lebens bekam mein Vater eine etwas krakeligere Handschrift. Der Zettel ist also wahrscheinlich etwa fünfzehn bis zwanzig Jahre alt. Ich werde ihn nicht gleich wegwerfen, weil er als Idee und als Artefakt so ein Produkt der Persönlichkeit meines Vaters ist. Aus einem sehr guten Text, den Hanna Engelmeier mir heute gezeigt hat (Löfgren 2015: "The Scholar as Squirrel"), habe ich den Begriff des "double burial" gelernt, ein doppeltes Begräbnis für Gegenstände, die man nicht sofort wegwerfen kann, sondern erst irgendwo noch ein paar Jahre liegen lassen muss. Dieser Zettel, der schon ein Jahrzehnt des Unsichtbarwerdens hinter sich hat, geht jetzt in seine dritte Lebensphase, an deren Ende das endgültige Wegwerfen stehen wird. Wenn es nach mir ginge, würde dieses dritte Begräbnis in einigen Jahren bis Jahrzehnten stattfinden. Wenn meine Mutter den Zettel findet, passiert es noch heute. Aber jetzt ist jedenfalls alles im Techniktagebuch dokumentiert.
(Kathrin Passig)
#letztes Mal#Vorwahl#Billigvorwahl#telefonieren#Call-by-Call#Kathrin Passig#Bräuche und Brüche#Zettel#handschriftlich#best of
15 notes
·
View notes
Text
Falls es jemanden interessiert, hier noch ein wenig bts zu den Karten
Justus
Die Ränder an Justus Karte sind rot und blau (hihi).
Die Arden Street gibt es wirklich in Rocky Beach (und ist natürlich inspiriert von William Arden).
Die 19 steht für den 19. Buchstaben im Alphabet (S)
Postleitzahlen in Rocky Beach setze ich grundsätzlich nach Santa Monica.
1979 als Gründungsjahr, obviously, aber nachdem die drei im Comic Ende der 90er 40 werden würde es passen, dass Justus mit Anfang 20 den Laden gegründet hat (auch wenn ich denke, dass es vielleicht erst später war)
Für das allgemeine Design habe ich mich an dem Ladenschild orientiert. Dabei ist mir auch aufgefallen, dass im Graphic Novel auf einer Seite "vintage crime books" und auf einer nur "vintage books" steht hihi
+++
+++
+++
Peter
Mit Peter habe ich mir vom Design tatsächlich am schwersten getan, aber dazu später.
Der Firmenname und die Anlehnung an das Logo sind auch dem Buch entnommen. Genau wird ja nicht spezifiziert, was Peter macht, aber ich schätze mal Versicherungsdetektiv kommt dem schon am nächsten? Ich habe ihm einen Titel gegeben, weil er eine successful bitch ist. Und anscheinend hat man bei der Versicherung oft mindestens eine Accounting Ausbildung und ein Spezialgebiet. Da Peter ja in einem Brandfall, also habe ich ihm einen Professional Engineer verliehen, den Peter in der Abendschule gemacht hat maybe um seiner Ehe zu entfliehen.
Die Sunrise Road ist natürlich an die Adresse des Schrottplatzes angelehnt. 2110 -> 2 = B 1 = A 10 = J
Postleitzahl liegt in Phoenix.
Die Telefonnummer ist eine Vorwahl in Phoenix plus die ISBN von RBEI, bei Fax habe ich halt einfach die "Durchwahl" angepasst.
Bei der Recherche habe ich außerdem Visitenkarten gesehen, die eine Telex Nr hatten, das ist wohl so eine Mischung aus Fax und Pager? Die vordere Nummer ... ich hab literally vergessen warum ich die genommen habe, aber sie ist anders als in der Inspiration die ich benutzt habe. jfc. Jedenfalls steht das PMPS natürlich für Para Mutual Peter Shaw
RE: Design ich hab ganz viele 90s Designs gegooglet, 90er Musik gehört und es hat gefruchtet. Der erste Entwurf für Peter sah nämlich so aus
Mag ich auch, aber ich fand vor allem das Logo einfach zu Modern. Hier ist aber das Logo viel näher dran an dem Graphic Novel
Und natürlich ist die Karte blau :)
+++
+++
+++
Bob
Bei Bob habe ich auch lange überlegt - ich glaube, er ist bekannt und reich genug, dass er nicht einfach so seine Adresse rausgibt. Und da er in meinem Kopf in RBEI sehr privat ist nimmt er das gern als ausrede jegliche Kommunikation auf sein management abzuwälzen
Circle of Confusion ist eine der renommiertesten Management-Agenturen für Drehbuchautoren. Inzwischen heißen die nur noch Confusion und eigentlich gibt es die auch erst seit den frühen 2000ern aber jetzt noch nach großen Agenturen aus den 90ern zu suchen war mir zu viel. Ich hab einmal versucht herauszufinden, wie viel man für eine Taxifahrt in den 90ern in LA bezahlt hat. unmöglich.
Phyllis Stein habe ich mir aus Hedwig and the Angry Inch ausgeliehen. Das ist Hedwigs Managerin und Bobs Managerin hat mich irgendwie sehr an sie erinnert. Ich hoffe, er hat ihr doch noch Champagner gekauft.
Die 1619 steht für 16 = P 19 = S und den Crenshaw Boulevard gibt es wirklich in LA. Wisst ihr, was dort ist? Space X. Ja.
Die PLZ ist wieder LA, und die Nummer von Bobs Agentin ist die LA-Vorwahl + das Erscheinungsdatum von RBEI.
Natürlich ist Bobs Karte rot und hat schön viel Platz um eine Privatnummer oder Adresse draufzukritzeln ;)
Willkommen in meinem Gehirn.
17 notes
·
View notes
Note
Ich persönlich struggle immer noch mit einem Morpheus-Thema [hier muss ich mal deinen Text umwandeln. Sieht es an der Front schon besser aus?] Und magst du vielleicht schon etwas spoilern? 👀
Ich weiß schon gar nicht mehr, wer mir dabei geholfen hat, vielleicht waren es Anahita oder Hitchhiker oder Materialki? Es ist jedenfalls nicht meine Idee gewesen, ich bin nämlich weiterhin komplett verzweifelt und hab gejammert, lol. Ich habe noch nicht allzu viel dazu ausgearbeitet, aber das Thema, an dem ich für Morpheus verzweifelt bin, waren die Fledermäuse (Schocker, wenn er nur 3 Themen hat und mein Konzept die 2 anderen abdeckt, lol). Ich wollte die Fledermäuse gerne anders einarbeiten, aber letzten Endes hab ich mich geschlagen gegeben und Tariq einfach zum Fledermausflüsterer ernannt, lol.
Er ist darüber zwar alles andere als pleased (Fledermäuse sind ziemlich verseuchte Tierchen und in New York nicht allzu hoch angesehen, plus er ist einfach kein Tiermensch), aber ich denke, er (und die Gruppe) werden früher oder später schon noch einen Nutzen aus den Babies ziehen können. 😌✨ Bis dahin muss er aber erstmal seine Fähigkeiten beherrschen lernen und nicht nur plötzlich von nahen Fledertierchen angeflogen werden. 😂 Aber ich glaub ganz fest an ihn. Sobald er sich beruhigt hat.
Picture Credit: Bat Whisperer by Jodie Muir on Artstation
14 notes
·
View notes
Text
જ⁀➴
✉ ᵈⁱⁿᵍ! 1 ⁿᵉʷ ᵐᵉˢˢᵃᵍᵉ..
Liebes Tagebuch,
ich hab mal nachgelesen, was ich dir dieses Jahr so alles schönes oder vielleicht auch nicht so schönes erzählt habe.
Ja, natürlich hab ich dadurch mit dem Heulen begonnen und einige Seiten befleckt. Allerdings! Nur ein wenig, ich hab ziemlich schnell zu Taschentüchern gegriffen. Ich kenne mich mittlerweile, in solcher Hinsicht, doch ganz gut.
Eigentlich waren es recht viele Seiten. Und klar, gab es da auch welche, wo es mir nicht gut ging. Wo ich komische Gedanken hatte. Gedanken, bei denen man eigentlich weiß, dass es nicht so ist. Oder zumindest nicht immer. Aber sie tauchen halt trotzdem auf. Selbst wenn man sich an vielen Tagen anders sieht, sehen will.
Geweint habe ich jetzt aber nicht nur aus Traurigkeit. Dieses Jahr gab es auch schöne Momente, die ich mit deiner Hilfe festhalten durfte. Ich möchte sie nicht vergessen, denn abgesehen von Tränen haben diese ganzen Erinnerungen ein Lächeln auf meine Lippen gezaubert. Es ging eine ganze Weile gar nicht mehr weg. Kein Wunder, bei diesem wundervollen Mann an meiner Seite... Gott, ich liebe ihn so sehr...
Naja, zurück zum Thema!
Oft bleiben uns ja irgendwie gar nicht die schönen Sachen im Gedächtnis. Also jedenfalls nicht so, dass ich all die tollen Erlebnisse mit meinen Freunden, meiner Familie und meinem Lieblingsmann vergesse. Das meinte ich damit jetzt nicht. Es ist halt eher so, dass uns die negativen Gedanken beschäftigen. Es arbeitet in uns. Bei mir ist es der Fall. Vielleicht ist es aber auch von Person zu Person unterschiedlich. Ich jedenfalls bin sehr anfällig dafür.
Aber ich bin selbst schuld daran, was diese Dinge mit mir machen. Ich allein trage ja die Verantwortung für mich und mein Leben. Und wenn ich nur das mache, was ich immer getan habe, dann werde ich auch nur das bekommen, was ich immer bekommen habe.
Irgendwie fühlt man sich jedes neue Jahr aufs Neue reifer. Dann, am Ende, merkt man wie viele Steine eigentlich noch auf dem Weg lagen und liegen. Man wächst also trotzdem, man wird schlauer, lernt dazu. Wird halt reifer.
Kaum zu glauben, aber das trifft tatsächlich auch auf mich zu. Dieses Jahr habe ich neue Erkenntnisse für mich geschlossen...oder gewonnen... Sagt man das so? Ist ja auch egal.
Wie es bei vielen Dingen nunmal so ist....gab es selbst bei den Erkenntnissen Rückfälle. Ist glaube ich auch irgendwo normal, denke ich, hoffe ich... Denn man kann sich ja auch nicht von einem Tag auf den anderen ändern. Das muss ich mir selbst immer wieder sagen. Auch wenn es schön wäre... Zack...und kein Gedankengrübeln mehr...keine Angst nicht gut genug zu sein.
2024 habe ich damit begonnen mich selbst mehr lieben zu wollen. Nicht alles persönlich zu nehmen. Auch mal alleine sein können. Damit klar kommen, dass ich so bin wie ich bin.
Naja, was soll ich sagen? Diesen Dingen bin ich näher gekommen. Aber so ganz erreicht sind sie nicht. Und das ist nicht schlimm. Ich sagte ja...es geht nicht so schnell wie man denkt. Manches braucht ihre Zeit. Was die Ungeduld betrifft, da bin ich übrigens auch besser geworden.
Also, lieber Felix. Also...ich selbst...
Du machst das toll, du kleiner süßer, wunderbarer Engel. Ich bin so unfassbar stolz auf dich!
#fakeittillyoumakeit
18 notes
·
View notes
Text
glaub worauf ich am meisten stolz bin in meinem leben, ist, dass ich 215 von den "rosa&jan" fics geschrieben haben und dieses pairing einfach das viert bzw. dritt meist geschriebene tatort duo auf ao3 ist. nach fucking hörk und... thoerne... biel... whatever. obwohls "nur" platonic ist (jedenfalls im canon). ich find das insane.
#grosses bussi an alle mausis die auch jan und rosa fics schreiben ihr seid so so toll#tatort dortmund#rosa herzog#jan pawlak
7 notes
·
View notes
Note
ohhhh coool, dann kann ich dich ja fragen: Was soll das mit Miku? Also ich habe wohl die ganzen fanarts "Miku in Dingens und Miku in Bummens" gesehen, aber wer oder was ist das und aus welchem Game?
Ich schreibe mal einfach, was ich spontan zu wissen glaube, ohne zu googeln :'D
Hatsune Miku ist ein Projekt, bei dem eine Singstimme im Computer synthetisiert wurde - also wie ein midi instrument, wenn ich das richtig verstanden habe, jedenfalls aber nicht irgendein AI Mist. Und dann hat man sie als diese Mangapersona mit den langen blauen Haaren personifiziert - sie singt zB auch das Lauchpolka-Lied.
Und dann haben Leute sie vermemt und in verschiedenen Styles abgebildet.
Das ist, glaube ich, alles :'D
Hat schon mal wer Moodeng blaue Haare gemacht, eigentlich? :)
6 notes
·
View notes
Text
I once had this dream were they had made a new season of Mad Men but it was neither a sequel nor a prequel but this new concept where everything was taking place druring the same time span and in the same universe and even the characters were the same — but the focus was on totally different story lines and aspects, so it was kind of an "inbetween-quel" and the idea behind the concept was to show that while you look at one specific thing, so many other things are happening too, the every day life, etc. and that you really only get a few glimpses at the life of your characters when you tell a story while the most remains unshown and how different everything looks when you take another "set of glimpses"
#und jedenfalls ich glaub das brauch ich für kde#i feel like i already posted this dream on here?#but i didn't find the post#lala träumt#a good concept anyways#i feel like it would work particularly well for mad men though
3 notes
·
View notes
Note
I'm curious: Wenn du die shipper-goggles abnimmst, wie interpretierst du die Szene mit dem Glückskeks in Herz der Schlange? Besonders von Adams Seite?
Als hättest du meine Gedanken gelesen! Die Glückskeks-Szene ist nämlich diejenige, die mich immer am meisten verwirrt hat. Alle verhalten sich so out of character, dass mehrere Schichten von Analyse nötig sind, um das alles zu entschlüsseln. Ich werde mein Bestes versuchen.
Also, was als erstes auffällt ist natürlich, wie außergewöhnlich glücklich Leo und, auf den ersten Blick (!), auch die anderen zu sein scheinen.
Generelle Stimmung bei allen Beteiligten:
Leo: Verhältnismäßig entspannt, scheint nicht übermäßig alkoholisiert, wie an Schnüren zu Adam hingezogen.
Pia: Wirkt ein bisschen beschwipst, sie lebt vermutlich die Freundlichkeit und Offenheit aus, die sie normalerweise auch gerne zeigen würde, aber nicht kann, weil Leo, Adam und Esther meistens eher abweisend sind.
Esther: Entspannt, aber nur, weil sie sich nicht angegriffen, oder bedroht fühlt. Sie guckt genau wie Pia umher, aber nicht freundlich, sondern abwägend. Sie wirkt am meisten “wie sie selbst”.
Adam: Ganz und gar nicht entspannt. Auf jeden Fall nicht einmal ein bisschen angetrunken, er hat Wasser in seinem Glas. Emotional bei Leo, von der Aufmerksamkeit her bei Esther und Pia.
Adam ist hier tatsächlich der interessanteste Fall. Er fällt aus der Reihe, weil er als einziger nicht nur etwas unentspannt, sondern sogar direkt unruhig ist. Direkt am Anfang der Szene, macht Leo einen Witz (“Auf einer Skala von 1 bis 10?”) und niemand lacht (how dare they). Er guckt aber auch nur zu Adam, der ihn — leider sehen wir ihn hier nicht — zur Bestätigung wahrscheinlich so schief angegrinst hat, wie er das immer tut, woraufhin Leo praktisch aufleuchtet. Sie existieren definitiv in einer Bubble, in der es nur sie zwei gibt, aber dazu später mehr. Jedenfalls guckt Adam, als wir ihn das nächste Mal sehen, für den Bruchteil einer Sekunde zu Leo (liebevoll und nachdenklich), bevor er plötzlich eine Art Grimasse zieht und sich zu Esther und Pia dreht. Er täuscht sowohl vor entspannt zu sein als auch sich für etwas anderes zu interessieren als nur Leo. Beides davon stimmt nicht, denn als Esther ihren Glückskeks vorliest, hört er nicht wirklich zu. Er starrt nur ins Leere und zeigt sogar auf den Familien-Spruch aus dem Glückskeks keine bemerkenswerte Reaktion. Leo schielt sogar einmal kurz zu ihm rüber, sein Blick scheint aber nicht von Adam aufgefangen zu werden. Adam ist hier also nicht wegen Leo abgelenkt, sondern wegen irgendeinem verworrenen Gedankengang, der in ihm vorgeht. An dieser Stelle musste ich lange nachdenken und bin zu dem Schluss gekommen, dass es vermutlich auf seine generelle Natur zurückzuführen ist. Adam ist heimgesucht, verfolgt und paranoid. Er ist nie ruhig oder gar entspannt. Eine Nebenwirkung davon in einem Haushalt aufzuwachsen, in dem du nirgendwo sicher bist. Er musste in jeder Sekunde damit rechnen, dass ihn sein Vater holen kommt. So etwas überträgt sich auf den Rest deines Lebens, denn wenn man in einem solchen Haus aufwächst, lässt einen das nie wieder los. (Dazu hab ich auch mal einen Post gemacht, der diese spezielle Adam-Emotion noch mehr erklärt.) Jedenfalls stelle ich mir Adams innere Vorgänge folgendermaßen vor:
Alle sind vergnügt und entspannt, aber Adam kann sich wie gesagt nicht entspannen.
Gute Dinge bedeuten, dass jemand kommen wird, der sie dir wieder wegnimmt. (Es ist unfassbar, dass sich das für ihn immer und immer wieder bestätigt. Ich könnte heulen.)
Leo ist glücklich und Adam will, dass das so bleibt, was ihn zusätzlich unter Druck setzt.
Ich glaube Adam geht es in sozialen Settings, die nicht ausschließlich seine Vertrauten enthalten, einfach generell nicht gut.
Diese Gedankengänge sind aber für ihn hochgradig persönlich und teilweise unterbewusst und außerdem hat er gelernt, dass Esther keine Person ist vor der er verletzlich sein kann, deswegen versucht er zumindest entspannt zu wirken, was aber halt nur so mittelmäßig gut funktioniert. Zusätzlich möchte er, dass Leo sich gut fühlt und das geht nur, wenn es Adam (scheinbar) gut geht.
Das sind erstmal sehr grundlegende Ideen, aber es gibt ja auch einen Moment in dem Adam tatsächlich glücklich wirkt und das ist, als er Leo den Inhalt seines Glückskekses vorliest. Ich sage Leo, weil er es ausschließlich Leo vorliest. Es geht um Leo bei dem Spruch und Leo und Pia wissen das auch. Leo, weil er sichtlich innerlich geschrien hat, als Adam das vorgelesen hat. Und Pia wegen ihres fröhlichen Grinsens. Auch vorher, als Leo so verlegen wird wegen seines Glückskeks-Spruchs, lacht er ehrlich, weil Leo halt unfassbar liebenswert ist wie er sich da so in seinem Stuhl herum windet. Als Esther ihn aber dazu auffordert seinen Spruch auch vorzulesen, wird er SOFORT ernst. Also sofort. Er versteckt sein Lachen hinter seinem üblichen Kieferbewegung+Nase hochziehen und sagt: „Ganz sicher nicht.” Das geschieht nicht, weil er es unbedingt nicht vorlesen will, er weigert sich danach nicht nochmal, sondern um speziell Esther zu zeigen, dass er sie ablehnt. Adam fühlt sich in der Gesellschaft nicht wohl, er wäre lieber mit Leo alleine und weil er nunmal ein Arschloch ist (affectionate) lässt er das Esther auch wissen.
Die Weigerung von Leo und Adam ihre Sprüche vorzulesen ist ebenfalls interessant. In solchen Gruppengefügen, die sich klar in Untergruppen aufspalten, ist das ein Zeichen für die bewusste, willentliche Abgrenzung einer Gruppe gegenüber der anderen. Leo sagt: „Ich glaub’ daran nicht.” Und „Ne,“. Woran man, nebenbei bemerkt, sieht, dass er voll entspannt ist, bis es um ihn selbst geht. (I love him so much I’m going to die) Aber um auf Adam und sein Rudelverhalten zurückzukommen, er grenzt sich durch seine Weigerung aktiv ab. Er sagt praktisch ‘Ich und Leo haben uns geweigert = Leo und ich gehören zusammen’ und ‘Esther, ich kann dich nicht leiden, deswegen gehören du (und Pia, die er vermutlich einfach zu Esther hinzu zählt) nicht zu uns dazu’. Adam ist, wie ich gerne sage, wie ein Hund, der zuschnappt sobald er sich bedroht, in die Enge gedrängt oder auch einfach nur mit einer unbekannten Situation konfrontiert sieht und das wird hier wieder mal deutlich.
Als der alte Schürk dann gegen Ende anruft, ist es auch mit Adams falscher Gelassenheit vorbei. Er stürmt geradezu raus, immer noch darauf bedacht sich nicht das volle Ausmaß seiner Angst anmerken zu lassen, und lässt Leo mit den anderen zurück. (K-O-M-M-U-N-I-K-A-T-I-O-N, Adam, aber nun gut)
Insgesamt ist also diese „schöne“ Szene nicht wirklich schön. Esther ist nach wie vor nicht wirklich vertrauenswürdig oder zugewandt, Pia steht mit ihrer Herzensgüte auf verlorenem Posten, Leo ist sozial sehr awkward und adamzentrisch und Adam ist nicht in der Lage sich zu entspannen. Er hat, das fällt mir gerade ein, den Dean-Winchester-Komplex. Er würde am liebsten in einem Schuhkarton leben in dem niemand ist, außer die Leute, die er liebt und denen er hundertprozentig vertraut und nie wieder von irgendjemandem berührt, angesprochen oder gar angegriffen werden, ist aber gleichzeitig viel zu getrieben dafür und lebt so in einem konstanten Zustand von dem Verlangen nach Frieden und dem Dürsten nach Konflikt. Das was ich in dieser Szene also hauptsächlich sehe, wenn ich nicht gerade von Leos Lächeln geblendet und in einen Zustand mentaler Inkohärenz versetzt werde, ist die Aufteilung des Teams in Gruppe A+L und Gruppe P+E, die Zuneigung zwischen Adam und Leo, die ja sowieso alles am Laufen hält sowie Adams zerrütteten mentalen Zustand. P.S. Ich bin gerade richtig verwirrt, weil ich nicht weiß ob das alles Sinn ergibt, aber ich schicke das einfach mal so los.
Was denkst du von der Szene? Das interessiert mich brennend!!
#okay die tags sind für die feelings#pia ist so eine süße#sie versucht es echt immer wieder#adam ist außerdem so ein herzzerreißender charakter#er will nichts anderes als lieben und geliebt werden und in frieden leben aber all das wird ihm entweder verwehrt#oder er kann es vor lauter schmerz gar nicht richtig fühlen#kann er hier übrigens doch mal für einen moment glaube ich#wenn man davon ausgeht dass zwischen HdW und HdS relativ viel Zeit vergangen ist hat er vielleicht doch ein bisschen Leben und Liebe#abbekommen und Leo genauso#deswegen sind sie einander auch so zugewandt#das mit lausch ist einigermaßen geklärt und adam und leo sind wieder vereint#screaming crying scratching at the walls
38 notes
·
View notes