#flora garten
Explore tagged Tumblr posts
Text






Spring is upon me 💚
https://open.spotify.com/playlist/4qhcs3WL0iAQN763JuCk54?si=3NCrpJaeRK2wXamhdjLA9A&pt=7f07695bf5286e68bf79a28b6d75be71&pi=J5oZM6VoQO62F
3 notes
·
View notes
Photo

Evening at the Iris Field by Timothy Easton (Öl auf Leinwand)
#art#artwork#kunst#kunstwerk#timothy easton#plants#pflanzen#flora#floral art#florale kunst#floral art prints#flowers#blumen#iris#flower field#blumenfeld#flower meadow#blumenwiese#garden#garten#nature#natur#evening#abend#colors#farben#cottage#botany#botanik#green
11K notes
·
View notes
Text

#green#plants#tropical#palm trees#palmen#grün#pflanzen#flora#nature#natur#botanical#botany#botanical garden#botanischer garten#teneriffa#tenerife#kanaren#urlaub#vacation#holiday#travel#reisen
27 notes
·
View notes
Text
The Hallucinogenic Beauty

The Angel’s Trumpet (Brugmansia ‘Langerbuscher Garten’) displaying triple bloom in the Cloud Forest. Photo credit: Jonathan Chua.
There’s actually nothing angelic about this Brugmansia. The flower that sprouts from the angel’s trumpet … is a lovely bell shape perfect for a picturesque garden — but the plant has a dark secret. It’s poisonous. At best, eating the flower will result in terrifying hallucinations, but at worst, it can leave one dead. – discovery.com
#photographers on tumblr#angel's trumpet#Brugmansia 'Langerbuscher Garten'#flora fauna#flora photography#flower pics#sigma 18-300mm#sigma photography#sigma sd quattro h
20 notes
·
View notes
Photo

The Cottar's Pride - A Cottage Garden by Henry Sutton Palmer
#art#artwork#kunst#kunstwerk#henry sutton palmer#artist#künstler#nature#natur#garden#garten#cottage#cottage garden#cottage garten#cottagecore#cottage house#flowers#blumen#flower meadows#blumenwiesen#trees#bäume#plants#pflanzen#green#grün#flora#botany#botanik#famous paintings
39 notes
·
View notes
Text

#IFTTT#Flickr#czech#teplice#teplitz#botanik#botany#botanic#herbarium#herbary#herbář#garden#garten#flora#flower#plant#paphiopedilum#orchidea#fiore#flor#kwiat#blomma#cicek#virág#blume#fleur#bloem#blomst
8 notes
·
View notes
Photo

Der Rosengarten, Balcaskie von George Samuel Elgood (watercolour on paper)
#kunst#kunstwerk#art#artwork#george samuel elgood#landschaft#landscape#garten#garden#rosengarten#rose garden#nature#natur#house#haus#estate#anwesen#statue#flora#plants#pflanzen#blumen#flowers#colors#bunt#colorful#wasserfarbe#watercolor#painting#gemälde
15 notes
·
View notes
Text
HILFE, DA IST EIN SCHWEIN IN MEINEM GARTEN! (2)
Menschen, die sich bisher hinter ihren Gardinen gut versteckt hatten, waren auf derStraße aufgetaucht, als hätte ein Zauberer mit dem Finger geschnippt und sieerscheinen lassen. Unschlüssig sahen sie einander an, um zu ergründen, ob esangebracht wäre, nachzusehen wie es aussah in Frau Pruckners Garten. Dann gab sichder Feuerwehrkommandant einen Ruck, ein gestandener Mann mit großem Bauch…
#Alltagsleben#österreichische Flora#österreichisches Dorfleben#Dorfbewohner#Garten#Hausschwein#Herzerwärmende Momente#idyllische Szene#Landleben#zeitgemäße Kleidung
0 notes
Video
2014-06-03 Adenium obesum - BG Teplice by Petr Beránek Via Flickr: Czech Republic - Adenium obesum - in Botanic Garden Teplice
#bloem#Blomma#Blomst#Blume#Botanic#Botanik#Botany#Cicek#Czech#fiore#fleur#flor#Flora#Flower#Garden#Garten#Herbarium#Herbary#Herbář#Kwiat#virág#Teplitz#Teplice#Plant#Adenium#flickr
0 notes
Text

Aufgenommen mit der Fujifilm X-H2 am 22. März 2025 in Ludwigsburg: Verschiedene Blumen in voller Blüte. 🌸🌼🌺
#blumen #flowers #nature #flowerphotography #fujifilm #fujifilmxh2 #fujifilmxseries #fujifilm_xseries #fujixh2 #fujilove #fujifeed #fujifilm_de #blumenfotografie #blumenliebe #naturfotografie #flowerstagram #macro #blossom #garten #pflanzen #flora #flowermagic #gartenliebe #pflanzenliebe #makrofotografie #schönheitdernatur #naturpur #blumenwiese #sommer #blumenkunst #fujicolours #fujicolours_official
10 notes
·
View notes
Photo

Gartenbeete mit Weg und Blumen by Max Liebermann(1922, Gemälde)
#art#artwork#kunst#kunstwerk#max liebermann#flowers#blumen#red flowers#plants#pflanzen#nature#natur#garden#garten#impressionism#impressionismus#flora#floral art#floral art prints#path#pfad#painting#gemälde
160 notes
·
View notes
Text
Namibia, Botswana, Simbabwe 2024/25 - Tag 7
Herrschaften und Oukies!
Wir wachen auf und schauen erst einmal vom Garten auf die gegenüberliegenden Häuser.
Der typische Nebel liegt über der Stadt. Ab und zu kommen aber erste Sonnenstrahlen durch. Ein warmes und schönes Licht begrüßt uns später an diesem Morgen.
Einfach nur schön, den Tag mit einem ausgiebigen Frühstück zu beginnen. Wir genießen es sehr, ganz ohne Zeitdruck, hier zu sitzen.
Wir fuhren nach dem Frühstück in die Stadt, die sich jetzt merklich füllt. Immer mehr Windhoeker kommen nach Swakopmund, um der Sommerhitze zu entkommen und den Urlaub bzw. die Weihnachtsfeiertage hier zu verbringen.
Swakopmund ist nicht nur der beliebteste Ferienort, sondern auch der Kühlschrank Namibias. Viele Namibier kommen aus dem Inland hierher, um sich abzukühlen. Mindestens 10 Grad kühler als im Rest des Landes ist es hier meist.
Wir parkten unseren Wagen unterhalb vom Cafe Anton und zogen von dort aus los zum Museum.

Das Swakopmunder Museum wurde 1951 von dem Zahnarzt Dr. Alfons Weber gegründet und ist inzwischen das größte Privatmuseum in Namibia.

Dr. Weber war mit seinem mobilen, über eine Kurbel fußbetriebenen Zahnarztstuhl im Land unterwegs, behandelte seine Patienten auf Farmen ebenso wie im Busch.

Nicht immer waren seine Patienten in der Lage, in barer Münze zu bezahlen. So nahm er stattdessen auch gerne historische Gegenstände und Exponate entgegen, die im Laufe der Jahre recht schnell zahlreich wurden. Dr. Alfons Weber sammelte zudem leidenschaftlich Steine und Mineralien.

Anfangs waren die von ihm gesammelten Schätze in einem alten Schuppen und Nebengebäuden seiner Privatwohnung gelagert, die eine Assistentin Webers damals als "überfüllte Rumpelkammer" bezeichnete.
Später nahm Weber an einem Wettbewerb zur “wirkungsvollen Saisongestaltung” teil und reichte dort Unterlagen über ein Heimatmuseum ein. Seine Idee gewann den ersten Preis und so wurde der Startschuss für eine umfassende Sammlung gelegt. Nach elfmonatiger Bauzeit wurde am 17. Dezember 1951 das erste Museum mit integrierter Bibliothek, damals in der Roonstraße, eröffnet.
Mit der zunehmenden Anzahl von Exponaten wurde schon bald ein Neubau notwendig - mit diesem begann man 1958 auf den Fundamenten des alten kaiserlichen Hauptzollamts unterhalb des Leuchtturms vor der Mole. 2 Jahre später fand die Eröffnung statt.

Seitdem wurde der Bestand der Exponate auch Dank der Hilfestellung zahlreicher Gönner schrittweise erweitert. Unter den Utensilien, die dem Museum über die Jahre bereitgestellt wurden, befinden sich auch viele historische Fotos von denen ein Großteil aus dem Nachlass von Zeitzeugen stammen.

Heute sind auf rund 1300 Quadratmetern Tausende von Exponaten für die Öffentlichkeit zugänglich und durch den Einsatz der vielen freiwilligen Helfer des Museums ist das Erbe von Alfons Weber in guten Händen.

Das Swakopmunder Museum hat sich nicht auf bestimmte Themen spezialisiert, sondern zeigt eine vielfältige Auswahl aus allen Bereichen Namibias. In der Eingangshalle werden Flora und Fauna der beiden natürlichen Extreme Namibias - Wüste und Ozean - gezeigt.

Am Beispiel zahlreicher präparierter Tiermodelle können sich die Besucher ein eigenes Bild von der Vielfalt der afrikanischen Natur machen. Auch das Emil-Jensen Herbarium sowie die größte Vogeleiersammlung des Landes befinden sich unter diesen Sehenswürdigkeiten.

In einer Ausstellung im hinteren Teil der Räumlichkeiten werden auf 215 Quadratmetern "Menschen Namibias", die einzelnen Volksstämme vorgestellt, die in Namibia anzutreffen sind. Anhand von Bildern, mehrsprachigen Texten (Deutsch, Englisch & Afrikaans) und verschiedenen Exponaten wird ein interessantes Bild der Menschen im Land gezeichnet.

Im weiteren Verlauf finden sich Überreste aus der Kolonialgeschichte Namibias. Ein Ochsenwagen der Firma Hälbich, der vor 100 Jahren zwischen Grootfontein und Angola verkehrte, die Kutsche des letzten deutschen Gouverneurs und ein Modell einer alten Zwillingslokomotive veranschaulichen das Transportwesen in der Pionierzeit.

Mit der Kolonialisierung hielt auch die Technik Einzug ins damalige Deutsch-Südwest-Afrika. Ein Paläograph (der Prototyp eine Diktiergerätes) aus dem Jahre 1895 stammt vermutlich sogar aus der Hand Thomas Alva Edisons.
Alte Druckerpressen, Phonographen, Schreibmaschinen und selbst ein Butterfass sowie eine Geflügelbrutmaschine legen Zeugnis ab von dem oft mühseligen Leben der Selbstversorger besonders auf den Farmen.

Darüber hinaus sind Schiffsausrüstungen, ein Landungskorb und das Blinkfeuer des alten Swakopmunder Leuchtturms zu sehen. Mike Thygesen und sein Taucherteam sorgen für regelmäßigen Nachschub, unter anderem in Form von historischen Münzen, Schiffsteilen und -dekorationen und sogar Porzellanscherben aus der chinesischen Ming-Dynastie, die vom Porzellanhandel zwischen Portugiesen und Chinesen zeugen.
Gemälde und Fotografien von historischen Handels- und Kriegsschiffen, Schiffswracks an der Skelettküste sowie Schiffsmodelle aus mehreren Jahrhunderten ergänzen die Sammlung.

Es schließen sich die originale Adler-Apotheke von Gerd Böhlke, in der selbst die von Hand hergestellten Tinkturen sowie die manuelle Registrierkasse nicht fehlen.

Die Zahnarztpraxis von Dr. Alfons Weber und das Jugendstilzimmer aus dem Hause Schmerenbeck schließen sich an.

Alle drei Ensembles bestechen durch die Liebe zum Detail: Die medizinischen Instrumente blinken und blitzen, die alte Wanduhr ist auf die Minute genau aufgezogen.

Doch auch die alten Kanonen, Jagdgewehre und Waffen aus der Schutztruppenzeit erzählen ihre eigenen spannenden Geschichten.

Nun ist es Zeit für eine kleine Stärkung und wir schlendern hoch zum Café Anton im Schweizerhaus.

Anschließend ging es noch zum Einkauf in die Stadt: die erste Station war die Buchhandlung mit dem typisch afrikanischen Namen “Die Muschel”.
Als wir da durch die Tür kamen, wusste die Inhaberin sofort worum es ging: den Kalender der AZ.

In der Muschel konnten wir dann die vorbestellten Kalender abholen. Stückpreis in diesem Jahr 299 NamDollar.

Waren die schon immer so teuer? Eine AZ und ein paar Karten plus Briefmarken komplettierten den Einkauf dort.
Danach fuhren wir noch einmal zum Spar, um unsere Vorräte aufzufüllen bzw. für die Weiterfahrt aufzustocken.

Denn auch bei unserer nächsten Unterkunft sind wir komplette Selbstversorger.

Am Abend hatten Trudi und Karl zum zünftigen Braai eingeladen. So eine Angelegenheit zieht sich ja immer über Stunden hin.
Lekker Slaap!
Angie, Micha, Mama & der Hasenbär
9 notes
·
View notes
Text
A Trumpet You Won’t Want To Blow

Angel’s Trumpet (Brugmansia ‘Langenbuscher Garten’) tantalising visitors in the Cloud Forest. Photo credit: Jonathan Chua.
This is a seriously toxic plant. Apparently, even smelling or touching it could spell trouble.
#photographers on tumblr#angel's trumpet#Brugmansia 'Langenbuscher Garten'#flora fauna#flora photography#flower pics#sigma 18-300mm#sigma photography#sigma sd quattro h
19 notes
·
View notes
Text
Von Flora und Familia
Im Haus brannte Licht. Sebastian saß vermutlich immer noch vor seiner Serie, die er in letzter Zeit so gerne schaute, wenn er sich zurückziehen wollte. Aber Thorsten wusste, dass Sebastian ihn durch die große Glasfront beobachtete. Er spürte Sebastians Blick, als er sich schließlich zum Haus wandte. Die Terrassentür ging auf, und Sebastian trat heraus, zog sich eine Lederjacke enger um die Schultern.
„Was machst du da draußen?“, fragte Sebastian, halb neugierig, halb scherzend. „Du starrst den Garten an, als würde er gleich weglaufen.“
Thorsten zuckte die Schultern. „Nur nachgedacht.“
„Über was?“ Sebastian trat neben ihn, schaute ebenfalls in die Dunkelheit hinaus.
„Ich hab nur überlegt, wo wir einen Baum pflanzen könnten.“
Sebastian warf ihm einen schnellen Blick zu, ein leises Lächeln auf den Lippen. “Einen Baum? Seit wann interessierst du dich für Bäume?“
Thorsten erwiderte das Lächeln kaum merklich. „Das kannst du dir gar nicht vorstellen, was? Ich habe sogar schon einen Plan, welcher Baum es werden soll: einen Nussbaum.”
AKA mein zweites Kapitel meines zweiten Teils meiner Tatort Stuttgart- Alters-WG und ja, finally, NUSSBAUM <3
@viennaisalwayscalling @kathastrophen @bibastibootz @weidli
7 notes
·
View notes
Text

Vintage Botanical Prints – 44 in a series – Trollius altaicus from Gartenflora; zeitschrift für garten- und blumenkunde (1857) (Garden flora; journal of horticulture and floristry)
#Trollius#plants#flowers#leaves#botany#botanical#print#art#artwork#garden#gardening#science#painting#illustration
2 notes
·
View notes
Photo

Blick auf einen Garten im Bedford Park von Frederick Hamilton Jackson (1885, watercolour on paper)
#kunst#kunstwerk#art#artwork#frederick hamilton jackson#künstler#artist#landschaft#landscape#garten#garden#bedford park#nature#natur#pflanzen#plants#flora#flowers#blumen#bäume#trees#büsche#bushes#colors#farben#house#haus#blick#view#outdoors
8 notes
·
View notes