Tumgik
#einlösen
Link
Mit dem Voucher der Arbeitsagentur AVGS bist du in der Lage einen örtlichen Maßnahmenträger in deiner Nähe ausfindig zu machen, um bestmöglich aufgestellt zu sein. Die Gründercoaches von TONNIKUM® helfen dir bei deiner Verwirklichung.
1 note · View note
tonnikum · 2 years
Text
Die Aktivierung des 🎟 Vouchers, in langsamen Schritten zur Eigenständigkeit
https://tonnikum.de/avgs/avgs-gutschein-einloesen-aktivieren/
Mit dem Voucher der Arbeitsagentur AVGS bist du in der Lage einen örtlichen Maßnahmeträger in deiner Nähe ausfindig zu machen, um bestmöglich aufgestellt zu sein. Die Gründercoaches von TONNIKUM® helfen dir bei deiner Verwirklichung.
1 note · View note
sergeantjessi · 1 month
Text
Ich, seit Wochen: Shit shit fuck ich muss das Pfand wegbringen ich habe zu viel Pfand mein Pfandbeutel ist bereits sooo übergelaufen ich muss es endlich wegbringen!!!! Aber zum Pfandautomaten zu gehen ist der weitere Weg und ich mag den Laden auch nicht :(
Ich jetzt: Hmmm... ich glaube.... heute ist ein guter Tag, um Pfand wegzubringen!
Mein Gehirn: Aber wir können ja nicht einfach in den Laden gehen, um Pfand wegzubringen. Wir müssen dann auch was kaufen. Aber wir wollen nichts. Wieso sollten wir also in den Laden gehen, wenn wir gar nichts brauchen?
Ich: ... Tu mir das nicht an
3 notes · View notes
mona-liar · 1 year
Text
@LT Linzg: So soll das aussehen ist das denn verfickt nochmal so schwer???
Tumblr media
1 note · View note
raubtierfuetterung · 8 months
Text
Tumblr media Tumblr media
Warum bin ich noch überzeugt dass er mich hasst? Ich weiß ich hab Komplexe - aber dieses Wissen ändert nichts!
0 notes
Text
DIY Daumenkino Print on Demand Kreativbuch mit kostenlosen Sofort-Download Gutschein - Last Minute & ganz spontan
Personalisierbarer Gutschein - ganz in Ruhe kannst du das Kreativbuch später auch online 24/7 ganz bequem bestellen, um das Geschenk-Versprechen tatsächlich dann auch einzulösen
Link zu den Gutschein-Formaten:
Link zur bequemen 24/7 online Kreativbuch Bestellung im epubli Shop:
0 notes
spreeathen · 2 years
Text
Ich hoffe die Medien beeilen sich ein Bisschen mit der Zusammenfassung, will die nicht gegebenen Frei-/Strafstöße nochmal sehen
0 notes
dodelof · 2 months
Text
Donald Trump - Mr. Liar, Mr. Grifter, Mr. Traitor, Mr. DumbAss
Schon wieder haut Trump auf seiner Plattform nichts als Lügen raus. Das ist schon sehr problematisch; wir haben da einen ehemaligen Präsidenten, der es nicht sein lassen kann, zu lügen, zu betrügen, sich an seinen Mitmenschen abzureagieren, anderen die Schuld für Dinge zu geben, die eindeutig er verbrochen hat. Das viel interessantere Problem ist aber; wie kann es sein, dass es soviele Menschen gibt, die noch immer auf ihn hereinfallen? Sind die einfach alle so dumm, dümmer, am dümmsten oder fallen sie einfach auf seine Versprechen herein, von denen er kein einziges je wird einlösen können?
Tumblr media
13 notes · View notes
apfelhalm · 5 months
Note
Für die Kissing Prompts - No. 11. Natürlich mit Hörk!
💜 Danke dir
Morning kisses that are exchanged before either person opens their eyes, kissing blindly until their lips meet in a blissful encounter.
Etwas kitzelt Adam am Schlüsselbein. Er ist so scheißträge und das Bett ist so verdammt warm, also lässt er es wehrlos über sich ergehen, auch als das Kitzeln langsam weiterwandert. Über seinen Hals, seinen Kiefer entlang bis hin zu seinem Mundwinkel. Er brummt, halb unwillig, halb nach mehr verlangend, bis er mit seiner Hand blind nach dem Übeltäter greift. Leos Haare gleiten weich durch seine Finger, als er ihn an sich zieht und mit geschlossenen Augen küsst.
"Mmm", macht Leo und Adam fühlt das Verziehen seiner Mundwinkel, kann das Schmunzeln regelrecht vor sich sehen. Natürlich könnte er auch einfach die Augen aufmachen, aber dann müsste er sich der Tatsache stellen, dass er wach ist.
"Beweg deinen Arsch, Herr Capo", sagt Leo sanft, aber bestimmt gegen seinen Mund. "Ich will endlich mein Geburtstagsgeschenk einlösen."
Die Fotoausstellung. Stimmt, das war heute. Adam blinzelt die Augen auf und sieht sich mit einem erwartungsvoll guckenden Leo konfrontiert. Ein zerwuschelter Leo, der noch ganz sanft vom Schlaf ist. Ein verdammt schöner Leo. Adam kann sich bis heute noch nicht ganz an den Anblick gewöhnen. Oder an die Tatsache, dass Leo ihm jetzt genug vertraut, um sich ihm so zu zeigen.
Adam leckt sich über die Lippen, während er sich den Schlaf aus den Augen reibt. "Bist du sicher, dass du das machen willst?"
Es war zwar seine Idee, sein Geschenk, und vielleicht hatte er auch die vage Hoffnung, dass Leo den Wink mit dem Zaunpfahl erkennen und ihn mitnehmen würde, aber … so richtig daran geglaubt hat er nicht.
"Wieso?" Leo zuckt die Achseln. "Ist doch nichts dabei. Zwei Freunde, die eine Ausstellung besuchen."
"Klar", lacht Adam, ein bisschen kratzig vom Schlaf, ein bisschen amüsiert, aber auch ein gutes Stück melancholisch. Freunde. Das zerwühlte Bett, die halbleere Gleitgeltube und die Knutschflecken an Adams Hals sprechen eine andere Sprache. Aber das ist wohl der Preis, den sie dafür zahlen, um zusammen sein zu können. Vielleicht wird auch das mal anders sein. Irgendwann. Aber heute nicht. Heute gehen sie in die Galerie und werden angemessenen Abstand halten und harmlose Gespräche über Fotografie führen.
"Dann beweg mal deinen Arsch von mir runter und lass duschen, Herr Torwart."
Leos Augen blitzen amüsiert und hoffnungsvoll auf. "Zusammen?"
"Natürlich zusammen", schnaubt Adam.
So, wie das Freunde halt so tun.
11 notes · View notes
lalalaugenbrot · 8 months
Note
Hast du Empfehlungen zu Büchern von oder über Bernd (nicht das Brot)? Ich hatte Kohlhaas als Abilektüre und ich konnte damals nicht unbedingt so viel damit anfangen, aber vielleicht ist es Zeit, dem Jungen noch mal eine Chance zu geben
*rubs hands*
aaalso eigentlich hatte ich eh vor einen kleinen Post zu machen, darüber, was denn eigentlich der Deal ist mit Bernd, da das viele, die mir seit, ich sage mal meiner Spatort-Ära folgen, gar nicht zu wissen scheinen... aber dazu unten mehr... erstmal Buchempfehlungen:
Das Erlkönigmanöver / Robert Löhr: da hat eigentlich (für die meisten und auch mich) alles angefangen – ein extrem brillianter Roman über einen Roadtrip von Goethe, Schiller, Achim von Arnim, Bettina Brentano und Alexander von Humboldt (auch ein Blorbo, bei dem es sich lohnt tiefer einzusteigen!!!) – naja und Kleist kommt eben auch vor... und mit jedem bisschen, was man mehr weiß, wird dr Roman nochmal brillianter, weil man irgendwann versteht, dass er quasi nur aus Anspielungen auf und Zitaten aus realen Ereignissen und Werken zusammengesetzt ist... nichtsdestotrotz ist das natürlich alles fiktiv!!
Kleists Briefe: ja, einfach die Briefe, die er geschrieben hat! rätselhaft, mitreißend, wunderlich, mysteriös! und bisweilen wunderschön... also es ist wirklich einfach großartig... man kann sie chronoligisch, aber auch einfach querlesen, oder man steigt irgendwo mittendrin ein... gibts natürlich z.B. von Reclam, wenn man ein Buch haben will, aber auch online, z.B. bei projekt-gutenberg.org oder kleist-digital.de (bei letzterem kann man die Original-Transkription sehen, aber wenn man die Option ganz rechts auswählt, kann man es auch in "normal" lesen)... jedenfalls, eine bessere Art Kleist kennenzulernen, gibt es nicht, würd ich sagen!
Heinrich von Kleists Lebensspuren: eine Sammlung von Zeitzeugenberichten über ihn - liebe ich auch sehr! z.B. kann man lesen, wie er (angeblich) versucht hat, Adam Müller in Dresden von der Elbbrücke zu stoßen! oder wie er mit durchgelaufenen, kaputten Stiefeln auf Partys erscheint, wie er Freunden und Bekannten anbietet, sie (aus Gefälligkeit) zu erschießen, wie er mit seinen Militärkameraden eine Band gründet... u.v.m!
Kleist in meiner Küche / Miriam Sachs: eine modern au! extrem großartig aber womöglich vergriffen und vielleicht auch eher was für Leute, die schon ein bisschen im Thema sind: Kleist sitzt im heutigen Berlin eines Tages bei der Erzählerin in der Küche... und sie gründet gezwungenermaßen eine WG mit ihm...
Kleists Werke: no-brainer natürlich. da du Michael Kohlhaas jetzt nicht so doll fandest behellige ich dich damit erst mal nicht mehr (ist aber einer meiner Favoriten, weil es alles so eskaliert... ich muss super oft an Michael Kohlhaas denken wenn ich z.B. bei vodafone in der Warteschleife hänge oder als ich einmal versucht hab ein Kombiticket fürs Filmfest zu stornieren, weil es sich nicht einlösen ließ und ich immer nur Passierschein-A38-mäßig von einem zum anderen geschickt wurde, bis ich irgendwann (anders als Kohlhaas) aufgegeben habe und für alle Tickets das doppelte gezahlt habe... jedenfalls da bekomme ich auch immer Lust mit einer Meute brandschatzend durchs Land zu ziehen und mein Recht!!!! einzufordern... aber ich schweife ab) - ich würde als Einstieg Amphitryon empfehlen, das ist eine (Verwechslungs-)Komödie, kurzweilig und enthält extrem viele berndmäßige Schimpfwörter! oder Der zerbrochene Krug! auch eine Komödie, auch extrem ikonisch!! und gibt es natürlich auch alles bei projekt-gutenberg.org oder sonstwo im Internet oder sonst günstig / gebraucht on reclam et al
Biografien... kann ich leider keine empfehlen, weil ich tatsächlich noch keine gelesen hab (nur Primärquellen sozusagen) – aber vielleicht mag das ja jemand als Kommentar oder Reblog ergänzen?
so... und was ist denn jetzt der Deal mit Bernd / Heinrich / Kleist???
Ich versuche das mal seeehr kurz zusammenzufassen:
erstmal liebe liebe liebe ich wirklich seine Werke, seine Sprache vor allem... ich kenne kaum jemanden, der Deutsch so verstanden hat, der es so spielerisch, so verschachtelt, so absurd, so bezaubernd, so verstörend, so loriot-esk, so treffend, so formvollendet zu gebrauchen weiß... sein Deutsch kann kompliziert sein und merkwürdig (seitenlange Sätze...), aber es ist trotzdem immer so leichtfüßig, so herzig, hat immer so etwas absurdes und inherent komisches... ich liebs einfach
extrem chaotische Energie, also wirklich sehr!! <3
er hat die Bildzeitung erfunden! bzw. Boulevardjournalismus!! und Aktenzeichen XY gleich dazu!! naja... vlt. nicht wirklich aber irgendwie halt auch doch (Stichwort: Berliner Abendblätter) ...plus viele seiner Werke sind stellenweise erstaunlich splatterig fürs 18./19. Jahrhundert... und seine Ideen zur Bombenwurfpost sind... ich glaub Amazon hatte sowas ähnliches mal in Planung, nur vlt. eher mit Drohnen?! jedenfalls ist er stellenweise erschütternd innovativ bzw. vorausahnend???
natürlich hat sein gesamtes Leben auch etwas sehr tragisches... er ist schon mit 15 zum Militär (Kleistsche Militär-Dynastie etc.), hat früh beide Eltern verloren, hat sich irgendwann gegen den Willen seiner Familie entschlossen Dichter zu werden und hat es aber zu Lebzeiten nie so richtig geschafft, sich zu finden bzw. zu fangen (er ist auch erst nach seinem Tod so richtig "berühmt" geworden bzw. geschätzt worden), hat immer wieder seine Meinung geändert darüber, was er denn eigentlich mit seinem Leben anfangen will und hatte darüber hinaus oder deswegen oder wie auch immer zumindest in den letzten Jahren seines Lebens ziemliche psychische Probleme und mit 34 hat er sich ja dann schließlich auch das Leben genommen... also ja... much to think about
und noch dieses zum Schluss: seine Werke und sein Leben haben sehr viel... "~gender", zumindest wenn man genauer hinschaut... er selbst hat z.B. einem seiner besten Freunde einen sehr expliziten Liebesbrief geschrieben (Brief an Pfuel, 7.1.1805; der Brief wurde übrigens erst 1902 öffentlich entdeckt und lag dann nach dem 2. WK mehrere Jahrzehnte in irgendeinem Garten vergraben???? weil er da vor Plünderern versteckt worden war...?! näheres hierzu sollte @marquisevonobst wissen) – was daraus geworden ist oder nicht, niemand weiß es, aber man kann sich natürlich so seine Gedanken machen..., und außerdem hat ihn seine (Lieblings-)Schwester Ulrike (von mir und anderen liebevoll Uli genannt) auf Reisen des öfteren "als Mann" also in Männerkleidung und aber auch so, dass sie sich als Mann ausgegeben hat, begleitet... außerdem war sie quasi auch seine Hauptinvestorin, weil sie ein bisschen besser mit ihrem Erbteil umgehen konnte als er mit seinem... We ♡ Uli!! (an sie ist auch einer seiner herzzerreißendsten Abschiedsbriefe gerichtet 😔)
16 notes · View notes
kritzelpixel · 2 years
Text
Tumblr media Tumblr media
Nur heute 35% Rabatt auf Merch in meinem Shop. Ihr habt euch magische Motive gewünscht und die sollt ihr auch bekommen. Dazu natürlich auch etwas Weihnachtliches. Viel Spaß beim Stöbern. (Klickt im Shop auf Einlösen)
Die Motive zu erstellen hat übertrieben viel Spaß gemacht und ich wünschte, Merch und Shirts zu gestalten wäre mein Job. XD
47 notes · View notes
techniktagebuch · 1 year
Text
Februar 2023
Es ist ganz einfach, sagt die Webseite
Es ist Frühling, und mich übermannt ein Frühlingsgefühl: Ich will mir eine Premiummitgliedschaft für eine namhafte Seite mit "not safe for work"-Content leisten, etwa 60 Euro soll sie kosten. Jedoch gibt es einen Haken: die Firma hinter der Webseite sitzt in den USA; dort sind in den letzten Jahren die meisten Zahlungsanbieter Opfer der guillotinehaften Klinge der öffentlichen Meinung geworden und bieten derartigen Seiten keine Zahlungsoptionen mehr an – so auch Paypal, was ich sonst benutzt hätte. Die einzigen halbwegs sinnvollen Optionen in Deutschland sind Kreditkarte, Cryptowährung und paysafecard. Die ersten beiden besitze ich nicht, so soll es paysafecard sein.
Die Webseite von paysafecard verspricht, es sei ganz einfach: eine Verkaufsstelle finden, bezahlen, einen Code erhalten, einlösen, fertig. Mein Herz flattert vor Freude, als es sieht, dass es sogar eine Suche gibt von Verkaufsstellen, wo man den ersehnten Code erwerben kann. Hauptsächlich scheint der Code in Kiosken, Elektronikläden, Telefon-Shops und Tankstellen beheimatet. Erschwert wird meine Quest dadurch, dass Sonntag ist – viele Stellen wollen ihr Tor mir nicht öffnen.
Eine genaue Analyse des Anteils der Kioske, die auf der Webseite gelistet, aber schlicht nicht mehr existent sind, soll nicht Gegenstand dieser Niederschrift sein – eine solche Aufzählung würde sowohl mich als auch die Leser:innen in tiefste Verzweiflung stürzen. Berichten möchte ich lediglich, wie ich an zwei verschiedenen Stellen an Guthaben komme.
Tankstelle: "Ich kann nur 25 Euro-Codes ausdrucken, und auch nur einen auf einmal." "... Was heißt denn auf einmal?" "Ich glaube, alle 15 Minuten?" Auch mein Gegenüber scheint im minoischen Labyrinth dieser Payment-Digitalisierung seinen Verstand, mindestens aber seine Selbstsicherheit verloren zu haben. "Wir können es aber auch mit 50 Euro versuchen. Sollen wir?" Jo.
Der tapfere Erfüllungsgehilfe meines Wunsches holt eine Seite voller Barcodes hervor und scannt einen ab, an dem "50 Euro" steht (es gibt auch welche für 100 Euro). Ich zahle mit ec-Karte.
Das Geld wird abgebucht, der Code jedoch wird nicht gedruckt. Der Tankstellenmensch gibt mir mein Geld bar wieder. Eine Kasse weiter druckt er mir dann einen Code über 25 Euro – diesmal erfolgreich.
Warum es auf der Seite Barcodes für Artikel gibt, die nicht verkauft werden können, soll ich nie erfahren.
Da ich keine Lust habe, zweimal im Abstand einer Viertelstunde wiederzukommen, überlege ich mir Alternativen. Ein Geistesblitz!
Es gibt am anderen Ende der Stadt eine Tankstelle einer bekannten Kette, für die ich zufällig eine Guthabenkarte besitze, mit der man wohl alle Artikel kaufen kann (nicht nur den Treibstoff, der die eigentliche raison d'être der Tankstelle ist). Und tatsächlich, sie ist in dem magischen Filialenfinder auf der Seite von paysafecard gelistet. Flugs fahre ich hin und trage nochmals mein Anliegen vor.
Der Mensch hinterm Tresen hantiert für mich auf einem Touchscreen-Gerät (unklar, ob das ein spezielles Gerät ist oder das normale Kassenterminal). Hier können tatsächlich 50 Euro ausgewählt werden.
Ich ziehe am ec-Kartenleser, der auch wohl als Guthabenkarte-Leser fungiert, das Magnetband meiner Guthabenkarte durch, mit der man, wir erinnern uns, alles zahlen kann.
"Artikel nicht erlaubt", sagt der ec-und-Guthaben-Karte-Leser.
Der Mensch hinterm Tresen meint, sowas habe er auch noch nicht erlebt. Ich zahle nun also doch mit ec-Karte und fahre nach Hause.
Wofür wollte ich den Code nochmal?
(sympathischeufos)
9 notes · View notes
christophbergmann · 1 year
Text
Es wird dringend Zeit, dass Bitcoin-Miner ihre ökologischen Versprechen einlösen
Es wird dringend Zeit, dass Bitcoin-Miner ihre ökologischen Versprechen einlösen Ein Artikel in der New York Times geht den Versprechen der Miner auf den Grund - und kommt zu einem desaströsen Ergebnis.
Die New York Times hat einen Artikel über „die wahren Kosten“ des Bitcoin-Minings geschrieben, und der Artikel gilt der Szene in weiten Teilen als „Hit Piece“ – als Angriff. Dabei baut er auf intensiven Recherchen auf und legt einen Finger in eine Wunde, die nicht dadurch heilt, dass man auf den Finger einhackt. (more…) “”
Tumblr media
View On WordPress
2 notes · View notes
Text
Der Link zum großzügigen Format "Meine Daumenkinos im Quadrat für Beginner" - für bis zu 10 Daumenkinos bei 5 je Spielrichtung!
Schriftliches Mengen-Rabatt-Angebot direkt beim Autor, Herausgeber & Selfpublisher bitte über folgenden Link anfordern:
0 notes
Text
You can leave my hat on
Read here: You can leave my hat on
by dat_carovieh
Wieder gab es eine Wette im Kommissariat. Vincent verliert die Wette. Dass er seinen Wetteinsatz, auf Adams Geburtstagsfeier zu strippen, wirklich einlösen wollte, hatten die Kollegen nicht erwartet. Dass er das auch verdammt gut konnte noch viel weniger. Und Adam Ist sehr überfordert mit der Gesamtsituation.
Words: 1799, Chapters: 1/2, Language: Deutsch
Fandoms: Polizeiruf 110
Rating: Mature
Warnings: No Archive Warnings Apply
Categories: M/M
Characters: Adam Raczek, Vincent Ross
Relationships: Adam Raczek/Vincent Ross
Additional Tags: Vincent strippt, Deutsch-Polnisches Wettbüro Świecko, Bets, Lapdance, Stripping
from AO3 works tagged 'Polizeiruf 110'
3 notes · View notes
be-the-news · 15 days
Text
CDU/FDP fordert »echte« Notfallversorgung für Lehrte
Tumblr media
CDU/FDP fordert »echte« Notfallversorgung für Lehrte von Thomas Janus SPD und Grüne unter Druck: Regionspräsident Krach soll Versprechen einlösen. Der Kampf für bessere Gesundheitsversorgung. Mehr lesen auf www.Be-The.News Lesen Sie den ganzen Artikel
0 notes