#dogmatik
Explore tagged Tumblr posts
Text
3 notes
·
View notes
Text
Gucken, wie die Küken sich machen
Küken, bleib' in Deiner Pfütze! Die ist noch lange nicht ausgeschöpft.
110 notes
·
View notes
Text
Diamond ortalam bir türk ateistnin arketpidir felsefei bir temeli yoktur oryantalist etki altıda hokkbaz bir düzeyde bugün bir dogmatik dine dönüşen kemalizme cephe açarak dine saldırmaktadır. İslami çok eşlilikle suçlamaktadır oysaki çok eşlilik seküler burjuva toplumun ürünüdür ve kendini fuhuş ve metres kültürü ile gösterir islamda çok eşlilik yoktur istatiksel anlamda doğu toplumlarında antropolojik ve sosyolojik verilere dayalı bir bir çok eşliliğe rastlanmaz. Amerikaı popüler psikoloik jean twengeye göre amerikada 1 milyon çocuk ve ergin üzerinde yapılan araştırmaya göre cinsellik yaşı 12 kadar düşmüştür Aişenin yaşını tartıştıkları kadar mutlak bir çürüme v yozlşa içine giren seküler burjuva toplumlaraı tartışmazlar. Çok eşlilikte pedofilide seküler burjuva toplumların yaygın bir sorunduur islamın değil.Pedocu arayıosanız batının müsess nizamını yöneten elitlere bakın yada bohem batı akademisini istila eden ve eğitim sistemine sızan cinsiyet ideolojisinin temsilcilerine bakın pedofili islamın değil seküler burjuva toplumlarınızın sorunduur ve artık alenileşmiş bir olgudur.
12 notes
·
View notes
Note
ateistlerin müslüman arkadasının olması mantıksız mı sence
muslumanim diyenlerin ne tur musluman olduklarina gore degisir, ehli sunnet kisiler zaten biz kafirlerle (haha) arkadaslik yapmak istemiyor hadi yapsa bile cevresi tarafindan ogrenilmis ayiplamalari otekilestirmeyi hep zihninin bi kenarinda tasiyorlar ve en ufak bir sorunda tartismada bile o zaten dinsizdi(dolayisiyla ahlaki bi temellendirmesi yoktu) seklinde savunmaya mahal verebilirler gibi geliyor. dinsizin de ne tur dinsiz olduguna gore de tatlisu muslumanlariyla bi arada olmak istemeyebiliyorlar hakli olarak, dogmatik dinsiz olmayanlar arastirmaya ogrenmeye merakli kesim de zir cahil bilgisiz sozde muslumanlarla(veya spirituel burc harc hurc zirvalariyla ilgilenen kesimin) bilgisizligine katlanamiyor. entelektuel kesim cahille sohbeti kesmistir yani. he ama inancli kisisi bilgili ama kendi sebepleri varsa inanmak icin, ateist deist agnostik kisisi de (entekeltuel olsa bile) karsilikli saygilar icinde arkadasligini surdurur gibi. he umusamaz nonteistler hayatinin onemli kismina dini dinlerin zararlarini yararlarini koymuyorsa tartismaci kisiligi yoksa da pekala olabilir yani
sonuc: cok kisiden kisiye degisir ya. fazla genelleme yaptim ama it is what it is
18 notes
·
View notes
Text
Bıkmadan usanmadan yıllardır hergün bu soruyu sorarlar ama bikez olsun şu konuyu bi araştıralım neymiş şu evrim demezler yazık!
Şunu bilin ki adı evrim teorisi olsa da teori değil gerçektir. Tüm dünyanın kabul ettiği, hergün yeni kanıtlarla desteklenen bir doğa yasasıdır evrim. Ne kadar dogmatik din varsa hepsi bir araya gelse bu gerçeği değiştiremez. Evet evrim bir gerçektir ve şempanzeler % 98,77 lik benzerlikle bizim en yakın akrabalarımızdır, kuzenlerimizdir aynı ortak atadan geliyoruz, adem den geldiğimiz ise tamamen masaldır.
24 notes
·
View notes
Text
Dogmatik, lawable
1.
Loughable, loveable, lawable: diese Variation auf das, was nach römischem Recht ein Bildnis und ein Dogma sein soll. Sehr kynisch gedacht, sehr kynisch gefühlt und sehr kynisch gewollt, nicht automatisch, aber dogmatisch.
Ob Legendre, der aus dem Mythos des Narziss heraus seine Bild- und Rechtswissenschaft entwickelt, dieses Bild kannte? Kann gut sein, denn das stammt aus dem Musée Conde, dem Museum in Chantilly.
2.
Heute wurde im Seminar über Hegels Willen gesprochen und unter anderem über die Reflexion, also jenen Moment, an dem das Denken einbrechen soll. Hoffentlich war der Architekt versichert. Wenn Moses, mein Dackel, Nachwuchs bekommt und einer davon männlich wird, nenne ich den Hegel, denn bei Dackeln und ihren Reflexionen bricht dauernd das Denken ein. Andrè sagt auch, wir kämen bei aller Reflexion über da Spiegeleistadium nicht hinaus.
"the dog and its reflection"
in an illustrated collection of fables, swabia, ca. 1480
source: Chantilly, Musée Condé, Ms. 680 (olim 1389), fol. 20v
200 notes
·
View notes
Text
Dogmatik aldatmacalarla değil, Kutsal kitabın temel ilkeleriyle ilgileniyorlardı: Kardeşlik ve adalet. Bu insanların umutları, Hristiyanlığın başlangıcına tipik olan uzlaşma kabul etmezlik ruhuyla tanımlanan bir dizi siyasal devrimde ve dinsel harekette aktif bir yapıya bürünmüştür.
Özgürlükten Kaçış, Erich Fromm
2 notes
·
View notes
Text
**The Two Popes 6.9/10
Fernando Meirelles'in izlediğim ilk filmi oldu The Two Popes ve filmi bitirdikten sonra The City of God'ı da izlemek istedim.
Başlangıçta Alman bir Papa'yla başlıyoruz filme ardından onun dogmatik ve geri kalmışlığı ile yüzleşmeye başladığını görüyoruz.Nasıl İslamiyette halifeler varsa Papalık da benim bakış açımda aynı konumda açıkçası o yüzden neden inatla Papalığın dogma olması bu kadar büyük bir meseleymiş gibi büyük harflerle söylenmeye çalışılıyor anlamadım. Ardından Papa Benedict'in görevi boyunca Vatikan'da yaşanan yolsuzluk davalarını ve özellikle sistematik olarak çocukları taciz eden rahiplere hiçbir şey yapmadığını görüyoruz. Bu noktada film mide bulandırıcı şekilde günah çıkartıyor ve yine Papa Benedict'i alkışlarla görevinden azad ediyor bu sırada devreye Papa Francis giriyor.Latin Amerika'dan gelen ilk Papa. Mazlumun yanında mütevazi bir hayat çiziyor ve açık açık Papalığın bu dünyaya ait olmadığını bize söylüyor. Hatta görevinden istifa da etmek istiyor çünkü o da görevinin ve içinde olduğu cemaatin iyilikten ziyade bütün nüfusunu kullanarak konfor içinde yaşadığını görüyor.
Film sakinlikle ve dikkatle takip edilecek bir ritmde ilerliyor o yüzden elimizde telefonda izleyeceğimiz tarzda değil.Biraz Papalık nedir şu an ne yapıyor kimler Papa oluyor anlamak isteyenler için çok uygun bir film.Diğer taraftan Papalığa ne kadar gerek var inançlı Hristiyanlar için nasıl bir etkisi var onu da filmi izleyerek anlıyoruz.
2 notes
·
View notes
Text
Felsefe bazı toplumlarda sevilmez. Hatta bazı topluluklarda nefret ile bile karşılaşılır. Şu an yaşadığımız dönemde nefret gibi güçlü bir duyguyu anlamlandırmak kolay gibi gözükse de, özünde çok güçlü bir duygu ve çok şiddetli bir yadsımadır. Neden yadsınır, neden kabul görmez ve neden içselleştirmeye bu kadar gönülsüz davranılır? Çünkü inançlara, dogmalara, kesin öngörülere(!), genel kabullere, öğütlere, alışkanlığa dönüşen yargılara dayanmaz da o yüzden. Kesin inançlı dogmatiklere inandıkları bir şeyin olamaması ihtimalini kabul ettiremezsiniz. Dogmatik bireyin şek, vehim gibi ya değilse diyebilecek bir sapmaya katlanmasını beklemek, en hafif tabir ile en temel umudunu elinden almak demektir. Oysa felsefe özü itibari ile bilimden ve dinden ayrılması gereken, dogmadan ve kesin inançtan nasiplenmeyecek, iyi yaşamak için bugün bile önerileri değerlendirebileceğimiz bir diskur olarak hep var oldu. Bilimden yeri geldiğinde faydalanan, inanç ile arasına mesafe koyduğuna kanaat getirmeye çalışan, kısaca hayatı ne bilim kadar kesin ne de inanç kadar imgeleme dayandırmadan hem de her ikisini yapacak kadar maharetli bir söylem. Bundan yaklaşık olarak 2500 yıl önce antik yunan’ da başladığını da kabul etsek, hayır daha öncesinde Babil, Mısır ve Mezopotamya’ da da vardı desek bile, temelde tüm doğa bilimlerinin ve insanı konu olarak alıp bize bizi en iyi anlatan diskur olan felsefenin yeterince hakkını veremediğimiz açık. Sadece yaşamak değil, iyi yaşamak için böyle bir alternatife içinde yüksek sanat ve yüksek düşünceyi de kapsayan çözümleri ile sunan böyle bir söyleme yaklaşmak bizi daha iyi bir toplum yapması nedeni ile bile kabul edilebilir gözüküyor. Hegel’ in bir sözü ile bitirmek gerek belki; “ Bir şaşı Tanrı’ ya nasıl bakıyor ise, Tanrı’ da ona öyle bakıyordur”
10 notes
·
View notes
Text
Die Kabbala (auch Kabbalah), übersetzt „das Überlieferte“, ist eine mystische Tradition des Judentums und bezeichnet sowohl bestimmte („kabbalistische“) überlieferte Lehren als auch bestimmte überlieferte Schriften.[1] Sie steht in einer jahrhundertelangen mündlichen Überlieferung, deren Wurzeln sich im Tanach, der Heiligen Schrift des Judentums, finden
Die Basis kabbalistischer Traditionen ist die Suche des Menschen nach der Erfahrung einer unmittelbaren Beziehung zu Gott. Es gibt verschiedene kabbalistische Schriften und Schulen, aber keine Dogmatik oder abprüfbare Lehrinhalte, also keine allgemeingültige kabbalistische Lehre.
Des Weiteren gibt es eine reichhaltige schriftliche Überlieferung zum Teil gegensätzlicher kabbalistischer Strömungen (beispielsweise die ekstatische und die theosophische Richtung in der älteren Kabbala). Als bedeutendstes Schriftwerk der Kabbala gilt der Zohar, ein pseudepigraphisches Werk aus der theosophischen Richtung der älteren Kabbala.
Die schriftliche Überlieferung und Produktion der Kabbala enthält auch gnostische, neuplatonische und christliche Elemente. Seit Pico della Mirandola[2] (15. Jahrhundert) wird die Kabbala auch in nichtjüdischen Kreisen fortgeführt (vgl. Christliche Kabbala, Hermetische Kabbala).
Entsprechungen von Oben und Unten: Nach kabbalistischer Ansicht hat Gott alles, was er im Universum geschaffen hat, auch am Menschen geschaffen. Hieraus ergibt sich ein Weltbild der wechselseitigen Entsprechungen von Oben und Unten. Hierin wird der kabbalistische Grundgedanke von Mikro- und Makrokosmos deutlich. Die ganze „untere“ Welt wurde demnach nach dem Vorbild der „oberen“ gemacht und jeder Mensch an sich ist ein Universum im Kleinen. Der körperlichen Gestalt des Menschen kommt hierbei eine universelle Bedeutung zu, denn Gott selbst wird in der Tradition der jüdischen Mystik mit letzter Konsequenz anthropomorph gedacht. Die Vollkommenheit des göttlichen Makrokosmos personifiziert sich hierbei im Menschen, welcher als Mikrokosmos zwar unvollkommen, aber dennoch ein Abbild des himmlischen Urmenschen אָדָם קַדמוֹן (Adam Qadmon) darstellt. Gott als das Grenzenlose und Ewige benötigt das von ihm geschaffene Mittlerwesen des Menschen, um durch die „zehn geistigen Kräfte“ (סְפִירוֹת Sephiroth) seine göttliche Allmacht wirken zu lassen.
Der Weltenbaum: Die zehn Sephiroth sind die göttlichen Urpotenzen, welche in der Form des kabbalistischen Weltenbaumes alle Ebenen des Seins durchragen. Dieser Weltenbaum mit dem darin verbundenen Menschen stellt den verkörperten Organismus des Universums dar. Diese elementare Verflechtung des Menschen in ein göttliches Universalsystem verdeutlicht nach kabbalistischer Ansicht auch das gegenseitige Beeinflussungspotential der göttlichen und der menschlichen Ebene. – Der Mensch steht unter dem ganzheitlichen Einfluss universaler Kräfte, kann diese aber seinerseits beeinflussen.[5]
Überwindung des gewohnten Alltags-Ich: Wie häufiger in der Mystik geht es dabei um den bewussten und selbst gesteuerten Übergang in eine Ekstase, also um einen Weg, über das gewohnte Alltags-Ich hinauszugehen, dessen Beschränkungen zu transzendieren. Dazu gibt es verschiedene Techniken, die sich als Geheimlehren, die studiert und erfahren werden, überliefern. Diese initiatorische Erfahrung vermittelte sich anfänglich in einer zunächst rein mündlichen, später schriftlichen Überlieferung. In der Kabbala wird auch heute noch die Beziehung zwischen Lehrer und Schüler als wesentlich gesehen. Kabbalistische Erfahrung soll die Grenze zwischen Subjekt und Objekt aufheben können. Ein Kabbalist durchbricht demnach eine Mauer „härter als ein Diamant“ und erfährt die All-Einheit.
Stufen der Weisheit: Nach jüdischer Tradition gelangten nur vier Weise zu Lebzeiten ins Paradies und von diesen kehrte allein Rabbi Akiba unversehrt zurück. Den meisten gelingen nur ein paar Tritte auf der Himmelsleiter (hebräisch סֻלַּם יַעֲקֹב sullām jaʿakow) oder das Öffnen einiger weniger Tore. Jedoch behalten, so die kabbalistische Lehre, alle Suchenden und Lernenden ihre besonderen erlangten Fähigkeiten und sollen sie nach außerbiblischer Tradition sogar vererben können (deuterokanonisches Buch Ben Sira: "Wenn er auf sie (die Weisheit) vertraut, wird er sie erben, und seine Nachkommen werden an ihr Anteil haben." Sir 4,16 EU). So soll der Segen – בְּרָכָה Bəracha – entstehen.
Die Träger der kabbalistischen Überlieferungen werden בַּעֲלֵי־קַבָּלָה Baʕalē Qabālā (auch בַּעֲלֵי־הַקַּבָּלָה Baʕalē Haqqabālā) oder מְקֻבָּלִים Məqūballīm genannt. In Məqūballīm schwingt die Bedeutung „von Gott aufgenommen“ mit.
Ältere Kabbalisten trugen unspezifische und blumige Namen wie יוֹדְעֵי חֵן yōdəʕēy ḥēn ‚Kenner der Gottesgnade‘ oder einfach יוֹדְעִים yōdəʕīm ‚Wissende‘, eine Bezeichnung, die auf Nachmanides zurückgeht, מִשׂכָּלִים miśkālīm ‚Vernunftbegabte‘ und חַכמֵי הַלֵּב ḥachmē hallēv (auch חַכמֵי ��ֵב ḥachmē lēv) ‚Weise des Herzens‘. Das Objekt ihrer Bemühungen war die חָכְמָה נִסתָּרָה ḥåchmā nīstarā ‚verborgene Weisheit‘ (auch חָכְמַת הַנִּסתָּר ḥåchmath hannīstār).
Vorkabbalistische Zeit
Bearbeiten
Die Merkaba-Literatur war ab dem ersten vorchristlichen Jahrhundert eine mystische Strömung innerhalb des Judentums. Im dritten Jahrhundert nach Chr. entstand das magisch-mystische Buch Sefer ha-Razim.
Gegen Ende der talmudischen Zeit entstand in der Tradition vorhandener Text-„Komplexe kosmologischen und sprach-spekulativen Charakters“[6] das vorkabbalistische Sefer Jetzira, welches die Lehre der Sephiroth (Sphären, Ziffern) entwirft. Diese Lehre entspricht noch nicht ganz dem späteren kabbalistischen Verständnis, wird aber unter Kabbalisten entsprechend gedeutet.[7] Die Entstehungs- und frühe Wirkungsgeschichte des Sefer Jetzira ist noch nicht sicher erforscht. Der Text blieb „nicht selbstständig, sondern so gut wie nur im Zusammenhang mit Kommentaren erhalten“.[8]
Entwicklung im 12. Jahrhundert
Bearbeiten
Die Anfänge der Kabbala liegen in Südfrankreich, wo Geheimlehren angeblich ältester Tradition aufgezeichnet wurden; die Autoren nannten sich meqûbballîm ‚Empfänger‘, ‚Angenommene‘. Sie führten ihre Inhalte auf die Weisheit Adams zurück. Diese seien durch Auserwählte weitergegeben worden; tatsächlich basierten sie auf einer „(zumeist populär-) neuplatonische[n] Sicht der Welt und des Menschen“, wobei die Stellung auf ein neuplatonisches Weltbild wohl oft unbewusst geschah.[9] Zur Bekräftigung der Behauptung, auf die ältesten Traditionen zurückzugreifen, wurde „so gut wie alles von der reichen biblisch-rabbinischen Überlieferung aufgegriffen und in ihrem Sinne verarbeitet. Und zwar mit derartigem Erfolg, dass auch viele älteren Vorstellungen für Laien als ‚kabbalistisch‘ erscheinen, was den Blick für die eigentlichen kabbalistischen Anliegen verstellen kann“.[3] Die ersten Kabbalisten nutzten die „Bearbeitung und Kommentierung älterer Texte als Vehikel für ihre Lehren“; das erste Buch, das einen nach dieser Verwertungsmethode entstandenen kabbalistischen Text enthält, ist das Sefer ha-Bahir, das gegen 1180 fertig redigiert war und „lange Zeit Hauptgrundlage der danach allmählich verschriftlichten kabbalistischen Geheimlehre“ war.[10]
Das Klima in der Entstehungsregion war „stark geprägt durch [innerhalb des Christentums] oppositionelle und dualistisch orientierte Tendenzen, wie sie vor allem in den Katharer- und Albigenserbewegungen zur Wirkung gelangten, Machtkämpfe auslösten und auch die offizielle Kirche zu direkten Gegenaktionen veranlassten“. Ein direkter Zusammenhang zwischen diesen Tendenzen und der frühen Kabbala konnte nicht hergestellt werden. Während diese Bewegungen jedoch im Konflikt zur offiziellen Auslegung des Christentums standen, war die Kabbala keine Protestbewegung gegen die Auslegung des Judentums, „im Gegenteil, die Kabbalah erwies sich für die jüdische Religion trotz spekulativer Neuerungen von bislang kaum bekanntem Ausmaß als wirksamste Kraft zur Bewahrung und Vertiefung traditioneller Torah-Frömmigkeit“.[11]
Ausbreitung im 14. Jahrhundert
Bearbeiten
Die klassische Kabbala verbreitete sich „gegen Ende 1300 von Nordspanien aus vor allem durch die Werke des Josef ben Abraham Josef Gikatilla und durch die (teilweise anonymen und pseudepigraphischen) Schriften des Mose ben Samuel de Leon“.[3]
Grundsätzlich hatten sich die Kabbalisten des 12. und 13. Jahrhunderts wie die jüdischen Philosophen nach Saadia Gaon einen spiritualisierten anti-anthropomorphen Gottesbegriff zugelegt, doch sorgten sie für eine dialektisch zugeordnete Kommunikationsgestalt, die dem nicht zur Kommunikation fähigen Gott der Philosophen zur Seite gestellt, erneut die Menschen mit ihm in althergebrachter Weise kommunizieren ließ. Ohne hinter philosophisch-theologische Errungenschaften zurückzutreten, kamen alte biblisch-rabbinische Ansichten wieder zur Geltung, allerdings führte ein meditativ-theosophischer Einschlag bei der Gebotserfüllung ihre Neuerung an den Rand der Häresie.[12]
Im hohen Mittelalter waren die Zentren kabbalistischer Bewegungen der Deutsche Chassidismus im Rheinland (Mitte des 12. bis Mitte des 13. Jahrhunderts), der das Werk Sefer Chassidim hervorbrachte. In Spanien entfaltete sich die so genannte „Prophetische Kabbala“, deren bedeutendste Vertreter Abraham Abulafia und Josef Gikatilla waren.
Der Zohar
Aus der Tradition des spanischen Judentums entstand gegen Ende des 13. Jahrhunderts die bedeutendste kabbalistische Schrift überhaupt: der Zohar (Sefer ha Zohar, hebr. ‚Das Buch des Glanzes‘). Als Autor seines Hauptteils gilt der spanische Kabbalist Mosche de Leon[13] († 1305[13]). Der Hauptteil des Zohar wurde in einem künstlich altertümlich gestalteten Aramäisch verfasst und von Mosche de Leon ab etwa 1275 „als angeblich altes Werk des Rabbinen Shimʿon bar Jochaj“ aus dem frühen 2. Jahrhundert verbreitet. Unter Kabbalisten gilt der Zohar „bis heute als ‚Midrasch des Simon bar Jochaj‘ […] und als ein heiliges Buch“.[13] Der Zohar enthält in verschiedenen, teils sehr umfangreichen Abhandlungen Auslegungen der Tora, Erzählungen zu mystischen Gestalten des Judentums, insbesondere zu Rabbi Schimon ben Jochai und seinen Schülern, sowie Spekulationen zu Zahlen und Buchstaben als den Fundamenten der Welt.
Der Zohar genoss „schon innerhalb kurzer Zeit ein hohes Ansehen“ und wurde auch in der Neuzeit „wie ein ‚heiliges Buch‘ behandelt“. Entsprechend umfangreich ist auch die kommentierende Tradition zu diesem Werk. Während der Zohar „so etwas wie ‚kanonische‘ Geltung erlangte“, wurden die übrigen kabbalistischen Schriften „dadurch in den Hintergrund gedrängt“ und gingen teils verloren.[14]
16. Jahrhundert: Lurianische Kabbala in Safed
Bearbeiten
Nach der Verfolgung und Vertreibung der Juden aus Spanien im Jahr 1492 wurde Safed in Galiläa zum Zentrum kabbalistischer Lehre. Hier wirkte vor allem Isaak Luria (1534–1572), der wesentliche Beiträge zu der kabbalistischen Auffassung von der Schöpfung der Welt entwickelte. Dazu gehören Vorstellungen vom אָדָם קַדמוֹן (Adam Qadmon) und einem „Sich-Zurückziehen“ (צִמצוּם Tzimtzum) Gottes, um der entstehenden Welt Platz zu schaffen, dem ‚Zerbrechen der Gefäße‘ (שְבִירַת הַכֵּלִים Schvirat ha-Kelim) bei der Schöpfung und dem Freiwerden der göttlichen Lichtfunken, Spekulationen über das Unendliche (אֵין סוֹף En Sof) und eine Lehre über die Seelenwanderung (גִּלגּוּל Gilgul). Ziel aller Bemühungen des Menschen ist es danach, in einem Prozess der Reparatur der Welt (תִּקוּן עוֹלם Tiqqūn Olam) den ursprünglichen heilen Zustand der Welt aus göttlicher Existenz wiederherzustellen.
Entstehung einer christlichen Kabbala
Im 15. Jahrhundert eigneten sich auch Christen kabbalistische Lehren an.[15] Giovanni Pico della Mirandola gilt als erster Vertreter der christlichen Kabbala,[16][17] Anhänger der christlichen Kabbala waren eher an der Suche nach griechischer Philosophie und christlichen Inhalten in der Kabbala interessiert als an dieser selbst, und „[d]ie Unwissenheit mancher Autoren ist sogar horrend“.[18] Vertreter einer als okkulte Philosophie bezeichneten Strömung, wie Agrippa und Giovanni Pico della Mirandola, versuchten, Philosophien zu entwickeln, die hermetisches, hebräisches und klassisches Wissen assimilieren, und dies dann mit der christlichen Theologie zu vereinigen.[19] Trotz ihres esoterischen Charakters wurden die der okkulten Philosophie zugrundeliegenden hermetischen und kabbalistischen Ideen im Europa der Renaissance anfangs positiv aufgenommen. Die Historikerin Frances A. Yates betrachtete die okkulte Philosophie sogar als zentrale Triebkraft hinter der Renaissance selbst.[20] Gegen Ende des 16. Jahrhunderts wuchs jedoch als Teil der Gegenreformation auch die Reaktion gegen den Renaissance-Neuplatonismus und die damit assoziierten okkulten Strömungen. Die christliche Kabbala, die zunächst die Legitimation okkulten Denkens beförderte, wurde nun deswegen abgewertet und mit Hexerei in Verbindung gebracht.[21]
17. bis 19. Jahrhundert: Chassidismus, Bedeutungsverlust
Bearbeiten
Die in Safed entstandene Kabbala des Isaak Luria (lurianische Kabbala) gewann erheblichen Einfluss. Viele Elemente dieser Lehre wurden auch im osteuropäischen Chassidismus des 17. und 18. Jahrhunderts wirksam. Unter behutsamer Einbeziehung messianischer Elemente und einer gewissen Vereinfachung des ursprünglich sehr differenzierten Lehrgebäudes konnte die Kabbala große populäre Bedeutung in den chassidischen Zentren des Ostjudentums entfalten.
Die jüdische Kabbala verlor bis zum 19. Jahrhundert an Einfluss und erfuhr Geringschätzung durch die jüdischen Gelehrten dieser Zeit.[15][22] Die Gegner der Kabbala unterstellten dieser, synkretistisch, voller christlicher Einflüsse und damit nicht jüdisch zu sein.
Entstehung der hermetischen Kabbala
Hauptartikel: Hermetische Kabbala
Im 18./19. Jahrhundert entstand die hermetische Kabbala, eine Strömung mit Wurzeln in der Gnosis, dem Neuplatonismus, der Hermetik,[23] sowie der christlichen Kabbala,[24] die hierbei von großer Bedeutung war.[25] Die hermetische Kabbala entfernte sich jedoch vom Christentum, mitunter bis hin zu einer antichristlichen Ausrichtung[17] und nimmt gegenüber der ursprünglichen jüdischen Kabbala einen universelleren Ansatz an.[26]
Im 19. und 20. Jahrhundert erschienen mehrere Werke des französischen Okkultisten Éliphas Lévi, der kabbalistische Lehren und die Werke anderer Autoren verfälschte,[27][28] während sich Arthur Edward Waite um eine korrekte Darstellung der Kabbala bemühte,[29] jedoch nicht des Hebräischen und Aramäischen mächtig war und daher Fehler aus Jean de Paulys verfälschter Zohar-Übersetzung in sein Werk The Secret Doctrine in Israel übernahm.[30]
20. Jahrhundert: Systematische Lehre, „Hollywood-Kabbala“
Bearbeiten
Als einer der bedeutenden Kabbalisten des 20. Jahrhunderts gilt Yehuda Ashlag mit seiner systematischen Lehre der Kabbala. Losgelöst von jeglicher Mystik erklärt er die Kabbala als Erkenntniswissenschaft, die jedem Menschen – ungeachtet seiner Herkunft – als Lehre dienlich sein kann, um Schöpferähnlichkeit bzw. Dwekut (Anhaftung) zu erlangen.[31] Diese Schöpferähnlichkeit soll durch Überwindung der egoistischen Absichten zueinander erlangt werden. Dazu sei die Enthüllung der Weisheit der Kabbala an alle Menschen in der Welt erforderlich und das jüdische Volk hätte als Beispielfunktion für Nächstenliebe eine systemische Rolle für alle Nationen.[32] Er deutet 'Israel' und die 'Völker der Welt' als spirituelle Konzepte, die in jedem Menschen vorhanden sind. Dabei ist 'Israel' ein Synonym für die Innerlichkeit bzw. das Streben nach Altruismus und 'die Völker der Welt' ein Synonym für Äußerlichkeit, das Streben nach Egoismus in einem Menschen.[33] Er lehrt die Weisheit der Kabbala als notwendiges Mittel zur Korrektur der egoistischen Beziehungen zwischen Menschen und zur Erlangung von Weltfrieden.[34]
Zu seinen Schülern zählte unter anderen Baruch HaLevi Ashlag (1907–1991), der seinen Weg fortsetzte. Baruch Ashlag beschreibt in praktischer Weise in seinen Schriften Shlavei HaSulam (Die Sprossen der Leiter)[35] die stufenweise Erkenntnis der Eigenschaft zu geben, um Schöpferähnlichkeit zu erlangen. Nach dessen Tod setzte sein wichtigster Kabbala-Student Michael Laitman seinen Weg fort und unterrichtet heute Millionen Menschen weltweit.
Ein weiterer Schüler von Yehuda Ashlag war Yehuda Brandwein. Sein Schüler war Philip Berg, welcher in den 1970er-Jahren[36] das sogenannte Kabbalah Centre gründete und anfing, die Lehre, die traditionell nur männlichen Juden über 40 zugänglich war,[37][36] auch Frauen und Nichtjuden anzubieten.[36] Bergs New-Age-Version[37][38] der Kabbala, die unter Prominenten wie Ashton Kutcher, Madonna[36] oder Britney Spears[36] populär ist, wird auch als „Hollywood-Kabbala“ bezeichnet[38] und von Kritikern als Antithese zur echten Kabbala angesehen.[37][39]
Vor allem in den chassidischen Gemeinden der USA und in Israel wird die originäre jüdische kabbalistische Tradition auch in der Gegenwart noch gepflegt und weiterentwickelt.
#tenach#tanach#hexe#magick#witch community#witchcraft#baby witch#witch tips#beginner witch#pagan witch#chaos magick#witchblr#kabbalah
1 note
·
View note
Text
#FREEDOWNLOADS #FREEPROMO #RADIOCHART Jovonn Interviewed By Lenny Fontana For True House Stories® # 121 TRUE HOUSE STORIES® W/ JOVONN # 121 INTERVIEWED BY LENNY FONTANA A native of Brooklyn and current resident of Queens (New York), Jovonn has been active in the music scene since the age of 10. Supported by his mother, a keyboard player; and father, a guitar/bass player, who were aspiring R&B singers; he was nurtured with a solid musical foundation. Jovonn began his career as a Hip-Hop DJ at the age of 14 and started spinning records at those infamous New York block parties of the 80s where he was introduced to the growing New York House music scene, hanging out in seminal Brooklyn clubs such as Sapphires, Club Saturn and Club Serene. Years later clubs such as The Loft, The Choice, Snobbusters and Zanzibar, solidified his full commitment to House music. Exploding onto the house scene in 1991 with his second release, “Turn and Runaway” on Warner Bros. Records, (which reached number 10 on the Billboard chart and catapulted Jovonn on to the global scene) He then went on to set up his first record label, Goldtone Records, in the early 1990’s via Emotive Records (label compilation dropped on clone last year) and since then has produced more than 500 records in the House, R&B, Hip-Hop and Neo Soul genres, not to mention film scores and soundtracks although his true love has always been House music. A pioneer of the NYC, New Jersey, 90’s house sound, he’s produced many classics with releases such as as “Back In the Dark”, “Garage Shelter”, “I Can’t Make Up My Mind”, “I Wanna Go To A Club” that all contain Jovonn’s distinctive vocal delivery and trade mark production, as the man says himself ‘gritty sounds, hard kicks, jazzy chords and a phat bassline’. Other releases in Jovonn’s impressive discography include ‘Something About this Love’ (on WestEnd Records), “The Spirit” album (on Track Mode), and the “Blaque House” album on Code Red. More recently he’s delivered releases on prestigious labels such as Dogmatik, Objektivity, Deeply Rooted House and Apollonia, showcasing his talents to a new audience of house music lovers. Jovonn launched his new label venture Body N’Deep in 2017 via clone distribution, dedicated to releasing the hottest deep and raw underground house tracks from Jovonn and his crew of producers and vocalists including tracks from legendary artists such as Karizma, Delano Smith and Louie Vega. His recent album ‘Timeless’ was released and received great reviews from DJ’s and Press, showcasing Jovonn’s trademark new jersey sound. Look out for a busy release schedule throughout 2020 on Body N’Deep and a new Jovonn album later in the year. Скачать: https://ift.tt/Apw1XQL https://ift.tt/XWqHsDJ
#Lenny Fontana#True House Stories#music history#FreeDownload#FreeTrack#Jovonn#THS#Podcast#interview#episode#Jovonn Interviewed By Lenny Fontana For True House Stories® 121 Lenny Fontana | True House Stories®#SoundCloud
1 note
·
View note
Text
Dankbar
1.
Für alles gibt es Dankbares. Ralph Giuliani ist ein toller Lieferant, unter anderem für Beobachtungen zu Pathosformeln, Memen und zum Nachleben der Antike. Er ist außerdem ein gutes Beispiel dafür, dass etwas nicht erst dann zum Bild wird, wenn ein Fotograf den Auslöser drückt. Der Körper und das Gesicht Giulianis kommen dem Fotografen zuvor.
2.
Das Gesicht ähnelt zum Beispiel einem anderen Gesicht, wiederholt oder reproduziert es damit in gewisser Hinsicht. Das Gesicht mimt ein anderes Gesicht. Das Gesicht erscheint machmal gleich doppelt und dreifach übersetzt zur Vorsicht, auch große Gesichter kommen als Ausdruck großer Vorsicht vor, zum Beispiel mit aufgerissenen Augen und aufgestelltem Mund, mit geblähten Nasenlöchern und schlackernden Ohren, wie mit einem windenden Kettenvorhang aus Os. Anders herum ist es auch möglich: Vorsicht wird in Gesicht übersetzt.
Wer Ralph Giuliani nicht schon alles war, sogar als Dirk Bogarde und Gustav von Aschenbach, damit in gewisser Hinsicht auch als Gustav Mahler und Richard Wagner kam er schon vor, als lustig singendes Entlein und Anwalt von Donald Trump, Bürgermeister und Cleaning Man von New York tauchte er zweitweise auf. An manchen Tagen glaubt man, die Welten von Jonathan Swift, François Rabelais, von Petronius seien weit entfernt. Dann will man sie und hat man sie so nah, wie einen geliebten Kachelofen in kalten Bergen, der den Rücken jucken lässt, weil er so schön durchblutet.
3.
I love Bildredaktionen, wenn sie gut sind! Hier hat eine Redaktion geleistet, sogar die leichte Untersicht auf das Gesicht von Giuliani wurde eingehalten! Regel! Perfekter Winkel! Perfektes Licht, im Hintergrund warme Lichtquelle von Links und im Vordergrund kalte Lichtquelle von Rechts, das ist superdynamisch, ohne unübersichtlich zu sein. Perfekter Moment!
Gut, man kann darüber streiten, warum Politiker wie Trump, Giuliani und Johnson immer doof, linkisch und idiotisch und Putin immer bis oben hin putinförmig aufgefüllt gezeigt wird. Man kann die kalkulierte Überraschungsfreiheit in den Erwartbarkeiten, dem Stoff der Institutionen, auch beklagen.
Die Holzhammerikonographie, die sich in den letzten Jahren doch stark mit den Journalisten entwickelt hat, die alle haben, was leicht zu haben ist, nämlich Meinung und Haltung, die ist manchmal schon a bisserl bekloppt. Aber wenn es die Richtigen trifft, freue ich mich immer. Wenn es die Richtigen trifft, steigt mir die Häme wie ein Bäuerchen nach zuviel Alete auf, aber ist schon ok so.
Meine Mitbewohner sind gerade aufgewacht und behaupten, der hieße gar nicht Ralph Giuliani, sondern Rudolph oder Rudy Giullani. Kann sein.
6 notes
·
View notes
Text
(A-)Dressieren und Pol(Aris)ieren
cosmonautroger übersetzt falsch. Richtig muss die Erklärung des Schildes heißen: That one, who you are speaking italian to, is a barred, cancelled bouc-émissaire (that is a horny/ horned kassiber or mosaic being). Oder so: don't fed up the fabian.
Warburg würde wohl rabulistisch einwenden: Kommt immer darauf an, und zwar auf jedes Detail. Warburgs Deutung ist zwar die Methode eines Quacksalbers, der vor die Hunde ging, it is a method of a quack, that went to the dogs, wie es in Puppentheorie, der Muppetsshow heißt.
Das ist aber auch die Methode eines Dogmatikers, der dogmatisch blieb. Denn da sind sich nicht nur Maximilian Herberger und Pierre Legendre einig, da stimme ich beiden auch zu: Dogmatik ist die Technik, etwas dank und durch eine ästhetische Praxis zu erfahren, die mit Schein, Blick und Schild zu tun hat. Dogmatik ist alles andere als erfahrungsarm, sie ist erfahrungsreich, was sage ich da? Sie ist eines der Erfahrungsreiche schlechthin. Dem Herberger, der das Pharmakologische daran rekonstruiert hat, und dem Legendre, der das Psychologische rekonstruiert, hat,ist eine gewisse Affinität zu Rom nicht abzuprechen. Lehrte Herberger nicht sogar in Augusta Trevorum oder in der Nähe davon?
Erfahren meint zwar auch Perzeption, ist aber nicht nur Passion oder Passivität, nicht nur das, was man an Sinn aufnimmt. Erfahren ist auch ein Spuren und Sekundieren, das in die Zukunft schnellen kann, prophetisch, prognostisch und produktiv testend und testierend.
Erfahren meint auch tragen, trachten, traktieren, trahieren, Züge machen, trainieren: man erfährt etwas mit dem Finger, wenn man mit ihm durch die bisher unberührte Sahne rührt. Man erfährt nicht nur etwas von der bereits gestellten Konsistenz der Sahne, sondern auch, was es heißt, sie zu berühren, wie im Akt der mancipatio.
Manche schweigen dann und es scheint, man habe ein Recht an der Sahne erworben. Andere donnern, dass es unverschämt sei, mit dem Finger durch die Sahne zu rühren, die doch allen gehöre. So erklärt mir zumindest meine gut östlich und leninistisch gebildete Sweti, was Dogmatik, Erfahrung, Scheinbares und Tragen und Trachten heisst. Dogmatik ist Schildtechnik, produziert Wissen über Schilder, weil sie Tafelwissenschaft ist. Erfahren ist Passion und Aktion, man sollte möglichst routiniert von der Welt erfahren, wenn man von der Reaktion nicht überrascht werden will. Sonst isses egal.
please don't speak italian to the goat
218 notes
·
View notes
Text
Bir ülkenin fakiri sayıca ne kadar fazla ise o ülke o kadar kapitalisttir. Yine bir ülkenin fakir sayısı ile inanılan dinin dogmatik ve batıl itikatlarla sunumu da o kadar fazladır. Şayet bir ülkenin yeterli sayıda fakiri yoksa bunu dışarıdan ithal ederek bu sayı artırılma yoluna gidilir. Tabi bu aynı ülkenin elitist ve zengin miktarının azlığı ile doğru orantılıdır. Bu da demek oluyor ki, en kapitalist ülkeler zengini az yoksulu fazla olanlardır. Birde mevcut toplumsal yapının zenginlik kültüründen ziyade sefalet kültürü üzerine kurulmuş olması gerekir. Akıldan çok ağzın çalıştığı bu kültürde içi dolu şeylerden bahsedilmez. Sürekli yeni gündemler yaratılarak sefalet içindeki avam tabakanın oyalanması sağlanır. Sistemi korumak (ki aslında az sayıdaki zengini korumak da desek aynı şeydir) tüm bu sefaletin sürdürülebilir olmasıyla sağlanır. Içaforiz
0 notes
Text
Der Theologe David Berger hat sich mit Gott und der Kirche versöhnt
katholisches.info: Von Giuseppe Nardi Mit Genugtuung und innerer Anteilnahme ist zu berichten, daß der habilitierte Dogmatiker David Berger, ein brillanter Thomist und Herausgeber des Blogs Philosophia Perennis, sich mit Gott versöhnt und durch die Absolution in einer Generalbeichte in die Gemeinschaft der Kirche zurückgekehrt ist. An dieser Stelle soll darauf verzichtet werden, die ganze Geschichte zu ... http://dlvr.it/TD0gRK
0 notes
Text
Dogmatik Münzevi
Gözlerine mil çekmiş bir münzevinin ütopyasında hangi azabın mayasına bulandık?
Zihnin ırzına tasallut eden, ahlakı mutlak bir doğruya oturtmaya çalışan, köhne düşüncelerin girdabından çıkmak istemeyen her kişi başka alemlere açılan kapıların düşmanıdır.
SETENAY
1 note
·
View note