#digitales zeichnen
Explore tagged Tumblr posts
a-d-gris · 5 months ago
Text
Tumblr media
Concept Art/Cover idee für "Die Schattenspieler"
13 notes · View notes
techniktagebuch · 3 months ago
Text
Anfang November 2024
Der digitale Überholspur-Traum trifft auf den Papierstau-Albtraum: Wie eine Handyrechnung den Digitalgipfel überlebt
Die Sperre meines Handys konnte ich nur durch einen etwas nervösen Anruf beim Telefonanbieter abwenden, das war jetzt bereits das zweite Mal. Ich verbringe recht viel Zeit beruflich außerhalb meines Büros, mein Arbeitgeber findet aber, dass ich auch dann manchmal erreichbar sein soll. Darum habe ich ein dienstliches Handy. Und da ist irgendeine Rechnung nicht rechtzeitig bezahlt worden.
Auf dem Digitalgipfel hat Volker Wissing, Bundesminister für Digitales und Verkehr, gerade das Ziel ausgegeben, Deutschland müsse “schnellstens ein volldigitales Land werden. Denn #Digitalisierung macht unser Land moderner, unsere Wirtschaft effizienter, unseren Alltag nachhaltiger & unser Leben besser. Deshalb muss aus der #Digitalstrategie eine #DigitalOnly-Strategie werden”.
Um diesem hehren Ziel die Realität der Verwaltung im Jahr 2024 entgegenzusetzen, beschreibe ich hier, wie das mit den Handyrechnungen bei meinem Arbeitgeber abläuft und warum es in Folge fast zu einer Sperre meines Handys gekommen wäre:
Die Handyrechnung bekommt mein Arbeitgeber jeden Monat von dem Telefonanbieter auf Papier auf dem Postweg. In der Poststelle meines Arbeitgebers wird der Brief mit der Rechnung geöffnet und es werden durch die Mitarbeiterin der Poststelle zwei Stempel darauf angebracht. Der erste Stempel hat mehrere Felder, in denen verschiedene Personen mit ihrem Namenskürzel abzeichnen müssen. Der zweite Stempel lautet: “Sachlich und rechnerisch richtig”, und darunter ein Datums- und Unterschriftenfeld.
Tumblr media
Die Kollegin in der Poststelle stempelt also diese beiden Stempel auf das Papier der Rechnung und versieht das erste Kürzelfeld im ersten Stempel mit ihrem Namenskürzel. Dann kommt die Rechnung in einen braunen Hauspostumschlag (so einer wie dieser hier), darauf schreibt sie meinen Namen, und der Brief geht über die Hauspost an mich.
Ich werfe dann einen Blick auf die Endsumme der Telefonrechnung, in den allermeisten Fällen beträgt diese knapp 10 Euro. Das entspricht der Grundgebühr des Vertrags, darin ist eine Telefon-Flatrate und ein paar GB Internetnutzung enthalten. Manchmal erklärt zum Beispiel ein Aufenthalt im Ausland eine höhere Rechnung. Ich unterschreibe handschriftlich mit Datum und vollem Namen bei dem zweiten Stempel in dem Feld “Sachlich und rechnerisch richtig”. Mir wurde eingebläut, dass hier keinesfalls mein Namenskürzel ausreichend sei, das könne die Buchhaltung nicht akzeptieren.
Dann streiche ich meinen Namen auf dem Hauspostumschlag durch und adressiere ihn an die nächste Bearbeitungsstelle, “FuB”, was für “Finanzen und Buchhaltung” steht und gebe den Umschlag wieder in die Hauspost. Es prüfen noch ein paar weitere Personen die Rechnung, zeichnen das in den jeweiligen Feldern des entsprechenden Stempel mit ihrem Namenskürzel ab, und dann wird die Rechnung durch unsere Buchhaltung beglichen und das Papier irgendwo in einen Aktenordner weggeheftet.
Insgesamt müssen fünf Personen jede dieser Rechnungen sehen und auf Papier bearbeiten. Dafür sind zwei Monate Zeit, bevor der Telefonanbieter eine Sperre androht.
Wenn nun irgendwo dieser Prozess hakt - immerhin sind damit auch ungefähr vier Postwege in der Hauspost verbunden, eine Person kann krank sein, im Urlaub, auf Dienstreise, im Homeoffice, was auch immer - dann sind die zwei Monate zeitlich knapp bemessen.
Ich versuche, das hier relativ neutral zu beschreiben. Meine ganz persönliche Einschätzung dazu ist, dass ich es für eine Bankrotterklärung von Digitalisierungs- und Verwaltungsvereinfachungsbestrebungen halte, dass eine Organisation im Jahre 2024 nicht in der Lage ist, diesen Prozess zu verbessern. Ich habe als minimale Verbesserung, um wenigstens mich da raus zu halten, mehrfach vorgeschlagen, dass zum Beispiel diese monatliche Telefon-Grundgebühr von knapp 10 Euro doch bitte automatisch als “sachlich und rechnerisch richtig” akzeptiert werden könnte. Wie schwer kann es sein, das steht ja schließlich so im Rahmenvertrag, den unsere Organisation mit dem Telefonabieter hat! Dann bräuchte eine Rechnung nur noch im Fall, dass der Rechnungsbetrag davon abweicht, in ihrem Hindernislauf die Schleife auch zu mir zu machen.
Auch wenn natürlich Rechnungs- und Buchhaltungsstellen usw zwar niemals zustimmen würden, sich selber durch so eine allgemeine Anweisung wegzurationalisieren (das könnte ja ihren eigenen Beitrag zu einer Tätigkeit weniger wichtig erscheinen lassen), hatte ich doch die naive Hoffnung, dass wenigstens mein Beitrag (als der von jemandem, der eigentlich inhaltlich arbeiten soll) hier weggelassen werden könne. Aber auch das geht natürlich nicht, da gibt es angeblich Vorschriften und Gesetze, die eingehalten werden müssen. Ich habe auch vorgeschlagen, dass wir, wenn wir schon den ganzen Prozess nicht digitalisieren können, wir doch bitte auch elektronische Unterschriften zum Beispiel per Adobe akzeptieren sollen, es wäre so unendlich viel einfacher. Aber das sei alles “nicht hinreichend rechtssicher”.
So werden also weiterhin die Hersteller von Hauspostbriefumschlägen und Stempeln ihre Daseinsberechtigung haben.
Ich bin schon ganz gespannt, wie es wohl wird, wenn ab spätestens 2025 elektronische Rechnungen akzeptiert werden müssen. Vielleicht kann ich mit unserem Telefonanbieter ein U-Boot starten, dass er uns die Telefonrechnung in elektronischer Form schickt. Was wohl unsere Organisation daraus machen würde? Ich vermute, dass mein Arbeitgeber dann ein Papierformular entwickelt, auf dem dann die ausgedruckte elektronische Rechnung abgezeichnet werden muss. Oder meine Organisation wird die Rechnung einfach nicht mehr bezahlen können und dann vielleicht das Telefon gesperrt. Wir werden sehen.
(Molinarius)
9 notes · View notes
fabiansteinhauer · 9 days ago
Text
Anfängerübung
1.
Praktischer Rat: Richte Dir einen persönlichen wissenschaftlichen Apparat ein und fange an, kein 'Tag-und-Nacht', also keine 24 Stunden ohne Linienzüge zu verbingen. Nulla dies sine linea ist ein Rat, den man der stoischen Schule in Rom zurechnet.
Man soll keinen Tag verbringen, ohne zu zeichnen, so wird der Rat gelesen, aber auch als Empfehlung zum alltäglichen Schreiben wird er verstanden. Man kann den Rat sogar als Rat zur Übung aller möglichen Graphien verstehen. Kein Tag ohne Photographie, Videographie, kein Tag ohne Choreographie. Kein Tag ohne Zug, kein Tag ohne Tanz. Wie man den Rat versteht, dabei wird der Apparat eines Tages ein Wörtchen mitzureden haben, dafür sind Apparate da.
Im Kontext eines Studiums, das alle und keine Juristen an der Anfängerübung teilnehmen lässt, ist das Schreiben die Praxis, die mit hoher Wahrscheinlichkeit die hilfreichste Praxis ist. Schreiben sollte aber nicht die einzige Praxis bleiben. Marietta Auer empfiehlt in dem Kontext, jeden Tag 2000 Zeichen zu schreiben. Weil man auch abschreiben kann, das Abschreiben (das Exzerpt) eine hilfreiche Praxis ist, kann man die 2000 Zeichen als Untergrenze verstehen. Nicht erst dann, wenn man sich entscheidet, wissenschaftliche Texte zu veröffentlichen, sondern vom ersten Tag an in der Universität soll man dieser Praxis folgen: Nulla dies sine linea. Jeden Spruch, den man auch fremder Sprache aufnimmt, den sollte man selbst übersetzen, bis er einem was flüstert. Ich übersetze ihn kurz so: Kein Tag und Nacht ohne Linie, keine Linie ohne Wellen, keine Wellen ohne Falten.
2.
Die Einrichtung eines Apparates verlangt noch mehr, nämlich ein eigenes Archiv. Eine Operation braucht ein Operationsfeld. Das Schreiben braucht einen Platz, die Linienzüge brauchen einen Platz. Ich empfehle einen Zettelkasten, sogar einen mehrschichtigen Zettelkasten, nämlich einen analogen (Papier) und einen digitalen Zettelkasten (entweder den von Markus Krajewski oder den von Daniel Lüdecke; vielleicht gibt es inzwischen noch mehr Angebote). Das Papier ist in meinem Zettelkasten die erste, auch die älteste Schicht, inzwischen benutze ich das selten, aber immer noch gerne. Sie reicht zurück ins Studium in Passau. Das sind weitgehend schon industriell genormte Zettel, vereinzelt finden sich aber auch Photos, Postkarten oder zweifach gefaltete Blätter DIN-A4 Papier darin.
Die zweite Schicht ist der digitale Zettelkasten, da gibt es inzwischen eine, wenn auch geringe, 5-stellige Anzahl von Zetteln. Digital schluckt der Zettelkasten auch Fotos (das kann der aus Papier auch), dazu noch Videos und Sounddateien. Darüber hinaus benutze ich noch in einer 'dritten Schicht' diesen tumblr, der zwischen der private Seite der Zettelkästen und der öffensichtlichen Seite der Zettelkästen vermittelt, das ist aber nicht Teil meiner Empfehlung. Tumblr hat timeline und Archivfunktion, kann mit Schlagworten (hashtags) und mit Suchmaschine auch isoliert (also entweder in Bezug auf den gesamten tumblr oder nur in Bezug auf Unter dem Gesetz) durchsucht werden. Tumblr assoziiert auch selber, von der Überraschung und dem Ärger leben ja auch soziale Netzwerke. Ich empfehle nicht unbedingt tumbr. Der Rest ist wird um so nachdrücklicher empfohlen. Mit Nachdruck empfehle ich, unterschiedliche 'Graphien' einzusetzen, also das Schreiben mit dem Skribbeln oder Zeichnen, mit Photographien, Filmen oder Screenshots zu kombinieren. Ich hänge zum Beispiel sehr an sogenannten Protokollskizzen (wie derjenigen, die Warburg am Vorabend des Abschlusses der Lateranverträge in seinem Hotelzimmer anfertigt). Solche Protokollskizzen haben erstaunliche mnemotechnische Wirkung. In der Kombination unterschiedlicher Graphien bekommt man noch mehr Sinn für die 'Grenzen der Linien' und dafür, was sie jeweils können. Das ist wie mit den Grenzen der Sprache, vielleicht sogar eine der Grenzen der Sprache. Man übt das Schreiben noch besser, wenn man teilweise aus dem Schreiben aussteigt, das man mit der Schrift verbindet. Ich packe auch Videos in meinen Zettelkasten, etwa die Videos, die ich zu Tafeln, zum Tafeln oder zu Tafelgesellschaften mache (um zu wissen, wovon ich schreibe, wenn ich an Tafeln über Tafeln schreibe).
3.
Was zu einer Inskription führt, das geht teilweise über das hinaus, was man Schrift nennt, teilweise bleibt es unterhalb der Schwelle dessen, was man Schrift nennt.
In dem Buch über die Akten schreibt Cornelia Vismann von einer Gründungsszene der Verwaltung (einem legendären oder systematischen Anfang). Sie liest dort ein Kapitel aus Claude Levi-Strauss Buch Traurige Tropen. Das Kapitel handelt von Schreibstunden, schreibt Lévi-Strauss. Es wird häufig als Kapitel über die Einführung von Schrift gelesen. Vismann liest das Kapitel als Kapitel, in dem Graphien verhandelt werden, aber ob es sich dabei um Schrift handelt und ob es sich um eine Einführung mit Erstkontakt handelt, ist in der Darstelllung Vismanns fraglich. Graphien werden hier gehändelt und gehandelt. Wenn hier Schrift investiert wird, also Schrift eingerichtet oder eingesetzt wird, damit ein Medium wird (Joseph Vogl), dann auch für den, der sie mitbringt. Dann wäre während der Schreibstunden der Nambikwara auch für den Franzosen die Schrift entstanden und vorher hätte er sie nicht gehabt.
Vismann erklärt die Technik des Chefs der Nambirkwara mit einem Verweis auf die notitia dignitatum, also mit Verweis auf die Graphien römischer Unterlagen, zu denen man nicht nur die notitia dignitatum zählen kann, sondern auch den Kalender von 354 (auf den ich verweise, weil das die römischer Unterlage ist, aus der Warburg in seinem Atlas zitiert, also Abbildungen herausgreift). Diese Unterlagen kann man als Beamtenkalender beschreiben (im engeren Sinne, nämlich im Sinne der Verwaltung von Zeit, ist der Kalender von 354 ein Kalender, aber die notitia dignitatum enthält mit ihren Gliederungen, Übersichten auch das, was Beamtenkalender enthalten). Diese Unterlagen sind tabellarisch und diagrammatisch - und die Tabellen und Diagramme werden streng von dem unterschieden, was Schrift sein soll, zumal jene Schrift, auf der dann das Dogma der großen Trennung aufbaut, also von Alphabetschrift. Das, was Schreiben sein soll, wird in Vismanns Lektüre mindestens auch metaphorisch oder allegorisch. wenn man ein gutes Buch dazu lesen möchte, was Graphien sein können, dann empfehle ich Thomas Hensels Buch Warburgs Graphien. Wie aus der Kunstgeschichte eine Bildwissenschaft wurde. Hensel weiß auch tolles über Tafeln zu sagen.
Ich lese Vismann Arbeiten als Arbeiten zu Anfängen, die Einlassungen und Reproduktion sind. Es gibt Anfänge, die haben den Charakter von Emblemen oder von Marketerie. Diese Anfänge wären Abwechslungen, wie man sie auch in der Kunst der Embleme nur wiederholt findet. Oder diese Anfänge wären wie eine heterogene Haut auf Möbeln, mal Horn, mal Holz, mal Legierung. Das sind Anfänge, die auch dann äußerlich bleiben, wenn sie dasjenige, an dessen Differenzierung sie kooperieren, völlig (man würde wohl sagen: vollständig) durchgehen, bis in letzte Reste durchgehen. es sind auch Anfänge, die sich diagonal zur Richtung dessen verhalten, was sie anfangen lassen sollen, etwa weil sie die Zeit mit Raum durchtrennen oder den Raum mit Zeit durchtrennen. Vielleicht sind Vismanns Anfänge solchen Anfängen verwandt oder affin.
2 notes · View notes
designzone-etsy · 2 years ago
Text
Tumblr media Tumblr media
★ WIE MAN DEN DIGITALEN PLANNER AUF SEINEM MacBook, iPhone ODER iPad VERWENDET:
Schritt 1: Nach dem Kauf auf Etsy erhalten Sie eine E-Mail mit einem Link zum Download Ihres digitalen Planners.
Schritt 2: Klicken Sie auf den Link, um die Datei herunterzuladen. Die Datei wird normalerweise im PDF-Format vorliegen.
Schritt 3: Wenn Sie ein Mac- oder iOS-Gerät verwenden, laden Sie die PDF-Datei auf iCloud Drive oder eine andere Cloud-Speicherplattform hoch.
Schritt 4: Öffnen Sie die GoodNotes-App auf Ihrem iOS-Gerät.
Schritt 5: Tippen Sie auf das Pluszeichen (+) in der oberen linken Ecke des Bildschirms, um ein neues Dokument zu erstellen.
Schritt 6: Wählen Sie "Importieren" aus den angezeigten Optionen.
Schritt 7: Wählen Sie die PDF-Datei aus, die Sie zuvor heruntergeladen und in iCloud Drive oder einer anderen Cloud-Speicherplattform gespeichert haben.
Schritt 8: Die Datei wird importiert und in der GoodNotes-App geöffnet.
Schritt 9: Sie können nun den digitalen Planner in der GoodNotes-App verwenden, indem Sie auf dem Bildschirm zeichnen, Notizen hinzufügen oder Textfelder ausfüllen.
Wenn Sie Hilfe benötigen, lassen Sie es uns bitte wissen - wir helfen Ihnen gerne.
Hier ist eine Anleitung zum Herunterladen von digitalen Dateien:
https://help.etsy.com/hc/en-us/articles/115013328108?segment=shopping
Nach dem Kauf läuft der Download-Link für digitale Inhalte niemals ab, und Sie können den gekauften Inhalt unbegrenzt oft herunterladen.
★ NUTZUNGSBEDINGUNGEN ★
✔️ Nur für den persönlichen Gebrauch
❌ Der Wiederverkauf der digitalen Dateien ist nicht gestattet
❌ Das Teilen der gekauften Dateien mit Freunden und Bekannten ist nicht gestattet
❌ Der Wiederverkauf oder die Weiterverbreitung der digitalen Dateien in unveränderter Form oder als Teil eines neuen oder geänderten Designs ist nicht gestattet
❌ Das Ausgeben der digitalen Dateien als eigenes Werk ist nicht gestattet
✔️ FRAGEN?
Wenn Sie Fragen, Bedenken oder Vorschläge haben, zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren. Wir sind immer erreichbar und helfen Ihnen gerne weiter, und wir werden uns so schnell wie möglich bei Ihnen melden.
Sie können uns einfach hier über Etsy-Nachrichten erreichen.
✔️ BLEIBEN SIE INFORMIERT
Folgen Sie uns (Button "Shop folgen"), um über Updates, neue Designs und Rabattaktionen informiert zu bleiben und keine der vielen Möglichkeiten zu verpassen. Tipp: Wenn Sie einen Artikel als Favoriten markieren (Button "Favorisieren" ♡), erhalten Sie automatisch auch Informationen über Updates und Werbeinformationen für den Artikel.
©️ Copyright von albertipgefer 2023. Alle Rechte vorbehalten.
#digitalerplaner
#frauenplaner
#weiblicherplaner
#planungstool
#organisationshilfe
#frauenbusiness
#digitalorganizer
#dailyplanner
#arbeitsplaner
#zeitmanagement
#to-doliste
#terminplaner
#selbstmanagement
#effektivität
#produktivität
2 notes · View notes
ginta-s · 2 years ago
Photo
Tumblr media
Portrait of a boy - pencil on paper. Als digitaler Nachdruck verfügbar :D #Art #Kunst #painting #paint #gemälde #malerei #malen #malenammontag #Farbe #Grafik #illustration #zeichnen #zeichnung #drawing #sketch #Skizze https://www.instagram.com/p/CpA42nALTtJ/?igshid=NGJjMDIxMWI=
2 notes · View notes
d4designch · 21 days ago
Text
webagentur zug
Webagentur Zug: Ihre digitale Lösung für erfolgreichen Online-Auftritt
Zug ist nicht nur für seine wirtschaftliche Stärke bekannt, sondern auch für eine lebendige Tech- und Digitalwirtschaft. In dieser dynamischen Umgebung bieten Webagenturen in Zug maßgeschneiderte digitale Lösungen, die Unternehmen helfen, online erfolgreich zu sein. Egal, ob Sie eine neue Website, einen Online-Shop oder eine umfassende digitale Marketingstrategie benötigen, eine Webagentur in Zug bietet Ihnen die notwendige Expertise, um Ihre Online-Präsenz zu optimieren und Ihre Geschäftsziele zu erreichen.
Warum eine Webagentur in Zug wählen?
Zug ist ein idealer Standort für Unternehmen, die eine starke Online-Präsenz aufbauen oder verbessern möchten. Die Stadt ist nicht nur geografisch günstig, sondern auch ein wirtschaftlicher Hotspot in der Schweiz. Das bedeutet, dass die Webagenturen in Zug nicht nur lokale Marktkenntnisse haben, sondern auch Erfahrung mit internationalen Projekten und Kunden. Hier sind einige Gründe, warum Sie sich für eine Webagentur in Zug entscheiden sollten:
Individuelle und maßgeschneiderte Lösungen Jede Website und jede digitale Marketingstrategie muss auf die speziellen Anforderungen und Ziele eines Unternehmens abgestimmt sein. Webagenturen in Zug bieten maßgeschneiderte Lösungen, die Ihre Markenidentität widerspiegeln und Ihre Zielgruppe gezielt ansprechen.
Kreativität und Innovation Webagenturen in Zug zeichnen sich durch ihre Kreativität und Innovationskraft aus. Sie setzen modernste Webtechnologien und aktuelle Designtrends ein, um ansprechende und funktionale Websites zu erstellen. Dabei wird stets auf eine benutzerfreundliche Gestaltung und eine klare Struktur geachtet.
Lokale Expertise und globale Erfahrung Viele Webagenturen in Zug haben langjährige Erfahrung mit internationalen Projekten, aber gleichzeitig auch ein tiefes Verständnis für die lokalen Märkte. Sie wissen, wie sie Websites gestalten müssen, die sowohl den Bedürfnissen des Schweizer Marktes entsprechen als auch international konkurrenzfähig sind.
Technologische Kompetenz Webagenturen in Zug setzen auf neueste Webtechnologien und Tools, um die bestmöglichen Ergebnisse zu erzielen. Ob Responsive Design, SEO-Optimierung, E-Commerce-Lösungen oder Content-Management-Systeme (CMS), Sie können sicher sein, dass Ihre Website immer auf dem neuesten Stand ist.
Langfristige Zusammenarbeit Eine Webagentur in Zug ist nicht nur bei der Erstellung Ihrer Website Ihr Partner, sondern auch für die kontinuierliche Wartung, Optimierung und Weiterentwicklung Ihrer Online-Präsenz. Sie bieten auch SEO-Dienste, Online-Marketing-Strategien und Content-Management-Unterstützung, um die langfristige Effektivität Ihrer Website sicherzustellen.
Welche Dienstleistungen bietet eine Webagentur in Zug?
Eine Webagentur in Zug bietet eine breite Palette von digitalen Dienstleistungen an, die Unternehmen dabei helfen, ihre Online-Ziele zu erreichen. Hier sind einige der wichtigsten Leistungen:
Webdesign und Webentwicklung Die Erstellung einer modernen, benutzerfreundlichen und funktionalen Website ist das Kernangebot jeder Webagentur. Vom ersten Entwurf über das Design bis hin zur technischen Entwicklung sorgt die Agentur dafür, dass Ihre Website nicht nur optisch ansprechend, sondern auch einfach zu bedienen ist.
E-Commerce-Lösungen Wenn Sie ein Online-Geschäft betreiben möchten oder bereits betreiben, ist eine E-Commerce-Website entscheidend. Eine Webagentur in Zug bietet Ihnen maßgeschneiderte Lösungen für Online-Shops, die eine benutzerfreundliche Einkaufserfahrung, sichere Zahlungssysteme und effiziente Produktverwaltung beinhalten.
SEO (Suchmaschinenoptimierung) Eine Website, die nicht gefunden wird, ist nutzlos. Webagenturen in Zug bieten umfassende SEO-Dienste, die Ihre Website in den Suchmaschinenergebnissen nach oben bringen. Sie kümmern sich um On-Page-SEO, Keyword-Analyse, Content-Optimierung und verbessern die Ladegeschwindigkeit Ihrer Website.
Online-Marketing Webagenturen in Zug bieten maßgeschneiderte Online-Marketing-Strategien, die auf die Bedürfnisse und Ziele Ihres Unternehmens abgestimmt sind. Dies umfasst Social Media Marketing, Google Ads, E-Mail-Marketing und andere digitale Werbemaßnahmen, um Ihre Reichweite zu erhöhen und den Traffic auf Ihrer Website zu steigern.
Mobile App-Entwicklung Viele Webagenturen in Zug bieten auch die Entwicklung von Mobile Apps an, um den Anforderungen der mobilen Nutzer gerecht zu werden. Ihre App wird auf allen Plattformen (iOS, Android) optimal laufen und den Nutzern eine nahtlose mobile Erfahrung bieten.
Wartung und Support Nach dem Launch Ihrer Website bieten viele Agenturen umfassende Wartungsdienste, um sicherzustellen, dass Ihre Website immer aktuell und funktionsfähig bleibt. Dies umfasst Sicherheitsupdates, Fehlerbehebung und Optimierung der Ladegeschwindigkeit.
Der Ablauf eines Projekts mit einer Webagentur in Zug
Beratung und Analyse Der erste Schritt ist eine detaillierte Beratung, bei der die Webagentur Ihre Ziele, Anforderungen und Zielgruppen analysiert. Auf dieser Basis entwickeln sie eine maßgeschneiderte Strategie und ein Konzept.
Design und Prototyping Nach der Analyse erstellt die Agentur Design-Entwürfe, die Ihre Markenidentität widerspiegeln. Diese Designs werden dann in einem Prototypen umgesetzt, den Sie als Kunde begutachten können.
Entwicklung und Programmierung Nachdem das Design finalisiert ist, wird die Website entwickelt. In dieser Phase sorgt die Agentur dafür, dass alle Funktionen reibungslos arbeiten und die Website technisch einwandfrei funktioniert.
Testphase und Launch Bevor die Website live geht, wird sie gründlich getestet. Alle Funktionen werden überprüft, und mögliche Fehler werden behoben. Nach der finalen Freigabe erfolgt der Launch.
Wartung und Optimierung Auch nach dem Launch bietet die Webagentur in Zug regelmäßige Wartungs- und Optimierungsdienste an, um sicherzustellen, dass Ihre Website immer auf dem neuesten Stand bleibt und gut performt.
Fazit: Ihre digitale Lösung mit einer Webagentur in Zug
Mit einer Webagentur in Zug haben Sie einen kompetenten Partner an Ihrer Seite, der Sie bei allen Aspekten Ihrer Online-Präsenz unterstützt. Egal, ob Sie eine neue Website erstellen, einen Online-Shop starten oder Ihre SEO-Strategie verbessern möchten, die Webagenturen in Zug bieten Ihnen maßgeschneiderte, innovative und leistungsstarke Lösungen, die Ihre digitale Präsenz stärken und Ihr Geschäft voranbringen. Vertrauen Sie auf ihre Expertise und starten Sie noch heute mit Ihrem digitalen Erfolg!
0 notes
rmfreelanc · 2 months ago
Text
Hochwertig, Praktisch & Einfach Anzuwenden: Die besten Lösungen für den modernen Alltag
In der heutigen schnelllebigen Welt sind hochwertige, praktische und einfach anzuwendende Produkte unverzichtbar geworden. Wir alle suchen nach Lösungen, die unser Leben erleichtern, Zeit sparen und zugleich funktional sowie langlebig sind. In diesem Artikel stellen wir Ihnen umfassend die besten Lösungen vor, die diesen Ansprüchen gerecht werden.
Warum hochwertige Produkte eine lohnende Investition sind Hochwertige Produkte zeichnen sich durch Langlebigkeit, Robustheit und nachhaltige Materialien aus. Im Gegensatz zu günstigen Alternativen, die schnell verschleißen oder aus minderwertigen Rohstoffen hergestellt werden, bieten qualitative Produkte einen klaren Mehrwert.
Längere Lebensdauer: Ein einmaliger Kauf kann langfristig Kosten sparen, da hochwertige Artikel nicht ständig ersetzt werden müssen. Nachhaltigkeit: Viele Unternehmen setzen auf umweltfreundliche Materialien und Produktionsprozesse. Zeitersparnis: Praktische und durchdachte Produkte optimieren Arbeitsabläufe und Alltagstätigkeiten. Ob im Haushalt, im Beruf oder bei Freizeitaktivitäten – qualitativ hochwertige Produkte machen den Unterschied.
Praktische Lösungen für den Alltag 1. Effiziente Küchenhelfer In der Küche sind hochwertige und praktische Gadgets der Schlüssel zu einer stressfreien Zubereitung von Mahlzeiten.
Multifunktionale Küchengeräte: Von Mixern bis zu All-in-One-Kochgeräten – sie sparen Zeit und Platz. Edelstahl-Werkzeuge: Lange Lebensdauer und einfache Reinigung. Präzise Messgeräte: Perfekte Ergebnisse beim Backen und Kochen. Mit diesen Tools gelingt es, den Kochprozess effizient zu gestalten und gleichzeitig erstklassige Ergebnisse zu erzielen.
2. Ordnungssysteme für zu Hause Ein aufgeräumtes Zuhause schafft nicht nur Platz, sondern auch Klarheit und Wohlbefinden. Hier sind die besten Lösungen für ein geordnetes Heim:
Modulare Regalsysteme: Flexible Anpassung an individuelle Bedürfnisse. Praktische Aufbewahrungsboxen: Ideal für kleine Gegenstände. Kleiderschrank-Organizer: Effiziente Nutzung von Stauraum. Diese Systeme helfen, Chaos zu vermeiden und sorgen für eine saubere Umgebung. If you need any kind of information on this article related topic click here: textilfolie
3. Digitale Tools für den Arbeitsalltag Im digitalen Zeitalter sind effiziente Software und Tools unverzichtbar. Besonders für Freelancer, Büroangestellte und Unternehmen gibt es leistungsstarke Anwendungen, die Prozesse erleichtern:
Projektmanagement-Software: Optimal zur Koordination von Aufgaben und Teams. Cloud-Speicherlösungen: Einfacher Zugriff auf Dateien von überall. Automatisierungs-Tools: Zeitersparnis durch automatisierte Prozesse. Mit der richtigen Software lässt sich die Produktivität steigern und wertvolle Zeit sparen.
Einfache Anwendung – der Schlüssel zur Nutzerfreundlichkeit Ein Produkt kann noch so hochwertig sein, doch wenn es nicht einfach zu verwenden ist, verliert es seinen Nutzen. Daher sind intuitive Benutzeroberflächen, klare Anleitungen und benutzerfreundliches Design entscheidende Faktoren.
1. Intuitive Technologie Bei technischen Geräten wie Smartphones, Smart-Home-Produkten und Laptops ist die Benutzerfreundlichkeit von besonderer Bedeutung:
Einfache Bedienung: Selbst für Anfänger problemlos verständlich. Schnelle Einrichtung: Minimiert den Zeitaufwand. Kompatibilität: Reibungslose Integration mit anderen Geräten. 2. Pflegeleichte Materialien Produkte aus leicht zu reinigenden Materialien sparen Zeit und Aufwand. Besonders bei Haushaltsgegenständen oder Bekleidung ist dies ein entscheidender Vorteil:
Wasserabweisende Oberflächen: Reduzierter Pflegeaufwand. Maschinenwaschbare Textilien: Praktisch und zeitsparend. Schmutzresistente Beschichtungen: Verlängerte Lebensdauer. 3. Schnell einsatzbereite Produkte Geräte oder Tools, die sofort nach dem Auspacken einsatzbereit sind, erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Der Konsument erwartet heute unkomplizierte Lösungen, die ohne aufwändige Montage oder Schulungen funktionieren.
Nachhaltigkeit trifft Funktionalität Der Trend geht klar zu nachhaltigen Produkten, die nicht nur hochwertig und praktisch, sondern auch umweltfreundlich sind. Immer mehr Hersteller kombinieren innovative Materialien mit hoher Funktionalität:
Biologisch abbaubare Materialien: Schonung der Umwelt. Recycelte Rohstoffe: Nachhaltige Nutzung vorhandener Ressourcen. Energiesparende Geräte: Reduzierter Stromverbrauch. Ein bewusster Konsum hilft nicht nur der Umwelt, sondern schafft auch Langlebigkeit und Mehrwert.
Fazit: Investieren Sie in hochwertige, praktische und einfach anzuwendende Lösungen Die richtige Wahl von hochwertigen, praktischen und benutzerfreundlichen Produkten verbessert den Alltag enorm. Sie sparen Zeit, optimieren Abläufe und tragen zur Nachhaltigkeit bei. Ob im Haushalt, bei der Arbeit oder in der Freizeit – investieren Sie in Lösungen, die langlebig, effizient und einfach anzuwenden sind.
0 notes
b2bcybersecurity · 2 months ago
Text
Tumblr media
Die Bedrohungslage im Bereich Cybersicherheit ist hierzulande weiterhin angespannt: Laut einer Bitkom-Umfrage aus dem Sommer waren im Erhebungszeitraum 81 Prozent aller Unternehmen in Deutschland vom Diebstahl von Daten und IT-Geräten sowie von digitaler und analoger Industriespionage bzw. Sabotage betroffen. Im Vorjahr lag der Anteil noch bei 72 Prozent. Gleichzeitig ist der Schaden, der durch diese analogen und digitalen Angriffe entstand, von 205,9 Milliarden Euro auf nun 266,6 Milliarden Euro gestiegen. Somit wird der bisherige Rekordwert von 223,5 Milliarden Euro aus dem Jahr 2021 übertroffen. Die Ergebnisse unserer globalen Studie zeichnen ein klares Bild der Herausforderungen, mit denen sich Sicherheitsteams heute konfrontiert sehen. Besonders im EMEA-Raum sehen wir eine wachsende Diskrepanz zwischen dem Vertrauen der Teams in ihre eigenen Fähigkeiten und der Frustration über unzureichende Tools. Die Flut von Alarmen und die Vielzahl von Sicherheitstools erschweren es den SOCs zunehmend, echte Bedrohungen zu erkennen und darauf zu reagieren. Es ist besorgniserregend, dass 71 Prozent der Befragten befürchten, einen echten Angriff zu übersehen. Ermutigend ist die wachsende Akzeptanz von KI-gestützten Lösungen. Mit 89 Prozent der Fachleute, die planen, im kommenden Jahr verstärkt auf KI zu setzen, sehen wir einen klaren Trend zur Modernisierung der Sicherheitsinfrastruktur. Bei Vectra AI sind wir davon überzeugt, dass KI-gestützte Technologien der Schlüssel sind, um die Lücke zwischen der Masse an Sicherheitsdaten und handlungsrelevanten Einsichten, der sogenannten „Actionable Intelligence“, zu schließen. KI-Implementation als Ausweg Für den DACH-Markt bedeutet dies eine enorme Chance. Unternehmen in dieser Region, die traditionell für ihre gründliche Herangehensweise und ihren Fokus auf Datenschutz bekannt sind, können eine Vorreiterrolle bei der verantwortungsvollen Implementierung von KI in der Cybersicherheit einnehmen. Tatsächlich sehe ich in eben dieser Vorreiterrolle eine der größten Chancen, wie sich Deutschland am eigenen Schopf aus dem Sumpf der drohenden Rezession herausziehen kann. Unsere Aufgabe als Anbieter wiederum ist es, diese Transformation mit langjähriger Fachexpertise und unserem KI-zentrierten Ansatz optimal zu unterstützen. Dazu gehört es, das Vertrauen der SOC-Teams zurückzugewinnen, indem wir Lösungen bereitstellen, die nicht nur versprechen, sondern tatsächlich liefern: präzise Bedrohungserkennung, reduzierte Arbeitsbelastung und ein konsolidierter Überblick über die IT-Sicherheitslage. Nur so können wir gemeinsam die wachsenden Herausforderungen in der Cybersicherheit meistern und unsere digitale Zukunft sichern. (Andreas Riepen, Head of Central & Eastern Europe bei Vectra AI)     Passende Artikel zum Thema Read the full article
0 notes
leistungssport-eu · 3 months ago
Text
Siegerehrung: Das Finale des sportlichen Erfolgs
Tumblr media
Wichtigste Informationen
Siegerehrungen im Leistungssport sind die feierlichen Höhepunkte, die die Erfolge der Athleten ins Rampenlicht stellen. Sie bieten Momente voller Freude, Stolz und Anerkennung für die harte Arbeit und das jahrzehntelange Training. Hier begegnen sich Traditionen und Moderne in einer Zeremonie, die Respekt und kulturelle Werte miteinander vereint. - Siegerehrungen krönen sportlichen Erfolg und Anerkennung. - Emotionen reichen von **Freude** bis **Stolz**. - Ein unverzichtbarer Moment des **Respekts**. - Kulturelle Vielfalt spiegelt sich in Traditionen wider. - Betont die Bedeutung von **harte Arbeit** und **Training**.
Die Bedeutung von Siegerehrungen im Leistungssport
Die Siegerehrung ist mehr als eine Medaillenvergabe; sie ist der **krönende Abschluss** eines Wettkampfs, voller Ehre und Gefühle. Für viele Sportler bedeutet der Moment die Anerkennung ihrer jahrelangen Anstrengungen. Bedeutung und Symbolik Auf dem Podium veranschaulicht die Medaille den **Erfolg** und belohnt harte Arbeit und Entschlossenheit. "Es ist nicht der Gewinn, sondern die Anstrengung. Nicht der Erfolg, sondern der Wille zum Erfolg zählt." - Pierre de Coubertin Emotionale Momente Die Emotionen während der Siegerehrungen sind einzigartig. **Tränen der Freude** oder Ehrfurcht machen den Stolz spürbar, besonders wenn die Nationalhymne erklingt. Kulturelle Unterschiede Unterschiedliche Kulturen haben vielfältige Traditionen bei Siegerehrungen. Beispielsweise wird in Japan tiefer Respekt gezeigt, während in westlichen Ländern tosender **Applaus** die Sieger feiert. Ein bekanntes Beispiel ist die Ehrenmedaille im traditionellen Judo, die Respekt und Anerkennung vereint. Moderne Entwicklungen Siegerehrungen haben sich weiterentwickelt und werden oft mit eindrucksvollen Shows und digitaler Technik bereichert. Schlüsselrollen von Sponsoren Sponsoren spielen bei der Ausrichtung von Siegerehrungen eine wesentliche Rolle. Sie ermöglichen eindrucksvolle Zeremonien und Medalienvergaben. Weitere Informationen gibt es hier. Tabelle: Oft vergebene Medaillentypen Gold Silber Bronze Erster Platz Zweiter Platz Dritter Platz
Fragen zur Vertiefung
- Sind Siegerehrungen wirklich notwendig im modernen Sport? - Was macht eine Siegerehrung unvergesslich? - Sollten wir Medaillen für alle Teilnehmer einführen, um **Motivation** zu fördern? - Könnte Technologie die traditionellen Siegerehrungen ersetzen? - Inwiefern beeinflussen Medien die Wahrnehmung von Siegerehrungen? Frage 1: Sind Siegerehrungen wirklich notwendig im modernen Sport? Die Notwendigkeit von Siegerehrungen ist umstritten. Einerseits belohnen sie Sportler und rücken Erfolge in den Mittelpunkt. Diese öffentliche Anerkennung **motiviert** Athleten, ihre Grenzen zu testen. Andererseits könnte der Fokus auf Medaillen die Freude am Sport in den Hintergrund drängen. Es geht darum, die sportlichen Werte und persönliche Entwicklung zu schätzen. Frage 2: Was macht eine Siegerehrung unvergesslich? Unvergessliche Siegerehrungen zeichnen sich durch **emotionale Intensität** und historische Bedeutung aus. Wenn ein unerwarteter Triumph geschieht, prägt er sich ein. Beeindruckende Musik und das Einbeziehen prominenter Persönlichkeiten verbessern den Erlebniswert. Frage 3: Sollten wir Medaillen für alle Teilnehmer einführen, um Motivation zu fördern? Die Diskussion über Medaillen für alle Teilnehmer ist gemischt. Anerkennung stößt auf positive Reaktionen und kann das **Selbstbewusstsein** stärken. Doch Kritiker warnen, dass echtes Können gewürdigt werden muss. Frage 4: Könnte Technologie die traditionellen Siegerehrungen ersetzen? **Virtuelle Reality** und erweiterte Realität bieten neue Siegerehrungskonzepte. Solche Erlebnisse könnten die klassische Form verändern, aber persönliche Interaktionen bleiben zentral. Technologie kann sie verbessern, jedoch nicht vollständig ersetzen. Frage 5: Inwiefern beeinflussen Medien die Wahrnehmung von Siegerehrungen? Medien formen die Wahrnehmung und stärken die Bedeutung von Siegerehrungen. Der Fokus rückt oft Emotionen in den Vordergrund. Social Media bietet Echtzeit-Einblicke, die die traditionelle Berichterstattung ergänzen. https://www.youtube.com/watch?v=UI6tap0iVOA Read the full article
0 notes
dentcenter09 · 4 months ago
Text
Zahnarzt Bern: Die besten Behandlungszimmer für Ihre Zahngesundheit
Die Wahl des richtigen Zahnarztes ist entscheidend für eine gute Zahngesundheit. In Bern finden Sie eine Vielzahl von Zahnarztpraxen, die modernste Technologien und innovative Behandlungsmethoden anbieten. Egal, ob Sie eine Routineuntersuchung oder eine komplexere Behandlung benötigen – der Zahnarzt Bern bietet Ihnen die besten Behandlungszimmer für eine erstklassige Betreuung.
Modernste Ausstattung für höchste Ansprüche
Die Zahnarztpraxen in Bern zeichnen sich durch modernste Ausstattung aus. Jede Praxis verfügt über hochmoderne Geräte, die sowohl Diagnose als auch Behandlung erleichtern. Ein Zahnarzt Bern setzt auf fortschrittliche Technologien wie digitale Röntgengeräte, die genaue Ergebnisse liefern und die Strahlenbelastung minimieren. Dies sorgt nicht nur für präzise Diagnosen, sondern auch für eine schnellere und effektivere Behandlung.
Komfort und Entspannung im Behandlungszimmer
Ein Zahnarztbesuch kann für viele Menschen Stress bedeuten. Daher legen die Behandlungszimmer eines Zahnarzt Bern besonderen Wert auf Komfort und Entspannung. Bequeme Behandlungsstühle, angenehme Beleuchtung und beruhigende Musik schaffen eine entspannte Atmosphäre. Viele Zahnarztpraxen in Bern bieten sogar spezielle Entspannungstechniken an, um Angstpatienten die Behandlung so angenehm wie möglich zu gestalten.
Fachkompetenz und Erfahrung
Die Zahnärzte in Bern verfügen über umfassende Erfahrung und Fachkompetenz. Ein Zahnarzt Bern nimmt regelmäßig an Fortbildungen teil, um auf dem neuesten Stand der Zahnmedizin zu bleiben. Diese ständige Weiterbildung ermöglicht es, den Patienten innovative und bewährte Behandlungsmethoden anzubieten. Ob Zahnersatz, Kariesbehandlung oder ästhetische Zahnkorrekturen – ein Zahnarzt Bern bietet für jede Herausforderung die passende Lösung.
Individuelle Beratung und Betreuung
Jeder Patient hat unterschiedliche Bedürfnisse, wenn es um Zahngesundheit geht. Ein Zahnarzt Bern nimmt sich die Zeit für eine individuelle Beratung. Vor jeder Behandlung werden ausführliche Gespräche geführt, um den besten Behandlungsplan zu erstellen. Dabei steht die Zufriedenheit und das Wohlbefinden des Patienten im Mittelpunkt.
Nachhaltigkeit und Hygiene
Die Zahnarztpraxen in Bern legen großen Wert auf Hygiene und Nachhaltigkeit. Moderne Desinfektions- und Sterilisationsverfahren garantieren höchste Hygienestandards in jedem Behandlungszimmer. Darüber hinaus setzen viele Zahnarzt Bern-Praxen auf umweltfreundliche Materialien und Verfahren, um die Gesundheit der Patienten und die Umwelt gleichermaßen zu schützen.
Fazit
Ein Zahnarzt Bern bietet Ihnen die besten Behandlungszimmer, um Ihre Zahngesundheit optimal zu betreuen. Modernste Ausstattung, Fachkompetenz, und eine entspannte Atmosphäre machen den Zahnarztbesuch in Bern zu einem angenehmen Erlebnis. Zögern Sie nicht, einen Termin bei einem Zahnarzt Bern zu vereinbaren, um Ihre Zähne in besten Händen zu wissen.
1 note · View note
philipin10 · 4 months ago
Text
Video & Animation 
Video und Animation: Ein kreatives Zusammenspiel
Video und Animation haben sich zu mächtigen Werkzeugen entwickelt, die weit über die Unterhaltungsindustrie hinausreichen. Ihre Anwendungsfelder sind vielfältig und reichen von Film und Fernsehen bis hin zu Werbung, Bildung und Wissenschaft. Doch was genau macht diese beiden Formen der visuellen Kunst so einzigartig?
 Was ist Video?
Video ist die Aufnahme und Wiedergabe bewegter Bilder, die in Echtzeit oder später betrachtet werden können. Seit der Erfindung der Videokamera hat sich diese Technologie rasant entwickelt. Heute dominieren digitale Videoformate, die es ermöglichen, Inhalte einfach zu bearbeiten und weltweit zu teilen. Dank Plattformen wie YouTube und TikTok ist das Produzieren und Konsumieren von Videos zu einem alltäglichen Phänomen geworden.
 Was ist Animation?
Animation hingegen ist die Technik, unbewegte Bilder zum Leben zu erwecken. Traditionell bedeutete dies das Zeichnen einzelner Frames, die nacheinander abgespielt werden, um die Illusion von Bewegung zu erzeugen. Heutzutage wird Animation meist digital erstellt, wobei sowohl zweidimensionale (2D) als auch dreidimensionale (3D) Techniken verwendet werden.
 2D-Animation
Bei der 2D-Animation werden flache, zweidimensionale Bilder erstellt. Dies ist die klassische Form der Animation, bekannt aus Zeichentrickfilmen wie „Der König der Löwen“. Digitale Werkzeuge wie Adobe Animate oder Toon Boom sind heutzutage die bevorzugten Tools.
 3D-Animation
Die 3D-Animation hat die visuelle Welt revolutioniert. Pixar-Filme wie „Toy Story“ haben den Weg für dreidimensionale Charaktere und Umgebungen geebnet. Mithilfe von Software wie Blender oder Maya werden digitale Modelle erstellt, die sich realistisch bewegen und interagieren.
 Die Verbindung zwischen Video und Animation
Die Schnittstelle zwischen Video und Animation ist spannend. Oft wird Animation als ein Element in Videos integriert – sei es, um komplizierte Prozesse zu erklären oder um Fantasie in die Realität zu holen. Besonders in Bereichen wie Werbefilmen, Lehrvideos und Erklärvideos verschmilzt Animation nahtlos mit Video, um Inhalte visuell ansprechender und verständlicher zu machen.
 Anwendungsbereiche
 Filme und Fernsehen
Animationsfilme wie „Shrek“ oder „Spider-Man: Into the Spider-Verse“ haben gezeigt, dass Animation nicht nur für Kinder gedacht ist. Die Grenzen zwischen animierten und realen Bildern verschwimmen immer mehr, und visuelle Effekte in Live-Action-Filmen sind oft nicht von echten Szenen zu unterscheiden.
 Bildung
Im Bildungsbereich ermöglichen Animationen das Erklären komplexer Konzepte. Ein animiertes Video kann etwa die Struktur eines Atoms oder die Funktionsweise des menschlichen Herzens anschaulich und verständlich machen.
 Werbung und Marketing
Auch in der Werbung werden Animationen häufig eingesetzt, um Produkte und Marken auf kreative und ansprechende Weise zu präsentieren. Kurze animierte Clips bleiben im Gedächtnis und vermitteln Botschaften schnell und präzise.
 Die Zukunft von Video und Animation
Die Zukunft dieser Technologien liegt in der Integration von Künstlicher Intelligenz (KI) und Virtual Reality (VR). KI-gestützte Tools ermöglichen es bereits, einfache Animationen oder Videos durch Sprachbefehle zu erzeugen. Mit der Weiterentwicklung von VR wird es bald möglich sein, vollständig immersive Welten zu erschaffen, in denen sich der Nutzer frei bewegen kann.
 Fazit
Video und Animation sind aus der modernen Welt nicht mehr wegzudenken. Sie bieten endlose kreative Möglichkeiten und verändern die Art und Weise, wie wir Geschichten erzählen, Informationen teilen und die Welt um uns herum verstehen. Egal, ob für Unterhaltung, Bildung oder Werbung – die Kombination von Video und Animation hat das Potenzial, unsere Wahrnehmung von Realität und Fantasie zu erweitern.
0 notes
webdesignn01 · 4 months ago
Text
Internetagentur Zürich
 Internetagentur Zürich: Ihr Schlüssel zum digitalen Erfolg
In der dynamischen Geschäftswelt von heute ist eine starke Online-Präsenz für Unternehmen unerlässlich. In Zürich, einem der führenden Wirtschaftszentren der Schweiz, bieten Internetagenturen eine Vielzahl von Dienstleistungen an, um Unternehmen dabei zu unterstützen, ihre digitalen Ziele zu erreichen. Diese Agenturen kombinieren technische Expertise mit kreativem Denken, um maßgeschneiderte Lösungen zu entwickeln, die den spezifischen Bedürfnissen ihrer Kunden gerecht werden.
 Vielfältige Dienstleistungen
Eine Internetagentur in Zürich bietet ein umfassendes Spektrum an Dienstleistungen an, darunter:
- Webentwicklung und -design: Die Erstellung benutzerfreundlicher, ansprechender Webseiten ist die Kernkompetenz jeder Internetagentur. Dabei wird großer Wert auf modernes Design und responsive Gestaltung gelegt, um sicherzustellen, dass die Seiten auf allen Geräten optimal angezeigt werden.
- Suchmaschinenoptimierung (SEO): Sichtbarkeit in Suchmaschinen ist entscheidend für den Online-Erfolg. Internetagenturen analysieren die Webseiten ihrer Kunden, identifizieren relevante Keywords und optimieren Inhalte sowie technische Aspekte, um die Auffindbarkeit zu verbessern.
- Content-Marketing: Hochwertiger Content ist das Herzstück jeder digitalen Strategie. Internetagenturen unterstützen Unternehmen dabei, ansprechende Blogartikel, Videos und Infografiken zu erstellen, die nicht nur informieren, sondern auch die Markenidentität stärken.
- Social-Media-Management: Die Nutzung von sozialen Medien ist für viele Unternehmen ein effektives Mittel zur Kundenbindung. Agenturen entwickeln Strategien, um die Zielgruppe auf Plattformen wie Facebook, Instagram und LinkedIn anzusprechen und die Interaktion zu fördern.
- E-Commerce-Lösungen: Für Unternehmen, die online verkaufen möchten, bieten Internetagenturen maßgeschneiderte E-Commerce-Lösungen an. Diese umfassen benutzerfreundliche Shopsysteme, sichere Zahlungsabwicklungen und eine optimale Einkaufserfahrung.
 Kreativität trifft Technologie
Die besten Internetagenturen in Zürich zeichnen sich durch ihre kreative Herangehensweise aus. Sie bleiben stets über die neuesten Trends im Webdesign und digitalen Marketing informiert und setzen innovative Technologien ein. Dies ermöglicht es ihnen, einzigartige Lösungen zu entwickeln, die nicht nur die Anforderungen ihrer Kunden erfüllen, sondern auch im Wettbewerb hervorstechen.
 Individueller Kundenservice
Ein weiterer wichtiger Aspekt, der Internetagenturen in Zürich hervorhebt, ist der individuelle Kundenservice. Die Agenturen nehmen sich die Zeit, die Ziele und Herausforderungen ihrer Kunden genau zu verstehen. Durch enge Zusammenarbeit und regelmäßige Feedback-Schleifen wird sichergestellt, dass die entwickelten Strategien und Lösungen den Erwartungen entsprechen und die gewünschten Ergebnisse liefern.
 Analyse und Optimierung
Die kontinuierliche Analyse von Kampagnen und Webseiten ist ein zentraler Bestandteil der Arbeit einer Internetagentur. Mithilfe von modernen Analysetools überwachen sie die Performance und nutzen die gewonnenen Daten, um die Strategien ständig zu optimieren. So können sie sicherstellen, dass ihre Kunden im digitalen Raum immer die bestmöglichen Ergebnisse erzielen.
 Fazit
In einer Zeit, in der digitale Präsenz entscheidend für den Geschäftserfolg ist, sind Internetagenturen in Zürich unverzichtbare Partner. Mit ihrem breiten Dienstleistungsangebot, ihrer Kreativität und ihrem Engagement helfen sie Unternehmen, sich im Online-Dschungel zurechtzufinden und ihre Ziele zu erreichen. Wer in der digitalen Welt erfolgreich sein möchte, sollte die Unterstützung einer professionellen Internetagentur in Betracht ziehen, um die eigenen Visionen Realität werden zu lassen.
0 notes
nokzeit · 5 months ago
Text
Per App durch die Kleinstadtperle Mosbach
Tumblr media
Per App durch die Kleinstadtperle Mosbach (Foto: pm) Mit der Zeigmal-App viele Orte entdecken Mosbach. (pm) Seit diesem Sommer können Einheimische und Urlaubsgäste die 20 Kleinstadtperlen in Baden-Württemberg mit der Zeigmal-App ganz neu entdecken – auch Mosbach ist selbstverständlich dabei! Vonseiten der Tourist Information Mosbach wurden für die App die Inhalte – also Texte, Erläuterungen und Bilder – beigesteuert, das Stadtmuseum hat die Archivbilder aus den 1920er bis 1940er Jahre für Vorher-/Nachheransichten herausgesucht und Gästeführerin Ursula Geier sowie Gästeführer Bernd Heck haben die Audio-Aufnahmen im heimischen Dialekt eingespielt. Die kostenlose App ermöglicht einen digitalen und interaktiven Stadtrundgang, der mit Audio, Bild, Text und Augmented Reality einen frischen Blick auf die Kleinstädte bietet. Am Handy wird automatisch angezeigt, wenn es etwas Spannendes zu sehen und zu hören gibt – so kann man sich jederzeit in den Entdeckermodus begeben. Zu den Besonderheiten gehören vielseitige Informationen zu Sehenswürdigkeiten und Erlebnismöglichkeiten sowie diverse interaktive Elemente. Abonnieren Sie kostenlos unseren NOKZEIT-KANAL auf Whatsapp. Neben den Audiodateien lokaler Guides ermöglichen vor allem die Augmented-Reality-Stationen einen spielerischen Zugang: Wer sein Smartphone vor bestimmte Gebäude hält, findet in der App historische Aufnahmen des Standorts und kann so in die Geschichte der Stadt eintauchen. „Die Kooperation der 20 Kleinstadtperlen mit der Zeigmal-App verbindet das Beste, was Deutschlands Süden zu bieten hat: gelebte Traditionen und wegweisenden Erfindungsgeist“, sagt Andreas Braun, Geschäftsführer der Tourismus Marketing GmbH Baden-Württemberg (TMBW). „Die historischen Ortskerne unserer schönen Kleinstädte lassen sich darin dank innovativer Technik auf neuartige Weise erkunden.“ Neben den 20 Städten der Initiative „Kleinstadtperlen“ lassen sich in der Zeigmal-App auch bereits weitere Städte aus Baden-Württemberg entdecken. Die App hat sich auf Städte bis 100.000 Einwohner spezialisiert, um auch für Kleinstädte kreative digitale Lösungen zu bieten. Sie soll nach und nach um zusätzliche Städte erweitert werden. Zur Städte-Kooperation „Kleinstadtperlen“ gehören aktuell 20 Kleinstädte in Baden-Württemberg, von Weinheim im Norden bis Bad Säckingen im Süden. Sie alle zeichnen sich durch pittoreske Altstädte sowie individuell geführte Geschäfte und Gastronomie aus. Mit der Initiative wirbt die TMBW gemeinsam mit den Industrie- und Handelskammern des Landes für Kurzurlaube und Ausflüge in Städte, die abseits der üblichen Besucherströme liegen. Die Zeigmal-App gibt es kostenlos in den gängigen App-Stores. Sie kann ohne Registrierung genutzt werden. Mehr Informationen unter zeigmal.digital. Zeigmal ist ein baden-württembergisches Start-up, das als innovative Existenzgründung von Land und Bund gefördert wird. Mehr Informationen zu allen 20 Kleinstadtperlen in Baden-Württemberg unter kleinstadtperlen-bw.de. Lesen Sie den ganzen Artikel
0 notes
sketchus · 6 months ago
Photo
Tumblr media
Perfektes Hochzeitsgeschenk gesucht? 🎁
Bist du auf der Suche nach dem besten Hochzeitsgeschenk?
Ein Hochzeitsgeschenk sollte etwas ganz Besonderes sein, das das Brautpaar über Jahre hinweg schätzen wird. Der maßgeschneiderte Porträtservice von Sketchus ist das perfekte Geschenk für jedes Paar."Ein Bild sagt mehr als tausend Worte, aber ein Kunstwerk erzählt eine ganze Geschichte."Hier sind ein paar inspirierende Ideen, um das perfekte Porträt für deine frisch verheirateten Freunde oder Familie zu kreieren:1. Für Reisefreunde und LandschaftsliebhaberSind die Frischvermählten begeisterte Reisende? Ein besonderes Foto von einer Reise, einem Lieblingsort oder dem Ort ihrer Verlobung kann in ein atemberaubendes Gemälde verwandelt werden. Dieses Kunstwerk wird bleibende Erinnerungen schaffen und weit über das hinausgehen, was ein digitales Foto leisten kann.Eine Verlobung ist einer der schönsten Momente für viele Paare. Sie markiert den Beginn eines neuen Lebens – eines Lebens miteinander. Ein Gemälde der Landschaft oder Stadtansicht des Ortes, an dem sich das Paar verlobt hat, ist ein bedeutungsvolles Geschenk, das ein Leben lang geschätzt wird.2. Details der HochzeitDie Hochzeit ist voller besonderer Details. Ein Gemälde des Brautstraußes, der Eheringe oder des Hochzeitskleides wird zu einem einzigartigen und persönlichen Geschenk. Sketchus bringt mit seinen Weltklasse-Künstlern jede florale Komposition oder jedes Hochzeitsdetail in deiner gewünschten Stilrichtung zum Leben.Dies ist auch eine großartige Gelegenheit, das Interieur deines Hauses zu verschönern. Ein leuchtender Blumenstrauß kann ein Statement setzen – besonders, wenn du dich für eine impressionistische oder kubistische Malweise entscheidest. Neutrale Räume, die mit einer leuchtenden, kräftigen Farbpalette kontrastieren, schaffen eine beeindruckende Atmosphäre.Viele unserer Kunden haben festgestellt, wie gut individuelle Hochzeitsblumenbilder in Badezimmern und Boudoirs passen.3. Für TierliebhaberEin Porträt des geliebten Haustiers ist ein besonders herzergreifendes Geschenk. Die maßgeschneiderten Tierporträts von Sketchus sind bekannt für ihre Detailtreue und hohe Qualität. Sie sind ein wunderbarer Weg, die vierbeinigen Familienmitglieder in die Hochzeitsfeierlichkeiten einzubinden.4. Ein HochzeitsbildEin Porträt, das die Intimität und das Glück des Hochzeitstages einfängt, ist ein unverzichtbares Erinnerungsstück. Immer mehr Menschen suchen nach besonderen Wegen, über das traditionelle Foto hinaus, um ihre besonderen Momente festzuhalten. Sketchus bietet die Möglichkeit, alle Familienmitglieder in einem Porträt zu vereinen, auch wenn sie auf den Hochzeitsfotos fehlen.Bereit für dein individuelles Porträt?Lade einfach ein Foto hoch, um dein einzigartiges Kunstwerk zu starten!Mehr über SketchusSketchus macht es einfach, hochwertige, von deinen Bildern und Erinnerungen inspirierte Porträts zu besitzen und zu verschenken. Innerhalb weniger Minuten kannst du ein Foto hochladen und einen Malstil auswählen. Sketchus erledigt den Rest für dich. Als professionelle Künstler bringen wir deine wertvollen Momente und Erinnerungen zum Leben.
Sketchus Portrait Highlights:
- Porträts ab 49 €: Erschwingliche und beeindruckende Kunst. - Handgezeichnet von talentierten Künstlern: Jedes Porträt ist ein Unikat. - Expressversand in 7 Tagen: Schnelle Lieferung für sofortige Freude. - Persönlicher Service und Zufriedenheitsgarantie: Jedes Detail wird berücksichtigt. - Seit 2005: Über 15.000 zufriedene Kunden. - Viele Zahlungsmethoden: Bestellung in nur 2 Minuten. - Kostenloser Versand: In Deutschland, nach Österreich und weltweit.Lass deine besonderen Momente durch die Kunst von Sketchus lebendig werden!Für weitere Informationen und zur Bestellung besuche Sketchus.Verpasse nicht die Chance, deinen Liebsten ein Geschenk zu machen, das sie für immer schätzen werden! https://sketchus.de/products/portrait-zeichnen-lassen
0 notes
hildegard-sonnenschein · 7 months ago
Text
Comic Zeichnen: Ein Reise durch die Welt der Sequenzielle Bilderzählung
Einleitung
Comic Zeichnen – ein Kreativitätstrieb, der seit Jahrzehnten Kinder und Erwachsene gleichermaßen fasziniert. Von den klassischen Superhelden-Geschichten bis zu autobiografischen Coming-of-Age-Stories, Comics sind eine kommerzielle Kunstform mit unzähligen Genres und Stilen. In diesem Blogpost möchte ich dich auf eine Reise durch die Welt des Comic Zeichnens nehmen und dir einige Grundlagen und Inspirationen verraten.
Grundlagen der bildlichen Erzählkunst
Sequenzielle Bilderzählung
Comics erzählen eine Geschichte in einer Folge von Bildern. Diese Sequenzielle Bilderzählung ist das Kernstück jeder Comic-Geschichte. Um erfolgreich zu sein, muss ein Comic-Zeichner wissen, wie man eine Geschichte Bild für Bild entwickelt. Grundlagen wie Menschliche Anatomie, Perspektive und visuelles Storytelling sind unerlässlich.
Menschliche Anatomie
In Anatomie-Zeichenkursen lernst du, wie du den menschlichen Körper in verschiedenen Posen zeichnest – z. B. fliegend, fallend, laufend oder plaudernd. Figuren mit übertriebenem Körperbau sind in Comics zwar üblich, aber Redakteure und Verleger dennoch großen Wert auf richtige Proportionen legen. Ein Beispiel für einen Comic-Zeichner, der diese Techniken perfektioniert, ist Jack Kirby, Mitgestalter von Captain America.
Weitere spannende Inhalte finden Sie unter https://www.mangahaus.com/
Tumblr media
Perspektive
Comic-Zeichner müssen auch gut im Zeichnen von Kulissen sein, wie Straßenansichten, Verhörräume und sogar Sci-Fi-Raumstationen, und ihre Charaktere korrekt in diesen Umgebungen platzieren. Zeichenprogramme wie Adobe Photoshop Sketch verfügen über eine Perspektivenraster-Funktion, die dir hilft, Objekte perspektivisch korrekt darzustellen. Ein weiterer Tipp ist, Fotos und Bilder als Vorlage zu verwenden und Elemente, die zu deinem geplanten Hintergrund passen, einfach nachzuzeichnen.
Visuelles Storytelling
Comic Zeichnen ist nicht nur über Techniken und Anatomie, sondern auch über die Fähigkeit, eine Geschichte visuell zu erzählen. Ein guter Comic-Zeichner weiß, wie er seine Bilder mit Emotionen und Dynamik füllt, um die Leser emotional zu erfassen.
Inspiration von Kult-Comics
Lucky Luke
Mit mehr als 300 Millionen verkauften Heften, ist "Lucky Luke" der erfolgreichste Western-Comic weltweit. Gezeichnet vom Franzosen Hervé Darmenton, Künstlername Achdé, dieser Comic zeigt uns einen Kult-Cowboy, der Verbrecher jagt und den Armen und Benachteiligten hilft. Achdé lebt in Südfrankreich und lässt sich von der Natur inspirieren, obwohl er inmitten von Palmen, Bananen- und Zitronenbäumen arbeitet. Seine Erfahrung zeigt, dass auch nach langer Zeit Inspiration immer noch gefunden werden kann.
Andere Beispiele
Auch Comics wie die von Steve Ditko (Spider-Man) oder Raina Telgemeier (Smile) sind Inspirationsquellen für viele Comic-Zeichner. Jedes Comic hat seine eigene Geschichte und Stil, aber sie alle gemeinsam haben, dass sie eine Geschichte erzählen und Emotionen wecken.
Werkzeuge und Techniken
Comic Zeichnen kann mit verschiedenen Werkzeugen und Techniken durchgeführt werden. Traditionell wurde mit Stift und Papier gearbeitet, aber heute gibt es auch digitale Werkzeuge wie Tablets und Stiftcomputer, die Comic-Zeichner bei der Arbeit unterstützen. Software wie Clip Studio Paint oder Procreate bietet zahlreiche Funktionen, die das Zeichnen von Comics vereinfachen.
Fazit
Comic Zeichnen ist eine Kunstform, die sowohl Kreativität als auch Technik erfordert. Um erfolgreich zu sein, musst du dir Grundlagen wie Menschliche Anatomie, Perspektive und visuelles Storytelling aneignen. Aber auch Inspiration aus Kult-Comics und die Wahl der richtigen Werkzeuge sind wichtig.
Ich hoffe, dass ich dich mit diesem Blogpost auf eine spannende Reise durch die Welt des Comic Zeichnens geführt habe und dir einige Inspirationen gegeben habe. Jetzt ist es an dir, deine eigene Geschichte zu entwickeln und zu erzählen!
0 notes
trend-report · 7 months ago
Text
Die fünf wichtigsten Technologietrends in der physischen Zugangskontrolle​
Tumblr media
Neue Studie von HID identifiziert die fünf wichtigsten Technologietrends in der physischen Zugangskontrolle​ HID, weltweit führender Anbieter von vertrauenswürdigen Identitätslösungen, hat den State of Physical Access Control Report 2024 veröffentlicht. Die Studie benennt fünf wichtige Trends, die die physische Zugangskontrolle künftig bestimmen werden. Für den Bericht, den IFSEC Global in Zusammenarbeit mit HID erstellt hat, wurden weltweit mehr als 1.200 Sicherheitsexperten befragt, um ein Bild einer Branche zu zeichnen, die sich im Wandel befindet. Die Umfrage, die zwischen November 2023 und Januar 2024 durchgeführt wurde, zeigt die folgenden fünf Trends auf: 1. Mobiler Zugang und digitale IDs sind allgegenwärtig.  Während physische Ausweise für die Zugangskontrolle nach wie vor weit verbreitet sind, sind mobile Zugangsberechtigungen und digitale IDs eindeutig auf dem Vormarsch. Fast zwei von fünf Unternehmen (39%) nutzen laut dem Bericht aktiv mobile Identitäten, wobei die Befragten kontaktlose Lösungen (48%) und mobilen Zugang (44%) als die beiden wichtigsten Trends nennen. 2. Offene Standards treiben die Entwicklung intelligenter Gebäude voran. Offene Standards sind zu einem wichtigen Treiber für konvergentere Sicherheitslösungen geworden, bei denen die Daten der physischen Zugangskontrolle nicht nur dabei helfen zu entscheiden, wer das Gebäude betreten darf, sondern auch, wie das Gebäude am besten genutzt wird. Dem Bericht zufolge verfügt fast die Hälfte der Unternehmen (48 %) bereits über Zugangskontroll- oder Ausweisscansysteme, mit denen die Gebäudenutzung zumindest teilweise den ganzen Tag überwacht werden kann. Darüber hinaus nennen 43 % der Befragten intelligente Gebäude und flexible Arbeitsbereiche als die wichtigsten Trends, die sich auf den gesamten Bereich der Zutrittskontrolle auswirken. Die Integration mit anderen Geschäftsbereichen wird von einem Drittel der Befragten (32 %) als weiterer wichtiger Trend angeführt. 3. Nachhaltigkeit beeinflusst zunehmend Geschäftsentscheidungen. Nachhaltigkeit spielt bei der Zugangskontrolle eine wichtige Rolle: Fast zwei Drittel (63 %) der Befragten gaben an, dass die für diesen Bereich Verantwortlichen entweder einen gewissen Einfluss haben oder sogar umfassend konsultiert werden, wenn es um die Modernisierung der physischen Zugangskontrollsysteme geht. 4. Künstliche Intelligenz wird zum Standard.   Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz in der physischen Zugangskontrolle nimmt mit der Entwicklung von KI-Technologien und -Expertise immer weiter zu. Auf die Frage, ob sie beabsichtigen, KI und Machine Learning in ihre Zutrittskontrolllösungen zu integrieren, antworten 38 % der Befragten, dass dies der Fall sei, obwohl derselbe Prozentsatz angibt, sich über die Vorteile nicht im Klaren zu sein. Nur 23 % sagen, dass sie keine Pläne für die Integration von KI-Technologien haben. 5. Biometrie spielt eine immer wichtigere Rolle – insbesondere bei kontaktlosen Lösungen. Der Biometrie-Markt wächst rasant: Bis 2031 soll der weltweite Markt für Biometrie ein Volumen von 136,18 Milliarden US-Dollar erreichen, während allein der weltweite Markt für Gesichtserkennung von 3,83 Milliarden US-Dollar im Jahr 2020 auf 16,74 Milliarden US-Dollar im Jahr 2030 anwachsen soll. Dies entspricht einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 16 % zwischen 2021 und 2030.   „Die Ergebnisse unserer aktuellen Studie zeigen deutlich, dass die physische Zugangskontrolle vor einer weitreichenden Transformation steht. Insbesondere der verstärkte Einsatz von mobilen Zugangsberechtigungen und digitalen IDs, die Entwicklung hin zu intelligenten Gebäuden sowie die zunehmende Bedeutung von Künstlicher Intelligenz sind wegweisende Trends. Alles zusammen eröffnet Unternehmen die Möglichkeit, ihre Sicherheit und Effizienz weiter zu erhöhen und gleichzeitig den Anforderungen an Nachhaltigkeit gerecht zu werden“, erklärt Markus Baba, Regional Sales Manager DACH bei HID Global.     ​ Markus Baba, Regional Sales Manager DACH bei HID Global (Quelle: HID Global) Download Den vollständigen Report gibt es hier zum Download: 2024 State of Physical Access Control Report​   Read the full article
0 notes