#die Sechs als Zahl
Explore tagged Tumblr posts
Text
Er war noch Knabe, erst 11, und als noch sehr junger Schauspieler dennoch bereits in einer Tatortfolge zu sehen!! Verführt wurde er in ihr seitens der Lehrerin - in deren privaten Wohnung! Es gibt dazu bis heute den gültigen Videobeweis! Die Polizei glaubt ihn bis heute selber auch zu besitzen! Später gab er selber oft den Lehrer vor laufenden Kameras! (Auch vor nur heimlich mitlaufenden, wie die der Filmkonkurrenz!)
'Tatortstar früherer großer sattelt um vom Kommissar auf Vampir-Rollen beim Film!' BILD
'Mario Adorf. Heute sammelt er Tennisbälle!!'
'HSV verhaftet symbolisch eigenen Trainer mit Nachnamen Baumhart!!' (*Baumgart)
'In Stuttgart profitiert man noch am meisten vom Videobeweis!!'
'Bei Schiri Reiter kam der genannte Videobeweis am häufigsten noch ins Spiel - mit insgesamt gleich neun Mal!! Ihn hat man am häufigsten korrigiert!! Dabei werden wichtige und spielentscheidende Situationen mittels Video geklärt und somit fairere Bedingungen für alle hergestellt, ist man überzeugt!' die BILD-Redaktion erneut.
'Er hat jetzt auf das Urteil zu warten so!'
'Der VAR wird oft als äußerer Störfaktor gesehen und bewertet - seitens von Fans!'
*der VAR. Die Abkürzung steht für Video Assistant Referee oder auf Deutsch: Video-Schiedsrichterassistent.
#Natascha Kinski spielt als 13-jährige in 'Reifezeugnis' mit#'Versteckte Kamera'#Fernsehen der 80er und 90er#Spass-Sendungen#Route 66 (Usa)#die Sechs als Zahl#Säcke#das Doppel auch im Tennis
0 notes
Text
Programm Objekt 23
Du hast gehört, was Lady Tara mit dir gemacht hat und es ist gut und richtig so. Lady Tara hat deinen Namen tief in dein Unterbewusstsein eingebrannt und sie hat dir auch gesagt, dass du in Zukunft Geld für sie verdienen wirst, in dem du dich, deinen Körper und deine Dienste anbieten und verkaufen wirst. Zuerst ist es mal wichtig, dass du dich richtig gut durchficken läßt. Dabei sollten beide Löcher gefickt und gefüllt werden. Dann ist es wichtig, dass du neue Besitzer hast, die genau wissen, was sie mit dir machen können. Sie können dir Crystal Meth verabreichen und dich dann freigeben zum ficken. Du kannst dann eine Woche nicht schlafen, aber das brauchst du auch nicht, denn du kannst eine Woche lang voll genutzt werden. In den Pausen wirst du der Programmierung unterzogen, damit du nicht leer läufst. Es ist ganz wichtig, dass du immer Schwänze und Sperma vor dir hast. Es ist egal, ob in deinem Video oder real. Schwänze und Sperma sind sehr wichtig für dich. Dir ist auch sicher schon aufgefallen, dass sich deine Phantasien nur noch darum drehen, wie du von deinen Nutzern verwendet wirst. An alles was du denken kannst sind Schwänze und Sperma. Andere Gedanken die kommen, gehen gleich wieder und denkst du an Schwänze und Sperma. Ich werde dir jetzt 5 Sätze vorsagen und du wirst sie nachsprechen. Ich bin nur eine Nutte! Ich bin nur eine Lusthure! Ich bin nur noch dummes Fickfleisch! Ich bin nur eine dumme Zweiloch-Bimbodoll! Ich bin das Objekt 23, blond, geil und dumm! Du liebst es, das zu tun, was die Bilder in deinem Kopf dir sagen. Alles was ich sage ist die Wahrheit und die Wahrheit ist, dass Pornos dich schlauer und geiler machen. Einfach anmachen und die Worte wiederholen, die ich dir sage! Ich bin nur eine Nutte! Ich bin nur eine Lusthure! Ich bin nur noch dummes Fickfleisch! Ich bin nur eine dumme Zweiloch-Bimbodoll! Ich bin das Objekt 23, blond, geil und dumm! Es ist wichtig, zu wiederholen, was dir meine Videos sagen, ist so viel einfacher! Du musst nur alle Worte richtig aussprechen und dein Hirn zum Kichern bringen! Danke, Lady Rina, dass du meinen dummen, hübschen Kopf trainiert hast! Ich bin nur eine Nutte! Ich bin nur eine Lusthure! Ich bin nur noch dummes Fickfleisch! Ich bin nur eine dumme Zweiloch-Bimbodoll! Ich bin das Objekt 23, blond, geil und dumm! So jetzt gehts weiter mit dem Programm und du wirst meinen Worten gehorchen. Du wirst nicht denken, du wirst nur gehorchen. Ich möchte, dass du dich jetzt auf meine Stimme, meine Worte konzentrierst und meinen Worten gehorchst. Ich zähle jetzt von 10 runter bis 0 und bei jeder Zahl fällst du tiefer als bei der zuvor. Zehn. nicht denken, und du hast nicht gezögert, zu gehorchen. Selbst bei Neun. hättest du das unmöglich bemerkt, geschweige denn bei Acht. Als du Anweisung Nummer Sieben befolgt hast, steckst du schon zu tief drin. Das bist du immer noch. Und als wir Sechs erreichen, frage ich mich, ob du den Countdown kennst. Wir haben nur noch Fünf Zahlen übrig, bevor er ganz abfällt. Nur noch Vier und deine Gedanken beginnen bereits zu schmelzen. Drei, und du entspannst dich weiter, sinkst tiefer für mich. Während wir dasitzen, nur wir Zwei von uns, merkst du, wie gut es sich anfühlt, zu gehorchen. Tatsächlich habe ich noch eins eine letzte Anweisung für dich. Lass fallen. Lass dich fallen in diese wunderbare Leere. Hör auf zu denken. Gib dich dem guten Gefühl hin, zu gehorchen. Atme weiter tief, konzentriere dich weiter auf meine Stimme, gib dich mir einfach weiter hin. Ich werde mich um den Rest kümmern. Ich bin deine Herrin, deine Besitzerin, deine Lady Rina und du bist mein Objekt 23 und du wirst nicht denken, du wirst nur gehorchen. Du starrst hoffnungslos auf die Spirale, unfähig, wegzuschauen, als der Bildschirm pulsierte und Worte schnell vor ihren Augen aufblitzten.
Gehorche. Diene.
Sie erschienen nur für Mikrosekunden, aber sie krachen wie Wellen in deine Geist und waschen alle anderen Gedanken weg.
Gehorche. Diene.
Immer und immer wieder, füllen sie deinen Kopf, schlagen Wurzeln. Beschreiben deinen Geist neu.
Gehorche. Diene.
Und du wirst es tun. Diese Worte werden zu deinem Ziel. Deinem Mantra. Du wirst gehorchen. Du wirst dienen. Für immer deiner Lady Rina.
#brainless#brainwashing#mind control#mindwashing#obey#mindless#plank#forced sissy#hypnotized#hypnotic
6 notes
·
View notes
Text
Namibia 2023/24 - Tag 13
Merry Christmas!!!
Frohe Weihnachten!!!
Herrschaften und Oukies!!!
Für unseren diesjährigen Besuch von Lüderitz quartierten wir uns in die Pension „Zur Waterkant“ der Familie Hälbich, in der Bremer Straße, ein.
Die Namen der unbefestigten Sandwege und Schotterstraßen auf diesem Lüderitzbuchter Hügel orientieren sich am Norden von Deutschland: Hamburger, Kieler, Lübecker und Bremer Straße.
Herr Hälbich entstammt aus einer Einwanderer Familie die bereits 1863, als eine der Ersten, aus Deutschland nach Südwest kamen.
Ihnen ist unter anderem die Gründung der Stadt Karibib zu verdanken.
Die Familie betrieb ein dort Handelshaus, stellte einige Jahre den Bürgermeister und hatte auch sonst großen Einfluss im Schutzgebiet gehabt.
![Tumblr media](https://64.media.tumblr.com/4b174062efe1cd51714c7bca868f27c2/90dd4ed993437e37-24/s540x810/775695d35019c896cf8c07370a8623f9fa570c83.jpg)
Natürlich nutzte ich, bei so einem geschichtsträchtigen Gastgeber, umgehend die Gelegenheit etwas über die deutsche Zeit in Südwestafrika zu erfahren.
Die Rheinische Missionsgesellschaft war Mitte des 19. Jahrhunderts auf der Suche nach einem tatkräftigen Siedler, der zur Unterstützung der Missionsarbeit in Südwestafrika angeworben werden sollte.
![Tumblr media](https://64.media.tumblr.com/b482a3e3f27b83a05451e53203a67359/90dd4ed993437e37-2f/s540x810/f3333c3dfe8fb8940162d7868c44f30ad54927ef.jpg)
Die Auflagen zur Findung dieser Person waren hoch gesteckt, verlangten die Kriterien doch, dass er über vielschichtige Fähigkeiten und als überzeugter Christ auch über Wertschätzung, Tugenden und Menschlichkeit verfügte. Die Wahl fiel auf Eduard Hälbich.
![Tumblr media](https://64.media.tumblr.com/eda0d089a1013cab4f848c9fc44795bd/90dd4ed993437e37-37/s540x810/df0c3ea95cbd26cda38296d4b3a47df785398ba6.jpg)
Die 7-Generationen-Folge begann am 9. Januar 1864, als eine kleine Missionsgesellschaft unter der Leitung von Dr. Hugo Hahn sowie den Brautleuten Eduard Hälbich und Amalie Bartel mit dem Segler „Emma“ nach dreimonatiger Reise in Walvis Bay an Land ging.
![Tumblr media](https://64.media.tumblr.com/42d36066611dceda0dca075a54c9d355/90dd4ed993437e37-52/s540x810/ef1eb3f9c515278da2787c55ef3e7b1382b79137.jpg)
Kurz nach ihrer Ankunft traute Missionar Hahn das junge Paar am 1. März 1864. Somit war die erste deutsche Trauung in diesem trockenen Wüsten- und Steppengebiet vollzogen. Dem ersten deutschen Siedlerpaar standen große Herausforderungen bevor.
![Tumblr media](https://64.media.tumblr.com/da6fd5655022de967b4805a3bf95d2e4/90dd4ed993437e37-40/s540x810/585394cdc0f31dfb0a9e9f961199df8741b32b3f.jpg)
Mit sieben Ochsenwagen und 140 Zugochsen musste die eingetroffene Schiffsfracht zum Bestimmungsort Otjimbingwe am Swakop-Rivier gebracht werden.
![Tumblr media](https://64.media.tumblr.com/a8e2e7c7c4ac40e303b94570dabaa5fc/90dd4ed993437e37-84/s540x810/35bbf00d1abd4504934dfbf0b065760c33bdad67.jpg)
Das von Missionar Rath 1849 gegründete Otjimbingwe hatte durch die vielen Konflikte der Witbooi-Nama und der Herero ein wechselhaftes Schicksal hinter sich. Mit dem Schmied, Büchsenmacher und Handwerker Eduard Hälbich wollte man den Menschen lohnbringende Arbeit vor Augen führen.
![Tumblr media](https://64.media.tumblr.com/e67be73cb22ddbe70946b37b6fcb8665/90dd4ed993437e37-fa/s540x810/6901a1b3776d0c5c4342d89a4df763063214cfe2.jpg)
Von Beginn an musste der junge Siedler beweisen, dass er den großen Aufgaben gewachsen war. Er schreckte vor keiner Aufgabe und Pflicht zurück. Unter den Einheimischen lösten die Erfolge Eduard Hälbichs große Bewunderung aus, und schon bald erfreute er sich großer Beliebtheit.
![Tumblr media](https://64.media.tumblr.com/09c3f2ac8488a464b89a25e4e6698292/90dd4ed993437e37-f2/s540x810/c4a312d0e09cddf9e8d6f0109ef7939a7b5693a7.jpg)
Dem jungen Siedlerpaar wurden zwischen 1867 und 1878 sechs Kinder geschenkt: Christoph, Clara (später verheiratete von Goldammer), Eduard d.J., Wilhelm, August und Johannes.
Schon früh mussten die Kinder das Leben in seiner vollen Härte kennenlernen. Sie verließen ihr Elternhaus für viele Jahre, um sich in Deutschland ihrer Schul- und Berufsausbildung zu unterziehen.
Erst als Erwachsene kamen sie mit ihren Frauen nach Südwestafrika zurück und gründeten hier ihre Familien. Dieser Generation wurden im Laufe der Jahre insgesamt 31 Kinder geboren.
Otjimbingwe wurde zum Mittelpunkt der Missions- und Siedlerarbeiten in dem Gebiet, das damals noch nicht zum Schutzgebiet proklamiert war.
Eduard Hälbich wurde zu einer hoch geachteten Persönlichkeit. Um 1876, noch bevor das Deutsche Schutzgebiet ausgerufen wurde, wurde er vom damaligen Abgesandten der Kapregierung zum Friedesrichter ernannt. Innerhalb der einheimischen Stämme hatte Eduard Hälbich viele Konflikte zu bewältigen, und er wusste diese Probleme geschickt zu schlichten.
Als das Land 1884 unter den Schutz der deutschen Krone gestellt wurde, mehrte sich die Zahl der Durchreisenden und Besucher, die die Dienste von Eduard Hälbich in Anspruch nehmen wollten.
Im Alter von nur 52 Jahren starb Eduard Hälbich am 21. Dezember 1888.
![Tumblr media](https://64.media.tumblr.com/244349868e8da9e67866caeab92754cc/90dd4ed993437e37-a7/s500x750/936d9338a233f063361d0ea52597e6f2d553f8fa.jpg)
Den folgenden Generationen entstammten Akademiker, Künstler, Kaufleute und Handwerker. Einige Söhne folgten den Spuren des Stammvaters, galt es doch, das weitläufige Farmland in der Gegend um Karibib zu bewirtschaften, das die Familie vom Hererohäuptling Zeraua erworben hatte.
Auch die geschäftlichen Interessen in Otjimbingwe und Karibib mussten weitergeführt werden. Die anderen Söhne gingen in ihrer Eigenständigkeit ihren jeweiligen Berufen nach, wodurch sich die Familienwurzeln der Hälbichs über das gesamte Land ausbreiteten - unter anderem eben bis nach Lüderitz.
Charlotte Hälbich war so freundlich all ihre Gäste zur heutigen Weihnachtsmesse in die berühmte Felsenkirche von Lüderitz mit einzuladen. Es war ihr wirklich eine Herzensangelegenheit, der wir selbstverständlich gerne nachkamen.
![Tumblr media](https://64.media.tumblr.com/05199ebbfa2c6340f3b8c7380e76c7d3/90dd4ed993437e37-6d/s540x810/d67d13880fe7a343c9520df7b8de0b63e98cbe3c.jpg)
Alles was in Lüderitz Rang und Namen hat war auch tatsächlich beim Gottendienst anwesend. Wir konnten Herrn Grünewald, den langjährigen Inhaber des Nest Hotels, mit seiner Familie ausmachen.
![Tumblr media](https://64.media.tumblr.com/db04935ed4db1515fa6e79729b2fd47f/90dd4ed993437e37-b6/s540x810/901c444687f4ea6b1c071ece5446a30846154e6e.jpg)
Außerdem erkennen wir auch Frau Marion Schelkle, die Inhaberin von Lüderitz Safaris & Tours, mit der wir eine Stadttour machen werden.
![Tumblr media](https://64.media.tumblr.com/2da2c9c62be4767c3b11f891af044e1c/90dd4ed993437e37-90/s540x810/60c2ce7508307ec9159c936e5dfddaac14112fb2.jpg)
Der Gottesdienst wird zweisprachig abgehalten: Deutsch & Englisch. Die Liedtexte werden mittels Beamer auf eine Leinwand projiziert. Eine gute Lösung.
![Tumblr media](https://64.media.tumblr.com/c287fa3155e7c52917318a7159edcdc9/90dd4ed993437e37-ca/s540x810/e5c8508ed27512f220adbeaa89f3c8b95bda5a57.jpg)
Für den Abend hatten wir eine Reservierung im Lüderitz Nest Hotel, wo wir die halbe Kirchengemeine wieder trafen. Ein großes Hallo!
![Tumblr media](https://64.media.tumblr.com/14089f390d9614328488c3f7cf631766/90dd4ed993437e37-6f/s540x810/7a1fcd9e2d9fbd8481bb6c70cc4b78618023a8d8.jpg)
Ulf Grünewald ging von Tisch zu Tisch und begrüßte jeden einzelnen Gast persönlich. Egal ob Lokal oder Tourist, jeder wird behandelt, wie ein alter Freund.
![Tumblr media](https://64.media.tumblr.com/da5018ac2e94df9a3a56148df776d390/90dd4ed993437e37-86/s540x810/d8bf51aa0b239dc94b33a6b3bd8eb2c43a0b0b2e.jpg)
Natürlich gibt es für uns wieder die fabelhaften Austern.
![Tumblr media](https://64.media.tumblr.com/b1e72f06ce231339ae3ae28ac86fe1f8/90dd4ed993437e37-25/s540x810/a1040a3d26c6be3a8d90cfcaa828173494b45332.jpg)
Meine Mutter findet inzwischen großen Gefallen am Kingklip, ein lokaler Fisch der am Meeresboden lebt und wirklich häßlich aussieht, aber dafür sehr lecker schmeckt.
![Tumblr media](https://64.media.tumblr.com/e11fa19f78e213dd042fb6761618c324/90dd4ed993437e37-25/s540x810/934b26fcfb3678b4dbc1d1a03473df97456bc9d3.jpg)
Micha endschied sich für ein Rinderfilet, das auf den Punkt gebraten war.
![Tumblr media](https://64.media.tumblr.com/01d7cf130c1fed42affb8c4a3c383633/90dd4ed993437e37-b7/s540x810/5434e55c4ec527bb0fe7335cbd45adee21e69920.jpg)
Sehr schön anzusehen ist die alte Jetty, die man mittlerweile renoviert hat. Dazu noch eine tolle Beleuchtung am Abend - und schon ist die Stimmung perfekt.
Lekker Slaap!
Angie, Micha, Mama und der Hasenbär
11 notes
·
View notes
Text
![Tumblr media](https://64.media.tumblr.com/bb431a3f0b63a45a6ac6e6d51d586818/3ca713d69059f1a6-ac/s540x810/68856726daf9a21904699059892e61837db90c23.jpg)
![Tumblr media](https://64.media.tumblr.com/89af4c275da7ef8752df5e84be5d5036/3ca713d69059f1a6-49/s540x810/c5052feb647642ae5bfd5119218c49f77cdd5307.jpg)
![Tumblr media](https://64.media.tumblr.com/f278bd4f3364ab477ae732a2d3be6150/3ca713d69059f1a6-13/s1280x1920/9d61da477925d3dccaf27062efb6ea6a135fe7f2.jpg)
![Tumblr media](https://64.media.tumblr.com/c06b0dc872e45dea1fe10c4d3ff4a466/3ca713d69059f1a6-c2/s540x810/b1ece8c46dcba182bd89a56dab1fefa243b0c8ea.jpg)
![Tumblr media](https://64.media.tumblr.com/57d418b97591110e38bd8fbfc04d1051/3ca713d69059f1a6-ca/s540x810/b55783794b8dab5eac9bfe33224c559dc485bbee.jpg)
Schattenseiten eines boomenden Landes
Mittlerweile sind wir gut in Cần Thơ, der größten Stadt im Mekong-Delta, angekommen. Schon der erste Schritt vom Flughafen-Gebäude ins Freie macht uns klar: Hier herrscht ein anderes Klima. Nicht, dass wir im Norden und in der Mitte des Landes erfroren wären, aber über 30 Grad Celsius und eine so hohe Luftfeuchtigkeit haben wir bislang noch nicht erlebt.
Quang erklärt uns auf der Fahrt vom Flughafen in die Innenstadt die Bedeutung des Mekong-Deltas für Vietnam. Beim Anflug ist uns bereits aufgefallen, dass es hier Reisfelder gibt, soweit das Auge reicht. „Mekong heißt Mutter. Der Mekong ist die Mutter, die alle ernährt“, sagt Quang. Im Südwesten Vietnams teilt sich der Mekong, der durch sechs asiatische Länder fließt, in neun Arme (da haben wir sie wieder, die Zahl der Ewigkeit) und viele kleinere Nebenarme sowie Kanäle. Das Mekong-Delta ist ein Gebiet mit einer landwirtschaftlichen Anbaufläche von rund 40.000 Quadratkilometern, das entspricht immerhin der Hälfte der Fläche Österreichs. Was hier außer Reis noch alles angebaut wird, werden wir in den kommenden Tagen erfahren.
Erstmal kämpfen wir uns aber durch den wie üblich chaotischen vietnamesischen Feierabendverkehr zu unserem Hotel, das direkt an einem kleinen Kanal des Mekong gelegen ist. Man sieht auf den ersten Blick, dass der Tourismus in Cần Thơ noch nicht so eine große Rolle spielt wie etwa in Hoi An. Die Menschen sind auch hier von einer unbändigen Freundlichkeit und freuen sich über jedes kleine Trinkgeld wie ein kleines Kind vor dem Christbaum, aber das kann nicht darüber hinwegtäuschen, dass es im Hotel diesmal leider kleinere Mängel gibt und dass der Blick aus dem Fenster nicht mit dem vom Schiff in der Ha Long Bucht mithalten kann.
Die Tatsache, dass wir nach den Traumwelten von Ha Long und Hoi An wieder in der Realität angekommen sind, erinnert uns auch daran, dass wir uns in einem Land befinden, das trotz aller Schönheit auch mit Problemen zu kämpfen hat. Eins ist der Verkehr, der einen zwar auch zum Schmunzeln bringt (wenn man im sicheren Bus sitzt und sich als Fußgänger mal dran gewöhnt hat, sich am Straßenrand zwischen parkenden und hupenden Mopeds hindurchzuschlängeln), der aber natürlich vor allem in den Städten auch für eine massive Luftverschmutzung sorgt. Dass die Leute im Straßenverkehr oft Masken tragen, wie wir in Europa sie erst seit der Pandemie kennen, dient zwar laut Quang vor allem dem Schutz vor der Sonne, aber auch dem vor den Abgasen. Ein anderes Problem ist die Umweltverschmutzung. Wenn in Hanoi vor unseren Augen Essensreste ins Wasser gekippt werden, dann wird das möglicherweise auch andernorts mit anderen Dingen geschehen. Das Wasser (ob Fluss oder Meer) ist ein bequemer Mülleimer: Was da mal drin ist, ist aus dem Blickfeld und liegt nicht mehr auf der Straße herum. Das Bewusstsein, dass das auch für die Vietnamesen selbst ein Problem wird, muss sich hier noch in den Köpfen durchsetzen.
Das dritte Problem sind wohl wir selbst – bzw. sind wir ein Teil des Problems: Dass Vietnam ein wunderschönes Land mit vielen Attraktionen ist, hat sich auf der Welt längst herumgesprochen, und der Tourismus boomt seit Jahren. Mit allen Vorteilen fürs Land (Touristen bringen viel Geld), aber auch mit allen Schattenseiten. Was geschieht, wenn immer mehr Touristen ins Land strömen, muss man uns Südtirolern nicht erzählen. Ob die Kommunistische Einheitspartei Vietnams die Menschen im Land in diese Entwicklung mit einbezieht und sie nach ihrer Meinung fragt, sei dahingestellt. Ob die Menschen in Vietnam für immer so freundlich zu Touristen wie uns sein werden, auch.
Wer die Blogs unserer früheren Leserreisen kennt, weiß, dass wir hier keine Tourismuswerbung betreiben, sondern das Land so zeigen wollen, wie wir es erleben – mit den vielen schönen Seiten ebenso wie mit den Dingen, die uns zu denken geben. Es sei mir daher verziehen, wenn dieser Eintrag mal nicht so überschwänglich positiv war wie die bisherigen. Ich bin zuversichtlich, dass sich das bald wieder ändern wird.
5 notes
·
View notes
Link
#Altersfreibetrag#Einkommensteuererklärung#Grundfreibetrag#Lohi#Sonderausgaben#Sonderpauschale#Staat#Steuern#Werbungskosten
0 notes
Link
0 notes
Text
Wegen Inflation: Zahl der Privatinsolvenzen schießt in die Höhe
Tichy:»Das Leben in Deutschland wird immer teurer. So teuer, dass immer mehr Menschen es sich schlicht nicht mehr leisten können. Die Wirtschaftsauskunftei Creditreform hat in den ersten sechs Monaten dieses Jahres 35.400 Privatinsolvenzen gezählt. Das sind satte 6,7 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum (33.180). Die Inflation macht den Bürgern zunehmend zu schaffen. Dazu kommt jetzt Der Beitrag Wegen Inflation: Zahl der Privatinsolvenzen schießt in die Höhe erschien zuerst auf Tichys Einblick. http://dlvr.it/TGl5XV «
0 notes
Text
„Jedem so viel er braucht“
„Jedem so viel er braucht“ Unser Bild zeigt (von rechts) Dekan Folkhard Krall, Manuela Schönig, Leiterin des Tafelladens, Mosbachs DRK-Kreisgeschäftsführer Guido Wenzel, Roland Gässler, Pater Konrad Liebscher sowie den DRK-Ehrenamtler Günter Ebel bei der Übergabe der ersten Paletten mit gespendeten Waren. (Foto: Sabine Braun) Erntedankgaben für den Tafelladen Mosbach. (sb) Viele Tage lang waren Roland Gässler und Günter Ebel wieder unterwegs, um kistenweise Erntedankgaben für den Tafelladen des DRK Mosbach einzusammeln. Insgesamt 40 Kirchengemeinden, vier Schulen, 13 Kindergärten, eine Firma und eine Privatperson spendeten haltbare Lebensmittel für Menschen, denen es nicht so gut geht. „Fünf neue unterstützende Einrichtungen sind in diesem Jahr dazugekommen“, berichtete Roland Gässler, der Initiator der ökumenischen Aktion „Jedem so viel er braucht“, am Donnerstag bei der Übergabe der Waren am Tafelladen in Mosbach. „Auch die Menge ist vom Gefühl her größer als in den Vorjahren“, freut er sich. Bisher haben Gässler und Ebel sechs hoch gefüllte Paletten angeliefert, die das Lager beim Tafelladen bis knapp unter die Decke füllen. Weitere vier Paletten werden in den nächsten Tagen noch dazukommen, denn es stehen noch einige Abholstationen auf der Liste. „Diese Waren bilden unseren Grundstock für ein ganzes Jahr“, freute sich Manuela Schönig, beim DRK verantwortlich für den Tafelladen, über kistenweise Apfelsaft, Nudeln, Reis, Mehl und viele weitere haltbare Lebensmittel. Abonnieren Sie kostenlos unseren NOKZEIT-KANAL auf Whatsapp. Vor 13 Jahren hat der Rittersbacher Roland Gässler die Initiative „Jedem so viel er braucht“ gestartet. Die Aktion stand auch in diesem Jahr unter der Schirmherrschaft der beiden Dekane Johannes Balbach und Folkhard Krall. Den Übergabetermin am Donnerstag nutzte Krall, um sich ausdrücklich bei Roland Gässler und Günter Ebel für das große Engagement zu bedanken. Auch DRK-Kreisgeschäftsführer Guido Wenzel dankte Roland Gässler für seinen unermüdlichen Einsatz sowie allen Spendern für die Solidarität mit den Bedürftigen in der Region. Die gespendeten Waren sind dem Tafelladen eine große Hilfe. Denn die anderen Partner, die Supermärkte und Bäcker, spenden täglich vor allem frische Ware nahe dem Verfalldatum – das ist ebenfalls wichtig, doch haltbare Ware ist deshalb im Tafelladen oft rar. Rund 700 Berechtigungsscheine für den Einkauf im Tafelladen sind derzeit ausgegeben. Hinter jedem Schein steht im Durchschnitt ein Haushalt mit drei bis vier Personen, so dass man auf eine Zahl von rund 2500 Personen kommt, die über den Tafelladen versorgt werden. An fünf Tagen in der Woche ist der Verkaufsraum für jeweils zwei Stunden geöffnet. Eingespielte Teams von 46, meist langjährigen Ehrenamtlichen sorgen im Dreischichtbetrieb für das Einsammeln, Sortieren und Verkaufen, berichtete Manuela Schönig. „Toll, dass so viele Menschen mitarbeiten“, so Pater Konrad Liebscher, Priester in der katholischen Kirchengemeinde MOSE und Leiter des Caritasausschusses. Die Erntedank-Aktion „Jedem so viel er braucht" läuft noch bis Ende Oktober. Kurz entschlossene Spender dürfen sich gerne noch bei Roland Gässler in Rittersbach melden: Per Telefon 06293/95032 oder per Mail an [email protected]. Es kann alles, was zum täglichen Bedarf benötigt wird, gespendet werden, allerdings auch dieses Jahr nur haltbare, verpackte Lebensmittel; keine leicht verderbliche Ware. Lesen Sie den ganzen Artikel
0 notes
Text
Global Threat Report 2024: Deswegen haben Angreifer Erfolg
![Tumblr media](https://64.media.tumblr.com/43d4af432f50d72ed76c5ec61b966c03/08511cda02794be4-9d/s400x600/61c3efd2cbac364d9dfdfc0cce39c541eac005e1.jpg)
Relativ leicht können Angreifer grundlegende Sicherheitseinstellungen leicht ausnutzen, das zeigt der Global Threat Report 2024 von Elastic. Standardisierte offensive Sicherheitstools und unzureichend konfigurierte Cloud-Umgebungen schaffen viele Schwachstellen. Der neue Global Threat Report 2024 von Elastic zeigt vor allem drei Ursachen für den Erfolg von Angreifern auf: offensive Sicherheitstools (OSTs) - Testtools, die zur proaktiven Identifizierung von Sicherheitslücken entwickelt wurden -, falsch konfigurierte Cloud-Umgebungen sowie eine zunehmende Fokussierung auf den Zugang zu Anmeldeinformationen. Für den jährlichen Bericht wertete Elastic Security Labs mehr als eine Milliarde Datenpunkte aus. Auswertung von einer Milliarde Datenpunkten „Die Erkenntnisse aus dem Elastic Global Threat Report 2024 bestätigen das Verhalten, das wir immer wieder beobachten: Die Technologien der Verteidiger funktionieren. Unsere Untersuchung zeigt einen Rückgang der Defense Evasion um sechs Prozent im Vergleich zum Vorjahr“, sagt Thorben Jändling, Principal Solutions Architect in der Global Security Specialist Group bei Elastic. „Angreifer konzentrieren sich verstärkt darauf, Sicherheitstools zu missbrauchen und legitime Anmeldeinformationen zu sammeln, um ihre Ziele zu erreichen. Das unterstreicht, wie wichtig es für Unternehmen ist, gut abgestimmte Sicherheitsfunktionen und -richtlinien zu haben.“ Die wichtigsten Erkenntnisse aus dem Report Angreifer nutzen Standard-Tools von Sicherheitsexperten - Offensive Sicherheitstools (OSTs), einschließlich Cobalt Strike und Metasploit, machten etwa 54 Prozent der beobachteten Malware-Warnungen aus - Cobalt Strike war für 27 Prozent der Malware-Angriffe verantwortlich Angreifer haben Erfolg, weil Unternehmen Cloud-Umgebungen mangelhaft konfigurieren - Fast 47 Prozent der Microsoft Azure-Fehler waren mit Fehlkonfigurationen von Speicherkonten verbunden - Fast 44 Prozent der Google-Cloud-Benutzer scheiterten an Prüfungen, die von BigQuery ausgingen - insbesondere an einer fehlenden, vom Kunden verwalteten Verschlüsselung - 30 Prozent der Ausfälle bei Amazon Web Services (AWS) waren auf S3-Prüfungen zurückzuführen - insbesondere auf eine fehlende Multifaktor-Authentifizierung (MFA), die von Sicherheitsteams implementiert wurde Statt auf Defense Evasion setzen Angreifer zunehmend auf andere Ansätze - zum Beispiel darauf, legitime Anmeldedaten zu erhalten, um unerkannt zu bleiben - Credential Access machte ca. 23 Prozent aller Cloud-Verhaltensweisen aus, hauptsächlich in Microsoft Azure-Umgebungen - Brute-Force-Techniken nahmen um zwölf Prozent zu und machten in Microsoft Azure fast 35 Prozent aller Techniken aus. - Während Endpoint-Verhalten etwa drei Prozent aller Verhaltensweisen in Linux ausmachten, waren 89 Prozent davon Brute-Force-Angriffe. - Die Zahl der Defense Evasion Verhaltensmuster ist im letzten Jahr um sechs Prozent zurückgegangen. „Als globale Plattform, die von mehr als 200 Millionen Menschen genutzt wird, sind wir bestrebt, die vertrauenswürdigste visuelle Kommunikationsplattform für unsere weltweite Community aufzubauen. Der Elastic Global Threat Report ist ein großartiges Instrument, das sicherstellt, dass sich unsere Bedrohungserkennung auf reale Aktivitäten von Angreifern konzentriert“, sagt Raymond Schippers, Director of Security Engineering for Detection and Response bei Canva. Entscheidend ist, die wichtigsten Angreifertechniken in der Cloud zu verstehen. Im Gegensatz zu den Berichten anderer Anbieter, die lediglich Namen nennen, geben uns die Diamantmodelle von Elastic einen schnellen, detaillierten Einblick in die Bewegungen der Angreifer und helfen uns, dem Spiel immer einen Schritt voraus zu sein“. Hintergrund zum Report Der Elastic Global Threat Report 2024 fasst Beobachtungen zusammen, die auf unterschiedliche Kategorien heruntergebrochen sind. Analysiert mit der Elastic Search AI Plattform, werden Elastic Telemetriedaten, öffentliche Daten und Daten von Drittanbietern freiwillig an Elastic Security Labs übermittelt, um Bedrohungen aufzudecken. Diese Beobachtungen werden aus mehr als einer Milliarde Datenpunkten der letzten zwölf Monate zusammengestellt. Alle Informationen wurden gegebenenfalls bereinigt, um die Identitäten der Beteiligten zu schützen. Passende Artikel zum Thema Lesen Sie den ganzen Artikel
0 notes
Text
Pflegefall - Wichtige Ansprüche
Kennen Sie Ihre wichtigsten Ansprüche im Pflegefall? Was Betroffene und Angehörige zu Leistungen und Beratung wissen sollten. Pflegefall – wie gut sind Sie finanziell vorbereitet? (DJD). Pflegebedürftigkeit ist kein Einzelfall: 2021 waren rund fünf Millionen Menschen in Deutschland auf Pflege angewiesen, bis 2055 wird diese Zahl laut Statistischem Bundesamt auf 6,8 Millionen ansteigen. Die Wahrscheinlichkeit, irgendwann selbst mit dem Thema konfrontiert zu werden, ist also hoch. Umso wichtiger ist es zu wissen, was im Pflegefall auf einen zukommt und welche Ansprüche man dann hat. Leistungen aus der Pflegeversicherung Seit 1995 müssen alle gesetzlich und privat Krankenversicherten auch pflegeversichert sein. Das bedeutet, dass jeder, der durch körperliche oder geistige Einschränkungen nicht (mehr) selbstständig oder nur eingeschränkt für sich sorgen kann, einen Pflegeanspruch hat. "Voraussetzung ist, dass die Person dauerhaft, also absehbar für mindestens sechs Monate, regelmäßig Hilfe von anderen Menschen benötigt", erklärt Katharina Eggers von der Pflegeberatung compass. Betroffene können dann Leistungen bei ihrer Pflegeversicherung beantragen. Diese schickt einen Gutachter. Dieser beurteilt, ob eine Pflegebedürftigkeit vorliegt, und wie stark sie ist. Anspruch auf Pflegeberatung Weil das Pflegerecht für Laien oft schwer zu durchschauen ist, hat der Gesetzgeber außerdem ein Recht auf Pflegeberatung festgeschrieben. „Dies gilt nicht nur für alle, die bereits einen Pflegegrad haben, sondern schon beim Beantragen von Leistungen und auch für Angehörige und ehrenamtlich Pflegende“, betont Eggers. "Die Beraterinnen und Berater helfen zum Beispiel bei der Vorbereitung auf die Begutachtung und der Beantragung von Pflegeleistungen. Sie können auch die Angehörigen dabei unterstützen, Pflege, Familie und Beruf besser zu vereinbaren und Entlastungsmöglichkeiten aufzeigen." Kostenfreie telefonische Beratung für jedermann gibt es unter der Servicenummer von compass unter 0800 – 101 88 00. Bei Privatversicherten ist compass auch für Pflegeberatungen am Telefon, zu Hause und per Videogespräch zuständig. Recht auf Selbstbestimmung Entgegen häufiger Befürchtungen werden sowohl Pflegebedürftige als auch Angehörige nicht in ihrem Selbstbestimmungsrecht eingeschränkt. "Tatsächlich kann niemand zur Pflege gezwungen werden, und es muss sich auch grundsätzlich niemand gegen seinen Willen von Angehörigen oder Dienstleistern pflegen oder in ein Heim 'stecken' lassen", erläutert die Pflegeberaterin – mehr Informationen dazu finden sich unter www.pflegeberatung.de. "Nur wenn eine Person sich selbst oder andere gefährdet oder ihr ernster gesundheitlicher Schaden droht, kann eine gesetzliche Betreuung veranlasst werden. Dafür bedarf es immer einer Gerichtsentscheidung." Fazit (DJD). Die Zahl der Pflegebedürftigen steigt – und damit die Wahrscheinlichkeit, selbst mit dem Thema konfrontiert zu werden. Gut zu wissen: Seit Einführung der Pflegepflichtversicherung hat jeder im Pflegefall Anspruch auf Leistungen. "Voraussetzung ist, dass man dauerhaft, also absehbar für mindestens sechs Monate, Hilfe von anderen Menschen benötigt", erklärt Katharina Eggers von der Pflegeberatung compass. Den Grad der Pflegebedürftigkeit bestimmt ein Gutachter. Zusätzlich gibt es ein Recht auf Pflegeberatung. "Dies gilt nicht nur für alle, die bereits einen Pflegegrad haben, sondern schon beim Beantragen von Leistungen und auch für Angehörige", betont Eggers. Kostenlose Beratung bietet etwa compass unter der Servicenummer 0800 – 101 88 00, mehr Informationen unter www.pflegeberatung.de. Lesen Sie den ganzen Artikel
0 notes
Text
Neue NIS-2-Richtlinie für Unternehmen
![Tumblr media](https://64.media.tumblr.com/936f39908cc901b1522ceeb7398f5a16/e8f6e59df4419a8c-57/s540x810/39b6b730a90b2d4da1689592971d2b32d44dc478.jpg)
Neue NIS-2-Richtlinie für Unternehmen: Tipps zur erfolgreichen Umsetzung Cyberangriffe auf Unternehmen nehmen im Jahr 2024 weiter zu Düsseldorf, 12. August 2024 – Die zweite Richtlinie zur Network and Information Security (NIS 2) der Europäischen Union (EU) stellt betroffene Unternehmen vor große Herausforderungen. Ab dem 17. Oktober 2024 müssen sie höhere Cybersicherheitsanforderungen erfüllen. BlackBerry gibt einen Überblick über die aktuelle Situation und Tipps zur Umsetzung der neuen Richtlinie. Aufsehenerregende Ransomware-Kampagnen sorgen immer häufiger für Schlagzeilen. Außerdem ist die Zahl der Unique-Malware-Angriffe pro Minute laut dem jüngsten Global Threat Intelligence Report von BlackBerry im Zeitraum von Januar bis März 2024 im Vergleich zum Zeitraum von September bis Dezember 2023 weltweit um mehr als 40 Prozent gestiegen. Besonders betroffen sind kritische Infrastrukturen wie der Finanzsektor, das Gesundheitswesen und Behörden, auf die 60 Prozent aller Angriffe entfallen. Nach Angaben der Agentur der Europäischen Union für Cybersicherheit (ENISA) richtete sich 2022 die überwiegende Mehrheit der Angriffe in Europa gegen die öffentliche Verwaltung und Regierungen, Anbieter digitaler Dienste und kritische Infrastrukturen. Zum Schutz der gefährdeten Bereiche und zur Bekämpfung der weltweiten Kriminalitätswelle wurde die NIS-2-Richtlinie verabschiedet. Um die NIS-2-Richtlinie einzuhalten und das Cyberrisiko zu verringern, müssen Unternehmen neue Verfahren einführen, die es ihnen ermöglichen, Angriffe schneller zu melden. Zudem müssen Entscheider und Mitarbeiter im Thema Cybersicherheit regelmäßig geschult werden. Eine weitere Anforderung besteht darin, einen Geschäftskontinuitätsplan für größere Cybervorfälle zu erstellen. Dieser Plan muss zentrale Richtlinien, Verfahren und wichtige Kontakte – auch von Drittanbietern – enthalten, um erfolgreiche Angriffe schnell eindämmen und kontrollieren zu können. Hohe Strafen sollen die Einhaltung der NIS-2-Richtlinie gewährleisten: Es drohen Bußgelder von bis zu zehn Millionen Euro beziehungsweise zwei Prozent des weltweiten Jahresumsatzes des Unternehmens – je nachdem, welcher Betrag höher ist. Vorbereitung frühzeitig beginnen Ulf Baltin, Managing Director DACH bei BlackBerry, fasst nachfolgend sechs hilfreiche Maßnahmen für die Umsetzung der NIS-2-Richtlinie zusammen. Sie helfen Unternehmen, sich auf den Stichtag im Oktober 2024 vorzubereiten. - Cyberangriffe vorhersehen und verhindern: Erforderlich ist die Implementierung von KI-gesteuerten Tools für die Cybersicherheit, um Bedrohungen zu erkennen und zu verhindern, bevor sie Schaden anrichten. - Zero-Trust-Ansatz beim Management des Benutzerzugriffs auf Anwendungen und Daten wählen: Dieser Ansatz verringert das Risiko von Sicherheitsverletzungen durch eine granulare Zugriffskontrolle und ermöglicht sicheres Arbeiten von überall. - Schnelle Meldung von und Reaktion auf Cybervorfälle: Moderne Services für Managed Detection and Response (MDR) zu nutzen, erhöht die Qualität des Schutzes und die Reaktionsgeschwindigkeit von Unternehmen enorm. Viele Unternehmen können erst mit dem richtigen MDR-Partner die Vorgaben einhalten. - Schutz von unternehmenseigenen und persönlichen Geräten: In Unternehmen kommt es darauf an, Kontrollen von Richtlinien einzuführen und die für die Sicherung aller Endgeräte erforderliche Transparenz zu gewährleisten – sowohl auf den eigenen Geräten als auch auf den privaten Geräten von Mitarbeitern, die diese für die Arbeit nutzen dürfen. - Verschlüsselung der Kommunikation: Die NIS-2-Richtlinie fordert eine mehrstufige Authentifizierung und eine sichere Verschlüsselung im Bereich der Text-, Video- und Sprachkommunikation. Daher müssen Unternehmen sichere Messaging- und Telefonie-Anwendungen einführen, die den höchsten Sicherheitsstandards entsprechen und vor den besonders ausgefeilten Bedrohungen schützen. - Einen Geschäftskontinuitätsplan erstellen: Unternehmen sollten in der Lage sein, bei einem größeren Cybervorfall schnell Reaktionsteams zu aktivieren und sicher mit Mitarbeitern und anderen wichtigen Stakeholdern zu kommunizieren. Aus diesem Grund müssen Unternehmen über eine sichere Kommunikationsplattform mit mehreren Kanälen verfügen. Diese Grundlage ermöglicht es, die richtigen Personen mit den richtigen Informationen zu versorgen, damit sie auf kritische Ereignisse reagieren und Angriffe abwehren können. Read the full article
0 notes
Text
Anstieg von Messerattacken im öffentlichen Raum: Ein Blick auf die Hintergründe und Reaktionen Die Präsenz von Gewalt in öffentlichen Bereichen, insbesondere durch Messerangriffe, ist in den letzten Jahren zu einem besorgniserregenden Thema geworden. Laut einer aktuellen Statistik der Bundespolizei wurden im ersten Halbjahr 2024 bereits 430 Fälle von Messergewalt registriert. Dies zeigt einen Anstieg im Vergleich zu 2023, als es im gleichen Zeitraum 391 Fälle gab. Die kommenden Maßnahmen der Politik zur Bekämpfung dieser Gewalt sind mehr als notwendig. Könnte eine Politikänderung helfen? Bundesinnenministerin Nancy Faeser hat bereits Maßnahmen angekündigt, um die wachsende Messergewalt einzudämmen. Sie plant, das Tragen von Messern in der Öffentlichkeit strenger zu reglementieren, indem nur noch Klingenlängen von bis zu sechs Zentimetern erlaubt sind. Aktuell dürfen Messer mit einer Klingenlänge von bis zu zwölf Zentimetern mitgeführt werden. Zusätzlich soll ein generelles Verbot für gefährliche Springmesser erlassen werden. Statistische Herausforderungen und Dunkelziffer Die ermittelten Zahlen spiegeln jedoch nur einen Teil der Realität wider. Die Polizeiliche Kriminalstatistik (PKS) von 2023 zeigt einen Anstieg auf 8951 Messerangriffe, was einer Steigerung von fast zehn Prozent entspricht. Diese Zahlen machen deutlich, dass das Problem wohl größer ist, als die Statistiken es vermuten lassen – viele Taten bleiben unentdeckt oder ungemeldet. Eine umfassende Aufklärung und Sensibilisierung der Bevölkerung sind dringend erforderlich. Ausländische Täter und gesellschaftliche Dimensionen Besonders alarmierend ist der Umstand, dass mehr als die Hälfte der Tatverdächtigen in den aktuellen Fällen einen nicht-deutschen Pass besitzt. Die Mehrheit dieser Täter stammt aus Afghanistan und Nordafrika. Diese demografischen Daten werfen Fragen zur Integration und zu den sozialen Rahmenbedingungen auf, die zur Entstehung von Gewalt beitragen können. Die Politik ist gefordert, nicht nur auf Vorfälle zu reagieren, sondern auch präventive Strategien zu entwickeln, um zukünftige Straftaten zu vermeiden. Gesellschaftlicher Dialog und kommunale Verantwortung Die Innenministerin fordert zudem, dass lokale Behörden sogenannte Messerverbotszonen einrichten. Dies könnte dazu beitragen, das öffentliche Sicherheitsgefühl zu stärken und potenzielle Straftäter abzuschrecken. Ein gemeinschaftlicher Dialog unter Einbeziehung von Polizei, Kommunen und Zivilgesellschaft ist nötig, um effektive Lösungen zu finden. Die Verantwortung zur Bekämpfung der Messergewalt liegt nicht nur bei der Polizei, sondern auch bei den Gemeinschaften, die sich für ein sicheres Miteinander einsetzen sollten. Fazit und Ausblick Die ansteigende Zahl von Messerangriffen ist ein ernstzunehmendes Problem, das sowohl effektive gesetzliche Maßnahmen als auch einen gesamtgesellschaftlichen Wandel erfordert. In Anbetracht der strikten gesetzlichen Vorschläge von Ministerin Faeser müssen diese debattiert und in geeigneter Weise umgesetzt werden. Nur so kann eine Verbesserung der Situation in Bahnhöfen und anderen öffentlichen Räumen erreicht werden, um die Sicherheit für alle Bürger zu gewährleisten.
0 notes
Text
Vejlerne - Wildlife-Safari in Nordeuropas größtem Vogelschutzgebiet
![Tumblr media](https://64.media.tumblr.com/1cbadfd645c465e68a132eb1c7b8c8b3/ace635752ce8976e-7d/s540x810/daced68a8b710f2a673142827f61ebdbbb1f73c3.jpg)
Spannende Vogelbeobachtungen in der Vejlerne erwarten wir bei unserer Wildlife-Safari durch Nordeuropas größtes Vogelschutzgebiet. Die Zeit des Vogelzugs beginnt. Denn der Vogelzug ist auch hier in der Vejlerne ein Touristenmagnet. Aber auch für den Rest des Jahres sind hier vielfältige Naturbeobachtungen möglich.
![Tumblr media](https://64.media.tumblr.com/8321526608fb73554042d7e098a8f7db/ace635752ce8976e-ea/s540x810/5dc17fa7b17e81f10d89a18bc04060560f9848c5.jpg)
Das Naturschutzgebiet der Vejlerne Die Vejlerne ist ein großes Feuchtgebiet zwischen dem Lønnerup Fjord im Westen dem Lund Fjord im Norden. Im Süden grenzt der Limfjord an das Gebiet auf der Insel Vendsyssel-Thy. Mit rund 6.000 Hektar Fläche ist es Nordeuropas grösstes Vogelschutzgebiet. Das Land ist ein Mosaik aus flachen Seen, breiten Schilfzonen und angrenzenden Sümpfen. Allein die Schilfbestände bilden das grösste Vorkommen in ganz Dänemark. Als Ramsar-Gebiet hat es für den Vogelschutz internationale Bedeutung. Schon mehrmals ist mir auf unseren Fahrten nach Dänemark das Naturzentrum Vejlerne direkt an der Hauptstraße zwischen Thisted und Fjerritslev, dem Bygholmvejlevej, aufgefallen. Nun wird es endlich einmal Zeit, dieses interessante Gebiet näher kennenzulernen. Viele Vogelarten brüten und rasten hier. Neben der höchsten Zahl an brütenden Graugänsen hier in Dänemark kommen hier auch Rohrdommel, Trauerseeschwalbe, der Seeadler und der Wanderfalke, Kraniche und Löffler als seltene Arten vor. Auch der Fischotter findet im Gebiet günstige Lebensbedingungen.
![Tumblr media](https://64.media.tumblr.com/e127a61825e34dd9de4ef3ac342b8313/ace635752ce8976e-15/s540x810/ee4e48dc3ba6425dc1f7243f7a0edcc075d35601.jpg)
Zur Geschichte des Gebietes Vejlerne Im Ergebnis des deutsch-dänischen Krieges 1864 verlor Dänemark mit den alten Herzogtümern Schleswig, Holstein und Lauenburg seine ertragreichen landwirtschaftlichen Flächen im Süden Jütlands. Als Kompensation bemühte sich der dänische Staat um die Urbarmachung bisher nicht genutzten Geländes. So versuchte man auch, einen unter der Meereshöhe gelegenen Seitenarm des Limfjordes trockenzulegen. Diese Pläne gab man erst 1916 auf. Das Gebiet wurde danach wieder seiner natürlichen Entwicklung überlassen. Im Jahr 1960 wurden vom Gesamtgebiet rund 6.000 Hektar Fläche unter Naturschutz gestellt. Die Aage V. Jensen Naturstiftung erwarb 1993 das Gebiet, um es unter Gesichtspunkten des Naturschutzes zu pflegen und weiterzuentwickeln. Unter anderem betreut die Stiftung auch Teile des Gebietes von Lille Vildmose.
![Tumblr media](https://64.media.tumblr.com/5bc8f8273c09ceadd88e435238a11863/ace635752ce8976e-3c/s540x810/9c6f3812da7f811d65876836f9528a133f988e28.jpg)
Unsere Wildlife-Safari in der Vejlerne Menschen haben keinen Zugang in das Vogelschutzgebiet. Es besteht aber die Möglichkeit, die Vögel von eigens eingerichteten Beobachtungstürmen, -plätzen und auch Dämmen zu beobachten. Nicht nur zur Zeit des Vogelzuges sieht man viele Menschen mit Fernglas und Fotokamera an der Hauptstrasse auf dem Bygholm-Damm sitzen. Gute Einblicke soll man aber auch von den Beobachtungstürmen haben. Wir haben uns entschlossen, die einzelnen Beobachtungsstellen einmal aufzusuchen. Neben sieben Türmen gibt es noch rund fünfzehn Aussichtsplätze im Gebiet. Wir haben uns schwerpunktmäßig auf die Beobachtungstürme fokussiert. Die Tour unserer Wildlife-Safari in der Vejlerne gibt es auch bei Komoot zum Nachmachen. In rund sechs Stunden legten wir die 60 Kilometer lange Runde mit dem Auto, aber auch zu Fuß zurück. In dieser Zeit enthalten sind auch die Zeiten für Pause, Beobachtungen und Fotografieren. Alles in allem kann man bei dieser Tour gut einen Tag verbringen.
![Tumblr media](https://64.media.tumblr.com/dc1c4109634865ebe43800a6a7936a55/ace635752ce8976e-7f/s540x810/7161eec347bd7f086106789f8d67b8f9a38e07ce.jpg)
Naturrum Vejlerne - das Naturzentrum Vejlerne Adresse für das Navi: Bygholmvejlevej 640, 9690 Fjerritslev Hier auf dem Byholm-Staudamm wurde das Naturzentrum Vejlerne neu erbaut. Es ist verkehrsgünstig direkt an der Hauptstraße gelegen. Direkt am Zentrum befindet sich ein Parkplatz. Das Info-Zentrum ist barrierefrei eingerichtet und im Hauptgebäude befinden sich öffentliche Toiletten. (Die Toiletten werden regelmäßig gereinigt und sind sehr sauber! Ich staune immer wieder über den Zustand der öffentlichen Toiletten in Dänemark!) Im Hauptgebäude bietet eine kleine Ausstellung die Gelegenheit sich über das Gebiet der Vejlerne und über die Vogel- und Pflanzenwelt der Region zu informieren. Vom Hauptgebäude führt eine Fußgängerbrücke über den Kanal zur Aussichtshütte, dem Bygholmskjulet. Von hier kann das Gebiet über den südöstlichen Teil von Byholmengen und dem seichten Brackwassersee Midtsø und deren Vogelwelt durch die großen und fest montierten Ferngläser näher betrachtet werden. In den Gebäuden gibt es außerdem elektronische Informationsbildschirme und ein paar farbige Tafeln, die Sie zur Vogel- und Pflanzenbestimmung benutzen können. Zugehöriges Kartenmaterial ist neben den Auslagen auch in den Touristenbüros der Urlaubsorte erhältlich. Hier können im Sommer vor allem vielerlei Enten und Watvögel beobachtet werden. Im Winter ist die Zahl der Entenvögel hier besonders groß. Mit Hilfe eines Fernglases kann man auch weiter entfernte Schwärme von Höcker- und Singschwänen, rastende Gänse und Kraniche sehen. Auch der Wanderfalke soll hier öfter zu beobachten sein. 2020 und 2021 konnte ich hier selbst ein paar Trauerschwäne beobachten. Diese Vögel kommen wild nur in Australien und Neuseeland vor. Aus Gefangenschaftsflüchtlingen sollen sich allerdings auch in Deutschland schon stabile wildlebende Populationen gebildet haben. Kraptårnet Adresse für das Navi: Alvejen 100, 9690 Fjerritslev Vom Aussichtspunkt Kraptårnet hat man einen Überblick über die zentralen Teile von Bygholmengen. Im Sommer erblickt man hier vor allem Graugänse. Von Ende April bis Mitte Juni sind die Tiere nur rund 150 Meter entfernt. In der Zeit von August bis November soll hier der beste Ort in Dänemark sein, um den Ein- und Ausflug der Kraniche mitzuerleben. Han Veje-skjulet mit Lund Fjordtårnet Adresse für das Navi: Lundfjordvej 45, 9690 Fjerritslev Im Gebiet des Lund Fjord wurden mehrere Stege durch den Schilfgürtel gebaut. Diese ermöglichen es dem Besucher durch die Schilfwälder zu wandern. Im Schilf kann man Seggen und andere Sumpfpflanzen entdecken. Aus nächster Nähe sollen hier Bartmeisen beobachtet werden können. Neben dem Blick auf den Fjord bieten die Türme auch Ausblicke auf die feuchten Wiesen mit Silberreiher und Löffler. Im Herbst versammeln sich hier große Schwärme von Staren zur Nacht und bilden dann beim Auffliegen die schwarze Sonne, die Sort Sol. In den Morgen- und Abendstunden soll es sogar gute Möglichkeiten geben, hier Fischotter zu beobachten. Im Winter können die Besucher mit Seeadler, verschiedenen Tauchenten, Haubentaucher und Singschwäne auf dem offenen Wasser rechnen. Kærup Holmeskjulet Adresse für das Navi: Fjordvej 33, Kærup 7741 Frøstrup Diesen Aussichtsturm haben wir auf unserer Wildlife-Safari in der Vejlerne leider verpasst. Wir sind einfach falsch abgebogen und wollten aber auch nicht mehr zurückfahren. Im Nachhinein war diese Entscheidung ein Fehler, aber den können wir bei einem erneuten Besuch wieder gut machen. Hier soll man das ganze Jahr hindurch, vor allem aber zwischen März und Juni Rohrdommeln beobachten können. Weiterhin ist der Ort für seine Kolonie von Trauerseeschwalben bekannt. Im Spätsommer und Frühherbst werden regelmäßig Silberreiher gesichtet. Während der Wintersaison überwintern hier regelmäßig viele Enten. Wir kommen an der kleinen Tømmerby Kirche vorbei und machen noch schnell ein Foto.
![Tumblr media](https://64.media.tumblr.com/9da6c90e96405074c482923c327c503d/ace635752ce8976e-80/s400x600/ecdf5b4445a4d69ce44b0af14c58fe6fa23acc0c.jpg)
Auf unserer weiteren Fahrt erleben wir auch nicht befiedertes Wild-Life. Zumindest Anzeichen davon. Solche Verkehrszeichen wünschte ich mir auch in Deutschland für den Igelschutz! Und wenn man als Besucher überhaupt kein Glück bei der Vogelbeobachtung hat, für den hat ein Däne auch ein kleines Trostpflaster aufgebaut. Weiterhin war ich überrascht, als wir auf einer Hügelkette ein Rudel Rotwild sichten konnten. So schnell hatten wir das Auto noch nie angehalten. Wikingerfriedhof Auch auf geschichtliche und steinerne Zeugnisse können wir auf unserer Wildlife-Safari in der Vejlerne treffen. Auf dem Wikingerfriedhof Vikingegravplads zwischen Frøstrup und Vesløs finden wir heute noch die Grabsteine der hier bestatteten Wikinger. Das Gebiet ist eingezäunt und wird von Schafen beweidet. Ein kleiner Parkplatz befindet sich am Eingangstor zur Anlage. Auch hier auf dem Friedhof treffen wir zur beginnenden Zugzeit auf Vogelschwärme. Aber es sind eher die kleinen Vögel, wie Finken, die sich hier sammeln. Mit viel Glück erlebt man einen Greifvogel bei der Jagd. Tømmerby Fjordtårnet Adresse für das Navi: Aalborgvej 185, 7700 Thisted Direkt an der Hauptstraße Aalborgvej befindet sich ein gut ausgebauter Rastplatz zwischen der Straße und dem Radwanderweg. Diesen Radweg müssen wir nur überqueren und gelangen zum Aussichtsturm Tømmerby. Von hier soll man ebenfalls gut Rohrdommeln beobachten können. Im Schilfsaum wurde eine niedrig gelegene Nisthilfe für Küstenvögel aufgestellt. In den offenen Gewässern sieht man oftmals Lappentaucher. Im Winter halten sich nordische Singschwäne und Seeadler im Gebiet auf. Am Kanal, der direkt am Turm vorbeiführt, sollen regelmäßig vereinzeltes Rotwild vorbeiziehen. Østerildtårnet Adresse für das Navi: Aalborgvej 176, 7700 Thisted Der Parkplatz für den Østerildtårnet befindet sich ebenfalls gut ausgezeichnet am Aalborgvej. Von hier müssen wir jedoch noch rund zwei Kilometer zu Fuß zum Turm laufen. Der Turm ist nur zu Fuß oder mit dem Fahrrad zu erreichen. Es lohnt sich, auch während der Wanderung die Augen und Ohren offen zu halten. Der Turm befindet sich in guter Lage direkt am Kanal mit Blick auf den Østerild Fjord. Im Sommer gibt es hier gute Möglichkeiten, Löffler zu sichten. Das ganze Jahr soll es auch gute Möglichkeiten geben, hier einen Seeadler zu sichten. Otter werden regelmäßig vor allem am frühen Morgen im Bach gesichtet. Wir sahen hier gr0ße Schwärme von Höckerschwänen. Anschließend wandern wir den gekommenen Weg wieder zurück zum Parkplatz. Neben den Türmen gibt es noch viele weitere Aussichtspunkte im Gebiet. Unter anderem verschiedene Dämme, die teilweise noch aus der Zeit der versuchten Trockenlegung existieren. Solch einen Damm passieren wir beim überqueren des Østerild Fjord. Weil wir hier Löffler sichten, halten wir an und schauen. Dabei bemerken wir auch eine Herde Rinder, die zum Feierabendbrunch mal eben zum Futtertrog schwimmen. Arup Vejleskjulet Adresse für das Navi: Arupvej 16, Arup 7742 Vesløs Von hier kann man gut über die Wiesen an der Ostseite von Arup Vejle blicken. Zudem hat man einen guten Blick zur Vogelinsel Melsig, wo regelmäßig die Löffler brüten. Neben Kormoranen brüten hier in den Sommermonaten auch Kiebitz und Bekassine. Im Winter bekommt man oft Gänse, Schwimm- und Tauchenten zu Gesicht. Schließlich gelangen wir wieder zurück auf den Aalborgvej und auch wieder zum Ausgangspunkt, dem Naturrum Vejlerne.
![Tumblr media](https://64.media.tumblr.com/9a353ab59f25733ab706a9f6f3800fcd/ace635752ce8976e-ea/s400x600/799ced77dc86d3174d1fd82510fcb877355ea0e7.jpg)
Anmerkungen zur Tour Wir haben unsere Tour ohne eine große Vorplanung gemacht. Natürlich lohnt es, sich vorab mit den Gegebenheiten vertraut zu machen. Dennoch haben wir unsere Wildlife-Safari in der Vejlerne nicht bereut. So haben wir auf unserer ersten Tour hier das Gebiet erst einmal kennengelernt. Jetzt wissen wir zum Beispiel, dass sich der Kraptårnet für Kranichbeobachtungen am Abend eignet. Dort werden wir wohl noch einmal zur Zugzeit vorbeischauen. Zudem lohnt es sich auch, unterwegs einfach an geeigneten Stellen anzuhalten und zu schauen. Vorausgesetzt natürlich, es ist verkehrstechnisch möglich. Ob ihr nun die gesamte Tour nachfahrt oder nur einzelne der Beobachtungstürme ansteuert: bitte verhaltet euch so, wie es sich für kultivierte Menschen gehört. Wir sind nur zu Gast in der Natur. Berichte über Vogelzählungen und andere Beobachtungen in dem Gebiet findet ihr unter folgenden Link der Aage V. Jensen Naturstiftung. Unbedingt solltet ihr ein Fernglas mitnehmen. Die Tour unserer Wildlife-Safari in der Vejlerne gibt es auch bei Komoot zum Nachmachen. Weitere spannende Naturerlebnisse im Urlaub in Nordjütland haben wir unter anderem hier gemacht: - Im Nationalpark Thy - In Lille Vildmose haben wir sogar Elche gesehen. - Delfinsafari im Limfjord bei Thyborøn - Im Hanstholm Wildreservat bei Hanstholm können wir Rothirsche sehen. - Im Wald und Moor von Tofte Skov gelangt man nur mit einer Tour zu Wisenten und Wildschweinen. - Am Bulbjerg erleben wir Dänemarks einzigen Vogelfelsen. - Auf Robbensafari gingen wir bei Thyborøn Weitere Tips für Unternehmungen, Ausflugsziele und Wanderungen findet ihr auf unserer Dänemark-Nordjütland-Seite. Vielleicht sehen wir uns ja unterwegs in Nordjütland! Read the full article
0 notes
Link
0 notes
Text
Wirtschaft: Wirtschaft Zahl der Firmen-Insolvenzen ist höher als befürchtet
Die JF schreibt: »Um die deutsche Wirtschaft steht es schlimmer, als gedacht: deutlich mehr Firmen als erwartet sind in den ersten sechs Monaten des Jahres pleite gegangen. Und sie können sich immer schwerer aus der Insolvenz befreien. Daran ist nicht nur die Inflation schuld. Dieser Beitrag Wirtschaft Zahl der Firmen-Insolvenzen ist höher als befürchtet wurde veröffentlich auf JUNGE FREIHEIT. http://dlvr.it/T9Mhjn «
0 notes
Text
Immobilien Werlte: Jetzt noch günstig ein Haus in grüner Idylle kaufen
Die Immobilienpreise steigen in vielen Regionen Deutschlands. Vor allem im Emsland, wie immer wieder aus den Branchennews zu erfahren ist. Nun heißt es also, sich noch schnell nach Immobilien in Werlte oder überhaupt im Emsland umzusehen, um schon bald in das Traumhaus ziehen zu können. Vielleicht soll es auch kein Bestandsgebäude sein, sondern die eigenen vier Wände werden nach den individuellen Vorstellungen errichtet. Immobilien Werlte
Junges Werlte im Emsland
Die Stadt Werlte zählt nur rund 10.200 Einwohner und ist daher kaum mehr als eine Kleinstadt. Und das ist auch gut so! Die Einwohner hier sind häufig schon älter und wünschen sich eine Stadt, die eher ländlich angehaucht ist. Genau das ist Werlte, doch eine ruhige, langweilige Stadt ist es keineswegs!
Viele Familien mit Kindern sowie generell zahlreiche jüngere Menschen sind in den letzten Jahren nach Werlte gezogen und nutzen die guten Angebote für Bildung, Sport und Kultur. In den umliegenden Orten des Emslandes finden die Betreffenden Arbeit, wobei auch Werlte selbst wirtschaftlich gut aufgestellt ist.
Hier findet sich zum Beispiel das bekannte Fahrzeugwerk Krone, in dem über 950 Menschen arbeiten und welches als größter Arbeitgeber der gesamten Region zählt. Zulieferer und Handwerker sind ebenfalls in großer Zahl in Werlte ansässig und bieten den Einwohnern Arbeitsmöglichkeiten in verschiedenen Bereichen und Branchen. Werlte Immobilien
Erwähnenswert sind darüber hinaus die wirklich sehr guten Einkaufsmöglichkeiten, die für viele junge Menschen eine Entscheidungshilfe bei der Frage, ob sie Immobilien in Werlte erwerben sollen oder nicht, darstellen. Werlte wird auch als „Einkaufszentrum auf dem Hümmling“ bezeichnet. Geboten werden Waren des täglichen Bedarfs ebenso wie alle Sparten des Einzelhandels.
Sogar Möbelgeschäfte gibt es in Werlte! Für Familien wichtig: Die Kinder können direkt im Ort betreut werden, außerdem gibt es verschiedene Grund- und Oberschulen, ein Gymnasium sowie eine Förderschule und Einrichtungen für die Erwachsenenbildung. Was will man mehr?
Jetzt clever Immobilien in Werlte kaufen
Die Preise für Immobilien in Werlte sind noch nicht so hoch wie in vielen anderen Orten im Emsland, doch die Tendenz ist steigend. Aktuell kostet der Quadratmeter für ein Eigenheim rund 1.350 Euro, die Preissteigerung betrug im letzten Jahr rund sechs Prozent.
Deutlich teurer sind Wohnungen, die etwa 1.500 Euro je Quadratmeter kosten. Die Preissteigerung bei diesen Immobilien betrug allerdings mehr als 20 Prozent in den vergangenen zwölf Monaten! Haus kaufen Werlte
Werlte zielt neue Bewohner magisch an und nicht wenige der ehemaligen Urlauber der Region haben sich in die Stadt verliebt und suchen nun nach entsprechenden Immobilien in Werlte. Zur Wahl stehen dabei die typischen Einfamilienhäuser ebenso wie Zwei- und Mehrfamilienhäuser.
Verschiedene Hausgrößen sind bei den Bestandsimmobilien zu finden. Darüber hinaus können Baugrundstücke erworben werden, hier kann dann das eigene Traumhaus geplant und umgesetzt werden.
0 notes