#berufsausbildung
Explore tagged Tumblr posts
Text
"Mal eben" ein Kurztrip nach Ruanda - Just a short trip to Rwanda
"Mal eben" ein Kurztrip nach Ruanda - Just a short trip to Rwanda
(English below) Von uns für Euch: Ras Erigz feat. Ras Nabou und Emino – Uko namubonye (Ausschnitt – vom Album „KORA“, 2018) Während der aktuellen Schulferien haben sich zwei Paten auf eine kurze Reise nach Ruanda begeben (für einen längeren Aufenthalt bleibt keine Zeit). Folglich haben sie ein vollgepacktes Reiseprogramm, denn es ist weniger eine Urlaubs- als vielmehr eine Besuchsreise zu ihren…
View On WordPress
#2025#Africa#Afrika#ausbildung#behinderung#Bericht#Berufsausbildung#Besuch#Bildung#Bildungspatenschaft#Bildungspatenschafts-Programm#blind#Blindheit#blindness#charity#Children#Deutschland#disability#donation#Dritte Welt#Education#Eine Welt#erfolg#erfolgreich#geistig behindert#graduation#impaire#impaired#Information#Kinder
0 notes
Text
Du bist doch gar kein Meister, oder?
Du bist doch gar kein Meister, oder? Stell dir vor, du stehst mitten in einer Lagerhalle – die Luft ist warm, leicht ölig, und in der Ferne surrt eine alte Drehbank. Dein Chef, der so etwas wie eine Kreuzung aus einem grimmigen Bären und einem übermüdeten Buchhalter ist, starrt dich skeptisch an. Er hält ein Dokument in der Hand. „Also“, sagt er langsam, mit einer Betonung, die dich sofort daran erinnert, dass er mal bei der Bundeswehr war, „du behauptest, hier Meister gewesen zu sein?“ Du nickst. Natürlich nickst du. Was willst du auch sonst machen? Aber innerlich hörst du schon den ständigen Zweifel, diese Stimme, die flüstert: „Oh Gott, hoffentlich rufen die nicht bei der Handwerkskammer an.“ Aber zurück zum Anfang, zurück zur Ausgangsfrage: Bist du ein echter Profi, oder bist du bloß der ungekrönte König der Selbstdarsteller? Der epische Titelkampf: Qualifikation vs. Hochstapelei Du bist also die Person, die angeblich eine Ausbildung gemacht hat, aber keiner kann es beweisen. Ach, wie charmant. Dein Lebenslauf liest sich wie ein Bestseller, aber die Kapitel „Lehrjahre“ und „Meisterprüfung“ scheinen eher in der Science-Fiction-Abteilung zu stehen. Jetzt mal ehrlich: Hast du wirklich den Schraubenschlüssel geschwungen, bis dir die Finger wehtaten, oder warst du bloß derjenige, der die Kaffeetassen nachgefüllt hat? Die Wahrheit kommt ans Licht – immer. Besonders, wenn jemand anfängt, bei deinen angeblichen Arbeitgebern nachzufragen. Ja, das klingt unangenehm, aber hey, die Recherche ist ein Job für Profis. Und glaub mir, wir nehmen die Sache ernst. Produktionsstätten und die Suche nach der Wahrheit Stell dir vor, ein neugieriger Mensch greift zum Telefon. Er wählt die Nummer einer Produktionsstätte, in der du angeblich jahrelang geschuftet hast. Am anderen Ende der Leitung meldet sich jemand mit einer Stimme, die klingt, als hätte sie zu viele Spätschichten erlebt. „Kennen Sie Herrn XY?“, fragt der neugierige Anrufer, und die Pause, die darauf folgt, könnte einem Horrorfilm entnommen sein. „Ähm… ja, der war doch… äh… Hilfskraft, oder? Nein? Meister? Hier? Das muss ein Irrtum sein.“ Du kannst spüren, wie dein Lebenslauf zu Staub zerfällt. Aber keine Sorge, noch ist nicht alles verloren. Es sei denn, die Handwerkskammer wird kontaktiert – dann könntest du dich tatsächlich fragen, warum du jemals auf die Idee gekommen bist, dein Können zu übertreiben. Realität trifft Sarkasmus: Willkommen in deiner eigenen Story Du, mit deinem lässigen Look – kariertes Hemd, Jeans, die leicht verschlissen wirken, aber in Wirklichkeit von einer teuren Marke stammen, und Sneakers, die mehr gekostet haben, als du zugeben möchtest. Deine Haare sind perfekt gestylt, obwohl du behauptest, du hättest „einfach keine Zeit für sowas“. Und dein Gesichtsausdruck? Selbstbewusst. Vielleicht zu selbstbewusst. Dann gibt es da noch die, die dich durchschauen: den Chef, die Kollegen, die Handwerkskammer. Sie alle spielen ihre Rolle in diesem kleinen Drama, das wir Leben nennen. Und während sie dich beobachten, fragt sich jeder, ob du wirklich der bist, für den du dich ausgibst. Der unvermeidliche Cliffhanger Du sitzt da, das Herz rast. Die Luft scheint plötzlich dünner, und die Worte „Betrüger“ und „Hochstapler“ schwirren in deinem Kopf herum wie lästige Fliegen. Du willst weglaufen, aber wohin? Die Wahrheit ist, dass die Wahrheit immer ans Licht kommt. Und wenn sie ans Licht kommt, dann in Neonröhren-Helligkeit, die jede Lüge gnadenlos beleuchtet. Fazit und Zitat zum Mitnehmen: „Ehrlichkeit mag nicht immer der schnellste Weg sein, aber sie ist der einzige, der dich nicht irgendwann zum Stolpern bringt.“ Read the full article
#Berufsausbildung#Betrüger#Handwerkskammer#Hochstapler#Karriere#Lebenslauf#Produktionsstätte#Qualifikation#Recherche#Wahrheit
0 notes
Text
„Allianz für Aus- und Weiterbildung“ startet den „Sommer der Berufsausbildung“
Mit dem „Sommer der Berufsausbildung“ werben Ministerien, Behörden, Wirtschaft und Gewerkschaften alljährlich gemeinsam für die berufliche Ausbildung in Deutschland. Die Entscheidung für einen Beruf braucht umfassende Informationen und Vorbilder. Deshalb richten sich die Veranstaltungen des Sommers an Jugendliche, Eltern und Betriebe. Von Anfang Mai bis Ende Oktober 2024 informieren die…
View On WordPress
0 notes
Text
Tarife: Ermäßigtes Deutschlandticket für Azubis analog zum Studierendenticket, aus Senat
11.01.2024 Frage 1:Wie viele #Auszubildende gibt es in Berlin? Bitte aufschlüsseln nach rein schulischer und dualer Ausbildung.Antwort zu 1:Nach dem Bericht „Schülerinnen und Schüler – ausgewählte Eckdaten zu beruflichen Schulen 2022/2023“ der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie (SenBJF) gibt es in Berlin im Schuljahr 2023/2024 insgesamt 40.959 Auszubildende in #dualer…
View On WordPress
#Abnahmeverpflichtung#Abo#Abonnements#Abonnementzahlen#Abtarifierung#Auszubildende#Azubi#Berufsausbildung#Bezuschussung#dualer#Finanzierung#Kaufverpflichtung#Körperschaften#Preisvorteil#VBB#Zuschuss
0 notes
Text
Wieder Bildungskrise, wieder “Reformen”
Sezession:»Bundesbildungsministerin Bettina Stark-Watzinger hat – mal wieder – tiefgreifende Reformen im Schul- und Bildungssystem gefordert. Es stecke in einer tiefen Krise, sagte die FDP-Politikerin. Bund, Länder und Kommunen müßten in der Bildung endlich an einem Strang ziehen. Die übliche Forderung: Mehr Mittel, also mehr öffentliche Gelder – für die Sanierung der angeblich maroden Schulgebäude und […] http://dlvr.it/SksxqB «
0 notes
Text
wir: *schreiben eine Ausbildungsselle aus*
meine Kollegin, eine Bewerbung lesend: Der hat ja gar keine Berufsausbildung 😟🧐🧐
#... was erwartest du auf azubi stellen bewerben sich normalerweise nicht voll ausgebildete leute lel#außerdem hat sie ui gesagt als sie die bewerbung aufgemacht hat und der bewerber ist poc#:')#aber sie sagt immer ja wir würden auch umschulen und als ich gesagt hab echt? sojemand stellen wir dann ein?#war sie sauer weil sie auch später erst ihre ausbildung gemacht hat#aber jedesmal wenn jemand nicht frisch von der schule kommt ist sie so ... hmm sus....#bruder noch 19. märz dann bin ich weg hier
8 notes
·
View notes
Text
Kleine Meldung, große Nachricht - Small message, great news
Kleine Meldung, große Nachricht - Small message, great news
(English below) Von uns für Euch: Amanda – Together (Video) (mit diesem Lied gewann Amanda den “Special Prize Africa” beim internationalen Liederwettbewerb “Dein Lied für Eine Welt” 2021) Es muß nicht (immer) die spektakuläre Nachricht sein. Und doch ist sie von großer Bedeutung! Eines unserer Patenkinder gehört zu den Kindern mit geistiger Behinderung, die mit Hilfe unseres Projekts gefördert…
View On WordPress
#Africa#Afrika#ausbildung#behinderung#Bericht#Berufsausbildung#Bildung#Bildungspatenschaft#Bildungspatenschafts-Programm#blind#Blindheit#blindness#charity#Children#Deutschland#disability#donation#Dritte Welt#Education#Eine Welt#erfolg#erfolgreich#geistig behindert#graduation#impaire#impaired#Information#Kinder#Kinderpatenschaft#Lebensperspektive
0 notes
Text
Namibia 2023/24 - Tag 13
Merry Christmas!!!
Frohe Weihnachten!!!
Herrschaften und Oukies!!!
Für unseren diesjährigen Besuch von Lüderitz quartierten wir uns in die Pension „Zur Waterkant“ der Familie Hälbich, in der Bremer Straße, ein.
Die Namen der unbefestigten Sandwege und Schotterstraßen auf diesem Lüderitzbuchter Hügel orientieren sich am Norden von Deutschland: Hamburger, Kieler, Lübecker und Bremer Straße.
Herr Hälbich entstammt aus einer Einwanderer Familie die bereits 1863, als eine der Ersten, aus Deutschland nach Südwest kamen.
Ihnen ist unter anderem die Gründung der Stadt Karibib zu verdanken.
Die Familie betrieb ein dort Handelshaus, stellte einige Jahre den Bürgermeister und hatte auch sonst großen Einfluss im Schutzgebiet gehabt.
Natürlich nutzte ich, bei so einem geschichtsträchtigen Gastgeber, umgehend die Gelegenheit etwas über die deutsche Zeit in Südwestafrika zu erfahren.
Die Rheinische Missionsgesellschaft war Mitte des 19. Jahrhunderts auf der Suche nach einem tatkräftigen Siedler, der zur Unterstützung der Missionsarbeit in Südwestafrika angeworben werden sollte.
Die Auflagen zur Findung dieser Person waren hoch gesteckt, verlangten die Kriterien doch, dass er über vielschichtige Fähigkeiten und als überzeugter Christ auch über Wertschätzung, Tugenden und Menschlichkeit verfügte. Die Wahl fiel auf Eduard Hälbich.
Die 7-Generationen-Folge begann am 9. Januar 1864, als eine kleine Missionsgesellschaft unter der Leitung von Dr. Hugo Hahn sowie den Brautleuten Eduard Hälbich und Amalie Bartel mit dem Segler „Emma“ nach dreimonatiger Reise in Walvis Bay an Land ging.
Kurz nach ihrer Ankunft traute Missionar Hahn das junge Paar am 1. März 1864. Somit war die erste deutsche Trauung in diesem trockenen Wüsten- und Steppengebiet vollzogen. Dem ersten deutschen Siedlerpaar standen große Herausforderungen bevor.
Mit sieben Ochsenwagen und 140 Zugochsen musste die eingetroffene Schiffsfracht zum Bestimmungsort Otjimbingwe am Swakop-Rivier gebracht werden.
Das von Missionar Rath 1849 gegründete Otjimbingwe hatte durch die vielen Konflikte der Witbooi-Nama und der Herero ein wechselhaftes Schicksal hinter sich. Mit dem Schmied, Büchsenmacher und Handwerker Eduard Hälbich wollte man den Menschen lohnbringende Arbeit vor Augen führen.
Von Beginn an musste der junge Siedler beweisen, dass er den großen Aufgaben gewachsen war. Er schreckte vor keiner Aufgabe und Pflicht zurück. Unter den Einheimischen lösten die Erfolge Eduard Hälbichs große Bewunderung aus, und schon bald erfreute er sich großer Beliebtheit.
Dem jungen Siedlerpaar wurden zwischen 1867 und 1878 sechs Kinder geschenkt: Christoph, Clara (später verheiratete von Goldammer), Eduard d.J., Wilhelm, August und Johannes.
Schon früh mussten die Kinder das Leben in seiner vollen Härte kennenlernen. Sie verließen ihr Elternhaus für viele Jahre, um sich in Deutschland ihrer Schul- und Berufsausbildung zu unterziehen.
Erst als Erwachsene kamen sie mit ihren Frauen nach Südwestafrika zurück und gründeten hier ihre Familien. Dieser Generation wurden im Laufe der Jahre insgesamt 31 Kinder geboren.
Otjimbingwe wurde zum Mittelpunkt der Missions- und Siedlerarbeiten in dem Gebiet, das damals noch nicht zum Schutzgebiet proklamiert war.
Eduard Hälbich wurde zu einer hoch geachteten Persönlichkeit. Um 1876, noch bevor das Deutsche Schutzgebiet ausgerufen wurde, wurde er vom damaligen Abgesandten der Kapregierung zum Friedesrichter ernannt. Innerhalb der einheimischen Stämme hatte Eduard Hälbich viele Konflikte zu bewältigen, und er wusste diese Probleme geschickt zu schlichten.
Als das Land 1884 unter den Schutz der deutschen Krone gestellt wurde, mehrte sich die Zahl der Durchreisenden und Besucher, die die Dienste von Eduard Hälbich in Anspruch nehmen wollten.
Im Alter von nur 52 Jahren starb Eduard Hälbich am 21. Dezember 1888.
Den folgenden Generationen entstammten Akademiker, Künstler, Kaufleute und Handwerker. Einige Söhne folgten den Spuren des Stammvaters, galt es doch, das weitläufige Farmland in der Gegend um Karibib zu bewirtschaften, das die Familie vom Hererohäuptling Zeraua erworben hatte.
Auch die geschäftlichen Interessen in Otjimbingwe und Karibib mussten weitergeführt werden. Die anderen Söhne gingen in ihrer Eigenständigkeit ihren jeweiligen Berufen nach, wodurch sich die Familienwurzeln der Hälbichs über das gesamte Land ausbreiteten - unter anderem eben bis nach Lüderitz.
Charlotte Hälbich war so freundlich all ihre Gäste zur heutigen Weihnachtsmesse in die berühmte Felsenkirche von Lüderitz mit einzuladen. Es war ihr wirklich eine Herzensangelegenheit, der wir selbstverständlich gerne nachkamen.
Alles was in Lüderitz Rang und Namen hat war auch tatsächlich beim Gottendienst anwesend. Wir konnten Herrn Grünewald, den langjährigen Inhaber des Nest Hotels, mit seiner Familie ausmachen.
Außerdem erkennen wir auch Frau Marion Schelkle, die Inhaberin von Lüderitz Safaris & Tours, mit der wir eine Stadttour machen werden.
Der Gottesdienst wird zweisprachig abgehalten: Deutsch & Englisch. Die Liedtexte werden mittels Beamer auf eine Leinwand projiziert. Eine gute Lösung.
Für den Abend hatten wir eine Reservierung im Lüderitz Nest Hotel, wo wir die halbe Kirchengemeine wieder trafen. Ein großes Hallo!
Ulf Grünewald ging von Tisch zu Tisch und begrüßte jeden einzelnen Gast persönlich. Egal ob Lokal oder Tourist, jeder wird behandelt, wie ein alter Freund.
Natürlich gibt es für uns wieder die fabelhaften Austern.
Meine Mutter findet inzwischen großen Gefallen am Kingklip, ein lokaler Fisch der am Meeresboden lebt und wirklich häßlich aussieht, aber dafür sehr lecker schmeckt.
Micha endschied sich für ein Rinderfilet, das auf den Punkt gebraten war.
Sehr schön anzusehen ist die alte Jetty, die man mittlerweile renoviert hat. Dazu noch eine tolle Beleuchtung am Abend - und schon ist die Stimmung perfekt.
Lekker Slaap!
Angie, Micha, Mama und der Hasenbär
11 notes
·
View notes
Text
In Sachsen-Anhalt wird erst 2025 gewählt. Das Ergebnis der Wahl ist (in seiner Tendenz) allerdings absehbar. Da eine Berufsausbildung heute 3 - 3,5 Jahre dauert, werden die jungen Leute zusehen, dass sie rechtzeitig wegkommen. Das ist m.E. auch absolut vernünftig.
Sonst enthält der Artikel nur das seit 10 Jahren bekannte Gejammer, weshalb ich ihn nicht verlinkt habe.
Wie kannst Du in Sachsen-Anhalt Politiker von CDU, AfD und FDP * unterscheiden? Frage sie einfach nach ihrem Parteibuch.
(*) BSW hat in Sachsen-Anhalt noch nicht gegündet. Sie wollen Macht und keine Demokratie, daher besteht derzeit auch gar kein Anlaß dazu.
2 notes
·
View notes
Text
„Allianz für Aus- und Weiterbildung“ startet wieder „Sommer der Berufsausbildung
„Allianz für Aus- und Weiterbildung“ startet wieder „Sommer der Berufsausbildung Bundeskanzler Olaf Scholz gibt offiziellen Startschuss Mit dem „Sommer der Berufsausbildung“ werben Ministerien, Behörden, Wirtschaft und Gewerkschaften für die berufliche Ausbildung in Deutschland. Die Entscheidung für einen Beruf braucht umfassende Informationen und Vorbilder. Deshalb richten sich die…
View On WordPress
0 notes
Text
youtube
📢 So wirst du Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten (EFKffT)!
Du möchtest auch als Nicht-Elektriker in deinem Unternehmen bestimmte Arbeiten an elektrischen Anlagen oder Betriebsmitteln eigenständig ausführen? Mit einer Weiterbildung zur Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten (EFKffT) ist das möglich. Dafür musst du aber einige Voraussetzungen erfüllen, wie z.B.:
✔️ Berufsausbildung oder gleichwertige berufliche Tätigkeit ✔️Theoretische Schulung gemäß DGUV Grundsatz 303-101 ✔️Praktische Ausbildung im Betrieb durch eine Elektrofachkraft
In unserem YouTube-Video erfährst du, welche weiteren Schritte noch notwendig sind, damit du als EFKffT wiederkehrende und festgelegte Arbeiten an elektrischen Anlagen selbstständig durchführen kannst. Schau gleich rein: https://youtu.be/QGS_L3VaU4E?si=4CFcwULz6cEsReo4
Übrigens: Bald bieten wir die Möglichkeit, die theoretische Schulung noch einfacher und flexibler zu absolvieren. Bleib gespannt – wir halten dich auf dem Laufenden. 😉
#EFKffT#Elektrofachkraft#Elektrotechnik#Sicherheit#DGUV#Handwerk#Weiterbildung#Jobwissen#Karriere#Elektroarbeiten#Arbeitsschutz#VORESTAG#Youtube
0 notes
Text
Empfangskraft ( m/w/d) in Schortens gesucht!
Über uns Wir bei office people bringen täglich tausende Menschen mit unserem weit verzweigten Kundennetzwerk zusammen. Als erfahrener Personaldienstleister sind wir an über 130 Standorten in 10 Ländern erfolgreich für unsere Mitarbeiter und Kunden im Einsatz. Was sollten Sie mitbringen? Abgeschlossene kaufmännische Berufsausbildung wünschenswert Erste Berufserfahrung als Empfangskraft (m/w/d)…
0 notes
Text
Deutsche Unternehmen drängen auf Reform der Berufsausbildung
Deutsche Unternehmen drängen auf Reform der Berufsausbildung: https://www.it-boltwise.de/deutsche-unternehmen-draengen-auf-reform-der-berufsausbildung.html
0 notes
Text
Alles, was Sie über den ADA-Schein wissen müssen
Der ADA-Schein (Ausbildung der Ausbilder) ist eine wichtige Qualifikation in Deutschland, die es Fachkräften ermöglicht, als Ausbilder tätig zu sein. Dieses Zertifikat ist nicht nur für diejenigen notwendig, die in einem Unternehmen Lehrlinge betreuen möchten, sondern auch für Personen, die ihre Karrierechancen erweitern wollen. Doch was genau beinhaltet der ADA-Schein, und wie erhält man ihn? Alle wichtigen Informationen dazu gibts in diesem Artikel.
Was ist der ADA-Schein?
Der ADA-Schein ist ein offizielles Zertifikat, das von der Industrie- und Handelskammer (IHK) ausgestellt wird. Es bestätigt, dass eine Person die notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten besitzt, um Lehrlinge und Auszubildende fachgerecht zu betreuen. Der Schein basiert auf der Ausbildereignungsverordnung (AEVO) und ist für viele Ausbildungsberufe eine Voraussetzung.
Die Hauptaufgabe eines Ausbilders besteht darin, jungen Menschen nicht nur fachliches Wissen zu vermitteln, sondern sie auch in ihrer persönlichen und beruflichen Entwicklung zu unterstützen. Mit einem ADA-Schein sind Sie bestens darauf vorbereitet, diese Rolle kompetent und verantwortungsbewusst zu übernehmen.
Voraussetzungen für den ADA-Schein
Um den ADA-Schein zu erwerben, müssen Sie einige Voraussetzungen erfüllen. Diese umfassen:
Fachliche Eignung: Sie sollten über eine abgeschlossene Berufsausbildung oder mehrjährige Berufserfahrung verfügen.
Pädagogische Fähigkeiten: Diese werden im Rahmen der ADA-Prüfung geprüft und beinhalten die Vermittlung von Wissen und den Umgang mit Auszubildenden.
Aufbau der ADA-Prüfung
Die ADA-Prüfung gliedert sich in zwei Teile:
Theoretischer Teil: Dieser umfasst Fragen zu rechtlichen Grundlagen, Ausbildungsplanung, Methoden der Wissensvermittlung und Konfliktmanagement.
Praktischer Teil: Hier führen Sie eine Ausbildungssituation durch, die von Prüfern bewertet wird. Dies kann z. B. eine simulierte Unterrichtsstunde sein.
Die Prüfung wird von der IHK durchgeführt und bewertet. Es ist ratsam, sich gut darauf vorzubereiten, um alle Aspekte der Ausbildung sicher zu beherrschen.
Vorteile des ADA-Scheins
Ein ADA-Schein bietet zahlreiche Vorteile für Ihre berufliche Laufbahn:
Karrierechancen: Mit dem ADA-Schein können Sie in vielen Unternehmen eine verantwortungsvolle Position übernehmen.
Kompetenznachweis: Das Zertifikat zeigt, dass Sie über fundierte Kenntnisse in der Ausbildung verfügen.
Vielfältige Einsatzmöglichkeiten: Ob in kleinen Betrieben oder großen Konzernen – gut ausgebildete Ausbilder sind überall gefragt.
Kosten und Dauer der Ausbildung
Die Kosten für den ADA-Schein variieren je nach Anbieter und Umfang der Schulung. Im Durchschnitt liegen sie zwischen 500 und 1.000 Euro. Die Ausbildungsdauer kann von wenigen Wochen in Intensivkursen bis hin zu mehreren Monaten in Teilzeitkursen reichen. Informieren Sie sich bei Ihrer regionalen IHK über aktuelle Angebote und Kurspläne.
Tipps zur Vorbereitung
Kurse besuchen: Zahlreiche Bildungseinrichtungen bieten Vorbereitungskurse an, die Ihnen helfen, sich optimal auf die Prüfung vorzubereiten.
Lernmaterial nutzen: Lehrbücher und Online-Ressourcen sind wertvolle Hilfsmittel, um den Lernstoff zu vertiefen.
Praktische Übungen: Simulieren Sie Ausbildungssituationen, um Ihre pädagogischen Fähigkeiten zu verbessern.
Fazit
Der ADA-Schein ist eine wertvolle Qualifikation, die Ihnen viele Möglichkeiten in Ihrer beruflichen Laufbahn bietet. Er beweist nicht nur Ihre fachliche und pädagogische Kompetenz, sondern zeigt auch Ihr Engagement für die Ausbildung der nächsten Generation. Alle wichtigen Informationen dazu gibts bei Ihrer IHK oder anderen Bildungsträgern. Nutzen Sie die Chance und investieren Sie in Ihre Zukunft!
0 notes
Text
Deutsche Unternehmen bieten "Made in Germany Berufsausbildung" in den USA
Deutsche Unternehmen bieten "Made in Germany Berufsausbildung" in den USA
Deutsche Autobauer entwickeln sich in den USA zu Bildungseinrichtungen (TRD/BNP) Das Handelsblatt berichtete vor kurzem über einen Mangel an qualifizierten Arbeitskräften in den USA, der deutsche Unternehmen dazu veranlasst, die berufliche Ausbildung ihrer Mitarbeiter selbst zu übernehmen, was zu erheblichen Kosten führt. Ein Beispiel hierfür ist ZF aus Friedrichshafen, das vor zehn Jahren ein…
#@trdnews#a-z Auto News#a-z Motorjournalismus#a-z News#A-Z Ratgeber Pressedienst#a-z TRD News#agenturmaterial-fuer-blogs-online-medien#Angebot: Pressedienste und Materndienste#Automobilwirtschaft#BMW#Chattanooga#Duales System#gray cort#Handelsblatt#Klick and Listen#Medienservice von A-Z mit und ohne Erfolgsgarantie#Mercedes#storytelling und produktkommunikation#Technik Leserservice von A-Z mit und ohne Garantie#Technik Recht Leserservice von A-Z mit und ohne Garantie#Tennessee#trd home ticker#TRD Homepage#TRD Homepage Pressedienst#TRD Media Phonograph 2024#trdpress#ZF
0 notes