#ausliefern
Explore tagged Tumblr posts
winterbunny-jk · 3 months ago
Note
War irgendein Joko und Klaas Jahr verrückter als 2024? Ich denke nicht,
"Darf ich dich küssen?" aka dritter on cam Kuss
"Schatz, Schatz, Schatz" und "süße Maus" und Kosenamen überhaupt
24h JK mit Grummel Besen-Klausi, Haarstreicheln und "zwei wolltest du, gell? Schatz?", Fotoautomat und "Beim letzten küssen wir uns!"
Klaas bei wsmds und wie sie von Katrin praktisch getraut wurden. (Und eigentlich die ganze Staffel. Das war einfach was Besonderes, durch und durch.)
Joko und Klaas im LNB "Bett" Off
Joko von Klaas schwanger (old news)
Joko schulterfrei und die Frage ob es Klaas erotisiert. "Weiß ich nicht, keine Ahnung, ja, vielleicht?" (Nicht vor all den Leuten, aber Sexualität wandelt sich ein Leben lang.)
Joko und Klaas entwickeln ihr eigenes Finale mit der Idee Dinge anhand ihrer (Klaas') Zunge zu erraten. Joko hält ihm seine eigene Zunge hin, Klaas zuckt nicht mal zurück. Zungen-Gate geboren.
JKlive: Klaas undercover bei wsmds + reaction Video, in dem Joko seinem Klausi sofort wieder einen Knutscher aufdrücken will (Resultat: Zuckersüße Hand-in-Nacken Umarmung)
Joko bei LNB und "Ich bin immer gerne Gast in deiner Sendung ♥" inklusive Köpfe zusammenkuscheln.
"Jesus he knows me" + ein müder Klaas, der wie ein Kater seinen Kopf gegen Jokos Rücken nuzzlet. (Zucker!)
Einfach. Ganz DudG. Mit Spitznamen und Ärgern und Geschichten erzählen und supporten und Rücken stärken und konkurrieren und "Du Arschloch" Umarmungen, die liebevoller nicht sein könnten. Mit win-wins für Klaas, denn mit Joko kuscheln oder im Spiel siegen, ist beides ein Gewinn für ihn.
Pizza ausliefern und hoffen, verführt zu werden (auch gerne von Klaas)
Die Frage ob Klaas und Joko mal über eine Affäre nachgedacht haben und Jokos gestottertes Durcheinander zwischen "wär das Perfekte jemals" und "nein, nein, natürlich nicht."
Unzählig süße Umarmungen und Berührungen. Sweet. Endearing. Lovely.
Klaas auf hohen Schuhen und Jokos "wenn wir das nächste mal ausgehen, kannst du die dann auch anziehen?" inklusiver zielgerichteter Griff nach Klaas' Hüfte und einen Blick, den ich mit nichts weniger als "gierig" beschreiben kann.
"Ich liebe dich"s und "Ich liebe dich auch"s, insbesondere von Klaas (mit einer unerschütterlichen Selbstverständlichkeit.)
Ach und auch unabhängig von all den niedlichen, freundschaftlichen Momenten zwischen den beiden, die einem das Herz schmelzen lassen, war dieses Jahr einfach so großartig in Hinblick auf JK Shows und Content. DudG zurück? Absoluter banger, habs unendlich geliebt. 24hJK war grandios. Papaplatte bei JK für mich ein Highlight. Wichtige JKlive Ausgaben. ProAcht war so dumm und gut zugleich. Die Silvester Show hab ich unfassbar doll geliebt, das Finale? Heftig. Gänsehaut. Liebs, liebs, liebs. Ja ich, weiß die letzten Sachen waren 2025, aber egal. Fakt ist: 2024 war wirklich, wirklich ein verrücktes und ebenso großartiges Jahr für Joko und Klaas. Gerne weiter so. ♥
79 notes · View notes
w12fuerhirn · 9 months ago
Text
Arten, wie man auf die Aussage: „Wenn ihr ein Paar werd, dann würde man sagen ihr habt eine toxische Beziehung“ reagieren kann, statt traurig zu nicken und leise mit: „Ja. Ja vielleicht.“ zu antworten, weil man ja eigentlich nicht in einer Beziehung ist, sondern seit Kindheitstagen miteinander befreundet ist, weil er einen vor Mobbern beschützt hat und man seinen missbräuchlichen Vater ins Koma geschlagen hat mit einem Spaten, er dann für 15 Jahre abgetaucht ist ohne ein Wort, dann auf der Arbeitsstelle wieder aufgetaucht ist und nun dein neuer Kollege ist, er durchgehend die Wahrheit verschweigt und des Mords beschuldigt wird und man ihn ausliefern muss, dann seine Unschuld beweist und ihn aus dem Gefängnis geholt hat und er dich nun belügt wegen des Geld, dass sein Vater und Onkel während deren letzten Banküberfall versteckten. Und man ihm trotzdem immer wieder klar macht, dass man für ihn da ist:
1. „Meinst du ich sollte ihn nach einem Date fragen?“
2. „Meinst du wir sollten in Paartherapie gehen?“
96 notes · View notes
alterugdalf · 3 months ago
Text
Aus dem Wahlprogramm der CDU:
Wir wollen das europäische Asylrecht ändern und kennen unsere humanitäre Verantwortung. Jeder, der in Europa Asyl beantragt, soll in einen sicheren Drittstaat überführt werden, dort sein Verfahren durchlaufen und dort bei Bedarf Schutz finden.
Mhm. Ich kann nicht glauben, dass die sich nur unglücklich ausgedrückt haben, denn da steht:
Nach der Deportation Überführung in den Drittstaat durchläuft der Mensch sein europäisches Asylverfahren.
Um dann "dort", also im Drittstaat, Schutz zu finden.
Wir reden hier nicht mehr nur darüber, Geflüchtete während des Verwaltungsverfahrens vor den Toren stehen zu lassen, sondern auch danach. Die Union will ein Menschenrecht outsourcen.
Du sollst den Knecht nicht seinem Herrn ausliefern, der von ihm zu dir geflüchtet ist. Er soll bei dir bleiben an dem Ort, den er erwählt, in einer deiner Städte, wo es ihm gefällt. Du sollst ihn nicht bedrücken. (Dtn 23, 16 f.)
8 notes · View notes
materialki-ff · 5 months ago
Note
ask crosspost @bonnieeldritch | "Womit verbringt euer Pre-Gottstatus Babe den Freitagabend? Ausgelassenes Clubben? Kino? Zuhause mit einer Pizza und Netflix? Lesend?"
Esthers Freitagabende sind sooo spannend ... es gibt verschiedene Möglichkeiten für sie. Auf Partys oder in Clubs findet man sie selten, dennoch kann es mal sein, dass sie mit Freunden Abends noch durch die Straßen zieht.
Allerdings ist es wahrscheinlicher, dass sie entweder in ihrem Zimmer frustiert vor dem Laptop sitzt, in dem verzweifelten Versuch etwas zu schreiben. Schnell würde sie dann zu K-Dramen wechseln. Allerdings braucht sie dafür ein paar Snacks - vielleicht gibt's crunchy Chips, Instant-Ramen oder Reste aus dem Kühlschrank. Zum K-Drama muss geschmaust werden.
Allerdings kann ein Freitagabend für Esther auch bedeuten, dass sie Bestellungen aufnimmt und Gäste bedient. Ha, hätte sie einen Führerschein oder ein Fahrrad würde sie sicherlich Essen ausliefern.
12 notes · View notes
blacky-ermittelt · 20 days ago
Text
Die drei Fragezeichen Folgen Tournament: Runde 1, Gruppe 2
Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media
Klappentexte der einzelnen Folgen sind unter dem Cut.
Die Schwingen des Unheils
XFLR-7 - ein geheimes Forschungsprojekt - ist in Gefahr! Unbekannte Gangster scheinen den Diebstahl der geheimen Unterlagen zu planen, doch der einzige Zeuge, den Justus, Peter und Bob befragen können, ist ein Halsbandsittich namens Huxley. Damit die Konstruktionspläne von XFLR-7 nicht in die falschen Hände geraten, müssen die drei ??? ihr Können unter Beweis stellen. Werden die Detektive das Geheimprojekt retten?
Der Biss der Bestie
Zugegeben das Säbelzahntigerskelett mit den riesigen Fangzähnen im Naturkundemuseum von Rocky Beach sieht sehr bedrohlich aus. Aber dass es nachts durch die Gegend spukt, kann Justus nun wirklich nicht glauben! Wer oder was treibt dann sein Unwesen im "Geistermuseum", wie der Ort von den Nachbarn schon genannt wird? Die drei ??? gehen den Spuren nach. Und entdecken das Unfassbare...
und die silberne Spinne
Verschwörung in Magnusstad: Der junge Lars Holmqvist soll um sein Erbe gebracht werden. Seine Freunde, Justus, Bob und Peter wollen ihm helfen, geraten dabei aber selbst in eine gefährliche Lage: plötzlich ist die legendäre silberne Spinne, die für Lars und ganz Magnusstad eine besondere Bedeutung hat, in ihrem Zimmer. Die Feinde von Lars möchten den drei ??? offensichtlich einen Raub in die Schuhe schieben. Eine abenteuerliche Verfolgungsjagd beginnt. Schaffen es die drei Freunde auch diesmal wieder?
Nacht der Tiger
Wer ist der unbekannte Auftraggeber im neuen Fall der drei erfolgreichen Detektive aus Rocky Beach? Wie von Geisterhand erscheinen verschlüsselte Botschaften auf dem Computerbildschirm in der Zentrale. Justus' Ehrgeiz ist geweckt und die drei ??? beginnen zu ermitteln. Sie lösen die komplizierten Rätsel des Unbekannten und folgen seiner Spur. Dabei werden die drei Jungen immer tiefer in dubiose Machenschaften verstrickt. Als sich herausstellt, dass ein guter Freund von ihnen als Täter infrage kommt, stehen Justus, Peter und Bob vor einer schwierigen Entscheidung: Sollen sie ihren Freund ausliefern oder der Polizei die Wahrheit verschweigen? Justus fasst einen Plan - und die drei ??? entdecken das Unvorstellbare in der 'Nacht der Tiger'...
Schüsse aus dem Dunkel
Mit einer flotten Bühnenshow präsentiert die erfolgreiche Modedesignerin Sally Samson ihre neue Kollektion. Bei der Westernmode passiert es: Ein Model bricht, von einem Schuß getroffen, zusammen. Ein kaltblütiger Anschlag? Wem war die junge Frau im Weg? Oder war es ein Ablenkungsmanöver? Gibt es eine Verbindung zwischen dem Schuß und den geraubten Entwürfen aus Sally Samsons Tresor? Für Justus, Peter und Bob, die drei erfolgreichen Detektive aus Rocky Beach, gibt es nur eine Möglichkeit, dem Täter auf die Spur zu kommen: Sie müssen sich als Model bewerben.
2 notes · View notes
soaringonblackwings · 6 months ago
Text
Wind unter deinen Flügeln
Zusammenfassung: Es ist Zeit für das WRGP, und leider hat Crow einen Unfall, der ihn auf die Ersatzbank zwingt. Mit einer gebrochenen Schulter verbringt er seine Freizeit damit, eine Mädchenmannschaft im örtlichen Gemeindezentrum zu trainieren.
Kapitel: 1/6 (Ein gebrochener Anfang)
Gestern noch hatte er den Kindern versprochen, dass er am WRPG teilnehmen würde. Und jetzt wurde er über die Straße in sein Verderben geschickt. Das Lenkrad von Blackbird hatte blockiert, so dass Crow die Kontrolle über den Duell-Läufer verlor.
Seine Schulter schmerzte, und er konnte seinen Arm nicht heben. Er musste auf Hilfe warten, da seine Verletzung es ihm unmöglich machte, selbst zu fahren.
Das kann doch nicht wahr sein.
Crow hatte eine gebrochene Schulter. Es gab keine Möglichkeit für ihn, an dem Turnier teilzunehmen, da sein Arm nicht rechtzeitig heilen würde. Zu sagen, dass er verärgert war, wäre eine Untertreibung. In einem Anfall von Frustration rannte er von seinen Mannschaftskameraden weg.
Als er sich wieder beruhigt hat, nimmt er vor dem Spiel eine Zeitnahme mit Akiza vor. Er gibt seine und die Hoffnungen der Kinder weiter.
Der Kampf gegen das Team Einhorn war ein harter Kampf. Es stellte sich heraus, dass das Zusammentreffen mit Crow und das Herausfordern von Yusei zu einem Duell während des Trainings Teil ihres Plans war. Andre hatte dieses Mal ein anderes Deck benutzt, in der Hoffnung, dass Team 5D das ausnutzen würde. Jack war völlig verblüfft, als Andre eine neue Deckstrategie einsetzte, die Jacks Spielstil hart konterte. Er gab zwar sein Bestes, aber das war nicht genug. Jack verlor und übergab den Staffelstab an Akiza.
Sie schaffte es, Sternenstaubdrache für Yusei auf das Feld zu bringen, aber am Ende besiegte Andre sie. Akiza nahm die Niederlage sehr schwer. Nachdem sie die Zusage bekommen hatte, die sie wollte, verlor sie am Ende.
„Ich konnte nichts tun.“ flüsterte sie. „Ich habe große Töne gespuckt, um dem Team beizutreten, aber ich habe gelernt, wie unerfahren ich als D-Wheeler bin.“
„Keiner ist perfekt.“ sagt Crow. „Duellieren macht Spaß, weil wir unerfahren sind und uns gegenseitig helfen.“
Sie hörten einen Aufruhr und schauten zur Strecke.
„Lasst uns Yusei anfeuern.“ sagte Crow.
Yusei besiegte alle Mitglieder des Teams Unicorn. Sie haben ihre erste Hürde des WRGP genommen.
-
Bis zu ihrem nächsten Spiel war noch Zeit. Abseits der Rennstrecke ging das Leben wie gewohnt weiter. Crow musste sich überlegen, wie er seine Lieferungen erledigen konnte, sonst würde er weniger Geld verdienen. Seine beste Idee war, Yusei um Hilfe bei den großen Lieferungen zu bitten, während Crow die kleineren erledigte. Crow konnte problemlos Lieferungen machen, für die er nicht fahren musste. Das war die Idee, für die er sich entschied. Es gab kleinere Pakete, die ausgeliefert werden mussten. Er wählte einige kleine Pakete aus, die er zu Fuß ausliefern konnte, packte sie in seine leuchtend gelbe Kuriertasche und zog seine Jacke an, bevor er sich auf den Weg machte. Es war das erste Mal, dass er die Post zu Fuß zustellte. Er fühlte sich wie ein junger Botenjunge aus Geschichten, die vor dem Aufkommen der Technik spielten. Leider bedeutete das Fehlen eines Duellläufers, dass seine Aufgabe länger dauern würde.
Sein Job hatte ihn an einen Ort geführt, den Crow schon lange hätte auf dem Radar haben müssen. Seine Reise führte ihn in das Gemeindezentrum der Stadt. Es lag in der Nähe von Poppo Time, und Crow hatte dieses Gebäude noch nie gesehen. Von drinnen hörte er Jubelrufe. Das erregte seine Aufmerksamkeit so sehr, dass er vergaß, die Post in die Dropbox zu legen, und hinein ging.
In dem Gebäude befand sich eine Vielzahl von Menschen. Er konnte immer noch den Lärm der Jubelrufe in der Luft hören. Er folgte dem Geräusch zu einer Duell-Arena, in der gerade ein Duell stattfand.
„Hallo.“ Neben Crow stand eine Frau in einem schlichten, dunkelblauen Anzug mit Rock. Sie trug Strümpfe, die mit einem Totenkopfmuster verziert waren. Ihr rotes Haar war in zwei Pferdeschwänze geteilt. Die Haarmütze und die Umhängetasche waren ebenfalls mit dem Totenkopfmuster verziert, ebenso wie die Brosche auf ihrer Brust. „Kann ich Ihnen bei irgendetwas helfen? Bringen Sie etwas vorbei?“
Es dauerte eine Weile, bis Crow bemerkte, dass er immer noch die Post in der Hand hatte. „Oh, ähm, ich bin gekommen, um das abzugeben.“
Die Frau nahm die Post und musterte Crow aufmerksam, bevor sie den Kopf neigte. „Sind Sie hier, um sich das Turnier anzusehen?“
„Was ist das?“ fragte Crow.
„Das ist der Little League Grand Prix. Es ist im Grunde ein Turnier für die jüngeren Duellanten der Stadt.“ Sie antwortet. „Meine Schwestern und ich haben das organisiert, damit die Kinder etwas Spaß haben können. Bei all dem Trubel um den WRGP dachten wir, es wäre spannend.“
Crow gefiel diese Idee. Die meisten Kinder lieben Duelle, aber sie waren noch nicht alt genug, um an großen Turnieren teilzunehmen.
„Bist du ein Duellant? Hättest du Interesse, ein Duelltrainer für das Gemeindezentrum zu sein?“ fragt sie.
Crow hätte ablehnen sollen. Er war sich nicht sicher, wie sich dieses spontane Angebot auf seinen Zeitplan auswirken würde. Er dachte an seine Zeit bei Pearson und wie er damals die Kinder unterrichtet hatte. Er erinnerte sich daran, wie viel Spaß es ihm machte, die Kinder zu unterrichten, auch wenn er nur wiederholte, was Pearson ihm gesagt hatte. Vielleicht ist das jetzt eine Chance für ihn, beim Unterrichten auf eigenen Füßen zu stehen.
„Klar! Ich werde Trainer.“ Er nahm das Angebot an.
„Toll!“ Ryoko nahm ihn schnell mit ins Büro, um ihn als Freiwilligen zu registrieren. Es dauerte nicht lange, bis sie Crow das Gemeindezentrum zeigte. Im Außenbereich gab es ein paar Picknicktische. Dazu gab es einen Parkbereich für Kinder. Crow schwärmte davon, wie gerne er die Waisenkinder eines Tages zum Spielen hierher bringen würde. Es gab einen Raum mit aufgereihten Tischen und einer Kreidetafel. Dieser Raum wurde für so ziemlich alles genutzt, man nannte ihn den „Verschiedenen Raum“. Die Führung war schnell zu Ende.
„Das war's. Wann immer ihr euch freiwillig melden wollt, kommt einfach vorbei und tragt euch ein. Ich freue mich schon auf dich.“ sagte Ryoko, bevor sie zurück ins Büro ging.
Und schon war er das neueste Mitglied des Gemeindezentrums. Zurück bei Poppo Time, hatte Crow seine Tagesaktivitäten erklärt.
„Was!“ Jacks Stimme brüllte. „Du hast dich angemeldet, um Gören zu unterrichten, obwohl du bereits eine Verpflichtung gegenüber dem Team hast!“
„Ich dachte, es wäre eine gute Gelegenheit für mich.“ Crow wusste, dass dies das Ergebnis sein würde, wenn er es seinen Freunden erzählte. Zumindest, wenn es um Jack ging. Es war ja nicht so, dass er seine Mannschaftskameraden im Stich lassen wollte. „Ich kann ein Gleichgewicht finden. Ich habe vor, an unseren freien Tagen zu gehen.“
„Wenn Crow sagt, dass er beides kann, dann glaube ich an ihn.“ sagte Yusei.
„Danke, Yus.“ Es tat gut, eine Art Ermutigung zu bekommen.
„Wir können niemanden gebrauchen, dessen Aufmerksamkeit geteilt ist.“ grummelte Jack.
„Ich bin hundertprozentig konzentriert. Es ist ja nicht so, dass ich mit einer gebrochenen Schulter viel tun kann.“ Crow gestikuliert auf seine Schulter.
Crow entschuldigte sich in sein Zimmer. Nicht, weil er sich nicht mit Jack befassen wollte, obwohl das auch dazu gehörte, sondern weil er sich überlegen musste, was er für seinen Trainerjob tun wollte. Er hatte überhaupt keine formale Ausbildung. Natürlich hatte er die Waisenkinder auf Satellite unterrichtet, aber das hier war eine ganz andere Sache. Er war sich sicher, dass die Trainer Pläne machten, was sie unterrichten wollten. Zumindest war es das, was Pearson mit ihnen tat.
Er musste sich zusammenreißen. Er hatte dieser Stelle zugestimmt, und er würde sein Bestes geben. Solange es für ein Kind war, würde er ein Wunder geschehen lassen.
2 notes · View notes
bodyanchoring · 1 year ago
Text
Der Alltag als Herausforderung
Der Alltag ist deshalb eine grosse Herausforderung, weil er den wichtigsten Teil unseres Lebens ausmacht.
Im Alltag sind die Augen geöffnet und Mitmenschen um uns herum.
Das bedeutet: ganz viele Ablenkungen von einer bewussten und achtsamen Lebensweise.
Ablenkungen und unsere Gewohnheitsenergien sind äusserst mächtig. Sie wirken dauernd auf uns ein.
Es braucht daher Gegenkräfte, will man sich nicht total dem Mainstream ausliefern.
Das wiederum bedeutet kluge, alltagskompatible Übung.
BodyAnchoring geht in diese Richtung. Es bietet dir zahlreiche Tools an für das Üben im Alltag.
Zualleroberst ist hier das immer anwendbare bewusste Atmen zu nennen. Es kann immer und überall angewendet werden und führt direkt in BodyAnchoring.
Sich immer wieder an die Übung: ‚einen bewussten Atemzug‘ zu erinnern, ist ein guter Anfang.
2 notes · View notes
techniktagebuch · 1 year ago
Text
Oktober 2023
Intervallzustellung mit Vorschauoption
Ich wohne in einer Stadt, in der neuerdings in einigen Bezirken oft tagelang, manchmal wochenlang keine Post geliefert wird. In sozialen Medien wird empfohlen, das Feature "Briefankündigung" in der DHL-App zu nutzen. Man bekommt dann jedesmal eine Nachricht, wenn ein Brief an einen geliefert wird und kann so kontrollieren, ob er angekommen ist bzw. wie lange es gedauert hat.
Um das einschalten zu können, braucht man einen Freigabecode, der von der Post per Brief verschickt wird (ja, wirklich). Alternativ gibt es übrigens auch die Möglichkeit, sich per Mail benachrichtigen zu lassen, aber nur an Mailadressen bei GMX und Web.de. Kein Witz.
Der genaue Grund ist unklar. Das war hier auch schon in der Tageszeitung ein Thema. Die Post sagt nur "Personalmangel". Es haben sich auch schon viele bei der Bundesnetzagentur beschwert, aber ohne Ergebnis.
Es kommt auch kein*e Postbot*in mehr mit dem Fahrrad, so wie früher, sondern nur noch so gelbe Postautos, die Pakete ausliefern und nebenbei anscheinend auch noch die Briefpost. Aber eben nicht täglich. (Nicht die großen DHL-Lieferwagen, sondern kleinere, so eine Art VW-Bus.)
(Oliver Laumann)
5 notes · View notes
tinasplayzone · 2 years ago
Video
youtube
Hogwarts Legacy #19 | Unsichtbarkeitstrank testen
Hey,eine neue Folge von Hogwarts Legacy ist online! Habt ihr sie schon gesehen?! Mia soll Unsichtbarkeitstränke ausliefern. Doch die Abnehmerin ist skeptisch und bittet Mia einen zu probieren.
           ✦-✦-✦-✦-✦-✦ 💬 DISCORD Server ✦-✦-✦-✦-✦-✦ 💖 Multiplayer Games und mehr 🎮 * ⋆ * ⋆ Spiel Hölle * ⋆ * ⋆ https://discord.gg/cypSdMVDr6
4 notes · View notes
korrektheiten · 17 hours ago
Text
Der Todeskult
Manova: »„Ich bin von Kopf bis Fuß auf Töten eingestellt“ — so könnte man den „Geist“ beschreiben, der in Deutschland derzeit Raum greift. Immer mehr vom gemeinschaftlichen Wohlstand soll von der Waffenproduktion absorbiert werden, immer mehr Menschen sollen für Tötungsgerät arbeiten, Wirtschaft und Gesellschaft, Gesundheits- und Erziehungswesen sogar ganz an die Bedürfnisse der Kriegsindustrie angepasst werden. Geist und Seele der aus leidvoller historischer Erfahrung noch zögerlich kriegsfreudigen Bürger werden ohnehin im Sinne der neuen Doktrin zurechtgeknetet. Pflicht und Opfer sollen wieder in Ehren gehalten werden. Je schlechter und mittlerweile auch unbeliebter eine politische „Führungsriege“ ist, desto arroganter tritt sie auf, desto mehr glaubt sie uns Bürgern auch abverlangen zu können. Dass der „Feind“ es höchstwahrscheinlich gar nicht auf Deutschland abgesehen hat, gilt als vernachlässigbares Detail. Selbst wenn man das Land am Ende mangels einmarschierender Russen umsonst hochgerüstet hätte — das eigentliche Hätschelkind von Politik und Medien, die Rüstungsindustrie, würde ja in jedem Fall wachsen und gedeihen. So ist der neue Trend zum Martialischen einerseits knallharter, gewissenloser Bereicherung geschuldet, andererseits hat dieses Treiben auch einen irrationalen Zug, der religiösem Fanatismus ähnelt. Das goldene Kalb, um das man ein ganzes Volk herumtanzen lassen will, ist der Tod selbst. Ihm allein dient die ganze „Veranstaltung“, ihm sollen wir alle unsere Seelen ausliefern. http://dlvr.it/TJytkZ «
0 notes
smartwirtschaft · 2 days ago
Text
Was ist ein Server – und warum du längst mit einem arbeitest, ohne es zu merken
Tumblr media
Server. Dieses Wort schwirrt überall herum – in Büros, in Rechenzentren, in Gesprächen über Cloud, Hosting oder IT-Infrastruktur. Und vielleicht denkst du dir: „Klar, das ist doch so ein großer Kasten, der irgendwo im Keller steht und irgendwelche Daten speichert.“ Nicht ganz falsch – aber auch nur ein winziger Ausschnitt eines sehr viel größeren Bildes. https://youtu.be/TJd1KrHtfzo
Was genau ist ein Server?
Ein Server ist im Grunde nichts anderes als ein Computer, der darauf ausgelegt ist, anderen Geräten – den sogenannten Clients – Dienste bereitzustellen. Das kann ziemlich vieles sein: eine Website ausliefern, E-Mails verwalten, Dateien speichern oder Datenbanken bereithalten. Stell dir einen Server wie einen fleißigen Kellner vor, der in einem gut besuchten Restaurant Bestellungen entgegennimmt, Speisen aus der Küche holt und sie an den richtigen Tisch bringt. Nur dass in diesem Fall die Gäste Computer oder Smartphones sind – und die Speisen eben Daten.
Die verschiedenen Arten von Servern
Nicht jeder Server ist gleich. Es gibt verschiedene Typen, je nachdem, welchen Dienst sie bereitstellen: Webserver Sie liefern Websites aus – also HTML, CSS, Bilder, alles, was du beim Surfen siehst. Ohne Webserver würdest du beim Aufruf einer Website einfach... nichts sehen. Mailserver Hier laufen E-Mails zusammen, werden verteilt, empfangen, weitergeleitet. Sie sind die unsichtbaren Postämter des Internets. Datenbankserver Sie verwalten riesige Mengen an Daten, speichern, sortieren und stellen sie bereit. Wenn du etwa in einer App auf „Alle Bestellungen anzeigen“ klickst, fragt die App beim Datenbankserver nach. Fileserver Der klassische Speicherort für Dokumente, Bilder, Videos oder was du sonst noch ablegen willst. Vor allem in Unternehmen häufig im Einsatz. Virtuelle Server Hier geht’s weniger um Hardware, sondern um Software. Ein physischer Server wird dabei in mehrere virtuelle Server aufgeteilt – praktisch, effizient und flexibel.
Hardware: Was steckt in einem Server?
Auch wenn viele Server in riesigen Rechenzentren stehen, ähnelt ihre Technik im Inneren stark einem normalen PC – nur leistungsstärker, robuster und für den Dauerbetrieb ausgelegt. Die wichtigsten Komponenten: - Prozessor (CPU): Oft mehrere Kerne, hohe Taktraten, für paralleles Arbeiten gemacht - Arbeitsspeicher (RAM): Je mehr, desto besser – viele Server laufen mit 128 GB RAM oder mehr - Festplatten (HDD/SSD): Für schnelle Datenverarbeitung meist in RAID-Systemen verbaut - Netzwerkkarte: Damit der Server mit dem Netzwerk kommunizieren kann – und das möglichst schnell - Netzteil(e): Oft redundant, damit der Server auch bei einem Defekt weiterläuft
Server im Alltag – du nutzt sie ständig
Du musst keinen eigenen Server im Keller haben, um mit Servern zu arbeiten. Tatsächlich nutzt du sie täglich, oft ohne es zu merken. Wenn du: - eine Website besuchst, - eine Serie auf Netflix schaust, - ein Dokument in der Cloud speicherst, - mit deinem Team in Microsoft Teams schreibst, - oder einfach nur dein Smartphone benutzt – … dann kommunizierst du mit zig verschiedenen Servern. Einige davon stehen vielleicht in Irland, andere in Frankfurt, wieder andere in einem Rechenzentrum irgendwo in den USA.
Tumblr media
Photo By Unsplash
Server kaufen, mieten oder lieber gleich in die Cloud?
Wenn du ein Unternehmen leitest oder IT-affin bist, stellst du dir irgendwann die Frage: Brauche ich eigene Server? Und wenn ja, kaufe ich einen, miete ich oder setze ich gleich auf die Cloud? Beim Kauf eines Servers hast du eine einmalige Investition, aber dafür die volle Kontrolle über die Hardware. Du kannst alles selbst bestimmen – von der Konfiguration bis zur Wartung. Der Nachteil: Die Anschaffung ist teuer, Wartung und Stromkosten musst du selbst stemmen, und du brauchst Fachwissen oder IT-Personal. Gemietete Server – sogenannte Dedicated Server – bieten dir planbare Kosten und entlasten dich von der Hardware-Wartung. Du nutzt die Leistung, ohne dich um Reparaturen oder Ersatzteile kümmern zu müssen. Allerdings hast du etwas weniger Kontrolle, und du zahlst dauerhaft monatliche Gebühren. Die Cloud-Variante – also virtuelle Server bei Anbietern wie AWS, Azure oder Google Cloud – punktet mit Flexibilität und Skalierbarkeit. Du kannst Ressourcen schnell hoch- oder runterfahren, zahlst nur, was du brauchst, und bist sofort startklar. Aber: Du bist stark vom Anbieter abhängig, und Datenschutzfragen können komplex sein – besonders in Europa. Ein Blick auf Anbieter lohnt sich – etwa auf Happyware.com, wo du Serverlösungen findest, die auf deine Anforderungen zugeschnitten sind. Von klassischen Tower-Servern bis zu High-Density-Lösungen im Rack-Format ist dort einiges dabei.
Sicherheit und Verfügbarkeit – zwei große Themen
Server müssen zuverlässig laufen. Deshalb ist Redundanz das Zauberwort: doppelte Netzteile, mehrfach abgesicherte Datenleitungen, gespiegelte Festplatten. Und selbst dann ist ein Notfallplan Pflicht: Backups, Recovery-Prozesse, Monitoring – all das gehört zur Serverpflege dazu. Gleichzeitig ist Sicherheit ein Riesenthema. Ein Server, der nicht richtig abgesichert ist, ist ein offenes Scheunentor für Hacker. Firewalls, regelmäßige Updates, starke Passwörter und Zugriffsbeschränkungen sind Basics – und längst nicht alles.
Fazit: Server sind die stillen Arbeitstiere unserer digitalen Welt
Server sind unsichtbar und unverzichtbar zugleich. Sie machen die digitale Welt überhaupt erst möglich – von kleinen Websites bis zu globalen Plattformen. Und auch wenn du keinen eigenen Server betreibst: Du bist mittendrin. Jeden Tag. Ob du selbst einen brauchst, hängt ganz von deinen Anforderungen ab. Wichtig ist: Verstehe, was ein Server kann – und was du damit erreichen willst. Denn nur dann holst du das Beste aus dieser Technologie heraus. Read the full article
0 notes
mid-night2 · 3 days ago
Text
Das Verlangen in ihren Augen funkelte verräterisch, hinterging sie, indem es offen legte, wie sehr sie sich ihm ausliefern wollte. Ijr war bewusst, dass sie dieses Spiel nicht gewinnen würde, dass es Evander war, der am längeren Hebel saß, die Kontrolle hatte, sie kontrollierte. Würde er es auf die Spitze treiben, und sie in aller Öffentlichkeit so weit bringen, dass man sie durchschaute?
Langsam ging sie wenige Schritte zurück, bis sie die Bettkante erreichte. Sie setzte sich lasziv, öffnete die Beine, bis der Stoff so weit hinauf rutschte, dass ihre feuchte Spalte sich präsentierte. Ihre Finger schoben sich in ihren Schritt, drangen zu zweit in die Feuchte, bevor sie diese zurückzog, und ihren Eingang für ihn spreizte. „Führ ihn ein.“ flüsterte sie ihm heiser entgegen. Allein durch die Vorstellung daran, bebten ihre Schenkel und die Lust in ihr schwappte über. Sie war so feucht, dass ihre Vagina den Vibrator problemlos aufnehmen würde.
Dunkel und stark stand er vor ihr, über sie gebeugt, konnte sie allein mit seinen Blicken erniedrigen. Sie war ihm völlig ergeben. Ihr Fuß glitt sein Schienbein entlang, höher, bis sie seinen Schritt erreichte, gegen den sie ihre Zehen hart presste. Was sich dort unter dem Stoff verbarg war der Beweis dafür, dass sie einander ins Verderben stürzten – das Verderben purer Lust und verlorener Kontrolle. Ein Spiel mit dem Feuer, an dem sie sich beide zu leicht verbrannten, weil die Flammen sie anzogen, und die Hitze in ihnen das Bedürfnis weckte, nach ihnen zu greifen.
0 notes
energyload · 1 month ago
Text
ePlane Company: Das Elektroflugzeug aus Indien
Das indische Start-up ePlane Company traf eine unverbindliche Vereinbarung über die Lieferung von 788 Rettungsflugzeugen im Wert von mehr als einer Milliarde Dollar. Das Unternehmen möchte die elektrischen Senkrechtstarter (eVTOL) an den Luftrettungsdienst ICATT ausliefern. Der Rettungsdienst möchte die E-Flugzeuge in allen Bezirken in Indien nutzen, da das Land aktuell eine erhöhte…
0 notes
survivor-of-my-childhood · 2 months ago
Note
Dann verrate den Blog von ihm
Nö. Wenn du den Blog nicht kennst dann ist das Pech.
Ich werde ihm nicht neugirigen Fragen ausliefern über Themen die andere nichts angehen.
1 note · View note
aktionfsa-blog-blog · 2 months ago
Text
Tumblr media
Meine Daten sollen mir gehören!
Anonym & sicher im Internet
Heute in einer Woche am 11. Februar ist wieder Safer Internet Day und wie in jedem Jahr gibt es bundesweit wieder viele Veranstaltungen. Angesichts der Angriffe auf ein freies Internet steht der Tag unter dem Motto  "Keine Likes für Lügen".
Wo überall wird uns ein X für ein U vorgemacht, wer will uns manipulieren und Zugriff auf unsere persönlichen Daten erlangen?
Darüber wollen wir am nächsten Di., den 11. Februar ab 19 Uhr diskutieren
von 19-21 Uhr in Berlin im Linkstreff Wedding, Malplaquetstr. 12, Nähe U-Leopoldplatz
Gemeinsam mit allen Interessierten wollen wir darüber ins Gespräch kommen, wie wir durch die Nutzung scheinbar "kostenloser" Internetdienste, wie Google, Facebook, WhatsApp, Twitter, Instagram, TikTok u.v.m. unsere Privatsphäre an diese Internetgiganten ausliefern, angehalten werden den von ihnen gesetzten Trends zu folgen und was das für unsere Privatsphäre bedeuten kann.
Gemeinsam wollen wir am Safer Internet Day darüber sprechen
wo überall unsere persönlichen Daten gefährdet sind,
woran wir erkennen können, dass versucht wird uns zu manipulieren,
was wir persönlich dagegen tun können,
welche Maßnahmen wir von den verantwortlichen Politikern erwarten.
Dieser Workshop kann nur als erster Einstieg in das Thema dienen, um uns über die Gefahren klar zu werden, denen wir uns durch die Nutzung solcher Dienste ausliefern. Wir werden auch über bessere Alternativen sprechen, z.B. sichere, verschlüsselte und freie Messenger, ohne diese in der kurzen Zeit dieses Workshops genauer anschauen zu können. Aber in Folgeveranstaltungen bei unseren regelmäßig stattfindenden Offenen Treffen wird dies möglich sein. Wir treffen uns monatlich meist an einem Dienstag am gleichen Ort. Die Termine finden sich stets in unserem Kalender.
Für die Planung hilft es uns, wenn wir vorher eine Mail an [email protected] erhalten, danke.
Mehr dazu bei https://www.klicksafe.de/sid25/veranstaltungen/anonym-sicher-im-internet und einen Einstieg liefert unser Artikel https://www.aktion-freiheitstattangst.org/de/articles/7898-20220118-persoenliche-daten-sollen-privatangelegenheit-bleiben.htm
Kategorie[26]: Verbraucher- & ArbeitnehmerInnen-Datenschutz Short-Link dieser Seite: a-fsa.de/d/3Fi Link zu dieser Seite: https://www.aktion-freiheitstattangst.org/de/articles/9050-20250204-meine-daten-sollen-mir-gehoeren.html
1 note · View note
ungeheuerliches · 3 months ago
Link
0 notes