#aber irgendwie habe nur ich das problem
Explore tagged Tumblr posts
Text
Spatort x Spotify Song Lyrics Part 6: Der Fluch des Geldes Edition
Prev
#tatort saarbrücken#spatort#die gif quality ist atrocious ich entschuldige mich#ich verstehe einfach nicht warum tumblr immer die komplette qualität aus gifs zieht sobald die hochgeladen werden#aber irgendwie habe nur ich das problem#naja
72 notes
·
View notes
Text
Es ist zu warm, viel zu schwül, selbst um fünf Uhr morgens. Meine Hände brennen. Also, eigentlich nicht. Natürlich nicht, wtf. Meine Hände sind zerfressen von dem neuesten, leidigen Schub einer Hautkrankheit. Meine Fingergelenke werfen Blasen. Als würde in ihnen ein Schwelbrand entstehen, dessen Abgase hochkochen und unter der obersten Hautschicht hängen bleiben. Actually, ich nehm's zurück. Meine Hände brennen. Es ist zu warm, selbst um fünf Uhr morgens, meine Hände glänzen vom Fett der Cortisonsalben, und ich habe Fluchtgedanken. Vielleicht ist das so ein naiver, urzeitlicher Instinkt: oh shit, Problem gesichtet, erstmal pauschal die Flucht ergreifen. Oh shit, meine Hände brennen, ich würde am liebsten einen polnischen Abgang aus dieser Wohnung machen. Aber es ist fünf Uhr morgens, also stehe ich stattdessen mitten im Wohnzimmer und umklammere meine eigenen Finger, als würde das irgendwie helfen. Ausnahmsweise ist mir noch nicht mal der Hang zur Situationskomik übrig geblieben. Gerade ist es einfach nur beschissen.
Meine Hände brennen, es ist viel zu warm, ich muss Morgen meinem cholerisch verklärten Chef erklären dass ich für den Rest des Monats krankgeschrieben bin, und die Wände dieses Wohnzimmers kommen mir gerade viel zu nah. Am Ende brennen halt nicht nur meine Hände.
Jemand stellt mir eine Schüssel mit Eiswasser und Natron hin. Großartig, ich möchte mich darin ertränken. Jetzt. Das Schüsselvolumen vereitelt diesen Plan, also gebe ich mich damit zufrieden meine Hände in's Eiswasser zu tauchen.
Es ist ja fast schon unangenehm, zugeben zu müssen wie hündisch unterwürfig ich mich an dieses handwerkliche Ideal von Arbeitsmoral klammere. Großartige Idee, stütz dein Selbstwertgefühl auf diese menschenfeindliche Idee von absurdem Durchhaltevermögen, was soll schiefgehen. Ich wünschte, es wäre mir egal. Ist es aber nicht. Und jetzt möchte ich aus meiner Haut fahren.
Es braucht also diesen Liter Eiswasser, Cortison, eine Pfeife und irgendeine arte-Doku über die Habsburger als Hintergrundgeräusch bis ich mich innerlich zurücklehne. Selbst das fühlt sich mehr nach Kapitulation an als nach tatsächlicher Entspannung. Selbst dann bin ich noch bis sieben Uhr morgens wach und erzähle dem Akkordeonspieler die Saga von vorherigen Europareisen mit Brite und Polykül im Schlepptau. Am Ende ist gerade alles ein wenig furchtbar. Und trotz Eiswasser muss ich meinem Chef morgen beibringen dass ich fehlen werde. Zu seiner persönlichen Enttäuschung. Vielleicht empfehle ich ihm die Eiswasser-Hasch-arte-Behandlung gegen den Stress, hilft ja zumindest gegen brennende Hände und Nervenzusammenbrüche.
#krankheiten die stressbedingt schlimmer werden sind was ganz großartiges#having a rough time? lets make it worse. your hands are on fire. enjoy#german stuff#auf deutsch
186 notes
·
View notes
Text
André über seinen letzten ???-Band
(Ausschnitt aus dem Interview im Detektivkollegen-Podcast)
Also, ich wusste beim Schreiben des letzten Bandes dass es mein letzter Band wird, ja. Aber die Geschichte, die ich dafür entwickelt habe und auch bereits angefangen hat zu schreiben, war eine komplett andere als Der rote Büffel. Ich habe an einer völlig anderen Geschichte gesessen. Und die war insofern was besonderes, als ich da so ein bisschen versucht habe, mit der Metaebene zu spielen. Ich wollte so ein bisschen die drei ??? darüber stolpern lassen, dass sie möglicherweise nur Romanfiguren sein könnten. Und ich hatte die Idee mich selber als Figur da so ein bisschen reinzubauen und so ein bisschen Realität und Fiktion in die Luft zu werfen und damit zu jonglieren. Das war so die Idee hinter der Geschichte. Natürlich alles eingebettet in einen Kriminalfall und so weiter und so fort.
Das war dann schon relativ weit gediegen, ich hatte auch schon angefangen zu schreiben und dann bekam ich aber mit, dass mein Kollege Marco Sonnleitner den Thomas Mann Band angenommen hatte. Ich weiß nicht, ob dir das jetzt was sagt, kurz zu Übersicht: Es erscheint jetzt auch im Februar ein Buch von Marco, Das Geheimnis der sieben Palmen heißt das und da geht es um das Thomas-Mann-Haus in Kalifornien, wo Thomas Mann im Exil gelebt hat. In Pasadena steht das, glaube ich und es war nun der Wunsch des Verlags, weil dieses Jahr irgend ein Thomas Mann Geburtstag ist, oder so.
Und Marco hat gesagt cool mache ich, und deswegen gibt es also eine Geschichte, die - es dreht sich da glaube ich nicht um Thomas Mann, aber es geht eben um dieses Haus und es geht darum dass der da mal gelebt hat und es geht auch irgendwie um ein Manuskript und so weiter und so fort und eine Familiengeschichte und das waren alles Elemente, die auch in meinem angedachten letzten Buch vorkommen sollten. Und die Ähnlichkeiten waren wirklich sehr groß. Der Plot selber ist vielleicht was völlig anderes oder wäre was völlig anderes geworden. Aber so die Elemente das was man so auf den Klappentext druckt oder was man auf dem Cover sieht. Das war schon- da war die Nähe zu groß und Marco war schon fertig und ich noch nicht also musste ich den Stecker ziehen, und mir was neues überlegen. Problem war, ich hatte gar nicht mehr so viel Zeit. Ich hatte nämlich bereits drei Monate meiner anvisierten Arbeitszeit verpulvert für das Projekt, das dann in die Tonne wandern musste. Und da musste ich also von jetzt auf gleich mit einer neuen Idee um die Ecke kommen und dann habe ich das erste genommen was mich angesprochen hat. Das ist auch kein normaler Fall, sondern das ist schon etwas was auch gut in ich sage jetzt mal "mein Gesamtwerk" passt.
Ja, insofern hatte ich das Glück, dass mir dann noch was eingefallen ist, mit dem ich im Nachhinein auch zufrieden bin. In dem Moment war es ein Albtraum sich von heute auf was neues überlegen zu müssen. Aber ich habe so ein bisschen das Gefühl dieser Druck, dieser zeitliche Druck war eigentlich für das Buch ganz gut, der da entstanden ist. Also das hat mich dazu gezwungen da wirklich Gas zu geben und was rasantes - naja rasant aber - aber eben ein bisschen Druck auf dem Kessel zu haben.
Und der Verlag hätte das geschluckt?
Keine Ahnung es ist ja nicht so weit gekommen. Ich weiß nicht, ob der Verlag es geschluckt hätte. Wenn er gesagt hätte "André, das kannst du so nicht machen" hätte ich gesagt "Ihr süßen, das ist mein letztes Buch, ihr lasst mich gefälligst tun was ich will." Dann hätte ich mich wahrscheinlich auf die Hinterbeine gestellt, und gesagt "ist mir jetzt egal, entweder wir machen das so oder wir machen es gar nicht."
Aber vermutlich hätten sie gesagt: "Mach mal ruhig." Ich kenne ja die Grenzen der Reihe, ich weiß ja was geht und was nicht geht. Ich teste die zwar gerne mal aus, aber ich würde jetzt ja nie - keine Ahnung - die drei ??? in einem Schulhofmassaker ermitteln lassen oder so. Aber ja, es gibt Grenzen und die kenne ich und die sehe ich und die hätte ich auch in diesem Band nicht überschritten, ich hätte nur mit ihnen gespielt, ein bisschen dran rumgekitzelt, aber das wäre schon a uch in Ordnung gegangen.
19 notes
·
View notes
Note
Hey, hoffe dir geht es gut und du nimmst dir auch Zeit für dich! 💜 Feel free to ignore this, wenn dir die Mobbingerfahrungen langsam zu viel werden!
Wollte nur sagen, ich kenn das, wenn man in einer "gut betuchten" Gegend als Arbeiterkind zur Schule geht...grooooßer Fehler. Ich habe meine Familie als Kind nie als arm wahrgenommen, es hat nie was gefehlt und wir konnten 1-3 mal im Jahr mit dem Wohnwagen/in die Jugendherberge wegfahren, aber es gab halt z.B. größere Anschaffungen wie Fahrräder/Winterjacken etc. dann mal als Geburtstags- oder Weihnachtsgeschenke bzw. vieles habe ich (als Mädchen) von meinem großen Bruder übernommen, aber hat mich als Kind alles nie gestört.
Und dann kam das Gymnasium. Grob geschätzt 90% Akademiker*innenkinder, viele Eltern waren Ärzt*innen, Rechtsanwält*innen ...
Und ich mit meinen Sachen vom Bruder, vom Flohmarkt, von Aldi...nie im Trend, Brille, Zahnspange, früher in der Pubertät als andere, deswegen wahrgenommen als "dick", später auch Goth und scheinbar auch offensichtlich queer, dazu undiagnosed crippling anxiety und ADHS.
Es ist nie körperlich geworden, aber ich wurde von allem ausgeschlossen, als hässlich und eklig beschimpft (auch als Lesbe, natürlich, was mir bis heute -20 Jahre später- schwerfällt auszusprechen ohne es als Beleidigung zu fühlen).
Das schlimmste war ein Spiel, was sie sich in den Pausen ausgedacht hatten. Ich hab versucht, mich in irgendwelchen Ecken zu verstecken, keine Angriffsfläche zu bieten, aber trotzdem kamen sie dann und haben mich angetatscht, wie beim Fangen Spielen, und dann sich gegenseitig angesteckt (=fangen gespielt) mit der "[mein Name]-Seuche". Ich habe so viel aus der Zeit verdrängt, dass ich bis heute nicht sagen kann, wie viel die Lehrer*innen davon mitbekommen haben, aber etwas *müssen* sie mitbekommen haben, aber geholfen hat mir keiner...
Naja, sorry dass ich das jetzt irgendwie bei dir abwerfe, aber wie gesagt, ist auch nicht schlimm, wenn du nicht antwortest! Pass auf dich auf <3
💜 no worries, alles gut 💜 Aber lieb, dass du dich sorgst 💜
Eine Sache die ich auch im Nachhinein in Hinblick auf meine Schulzeit und Jugend bemerke ist, wie oft Klasse/Geld auch generell als Beleidigungen verbreitet waren. Wir hatten z.B. "Hartz-IV Empfänger" oder "Hartzer" ganz häufig als Beleidigung und ähnliche Sachen, will da gar nicht ins Detail gehen. (aber sehr bezeichnend: Auch das Wort "Mobbing-Opfer" war eine verbreitete Beleidung. Genauso wie Slurs) Und ich denke das ist irgendwo auch eine Sache wo man merkt, dass Kinder entweder direkt oder indirekt die Biases in ihrem Umfeld wahrnehmen - und dann selber 'anwenden', und dass dann meist in einer kruderen Form als die Erwachsenen. Und ich denke da ist schon ein Punkt, wo aus meiner Sicht Eltern und Erwachsene im Allgemeinen (und vor allem auch Lehrer) schon SEHR früh in Verantwortung sind, daran zu arbeiten, dass sie ihren Kindern gegenseitigen Respekt und Wertschätzung näherbringen.
Und ja, was du sagst ist auch etwas, was auch ganz viele andere in den Tags von dem Post beschreiben und was auch andere in Asks geschrieben - dass es extrem lange Folgen hat, was das Vertrauen und das Selbstbewusstsein und auch das eigene Bewusstsein, dass man Respekt und Wertschätzung verdient hat, angeht. Und das es zeitgleich schwer ist darüber zu sprechen, nach all dieser Zeit. Und ich denke das ist auch ein Teil des Problems mit dieser extremen Normalisierung: Wenn jemand beschreiben würde, dass er zuhause oder in einer Beziehung so behandelt würde, dann würde glaube ich niemand in Frage stellen, warum das so eine prägende Wirkung hat. Aber weil wir halt denken "es sind ja nur Kinder!" und "es ist ja nur Schule und Schule ist halt so!" - während, wie schon beschrieben, es um Handlungen geht, die wir bei Erwachsenen ganz klar als schwere psychische und physische und teilweise sexualiserte Gewaltakte benennen würden, die diese Person dann für Jahre (während einer sehr formativen, sehr vulnerablen Zeit) ausgesetzt ist. Das denke ich ist auch eine Sache, die man klar anfangen müsste zu benennen: Dass es eben nicht nur "Hänseln" ist oder "Prügeln", sondern Gewalt.
(Das erinnert mich z.B. daran, wie mein Opa (Jahrgang 1935) immer ganz offen davon sprach, dass es 'Klassenkeile' gab, wenn jemand etwas 'gegen die Gruppe' oder 'gegen die Klasse' getan oder gesagt hat und dass das von den Lehrern toleriert wurde. 'Klingt 'Klasenkeile' klingt halt besser als 'Kinder wurden von 30-40 Gleichaltrigen systematisch getreten, geschlagen und schikaniert')
17 notes
·
View notes
Note
Wurdest du eigentlich schon zurück gefragt? :D
✨ WishWednesday ✨oder ist es einfach nur ein anderer wip wednesday, in a way? :D egal! Gibt es faceclaims die du sehr gerne einmal nutzen würdest (aber noch nicht dazu gekommen bist?
Auch dir danke und da wir Havanna Rose Liu auf unserer Liste gemein haben, die girlies angeführt von ihr. :D
Havanna Rose Liu
tbh Bottoms habe ich noch nicht gesehen. Um genauer zu sein, habe ich sie noch in keinem Film oder einer Serie gesehen. Durch Pinterest bin ich eines Tages über sie gestolpert und ihr Look sowie ihre Vibes gefallen mir sehr. c:
Louisa Harland
Orla McCool ist einfach so cool? 😔Hauptsächlich kenne ich sie aus Derry Girls und irendwie wirkt sie so normal, basic und gleichzeitig einfach nicht? Bisschen unkonvetionell but not really? Ergibt davon irgendetwas Sinn? Vielleicht denke ich mir das auch nur, weil sich Orla einfach so in mein Hirn eingeprägt hat. :D
Charithra Chandran
Danke Edwina Sharma und wer auch immer für's Casting verantwortlich war. I love Edwina, I love Charithra — what more can I say? 😔 Würde ich Dune Prophecy nur für sie schauen, ganz gleich wie groß oder klein ihre Rolle ist? Hätte ich bloß HBO lol. Na ja :') auf Amazon Prime gibt's übrigens Date mich Billy Walsh! Sehr süß und with my girl Charithra in der Hauptrolle. Freue ich mich auf One Piece S2? Yes, yes I do. Ich hoffe irgendwann ergibt sich die Gelegenheit.
Phia Saban
Kann ich House of the Dragon legal schauen, ohne auf eine Freundin angewiesen zu sein? Nein. Kommt man irgendwie an HotD content vorbei? Nein. :') Das was ich von Halaena sehe sieht immer so unheimlich interessant und gut aus. Anyway, Phia. Ich liebe besonders diesen Look von der letzten Promo. Lil bit whimsy.
Zugegeben habe ich für diese 4 sogar schon Pinterest boards erstellt. Dort ist nichts, nur ein kleiner Ordner mit ein paar Bildern, damit ich sie in Zukunft nicht vergesse. Mein Problem ist nämlich, dass ich mir immer FCs speichere, sie dann aber nie wirklich nutze, weil ich dann für einen neuen OC Pinterest durchforste bis ich jemanden mit dem richtigen "vibe" finde. 😭
Ella Purnell würde ich auch sehr gerne verwenden, genauso wie Asha Banks und Bae Suzy. Nur haben die (noch) keine eigenen Pinterest Boards.
19 notes
·
View notes
Note
WIP Wednesday arbeitest gerade aktiv an einem Oc der an Stories? Teile etwas mit uns darüber? #sharewhatintheqieks #ffmmff #workinprogress #fanfiction.de
So … heute ist zwar Donnerstag, aber ich habe mir vorgenommen, endlich mal so langsam die paar Fragen in meinem Postfach innerhalb der nächsten Tage (Oder sagen wir eher, noch in diesem Jahr) zu beantworten. Aufgrund von Zeitmangel liegen diese nämlich bereits seit einer Weile unbeantwortet dort :'D Und da ich @tashirojiima gestern bei ihrer Antwort geholfen habe, hatte ich irgendwie Lust darauf, diese zuerst zu beantworten, auch wenn sie nicht die älteste ist. Auf geht's also!
F I O N A P A L M E R ( OC )
Was OCs angeht, so arbeite ich momentan eigentlich nur an Fiona, meinem OC für Good Luck. Zumindest wenn man alle OCs weglässt, die ich für eigene oder @tashirojiima Projekte erstelle. Krass weit bin ich mit ihr und dem Stecki an sich noch nicht wirklich, besonders viel kann ich zu ihr also gar nicht erzählen :') Muss definitiv noch ordentlich in die Tasten hauen und ein bisschen Motivation für … Nunja, so ziemlich alles finden, damit das mal was wird. Bin aber zuversichtlich, dass das auch so sein wird. Momentan ist die Zeit ja ausnahmsweise mal da dafür ne.
Ansonsten habe ich noch ein paar grobe Konzepte für OCs parat, an denen ich sporadisch immer mal wieder weiter tüftel und die ich schon für angekündigte MMFFs, auf die ich warte, sozusagen vorbereite und/oder allgemein eben einfach weiter ausbaue, um sie hoffentlich eines Tages verwenden zu können uwu
T A N G L E D I N Y O U R R E D S T R I N G ( MMFF )
Joa … zu Red String hat @tashirojiima bzw. haben wir gestern in ihrem Post schon ein bisschen was erzählt, allzu groß gehe ich also auch darauf mal nicht ein.
Es handelt sich dabei jedenfalls um eine MMFF fürs K-Pop Fandom. Das Setting geht sehr in Richtung Fantasy AU + Soulmates und spielt halt in einer/einem mittelalterlichen Welt/Universum mit Magie, magischen Wesen und so weiter. Inspiration und Auslöser für die Idee war hierbei die Serie Outlander, die wir zusammen angefangen hatten zu gucken. Ursprünglich hatten wir ja auch überlegt, es wie in der Serie zu machen und die OCs einfach in der Vergangenheit landen zu lassen. Da wir allerdings ganz gerne Magie und vieles weiteres dabei haben wollten, wurde es halt doch eine Art alternatives Universum, in dem die OCs mitten in einer Revolution der Rebellen gegen das verhasste Königshaus Firgrove landen werden.
Wann die Story kommt? Tbh keine Ahnung, wird aber höchstwahrscheinlich noch recht lange dauern. Alleine schon, weil uns auch planungstechnisch noch einiges fehlt, wir nur selten weiter an Red String arbeiten können und einige andere Sachen den Vorrang haben momentan.
C O V E N ( MMFF )
Bei Coven handelt es sich um meine, nun doch schon seit langem geplante, eigene Idolverse Story, die ich demnächst wirklich unbedingt gerne mal online bekommen möchte :') Ich arbeite jetzt schon so lange daran, aber irgendwie schaffe ich es einfach nicht, fertig zu werden. Zuerst war das Problem, dass ich das Konzept der Gruppe zahlreiche Male wieder umgeworfen habe, da ich nie so wirklich zufrieden damit war. Mittlerweile bin ich aber eigentlich sehr zufrieden und mag das Konzept. Nun liegt das Problem eher darin, dass ich nur selten die Zeit finde, wie tbh auch die Motivation (Life war sehr stressig und kacke die letzten Monate. Und ist es allgemein regelmäßig leider immer wieder bei mir 😔), um weiter an allem zu arbeiten. Außerdem treibt mich das Webseiten erstellen tierisch in den Wahnsinn. Ich kann das legit einfach nicht und verzweifle hardcore daran (Kann ich irgendwen dafür engagieren? Möchte nur ne ästhetische und schöne Seite pls). Oh und noch eine weitere Sache, ist die, dass ich doof bin und mir aufgrund des Konzepts vorgenommen habe, ne richtige und umfangreiche Lore zu entwickeln. Und well, ist gar nicht so leicht, wie anfangs gedacht haha
Anyways … Mit die main inspo für die Gruppe oder vielmehr ihre Zusammenstellung, war jedenfalls XG. Da es sich bei XG schon um eine Gruppe mit nur japanischen Membern handelt, habe ich mich dazu entschieden, dass Coven nur aus chinesischen Membern bestehen soll (Abgesehen von koreanisch, können sie allerdings auch jede andere zweite Nationalität haben). Anders als bei XG, die ja ihre Songs nur auf Englisch veröffentlichen und eben eine Global Girl Group sind, welche einfach nur based in Korea ist, soll Coven allerdings durchaus und bewusst eine K-Pop Girl Group sein und Fuß nur in der Branche dort fassen. Doch wie man sich eventuell denken kann, werden sie, als Gruppe mit non-korean Membern, natürlich und besonders am Anfang, nicht so positiv aufgenommen und akzeptiert. Ob sie dennoch Erfolg finden werden oder ob sie in der Masse der vielen Gruppen untergehen und ihr Projekt als gescheitert angesehen wird … Tja, das steht noch in den Sternen ✨ (Die Beschreibung ist mir so misslungen. Ich hoffe, man versteht dennoch einigermaßen, was ich hiermit meine D:)
Hier noch ein kleiner Teaser bzw. höchstwahrscheinlich die zukünftige Kurzbeschreibung der Story:
"Shao Zehnyi und seine Idols sind in ganz China bekannt und geliebt. Doch wo dort sein kreativer Geist geschätzt wird, so wird er von seinen koreanischen und globalen Kollegen der Branche nur belächelt. Irgendwann konnte er sich diese ganzen Sticheleien allerdings nicht mehr geben und beschloss, ein neues Projekt, sein bisher größtes und aufwändigstes, in die Tat umzusetzen. Und so nahm 'Coven', seine neue Girl Group, welche in Korea debütieren und es im Sturm erobern sollte, mit den Jahren immer mehr an Form an. Und nun, nach zahlreichen Jahren harten Trainings, unendlich vielen Vorbereitungen und nach den individuellen Solo-Debüts der Mädchen, ist es endlich soweit. Coven's Debüt steht an, aber werden sie auch akzeptiert werden und den Erfolg finden, welchen sie sich so erhoffen und erreichen sollen? Oder werden sie scheitern und als Misserfolg in der Masse untergehen?"
G A R D E N O F L O V E ( MMFF )
An GoL arbeite ich tatsächlich noch gar nicht allzu lange, aber ich habe wirklich unnormal viel Bock auf die Story! Es handelt sich auch hierbei um eine Story für's K-Pop Fandom und ist eine Dating Show AU :D
Nachdem damals die erste Staffel von Single Inferno auf Netflix kam, habe ich auch so gut wie jede andere koreanische, japanische (Hat jemand hier "The Boyfriend" geguckt?) etc. Dating Show geguckt, die es so gibt und well … Ich bin einfach so obsessed mit diesen Shows. Wirklich sehr, sehr obsessed. Deswegen wundert es mich auch, dass ich nicht schon früher auf die Idee gekommen bin lol. Doch vor einer Weile, war mein Brain wirklich so "Warte mal, so ne Story haben wir ja auch noch nicht, obwohl das doch so gut passen würde???" und seitdem existiert diese Idee eben. Und gerade seit dem vor ein paar Tagen angekündigt wurde, dass die nächste Single Inferno Staffel im Januar kommen soll, habe ich so unnormal viel Bock, diese Story zu schreiben xD Wir ignorieren mal, dass ich noch ganz am Anfang der Planung stecke …
Es soll jedenfalls eine sehr fluffy, leichte und natürlich ordentlich kitschig romantische Story werden. Mal was komplett leichtes. Wobei ein bisschen Drama und Streit nun mal dazugehört und meiner Meinung nach mit dabei sein muss. Soll ja dennoch spannend sein ;) Ich kann wirklich jetzt schon sagen, dass ihr da für die Lovestory richtig viele Freiheiten haben werdet und so gut wie alle Handlungsstränge verfolgen könnt. Ob euer OC direkt auf ihr Pair versteift sein wird und von Anfang an alles versuchen wird, um sein/ihr Herz zu gewinnen. Euer OC von Freunden angemeldet wurde und eigentlich nicht vorhatte, sich zu verlieben und dann eben ordentlich in einem Gefühlschaos steckt, sobald er/sie es dann doch erst einmal ist. Euch wird sogar freigestellt sein, euch später auch dazu umzuentscheiden, euren OC mit einem anderen OC zu verkuppeln. Also ja … Ihr könnt da wirklich richtig viele aufs und abs einbauen, wie auch genau sagen, ob euer OC nur Augen für eine Person hat oder sich wirklich intensiv Zeit nimmt, um alle kennenzulernen. Und und und …
Was mir Sorgen bereitet und was momentan die größte Hürde bei diesem Projekt ist, ist der Cast, den ich aktuell noch andauernd umschmeiße und neu zusammenstelle. Ich brauche für diese Story eben einen festen Cast und kann euch leider keine freie Pairwahl lassen, da ich mir halt zu jedem eine genaue Backstory und alles einfallen lassen muss. Die Idols werden in dieser Story nämlich keine Idols sein, sondern eben … sozusagen Normalos lol. Ich muss mir für jeden eben eine Kindheit, Job und natürlich vergangene Dating Geschichten einfallen lassen, damit ihr auch etwas habt, woran ihr euch orientieren könnt. Was derjenige mag, wonach er sucht, was Red Flags für ihn/sie sind etc. Und es fällt mir wirklich wahnsinnig schwer, mich auf 6 Idols festzulegen :'D Habe einfach Angst, dass keiner Bock hat, wenn der Cast nicht zusagt und gleichzeitig möchte ich natürlich auch eine gute Mischung an verschiedenen Persönlichkeiten dabei haben. Achja, es ist echt schwierig. Der einzige, der bisher wirklich zu 100% feststeht und der sofort, aber wirklich instant im Cast war, ist Seventeen's Mingyu. Er passt mit seiner big gentle golden retriever Energy und allem, einfach viel zu gut in so ein Format und ich kann ihn mir einfach viel zu gut bei so etwas vorstellen xD Hatte auch überlegt, einfach ein paar Vorschläge entgegenzunehmen? Wobei ich natürlich auch niemanden enttäuschen möchte, wenn sein Vorschlag nicht dabei ist. Also ja, kann natürlich nichts versprechen, aber wenn ihr dennoch einen Vorschlag habt und euch wirklich denkt "Ey XY würde doch voll gut in so etwas reinpassen!", dann trotzdem gerne her damit.
Wann diese Story kommt, ist derzeit auch noch sehr unklar. So hyped wie ich auf sie bin, wäre es allerdings nicht verwunderlich, wenn ich sie Coven doch noch vorziehe und sie plötzlich einfach erscheint.
Und das wäre auch erstmal soweit alles, an dem ich auch so richtig konkret arbeite. Wie man sieht, sind alle Storys nur fürs K-Pop Fandom, wird also sicherlich nicht jeden von euch interessieren, aber ich freue mich über jeden, den ich eventuell schon mal ein bisschen für meine Ideen mit diesem Post begeistern konnte c: Könnt auch gerne jederzeit Fragen zu allem Stellen!
Zu gerne würde ich auch mal in Zukunft für eines meiner zahlreichen anderen Fandoms etwas schreiben (One Piece. Viele weitere Anime. Harry Potter, Percy Jackson etc.), doch für diese wollen mir einfach keine Plots einfallen …
Für K-Pop dafür umso mehr lmao. Habe nämlich noch ein paar weitere grobe Ideen parat (Eine Boygroup Story über Boys, die kurz vor ihrer Military Service Era stehen anyone? Mit all dem verbunden Stress mit dem ganzen extra Content, der vorproduziert werden muss. Die letzten Comebacks und Momente mit den Fans. Die Probleme, die dadurch eventuell auch in ihren Beziehungen entstehen könnten. Und die Angst, dass eventuell niemand mehr für sie da ist, wenn sie zurückkommen? Zumindest sowas in dieser Art hätte ich beispielsweise noch als weiteren, groben Plot parat …)
Danke für die Frage jedenfalls! Tat echt gut, mal über meine ganzen Ideen zu schreiben und ja … wie gesagt, hoffentlich kann ich zumindest ein paar von euch für diese begeistern <3
18 notes
·
View notes
Note
May I ask if as above, so below is still a thing?🥺 willst du uns noch etwas darüber erzählen?
it's still a thing i swear :cry:
Hatte in letzter Zeit nur ein paar - uhh - sagen wir mal Komplikationen, die zunächst den Start verzögert haben; wären diese Komplikationen ein YA-Roman, wäre der Titel "Ein Lied von kaputten Laptops und Winterdepression". lmao
Beide Probleme sind jetzt erstmal mehr oder weniger im Griff, aber mein Gehirn ist gerade absolut nicht damit einverstanden, dass ich das erste Mal in 15 Jahren tatsächlich vor einem PC, an einem Tisch sitze, anstelle auf der nächstbesten horizontalen Oberfläche mit einem Laptop auf dem Schoß zu lümmeln und die Umstellung ist uh- ein work in progress.
basically:
Ich hoffe einfach, dass mein Gehirn irgendwann checkt, wie praktisch es ist, den Kaffee in Griffweite zu haben, anstatt dass ich Bewegungen wie diese eine australische Olympia-Breakdancerin machen muss um irgendwie die Tasse auf dem Nachttisch mit den Fingerspitzen zu erreichen und dann zu mir zu ziehen und dann klecker ich beim Trinken auch noch auf meine Bettdecke-
glaub dieser post ist einfach die definition von "first world problems"
TLDR; aasb wird definitiv passieren, sobald ich mich ans Schreiben im Sitzen gewöhnt habe, weil ich mein Leben lang eine faule Amöbe in Schräglage war. this sounds like a joke but what in my life doesn't at this point
Danke für die Frage, fühle mich sehr geehrt, dass mein kleines Projekt in Erinnerung geblieben ist :')
Eventuell poste ich demnächst ein paar Moodboards, um wieder in den vibe zu kommen.
#ffmmff#mmff: as above so below#shoutout to that one person at the club last week for listening to my rant about chairs for 20 mins#i'll never forget you#whatever your name was
14 notes
·
View notes
Text
Januar 2025
Das Schlafzimmer als Kühlschrank
Meine Mutter besteht darauf, jeden Morgen ihr Schlafzimmer zu lüften, indem sie entweder das Fenster oder die Tür nach draußen öffnet. Dann verlässt sie das Zimmer und vergisst das Thema. Stunden später, manchmal erst abends, merke ich, dass es in der Gegend ihrer Schlafzimmertür noch kälter ist als sowieso schon in diesem Teil des Hauses. Bisher haben wir das Problem durch Vorhaltungen (ich) und gute Vorsätze (die Mutter) zu lösen versucht. Aber als wir gemeinsam das Haus verlassen und ich beim Zurückkommen feststelle, dass die Schlafzimmertür nach draußen die ganze Zeit weit offen stand, sage ich: So geht es nicht weiter!
Ich bespreche das Problem mit meinen Geschwistern und mit dem Techniktagebuch-Redaktionschat mit der Bitte um einen "möglichst einfachen" technischen Weg. "Zusatzproblem: sie hört nicht gut, einen akustischen Alarm wird sie entweder nicht hören oder er wird sie sehr erschrecken (letzteres hat irgendwie mit den Hörgeräten zu tun)." Verschiedene Lösungen werden vorgeschlagen:
Esther: "Vielleicht kann sie einen wichtigen Gegenstand (Brille, Fernbedienung) auf das Fensterbrett vom offenen Fenster legen, damit sie zeitnah auf der Suche danach wieder am Fenster vorbeikommt."
Vorteil: angenehm untechnisch, wartungsfrei. Nachteil: Ans Hinlegen des Gegenstands müsste sie denken, und zwar jedes Mal.
Lennart: "Mir fallen da spontan Sensoren von Shelly ein, die man an Fenster/Tür klebt. Die funken den Zustand in die Shelly-Cloud und man kann z.B. einen Zwischenstecker damit verknüpfen, der sofort oder nach fünf Minuten eine Lampe einschaltet oder so. Vielleicht ist das schon way beyond 'möglichst einfach'. Aber immerhin muss man dafür keinen lokalen RasPi administrieren."
Volker: "Das ist ein Dauerthema bei uns. Insbesondere wenn abends Frau oder Tochter im Bad waren und mal kurz lüften, dann aber vergessen, das Fenster zu schließen und ich im Winter morgens bei 7° duschen muss. Ich hatte da die Idee, dass ein Sensor beim Öffnen prüft, welches Bluetooth-Gerät gerade am nächsten dran ist, und dann anhand der MAC-Adresse oder so weiß, wer 10 Minuten später vom Smarthome eine Benachrichtigung bekommen muss, das Fenster wieder zu schließen."
Mia Culpa: "Ich habe keine Ahnung, ob ein automatischer Fensterschließer mit Zeitschaltuhr helfen würde, aber ich gebe zu bedenken, dass u.a. diese Features ausgelobt werden: 'Verbesserte Schnurführung durch den Rollenbügel', 'Doppelte Reißkraft der Kolben-Schnur Einheit (verstärkte Einpressung und zusätzliche Verklebung)', 'Deutlich verbesserte Charakteristik der Zeiteinstellung mit der Einstellschraube'. Schau mal Pügumat (der hat allerdings keine Zeitschaltuhr)."
Volker: "Das Fenster ist dann aber nur 'zu' und nicht zu. Der Griff ist nicht gedreht und die Riegel nicht drin, das heißt, dass es ziehen wird und Einbrecher sich verarscht vorkommen, weil sie das Fenster nur aufdrücken müssen."
Ich denke ein bisschen nach und komme zu dem Schluss, dass es nicht der Öffnungszustand der Fenster ist, der einen Alarm auslösen sollte, sondern die Temperatur im Schlafzimmer. Im Sommer ist es ja egal, wenn das Fenster den ganzen Tag offen steht (okay, die Tür weniger, aber es ist eine Gegend ohne viele Einbrüche, und es gibt bei der Mutter auch nichts zu stehlen.)
Dann finde ich heraus, dass in Handys Temperatursensoren drin sind und es deshalb Apps gibt, die bei bestimmten Temperaturen Alarm schlagen können. Ich installiere so eine App auf dem alten Handy meiner Mutter und lege das Handy erst ins Schlafzimmer, dann vor die Tür und dann in den Kühlschrank. Überall zeigt die App 25 Grad an. Ich lösche die App und verwerfe den Plan wieder.
Lennart hat auch dafür eine Lösung, nämlich den "Shelly H&T": "Das ist noch einfacher als die Fenstersensoren, weil man es aus der Steckdose speisen kann (also nie Batterien leer) und es im Gegensatz zu den Fenstersensoren direkt WLAN spricht. Jetzt überlege ich bloß noch, ob es was braucht wie 'Alarm nur wenn die Differenz zu Zimmer B größer als x°C' oder ob es eine universell gültige Temperaturschwelle gäbe, die als Indikator ausreicht."
Das mit der Differenz zu Zimmer B wäre toll, denn dann würde das System auch im Frühling und im Herbst ohne Nachjustieren funktionieren. Letztlich ist es zu diesen Zeiten aber wohl nicht so wichtig – Hauptsache, mitten im Winter steht nicht den halben Tag das Fenster offen.
Esther: "Hast du denn irgendwo bei ihr schon einen raspi am laufen? Bei uns empfängt ja einer via Funk die Messdaten von den Wetterfühlern und schickt uns Telegram-Nachrichten, wenn es zB zu kalt in einem Raum wird. Man kann zB den CO2-sensor von TFA Dostmann mit USB an den raspi anschließen, oder man gibt dem raspi eine Antenne, damit der die gefunkten Daten von ganz normalen Wettersensoren abgreifen kann. Diese Wetterstationen senden ja einfach über irgendeine Funkfrequenz, auf der der raspi lauschen kann."
Das gefällt mir gut, denn einen Raspberry Pi gibt es im Haushalt schon, und Telegram-Nachrichten wären ideal, die würde meine Mutter mit nicht mehr als zwei, drei Stunden Verzögerung sehen. Den Bot dafür habe ich auch schon geschrieben.
Lennart: Ich habe Olimex-Mikrocontroller für mich entdeckt, auf denen kann man Tasmota installieren, alle möglichen Sensoren anschließen und das dann an einen RasPi (mit in meinem Fall IOBroker) weiterleiten. Ich habe das exemplarisch mal hier beschrieben: SR04, Tasmota, ESP32, MQTT und IOBroker – Schuetz-IT."
Undine: "Meine Idee dafür ist ganz untechnisch: Wenn sie vor diesem Fenster einen Vogelfutterplatz einrichten würde, ginge sie deswegen öfter zurück ins Zimmer. Mindestens um zu gucken, ob dort alles in Ordnung ist, noch nachgefüttert werden muss, auch mal ein Kernbeißer auftaucht u.ä. So würde es bei meiner Mutter funktionieren."
Bei meiner leider nicht. Vor dem Fenster ist schon ein Vogelfutterplatz. Man sieht ihn aber aus der Küche viel besser, er muss nur einmal pro Woche aufgefüllt werden und außerdem bin ich für seine Befüllung zuständig.
Am Ende ist es mein Bruder, der eine einfache Idee hat: Man kauft ein Kühlschrankthermometer mit einer Funkverbindung zwischen Sensor und Pieps-Gerät. Bei diesen Thermometern lassen sich die Grenzwerte des Piepsens frei einstellen (zwischen minus weißnichtgenau und plus 60 Grad). Dann piepst es zwar – was ich eingangs als Problem beschrieben hatte –, aber es piepst nicht im Schlafzimmer, wo die Mutter es niemals hören wird, sondern es piepst nahe an einem Ort, an dem sie sich oft aufhält. Hören wird sie es also, und das Problem mit dem möglichen Erschrecken nehme ich in Kauf, weil die Lösung so schön einfach ist.
Ich bestelle für 20 Euro ein Kühlschrankthermometer bei Ebay, stelle den Alarm-Grenzwert für die Schlafzimmertemperatur auf 9 Grad ein und klemme den Sensor an den Schlafzimmerspiegel. In einem ersten Test funktioniert es sehr gut. Da man ja beim Kühlschrank auch nicht sofort angepiepst werden möchte, wenn man nur mal kurz die Milch rausholt, bildet das Gerät einen Mittelwert über die letzten zehn Minuten und piepst erst, wenn dieser Mittelwert unter dem Grenzwert liegt. Das ist zufällig auch für den Lüftungszweck ideal.
Damit ist das Problem hoffentlich entweder behoben oder durch ein bequemeres ersetzt.
Update: Zwischenstand nach wenigen Tagen – es funktioniert genau wie erhofft und ist sehr befriedigend.
(Kathrin Passig)
#Kathrin Passig#Fenster#lüften#Sensor#Thermometer#Temperatur#Raspberry Pi#Telegram#Olimex#Pügumat#Bluetooth#Kühlschrankthermometer#Esther Seyffarth#Undine Löhfelm#Lennart Schütz#Mia Culpa#Volker König#best of
13 notes
·
View notes
Text
Traumschiff Community
Da ich z.Z. in zu vielen überflüssigen Meetings sitze, habe ich offensichtlich zu viel Zeit, um mich mit dem TS zu beschäftigen 😜
Da es scheinbar öfter Probleme mit Benachrichtigungen gibt, habe ich jetzt einfach mal eine tumblr Community eingerichtet. Einträge könnten in Zukunft dann alle dort gepostet werden anstelle in den jeweiligen Blogs.
Ich habe eine Handvoll schon eingeladen, aber sicherlich nicht alle, deshalb hier auch nochmal der Link.
Ich finde, das macht uns irgendwie "offizieller" 😁
Ist aber natürlich nur eine Idee, von daher feel free...
12 notes
·
View notes
Note
Was eine smarte Frage! :) Falls noch niemand die Frage zurückgestellt hat: Zur “Feier” der Zusatzfragen zu CoL bin ich mal so frech: Bitte drei green flags, drei red flags und die love language deines OC! Plus spaßeshalber wie würde das ideale Date aussehen bzw. wo würde dein OC am liebsten hingehen wollen? Und das Lieblingsdessert. thx🥰💌🥧
Dankeschön ⸜(。˃ ᵕ ˂ )⸝♡
Green Flags
🌹Ich hab schon mal erwähnt, dass Vlad Hausmannsqualitäten hat bzw. ein malewife ist, er ist also dahingehend sehr erwachsen und hat so gar kein Problem damit den Haushalt zu schmeißen und allgemein kümmert er sich wirklich gerne um andere. Seinen Partner würde er in der Hinsicht viel spoilen und allgemein ist er supportiv.
🌹Vlad ist zwar nicht der gesprächigste Kerl, aber er ist ein ausgezeichneter Zuhörer. Selbst, wenn man selbst nicht viel reden möchte, dann kann man mit Vlad auch einfach ganz gechillt "co-existieren", er ist keine Klette und hat auch nichts dagegen, wenn man zu zweit in einem Raum sitzt und unterschiedliche Dinge tut. Kurzum Vlad gibt einem Freiraum.
🌹Vlad ist ein aufmerksamer Mensch und wenn er Geschenke macht, dann wird man von ihm immer etwas selbstgemachtes bekommen, dass mit viel Liebe und Herzblut gemacht ist. Vlad ist kein Fan der Konsumgesellschaft, also sieht er keinen Sinn darin Geld für etwas Materielles auszugeben, das von Herzen kommen sollte. Es gibt also von Vlad keinen Schmuck oder Konzerttickets, er verschenkt lieber DIY-Geschenkkörbe mit selbstgemachten Goodies, einen selbstgestrickten Pullover, eine einzige Jacke, die er selbst bemalt hat, selbstgebackene Cookies oder kleine Notizen.
Red Flags
🥀Wenn man mit Vlad zusammenkommt oder sein will, dann muss man sich bei ihm im Klaren sein, dass seine Familie immer an erster Stelle steht. Das ist zwar an sich keine richtige red flag, aber jemand, der viel Aufmerksamkeit und Beisammensein braucht, der wird bei Vlad manchmal auf Granit beißen. Er stellt seine Babushka und seine Baba Vasya immer ganz oben an, erst danach kommt alles andere.
🥀Vlad isn't out of the closet yet. Zumindest gegenüber seiner Oma und Großtante. Man sollte also nicht erwarten, dass er den Typ, den er datet so schnell mit nachhause bringen und seiner Familie vorstellen wird. Je nach Person, kann das natürlich kein gutes Zeichen sein oder schlecht aufgenommen werden.
🥀Vlad ist viel beschäftigt, er arbeitet und kümmert sich nebenbei um seine betagten Familienmitglieder, um Hund und Hof und babysittet manchmal. Und schlafen muss man(n) auch manchmal (auch wenn er nicht will xD). Er hat also nicht sonderlich viel Freizeit (Fernbeziehungen wären da wohl eher was) aber er bemüht sich immerhin, dass er dann nachts in Träumen mit Leuten abhängt (irgendwie muss man sich ja die Nacht um die Ohren schlagen, während alle anderen schlafen) Vlad sliding into other peoples dreams like a DM will never not be funny
🥀Bonus: Vlad hängt immer noch sehr an seinem (toten) Exfreund und ist in Sachen Liebe ein absoluter Slowburn/Nullchecker-Typ, der die Sachen langsam angehen will, das Gefühl "Liebe" müsste ihm eines mit dem sprichwörtlichen Zaunpfahl überziehen, dass er überhaupt seine Gefühle realisiert😭
Lovelanguage
🫱🏻🫲🏼Das war so viel schwierige als erwartet...acts of service macht Vlad allgemein, das bezieht sich nicht nur auf romantische Beziehungen, gleiches gilt für gift giving...uff...sagen wir einfach die Formel sieht so aus: je 1/4 acts of service, 1/4 gift giving, 1/4 quality time (mostly in dreams) und 1/4 physical touch👀
Date
💏🏻Denke ich habe schon mal erwähnt, dass Vlad und Dates ganz schwieriges Thema ist. Er mag keine Dates...er geht nicht gerne auf Dates, besonders erste Dates sind awkaward und weird...Vlad kann man ein Date nur schmackhaft machen, wenn man es ihm nicht als ein Date verkauft :')
Aber Vlad hat an Dates an sich keine hohen Ansprüche...zusammen Spazierengehen, gemeinsames Kochen oder Backen, "zufällig" im gleichen Café abhängen, ein Picknick, Erdbeeren pflücken, sich gegenseitig mit Wasserfarben anpinseln...bei Vlad muss man nicht mit irgendwas spektakuläres um die Ecke kommen.
Aber sagen wir mal Vlad findet das Abhängen in den Träumen anderer ist eigentlich der beste Ort für ein Date This-isn't-a-date-date. So seltsam das auch klingen mag :'D Es ist einfach so, als würde er in einem Raum abhängen, den Vlad bestenfalls noch nach seinen Wünschen manipulieren kann. Wanna hang out in a café in Paris? Got ya. Wanna have a make out session between the stars. Give me as sec. Wanna just sit around in silence while we watch a sunrise? Sure thing.
Dessert
🥧Auch nicht so einfach zu beantworten, aber wohl am ehesten Sharlotka (ein russischer Apfelkuchen) aber ist nur dann 10/10 wenn babuksha ihn macht. Aber allgemein alles mit Apfel und Zimt und russische Süßigkeiten.
10 notes
·
View notes
Text
Meine lieben Schrotplatzkinder, da ich mit einigen von euch den Karpartenhund Film sehen durfte, will ich mich dazu äußeren, wies mir gefiel. Es ist spät, ich bin unstrukturiert und muss ins Bett. Lets go.
Ich hab ja schon bei dem ersten Film darüber geschrieben, wie sehr ich Rocky Beachs Ästhetik mag. Und dieses Mal haben wir nicht viel mehr von Rocky Beach gessehen (lediglich mehr vom Schrottplatz (was fantastisch ist)) sondern mehr von LA und was soll ich sagen: Ich liebs immer noch. Paseo Place insgesamt finde ich wirklich schön als Kulisse. Dieser beinahe abgeschlossene Apartmentkomplex, der fast wie eine Theaterkulisse wirkt, weil man von einem Sichtpunkt aus alle wichtigen Figuren in ihren Wohnungen überblicken kann. Und genau dort hat sich auch das Meiste abgespielt. Und es hat so einen ganz seltsamen zeitlosen Vibe. Vielleicht habe ich auch einfach nur keine Ahnung, aber ich könnte das Ding zeitlich nicht einordnen. Vorne sind diese "Mullholland View Apartments" und "Paseo Place" Neonschilder. Beide Schilder sind seltsam trapäzförming und scheinen zum einen ein halbes Jahrhundert alt und zumindest für mich sehr kalifornisch (Vielleicht ist das aber auch nur die Farbgebung, den diese Schilder könnten auch zu Malibu Barbie gehören). Dann sind da diese auffälligen Farbflächen von den Terassenumrandungen, die mir irgendwie 60er/70er Vibes (und again Malibu-Barbie) geben. Ebenso der unförmige Pool (ich meine das nicht negativ, ich weiß nur nicht wie jemand darin eine Bahn schwimmen will und keine.... Wellenlinie?) Dann diese ganz wilde Zusammensetzung aus Steinen. Kleine runde für die Gebäude und diese Riesigen in der Mauer davor und noch mal andere im Boden. Ich habe keine Ahnung wie ich das ganze zuordnen soll. Aber das macht den Charme aus. Das Setting könnte in einem so dermaßen weiten Zeitrahmen eingesetzt werden, dass es für unsere althergebrachten Lieblings Detektive perfekt ist. Außerdem wäre es nicht halb so atmosphärisch mit Pressspannplatten als Wänden.
Und wenn ihr euch jetzt schon denkt: Boha ne, die alte hat gerade den ganzen Absatz über Steine und Schilder geschrieben und noch nicht mal damit angefangens ich mit der Handlung des Films zu beschäftigen.... nun ja. Hier ist der Exit. Für alle anderen. Auf gehts. Also unsere allerliebsten Lieblingsdetektive sind nach der Draculanummer in die Zeitung gekommen (mit Bild auf dem sie in ihren Farben angezogen sind<3). Und nun haben sie lauter wichtige Fälle, wie zum Beispiel Einhörner retten. (Mal ehrlich: Was war da schon wieder mit den Eltern? Ich lasse drei Teenager in das Kinderzimmer meiner winzigen Tochter, aber bemühe mich nicht einmal herauszufinden, wo ihr Kuscheltier ist....?) Unser Held Peter, findet das Kuscheltier und ich finde man sieht ihm an, dass er am Ehsten von den dreien mit kleinen Kindern ungehen kann. Was mich daran erinnert, dass ich finde Peter sollte eine kleine Schwester haben, andererseits habe ich mich beim letzten Film über die Charakterisierung von Peters Vaddern aufgeregt, von daher sollte vielleicht nicht noch ein Kind in diese Umstände gezwungen werden. Aber gut der Einhorn-Fall setzt ein Beispiel für die Stimmung am Anfang. Die Jungs haben zu viele Fälle, aber keinen richtigen Krinimalfall dabei. (und werden auch noch von Skinny Norris verarscht) Kein Wunder, dass Justus frustiert ist, und auf die ??? auf der Karte und die damit verbundenen Rätsel hinweist. Richtig schön finde ich an dieser Stelle, dass Peter es ist, der ihn auf "Wir übernehmen jeden Fall" hinweist, denn das ist ja eigentlich auch Justus' Spruch (Übrigens sehr schön aufgebaute Szene um die Vorder und Rückseite der Visitenkarte). Und dann natürlich auch der Bezug darauf, als Mr Prentice ihnen sein Problem schildert und Justus und Peter ihre Aussagen praktisch tauschen. Peter versucht den Fall hier halbherzig abzuwenden, aber sobald Jutus was sagt, gibt er auch kleinbei, weil er weiß, dass er diesen Kampf nicht gewinnen kann. Beim Original wären wir allerdings noch bei den Folgen, wo sie noch so getan haben, als würden sie besprechen, ob sie einen Fall übernehmen, aber ich schätze so viel Zeit haben wir hier nicht.
Fenton Prentice finde ich als Charakter ziemlich gut aufgebaut. Er wird von verschiedenen anderen Chrakteren ziemlich negativ da gestellt (gierig, sorgt sich nur um seine Habseligkeiten, hätte sich sein Erbe erschlichen, musste nie richtig arbeiten...). Trotzdem wirkt er an keiner Stelle so negativ, wie über ihn wird. Sicher mag er sich in manchen Dingen für etwas besseres handeln, als weltweit vernetzter Kunstverwalter, aber er ist ziemlich aufrichtig in dem was er sagt. Ich finde man hat es auch gut umgesetzt, dass der Edwart Niedland die große Liebe von Prentice war. Und wenn ihr euch jetzt fragt, warum ich das so seltsamen formuliere, dann liegt es daran, dass mir der Gedanke kam, dass uns die Geschichte nur von einer Seite beschrieben wird. Wenn ich mich recht erinnere sagt niemand, dass Ed Niedland und Prentice ein Liebespaar waren. Nur das Prentice Ed geliebt hat. Das Ganze könnte einen sehr dunklen Turn haben, in dem Prentice hoffnungslos verliebt war und alles tat um das Lebenswerk, seines Geliebten mit aufzubauen, aber diese Liebe nie erwidert wurde. Zumindest hat Ed Prentice alles vererbt, wenn vllt auch nur, weil Prentice der einzige ist, der weiß mit der Kunst umzugehen. Aber das ist wahrscheinich nur mein düsteres Unterbewusstsein. Wobei... Prentice trägt keine Trauer (vllt ist es schon lang genug her) und scheint außer dem Bild und den Kunstwerken auch keine Spuren von Ed bei sich in der Wohnung zu haben.
Prentice also fürchtet sich vor dem Fluch des Karpatenhundes, der mittlerweile nur noch der Geist eines gierigen Händlers ist und nicht der grausame Edelmann, der Hunde aushungern lässt und dadurch Kinder tötet, aber das ist auch ein bisschen sehr fies in einem Kinderfilm. Anmerken möchte ich aber das in dieser Legende der Händler von den Dorfbewohnern dazu verflucht wurde auf ewig als hungernder Hund umherzuziehen, während im Original der Edelmann als er erschlagen wird das Dorf verflucht und darauf hin in der Gestalt des Hundes zurückkehrt. Das Ganze spart uns im Film die Nummer mit den angeblichen Geistern/Lichtblitzen und Sonnys Mandala. Dafür haben wir bestialisches Heulen. Und ein Rätsel, das wir wirklich noch nicht kennen. Ich möchte übrigens lobend anbringen, dass in diesem Fall Peter zwar immer wieder auf den Dämonenhund mit Unwohlsein und offensitchlicher Sorge reagiert aber zu keinem Zeitpunkt versucht er den Fall abzubrechen und Mr Prentice seinen Problemen zu überlassen und das rechne ich ihm schon mal hoch an. Ich hatte ein bisschen die Befürchtung das nochmal künstlich Stress erzeugt wird, in dem Peter wegen möglichen Dämonenhunden Zicken macht, aber dieses Mal gab es zwischen ihm und Just nur kurze Spannung als er Just darauf hingeweisen hat, dass er sich ein bisschen mehr um seine Freunde sorgen sollte. Und das ist fair enough. Es ist frustrierend genug, für Bob auf einmal nicht mehr mit von der Partie zu sein und damit einfach allein gelassen zu werden kann sich nicht gut anfühlen. Gleichzeitig sind Bob und Peter gerne mal als Kompass für Justus zuständig, wenn er sich ein wenig im Ton vergreift. Und Peter als kleine Glucke für Bob ist ohnehin süß. Ebenso wie stolz er auf Justus ist, als dieser seinem Rat folgt und es schafft Bob wieder glücklich zu machen. Wir kommen also zum Paseo Place 402 und lernen nach und nach die ganzen bekloppten Charas kennen. Und ich liebs ja, wenn ein Haufen von seltsamer Gestalten aufeinander treffen. Da ist Miss ChalmersI (oder in Bobs Fall Gwen) noch nie normalste und allen. Sie hofft nur auf den Durchbruch als Schauspielerin und da ist sie in LA ganz richtig. Dann haben wir Miss Hassell, die nun statt Mr Hassell dem Katzenmann zur Schlangenfrau mutiert ist, aber sowas soll vorkommen. Miss Hassell ist unterwegs wie eine NewAge Witch, und ich gönn ihr das auch. Ich weiß nicht genau wie es zusammen hängt, dass eine Frau, die ihre Rechnungen nicht bezahlen kann und vor einigen Wochen erst eingezogen ist überhaupt in so ein Apartment zieht (Denn billig wirds da nicht sein). Natürlich ist da auch Mrs Boogle die unfehlbare Modekenntisse mit ihrer Blumen Jacke und 60er-Jahre CateyeBrille beweist. Mr Murphy ist da und raucht wie ein Schlott
Charles Niedland bekommt ein bisschen mehr Hintergrundgeschichte als einfach nur der Bruder zu sein und ist ein wenig gerühmter Erfinder.
Sonny Elmquist ist noch verstrahlter als in der Originalgeschichte und das will schon was heißen. (Übrigens again, was grabbeln die Erwachsenen den immer die Minderjährigen an? Sonny sieht sich Bobs Zahn(oder Krallen-)Kette an und patscht Peter auf die Schulter. Was soll denn das?) Kommen wir zum spukenden Hund. Like WTF? Das ist wenigstens mal ein richtig gruseliges Hundegeheule und alles zittert, aber wollt ihr mir erzählen, dass niemand aus dem Apartmentkomplex auf die Barrikaden geht weil ständig so ein Radau ist? Und was meint die Polizei damit, dass sich Mr Prentice das nur einbildet. Das ist fast ein Erdbeeben, was da abgeht. Wie soll er sich das denn einbilden, wenn ALLE Nachbarn es auch hören? Cotta, ich bin ein wenig enttäuscht von dir. Auch wenn du ein bisschen sexy bist.
Der Hund wird gerade dann geklaut als unsere Jungs ihn sich ansehen wollen und Peter nimmt die Verfolgung auf. Ich mochte die Verfolgungsszene sehr gerne. Passte sehr gut zu Peter (und gibt ihm seine Existenzberechtigung). Ich finde es besonders schön, dass Peter bei der Verfolgung sehr aufmerksam ist. Er bemerkt, dass der eine Verfolgte verschwindet und plötzlich ein Anderer weg rennt, der einen andere Art zu rennen hat. Außerdem bemerkt er auch in dieser Szene den Sekundenkleber, der ihm später bei Mrs Boogle wiedereinfällt und sie überführt. Überhaupt ist er es da auch der den Fingerabdruck entdeckt, einsteckt und im richtigen Moment wieder einsetzt.
Die Jungs gehen mit Prentice in Gwens Dinner essen und unser herzallerliebster Rat Boy Looser in Emo-Omas Häckeldecke kommt auch zu ihnen und ist ein Arsch <3. Ich finde Filip Schnack hat Skinny richtig gut rübergebracht und wurde vom Stil auch ziemlich so ausgestattet wie ich mir Skinny vorgestellt habe, inklusiver der schlecht gefärbten Haare (auch wenn seine Haare zu gesund für Skinny aussahen, aber das ist wahrscheinlich nur mein headcanon, dass Skinny absolut totgebleichte Haare hat) Ich liebs an dieser Stelle, dass Peter ihm die Stirn bietet und ihm auch ein ziemlich guten Spruch drückt. Peter mag Angst vor Dämonenhunden zu haben, aber er hat keine Angst davor eine aufs Maul zu bekommen. (Oder jemanden eine aufs Maul zu geben)
Ich weiß, ich bin sehr Peter fokust, weil sich Nevio schon mit dem letzten Film in mein Herz geschauspielert hat und es dieses mal auch nicht anders ist.
Ich findes trotzdem auch schön, dass Bob die Gelegenheit bekommt, dass er Recherchen betreibt und dabei gleich mehrere Wichtige Dinge herausfinden (1. Geister sind nicht echt. 2. Sonny hat Schlafprobleme und 3. außerdem auch Zigaretten, die nicht ihm gehören). Außerdem bekommt er die Chance mit einer Frau zu flirten, was wir ihm doch alle gönnen. Und er rettet Miss Chalmas, Gwen, das Leben.
Ich mochte in der Szene auch sehr gerne, dass er die angebotete Schokolade ablehnt bis Gwen ihn eines Besseren belehrt und er meint "Eine für Später." Diggi. Bro. Du hast uns gerade gesagt, dass du in dieser Hitze lieber ein Zitroneneis hättest. Wie soll sich denn die Praline halten und wo willst du sie hinstecken? In deine Tasche oder willst du sie in der Hand behalten, während du dich wieder hoch auf deinen gesunden Fuß kämpst? Aber okay. Bob macht Bob Dinge. Recherchieren, verletzt werden und am Ende stellt er Skinny sogar noch ein Bein. Und wird nochmal verletzt. Justus scheint ansonsten ein bisschen rebellisch unterwegs zu sein. Bzw lüg er wie immer Mathilda an (und das schlecht, obwohl er ein Kinderstar war). Aber er muss sich halt zwischen seinen Pflichten seiner Tante und dem Detektivdasein gegenüber aufteilen. Und Mathilda weiß wie sie ihn zu händeln hat. Übrigens finde ich es sehr schön, dass Mathilda sich den Dracula Film aus dem erstern Teil anschaut. Nicht nur als throwback, sondern weil Mathilda auch im Canon Horrorfilme liebt.
Des Weiteren fand ich es sehr schön, dass wir das Rote Tor und das Kalte Tor in Einsatz gesehen haben. Wobei ich mich nicht mehr daran erinnern kann an irgendeiner Stelle Blacky gehört zu haben...? Gab es den einfach nicht? Oder verlässt mich meine Erinnerung?
Außerdem habe ich mich gefreut als Hugenay eine Erwähnung fand, wenn auch ohne Namen. Aber Justus sagt später im Film, dass der Diebstahl des Hundes sichernicht auf diesen Kunstdieb zurückzuführen ist, weil der anders handelt und ich frage mich ehrlich, ob wir uns nach seltsamer Wecker befinden, denn dann würden sie Hugenay schon kennen und das würde bedeuten, dass ich mir vorstelle, wie justus Hugenay anruft und fragt ob er den Hund gestohlen hat. Die Auflösung um Charles Niedland finde ich auch ganz schön. Zum einen weil es wirklich sad ist, dass sein Bruder ihm gar nichts vererbt hat (assi?!), zum anderen weil er sich scheinbar in die Vorstellung vergraben hat, dass Prentice seinen Bruder ausgenutzt hat. Er scheint bei der Konfrontation mit Prentice aber zu realisieren, dass er da falsch lag und vllt verbuchen wir das als ungesunde Trauerreaktion. Prentice gibt ihm immerhin noch eine Chance und liefert ihn nicht der Polizei aus. Und ganz ehrlich, wenn der Typ sowas wie den Dackel bauen kann, könnte der doch bestimmt gut bezahlte Jobs finden oder sie stellen im Nebenraum von Karpatenhund einfach auch den Dackel ausstellen und eine Gruselshow abziehen. Am Ende stellt sich heraus, dass sich niemand wundert, wenn sich Justus einfach so auszieht. Ach ja und dass Sonny Elmquist der krasseste Schlafwandler überhaupt ist. Nicht nur dass man ihm sagen kann, dass er für einen Einkaufen soll, sondern man kann ihm auch sagen, dass er sich akrobatisch durch ein winziges Fenster irgendwo auf Kopfhöhe durchzwängen soll, ohne Alarm auszulösen oder gesehen zu werden und wenn er doch dabei entdeckt wird, dass er dann auch bitte schnell flüchtet und sich nicht erwischen lässt. (Sollte man nicht eigentlich beim Schlafwandeln Dinge machen, die man regulär oft macht? Oder steigt Sonny generell öfter durch winzige Fenster? ich mein beweglich ist er mit seinem ganzen Yoga) Aber egal als alles gut ist und alles aufgelöst ist sieht Cotta ein, dass die Jungs vllt ganz nützlich sein können und nimmt die Karte, die keine Telefonnummer hat? Immerhin ist er Polizist. Er wird schon rausfinden, wo die drei abhängen. Schließlich sehen wir noch die Ausstellung um dem Kapartenhund.... und was soll ich sagen, ich glaube nicht, dass ich dieses computergenerierte blaue Schimmern auf dem Plastikhund wirklich gebraucht hätte aber fein. Er sah wenigstens nicht so Schlimm aus wie auf dem Poster.
Zu allerletzt bekommen unsere Detektive noch den MG, der jetzt anscheinend ihnen gemeinsam gehört, was fair enough ist, weil so behandeln sie ihn auch. Und Peter, der als einziger schon den Führerschein hat dreht gleich mal mit ihnen eine Runde (wie auch immer die Bob mit seinen beiden kaputten Füßen auf die Rückbank verfrachtet haben, bei dem MG SPORTWAGEN aber hey, mooooovie magic! Tja und dann kommt der Abschluss song, den ich thematisch ein wenig passender finde als den Letzten aber trotzdem nicht geil ist? Warum müssen die denn immer Künstler verpflichten neue Songs zum Film zuschreiben, können die nicht mal das Geld in die Hand nehmen zum die Lizenzen zu einem bestehenden geilen Song zu kaufen (Haut von mir aus die drei Fragezeichen intro/Ouro-Musik da rein, aber lass doch den Scheiß mit den halbgaren Songs die auf Krampf thematisch passend gemacht werden). Außerdem .... Mrs Boogle ist eine Prinzessin?! Also ihre Schauspielerin..., die außerdem Sophie in das Wandelnde Schloss gesprochen hat?! What?
19 notes
·
View notes
Text
Ich habe mir vor kurzem der url zum Trotz ein Auto gekauft. Einfach, weil ein Leben im ÖPNV eben nur in Kurzgeschichten und Nacherzählungen witzig ist. Außerdem führte mich mein Abreitsweg mit Fahrrad jeden Tag 30 Minuten an einer Schnellstraße ohne Radweg entlang, wobei mir klar wurde dass mir eine Nahtoderfahrung pro Woche jetzt durchaus genug ist. Also: Auto.
Der erste Wagen den ich mir ansah war laut Anzeige behindertengerecht umgebaut worden. Vor Ort sah es dann eher aus als hätte jemand versucht, mit einer Flex und einem Schweißgerät einen Leichenwagen zu diy-en. Ich entschied mich gegen den rostigen Leichentransporter.
Ich hatte mir zwischendurch einen winzigen Nissan bei einem Gebrauchtwagenhändler zeigen lassen. Es regnete in Strömen, der türkische Vertriebler war kaum älter als ich, und der orange Nissan Micra stellte sich nach zwei Minuten als Schaltwagen heraus. "Das'n Schaltwagen" sagte ich mit Blick in den Innenraum. "Ja, klar" entgegnete der Verkäufer. "In der Anzeige stand Automatik". "Junge, ne". "Doch". Wir sahen uns gemeinsam die Anzeige an, laut der es sich tatsächlich um ein Automatikgetriebe handelte. "Oh".
Er versuchte, mir daraufhin den einzig anderen Automatikwagen auf dem Parkplatz zu verkaufen: einen weißen BMW, der von der Fläche her größer war als mein damaliges WG-Zimmer. Ich ließ mir den Wagen von ihm zeigen, vielleicht nur weil es mich faszinierte dass er mich als geeigneten Kunden für einen, ich wiederhole, gigantischen weißen BMW einschätzte. Und das, nachdem ich mit meinem altersschwachen Farrad auf den Platz gefahren war. Das ist wahrer Optimismus.
Ich lehnte den BMW dankend ab (ernsthaft, was will ich mit dem Schlachtschiff?). Stattdessen stolpere ich über einen 28 Jahre alten Opel, der mich irgendwie in seiner kantigen Verweigerung aller ästhetischer Normen berührt. Das Teil war hässlich wie die Nacht. Ich fahre in der Mittagspause mit meiner sechzigjährigen Arbeitskollegin los, um mir das Gefährt anzuschauen. Meine Kollegin is just along for the ride, der Verkäufer, ein sehr freundlicher Syrer, hält sie aber für meine Mutter und führt prompt das komplette Verkaufsgespräch mit ihr. Aber warum hast du nichts gesagt?, fragt man mich jetzt. Weil sie scheinbar Erfahrungen im Improv-Theater hat und die "yes, and-" Regel verstanden hat. Es wurde erst ein bisschen gruselig als der Verkäufer anfing, den Wagen selbst runterzuhandeln. Egal, das Teil hat TÜV und vier Reifen, und ich kaufte in meiner Mittagspause einen beinahe-Oldtimer für den Preis von zwei Monatsmieten. Weiß gar nicht wo das Problem mit dem Gebrauchtwagenmarkt sein soll. Solange man sich auf die merkwürdigsten Anzeigen und hässlichsten Karren einlässt gibt's doch Autos wie Sand am Meer.
204 notes
·
View notes
Text
coming: embarrassing but relatable, waaay too detailed German post, try your best to understand or you’ll miss something ^^ it’s about cognitive skills in neurodivergence aka autism ♾️
as much as it looks like it, I DO NOT MASK MY AUTISM (I don’t even have anything to hide, I dont do fidgeting & stimming at all) !!
… (es klingt wieder sehr überdramatisiert aber es stimmt halt, was kann ich tun)
je mehr Sprachen ich lerne desto mehr verschlechtert sich mein Deutsch… besonders seit Norwegisch und Finnisch, Estnisch :( whyyy
nie war ich die beste im Artikulieren aber NIE ZUVOR WAREN MEINE KOGNITIVEN FÄHIGKEITEN SO AM ENDE WIE JETZT. 😶🌫️😶🌫️
Beispiel:
jemand fragt mich ,,was last du letztes Wochenende gemacht? :D‘‘
mein brain:
*ich denke dran ich was ich wirklich letztes Wochenende gemacht habe, wie war es am Samstag? Tag? Hmm mein Leben lang sage ich Tag während andere päivä zur selben Sache sagen ok interessant, warte hieß es nicht auch mal päivää mit zwei Umlauten, ja stimmt hab ich letztens noch auf reddit gelernt…. NEIN KONZENTRIER DICH ES GEHT UM LETZTES WOCHENENDE… Ende der Woche- fin de semana, über das schrieben wir doch heute eine Klausur in Spanisch, unser Wochenende beschreiben….* *boah diese Klausur war der Albtraum, darüber kann ich die Person auch mal fragen, wie er. sie die Klausur fand* <- Frage aufgehoben falls Gespräch noch weiter geht ✔️
UND SCHON SIND MEINE GEDANKEN GANZ WOANDERS
*Erinnerungen aus diesem Wochenende passieren revue*
*ABER JETZT DENK NACH!! Wie soll ich diese 2 einhalb Tage in paar Wörtern zusammenfassen*
Ok
*jetzt versuche ich wirklich, eine NEUROTYPISCHE Antwort zu finden (eine, die in gut die Normen der heutzutage Jugendlichen passt, die nicht vermuten lässt dass ich neurodivergent bin ☺️)*
(ich neige dazu immer zu altmodische Sachen zu sagen die wirklich keiner hören will (Wörter wie ,,obgleich‘‘ bspw) dann muss ich mich erstmal in die Rolle der Gleichaltrigen hineinversetzen, wie hätte bspw einer meiner Mitschüler auf die Frage geantwortet??)
*was war jetzt mit meiner Antwort? langsam geht die Zeit aus, vielleicht ist die Person schon ungeduldig (ich verliere ja den Sinn für Zeit) ich muss schnell aus diesen tausenden Gedanken RAUS*
*Die Person schaut mich so erwartungsvoll an, ich muss eine gute Antwort geben um sie nicht zu enttäuschen* (<- Autismus) jetzt sage ich etwas total sinnloses, wie ,,naja, ich fand‘s gut nur hab viel zu wenig für die Klausur morgen gelernt, muss unbedingt heute anfangen!!‘‘
*Klang meine Stimme gerade lustlos? Wie fühlt sich der andere wenn ich rede? Hmm? Es ist bestimmt etwas falsch an mir, bestimmt*
*zwischendurch auf Körpersprache achten, zeige ich Gesten zu impulsiv oder total schüchtern oder sehen meine Gesten/Emotionen bissl gezwungen aus (-was eher zu mir passt) ?? Wenn ja, was denkt der die andere über mich??*
das war nicht genug, ich sollte die Person auch nach seinem, ihrem Wochenende fragen sonst sehe ich EGoiStiscH aus… aber ist es zu spät dafür? Was wenn ich jetzt noch was dazwischenlaber, wie würde das klingen?
*ALS WÄR DAS NICHT GENUG KOMMEN JETZT DIE ✨Vorwürfe✨: sehe ich heute socially acceptable aus? Vielleicht zu verschlafen? Vielleicht sind meine Haare durcheinander oder mache ich irgendwie eine ungepflegte Erscheinung, sehe ich posh aus? Andere sagten das mal über mich und kann an der posh-Sache was wahres dran sein?*
zu spät, die Person sagt schon irgendwas, alle Dinge die ich eig sagen wollte kann ich vergessen, na toll :D
*während der. die andere redet- so viel Augenkontakt wie möglich. Ich hab kein Problem damit aber manchmal (aka: zu oft) verliere ich mich darin und achte nicht mehr drauf was er. sie sagt*
*gebe ich mich gerade als positiv aus oder ist da eine pessimistische Energie um mich herum? (seeeehr oft denke ich das, schlimm schlimm)!! Bin ich genug am lächeln? Vielleicht sogar zu viel? Sieht es vllt schon idiotisch aus?*
*NEIN WARUM KANN ICH NICHT EINFACH ICH SELBST SEIN. WAAARUM.*
*HILFE ICH KANN MICH JA NICHT SELBST SEHEN*
bruh
an diesem Punkt ist -fast- Schluss, es ist sowieso schon genug wenn jemand das ganze gelesen hat :0
nur noch kurz die ❕traumatisierenden FOLGEN❕(extrem dramatisiert aber alles klar)
ich stottere also muss einzelne Wörter 2,3 mal wiederholen, korrigieren, manchmal mehrere hintereinander 👎🏻 wirklich
ich schmeiße die ganze deutsche Grammatik durcheinander 👎🏻 passiert immer öfter
ich hab AUF EINMAL einen random Akzent (judged mich nicht aber es klingt wie Norwegisch) 👎🏻
ich fange an Sachen zu labern ohne nachzudenken (um diese ^ Fehler zu kaschieren) 👎🏻
ich hab KEINEN BOCK MEHR AUF DAS ALLES UND FRAGE MICH WIE ES DER ANDERE ÜBERHAUPT NOCH MIT MIR AUSHALTEN KANN
(wenigstens laufe ich nicht rot an und zum Glück merkt man von diesen inneren Konflikten ,,draußen’’ nichts 👍🏻 (<- also das hoffe ich mal))
…
das letzte was ich tue ist zu denken ob es alles diese Mühe wert war, diese Person wird jedes Gespräch sowieso vergessen und ich mache mir diese ÄTZENDEN unnötigen neurodiversen Stressmachereien !!
#vielleicht hab ich heute auch einen schlechten tag aber das passiert halt 7 Tage die Woche und es macht mir langsam Angst#me#neurodivergent#neurodiversity#autism#autistic#actually autistic#german stuff#deutsch#deutsches zeug#random mind
30 notes
·
View notes
Note
Vielen Dank dass du so vielen Zuhörst.
Mobbing wird systematisch ignoriert. Fürsorgepflicht my ass. In meiner Erfahrung hat auch die ein oder andere Lehrkraft mitgemobbt. 🤷🏼♀️
Meine alte Schule ist jetzt eine "Schule ohne Rassismus/ mit Courage" (ne Freundin und ich haben herzhaft gelacht) und die aktuelle Antimobbingbeauftragte hat damals Schüler*innen mitgemobbt und Referendar*innen ebenfalls. *throws hands*
Nicht dass ich eine Verteidiger*in der Justiz bin, aber es ist so "funny" dass Lehrkräfte einerseits bei manchen Straftaten Meldepflicht haben, die sie nicht wahrnehmen, andererseits diese theoretische Meldepflicht dazu führt, dass man keine Ansprechperson hat, wenn die Schulpsychologin als einzige Person mit Schweigepflicht unendlich beschissen ist. Ich kann von meiner Erfahrung nicht extrapolieren, aber ich hatte damals keine Vertrauensperson, die keine theoretische Meldepflicht hatte. Ich wollte noch nichtmal Konsequenzen (weil ganz ehrlich, das hätte Mobbing nur verschlimmert), nur jemanden zum Reden. Und nichtmal das gab es. Und aufm Dorf gibt es keine anderen physischen Anlaufstellen.
Das Problem ist auch, dass viele Schulen noch nicht mal einen Schulpsychologen haben :)) Zumindest an den Schulen, wo ich war, gab es noch nie einen. An meiner Schule gab es einen blutjungen Religionslehrer der irgendwie auch ein bisschen Training in dem Bereich gemacht hat, aber der war auch einfach nicht jemand, an dem man sich wirklich gewendet hat.
und ffs, wenn Lehrer mitmachen ist es ganz schlimm (und waurm werden solche Personen überhaupt Lehrer...). Einerseits mit dem was es dem Opfer antut - aber auch weil es die Chancen der Intervention nochmal extrem minimiert. Ich habe ja selber an mehreren Schulen unterrichtet und meine Erfahrung war, dass es unter Lehrern so einen unausgesprochenen 'Nichtangriffspakt' (eigentlich schon mehr ein 'Nichtansprechpakt') gibt, wo man sich auf keinen Fall in die 'Methoden' oder 'Angelegenheiten' des anderen 'einmischt' - und auch wenn der Lehrer ganz offenkundig etwas falsches oder ungerechtes einem Schüler gegenüber getan hat, wird erwartet, dass man das nicht zugibt oder benennt (noch ein Grund warum ich den Job auf lange Sicht nicht machen wollte).
Bei uns hatten wir sogar einen Lehrer von dem bekannt war, dass er nicht nur gänzlich inkompetent als Lehrkraft war - sondern auch dass er über die Jahre mehrere Schülerinnen (im Nachhinein glaube ich ich weiß es eigentlich nur von Mädchen...) geohrfeigt hatte. (Wegen relativen Kleinigkeiten sogar. Ein Vorfall war, weil ein Mädchen im Winter auf der Heizung gesessen hatte, weil ihr kalt war). Als wir mal mit unserem Klassenlehrer ein Gespräch führen wollten über sein Verhalten und dass wir bei ihm nichts lernen, hat unser Klassenlehrer das Gespräch ganz schnell umgekehrt auf 'wir dürfen nicht so über einen Lehrer sprechen'. Damals fand ich das nur frustrierend, heute weiß ich, dass das die Norm ist.
14 notes
·
View notes
Note
Hallo, ich hoffe, du bist gut ins neue Jahr gekommen! Falls es nicht zu dreist ist, würde ich dir gerne die Fragen 9 und 10 von kathastrophens Jahresend-ask game stellen. Liebe Grüße
Hi ich bin sehr gut reingekommen, ich hoffe du auch
und natürlich darfst du fragen, deswegen reblogge ich sowas ja ^^
9: Wie viele WIPs nimmst du mit ins nächste Jahr? (Mach uns gerne neugierig!)
also wir ignorieren mal die WIPs die ich zwischen 2016 und 2022 angefangen habe weil die zu Castle und asoiaf gehören und sehr wahrscheinlich auch nicht weiter geschrieben werden. wobei die eine die ich im februar 2020 angefangen hab schon sehr nice wär aber nee
also die von 2024 sind alle Tatort Frankfurt und es sind 8. in verschiedenen Stadien von Progress. also glaube die meisten sind: hier ist eine Idee die ich mal aufschreiben muss, weil ich mich eigentlich auf was anderes konzentrieren muss, aber n paar haben auch so halb geschriebene Sätze und angefangene Szenen und somewhat detaillierte outlines
wir hätten da eine dritte Das Monster von Kassel Story, in der sie einfach zu dritt mit der Lauritzen essen gehen. die wäre dann aber POV die Lauritzen, die irgendwann so fragt: okay seit wann seid ihr jetzt zusammen? und dann beide komplett überfordert. (kannst mir nicht sagen, dass sie das nicht dachte. weswegen die Tatsache, dass sie nur mit Paul essen gegangen is einfach so richtig dumm und unrealistisch ist aber gut)
zu dMvK gibt es auch eine so: Annas thoughts nachdem Paul einfach nein sagt, und wieso genau stört sie das jetzt eigentlich? er kann doch machen was er will. und neee er is ja eh nich mein typ ich ignorier das jetzt vielen dank. is das dann introspection oder wie das heißt? keine Ahnung. auch keine Ahnung ob ich das wirklich mal schreibe aber das war auch die erste Idee, die ich hatte. im März. nachdem ich frankfurt komplett geguckt hatte zum ersten Mal
dann hab ich zu fürchte Dich ein AU was entstand weil ich beim Ersten Mal gucken nicht mitbekommen hab, dass Anna zwischendurch Jahrelang in Berlin gewohnt hat und mir dachte als ob Paul und Fanny jetzt nicht bei Anna unterkommen können. und dann meinte Mariele so sie sieht die Folge eh nicht als Canon an, weil die sich duzen und mein gehirn war so: okay wenn das so nicht passiert ist, aber sein Haus trotzdem abgebrannt ist: wieso bietet Anna ihm nicht ihr Gästezimmer an. (wenn ich mir angucke wie ihre Wohnung in der Turm aussieht, is das gar nicht mehr so unrealistisch dass sie n Gästezimmer hat. weil da war ne Tür zwischen ihrem Schlafzimmer und da wo der PC steht, und der sah nicht aus wie das Wohnzimmer anyway) bin dann zu dem Entschluss gekommen, sie war einfach grad in Australien ihren Sohn besuchen und mitten in der NAcht, bzw bei ihr dann Morgens iwann ruft Paul an weil sie die erste Person ist, an die er denkt. und ja kp. Problem hier is halt, dass das so n AU is, wo ich die gesamte Entstehungsgeschichte erstma erklären müsste wahrscheinlich xD und außer dem Telefonat hab ich da auch nicht viel. aber vllt wird das ja nochmal was
fürchte Dich hat auch noch ne Option von Anna schafft es Merle aus dem Haus zu holen und geht dann NOCHMAl rein weil Brix noch drin is und dann muss er sie da rausholen. aber auch hier mal sehen
Der Turm haben sie den Fall ja nicht wirklich aufgeklärt, also das jetzt n Cold Case: was wenn das neue Team in Frankfurt die sich ja um Cold Cases kümmern, da irgendwie ne neue Spur findet und den Fall nochmal aufrollen. aber dazu muss ich erstma n paar Folgen mit dem neuen Team schauen um zu wissen, wie die arbeiten
dann hab ich während meines Funkstille rewatches gedacht: alter warum seid ihr grad so weird miteinander, hab dann gedacht na wenn die guten und die Bösen die Folge is, nach der Paul checkt, dass er Anna liebt und dann unterbewusst überreagiert und abstand nimmt, ergibt das sinn und dann sind wir bei: anna is komplett verwirrt davon und fragt sich ob ER mitbekommen hat, was sie seit Kassel weiß
und dann auch eine die guten und die Bösen paul denkt drüber nach, was anna ihn gefragt hat, weil der Matzerath sie gefragt hat (Haben Sie jemanden schonmal so sehr geliebt, dass sich das angefühlt hat, als wäre er ein Teil von Ihnen?) das hat sogar schon 400 Worte ich weiß nur echt nich, wie er die Erkenntnis haben soll lol
joa und dann die eine die ich länger im Kopf hatte aber immer dachte neee und dann am 30. oder so doch mariele mitgeteilt hab und die jetzt 1000 worte hat und wohl irgendwann geschrieben wird. AU in which they met once 27 Jahre vor Folge 1. kapieren tun sie das so 2023. also anna kapiert das. (also Paul wird 60 und feiert halt groß und seine schwestern sind so nett so hier sind Fotos von Paul in seinen 60 Jahren und eins is von sommer '88 und Anna denkt so jo the fuck. warum er da in Berlin war weiß ich noch nicht, aber das ja auch unwichtig.) joa die werd ich wohl mal weiter schreiben so die Tage
so und da ich ja noch 7 Folgen nochmal gucken muss, werden da wohl noch n paar dazu kommen dieses Jahr. ob irgendeine davon feritg wird? keine Ahnung.
10: Welche deiner Fics, die du dieses Jahr geschrieben hast, verdient mehr Aufmerksamkeit?
öhhh alle? also eig kann ich mich echt nich beschweren, wenn ich für kleine fandoms schreibe gibts da halt nich viel interaktion und das is voll oke. aber gerne alle. ich find die nämlich alle voll gut gelungen ^^
Jahresend-Fanfic Fragerunde
9 notes
·
View notes
Text
Schloss Einstein Rewatch Folge 149 - 152
Lauras und Kims Fantum für die "Trällertante" Lara Rose (mal wieder eine wunderschöne sprachliche Perle der Folgenbeschreibungen) ist jetzt mit einigen Jahrzehnten Abstand betrachtet ja fast schon ein popkultutelle Meta-Ebene. So richtig mit Fanclub, Homepage, Postern in Zeitschriften, Fanpaket inkl. Bestellkatalog (!!) für das Original-Outfit, Tanz-Choreo und Lookalike-Contest ist das ja alles schon Teil der Zeitgeschichte.
Und auch irgendwie witzig, wie hier wieder ganz pädagogisch wertvoll die Zuschauer:innen vor Tattoos und Piercings gewart werden. Heute wär das auch einfach keine Story die man so erzählen oder herausstellen würde 🤷 und Pasulke hat ein Kaktus Tattoo auf seinem großen Zeh 👀 das sind die Sidefacts, auf die ich gewartet habe!! (auch wenn man dem Tattoo sehr ansieht, dass es nur aufgemalt ist)
Puh, also sowohl Anna als auch Frau Delling sind ziemlich anstrengend mit ihrer Sturköpfigkeit. Mehrere Erwachsene versuchen Frau Delling ins Gewissen zu reden, und dann ist sogar trotzdem Anna diejenige, die sich entschuldigt, aber ihre Entschuldigung nimmt Frau Delling nicht an. Guppy aber einfach Ehrenmann, er feuert Frau Delling deswegen "unsere Aufgabe als Lehrer an diesem Gymnasium ist es zu Lehren und nicht Lehren zu verteilen und wenn Sie das anders sehen, verehrte Kollegin, dann sind sie hier fehl am Platz". (Wie wärs wenn sich Herr Chung nächste Staffel mal ein Beispiel daran nimmt und Hauser rauswirft? Scheint ja zu gehen). Andererseits find ich's trotzdem auch wieder gut, dass auch Frau Dellings private Probleme angesprochen werden, die ihr Verhalten beeinflusst haben (ist natürlich keine Entschuldigung für ihr Verhalten, aber Lehrer:innen sind eben auch nur Menschen) und Herr Stollberg am Ende trotzdem ein versöhnliches Ende findet.
Aber OMG die Ernie und Bert Handpuppen! Das ist alles so cringe, wie Anna und Philip dann über Handpuppen miteinander flirten, aber das ist die genau die richtig gute Art cringe, bei der man auch nicht wegschauen kann 🫣😂 gehört sicher zu meinen favourite Seelitz-Szenen! Und finally Mal ein Paar, deren erster Kuss nicht ziemlich übergriffig ist und das nicht komplett aus dem Nichts entstanden ist!
Und bei Annas Voodoo-Zauber macht auch endlich mal ihr Vorspann als "Hexe" Sinn! Hatte mir das bisher einfach mit ihren roten Haaren erklärt...
Franz und Sebastian sind auch so ein tolles Duo, liebs wie sie "Mein kleiner grüner Kaktus" so voll motiviert gesungen haben! (Pasulkes Version natürlich auch!)
Max ist auch einfach so ein Typ, der heute unter die Insta Posts der Tagesschau so richtig lächerliche Kommentare schreiben würde. Der ist einfach 12 und haut ganz unhinged raus "Weiber würden in der freien Wildbahn sowieso sang und klanglos untergehen" - Excuse me??
7 notes
·
View notes