#Weihnachtsplätzchen
Explore tagged Tumblr posts
shiny1jux · 2 months ago
Text
Tumblr media
Was sind eure Lieblingsplätzchen? 😋
2 notes · View notes
Link
Tumblr media
Ein einfaches Rezept für einen opulentes Schokoladen Fudge, das mit knusprigen Spekulatius und herben Walnüssen perfekt in die Weihnachtsbäckerei passt. Die Schokoriegel sind in nur 15 Minuten fertig und werden weder gekocht noch gebacken. Eine perfekte Alternative zu klassischen Weihnachtsplätzchen für alle, die cremig-süße Plätzchen mit viel Schokolade lieben! Und wem das Fudge so gut schmeckt, dass er es nach Weihnachten nochmal machen möchte, der verwendet statt Spekulatius einfach andere Kekse oder Karamell!
11 notes · View notes
travelblogexperiences-blog · 3 months ago
Text
Vorschau: Adventsmarkt im Häussler Backdorf in Heiligkreuztal
Vier Tage lang lädt Brotbackofen- und Zubehör-Hersteller Häussler Ende November in sein Backdorf. Wenn wieder der Duft von frisch gebackenem Brot in der Luft liegt, die Lichter funkeln und zahlreiche Hütten zum verweilen einladen, dann ist Vorweihnachtszeit in Heiligkreuztal. Heuer findet der beliebte Häussler Adventsmarkt vom 20. – 23. November 2024 statt. Für Besucher wird wieder einiges…
0 notes
techniktagebuch · 2 months ago
Text
2024, seit den 1970er Jahren
Teig-Technik
Im Dezember 2024 backe ich Weihnachtsplätzchen und denke darüber nach, was sich verändert hat, seit meine Mutter mich in den 1970er Jahren in diese Kunst eingeführt hat. Obwohl es im Haushalt eine Küchenmaschine gibt, werden Knetteige damals grundsätzlich von Hand auf dem Küchentisch zubereitet. Das ist kein Zugeständnis an helfende Kinderhände, sondern Tradition. Außerdem lässt sich die Teigkonsistenz besser beurteilen, wenn man ihn mit der Hand bearbeitet. Ich mache das heute auch so, allerdings in einer Schüssel. Die ist einfacher zu reinigen als die Arbeitsfläche. Der Knetteig wird dann mit einem Nudelholz auf dem Tisch ausgerollt, um dann die gewünschten Formen auszustechen. Die Buchenholzwalze ist 22 Zentimeter lang und misst 60 Millimeter im Durchmesser. Sie dreht sich auf einer Holzachse, die an beiden Enden Griffe hat. Die richtige Dicke der Teigplatte ist sehr wichtig für den perfekten Gebäck-Genuss. Manche Teige müssen sehr dünn ausgerollt werden, damit das fertige Plätzchen knusprig wird. Bei anderen Sorten bleibt die Platte bis zu zehn Millimeter dick, um ein weiches Ergebnis zu erzielen. Der Erfolg hängt maßgeblich vom Geschick und der Erfahrung der Person ab, die den Teigroller führt. Er darf nur mit sanftem Druck wenige Male über die Fläche gerollt werden, dann wird der Teigfladen um wenige Grad rotiert. Zwischen Tischplatte und Teig muss ständig ein dünner Mehlfilm aufrechterhalten werden, damit der Teig nicht am Tisch festklebt. Dass es besser ist, statt Mehl Stärke zu verwenden, lerne ich erst viele Jahre später, als ich mehr über die Biochemie des Backens erfahre. In meinem eigenen Haushalt arbeite ich viele Jahre mit dem gleichen Nudelholz-Modell wie in der Kindheit, allerdings ungern. Ich bin nicht gut darin, Teigplatten auf der ganzen Fläche gleichmäßig dick auszurollen. Ungefähr 2010 verbessert ein Satz Teigstäbe mein Bäckerinnenleben. Die Leisten sind zwei, fünf und zehn Millimeter dick und kommen paarweise. Beim Ausrollen rechts und links neben den Teig gelegt dienen sie als Abstandshalter und sorgen für eine einheitliche Schichtdicke. Allerdings nur auf 20 Zentimeter Breite, das finde ich recht wenig. Der Durchbruch kommt 2020 mit einem einstellbaren Nudelholz. Meins ist aus Edelstahl, es gibt sie auch aus Holz. An den Enden der Walze kann man mit großen Schrauben Scheiben anbringen, die beim Ausrollen eine Teigplatte mit zwei, drei, sechs oder zehn Millimeter Dicke erzeugen und sie kann mehr als 30 Zentimeter breit werden.
Tumblr media
Die Bleche der 1970er Jahre sind aus Schwarzblech. Sie werden mit Butter oder Margarine bestrichen und mit Mehl bestäubt, bevor die Plätzchen zum Backen darauf platziert werden. Die Trennschicht nach dem Backen abzuwaschen und neu aufzutragen ist aufwendig. Das erste beschichtete Backpapier kommt 1963 auf den Markt und es dauert mindestens 20 Jahre, bis es den Weg in unsere Küche findet. Es erleichtert die Arbeit ungemein und man kann es einige wenige Male wiederverwenden. Anfang der 2000er Jahre entdecke ich Dauerbackfolien aus PTFE, deren Name Programm ist. Sie sind viele hundert Male im Einsatz, meistens, bis ich aus Versehen hineinschneide. Die Antihaftbeschichtung von Backpapier und Backfolie nutze ich auch beim Ausrollen von Teig. Das mache ich nicht mehr auf der bemehlten Arbeitsplatte, sondern zwischen zwei Bögen Papier oder Folie. Sollte er dort doch einmal ankleben, kann ich das gesamte Paket in den Kühlschrank legen, damit der Teig wieder fest wird.  
Wie meine Mutter die Backdauer der Plätzchen bestimmt, weiß ich nicht mehr. Gefühl, vermutlich. Beobachten kann sie das Backwerk nicht. Der Ofen ist elektrisch betrieben und hat eine durchgehende Metalltür. Erst in den 1980er Jahren zieht ein Ofen mit Sichtfenster in die Küche ein. Das ist einige Wochen lang spannendere Unterhaltung als das Fernsehprogramm. Es gibt einen Kurzzeitwecker, den benutzt sie aber hauptsächlich in Verbindung mit dem Schnellkochtopf. Ich stelle 2024 den Timer in meinem Mobiltelefon ein. Das liegt ohnehin auf der Arbeitsfläche herum, weil ich dort auch die Datei abrufe, in der die Backrezepte gespeichert sind.
(Marlene Etschmann)
7 notes · View notes
papierflamingo · 1 year ago
Text
Wintizauber im Wintiwunderwerk
Nach kurzer Verzweiflung weil mein Dokument sich vor zwei Wochen nicht so speichern wollte wie ich gehofft hatte und dann zwei Stunden Arbeit futsch waren - bin ich nun sehr stolz diesen OneShot doch noch präsentieren zu können (und das sogar pünktlich mit dem Start in den Dezember)
💛
Tumblr media
5 notes · View notes
qchefsdental · 1 month ago
Photo
Tumblr media
Weihnachtsplätzchen für meinen Hund schnell selbstgemacht! 100 g Hafer Kleie 2 EL Leinsamen ( gequollen) 1 Banane 2 EL Zahnputzkohle Alles in den Mixer- kleine Kugeln formen. Bei 70° C 2 h trocknen und an der Luft nachtrocknen. Zahnputzkohle nicht nur in den Teig- gern auch damit panieren- so sind gleich noch Zähne geputzt.
0 notes
jc · 2 months ago
Text
Tagebuch: Blogbarcamp, Glühweinmoderation, Plätzchenberge
Barcamp „Zukunft Bloggen“: Ich war mal wieder nur als Gast bei einem Barcamp. Ein halbtägiges Online-Barcamp zu meinem Herzensthema, da konnte ich nicht fehlen. Es war sehr schön, so viele Menschen auf einem digitalen Flecken zu sehen, die alle gerne bloggen (würden) und sich fragen, wie wir uns wieder etwas unabhängiger von zentralisierten Plattformen machen können. Einen ausführlichen Bericht habe ich bereits – wer hätte es gedacht – gebloggt:
Barcamp „Zukunft Bloggen!?“
Moderation: Ende letzten Jahres haben wir die lokale Lizenz für die FuckUp Nights in Bonn abgegeben. Das Format und dessen Inhalt finde ich immer noch höchst wichtig. Wir müssen – gerade in Deutschland! – eine Fehler- und Scheiterkultur entwickeln. Aber für uns als Agentur war das stets ein Zeit- und Geldfresser für etwas, das wir nicht einmal zu Marketingzwecken verwenden konnten. Umso froher bin ich, dass sich das Digital Hub dem Format angenommen hat. Zumal es ganz wunderbar zur Startup-Szene passt, wo das Scheitern deutlich öfter passiert als das Erfolgreichsein. Und weil ich so bin, wie ich bin, habe ich nicht nur eindringlich darum gebeten, das Ding „FuckHub Night“ zu nennen, sondern es auch moderieren zu dürfen. Und das tat ich dann auch. Ob es eine gute Idee war, schon vorher zwei Tassen Glühwein getrunken zu haben, sollen die Zuschauenden beurteilen. Ich hatte jedenfalls eine Menge Spaß.
Weihnachtsbäckerei: Und zwischendurch dekorierte ich mit den Kindern die Wohnung weihnachtlich (erstes Adventswochenende) und wir buken Weihnachtsplätzchen (eine Woche später). An einem Tag zusammen mit den besten Freunden, was eine wunderbare Sauerei war. Am nächsten Tag noch eine Runde zuhause, was wegen fehlender Schokoladenglasur eine etwas kleinere Sauerei war. Jetzt haben wir einen Berg Plätzchen, den wir neben all das andere weihnachtliche Süßgebäck stellen können, das so viel ist, dass es eine vierköpfige Familie niemals bis zum Ende der Festzeit vertilgen könnte. Wir geben uns trotzdem Mühe.
Bonus: Den Monatsfünften habe ich wie gewohnt in einem WMDEDGT-Beitrag vertagebucht:
#WMDEDGT am 5. Dezember 2024
📧 Lass dich über neue Beiträge per E-Mail informieren! 🐖 Du findest das hier gut? Wirf was ins Sparschwein meiner Kinder! Vielen Dank! 🫶
(Original unter: https://1ppm.de/2024/12/tagebuch-blogbarcamp-gluehweinmoderation-plaetzchenberge/)
0 notes
connyscolorfulworld · 3 months ago
Video
youtube
Jedes Jahr aufs Neue stellt sich die Frage: Wer ist der Dieb der Weihnachtsplätzchen? James Krüss nimmt uns mit auf eine spannende Spurensuche und enthüllt dabei ein überraschendes Geheimnis. 
1 note · View note
qblumen · 1 year ago
Text
0 notes
Link
Diese Weihnachtsbrownies sind die perfekte süße Leckerei für alle, die sich in der Vorweihnachtszeit nicht so richtig zwischen Plätzchen und Kuchen entscheiden können. Saftige Schokobrownies werden kombiniert mit weihnachtlichen Gewürzen. Und dass die Brownies mit Süßkartoffeln und ganz ohne weißen Zucker zubereitet werden, merkt niemand, weil das Ergebnis so saftig, schokoladig und unwiderstehlich lecker ist!
Tumblr media
3 notes · View notes
schorschidk · 1 year ago
Text
Die Freude an der Weihnachtsbäckerei: Traditionelles Backen für die schönste Zeit des Jahres
Die Weihnachtszeit ist eine ganz besondere Zeit im Jahr, in der wir uns auf das Fest der Liebe und Besinnlichkeit vorbereiten. Eine der schönsten Traditionen, die viele Menschen mit dieser Zeit verbinden, ist das Backen von köstlichen Weihnachtsplätzchen und -gebäck. Die Freude an der Weihnachtsbäckerei geht weit über das bloße Zubereiten von Leckereien hinaus. Es ist eine Möglichkeit, Familie und Freunde zusammenzubringen, Erinnerungen zu schaffen und die Vorfreude auf das Fest zu steigern.
0 notes
helendalibor · 1 year ago
Text
#Adventskalender-Minutengeschichte2023 09. Dezember: Plätzchen-Bande
Aufgeregt lief Edgar zu seinen Freunden, die auf dem Spielplatz Verstecken spielten. “Meine Oma backt mit meiner Schwester Weihnachtsplätzchen.” “Wieso bist du nicht dabei?”, wollte Anton wissen. “Ich darf nicht.” “Warum?”, fragte Steffi. “Weil ich letztes Jahr den Keksausstecher kaputt gemacht habe, aber das war ich nicht! Das war Frieda. Sie hat das absichtlich gemacht, weil sie wusste,…
View On WordPress
0 notes
geschichtenimperium · 1 year ago
Text
#Adventskalender-Minutengeschichte2023 09. Dezember: Plätzchen-Bande
Aufgeregt lief Edgar zu seinen Freunden, die auf dem Spielplatz Verstecken spielten. “Meine Oma backt mit meiner Schwester Weihnachtsplätzchen.” “Wieso bist du nicht dabei?”, wollte Anton wissen. “Ich darf nicht.” “Warum?”, fragte Steffi. “Weil ich letztes Jahr den Keksausstecher kaputt gemacht habe, aber das war ich nicht! Das war Frieda. Sie hat das absichtlich gemacht, weil sie wusste,…
View On WordPress
0 notes
thbiedermann · 1 year ago
Text
Nussmakronen
Einfache, aber leckere Nussmakronen Hier folgt das dritte Rezept für Weihnachtsplätzchen. Sie haben die beiden ersten Rezepte gestern sicherlich aufmerksam verfolgt. Vielleicht haben sie Sie animiert, die Plätzchen für die Adventszeit auch zu backen? Dieses Rezept für Nussmakronen ist sicherlich sehr bekannt und verbreitet. Es sind im Grunde nur gemahlene Nüsse mit Eischnee, dazu noch etwas…
Tumblr media
View On WordPress
0 notes
shriekinghag · 29 days ago
Text
I bake for Christmas every year and my brothers usually give their pack of Weihnachtsplätzchen (christmas cookies) to my mom. Admittedly one of them doesn't "trust" vegan cookies, but still.
Lesbians have our own problems because emotional intimacy can get so intense so quickly but it does make me sad when I’m gushing to my friends that she wrote me a poem or sent me a love letter or keeps every song I’ve sent her on a playlist and the friend who’s been in a relationship with a man for two years is like “that’s so sweet, nobody’s ever done something like that for me” say what you want about the honeymoon phase but I wish every woman could have someone not just that she adores but who goes out of their way to make her feel equally adored
253 notes · View notes
l-nele · 2 years ago
Text
Aber du weißt doch gar nicht wie ich mich fühle, dass ich jedes mal weinen will wenn ich Weihnachtsplätzchen mit Kaffee runter spüle.
Du weißt doch gar nicht, dass ich Kalorien zähle, dass ich mich am See, in kurzen Hosen jeden Sommer quäle.
Wer hat entschieden dass ich mich nicht äußern oder schämen darf - nur weil es andere noch schlimmer traf.
Die Waage hat es nicht in meine neue Wohnung geschafft, nur die Angst in meinem Kopf, für die ist immer Platz.
0 notes