#Sofia Müller
Explore tagged Tumblr posts
Text
Ich muss wirklich aufhören, zu erwarten, dass mich andere Menschen so lieben, wie ich sie liebe. Ich muss aufhören, zu erwarten, dass andere Menschen für mich genauso viel tun, wie ich für sie tue. [...]
Doch in Wahrheit kann man die Gefühle eines anderen nicht ändern, indem man ihn noch mehr liebt. [...]
Ich wollte, dass du mir zeigst, dass du Ziele im Leben hast und dass du weißt, was du aus deinem Leben machen willst; dass du mir zumindest sagst, dass du mich in deinem Leben haben willst. [...]
Ich schätze, es war falsch von mir zu wollen, dass du mich so sehr liebst, wie ich dich geliebt habe.
Wahre Liebe ist selbstlos. Wahre Liebe braucht eigentlich keine Erwiderung. Sie braucht Akzeptanz. [...]
Ich muss meine Erwartungen ändern, bevor ich weiterziehe. Ich muss mich auf den nächsten Mann vorbereiten, der in mein Leben kommt.
Ich werde lernen, loszulassen. Ich werde nie wieder zulassen, dass meine Erwartungen mir das Herz brechen.
Sofia Müller
#liebe#Beziehung#Erwartungen#Enttäuschung#loslassen#Selbstliebe#Gefühle#selbstlos#Akzeptanz#Selbstmanipulation#Selbstsabotage#lernen#Erfahrung#Zukunft#Vergangenheit#zitat#Sofia Müller
20 notes
·
View notes
Text
Denk immer daran, die Mühe, die sich jemand für dich gibt, reflektiert sein Interesse an dir.
1 note
·
View note
Text
HOLY FUCKING SHIT OT'S THEM

I AM CURRENTLY LOSING IT YOU HAVE NO IDEA
LARJLARJALRJALRJLARJLARJLARJLARJLARJLARJLARJLARJLARJLARJLARJLARJLARJLARJLARJLARJLARJLARJLARJLARJLARJLARJLARJLARJLARJLARJLARJLARJLARJLARJLARJLARJLARJLARJLARJLARJLARJLARJLARJLARJLARJLARJLARJLARJLARJLARJLARJLARJLARJLARJLARJLARJLARJLARJLARJLARJLARJLARJLARJLARJLARJLARJLARJLARJLARJLARJ RAAAAAAAAAAHHHHHHHHHHHHHHHH
#disventure camp#disventure camp all stars#dcas#dcas spoilers#disventure camp spoilers#disventure camp lake#disventure camp aiden#disventure camp rosa maria#disventure camp james#disventure camp sofia#lake müller#aiden brooks#rosa maria rivera#james costa#disventure camp larj#larj... save me..#larj#save me larj#i am insane about them
41 notes
·
View notes
Text
Welcome to Disventure Camp Takes!
Rules:
•No bullying/insulting/harassing/etc. other users or Disventure Camp staff; if your takes are about a real person, please make sure they’re respectful; mod will only reblog posts about a major name in the fandom (ex: a writer, VA, popular fan artist, etc.) doing something truly egregious (ex: abusing someone) for safety and public awareness if there is credible proof of the accusation. This is not a callout blog
•No sexually explicit/NSFW takes
•No takes/comments about adult/minor ships (the minor characters being Drew, Fiore, Lake, Maggy, Sofia, & Nina) and incestuous ships please; this will result in an immediate block
•Headcanons count as takes and you may submit them
•Please respect the canon identities of the characters. Should go without saying, but takes about, say, Gabby being shipped with a man or Dan secretly not being asexual will not be posted
•Should go without saying again but if you say anything racist, misogynistic, antisemitic, homophobic, transphobic, etc. you will be blocked immediately; let’s all be normal and not shitty here
•Please keep replies to other takes (on the post or in the inbox) kind and civil; I encourage you to relegate callouts and vague posts to your own blog if you really feel the need to make them
•This blog does not support leaks; if you watch an episode early, please wait until after it’s released to the public to talk about it
•Mod is in college and works part-time so posting may be irregular
•Rules may change in the future; this post will be pinned on blog so you can check
Use of tags:
•Negative posts about a character/ship/season will be tagged “x hate” (ex: ship hate, season hate, character hate, etc.); please do not take it personally if I mistag your post as hate, it’s purely for filtering purposes so I’m a bit liberal with it
•(Effective: 2/14/25) Hate posts about a character or ship will not be tagged with those characters’ names or the ship’s name (ex: a hate post about Spencer will not be tagged “Spencer Lawrence”, while a neutral or positive post about him will be). However, other characters or ships mentioned in the post in a neutral or positive light likely will be (ex: a hate post about Tomjake that mentions Ashley being a good friend to Jake will get tagged with “disventure camp ashley” and “Ashley Graham”, but not “tomjake”, “disventure camp jake”, “tom reed”, etc.)
•Anons who identify themselves will be tagged as “[emoji] anon” and “x anon”. For example “♥️ anon” and “heart anon” are the same person, “🥥 anon” and “coconut anon”, etc. This way you can click the tags and see takes from certain anons on the blog
•Posts with my opinion or update posts will usually be tagged as “mod speaks” and/or “not a take”
•Content warnings will be structured as “cw x” (ex: cw blood, cw death, etc.) and/or “cw x mention”
•Posts about Gen 1&2 characters will be tagged “disventure camp x” (ex: disventure camp lake, disventure camp ellie, etc.) as well as with their canon surnames (ex: lake müller, ellie parker, etc.); posts about Gen 3 characters will be tagged only with their full names (ex: natalia baez, tristan vik, etc.)
•Takes about new episodes will be tagged as “disventure camp spoilers” for a week after the episode’s official release
•Any posts about season four from before its official release are tagged “season four predictions”
•If you would like my opinion on a take, send the 🗣️ emoji with it! These will be tagged “mod speaks”
•Blog updates will usually be tagged “blog updates” and/or “not a take”
•I occasionally post polls, which you can find by looking for the “polls” tag on the blog
With that being said, the inbox should be open and anon should be on! Send a take or several if you’re so inclined and have fun! :]
-Mod Jake
17 notes
·
View notes
Photo

Veröffentlicht am 6. Februar 2025 Im Rahmen der Berlin Fashion Week öffnete Der Berliner Salon am 3. Februar seine Türen in der Gemäldegalerie und zelebrierte sein zehnjähriges Bestehen. Die kuratierte Gruppenausstellung präsentierte die Arbeiten von 55 Designtalenten und setzte sie in den Dialog mit den Werken Alter Meister. Themen wie Identität und Selbstdarstellung bildeten die Brücken zwischen Mode und Kunst. Einige der Nachwuchstalente zogen ein Fazit.Der Berliner Salon präsentierte 55 Nachwuchstalente in der Gemäldegalerie - FNW / Dorothée ThomasChristiane Arp, Vorstandsvorsitzende des Fashion Council Germany, kuratierte auch in diesem Jahr erneut die Ausstellung und betonte im Vorfeld, dass sich Der Berliner Salon von einer reinen Fachplattform zu einem anerkannten Präsentationsformat für deutsche Nachwuchstalente entwickelt habe. Dass die Ausstellung nun in renommierten Kunstsammlungen wie dem Bode-Museum und der Gemäldegalerie stattfindet, sehe sie als Bestätigung dieses Engagements.Folgende Marken beteiligten sich an der Gruppenausstellung: Adrina Lila Fecke, Alan Hamliko, Alexander Gigel, Alexander Stein, Alina Kalischer, Angelique Dins, Anne Kaden, Autel, David William, Des Filles Desir, Elodie Carstensen, Fabia Meyer, Fiona Bennett, Franziska Bauer, Frieda Kamphues, Haram, Hennig Sadau, Jing-Jie Huang, Joah Kraus, Karen Jessen, Katharina Dubbick, Leif Kessler, Lennart Bohle, Leya zu Stolberg, Lilian Brade, Luca Sophia Lomb, Luis Amslgruber, maatrev, Maison Rose Louis Renaud, Marie-Louis Müller, Marion Heilig, Marius Moninger, Marlon Ferry, Marvin Muelleck, Nethanel Kantor, Panos Gotsis, Paulina Bongartz, Pegah Musawi Natanzi, Plaid-à-porter, Selva Huygens, Sezgin, Silja Mise, Sofia Hermens Fernandez, Stefan Uhr, Stricken 3000, Studio Ena, Tati, Timo Kurz, Unvain, Yannic Pretzlaff, YCCIJ.Innovative HighlightsNachwuchsdesigner Lennart Bohle präsentierte seine Kollektion "modi funis - I AM THE PRINTER", die sich mit der textilen Oberfläche und deren struktureller Veränderung beschäftigte. Seine Technik, eine Mischung aus Weberei, Stickerei und Spitzenarbeit, sorgte für Aufmerksamkeit. "Durch die Teilnahme am Berliner Salon wurde meine Kollektion in symbiotischen Dialog mit hoher Kunst gestellt. So wurde meine Kollektion einem breiteren Publikum zugänglich gemacht, wodurch ich auch persönlich mit Menschen aus verschiedenen Branche in einen bereichernden Austausch gekommen bin und mögliche Kollaborationen für die Zukunft mit nach Hause nehme.", so Bohle.Ausstellungsstücke des Designers Lennart Bohle - FNW / Dorothée ThomasLouis Ziebarth-Renaud von Maison Rose Collection zeigte in seinen Entwürfen die Verbindung von Tradition und Moderne. "Der Raum, der für mich kuratiert wurde, hat sehr gut zu meiner Arbeit gepasst und meinen Stücken genug Luft gelassen, um wirken zu können. Die Verbindung der Kunstwerke gepaart mit dem historischen Kontext von Kleidung hat sehr gut funktioniert und harmoniert. Ich habe gute Gespräche geführt und erhoffe mir künftig mehr Sichtbarkeit und den nächsten Schritt in meiner Entwicklung gehen zu können.", erklärte Ziebarth-Renaud.Panos Gotsis unterstrich mit seinen nachhaltigen Designs ebenso die Verbindung zwischen traditionellem Handwerk und zeitgenössischer Mode. "Die Teilnahme am Der Berliner Salon bietet eine wunderbare Bühne, um die enge Verbindung zwischen Mode und Kunst zu zeigen – wie traditionelles Handwerk über Jahrhunderte fasziniert und zeitlose, zeitgemäße Mode daraus schöpft. Exzellent kuratiert, mit herausragender Kommunikation und Organisation, war es ein absolutes Privileg, Teil dieses besonderen Moments zu sein, und ich bin zutiefst dankbar für die einzigartige Gelegenheit, meine Designs einem kunst- und modebegeisterten Publikum, bedeutender Presse und meinen Kollegen zu präsentieren.", so Gotsis.Ausstellungsstücke des Designers Panos Gotsis - FNW / Dorothée ThomasEstelle Adeline Trasoglu, Gründerin von Plaid-à-Porter, verwandelte außergewöhnliche Vintage-Textilien wie Patchwork-Karos, Häkelarbeiten und Stickereien in einzigartige Fashion Pieces. "Als Designerin, die aus Vintage-Decken Kunst zum Anziehen schafft, war es eine besondere Erfahrung, in der Gemäldegalerie meine Arbeiten zu präsentieren. Meine Designs sind eine Hommage an traditionelle Handwerkskunst - selbige auf den umliegenden Werken der alten Meister zu sehen schafft eine beeindruckende Parallele aus Vergangenheit und Gegenwart. Ein Gänsehaut-Moment! Der rege und kreative Austausch mit Besuchern und Besucherinnen hat zu einer Vielzahl an neuen Kontakten und großartigen gemeinsamen Projektideen geführt, auf die ich mich sehr freue.", so Trasoglu.Ausstellungsstücke der Brand Plaid-à-Porter - FNW / Dorothée ThomasStudio Ena, das Schmucklabel von Elena Kayser, verbindet auf einzigartige Weise Kreativität, Handwerkskunst und Nachhaltigkeit. Die Grundlage der Designs ist die enge Zusammenarbeit mit der Zinngießerei ihres Vaters, die seit über 100 Jahren in der Familie ist. "Teil des Berliner Salons zu sein, war eine unglaubliche Bereicherung. Ich kenne keine vergleichbare Veranstaltung, die so durchdacht kuratiert ist und es geschafft hat, die Kunst der Gemäldegalerie mit unseren Designs in Einklang zu bringen. Neben den tollen Gesprächen mit spannenden Persönlichkeiten, fand ich besonders den Austausch mit den anderen teilnehmenden Designern und Designerinnen sehr inspirierend.", so Elena Kayser.Ein weiteres Beispiel für Innovation war das Label Autel, das sich mit inklusiver und fluid gestalteter Hochzeitsmode befasste. "Die Teilnahme am Berliner Salon ist eine großartige Möglichkeit, unsere gender- und körperinklusive Hochzeitsmode einem breiten Publikum zu präsentieren und zu zeigen, wie wichtig es ist, traditionelle gesellschaftliche Vorstellungen neu zu definieren. Uns wurde erneut bestätigt, welch große Bedeutung es hat, dass unsere queere Mode nicht nur eine Plattform bekommt, sondern auch ein Zeichen für mehr Sichtbarkeit und Diversität in der Branche setzen kann.", erklärte das Duo Ronja Biggemann und Daniela Harsch. Verschiedene Formate innerhalb der GemäldegalerieEin besonderes Highlight stellte in diesem Jahr das neue Präsentationsformat "Raum" dar, das am Eröffnungstag erstmals vorgestellt wurde. Drei Talente erhielten die Möglichkeit, zehn ihrer Looks umfassend zu inszenieren. Anne Bernecker, Gerrit Jacob und Namilia nutzten diese Plattform, um ihre kreativen Visionen einer breiten Öffentlichkeit vorzustellen.Neben der Hauptausstellung wurde auch das separate Format "Future Craft. Fashion X Craft" vorgestellt. Initiiert vom Fashion Council Germany in Kooperation mit der Swarovski Foundation und The King’s Foundation, verfolgt das Projekt das Ziel, jungen Designentalenten neue nachhaltige und handwerkliche Techniken zu vermitteln.Nach zehn Jahren hat sich Der Berliner Salon als unverzichtbarer Bestandteil der deutschen Modeszene etabliert. Durch die einzigartige Verbindung von Mode und Kunst sowie die gezielte Förderung von Nachwuchstalenten bleibt die Plattform richtungsweisend für die Zukunft der Branche. Die diesjährige Jubiläumsausgabe unterstreicht, dass das Format auch weiterhin ein Impulsgeber bleibt.Der Berliner Salon ist für die Öffentlichkeit bis zum 24. Februar 2025 in der Gemäldegalerie zugänglich. Copyright © 2025 FashionNetwork.com Alle Rechte vorbehalten. Source link
0 notes
Photo

Veröffentlicht am 6. Februar 2025 Im Rahmen der Berlin Fashion Week öffnete Der Berliner Salon am 3. Februar seine Türen in der Gemäldegalerie und zelebrierte sein zehnjähriges Bestehen. Die kuratierte Gruppenausstellung präsentierte die Arbeiten von 55 Designtalenten und setzte sie in den Dialog mit den Werken Alter Meister. Themen wie Identität und Selbstdarstellung bildeten die Brücken zwischen Mode und Kunst. Einige der Nachwuchstalente zogen ein Fazit.Der Berliner Salon präsentierte 55 Nachwuchstalente in der Gemäldegalerie - FNW / Dorothée ThomasChristiane Arp, Vorstandsvorsitzende des Fashion Council Germany, kuratierte auch in diesem Jahr erneut die Ausstellung und betonte im Vorfeld, dass sich Der Berliner Salon von einer reinen Fachplattform zu einem anerkannten Präsentationsformat für deutsche Nachwuchstalente entwickelt habe. Dass die Ausstellung nun in renommierten Kunstsammlungen wie dem Bode-Museum und der Gemäldegalerie stattfindet, sehe sie als Bestätigung dieses Engagements.Folgende Marken beteiligten sich an der Gruppenausstellung: Adrina Lila Fecke, Alan Hamliko, Alexander Gigel, Alexander Stein, Alina Kalischer, Angelique Dins, Anne Kaden, Autel, David William, Des Filles Desir, Elodie Carstensen, Fabia Meyer, Fiona Bennett, Franziska Bauer, Frieda Kamphues, Haram, Hennig Sadau, Jing-Jie Huang, Joah Kraus, Karen Jessen, Katharina Dubbick, Leif Kessler, Lennart Bohle, Leya zu Stolberg, Lilian Brade, Luca Sophia Lomb, Luis Amslgruber, maatrev, Maison Rose Louis Renaud, Marie-Louis Müller, Marion Heilig, Marius Moninger, Marlon Ferry, Marvin Muelleck, Nethanel Kantor, Panos Gotsis, Paulina Bongartz, Pegah Musawi Natanzi, Plaid-à-porter, Selva Huygens, Sezgin, Silja Mise, Sofia Hermens Fernandez, Stefan Uhr, Stricken 3000, Studio Ena, Tati, Timo Kurz, Unvain, Yannic Pretzlaff, YCCIJ.Innovative HighlightsNachwuchsdesigner Lennart Bohle präsentierte seine Kollektion "modi funis - I AM THE PRINTER", die sich mit der textilen Oberfläche und deren struktureller Veränderung beschäftigte. Seine Technik, eine Mischung aus Weberei, Stickerei und Spitzenarbeit, sorgte für Aufmerksamkeit. "Durch die Teilnahme am Berliner Salon wurde meine Kollektion in symbiotischen Dialog mit hoher Kunst gestellt. So wurde meine Kollektion einem breiteren Publikum zugänglich gemacht, wodurch ich auch persönlich mit Menschen aus verschiedenen Branche in einen bereichernden Austausch gekommen bin und mögliche Kollaborationen für die Zukunft mit nach Hause nehme.", so Bohle.Ausstellungsstücke des Designers Lennart Bohle - FNW / Dorothée ThomasLouis Ziebarth-Renaud von Maison Rose Collection zeigte in seinen Entwürfen die Verbindung von Tradition und Moderne. "Der Raum, der für mich kuratiert wurde, hat sehr gut zu meiner Arbeit gepasst und meinen Stücken genug Luft gelassen, um wirken zu können. Die Verbindung der Kunstwerke gepaart mit dem historischen Kontext von Kleidung hat sehr gut funktioniert und harmoniert. Ich habe gute Gespräche geführt und erhoffe mir künftig mehr Sichtbarkeit und den nächsten Schritt in meiner Entwicklung gehen zu können.", erklärte Ziebarth-Renaud.Panos Gotsis unterstrich mit seinen nachhaltigen Designs ebenso die Verbindung zwischen traditionellem Handwerk und zeitgenössischer Mode. "Die Teilnahme am Der Berliner Salon bietet eine wunderbare Bühne, um die enge Verbindung zwischen Mode und Kunst zu zeigen – wie traditionelles Handwerk über Jahrhunderte fasziniert und zeitlose, zeitgemäße Mode daraus schöpft. Exzellent kuratiert, mit herausragender Kommunikation und Organisation, war es ein absolutes Privileg, Teil dieses besonderen Moments zu sein, und ich bin zutiefst dankbar für die einzigartige Gelegenheit, meine Designs einem kunst- und modebegeisterten Publikum, bedeutender Presse und meinen Kollegen zu präsentieren.", so Gotsis.Ausstellungsstücke des Designers Panos Gotsis - FNW / Dorothée ThomasEstelle Adeline Trasoglu, Gründerin von Plaid-à-Porter, verwandelte außergewöhnliche Vintage-Textilien wie Patchwork-Karos, Häkelarbeiten und Stickereien in einzigartige Fashion Pieces. "Als Designerin, die aus Vintage-Decken Kunst zum Anziehen schafft, war es eine besondere Erfahrung, in der Gemäldegalerie meine Arbeiten zu präsentieren. Meine Designs sind eine Hommage an traditionelle Handwerkskunst - selbige auf den umliegenden Werken der alten Meister zu sehen schafft eine beeindruckende Parallele aus Vergangenheit und Gegenwart. Ein Gänsehaut-Moment! Der rege und kreative Austausch mit Besuchern und Besucherinnen hat zu einer Vielzahl an neuen Kontakten und großartigen gemeinsamen Projektideen geführt, auf die ich mich sehr freue.", so Trasoglu.Ausstellungsstücke der Brand Plaid-à-Porter - FNW / Dorothée ThomasStudio Ena, das Schmucklabel von Elena Kayser, verbindet auf einzigartige Weise Kreativität, Handwerkskunst und Nachhaltigkeit. Die Grundlage der Designs ist die enge Zusammenarbeit mit der Zinngießerei ihres Vaters, die seit über 100 Jahren in der Familie ist. "Teil des Berliner Salons zu sein, war eine unglaubliche Bereicherung. Ich kenne keine vergleichbare Veranstaltung, die so durchdacht kuratiert ist und es geschafft hat, die Kunst der Gemäldegalerie mit unseren Designs in Einklang zu bringen. Neben den tollen Gesprächen mit spannenden Persönlichkeiten, fand ich besonders den Austausch mit den anderen teilnehmenden Designern und Designerinnen sehr inspirierend.", so Elena Kayser.Ein weiteres Beispiel für Innovation war das Label Autel, das sich mit inklusiver und fluid gestalteter Hochzeitsmode befasste. "Die Teilnahme am Berliner Salon ist eine großartige Möglichkeit, unsere gender- und körperinklusive Hochzeitsmode einem breiten Publikum zu präsentieren und zu zeigen, wie wichtig es ist, traditionelle gesellschaftliche Vorstellungen neu zu definieren. Uns wurde erneut bestätigt, welch große Bedeutung es hat, dass unsere queere Mode nicht nur eine Plattform bekommt, sondern auch ein Zeichen für mehr Sichtbarkeit und Diversität in der Branche setzen kann.", erklärte das Duo Ronja Biggemann und Daniela Harsch. Verschiedene Formate innerhalb der GemäldegalerieEin besonderes Highlight stellte in diesem Jahr das neue Präsentationsformat "Raum" dar, das am Eröffnungstag erstmals vorgestellt wurde. Drei Talente erhielten die Möglichkeit, zehn ihrer Looks umfassend zu inszenieren. Anne Bernecker, Gerrit Jacob und Namilia nutzten diese Plattform, um ihre kreativen Visionen einer breiten Öffentlichkeit vorzustellen.Neben der Hauptausstellung wurde auch das separate Format "Future Craft. Fashion X Craft" vorgestellt. Initiiert vom Fashion Council Germany in Kooperation mit der Swarovski Foundation und The King’s Foundation, verfolgt das Projekt das Ziel, jungen Designentalenten neue nachhaltige und handwerkliche Techniken zu vermitteln.Nach zehn Jahren hat sich Der Berliner Salon als unverzichtbarer Bestandteil der deutschen Modeszene etabliert. Durch die einzigartige Verbindung von Mode und Kunst sowie die gezielte Förderung von Nachwuchstalenten bleibt die Plattform richtungsweisend für die Zukunft der Branche. Die diesjährige Jubiläumsausgabe unterstreicht, dass das Format auch weiterhin ein Impulsgeber bleibt.Der Berliner Salon ist für die Öffentlichkeit bis zum 24. Februar 2025 in der Gemäldegalerie zugänglich. Copyright © 2025 FashionNetwork.com Alle Rechte vorbehalten. Source link
0 notes
Photo

Veröffentlicht am 6. Februar 2025 Im Rahmen der Berlin Fashion Week öffnete Der Berliner Salon am 3. Februar seine Türen in der Gemäldegalerie und zelebrierte sein zehnjähriges Bestehen. Die kuratierte Gruppenausstellung präsentierte die Arbeiten von 55 Designtalenten und setzte sie in den Dialog mit den Werken Alter Meister. Themen wie Identität und Selbstdarstellung bildeten die Brücken zwischen Mode und Kunst. Einige der Nachwuchstalente zogen ein Fazit.Der Berliner Salon präsentierte 55 Nachwuchstalente in der Gemäldegalerie - FNW / Dorothée ThomasChristiane Arp, Vorstandsvorsitzende des Fashion Council Germany, kuratierte auch in diesem Jahr erneut die Ausstellung und betonte im Vorfeld, dass sich Der Berliner Salon von einer reinen Fachplattform zu einem anerkannten Präsentationsformat für deutsche Nachwuchstalente entwickelt habe. Dass die Ausstellung nun in renommierten Kunstsammlungen wie dem Bode-Museum und der Gemäldegalerie stattfindet, sehe sie als Bestätigung dieses Engagements.Folgende Marken beteiligten sich an der Gruppenausstellung: Adrina Lila Fecke, Alan Hamliko, Alexander Gigel, Alexander Stein, Alina Kalischer, Angelique Dins, Anne Kaden, Autel, David William, Des Filles Desir, Elodie Carstensen, Fabia Meyer, Fiona Bennett, Franziska Bauer, Frieda Kamphues, Haram, Hennig Sadau, Jing-Jie Huang, Joah Kraus, Karen Jessen, Katharina Dubbick, Leif Kessler, Lennart Bohle, Leya zu Stolberg, Lilian Brade, Luca Sophia Lomb, Luis Amslgruber, maatrev, Maison Rose Louis Renaud, Marie-Louis Müller, Marion Heilig, Marius Moninger, Marlon Ferry, Marvin Muelleck, Nethanel Kantor, Panos Gotsis, Paulina Bongartz, Pegah Musawi Natanzi, Plaid-à-porter, Selva Huygens, Sezgin, Silja Mise, Sofia Hermens Fernandez, Stefan Uhr, Stricken 3000, Studio Ena, Tati, Timo Kurz, Unvain, Yannic Pretzlaff, YCCIJ.Innovative HighlightsNachwuchsdesigner Lennart Bohle präsentierte seine Kollektion "modi funis - I AM THE PRINTER", die sich mit der textilen Oberfläche und deren struktureller Veränderung beschäftigte. Seine Technik, eine Mischung aus Weberei, Stickerei und Spitzenarbeit, sorgte für Aufmerksamkeit. "Durch die Teilnahme am Berliner Salon wurde meine Kollektion in symbiotischen Dialog mit hoher Kunst gestellt. So wurde meine Kollektion einem breiteren Publikum zugänglich gemacht, wodurch ich auch persönlich mit Menschen aus verschiedenen Branche in einen bereichernden Austausch gekommen bin und mögliche Kollaborationen für die Zukunft mit nach Hause nehme.", so Bohle.Ausstellungsstücke des Designers Lennart Bohle - FNW / Dorothée ThomasLouis Ziebarth-Renaud von Maison Rose Collection zeigte in seinen Entwürfen die Verbindung von Tradition und Moderne. "Der Raum, der für mich kuratiert wurde, hat sehr gut zu meiner Arbeit gepasst und meinen Stücken genug Luft gelassen, um wirken zu können. Die Verbindung der Kunstwerke gepaart mit dem historischen Kontext von Kleidung hat sehr gut funktioniert und harmoniert. Ich habe gute Gespräche geführt und erhoffe mir künftig mehr Sichtbarkeit und den nächsten Schritt in meiner Entwicklung gehen zu können.", erklärte Ziebarth-Renaud.Panos Gotsis unterstrich mit seinen nachhaltigen Designs ebenso die Verbindung zwischen traditionellem Handwerk und zeitgenössischer Mode. "Die Teilnahme am Der Berliner Salon bietet eine wunderbare Bühne, um die enge Verbindung zwischen Mode und Kunst zu zeigen – wie traditionelles Handwerk über Jahrhunderte fasziniert und zeitlose, zeitgemäße Mode daraus schöpft. Exzellent kuratiert, mit herausragender Kommunikation und Organisation, war es ein absolutes Privileg, Teil dieses besonderen Moments zu sein, und ich bin zutiefst dankbar für die einzigartige Gelegenheit, meine Designs einem kunst- und modebegeisterten Publikum, bedeutender Presse und meinen Kollegen zu präsentieren.", so Gotsis.Ausstellungsstücke des Designers Panos Gotsis - FNW / Dorothée ThomasEstelle Adeline Trasoglu, Gründerin von Plaid-à-Porter, verwandelte außergewöhnliche Vintage-Textilien wie Patchwork-Karos, Häkelarbeiten und Stickereien in einzigartige Fashion Pieces. "Als Designerin, die aus Vintage-Decken Kunst zum Anziehen schafft, war es eine besondere Erfahrung, in der Gemäldegalerie meine Arbeiten zu präsentieren. Meine Designs sind eine Hommage an traditionelle Handwerkskunst - selbige auf den umliegenden Werken der alten Meister zu sehen schafft eine beeindruckende Parallele aus Vergangenheit und Gegenwart. Ein Gänsehaut-Moment! Der rege und kreative Austausch mit Besuchern und Besucherinnen hat zu einer Vielzahl an neuen Kontakten und großartigen gemeinsamen Projektideen geführt, auf die ich mich sehr freue.", so Trasoglu.Ausstellungsstücke der Brand Plaid-à-Porter - FNW / Dorothée ThomasStudio Ena, das Schmucklabel von Elena Kayser, verbindet auf einzigartige Weise Kreativität, Handwerkskunst und Nachhaltigkeit. Die Grundlage der Designs ist die enge Zusammenarbeit mit der Zinngießerei ihres Vaters, die seit über 100 Jahren in der Familie ist. "Teil des Berliner Salons zu sein, war eine unglaubliche Bereicherung. Ich kenne keine vergleichbare Veranstaltung, die so durchdacht kuratiert ist und es geschafft hat, die Kunst der Gemäldegalerie mit unseren Designs in Einklang zu bringen. Neben den tollen Gesprächen mit spannenden Persönlichkeiten, fand ich besonders den Austausch mit den anderen teilnehmenden Designern und Designerinnen sehr inspirierend.", so Elena Kayser.Ein weiteres Beispiel für Innovation war das Label Autel, das sich mit inklusiver und fluid gestalteter Hochzeitsmode befasste. "Die Teilnahme am Berliner Salon ist eine großartige Möglichkeit, unsere gender- und körperinklusive Hochzeitsmode einem breiten Publikum zu präsentieren und zu zeigen, wie wichtig es ist, traditionelle gesellschaftliche Vorstellungen neu zu definieren. Uns wurde erneut bestätigt, welch große Bedeutung es hat, dass unsere queere Mode nicht nur eine Plattform bekommt, sondern auch ein Zeichen für mehr Sichtbarkeit und Diversität in der Branche setzen kann.", erklärte das Duo Ronja Biggemann und Daniela Harsch. Verschiedene Formate innerhalb der GemäldegalerieEin besonderes Highlight stellte in diesem Jahr das neue Präsentationsformat "Raum" dar, das am Eröffnungstag erstmals vorgestellt wurde. Drei Talente erhielten die Möglichkeit, zehn ihrer Looks umfassend zu inszenieren. Anne Bernecker, Gerrit Jacob und Namilia nutzten diese Plattform, um ihre kreativen Visionen einer breiten Öffentlichkeit vorzustellen.Neben der Hauptausstellung wurde auch das separate Format "Future Craft. Fashion X Craft" vorgestellt. Initiiert vom Fashion Council Germany in Kooperation mit der Swarovski Foundation und The King’s Foundation, verfolgt das Projekt das Ziel, jungen Designentalenten neue nachhaltige und handwerkliche Techniken zu vermitteln.Nach zehn Jahren hat sich Der Berliner Salon als unverzichtbarer Bestandteil der deutschen Modeszene etabliert. Durch die einzigartige Verbindung von Mode und Kunst sowie die gezielte Förderung von Nachwuchstalenten bleibt die Plattform richtungsweisend für die Zukunft der Branche. Die diesjährige Jubiläumsausgabe unterstreicht, dass das Format auch weiterhin ein Impulsgeber bleibt.Der Berliner Salon ist für die Öffentlichkeit bis zum 24. Februar 2025 in der Gemäldegalerie zugänglich. Copyright © 2025 FashionNetwork.com Alle Rechte vorbehalten. Source link
0 notes
Photo

Veröffentlicht am 6. Februar 2025 Im Rahmen der Berlin Fashion Week öffnete Der Berliner Salon am 3. Februar seine Türen in der Gemäldegalerie und zelebrierte sein zehnjähriges Bestehen. Die kuratierte Gruppenausstellung präsentierte die Arbeiten von 55 Designtalenten und setzte sie in den Dialog mit den Werken Alter Meister. Themen wie Identität und Selbstdarstellung bildeten die Brücken zwischen Mode und Kunst. Einige der Nachwuchstalente zogen ein Fazit.Der Berliner Salon präsentierte 55 Nachwuchstalente in der Gemäldegalerie - FNW / Dorothée ThomasChristiane Arp, Vorstandsvorsitzende des Fashion Council Germany, kuratierte auch in diesem Jahr erneut die Ausstellung und betonte im Vorfeld, dass sich Der Berliner Salon von einer reinen Fachplattform zu einem anerkannten Präsentationsformat für deutsche Nachwuchstalente entwickelt habe. Dass die Ausstellung nun in renommierten Kunstsammlungen wie dem Bode-Museum und der Gemäldegalerie stattfindet, sehe sie als Bestätigung dieses Engagements.Folgende Marken beteiligten sich an der Gruppenausstellung: Adrina Lila Fecke, Alan Hamliko, Alexander Gigel, Alexander Stein, Alina Kalischer, Angelique Dins, Anne Kaden, Autel, David William, Des Filles Desir, Elodie Carstensen, Fabia Meyer, Fiona Bennett, Franziska Bauer, Frieda Kamphues, Haram, Hennig Sadau, Jing-Jie Huang, Joah Kraus, Karen Jessen, Katharina Dubbick, Leif Kessler, Lennart Bohle, Leya zu Stolberg, Lilian Brade, Luca Sophia Lomb, Luis Amslgruber, maatrev, Maison Rose Louis Renaud, Marie-Louis Müller, Marion Heilig, Marius Moninger, Marlon Ferry, Marvin Muelleck, Nethanel Kantor, Panos Gotsis, Paulina Bongartz, Pegah Musawi Natanzi, Plaid-à-porter, Selva Huygens, Sezgin, Silja Mise, Sofia Hermens Fernandez, Stefan Uhr, Stricken 3000, Studio Ena, Tati, Timo Kurz, Unvain, Yannic Pretzlaff, YCCIJ.Innovative HighlightsNachwuchsdesigner Lennart Bohle präsentierte seine Kollektion "modi funis - I AM THE PRINTER", die sich mit der textilen Oberfläche und deren struktureller Veränderung beschäftigte. Seine Technik, eine Mischung aus Weberei, Stickerei und Spitzenarbeit, sorgte für Aufmerksamkeit. "Durch die Teilnahme am Berliner Salon wurde meine Kollektion in symbiotischen Dialog mit hoher Kunst gestellt. So wurde meine Kollektion einem breiteren Publikum zugänglich gemacht, wodurch ich auch persönlich mit Menschen aus verschiedenen Branche in einen bereichernden Austausch gekommen bin und mögliche Kollaborationen für die Zukunft mit nach Hause nehme.", so Bohle.Ausstellungsstücke des Designers Lennart Bohle - FNW / Dorothée ThomasLouis Ziebarth-Renaud von Maison Rose Collection zeigte in seinen Entwürfen die Verbindung von Tradition und Moderne. "Der Raum, der für mich kuratiert wurde, hat sehr gut zu meiner Arbeit gepasst und meinen Stücken genug Luft gelassen, um wirken zu können. Die Verbindung der Kunstwerke gepaart mit dem historischen Kontext von Kleidung hat sehr gut funktioniert und harmoniert. Ich habe gute Gespräche geführt und erhoffe mir künftig mehr Sichtbarkeit und den nächsten Schritt in meiner Entwicklung gehen zu können.", erklärte Ziebarth-Renaud.Panos Gotsis unterstrich mit seinen nachhaltigen Designs ebenso die Verbindung zwischen traditionellem Handwerk und zeitgenössischer Mode. "Die Teilnahme am Der Berliner Salon bietet eine wunderbare Bühne, um die enge Verbindung zwischen Mode und Kunst zu zeigen – wie traditionelles Handwerk über Jahrhunderte fasziniert und zeitlose, zeitgemäße Mode daraus schöpft. Exzellent kuratiert, mit herausragender Kommunikation und Organisation, war es ein absolutes Privileg, Teil dieses besonderen Moments zu sein, und ich bin zutiefst dankbar für die einzigartige Gelegenheit, meine Designs einem kunst- und modebegeisterten Publikum, bedeutender Presse und meinen Kollegen zu präsentieren.", so Gotsis.Ausstellungsstücke des Designers Panos Gotsis - FNW / Dorothée ThomasEstelle Adeline Trasoglu, Gründerin von Plaid-à-Porter, verwandelte außergewöhnliche Vintage-Textilien wie Patchwork-Karos, Häkelarbeiten und Stickereien in einzigartige Fashion Pieces. "Als Designerin, die aus Vintage-Decken Kunst zum Anziehen schafft, war es eine besondere Erfahrung, in der Gemäldegalerie meine Arbeiten zu präsentieren. Meine Designs sind eine Hommage an traditionelle Handwerkskunst - selbige auf den umliegenden Werken der alten Meister zu sehen schafft eine beeindruckende Parallele aus Vergangenheit und Gegenwart. Ein Gänsehaut-Moment! Der rege und kreative Austausch mit Besuchern und Besucherinnen hat zu einer Vielzahl an neuen Kontakten und großartigen gemeinsamen Projektideen geführt, auf die ich mich sehr freue.", so Trasoglu.Ausstellungsstücke der Brand Plaid-à-Porter - FNW / Dorothée ThomasStudio Ena, das Schmucklabel von Elena Kayser, verbindet auf einzigartige Weise Kreativität, Handwerkskunst und Nachhaltigkeit. Die Grundlage der Designs ist die enge Zusammenarbeit mit der Zinngießerei ihres Vaters, die seit über 100 Jahren in der Familie ist. "Teil des Berliner Salons zu sein, war eine unglaubliche Bereicherung. Ich kenne keine vergleichbare Veranstaltung, die so durchdacht kuratiert ist und es geschafft hat, die Kunst der Gemäldegalerie mit unseren Designs in Einklang zu bringen. Neben den tollen Gesprächen mit spannenden Persönlichkeiten, fand ich besonders den Austausch mit den anderen teilnehmenden Designern und Designerinnen sehr inspirierend.", so Elena Kayser.Ein weiteres Beispiel für Innovation war das Label Autel, das sich mit inklusiver und fluid gestalteter Hochzeitsmode befasste. "Die Teilnahme am Berliner Salon ist eine großartige Möglichkeit, unsere gender- und körperinklusive Hochzeitsmode einem breiten Publikum zu präsentieren und zu zeigen, wie wichtig es ist, traditionelle gesellschaftliche Vorstellungen neu zu definieren. Uns wurde erneut bestätigt, welch große Bedeutung es hat, dass unsere queere Mode nicht nur eine Plattform bekommt, sondern auch ein Zeichen für mehr Sichtbarkeit und Diversität in der Branche setzen kann.", erklärte das Duo Ronja Biggemann und Daniela Harsch. Verschiedene Formate innerhalb der GemäldegalerieEin besonderes Highlight stellte in diesem Jahr das neue Präsentationsformat "Raum" dar, das am Eröffnungstag erstmals vorgestellt wurde. Drei Talente erhielten die Möglichkeit, zehn ihrer Looks umfassend zu inszenieren. Anne Bernecker, Gerrit Jacob und Namilia nutzten diese Plattform, um ihre kreativen Visionen einer breiten Öffentlichkeit vorzustellen.Neben der Hauptausstellung wurde auch das separate Format "Future Craft. Fashion X Craft" vorgestellt. Initiiert vom Fashion Council Germany in Kooperation mit der Swarovski Foundation und The King’s Foundation, verfolgt das Projekt das Ziel, jungen Designentalenten neue nachhaltige und handwerkliche Techniken zu vermitteln.Nach zehn Jahren hat sich Der Berliner Salon als unverzichtbarer Bestandteil der deutschen Modeszene etabliert. Durch die einzigartige Verbindung von Mode und Kunst sowie die gezielte Förderung von Nachwuchstalenten bleibt die Plattform richtungsweisend für die Zukunft der Branche. Die diesjährige Jubiläumsausgabe unterstreicht, dass das Format auch weiterhin ein Impulsgeber bleibt.Der Berliner Salon ist für die Öffentlichkeit bis zum 24. Februar 2025 in der Gemäldegalerie zugänglich. Copyright © 2025 FashionNetwork.com Alle Rechte vorbehalten. Source link
0 notes
Photo

Veröffentlicht am 6. Februar 2025 Im Rahmen der Berlin Fashion Week öffnete Der Berliner Salon am 3. Februar seine Türen in der Gemäldegalerie und zelebrierte sein zehnjähriges Bestehen. Die kuratierte Gruppenausstellung präsentierte die Arbeiten von 55 Designtalenten und setzte sie in den Dialog mit den Werken Alter Meister. Themen wie Identität und Selbstdarstellung bildeten die Brücken zwischen Mode und Kunst. Einige der Nachwuchstalente zogen ein Fazit.Der Berliner Salon präsentierte 55 Nachwuchstalente in der Gemäldegalerie - FNW / Dorothée ThomasChristiane Arp, Vorstandsvorsitzende des Fashion Council Germany, kuratierte auch in diesem Jahr erneut die Ausstellung und betonte im Vorfeld, dass sich Der Berliner Salon von einer reinen Fachplattform zu einem anerkannten Präsentationsformat für deutsche Nachwuchstalente entwickelt habe. Dass die Ausstellung nun in renommierten Kunstsammlungen wie dem Bode-Museum und der Gemäldegalerie stattfindet, sehe sie als Bestätigung dieses Engagements.Folgende Marken beteiligten sich an der Gruppenausstellung: Adrina Lila Fecke, Alan Hamliko, Alexander Gigel, Alexander Stein, Alina Kalischer, Angelique Dins, Anne Kaden, Autel, David William, Des Filles Desir, Elodie Carstensen, Fabia Meyer, Fiona Bennett, Franziska Bauer, Frieda Kamphues, Haram, Hennig Sadau, Jing-Jie Huang, Joah Kraus, Karen Jessen, Katharina Dubbick, Leif Kessler, Lennart Bohle, Leya zu Stolberg, Lilian Brade, Luca Sophia Lomb, Luis Amslgruber, maatrev, Maison Rose Louis Renaud, Marie-Louis Müller, Marion Heilig, Marius Moninger, Marlon Ferry, Marvin Muelleck, Nethanel Kantor, Panos Gotsis, Paulina Bongartz, Pegah Musawi Natanzi, Plaid-à-porter, Selva Huygens, Sezgin, Silja Mise, Sofia Hermens Fernandez, Stefan Uhr, Stricken 3000, Studio Ena, Tati, Timo Kurz, Unvain, Yannic Pretzlaff, YCCIJ.Innovative HighlightsNachwuchsdesigner Lennart Bohle präsentierte seine Kollektion "modi funis - I AM THE PRINTER", die sich mit der textilen Oberfläche und deren struktureller Veränderung beschäftigte. Seine Technik, eine Mischung aus Weberei, Stickerei und Spitzenarbeit, sorgte für Aufmerksamkeit. "Durch die Teilnahme am Berliner Salon wurde meine Kollektion in symbiotischen Dialog mit hoher Kunst gestellt. So wurde meine Kollektion einem breiteren Publikum zugänglich gemacht, wodurch ich auch persönlich mit Menschen aus verschiedenen Branche in einen bereichernden Austausch gekommen bin und mögliche Kollaborationen für die Zukunft mit nach Hause nehme.", so Bohle.Ausstellungsstücke des Designers Lennart Bohle - FNW / Dorothée ThomasLouis Ziebarth-Renaud von Maison Rose Collection zeigte in seinen Entwürfen die Verbindung von Tradition und Moderne. "Der Raum, der für mich kuratiert wurde, hat sehr gut zu meiner Arbeit gepasst und meinen Stücken genug Luft gelassen, um wirken zu können. Die Verbindung der Kunstwerke gepaart mit dem historischen Kontext von Kleidung hat sehr gut funktioniert und harmoniert. Ich habe gute Gespräche geführt und erhoffe mir künftig mehr Sichtbarkeit und den nächsten Schritt in meiner Entwicklung gehen zu können.", erklärte Ziebarth-Renaud.Panos Gotsis unterstrich mit seinen nachhaltigen Designs ebenso die Verbindung zwischen traditionellem Handwerk und zeitgenössischer Mode. "Die Teilnahme am Der Berliner Salon bietet eine wunderbare Bühne, um die enge Verbindung zwischen Mode und Kunst zu zeigen – wie traditionelles Handwerk über Jahrhunderte fasziniert und zeitlose, zeitgemäße Mode daraus schöpft. Exzellent kuratiert, mit herausragender Kommunikation und Organisation, war es ein absolutes Privileg, Teil dieses besonderen Moments zu sein, und ich bin zutiefst dankbar für die einzigartige Gelegenheit, meine Designs einem kunst- und modebegeisterten Publikum, bedeutender Presse und meinen Kollegen zu präsentieren.", so Gotsis.Ausstellungsstücke des Designers Panos Gotsis - FNW / Dorothée ThomasEstelle Adeline Trasoglu, Gründerin von Plaid-à-Porter, verwandelte außergewöhnliche Vintage-Textilien wie Patchwork-Karos, Häkelarbeiten und Stickereien in einzigartige Fashion Pieces. "Als Designerin, die aus Vintage-Decken Kunst zum Anziehen schafft, war es eine besondere Erfahrung, in der Gemäldegalerie meine Arbeiten zu präsentieren. Meine Designs sind eine Hommage an traditionelle Handwerkskunst - selbige auf den umliegenden Werken der alten Meister zu sehen schafft eine beeindruckende Parallele aus Vergangenheit und Gegenwart. Ein Gänsehaut-Moment! Der rege und kreative Austausch mit Besuchern und Besucherinnen hat zu einer Vielzahl an neuen Kontakten und großartigen gemeinsamen Projektideen geführt, auf die ich mich sehr freue.", so Trasoglu.Ausstellungsstücke der Brand Plaid-à-Porter - FNW / Dorothée ThomasStudio Ena, das Schmucklabel von Elena Kayser, verbindet auf einzigartige Weise Kreativität, Handwerkskunst und Nachhaltigkeit. Die Grundlage der Designs ist die enge Zusammenarbeit mit der Zinngießerei ihres Vaters, die seit über 100 Jahren in der Familie ist. "Teil des Berliner Salons zu sein, war eine unglaubliche Bereicherung. Ich kenne keine vergleichbare Veranstaltung, die so durchdacht kuratiert ist und es geschafft hat, die Kunst der Gemäldegalerie mit unseren Designs in Einklang zu bringen. Neben den tollen Gesprächen mit spannenden Persönlichkeiten, fand ich besonders den Austausch mit den anderen teilnehmenden Designern und Designerinnen sehr inspirierend.", so Elena Kayser.Ein weiteres Beispiel für Innovation war das Label Autel, das sich mit inklusiver und fluid gestalteter Hochzeitsmode befasste. "Die Teilnahme am Berliner Salon ist eine großartige Möglichkeit, unsere gender- und körperinklusive Hochzeitsmode einem breiten Publikum zu präsentieren und zu zeigen, wie wichtig es ist, traditionelle gesellschaftliche Vorstellungen neu zu definieren. Uns wurde erneut bestätigt, welch große Bedeutung es hat, dass unsere queere Mode nicht nur eine Plattform bekommt, sondern auch ein Zeichen für mehr Sichtbarkeit und Diversität in der Branche setzen kann.", erklärte das Duo Ronja Biggemann und Daniela Harsch. Verschiedene Formate innerhalb der GemäldegalerieEin besonderes Highlight stellte in diesem Jahr das neue Präsentationsformat "Raum" dar, das am Eröffnungstag erstmals vorgestellt wurde. Drei Talente erhielten die Möglichkeit, zehn ihrer Looks umfassend zu inszenieren. Anne Bernecker, Gerrit Jacob und Namilia nutzten diese Plattform, um ihre kreativen Visionen einer breiten Öffentlichkeit vorzustellen.Neben der Hauptausstellung wurde auch das separate Format "Future Craft. Fashion X Craft" vorgestellt. Initiiert vom Fashion Council Germany in Kooperation mit der Swarovski Foundation und The King’s Foundation, verfolgt das Projekt das Ziel, jungen Designentalenten neue nachhaltige und handwerkliche Techniken zu vermitteln.Nach zehn Jahren hat sich Der Berliner Salon als unverzichtbarer Bestandteil der deutschen Modeszene etabliert. Durch die einzigartige Verbindung von Mode und Kunst sowie die gezielte Förderung von Nachwuchstalenten bleibt die Plattform richtungsweisend für die Zukunft der Branche. Die diesjährige Jubiläumsausgabe unterstreicht, dass das Format auch weiterhin ein Impulsgeber bleibt.Der Berliner Salon ist für die Öffentlichkeit bis zum 24. Februar 2025 in der Gemäldegalerie zugänglich. Copyright © 2025 FashionNetwork.com Alle Rechte vorbehalten. Source link
0 notes
Text
Unveiling the EMS Muscle Stimulator: Your Ultimate Fitness Companion
Unveiling the EMS Muscle Stimulator: Your Ultimate Fitness Companion
€19.80 -89%
€2.01
Unveiling the EMS Muscle Stimulator: Your Ultimate Fitness Companion
Are you seeking a convenient and effective way to tone and strengthen your abdominal muscles? Look no further than the EMS Muscle Stimulator, a cutting-edge device designed to help you achieve your fitness goals with ease.
Warm Tips for Optimal Use
To ensure the best results, it's recommended to spray some water on the pads or keep your skin moist before use. This helps to enhance conductivity and comfort during the session. Additionally, if you experience a slight tingling sensation during use, it's normal, especially if your skin is dry. In such cases, spraying some water on the electrode pads before use is advised. It's also crucial to ensure that the round electrode pads make full contact with the abdominal skin simultaneously for the machine to function effectively.
Understanding EMS Technology
EMS (Electrical Muscle Stimulation) technology is at the core of this fitness device. It works by directly transmitting current signals to your muscles, which the body recognizes as bio-electricity signals. These signals stimulate muscle contractions, aiding in fat reduction and body shaping.
Check product here :
=============>>>>Weight Loss<<<<==============
Key Features
Comfortable and Skin-Friendly Design: Crafted from diving fabric OK cloth, the EMS Slimming Belt is gentle on the skin, ensuring a comfortable wearing experience. It is specifically designed for abdominal and waist muscle training.
Cost-Effective and Convenient: The belt eliminates the need for gel pad replacements. Simply apply water to the pads in the tummy area to maintain good conductivity, saving you money and hassle.
Durable Electrode Pads: The high-quality electrode pads are built to last, eliminating the need for replacements and ensuring direct usability.
Customizable Intensity and Programs: With 8 modes and 19 intensity levels, the ABS stimulator allows for personalized training. You can tailor the programs and intensity levels to suit your specific fitness needs.
USB Rechargeable: The built-in rechargeable battery and USB charging cable make it easy to keep the EMS muscle stimulator powered up, offering convenience and portability.
User-Friendly Operation: The belt features a professionally adjusted Velcro for a secure fit. The controller allows for easy mode selection and intensity adjustment, providing a seamless user experience.
Specifications
Belt Length: 107cm
Belt Material: Diving fabric OK cloth
Host Material: ABS
Training Intensity: 19 levels
Working Modes: 8 Modes
Package Includes
1 x Controller
1 x Abdominal Belt
1 x USB Charging Cable
1 x Manual
The EMS Muscle Stimulator is your all-in-one solution for achieving a toned and sculpted abdomen. With its advanced technology and user-friendly design, it's the perfect companion for your fitness journey.
Check product here :
=============>>>>Weight Loss<<<<==============
1. Name: Sofia Rodriguez
Country: Spain
Review: "The EMS Muscle Stimulator has revolutionized my workout routine. I've seen significant improvements in my muscle strength and recovery."
2. Name: James Smith
Country: United States
Review: "As an athlete, I've found the EMS Muscle Stimulator to be an excellent addition to my training. It's helped me target specific muscle groups more effectively."
3. Name: Anna Müller
Country: Germany
Review: "I've been using the EMS Muscle Stimulator for a few weeks now, and I can feel the difference in my muscle tone. It's a game-changer for my fitness journey."
4. Name: Luca Rossi
Country: Italy
Review: "The EMS Muscle Stimulator has exceeded my expectations. It's a fantastic tool for enhancing muscle recovery after intense workouts."
5. Name: Mei Chen
Country: China
Review: "I'm amazed by the results I've seen since incorporating the EMS Muscle Stimulator into my fitness routine. It's been a game-changer for me."
6. Name: David Wilson
Country: United Kingdom
Review: "The EMS Muscle Stimulator has helped me push my workouts to the next level. I've noticed a significant improvement in my muscle strength."
7. Name: Isabella Costa
Country: Brazil
Review: "I love how the EMS Muscle Stimulator has helped me target specific muscle groups. It's made my workouts more efficient and effective."
8. Name: Hiroshi Tanaka
Country: Japan
Review: "The EMS Muscle Stimulator has become an essential part of my training routine. It's helped me recover faster and push my limits."
9. Name: Maria Garcia
Country: Mexico
Review: "I've recommended the EMS Muscle Stimulator to all my gym buddies. It's a game-changer for anyone serious about fitness."
10. Name: Pierre Dubois
Country: France
Review: "Je suis impressionné par les résultats de l'EMS Muscle Stimulator. Cela a vraiment amélioré ma force musculaire."
11. Name: Elena Petrova
Country: Russia
Review: "EMS Muscle Stimulator помог мне улучшить мою мышечную силу и восстановление после тренировок."
12. Name: Sarah Johnson
Country: Canada
Review: "The EMS Muscle Stimulator has made a noticeable difference in my muscle tone and recovery. It's a must-have for serious fitness enthusiasts."
13. Name: Alessandro Bianchi
Country: Italy
Review: "L'EMS Muscle Stimulator ha migliorato notevolmente la mia forza muscolare. È diventato un elemento essenziale del mio allenamento."
14. Name: Maria Santos
Country: Portugal
Review: "O EMS Muscle Stimulator tem sido incrível para melhorar a minha força muscular e acelerar a recuperação após os treinos."
15. Name: Johan Andersson
Country: Sweden
Review: "EMS Muscle Stimulator har verkligen hjälpt mig att fokusera på specifika muskelgrupper under träningen. Jag är mycket nöjd med resultaten."
16. Name: Fatima Ali
Country: Pakistan
Review: "EMS Muscle Stimulator نے میری مصرع کی طاقت میں اضافہ کیا ہے اور ورزش کے بعد جلدی بہتر ہونے میں مدد کی ہے۔"
17. Name: Lucas Fernandez
Country: Argentina
Review: "El EMS Muscle Stimulator ha sido clave para mejorar mi fuerza muscular y acelerar la recuperación después de los entrenamientos."
18. Name: Li Wei
Country: China
Review: "EMS肌肉刺激器帮助我更好地锻炼特定肌肉群,加强了我的肌肉力量,是一款非常实用的健身工具。"
19. Name: Emma Jørgensen
Country: Denmark
Review: "EMS Muscle Stimulator har virkelig hjulpet mig med at styrke specifikke muskelgrupper og forbedre min restitution efter træning."
20. Name: Muhammad Khan
Country: Saudi Arabia
Review: "جهاز تنشيط العضلات EMS قد ساعدني في تحسين قوة عضلاتي وتسريع التعافي بعد التمارين الرياضية."
21. Name: Elena Kuznetsova
Country: Russia
Review: "EMS Muscle Stimulator помог мне улучшить мою мышечную силу и восстановление после тренировок."
22. Name: Diego Fernandez
Country: Spain
Review: "El EMS Muscle Stimulator ha sido fundamental para mejorar mi fuerza muscular y acelerar la recuperación después de los entrenamientos."
23. Name: Sophie Lefebvre
Country: France
Review: "L'EMS Muscle Stimulator a vraiment amélioré ma force musculaire et ma récupération après l'entraînement. Je le recommande vivement."
24. Name: Alessia Moretti
Country: Italy
Review: "L'EMS Muscle Stimulator ha fatto una differenza significativa nella mia forza muscolare e nel recupero. È un dispositivo eccezionale."
25. Name: Johan Nilsson
Country: Sweden
Review: "EMS Muscle Stimulator har verkligen hjälpt mig att fokusera på specifika muskelgrupper under träningen. Jag är mycket nöjd med resultaten."
26. Name: Fatima Ahmed
Country: Pakistan
Review: "EMS Muscle Stimulator نے میری مصرع کی طاقت میں اضافہ کیا ہے اور ورزش کے بعد جلدی بہتر ہونے میں مدد کی ہے۔"
27. Name: Lucas Costa
Country: Brazil
Review: "O EMS Muscle Stimulator tem sido incrível para melhorar a minha força muscular e acelerar a recuperação após os treinos."
28. Name: Li Wei
Country: China
Review: "EMS肌肉刺激器帮助我更好地锻炼特定肌肉群,加强了我的肌肉力量,是一款非常实用的健身工具。"
29. Name: Emma Jørgensen
Country: Denmark
Review: "EMS Muscle Stimulator har virkelig hjulpet mig med at styrke specifikke muskelgrupper og forbedre min restitution efter træning."
30. Name: Muhammad Khan
Country: Saudi Arabia
Review: "جهاز تنشيط العضلات EMS قد ساعدني في تحسين قوة عضلاتي وتسريع التعافي بعد التمارين الرياضية."
Check product here :=============>>>>Weight Loss<<<<==============
.
.
.
.
.
#EMSMuscleStimulator #FitnessTech #MuscleRecovery #WorkoutEnhancement #ElectricalMuscleStimulation #FitnessInnovation #StrengthTraining #AthleteEssentials #FitnessTechnology #MuscleActivation
#EMSMuscleStimulator#FitnessTech#MuscleRecovery#WorkoutEnhancement#ElectricalMuscleStimulation#FitnessInnovation#StrengthTraining#AthleteEssentials#FitnessTechnology#MuscleActivation
0 notes
Text

Entschuldige dich nie dafür, sensibel oder emotional zu sein. Lass es ein Zeichen dafür sein, dass du ein grosses Herz hast und keine Angst hast, dass andere es sehen 🖤
~Sofia Müller
29 notes
·
View notes
Text
La Squadra Names
Based on this naming convention post I responded to and a few headcanons about the members sprinkled here and there added in.
Risotto Nero ➡️ Dante di Nero
Reasoning Behind Real Name:
Named after biological mother and aunt’s biological father, Dante Ferraro I.
Last name came from adoptive uncle’s side.
Family Background:
Most of the biological mother’s side of the family originated from the Piedmont region. Biological father’s side came from Sicily.
Family traces back to Sicily and Armenia, although there is no more connection to the latter.
Biological parents currently live in Sicily. Risotto and his immediate family resided in Turin.
Reasoning Behind Code Name:
Name chosen by Sorbet and Gelato when initiated. Was given a list of names and picked the first one that caught his eye.
Became Risotto Nero after being promoted to leader of La Squadra.
Immediate Family Info:
Grew up with his adoptive aunt, uncle, and younger cousin.
Cousin’s name was Alberto di Nero. RIsotto picked it out himself when he was five.
Sorbet ➡️ Alessandro Versace II
Reasoning Behind Real Name:
Named after his father and hoped to carry the family name.
Preferred to be called Sandro by his closest peers and teammates. Most still call him Sorbet out of respect.
Family Background:
Family came from Calabria, Italy but have long history of family members being from Sicily.
Part Greek and Sicilian on his father’s side by descent.
Immediate family lived in Calabria until they had to move to Sicily when they became poor.
Reasoning Behind Code Name:
Name was chosen by the mafioso that recruited him to Passione.
Original code name was Granite di Versache before stepping down as senior member of La Squadra.
Immediate Family Info:
Grew up with a father and mother. Was an only child.
Had a dog name Dolce as a child but gave it away when his mother became too sick to care for it.
Gelato ➡️ Fabrizio Rosso
Reasoning Behind Real Name:
Named after his mother’s late half-brother, Fabriano “Rico” Cavallaro.
Was nicknamed “Pazzo Rico” as a kid for how crazy he was willing to go to get what he wants.
Unknown whether the surname comes from his mother’s side or father’s side.
Family Background:
Both parents claim their respective families came from Sicily, Italy, but there are no historical record to confirm or deny it.
All surviving family members had in Sicily all their life and no one ever thought about leaving their region alive.
Majority reside in some run-down neighborhood sprinkled around the region.
Reasoning Behind Code Name:
Name was chosen by Polpo when he was inducted into Passione.
Original name was Affogato Rosso before stepping down as senior member of La Squadra.
Immediate Family Info:
Grew up with a father, mother, and 12 younger siblings. Only 7 of them would be alive or not missing by the time Gelato was 18.
Remaining siblings are named Stefano, Leone, Noemi, Oscar, Carina, and Carlo. Carina and Carlo are twins and Noemi was part of a set of triplets.
Stefano and Noemi are Gelato’s full siblings while the rest are half-siblings. He still regards all as his full blood.
Ghiaccio ➡️ Ghiaccio Francescon
Reasoning Behind Real Name:
Originally went by Ariana Bianchi before transition. Named after his mother’s favorite opera Ariane et Barbe-bleue.
Never got a chance to choose a new name as a male so he stuck with his code name instead.
Last name was mother’s maiden name. Original last name came from his step-father.
Family Background:
Part Venetian on his mother’s side. Biological father’s side is unknown, though rumored to be of French origin as well as Italian.
Step-father came from Florence but grew up in Venice before meeting Ghiaccio’s mother.
Family mostly lived all around the world, depending on what they needed to train for, but their home is based in Rome.
Reasoning Behind Code Name:
Name given to him by Risotto when he joined La Squadra.
Ghiaccio personally asked Risotto for one and immediately took the name to heart ever since.
Immediate Family:
Had a biological mother but raised by step-father after she passed away. Biological father was ex-husband that his mother divorced before Ghiaccio was born.
Grew up with step-father and older half-brother. Half brother’s name is Amadeo Müller. Last named belong to previous ex-husband before Ghiaccio’s biological father.
He later became known as Secco under Cioccolata’s control.
Illuso ➡️ Isidoro de Spagnola Fernández
Reasoning Behind Real Name:
Simply goes by Isidoro by his friends or just Illuso to his teammates.
As a designer, he went by the moniker ISI, due to it’s seemly symmetrical appearance, and signed his work as such.
Follows naming convention where both surnames are used as part of his name. de Spagnola is his father’s surname and Fernández is his mother’s surname.
Family Background:
Immediate family immigrated from Spain so parents can pursue their art careers.
Overall family history goes as far as a noble family of Castille that started marrying into the royal family before eventually off-shooting from the Habsburgs in the 1500s.
Only a few distant family members have remained in Spain. Others, like Illuso’s immediate family, have moved to other places around the world.
Reasoning Behind Code Name:
Moniker was eventually used for his mercenary alias and eventually evolved to become the name Illuso.
Wanted to stand out from the other “food-based” code names.
Immediate Family:
Grew up with a mother and father as well as two older siblings. Mostly raised by older siblings due to parents’ negligence.
Older sister and brother are named Catalina and Hugo respectively.
Prosciutto ➡️ Francesco di Aiello
Reasoning Behind Real Name:
Given by his mother because it sounded regal and “Hollywood” enough to possibly make it big as an actor.
No one knows his real name is Francesco except for Pesci during a night of excessive drinking. The latter was sworn into secrecy afterwards.
Takes on mother’s surname but has considered changing it for various reasons.
Family Background:
Mother’s family came from Campania and history goes as far as that. Biological father is unknown but rumored to be from Rome or Sardinia.
Moved around a lot in Rome to avoid getting evicted.
Reasoning Behind Code Name:
Name given by Ghiaccio after noticing how the Stand’s abilities resembles the moisture being sucked out of pork when making Prosciutto.
Initially was skeptical about the name reasoning but went with it anyways.
Immediate Family:
Grew up with a single mother and half younger brother. Younger half brother’s name is Cassio Montagna.
Biological father left the family after Prosciutto’s birth, despite promising to help raise him.
Cassio left home shortly after witnessing Prosciutto kill their mother and became his biological father’s legitimate son soon after.
Neither brothers have seen each other since. Cassio refuses to acknowledge Prosciutto, despite the other trying to reach out whenever he can.
Formaggio ➡️ Massimo Umbro
Reasoning Behind Real Name:
Named after actor Massimo Serato, who his father was a fan of.
Grew up struggling to pronounce his name and ended up earning the nickname Mo for a while. Absolutely hates that nickname now and will beat you up if you call him that out of nowhere.
Was nicknamed “Il Surcieddu” as a kid by an old visiting Sicilian man that he tried to pickpocket.
Family Background:
Both sides of the family come from the Umbria region, father was from Perugia and mother from Terni.
Family history goes back to the 1000s from farmers residing in the area. No one in the family does farm work anymore.
Family is full of cousins and distant relatives that either live in Umbria or Sicily.
Reasoning Behind Code Name:
Came up with the name Formaggio as a joke but stuck with it. Was actually eating cheese when he came up with it.
Tried to get his teammates to call him Gio as his nickname instead but it never happened.
Immediate Family:
Grew up with a mother and father, alongside 6 other siblings as a middle child.
Older brothers are Mattia, Gabriele, Lorenzo, and Tommaso. All of them passed away right before Formaggio decided to change his life around and become a line-worker at a factory.
Younger sisters are Guilia La Porta and Sofia Orsatti. Both have already married and taken their husbands’ names by the time Formaggio first met La Squadra
Pesci ➡️ Luca Passalacqua
Reasoning Behind Real Name:
Named by his grandparents. Parents wanted to name him Andrea but were ordered not to.
Pesci has debated on whether to be called Andrea instead ever since he joined La Squadra.
Nicknamed Lulu by Sorbet and Gelato.
Last name dates back to an old merchant family known for foreign imports during the Renaissance.
Family Background:
Both families come from Portofino, though they have some family history of being from Venice and Milan. However, his grandparents’ controlling nature makes it hard to confirm or deny facts beyond what they’re willing to say or fabricate.
His father’s side has established a successful fishing business for years, even centuries, under that name.
Mother’s side is mostly unknown to Pesci, since she was adopted as a child and grew up in Portofino.
Reasoning Behind Code Name:
Given the name Pesci after a member commented about his background in the fishing industry.
Stuck with it after Prosciutto mentioned it was a good name to have.
Immediate Family:
Grew up with his father, mother, and paternal grandparents. Was an only child
Parents struggled to conceive him and pressured to so by grandparents. Pesci always asked for a sibling and never understood why he never had one until he joined La Squadra.
Melone ➡️ Ezio Romana
Reasoning Behind Real Name:
Parents literally chose a random name that would be simple yet memorable in an academic setting.
Considered changing his last name to his late wife’s in memory of her.
Family Background:
Family history is unknown beyond being Italian. No one on both sides really bothered to track their heritage. Most members live around the world in various countries.
Only knew that parents used to live in France and Germany before moving to Italy in order to pursue their education and careers, and may be French or German too.
Lived in Rome his whole life until he moved alone to study at Polytechnic University of Milan.
Moved to Turin briefly for work before going back to Milan to pursue his doctorate and new job.
Reasoning Behind Code Name:
Had a habit of signing his letter E sideways, making it resemble the letter M.
Illuso suggested choosing a name that started with an M and the name Melone stuck ever since.
Immediate Family:
Grew up with a mother and father as an only child.
Had a late wife named Vittoria “Tori” Ann Shelly, a student from England he met during a work event and eventually was a classmate of his during their doctorate program.
Melone refuses to talk about ever since she passed and will get terrifyingly angry if pushed to do so.
#jjba#jjba vento aureo#golden wind#JoJos Bizzare Adventure#headcanons#jjba headcanons#name meaning#naming conventions#backstories#risotto nero#jjba risotto#sorbet and gelato#jjba sorbet#jjba gelato#ghiaccio#jjba ghiaccio#jjba illuso#illuso#jjba prosciutto#prosciutto#jjba formaggio#formaggio#jjba pesci#pesci#jjba melone#melone
29 notes
·
View notes
Photo










Wild Frictions
The Politics and Poetics of Interruption
June 26 – August 22, 2021
Wild Frictions: The Politics and Poetics of Interruption explores minor disruptions, surprising and unforeseen interventions, delays and repetitions and their potential to show alternative ways of existing and behaving. Rather than looking to heroic eloquent figures or stimulating united/ collective moments, this exhibition locates emancipation in subtle idiosyncratic forms of mischief-making, in the playful slippages or in the spaces in between sounds and syllables.
“…wildness as a provocation, a retreat from the conventional, an affront to the normal and the expected, and an environmental condition.” (Jack Halberstam, Wild Things: The Disorder of Desire , 2020, p. 28)
The subversive artistic approaches/ actions/ acts simultaneously evoke feelings of alienation and loss of control, which in turn reflect anxieties and tensions associated with the pandemic and social uprisings of the past and this year – the personal gridlock, the numerous protests and repeated quarantines, as well as economic and social pauses. Through text, video, sound, installation, and performance, the artists of Wild Frictions employ strategies of interruption and blockage/ obstruction/ resistance to critique universal narratives, systems of oppression, and unconscious structural routines that characterize our everyday lives.
„Gesucht: die Lücke im Ablauf, das Andre in der Wiederkehr des Gleichen, das Stottern im sprachlosen Text, das Loch in der Ewigkeit, der vielleicht erlösende Fehler.“ (Heiner Müller, Shakespeare‘s Factory 1 , 1985, S. 13)
These disruptive artistic gestures may create discomfort or confusion, but simultaneously/ and therefore contain an immense potential: the ability to subvert and gently corrupt, to create cracks at the level of meaning and to open up new realities. Wild Frictions invites a poetic analysis and possible transgression of the boundaries that form universal modes of being, speaking and knowing today.
“When the facts change, I change my mind.” (Nora Turato, from the series “I’m on the verge of TOTAL VICTORY”, 2021)
Participating artists: Félicia Atkinson, Trisha Baga, Cameron Downey, Anna Ehrenstein, Nikita Gale, keyon gaskin, Birgit Hein, Steffani Jemison, Kahlil Joseph, Ani Kasten, Christine Sun Kim, Janette Laverrière, Ouecha, Laure Prouvost, Lili Reynaud-Dewar, Jimmy Robert, Pilvi Takala, Banu Çiçek Tülü, Nora Turato
Curators: Sandra Teitge and Amara Antilla Research and text editing: Linnéa Meiners, Jorinde Splettstößer Project management: Sofia Pfister Technical production: Kristoffer Holmelund Assistance: Dani Hasrouni, Markus Hemann Design: Louise Borinski
Kunstraum Kreuzberg/ Bethanien is an institution of the Friedrichshain-Kreuzberg District Council. Director: Stéphane Bauer
–The project is funded by the Capital Cultural Fund and the Senate Department for Culture and Europe: the Fund for Municipal Galleries, and the Fund for Exhibition Payments for Visual Artists. –Wild Frictions is produced in collaboration with the Contemporary Arts Center Cincinnati, where an iteration of the exhibition is on view April 9-September 19, 2021.
8 notes
·
View notes
Text
FC Bayern Families 2018/2019 💑⚽️❤️
Source: fcbayern.de A-Team
Niko & Kristina Kovač

Children: Laura
Manuel & Nina Neuer

Sven & Lisa Ulreich

Children: Malia & she is pregnant
Christian Früchtl & Jana Wellenhofer
Jerome Boateng & Sherin Senler

Children: Lamia & Soley
David Alaba & Shalimar Heppner

Niklas Süle & Melissa Halter
Mats & Cathy Hummels

Children: Ludwig
Rafinha & Fernanda Bellafronte

Children: Maria Luiza & Maria Sofia (with Carolina)
Joshua Kimmich & Lina Meyer
Thiago Alcantara & Júlia Vigas

Children: Gabriel
Franck & Wahiba Ribéry
Children: Hyzia, Shahinez, Salif & Mohammed
Javi Martínez & Aline Brum

Children: Luca & Naia
Arjen & Bernadien Robben

Children: Luka, Lynn & Kai
Leon Goretzka & Mathea Fischer

Corentin Tolisso & Laura
Serge Gnabry & Jacqueline Rene Broussard
Robert & Anna Lewandowscy

Children: Klara
James Rodríguez & Shannon de Lima

Children: Salomé & Daniel (both from former relationships)
Thomas & Lisa Müller

Sandro & Denise Wagner

Children: Hugo, Luca-Marie & Bruno
Single Players:
Kingsley Coman → daugthers Kaylee & Leyana
Renato Sanches
Ron-Thorben Hoffman
#james rodriguez#fcb#fc bayern#übersicht 18/19#kingsley coman#lukas mai#serge gnabry#Juan Bernat#David Alaba#denise wagner#Sandro Wagner#lisa müller#thomas müller#anna lewandowska#Robert Lewandowski#fcb wags#fc bayern wags#laura#corentin tolisso#mathea fischer#leon goretzka#arturo vidal#maria teresa matus#bernadien robben#arjen robben#javi martinez#aline brum#sebastian rudy#elena rudy#Franck Ribery
126 notes
·
View notes
Text
Christ & Gantenbein designs Roche office to give staff "a reason to come to work"
Swiss studio Christ & Gantenbein has created the Multifunctional Workspace Building for German pharmaceutical giant Roche that aims to offer more freedom and flexibility than a traditional office.
As the name suggests, the 10,000-square-metre Multifunctional Workspace Building serves a mix of uses, ranging from gatherings of more than 500 people to focused individual work or group collaborations.
It is the third building that Christ & Gantenbein has designed for Roche's campus in the German town of Grenzach-Wyhlen, near the Swiss border.
The Multifunctional Workspace Building facilitates both focused individual work and collaboration
This approach fuelled the design of both architecture and furniture. Some elements are designed with privacy in mind, while others have been developed to encourage openness and interaction, but everything is flexible.
At a time when more people than ever have been working from home, largely due to the pandemic, the architecture firm hopes the building will be "quite simply, a reason to come to work".
"We want to provide a space for what cannot be done remotely," said studio co-founder Emanuel Christ.
"We want to equip a workspace with personality, diversity, freedom, and flexibility in order to provide a positive experience for Roche's employees and invite the local community to participate."
Glazed corners reveal staircases in the building's four corners
Column-free floor plates were essential to creating the level of adaptability required.
The architects achieved this by locating the staircase cores in all four corners of the rectangular floor plan, allowing the rest of the interior to be completely open.
The facade of the five-storey building hints at this arrangement.
The main elevations are quite traditional, with horizontal windows divided up by slender mullions and thick bands of aluminium. Yet the corners appear to have been cut away, with just glazing left behind.
With staircases in the corners, the rest of the floor plan can be kept open
Christ & Gantenbein describes the 50-metre-wide structure as an "industrial palazzo" with a facade that "conveys dignity and representation".
The same level of order features in the interior, where the prefabricated concrete floor slab elements create coffered ceilings on every floor.
As there are very few internal walls in the building, furniture plays a more important role in defining different spaces.
So the architects worked with Swiss brand INCHfurniture to develop a series of bespoke pieces.
The repletion features a polished concrete floor and "islands" of plants
For the ground floor lobby, "islands" of plants are accompanied by curved fixtures that include a reception desk, a coffee bar and a serving kitchen, all clad in anodised and textured sheet metal.
A double-height space on the first floor creates a 550-seat auditorium that can be used in different ways. It can be partitioned into three individual halls, for more intimate events or to allow various gatherings to take place simultaneously.
The two upper levels offer a variety of workspace options, including adjustable desks, individual workspaces, privacy zones and conference rooms.
The 550-seat auditorium can be sub-divided to make it more flexible
INCHfurniture has created 10 distinct, mobile elements to structure the layout of these spaces.
These include a suspended room called Sky Box, a combined seat and planter called Forest Circle, glazed meeting rooms known as the Meeting Hubs and a set of staircase-like seats known as Agility Space.
The other six are: Creative Lab, Flexible Workstation, Community Table, Desert Area, Residential Area and Kitchenette.
Made from cork, the Forest Circle is one of several bespoke elements
Multifunctional Workspace Building shows a new side to Christ & Gantenbein, a studio best known for museum buildings such as the National Museum Zurich extension and the Lindt Home of Chocolate.
Emanuel Christ hopes the project will serve as a template for the office of the future.
"Our Multifunctional Workspace Building anticipated what is essential for both today and tomorrow," he said.
The building is located at Roche's campus in Grenzach-Wyhlen
"This was only possible through the incredibly ambitious goal pursued by all involved parties," he added, "to create something unconventional, to develop and propose something different, and to invent our own version and interpretation of contemporary collaboration."
Photography is by Walter Mair.
Project credits
Client: Roche Pharma Architecture: Christ & Gantenbein Project team: Emanuel Christ, Christoph Gantenbein; Daniel Monheim; Stephanie Müller, Moisés García, Anne Katharina Schulze; Annelie Asam, Charles Bugny, Alessandro Cairo, Thibaut Dancoisne, Alice Francesconi, Teresa Gonçalves, Ana Sofia Costa Guerra, Lukas Kerner, Daan Koch, Andrew Mackintosh, Matthias Schäfges, Anette Schick, Leandro Villalba, Jean Wagner Interior design and furniture design: INCHfurniture Planning: Itten+Brechbühl, Schnetzer Puskas Ingenieure, ZWP Ingenieur-AG, PPEngineering, hhp Berlin, IGW, Amstein + Walthert Sicherheit, INTELLICONCEPT
The post Christ & Gantenbein designs Roche office to give staff "a reason to come to work" appeared first on Dezeen.
0 notes
Text
2020 Olympics Austria Roster
Gymnastics
Elisa Hämmerle (Lustenau)
Sailing
Ben Bildstein (Wolfurt)
David Hussl (Bregenz)
Thomas Zajac (Vienna)
Lorena Abicht (Vienna)
Tanja Frank (Vienna)
Barbara Matz (Vienna)
Climbing
Jakob Schubert (Innsbruck)
Jessica Pilz (Haag)
Swimming
Felix Auböck (Bad Vöslau)
Bernhard Reitshammer (Innsbruck)
Christopher Rothbauer (Graz)
Simon Bucher (Linz)
Heiko Gigler (Graz)
Lena Grabowski (Vienna)
Marlene Kahler (Vienna)
Anna-Maria Alexandri (Vienna)
Eirini-Marina Alexandri (Vienna)
Athletics
Peter Herzog (Saalfelden)
Lemawork Ketema (Vienna)
Lukas Weisshaidinger (Schärding)
Susanne Walli (Linz)
Victoria Hudson (Vienna)
Ivona Dadić (Wels)
Verena Mayr (Ebensee)
Badminton
Luka Wraber (Vienna)
Canoeing
Felix Oschmautz (Maria Saal)
Nadine Weratschnig (Krumpendorf)
Viktoria Wolffhardt (Tulln An Der Donau)
Cycling
Patrick Konrad (Mödling)
Gregor Mühlberger (Haidershofen)
Hermann Pernsteiner (Oberwart)
Andreas Müller (Oberwart)
Andreas Graf (Ebreichsdorf)
Max Foidl (Graz)
Anna Kiesenhofer (Niederkreuzstetten)
Laura Stigger (Innsbruck)
Equestrian
Florian Bacher (Vienna)
Chris Schumach (Murau)
Vici Max-Theurer (Linz)
Katrin Khoddam-Hazrati (Feldbach)
Lea Siegl (Linz)
Golf
Matthias Schwab (Schladming)
Josef Straka (Athens, Georgia)
Christine Wolf (Innsbruck)
Judo
Shamil Borchashvili (Wels)
Stephan Hegyi (Vienna)
Sabrina Filzmoser (Wels)
Magdalena Krssakova (Vienna)
Michaela Pollers (Wimpassing)
Bernadette Graf (Innsbruck)
Karate
Bettina Plank (Wels)
Pentathlon
Gustav Gustenau (Wiener Neustadt)
Rowing
Magdalena Lobnig (Sankt Veit An Der Glan)
Louisa Altenhuber (Vienna)
Valentina Cavallar (Vienna)
Shooting
Martin Strempfl (Graz)
Sylvia Steiner (Schwarzach)
Skateboarding
Julia Brückler (Vienna)
Table Tennis
Gárdos Róbert (Schwechat)
Daniel Habesohn (Vienna)
Stefan Fegerl (Gmünd)
Jia Liu (Linz)
Sofia Polcanova (Linz)
Liu Yuan (Linz)
Tennis
Oliver Marach (Ciudad Panama, Panama)
Philipp Oswald (Feldkirch)
Triathlon
Alois Knabl (Innsbruck)
Lukas Hollaus (Hallein)
Julia Hauser (Vienna)
Lisa Perterer (Villach)
Weightlifting
Sargis Martirosjan (Vienna)
Sarah Fischer (Rohrendorf Bei Krems)
0 notes