#Sündenbock
Explore tagged Tumblr posts
Text
I participated in a competition with an artist and an aspiring animator "AngleSpruce" and i won his competition, so i ordered art with a character from "The Adventures of Puss in Boots" yes , the character Ulschalk Sündenbock or in short Uli . Yes, i like this naive scapegoat , no matter what you all say , I'll shill like him. Here is a link to one of the videos of this artist : https://youtu.be/KexSQ6HcSIY?si=X4t2rVFUlpYC3vyx
#the adventures of puss in boots#The Adventures of Puss in Boots#Uli#uli#Ulschalk Sündenbock#Art#AngleSpruce
9 notes
·
View notes
Text
Queerness ist in der Tatort Fangemeinde ein großes Thema, auch unabh��ngig von aktivem Shipping, und aus gegeben Anlass; Wir haben Pride Month, bald sind die Europawahlen.
!Bitte.geht.wählen!
Wir erleben momentan einen Anstieg an gewalttätigem Extremismus, durch viele komplexe Faktoren (Kriege, Klimawandel, Kulturelle Differenzen, Falschinformationen, Rechtsdruck, Finanzpolitik etc.). Das bekommt auch die queere Community zu spüren, die queerfeindlichen Gewaltaten steigen und trotzdem ist Deutschland (auch gesetzlich) sicherer als viele andere Länder. Lasst uns dafür sorgen, dass das auch so bleibt. Der Pride Month sollte auch genutzt werden um sich für Queere Rechte international einzusetzen und die Europawahlen sind eine gute Chance das zutun.
Rechte Parteien nutzen die Angst und Unsicherheit der queeren Community, um ihren Rassismus und die Anti-Migrationspolitik zurechtfertigen, obwohl sie selber absolut nicht queer-freundlich sind. Jemand der eine simple Lösung für ein komplexes Problem bietet und sich dabei einen festen Sündenbock aussucht, lügt euch an.
Setzt euer Kreuz gegen Rechts.
Der Pride Month und der CSD bringen immer schöne Feiern hervor, aber der aktivistische Aspekt darf nicht in Vergessenheit geraten. Auch Innerhalb der Community haben wir Probleme mit Diskriminierung (Biphobie, Transfeindlichkeit, Rassismus etc.). Also: Seid solidarisch und macht euch stark gegen jegliche Diskriminierung und Gewalt.
Als Abschluss;
Happy Pride Month🏳️🌈
#Reblogged gern und zeigt Spende-Organisationen#Und AktivistInnen#leo hölzer#pia heinrich#esther baumann#adam schürk#pride month#for the spatort girlies (genderneutral)#tatort girlies (gn) für queer#tatort#europawahl#geht wählen#pride 2024#tatort saarbrücken
74 notes
·
View notes
Text
Was bin ich überhaupt wert?
Stimmt nichts!
Hausfrau,Mutter und Sündenbock das sind meine Bezeichnungen!
Es ist egal wie es dem Stück dreck geht Hauptsache es funktioniert 😭
Ich halte das nicht mehr aus!!
7 notes
·
View notes
Text
Im letzten Jahr kam es in Europa sowie den USA zu 335 Erkrankungen und einem Todesfall (in AT) in Zusammenhang mit Salmonellen in Hühnerfleisch. Betroffen waren 7 Endproduzenten in Polen sowie einer in AT. Das Hühnerfleisch war zu Dönerspießen verarbeitet und in zahlreiche Länder exportiert worden.
Kürzlich teilte die Staatsanwaltschaft Klagenfurt mit, dass der Todesfall eindeutig auf den Verzehr von Hühner-Kebab zurückzuführen ist und denkt über Ermittlungen gegen den Ladenbesitzer nach, welche ihm bis zu 3 Jahre Haft einbringen könnten!
Dieser Fall reiht sich nahtlos in weitere Skandale ein. So kam es zwischen 11-2021 und 03-2023 zu etwa 300 Erkrankungen und einem Todesfall (in UK). Die Ursache diesmal: Salmonellen in ukrainischer Hühnerbrust. Auch konnte die Albert-Schweitzer-Stiftung, die TK-Hühner in zahlreichen Supermärkten der EU untersuchte, Salmonellen auf 9% der Proben nachweisen. Andere Keime waren sogar noch weitaus häufiger vorhanden. ☹
Fazit: Hühnerfleisch wird bereits im Schlachthof mit zahlreichen Bakterien kontaminiert. Da TK-Hühner und auch Dönerspieße vor dem Vertrieb nicht erhitzt werden, ist das Risiko IMMER da, dass sich Bakterien in Restaurant und Küche bei der Zubereitung ausbreiten. Nun den Ladenbesitzer zum Sündenbock zu machen, ist deshalb der falsche Weg. Richtig wäre ein EU-weites Verkaufsverbot von rohem Hühner- und Putenfleisch - und der Umstieg auf pflanzliche Dönerspieße! 😎🌱
Quellen: ➡ LINK 1 ➡ LINK 2 ➡ LINK 3 ➡ LINK 4 ➡ LINK 5 ➡ LINK 6
CHANGE IS COMING! 😊💚
#vegansforfuture#vegan#fridaysforfuture#landwirtschaft#ernährungswende#agrarwende#vegetarisch#pflanzenfleisch
3 notes
·
View notes
Text
Heute möchten wir mit Euch über die Jagd auf Waschbären sprechen. So wurden in der Jagdsaison 2022/23 unvorstellbare 202.821 der intelligenten Tiere von Jägern getötet! 😰
Die Begründung für die intensive Jagd auf Waschbären ist immer, dass die Tiere ursprünglich aus Pelzfarmen stammen und sich bei uns ausbreiten, weil sie fast keine natürlichen Feinde besitzen.
Aber was ist dran an der Argumentation?
Waschbären sind Omnivoren und ernähren sich zu rund 40% von Wirbellosen, zu 33% von pflanzlicher Kost und zu 27% von Wirbeltieren. Während sie im Frühjahr vor allem Insekten, Würmer, Käfer usw. essen, bevorzugen sie im Herbst pflanzliche Kost, wie Obst und Nüsse. Von den Wirbeltieren sind Fische und Amphibien, wie Frösche, Kröten und Salamander, die häufigsten Beutetiere.
Auch der NABU hält die Jagd nicht für sinnvoll: "Waschbären können Populationsverluste durch eine vermehrte Fortpflanzungsrate ausgleichen, auch würden bei einer „Entnahme“ neue Tiere aus den umliegenden Gebieten in den dann unbesetzten Lebensraum nachrücken. Gleichwohl gibt es Belege über lokal negative Auswirkungen des Waschbären auf die heimische Tierwelt(...). Aber wie so oft gilt auch hier: Je vielseitiger und strukturierter die Natur, umso geringere Auswirkungen hat die Prädation durch den Waschbären. So sollte vielmehr der Schutz der Lebensräume im Vordergrund stehen und nicht eine Bejagung des Waschbären die Konsequenz sein."
Fazit: Auch wenn Waschbären natürlich nicht von Luft und Liebe leben können, sollten wir sie nicht zum Sündenbock für die Zerstörung der Natur und das Artensterben machen, denn das haben sie nicht verdient! 😊💚
Quellen: ➡ LINK 1 ➡ LINK 2 ➡ LINK 3 ➡ LINK 4 ➡ LINK 5
2 notes
·
View notes
Text
Lese grade der Puppenmacher und bin auf Seite 140/197. Bevor ich weiterlese, stelle ich eine eigene Vermutung auf, wer der wahre Täter ist und was sein Motiv ist
[SPOILER ALERT! NICHT WEITERLESEN, WENN IHR PLANT DAS BUCH SELBER ZU LESEN]
Für Pecj aus der Zukunft: Mein Verdacht liegt auf den Nachbarn von Tricia, Mr. Rice oder wie er nochmal hieß 💀 Der Mann will doch eh das ganze Land, das einzige Stück was er noch nicht hat, ist das von Tricia, die es unter keinen Umständen aufgeben will.
1. Er hat easy access zu der Scheune
2.beobachtet Tricia‘s Haus nachts durch ein Fernglas
3. ist sowieso abgefuckt, dass ihre Gäste/ihr Hund/sonst irgendwas was annähernd von ihr oder Kenneth oder sonst wem auf sein Grundstück läuft (dawg der typ ist obsessed mit seiner Schrotflinte), das Land zu kriegen gibt ihm weniger Kopfschmerzen
4. Da sowieso jeder von Johnsons Gefängnisstrafe und seinem Wohnsitz weiß, kann er auch easy an die Maispuppen kommen
5. Daher, dass er auch von Kenneth und Tricia‘s Hochzeit weiß, kann es sein, dass er a) kein Bock auf ungebetene Gäste auf seinem Grundstück hat und b) diese Tatsache ausnutzt um Streit zwischen den Verlobten auszulösen und sie zu trennen, weil Tricias Vergangenheit mit Johnson Kenneth glauben lässt, er ist für den Terror verantwortlich —> Aufbau von Krisen lässt Hochzeit verblasen und mehr Stress zwischen die beiden aufbauen —> Sie trennen sich (in Rice‘s Hoffnung), Auszug folgt und durch den emotionalen Druck und Tiefschlag kann Rice wieder das Gelände gewinnen, weil Tricia kein Bock mehr auf irgendwen und keine Nerven für einen solchen Nachbarn wie ihn hat.
Johnson eignet sich sowieso als Sündenbock durch seine Vergangenheit mit Tricia. Er hat sie über 30h in den Keller ohne sonst was eingesperrt, er hat ihr bei seiner Verhaftung gedroht, Rache zu schwören, dann taucht er früher als erwartet wieder und die Puppen mot den Gruselgesichtern erscheinen an den „Tatorten“. Was braucht man mehr, um von sich abzulenken? Es ist ein geschenktes Fressen für jemanden wie Rice
hatte noch irgendeinen Grund im Kopf aber ich hab ihn vergessen. Egal, nur Pecj in der Zukunft weiß, wer es wirklich ist und ob ich Recht behalte
-Pecj aus der Vergangenheit
#die drei ???#die drei fragezeichen#Folge: Der Puppenmacher#I better be right I need to trust my female instinct#btw die Szene wo Kenneth von seiner Verlobten verhaftet und kaltgelassen wurde hat mich so zerstört
9 notes
·
View notes
Text
apoKALYPSO
1.
Das apokalyptische Denken wird von der außerparlamentarischen Opposition betrieben, die man Kalypso nennt.
Das kann man ruhig wörtlich und bildlich verstehen und so seine Unruhe bewahren.
Das, was außerhalb des Parlamentes oppositioniert, muss nicht unbedingt gegen oder außerhalb des Bundestages gerichtet sein, es kann überhaupt gegen jeden und außerhalb aller Orte positioniert sein, die sprechend sind. Das kann gegen und außerhalb etwas gestellt sein, an dem das Sprechen einen Ort bekommt und der Ort sprechend wird.
Abgeordnete können zur außerparlamentarischen Opposition gehören. Sie können sie Strategie des Risses im Parlament üben, sie können im Parlament gerissen sprechen. Das ist nicht nur die berühmte, effektive Strategie von Jacques Vergès gewesen, die zu den Scheidekünsten des dia- und symbolischen Anwalts zählte.
2.
Auch im Parlament gibt es das. Das kann gehen, die Leute tun es ja, und zwar in jeder Partei. Man lässt zum Beispiel andere Parlamentarier über Stöckchen springen: Zitiert einen Spruch, den auch die SA oder die ANTIFA einmal verwendet hat, lässt die Empörung hochkochen und spielt dann den Sigmar Polke durch, mit einem Unterschied!
Sigmar Polke hat für die Ironie, die Ambivalenz ganz alleine die Verantwortung übernommen und auf keine Höhere oder tiefer Macht abgeschoben. Der hat die Technik persönlich haftend und beruflich einstehend übernommen, darum ist er als Typus kein Politiker, kein Führer, kein Leiter, kein Gentleman, kein Manager, kein Homo Digitalis. Der ist der Typus Artist, von dem jemand wie Brock träumt.
Kein Gott, kein Meister über ihm, kein Volk hinter oder unter ihm, kein Trieb und kein Treiben unter ihm, nichts, was er abschieben könnte. Polke, kein Abschieber! Nichts Abschieben! Abschieben nie! Ganz eindeutig: übernehmen, Verantwortung und Haftung , sorgfältigen, sorgsamen Umgang mit dem Material, präzise sein. In einem Sinne "Arbeitet nie!", nämlich im Sinne leichter Präzision ud präziser Leichte, in einem, nur in einem Sinne könnend, nämlich in meteorologischen Sinne gekonnt.
3.
In jüngerer Zeit behaupten Leute, Trump, Putin oder die AfD würden sich bei den Verkehrungen ins Gegenteil besonders auszeichnen. Das wäre ja noch schöner. Ein Staatsrechtslehrer hat einmal unter fremder Feder geschrieben, die Parteien im Bundestag sollten tun, was die AfD tun wolle, dann käme die AfD auch nicht in den Bundestag. Na gut, dann kann sie das aber auch tun, muss man dann nicht selber machen. Manche Leute sind heute beleidigt, wenn man ihnen sagt, sie seien ihrem Gegenüber ähnlich. Wenn man der Hamas sagt, sie seien den Israelis ähnlich, sind die beleidigt. Wer dadurch beleidigt wird, dass man ihm sagt, er sei seinem Gegner ähnlich, der hat nicht gut geübt, nicht gut trainiert.
Wenn jemand sagt, dass er etwas tut, dann sollte man ihn sofort beim Wort nehmen können. Ihr wollt frei sein, bitte schön, dann lasst frei. Ihr wollt endlich sagen, was ihr sagen wollt, bitte schön, redet aus, stundenlang, ihr habt alle Zeit der Welt. Ihr sagt, dass ihr etwas für das Klima tut? Na gut, dann tun wir das aber auch. Sau raus, Sau raus. Sündenbock raus, Sündenbock raus. deutschland soll endlich zuerst kommen, bitte schon, nur noch Deutschland, nix als Deutsch, alles Undeutsche sofort ganz hinten in den Bus und so, alles nicht echt und wahrhaft Völkische und Deutsche, alles nicht dem Staat in Wirklichkeit Angörige sofort abschieben, sofort alles raus. Was der andere kann und einen ärgert, soll man immer besser können als der andere, sollte dan aber auch die Beleidung ertragen können, dass man seinem Gegner, seinem Gegenüber, seiner Gegengestalt ähnlich ist. Die Hamas, beklagt sie würde entmenschlicht, sie seien gar nicht so, bitte schön, sofort die Hamas so menschlich behandeln, wie Menschen eben Menschen behandeln. Wieso sagen sie das nicht über die Israelis? Bitte schön, ich sage es sofort auch über die Isrealis. Wer mitten im Leben den Weg des Kamins, der unser Leben befeuert, gehen will, der soll den Weg gehen, der soll es können. Wer göttliche Komödie will oder göttliche Tragödie, der soll das können, ich könnte beim Schupsen helfen. Mitmachen tue ich sowie, was andere Leute tun, dann kann ich es auch mitmachen.
Leute wie du und ich sollen immer tun, was Leute wie und ich anderen Leuten antun. Der Olf Scholz mahnt, Ruhe zu bewahren, bitte schön, packen wir ihn und uns alle gleich mal in die akustische Isolierkammer. In der Frankfurter Schule nannte man ein Verfahren der Verkehrung ins Gegenteil die negative Affirmation: Ja sagen bis zum umfallen, Ooops, it did it against! Nichts rettet oder erlöst. Von allem Schweren ist eins noch das am wenigsten Schwere: Das, was mutual und mute bleibt. Das nennt Kropotkin beim Namen, braucht aber keinen.
Wenn jemand sagt, die Subversion käme heute von oben, die da oben seien Schuld an der Verkehrung ins Gegenteil, sofort zustimmen. Wenn jemand irgendetwas aufheizen will, dann so lange üben und trainieren, bis der andere zuerst zu heiße Füße bekommt. Das geht, die Leute tun es, tanzen zum Beispiel Kalypso auf den heißen Stränden in Brasilien, barfuß, im Moment sind es dort 42 Grad, ca 100% Luftfeuchtigkeit, wer da barfuss mittanzen kann (das will ich sehen!) der soll sagen, dass er endlich mal wieder die politische Lethargie aufheizen will.
Höhe Wesen befahlen sowie schon lange, die rechte obere Ecke schwarz zu malen. Die Linke auch, aber die ist hier nicht i Bild, das ist die Ecke, nach der hier alles nur schreit, weil sie nicht im Bild ist. Links sein geht, die Leute tun es ja. Man sollte das können, andere schaffen es doch auch (Loriot).
Die Linksfraktion verschwindet aus dem Parlament. Die Linke ist tot, lang lebe die Linke! No pasarán. On ne passe pas, n'est pas? Das geht vorüber, it is just, just a silly phrase.
Nichts rettet, nichts erlöst. Die fröhliche Botschaft lautet nur, dass etwas helfen kann. Das ist unter anderem das, was mutual und mute das Material sorgfältig und sorgsam, duldsam und geduldig, durchgehend präzise händelt. Was Witz präpariert, hilft. Der Materialist rettet und erlöst einen nicht vor oder von den Idealisten. Er hilft in nur in kleinen Schritten, an kleinen Objekten und in kleinen Formen. Er ist nicht einmal hilfreich, nur 'Helferlein' (Vismann).
2 notes
·
View notes
Text
Ein ausgezeichneter Thriller, voller Spannung und unerwarteter Wendungen ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️
"Die gute Schwester" von Sarah Bonner ist das Debüt der Schriftstellerin. Und es hat mir wahnsinnig gut gefallen.
Düster führt uns Sarah Bonner in die Geschichte ein, schnell markt man, wie toxisch die Ehe zwischen Megan und Chris ist. Man empfindet Mitleid mit Megan, die schon als Kind als Sündenbock für ihre Zwillingsschwester herhalten musste. Chis nutzt diese Schwäche gezielt aus um sie kontrollieren zu können. Doch ein Foto von Megans Zwillingsschwester auf Chris‘ Handy eskaliert die Situation. Megan will ihre Schwester zur Rede stellen. Unweigerlich kommt es zum Streit. Und zum Mord.
Ich bin begeistert von dem Thriller, er hat mir sehr gut gefallen. Erzählt wird er aus unterschiedlichen Blickwinkeln und Personen. So ist die Geschichte spannend erzählt und man erfährt die Hintergründe des Handelns. Raffiniert und clever finde ich das Ende. Auch, wenn der Mord schon am Anfang des Buches beschrieben wird, hatte ich Zweifel, ob der Täter tatsächlich der Täter ist, oder nicht doch die Schwester.
Das Buch hat mich von der ersten Seite an gefesselt. Ich habe es innerhalb von wenigen Tagen gelesen, weil ich unbedingt wissen musste wie es weitergeht.
#buchblogger#buchliebe#buchtipp#buch#buchempfehlung#lesemausbuchblog#bücher#goldmann#die gute schwester#sarah bonner#thriller
2 notes
·
View notes
Text
Hab gestern eigentlich nur nebenbei Eurovision geschaut. Dann kommt da in der Pause diese Performance von Duran Durans "Ordinary World". Ich mag den Song wirklich sehr, einr dieser real good old classics that touch your heart.
Seit gestern jetzt non-stop Ohrwurm ....
Aber das schlimmste an allem: Ich hatte nen Tinia Traum. Und ich konnte mich heute morgen noch sehr gut daran erinnern. Hatte die ganzen Bilder und die Ideen noch im Kopf. Und jetzt sind die da und wollen nicht verschwinden, obwohl ich die absolut nicht gebrauchen kann.
Ich will die nicht aufschreiben !!!! ... Ich hatte heute morgen echt Pipi in den Augen ... 🥺😭💔. Weil da Bilder entstanden sind, die selbst für mich echt schwer zu ertragen waren ... aaaaaaaahhhhhhh!!!!! Ich weigere mich !!!!! (Zumindest versuche ich es solange ich kann ...)
Wieso macht mein Kopf das immer wieder?! Wieso kann ich damit nicht aufhören?!
(Ich brauch nen Sündenbock)
Eurovision ist Schuld !!!
#tatort#tatort hamburg#julia grosz#tine geissler#tinia#tatort fanfiction#eurovison 2023#eurovison song contest#theses dreams you dont want to write down#wieso macht mein kopf das immer wieder?#ordinary world#the tinia madness in my head#Spotify
3 notes
·
View notes
Note
Julian als Kapitän ist wirklich nicht die beste Entscheidung gewesen und er spielt auch echt nicht besonders gut derzeit, aber mich nervt es ja, dass er immer als Sündenbock herangezogen wird. Da stehen noch mehr Leute auf dem Feld, die auch nicht gut spielen, aber wenn er "zu unsichtbar" ist, wird es sofort kommentiert. Nicht, dass ich die Kritik nicht auch nachvollziehen kann, aber man könnte meinen, die Mannschaft besteht aus 23 Julians Brandts Ich glaube viele (BVB) Fans verstehen auch seine Rolle nicht und denken, er müsste deutlich mehr aufs Tor schießen, statt zwischen den Reihen arbeiten.
Die Szene in Kiel nach dem Spiel fand ich aber bezeichnent: die Spieler (Kapitän) geht auf die Fans zu und einer fehlt dabei... 🫣
0 notes
Link
#Anti-Spiegel#Anti-Spiegel-TV#Deutschland#DominikReichert#EU#EuropäischeUnion#Georgien#NATO#Russland#ThomasRöper#USA
0 notes
Text
Hetze gegen Arme statt Feststimmung: Die weihnachtliche Charity-Fassade bröckelt
Die Wirtschaftskrise in Deutschland geht ans Eingemachte, und die Politik braucht dafür einen Sündenbock. Statt karitativer Gewissensberuhigung dominiert in dieser Vorweihnachtszeit die Hetze gegen Arme, gepaart mit ein wenig Küchenpsychologie, die mediale Berichterstattung. Von Susan Bonath Aufrüstung, Inflation, Sozialabbau: Die deutsche Zeitenwende-Politik ist ein Motor für Armut,…
0 notes
Video
youtube
Der Sündenbock für das eigene Komplettversagen | Helmut Reinhardt im Ges...
1 note
·
View note
Text
Es wird kalt – neuer Song
Das Jahr geht zu Ende und mit den Wahlen in den USA und dem Zulauf bei den rechten Parteien dank der BILD-Zeitung und anderer unglücklicher Protagonisten, wird es immer kälter hier und überall. Die armen und Schwachen sind der Sündenbock für verfehlte Politik oder einfach nur von Fakenews. Also gibt es zum Jahresabschluss ein mahnendes, warnendes…
View On WordPress
0 notes
Text
Ben Pastor: Stürzende Feuer: Martin-Bora-Roman 03
Am 09. Juli 1944 unterbricht Oberstleutnant Martin von Bora seinen Fronteinsatz in Italien, um in Berlin seinen Onkel zu beerdigen. Angeblich starb der renommierte Kinderarzt freiwillig. Am gleichen Tag wird Bora zu später Stunde mit der Aufklärung des Mordes an einen bekannten Hellseher beauftragt, für den es bereits vier Verdächtige gibt. Theoretisch könnte sich Bora über die Vorarbeit freuen, zumal ihm für die Ermittlung nur eine Woche gegeben wird. Trotzdem ist Bora der gesamte Kontext verdächtig. Warum soll er und nicht die dafür zuständige Kriminalpolizei ermitteln? Und warum werden ihm irritierende Andeutungen und Gerüchte zugetragen? Bora sieht sich in der Rolle des Sündenbocks, während um ihn herum Berlin systematisch durch Bomben oder die SS zerstört wird. Zu seiner Unterstützung begleitet ihn Kriminalkommissar Grimm, der mit seiner Neigung zu Handgreiflichkeiten bei Zeugen wenig hilfreich ist. Bora stößt immer wieder auf neue Ungereimtheiten. Eines wird sehr schnell deutlich: „Die Ermittlungen im Mordfall überschnitten sich möglicherweise mit einer politischen Affäre, bei der sehr viel auf dem Spiel stand.“ (S. 252) Boras Leben steht auf dem Spiel Auch Boras Leben steht auf dem Spiel. Das Wie und Wann wird er sehr bald erfahren. Und Bora glaubt auch, er sei bereit zu sterben. Die in Rom geborene Autorin Ben Pastor lehrte nach ihrem Archäologiestudium an verschiedenen Universitäten, unter anderem in den USA. Für ihre historischen Romane erhielt sie verschiedene Preise. Zu ihren Spezialgebieten gehören das antike Rom und der Zweite Weltkrieg. In ihrem aktuellen historischen Kriminalroman konzentriert sie sich auf den Zeitraum vom 10. bis zum 17. Juli 1944 in Berlin. In dieser Woche soll Oberstleutnant von Bora Unmögliches vollbringen. Seine Tagebucheintragungen und inneren Monologe helfen ihm, sich gedanklich in diesem Kriegschaos zu orientieren. Der introvertierte Bora schützt sich hinter einer undurchdringlichen Fassade. „Er war schon immer eher einsilbig gewesen. Das ließ sich nicht bestreiten. Nicht, weil er nichts zu sagen gehabt hätte, sondern weil er vorsichtig war und darin geschult, einem anderen nicht so ohne Weiteres zu vertrauen.“ (S. 314/315) Sehr viel Recherche Bei der Lektüre wird schnell deutlich, dass sehr viele Recherchen erforderlich waren, um diese Geschichte vor historischem Hintergrund so authentisch zu präsentieren. Die Dialoge und das Auftreten der Menschen sprechen für sich und laden zu einer spannenden Zeitreise ein. Bora, der in einem Netz aus Intrigen gefangen ist, geht trotzdem seinen eigenen Weg. Das Aus-der-Reihe-Springen scheint seine zweite Natur zu sein. Bei nächtlichen Bombardierungen öffnet er zum Beispiel vorschriftsmäßig Fenster und Türen und wartet in seinem Hotelzimmer auf das Ende der Bombardierung, während andere in den Luftschutzbunker rennen. Er ist ein Soldat, der nur noch eingeschränkt Angst hat. Dafür hat er in Stalingrad und Italien viel zu viel erlebt. „Ich sehe deutlich vor mir, was für eine Art von Soldat ich in unserem Neuen Deutschland bin: unbequem, aber loyal, skrupellos, aber rechtschaffen, eng genug eingebunden, um schuldig zu werden, aber nicht so eng, dass meiner Seele ewige Verdammnis drohte.“ (S. 434) Die Reise in die Vergangenheit schenkt Einblicke, die ein Geschichtsbuch nur nüchtern ermöglicht. Ben Pastor: Stürzende Feuer: Martin-Bora-Roman (3) Aus dem Englischen übersetzt von Hella Reese Unionsverlag, Juli 2024 448 Seiten, Taschenbuch, 22,00 Euro Diese Rezension wurde verfasst von Sabine Bovenkerk-Müller. Read the full article
1 note
·
View note
Text
Bei Maischberger: Besuch von „Bambi“ oder auch „Herrscher des Waldes“
Tichy:»Nachdem die Ampelkoalition auseinandergefallen ist, wird nun im öffentlich-rechtlichen Rundfunk (ÖRR) mit großem Aufsehen ein Sündenbock gejagt. Ist es Bundeskanzler Scholz? Nein, der ist doch von der SPD. Oder vielleicht Wirtschaftsminister Habeck? Nein, der ist ja von den Grünen. Na, dann kann es ja nur der entlassene Finanzminister Lindner gewesen sein ��� der ist eh Der Beitrag Bei Maischberger: Besuch von „Bambi“ oder auch „Herrscher des Waldes“ erschien zuerst auf Tichys Einblick. http://dlvr.it/TG9cvy «
0 notes