#OP-Kleidung
Explore tagged Tumblr posts
Text
Labienriss Behandlung & Heilung Tipps | Gesundheit

In diesem Abschnitt erfahren Sie alles über die Behandlung und Heilung eines Labienrisses. Finden Sie Tipps für eine schnelle Genesung und wirksame Pflegemaßnahmen.
Labienriss Symptome
Erfahren Sie mehr über die möglichen Symptome eines Labienrisses. Welche Anzeichen sollten Sie beachten und wie können Sie diese identifizieren? Ein Labienriss kann verschiedene Symptome verursachen, die auf eine Verletzung im Intimbereich hinweisen. Zu den häufigsten Symptomen eines Labienrisses gehören: - Schmerzen oder Unbehagen im Genitalbereich - Blutungen oder Spotting aus der verletzten Region - Schwellungen oder Schwellungen der Labien - Rötung oder Verfärbung der Haut - Juckreiz oder Brennen - Unangenehmer Geruch - Schwierigkeiten beim Urinieren Es ist wichtig, diese Symptome zu beachten und eine genaue Diagnose zu stellen. Wenn Sie einen Labienriss vermuten, sollten Sie einen Arzt aufsuchen, insbesondere wenn die Symptome schwerwiegend sind oder sich verschlimmern. Was auch immer die Ursache sein mag, Labienrisse können schmerzhaft und unangenehm sein. Indem Sie die Symptome frühzeitig erkennen und eine angemessene Behandlung einleiten, können Sie den Heilungsprozess unterstützen und mögliche Komplikationen vermeiden.
Ursachen Labienriss
Ein Labienriss kann durch verschiedene Faktoren verursacht werden. Hier sind einige der häufigsten Ursachen: - Verletzungen während der Geburt: Ein Labienriss kann während einer vaginalen Geburt auftreten, insbesondere bei einem Geburtsvorgang, der schnell oder traumatisch erfolgt. - Verletzungen während des Geschlechtsverkehrs: Intensiver oder grober Geschlechtsverkehr kann zu einem Riss der Labien führen. - Sportverletzungen: Bestimmte Sportarten, bei denen der Genitalbereich stark beansprucht wird, wie Reiten oder Radfahren, können zu einem Labienriss führen. - Unfall: Ein Sturz oder ein traumatisches Ereignis kann zu einer Verletzung der Labien führen. - Infektionen: Eine Infektion im Genitalbereich kann zu einer Schwächung des Gewebes führen und das Risiko eines Labienrisses erhöhen. Es ist wichtig zu beachten, dass die Ursachen für einen Labienriss von Fall zu Fall variieren können. Besteht der Verdacht auf einen Labienriss, ist es ratsam, einen Facharzt aufzusuchen, um eine genaue Diagnose zu erhalten und die geeignete Behandlung einzuleiten.
Labienriss Dauer
Die Dauer der Heilung eines Labienrisses kann von Fall zu Fall variieren. In der Regel dauert es jedoch mehrere Wochen, bis eine vollständige Genesung erreicht ist. Die tatsächliche Dauer hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter: - Der Schweregrad des Labienrisses - Die individuelle körperliche Verfassung - Die persönliche Hygiene- und Pflegeroutine Ein einfacher Labienriss ohne Komplikationen kann normalerweise innerhalb von 2-4 Wochen heilen. Bei schwereren Verletzungen oder Infektionen kann die Genesung länger dauern. Es ist wichtig, dass Sie während der Heilungszeit auf Ihren Körper hören und die empfohlenen Pflegeanweisungen genau befolgen. Um die Dauer der Heilung zu verkürzen und mögliche Komplikationen zu vermeiden, sollten Sie: - Regelmäßige Spülungen mit warmem Wasser durchführen, um die Genitalregion sauber zu halten - Auf enge Kleidung und Reibung im Genitalbereich verzichten - Auf Sexualaktivitäten oder andere belastende Aktivitäten verzichten, bis die Heilung abgeschlossen ist - Salben oder Cremes verwenden, die von Ihrem Arzt empfohlen werden Es ist wichtig, Geduld zu haben und den Heilungsprozess nicht zu überstürzen. Wenn Sie jedoch Bedenken bezüglich der Dauer Ihrer Genesung haben oder wenn die Symptome länger anhalten als erwartet, sollten Sie unbedingt einen Arzt aufsuchen, um weitere Untersuchungen durchzuführen.
Labienriss OP
Bei schweren Fällen von Labienriss kann eine Operation erforderlich sein. Dabei handelt es sich um einen medizinischen Eingriff, der unter bestimmten Umständen empfohlen werden kann. Die Labienriss-Operation wird in der Regel von einem erfahrenen Gynäkologen oder einem Fachchirurgen durchgeführt. Während des Eingriffs werden die gerissenen Gewebeteile genäht, um die Wunde zu schließen und eine bessere Heilung zu ermöglichen. Obwohl eine Operation nicht in allen Fällen notwendig ist, kann sie in bestimmten Situationen angezeigt sein. Dazu gehören wiederkehrende Labienrisse, ein sehr tiefer Riss oder wenn die Verletzung sich nicht von selbst schließt. Es ist wichtig, dass Sie alle Fragen und Bedenken im Zusammenhang mit der Labienriss-Operation mit Ihrem Arzt besprechen. Ihr Arzt wird in der Lage sein, Ihre individuelle Situation zu bewerten und Ihnen die besten Empfehlungen zu geben.
Labienriss Pflege
Die richtige Pflege eines Labienrisses kann dazu beitragen, eine optimale Heilung zu unterstützen. Es ist wichtig, einige Maßnahmen zu ergreifen und bestimmte Dinge zu vermeiden, um die betroffene Stelle zu schützen und die Genesung zu fördern. Pflegemaßnahmen bei einem Labienriss: - Halten Sie die betroffene Stelle sauber und trocken. Reinigen Sie sie sanft mit lauwarmem Wasser und mildem pH-neutralen Waschmittel. - Vermeiden Sie aggressive Reinigungsmittel, Duftstoffe oder Seifen, da diese die Wundheilung beeinträchtigen können. - Wechseln Sie regelmäßig Ihre Unterwäsche und verwenden Sie atmungsaktive Materialien, um Reizungen zu vermeiden. - Tragen Sie keine eng anliegende Kleidung, die zusätzlichen Druck auf den Labienriss ausüben könnte. - Verwenden Sie bei Bedarf eine sterile Kompresse, um Blutungen zu stoppen und die Wundheilung zu unterstützen. - Vermeiden Sie während der Heilungsphase sexuelle Aktivitäten oder andere Aktivitäten, die den Labienriss belasten könnten. - Beachten Sie die Anweisungen Ihres Arztes oder Ihrer Ärztin und wenden Sie gegebenenfalls empfohlene Salben oder Cremes an. Eine gute Pflege ist entscheidend für die Heilung eines Labienrisses. Achten Sie darauf, die betroffene Stelle sauber, trocken und geschützt zu halten, um Komplikationen zu vermeiden und eine schnelle Genesung zu ermöglichen. Pflegemaßnahme Empfehlung Reinigen der betroffenen Stelle Verwenden Sie lauwarmes Wasser und mildes pH-neutrales Waschmittel. Vermeiden aggressiver Reinigungsmittel Diese können die Wundheilung beeinträchtigen. Wechseln der Unterwäsche Regelmäßig wechseln und atmungsaktive Materialien verwenden. Vermeiden von enger Kleidung Eng anliegende Kleidung kann zusätzlichen Druck ausüben. Verwendung einer sterilen Kompresse Bei Bedarf verwenden, um Blutungen zu stoppen und die Wundheilung zu unterstützen. Vermeiden von belastenden Aktivitäten Sexuelle Aktivitäten und andere belastende Aktivitäten während der Heilungsphase vermeiden. Befolgen der Anweisungen des Arztes Wenden Sie empfohlene Salben oder Cremes an, wie von Ihrem Arzt oder Ihrer Ärztin empfohlen.
Labienriss Salbe
Bei der Behandlung eines Labienrisses können Salben und Cremes eine effektive Hilfe sein. Sie können dabei helfen, Schmerzen zu lindern, Entzündungen zu reduzieren und die Heilung zu fördern. Es gibt verschiedene Salben auf dem Markt, die speziell für die Pflege von Labienrissen entwickelt wurden. Eine wirksame Inhaltsstoffe in Labienriss Salben ist Calendula. Calendula, auch bekannt als Ringelblume, hat entzündungshemmende Eigenschaften und unterstützt die Wundheilung. Eine Salbe mit Calendula kann somit dazu beitragen, den Heilungsprozess bei einem Labienriss zu beschleunigen und Schmerzen zu lindern. Eine weitere häufig verwendete Zutat in Labienriss Salben ist Kamille. Kamillenextrakt wirkt beruhigend und entzündungshemmend. Eine Salbe mit Kamille kann daher dazu beitragen, Juckreiz und Schwellungen zu reduzieren und den Heilungsprozess zu unterstützen. Es gibt auch Salben, die den Wirkstoff Dexpanthenol enthalten. Dexpanthenol ist eine Form von Vitamin B5 und wird häufig zur Förderung der Hautregeneration eingesetzt. Eine Salbe mit Dexpanthenol kann die Heilung von Wunden und Hautläsionen unterstützen und die Bildung von neuem Gewebe fördern. Wenn Sie sich unsicher sind, welche Salbe oder Creme für Ihren Labienriss geeignet ist, können Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker wenden. Sie können Ihnen eine geeignete Salbe empfehlen, die Ihren individuellen Bedürfnissen entspricht. Weitere Pflegemaßnahmen bei einem Labienriss - Halten Sie die betroffene Region sauber und trocken. - Tragen Sie lockere, atmungsaktive Kleidung, um Reizungen zu vermeiden. - Vermeiden Sie übermäßige körperliche Anstrengung, um die Heilung nicht zu beeinträchtigen. - Verwenden Sie kein parfümiertes Toilettenpapier oder andere irritierende Produkte im Intimbereich. - Vermeiden Sie Geschlechtsverkehr, bis der Labienriss vollständig verheilt ist. Indem Sie die empfohlenen Salben und Cremes verwenden und die richtigen Pflegemaßnahmen ergreifen, können Sie die Heilung eines Labienrisses unterstützen und eine schnelle Genesung fördern.
Labienriss Behandlung
Ein Labienriss kann sehr schmerzhaft sein und eine angemessene Behandlung erfordern, um eine schnelle Heilung zu ermöglichen. Es gibt verschiedene Therapiemöglichkeiten, die effektiv sein können und Ihre Genesung unterstützen. Lokale Wundbehandlung Die lokale Wundbehandlung ist ein wichtiger Bestandteil der Labienriss-Behandlung. Sie sollten die Wunde regelmäßig reinigen und desinfizieren, um Infektionen vorzubeugen. Verwenden Sie dazu am besten eine milde Seife und warmes Wasser. Trocknen Sie die Wunde anschließend vorsichtig ab und tragen Sie eine antiseptische Salbe auf. Diese unterstützt den Heilungsprozess und schützt die Wunde vor weiteren Verletzungen. Schmerzlinderung Wenn Sie unter starken Schmerzen aufgrund eines Labienrisses leiden, können Schmerzmittel helfen, diese zu lindern. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt über geeignete Schmerzmittel und die richtige Dosierung. Beachten Sie jedoch, dass Schmerzmittel die Symptome nur vorübergehend lindern und keine Heilung bewirken. Es ist wichtig, die zugrunde liegende Verletzung angemessen zu behandeln. Ruhe und schonende Pflege Nach einem Labienriss ist es wichtig, Ihrem Körper Zeit zur Heilung zu geben. Vermeiden Sie Aktivitäten, die die betroffene Region belasten oder reizen könnten. Tragen Sie luftige Kleidung und versuchen Sie, den Bereich sauber und trocken zu halten. Dies hilft, Infektionen vorzubeugen und den Heilungsprozess zu unterstützen. Physiotherapie In einigen Fällen kann eine physiotherapeutische Behandlung hilfreich sein, um die Genesung nach einem Labienriss zu unterstützen. Ihr Therapeut kann Ihnen Übungen und Techniken zeigen, um die Muskulatur im Genitalbereich zu stärken und die Beweglichkeit zu verbessern. Dies kann dazu beitragen, die Heilung zu beschleunigen und die Wahrscheinlichkeit zukünftiger Verletzungen zu verringern. Operativer Eingriff In seltenen Fällen ist ein operativer Eingriff zur Behandlung eines Labienrisses erforderlich. Dies kann notwendig sein, wenn die Verletzung schwerwiegend ist oder nicht von selbst heilt. Ihr Arzt wird Sie über die Risiken und Vorteile einer Operation informieren und gemeinsam mit Ihnen die beste Vorgehensweise besprechen. Labienriss Behandlung: Tipps zur Unterstützung der Heilung - Beachten Sie die Anweisungen Ihres Arztes und befolgen Sie die empfohlenen Behandlungsmaßnahmen. - Vermeiden Sie Geschlechtsverkehr oder andere Aktivitäten, die den Labienriss belasten könnten, bis er vollständig geheilt ist. - Achten Sie auf eine gute persönliche Hygiene und halten Sie den Bereich sauber, um das Risiko von Infektionen zu verringern. - Tragen Sie lose und atmungsaktive Unterwäsche, um Reibungen und Irritationen zu minimieren. - Führen Sie regelmäßige Kontrollen durch und informieren Sie Ihren Arzt über jegliche Veränderungen oder Komplikationen. Bei Fragen oder Bedenken sollten Sie immer Ihren Arzt konsultieren. Dieser kann Sie umfassend beraten und Ihnen individuelle Ratschläge zur Behandlung Ihres Labienrisses geben.
Fazit
Im Laufe dieses Artikels haben wir die wichtigsten Aspekte rund um die Behandlung und Heilung eines Labienrisses behandelt. Es ist wichtig, die Symptome frühzeitig zu erkennen, um eine angemessene Behandlung einzuleiten. Die Ursachen für einen Labienriss können variieren, aber mit den richtigen Schutzmaßnahmen können Sie das Risiko verringern. Die Dauer der Heilung hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie der Schwere der Verletzung und der individuellen Heilungsfähigkeit. In einigen Fällen kann eine Operation erforderlich sein, um den Labienriss zu behandeln. Eine gute Pflege und regelmäßige Anwendung einer geeigneten Salbe können ebenfalls zur Genesung beitragen. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Behandlung und Heilung eines Labienrisses durch eine frühzeitige Diagnose, angemessene Behandlungsmaßnahmen und eine sorgfältige Pflege unterstützt werden kann. Konsultieren Sie immer einen Facharzt, um eine genaue Diagnose und individuelle Behandlungspläne zu erhalten. Mit den richtigen Maßnahmen können Sie Ihren Heilungsprozess positiv beeinflussen und eine schnelle Genesung erreichen.
FAQ
Wie kann ein Labienriss behandelt werden? Die Behandlung eines Labienrisses hängt von der Schwere der Verletzung ab. In den meisten Fällen kann ein Labienriss mit konservativen Maßnahmen behandelt werden, wie zum Beispiel einer guten Hygiene, der Verwendung von entzündungshemmenden Salben und Cremes sowie Schmerzmitteln bei Bedarf. In schwereren Fällen kann eine chirurgische Intervention erforderlich sein. Wie lange dauert die Heilung eines Labienrisses? Die Dauer der Heilung eines Labienrisses variiert je nach individuellem Fall. In der Regel dauert es etwa 1-2 Wochen, bis die Schmerzen und Schwellungen abklingen. Eine vollständige Heilung kann jedoch mehrere Wochen in Anspruch nehmen. Faktoren wie die Schwere der Verletzung, die persönliche Erholungsrate und die Einhaltung der Pflegeempfehlungen spielen eine Rolle bei der Genesung. Wann ist eine Operation bei einem Labienriss notwendig? Eine Operation bei einem Labienriss ist normalerweise nicht erforderlich. Konservative Behandlungsmethoden sind oft ausreichend, um eine Genesung zu ermöglichen. In einigen Fällen, wie bei schweren Verletzungen oder wenn die natürliche Heilung nicht erfolgreich ist, kann jedoch eine Operation in Betracht gezogen werden. Ihr Arzt wird die beste Vorgehensweise mit Ihnen besprechen. Wie kann ich die Heilung eines Labienrisses unterstützen? Um die Heilung eines Labienrisses zu unterstützen, ist es wichtig, die betroffene Region sauber und trocken zu halten. Verwenden Sie eine milde Seife und lauwarmes Wasser zur Reinigung und tragen Sie eine entzündungshemmende Salbe oder Creme auf. Vermeiden Sie enge Kleidung und intensive körperliche Aktivität, um eine Reizung zu vermeiden. Beachten Sie auch die Anweisungen Ihres Arztes bezüglich der Pflege und Ruhezeit. Welche Salben oder Cremes können bei einem Labienriss helfen? Bei einem Labienriss können Salben oder Cremes mit entzündungshemmenden und heilungsfördernden Inhaltsstoffen helfen. Calendula-Salbe, Hamamelis-Salbe und Aloe Vera-Gel sind einige Beispiele für natürliche Produkte, die bei der Linderung von Schmerzen und Entzündungen sowie der Förderung der Wundheilung helfen können. Es ist wichtig, die Anweisungen auf dem Produktetikett zu befolgen und vor der Anwendung Ihren Arzt zu konsultieren. Was sind die Symptome eines Labienrisses? Die Symptome eines Labienrisses können Schmerzen, Schwellungen, Rötungen, Blutungen und ein Brennen oder Jucken in der betroffenen Region umfassen. Manchmal können auch Schwierigkeiten beim Wasserlassen auftreten. Wenn Sie eines oder mehrere dieser Symptome bemerken, sollten Sie Ihren Arzt konsultieren, um eine genaue Diagnose und Behandlung zu erhalten. Was sind die häufigsten Ursachen eines Labienrisses? Ein Labienriss kann durch verschiedene Faktoren verursacht werden, darunter Verletzungen während des Geschlechtsverkehrs, die Verwendung grober Gegenstände oder Spielzeuge, bestimmte medizinische Eingriffe oder chirurgische Eingriffe sowie hormonelle Veränderungen. Es ist wichtig, Vorsicht walten zu lassen und Verletzungen zu vermeiden, um das Risiko eines Labienrisses zu reduzieren. Welche Behandlungsmöglichkeiten sind für einen Labienriss effektiv? Die Behandlung eines Labienrisses kann konservative Maßnahmen wie gute Hygiene, die Verwendung von entzündungshemmenden Salben und Cremes, Schmerzmittel bei Bedarf und Ruhe umfassen. In einigen Fällen kann eine chirurgische Reparatur erforderlich sein. Ihr Arzt wird die beste Behandlungsmethode für Ihre spezifische Situation empfehlen. Gibt es spezielle Pflegemaßnahmen für einen Labienriss? Ja, es gibt spezielle Pflegemaßnahmen für einen Labienriss, um die Wundheilung zu fördern und Komplikationen zu vermeiden. Dazu gehört eine gute Hygiene, das Tragen von lockerer Kleidung, das Vermeiden von Reizstoffen wie parfümierten Produkten und aggressiven Reinigungsmitteln sowie das Vermeiden von körperlicher Anstrengung und Geschlechtsverkehr, solange die Wunde noch nicht vollständig geheilt ist. Read the full article
0 notes
Text

Mount Snowdon
Freitag, 13. September
„Das sieht wirklich mal aus wie schwarzer Hautkrebs“ sagte der Arzt zu mir. Der Arzt war in voller OP-Kluft mit vermummten Gesicht und Skalpel in der Hand. Ich lag auf dem OP-Tisch und war bis dahin von einem kleinen Routineeingriff ausgegangen.
Ein seltsamer Hautfleck auf dem Rücken, den man besser entfernen sollte. Das war vor 9 Jahren an einem Freitag dem 13. Später im Jahr wurden dann auch Metastasen im Körper gefunden und ich weitere Operationen und Behandlungen und eine schlechte Überlebens-Prognose. Seit damals feiere ich jeden Freitag den 13., wie meinen zweiten Geburtstag. Heute will ich zur Feier des Tages auf den höchsten Berg von Wales steigen.
Mein Zelt ist morgens schnell abgebaut, aber es ist so kalt, dass ich beim Start erstmals Handschuhe anziehen muss. Nach kurzer Fahrt komme ich an einem Pub mit angeschlossener Campingwiese vorbei. Schade das hätte mir gestern Abend gut gefallen, aber davon hat mir Google nichts gesagt. Kurz darauf kommt ein Laden mit Café. Darüber freue ich mich sehr. Erstmal aufwärmen und einen Kaffee trinken. Und dann noch einen und dann kann ich auch ohne Handschuhe weiterfahren.
Die Landschaft sieht hier wieder sehr alpin aus. Ich frage mich, welcher der vielen Berge wohl für mich ist. In Beddgelert gibt es eine Touristeninformation und ich werde gut beraten. Ich hatte gehofft, das ich nach dem Aufstieg mit der Bergbahn wieder runter fahren könnte, aber ich erfahre, dass die Bahn heute ausgebucht ist, „weil so ein sonniger Tag ist“. Ich sehe zwar den ganzen Tag kaum Sonne, aber die meinen damit wohl, dass es ein Tag ist, an dem es nicht regnet. Es ist in der Tat der erste Tag seit ich auf britischem Boden bin, an dem ich keinen einzigen Regentropfen abbekomme.
Von den fünf möglichen Routen suche ich mir die vom Pen y Pass aus, so kann ich einen guten Teil der Höhenmeter noch mit dem Fahrrad überwinden. Bei der Anfahrt zum Pass fühlt man sich wirklich, wie in den Alpen. Wenn man mit Auto am Pass parken will, muss man den Platz im voraus buchen, aber mit Rad ist alles entspannt und ich kann meine Wanderung direkt beginnen. Die Kraxelei ist eine schöne Abwechslung für den Körper und auch den Geist.
Es dauert ein paar Stunden bis ich den Gipfel erreiche. Hier oben ist es ziemlich voll. Die Wanderer von allen fünf Routen treffen hier zusammen, außerdem ist es ja ein „sonniger“ Tag. Auch die Bergbahn kommt hier an und mir ist jetzt klar warum, die schnell ausgebucht ist. Es ist eine sehr kleine Bahn und zudem historisch aus dem Jahre 1896. Es fahren sogar noch Züge mit Dampflokomotive.
Für das Gipfelfoto muss man sich tatsächlich anstellen. Ich warte bestimmt 10 Minuten im kalten Wind (ohne Sonne) bis ich dran bin, aber die Menschen hier haben nach dem Aufstieg alle gute Laune und helfen sich gegenseitig mit den Fotos. Berge machen einfach glücklich. Man hat sich intensiv bewegt und spürt seinen Körper zudem fühlt man sich einfach erhaben, wenn man ganz oben ist und auf alles runter schauen kann. Viele der anderen Berge, sehen von hier oben aus, wie kleine Hügel. Beim erreichen des Kamms sieht man zur anderen Seite auch eine große Ebene und das Meer. Man sieht von hier oben sehr viel Meer mit einem runden Horizont.
Als ich spät nachmittags wieder unten am Pass bin, gönne ich mir zur Belohnung „Sausages with peas and mash“ und ein leckeres walisisches Bier und ein Bett in der Herberge. Ich denke zurück an die Begegnungen am Berg.
Neben den vielen normalen Wanderern in Outdoor-Bekleidung bleiben natürlich die besonderen in Erinnerung. Eine junge asiatische Frau in modischer Kleidung mit riesigen Kopfhörern, die voller Lebensfreude mitsingt, was sie hört. Eine ältere britische Frau mit sehr kurzer Hose und Beinen, die vom kalten Wind knallrot sind. Sie ist mit ihrem Hund unterwegs und hat trotzdem eine gute Zeit. Ein Bergziegenbock mit langem, wilden Fell und imposanten gebogenen Hörnern. Das beeindruckendste an ihm ist aber der Gestank, der auf 20 m Entfernung noch sehr intensiv ist. Mehrere furchtlose Briten (bestimmt Waliser!), die nach dem Aufstieg ein Bad in den eiskalten Bergseen nehmen. Ein ständig dümmlich grinsender Typ in Radfahrer-Kluft mit Barfuß-Schuhen und einem Kaffeebecher in der Hand. Das bin natürlich ich und ich freue mich einfach, dass ich lebe.

0 notes
Text
Hallo,
ich bin eine Setter Hündin namens Sera und lebe seit zehn Jahren bei meinem geliebten Frauchen. Wir hatten es selten leicht, da ich mit zwei Jahren starke Allergien bekommen habe und wir oft beim Tierarzt waren. Mein Frauchen hat nie Kosten oder Mühen gescheut, damit es mir und meiner Katzen Schwester Kira gut geht.
Auch meine Adoptivkatze Yuriko hat sie als Kitte mit Behinderung aus dem Tierheim zu uns geholt.
Vor einem halben Jahr wurde ich sehr krank. Ich bekam einen schmerzhaften Abszess im Gesicht, begleitet von extrem trockenem, würgendem Husten und dem andauernden Niesen von blutigem Schleim.
Oft war bereits morgens überall auf dem Boden blutiger Schleim zu finden.
Der Abszess an meinem Kopf musste dreimal operiert werden, wobei jedes Mal die Gefahr bestand, dass ich auf einem Auge erblinden könnte.
Bei den ersten beiden Ops kam kein Ergebnis heraus, welches diesen Abszess erklären würde.
Die Kosten stiegen in die Tausende aber weil ich unbedingt Leben wollte und auch noch nach 13-stündigen Ops im Garten zumindest noch dreimal meinem Ball hinterher torkeln wollte, gab sie nicht auf.
Viele sagten ihr, dass sie niemals so viel Geld ausgeben würden und ob sich mein Frauchen sicher sei, dass sie es nicht aufgeben wolle.
Doch nicht mein Frauchen!
Sie schlief jede Nacht bei mir im Wohnzimmer, behandelte alle paar Stunden meinen Kopf, wobei sie mich zu sich kommen ließ und nie ohne Vorwarnung anfing oder ohne Belohnung endete.
Selbst ihre Facharbeit für ihren Abschluss erarbeitete sie zum großen Teil aus Tierarztpraxen heraus, während sie auf dem Boden im Wartezimmer saß und mir kuschelte.
Erst vor wenigen Wochen waren ihre unermüdlichen Bemühungen von Erfolg gekrönt.
Es wurde herausgefunden, dass ich mehrere multiresistente Keime gleichzeitig in der Nase habe und solange ich eine Kombination aus mehreren Antibiotika bekomme, geht es mir endlich wieder gut. Ich habe weder Schmerzen durch einen Abszess, noch muss ich husten oder niesen. Sogar meine Nase ist wieder samtig schwarz, statt verkrustet und trocken. Ich bin Frauchen unendlich dankbar, dass sie mich niemals aufgegeben hat und ich wieder gesund und glücklich sein darf.
Wie Yuriko ist auch mein Frauchen geboren wurden, ohne dass ihre Mutter ihr helfen konnte. Sie haben beide bereits als Junges jeden Tag ums Überleben kämpfen müssen. Doch sie haben ihre Hoffnung nie verloren, eines fernen Tages ein glückliches Leben führen zu dürfen, trotz Krankheit.
Für Yuriko begann dieses Leben vor 6 Jahren, als sie in meine Hundebox eingezogen ist.
Mein Frauchen kämpft jetzt seit 28 Jahren darum. Leider bisher ohne Erfolg...
Doch von ihr erzähle ich beim nächsten Mal.
______________________________________________________________________________________________
Hallo,
Es ist viel passiert, seit ich zum letzten Mal geschrieben habe.
Ich musste letztes Wochenende als Notfall in die Tierklinik und habe nur mit Hilfe von 2 Bluttransfusionen überlebt.
Auch jetzt muss ich noch fleißig rote Blutkörperchen bilden, um es zu schaffen, also drückt mir bitte die Daumen.
Nun möchte ich euch von meinem Frauchen erzählen, das als einzige, von Anfang an, an mich geglaubt und weiter hohe Schulden gemacht hat, damit ich weiter leben darf.
Sie hat ein gutes Herz, obwohl, nein, gerade WEIL sie es von Anfang an so schwer hatte.
Sie musste als Kind Missbrauchserfahrungen und Gewalt in der Familie erfahren die sie doch eigentlich hätte beschützen sollen. Als sie 14 geworden ist, hatte ihre Mutter die sie immer liebte, aber ihr nicht helfen konnte, einen schweren Schlaganfall und war fast ein Jahr in einer spezial Klinik.
Seit dem kümmerte sich keiner mehr um sie, sondern sie musste sich um die Aufgaben im Haushalt kümmern, welche nicht von der Putzfee erledigt wurden. Obwohl mehr als genug Geld da war, musste sie seitdem für jegliche Kleidung und Schulsachen Rechenschaft ablegen.
Als ihre Mutter wieder nach Hause kam, ging sie nach der Schule einkaufen, kümmerte sich um ihre Mutter und blieb vom Ballett Zuhause, wenn ihr Vater bei der Kartenrunde war, um ihre Mutter zu pflegen.
Als sie Hilfe suchte, glaubte man ihr nicht, weil Missbrauchsopfer ja nicht darüber reden würden und ihre Familie gesellschaftlich hoch angesehen war.
Ihren Vater respektierte sie ausschließlich dafür, dass er ihre Mutter über alles liebte und alles für diese tat. Auch wenn es meinem Frauchen das Herz zerriss, dass dies nie für sie galt.
Mit 16 zog sie für ihre Ausbildung aus und als ein Mädchen gemobbt wurde, stand sie selbstverständlich auf und setzte sich für diese ein. Leider stand für sie selbst keiner auf, wodurch sie letztlich ihren ersten Traumberuf für sich selbst für immer verlor.
Wie es anschließend weiter ging, erzähle ich euch beim nächsten Mal...
Liebe an euch alle geht raus und drückt mir bitte die Daumen, dass ich es schaffe zu überleben und noch lange mit meinem Frauchen und Yuriko zusammen bleiben kann ♥️
___________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Ihr Lieben,
Ich sammle für unser Zuhause und mein Frauchen auch Spenden. Bitte helft mir, damit wir auch in diesen schweren Zeiten unser Zuhause nicht verlieren und die Schulden für meine Tierarztkosten abzubezahlen.
Danke für jede Spende ♥️
____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Frauchen ging in die Psychiatrie und wieder glaubte man ihr nicht, weil Missbrauchsopfer nicht darüber reden und ihre Familie hohes Ansehen genoss. Was sie dort sah, zerriss ihr, das Herz und sie wird diese Kinder und Jugendlichen nie vergessen.
Sie begann eine Therapie und wiederholte ihr erstes Ausbildungsjahr. Die Hetze gegen sie wurde jedoch nur schlimmer. Die fehlgeschlagene Therapie ließ sie letztlich glauben, dass ihr einfach nicht zu helfen sei und sie einfach mit all dem Leid leben müsse.
In ihrer Familie galt: "nur wer Leistung bringt und arbeitet ist etwas Wert". Ihr wurde eingeredet, dass sie nur zu faul und egoistisch sei, um Leistung zu bringen. Wenn sie perfekt war, war sie gerade gut genug.
Würde man mich fragen ist mein Frauchen mehr als perfekt. Denn sie hat ein gutes Herz und niemals jemanden absichtlich geschadet. Im Gegenteil sie setzt sich für die ein, die von anderen aufgegeben werden. Dabei ist ihr Geld nicht wichtig, denn für sie zählt nur ein gutes, bedingungslos liebendes Herz.
Zu Unterhalt verpflichtet, zahlte ihr Vater ihr weniger, als ihr gesetzlich zugestanden hätte.
Gleichzeitig wurde Frauchen eingeredet, dass es für ihre Familie (insbesondere für ihre Mutter) negative Auswirkungen hätte, wenn sie sich an das Amt wenden würde. Also lebte sie Jahre lang unter der Armutsgrenze, um ihre "Familie" zu schützen, die ihr ihre Kindheit nahm.
Nun folgt auch mein großer Auftritt.
Kurz nachdem sie mit ihrem ersten Freund zusammen gezogen ist, stolperte Frauchen auf ein Bild von mir im Internet und war vom ersten Moment an von mir hingerissen.
So entschieden sich die beiden für mich und einige Wochen später war es endlich soweit. Ich zog bei meinem Frauchen ein.
Nur wenige Wochen später besuchten wir Freunde auf einem Bauernhof. Wo Kira (meine erste Katzenschwester) von Anfang zu Frauchen hin ging und sich streicheln ließ, was für Bauernhof Kitten mehr als ungewöhnlich ist. Aber man sagt eben nicht umsonst, dass sich Katzen ihre Besitzer selbst aussuchen.
Ich habe mich allerdings anfangs so vor ihr gefürchtet, dass ich vom Rücksitz auf die Hutablage klettern wollte. Dabei wollte sie doch nur mit mir kuscheln (:' )
Ich war die wildeste und verwöhnteste aus meinem Wurf, deshalb hatte es mein Frauchen anfangs auch nicht so leicht mit mir.
Zum Glück hatten wir die beste Hundetrainerin der Welt. Es ist nur ihr zu verdanken, dass mein Frauchen und ich heute so ein perfektes Team geworden sind...
Wie es anschließend mit uns weiterging, erfahrt ihr nächste Woche
1 note
·
View note
Text
Zusammenfassung: Der Moment ist gekommen! Das sehnsüchtig erwartete Spiel Spells & Secrets von Alchemist Interactive hat endlich sein Erscheinungsdatum bekannt gegeben. Geplant für den Start am 9. November 2023, hat das magische Co-op-Roguelike die Fans verzaubert. Erscheinungsdatum: 9. November 2023 Hauptmerkmale: Zaubersprüche, detaillierte Charakteranpassung und Co-op-Spiel Verfügbar auf: PC, PS5, Xbox Series X/S und Nintendo Switch Aktueller Stand: Eine Demo ist bereits auf Steam verfügbar Erscheinungsdatum und Ankündigung Das Warten hat ein Ende! Wir haben alle seit über zwei Jahren auf diesen Moment gewartet und endlich ist er hier! Alchemist Interactive hat das Erscheinungsdatum früher diese Woche auf ihrem offiziellen Twitter-Account bekannt gegeben. Und als ob das nicht genug wäre, haben sie auch einen neuen Trailer veröffentlicht! Was gibt es im neuen Trailer zu sehen? Der neue Trailer gibt uns einen magischen Einblick in die Zauberschule Greifenstein, Zaubersprüche und vieles mehr. Es ist ein optischer Leckerbissen für jeden, der von einer gemütlicheren Version von 'Hogwarts Legacy' geträumt hat, wie es GamesRadar treffend formuliert hat. https://twitter.com/SpellsSecrets/status/1709555216704848332 Spielfunktionen Sei der Zauberer, der du sein möchtest Eines der herausragenden Merkmale von Spells & Secrets ist die detaillierte Charakteranpassung. Du kannst deinen Körpertyp, Kleidung, Gesichtszüge, Haare, Hautfarbe, Accessoires, Größe und sogar mehr auswählen. Dein Zauberer, deine Regeln! Mehr als nur Zaubersprüche Das Gameplay beinhaltet nicht nur das Verwenden von Zaubersprüchen, sondern auch das Lösen von komplizierten Rätseln und das Kämpfen gegen magische Kreaturen. Du kannst sogar deine in Not geratenen Klassenkameraden retten und unterstützen! Und was noch fantastischer ist, ist, dass das Spiel Zwei-Spieler-Co-op online via Steam Remote Play unterstützt. Also, das könnte das perfekte Spiel für dich und deinen Kumpel sein. Plattformverfügbarkeit Spiel es überall! Wenn du nicht bis zum 9. November warten kannst, gibt es gute Nachrichten! Eine Demo-Version des Spiels ist bereits auf Steam hochgeladen. Und sobald es erscheint, kannst du das Spiel auf deiner bevorzugten Plattform genießen, sei es PC, PS5, Xbox Series X/S oder Nintendo Switch. Entwicklung Eine Reise von 2,5 Jahren Dieses Spiel war eine Herzensangelegenheit für das Team von Alchemist Interactive, da es über 2,5 Jahre in Entwicklung war. Die Begeisterung unter den Entwicklern ist greifbar, wie in ihren aktuellen Tweets zu sehen ist. Schlussfolgerung Was für eine Reise es war und wir sind fast am Ziel! Spells & Secrets rüstet sich, um ein magisches Erlebnis zu liefern, auf das wir alle sehnsüchtig gewartet haben. Was denkst du? Freust du dich darauf, in diese magische Welt einzutauchen? Vergiss nicht, deine Vorfreude und Erwartungen unten zu teilen!
0 notes
Note
wieso pinnst du so viele med. Klamotten auf pinterest
wir designen zu den Webseiten auch OP und Praxis Kleidung 🤗 deswegen bin ich auch in Südfrankreich
0 notes
Text
Bester Laden für Kinderbekleidung
Die Marke ist bekannt für ihre hochwertigen Materialien, die Liebe zum Detail und die modernen Designs, die sich sowohl für ungezwungene als auch für formelle Anlässe eignen. Als One-Stop-Shop für alle Bedürfnisse Ihres Kindes sind wir die erste Wahl, wenn es um die Entdeckung neuer Kleidungsstücke für Ihr Baby oder als Geschenk geht. Werfen Sie einen Blick auf unser umfangreiches Sortiment an Kinder-Damen-Kleidung, Kinder-Jungen-Kleidung, Babyschuhen und Sonderkollektionen, um Ihre Lieblingsstücke mit hochwertiger Kinderkleidung zu finden, die von einem der besten Hersteller der Branche hergestellt wird – Rugtassen.Es ist unsere Mission, sozial verantwortlich zu sein und dazu beizutragen, eine bessere Zukunft für unsere Kleinen aufzubauen. Säuglinge und Kleinkinder neigen zum Ersticken. Achten Sie daher darauf, keine Kleidung zu tragen, die für sie eine Erstickungsgefahr darstellen kann, z. B. solche mit Perlen. Die Perlen der Kleidungsstücke könnten sich lösen und Ihr Baby würde sie möglicherweise in den Mund nehmen. Wenn es um Designer-Kinderkleidung geht, gibt es einiges zu beachten, wenn man in der Preisklasse bleiben möchte. In vielen Fällen finden Sie schöne Stücke zu einem Bruchteil des Preises.Wir haben eine ausgezeichnete Auswahl an Kinder-Sneakern, darunter Sneakers, Sandalen und elegante Schuhe. Egal welcher Typ Ihr Kind ist, wir haben jetzt die passende Babykleidung und das passende Schuhwerk. In unserem Online-Shop helfen wir Ihnen dabei, die perfekte Designer-Kinderkleidung für Ihre Kleinen zu finden. Egal, ob Sie ein besonderes Outfit für einen besonderen Anlass oder einfach ein Basic für den Alltag suchen. Kaufen Sie eine große Auswahl an Kleidung und Accessoires für Kinder, kleine Jungen, kleine Mädchen, große Jungen und große Mädchen. Nur weil sie klein sind, bedeutet das nicht, dass ihre Persönlichkeit klein ist. Kinder haben ihren ganz eigenen Sinn für Trends und Stil und deshalb muss ihnen die Möglichkeit gegeben werden, dies zum Ausdruck zu bringen - Rugzakken.Unsere Babykleidung ergänzt die Garderobe Ihrer Kleinen und bietet Ihnen authentische Looks und Outfits, die einzigartig für sie sind. Wir sind für immer dankbar für das große Weltpublikum, das wir fasziniert haben und mit dem wir häufig interagieren und das uns vom ersten Tag an viel Liebe gezeigt hat. Unser Online-Shop ist eine beliebte Marke, die sich auf Kinderbekleidung spezialisiert hat und eine Reihe bequemer und stilvoller Kleidung für Kinder jeden Alters anbietet. Voor meer informatie kunt u terecht op onze site https://www.littlelegends.nl/
0 notes
Text
Die OP - Teil 2
Fast 200 kg auf 1,75m Körpergröße. Dabei gerade einmal 28 Jahre alt. Asthma, eine Herzmuskelentzündung und chronische Rückenbeschwerden. Von der fehlenden Selbstliebe oder Liebe durch andere gar nicht zu sprechen.
Jeder Tag war ein Kampf. Auf Arbeit haben schon kleinste Wege dafür gesorgt, dass ich minutenlang nach Lift geschnappt habe. Auf die Idee die Treppe zu nehmen bin ich garnicht erst gekommen. Am Ende des Tages konnte ich nicht sagen welches Körperteil mir mehr wehtut und an ruhigen Schlaf war auch nicht zu denken. Von meinem Schnarchen hatte das ganze Haus etwas und durch die Atemaussetzer war ich regelmäßig wach. Ich war noch nicht einmal 30 und mein Körper ein Frack.
Aber was sollte ich tun. Ins Fitnessstudio? Dort war ich über die Belastbarkeit der meisten Geräte. Und das Schamgefühl war viel viel zu groß. Zudem würde ich keine 5 Minuten auf Laufband, Crosstrainer oder Ergometer aushalten. Laufen oder spazieren gehen? Es rechte schon eine kleine Anhöhe um mich in meinem Schweiß Baden zu lassen die Luftnot tat ihr übriges. Und Schwimmen? Sicherlich für die Gelenke das beste, aber immer mit der Angst, dass Greenpeace kommt und den Waal zurück ins Meer bringen will. Alles ausreden werden viele sagen. Und ja. Das alles waren Ausreden. Zumindestens zum Teil. Tatsächlich war es mir am Ende kaum möglich Sport zu machen, da allein jede Bewegung im Alltag eine Herausforderung für mich darstellte.
Aber wie etwas ändern? Wie komme ich aus diesem Teufelskreis raus?
Die Rettung kam durch ein Adipositas Zentrum. Eine Ernährungstherapie und ein Versuch eines Magenballons.
Der Anfang war vielversprechend. Ich nahm 15 kg ab fühlte mich besser. Als ich das erste mal wieder unter 190 kg gewogen habe war es pure Zufriedenheit. Nach 10 kg saß die Kleidung besser, die Hosen kniffen nicht mehr und hin und wieder konnte ich die Treppe nehmen. Es fühlte sich gut an. Sicher es war nur eine provisorische Lösung. Um eine Operation käme ich nicht herum haben die Chirurgen gesagt.
Anfangs war ich skeptisch. Will ich mich wirklich operieren lassen? Was ist wenn etwas schief geht? Kann ich mit den Einschränkungen leben? Ich habe fast jeden Tag darüber nachgedacht und mir Gedanken gemacht.
Aber zunächst gab es Rückschläge. Auf einmal stieg die Zahl auf der Waage wieder und ich konnte wieder mehr essen. Sie hatten doch gesagt, dass der Ballon genau das verhindern soll und ich habe mich streng an die Diät gehalten. Bei der Kontrolle nach einem halben Jahr dann die Ernüchterung. Mein Gewicht nur 2 kg weniger als am Anfang und der Ballon kaputt. Also kam ein neuer rein, der auch größer gefüllt wurde.
Von da an nahm ich zwar ab aber es zeigte sich, dass mehr als 10 kg nicht drin waren. Wenigstens konnte ich das Gewicht über längere Zeit halten.
Aber wenn das mit dem Ballon schon nicht funktioniert, was wenn auch die OP nicht Klappt. Was wenn ich mich diesem Risiko aussetze und es nichts bringt?
Ich hatte Zweifel. Jede Menge sogar. Aber wie der Zufall es so will lernte ich einen Menschen kennen, der sich im Laufe der Monate zu meinem Menschen entwickelt hat. Zur Liebe meines Lebens.
Er, selbst übergewichtig gewesen, hatte ein paar Monate vor unserem Kennenlernen die OP durchführen lassen, welche ja das Ziel der Behandlung war. Und das Ergebnis machte mir Mut. Er hat mich jeden Tag ermutigt es durchzuziehen und mich bis zur und auch nach der OP begleitet und unterstützt. Hier nochmal ein großes Danke dafür.
Am Ende 2022 kam der Ballon raus und einen Monat später war die OP. Es war ein weiter Weg voller Zweifel und Ängste. Aber durch diesen einen besonderen Menschen konnte ich das alles schaffen und habe mich getraut es durchzuziehen.
0 notes
Text
Tag 1 post op Brustvergrößerung
Das Druckgefühl ist schon etwas weniger geworden, richtige Schmerzen hatte ich bis jetzt keine, würde es eher als unangenehm betiteln. Im liegen ist es natürlich am angenehmsten, jedoch nicht flach liegen sondern ~ 30° aufrecht ansonsten würde ich nicht richtig aufstehen können weil ich meine Arme dazu nicht benutzen kann und mich entweder vorsichtig zur Seite rollen, oder nur mit meinen Bauchmuskeln aufrichten kann, wobei ich zweiteres angenehmer finde. Meine Arme kann ich halbwegs normal bewegen, irgendwo fester draufdrücken oder die Arme in die Höhe strecken geht noch nicht. Ich spüre schon ein leichtes ziehen wenn ich mir meine Jogginghose runterziehe. Hab auch an Kleidung nur Sachen die alleine einfach aus- und wieder anzuziehen sind. Beispielsweise eine gemütliche Jogginghose und dann einfach nur eine Sportjacke drüber, oder irgendwas wo vorne komplett aufgeht mit Reißverschluss was nicht zu eng ist.
Die erste Nacht konnte ich ohne Probleme einschlafen. Hab mich im Schlaf selber anscheinend auch nicht bewegt. Ich hab mir dafür extra ein Keilkissen und eine Knierolle geholt weil ich normalerweise Seitenschläfer bin und im Moment nur auf dem Rücken schlafen darf.
Folgende Sachen sind mir aufgefallen die ich vorher nicht bedacht hatte:
Ich kann neue Wasserflaschen nur aufdrehen wenn ich sie ganz nah an mich ranhalte (Generell Sachen aufdrehen, ziehen ,drücken ist etwas schwierig)
Hatte gestern schon das Problem, dass ich zu weit vorne und zu weit zurückgelehnt in meinem Sessel saß und mich da irgendwie rausrollen musste um aufzustehn
niesen ist sehr unangenehm
tief einatmen ist auch noch etwas unangenehm aber nicht zu schlimm
Tag 3 post op
An sich hat sich nicht recht viel geändert. Das Druckgefühl wird immer weniger und ich kann meine Arme ein bisschen besser bewegen, aber immernoch nicht belasten. Tief einatmen ist jetzt auch kein Problem mehr.
Ein guter Nebeneffekt ist auch schon eingetreten, nämlich dass es zu jucken beginnt.
1 Woche post op
Das Druckgefühl ist leichter geworden und ich kann meine Arme schon fast nach oben ausstrecken, jedoch immernoch nicht komplett belassten. Zum aufstehen muss ich immernoch nur meine Bauchmuskeln benutzen dar es sonst sehr übel zieht.
Gestern war auch der letzte Tag an dem ich Schmerzmittel genommen habe. Meine komplette Brust fühlt sich an wie ein großer Blauer Fleck wenn man drankommt. Ansonsten habe ich keine Schmerzen. Es juckt auch wie blöde aber zum Glück bin ich das ja von meinen Tattoos gewöhnt. Niesen zieht nach wie vor sehr dolle.
2 Wochen post op
Habe gestern die Fäden gezogen bekommen. Ich habe mich schon ziemlich gut an meine neue Oberweite gewöhnt und spüre kaum mehr was wenn ich mich bewege, nur wenn ich rannkomme ist es noch ein bisschen wie ein blauer Fleck aber bei weitem nicht mehr so dolle wie vor einer Woche. Ich bin so froh wenn ich in 2 Tagen wieder normal duschen darf. Die Schwellungen sind jetzt auch komplett weg und ich könnte mit der Größe nicht zufriedener sein. Und ich kann endlich wieder niesen ohne dass etwas zieht. Der Juckreiz ist auch viel weniger geworden. Ich schlafe immernoch auf dem Rücken, einfach weil ich es anders noch unbequem finde.
3te Woche
War die Woche wieder Arbeiten und hatte keine Probleme. Ich kann mich auch wieder ohne Probleme bewegen, nur schwere Sachen heben soll ich laut Artz erst nach 4 Wochen. Das einzige was noch unangenehm ist meine Arme hoch machen dar dabei die Narbe belastet wird, tut aber nicht weh und meine Nippel sind noch sehr empfindlich, ansonsten keine Probleme.
4te Woche
Alles passt super und ich habe keine Probleme. Ich darf ab jetzt auch den Kompressions-BH Nachts weglassen. Muss den jetzt noch 2 Wochen tragen und kann dann langsam anfangen hier und da mal wieder normale Bhs anzuziehen.
0 notes
Text
Als der OP der besagten Umfrage springe ich mal auf dieses Post auf ;)
Da es auch bei mir etwas länger wird, ebenfalls unter einem Cut:
Mit der Grund, warum ich die Umfrage gestartet habe, ist nämlich, dass meine eigene Meinung zu dem Thema sich in den letzten zwei bis drei Jahren (etwa seit HdS-Ausstrahlung) immer mehr von "nie im Leben machen die das Canon" zu "you know what, maybe they will" geändert hat. Spätestens seit die Bild-Zeitung nämlich nach HdS den berüchtigen "Erstes schwules Tatort-Duo geplant"-Artikel gebracht hat, werden sämtliche Beteiligte ja wirklich bei jeder Gelegenheit darauf angesprochen, ob da zwischen Adam und Leo nicht doch mehr wäre, und offenbar wurde in diesem Zuge irgendwann mal eine offizielle Kommunikationsstrategie festgelgt, die da lautet: Wir sagen weder, dass wir es machen, noch dass wir es nicht machen. (Übrigens hat Christian Bauer schon kurz nach HdW mal auf eine Fan-Mail mit genau dieser Frage das geantwortet, was später (so oder so ähnlich) zu seinem Standardsatz werden sollte: Alles, was ihr darüber wissen müsst, erfahrt ihr, indem ihr den Tatort schaut – es wird also nichts per "Word of God" von den Beteiligten vorab bestätigt oder eben nicht bestätigt.) Was interessant ist, weil zumindest Daniel ja schon mal in einem Interview gesagt hat, dass zumindest ganz am Anfang eben nicht geplant gewesen sei, eine romantische o.ä. Beziehung zu erzählen, sondern eben eine enge Freundschaft. D.h. der SR könnte auf diese Fragen auch einfach antworten: Nein, erzählen wir nicht, Schluss Aus Ende. Aber sie wissen natürlich, dass man Fans so nicht bei der Stange hält (und ja, Christian Bauer und Co. sind sich des Shipping-Fandoms durchaus bewusst und wissen auch, was hier auf Tumblr abgeht).
Also gehen wir über zu der Frage, wer die Zielgruppe des SR ist. Ich glaube, dieses ständige "Tatort ist was für Boomer"-Denken wird dem tatsächlichen Publikum nicht ganz gerecht. Mal kurz gegooglet, erreicht der Tatort auch in der "jungen" Zielgruppe der 14- bis 49-Jährigen regelmäßig 25-30% bei den Einschaltquoten. Das aktuelle Saarbrücker Team wurde 2019 sicher nicht ohne Grund mit (verhältnismäßig) jungen Darsteller:innen gecastet, die sich auch in puncto Kleidung, Sprache etc. eindeutig eher an eine Zielgruppe unter 40 richten. Und auch bei Drehbuch und Regie setzt man mitunter auf junge Akteurinnen wie Luzie Loose oder Melanie Waelde, was sicherlich ebenfalls kein Zufall ist. Wenn man die Marke Tatort langfristig erhalten will, bleibt einem auch gar nichts anderes übrig, als um junge Zuschauende zu werben.
Dann stellt sich auch noch die Frage, selbst wenn hauptsächlich Boomer den Tatort schauen würden, ob die denn überhaupt was dagegen hätten, ein schwules Ermittler-Paar auf ihren Bildschirmen zu sehen. Wir kennen ja alle die Anekdoten hier auf Tumblr von diversen Eltern, die beim Spatort-Schauen direkt fragen "Sind die schwul?" – was erstmal nicht heißt, dass besagte Eltern oder Boomer generell das per se schlecht finden würden. Adam und Leo wären schließlich nicht die ersten queeren Tatort-Kommissare der Geschichte, und am Ende ist der Tatort immer noch ein Krimi, also sollte es theoretisch nicht ausschlaggebend für das Einschalten sein, welche sexuelle Orientierung die Ermittler:innen haben, weil solche privaten Aspekte meistens neben dem Krimiplot in den Hintergrund treten. (Und selbst wenn die beiden im Canon ein Paar werden würden, würden sie ja nicht ihre sämtliche Screentime mit einander herummachend verbringen, so gerne wir das auch sehen würden.)
Tl;dr: Ich persönlich glaube, wenn der SR sich entscheidet, es nicht canon zu machen, liegt das nicht an der angeblich konservativen Zielgruppe, sondern allein daran, dass das nicht die Geschichte ist, die sie erzählen wollen, und ich persönlich finde das vollkommen legitim (auch weil ich selber queeren Subtext deutlich spannender finde als canonically queere Paare, und lieber unendliche Varianten ihres potentiellen Zusammenkommens in Form von Fanfiction lese und schreibe, als mir eine wahre und richtige Fassung vom SR vorsetzen zu lassen, die höchstwahrscheinlich sowieso hinter unseren Erwartungen zurückbleiben wird.)
Bin auf meinem Dashboard über eine Umfrage von @spatort gestolpert, in der nachgefragt wurde, ob Hörk (nächste Folge) Canon wird. Muss ehrlich zugeben, mein Redebedarf diesbezüglich ist unerschöpflich, hier also (unter dem Cut) ein kleiner Monolog meinerseits. Wird etwas länger.
Fakt ist, dass der ganze bisherige Erzähl- und Handlungsstrang der beiden auf eine tiefergehende Bindung der beiden hinweist. Klar, passiert nicht alle Tage, dass man einen Kumpel von dessen gewalttätigen Vater rettet, indem man eben jenem einen Spaten über den Kopf zieht und damit Jahre ins Koma befördert. Ma' von der Brandstiftung abgesehen.
Dennoch verstricken sich in eben diese Sachlage etwaige Sequenzen, die einen noch etwas anderes, (homoerotisches) zwischen den Beiden erahnen lassen. Ich denke ich rede für einen Großteil der Tumblr-Spatort-Community wenn ich sage, dass zumindest einer der beiden nicht nur Freundschaft für den Anderen empfindet.
Dessen ist sich der SR/die ARD natürlich auch bewusst. Mir ist aber auch bewusst, dass der SR/die ARD ein "alteingesessener" TV-Sender ist, der auch, und besonders mit dem Tatort, normalerweise eine eher ältere Zielgruppe zu erreichen versucht.
Meine Angst diesbezüglich ist einfach, dass die "alten weißen Männer" in der Chefetage des SR/der ARD zu wenig mit der jungen Zielgruppe am Hut haben bzw. Angst haben, die ältere Generation der Zuseher*innen mit einer offenen, gleichgeschlechtlichen Romanze zu verscheuchen.
Mein Bauchgefühl sagt mir, dass wir einfach weiterhin Szenen/Augenblicke/Sätze bekommen werden, die zwischen den Zeilen gelesen werden müssen. Ja, queer, aber eben nur queer-coding. Breadcrumbs. Damit die ältere Zuseherschicht nicht vergrault wird.
(Falls jemand vom SR/der ARD, oder gar Daniel oder Vladi bzw. jemand vom TSR Team sich hier rumtreibt, und per Zufall über diesen Post stößt, kann man mich natürlich gerne vom Gegenteil überzeugen. Haha.)
61 notes
·
View notes
Video
Im Hintergrund Dr. Daniel Talanow bei einer Brustvergrößerung, im Vordergrund das Monitoring der Vollnarkose durch Anaesthesio® | e-sthetic® Klinik in Essen | 2017-04-20 von Daniel Talanow Über Flickr: e-sthetic® | Ihre Privatklinik für Plastische und Ästhetische Chirurgie in Essen | Unsere Tel. Nr.: +49 (0) 201 857 879 80 | www.e-sthetic.de
#www.e-sthetic.de#e-sthetic#Essen City#Essen#Ruhrgebiet#Ruhrmetropole#Ruhrpott#Dr.Talanow#Dr._med._Daniel_Talanow#Dr._Daniel_Talanow#Privatklinik#Facharzt#Nikon#OP-Kleidung#Kosmetische Chirurgie#Plastische Chirurgie#Plastische_und_Ästhetische_Chirurgie#plastischer_chirurg#plastische_chirurgie_nrw#Ästhetik#Schönheitschirurgie#Schönheitsklinik#Schönheitsdoc#Chirurgie#Klinikleiter#Klinikwerbung#Anästhesie#Monitoring
2 notes
·
View notes
Text
Taubheit
Hinweis: Keiner der nachfolgenden Personen sind gestorben oder in schlechter Verfassung. Alle Personen sind in guten Händen. Meine Türklingel läutet. Ich trotte innerlich völlig leer dort hin und nehme den Hörer ab “Ja?” Eine Nachbarin ist auf der anderen Seite der Gegensprechanlage “Deine Oma ist in der Waschküche gestürzt. Wir würden die Rettung rufen.” Ich weiß nicht was ich darauf sagte. In mir wurde ein Schalter umgelegt und die innerliche Leere verschwand. Ich zog mir Kleidung an und ging in schnellen Schritten das Stiegenhaus hinunter zu der gemeinsamen Waschküche des Hauses. Je näher ich kam desto mehr kamen mir die Tränen. Die Tür stand offen und ein paar Nachbarn haben sich versammelten. Ich konnte meine Tränen nicht mehr zurückhalten und begann zu weinen. Ab da ist meine Erinnerungen nur noch verschwommen. Als ich meine Oma dann am Boden lagen sah, kam in mir ein neuer Heulkrampf hervor. Irgendein Nachbar nahm mich in den Arm und versuchte mich zu beruhigen. Irgendwann saß ich dann am Boden neben ihr und hyperventilierte. Meine Hände und Füße waren komplett taub. Die Stimmen um mich herum waren dumpf und ich musste sehr nah an die Leute herantreten um sie klar verstehen zu können. Ich weinte die ganze Zeit. Neben meiner schnellen Atmung musste ich mehrmals tief Schlucken. Ebenfalls verspürte ich den Druck mich selbst zu verletzen. Ich hatte das Gefühl als würde ich jede Sekunde in Ohnmacht fallen, jedoch ließ mich irgendwas in mir weiter machen. Ich habe meinen Vater kontaktiert, konnte aber kein Wort sprechen außer weinen. Jemand anderer übernahm das Gespräch für mich. Nach einiger Zeit erschien die Rettung. Diese zu sehen löste in mir nur noch mehr das Gefühl aus zu weinen. Ich musste mehrmals in die Wohnung um meine und die Sachen von meiner Oma zu holen. Während des Treppensteigens wurde mir schwindelig und ich tastete mich das Treppengeländer hoch und runter. Unten wieder angekommen, versuchte man mich wieder zu beruhigen mit irgendwelchen Gesprächen. Diese habe ich nur leise und dumpf verfolgen können. Mir wurde angeboten in der Rettung mit zu fahren und ich stimmte zu. Auf einmal wurde in mir wieder dieser Schalter umgelegt, der mich rational und ansprechbar machte. Ich half dem Sanitäter die Daten von meiner Oma zu befassen. Durch die Maske konnte ich meine Atmung wieder verlangsamen. Im Krankenhaus war ich ebenfalls sehr rational. Meine Oma wurde nach der Untersuchung in der Notaufnahme zur OP vorbereitet und ich musste Abschied nehmen und gehen. Eine Schwester gab mir noch die Stationsnummer, auf der sie dann hingebracht werden würde. Meine Oma verabschiedete sich von mir und dankte mir, dass ich mitgekommen sei. Mit leerem Kopf lief ich durch das leere Krankenhaus zum Treffen von meinem Vater, welche mich abholte. Während dem Warten kamen mir wieder vermehrt die Tränen. Ich schluckte sie alle runter und versteckte sie hinter meiner Maske. Als ich meinem Vater sah, überkamen mir wieder die Tränen und ich weinte. Auf dem Heimweg war mein Kopf immer noch so leer. Zuhause legte ich mich ins Bett und wollte es einfach nur überstehen. Ein paar Minuten später kam mein Dad herein und tröstete mich. Ich weiß nicht was ich tun soll. Sollte ich mich ablenken? Sollte ich meine Gefühle zu lassen? Auf einmal wurde mein Kopf wieder schwer und er füllte sich wieder mit Gedanken.
#taubheit#unfall#gefühle#gedanken#erinnerung#verschwommen#familie#oma#rettung#panikattacke#taub#innerlich leer#weinen#tränen#borderline persönlichkeitsstörung#rational#hypoventilieren#überschwemmung an gefühlen#krankenhaus#atmen#text#heulkrampf
11 notes
·
View notes
Text

🌸Neuanfang🌸
🌸Durch Animes und Mangas und auch Cosplay kommt man viel mit Homosexualität in Kontakt.Ich habe schon in meiner Jugend gemerkt wie interessant ich das fand und nie abgeneigt dagegen war.Besonders gefiel mir das gay sein und auch die Vorstellung Mann zu sein und mit einem anderen Mann gay zu sein.
🌸Ganz stark wurde das damals durch Yu-Gi-Oh, als ich voll auf den Puzzleshipping-Hype (Yami Yugi x Yugi) war. Ich sah mich selbst in Yugi und mir gefiel die Vorstellung sehr er zu sein. Ein Mann zu sein. Gleichzeitig aber auch feminine Züge zu haben. Damals wusste ich noch nichts von non-binär. Transgender kannte ich aber schon durch mein Cousin der selbst Trans ist.
Ich dachte als Transmann muss man durch und durch Mann sein, was mir nicht so gefiel. Ich war eher die Person die männlich sein wollte aber auch feminine Züge dabei haben wollte, wie viele Animekerle, zb Yugi.
Ich hatte mich auch einmal so verkleidet, bis auf die Perücke, aber das gefiel mir sehr, männlich zu sein.Doch damals habe ich mich noch nicht genauer damit auseinander gesetzt wer ich denn eigentlich bin und sein will. Ich war noch jung und wusste damals vieles noch nicht was ich heute weiß.
🌸Als ich an Halloween mich als Haruka Tenou (Sailor Uranus) verkleidete, kam dieses Gefühl zurück. Ich fühlte mich wohler.
Selbstbewusster, selbstsicherer und stärker. Dazu gefiel mir das Aussehen, Kleidung, Auftreten etc sehr. Kurz darauf kam ich auf Tiktok auf einen Cosplayer der auf mich auch einen Transgender Eindruck machte und den Begriff non-binär auf seinem Profil stehen hatte. Aus Neugierde googelte ich nach diesem Begriff. Und das war der Moment wo ich mein Geschlecht begann in Frage zu stellen. Ich sprach mit einer Freundin darüber die sich auch als non-binär empfindet. Non-binär gefiel mir, aber irgendwas fehlte da. Ich wollte mehr als nur das. Also begann ich mich mit dem Thema Transgender auseinander zu setzen. Ich sprach mit anderen darüber und weiß nun das Trans nicht immer Hormone nehmen und OP heißt, sondern einfach dass du dich mit deinem biologischen Geschlecht nicht wohlfühlst.
🌸Ich bin gerade in der Selbstfindung & empfinde mich im Moment als Transmann & non-binär.
4 notes
·
View notes
Text
Heute ist Walpurgisnacht und ich habe meinen Besen schon geputzt und aufgeladen (ja, auch Besen gibt es neuerdings mit Zusatzantrieb 😁). Das Wetter lädt heute zwar nicht auf Ausflüge ein, aber mit entsprechender Kleidung wird ein kleiner „Ausflug“ schon gehen.
Vorgestern habe ich das Wetter für eine Ausfahrt mit Henry genutzt. Es war wirklich wieder Zeit für eine kleine Tour.
Erst habe ich mich von ein paar meiner Bücher getrennt und sie dem Bücherschrank hier in Katzwang anvertraut. Früher habe ich immer von einer eigenen riesigen Bibliothek geträumt. Naja, rieseig bedeutet so viel wie ein Treppenhaus voll oder wenigstens ein Raum mit wenigstens einer Wand voller Bücher. Stattdessen teilen sich meine wichtigsten Bücher ein 33x33x38 Fach in meinem Dachschrägen-Regal. Ein anderer Teil meiner Fachbücher darf im Büro auf Arbeit leben und die dem Bücherschrank anvertrauten Werke hoffentlich bald neben anderen Büchern bei lieben Menschen.
Neue Bücher sind zwischenzeitlich, in der Regel, häufig Hörbücher. Hörbücher fallen mir, seit Mitte 2017, deutlich leichter und so manche Bücher höre ich regelmäßig zum einschlafen. Ich mag wenn mir jemand (also das Hörbuch) etwas erzählt und so in die Geschichten eintauchen kann.
Wo Hörbücher sind, sind auch Hörspiele und die laufen beinahe in Dauerschleife. Gut, ich habe manchmal auch viel Zeit dafür. Zwangsweise (ihr wisst schon 😉) wenn die Erschöpfung mal wieder zuschlägt. Marcus und Daniel treibt das manchmal an den Rande des Wahnsinns und wenn es von unten brüllt: „Sag mal bist du duushäärerd (schwerhörig)?“, dann hat bei offenen Fenster auch die Nachbarschaft etwas davon (ups, kostet das Gema? 🤔).
Wenn Hörbücher zu anstrengend sind geht noch immer das Hörspiel (und wenn es nur 10 min. bewusstes hören sind). Meine aktuelle Hördauer auf einer bekannten Hörbuchplattform beträgt aktuell 11 Monate 8 Tage 5 Stunden und 2 Minuten 🤫 seit Mitte Mai 2017.
Mein allererster Titel war damals „Der König der Tiere“ (Geschichten und Glossen) von Jürgen von der Lippe und ich weiß noch wie ich wenige Tage nach der Op im Bett lag und beim hören plötzlich loslachen musste. Meine Bettnachbarin und ihr Besuch glaubten wohl „jetzt dreht sie ganz durch“ und mein Bauch erinnerte mich schmerzlich an die noch frische Narbe „aua“, aber ich konnte nicht anders und es tat mir gut. Solltet ihr einmal einfach Aufmunterung brauchen, vielleicht ist dieses Werk genau das Richtige für euch, aber passt auf wo ihr es hört....könnte peinlich 😳 werden!
Neben vielen anderen Hörbüchern und Hörspielen stolperte ich über die Bücher von Sophie Seeberg „Die Schakkeline ist voll hochbegabt“, „Die Schanin hat nur schwere Knochen“ und „Maik-Tylor verträgt kein Bio“. Obwohl die Bücher aus der Sicht einer Familienpsychogin (Gerichtsgutachterin) manchmal doch schwere Kost sein können, sind die Bücher mit viel respektvollem Humor gespickt und absolut wunderbar von Sonngard Dressler gelesen. Zwischenzeitlich gibt es auch zwei wunderbare Hörspiele aus Frau Seebergs Feder. Eines davon ist „Charly und der Wunderwombat Waldemar“. Zielgruppe sind wohl etwas jüngere Menschen 😉, jedoch liege ich vom Alter her nur knapp drüber. Manchmal braucht es eben auch dann wunderbare Geschichten rund um Freundschaft, Magie und Zusammenhalt, dafür ist man nie zu alt! Ui das reimt sich und „was sich reimt ist gut“ sagte bereits Pumuckl 🙃.
Meine absolut liebsten Hörspiele derzeit sind allerdings die Staffeln aus der „Ghostsitter“-Reihe von Tommy Krappweis. Hier erbt Tom Röschenberg eine Geisterbahn mit „lebendigen“ Geistern. So leben künftig ein Vampir, eine Mumie, ein Gespenst, ein Werwolf und ein Wombie ähm Zombie mit Tom zusammen und gemeinsam meistern sie viele Abenteuer. Auch wenn im Verlauf der Staffeln die Hörzeit leider immer kürzer wird, warte ich immer sehnsüchtig auf die Fortsetzung. Die Hörspiele leben nicht zuletzt von wirklich tollen Sprechern (u. A. Paulina Rümmelein, Detlef Tams, Christoph Maria Herbst, Wigald Boning, Kai Taschner usw.) und sind für Ohren fast jeden Alters (ab ca. 8 Jahren) geschrieben.
Tja und wo ich gerade beim lobhudeln bin, wenn man bei Tommy Krappweis ist darf man sich die beiden Staffeln von „Bill Bo und seine Bande“ ebenfalls nicht entgehen lassen. Einst Bücher von Josef Göhlen (Bill Bo und seine sechs Kumpane), dann 1968 ein vierteiliges Puppenspiel der Augsburger Puppenkiste (Bill Bo und seine Kumpane) und jetzt ein Hörspiel (mit Maddin Schneider, Thomas Nicolai, Wolfgang Krebs, Heinz-Josef Braun, Michael Kessler, Thomas Rauscher, Christoph Jablonka und, und, und...). Auch hier wieder ein Hörspiel für alle von klein bis groß und größer.
Ohje jetzt habe ich mich ganz in den Hörbüchern und Hörspielen verloren und es gibt noch so viele tolle, hörenswerte Werke, aber die hebe ich mir für ein anderes Mal auf. Eigentlich wollte ich euch von der Henry-Sonnen-Kanal-Wald-Tour erzählen....die war toll 😆😎. Ich habe es wirklich genossen einfach mal wieder ein wenig mit dem Rollstuhl unterwegs zu sein. Aktuell kommt das wirklich zu kurz.
Zu kurz kommen aber auch Treffen mit Freunden, deshalb war letztes Wochenende ein Highlight! Juli war da und wir konnten ganze 24 Stunden miteinander verbringen (abzüglich der Schlafenszeit 🥱). 24 Stunden können verdammt kurz sein, aber gegen meinen „Corona-Koller“ war das doch gleich ein wenig Medizin. Eine weitere Dosis „Antikoller“ gab es ein paar Tage zuvor. Maadla war beim Friseur und nähert sich doch tatsächlich der Wunschhaarfarbe. Da laufe ich mehr als 40 Jahre in Straßenköderblond mit allenfalls Strähnchen herum und jetzt muss es lila sein 😄. Gut so!
Nun wird es aber wirklich Zeit, der Regen hat nachgelassen, die Vögel pfeifen als wäre es früher Morgen und mein Besen wartet! Marcus und Daniel haben die Flucht ergriffen, die Hexe hat sturmfrei und der Blocksberg ruft 🧹! Nur blöd, dass ich Wochenenddienst habe. Wird dann doch nix mit „Nacht durchmachen“. Die Katzen 🐈⬛ 🐈⬛ 🐈⬛ knobeln schon wer mit ausfliegen darf. Wie bringe ich denen nur bei dass mein Bett ruft und nicht der Blocksberg? 🤔
Passt auf euch auf, fliegt heute vorsichtig und auch auf dem Blocksberg brav Abstand halten und FFP2-Maske tragen!
Liebe Grüße aus meiner kleinen, hörbuchverliebten, lila, Ablenkungs Welt 🌍🐮🌸
Susanne 🧹🐈⬛
Evtl. Werbung ist unbezahlt!

#Ghostsitter#krebs#eierstockkrebs#krebskrank#fatigue#schmerzen#cfs/me#diabetes#maadlas welt#chronic fatigue#rollstuhl#ablenkung#blocksberg#walpurgisnacht#bill bo und seine bande#wunderwombat waldemar#Tommy Krappweis#sophie Seeberg#friseur#Hörbücher#hörbuch#Hörspiele#hörspiel
4 notes
·
View notes
Text
08.03.2021 | ADER
Ich putze die Küche der Wohnung, in die ich gerade eingezogen bin. Ich wische mit dem nassen Mob Staub und Haare umher und ärgere mich über die Sauerei. Meine jetzige und drei neuen Mitbewohner*innen kommen nach Hause – sie schauen neben Silvana wie Kinder aus – und der Kleinste zeigt mir das Zimmer, in dem ich schlafen soll. Es ist schmutzig und es dämmert schon. Ich gehe ins Bad und will duschen. Da entdecke ich an meinem Bauch eine dicke, geschwollene Ader, die sich von meinem Herzen weg neben meinem Bauchnabel vorbei bahnt. Ich bekomme Angst und erinnere mich daran, was meine Ärztin gesagt hat: Dir passiert nichts Schlimmes, so lange sich keine dicke Ader bildet. Dann könntest du unter Umständen schnell sterben. Ich frage mich, ob ich sie gleich anrufen oder noch schnell duschen soll und entscheide mich für Letzteres. Vor lauter Aufregung habe ich mein Duschtuch im Zimmer vergessen und zwänge mich nass zurück in meine Kleidung. Ich will nicht, dass meine Mitbewohner*innen etwas von meinem Notfall mitbekommen und gehe auf den Balkon, um zu telefonieren. Ich erreiche bloss die Assistentin meiner Ärztin und schildere ihr meine Situation. Sie würde mich gleich abholen und in den Spital bringen. Dort betrete ich hinter ihr das Sitzungszimmer der Ärzt*innen und lächle unschuldig, während die Assistentin nervös meinen Fall schildert und alle Mediziner*innen gemeinsam aufspringen. Nein, sie könnten nicht warten, bis meine Ärztin kommt, ich müsse sofort auf den OP-Tisch. Ich lege mich also hin und bekomme eine lokale Betäubung, während ich an mir runter schaue. Acht Ärzt*innen haben sich um mich herum aufgestellt und halten jeweils einen der durchsichtigen Schläuche, die sie in regelmässigen Abständen in die Ader gesetzt haben. Sie wollen einander gerade das Zeichen geben, synchron eine Flüssigkeit in die Schläuche zu spritzen, als meine Ärztin mit einem seidenen Schlafturban um ihre dunklen Locken gewickelt hineinstürmt. Lasst mich das machen!, sagt sie ruhig und tätschelt meinen Kopf. 3, 2, 1.
2 notes
·
View notes
Text
Was konnte ich gegen meine Dysphorie machen ?
Ich weiß nicht mehr was zuerst kam und was folgte aber es gab 3 Sachen, die ich geändert habe um mich wohler zu fühlen. Erstens bin ich zum Friseur gegangen. Davon wusste meine Mutter allerdings nichts, sonst hätte sie mir das warscheinlich nicht erlaubt. Aber ab ist ab, da konnte auch sie nichts mehr gegen machen. Und es ging mir alleine dadurch schon ein wenig besser. Irgendwann habe ich angefangen, mir Männer Kleidung zu kaufen. Meine Mutter fande das nicht so toll, aber ich habe mich wohler gefühlt. Es ging mir dadurch ein wenig besser. Doch es gibt in der weiblichen Pubertät etwas, was sich entwickelt und mich auch in Männer Kleidung nicht aussehen ließ wie ein Mann...ihr ahnt es schon, es war meine Brust. Ich wusste am Anfang nicht was ich dagegen machen sollte, aber irgendwann habe ich was von meiner Mutter entdeckt. Sie hatte im Schrank Bandagen liegen von einer alten Verletzung. Die habe ich mir genommen und meine Brust damit abgebunden, damit man sie nicht sieht. Dass es schädlich für den Brustkorb, meine Lunge, meine Rippen und für das Brustgewebe ist, darüber habe ich mir zu dem Zeitpunkt keine Gedanken gemacht. Auch wenn ich es gewusst hätte, wäre es mir vermutlich egal gewesen. Ich wollte mich einfach endlich wohl fühlen, egal was es anrichtet. Meine Dysporie und zugleich das Unwissen was mit mir nicht stimmt haben vieles in mir ausgelöst. Ich habe, bevor ich die Bandage fand, Gedanken bekommen dafür Packetband/Panzertape zu nehmen, Hauptsache meine Brust war flach...gemacht habe ich es jedoch nicht. Ich habe damals angefangen mich zu ritzen (schon bevor ich angefangen habe mein äußerliches zu ändern). Ich kann es nicht richtig beschreiben, aber diesen Schmerz zu spüren, war für mich wie eine Befreiung. In den Momenten ging es mir ein wenig besser. Aber sobald der Schmerz nachgelassen hat, kam der Schmerz in meinem Kopf zurück. Ich hatte teilweise Selbstmord Gedanken, weil ich einfach "normal" sein wollte. Ich habe mich immer gefragt, warum es mich treffen musste. Warum ich so werden musste. Ich wollte entweder als Junge zur Welt gekommen sein oder vom Kopf her nicht das Denken haben ein Junge sein zu wollen. Aber natürlich konnte man das nicht ändern, denn man kann sich leider nicht alles im Leben aussuchen.
Bis ich irgendwann eine Doku gesehen habe über Transgender. Ich konnte mich 1 zu 1 mit der Person in der Doku identifizieren. Ich fühlte mich genau wie er. Es ergab in dem Moment alles Sinn. Ich habe mich darüber informiert, was ich machen kann und ich wusste direkt...ich will das ALLES. Ich will die Hormontherapie und ich will alle OP's. Bis heute steht dieser Wunsch noch. Aber wie fange ich an diesen Weg zu gehen ?







#beautiful#beard#gay boy#female to male#ftm transgender#ftm transman#germany#gaymen#gaypride#gaylife#gayboy#happy#happy pride 🌈#love#lgbtq#male#married#menswear#post op#queer pride#pride#queer#realationship#top surgery#transformation#thinkpositive#vitamint
8 notes
·
View notes
Text
8. Februar 2020
Morgen nun startet mein 13. Einsatz in Nepal seit 2014. Oder besser: hoffentlich vermiest das Sturmtief “Sabine” nicht den Reiseplan.
Dieses Mal stehen nur gut 2 Wochen an, da ja mein Rotary Governoramt noch bis 30. Juni dauert und somit nicht soviel Zeit am Stück verbleibt. Hauptaufgaben sind
a) Material hinzubringen
b) die kleine Pat. zu operieren (s. Bilder vom 15. November)
c) mein Governorprojekt voranzubringen (maschinelle Ausstattung einer im Bau befindlichen neuen Krankenhaus-Wäscherei. Wir brauchen hierfür 40 TE, die ich seit Juli schrittweise einwerbe. Stand heute haben wir bereits 50 TE erreicht, die durch rotarische Fördermittel auf 125 TE aufgestockt werden können
d) ein weiteres Projekt: Spendengelder von 9.500 Euro zu übergeben, die für die Herstellung von 600 Sets OP-Kleidung verwendet werden, die komplett in Nepal hergestellt werden
e) Teilnahme am Jahreskongress der Nepal Orthopedic Association, dieses Jahr als Silver Jubilee in Kathmandu.
f) den rot. Freund Santa Shakya, Hersteller der bei Vollmond gefertigten Klangschalen zu besuchen, ihm Spezial Öl aus Deutschland mitzubringen und ihn vollends zu überzeugen im Juni nach Erfurt zu kommen und auf seinen Klangschalen bei unserer rot. Distriktfeier & Konferenz ein Konzert zu spielen
1 note
·
View note