#Meerjungfrau
Explore tagged Tumblr posts
Photo

A Mermaid, 1900 by John William Waterhouse
#oil on canvas#leinwand#canvas#fantasy#mermaid#john william waterhouse#waterhouse#meerjungfrau#fantasie#imaginary
171 notes
·
View notes
Text

Nom de plume
Mostly watercolour, though I put a dab of acrylics here and there.
#watercolour#artists on tumblr#sereia#Meerjungfrau#sirène#zeemeermin#underwater#seascape#shark#requin#Tubarão
35 notes
·
View notes
Text

Siren 💜🧡
Something different from my usual stuff here on Trumblr
16 notes
·
View notes
Photo

A Mermaid by John William Waterhouse (1900, Öl auf Leinwand)
#art#artwork#kunst#kunstwerk#john william waterhouse#artist#künstler#creature#kreature#figure#figur#woman#frau#mermaid#meerjungfrau#long hair#langes haar#beauty#schönheit#sea#meer#water#wasser#ocean#ozean#waves#wellen#jewelry#schmuck#stones
6 notes
·
View notes
Text




#Syrena#Meerjungfrau#Mermaid#Wasserwesen#majestätisch#wild#Männerfresser#Albtraum#wunderschön#verzaubernd
2 notes
·
View notes
Text

16 notes
·
View notes
Text


Noch ein Patreon - Geschenk, an eine meiner Unterstützerinnen.
Lustige Idee :)
#frogfish#art on tumblr#classicart#art#lovecraft#ink#monster#aquarelle#artontumblr#deep sea#mermaid#Meerjungfrau#nixe#siren
6 notes
·
View notes
Photo

The Mermaid by Charles Napier Kennedy (19th century)
#art#artwork#kunst#kunstwerk#charles napier kennedy#artist#künstler#mythical art#mythische kunst#mystical art#mystische kunst#mythical creatures#mythische kreaturen#mystical creatures#mystische kreaturen#mermaid#meerjungfrau#female#woman#frau#sea#meer#shore#küste#beach#strand#sand#rocks#felsen#mythology
11 notes
·
View notes
Text

2 notes
·
View notes
Text
Die Tänzerin der Wellen: Die Reise einer Meerjungfrau
✨ Eine magische Geschichte über Mut, Selbstfindung und die Sprache der Wellen! ✨ Tief unter der Wasseroberfläche lebt Lyria, eine junge Meerjungfrau mit einer unstillbaren Sehnsucht nach der Welt über den Wellen. Als sie ihre Stimme für ein Paar Beine opfert, glaubt sie, ihren Traum endlich zu verwirklichen. Doch an Land ist alles anders, als sie es sich vorgestellt hat – die Stille ist erdrückend, jeder Schritt schmerzhaft, und das, wonach sie suchte, scheint unerreichbar. Verloren zwischen zwei Welten begibt sich Lyria auf eine Reise, die sie weit über das hinausführt, was sie sich je erträumt hat. Erst als sie ins Meer zurückkehrt, entdeckt sie eine neue Art der Ausdrucksweise – die Sprache der Bewegung. Durch anmutige Tänze erzählt sie ihre Geschichte, ohne ein einziges Wort zu sagen, und inspiriert damit andere, ihren eigenen Weg zu finden. „Die Tänzerin der Wellen – Die Reise einer Meerjungfrau“ ist eine zauberhafte Erzählung über das Loslassen, das Wiederfinden und die Erkenntnis, dass wahrer Ausdruck nicht durch Worte geschieht, sondern durch das, was wir mit unserem Herzen erzählen. 🌊 Perfekt für kleine und große Leser, die sich von der Magie des Ozeans verzaubern lassen wollen! 📖 Ein inspirierendes Kinderbuch über Träume, Identität und den Mut, seinen eigenen Weg zu gehen. 🎨 Mit liebevollen Illustrationen, die die Geschichte von Lyria zum Leben erwecken.

0 notes
Text
Rán
Die mächtige Rán, halb Mensch, halb Fisch, gebietet über das Meer, welches auch als „Straße der Rán“ bezeichnet wird. Sie herrscht über alles Leben im Meer und besonders über das Totenreich am Grunde des Meeres, wohin die Ertrunkenen gelangen. Sie besitzt ein magisches Netz, das sie durch die Fluten zieht. Dieses ist so dicht geknüpft, dass ihm niemand entgehen kann. So gelangen alle Ertrunkenen sicher in ihr Totenreich. Rán lieh Loki einmal ihr Netz aus, so dass dieser den Zwerg Andvare fangen konnte. In der Fritiofs Saga wird sie auch als Rana bezeichnet. Sie verkörpert die dunkle Seite, während ihr Mann Ägir eher die freundlichen Aspekte des Meeres repräsentiert.


Die Etymologie von Rán geht wohl auf das gleichlautende isländische Wort für Raub zurück, so dass Rán die Räuberin bedeutet.
Rán und ihr Ehemann, der Riese Ägir, haben neun Töchter, die unterschiedliche Wellenarten darstellen. Sie werden in zwei Stellen in Snorris Prosa Edda im Buch Skáldskaparmál aufgezählt. Sie sind alle die Mütter Heimdalls:
Himingläva (Himinglæva), was „die Himmelsklare“ bedeutet (die, durch die man den Himmel klar sehen kann – Bezug zur Durchsichtigkeit des Wassers).
Dufa (Dúfa), was „Taube“ bedeutet und „die Hohe“ ausdrückt (Bezug ist der hohe Flug der Taube).
Blodughadda (Blóðughadda), was bedeutet „die mit dem blutigen Haar“ (Bezug zum rotfarbenen Schaum der Wellen).
Hefring, was die Steigende bedeutet.
Unn (Uðr oder Unnr), was die Schäumende bedeutet.
Kólga, was die Kühlende bedeutet.
Hrönn, was die Fließende bedeutet (Bezug zur fließenden Lava).
Bylgja, was auf Isländisch „Woge“ bedeutet.
Båra (Bára), kann „Tsunami“ oder „Wellenspitze“ bedeuten.

Quelle
Ran ist die große Meeresgöttin der nordeuropäischen Völker, bekannt aus den schriftlichen Quellen der Edda. Sie gebietet über alles Leben im Meer und auch über die großen Stürme, die über die See brausen.
Ran ist die große Meeresgöttin der nordeuropäischen Völker, bekannt aus den schriftlichen Quellen der Edda. Sie gebietet über alles Leben im Meer und auch über die großen Stürme, die über die See brausen.
Das Meer wird auch als „die Straße der Ran“ bezeichnet. Man sagt, dass sie über ein Totenreich am Meeresgrund herrscht . In dieses Reich der Ran gelangen die Ertrunkenen. Sie ist so mächtig und stark, dass sie ein fahrendes Schiff mit einer Hand steuern kann, während sie mit der anderen ein magisches Netz durch die Fluten zieht. Dieses Netz ist so dicht geknüpft ist, dass ihr niemand entgehen kann und alle Ertrunkenen sicher bei ihr in ihrem Reich landen können. (Alle anderen Verstorben kommen in das Reich der Hel.) Manchmal allerdings zieht Ran aber einfach auch ahnungslose Seeleute von Bord ihrer Schiffe und zieht sie auf den Meeresgrund. Die Übersetzung ihres altnordischen Namens heißt daher auch „Räuberin“.
„Fara til Ranar“ heißt „zur See ertrinken“ und „sitja at Ranar“ „ertrunken sein“. Der „Ran in die Hände zu fallen“, umschreibt in den Skaldendichtungen den Tod durch Ertrinken.
Das Reich der Ran wird als Korallenhöhlen geschildert, die durch funkelndes Gold erleuchtet sind, denn Ran soll Gold über alles lieben. Daher haben Seeleute immer Goldmünzen in ihren Taschen, um den „Obulus für Ran“ zu bezahlen, falls sie ertrinken sollten und damit Einlass in ihr Reich zu finden. Denn das galt als sehr sehr erstrebenswert, wenn einem schon das grausame Schicksal eines Todes durch Ertrinken beschieden ist.
Denn der Saal der Ran wird ganz und gar nicht als schreckensvoll, sondern als überaus gastfreundlich beschrieben. In ihrem Unterwasserreich sollen die Ertrunkenen weiter wie auf der Erde leben und mit Met und Essen in Hülle und Fülle verwöhnt werden. Die Meeresgöttin gewährt ihnen auch, dass sie in ihre Heimat zurückkehren dürfen, um an ihrem eigenen Begräbnis beizuwohnen. Daher glaubte man auch, dass man ihre Erscheinung bei der Totenwache für Ertrunkene sehen kann. Bei dieser Gelegenheit dankte man der Göttin für ihre Gunst, die Ertrunkenen so freundlich in ihrem Reich aufzunehmen. Ran ist halb Mensch und halb Fisch und spiegelt die wechselnden Stimmungen des Ozeans wider. Sie wird einerseits als helle, schillernde Göttin mit einen wunderschönen Körper beschrieben, der sich wie das ruhige Meer sanft wiegt. Andererseits ist sie dunkel, wild und außer Kontrolle, aufbrausend und furchterregend.
Am ehesten macht sich Ran während des dunklen, kalten skandinavischen Winters sichtbar, wenn sie so dicht wie möglich an die warmen Feuer an Land heranrollt.
Die Göttin Ran symbolisiert auch die Tiefen der Seele und das Verborgene. Sie hilft dabei, verborgene Seelenkräfte zu erkennen und zu nutzen. Wer bereit ist, tief hinunter zu tauchen und die am Grunde liegenden Wesensanteile zu entdecken, dem schenkt sie die Gabe der Transformation.
Der Name des Ortes Rantum auf der nordfriesischen Insel Sylt bedeutet „Heim der Ran“.
Quelle
#ran#hexe#magick#witch community#witchcraft#baby witch#witch tips#beginner witch#pagan witch#witchblr#chaos magick#nordsee#dänemark#schleswig holstein#niedersachsen#bremen#hamburg#ostfriesland#Meerjungfrau
0 notes
Text
マーメイド
マーメイドは、人魚の姿をした伝説の生き物です。一般的に上半身が人間で下半身が魚の尾びれになっている姿で描かれます。マーメイドは、海や川、湖など、水の世界に住んでいると考えられています。世界中の文化や神話に登場し、様々な物語や民話の中で語られてきました。有名な例としては、デンマークの作家ハンス・クリスチャン・アンデルセンの童話『人魚姫』があります。この物語では、人魚姫が人間の王子に恋をし、人間になるために声と引き換えに脚を手に入れようとする切ないストーリーが描かれています。
手抜きイラスト集
#マーメイド#mermaid#sirena#Meerjungfrau#sirène#手抜きイラスト#Japonais#bearbench#art#artwork#illustration#painting
0 notes
Text

Arielle die kleine Meerjungfrau Das ist meine Interpretation von Arielle die kleine Meerjungfrau, gemäss dem Vorbild von Disney, die in den Grafikstudios von Pixar entstand. 🧜♀️
Dies und mehr: https://www.deviantart.com/heinz7777
0 notes
Photo

Copenhague: Eine Ode an das Imaginäre und die Macht der Märchen | CeBoz.com
Eine Rezension des Comics 'Copenhague' von Anne-Caroline Pandolfo und Terkel Risbjerg.
0 notes
Photo

Little Mermaid, by Hans Christian Andersen (1805-75) by E.S. Hardy
#mermaid#little mermaid#hans christian andersen#hardy#fish tail#tail#hair#child#fantasy#meerjungfrau#illustration#character#nostalgic#stairs#water#myth#mystical
11 notes
·
View notes