#Luxmeter
Explore tagged Tumblr posts
vegabazaar · 14 days ago
Text
Tumblr media
Digital Lux Meter Metrix LX 1330A+
Buy : https://vegabazaar.com/.../Digital-Lux-Meter-Metrix-LX.../
0 notes
mecl · 5 months ago
Text
Tumblr media
Reliable Light Calibration Solutions! 🌟
Are your light metering devices providing the accuracy you need? At Middle East Calibration Lab, we provide ISO/IEC 17025 accredited light calibration services that guarantee accurate and reliable readings of your light meters, lux meters and more. Our expert calibration services keep your devices working at their best.
📞 Contact us today to keep your light calibration equipment in top condition! +971 6 524 1472
🌐 Visit: www.mecl.ae
0 notes
calibrationservices23 · 1 year ago
Text
Tumblr media
Calibration of Luxmeter
1 note · View note
zeroloop · 1 year ago
Text
TopTes TS-710 Luxmetro Digitale
Luxmetro Portatile con Sensore Rotato di 180º, Schermo LCD Retroilluminato, Unità Lux/FC, per Interni LED ed Esterni per Piante – Batteria Inclusa Questo e un luxmetro digitale e uno strumento digitale di misura dell’illuminamento per ambienti, nella confezione di vendita troviamo: tre batterie, mini stilo (AAA) i sacchetto per trasporto e manuale istruzioni. Il luxmetro e in plastica, nella…
Tumblr media
View On WordPress
0 notes
prayerplanthoarder · 1 year ago
Text
Tumblr media
N'Joy and Glacier pothos, respectively.
Or: still trying to figure out if Glacier is actually a thing or not 😂 I'm still waiting for the N'Joy to grow out much more in my conditions, but once in a while I'm comparing the leaf patterns of both.
For reference, I put the Glacier into the shadiest spot at a shaded south facing window, and because the N'Joy went very green when I had it at my desk very near the Glacier I then put it at the periphery of a 20-25W or something grow light. Both seem to like their lighting conditions, but I think the grow light provides more light than the window. I'd thought it would be the other way around but at least my luxmeter app says otherwise 😅 Maybe I'll put cuttings of both in one single pot for a more accurate comparison at some point, but right now I'm happy to just let them do their thing.
4 notes · View notes
almanyalilar · 2 years ago
Text
0 notes
techniktagebuch · 4 years ago
Text
20. Dezember 2020
Das Vöglein wetzt seinen Schnabel einmal am Leuchtmittelberg im Keller
Die Leselampe der Mutter leuchtet nicht richtig. “Die Birne ist durchgebrannt und ich hab eine neue gekauft, aber die hat nur 60 Watt, das ist mir zu dunkel”, sagt die Mutter. Sie geht trotz Pandemie und meiner flehentlich erhobenen Pfoten mindestens einmal täglich einkaufen.
“Ich fahr gleich mal zum Waldemar”, sagt sie, “der sagt, er hat eine hellere Birne für mich.” Sie macht trotz Pandemie und meiner flehentlich erhobenen Pfoten ständig Besuche bei anderen unvorsichtigen alten Menschen.
“Tu’s nicht!”, sage ich. “Du hast doch noch welche für 300 Jahre im Keller!”
Tumblr media
Vielleicht nicht für 300 Jahre, aber bestimmt genug für die nächsten 30.
“Gut, dass du da mal Ordnung reinbringst”, sagt meine Mutter, als sie mich mit zwei Kartons voller Leuchtmittel aus dem Keller kommen sieht. “Musst auch alle ausprobieren!” – “Aber wer würde denn kaputte Glühbirnen wieder in den Keller tun?” – “Ich tu die kaputten da manchmal rein, damit ich beim nächsten Mal weiß, was ich für eine kaufen soll.”
Ich sortiere den Inhalt in die Rubriken “Kleine Fassungen”, “traditionelle Glühbirnen, NICHT energiesparend”, “Energiespar”, “leere Schachteln”, “besonders schöne leere Schachteln” und “defekt”.
Tumblr media
Aus der hiermit abgeschafften Rubrik “Irreführende Schachteln”, mit was für Menschen bin ich verwandt! Man fragt sich manchmal.
Tumblr media
Andere Menschen, mit denen ich verwandt bin, haben hingegen jede Schachtel aufgehoben und mit dem Einschraubdatum und -ort beschriftet, vermutlich, damit man weiß, ob eine Birne vor der versprochenen Lebensdauer kaputtgegangen ist und man diese Sorte nie wieder kaufen soll.
Tumblr media
Aus der Rubrik “Schöne Schachteln” (mit leider defektem Inhalt)
Die Sammlung “traditionelle Glühbirnen” enthält 24 Birnen, der größte Teil davon im meiner Meinung nach sinnlosen 25-40-Watt-Bereich. Da kann man ja gleich eine Kerze anzünden. Da ich die Glühbirnen sowieso testen muss, lege ich auch gleich das Handy mit der Luxmeter-App darunter, die ich noch vom letzten Einsatz habe, um einen Vergleichsmaßstab für die Energiesparbirnen zu bekommen. Dabei finde ich heraus, dass mit gleichen Watt-Angaben beschriftete Glühbirnen sehr unterschiedlich hell sein können, zum Teil gehen die Lux-Ergebnisse um über 100% auseinander. Dann schreibe ich die Watt-Angaben sehr groß auf Zettel, die ich an den Glühbirnen festklebe, denn ich bin inzwischen weitsichtig genug, um mir die Leseprobleme alter Menschen vorstellen zu können.
Zum Schluss beschrifte ich mit Hilfe meiner Lux-Erkenntnisse die vorhandenen LED-Energiesparbirnen, bei denen keine Glühbirnen-Vergleiche auf der Verpackung stehen, mit “so mittel (entspricht ca. 50 Watt)” oder “sehr hell (entspricht ca. 100 Watt)”. Dabei finde ich wiederum heraus, dass manche Energiesparlampen erst im Laufe einer Minute ihre endgültige Helligkeit erreichen. Theoretisch wusste ich das, aber mit der App kann ich es zum ersten Mal sehen.
In die Leselampe kommt eine 150-Watt-Glühbirne, die mich durch ihr Verpackungsdesign überzeugt:
Tumblr media
Tungsram war zu der Zeit, aus der dieses Design stammt, eine Ostblockfirma in Ungarn. Wie und wann die Birne in diesen westdeutschen Haushalt gelangt ist, weiß ich nicht. Vielleicht konnte man sie hier ganz normal kaufen, vielleicht ist sie durch die Haushaltsauflösung der Großtante aus Halle an der Saale zu uns gelangt.
“Ist die auch dimmbar?”, fragt die Mutter besorgt, denn die Leselampe wird durch Berühren eines Stäbchens geschaltet und gedimmt. Ich google die Frage und gelange zum provisorischen Ergebnis, dass Dimmbarkeit nur bei den neumodischen Leuchtmitteln manchmal nicht eingebaut ist. Bei alten Glühbirnen geht es wohl mit allen.
Energiesparend ist das zwar nicht, aber die Leselampe leuchtet jetzt wirklich sehr schön hell.
(Kathrin Passig)
9 notes · View notes
advancetech05 · 5 years ago
Link
The majority of solder flux cleaner is water based and biodegradable. In some cases the fluxes used as well as solder pastes are not soluble in water, for such situations unique options are utilized based on the type of flux.
0 notes
aabtools · 5 years ago
Photo
Tumblr media
AABTOOLS - LUX METER
0 notes
holly4luxface · 5 years ago
Photo
Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media
🙋Hi. We r LUXFACE. We r resin, acrylic, liquidmetal material supplier based in Shanghai. We do R&D&Produce, costumized & bespoke . 8 series been developed so far: luxmetal, lux3d, luxice, luxform, luxcolor, crysin , luxsurface, luxcore Welcome to contact me for more info. 🔚
1 note · View note
pacificsensortech-blog · 6 years ago
Link
The Portable Lux Meter with waterproof probe - #MW700_WP at Pacific Sensor Technologies is ideal for verifying the light intensity at the bottom of aquariums. Discover more features, 
Tumblr media
0 notes
vegabazaar · 3 months ago
Text
Tumblr media
Digital Lux Meter Metrix LX 1330A+ Buy : https://vegabazaar.com/product/Digital-Lux-Meter-Metrix-LX-1330A/
0 notes
technischeuebersetzungen · 8 years ago
Text
Profitricks: Perfekte Tomatenpflanzen aus eigenen Samen ziehen
Profitricks: Perfekte Tomatenpflanzen aus eigenen Samen
Wie Sie mit unseren Profitricks Tomatenpflanzen heranziehen, die Sie garantiert noch nie hatten: Die Tomate ist wohl das Lieblingsgemüse aller Hobbygärtner. Wohl keine andere Pflanze wird so häufig angebaut und so liebevoll gepflegt wie dieses beliebte Nachtschattengewächs. Es gibt sie in nahezu allen Farben und Formen, die Bau- und Gartenmärkte halten im Frühling eine Unzahl von Sorten in allen…
View On WordPress
0 notes
romanobaratta · 8 years ago
Photo
Tumblr media
Measurements and Calibrations At Work for You! Creating an Ambient Lighting for new visions and experiences. Sublime Luminous Climate. #lighting #design #material #work #concept #effect #color #colors #led #light #love #beautiful #transparency #refraction #climate #climatechange #ambient #luce #romanobaratta #white #luminousclimate #snow ? #totalwhite #sublime #luxmeter #measurements #calibrations
0 notes
midnight777stuff-blog · 6 years ago
Photo
Tumblr media
Dr.Meter LX1330B Digital Illuminance/Light Meter, 0 - 200,000 Lux Luxmeter
1 note · View note
techniktagebuch · 6 years ago
Text
20. Dezember 2018 und Frühjahr 2019
Die Lampen leuchten zu hell, zu dunkel oder zu langsam, aber Neuerungen auf dem Leuchtmittelmarkt schaffen Abhilfe
Die Lampe über dem Esstisch leuchtet auf eine Weise, die die Mutter nicht zufriedenstellt. Ich hole einige andere Birnen aus dem äußerst reichhaltigen Sortiment im Keller, das sich im Laufe der Leuchtmittelmoden der letzten 50 Jahre angesammelt hat: klassische Glühbirnen, Quecksilber-Energiesparleuchten, Halogenbirnen. Aber während des Birnenwechselns vergesse ich sofort, wie hell oder dunkel es eigentlich vorher war.
Ich installiere eine App namens “Lux Light Meter” und lege das Handy auf den Esstisch. Jetzt kann man bei jeder Birne in Zahlen sehen, wie hell es wirklich wird. So muss ich jede nur einmal ausprobieren und nicht mehrmals wechseln und dabei "oder war es doch vorher besser?" murmeln.
Tumblr media
Screenshot zum Aufschreibezeitpunkt 2019 nachgestellt bei Tageslicht auf dem Büroschreibtisch. Oben eine Anzeige für Google. Vielleicht sollte ich mehr googeln, also nicht nur dreimal, sondern viermal pro Minute.
Eigentlich, sagt die Mutter, hätte sie am liebsten einen Dimmschalter. Denn manchmal ist es am Esstisch zu dunkel, aber manchmal, wenn Besuch da ist, auch wieder zu hell und ungemütlich.
Da ich erst vor wenigen Wochen bei Franziska Nyffenegger eine Treppenhausbeleuchtung mit in der Birne eingebautem Bewegungssensor gesehen habe, bin ich bereit, auch an die Existenz von Leuchtmitteln mit eingebautem Dimmer zu glauben. Und tatsächlich gibt es so etwas.
Am nächsten Tag lerne ich, dass man alles immer bei Amazon bestellen muss und nie die Mutter mit einem Zettel zum örtlichen Elektrokrämer schicken darf, weil man ihr dort einfach irgendwas erzählen und ihr dann das Falsche mitgeben wird. Bei der ebenfalls zu ersetzenden, im Laufe der Jahre wirklich sehr dunkel gewordenen Quecksilber-Energiesparlampe aus der Deckenleuchte in der Küche behaupten sie, so etwas gebe es gar nicht mehr und man müsse gleich eine neue Deckenleuchte kaufen. Und anstatt der von mir auf dem Zettel mit Firmenname und Typ genau benannten LED-Birne mit eingebautem Dimmer haben sie ihr etwas komplett anderes mitgegeben, eine Birne, die zwar dimmbar ist, aber nur in Lampen mit Dimmerschalter. Alles Verbrecher!
Das Problem mit der Küchenlampe kann ich nicht lösen. Zwar gibt es entgegen den Angaben der Elektroladenverbrecher das Originalleuchtmittel noch in zahlreichen Varianten zu kaufen. Schöner wäre es, stattdessen eine ohne Verzögerung leuchtende LED-Lampe zu haben, aber die tragen bei Amazon den Hinweis “Kompatibilität mit Vorschaltgerät muss zwingend überprüft werden!" Wie man das überprüfen soll, außer durch Kaufen und Ausprobieren, steht leider nirgends. Später wird mein Bruder in meiner Abwesenheit das Vorschaltgerät herausoperieren und eine LED-Lampe einbauen. Seitdem hat man in der Küche sofort Licht und nicht erst nach ein paar Wartesekunden.
Als ich irgendwann im Frühjahr wieder zu Besuch komme, führt die Mutter beiläufig die von ihr in der Zwischenzeit selbständig im stationären Handel erworbene Birne über dem Esstisch vor: Man kann sie jetzt dunkler oder heller stellen, indem man den Lichtschalter zweimal schnell hintereinander betätigt. Danach merkt sich die Birne die eingestellte Helligkeit. Persönlich benutzt habe ich dieses neue Fortschrittsfeature zwar seitdem noch nie, und ob es die Mutter tut, wenn ich nicht da bin, weiß ich nicht. Aber wir sind beide sehr zufrieden, dass so etwas existiert.
(Kathrin Passig)
7 notes · View notes