#Konklave
Explore tagged Tumblr posts
Text
Tumblr media
Books in Review 2025 English/Deutsch Robert Harris’s book "Conclave" starts a little long-winded but becomes increasingly exciting. Some narrative strands seem redundant, and despite all the increasing tension, I didn't find the ending really convincing. I hope the film is more exciting than the book. 2 of 5 stars. Robert Harris Buch "Konklave" beginnt etwas langatmig, nimmt dann aber immer mehr an Spannung zu. Einige Erzählstränge wirken redundant und trotz aller zunehmenden Spannung empfand ich den Schluss nicht wirklich überzeugend. Ich hoffe, der Film ist spannender als das Buch. 2 von 5 Sternen.
4 notes · View notes
ihkostwrttemberg · 1 month ago
Text
Wie Suzie Davies für das „Konklave“ geheime Räume im Vatikan nachbaute
Obwohl „Conclave“ in der Vatikanstadt spielt, wollten sich Regisseur Edward Berger und Produktionsdesignerin Suzie Davies nicht zu sehr auf die Details des tatsächlichen Schauplatzes einlassen. Der Film über die fiktive Wahl des nächsten Papstes sollte sich wie ein spannendes Drama und nicht wie eine Dokumentation anfühlen. „Man recherchiert es, man erkennt es, und dann inspiriert und prägt es…
1 note · View note
intotheblackwideopen · 2 months ago
Text
Tumblr media
0 notes
die-katholische-kirche · 1 month ago
Text
Hat irgendwer hier Konklave gesehen und interessiert sich für Fußball??
25 notes · View notes
9eeeeevvvvvaaaaa6 · 20 days ago
Text
‼️🚨 ATTENTION EVERYBODY 🚨‼️
The nominations for this year's Academy Awards have been announced. Emilia Pérez" leads the field.
After two disaster-related shifts, Rachel Sennott and Bowen Yang revealed on Thursday afternoon, the works and stars were hoping this year at the 97th place. The genre-explosive musical "Emilia Pérez" by French director Jacques Audiard is the favourite in the award ceremony, which will be held on 2nd. March will be held. The film, already successful at the Golden Globes, brings together 13 nominations, announced the Academy on Thursday. This is followed by the fictional biography "The Brutalist" and the Disney (?!) musical "Wicked" with 10 chances of winning each.
youtube
Foreignoscar without Austria
In the race for the foreign Oscar is "Die Saat des heiligen Feigenbaum" by the director Mohammad Rasoulof, who lives in Germany. The native Iranian measures herself here with the omnipresent "Emilia Pérez" as well as the Danish production "The Girl with the Needle", "I'm Still Here" from Brazil and the Latvian animation strip "Flow". The Austrian entry "Des Teufels Beitrag" by Veronika Franz and Severin Fiala had not made it to the pre-selection before.
The favourites and their number of nominations
"Emilia Pérez" (13) "Wicked" und "Der Brutalist" (10) "Konklave", "Like A Complete Unknown" (8) "Anora" (6) "Dune: Part Two", "The Substance" (5) "Nosferatu" (4) "I'm Still Here", "Sing Sing", "Der wilde Roboter" (3) "A Real Pain", "Flow", "Nickel Boys", "The Apprentice" (2)
The nominees in the categories
Actor in a Supporting Role Yura Borisov, Anora Kieran Culkin, A Real Pain Edward Norton, A Complete Unknown Guy Pearce, The Brutalist Jeremy Strong, The Apprentice
Costume Design A Complete Unknown Conclave Gladiator II Nosferatu Wicked
Makeup and Hairstyling A Different Man Emilia Pérez Nosferatu The Substance Wicked
Music (Original Score) The Brutalist Conclave Emilia Pérez Wicked The Wild Robot
Music (Original Song) "Never Too Late” from Elton John: Never Too Late “El Mal” from Emilia Pérez “Mi Camino” from Emilia Pérez “Like A Bird” from Sing Sing “The Journey” from The Six Triple Eight
Animated Short Film Beautiful Men In the Shadow of the Cypress Magic Candies Wander to Wonder Yuck!
Live-Action Short Film A Lien Anuja I’m Not a Robot The Last Ranger The Man Who Could Not Remain Silent
Writing (Adapted Screenplay) A Complete Unknown Conclave Emilia Pérez Nickel Boys Sing Sing
Writing (Original Screenplay) Anora The Brutalist A Real Pain September 5 The Substance
Actress in a Supporting Role Monica Barbaro, A Complete Unknown Ariana Grande, Wicked Felicity Jones, The Brutalist Isabella Rossellini, Conclave Zoe Saldaña, Emilia Pére
Documentary Feature Film Black Box Diaries No Other Land Porcelain War Soundtrack to a Coup d’Etat Sugarcane
Documentary Short Film Death by Numbers I Am Ready, Warden Incident Instruments of a Beating Heart The Only Girl in the Orchestra
International Feature Film Brazil, I’m Still Here Denmark, The Girl With the Needle France, Emilia Pérez Germany, The Seed of the Sacred Fig Latvia, Flow
Animated Feature Film Flow Inside Out 2 Memoir of a Snail Wallace & Gromit: Vengeance Most Fowl The Wild Robot
Production Design The Brutalist Conclave Dune: Part Two Nosferatu Wicked
Sound A Complete Unknown Dune: Part Two Emilia Pérez Wicked The Wild Robot
Visual Effects Alien: Romulus Better Man Dune: Part Two Kingdom of the Planet of the Apes Wicked
Actor in a Leading Role Adrien Brody, The Brutalist Timothée Chalamet, A Complete Unknown Colman Domingo, Sing Sing Ralph Fiennes, Conclave Sebastian Stan, The Apprentice
Actress in a Leading Role Cynthia Erivo, Wicked Karla Sofía Gascón, Emilia Pérez Mikey Madison, Anora Demi Moore, The Substance Fernanda Torres, I’m Still Here
Directing Jacques Audiard, Emilia Pérez Sean Baker, Anora Brady Corbet, The Brutalist Coralie Fargeat, The Substance James Mangold, A Complete Unknown
Best Picture Anora The Brutalist A Complete Unknown Conclave Dune: Part Two Emilia Pérez I’m Still Here Nickel Boys The Substance Wicked
Source:
2 notes · View notes
leinwandfrei · 2 months ago
Text
Neues aus der Werkstatt von Edward Berger - Konklave nach Robert Harris
Edward Berger ist im letzten Jahr etwas sehr Unwahrscheinliches gelungen: nach Das Leben der Anderen hat er mit Im Westen nicht Neues den ersten deutschen Oscarpreisträger in der Kategorie internationaler oder fremdsprachiger Film seit 17 Jahren gestaltet – mithilfe des weit geöffneten Geldbeutels vom Seriengigant Netflix. Hinzu kamen Auszeichnungen im Bereich Filmmusik (Volker Bertelmann), Szenenbild und Kamera. Der internationale Erfolg dieses Großprojektes hat den Fokus auf Berger gerichtet und das Filmförderungssystem in Deutschland auf den Prüfstand gestellt. Diese war nicht an der Produktion beteiligt. Nun ist sein erstes Werk nach dem Kriegsfilm nach Remarque in den Kinos zu sehen. Wieder dient ein Roman als Grundlage für den Film und wieder stiftet Volker Bertelsmann die karge, aber wirkungsvolle musikalische Kulisse für das große Drama, welches in Konklave entfaltet wird. Abgesehen davon das auch der das Konklave leitende Kardinal Lawrence sich der Einschätzung seines Freundes nach im Krieg befindet und die Wahl eines neuen Papstes von einem Anschlag unterbrochen wird enden die inhaltlichen Parallelen hier aber auch schon.
Beginnend mit der Anreise des Kardinals an das Bett des gerade verstorbenen Papstes begleitet Berger als Beobachter das folgende Konklave, die Wahl eines neuen Papstes. Dieses beginnt mit dem aus dem Nichts auftauchenden Kardinal von Kabul und endet mit den sich öffnenden automatischen Rollos an den Fenstern der schicken Hotelzimmer des den Prozess leitenden Kardinals – nach dem Erreichen einer Mehrheit. Besonders eindrücklich (neben diversen Aufnahmen aller Perspektiven auf den Kopf von Ralph Fiennes) sind die hingenommenen Kontraste zwischen den altertümlichen Regeln des Konklaves und der modernen Umgebung. So reisen die Kardinäle mit aerodynamischen Metall-Rollkoffern an, geben ihre Tablets, Smartphones und anderes technisches Equipment vorm Beginn der Abstimmungen ab und kehren nachts in die verdunkelten, aber sehr komfortablen Gästezimmer ein. Zu den Abstimmungen werden sie mit (vermutlich) E-Bussen zur Sixtinischen Kapelle gefahren, begleitet von einer Polizei-Eskorte und - dem Ernst des Anlasses angemessen - stets schweigend. Geschehnisse der Außenwelt dürfen keinen Einfluss auf die Entscheidung nehmen, aber letztlich zeigt Berger einen politischen Ablauf, das Ringen um die Stimmen der Kollegen, einen Kampf zwischen einem liberalen und konservativen Lager innerhalb der Kirche und dem Versuch sich auf einen Kandidaten zu einigen.
Hatte der Papst vielleicht das Ausscheidungsgesuch von Kardinal Lawrence abgelehnt, weil er ihn gerne als sein Nachfolger gesehen hätte? Oder einfach nur als fähigen Leiter der Abstimmung sah, gerade aufgrund seiner Zweifel und damit verbundenen Objektivität? Hätte er gewollt, dass der von ihm heimlich ernannte mexikanische Kardinal von Kabul in dieser Form in Erscheinung tritt?  All dies ist nicht endgültig zu beantworten, in jedem Fall ist die räumlich geschlossene Situation und die übermächtig scheinende Kulisse erdrückend und von Stephane Fontaine mit der Kamera gut eingefangen. Hinzu kommt ein Ensemble hochkarätiger Darsteller. Neben Ralph Fiennes als Kardinal Lawrence treten Stanley Tucci und John Lithgow als konkurrierende und aussichtsreiche Kandidaten auf den Heiligen Stuhl auf. Der einzige deutsche Darsteller Thomas Loibl spielt den (vermutlich) mit einem Alkoholproblem kämpfenden Erzbischof und Sekretär vom verschiedenen Papst, welcher aber wichtige Hinweise auf dessen letzte Entscheidungen gibt.
So viel zu den Rahmenumständen und handwerklichen Kennzahlen der Produktion. In diesem Sinne ist ihr nichts vorzuwerfen und der Kinobesuch ist in jedem Fall lohnend. Bild und Ton gehen eine symbiotische Verbindung ein. Ein Kipppunkt der Handlung wie auch des Mitdenkens ist der Anschlag auf die sixtinische Kapelle, nachdem Lawrence seinen eigenen Namen auf den Stimmzettel geschrieben hat. Erst glaubt man kurz in seinen Kopf einzutauchen und seine Vision der Strafe für diese Anmaßung mit ansehen zu müssen, aber nein, das Ungeheuerliche passiert tatsächlich. Wer, warum und nähere Details werden, der Isolation von weltlichen Angelegenheiten streng folgend, nicht geklärt, sogar explizit von Lawrence abgelehnt. Ab hier ist der fiktive Charakter der Geschichte ganz klar und die Authentizität der vorherigen Szenen wird fraglich. Natürlich ist es die Verfilmung eines Thrillers von Robert Harris, ein Film über die fiktive Abwicklung einer Papstwahl im 21. Jahrhundert, dennoch ist dies bis zu diesem Bruch noch auszublenden, da die Erzählung zum einen alten Abläufen folgt und zum anderen grundlegende politische Fragen aufgreift. Bestechung, Verhandlung und die Zuteilung in liberale und konservative Lager sind allgegenwärtige Gegebenheiten der Tagespolitik und auch in der katholischen Kirche Pfeiler der internen Politik. Es ist ja auch der Kampf zwischen den Machtsüchtigen und Verantwortungsbewussten, den eigentlich nicht um Führungsrollen Bittenden, wie den Kardinälen Lawrence und Bellini. Letzterer macht schon in seiner progressiven Programmverkündung klar, unter welchen Umständen er überhaupt bereit wäre dieses Amt zu übernehmen. Mehr Frauen in der Kirche, Abtreibungsrecht, Einschließung der homosexuellen Community sind hier die Schlagworte. Seine Kontrahenten wollen zurück zur lateinischen Liturgie, sind gegen Modernisierungen in der Frauenfrage wie Abtreibung und der Anerkennung einer diversen Gesellschaft. In diesem Zusammenhang stellt sich dann auch die Frage, ob die abschließende Enthüllung des neuen Papstes ein notwendiges Elemente der Erzählung ist oder nur der aufgesetzte Versuch Aktualität zu beweisen. Dabei ist der Wahlausgang auch ohne diese Ergänzung symbolträchtig wie auch ein politischer Kommentar zu unserer weltlichen Gegenwart.
Konklave weckt nach der Ansicht Fragen über die Kirche und die Welt, von welcher sie sich immer weiter zu entfernen scheint. Abgesehen von der Anschlagsszene und der letzten Enthüllung ist es ein ruhig erzählter, aber höchst spannender, Film – aber offensichtlich von einem kritischen Geist konzipiert. Insbesondere die handwerkliche Qualität und die Musik wissen zu beeindrucken und damit kann Berger – wie auch in seinem großen Erfolgswerk – einige erzählerische Lücken verdecken. Ein Film der die Leinwand zu füllen weiß und ein Ralph Fiennes in Höchstform.              
2 notes · View notes
korrektheiten · 6 days ago
Text
Neue Manöver zur Wahl des Kardinaldekans
katholisches.info: Die Manöver rund um die Wahl des neuen Kardinaldekans und damit ranghöchsten Vertreter des Kardinalskollegiums gehen weiter und stehen offenbar in direktem Zusammenhang mit dem nächsten Konklave. Es werden Vorbereitungen getroffen und Weichen gestellt. Der erste und oberste Akteur dabei ist Papst Franziskus. Wie berichtet, ist das Mandat des bisherigen Kardinaldekans Giovanni Battista Re am ... http://dlvr.it/THqN5G
0 notes
konklave-hd-kinox · 6 days ago
Text
Konklave (2025) Stream auf Deutsch kostenlos in Ultra-HD online Streamen, Konklave 2025 Stream Deutsch Kinox, Movie4k, NowVideo, MegaVideo. Film Konklave 2025 Complete Stream Deutsch HD. film deutsch, film stream german, kinoxto, Konklave Online anschauen HD, Ganzer film Konklave auf Deutsch German. Film deutsch Konklave streamcloud deutsch | Online kostenlos Konklave | ganzer Film deutsch | Filme online schauen 2025 Ganzer Film Konklave Online anschauen , Stream Film Konklave online ganzer film online free movie in good quality. [OPENLOAD] Konklave - Stream Deutsch: Online anschauen Konklave ganzer film auf deutsch anschauen kostenlos legal ohne Anmeldung | Hier können bleep Konklave (2022) stream german online schauen in HD Qualität! 1080P | 4K UHD | 1080P-HD | 720P HD | MKV | MP4 | FLV | DVD | NETFLIX INHALTSANGABE Eigentlich hat der Sicherheitsbeamte Mike Schmidt (Josh Hutcherson) ja schon genügend Probleme am Hals. Deshalb ist er zunächst froh, eine neue Stelle als Nachwächter bei „Freddy Fazbear's Pizza“ antreten zu können. Schließlich ist das Familienrestaurant schon seit Jahren geschlossen – und so verspricht der Job ganz besonders unspektakulär zu werden. Wobei sich Mike nie die Frage gestellt hat, warum eine längst verrammelte Pizzeria überhaupt einen Nachtwächter braucht? Die Antwort gibt es gleich in der ersten Nacht: Irgendwann erwachen die animatronischen Tier-Maskottchen Freddy Fazbear, Bonnie, Chica und Foxy zum Leben – und töten jeden, der sich nach Mitternacht noch in das Gebäude wagt! Offenbar waren sie auch der Grund, warum „Freddy Fazbear's Pizza“ überhaupt schließen musste – aber das hat Mike natürlich niemand verraten… Etikett Konklave 2024 Ganzer Film Deutsch Konklave 2024 kostenlos sehen Konklave Anschauen Film Konklave komplette Film Deutsch Konklave komplett online sehen Konklave Online Anschauen Konklave Online Kostenlos Konklave 2024 komplette Stream Deutsch Konklave(2024) Deutsch HD Stream Online anschauen Konklave stream Deutsch kinox Konklave kinox Deutsch HD Konklave ganzer film Deutsch Konklave online stream Konklave stream kostenlos Konklave hd film germany Konklave stream kkiste Konklave kinostart.de Konklave Deutsch Film Konklave Ganzer Film Deutsch Konklave Deutsch kinox Konklave Deutsch Film HD Konklave Deutsch Film online Konklave Deutsch Film voll kostenlos Uhr Konklave (2024) Röhrenuhr Konklave (2024) HDQ Voller Konklave Austria Konklave Stream Deutsch
0 notes
konklave-kinox-deu · 6 days ago
Text
Konklave (2025) Stream auf Deutsch kostenlos in Ultra-HD online Streamen, Konklave 2025 Stream Deutsch Kinox, Movie4k, NowVideo, MegaVideo.
Film Konklave 2025 Complete Stream Deutsch HD. film deutsch, film stream german, kinoxto, Konklave Online anschauen HD, Ganzer film Konklave auf Deutsch German. Film deutsch Konklave streamcloud deutsch | Online kostenlos Konklave | ganzer Film deutsch | Filme online schauen 2025 Ganzer Film Konklave Online anschauen , Stream Film Konklave online ganzer film online free movie in good quality.
[OPENLOAD] Konklave - Stream Deutsch: Online anschauen
Konklave ganzer film auf deutsch anschauen kostenlos legal ohne Anmeldung | Hier können bleep Konklave (2022) stream german online schauen in HD Qualität! 1080P | 4K UHD | 1080P-HD | 720P HD | MKV | MP4 | FLV | DVD | NETFLIX
INHALTSANGABE Eigentlich hat der Sicherheitsbeamte Mike Schmidt (Josh Hutcherson) ja schon genügend Probleme am Hals. Deshalb ist er zunächst froh, eine neue Stelle als Nachwächter bei „Freddy Fazbear's Pizza“ antreten zu können. Schließlich ist das Familienrestaurant schon seit Jahren geschlossen – und so verspricht der Job ganz besonders unspektakulär zu werden. Wobei sich Mike nie die Frage gestellt hat, warum eine längst verrammelte Pizzeria überhaupt einen Nachtwächter braucht? Die Antwort gibt es gleich in der ersten Nacht: Irgendwann erwachen die animatronischen Tier-Maskottchen Freddy Fazbear, Bonnie, Chica und Foxy zum Leben – und töten jeden, der sich nach Mitternacht noch in das Gebäude wagt! Offenbar waren sie auch der Grund, warum „Freddy Fazbear's Pizza“ überhaupt schließen musste – aber das hat Mike natürlich niemand verraten…
Etikett Konklave 2024 Ganzer Film Deutsch Konklave 2024 kostenlos sehen Konklave Anschauen Film Konklave komplette Film Deutsch Konklave komplett online sehen Konklave Online Anschauen Konklave Online Kostenlos Konklave 2024 komplette Stream Deutsch Konklave(2024) Deutsch HD Stream Online anschauen Konklave stream Deutsch kinox Konklave kinox Deutsch HD Konklave ganzer film Deutsch Konklave online stream Konklave stream kostenlos Konklave hd film germany Konklave stream kkiste Konklave kinostart.de Konklave Deutsch Film Konklave Ganzer Film Deutsch Konklave Deutsch kinox Konklave Deutsch Film HD Konklave Deutsch Film online Konklave Deutsch Film voll kostenlos Uhr Konklave (2024) Röhrenuhr Konklave (2024) HDQ Voller Konklave Austria Konklave Stream Deutsch
1 note · View note
ihkostwrttemberg · 1 month ago
Text
Wie das Marketing diese drei Indie-Filme zu Kassenschlagern machte
Als Sean Baker kurz vor der Veröffentlichung seines gefeierten „Anora“ stand, dachte er über die harte Realität der Veröffentlichung eines Arthouse-Films (sogar eines mit Spannung erwarteten) im Jahr 2024 nach. „Manchmal twittere ich über meinen Film“, sagte der Autor und Regisseur gegenüber The Times Anfang Oktober, „und die erste Frage, die sich stellt, ist: Wann wird es ausgestrahlt?“ Es ist…
0 notes
kunstplaza · 16 days ago
Text
0 notes
lokaleblickecom · 24 days ago
Link
0 notes
westsahara · 2 months ago
Text
Das neue Entwicklungsmodell in den südlichen Provinzen des Königreichs Marokko habe dem Projekt der fortgeschrittenen Regionalisierung einen neuen Schwung aufgestempelt (Herrn Yanja EL KHATTAT zufolge)
Tumblr media
Tanger–Das neue Entwicklungsmodell in den südlichen Provinzen des Königreichs Marokko habe dem Projekt der fortgeschrittenen Regionalisierung in dieser Region des Königreichs Marokko einen neuen Schwung aufgestempelt, sagte der Präsident des Rates der Region Dakhla-Oued Eddahab, Herr Yanja EL KHATTAT, am Freitag, dem 20. Dezember 2024 in Tanger.
Einer Presseerklärung MAP gegenüber zufolge am Rande der 2. Nationalen Konferenz zur fortgeschrittenen Regionalisierung unterstrich Herr EL KATTAT, dass das neue Entwicklungsmodell in den südlichen Provinzen des Königreichs Marokko, eines der wichtigsten Strukturierungsprojekte, das vonseiten seiner Majestät des Königs Mohammed VI im November 2015 anlässlich des 40. Jahrestages des Grünen Marsches ins Leben gerufen worden war, dieser Region des Königreichs Marokko einen starken Aufschwung aufgedrückt habe, seine positiven Auswirkungen auf die Zusammenarbeit mit den westafrikanischen Staaten sowie auf die Verbesserung der regionalen Infrastrukturen klar herausstellend.
Dieses Entwicklungsmodell versinnbildliche die besonnene  Königliche Vision, die darauf abziele, die südlichen Provinzen des Königreichs Marokko zu einem Zentrum der Entwicklung und der wirtschaftlichen Integration mit den nachbarschaftlichen Staaten auswachsen lassen zu dürfen, fügte er hinzu, feststellend, dass dieses Entwicklungsmodell eine Reihe mehrdimensionaler Maßnahmen entwickelt habe, die darauf abzielen, das territoriale Potenzial der südlichen Provinzen des Königreichs Marokko verstärken und deren Attraktivität in Bezug auf die Investitionen fördernd sein zu dürfen.
Und um dies fortsetzen zu dürfen, sind diese südlichen Provinzen vermittels von dieser Königlichen Vision mehr denn je der Zukunft zugewandt, indem sie als echte Zentren zwecks der Verstärkung der Wettbewerbsfähigkeit und des Zustandebringens vom Wohlstand und von Beschäftigungsmöglichkeiten mit besonderem Schwerpunkt auf der menschlichen Entwicklung aufspielen lassen dürfen.
Er ließ bemerken, dass die Königliche Botschaft an die Beteiligten  an diesen Konferenzen dazu einlädt, „mit Höchstgeschwindigkeit vorankommen zu haben“, und dies im vorliegenden Falle vermöge einer neuen Vertragsgestaltung zwischen dem Staat und den Regionen und vermöge der Verstärkung der territorialen Regierungsführung.
Die Sitzung der Eröffnung dieser Konferenzen war ausgeprägt von der Königlichen Botschaft an die Beteiligten, die vonseiten des  Innenministers, Herrn Abdelouafi LAFTIT, verlesen worden war.
Dieses zweitägige Konklave stehe unter der Schirmherrschaft seiner Majestät des Königs Mohammed VI und wird vonseiten des  Innenministeriums in Partnerschaft mit dem Verband der Regionen des Königreichs Marokko veranstaltet. Diese Begegnungen  stellen einen wichtigen Moment bei der Umsetzung des Projekts der fortgeschrittenen Regionalisierung unter dem Impuls der hohen Königlichen Richtlinien  dar, und zwar als die strukturelle institutionelle Reform und als die strategische Wahl zwecks der Konsolidierung des territorialen Entwicklungsprozesses.
Quellen:
http://www.corcas.com
http://www.sahara-social.com
0 notes
cafeleningrad · 2 months ago
Note
o(*^▽^*)┛ Let's have so much tea that we won't be able to sleep : Rosehip tea, Earl Grey, Chai, Darjeeling, Hop tea, Peppermint tea, Flowering tea, 24 flavors and Cloud tea
(o゜▽゜)o🍵┏━┓ 🍵o(≧▽≦*)o
Dearest, thank you for your curiosity! Since I'm sick and worn out, all the tea is not only welcome but welcome in times of dire need for it. Rosehip tea - Which book did you love when you were younger? Don't call me Ishmael by Michael Gerard Bauer. Not only was the book very funny, the joy of debating accompanied up until university where I joined a debate club. It was perhaps one of my most formative experiences in my life, traveling a lot, making friends across the globe, and meeting my long term partner. All thanks to this book.
Earl Grey: Which countries have you visited? Many... I've also lived in some of the places, so... Ireland, France, Denmark, Sweden, Germany, USA, Canada, Switzerland, Russia, Italy, Slovenia, Belgium, the Netherlands, Norway, Estonia (but I was too young to remember), Hungary , Poland, South Korea, Le Réunion (French DOM-TOM area), England.
Chai: Where do you want to travel next? Good question. Next year is sure going to be busy but definitely France to celebrate an important birthday of a relative. My partner and I are loosely planning on making a joint South-Korea-family-visit then Japan-as-holiday trip but... when will we have time? (And surely not during summer time.) On more realistic terms, I dearly wish to visit a dear friend in London sooner than later, and my brother and I want to cover our blind spot of not having visited the Baltic region yet.
Darjeeling: What languages do you speak? French, English, German Spanish. I once was capable of A1 Irish Sign Language but with no opportunity to practice... Now I'm currently trying to learn Korean, and maybe pick up Japanese again for work-related reasons.
Hop tea: Do you have a favourite tea? Which one? Ouoh, good one. Usually I prefer astringent teas with out additional perfuming. From the green tea variations Gunpowder is one of my favourites. For pleasure, white tea and yellow tea are a real treat to me. But the absolute favourite is the misleadingly called Duckshit tea. A new favourite I discovered on the Danish country side is, another animal themed title, dog rose tea. It's floral yet nowhere sweet.
Peppermint tea: What is your favourite gif at the moment? None, actually.
Flowering tea: What is a movie you can always watch? Star Dust (2007, dir. Matthew Vaughn) just for the whimse, and Robert de Niro in the probably best role of his life. Bad Genius (2017, dir. Nattawaut Poonpiriya) for a flawless thriller which has all the complications of class struggle, interpersonal struggle, and ability to make a pencil the most exciting McGuffin possible. The talented Mr. Ripley (1999, dir. Anthony Minghella) What shall I say? Visually gorgeous, cat and mouse game with a protagonist trapped in a hell of his own making. After Almodóvar, this movie was fomartive in my teenage years that queer movies don't have to limited to the sensation that homosexuality exists but give a full range of character and good story telling. Summer Wars (2009, dir. Hosoda Mamorou) Stellar animation, heart felt.
24 flavors: What is your favourite word? Hngh... you do know that I previously studied linguistics? Terrible question because I really can't decide.
Cloud tea: Which movie do you want to watch next? Konklave (dir. Edward Berger) and Nosferatu (dir. Robert Eggers). (And only this time my local Indie theater is failing me since. it. doesn't. screen. them. I've to watch them somewhere else ಠ_ಠ)
1 note · View note
atheistmediablog · 2 months ago
Text
Zulehner: Konklave gehört ins Mittelalter
Für den Wiener Pastoraltheologen Paul Zulehner ist das Konklave, die Papst-Wahl, wie sie derzeit in der katholischen Kirche vorgesehen ist, nicht mehr zeitgemäß. Mehr Synodalität in der Kirche bedeutet für den Theologen auch, dass die Papst-Wahl reformiert wird, wie er im Interview mit der Wochenzeitung „Die Furche“ (aktuelle Ausgabe) sagte. weiterlesen: [https://religion.orf.at/stories/3228062/
0 notes
leinwandfrei · 24 days ago
Text
Glaube und Religion im Fokus - Heretic von Scott Beck und Bryan Woods
Die Kinoprogramme der letzten Wochen und Monate lassen einen in diesen Zeiten zunächst überraschenden roten Faden erkennen: das Hinterfragen von Glaube und Religion. In Konklave leitet ein zweifelnder Bischof die Wahl eines neuen Papstes und erlebt einen politischen Machtkampf hinter verschlossenen Türen. (In der Welt der Literatur hat der amtierende Papst seine Autobiografie mit dem Titel Hoffe in dieser Woche veröffentlicht.) In Freud - Jenseits des Glaubens debattieren Sigmund Freud (grandios verkörpert von Anthony Hopkins) und der junge C. S. Lewis (Matthew Goode) über Gott, den Glauben und das Leben – mitten im Weltkrieg. In der Wiederauflage des 1922 erschienenen Stummfilm-Klassikers Nosferatu - Der Untote von Robert Eggers mag der Glaube wenig direkt thematisiert werden, aber wie bei jedem guten Vampir-Film, ist er nicht aus der Handlung auszuschließen. Er gibt den Rahmen für die Gesellschaft und ihre moralischen Ansprüche oder auch Leitplanken vor, führt dazu, dass die junge Besessene (dargestellt durch Lily-Rose Depp) als verrückt und unziemlich eingestuft, letztlich aufgegeben und dennoch zur sich aufopfernden Heldin wird. Der Glaube tritt hier aber dennoch weit in den Hintergrund, allenfalls als Drohkulisse im Haushalt des besten Freundes des Protagonisten (Nicholas Hoult). Aaron Taylor-Johnson darf hier eine deutlich überzeugendere Figur darstellen als im letzten Streich der Sony-Marvel-Kooperative, Kraven the Hunter. Beeindruckt hat aber in Konklave wie in Nosferatu überwiegend die Optik, in Freud stand der Gehalt dann deutlich im Vordergrund. Mit Heretic schließt sich ein vierter Film an, welcher beide Momente zu verbinden versucht – mit durchwachsenem Erfolg. Alle Produktionen sind auch von gelungenen darstellerischen Einzelleistungen getragen. Ralph Fiennes und Stanley Tucci, Anthony Hopkins und Matthew Goode, Nicholas Hoult und Bill Skarsgård sind hier besonders hervorzuheben.   
In Heretic (oder auch in der Berichterstattung rund um die Produktion) steht besonders die Leistung und stilistische Umorientierung von Ex-Schönling Hugh Grant im Fokus. Schon in Gentlemen durfte er dieses Experiment als beängstigend moralloser Bösewicht schon 2019 in Angriff nehmen und wirkt dabei ein wenig befreit von einer belastenden Bürde. Scott Beck und Bryan Woods inszenieren, drehen, schreiben und produzieren ihr mit insgesamt fünf Darstellern auskommendes Projekt: Hugh Grant als eigenbrötlerischer Hauseigent��mer und strenger Häretiker, Sophie Thatcher und Chloe East als Missionarinnen einer kleinen Glaubensgemeinde sowie Topher Grace als deren pastoraler Beistand. Eröffnet wird der Film mit einer irritierenden Unterhaltung über Kondomgrößen, irritieren wegen des unvermittelten Einstiegs und wegen der Sprecherinnen: den beiden Missionarinnen. Hier erschienen wie erstmal wie gewöhnliche junge Frauen. Der Bildausschnitt wird im Laufe des Dialogs erweitert und die Werbung auf der Rückseite der Bank somit Teil des Blickfelds – die Werbung für XXL-Kondome hatte wohl die Unterhaltung der beiden auffallend jungen Frauen angeregt. Nach einer holprigen Reise durch den kleinen Ort landen die Schwestern Barnes und Kennedy im strömenden Regen vor dem Haus von Mr. Reed. Besonders eindrucksvoll bleibt optisch ihre Fahrradschlepperei und die geometrische Form des steilen Pfades. Der Wunsch nach dem ersten Täufling bleibt dabei unerfüllt, lediglich vorgeführt werden die gar nichts so konservativ wirkenden jungen Frauen.  Mit der Ankunft beim undurchsichtigen, an Religion äußerst interessierten und gebildeten Mr. Reed besiegeln die Mädchen ihr Schicksal – trotz all der Vorsichtsmaßnahmen ihrer Kirche.
Schon in dieser Situation deutet sich ein wiederkehrendes Muster der Erzählung an: offensichtliche Unwahrheiten werden zunächst vom Publikum und den handelnden Personen angenommen um sie dann als völlig unglaubwürdig zu entlarven. Eine Ehefrau gibt es in disem Haus natürlich nicht – dennoch lassen sich die Frauen von dieser Lüge überzeugen und in das karg eingerichtete Haus bitten. Diese bewährten Muster der Gruselgeschichte zeigt sich im Umgang mit der erfundenen Ehefrau, dem durch eine Duftkerze vorgetäuschten Geruch nach Blue-Berry Pie, die nicht zufällig schwächelnde Elektrik, die verschlossene Tür und der Verweis auf das Eisen in den Wänden des Hauses – Reed selbst weist seine Gäste auf all diese Ungereimtheiten und bewusst aufrecht erhaltenen Illusionen hin. Zunächst beweist er damit die zweifelhaften Mechanismen des institutionalisierten Glaubens bevor er die standhaften Glaubensschwestern quält und beide vom Glauben abzubringen versucht. Zunächst im persönlichen Gespräch und dann in der körperlichen wie seelischen Folter. Der von allen Glaubensformen enttäuschte Mann versucht diese Zweifel zu verbreiten, eine Verkehrung der Ziele seiner beiden Gäste, welche doch stets die Tür des Glaubens wählen. Ab diesem Moment gleitet der Film sanft in die Nähe des Splatter-Horrors ohne dabei Dialoge außer Acht zu lassen, eine gute Mischung der verschiedenen Formen des Horrorfilms und Demonstration der genrespezifischen Stärken gerade in der Ausstattung und musikalischen Ausgestaltung.
Abgesehen von den vielen angestoßenen Gedanken und vielen Fragen, die man sich im Anschluss an den Film stellt, wird wohl vor allem eine Szene in Erinnerung bleiben: Reeds Lehrstunde zum Thema prägende religiöse Schriften anhand von musikalischen Covern und verschiedenen Monopoly-Variationen. Diese Szene mag theologisch zweifelhaft sein, funktioniert aber in diesem Rahmen gerade in seiner pointierten Form sehr gut. Es ist ein wilder Ritt durch Mythologie, Religion und Geschichte. Besonders schockierend aber ist die Existenz des „spleenigen Spin-offs“ aus der Monopoly-Historie: eine Bob Ross-Edition. Losgelöst von dem inhaltlichen Themenkomplex des Unglaubens ist der Film handwerklich gelungen und gespickt mit kleinen gelungenen Details. Die Architektur des Hauses; die Mechanismen, mit welchen das Haus zur tödlichen Falle wird; das fast zu wenig gezeigte Holzmodell des Hauses und die große Diskrepanz zwischen dem durchweichten Keller und den verwinkelten Räumen im Obergeschoss sind wahrlich furchteinflößend. Dabei bedient sich das Duo bekannter Mittel und baut in erster Linie auf die anfänglich ruhige und erst sehr spät laut werdende Darstellung von Hugh Grant. Anders als in vielen anderen Filmen tritt kein offensichtlich Wahnsinniger auf, sondern der ruhige, versteckte und damit überraschendere Typ. Ein Makel des Werkes aber ist die übertrieben offensichtliche und durch die Kameraperspektiven forcierte Inszenierung von später relevanten Gegenständen, womit Teile der Handlung etwas vorhersehbar werden. Das Fahrradschloss, die Duftkerze, das Holzbrett mit Nägeln sind hier nur einige Beispiele dafür. Dennoch bleiben Fragen die zu beantworten sind und letztlich auch gewissenhaft beantwortet werden. Dennoch beschließt ein offenes, traumhaft anmutendes Ende den insgesamt sehr kargen, damit aber äußerst wirkungsvollen Film.    
Heretic ist keine Revolution des Horrorkinos und intellektuell vielleicht an einigen Stellen als Gernegroß einzuschätzen – aber insgesamt funktioniert dieses Paket gut und bildet einen beispielhaften Querschnitt durch das oft hochkomplexe und spezielle Kinosparte. Kameratechnik, Kulisse, Ausstattung, Musik und die Verteilung von Hinweisen sind diffiziler als einige lautstarke Vertreter dies einen glauben machen. Ästhetik ist auch in Alptraumbildern eine schwierige Disziplin.  Splatter-Filme á la Tanz der Teufel sind hier auszuklammern, in dieser Clash-Sparte des Genres gelten andere Regeln und filmische Ziele. Das Team hinter Heretic hat einige dieser Herausforderungen sehr gut gemeistert und am Ende eine überzeugende Produktion geschaffen, nach deren Erleben einige inhaltliche wie emotionale Fragen den Zuschauer weiter beschäftigen können – oder aber man streitet über Sinn und Unsinn der Ausgangslage. In jedem Fall kann man diskutieren und geht in keinem Fall unberührt aus dem Kinosaal.  
1 note · View note