#Folklore Der Welt
Explore tagged Tumblr posts
Text
youtube
Brazilian music taught me to enjoy the beauty of guitars, back then I used to think guitars were boring instruments, but when I started to listen to samba, bossa nova and choro, that's when I began to understand how beautiful can guitars be, suddenly I noticed the magic behind a guitar. About this song in particular, there are so many things to point out, the one-of-a-kind guitar skills and style, the remarkable drums and the unforgettable flute solo, all are indeed pieces of a classic.
Song: Consolação
Artist: Rosinha de Valença
Year: 1966
#Music#Song#Songs#Brazilian#Rosinha de Valença#Bossa Nova#Samba#Choro#Chorinho#Classic#Classics#60's#1960's#Sixties#Baden Powell#Folklore Der Welt#Rubens Bassini#Chico Batera#Sergio Barroso#J. T. Meirelles#Traditional#Vintage#Old#Oldies#Vinicius de Moraes#Youtube
1 note
·
View note
Text
This is a portrait of a Golem that I finished a little while back in June. I find that out of all the Jewish folklore creatures I’ve read about the Golem is the most prevalent and renowned, most notably because of the famous story “The Golem of Prague” which is basically THE Golem story that most of us are aware of, though, there are others. For instance, did you know that there was a Golem of Chelm? It’s true, you can find it online if you wish. And there was also a Golem of Vilna if you can believe it, you can find a translation of that story in the delightful collection “Yiddish Folktales” published by The Pantheon Fairytale and Folklore Library.
But, as I was saying, the Golem is pretty much the most well-known uniquely Jewish folk legend out there, I decided in this piece to make a shout-out to that legacy by using design motifs from possibly the most well-known Golem retelling, the German expressionist film Der Golem: wie er in die Welt kam, while I don’t particularly like how the story was retold in that film, I must say that the design of the scenery and costumes of the characters are simply delightful, I particularly enjoy the set of the Prague Ghetto and the design of the Golem himself. I do quite love German Expressionism and silent films as a whole and Der Golem is certainly a staple of both!
Another part of this Golem’s design is that its tunic is covered with Hebrew/Yiddish letters, this is a direct reference to the Golem’s more symbolic significance as a creature literally brought to life through the language of the Jewish people: that language is a powerful thing, especially to those communities who have consistently been looking down the barrel of cultural-extinction. For a much better explanation of this concept than I could ever write down here, I would like to point you to the YouTube video “The Golem and The Jewish Superhero” by Jewish video essayist Jacob Geller, a truly phenomenal and tremendously emotional look through the history of the Golem tale.
That will be all for today, may you be well, and Good Shabbos and a Shabbat Shalom to you all.
#art#jewish#judaism#jumblr#yiddishkeit#golem#silent era#silent film#silent movies#also go read The Golem and The Jinni#It’s a really good book!#folklore
174 notes
·
View notes
Text
Dread by the Decade: Der Golem, wie er in die Welt kam
👻 You can support me on Ko-fi! ❤️
Note: Sometimes I miss films from prior decades that are really worth a watch and double back!
![Tumblr media](https://64.media.tumblr.com/4754e8ac99d209c334dd2334860a366d/3a2edfac8d381455-da/s540x810/a490e16d5dbdca4c2454705992a09ed1db2660dd.jpg)
★★★★
Plot: When his people face persecution and displacement in medieval Prague, a rabbi creates a golem to protect them.
Review: Though its lack of accuracy regarding Jewish beliefs is a detriment, this film remains remarkably cinematic and evocative in its approach.
![Tumblr media](https://64.media.tumblr.com/15395f493bad9f445bf71d416e8605aa/3a2edfac8d381455-b9/s540x810/59bfd70c5bf68c192b1046b14194dce9d207a08c.jpg)
English Title: The Golem: How He Came into the World Source Material: The Golem by Gustav Meyrink Year: 1920 Genre: Supernatural Horror, Occult Country: Weimar Republic/Germany Language: Silent Runtime: 1 hour 31 minutes
![Tumblr media](https://64.media.tumblr.com/80a1615ee606e39df5bade64fac67da8/3a2edfac8d381455-c8/s540x810/1c447462c8d91c168706312f1b7d0db34b3ebf14.jpg)
Directors: Paul Wegener, Carl Boese Writers: Henrik Galeen, Paul Wegener Cinematographers: Karl Freund, Guido Seeber Composers: Hans Landsberger, Lukasz Poleszak Cast: Albert Steinrück, Lyda Salmonova, Paul Wegener, Ernst Deutsch, Lothar Müthel, Otto Gebühr
![Tumblr media](https://64.media.tumblr.com/67cb9d30dc6ffacc9464c2fbdefddefb/3a2edfac8d381455-dc/s540x810/0d6cea7cb40563ad52e94dfe81a20927b2d66149.jpg)
-----
Story: 4/5 - Its mistakes regarding Jewish beliefs are often glaring, but the core of the story is compelling and shockingly progressive for its time.
Performances: 4/5 - Steinrück and Wegener are both wonderfully expressive.
Cinematography: 5/5 - Stunningly lit and framed.
![Tumblr media](https://64.media.tumblr.com/fe65d904a778b0dbd1c1bee052807ee6/3a2edfac8d381455-e2/s540x810/76a01598311615be7a3f3f03df4af6c98312ff42.jpg)
Editing: 4/5
Effects & Props: 4/5 - The castle collapse and smoke effects hold up well.
Sets: 4.5/5 - Well dressed. Their scale is outstanding for the time.
Costumes, Hair, & Make-Up: 3.5/5 - Some costumes are lovely but the golem looks rather cheap.
youtube
Trigger Warnings:
Mild violence
Antisemitism (criticized by film)
Inaccurate representation of Jewish beliefs and folklore
#Der Golem wie er in die Welt kam (1920)#Der Golem wie er in die Welt kam#The Golem: How He Came into the World (1920)#The Golem: How He Came into the World#German#Paul Wegener#supernatural horror#occult#Dread by the Decade#review#1920s
6 notes
·
View notes
Text
New Fiction Podcasts - 2nd December (Pt 1)
![Tumblr media](https://64.media.tumblr.com/1770bc6bb2a6457492b402977dae7fd3/5ceff20db33068dd-d2/s540x810/d2c240cf115022f8c886628d997df53aae3b8dba.jpg)
Magic and How to Fix It Audio Book Welcome to the world of Astaria, a place where magic and mayhem are always just around the corner. Experience the lives of the residents of this fantasy world as they attempt to solve their magical dilemmas. Feel free to jump in where ever you like as all episodes are entirely unique stories posted fortnightly. https://audiofiction.co.uk/show.php?id=20231121-05 RSS: https://anchor.fm/s/ea98926c/podcast/rss
![Tumblr media](https://64.media.tumblr.com/c6c1fb82e054ec8f49e7430db87ac1ac/5ceff20db33068dd-2a/s540x810/2df655c7c1ec4ba743837c61a33a2b386dcd56a2.jpg)
Contos do Almanaque Audio Book Mergulhe no universo fascinante dos contos intrigantes. Cada episódio do nosso podcast é uma janela para um mundo diferente, onde a imaginação não tem limites. De mistérios que arrepiam até aventuras que inspiram, "Contos do Almanaque" traz uma variedade de histórias cuidadosamente selecionadas para despertar sua curiosidade e entreter. Seja durante uma pausa no dia ou no conforto do seu lar, permita-se ser transportado para lugares onde o impossível se torna real. Junte-se a nós nessa jornada pelo fantástico, pelo misterioso, pelo inesperado. https://audiofiction.co.uk/show.php?id=20231122-03 RSS: https://anchor.fm/s/ed6e3ac8/podcast/rss
![Tumblr media](https://64.media.tumblr.com/e393b4fc23ce5b7e613fecf3fdd3a11b/5ceff20db33068dd-9f/s540x810/36a124104c1b2a7deca2c4c19e25a114b2c7a726.jpg)
“Confident Sensuality” Audio Book So this podcast is going to be a little untraditional. I wrote a book, titled, “confident sensuality.“ And on so many of my other platforms, people have requested for me to turn it into an audiobook. This is the route I’m choosing to go, because it allows me to have way more control. With that being said, this is also a zesty, delicious and steamy story. I hope you love it. https://audiofiction.co.uk/show.php?id=20231123-03 RSS: https://feeds.buzzsprout.com/2280577.rss
![Tumblr media](https://64.media.tumblr.com/0260fd880d9574b0d59967f74fecd9bc/5ceff20db33068dd-aa/s540x810/9199b986fc4286c0a6459172321ead14b73356bb.jpg)
Timothy Truckle ermittelt | SciFi-Krimi-Serie mit Matthias Matschke Audio Drama Chicago Mitte des 21. Jahrhunderts. Timothy "Tiny" Truckle gilt als bester und eigenwilligster Privatdetektiv der USA. In einer Welt á la 1984 ermittelt er für die oberen Zehntausend. Wenn es geboten scheint, die Polizei aus dem Spiel zu lassen, wendet man sich vertrauensvoll an ihn. Zusammen mit seinem altehrwürdigen Computer "Napoleon" löst er kuriose Kriminalfälle. Ausgedacht hat sich die zu Grunde liegenden Kurzgeschichten der Schriftsteller Gert Prokop bereits in den 1970er- und 80er-Jahren. Sie waren Publikumserfolge in der DDR. Vieles von dem, was sich damals als spekulative Dystopie las, scheint heute bedrohlich nah. https://audiofiction.co.uk/show.php?id=20221127-04 RSS: https://www.mdr.de/kultur/podcast/timothy-truckle/timothy-truckle-ermittelt-100-podcast.xml
![Tumblr media](https://64.media.tumblr.com/d41d86609e7ee1844de598d284d06dbc/5ceff20db33068dd-ba/s540x810/49915d95dd669018331347024a76e90bccc7cb16.jpg)
Candy Claus, Private Eye Audio Drama Santa's bastard daughter solves hardboiled Christmas crimes on the North Pole. https://audiofiction.co.uk/show.php?id=20231124-03 RSS: https://feeds.libsyn.com/494958/rss
![Tumblr media](https://64.media.tumblr.com/b87c993a50a3e728337f9060d78959ce/5ceff20db33068dd-a0/s540x810/a4aa126f161a4fb4bd077043bdc072f9ba4f359b.jpg)
Monsters with Mortimer: Interviews with Creatures of the Night Audio Drama Join Professor Mortimer Blackwood in this scripted fiction interview podcast as he delves into the world of monsters and creatures of the night. With a dark sense of humor and wonder, uncover the truths, legends, and secrets of werewolves, zombies, ghosts, and more. A captivating blend of horror, folklore, and interviews. Tune in to 'Monsters with Mortimer' for intriguing conversations with creatures of the night! https://audiofiction.co.uk/show.php?id=20231121-06 RSS: https://anchor.fm/s/12d73c0c/podcast/rss
![Tumblr media](https://64.media.tumblr.com/b634549a59c8b849f2e026ef6e1d7b28/5ceff20db33068dd-e6/s540x810/e27cedc2aebc5b6aa9f19eda442949b962f27664.jpg)
Connery: The Novel Audio Book Sam Coleridge is inspired by a chance meeting with Sean Connery as a child, but the lessons he learns lead him to dark places. Connery is a speculative work of fiction by John Bleasdale and read by Cai Ross, with music by Two Minute Noodles. https://audiofiction.co.uk/show.php?id=20231123-04 RSS: https://feeds.acast.com/public/shows/conneryafiction
![Tumblr media](https://64.media.tumblr.com/3f4312c981ceb9a557dcf7aacec09aae/5ceff20db33068dd-c1/s540x810/06e6be56cfb268c00191457a8935978c4fe02d10.jpg)
Dario Digital RPG Audio RPG Ciao, sono Dario e gioco di ruolo! Questo podcast riporta in versione solo audio alcune delle sessioni casalinghe ai GDR che amo di più e che potete recuperare, in formato video, sul mio omonimo canale YouTube. Spero che queste sessioni vi possano interessare, intrattenere e incuriosire tanto da voler provare voi stessi questi giochi! Ho anche una pagina Patreon e un profilo Instagram (sempre con lo stesso nome, Dario Digital RPG) sule quali pubblico contenuti grafici e spunti per i GDR che sto giocando in quel momento. Buon ascolto e buon divertimento! https://audiofiction.co.uk/show.php?id=20231120-05 RSS: https://www.spreaker.com/show/6015342/episodes/feed
![Tumblr media](https://64.media.tumblr.com/9f9093270d87f390e1d503bd9884686d/5ceff20db33068dd-11/s540x810/07b3a23a7315fc206268d4f9e0621a831729b1f1.jpg)
Polskie RPG-owanie Audio RPG Podcasty poświęcone grom fabularnym, czyli tzn. tabletop RPG, gdzie gracze wcielają się w różne rolę. Znajdziesz u nas kampanie, przygody, jak i tzn. jednostrzały czy to Wiedźmin Gra Fabularna, Cyberpunk RED i wiele innych systemów. Prócz typowych rozgrywek RPG, od czasu do czasu na luźno pogadamy sobie po prostu o grach fabularnych i nie tylko. Zapraszam serdecznie. https://audiofiction.co.uk/show.php?id=20231125-01 RSS: https://anchor.fm/s/ed7871a0/podcast/rss
Boss Monster Adventures Audio Drama It's tough to be the boss. And even tougher to be a Boss Monster. Based on BOSS MONSTER, the hit tabletop game by Brotherwise Games with over 1 million copies sold, Boss Monster Adventures follows Kid Croak, son of the most fearsome boss in the Overworld, on a quest to replace the magical crystal that powers his fathers' trap filled Final Castle. Joined by cool vampire, Draculad, and ever-loyal brain in a jar, Cerebella, the three venture out into a world of pesky heroes, dangerous dungeons and life-changing secrets. Inspired by popular fantasy and videogame conventions, Boss Monster Adventures is filled with 8-bit music, easter eggs and epic adventure that both old school fans and modern listeners will enjoy. Starring Noah Bentley (Dragons: Rescue Riders), Tristan Chen (Turning Red) and introducing Madeleine O’Neal. https://audiofiction.co.uk/show.php?id=20231115-04 RSS: https://feeds.megaphone.fm/bossmonsteradventures
![Tumblr media](https://64.media.tumblr.com/5d4fc401e2f57f8282f7bf76734f2dcd/5ceff20db33068dd-54/s540x810/732f9c3b8d7edf23fdae584894030bbe53e261fc.jpg)
#Traffick’d by AR Audio Book Welcome to the audio platform for #Traffick’d! A online short story series about a stripper from Toronto and her pimp. On this platform you’ll find audiobook versions of the episodes, group discussions and thoughts from our readers and author. https://audiofiction.co.uk/show.php?id=20230930-03 RSS: https://anchor.fm/s/e9873d60/podcast/rss
![Tumblr media](https://64.media.tumblr.com/5cc606687b7f48680403653495385e4f/5ceff20db33068dd-82/s540x810/8c3440ed58f80e2e8d66748f42fbe6d71866c9b9.jpg)
A Queda de Ingonish Audio Drama Algo castiga os habitantes de Ingonish... se pecaste, tem cuidado. 1567. Ingonish, Canadá. Inês é uma colona relutante, forçada a abandonar os Açores com Bartolomeu, o seu marido diácono, à procura de uma vida melhor. Mas a primeira colónia falhou e Inês teme o mesmo destino: falta de recursos, frio glacial, fome. Quando uma série de assassinatos ritualísticos começam a ocorrer na colónia, Inês ganha finalmente um propósito: encontrar o monstro e proteger a sua comunidade. Mas o resto dos colonos suspeitam de bruxaria e questionam o facto de Inês não ter filhos assim como a sua ligação com as vítimas. À medida que as mortes se multiplicam e a colónia se aproxima da ruína, Inês terá de fazer tudo para se salvar… ou então, arderá na fogueira. https://audiofiction.co.uk/show.php?id=20231129-01 RSS: https://www.spreaker.com/show/6017308/episodes/feed
![Tumblr media](https://64.media.tumblr.com/bfb9efe0c79d803c66cd2b9b06ef5e62/5ceff20db33068dd-c4/s540x810/98c156b995154ea18797ebcef7b562339e39eac5.jpg)
Re-wake Audio Drama The great glowing rings in the sky are just that. The eyes always watching do not exist. Re-Wake is a science fiction podcast about a radio station in the world of Xarasiund, where horrifying, weird, and fun events take place! https://audiofiction.co.uk/show.php?id=20231125-02 RSS: https://anchor.fm/s/ed6b6ec4/podcast/rss
![Tumblr media](https://64.media.tumblr.com/86e53f1b48dd3d20d9bce2d116cf47ac/5ceff20db33068dd-4e/s540x810/3d26a4f9b600012896946ba62a292e4bdd6ba8e2.jpg)
Whispers of the Lost World Audio Drama This captivating series follows the exciting journey of a diverse group of international students who are inadvertently attracted into the maze-like attic that conceals a mysterious secret—a covert portal to the hidden worlds of time. Their intense curiosity sparks unanticipated mayhem that propels them through the gaps in time itself, where the past and present collide sharply. A wild turn of events propels them into the chaos of World War II's core. https://audiofiction.co.uk/show.php?id=20231127-01 RSS: https://feeds.buzzsprout.com/2281646.rss
![Tumblr media](https://64.media.tumblr.com/d7401f1df72cb1eafed02f2746f224ae/5ceff20db33068dd-8f/s540x810/af574d423da7744fcbcbf008619b8b3ce86e3b42.jpg)
The Draconian Universe Audio Book The Draconian Universe is a space to be lost within the world of fiction. Here you will find Audio Dramas written and produced by Black women and men, highlighting the diverse talent within the black community. We are more than our struggle. We create and we imagine. https://audiofiction.co.uk/show.php?id=20231128-01 RSS: https://feed.podbean.com/draconianuniverse/feed.xml
3 notes
·
View notes
Text
![Tumblr media](https://64.media.tumblr.com/84e9dbf4ff87ddad76b9a1bd1c4e379f/0a5b64ed1daf6446-0f/s540x810/a8aab9354fd228e1c0c053cf240906aa4ff1d9e5.jpg)
Der Fußball in Argentinien
... ist nationale Identität.
Mein erstes Fußballspiel in Argentinien habe ich erst im vierten Anlauf besucht. Tickets der weltbeannten Klubs wie Boca Juniors oder River Plate sind für spontane Besucher kaum zu ergattern, dafür gibt es aber in der Ciudad de Buenos Aires allein (also der Stadt Buenos Aires) mehrere Klubs, die in der ersten Liga spielen. So auch der Velez Club Sarsfield aus dem Stadtteil Liniers, im äußersten Westen der Stadt an der Grenze zur Provincia. Endstation des Metrobus, der jedoch sehr geschwind die Avenida Juan B. Justo entlang der Eisenbahnlinie hinunterrast, um mich Montagabends zum Ligaspiel zu bringen. Mit der Zeit füllt sich der Bus mit Fans und angekommen in Liniers sind die Farben eingetaucht in Blau und Weiß. Ich steige aus dem Bus (die 25-minütige Fahrt hat mich nicht einmal 8 Cent gekostet!) an der Cancha aus und finde mich wieder im Fanchaos: Die völlig überfüllten und hupenden Fanbussen kreisen in Endlosschleife im Kreisverkehr, jubelnde Fans stimmen die Umgebung auf das anstehende Spiel gegen Atlético Tucumán (Provinz im Westen, allerdings die Geburtsstunde Argentiniens, wo die erste Junta der Unabhängigkeitsbewegung sich 1810 gründete) ein. Ich bin überrascht von der Vielzahl an feiernden Fans, die - ganz ohne Alkohol wegen eines Verbotes rund um das Stadion - sich emotional auf das Spiel freuen. Zahlreiche Familien mit Kindern sind dabei. Alte, junge, viele Frauen. Allerdings kommen fast alle aus dem Stadtteil, man ist stolz auf den traditionsreichen Lokalclub Sarsfield. Der englische Name kommt auch nicht von ungefähr: Der Sport hat seinen Ursprung in Großbritannien, so wie viele andere Clubsportarten, und englische Kolonisten gründeten vielerorts Clubs, die bis heute den Namen ihrer Gründer tragen.
Im Stadion, es werden zunächst die Personalien von der Polizei aufgenommen (außer von Ausländern!) sowie mehrere zwei Sicherheitsschleusen müssen passiert werden, ehe man sich auf der Tribüne einen Platz sucht. Dort angekommen wird schon angestimmt, Lieder, die lauthals mehr gegrölt als gesungen werden, wie wohl in allen Stadien dieser Welt. Wobei mich die Lautstärke und Energie meiner Stehplatznachbarn doch etwas überrascht hat. Nicht selten kommt es leider auch zu Prügeleien, meine argentinische Begleiterin sagte mir, dass sei halt Teil der Folklore, und wenn es passiert: dann renn! Naja, zum Glück ist nichts derart passiert, was vielleicht auch an dem sehr für den Heimclub vorteilhaften Spielverlauf hing: 3:1! Goooooooooooooooooooooooooooooool!!
3 notes
·
View notes
Note
📓 yes tell us about the folklore AUs please
do you remember the 2nd season of that Charité TV show? I once had an idea for a Martin/Otto Krabat au, where Otto is the miller's apprentice (and the Miller is an evil fascist) and Martin is the village blacksmith (because of course blacksmiths are also wizards but different). Then that idea evolved into more of a general fairly-tale tropes based love story that may live on my computer somewhere; I did write the corresponding fake fairy tale in my notes app so I'm just gonna use this ask as an excuse to post it. It's very generic but I do think it's neat :)
Es war einmal, gar nicht weit von hier, nah bei einem kleinen Dorf, ein großes Moor. Finster war es, und unwegsam; schon manch einer hatte in ihm seinen Weg verloren und war bei Nacht darin versunken. Und am Ende des Moores, wo der Bach munter floss, da stand eine Mühle. Keiner vermochte zu sagen, wie lang sie schon stand. Manche glaubten gar, vor Zeiten hätte der Teufel selbst sie erbaut. Tag und Nacht lief sie, obgleich kaum jemals einer Korn hinbrachte, denn der Müller war ein Erzzauberer und die Leute fürchteten ihn. Sie sagten, er könne die Gestalt wechseln, schlechtes Wetter machen, und auch sonst allerlei Unheil bringen, und so mieden sie die Mühle wo es hing, und mahlten ihr weniges Korn daheim unter Feldsteinen. Nur wer gar nicht anders konnte, brachte es dem Müller. Stets bekam man feinstes Mehl dafür, doch der erste Bissen von ersten Brot das mit diesem Mehl gebacken wurde, brachte die Blattern und schlimmeres.
Der Müller hatte stets elf Gesellen und einen Jungen zur Lehre. Und doch waren es nie dieselben; jedes Jahr befand sich ein neuer unter ihnen, und einer der älteren verschwand.
"Der ist auf Wanderschaft", sagten die Gesellen, wenn man sie fragte. Doch nie sahen die Dorfleute einen der ihren fortziehen und bald fragten sie nicht mehr.
Eines Frühlingstages nun kam ein junger Bursche aus den Weg aus der Mühle hinab ins Dorf. Er ging zum Schmied, der an seinem Amboss stand und ein Hufeisen machte, und grüßte ihn und sagte, der Meister schicke ihn um Nägel.
Den Schmied, der den Müller wohl kannte, wunderte dies. Denn der Müller mied ihn, und fürchtete ihn wohl auch, da der Schmied über Macht besaß, die der Müller trotz all seines geheimen Wissens nicht zu verstehen vermochte. Erst wollte er den Müllersburschen abweisen, doch er lachte so freundlich und der Schmied fand Gefallen an ihm. Er eine Truhe aus dem Shrank, die hatte ein silbernes und ein schwarzes Schloss. Er öffenete das silberne Schloss, und in der Truhe lagen lauter Nägel; davon gab er dem Müllersburschen so viel er wollte.
Und hernach sahen sie einander noch oft, in derAbenddämerung oder im Morgengrauen. Doch stets musste der Müllersbursche sich hüten, dass ihn der Meister nicht ertappte. Denn obgleich der Meister in der Schmiede keine Gewalt hatte, so war der Weg dorthin doch gefährlich.
Nun war der Winter bald vorbei und es kam die Zeit, da der Müllersbursche weiterziehen wollte. Dies aber war sein Unglück; denn hatte einer seinen Dienst beim Müller getan, so wurde er in die Mühle hineingeworfen und unter den schweren Steinen zermahlen, und von diesem Frevel kam des Müllers Zauberkraft.
Dies nun sollte das Schicksal des Müllersburschen sein.
Der Schmied, als er ihm dies erzählte, verzagte nicht. Er nahm den Müllersburschen bei der Hand und sagte, "kannst du hier nicht bleiben, so lass uns fortgehen; Arbeit gibt es genug in der Welt und das Glück finden wir überall."
Da war der Müllersbursche froh, und er sagte "Ja, aber wir wollen gleich gehen, denn unter dem vollen Mond soll meine letzte Stunde schlagen, und das ist heute Nacht."
Der Schmied verstand, und so liefen sie zusammen in die Dämmerung hinaus, mit kaum mehr als den Kleidern, die sie am Leib trugen.
Sie waren kaum hundert Schritt aus dem Tal heraus, da erhob sich ein Sturmgetöse, dass es die Toten erweckt hätte und mitten in diesem Sturm kam ihnen eine Schattengestalt entgegen. Das war der Müller, der seinen Gesellen nicht ziehen lassen wollte. Der Schmied aber griff in seine Tasche und holte eine Hand voll eiserne Nägel heraus, die warf er hinter sich. Wo sie zu Boden fielen, wuchsen Dornenranken zehn Ellen hoch und dichter als das Korn vor der ernte. Jeder Dorn war zwei Finger lang und hätte ein Mensch hindurch kommen wollen, so hätte es ihm die Haut vom Leib gerissen.
Der Müller, als er dies sah, blieb nicht stehen. Er machte sich zum wilden Eber und mit seinem schweren Leib drückte er die Ranken nieder und durch sein dichtes Fell kam kein Dorn hindurch.
Der Eber war stark doch sah er nicht gut und Schmied und Müllersbursche nahmen sich bei der Hand und versteckten sich im Schatten des Gebüschs; einer wurde zur Kreuzspinne und einer zum Netz, in dem sie hing. Der Eber in seiner blinden Wut lief an ihnen vorbei und sah sie nicht. Alsbald merkte er jedoch, dass er sie verloren hatte, und er wurde zum scharfäugigen Falken, der über allem kreist und sie bald erspähte. Müllersbursche und Schmied wurden da zum Nebel, dick wie Erbssuppe, den selbst die scharfen Augen des Falken nicht durchdringen konnten. Da wurde der Müller zum Ostwind, und wollte den Nebel verwehen; Schmied und Müllersbursche aber wurden zu Grashalmen, und so sehr der Wind auch an ihnen zerrte, sie bogen sich und er vermochte nicht, ihnen zu schaden. Nun wurde der Müller in seinem Zorn zur Sense, das Gras zu schneiden. Schmied und Müllersbursche aber wurden zu Steinen, so dass die Sense abglitt und stumpf wurde. Der Müller wurde zum Hammer, die Steine zu zerschlagen, aber der Schmied lachte, wurde wieder zum Menschen, nahm den Hammer und sagte "Mein Lebtag ist mir nicht so ein schlechtes Werkzeug in die Hände gekommen. Ich will sehen, ob man etwas gescheites daraus machen kann."
Gemeinsam mit dem Müllersburschen ging er zurück zur Schmiede, und feuerte die große Esse. Den Kopf des Hammers schmolz er ein und machte daraus einen Beschlag, und der Müllersbursche nahm den Stiel und baute draus ein Wagenrad. So musste der Müller allzeit schwere Lasten auf schlechten Straßen fahren, bis der Beschlag rostete und das Rad brach. Da war's um ihn geschehen und er konnte keinen Schaden mehr tun.
Der Schmied und der Müllersbursche aber blieben im Dorfe wohnen, wo sie noch viele wundersame Taten vollbrachten.
Und wenn sie nicht gestorben sind, so leben sie noch heute.
3 notes
·
View notes
Text
![Tumblr media](https://64.media.tumblr.com/fe3bbd15bc0bb62dab64646d963a5fe8/07274b2bc8e53729-17/s540x810/2b55c233e1314fa25ad099b374ca1cde85b8bd21.jpg)
Warburgs Zettelkästen
1.
WIA III 2..1.ZK: Die Signatur für Warburgs Zettelkästen.
Mich interessieren ZK 1 ["Ausdruckskunde"], 17 ["Politik]", 67 ["Ur-Tänze"] und dann, nach einer neuen, erstmalig 2009 eingeführten Nummerierung die Zettelkästen [23] - "Aesthetik" mit den Notizen zu den grundlegenden Bruchstücken (darin liegt mein Lieblingszettel, der wohl berühmteste und meistkommentierte Zettel von Aby Warburg, der von 1896 mit S und O als geteilter Tafel und Spirale/Wirbel), [19] - "Geschäftliche Reisen Reise Italien" und [34] Korrespondenz Reste Notizen.
Die vier zuerst genannten sind die Zettelkästen, in denen Warburg auch Zettel zur Rechtswissenschaft und zum Recht sammelt. Warburg legt in den Kästen Abschnitte und Unterordner an. Er verwendet auf der Ebene der Unteordner kleine Falter, die wie um 90 Grad gedrehte, ins Horizontale gewendete Akten in den Kasten gelegt sind, dann eine Guppe von Zetteln sammeln und die nur vereinzelt mit Schlagworten bezeichnet sind. Warburg unterteilt also Zettelkästen nach Nummern und Titeln, innerhalb des Kastens hat er die Teiler/ Reiter für die Abschnitte, das sind die groben Pappen wie im Bild (dort mit der Aufschrift "Tages Conziliazione" [?] weil er dort Meldungen zu Tagesereignissen rum um den Abschluss der Lateranverträge sammelt) und dann, auf dritter Ebene, die eben beschriebenen 'Akten' oder Unterordner. Man kann die 'Akten' nur insgesamt herausnehmen.
In allen Kästen (es sind um die 100) findet sich etwas, was auch Gegenstand für das Recht und die Rechtswissenschaft ist, schon weil es wohl nichts auf der Welt und über ihr und unter ihr gibt, was nicht von Recht und Rechtswissenschaft überzogen ist.
Bestimmt finden sich Zettel zu von Eycks Bild der Arnolfini-Hochzeit irgendwo. Dieses Bild ist ein, wie Belting mal schrieb, gemalter Ehevertrag. Das ist nur ein besonders deutliches Beispiel dafür, dass alles immer auch mit Recht zu tun hat. Es finden sich Zettel zu Tieren, scheint zwar nicht besonders juristisch, die Juristen bestimmen aber mit, dass und wie man Tiere von Menschen unterscheidet. Jeder Zettel ist also irgendwie, deutlicher oder undeutlicher mit rechtlichem Wissen verbunden. Dazu kommen die juridischen Kulturtechniken, alles das, was Vismann in ihren Forschungen zu den Akten beschrieben hat, was also auch aus historischer Rechtspraxis und Rechtswissenschaft entstanden ist, auch wenn es nicht nur oder nicht mehr für das Recht eingesetzt wird. Auch so hat jede Wissenschaft etwas von Rechtswissenschaft, so ist nicht nur Wissenschaft vor Gericht science at the bar. Aber in diesen vier Kästen sammeln sich Gruppen von Zetteln, die Warburg explizit auch mit dem Rechtsbegriff assoziiert.
In Ordner 1, dem zu Ausdruckskunde, gibt es eine Abteilung zum Symbol, dort einen Unterordner zur Symbolik des Rechts. Wichtig ist dann die "gute Nachbarschaft" der Zettel. Die Nachbarschaften in diesem Zettelkasten kommen den Nachbarschaften auf den Staatstafeln schon nahe. Auf den Staatstafeln ordnet er in Nachbarschaft zur Tafel 78, einer Tafel über Akte sowie das diplomatische Protokoll der Lateranverträge und einer Staatengründung, die Tafel 79 zur Communion, zum Blutwunder der Messe von Bolsena, zum "Verzehren des Gottes" (Bing), zum Antisemitismus, zu Zügen (Massen in Bewegung), zu Soldaten und Sportlern, zu Hüpfenden und Knieenden und zu 'seinem Hamburg', 'seiner Gegenwart' (auch mit biographischen Elementen) zu.
In diesem ersten Zettelkasten 1 folgt die Abteilung zum Symbol denjenigen zur Mimik und Physiognomik (mit denen der ZK beginnt). Warburg beginnt also mit dem Ausdruck des Gesichtes und des Körpers, kommt dann zum Symbol ( mit Unterordner Rechtssymbol), dann geht es so weiter: Tänze, Unruhe in Rußland, Tanz in Folklore (also drei Abteilung zu meteorologischen Körpern), dann folgen Erotischer Kannibalismus, Communion und Eid auf Thiasos: also drei Abteilungen zum Verschlingen, Verzehren und zu der Verhäkelung von Bindung und Ekstase. Man kann ZK 1 schon in Nähe zur der Ordnung der Staatstafeln sehen. Das Feld bildet sich um drei Aspekte: (1.) zeichenhafte Verkörperung/ Verleibung (von der Stellvertretung bis hin zur vertraglichen Bildung einer Körperschaft), (2.) Distanzschaffen (auch als Einrichtung der Grenze zwischen Subjekt und Objekt) und (3.) Meterorologie (als Feld unbeständig vorübergehender Körper). Zettelkasten 1 weist bereits die 'typischen' Perspektiven Warburgs auf. Zur Rechtssymbolik sammelt er dort Angaben u.a. zu Aufsätzen von Fritz Wasmuth, Albert Hermann Post, Joseph Kohler und Rudolf von Jhering, viel ist es nicht.
Zettelkasten 17 ist allgemeiner, nicht so idiosynkratisch oder eigensinnig, sondern 'anschlussfähiger' sortiert. Es gibt dort eine Abteilung, die "Recht" heißt, das ist Abteilung 3 (folgt auf "1. Ethik" und "2. Freiheit" und wird dann gefolgt von "4. Freiheit juristisch", Warburg versucht dort also in den Abteilungen eine logische Baumstruktur ähnlich der dialektischen/ dihairetischen oder ramistischen Vorgaben aufzubauen, was ihm natürlich nicht gelingt, denn als 5. Abteilung taucht schon wieder Freiheit auf, ohne dass der Unterschied zum ersten Auftauchen spezifiziert wird. Schon in kurzen Abständen wird Warburg irritierend zweideutig- redundant und stört damit den logisch systematisch eindeutigen Aufbau. Liberal im liberalen Sinne ist nicht nur liberal, das ist seit Loriot klar. Freiheit im freiheitlichen Sinne ist nicht nur Freiheit. Eindeutige Freiheit basiert auf operationslisierter Differenz und auf Differenz, die durch Freiheit geht. Warburg macht mit seinen zweideutigen Redundanzen nichts falsch, aber für die Operationalisierung gibt er auch nichts an die Hand. So muss man jedes auf's neue überlegen wohin und nach welchen Kriterien man einen Zettel entweder unter Freiheit oder Freiheit' einordnet. Ich kann mir vorstellen, dass sich manche darunter keine Methode oder aber Wahnsinn vorstellen.
Die Abteilung Recht beginnt mit einem Zettel zu Adolf Reinach, Die apriorischen Grundlagen des bürgerlichen Rechts. Ist das eine Überraschung, wo Adolf Reinach doch auch in der Rechtswissenschaft nur Spezialisten bekannt ist? Ist das ein Wunder, weil wir am MPI als nächstes zu Adolf Reinach forschen? Eckhard Schüttpelz, Spezialist für Aby Warburg und Adolf Reinach wird das bestimmt nicht überraschen. Die Schnittmenge liegt wohl im Interesse am Akt, am Gebilde und am Versprechen, aber das ist nur spekuliert. Warburg notiert nur die bibliographischen Angaben. In der KBW (bzw am Woburn Square) habe ich das Buch von Reinach nicht in die Hand bekommen, ich kann zu Spuren der Reinachrezeption bei Warburg (noch) nichts sagen und werde das auch jetzt garantiert nicht klären, Bücher müssen auch mal fertig werden.Nach Reinach folgen mehrere zettel zu Besitz und Eigenum, nochmal Kohler, dessen Shakespeareaufsatz Warburg interessiert, sicher wegen der Wendungen gegen den Juden und wegen der Rolle, die im Merchant of Venice Vertrag, Blut und Fleisch spielen.
Zettelkasten 67 Ur-Tänze: Schon in Zettelkasten 1 ist der Tanz, also auch springende, hüpfende (hoppelnde) Körper und etwas, was fliegen und zum Himmel will, obwohl Gesetze eingerichtet sind, die sagen, dass es nicht fliegen und zum Himmel kann etwas, was Warburg in Nähe des Rechts assoziiert. In Zettelkasten 67 tauchen nun das juristische Probleme auf, das später Edgar Wind und Carolin Behrmann aufgreifen: der Tyrannenmord, wenn man so will: der Moment, an dem die Spitze des Rechts selbst zum Meteor wird. Da wird der Tanz zu einem Ur-Tanz, das Prinzip springt, auch wenn es nur hoppeln, hüpfen oder hoffen will. Hier schlägt das Begehren aus, in alle Richtungen weit aus.
Zettelkasten [23]: Hier finden sich die Zettel zu den Gesprächen mit Sally George Melchior. Kleines Forschungsergebnis, aber ein Detail, in dem der liebe Gott steckt: Die Edition der grundlegenden Bruchstücke notiert, Melchior und Warburg hätten über eine "municipatio" gesprochen, das stimmt nicht. Auf Zettel 309 notiert Warburg erwartugsgemäß mancipatio. Da hat sich ein zwar offensichtlicher und doch verwirrender Verdreher in die Edition eingeschlichen (weil das Wort municipatio durch die Altphilologie geistert, wirklich geistert).
2.
Warburg sortiert. Ich würde in Bezug auf Warburg jederzeit den Begriff der Sortierung demjenigen der Ordnung vorziehen, auch wenn die Sortierung selbst eine mindere oder schwache Ordnung hat (also eine Ordnung, die leicht bemerkbar noch etwas anderes als eine Ordnung ist).
In Warburgs Sortierung den Bestand eines logischen Systems auszumachen, ist schwierig; die Mobilisierung des Wissens scheint zumindest die Fixierung des Bestandes und eine Fixierung auf das logische System zu unterlaufen. Aber deutlich, prägnant und präzise ist die Sortierung doch, sie ist sogar einfach. Wenn, wie Ute Holl schreibt, das Problem der Gesetzlichkeit (und des Rechts) die Remanenz der Zeichen und (ihre Widerständigkeit sowie ) ihr Insistieren im Verhalten der Körper ist, dann fokussiert Warburg das Recht auch als Technik des Distanzschaffens und der Verkörperung/ Verleibung. Wenn Psyche der Name oder der Begriff für die Involvierung von Geist und Körper, für die und das Falten aus Geist und Körper ist, dann sind Recht und Gesetz Falter und Pavillons, sie falten mal zäher mal flüchtiger, mal beständiger und mal unbeständiger an diesen Falten mit. Für die Gesellschaft ziehen Recht und Gesetz ohnehin, vom pomerium bis zur Unterschrift, alle Linien, aus denen sich Konturen der Gesellschaft ergeben, mit.
Das Hauptinteresse für Warburg ist und bleibt auch bei Recht und Gesetz das, was ich Meteorologie nennen würde: Die Unbeständigkeit vorübergehender Körper (von Körpern, die sich an einem vorüberbewegen, wie es Schlangen im Bergell, Diplomaten beim Empfang oder Frauen beim Tanz tun, und von Körpern, die vorübergehen, weil sie nicht nur zum Tode hin vergehen, sondern auch in ihrer Kontur, etwa in der Unterscheidung zwischen Subjekt und Objekt unbeständig sind, wie es Frauen und Männer beim Tanz oder kollidierende Sterne sind. Daran interessiert Warburg einerseits das Problem, wenn man so will: die Gefahr, alles das, auf das Warburg seine "Meditation" (Bruno Lima) der grundlegenden Bruchstücke vorausschiebt: Du lebst und thust mir nichts. Und ihn fasziniert die magische Rationalität daran. Und sonst so? Im linkedin-Sprech gesagt interessiert ihn 'die Herausforderung'. Mich interessieren daran das Vage und doch Präzise und die Polobjekte als Essenz dessen, was man mit Warburg für eine juridische Polarforschung destillieren kann.
2 notes
·
View notes
Text
Dänemark und die Trolle: Eine Reise durch Geschichte, Kultur und Mythologie
Dänemark, ein Land im Norden Europas, ist bekannt für seine malerischen Landschaften, historischen Städte und kulturellen Schätze. Doch hinter diesen modernen Facetten verbirgt sich eine reiche Welt von Mythen und Legenden, in der Trolle eine zentrale Rolle spielen. Diese Wesen, tief verwurzelt in der skandinavischen Folklore, bieten einen faszinierenden Einblick in das kulturelle Erbe Dänemarks. Lassen Sie uns auf eine ausführliche Reise durch die Geschichte, Mythologie und die Bedeutung der Trolle in Dänemark gehen.
0 notes
Text
Onimusha: Way of the Sword - Capcom kündigt neuen Teil der Reihe an
Capcom, einer der weltweit führenden Entwickler und Publisher von Videospielen, hat bei den Game Awards 2024 das mit Spannung erwartete Actionspiel Onimusha: Way of the Sword vorgestellt. Das neue Kapitel der legendären Onimusha-Reihe markiert den ersten Titel der Serie seit fast zwei Jahrzehnten und entführt die Spieler zurück in ein düsteres, von Feudalismus und mystischen Kräften geprägtes Japan. Onimusha: Way of the Sword bietet packende Kämpfe und kehrt in die düstere Welt der Sengoku-Periode zurück, in der Samurai gegen übernatürliche Bedrohungen kämpfen. Das Spiel wird 2026 weltweit für PlayStation 5, Xbox Series X|S und PC (Steam) erscheinen.
![Tumblr media](https://64.media.tumblr.com/e2ac53f84c89e316a4f8daeada915ad8/474d82753dae01eb-bf/s540x810/60fbd884ba09ca7a49dfb2e36efddfe29cb7e4e0.jpg)
Onimusha: Ein Erbe der Sengoku-Periode und japanischen Folklore Die Onimusha-Reihe ist tief in der Geschichte der Sengoku-Periode verwurzelt – Japans legendärem Zeitalter der Kriegsführung. Die Spiele kombinieren historische Ereignisse mit japanischer Folklore und erzählen die Geschichten mutiger Krieger, die die mystischen Kräfte der Oni nutzen, um gegen die Genma zu kämpfen – furchterregende, dämonische Kreaturen, die die Welt bedrohen. Das erste Onimusha-Spiel erschien 2001 und begeisterte die Spieler mit seinen intensiven Schwertkämpfen und dem aufregenden „Issen“-Konter. Die Reihe wurde schnell zu einem der meistverkauften Spiele von Capcom und fesselte mit spannenden Geschichten, die historische Figuren und Ereignisse in einem düsteren Fantasy-Setting vereinen.
![Tumblr media](https://64.media.tumblr.com/a7cd7fcc153e92bdfaf47365e71bdefa/474d82753dae01eb-eb/s540x810/88bf8e0fee418a933a2a3c7337b223a461d74c0a.jpg)
Onimusha: Way of the Sword – Ein neues Kapitel in Kyoto Onimusha: Way of the Sword spielt in der frühen Edo-Periode, einer Zeit relativen Friedens in Japan, in der jedoch das Böse in Kyoto Einzug gehalten hat. Die alte Hauptstadt ist von den dämonischen Genma überrannt worden und hat sich in einen düsteren, unheimlichen Ort verwandelt. Der erste Trailer zu Onimusha: Way of the Sword zeigt einen tapferen Samurai, bewaffnet mit dem Oni-Handschuh, der sich in einem erbitterten Schwertkampf gegen die teuflischen Kreaturen aus einer anderen Welt behaupten muss. https://youtu.be/T_qc8ku1p94 Read the full article
0 notes
Text
Die magischen Eigenschaften der Pfefferminze. Schon seit vielen Jahrhunderten sind die duftenden Blätter der Pfefferminze bekannt für ihre heilenden Kräfte. In der Folklore wurde sie als Symbol für Klarheit und Erneuerung verehrt... weiter lesen auf: www.sarahluescher.com
#PfefferminzeMagie#HeilkräftePfefferminze#MagischePfefferminze#PfefferminzeEigenschaften#NaturheilkundePfefferminze#PfefferminzteeZauber#EnergetischeReinigung#PfefferminzeHeilung#PfefferminzeSpiritualität#PfefferminzeAroma#spiritualität#energiearbeit#hoodoo#schamanismus#schamanismus schweiz#spirituellereise#spirituellepraktiken#räuchern
0 notes
Text
Die spirituellen Wege der amerikanischen Ureinwohner: Weisheit und Harmonie
![Tumblr media](https://64.media.tumblr.com/3f06c4b21eb5ec8cf5fbde0cf50eccb0/6e27d0b33dbb31c2-97/s540x810/416b3afa81129370e03d617b8419dc1c398d43de.jpg)
Das Wichtigste zu Die spirituellen Wege der amerikanischen Ureinwohner: Weisheit und Harmonie
- Amerikanische Ureinwohner verehren die Natur und das Gleichgewicht im Leben. - Spirituelle Praktiken umfassen Rituale, Meditation und den Gebrauch von heiligen Pflanzen. - Die Verbindung zu den Ahnen wird durch Geschichten und Legenden gepflegt. - Weisheit zeigt sich in traditionellen Lehren und der Weitergabe durch Generationen. - Moderne Ansätze versuchen, alte Praktiken in das heutige Leben zu integrieren. - Kann uns die Spiritualität der Ureinwohner in der heutigen hektischen Welt helfen? - Kann man sagen, dass uns heutzutage der Bezug zur Natur fehlt? - Wie können alte Praktiken in moderne Lebensweisen integriert werden? - Sind spirituelle Praktiken der Ureinwohner mehr als nur Folklore? - Ist die Suche nach Harmonie utopisch in unserer modernen Welt?
Antworten auf Diskussionsfragen
Kann uns die Spiritualität der Ureinwohner in der heutigen hektischen Welt helfen? Die Spiritualität der amerikanischen Ureinwohner kann durchaus als Ruhepol und Leitfaden in unserer hektischen modernen Welt dienen. Ihre tief verwurzelten Praktiken der Mediationszeremonien und der Fokus auf Naturverbundenheit bieten einen Kontrast zur digitalen Ablenkung und den Anforderungen des modernen Lebens. Die Betonung von Gleichgewicht und Respekt zu natürlichen Elementen kann uns helfen, Stress abzubauen, indem wir uns auf das konzentrieren, was uns wirklich wichtig ist. Kann man sagen, dass uns heutzutage der Bezug zur Natur fehlt? Viele Menschen in der modernen Welt haben in der Tat den Bezug zur Natur verloren. Rasende Urbanisierung und Technologie haben oft das Naturerlebnis verdrängt. Die Lehren der Ureinwohner bieten eine Gelegenheit, diese verlorene Verbindung wiederherzustellen. Sie betonen, dass die Natur nicht nur eine Ressource, sondern ein lebendiger Teil unseres Lebens ist, mit dem wir harmonisch interagieren sollten. Wie können alte Praktiken in moderne Lebensweisen integriert werden? Integrationen alter Praktiken in moderne Lebensweisen können durch kleine Schritte erfolgen. Beginnen kann man beispielsweise mit täglicher Meditation, spirituellen Ritualen, die Dankbarkeit betonen oder durch bewusstere Entscheidungen zur Förderung von Nachhaltigkeit. Workshops und Seminare über die Lehren der Ureinwohner können individuelle Leitfäden bieten, wie man diese Praktiken verinnerlichen kann. Sind spirituelle Praktiken der Ureinwohner mehr als nur Folklore? Spirituelle Praktiken der Ureinwohner sind viel mehr als nur Folklore. Sie sind eine Lebensweise und ein tiefgehendes Philosophiesystem. Ihre Bedeutungen und spirituellen Dimensionen gehen über die Oberfläche der Traditionen hinaus und sind durchdrungen mit generationenübergreifenden Weisheiten, die auf individueller und kollektiver Transformation abzielen. Ist die Suche nach Harmonie utopisch in unserer modernen Welt? Während es durchaus herausfordernd sein kann, in der modernen Welt nach Harmonie zu streben, ist es nicht unbedingt utopisch. Es erfordert nur ein Umdenken und eine Umstrukturierung von Prioritäten. Anstatt den ständigen Wettbewerb und Konsum zu priorisieren, könnten mehr Menschen Werte wie Empathie, Gemeinschaft und Umweltbewusstsein in den Vordergrund stellen. Die Lehren der Ureinwohner können als Leitfaden für diese Veränderung dienen. Read the full article
0 notes
Text
Abschluss mit traditionellen Storytelling
Zum Abschlusses besuchten wir als Gruppe das Leprechaun Museum, das die irische Tradition des Geschichtenerzählens eindrucksvoll präsentiert. In jedem Raum begrüßte uns eine professionelle Geschichtenerzählerin, die uns mit ihren spannenden Erzählungen in die Welt irischer Folklore entführte. Die Geschichten waren nicht nur unterhaltsam, sondern vermittelten auch einen tiefen Einblick in die kulturellen Wurzeln Irlands. Dieser Besuch hat uns nicht nur die Kunst des Storytellings nähergebracht, sondern auch die zauberhafte Atmosphäre der irischen Mythologie spüren lassen. Als Gruppe konnten wir gemeinsam in die faszinierende Welt der Leprechauns und anderen Wesen eintauchen und unvergessliche Erinnerungen sammeln.
![Tumblr media](https://64.media.tumblr.com/64b807ca5ba1089d609afc7dffade504/1c850fd06466e1c1-c9/s540x810/9c2b2a78748ce7d190a3cc7d0319d73758b925d2.jpg)
0 notes
Text
0 notes
Text
Fliegenpilz online: Die Mystik eines faszinierenden Pilzphänomens erforschen
In den letzten Jahren hat der Fliegenpilz die Fantasie vieler beflügelt und ist zu einem beliebten Thema von Online-Diskussionen geworden. Dieser ikonische Giftpilz, wissenschaftlich bekannt als Amanita muscaria, ist leicht an seinem leuchtend roten, mit weißen Punkten gesprenkelten Hut zu erkennen. Obwohl er schon lange Gegenstand von Folklore und psychedelischer Erforschung ist, hat das Internet erheblich zu seiner Mystik und Faszination beigetragen. Dieser Artikel taucht in die faszinierende Welt des Fliegenpilz Online im Internet ein und untersucht seine kulturelle Bedeutung, seine Rolle in digitalen Gemeinschaften und die Auswirkungen moderner Technologie auf unser Verständnis dieses rätselhaften Pilzes.
Die mythische Anziehungskraft des Fliegenpilzes Der Fliegenpilz ist tief in Mythologie und kultureller Symbolik verwurzelt. In vielen europäischen Volkstraditionen wird er mit magischen Kreaturen und übernatürlichen Erlebnissen in Verbindung gebracht. Sein auffälliges Aussehen hat ihn zu einem festen Bestandteil von Märchen und Fantasy-Kunst gemacht, wo er oft als der Inbegriff des „Feenring“-Pilzes dargestellt wird. Die Verbindung mit Elfen und Gnomen und seine Verwendung in schamanischen Ritualen in Sibirien verleihen ihm eine mystische Atmosphäre, die die Menschen auch heute noch fasziniert.
Online-Communitys und Fliegenpilz Der Aufstieg von Social-Media-Plattformen und Online-Foren hat es Enthusiasten und neugierigen Menschen ermöglicht, ihre Faszination für den Fliegenpilz zu teilen. Auf Plattformen wie Reddit, Instagram und spezialisierten Pilzsammelforen finden lebhafte Diskussionen über die verschiedenen Aspekte des Pilzes statt. Benutzer teilen Fotos, persönliche Erfahrungen und historische Anekdoten und bereichern so das kollektive Verständnis dieses faszinierenden Pilzes.
Auf Reddit beispielsweise bieten Subreddits wie r/mycology und r/psychonauts Raum für Diskussionen über die psychoaktiven Eigenschaften des Fliegenpilzes und seine Rolle in traditionellen Zeremonien. Diese Communities befassen sich oft mit der Wissenschaft hinter dem Pilz, einschließlich seiner Wirkstoffe wie Muscimol und Ibotensäure, die zu seiner halluzinogenen Wirkung beitragen. Der Austausch von Wissen im Internet hilft, den Pilz zu entmystifizieren und gleichzeitig seine rätselhafte Anziehungskraft aufrechtzuerhalten.
Digitale Ressourcen und Forschung Das Internet ist auch eine Fundgrube an Informationen für diejenigen, die sich für die wissenschaftliche Untersuchung des Fliegenpilzes interessieren. Wissenschaftliche Artikel, Forschungsarbeiten und Online-Datenbanken bieten detaillierte Einblicke in die Pharmakologie und Ethnobotanik des Pilzes. Websites, die sich der Mykologie widmen, bieten Ressourcen zur sicheren Handhabung und Identifizierung, die Enthusiasten helfen, den Fliegenpilz von anderen, potenziell schädlichen Pilzen zu unterscheiden.
Für diejenigen, die sich für die psychedelischen Aspekte des Fliegenpilzes interessieren, gibt es zahlreiche Online-Ressourcen, die seine Wirkungen, Dosierungen und Risiken diskutieren. Es ist jedoch wichtig, mit diesen Informationen vorsichtig umzugehen und ihre Zuverlässigkeit zu überprüfen, da die psychoaktive Natur des Pilzes bei unsachgemäßer Handhabung Gesundheitsrisiken bergen kann.
Der Einfluss von Online-Plattformen Das Internet hat bei der Gestaltung der Wahrnehmung des Fliegenpilzes eine doppelte Rolle gespielt. Einerseits hat es den Zugang zu Wissen demokratisiert und einem breiteren Publikum ermöglicht, die einzigartigen Eigenschaften des Pilzes kennenzulernen und zu schätzen. Andererseits kann die romantisierte Darstellung des Roter Fliegenpilz kaufen manchmal wichtige Sicherheitsinformationen und praktische Ratschläge verschleiern.
Online-Marktplätze tragen ebenfalls zur Bekanntheit des Pilzes bei. Obwohl der Verkauf oder Besitz von Fliegenpilzen vielerorts illegal ist, gibt es immer noch Online-Verkäufer, die Sporen oder getrocknete Pilze anbieten. Dies hat Bedenken hinsichtlich des Missbrauchspotenzials und der Notwendigkeit eines verantwortungsvollen, informierten Umgangs mit dem Pilz geweckt.
0 notes
Text
Dänemark und die Trolle: Eine Reise durch Geschichte, Kultur und Mythologie
Dänemark, ein Land im Norden Europas, ist bekannt für seine malerischen Landschaften, historischen Städte und kulturellen Schätze. Doch hinter diesen modernen Facetten verbirgt sich eine reiche Welt von Mythen und Legenden, in der Trolle eine zentrale Rolle spielen. Diese Wesen, tief verwurzelt in der skandinavischen Folklore, bieten einen faszinierenden Einblick in das kulturelle Erbe Dänemarks. Lassen Sie uns auf eine ausführliche Reise durch die Geschichte, Mythologie und die Bedeutung der Trolle in Dänemark gehen.
0 notes
Text
🆆🅸🅴 🅸🅲🅷 🅴🆂 🆂🅴🅷🅴
𝗚𝗶𝗯𝘁 𝗲𝘀 𝗻𝘂𝗿 𝗻𝗼𝗰𝗵 𝗦𝘄𝗶𝗳𝘁𝗶𝗲𝘀?
Da gibt es so eine #Popikone und #Marketingkreatur, die tourt nun schon seit einer Ewigkeit um die #Welt🌎. Mit immer wieder den gleichen Bildern von allen Stationen im Netz. Und die Fans, die #Swifties, gehen ab, wie beim Damen-Catchen im Schlamm.
Doch um was geht es hier eigentlich? #Zeitgeist, #Zeitgeschehen und vor allem #Authentizität? Aus meiner Sicht bestimmt nicht!! Manche nennen es #Phänomen, ich nenne es ganz simples #Marketing. Und es zeigt, wie einfach und ideenlos Marketing ist, Menschen einzufangen. Man folgt hier der Methode des #RattenfängervonHameln, eine deutsche #Sage, die im 13. Jahrhundert spielt. Sie ist ein bekanntes und oft adaptiertes Märchen in der deutschen und internationalen Folklore.
Es geht bei dieser Tour und diesem devoten „Heroismus“ für mich weder um ein künstlerisches noch um ein kulturelles Ereignis. Es ist einfach die #Adaption der digitalen #Degenerierung auf eine Bühne. Und es zeigt, wie die #GenZ und deren eindimensionale #Visionen, sich auf einen einzigen Aspekt oder eine Perspektive fokussiert und die #Komplexität und #Vielschichtigkeit der Realität ignoriert mit allenfalls begrenzten Lösungen. Ein multidimensionaler Ansatz ist aber notwendig, um umfassendere und nachhaltigere Ergebnisse zu erzielen.
Swifties gibt es inzwischen in allen relevanten Bereichen unserer #Gegenwart und #Lebenswirklichkeit. Und besonders auf diesen #Businessplattformen im Netz. Diese ganzen Marketing- und Sales-Fuzzis und Founder, die dort ihre Ideen für alles, was die #Menschheit nicht braucht vor allem selbstinszenierend präsentieren, versuchen diese Swifties einzufangen.
Leider ist diese globale digitale Degeneration der Grund, weshalb es solche Leute wie Trump, Biden, Scholz immer noch an der politischen Spitze gibt. Es kommt nichts nach, außer #Baerbock, #Habeck, #Lindner, #StrackZimmermann, was nun schon gruselig genug ist, aber wenn`s noch grusliger wird, #KevinalleinzuHaus, #SaskiaEsken, #LarsKlingbeil, #PhilippAmthor, #TilmanKuban, #RicardaLang. Diese Leute wollen #Verantwortung für unser Land übernehmen, können das aber noch nicht einmal für sich selbst!!
Es wird immer wieder die #Angst vor einen klimatischen #Wandel geschürt. Davor gibt es noch eine viel größere #Gefahr für die #Zukunft, das sind u.a. dieser marketingtechnische "#PiedPiperEffect", der die Swifties in ihrer #Eindimensionalität einfängt, das ist die Gefahr des politischen Nachwuchses und das sind natürlich diese Swifties selbst. Es bleibt da tatsächlich nur zu hoffen, dass die #KI diese #HI ersetzen kann, denn sonst: „Gute Nacht John-Boy“.
Die Zukunft der Swifties ist die Gegenwart, und die ist nicht zukunftsfähig!!!
🄴🄿🄸🅂🄾🄳🄴🄽-🅅🄾🅁🅂🄲🄷🄰🅄:
🄴🄿🄸🅂🄾🄳🄴🄽:https://letscast.fm/sites/als-fussball-noch-rock-n-roll-war-15ff82dd/index
0 notes