#Führungen
Explore tagged Tumblr posts
wildwechselmagazin · 6 days ago
Link
0 notes
stettinblog · 20 days ago
Text
Stettiner Philharmonie: "Sinfonie der Freude" am 24. Januar und Führungen im Haus
Die Stettiner Philharmonie lädt am 24. Januar 2025 zur "Sinfonie der Freude" ein - zudem sind die kommenden Termine für deutsche Führungen durch das Haus bekannt.
Mit einer “Sinfonie der Freude” wartet die Stettiner Philharmonie auf (Foto: Pexels) Am Freitag, den 24. Januar 2025, wartet die Stettiner Philharmonie um 19.00 Uhr mit einer “Sinfonie der Freude” auf. Musikalisch gestaltet durch das hauseigene Sinfonieorchester mit Mateusz Krzyżowski am Klavier und unter der Leitung von Dirigent Michał Klauza werden Werke von Franciszek Lessel (1780-1838),…
0 notes
tuerkeilife · 1 year ago
Text
Istanbul e-Pass: Nutzung und enthaltene Attraktionen Was ist der Istanbul e-Pass? Der Istanbul e-Pass ist eine praktische Möglichkeit, deinen Aufenthalt in Istanbul zu bereichern und das Beste aus deinem Besuch in dieser faszinierenden Stadt herauszuholen. Mit diesem Pass erhältst du Zugang zu einer Vielzahl von Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten in Istanbul, ohne lange Warteschlangen und Stress. Hier sind einige wichtige Informationen über den Istanbul e-Pass: Schneller Eintritt: Mit dem e-Pass kannst du die Warteschlangen an vielen belie... #ISTANBUL #MUSEEN_IN_ISTANBUL #REISEKARTEN_PÄSSE_FÜR_ISTANBUL https://tuerkeilife.de/istanbul-e-pass-ist-es-das-wert-wie-geht-das/?feed_id=7241&_unique_id=65d20a702d392 Werbung #Travel #Turkey #Blog #TravelBlogger #Blogger
0 notes
ruhrkanalnews · 2 years ago
Text
HATTINGEN "POSTKOLONIAL"
Stadtführung zu Erinnerungsorten mit der Geschichte des Kolonialismus der Hattinger Stadtgeschichte
Hattingen- Was verbindet eine Stadt wie Hattingen mit dem Kolonialismus? Eine Stadt ohne Hafen, in dem Güter aus den Kolonien ankommen und ohne große Firmen, die ihren Aufstieg den Kolonien verdanken. Dieser Frage geht die neue HATTINGEN ZU FUSS-Stadtführung „Hattingen postkolonial“ nach, die ab Mitte Mai 2023 buchbar ist. Stadtführer Lars Friedrich (54): „Tatsächlich hat Hattingen auch eine…
Tumblr media
View On WordPress
0 notes
wandern-an-der-algarve · 1 year ago
Text
Tumblr media Tumblr media
Die Termine für Wanderreisen und Seniorenwandern an der Algarve für 2024 sind Online. Anmeldungen bitte über meine Homepage: https://wandern-mit-uwe.de
Anheizen
0 Anmerkungen
1 note · View note
schadenfreudich · 6 months ago
Text
schwule Unterführung aha
Gay train station (one wall is just lights slowly shifting through the rainbow)
1 note · View note
sachermorte · 14 days ago
Note
Roland, du als alter Wiener, was muss man in Wien gesehen oder gemacht haben, wenn man seinen Urlaub da verbringen möchte?
Ich hätte so ne Woche vielleicht aber auch zwei eingeplant, kommt ein bisschen drauf an.
Zuerst muss man eine Wochenkarte für die Wiener Linien kaufen-- die WL ist ganz effizient und bietet die Möglichkeit, die Wiener Tierwelt aus nächster Nähe zu erleben 👀
Abgesehen davon sollt man den ersten Tag mit einem Spaziergang durch 1. Bezirk verbringen. Es gibt eine Reihe von Dingen die man unbedingt geschauen haben muss, und auch gibts eine Reihe von self guided walking tours die man nachschlagen kann. Hab natürlich meine eigene bevorzugte Route... Top Secret auf jeden Fall.
Zu den Empfehlungen:
Cafés. Man muss unbedingt ins Café. No ifs ands or buts. Für was touristisch find ich Schwarzenberg, Landtmann, oder Gerstner einen Besuch wert. Teuer, aber natürlich... fleichzeitig gibts schlimmere Orte um 90 Minuten zu verbringen. Zu Rolands Empfehlungen gehören Eiles, Westend, Ritter, Alt Wien und neuerdings Rüdigerhof. Normalerweise würd ich Hildebrandt an die Spitze einer solchen Liste setzen, aber mein Schatzi ist bis Sommer 2026 geschlossen. Agony and horror!
Museen. Albertina und Belvedere sind bei mir ur beliebt. MMn sind KHM und NHM nur okay. Wenn man noch nie dort war sind die vllt ganz nett, aber die sind nicht meine Lieblingsorte, könnt man sagen. Es könnt sich auch lohnen, einige der vielen Museen in der Hofburg zu besuchen. Als ich vor zwei Jahren das Sisi Museum besucht hab hats mir gut gefallen. Das Haus des Meeres wird dir die rechte Niere wegnehmen, aber ich liebs so sehr, und die Aussicht vom Dach ist atemberaubend. Aber man kann auch kostenlos auf das Dach des Justizpalastes gehen. Man muss durch die Sicherheitskontrolle, aber sag mal einfach dass du ins Café dort gehen willst.
Schmetterlinghaus ist ganz süß. Den Burggarten und den Volksgarten will man sowieso sehen. Sowohl Parlament als auch Rathaus bieten kostenlose Führungen an, für die man sich jedoch vorher anmelden muss. Die Architektur ist erstaunlich. Man sollt sich unbedingt Zeit nehmen um sich die Gebäude anzuschauen. Die verschiedenen Kirchen wie der Stephansdom sind alle wunderschön. Die Leute erwähnen immer das Hundertwasserhaus. Und Schönbrunn ist natürlich immer beeindruckend.
Man sollt auch einige Zeit damit verbringen durch die Bezirke 4-9 zu gehen. Die sind wirklich nicht so groß, und es gibt so viele ausgezeichneten kleinen Geschäften in diesen Bereichen. Ich empfehl wirklich dass man die meiste Zeit damit verbringt, herumzuspazieren und hier und da kleine Entdeckungen zu machen. Spritzer saufen. Käsekrainer fressen. Im Park sitzen und beobachten wie die Welt vorbeizieht. (Apropos saufen haben wir wunderbaren Heurigen wo man Wein trinken kann)
Wien ist keine Touristenstadt, wies Salzburg zu sein scheint. Es gibt natürlich viele Touristen hier, aber dieser Ort ist dafür gemacht dass man hier lebt. Man sollt das alles nicht zu ernst nehmen und langsam angehen. Schließlich ist Wien die einzige Stadt auf der Welt in der es sich zu leben lohnt.
10 notes · View notes
logi1974 · 2 months ago
Text
Namibia, Botswana, Simbabwe 2024/25 - Tag 8
Herrschaften und Oukies!
Und schon wieder ist unsere Zeit in Swakopmund um. Nach dem Frühstück packten wir unseren Krempel ins Auto und verabschiedeten uns von unseren Freunden. Karl zählte, wie immer, noch einmal die Katzen durch, damit wir nicht "versehentlich" eine mitnehmen.
Tumblr media
Anschließend ging es für uns in nördlicher Richtung aus Swakopmund heraus. Nach rund 50 Kilometern erreichen wir unseren ersten Zwischenstopp: das Schiffswrack "Zeila".
Tumblr media
Die Zeila strandete am 25. August 2008 in den frühen Morgenstunden in der Nähe eines beliebten Angelplatzes, etwa 14 km südlich von Henties Bay.
Tumblr media
Der Fischtrawler wurde von Hangana Fishing aus Walvis Bay in den Ruhestand versetzt, als Altmetall an eine indische Firma verkauft und strandete, nachdem er sich auf dem Weg nach Bombay kurz nach dem Verlassen von Walvis Bay von seiner Schleppleine gelöst hatte.
Tumblr media
Da die Zeila bis auf die Hülle entkernt worden war, wurde beschlossen, sie nach Indien zu schleppen. Mitten in der Nacht, nicht weit hinter den Hafengrenzen von Walvis Bay, brach die Schleppleine und die Zeila begann zu treiben.
Tumblr media
Während der Nacht war die Zeila nahe an die Küste getrieben und kam schließlich auf einer Sandbank in der Nähe des beliebten Angelplatzes zur Ruhe. An einem Wochentag wäre der Angelplatz normalerweise verwaist gewesen, aber das Glück war auf der Seite der Besatzungsmitglieder.
Tumblr media
Es war Feiertag und mehrere Angler hatten beschlossen, das Beste aus dem Tag zu machen und fischen zu gehen. Die beiden Besatzungsmitglieder signalisierten verzweifelt den Fischern, die Behörden von Henties Bay auf die Notlage der beiden Männer aufmerksam zu machen.
Tumblr media
An Land angekommen, wurde die Besatzung ins Krankenhaus gebracht und wegen Schock und leichten Verletzungen behandelt.
Tumblr media
Weiter geht es über die C 34, an etlichen Angelplätzen vorbei und über das Ugab Rivier.
Tumblr media
Bald ist die Polizeikontrolle vor Henties Bay erreicht. Jede Menge einheimische Fahrzeuge, die zum Fischen fahren, fahren vor uns her oder kommen uns entgegen.
Tumblr media
10 Kilometer weiter biegen wir von der C 34 auf die C 35, in Richtung Uis, ab. Hier hat sich einiges getan: diese Teilstrecke wurde mittlerweile asphaltiert. Wunderbar! Keine Piste mehr, keine Staubwolken mehr.
Tumblr media
Langsam kommt der Brandberg, aus dem Dunst, immer näher. Ab und zu passieren wir einen, der hier ansässigen, Steinchenverkäufer - die ihre Verkaufsstände mehr oder weniger originell dekoriert haben.
Tumblr media
Nach 1 1/2 Stunden erreichen wir den Abzweig nach Uis. Hier ist dann auch die elendige Baustelle zu Ende und es geht weiter über die alte, bekannte Schotterpiste.
Tumblr media
Nach rund 4 Stunden Fahrzeit erreichen wir das Ozohere Camp, wo wir unsere Mittagspause verbringen werden. Das Camp liegt am Ufer des Ugab-Flusses.
Tumblr media
Der Name Ozohere kommt aus der Sprache der Herero und bedeutet "Felsenklößchen". Wie der lokale Name des Camps bereits vermuten lässt, gibt es in dieser Gegend viele Felsformationen und dementsprechend auch Klippschliefer, die hier zu den Stammgästen zählen.
Tumblr media
Die Inhaberin, Venice Kambongarere, gehört zum Stamm der Herero und bietet unter anderem auch traditionelle Führungen mit den Einwohnern der örtlichen Herero- und Himba- Dörfer an.
Tumblr media
Es gibt 7 Campingplätze mit eigenem Grillplatz plus Wasseranschluss. Dazu einen Gemeinschaftswaschraum mit einfachen Warmwasserduschen und Spültoiletten. Vor kurzem hat Vinnice noch ein paar feste Zeltunterkünfte dazu gebaut.
Tumblr media Tumblr media
Zu den weiteren Aktivitäten gehören Wüstenelefantentouren, Wandern oder, wer einmal ganz was anderes machen möchte kann mit den Locals Eselskarren fahren. Venice hat 4 eigene Kühe, die in der Gegend grasen. Gäste lässt sie gerne ihre Kühe melken.
Tumblr media
Ozohere hat natürlich auch ein Restaurant, in dem kühle Getränke, Tee/Kaffee und Mahlzeiten erhältlich sind. Tagesgäste sind nach vorheriger Reservierung für Mahlzeiten und Erfrischungen willkommen.
Tumblr media
Selbstverständlich hatten wir im Vorfeld per Whattsapp frühzeitig reserviert, schließlich müssen die Lebensmittel von weit her herbei geschleppt werden. Es ist ein ruhiger Zwischenstopp ohne viel Schnickschnack.
Tumblr media
Die Herero-Näherinnen hier, am Ugab Fluss, sind seit Jahrzehnten ein fester Bestandteil auf der Route von Uis nach Twyfelfontein.
Natürlich verkauft Venice auch ein paar Artikel im Auftrage der Frauen. Die Preise empfanden wir als moderat.
Tumblr media
Die Frauen, gekleidet in ihre traditionellen Lagenröcke und Kopfbedeckungen mit dem "Kuhhorn" (Otjikaeva), an den Ständen mit ihren gut gemachten Puppen, Federmäppchen und Einkaufstaschen, säumen die staubige Piste und verleihen der eintönigen Strecke Abwechselung.
Tumblr media
Alles begann 1990 mit der Matriarchin der Gruppe, Fransiska Muheua. Als Autodidaktin begann Franssika mit der Herstellung der Herero-Puppen und nähte sie von Hand, bis sie in Windhoek eine Singer-Nähmaschine kaufen konnte.
Tumblr media
Als sie bemerkte, dass viele Reisende an der Ugab-Brücke anhielten, um eine Pause einzulegen, stellte sie ihre Herero-Puppen auf Pappkartons aus.
Tumblr media
Ihre Schwester, Helena Kaunatje, schloss sich ihr an und sie begannen nach und nach, am Straßenrand Stände aus Mopanezweigen zu errichten.
Tumblr media
Töchter, Nichten und weitere Familienmitglieder kamen im Laufe der Jahre dazu und erlernten von ihnen ihre Nähfähigkeiten.
Tumblr media
Die harte Arbeit der Näherinnen ermöglicht es ihnen, die Schulgebühren ihrer Kinder zu bezahlen und Geld für den Haushalt einzubringen.
Tumblr media
Nach unserer Mittagspause geht es auf den letzten Teil unserer heutigen Etappe. 1 Stunde haben wir noch über die Schotterpisten zu bewältigen, bevor wir die geteerte C 39 erreichen.
Tumblr media
Damit sind Schotterpisten und Staub für die nächsten 2 Wochen erst einmal weitest gehend passé. Jetzt noch 1 Stunde ganz geradeaus, in Richtung Osten.
Tumblr media
Gegen 17 Uhr erreichen wir die Sophienhof Lodge. Für uns ist es der zweite Besuch hier. Doch dieses Mal haben wir uns nicht in den normalen Chalets einquartiert, sondern in dem VIP-Haus, oben am Hang.
Lekker Slaap!
Angie, Micha, Mama & der Hasenbär
8 notes · View notes
thoughtsofamelancholic · 6 months ago
Text
Tabu Meine Gefühle sind tabu, höre bloß nie meinen Gedanken zu. Habe sie sicher bei mir verwahrt, gut versteckt, bis ins letzte Regal. Zeige sie selten, sind sie doch kostbar. Persönliche Führungen, kosten extra.
2 notes · View notes
naipan · 9 months ago
Text
Flucht und Vertreibung von Juden aus den arabischen Ländern
von Stephan Grigat
Flucht und Vertreibung der Juden aus den arabischen Ländern waren nahezu total. Von den fast 900.000 in arabischen Ländern vor 1948 lebenden Juden sind heute nur wenige Tausend übriggeblieben. Doch außerhalb Israels findet dieses Thema in gegenwärtigen Debatten zum Nahen und Mittleren Osten nur selten Erwähnung.
Massenexodus nach 1948
Außerhalb Israels sind Diskriminierung, Flucht und Vertreibung der Juden aus den arabischen Staaten kaum ein Thema, und die etwa eine Million jüdischen Flüchtlinge, die seit 1948 die arabischen Staaten und seit 1979 den Iran verlassen haben, finden in gegenwärtigen Debatten zum Nahen und Mittleren Osten selten Erwähnung. Zur Auflösung der Fußnote[1] So sind etwa die Pogrome in den marokkanischen Städten Oujda und Jérada 1948 ebenso wenig bekannt wie der Farhud in Bagdad: Bei jenem Pogrom des Jahres 1941 wurden etwa 180 Juden ermordet. Zur Auflösung der Fußnote[2] Es bildete den Auftakt für das Ende der über zweieinhalbtausend Jahre alten jüdischen Gemeinde im Irak. Heute ist in Europa weitgehend aus dem kollektiven Bewusstsein gedrängt, dass Ende der 1930er-Jahre zwischen 25 und 30 Prozent der Bevölkerung der irakischen Hauptstadt jüdisch war, ein ähnlich großer Anteil wie zur selben Zeit in Warschau oder in New York, und dass allein in Nordafrika bis 1948 etwa eine halbe Million Juden lebte.
Während im 19. Jahrhundert noch zahlreiche Juden aus Russland und dem Balkan ins Osmanische Reich flohen Zur Auflösung der Fußnote[3], kommt es in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts zum Massenexodus der Juden aus den islamisch geprägten arabischen Gebieten. Ihre Flucht und Vertreibung aus den arabischen Ländern ist stark mit der europäischen und deutschen Geschichte verknüpft, insbesondere Interner Link: auf Grund der gegenseitigen Befruchtung des arabischen und des europäischen Antisemitismus und vor allem der nationalsozialistischen Politik im Nahen Osten Zur Auflösung der Fußnote[4], ebenso wegen des Interner Link: deutschen Massenmords an den europäischen Juden sowie der Interner Link: israelischen Staatsgründung am 14. Mai 1948. Gleichwohl waren die Gründe für die Flucht und Emigration von rund 850.000 Juden aus den arabischen Ländern mannigfaltig. Neben "push"-Faktoren wie Verfolgung und Diskriminierung, ökonomischer Not und politischer Instabilität in den arabischen Staaten existierten auch "pull"-Faktoren wie die zionistische oder religiöse Sehnsucht nach einer jüdischen Heimstätte, deren Erfüllung durch die Gründung Israels seit 1948 realisierbar erschien. Die Hauptursache muss jedoch in den antijüdischen Traditionen der islamisch dominierten Gesellschaften, dem manifesten Antisemitismus der jeweiligen arabischen Führungen und der israelfeindlichen Sicht auf den Konflikt mit dem jüdischen Staat Zur Auflösung der Fußnote[5] in großen Teilen der arabischen Politik gesehen werden.
Flucht und Vertreibung der Juden aus den arabischen Ländern waren nahezu total. Sie standen nicht im unmittelbaren Zusammenhang mit einem Kriegsgeschehen – anders als im Fall der rund 700.000 Araber, die im Zuge der israelischen Staatsgründung und des darauffolgenden Interner Link: Angriffs der arabischen Armeen Syriens, Libanons, Jordaniens, Ägyptens und des Irak auch aus Angst vor einem nahenden Kampf flohen. Zur Auflösung der Fußnote[6] Von den wiederum fast 900.000 in arabischen Ländern vor 1948 lebenden Juden sind heute nur wenige Tausend übriggeblieben, die Mehrheit von ihnen in Marokko und Tunesien.
So sind von den über 250.000 marokkanischen Juden nur etwa 2.000 im Land geblieben. In Tunesien lebten 100.000 Juden, heute sind es etwa 1.500. In Ägypten lebten 1948 75.000 und im Irak 135.000 Juden, heute sind es jeweils weniger als 20. Im Jemen waren es etwa 60.000, heute wird ihre Zahl auf 50 geschätzt. Die syrische jüdische Gemeinde ist von 30.000 auf weniger als 15 geschrumpft. In Algerien lebten 1948 140.000 Juden, in Libyen 38.000. In beiden Ländern leben heute überhaupt keine Juden mehr. Auch kleine jüdische Gemeinden wie in Bahrain, wo bereits 1947 nach dem Interner Link: UN-Teilungsbeschluss für das Mandatsgebiet Palästina das Pogrom von Manama stattfand, waren betroffen: 1948 lebten etwa 600 Juden in dem Golfstaat, heute sind es 40. […]
2 notes · View notes
irmife · 1 year ago
Text
Heute sind wir aus Dublin raus und bei einer sehr seltsamen Scheune vorbei Richtung Nordirland gefahren. Auf dem Weg wollten wir noch ein Hügelgrab besichtigen, welches älter als die cheobs Pyramide ist... Aber es gab keine freien Führungen mehr für heute. Hieß es ging weiter nach Belfast und kurz in den Ikea. In meiner Stadt angekommen, sind wir zum Hafen (wo 1911 die Titanic gebaut wurde, welche am 15. April 1912 den Eisberg rammte und sank) anschließend schlenderten wir durch die Stadt, aßen bei bojum Borito und gingen in den Legendären Sunflower Pub Guinness und IPA trinken.
Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media
3 notes · View notes
Photo
Tumblr media
💛 UNA MOSTRA IN RIVA ALL’ADIGE Una zattera ha risalito il Leno per addormentarsi su via Calcinari a Rovereto, non senza motivo: fino al’11 giugno 2023 essa ci invita al Museo della Città dove è visitabile “Gente di fiume”, una mostra dedicata all’eterno rapporto tra l’Adige e le sue popolazioni. Visite guidate al museo ogni prima e terza domenica del mese, alle ore 15. La terza domenica del mese, visita guidata a Borgo Sacco, sempre alle ore 15. Info: https://www.fondazionemcr.it/gente-di-fiume 💛 EINE AUSSTELLUNG AN DEN UFERN DER ETSCH Ein Floß ist den Leno hinaufgefahren und in der Via Calcinari in Rovereto eingeschlafen, und das nicht ohne Grund: Bis zum 11. Juni 2023 lädt es uns in das Museo della Città ein, wo die Ausstellung "Gente di fiume" zu besichtigen ist, die den ewigen Beziehungen zwischen der Etsch und ihren Völkern gewidmet ist. Führungen durch das Museum jeden ersten und dritten Sonntag im Monat um 15.00 Uhr. Am dritten Sonntag des Monats, ebenfalls um 15 Uhr, Führungen im Borgo Sacco. Infos: https://www.fondazionemcr.it/gente-di-fiume 💛 AN EXHIBITION ON THE BANKS OF THE ADIGE A raft has sailed up the Leno to fall asleep on Via Calcinari in Rovereto, not without reason: until 11 June 2023 it invites us to the Museo della Città where 'Gente di fiume', an exhibition dedicated to the eternal relationship between the Adige and its peoples, can be visited. Guided tours of the museum every first and third Sunday of the month, at 3 p.m. On the third Sunday of the month, guided tours of Borgo Sacco, also at 3 p.m. Info: https://www.fondazionemcr.it/gente-di-fiume #zinevra #distrettosantamariarovereto #santamariadistretto #santamariadistrettorovereto #distrettosantamaria #santamariadistrict #rovereto #roveretocity #rigenerarovereto #rigenerazioneurbana #fiumiitaliani #adige #etsch #südtirol #altoadige #altoadigedascoprire #italianriver #ilovetrentinoaltoadige #ilovetrentino @comunerovereto @rigenera_rovereto @confcommercio_vallagarina @fondazionemuseocivicorovereto @scuola_di_sant_osvaldo @scuola_materna_vannetti (presso Via Calcinari) https://www.instagram.com/p/CpuHN8HDwpC/?igshid=NGJjMDIxMWI=
7 notes · View notes
tuerkeilife · 1 year ago
Text
Istanbul Welcome Card: Leistungen und Nutzung Die Istanbul Welcome Card ist eine touristische Karte, die speziell für Besucher von Istanbul entwickelt wurde, um ihren Aufenthalt in der Stadt angenehmer und bequemer zu gestalten. Die Karte bietet eine Vielzahl von Vorteilen und Leistungen, die sowohl den kulturellen als auch den kulinarischen Aspekt deiner Reise abdecken. Hier sind einige der Hauptmerkmale und Leistungen der Istanbul Welcome Card: Zugang zu Sehenswürdigkeiten: Die Karte ermöglicht den Zugang zu einer Auswahl an wichtige... #MUSEEN_IN_ISTANBUL #REISEKARTEN_PÄSSE_FÜR_ISTANBUL https://tuerkeilife.de/istanbul-welcome-card-warum-kaufen-wie-kaufen/?feed_id=7234&_unique_id=65d1b5d63265b Werbung #Travel #Turkey #Blog #TravelBlogger #Blogger
0 notes
nada-khader · 2 years ago
Text
Ägypten enthüllt antike Mumifizierungswerkstätten und Gräber in Saqqara
Tumblr media
In der Nekropole von Saqqara, die südlich der Hauptstadt Kairo liegt, hat Ägypten zwei antike Einbalsamierungswerkstätten für Menschen und Tiere sowie zwei Gräber und eine Sammlung von Artefakten entdeckt.
Die Nekropole von Saqqara gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe und ist eines der beliebtesten Reiseziele in Ägypten, das Sie mit unseren Ägypten-Tagestouren besuchen können. Die Nekropole ist das ganze Jahr über für Besucher geöffnet, und es werden verschiedene Führungen angeboten.
Saqqara ist eine antike Begräbnisstätte in Ägypten, etwa 30 Kilometer südlich von Kairo gelegen. Sie war die Nekropole der altägyptischen Hauptstadt Memphis und beherbergt die Gräber vieler der wichtigsten Herrscher Ägyptens, die Sie mit unseren Kairo-Tagestouren besichtigen können, darunter auch die Pyramide des Djoser.
Tumblr media
Eine ägyptische Expedition unter der Leitung von Mostafa Waziri, dem Generalsekretär des Obersten Rates für Altertümer, hat die Ausgrabungen durchgeführt. Während die beiden Gräber aus dem Alten und Neuen Reich stammen, sind die beiden Einbalsamierungsstudios aus der 30. Dynastie und der ptolemäischen Zeit.
Die Nekropole von Saqqara beherbergt eine Vielzahl von Gräbern und Monumenten, darunter Pyramiden, Mastabas und Tempel. Mit unseren Ägypten-Touren können Sie das berühmteste Bauwerk in Saqqara besichtigen: die Djoser-Pyramide, die während der dritten Dynastie errichtet wurde. Die Djoser-Pyramide gilt als der älteste vollständige Steinbaukomplex der Geschichte.
Die Pyramide von Djoser enthält Kammern mit Steinbetten, in denen die Toten zur Mumifizierung lagen. Die Tierwerkstatt ist ebenfalls rechteckig und aus Lehm mit Steinböden gebaut. Sie besteht aus einer Reihe von Räumen, in denen einst Tierbestattungen und Sammlungen von Tontöpfen sowie Mumifizierungsgeräte aus Bronze untergebracht waren. Frühe Forschungen deuten darauf hin, dass in dieser Werkstatt die Mumifizierung von heiligen Tieren stattfand.
Tumblr media
Das erste Grab, das entdeckt wurde, gehörte "Ne Hesut Ba", einem hohen Beamten der fünften Dynastie (2400 v. Chr.), der Schriftgelehrte beaufsichtigte und als Priester von Horus und Maat diente. Im zweiten Grab liegt ein qadischer Priester aus der 18. Dynastie (1400 v. Chr.) namens "Men Kheber" begraben. Während das Grab aus dem Neuen Reich in den Fels gehauen ist und eine Tür und einen Türsturz aufweist, die mit den Namen des Verstorbenen und seiner Frau verziert sind, ist das Grab aus dem Alten Reich eine Mastaba mit einer bemalten Steinfassade, die die Namen des Verstorbenen und seiner Frau trägt.
Die Stätten von Saqqara waren in den letzten Jahren Schauplatz zahlreicher Entdeckungen, die Sie bei unseren Tagestouren vom Flughafen Kairo aus unbedingt besichtigen sollten, darunter Hunderte von farbigen Särgen mit gut erhaltenen Mumien von Priestern und hohen Staatsmännern.
Auch die Besichtigung der Pyramiden von Gizeh und der Sphinx ist ein Muss für jeden Kairo-Besucher im Rahmen unserer Kairo-Halbtagestouren. Sie werden die Großen Pyramiden von Gizeh sehen.
Tumblr media
In Luxor werden zahlreiche Luxor-Tagestouren angeboten. Sie können einige der berühmtesten Stätten von Luxor besuchen, darunter den Karnak-Tempel, den Luxor-Tempel, das Tal der Könige und den Hatschepsut-Tempel. Auch die Abu-Simbel-Tempel-Tour ist ein Muss für jeden Besucher von Assuan. Mit unseren Assuan-Tagestouren können Sie die beiden gewaltigen Tempel von Abu Simbel besichtigen, die in den 1960er Jahren von ihrem ursprünglichen Standort verlegt wurden, um sie vor der Überflutung durch den Nassersee zu retten.
Unsere Ägypten-Weihnachtstouren sind eine gute Möglichkeit, das Beste des alten und des modernen Ägyptens zu sehen. Sie beginnen in Kairo, wo Sie die Pyramiden, die Sphinx und das Ägyptische Museum besuchen. Anschließend fliegen Sie nach Luxor, wo Sie das Tal der Könige, den Karnak-Tempel und den Luxor-Tempel erkunden.
2 notes · View notes
uschi-rainer-reisen · 2 years ago
Text
Fazit unserer Japanreise 2023
Wir haben eine Menge Eindrücke und Erfahrungen aus dem fernen Land Japan mitgenommen, von denen ich gern einige mit Euch teile, wenn es Euch interessiert.
Die gesamte Reise in ein fernes, sehr interessantes Land mit einer anderen Kultur war sehr spannend. Knapp vier Wochen waren eigentlich zu kurz, selbst bei Konzentration auf die Hauptrouten.
Vom Rückblick her war es gut, dass wir zuerst die Rundreise von Tokyo über Takayama, Kyoto und Osaka und zurück nach Tokyo gemacht haben, danach die Kreuzfahrt und im Abschluss noch ein paar entspannte Tage in Tokyo.
Ganz besonders waren die Begegnungen und Führungen mit ehrenamtlichen Reiseführern. So wurden wir am Flughafen von Tokyo- Narita empfangen und waren in Kyoto, Osaka, Tokyo und Kumamoto mit japanischen Menschen unterwegs, die diese Aufgabe ganz freiwillig und lediglich gegen Erstattung ihrer Aufwendungen und der Übernahme der Kosten für das gemeinsame Mittagessen übernehmen. Vielen Dank an dieser Stelle, dass wir so tolle Menschen kennenlernen durften und mit ihnen einige Höhepunkte ihrer Heimatstädte. Über meine kleinen Gastgeschenke aus Berlin haben sich alle sehr gefreut.
Und einige Souvenirs haben dann doch in unsere Koffer gepasst. Trotz Einpackens in schönes weiches japanisches Zeitungspapier hat es ein Kandidat leider doch nicht geschafft.
Tumblr media Tumblr media
2 notes · View notes
Link
0 notes