#Baustein
Explore tagged Tumblr posts
gutachter · 11 days ago
Text
Neue Aufträge dank BEG-Bonus – Serielle Sanierung boomt
„…Die serielle Sanierung entwickelt sich rasant zu einem zentralen Baustein der energetischen Gebäudemodernisierung. Angetrieben durch den BEG-Bonus hat sich ihr Anteil an den hocheffizienten Sanierungen innerhalb kurzer Zeit deutlich erhöht. Was einst als technologische Nische begann, etabliert sich zunehmend als industrielles Verfahren mit hohem Tempo, wachsender Wirtschaftlichkeit und…
0 notes
ankerbaustein · 6 months ago
Text
Tumblr media
“Elonkus Doppelstone‘s - Burg im Traumatischen Gebirge - MMXXIV“
Abzug einer silberchromgelatine Glasplatte 18x18 cm vom 27.X.1924
0 notes
politik-starnberg · 1 year ago
Text
Tumblr media
ISEK Söcking - Was wurde bearbeitet und was nicht?
(Quelle: ISEK Söcking, 2022)
Es hätte für Söcking so schön werden können ... ein eigenes Integriertes Städtebauliches EntwicklungsKonzept (ISEK).
Covid-19 machte dem Ganzen im Zusammenhang mit den genehmigten Fördermitteln und dem nicht unendlichen Förderzeitraum einen Strich durch die Rechnung. Aber ganz aufgeben wollte die Stadt Starnberg das Ganze nicht und es wurde versucht, mit dem Ingenieurbüro einem sinnvollen Zwischenstand zu erarbeiten, auf dem dann zukünftig wieder aufgesetzt werden kann.
Mal schauen, was sich da beim Lesen in der nächsten Zeit Interessantes finden lässt.
0 notes
mak3n · 1 year ago
Text
Tumblr media
From the series "Ein Baustein unter vielen" by Maxi Schramm (collaged object, 2018)
19 notes · View notes
tobebuild · 18 days ago
Text
Tumblr media
Baustein 12, Basel 2025 Edelaar Mosayebi Inderbitzin Barbara Bühler
5 notes · View notes
silmarvision · 29 days ago
Text
nur weil dein kleines fragiles männliches Ego es nicht verkraften kann sie zu verlieren musst du jetzt nicht so ein dummes Zeug abziehen
Krieg deine Bausteine im Kopf wieder in eine Reihe
5 notes · View notes
z428 · 2 months ago
Text
Innehalten nach schneller Fahrt, die immer in die falsche Richtung zu führen scheint. Den Wechsel der Nachbarschaften erkannt an den Schemen und Strukturen, die sich durch den Rand des Sichtfeldes schleichen. Tee an der Heizung, während die Kinder unten jene Energie abtoben, die der Wohnungsdonnerstag offenbar zurückließ. Lieder, laut und falsch. Bausteine schlagen hart auf den Boden. Eine beschwichtigende Stimme verhallt erfolglos. Und wieder Regen auf den Blechen.
#outerworld #concrete city #later that day
4 notes · View notes
alina-daetwyler-cas-lsd · 8 months ago
Text
Tumblr media Tumblr media
Im Baustein 06 der Summerschool sind wir in die virtuelle Welt eingetaucht. Wir haben selbst ein virtuelles Erlebnis in Untiy erstellt und Interessante 3D-Scanning-Tools kennengelernt.
5 notes · View notes
black-cat-aoife · 1 year ago
Text
Selbst mit ein paar der Bausteine der Folge hätte man noch was machen können das vielleicht nicht gut aber zumindest besser als das was wir bekommen haben ist?
So: Leo wird fast überfahren, kriegt aber nix vom Kennzeichen mit weil idk dreckig oder Auto zu schnell weg. Kein Unfall weil let's be honest dafür hat sich dann bald eh niemand mehr interessiert. Leo dreht ein bisschen ab aber man kann halt nicht viel machen. Zwei Tage später finden sie die Tote und dann gibt es irgendeine Verbindung zum Wagen (entweder sie stehlen ihn nicht sondern es ist ihr eigener oder sie stehlen ihn, stellen ihn irgendwo anders ab und da sind ihre Fingerabdrücke drin) den Leo erkennt und dann drößeln sie das ganze Rückwärts auf. Wow! Incredible coincidence where something random that happened to one of the cops ends up connected to the case!
(Ja das ist ohne das Geld aber tbh ich werde auch nicht dafür bezahlt Tatort Drehbücher zu schreiben. Irgendwie könnte man das schon noch unterbringen. Und Leo könnte sogar Undercover ins Casino...aber halt nicht so)
9 notes · View notes
gutachter · 21 days ago
Text
Farbe macht den Unterschied in der Sanierung
„…Ob Schule, Hotel oder Wohnanlage – jedes Gebäude altert sichtbar. Um den Wert langfristig zu erhalten, sind gezielte Sanierungen unverzichtbar. Ein oft unterschätzter, aber zentraler Baustein dabei: die Farbgestaltung. Sie ist weit mehr als ein dekoratives Element – sie beeinflusst, wie Räume wahrgenommen werden, schafft Orientierung, Atmosphäre und kann sogar die Funktion eines Raumes…
0 notes
ankerbaustein · 6 months ago
Text
Tumblr media
Die Burg des verrückten Wissenschaftlers Elonkus Doppelstone im Traumatischen Gebirge, erbaut MMXXIV
0 notes
shakespearerants · 1 year ago
Text
Genuinely ich hasse es so verdammt sehr wie unmöglich es ist, Freundschaften zu formen, wenn man auch nur ein BISSCHEN neurospicy ist. Warum zur Hölle gibt es so viele Dinge die man richtig machen muss und warum ist man nicht 'ein bisschen awkward aber ganz in Ordnung' wenn mans nicht 100% perfekt hinkriegt sondern 'eine stuck up bitch die sich für was besseres hält'. Warum hat es einen Einfluss darauf, wie mein Gegenüber mich behandelt, wenn ich zu wenig zu viel oder zu lange Augenkontakt halte. Warum fehlt mir immer ein Baustein. Warum werde ich als abweisend verstanden wenn ich mich nicht neben jemand setzte weil ich weiß, dass dort normalerweise die beste Freundin sitzt. Warum finden Leute mich komisch, wenn ich sie berühre, und noch komischer, wenn ich's nicht tue. Warum will niemand, mit dem ich seit einem Jahr jeden Mittwoch stundenlang Scherben sortiere, mit mir über was anderes als Scherben reden. Warum werde ich als passiv aggressiv gelesen wenn ich Witze mache und als steif und nicht gut Kirschen essen wenn ichs nicht mache. Wo ist der Punkt, wo Leute, von denen ich dachte, dass sie mich mögen, sich plötzlich umentscheiden, und warum krieg ich das nie mit.
10 notes · View notes
fabiansteinhauer · 1 year ago
Text
Tumblr media
Die Letter als Norm
1.
Was ist eine Norm? In der Letteratur stand in den letzten Jahren oft die Frage im Vordergrund, was viele Normen seien, was also Normenvielfalt, was also Rechtspluralismus und Multinormativität sei. Was eine Norm sein kann, wurde eher trivial oder selbsrverständlich gehalten: Die Norm sei eine Regel, ein Gebot oder eine Verbot. Oft unausgesprochen lief mit, dass die Norm satzförmig sei: Etwas, das einem etwas sagt und so befolgt und dazu noch ausgelegt werden kann. Auch die Anwendung würde weitgehend als Deutung oder Auslegung konzipiert. Das Modell der Norm stammt aus Verträgen oder von den berühmten Gesetztafeln. Auch das Vorbild kann eine Norm sein, also sowohl das Subjekt, ein Ideal wie diejenigen Persönlichkeitsideale, auf deren Rekonstruktion in den letzten Jahren Thomas Vesting zurückgegriffen hat, als auch das Objekt, wie etwa die normierte Mineralwasserflasche, die in den STS als Beispiel einer stummen, nicht satzförmigen und nicht an Semantik gebundenden Norm angeführt wird, sowie schließlich die Quasi-Objekte, die bei Michel Serres, Niklas Luhmann ("Könige und Fußbälle") und im engeren rechtswissenschaftlichen Kontext vor allem bei Cornelia Vismann als Akte auftauchen, können Normen sein. Die Norm wird, so unterstellen wir, immer auch etwas regeln und insoweit immer auch als Regel betrachtet werdem, sie muss aber nicht sprachlich organisiert sein, muss also nicht satzförmig sein. Sie kann stumm sein, kann ein Objekt, ein Subjekt und sogar ein Akt, eine Routine, eine Handlung oder ein Zug sein, wie Gesten es sind.
2.
Wenn die Norm als Element und das Element als Bestandteil des Rechts oder einer anderen normativen Ordnung verstanden wird, dann wollen wir die Norm als Letter bezeichnen. Wir orientieren uns dabei an zwei Beispielen und daran, dass es nur Beispiele sind, nämlich an Buchstaben und Briefen. Wir machen uns zunutze, dass das Wort Letter zwei unterschiedliche, aber im Hinblick auf die Ordnungsfunktion diagonal oder transversal, also die Grenzen ihrer jeweiligen Gattung kreuzenden und damit verbundene Elemente bezeichnet. Jenseits des Letters gibt es andere Letter, jenseits der alphabetischen Elemente die sendbaren und kurzen Unterlagen. Der Buchstabe ist als Baustein eine Grundlage, der Brief ist als ein Operationsfeld eine Grundlage. Letter sind Beispiele für etwas, was Grundlage ist, weil es Alphabet und Architektur verknüpft. Weil wir Normativität als Effekt operationalierter Differenz definieren, definieren wir die Norm als dasjenige, an dem oder durch das Differenz operationalisiert wird. Die Norm, die Letter ist (also Element oder Baustein), die ist gleichzeitig ein minores Objekt und ein Grenzobjekt. Letter, da nehmen wir sie beim Wort, lassen. Sie gewähren, um ein Wort aus der Rechtssprache zu wählen. Sie ermöglichen, abstrakter gesagt: sie instituieren, richten ein und aus. Jetzt habe ich beinahe Leitgedanken formuliert, dabei ist uns daran gelegen, die Tagung babylonisch und wüst zu konzipieren und dabei Leitgedanken durch Formen zu ersetzen, die Formen kontaktieren, kooperieren und kollidieren. Dass es nämlich inzwischen die Lettristen gab, das ist nicht ignorieren. Was vormals Grundlagen waren, haben die Lettristen nach dem zweiten Weltkrieg, nicht zufällig dann, zu Situationen kritisch und produktiv 'herabgesetzt', niedrigschwelliger angelegt. We have a situation: Eine Situation ist unterhalb der Schwelle der Lage angesiedelt, sie eine 'Unterlage' zu nennen würde bedeuten, zu betonen, dass sie zu wenig für eine Lage zu bieten hat, oder anders gesagt: zuviel, zuviel Unruhe oder Rastlosigkeit, zuviel noise oder Rauschen etwa, zu viel Spiel und lockeren Sitz, wie kippelnde Stühle oder lose Schrauben etwa.
Ach übrigens: Wir folgen einer seit Januar in Helsinki eingerichteten und ausgeübten Praxis. Zu dem Workshop über Letter erhalten die Teilnehmer eine Playlist.
4 notes · View notes
mak3n · 11 months ago
Text
Tumblr media
"Another sky" by Maxi Schramm Collaged object, 2024 Series “Ein Baustein unter vielen”
7 notes · View notes
helmar-weiss · 1 year ago
Video
youtube
Charley in da House of the Rising Sun - Solo No. 16
Als Schlagzeuger ist das regelmäßige üben von Techniken von großer Bedeutung. Eine solide Technik ermöglicht einen klaren und präzisen Klang, fördert die Flexibilität in verschiedenen Stilen und Genres, verbessert das Timing sowie das Rhythmus Gefühl und trägt dazu bei, Verletzungen zu vermeiden. Durch die Entwicklung einer guten Technik können Schlagzeuger ihre Ausdrucksmöglichkeiten erweitern und sich besser in musikalische Ensembles integrieren. Insgesamt ist die Technik ein wichtiger Baustein, um das volle Potenzial als Schlagzeuger zu entfalten. LEARN MORE https://mobiler-musikunterricht.de/ #Schlagzeug #Technik #Schlagzeugtechnik #Rhythmus #Musik #Übung #Präzision #Flexibilität #Musikalität #Schlagzeuger #Ausdruck #Timing #Musikradikalismus #houseoftherisingsun #snaredrum #rudiments
2 notes · View notes
techniktagebuch · 2 years ago
Text
14. und 21. August 2023
Ich bin ein Lötgott (vorübergehend)
Die erfolglos geöffnete Zahnbürste liegt schon neben dem defekten Router der Mutter und wartet auf ihren Abtransport zum Wertstoffhof. Ich nehme sie noch mal in die Hand und überlege, dass sie ja schon kaputt ist und nicht noch kaputter werden kann durch meine nichtvorhandenen Lötkünste. Später am Tag, ich habe wegen der Hitze sehr viel Eiskaffee getrunken, erfasst mich Tatendrang, ich suche im Keller die abgebröselte winzige SMD-Komponente und finde sie. Sie ist nur zwei Quadratmillimeter groß. Auch mit der großen Lupe der Mutter kann ich nicht erkennen, ob sie vielleicht mit einem hilfreichen Hinweis zur Einbaurichtung beschriftet ist.
Ich nehme aus meinem billig aussehenden, aber wirklich viele Teile enthaltenden geschenkten Löt-Set eine ganz dünne Lötspitze und eine krumme Pinzette.
Ich weiß nicht, wie Löten geht, ich habe kurz versucht, ein YouTube-Video zum Thema zu sehen, aber nach mehreren Minuten Einleitungs-Skippen war der Lötkolben des Erklärhorsts immer noch kalt und ich habe es wieder aufgegeben. Ich erinnere mich, dass man unbedingt nur die eine Seite heiß machen soll und nicht die andere, oder irgendwas zuerst, oder so.
Ich mache so lange alles gleichzeitig heiß, bis das winzige Ding wieder auf der Platine pappt.
Die Zahnbürste geht nicht.
Ich löte auf gut Glück auf einer Stelle herum, die ich beim letzten Mal nur deshalb ent-lötet habe, weil in der iFixit-Anleitung (für eine ähnliche Zahnbürste) von drei zu lösenden Stellen die Rede war. Diese dritte Stelle ist aber gar nicht erkennbar mit der Batterie verbunden, vielleicht wird sie also doch für irgendwas anderes benötigt.
Die Zahnbürste geht immer noch nicht.
Ich löte den Krümel wieder ab, um ihn andersrum dranzulöten, lasse ihn aber fallen, und da die unlesbare Aufschrift jetzt geschmolzen ist, weiß ich nicht mehr, in welcher Richtung ich es schon versucht habe. Ich löte ihn irgendwie wieder fest.
Die Zahnbürste geht weiterhin nicht.
Ich löte den Baustein ab, halte ihn diesmal mit der Pinzette ganz fest, drehe die Zahnbürste unter ihm herum und löte ihn wieder an.
Jetzt geht die Zahnbürste wieder. Ich bin ein Lötgott!
Das ursprüngliche Akkuproblem ist noch unbehoben, aber durch den Hinweis von Dokape zu meinem letzten Beitrag weiß ich mittlerweile, wie es gehen müsste. Fünf Minuten später halte ich den Akku in der Hand.
Irgendeiner (zum Aufschreibezeitpunkt nicht mehr wiederfindbaren) Anleitung habe ich entnommen, dass man auch ein altes Netzteil mit ungefähr passender Volt-Angabe statt einem Akku an die Akku-Anschlüsse auf der Platine löten kann. Dann hat man eine elektrische Zahnbürste mit Kabel und kann sich beim Zähneputzen nicht weit von einer Steckdose entfernen, wird aber auch nie mehr einen leeren Akku haben. Ich finde das halbwegs passende Netzteil eines Handys aus der Prä-Smartphone-Zeit, schneide das Kabel am Stecker ab und entferne die Isolierung von den Enden. Mit einem handbetriebenen Holzbohrer bohre ich vorsichtig ein zusätzliches Loch für das Kabel im Inneren des Plastikgehäuses und weniger vorsichtig ein zusätzliches Loch in meinen Fuß. Der Netzteilbeschriftung kann ich nicht entnehmen, welches Kabel zu welchem Pol gehört. Sie sagt nur, welcher Pol am Stecker innen ist und welcher außen, aber der Stecker ist schon abgeschnitten und verrät nicht, welche Kabelfarbe zu Innen und welche zu Außen gehört. Ich löte die Kabelenden zuerst so rum und dann andersrum auf die Platine. Keine der beiden Varianten funktioniert.
Ich gebe auf und bestelle bei Ebay einen neuen Akku. Er hat doppelt so viele mAh wie der alte.
Eine Woche später ist der neue Akku da. Ich löte ihn ein, aber die Zahnbürste bleibt tot. Wahrscheinlich habe ich bei dem Netzteilexperiment irgendwas Unsichtbares irreparabel zerstört und muss jetzt entweder warten, bis mir noch mehr Superkräfte wachsen, oder halt doch die gleiche Zahnbürste noch mal kaufen. Einen Ersatzakku habe ich ja jetzt.
(Kathrin Passig)
11 notes · View notes