#BTW25
Explore tagged Tumblr posts
Text

die zitate sind alle gecheckt!
492 notes
·
View notes
Text
Wenn nur die Hälfte der 28% unentschiedenen Wähler SPD, LINKE oder B90/Die Grünen wählen, könnten wir eine rot-rot-grüne Regierung haben.
Wenn ihr jemanden kennt, der es noch nicht weiß oder der nicht wählen gehen will - bitte bitte nutzt alle Überzeugungskraft, die ihr habt!
98 notes
·
View notes
Text
Ich finds ein bisschen schade, dass einem in der Schule nicht so wirklich beigebracht wird, wo man sich darüber informieren kann, was die gewählten Abgeordneten/Parteien im Bundestag so treiben. Dementsprechend:
Hier könnt ihr auf der offiziellen Seite des Bundestags euren Wahlkreis suchen und dann einsehen, welche Abgeordneten für euch gerade aktiv im Bundestag sitzen, wie sie so abstimmen und ihr könnt sie auch direkt kontaktieren, wenn euch was am Herzen liegt.
Außerdem - wusstet ihr, dass die Parteien offenlegen müssen, wie viele Spenden sie von Privatpersonen und Unternehmen bekommen und das bei einer Spende von 10.000€ oder drüber auch die Namen der Spender:innen / Unternehmen / Organisationen jährlich veröffentlicht werden müssen? Hier mal ein Artikel an Spenden aus dem Wahljahr 2021, dass ich einfach schnell über eine Googlesuche rausgekramt habe.
Und Parteispenden über 50.000€ müssen übrigens sofort auf der offiziellen Seite des Bundestags veröffentlicht werden. Alternativ gibts auch coole Webseiten, wie diese dafür.
Funfact: Die Linke ist derzeitig die einzige Partei im Bundestag, die keine Spenden von Unternehmen annimmt.
Anyhow, was ich damit sagen will ist - es gibt extrem viel Zugang zu Informationen, was die Parteien so treiben. Egal, ob über die selbstgewählte oder andere. Und wenn die Schule euch das nicht wissen lässt, dann machts eben dieser dumme tumblr post jetzt.
#ich musste mir das alles selbst beibringen über die jahre#und ich finds irgendwie anders scheiße dass das nicht pflichtprogramm in schulen ist#Bundestag#bundestagswahl#bundestagswahl2025#btw25#deutsche politik#german politics#bundestagswahl 2025#claain rambles#die linke#fckafd#fck fdp
31 notes
·
View notes
Text
Es wäre ja nicht auszudenken, wenn die Tatsache, dass Max Uthoff bis zum Wahlkampf nicht mehr DIE ANSTALT moderieren darf, weil er Wahlwerbung für die Linke gemacht hat, dazu führen würde, dass noch mehr Menschen auf Max Uthoffs Wahlwerbung für die Linke aufmerksam werden würden.
Dann wäre das ja mal voll nach hinten losgegangen. Das wäre ja schrecklich.

29 notes
·
View notes
Text

#FDPunter1Prozent ist seit gestern ein sehr populärer HT bei Twitter, der immer noch in den Viererketten auftaucht.
Ich bin da sehr zwiegespalten.
Einerseits hat die FDP aus meiner politischen Perspektive wirklich nicht mal eine einzige Stimme verdient (andere allerdings auch nicht). Andererseits würde sie mehr rechte Stimmen einsammeln und trotzdem unter 4,99 % bleiben, wären mehr rechte Stimmen entwertet. Ob das unter dem Strich viel hilft, wissen wir alle erst nach der Wahl.
Wünsch-Dir-was-mäßig würde ich also dafür plädieren, dass sowohl die FDP als auch die CSU maximal 4,99 % der Stimmen bekommen.
Voraussetzung dafür ist (wie in den letzten Jahren auch) eine hohe Wahlbeteiligung von Menschen, die nicht rechts wählen. Diese zu erreichen ist m.E. also das beste, mögliche Ziel für die BTW25. Und wird schwer genug werden.
13 notes
·
View notes
Text
PSA BTW 2025:
Am Wahlabend finden in mehreren Städten sog. "public screamings" statt.
Heißt, es ist abzusehen, dass die Wahlergebnisse erschütternd werden, und dort treffen sich dann Leute, um gemeinsam ihre Wut, ihren Frust oder ihre Trauer loszulassen.
Falls ihr Bock habt, am besten einfach mal in einen search engine eingeben, vielleicht macht ja eine Stadt in eurer Nähe mit.
Kann gut sein, dass ihr euch vorher anmelden müsst (zumindest in Düsseldorf der Fall), Eintritt ist aber hoffentlich kostenlos. Ohropax nicht vergessen; drink responsibly!
12 notes
·
View notes
Text
Taktisches Wählen
Das ziehen vor allem im linken Spektrum viele in Erwägung. Nach dem Motto „lieber das kleinere Übel, als meine Stimme einer Partei zu geben, die an der 5%-Hürde scheitert. Ich verstehe den Gedankengang. Aber so sehr ich den Gedankengang auch verstehe, taktische Wählen ist meiner Meinung nach trotzdem nicht sinnvoll.
Lasst mich erklären.
Zum einen nützt eine Stimme hauptsächlich der Partei, die die Stimme bekommt. Wählt, was ihr wollt, aber lest euch die Wahlprogramme durch oder macht den Wahl-O-Mat und entscheidet danach von welcher Partei ihr vertreten werden wollt. Diese Partei muss nicht mal in der Regierung landen. Auch die Opposition ist wichtig. Die Opposition soll ja gerade die vertreten, die von der Regierung nicht vertreten werden. Das funktioniert nur wenn diese Opposition auch im Bundestag sitzt.
Zum anderen würden alle die Partei wählen von der sie vertreten werden wollen, würden die Prozente anders aussehen. Das beste Beispiel ist die Partei die Linke. Die Linke liegt bei den aktuellen Umfragen bei ungefähr 5% mit steigender Tendenz. Wenn alle, die von der Linken repräsentiert werden wollen, die Linke wählen, statt das „kleinere Übel“ der größeren Parteien, kommt die Linke über die 5%. Wenn alle taktisch wählen nicht. Das gleiche gilt natürlich auch für andere kleinere Parteien.
Wählt was ihr wollt, aber bitte bedenkt, dass die beste Taktik beim Wählen ist, die Partei zu wählen die euch am besten repräsentiert. Taktisches Wählen hilft der Partei, die eure Stimme bekommt, nicht der Partei von der ihr am liebsten vertreten werden wollt.
Und zu guter Letzt: gebt eure Stimme ab. Kümmert euch um eure Briefwahlunterlagen, wenn ihr die braucht. Nicht wählen hilft niemandem. Euren Stimmzettel ungültig machen hilft niemandem. Und es setzt auch kein Zeichen. Es gibt den Parteien die ihr am wenigsten wollt mehr Prozente.
7 notes
·
View notes
Text
Die bots zur Wahlbeeinflussung sind inzwischen in meinem Algorithmus. Sie sind verdammt schlecht.
Zweimal der gleiche Artikel, der mitten im Satz abgeschnitten wird. Einmal eine Gruppe KI Bilder mit der dreisten Überschrift "Du willst frei sein? Dann geh nicht wählen". Allesamt 0 notes.
Das hatten die auf englisch deutlich besser drauf.
#ramble#german stuff#bundestag#btw25#geht wählen#german politics#politik#wessen bots sind das wohl#elon oder russland#schwer zu sagen#for the english and confused: the bots for influencing the upcoming german election are bad at their jobs
6 notes
·
View notes
Text
Wieso habe ich das Gefühl das dieser Spruch nur bin zur #BTW25 gilt?

3 notes
·
View notes
Text
1 note
·
View note
Text
Sehr sehr wichtiger Punkt!
Wie jemand anders so schön gesagt hat, wählen wir ja nicht direkt die Regierung sondern erst mal den Bundestag. Und ob die Grünen mit 12 oder 13 Prozent in den Bundestag einziehen macht letztendlich keinen Unterschied, aber es macht einen riesigen Unterschied ob die Linke bei 4 oder 5 Prozent landet, nämlich den, ob wir eine linke Opposition im BT sitzen haben oder nicht. Wie ausschlaggebend eine Opposition sein kann zeigt sich ja sehr "schön" an der AfD, die mit ihren talking points seit Jahren die öffentliche Debatte nach rechts verschiebt. Wir brauchen DRINGEND eine linke Opposition die dagegen hält.
Also bitte bitte bitte liebe Leute, wählt eine Partei hinter deren Inhalten ihr auch wirklich steht. Wenn das die Grünen oder SPD sind dann macht das, aber bitte weil sie euch wirklich gefallen, nicht weil ihr sie für das kleinere Übel haltet.
Thema taktisch wählen
Weil ich es heute gefühlt 80 Mal auf Tumblr gelesen habe, meine 2 Cent zu dem Thema.
Ich wohne in Thüringen. Thüringen hatte, trotz allem, in den letzten Jahren immer eine starke Linke. Als es sich abgezeichnet hat, dass die Linke bei den Landtagswahlen 2024 nicht mehr Regierungspartei werden wird, hörte man an allen Ecken und Enden die Worte taktisch wählen. Es gab ein Online-Tool, das einem anhand seiner Postleitzahl vorgeschlagen hat, wen man taktisch wählen sollte, um die AfD zu verhindern. Es hat fast nichts gebracht. Der Landtag wurde genau so, wie prognostiziert, und es kommt erschwerend hinzu, dass wir eine verhältnismäßig schwache Linke in der Opposition haben, weil viele Linken-Wähler*innen taktisch die CDU gewählt haben. Dieselbe CDU, die jetzt seit einem halben Jahr regelmäßig das mit der AfD macht, was Merz vergangene Woche auch probieren wollte.
Unsere nächste Bundesregierung wird scheiße. Punkt. Egal wie in welcher Konstellation, die CDU wird Regierungspartei und ob mit oder ohne AfD macht bei Merz' derzeitigem politischen Kurs fast keinen Unterschied mehr. SPD und Grüne werden, so Leid mir das tut zu sagen, als Koalitionspartner die Politik der CDU mit tragen. Nicht in allen Punkten, aber in vielen. Ein Beispiel: Das größte Problem einiger SPD und Grünen Abgeordneten am "Zustrombegrenzungsgesetz" war die Zusammenarbeit mit der AfD, nicht, dass das Gesetz an sich absolut untragbar ist. Das heißt ohne die ganze Debatte um die AfD, hätten SPD und Grünen Abgeordnete dem zugestimmt.
Wir brauchen unbedingt eine Linke in der Opposition. Ohne wird es noch viel schlimmer. Das heißt, wir müssen die Linke auf jeden Fall über die 5% kriegen. Wenn ihr mit eurer Erststimme in eurem Wahlkreis mit taktischem Wählen ein Direktmandat der AfD (oder CDU) verhindern könnt, fantastisch, tut das bitte! Aber wenn ihr ansonsten Linken-Wähler*in seid oder euch auch sonst vorstellen könnt, der Partei eure Stimme zu geben, und ohne Strategie und Plan "taktisch wählen" möchtet, um die AfD/CDU zu schwächen, denkt vielleicht noch einmal darüber nach. Die Linke braucht jede einzelne Stimme, die sie kriegen kann.
339 notes
·
View notes
Text
padmarkus södé ist nicht echt und kann dir nicht wehtun
das internet
#ich habs gesehen ihr müsst es sehen#friedrich merz#markus söder#german stuff#cdu#cdu/csu#bundestagswahl#btw2025#btw25
23 notes
·
View notes
Text
🚨Hart aber fair 360 – oder – Tino Chrupalla gegen alle🚨
Louis Klamroth ist nach seinen Äußerungen zu kriminellen Migranten ("...das könnten auch australische Austauschschüler gewesen sein!") nicht etwa gefeuert worden! Nein! Er bekommt gleich ein neues Sendeformat! Spoileralarm! Das Diskussions- & Demokratie-Verständnis von Moderator und den ausgewählten(!) Gästen ist zum Schreien...
"AfD-Chef Tino Chrupalla stellt sich 25 Wählerinnen und Wählern, die alle seine Politik hart kritisieren und es mit ihm aufnehmen wollen.
Ruinieren die Pläne der AfD die deutsche Wirtschaft? Ist die Partei eine Gefahr für die Demokratie?
Louis Klamroth präsentiert das neue Diskussionsformat."
#germany #örr #wdr #hartaberfair360 #louisklamroth #tinochrupalla #afd #btw25
Source https://www.0815-info.news/Web_Links-Hart-aber-fair-dreihundertsechzig-oder-Tino-Chrupalla-gegen-alle-visit-11608.html
1 note
·
View note
Text
Die Linke liegt lt. Wahlumfragen mittlerweile im Durchschnitt bei 6,3% und wenn man sich nur nach der besten Umfrage von YouGov orientiert sogar bei 9%
Ich will ja nichts sagen, aber wir sind TIERE!!
Auf in den Endspurt Genoss:innen 🏃♂️💨
#btw25#btw2025#bundestagswahl#bundestagswahl 2025#die linke#german politics#deutsche politik#claain rambles
6 notes
·
View notes
Text
It’s 16 days until the Bundestagswahl & if voting strategically is something you need to consider I encourage you to not get hung up on how it makes you *feel* bc a lot of us have had to vote strategically in France for many years & the present bullshit is still better than the worst bullshit my point is that you will survive not being enthusiastic about who you vote for & avoiding the worst outcome IS a viable factor in your voting choice if not for yourself than for the sake of others
#bundestagswahl#btw#btw25#btw 2025#bundestagswahl 2025#deutsche politik#deutschland#deutsches zeug#deutsches tumblr
1 note
·
View note