#Ära Merkel
Explore tagged Tumblr posts
shi1498912 · 2 months ago
Text
youtube
Reminder wer die deutsche Solarbranche an die Wand gefahren hat...
0 notes
die-katholische-kirche · 2 months ago
Text
me, when im in a Merkel-Ära nicht romantisieren Contest bin but my opponent ist alle deutschen gen-z
5 notes · View notes
wildwechselmagazin · 2 months ago
Link
0 notes
korrektheiten · 2 months ago
Text
Während Merkel sich selbst lobt, sagen zwei CDU-Politiker: Goodbye, Mutti
Tichy:»Seit ihrer Gründung im Jahr 2022 nimmt sich die liberal-konservative Denkfabrik R21 immer wieder Themen vor, die ihren Veranstaltungen in Berlin Aufmerksamkeit garantieren. Jedes Mal geht es um den Rückblick auf die Entwicklung während der vergangenen Jahre – auf den oft naiven Umgang mit der Wokeness, den Islamismus, den deutschen Energie-Sonderweg, die Ära Merkel als Der Beitrag Während Merkel sich selbst lobt, sagen zwei CDU-Politiker: Goodbye, Mutti erschien zuerst auf Tichys Einblick. http://dlvr.it/TGYxFt «
0 notes
gunnarsohn · 2 months ago
Text
Angela Merkel: Freiheit – Ein Werk über Prinzipien, Polemik und politische Perfektion
Cebit-Rundgang der Kanzlerin Angela Merkel hat ihre Regierungszeit auf 736 Seiten verdichtet. Freiheit ist keine nostalgische Retrospektive und kein Loblied auf die eigene Person. Es ist eine präzise, teils humorvolle, teils bissige Analyse einer Ära, in der Entscheidungsfreude und Zurückhaltung oft nah beieinander lagen. Sie schreibt über Krisen und Konflikte, als säße sie noch immer im…
0 notes
ungeheuerliches · 3 months ago
Video
youtube
Der Albtraum einer neuen Merkel-Ära droht! Dr. Bernd Baumann - AfD-Frakt...
0 notes
politikwatch · 4 months ago
Text
5 teilige Doku
#AngelaMerkel - #Schicksalsjahre einer #Kanzlerin
Tumblr media
0 notes
taunuswolf · 5 months ago
Text
Tumblr media
IRGENDWANN HAT MAN DEN BOGEN RAUS
Bogenbau ist ein wenig Philosophie, Politik, Selbstfindung und Entdeckungsreise
Die Pläne Bögen zu bauen, liegen schon lange in meiner inneren Schublade. Ebenso lang wie die schönen Schnitzeisen, die mir meine Frau mal zum Geburtstag geschenkt hat zuzüglich Bogenbau-Buch. Zwanzig Jahre dürften seitdem locker ins Land gegangen sein. 2004 gab es in Frankfurt eine Ausstellung über die Chanten und Mannsen, zwei Volksgruppen in Westsibirien, die bis in die Gegenwart mit Pfeil und Bogen Pelztiere jagten. Ich hatte damals ein Feature über diese Ausstellung geschrieben und sie einem Verlag für Bogenbau geschickt, der es wohlwollend veröffentlichte. Vermutlich habe ich in dieser Zeit selbst mit dem Gedanken gespielt Bogen zu bauen. Umgesetzt habe ich ihn nicht. Stattdessen schnitzte ich Wanderstöcke nach dem Vorbild japanischer Bokken.
Dann wurde im Frühling eine Birke vor unserem Haus gefällt. Eine sogenannte „Maximowicz-Birke“ mit kurzem Stamm und langen geradegewachsenen Ästen. Beim Schälen des ca sieben Zentimeter dicken Astes stellte ich fest, dass er leicht gebogen war. Warum nicht endlich mal ein Bogen schnitzen? Wanderstöcke hast du ja weiß Gott genug. Gesagt getan. Zum gleichen Zeitpunkt war die Enkelin zu Gast. Das war nochmals Motivation. Als Bogenholz zu gebrauchen waren sowieso nur ein Meter. Also ideale Größe für einen Kinderbogen. Die „richtigen“ Bögen fangen erst bei 1,50 Meter an.
Also startete ich meinen ersten Versuch… und der ging tüchtig in die Hose. Schon beim Abschälen des Astes merkte ich, wie unregelmäßig mit Abzweigungen durchsetzt das Holz war. Geplant war eine Miniaturausgabe eines Amerikanischen Langbogens. Ein Bogen, der sich zu den Enden hin immer mehr verjüngt und in der Griffmitte deutlich schmäler wird, so dass die Wurfarme fast separiert erscheinen. Genau an dieser Stelle schuf ich in meinem Übereifer eine sogenannte „Sollbruchstelle“. Spätestens beim vierten Probeschießen – der improvisierte Pfeil flog fast 10 Meter weit – machte es „Kracks“. Zuvor hatte ich die Enkelin gewarnt, der Weg zu einem Kinderbogen wird weit sein. Im Internat las ich, das Birke als Ausgangsmaterial eigentlich eine gute Wahl war.
Der neue Versuch aus einem 10 Zentimeter dicken gut abgelagerten kleinen Wacholderstamm – auch hier war nur ein Meter wirklich tauglich - einen einfachen Bogen zu schnitzen, hat bislang ohne Rückschläge gut funktioniert. Die Wurfarme könnten an den Enden noch ein wenig dünner werden, damit der Bogen elastischer wird. So arbeite ich mich Schicht für Schicht weiter vor. Das Holz gleicht einer Terra incognita. Für die Feinarbeiten benutze ich als Hobel Glasscherben. Die reißen die Oberfläche nicht auf. Irgendwann werden sie stumpf. Dann nimmt man eben eine frisch abgeschlagene neue.  
Beim Bogenschnitzen sind mir viele Gedanken durch den Kopf geschossen. Ein Bogen ist ein uraltes klassisches Beispiel für Ausgewogenheit und Balance. Jeder Wurfarm muss ausgewogen sein. Gleich dünn, gleich elastisch. Noch wichtiger: DIE MITTE MUSS STABIL SEIN. Kann man diese Regeln für den Bogenbau nicht auch auf die Gesellschaft übertragen? Wenn die Mitte einer Gesellschaft sich von Rändern diktieren lässt, wie Politik auszusehen hat, dann bricht ein Land auseinander. In der Merkel-Ära, aber eigentlich schon davor, begann die Mitte in Deutschland auseinander zu brechen. Anbiederung an radikale Islamisten, Schonräume für Parallelgesellschaften, eine verheerende Migrationspolitik, die inzwischen Tausende das Leben gekostet hat, hat dazu geführt, dass die Balance im Land verloren gegangen ist. Das Ergebnis sieht man an den Wahlen, die zugleich keine Änderung der Politik bringen wird. Da das Gefühl für eine stabile Mitte verlorengegangen ist. Rund um den Bogen gibt es nicht umsonst alte Redewendungen wie „Man soll einen Bogen nicht überspannen“ oder „auf Biegen und brechen“…  Oder im positiven Sinn: „Irgendwann hat man den Bogen raus“. Bis dahin ist es freilich ein langer Weg.
Bogenbauen ist ein langsames sich vortasten und eine gute Übung in dieser dunklen Zeit die Balance zu waren. Die Innere wie äußere.             
1 note · View note
Text
0 notes
oeffentlicheversicherung · 8 months ago
Text
Das kollektive Langzeitgedächtnis ist leider sehr kurz. Im Dezember 21 hätten uns die Russen einfach so ausknipsen können. Die Folgen wären unaussprechlich gewesen. Und weil sie damit nicht durchgedrungen sind, versuchten sie es weiter mit Desinformationen, auf die wir alle, auf die eine oder andere Weise, hereinfallen.
Nur gut, dass es eine Regierung gibt, die nicht weggesehen hat.
Dokumente, die t-online vorliegen, zeigen, wie Habecks Vorgänger in der Bundesregierung und der Ministerialbürokratie des Wirtschaftsministeriums bis zuletzt die Augen zugekniffen haben. Um nicht sehen zu müssen, was sich längst abzeichnete: Dass sich Deutschland noch erpressbarer von Russland machen würde, wenn die Pipeline erst einmal in Betrieb ginge.
0 notes
kunstplaza · 1 year ago
Text
0 notes
oldthoughts1234 · 1 year ago
Text
11.01.24
Es geht mal wieder weiter in der Politik.
16 Jahre MERKEL sind zwar vorbei, aber die Versäumnisse hallen wie Blitz und Donner auf die Ampelkoalition ein. Nur ein paar Themen, die der jetzigen Regierung schwer auf die Füße fallen
Klimawandel/Klimaschutz
Corona Pandemie
erneuerbare Energien
Verkehrspolitik
Einwanderung/Migration
Rechtsradikalismus
Antisemitismus
Subventionsabbau
Schuldenbremse
Deutschland hat sich in der Merkel Ära kaputt gespart, Schäuble hat mehrmals die schwarze Null geschafft. Die Folgen muss die jetzige Regierung ausbaden und die CDU weiß auf einmal alles und was gemacht werden müsste. Ob Spahn, Dobrindt und Merz, der Kanzlerkandidat der unter Merkel gekniffen hat und lieber in einer Kanzlei gutes Geld lieber verdient hat, schwingt sich jetzt zum Besserwisser und Löser aller Probleme auf. Alles, was die Ampel beschließt ist falsch, zu kurz gedacht oder trifft die Falschen. Subventionsabbau ja aber nicht da wo die Ampel es plant. Vorschläge der CDU KOMMEN keine, aber alles kaputt reden .
Verkehrspolitik
Hier ist viele Jahre Nichts passiert. Die Bahn wurde jahrelang, unter Mehdorn kaputt gespart wegen Börsengang ( nur nebenbei hat er sich bei Air Berlin und dem Bau des BER auch versagt, aber gut verdient) . Ganz zu schweigen von der Maut, die Herr Seehofer im damaligen Koalitionsvertrag haben wollte und woran dann 3 CSU Minister gescheitert sind (Ramsauer, Dobrindt, Scheuer), aber keiner zur Rechenschaft gezogen wurde (Verfahren Scheuer wurde vor kurzem eingestellt). Und jetzt auf einmal der Alexander sagt wie laufen muss. Wir haben marode Autobahnen und -bruecken, die Schienen sind in einem desolaten Zustand und der bereits mehrmals vorgetragene Vorschlag der Monopolkommission Personen- Schienenverkehr zu trennen ???.
Einwanderung/Migration
Frau Merkel hat gesagt (2015) "wir schaffen das" und hat es dann laufen lassen. Kein CDU Mann hat sich dagegen ausgesprochen. Merz und andere haben sich damals aus der Politik verabschiedet. Jetzt auf einmal ist die Ampel für die Einwanderung verantwortlich und kümmert sich nicht darum.
31 Jahre hat die CDU/CSU regiert, die Grünen waren nicht Regierungs beteiligt sind aber jetzt auf einmal verantwortlich, genauso wie FDP.
Söder hat noch ohne Aiwanger nach rechten Stimmen gefischt, dass erledigt der jetzt für Ihn und wäscht seine Hände in Unschuld. (Nur nebenbei: man muss nur mal kurz Revue passieren lassen, wie die jeweiligen CSU Vorsitzenden, nach FJS, an die Macht in Bayern gekommen sind, dann sollte man wissen was von solchen Menschen zu halten ist). Und da wundert man sich über die AFD, lächerlich!!!!!
Corona Pandemie
Da hat sich Jens Spahn groß hervor getan. Im ersten Jahr war er ja noch ganz gut und bei der Sache. Danach hatte er nicht Recht Lust auf den Job, auch weil eine neue Regierung sich anbahnte, die Reform der Krankenkassen, sowie der Ärzte war ihm egal, so dass er jetzt natürlich alles besser weiß und auf Lauterbach eindreschen kann. Die Longcovidfolgen hat er damals schon ignoriert.
Klimaschutz/ erneuerbare Energien
Auch hier hat Merkel immer große Reden geschwungen und Ziele verkündet, aber weder Sie noch Ihre Minister haben das Thema intensiv und mit Überzeugung verfolgt. Jetzt, unter Harbeck, geht es vor allem der CDU/CSU wieder zu schnell. Söder hat jahrelang die Aufstellung von Windrädern in Bayern blockiert, genauso wie die Südtrasse um den Strom zu transportieren. Jede Bürgerinitiative dagegen war Ihm Recht. Das Erdkabel teurer sind ist jedem klar, dafür braucht man kein BWL Studium, aber es muss einfach nur entschieden und umgesetzt werden. In kurzer Zeit wurden zwei LNG -Terminals gebaut. DAS IST EINE LEISTUNG, sowie die Klimagesetzte von Harbeck ( aber wieder alles zu schnell). Was soll der denn machen, wenn 15 Jahre lang vorher Nichts passiert, kann ja nur falsch sein.
Rechtsradikalismus/Antisemitismus
Auch der hat sich in der Merkelzeit entwickelt (obwohl Frau Merkel da über jeden Zweifel erhaben ist). Die REP's, Pegida, Lücke, NSU, usw. lassen grüßen. Wurde alles verharmlost und nur als Eintagsfliege/Strömung abgetan. Und jetzt haben wir eine rechtsradikale AFD mit Weidel und Höcker in Thüringen, die jede Gelegenheit nutzen jedwede Demonstration für Ihre Zwecke auszunutzen und was hat die CDU in der VERGANGEHEIT dagegen getan-Nichts, aber die AMPEL unternimmt Nichts. Hier ist in der Vergangenheit und der Gegenwart der Verfassungsschutz gefordert und verantwortlich.
Schuldenbremse
Kurz und bündig. Das Gesetz dazu muss auf die aktuellen Gegebenheiten angepasst werden. Klima, Corona, Ukrainekrieg, China Repressionen und Russland Streben, selbst den Autokraten Erdogan, usw. gab es bei der Formulierung damals nicht. Und da verstehe ich Lindner wirklich nicht. Liberalismus hin und her, aber auch der muss sich der "Zeitenwende" anpassen.
Subventionsabbau
Alle wollen ihn haben, aber bloß nicht davon betroffen. "dann heißt es sofort, bei uns nicht". Die Bauern sind das beste Beispiel: lt einer Analyse lag der Gewinn im Durchschnitt bei Euro 43000.
Die Bilder im Fernsehen zeigen die riesigen PS-starken Traktoren, ob diese wirklich in der Landwirtschaft erforderlich, großes Fragezeichen. 80 bis 100 PS sollten ausreichend sein und nicht 200-450. Erstens würde man Sprit sparen, die Ackerflächen würden durch die schweren Traktoren nicht so verdichtet und Ressourcen geschont. Muss ein Traktor mittlerweile Kettenantrieb haben, wie Panzer, weil er sonst zu schwer für die Bodenbearbeitung ist, oder braucht jeder Bauer so ein Spielzeug zur Selbstbestätigung!!??
So das war's für Heute
0 notes
korrektheiten · 2 months ago
Text
Talkshow-Kritik Merkel steht alternativlos zum langjährigen politischen Lockdown ihrer Ära
Die JF schreibt: »Maybrit Illner bleibt chancenlos bei dem Versuch, Merkel auch nur einen Hauch von Selbstkritik zu entlocken. Alles war „in seiner Zeit“ angeblich alternativlos. Aber hat sie damit vielleicht sogar recht? Dieser Beitrag Talkshow-Kritik Merkel steht alternativlos zum langjährigen politischen Lockdown ihrer Ära wurde veröffentlich auf JUNGE FREIHEIT. http://dlvr.it/TGTK4t «
0 notes
nunc2020 · 2 years ago
Text
0 notes
politikwatch · 2 years ago
Text
#Merkel-Ära 🤔❓
Was hat #Merkel eigentlich die 16 Jahre ihrer Amtszeit gemacht ❓❓
All das hat sie schleifen lassen bzw. sich überhaupt nicht drum gekümmert:
- Fachkräftemangel
- Bildung
- Digitalisierung
- Bundeswehr
- Infrastruktur
- Bahn
- China
- Russland
Etc. Etc. Etc.
Stattdessen hat sie sich um #NordStream gekümmert 😡
Und dem Land ohne Ende Schaden zugefügt, welchen sie laut geschworenem #Eid, eigentlich abwenden sollte 😡
Dafür hat sie, für die 16 Jahre 7.568.640€ Gehalt bekommen 😡 Für das was sie dem Land an Schaden zugefügt hat & hat schleifen lassen (siehe Liste oben), defenitiv zu viel❗
Tumblr media
0 notes
itsnothingbutluck · 2 years ago
Link
Scheitert der Euro, dann scheitert Europa.“                An Bekenntnissen der Bundeskanzlerin zur europäischen Sache mangelt es nicht. Schließlich ist ihre Kanzlerschaft von Krisen in Europa geprägt gewesen. Ihre Antworten auf die Herausforderungen der vergangenen Jahre waren immer die Forderung nach mehr Zusammenarbeit, gemeinsamen Problemlösungen und Kompromissbereitschaft in Europa. Merkels Credo:                „Europa ist eine Wertegemeinschaft, eine Rechts- und Verantwortungsgemeinschaft und das bedeutet für mich, dass wir uns an den Werten orientieren müssen, die wir in den europäischen Verträgen festgeschrieben haben: Menschenwürde, Rechtsstaatlichkeit, Toleranz, die Achtung von Minderheiten und Solidarität.“
0 notes