#volkskunst
Explore tagged Tumblr posts
Text
Ansichtskarte
OLBERNHAU (Erzgeb.) Markt zur Weihnachtszeit
Erlbach i.V.: VEB-Foto-Verlag, 9658 Erlbach i. Vogtl. (K 1/83 IV-14-483 07/093)
Foto: Hoffmann
1983
#Olbernhau#1980er#1983#VEB Foto Verlag#Philokartie#DDRPhilokartie#akOlbernhau#Volkskunst#Weihnachten#Winter#Schnee#Bezirk Karl Marx Stadt#Ansichtskartenfotografie#AnsichtskartenfotografieDerDDR#deltiology#VintagePostcard
10 notes
·
View notes
Text
Advent, Advent..
#maerchenstund#weihnachtszauber#Kulturgut#Deutsche Kultur#Deutsche Tradition#Adventskranz#Julkranz#Yulewreath#Photography#Volkskunst#folklore#cottagecore
8 notes
·
View notes
Text
WECHSELSPIEL(ZEUG): Oberammergau bis 03.11.2024
In dieser Ausstellung begegnen Exponate aus dem Erzgebirge Oberammergauer Objekten. Das Wechselspiel, die Möglichkeit zu vergleichen, sich in beide Regionen zu vertiefen, macht diese Ausstellung aus. Dank der vielfältigen Leihgaben privater Sammler können wir Exponate aus verschiedenen Regionen des Erzgebirges und aus mehr als 100 Jahren zeigen. Spielzeug bildet sozusagen die Welt im Kleinen ab…
#19.Jahrhundert#Berchtesgaden#die Welt im Kleinen#drechseln#Erzgebirge#Handwerk Kunst#Handwerkskunst#Holzbildhauer#Holzspielzeug#Kunsthandwerk#Malen#Oberammergau#Südtirol#schnitzen#Seiffen#Sonneberg#Spielzeug#Verleger#Volkskunst
0 notes
Text
'Die Huldigung des Peter H.’ Digital Collage, 375 x 375 mm, 2024 Fine Art Pigment Print under Acrylic Glass, Black Aluminium Art Box
#sb2130#Bernhard Schipper#Neue Sorbische Kunst#NSK#Peter Huchel#Bodenreform#Sorbian Artist#Leipzig Artist#NSK Folk Art#Flurbereinigung#Enteignung#Sachsen#Landwirtschaft#Agriculture#Bauern#Farmer#Dorf#Sorbisch#Folk Art#Volkskunst#Sorbian#Slavic#Autochthon#Upper Lusatia
0 notes
Text
Volkswagen Tiguan Specifications And Prices
مواصقات و اسعار فولكس تيجوان
#volkswirtschaft#volkstrauertag#volkswagen#volkskrant#volkstone#volksdoll#volkskunst#volkswagon beetle#volksfest#volks bjd#volkswagen t1#tiguan
0 notes
Text
September 10, 2023
#amsterdam#thuis#dakterras#lezen#blauwdruk#blog#artikel#blauw in borne#josef vydra#boek#der blaudruck in der slowakischen volkskunst#frankrijk#ruit#tafelkleed
0 notes
Text
Two mirror cases, Mernye, Somogy County, Hungary, 1881
Ungarische Volkskunst (Budapest: Corvina, 1955)
115 notes
·
View notes
Text
Blaudruckhandwerke in Ungarn
Ottó Domonkos
Corvina, Budapest 1981, 124 pages, 20x26,15 cm
euro 35,00
email if you want to buy [email protected]
“Mit der Wiederentdeckung der klaren Farben und Formen der Volkskunst erleben gegenwärtig auch die Blaudrucktextilien eine Renaissance. Außer für Stücke des täglichen Gebrauchs finden sie auch als elegante Damen- und Herrenbekleidung erneut Verwendung, so wie seinerzeit, im 17. Jahrhundert, als durch den Seehandel mit Indien zum erstenmal Blaudrucke als Geschenk an den französischen Königshof gelangten. Indische Baumwolle und Indigo wurden in Europa schnell bekannt. Nach der Verbreitung in Frankreich und Thüringen kam der Blaudruck im 18. Jahrhundert nach Ungarn, wo er sich zunächst als bäuerliche Kleidung durchsetzte, aber auch als Bett-und Tischwäsche beliebt war. In den einzelnen Kapiteln des Werkes befaßt sich der Autor mit den verschiedenen Arbeitsprozessen des Blaudrucks, dem Formenschneiden, den Modelbüchern sowie den besonderen Blaudruckstoffen der Landschaftseinheiten, die nach den Märkten eingeteilt werden können, und den Beziehungen der ungarischen Werkstätten zu den ausländischen Blaudruckzentren im 17. bis 19. Jahrhundert. Das Schlußkapitel des Bandes geht auf die moderne Wiederbelebung der Blaudrucktextilien ein, und stellt die heute arbeitenden Werkstätten und Erzeugnisse des modernen Kunstgewerbes vor. 129 Schwarzweiß- und 37 Farbbilder illustrieren Zechenbücher, Blaudruckformen, Zunftladen, die verschiedenen Arbeitsmittel, Werkstätten und Blaudruckstoffe.”
06/07/24
5 notes
·
View notes
Text
In einem der bekanntesten Häuser dieser Art mit dem symmetrischen Mittelteil ist das ethnographische Museum untergebracht. Die Sammlung mit Volkskunst & Handwerk ist die des wichtigen Kaufmanns, der das Haus auf römischen Grundmauern bauen ließ, selbst. Man sollte sich vermutlich auch seinen Namen gemerkt haben, aber Haus und Sammlung selbst sind auch schon (be-) merkenswert genug. =)
Agnes: Die Schreinerstochter fand die Eck-/Einbau-/Erkerschränke in den Häusern toll... Man wußte nie so genau, wo Tür in Schrank überging und jeder Winkel nutzbar.
3 notes
·
View notes
Text
In de roggevelden van Duurswold
De Roggemoeder
Op een gure novembermiddag liep ik, al een hele tijd geleden, langs de kringloop van het dorp waar ik ben opgegroeid. Ergens op het Hogeland in Groningen. Natuurlijk kan ik de kringloop niet weerstaan en moest ik even binnenkijken. Bij de boeken stond een hele stapel oude streekromans, verstofte encyclopedieën en de wereld aan beduimelde detectives. Maar er was ook een half plankje met het labeltje ‘’volkskunde’’. Daar kwam ik een boek van K. Ter Laan tegen. Na het even doorgebladerd te hebben besloot ik het voor €2 euro mee te nemen. Dat boek was Nederlandse Overleveringen 1. Die ene met die prachtige linosnede van een zeemeermin op de voorkant. De aankoop van dit boek heeft heel wat in werking gesteld.
Ik ben meer gaan leren over volkskunst en voelde langzamerhand de band met de provincie ook weer versterken. Ik woonde inmiddels al niet meer in Groningen, maar je kunt de Groninger wel uit Groningen halen, maar niet andersom. Ik ben en zal altijd een Grunneger blijven. Aan de hand van Nederlandse Overleveringen 1 ben ik opzoek gegaan naar meer streekverhalen. Maar een streekverhaal lezen staat niet gelijk aan weten waar het vandaan komt, en dat was juist mijn doel. Daarom beginnen we met 1 voor 1 ontdekken waar de legendes vandaan komen en of er misschien een verklaring voor te vinden is. En vandaag is het verhaal van de titel van mijn blog aan de beurt. De roggemoeder.
K. Ter Laan en Nederlandse Overleveringen 1
Nederlandse Overleveringen 1 is gepubliceerd in 1932 maar de versie die ik in bezit heb komt uit de tweede oplage uit 1981. Hoofdstuk 3 begint op bladzijde 35 en heet Korengeesten. Paragraaf 1 is DE ROGGEMOEDER. Hieronder vallen dus de Roggemoeder en ’t Korenwijf. ’t Korenwijf is een term die we later in onze studie nog tegen gaan komen. Paragraaf 2 DE LAATSTE SCHOOF bestaat uit een verzameling verhalen over de verering en gebruiken rondom het verzamelen van de laatste schoof graan bij het oogsten. Hier staan een aantal zeer interessante verwijzingen in, maar die zijn voor een andere blog.
Duurswold
Duurswold is een streek in midden Groningen die grotendeels samenvalt met de oude gemeente Slochteren. In de 9e eeuw n.Chr. werd begonnen met het ontginnen van de toen nog hoogveengebieden. Dat geeft ook het startschot voor het ontstaan van de vele lintdorpen die het gebied rijk is. Na intensief het veen te ontginnen en droog te leggen moest er een nieuw gebruik van de bodem bedacht worden en werd het gebied in cultuur gebracht. Een cultuurlandschap is een landschap wat door mensenhanden is ontworpen, aangelegd en onderhouden wordt. Bij het afsteken van veen is de eerste halve meter niet geschikt om turf van te maken. Deze werd veelal bewaard om te mengen met de zandgrond die overbleef na het afsteken van het hoogveen. Met goede afwatering en de juiste meststoffen kan er van dalgrond geschikte landbouwgrond gemaakt worden. En laat rogge nou eens erg goed groeien op dalgronden. Zo ontstonden de wapperende velden vol rogge en andere granen in de veenkoloniën. Dit was slechts van korte duur. In 1200 ontstonden problemen met de grondwaterstand. Door het inklinken van de bodem veranderden de hoogveengebieden in zure laagveengebieden. De velden waren slechts nog geschikt als hooiland. In 1770 werd er een nieuw plan voor afwatering gemaakt en werden er een aantal poldermolens gebouwd. Deze zorgen voor de juiste afwatering. En door gebruik van kalkhoudende kleigrond veranderden de velden wederom van schraal hooiland, in buitengewoon vruchtbare akkers waar rogge gretig verbouwd werd.
In de 16e, 17e en 18e eeuw was Duurswold en arme streek. Er was onvoldoende land om boerenfamilies te kunnen onderhouden, het veen was al grotendeels afgegraven en de aardappelfabriek die in latere jaren welvaart zou brengen stond er nog niet. Ik denk dat het dan geen gekke gedachte is dat met armoede geloof sterker wordt, als houvast in moeilijke tijden. Dit is niet alleen geloof in een God maar ook bijgeloven en oude volksverhalen. Daarom is het ook niet raar dat het verhaal van de roggemoeder uit mondelijke overlevering komt van iemand uit de Woldstreek.
In Nederlandse Overleveringen 1 staat onder het verhaal niet alleen de verwijzing naar ’t Wold maar ook ‘’(Grn. Volksverhalen, 15.)’’. Groninger Volksverhalen is een boek uit 1930 geschreven door E.J. Huizenga - Onnekes samen met K. Ter Laan en F.G. Knol. Eilina Huizenga – Onnekes was een Gronings folkloriste. Haar oom Johannes had een van de eerste boeken over de folklore van Groningen geschreven en daardoor was haar interesse gewekt. Om het werk van haar oom voort te zetten trok ze de hele provincie door en schreef ze de verhalen op zoals ze ze hoorde, in dialect. In wierdedorp Ezinge vond zij een schriftje uit 1800. Hierin schreef een destijds 11-jarig jongetje verhalen van de huisnaaister op. Eilina besloot het schriftje met spelfouten en al uit te geven als boekje. Groninger Volksvertellingen 1: Het boek van Trijntje Soldaats werd uitgebracht in 1928. De publicatie van dit boek wordt gezien als een van de eerste sprookjesboeken in het Nederlands geschreven. En dus twee jaar later publiceerde ze Groninger Volksverhalen wederom in het Gronings. Groninger volksverhalen openbaar toegankelijk. Zie bronnenlijst.
En inderdaad in Hoofdstuk 3 VAN ZOMER- EN WINTERGEESTEN pagina 15 vinden we: RÒGGEMOUER
De originele tekst is als volgt:
RÒGGEMOUER
As de rògge groot wòrdt, zo dat ie der hoast nait meer over kieken kinnen din zit ter aaltied ’n gaist in, dij der op paast. Kinder binnen din wel es onverzichteg, en willen in ’t koorn lopen, omdat ’t doar zok aiveg mooi speulen is. Mòie heur aaltied voor woarschaawen, Ròggemouer kin mor zo komen, en slepen ze weg. Din zai ie ze nooit weer.
’t Is zo wondermooi in zummertied, as ie bij ’t koorn langs lopen. Din kin je ’t zo regelmoated gòlven zain, net as ’t wotter van de zee. Mor as ie goud toukieken, is ter aaltied ’n stee in, doar beweegt de rògge zok vremd en onrusteg. Da’s de gevoarlke plek; doar zit Ròggemouer.
As ie niks doun, dut Ròggemouer ook nooit wat. ’t Ainegste wat heur nòg wel es overkomt is dat ze de kòrrels van rògge, dij din nog zo waik binnen, wat stief in haand knipt. Din wòrden ze swaart en vergifteg; doar zeggen ze tegen van mouerkorrels. Mor dat is altied mor ’n stok of wat.
(’t Wòld.)
Het stuk tekst wat in Groninger Overleveringen 1 staat is een vertaling van bovenstaande passage. Volgens mij is het ook voor niet Groningers nog redelijk te lezen wat nou de precieze strekking is van het stukje, maar bij deze mijn vertaling.
ROGGEMOEDER
Als de rogge hoog wordt, zodat je er bijna niet meer overheen kunt kijken, dan zit er altijd een geest in die er op past. Kinderen kunnen dan nog wel eens onvoorzichtig zijn en willen in het koren lopen omdat het daar zo eeuwig mooi spelen is. Daar moet je hen altijd voor waarschuwen, Roggemoeder kan maar zo komen en sleept ze weg. Dan zie je ze nooit weer.
Het is zo wonderschoon in de zomertijd als je bij het koren langs loopt. Dan kun je het zo regelmatig zien golven, net als het water van de zee. Maar als je dan goed kijkt is er altijd een plek waar de rogge vreemd en onrustig beweegt. Dat is de gevaarlijke plek, daar zit Roggemoeder.
Als je niks doet, doet de Roggemoeder ook nooit wat. Het enige wat haar nog wel eens overkomt is dat ze korrels van de rogge, die dan nog zo zacht zijn, te stevig in haar hand knijpt. Dan worden ze zwart en vergiftigd, daar zeggen ze moederkorrels tegen. Maar dat zijn er altijd maar een paar.
Observaties
Hieruit kunnen we een aantal dingen opmaken. Dat blijkbaar dus de aanwezigheid van de roggemoeder een afschrikkende werking op kinderen zou moeten hebben. Een figuur of verhaal met een waarschuwende functie wordt ook wel een kinderschrik genoemd en gebruikt om kinderen in het gareel te houden. Ook jij hebt vast wel eens gehoord ‘’daar krijg je vierkante ogen van’’ of ‘’als de klok slaat dan blijft je gekke gezicht zo staan’’ dit zijn allemaal vormen van bangmakers. Ook Sint Nikolaas en Krampus worden gebruikt als kinderschrik. Sinterklaas ziet immers alles, en wie zoet is krijgt lekkers wie stout is de roe. De figuren gebruikt als kinderschrik zijn vaak afgeleid van figuren uit het Germaanse geloof. Nadat vooral in de 18e eeuw volksgeloof heel erg afnam werd het alleen nog gebruikt als bangmaker om kinderen in de pas te laten lopen. Figuren die kinderen ontvoeren en meenemen komen het meeste voor, wellicht omdat die het meest effectief zijn?
‘’Dan zie je ze nooit weer.’’
Het kan ook een verklaring zijn voor personen die in Duurswold vermist raakten. Veenmoerassen zijn voor volwassenen al een gevaarlijke plek om van de paden te dwalen laat staan kinderen. Door de zuigende werking van het veen en de natte omgeving ligt de verdrinkingsdood altijd op de loer. Een vermissing hoeft ook niet altijd met de dood te eindigen.
Veel volksverhalen zullen voortkomen uit het niet kunnen verklaren van natuurlijke verschijnselen. Dat zien we bijvoorbeeld met donder in de Noordse en Germaanse mythologie en bliksem in de Griekse mythologie. En inderdaad beweegt en golft een roggeveld soms vreemd. Omdat er specifiek over de zomer wordt gesproken is de kans groot dat dit windhozen zijn geweest. Windhozen ontstaan onder een onweerswolk. En wat volgt vaak na een hete zomerdag? Juist, onweer. Het hoeven ook geen volledig gevormde slurfvormige windhozen te zijn, maar als er een beginnende windhoos werd gezien in de vorm van onrustig bewegende rogge is het voor die tijd een makkelijke conclusie. Van confirmation bias had men toen nog niet gehoord. Het zien van fysieke ‘’bewijzen’’ voor de aanwezigheid van een entiteit zorgt alleen maar voor een sterker geloof van de legende.
Deze roggemoeder laat blijkbaar ook sporen achter in de ‘’echte/fysieke’’ wereld in de vorm van ‘’moederkorrels’’. ‘’En dat zijn er altijd maar een paar’’ is ook te verklaren. De schimmel Echt moederkoren komt namelijk niet veel voor. En het is niet een ziekte die zich snel verspreid en daarmee hele akkers tegelijk besmet. Dus in een groot veld met rogge zullen inderdaad slechts enkele aren met de schimmel besmet zijn, en daarmee aangeraakt voor de roggemoeder. Hoewel we nu weten dat deze moederkorrels worden veroorzaakt door een schimmel is het best mogelijk dat deze sage als verklaring voor deze zwarte korrels is ontstaan. En niet alleen dat, mensen die besmet meel hebben gegeten kunnen daardoor gaan hallucineren en doodgaan. Uit de gifstoffen uit moederkoren wordt namelijk LSD gesynthetiseerd. Ik kan me best voorstellen dat high zijn goed werkt voor het voorstellingsvermogen en dat daardoor ‘’geesten’’ werden gezien. Echt moederkoren en de zwarte korrels komen op een later moment in haar eigen blog nog een keer terug want daar zit ook een fascinerend verhaal aan vast.
En toen liep het spoor helaas vast. In Groningse Volksverhalen staan geen bronnen omdat alle verhalen mondeling door Eilina verzameld zijn. Maar niet getreurd, dit is slechts deel 1 van een hele reeks aan bronnen en achtergrondinformatie die uitgeplozen kan worden. Er staat nog een bezoek aan de Groninger archieven op de planning en in de Collectie Overijssel is nog het nodige te vinden. Dit is slechts de eerste stap op het pad van haar verhaal.
Geloof ik nou in het bestaan van de roggemoeder? Goede vraag. Geen idee. Geloof ik dat er overal een soort bezieling in zit? Ja, maar of dat dan ook direct betekend dat ik denk dat er in elk veld een geest huist weet ik niet. Volksverhalen zijn voor mij een manier om verbinding te voelen met de grond waarop ik sta, met de mensen om mij heen, met de provincie waar ik opgegroeid ben en met mijn voorouders. Of ik er dan ook in geloof kan ik je nog niet vertellen. Wellicht een volgende keer.
#hekserij#traditionalwitchcraft#heks#paganism#witch community#witchblr#witchcraft#folklore#groningen#traditie#volksverhalen
5 notes
·
View notes
Text
Ansichtskarte / Carte Poștală / Vintage Postcard
La multi ani
Editura Meridiane
#Philokartie#Weihnachtsphilokartie#Rumänien#deltiology#Vintage Postcard#La multi ani#Editura Meridiane#Volkskunst
3 notes
·
View notes
Link
Check out this listing I just added to my Poshmark closet: Erzgebirge Volkskunst Vintage Toy Maker Incense Smoker German (East German) GDR.
0 notes
Text
Miniminiminiaturen – Die kleinste Ausstellung der Welt - Dresden bis 20.10.2024
View On WordPress
#Dresden#Fotografie#Kunsthandwerk#MAkro-Aufnahmen#Mikroschnitzerei#Miniaturwelten#Museum für Sächsische Volkskunst#Puppenspielzeug#Volkskunst#Walnussschale
0 notes
Text
Räuchermännchen Erzgebirge Räucherfiguren Neuheiten
Inhaltverzeichnis
Weihnachtszeit
Figuren
Dieser Grundmischung werden dann noch Duftstoffe zugefügt. Mittlerweile gibt es unzählige Duftrichtungen, die nicht nur weihnachtlich sind. Alle Räucherfiguren, die Sie bei uns im Shop finden, wurden liebevoll von Hand, in einem unserer Handwerksbetriebe gefertigt. In unserem Shop finden Sie Klassiker, wie das Räuchermännchen "Schneemann" in unterschiedlichen Größen und Formen.
Die farbenfrohen Figuren werden von Hand im deutschen Teil des Erzgebirges gefertigt und tragen das Siegel „Echt Erzgebirge® - Holzkunst mit Herz“.
Je nach Vorliebe gibt es Räucherkerzen / Räucherkegel in traditionellen Duftnoten wie Tanne, Zimt und Honig, aber ebenso viele andere Sorten.
Probieren Sie einfach verschiedenes und lassen sich von der Vielfalt überraschen.
Am weitesten verbreitet sind die Räuchermänner die als Vorbild Berufe der Region haben.
Sie werden als Räuchermann oder aber teilweise auch als Räucherfiguren oder Raachermannel bezeichnet. Hierbei muss es allerdings nicht unbedingt immer ein männliches Exemplar sein. Es werden auch gerne Frauen oder Gegenstände dargestellt, welche aber den Produktnamen Räuchermann nicht beeinflussen. Beim Brauchtum im Erzgebirge sind die Räuchermänner ein fester Bestandteil sowie ein Aushängeschild für die erzgebirgische Volkskunst.
youtube
Auch Kuriositäten und besondere Sammlerstücke, wie den "Biker mit Motorrad" finden Sie bei uns. Das “Raachermannel” gehört zur erzgebirgischen Handwerkstradition, die sich durch kunstvoll gearbeitete Holzfiguren und -objekte auszeichnet. Bis in die heutige Zeit werden diese kunstvollen Holzfiguren überwiegend in kleinen Werkstätten in liebevoller Handarbeit gefertigt. Das Herz dieser Volkskunst schlägt im sogenannten "Spielzeugwinkel", einer Gegend, die sich rund um die Stadt Seiffen entwickelt hat.
Sie wurde mehr und mehr romantisiert und zum Familienfest deklariert. Wahre Zentren dieser Produktion wie etwa in Olbernhau entstanden, und die weihnachtlichen Preziosen fanden auch außerhalb Sachsens reißenden Absatz. Jahrhundert, hatten es sich auch die Bauern, Handwerker und Bergleute im sächsischen Erzgebirge angewöhnt, regelmäßig in ihren Hütten und Häusern für einen guten Räucherduft zu sorgen. Räuchermännchen und Räucherkerzen aus dem Erzgebirge erfreuen sich nach wie vor, vor allem zur Weihnachtszeit, größter Beliebtheit. Ihre Bestellung erhalten Sie direkt an Ihre Wunschadresse geliefert. Sie haben die Möglichkeit, die gewünschte Lieferanschrift während des Bestellvorgangs unter "Abweichende Lieferanschrift" anzugeben.
Dadurch kann die Räucherkerze im Inneren der Räucherfigur sanft verglimmen. Der Rauch entweicht dabei sehr realistisch aus der Mundöffnung der Räuchermänner. Hier stehen zum Beispiel Berufe, Hobbys, Schneemänner, Tiere und anderes zur Auswahl. Tatsächlich bekam das Räuchermännchen als geschnitzte Holzfigur erst in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhundert eine gewisse Bedeutung für die Menschen im Erzgebirge. Um zu verstehen, wie es dazu kam, muss man sich die Lebenssituation der Leute damals vor Augen führen.
Weihnachtszeit
Je nach Vorliebe gibt es Räucherkerzen / Räucherkegel in traditionellen Duftnoten wie Tanne, Zimt und Honig, aber ebenso viele andere Sorten. Mittlerweile gibt es eine ganze Bandbreite an verschiedenen Räucherfiguren. Räucherhäuser, Räucherpilze, Räuchereulen und Räucherschnecken sind da nur einige Beispiele. Und dies nicht mehr nur als Hexe oder Kloßfrau.Auch die Größe ist heutzutage kein Standard mehr. So gibt es Mini-Räuchermännchen, genauso wie auch sehr große Gesellen. Bereits um 1850 sollen im Seiffener Raum die ersten gedrechselten Räuchermänner entstanden sein.
Unsere qualitative erzgebirgische Ware ist selbstverständlich mit Löchern versehen. Man nimmt den oberen Teil der Figur ab und stellt eine Räucherkerze auf die feuerfeste Metallscheibe im hohlen Bauch. Ist das Räucherwerk angezündet, wird der Räuchermann wieder verschlossen. Die Räuchermännchen im Erzgebirge erfüllen unser Zuhause mit einem angenehmen Duft.
Hier stehen zum Beispiel Berufe, Hobbies, Schneemänner, Tiere und anderes zur Auswahl. Die entsprechende Kategorie bringt Sie schnell und einfach zu Ihrem Ziel. Selbstverständlich können Sie sich auch nur die Räuchermännchen eines von Ihnen bevorzugten Herstellers anzeigen lassen.
Für viele sind die Räuchermännchen wertvolle Sammlerstücke. Was anfangs als praktische Abdeckung für Räucherkerzen diente, ist heute das Räuchermännchen. Hier finden Sie farbige Rauchfiguren, gesandelte Räuchermänner, traditionelle Räuchermännchen und außergewöhnliche Rauchfiguren wie Räucherpilze, Räucheröfen, Rauchfrauen oder Räucherhäuser. Natürlich werden auch überwiegend heimische Hölzer verwendet.
Figuren
Im Erzgebirge, an der Grenze zu Böhmen, war das Leben in der Vergangenheit hart. Auch heute noch ist die Arbeit von Holzfällern von großer Bedeutung für die Erhaltung von Wäldern und den Einsatz von Holz als erneuerbarer Rohstoff. Hier sind unter anderem Waldarbeiter und Holzfäller zu finden.
Christian Ulbricht Räuchermann Förster natur
Abonnieren Sie jetzt einfach unseren regelmäßig erscheinenden Newsletter, um rechtzeitig über neue Produkte und Angebote informiert zu werden. Alle Räuchermänner stellen wir in gebeizter und naturbelassener Ausführung her. Sie sind eine Kombination aus gleichmässigem Ahorn und stark gemasertem Fichtenholz. Das gibt dem Räuchermann eine besonders starke Ausstrahlung. Der erste Ulmik Räuchermann erblickte 2008 das Licht der Welt.
Zum Räuchern wird der Körper vom Unterteil abgenommen und auf das dort... Die https://www.kunsthandwerkstube.de/Raeuchermaennchen-Raeuchermann Herstellung der Förster Räuchermänner erfordert viel handwerkliches Geschick und wird oft von Familienbetrieben im Erzgebirge durchgeführt. Das Räuchermännchen wird typischerweise mit Försterkleidung und -ausrüstung wie einem Hut, einer Tasche und einer Axt dargestellt. Es symbolisiert die Arbeit der Förster und ihre Verbindung zur Natur. Das Förster Räuchermännchen ist ein beliebtes Berufsräuchermännchen aus dem Erzgebirge.
0 notes
Text
Max Räuchermann Erzgebirgische Holzkunst
Inhaltverzeichnis
Geschichte des Erzgebirgisches Räuchermännchens
Räucherkerzen Weihrauch
Dekohelden24 Räuchermann als Bergmann mit Erzbrett und Umhang, ca. 17 cm
Historisch betrachtet begann diese Tradition mit Darstellungen einfacher Volksberufe. Zu diesen gehörten Förster, Bergleute, Soldaten ebenso wie Hausierer und Kesselflicker. Auch die im Erzgebirge beliebte Kloßfrau ist ein charakteristisches Beispiel, bei dem die Schüssel mit dampfenden Klößen in ihren Händen zu sehen ist.
Die Auswahl an Duftvarianten für Räucherkerzen ist heute vielfältig. Neben dem traditionellen Weihrauchduft gibt es weitere Aromen wie Weihnachtsduft, Tannenduft, Schokoladenduft, Fruchtaromen und mehr. Nicht das Räuchermännchen vertreibt die lästigen Plagegeister im Sommer, sondern der Duft der Räucherkerzen. Dabei mögen Mücken Düfte wie Lavendel, Minze, Zitronella, Pfefferminz oder Thymian gar nicht.
Wir orientieren uns an den traditionellen Formen der Franz Karl Rauchfiguren, die ihren Ursprung in Venusberg hatten, und entwickeln jährlich neue Motive. Zur klassischen Weihnacht im Erzgebirge gehört auch der Duft nach Weihrauch, Tanne und Sandelholz. Mit unseren Räuchermännchen können Sie diesen Duft sicher und dekorativ in Ihr zu Hause holen. Die farbenfrohen Figuren werden von Hand im deutschen Teil des Erzgebirges gefertigt und tragen das Siegel „Echt Erzgebirge® - Holzkunst mit Herz“.
Beide Öffnungen sorgen durch den Kamineffekt für das Verglimmen der räucherkerze und müssen unbedingt frei gehalten werden. Bittte beachten Sie, dass auch ein Bart, ein Schal oder Ähnliches den Luftdurchlass behindern kann. Nach der Erfindung der Räucherkerzen schufen die findigen Bergleute eine Holzfigur, die zum Abrennen der Kerzen diente. Der Erzgebirgswald lieferte die Grundlage zum Drechseln der Holzfiguren und bis heute entstehn immer wieder neue Designs von modern bis traditionell, die vor allem Sammler begeistern. Bitte achten Sie bei den Räuchermännchen auf die empfohlene Größe der Räucherkerzen durch den Hersteller. Von der Verwendung der Standardgröße in Miniräuchermännchen kann sonst eine enorme Brandgefahr ausgehen, Räucherkerzen in Miniaturgröße erhalten Sie in unserem Onlineshop.
Dazu gehören neben Erle, Linde, Fichte und Ahorn auch Buche und Birke. Ist ein Prototyp erstellt, werden die Teile gefräst, gedrechselt und zugesägt. Ein spezielles Trommelverfahren sorgt für eine lange haltbare Lackierung. Die Bemalung von Details per Hand macht aus dieser Volkskunst Unikate.
Aufgrund der geringeren Dichte erwärmter Luft im Vergleich zu kalter Luft entsteht im Inneren des Räuchermännchens eine Aufwärtsströmung.
Dies führte zur Entstehung von Zentren der Produktion, wie etwa in Olbernhau, und die weihnachtlichen Schätze fanden auch außerhalb Sachsens begeisterte Abnehmer.
Nicht erst seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs weisen Räuchermänner bis heute die gleiche Funktionsweise auf, die auf einer zweigeteilten, ausgehöhlten Holzfigur basiert.
In vielen kleinen Betrieben im Erzgebirge und der Region Seiffen werden die Figuren in groß und klein, bunt und naturbelassen oder dick und dünn hergestellt.
Räuchermänner sind ähnlich wie die Kuckucksuhr und die Weißwurst Elemente der deutschen Kultur, wie sie international bekannt ist. Das macht die Räuchermänner aus dem sächsischen Erzgebirge zu einem idealen Geschenk für ausländische Freunde, die sich ein Stück Deutschland nach Hause holen und genießen möchten. Das Reiterlein-Logo des Verbandes Erzgebirgischer Kunsthandwerker und Spielzeughersteller e.V. "Echt Erzgebirge - Holzkunst mit Herz" garantiert Ihnen die Echtheit des Produktes und die Herstellung im Erzgebirge. Oft kommt es auch vor, dass in kleinen Räuchermännchen die Standard Räucherkerzen (25 mm) abgebrannt werden. Durch den kleinen Hohlraum gehen große Räucherkerzen oft aus und verglimmen nicht vollständig oder die Räucherkerzen berühren das Holz der Figur - Vorsicht hier besteht Brandgefahr!
Geschichte des Erzgebirgisches Räuchermännchens
Die Vogtlänger übernahmen die Idee und gestalten das Moosmännchen als Räuchermann. Die Sagenfigur hilft als Waldgeist den armen Familien und verwandelt Waldblätter in Gold. Eine Räuchermannfigur besteht meist aus 2 Teilem, ein Ober- und ein Unterteil.
Lehren werden angefertigt, die als Vorlagen für die späteren Werkstücke beim Drehen, Fräsen und Sägen dienen. Drechselautomaten bringen kleine Elemente wie Pfeifen oder Kopfbedeckungen in Form. Nach dieser Phase wird die Figur auf einer Basis fixiert, die für die notwendige Stabilität sorgt. Die Teile werden lackiert, wobei die Beschichtung der Einzelteile oft in einer Trommel erfolgt. Anschließend werden die Teile miteinander verleimt und abschließend mit feinen Details wie Augen, Mund oder Kleidung kunstvoll von Hand bemalt.
Räucherkerzen Weihrauch
Neben den stehenden Figuren gibt es noch die sogenannten Kantenhocker, die auf Tisch- bzw. Die größten in Serie produzierten Räuchermännchen der Welt sind zwischen 70 cm und 1,20 m groß. Auf einen Sockel gestellt, sind diese Figuren fast lebensgroß. Wem diese Auswahl nicht reicht kann sich noch zwischen hunderten anderen Räuchermännchen entscheiden. So gibt es zum Beispiel Engel und Teufel oder Braut und Bräutigam, gerne auch mit Hochzeitskutsche.
Die ersten Räuchermänner im Erzgebirge waren Arbeiterfiguren. Das heißt Schornsteinfeger, Bergmänner, Förster oder Nachtwächter. Aber auch der Räuchertürke war ein beliebtes Motiv.Später wurden dann auch andere Berufe aufgegriffen.
Das Beschichten der Kleinteile erfolgt meist in einer Trommel, in der der Lack gleichmäßig aufgetragen wird. Die einzelnen Teile werden dann miteinander verleimt und abschließend werden das Gesicht und andere Details von Hand bemalt. Das Räuchermännchen ist um 1830 entstanden und wurde Teil des vorweihnachtlichen Brauchtums im Erzgebirge. Die Holzfigur diente anfangs zum Abdecken von Räucherwerk wie dem Weihrauch. Das Räucherharz sollte an die Heiligen Drei Könige erinnern, die den wertvollen Duft dem https://www.kunsthandwerkstube.de/Raeuchermaennchen-Raeuchermann Jesuskind zum Geschenk machten.
Dekohelden24 Räuchermann als Bergmann mit Erzbrett und Umhang, ca. 17 cm
youtube
Das harte Holz mit einer hohen Dichte garantiert ein Leben lang Freude. Alle Räuchermännchen sind in Handarbeit gefertigt und auch handbemalt. Die Erzgebirgische Holzkunst aus einheimischen Hölzern sind ein fester Bestandteil der erzgebirgischen Kultur. Der hohl gedrechselte Körper besteht aus zwei Teilen und sorgt für einen gleichmäßigen Luftstrom.
0 notes
Text
Räuchermänner Ulmik Erzgebirgische Volkskunst
Inhaltverzeichnis
Das Räucherhaus - die Alternative zum Räuchermann
Räuchermännchen Schneemann mit Pfefferkuchenhaus natur
"Do it yourself" - ist nicht nur ein Begriff den man im deutschen Sprachraum immer häufiger findet. Er ist vor allem amerikanisches Sinnbild dafür, sich selbst zu verwirklichen. Wie sollte man das besser können als beim Bau eines kleinen Räucherhäuschens? Vor allem für Kinder ist dort ganz viel Spaß angesagt, wenn es darum geht, die vorgefertigten Teile zusammenzusetzen und zu verleimen. Das selbst gebaute Häuschen dann räuchern zu sehen, lässt alle Kinderaugen größer werden und man darf dann auch schon ein kleines bisschen stolz auf sich sein. Mit Sicherheit können wir sagen, dass in keinem Haushalt nur eine einziges Räuchermännchen steht.
Der Räuchermann wird unter Liebhabern bereits als Ganzjahresdekoration genutzt.
Dieser Grundmischung werden dann noch Duftstoffe zugefügt.
So gibt es zum Beispiel Engel und Teufel oder Braut und Bräutigam, gerne auch mit Hochzeitskutsche.
Das Schöne ist aber, dass die Räuchermännchen heutzutage auch für sich selbst stehen.
youtube
Alle anderen Sorten können Sie in fast alle Räuchermänner aus dem Erzgebirge verwenden. Für kleine Mini Räuchermänner gibt es extra kleine Räucherkerzen. Probieren Sie einfach verschiedenes und lassen sich von der Vielfalt überraschen. Es waren Spielzeugmacher aus dem sächsischen Erzgebirge, die sich bereits um 1830 auf die Fertigung von Heimatkunst verlegten, die zum Brauchtum der Weihnachtszeit gehört. Das Abbrennen von Räucherkerzen ist bis heute auch weit über die Grenzen des Erzgebirges hinaus beliebt.
Das Räucherhaus - die Alternative zum Räuchermann
Aufgrund der stark vom Bergbau geprägten Region, wurden dort anfangs hauptsächlich Figuren typischer Handwerksberufe hergestellt, wie https://www.kunsthandwerkstube.de/Raeuchermaennchen-Raeuchermann z.B. Heute hingegen werden auch Weihnachtsmänner, Schneemänner, Schäfer und Tierfiguren in Form von Räuchermännchen hergestellt und vertrieben. Es gibt mittlerweile auch weibliche Versionen der „Männchen“, z.B.
Sammler zahlen höchste Summen für Räuchermännchen, die auf Wunsch hin auch speziell angefertigt werden können. Die Räuchermännchen sind aus der traditionellen Handwerkskunst des Erzgebirges nicht wegzudenken. Als der Bergbau an Bedeutung nachließ und die Menschen keine Arbeit mehr fanden, entwickelte sich ein neues Handwerk. Aus der Not heraus begannen die Menschen Spielzeug und andere Gegenstände aus Holz herzustellen. Wälder gab es genug und es brauchte kaum Werkzeuge für die Schnitzarbeiten. Wie lebten die Menschen in dieser Region, weit ab von Glanz und Gloria?
Sie waren der Exportschlager schlechthin, nicht nur ins Ausland, auch in die BRD. In der DDR selbst waren die begehrten Männlein rare Objekte. Zum freien Verkauf gab es so gut wie nichts.Dies änderte sich mit der Wende.
Als erste Motive dienten den Spielzeugmachern Essenkehrer (Schornsteinfeger), Nachtwächter oder Postbote, also eher die arbeitende Bevölkerung. Nach Feierabend gehörte das Pfeife rauchen in vielen Haushalten zum täglichen Ritual. Es gibt nicht nur Räuchermännchen, für alle die entweder schon zu viele Räuchermännchen haben oder die Ihnen einfach nicht zusagen, gibt es Räucherhäuser. Diese haben dieselbe Funktion, bieten aber ein ganz anderes Motiv und lassen oft viel mehr kleine Details zu. Sollten Sie in unserer Hilfe nicht die passende Antwort auf Ihre Frage finden, können Sie auch Kontakt zu unserem Kunden-Service aufnehmen. Alternativ können Sie uns Ihre Anfrage per E-Mail schicken.
Gerade zur Weihnachtszeit erfreuen sich die Räuchermänner sehr großer Beliebtheit. Das erste Räuchermännchen wurde circa 1820 bis 1830 erwähnt. Die Räuchermänner sind eine Erfindung der erzgebirgischen Spielmacher und dienen zum Abbrennen von Räucherkerzen oder Räucherkegeln.
Historisch gesehen standen am Anfang die Berufs-Gruppen des einfachen Volkes. Die Förster, Bergleute und Soldaten gehörten ebenso dazu wie Hausierer und Kesselflicker. Hier dampft scheinbar die Schüssel voller Klöße in ihren Händen. Den Figuren erhielten geknickte Beine und so ließen sie sich auf Möbel oder Tischkanten setzen. Darauf lassen sich, wie bei einer Puppenstube, kleine Möbel und Figuren arrangieren.
Räuchermännchen Schneemann mit Pfefferkuchenhaus natur
Oder auch die Suche eingrenzen, um sich zum Beispiel nur Figuren einer bestimmten Größe anzeigen zu lassen. Wer das erzgebirgische Räuchermännchen selbst basteln möchte, kann auch Bausätze erwerben. Der Bastelsatz besteht aus gedrechselten, unbehandelten Holzteilen wie Grundkörper, Sockel, Arme, Beine, Pfeife und anderen charakteristischen Accessoires. Nach dem Verleimen können die Teile individuell bemalt werden. Bastel-Fans können es sich an langen Winterabenden gemütlich machen und die Holzteile selbst herstellen.
Traditionelle Räuchermännchen
Sie lebten hauptsächlich vom Bergbau, dem wichtigsten Wirtschaftszweig der Region. Erze wurden hier abgebaut, hauptsächlich Silber- und vor allem Zinnerz, daher auch der Name Erzgebirge. Die Bergleute hatten keine Arbeit und damit auch kein Einkommen. Um ihren Lebensunterhalt dennoch zu sichern, begann man kleine Holzfiguren und andere Dinge zu schnitzen. Das, was man heute als erzgebirgische Volkskunst bezeichnet, entstand. Lange bevor die ersten Räuchermännchen im Erzgebirge munter vor sich hin gepafft haben, war es Usus, bestimmte Kräuter und Harze langsam abzubrennen bzw.
0 notes