#verlinkung
Explore tagged Tumblr posts
Text
Ein random Spam-Post im #spatort-tag illustriert:
Screenshot vom Original-Post:
#was soll ich sagen ich hab den post halt im ersten moment für einen echten shitpost gehalten und konnte nicht anders#mein favorit ist diese random i'm your man spotify verlinkung 💀#tatort saarbrücken#spatort#mein beitrag zu dieser sendung
21 notes
·
View notes
Text
Produkttest
♡ Werbung durch Verlinkung der Marke ♡
Es ist wieder soweit der Postbote hat geklingelt und mir dieses tolle Paket 📦 gebracht von @trnd_dach und @natureboxbeauty . Was ist typisch Frau? Ja genau …. Paket aufreißen und schnell an den Produkten riechen…. Leute ich kann euch sagen dieser Kirsch 🍒 🌸Duft ich flipp aus…. soooo toll. Ich freu mich später schon auf Haare waschen….
#♡ Werbung durch Verlinkung der Marke ♡#⬇️✍️#trnd_naturebox#naturebox#natureboxbeauty#trnd#kirsche#Duft#geschmeidig#Haare#shampoo#conditioner#duftderdiesinneberührt#produkttester#produkttesterin#🍒#Danke#beauty#beautyblog#habdiehaareschön#influencer#testen#iloveit❤️#duschen#spülung#vegan#nachhaltigkeit#bloggerin#followforfollowback#teamkirsche🍒
0 notes
Text
zwar kein Tatort München, aber dafür ein Tatort Zürich, weil ich gerade ziemlich verknallt bin!
Und meine Primäre bei Ao3 obwohl ich durch diese ganze Wissenschaft der Tags noch nicht komplett durchgestiegen bin.
https://archiveofourown.org/works/61913392
Edit: keine Ahnung, warum die gewohnte Verlinkung nicht funktioniert...
6 notes
·
View notes
Text
8. und 9. April 2024
Das Fernsehen von vor 50 Jahren
Wir wohnen in Schottland in einer hölzernen Kate von etwa acht Quadratmetern, die einen Fernseher enthält. "Früher wäre das nicht gegangen, ein Röhrenfernseher hätte da gar nicht reingepasst", sage ich. Aleks sagt: "Da können wir heute Abend schön fernsehen!" Denn in seiner Wohnung geht das nicht. Ich lache über die absurde Idee, aber dann verbringen wir wirklich den Abend damit, eine Aufzeichnung des Eurovision Song Contest von 1974 anzuschauen.
Es ist alles sehr faszinierend. Jeder Song wird von einem Orchester live begleitet. Das Orchester ist immer dasselbe, aber für jeden Song kommt ein Dirigent aus dem jeweiligen Land dazu. Bei der Punktevergabe wird das Ergebnis an einer Wand dargestellt, an der es zu jedem Land Umblätterzahlen gibt. Wenn die Umblätterperson (nicht im Bild) sich vertut, muss sie alle Zahlen von 0-9 einmal durchblättern, um wieder zur richtigen zu gelangen. Das führt manchmal zu verwirrenden Anblicken.
Hier hat Irland wegen eines Umblätterfehlers gerade 90 Punkte und liegt damit weit vor ABBA. Aber nur sehr kurz. (Screenshot aus einem YouTube-Video, das nicht lange genug existieren wird für eine Verlinkung, aber wahrscheinlich wird sich auch nach dem Verschwinden dieses Videos ohne viel Mühe eine Aufzeichnung des ESC 1974 finden lassen.)
Die Kameraführung ist ungelenk und ruckelig, aber ich kann nicht einschätzen, ob das an individuellem Ungeschick liegt oder ob Kamerastative in den 1970er Jahren äußerst schwergängig waren.
Am zweiten Abend sehen wir eine Folge der 70er-Jahre-Serie "The Six Million Dollar Man", die wir bis dahin beide nur dem Namen nach kannten. Lee Majors ist nach einem Unfall ein Cyborg mit verschiedenen Implantaten. Er kann sehr schnell rennen, was dadurch dargestellt wird, dass er in Zeitlupe rennt. Ich spekuliere zuerst, dass es damals vielleicht noch keine Zeitrafferaufnahmen gab, aber dann kommt eine kurze Zeitraffersequenz, es muss also gegangen sein. Der Grund für die Zeitlupendarstellung bleibt unklar.
In Lee Majors' Auge ist eine Kamera mit Zoom eingebaut, was man daran erkennt, dass ein rechteckiges Scharfstell-Kästchen im Bild erscheint wie bei ... ich weiß eigentlich auch nicht, worauf sich diese Darstellung bezieht. Fotokameras von damals? Filmkameras? Wenn Majors das Kameraauge auf seine Umgebung richtet, kann er auch gleich identifizieren, welches Fahrzeug diese charakteristischen Spuren hinterlassen hat. Das passiert aber nicht, indem diese Informationen in die Auge-Ansicht eingeblendet werden wie in der Bar-Szene am Anfang von "Terminator 2", sondern er muss diese Informationen für uns Zuschauende laut aussprechen: "Aha! Spuren von einem Soundso-Fahrzeug!" Das liegt wahrscheinlich daran, dass Monitore noch gar nicht so richtig existieren. Man müsste also auf Endlospapier ausgedruckt zeigen, was Majors da erkennt, und ein Drucker im Kopf, das war selbst den Entwicklern dieser Serie zu blöd.
Dann betritt jemand eine militärische Einrichtung, um sich alle Daten zu fehlenden Fahrzeugen oder Boden-Luft-Raketen geben zu lassen: "We'll use a computer!", kündigt er wichtig an. Diesen Computer sieht man dann gar nicht bei der Arbeit, jedenfalls nicht auf eine für uns erkennbare Weise. An einem Schrank blinken Lichter, dann teilt ein Mensch das Ergebnis mit.
Unter Lee Majors Implantaten ist auch keins, das der Kommunikation dient. Wenn er sich mit seinen Kollegen abspricht, muss er ein Funkgerät verwenden. Wo er dieses Funkgerät aufbewahrt, wenn es gerade nicht gebraucht wird, sieht man nicht. Vielleicht enthält der bionische Körper irgendwo ein Schrankfach.
Direkt nach dem Ende dieser (kurzen, aber durch sehr viele Werbeunterbrechnungen verlängerten Folge) kommt genau dieselbe Folge noch mal. Vielleicht läuft sie den ganzen Tag. Das wäre dann so ähnlich wie Streaming.
Am dritten Abend sehen wir eine weitere Folge von "The Six Million Dollar Man", aber diesmal kommt weniger Technik vor. Außerdem hat sich der Reiz des 70er-Jahre-Fernsehens abgenutzt. Wir gucken noch einem britischen Hundetrainer beim Erziehen von Hunden zu, aber das ist schon fast genau wie YouTube, nur langweiliger. Danach verlassen wir die hölzerne Fernsehkate wieder.
(Kathrin Passig)
#Großbritannien#Fernsehen#Fernseher#Serie#The Six Million Dollar Man#ESC#Eurovision Song Contest#Zeitlupe#Zeitraffer#Musik#Funkgerät#Monitor#Computer#Kamera#Technikdarstellungstechnik#Kathrin Passig#best of
10 notes
·
View notes
Text
[Werbung/Verlinkung]
"Samhain Magnet"
ebay: www.ebay.de/usr/pumpkidgrove
#halloween#samhain#sam#magnet#kühlschrank#fridge#süß#cute#kunsthandwerk#craft#ebay#gruselig#haunted#horror#homehaunt#trickortreat#art#halloweendecorations#instahorror#halloweenparty#spookylife#deutschland#everydayishalloween#pumpkidgrove#pumpkidgrovegermany
2 notes
·
View notes
Text
Der Tweet hat bis jetzt 615 Drukos und von Betroffenheit ist da nichts zu lesen. Ganz im Gegensatz zeigen sich die Angesprochenen stolz auf ihre Leistung und (im Angesicht der derzeit gefühlten Übermacht) hochmotiviert zu weiteren Taten.
Ich habe eine Verlinkung erwogen und verworfen. Wer das unbedingt lesen will, findet es auch so.
Aber seid gewarnt: Die Lektüre verdirbt ganz massiv Reste guter Laune.
2 notes
·
View notes
Note
Falls Sie auf YouTube sind freue ich mich über eine Verlinkung. Sinnliche Grüße
Yes I am
4 notes
·
View notes
Photo
Posted @withregram • @mrandmrsviking Bergfest!! Wir wünschen euch einen schönen Mittwoch. 📸 by @earthler_photography *unbezahlte Werbung wegen verlinkung* Gewandung von der lieben @thorids_gewandung Perlenkette von der lieben Sylvia von @vikingbeads_de #mrandmrsviking #thoridsgewandschneiderei #vikingbeads #birka #haithabu #vikingstyle #vikinglife #vikingreenactment #wikinger #asatru #oldnorse #odinism #earlymedieval #medievalfantasy #mittelaltermarkt #gewandung #pagansofinstagram #norsepagan #paganism #norsemythology #norsegods #norsemen #vikingage #medievaltimes #livinghistory #mittelalterlich #vikingfamily #vikingsofinstagram #reenactment #oldgods https://www.instagram.com/p/CqXR_GONZzD/?igshid=NGJjMDIxMWI=
#mrandmrsviking#thoridsgewandschneiderei#vikingbeads#birka#haithabu#vikingstyle#vikinglife#vikingreenactment#wikinger#asatru#oldnorse#odinism#earlymedieval#medievalfantasy#mittelaltermarkt#gewandung#pagansofinstagram#norsepagan#paganism#norsemythology#norsegods#norsemen#vikingage#medievaltimes#livinghistory#mittelalterlich#vikingfamily#vikingsofinstagram#reenactment#oldgods
11 notes
·
View notes
Text
Was lange währt... oder ...besser spät als nie! Blubb... 🐠 (Werbung, da Verlinkung) Heute mal eine Buchpost aus Österreich, die schon einige Monate auf dem Buckel hat, da sie schon Ende letzten Jahres bei mir eingetrudelt ist. Was passt allerdings zum heutigen Tag des Ozeans besser, als eine Buchbox von der lieben @celesteealain zu #SecretsInTheDeep ❤️ Die Box ist aktuell übrigens noch in limitierter Anzahl im Onlineshop von Celeste erhältlich. Hier der Klappentext zu Secrets in the Deep: "Tauche ab in diese Welt, wenn du den Mut dazu aufbringen kannst." Was, wenn ich dir erzähle, dass eine Spezies im Verborgenen unter uns lebt? Und dies bereits seit Tausenden von Jahren? Doch sei gewarnt, sie schreckt vor nichts zurück, um unentdeckt zu bleiben... Majestätische Rochen, quirlige Tümmler, nichts als blaues Meer und eine packende Story - was wie der Traum vom Paradies klingt, wird für die 27-jährige Journalistin Linnéa zum Albtraum. Bei den Recherchen für einen Artikel in der Südsee gerät sie in die Fänge eines bislang unbekannten Volkes und die faszinierende Unterwasserwelt wird zu ihrem Gefängnis. Während Linnéa mehrere Fluchtversuche unternimmt, kommt sie ihrem attraktiven Entführer mit jedem Mal näher. Doch ihre Kulturen könnten nicht unterschiedlicher sein. Schon bald muss Linnéa eine folgenschwere Entscheidung treffen, die nicht nur ihr Leben und das des unentdeckten Volkes, sondern auch die ganze Menschheit verändern könnte. Wird sie auf ihr Herz hören oder sich von ihrem Verstand leiten lassen? Das Buch ist als eBook, Taschenbuch und Hardcover erhältlich. ISBN: 978-3-347-70081-9 (PB) ISBN: 978-3-347-70082-6 (HC) Einen angenehmen WorldOceansDay 2023 euch allen!
Quelle
#werbung#germanbookstagram#bookstagram#instabooks#buchbox#buchpost#worldoceansday#worldoceansday2023#oceansday#oceansday2023#selfpublisher#buchliebe#booklove#farbschnitt#hardcover#meer#ozean#unterwasser#goodies
3 notes
·
View notes
Text
Serpent’s Lullaby (Ominis x OC)
Nach ihrem turbulenten, ersten Jahr auf Hogwarts, wünscht sich Carol Roswell nichts sehnlicher, als dass sie ihre kommenden Schuljahre ruhiger und vor allem ohne Verluste verbringen kann. Sie möchte doch nur eine ganz normale Hexe sein und keine Hüterin der Alten Magie. Doch die Vergangenheit lässt sich nicht so einfach abschütteln. Eine Tatsache, mit der sich auch Ominis Gaunt konfrontiert sieht, der sich mit den Intrigen seiner Familie ärgern muss. Zudem droht ein Gerücht über Salazar Slytherin entsetzliche Realität zu werden.
Fandom: Hogwarts Legacy
Language: deutsch
Altersempfehlung: 16 Jahre
Genre: Fantasy, Mystery, Drama, Romantik, Abenteuer, Horror
Style: hurt & comfort | spannung | dark | angst | bittersweet | fluff
Warnings: bisther keine
Main Pairing: Ominis Gaunt x OC (female)
Word Count in total: 2.122
Kapitelübersicht: & Verlinkung
01 - Briefe für die Leere
02 - Reisen ohne Flohpulver (in Progress)
Vorwort:
Allgemeine Informationen & Vorstellung einer deutschen Fanfiktion
Guten Tag zusammen! Mir ist leider nicht geläufig, ob eine deutsche Fanfiktion auf Tumblr überhaupt eine Reichweite besitzen. Meiner Erfahrung nach, werden hier überwiegend englisch geschriebene Texte veröffentlicht. Ich möchte den Versuch einfach mal wagen und die Resonanz testen.
Wenn dich meine Geschichte begeistert, dann kannst du gerne einen Kommentar hinterlassen und rebloggen. Ich freue mich sehr, wenn man meine Arbeit schätzt. Bitte kopiere nicht meine Arbeit und gebe sie als deine aus! - Vielen Dank für dein Verständnis.
Warnung vor Spoilern:
Die Geschichte setzt nach den Ereignissen im Spiel und kurz vor dem sechsten Schuljahr des Main Charakters an. Daher werden hier in nahezu jedem Kapitel Spoiler zu finden sein. Wer das Spiel also noch nicht durchgespielt hat und sich die Überraschung nicht verderben möchte, sollte sich überlegen, ob er im eigenen Ermessen weiterlesen möchte.
Spoilerwarnungen werde ich nicht gesondert hervorgehoben, daher: - Ihr seid gewarnt!
Hintergrundwissen:
Generell wird es nicht nötig sein, das Spiel durchgespielt zu haben. Wer das Spiel also nicht spielen möchte, oder kann, muss dies nicht zwingend tun, um in der Handlung dieser Geschichte mitkommen zu können.
Zeitlich befindet sich die Geschichte Ende des 19. Jahrhunderts. Ich werde versuchen die Grenzen und Möglichkeiten der zeitlichen Epoche einzuhalten, doch bedarf dies viel Recherche. Wenn mir also etwas durchrutscht, dann könnt ihr mich gerne darauf hinweisen.
Auch könnt ihr mir Eure Vorstellungen und Ideen mitteilen, wenn ihr möchtet. Diese Fanfiktion ist nicht als Mitmach-Fanfiktion gedacht, jedoch lasse ich mich sehr gerne inspirieren und nehme auf Anfrage auch Nebenpairings oder OC’s anderer Leute in meine Fanfiktion auf, wenn sie es erlauben und wünschen.
Genre & Altersbeschränkung:
Das Hauptgenre dieser Geschichte ist Fantasy & Mystery. Allein schon wegen der Thematik von Hogwarts Legacy.
Die Untergenres sind Drama & Romantik, da diese voraussichtlich in den meistern Kapiteln Anwendung finden werden. Allerdings möchte ich mich auch gerne im Thema Horror austesten. Hierin habe ich leider nur bedingt Erfahrung, weshalb Abenteuer auf jeden Fall ein Bestandteil sein wird.
Sollten ganz bestimmte Themen, die zu Triggerfaktoren werden könnten, in einem Kapitel Anwendung finden, werde ich diese im entsprechenden Kapitel warnend hervorheben. Wenn ihr euch mit einem dieser Themen unwohl fühlen solltet, dann empfehle ich euch nach eigenem Ermessen, das entsprechende Kapitel nicht zu lesen, oder ggf. die Geschichte abzubrechen.
Aktuell habe ich die Altersempfehlung auf 16 Jahre gesetzt. Sollen die Themen im Laufe der Geschichte deutlich sensibler werden, behalte ich mir vor, die Altersempfehlung nach eigenem Ermessen auf 18 Jahre anzuheben.
Zeitplan & Manuskript:
Normalerweise schreibe ich nie eine Geschichte, ohne ein halbwegs fertiges Manuskript zu haben. Das hier ist eine Feuerprobe für mich, denn ich habe gerade einmal 3 Kapitel vorgeskriptet.
Ich bin sehr motiviert, was diese Fanfiktion angeht. Die Recherche, Planung und Vorarbeit ist ein elementares Mittel, um einer Geschichte Festigkeit zu verleihen. Jedoch hat meine Erfahrung mir leider gezeigt, dass ich während dieser Phase eher dazu neige, eine Geschichte unsympathisch zu finden und sie abzubrechen, da es nicht ‚perfekt‘ ist.
Ich behalte mir vor, bei Zeitmangel die Geschichte auch unverhältnismäßig lange zu pausieren. Ich kann unter Stress oder Zwang nicht schreiben. Ich muss von etwas überzeugt sein, bevor ich es veröffentliche. Das Phänomen kennt sicher jeder kreative Mensch.
Nichtsdestotrotz versuche ich regelmäßig ein Kapitel zu veröffentlichen. Geplant ist mindestens 1x alle 2 Wochen (Anfangs vermutlich auch wöchentlich).
Kritik und Verbesserungsvorschläge:
Ihr könnt sehr gerne Kritik äußern. Nur durch Kritik kann ein Amateur-Autor besser werden. Ich bin wirklich ein sehr offener Mensch und lerne dazu. Wenn ihr daher etwas zu beanstanden habt, weist mich sehr gerne darauf hin. Ich bin um jeden Verbesserungsvorschlag, oder eine Anmerkung dankbar, um besser zu werden.
Ich möchte dich darum bitten, dabei stets einen angemessenen Umgangston zu pflegen. Vielen Dank!
#hogwarts legacy#hogwarts#deutsch#deutsche fanfiktion#fanfiktion#writing stuff#serpent's lullaby#ominis gaunt#ominis#ominis x oc#vorwort
1 note
·
View note
Link
0 notes
Text
Hreflang-Tags richtig verwenden: So optimieren Sie Ihre Website für verschiedene Sprachen und Länder
Um Ihre Website für verschiedene Sprachen und Länder zu optimieren, ist die ordnungsgemäße Implementierung von hreflang-Tags unerlässlich. Diese Tags informieren Suchmaschinen, welche Sprach- und Regionalversionen einer Seite angezeigt werden sollen, was die Benutzererfahrung verbessert und bestimmte Zielgruppen anspricht. Stellen Sie sicher, dass jede Seite die korrekten Sprach- und Regionscodes enthält und konsistente gegenseitige Tags beibehalten werden, um Verwirrung zu vermeiden. Regelmäßige Überprüfungen sind notwendig, um Fehlkonfigurationen zu prüfen und sicherzustellen, dass alle Sprachversionen aktuell und lokalisiert bleiben. Die Nutzung von Tools wie der Google Search Console kann helfen, Fehler zu identifizieren. Das Verständnis der Feinheiten von hreflang-Tags kann Ihre globale SEO-Strategie erheblich verbessern.
Wichtige Erkenntnisse
Implementieren Sie hreflang-Tags im HTML-Kopf oder in der XML-Sitemap und geben Sie genaue Sprach- und Regionscodes für eine präzise Zielgruppenansprache an.
Stellen Sie sicher, dass eine gegenseitige Verlinkung zwischen allen Sprachversionen mithilfe selbstreferenzieller hreflang-Tags erfolgt, um die Seitenbeziehungen klarzustellen.
Überprüfen und validieren Sie regelmäßig die hreflang-Tags mit Tools wie der Google Search Console, um potenzielle Fehler zu identifizieren und zu beheben.
Pflegen Sie konsistente, lokalisierte Inhalte über alle Sprachversionen hinweg und aktualisieren Sie Informationen regelmäßig, um die Benutzererfahrung zu verbessern.
Überwachen Sie die Leistungskennzahlen der Website und das Benutzerengagement, um Strategien für jede Sprache und Region effektiv zu optimieren.
Verständnis der Hreflang-Tags
Hreflang-Tags sind wesentliche Bestandteile im Bereich der internationalen SEO, da sie Suchmaschinen über die sprachliche und regionale Zielausrichtung von Webseiten informieren. Diese HTML-Attribute geben die Sprache und geografische Zielsetzung einer Webseite an und ermöglichen es Suchmaschinen wie Google, die relevanteste Version einer Seite basierend auf den Sprachvorlieben und dem Standort der Nutzer anzuzeigen. Die Hauptvorteile von Hreflang-Tags umfassen eine verbesserte Benutzererfahrung und erhöhten organischen Verkehr, da Nutzer eher mit Inhalten interagieren, die auf ihre Sprache und Kultur zugeschnitten sind.
Die Implementierung von Hreflang-Tags ist jedoch nicht ohne Herausforderungen. Ein bedeutendes Hindernis besteht darin, sicherzustellen, dass die Tags über mehrere Seiten und Länder hinweg korrekt eingerichtet sind. Eine Fehlkonfiguration kann dazu führen, dass Suchmaschinen missverstehen, welche Inhalte angezeigt werden sollen, was zu einer geringeren Sichtbarkeit in den angestrebten Regionen führt. Darüber hinaus kann die Pflege von Hreflang-Tags komplex werden, wenn Websites wachsen oder sich ändern, was konsistente Aktualisierungen erfordert, um die Genauigkeit zu gewährleisten. Diese Komplexität kann einige Webseitenbesitzer davon abhalten, die Hreflang-Attribute vollständig zu nutzen.
Zudem können widersprüchliche Hreflang-Tags oder falsche Sprachcodes zu Verwirrung bei Suchmaschinen führen, was den Optimierungsprozess weiter kompliziert. Es ist unerlässlich, dass Webmaster die richtige Syntax und Implementierungsstrategien verstehen, um die Effektivität der Hreflang-Tags zu maximieren, was zu einer erfolgreichen internationalen SEO-Strategie führt. Durch das Erkennen sowohl der Vorteile als auch der Herausforderungen im Zusammenhang mit Hreflang-Tags können Webseitenbesitzer besser die Feinheiten der Optimierung ihrer Inhalte für unterschiedliche Zielgruppen navigieren.
Wie Hreflang-Tags funktionieren
Ein grundlegender Aspekt von hreflang-Tags ist ihre Fähigkeit, Suchmaschinen die spezifische Sprach- und Regionsversion einer Webseite zu signalisieren. Durch die Verwendung dieser Tags können Webseitenbesitzer Suchmaschinen effektiv über die beabsichtigte Zielgruppe ihrer Inhalte informieren. Dies gewährleistet, dass Benutzer zur passendsten Version einer Webseite geleitet werden, was das Benutzererlebnis und die Interaktion verbessert. Die Vorteile von hreflang sind bemerkenswert, insbesondere in Bezug auf die Verbesserung der Sichtbarkeit in mehreren Sprachen und Regionen. Bei korrekter Implementierung helfen diese Tags, Probleme mit doppeltem Inhalt zu vermeiden, da Suchmaschinen zwischen ähnlichen Seiten, die für unterschiedliche Zielgruppen optimiert sind, unterscheiden können.
Es gibt jedoch auch Herausforderungen bei hreflang, die Webseitenbesitzer bewältigen müssen. Eine falsche Implementierung kann zu Verwirrung bei Suchmaschinen führen, was zur unerwünschten Anzeige der falschen Seite in den Suchergebnissen führt. Darüber hinaus kann die Pflege von hreflang-Tags über zahlreiche Seiten und Sprachen eine komplexe Aufgabe sein, insbesondere für große Webseiten mit häufigen Inhaltsaktualisierungen. Regelmäßige Audits sind unerlässlich, um sicherzustellen, dass alle Tags korrekt konfiguriert sind und auf die richtigen alternativen Versionen verweisen.
Häufige Fehler bei Hreflang-Tags
Bei der Implementierung von hreflang-Tags können mehrere häufige Fehler deren Effektivität untergraben und zu Problemen bei der Sichtbarkeit in Suchmaschinen führen. Einer der häufigsten Fehler bei hreflang-Tags ist die falsche Angabe von Sprach- und Regionscodes. Es ist entscheidend, sicherzustellen, dass die korrekten ISO 639-1 Sprachcodes und ISO 3166-1 alpha-2 Ländercodes verwendet werden. Falsche Codes können Suchmaschinen verwirren, was zu einer fehlerhaften Indizierung führt.
Ein weiterer häufiger Fehler besteht darin, dass gegensätzliche hreflang-Tags nicht inkludiert werden. Jede Version der Seite sollte auf alle ihre Sprachalternativen verweisen und so einen vollständigen Loop bilden. Wenn dies vernachlässigt wird, können Suchmaschinen die Beziehungen zwischen den Seiten nicht richtig verstehen, was die Sichtbarkeit in verschiedenen Regionen beeinträchtigt.
Darüber hinaus übersehen einige Website-Besitzer die Bedeutung von Tests und Validierungen ihrer hreflang-Implementierung. Werkzeuge wie die Google Search Console können bei der Fehlersuche von hreflang-Tags helfen und ermöglichen es Ihnen, Fehler oder Warnungen zu identifizieren und zu beheben. Das Versäumnis, diese Überprüfungen durchzuführen, kann zu einer verlängerten Fehlkommunikation mit Suchmaschinen führen, was die Gesamteffektivität Ihrer mehrsprachigen Strategie beeinträchtigt.
Schließlich besteht noch ein weiteres Problem darin, dass hreflang-Tags für Inhalte verwendet werden, die nicht tatsächlich übersetzt oder lokalisiert sind. Es ist wichtig zu bestätigen, dass die verlinkten Seiten tatsächlich das angegebene Publikum bedienen, da das Verlinken auf irrelevante Inhalte die Nutzer frustrieren und das Vertrauen mindern kann.
Implementierung von Hreflang-Tags
Die erfolgreiche Implementierung von hreflang-Tags ist entscheidend für die Verbesserung mehrsprachiger Webseiten und dafür, dass der richtige Inhalt das beabsichtigte Publikum erreicht. Hreflang-Tags helfen Suchmaschinen zu verstehen, welche Version einer Webseite basierend auf der Sprache und dem geografischen Standort des Nutzers angezeigt werden soll. Um hreflang-Tags effektiv zu implementieren, muss zunächst die Sprache und die Regionen bestimmt werden, die die Webseite anvisiert. Jede Version einer Seite sollte im HTML-Kopf oder in der XML-Sitemap das entsprechende hreflang-Tag haben.
Das grundlegende Format eines hreflang-Tags umfasst den Sprachcode und, falls erforderlich, den Regionscode, wie "en-US" für amerikanisches Englisch oder "de-DE" für Deutsch in Deutschland. Bei der Implementierung dieser Tags ist es wichtig zu überprüfen, dass alle Varianten des Inhalts gegenseitig über hreflang-Annotationen verlinkt sind. Dieses wechselseitige Verlinken ist grundlegend für die Etablierung der Beziehung zwischen den verschiedenen Sprachversionen.
Nach der Implementierung der hreflang-Tags sollten Tests durchgeführt werden, um deren Genauigkeit und Wirksamkeit zu überprüfen. Werkzeuge wie die Google Search Console können dabei helfen, Fehler zu identifizieren und zu bestätigen, dass die Tags korrekt konfiguriert sind. Häufige Probleme sind falsche Sprachcodes, fehlende Tags oder fehlerhaft konfigurierte Sitemaps. Regelmäßige Audits der hreflang-Implementierung können dazu beitragen, eine Spitzenleistung aufrechtzuerhalten und potenzielle SEO-Fallen zu vermeiden.
Beste Praktiken für Hreflang-Tags
Die effektive Implementierung von hreflang-Tags legt das Fundament für die Optimierung mehrsprachiger Websites, doch die Einhaltung bewährter Praktiken ist ebenso wichtig, um maximale Sichtbarkeit und Benutzerfreundlichkeit zu gewährleisten. Um sicherzustellen, dass hreflang-Tags korrekt funktionieren, sollten Website-Besitzer rigorose Tests der hreflang-Tags durchführen. Dieser Prozess umfasst die Überprüfung, dass die Tags angemessen konfiguriert sind und auf die richtigen Sprach- und Regionalversionen der Inhalte verweisen. Die Nutzung von Tools wie der Google Search Console kann diese Tests erleichtern, da sie Einblicke in potenzielle Fehler oder Fehlkonfigurationen bietet.
Die Validierung von hreflang-Tags ist ein weiterer kritischer Aspekt bewährter Praktiken. Die Validierung der Tags hilft zu bestätigen, dass sie der richtigen Syntax und Struktur folgen, was entscheidend dafür ist, dass Suchmaschinen sie genau interpretieren können. Ein häufiges Problem, auf das man achten sollte, ist sicherzustellen, dass alle Sprach- und Regionen-Kombinationen berücksichtigt werden, einschließlich selbstreferenzieller Tags, die auf die Seite selbst verweisen.
Darüber hinaus ist es wichtig, Konsistenz über die verschiedenen Sprachversionen Ihrer Website aufrechtzuerhalten. URLs sollten stabil bleiben, und die Inhalte sollten wirklich lokalisiert sein, um die Kultur und Sprache der Zielgruppe widerzuspiegeln. Die Implementierung von hreflang-Tags ohne ordnungsgemäße Validierung kann zu Indexierungsproblemen führen, die die Sichtbarkeit der Website in Suchmaschinen beeinträchtigen.
Über den Autor: Ralf Seybold — Agentur für Sichtbarkeit
Ralf Seybold ist der Gründer und Geschäftsführer der Agentur für Sichtbarkeit, die sich auf Online-Marketing und Suchmaschinenoptimierung (SEO) spezialisiert hat. Mit seiner langjährigen Erfahrung und umfassenden Expertise hilft er Unternehmen dabei, ihre digitale Präsenz zu optimieren und in der Online-Welt sichtbar zu werden. Auf seiner Webseite seybold.de bietet Ralf Seybold fundierte Einblicke in aktuelle SEO-Trends und maßgeschneiderte Strategien zur Steigerung der Sichtbarkeit im Netz. Sein ganzheitlicher Ansatz und seine Innovationskraft machen ihn zu einem gefragten Experten in der Branche. Darüber hinaus veröffentlicht er regelmäßig Fachbeiträge auf intuitives-wissen.de, in denen er vertiefte Einblicke und praxisnahe Tipps zu den neuesten Entwicklungen im Bereich SEO und Online-Marketing gibt. Hier finden sich weitere Informationen zu seiner Person, wie Fachvorträge, Social Media Accounts, Berufserfahrung, Auszeichnungen und Zertifizierungen, Engagements, Vorträge und Veröffentlichungen.
0 notes
Text
60% der Vermarkter finden die Verwaltung von Links mühsam, was sich auf Zeit und Effizienz auswirkt. Entdecken Sie, wie die Link Pack Technologie Ihr digitales Asset-Management und Ihre SEO-Bemühungen transformieren kann. Was macht es so effektiv? ZimmWriter, ein KI-Schreibwerkzeug, hilft dabei, Ihre Inhaltserstellung effizient zu optimieren. Wichtige Erkenntnisse - Automatisieren Sie interne und externe Verlinkungsprozesse. - Verbessern Sie das Benutzererlebnis und das SEO-Potenzial. - Rationalisieren Sie die Erstellung und Verwaltung von Inhalten. - Verbessern Sie die Platzierungen in den Suchergebnissen und die Glaubwürdigkeit. - Steigern Sie Effizienz und Produktivität online. https://youtu.be/H_EC-wckTfE?si=OU0m6VeBlL1QAfZw Link-Pack-Technologieüberblick Es gibt zahlreiche Online-Plattformen, auf denen die Link Pack Technologie einen bedeutenden Einfluss haben kann. Es ist ein bahnbrechendes Tool für diejenigen, die Webartikel verfassen, insbesondere in den Bereichen E-Commerce und Sicherheit. Diese Technologie automatisiert den Prozess der internen und externen Verlinkung von Inhalten und verbessert effektiv die Benutzererfahrung. Stellen Sie sich vor, Produkte mühelos in Blogbeiträge zu integrieren. Diese Fähigkeit engagiert nicht nur die Leser effektiver, sondern stärkt auch das SEO-Potenzial Ihrer Website, was die Platzierung in Suchergebnissen verbessert. Es ist ein mächtiges Werkzeug, das endlose Möglichkeiten für die Inhaltserstellung eröffnet. Stellen Sie sich vor, Inhalte zu erstellen, ohne den üblichen Aufwand der manuellen Verlinkung. Diese Innovation rationalisiert Ihren Arbeitsablauf und ermöglicht es Ihnen, sich auf die Entwicklung hochwertiger Inhalte zu konzentrieren. Dadurch können Sie Ihre Ziele mit größerer Leichtigkeit und Flexibilität erreichen. Es geht darum, mehr als nur Zeit zu sparen – es geht darum, Ihre kreative Prozess zu verbessern und neue Höhen zu erreichen. Automatisierung von Inhaltslinks Die Automatisierung von Inhaltslinks bietet mehrere bedeutende Vorteile, angefangen mit der wertvollen Reduzierung der Zeit, die für manuelle Verlinkungsaufgaben aufgewendet wird. Dadurch haben Sie mehr Raum, sich intensiv auf die Inhaltserstellung zu konzentrieren. Durch den Einsatz von Inhaltsautomatisierung steigern Sie die Effizienz und Produktivität, ohne die Qualität zu beeinträchtigen. Eine verbesserte Verlinkungseffizienz ist nur einer der Vorteile. Mit Tools wie der Link-Pack-Technologie wird die Integration von Links in Ihre Inhalte mühelos. Dies bedeutet, dass Sie Zeit sparen und die Zuschauerbindung steigern — beides ist in der heutigen schnelllebigen digitalen Umwelt von entscheidender Bedeutung. Es ermöglicht Ihnen, schnell qualitativ hochwertige Inhalte zu produzieren und dabei mehr Kontrolle über Ihren Arbeitsablauf und den Erstellungsprozess von Inhalten zu haben. Die Annahme der Automatisierung in dieser Weise führt zu einer verbesserten Verlinkungseffizienz. Sie befreit Sie auch, sich auf die kreativen Aspekte der Inhaltsentwicklung zu konzentrieren. Indem Sie sich von alltäglichen Aufgaben befreien, können Sie Energie und Ressourcen auf Innovation und Originalität umlenken, um sicherzustellen, dass Ihre Inhalte herausragen. Funktionen zur Linkverwaltung In der Inhaltserstellung ist ein effektives Verwalten von Links entscheidend für die Organisation und Pflege Ihrer digitalen Assets. Hier kommt die Link Pack Technology ins Spiel – ein Paket von Funktionen, die diese Aufgabe erleichtern. Diese Tools helfen Ihnen, Ihre Inhaltsüberprüfungen zu rationalisieren, was wiederum die Benutzererfahrung bereichert und sicherstellt, dass Ihre Links immer in einwandfreiem Zustand sind. Zuerst gibt es die einfache Organisation von Links. Sie ermöglicht es Ihnen, diese ohne Aufwand zu kategorisieren und zu verwalten. Diese einfache Anordnung macht es Ihnen leicht, durch Ihren Inhalt zu navigieren und sicherzustellen, dass alles genau dort ist, wo Sie es benötigen. Mit ordentlich organisierten Links sind Sie besser gerüstet, die Qualität Ihrer Website zu erhalten. Dann betrachten Sie den rationalisierten Inhaltsüberprüfungsprozess. Wenn Sie Ihre Inhalte regelmäßig überprüfen, können Sie Bereiche identifizieren, die verbessert werden müssen, und fundierte Entscheidungen über Aktualisierungen treffen. Dies hält Ihre Inhalte aktuell und relevant, was sowohl Ihnen als auch Ihrem Publikum zugutekommt. Außerdem fördert es eine verbesserte Benutzererfahrung, da Besucher mit gut verwaltetem, leicht zugänglichem Inhalt interagieren. Dann gibt es den Aspekt der verbesserten Link-Wartung. Zuverlässige Systeme stellen sicher, dass Ihre Links immer funktionsfähig und auf dem neuesten Stand sind. Diese laufende Wartung befreit Sie vom Stress kaputter Links und gibt Ihnen die Zuversicht, sich auf das zu konzentrieren, was Sie am besten können – überzeugenden Inhalt zu erstellen. Im Wesentlichen tragen Sie durch die Integration der Link Pack Technology in Ihre Inhaltsstrategie nicht nur dazu bei, Ihre Prozesse zu optimieren, sondern auch die Qualität dessen zu steigern, was Sie Ihrem Publikum präsentieren. Dieser durchdachte Ansatz stärkt Ihre Online-Präsenz und bewahrt die Integrität Ihrer Arbeit. Erstellen von Link Packs Mit den Fortschritten in den Link-Management-Funktionen ist der nächste Schritt das Erstellen von Link-Paketen, um Ihren Inhaltserstellungsprozess zu verbessern. Stellen Sie sich vor, Sie hätten die Kontrolle über Ihre Inhalte - das ist befreiend, oder? Link-Pakete bieten greifbare Vorteile wie gesteigerte Effizienz und verbesserte Suchmaschinenoptimierung (SEO). Betrachten Sie Beispiele wie Produktbewertungen oder detaillierte Tutorials; diese ziehen nicht nur Engagement an, sondern steigern auch den Wert Ihrer Inhalte. Nutzen Sie die Vorteile von Link-Paketen, um Ihren Arbeitsablauf zu optimieren. Dieser Ansatz spart Zeit und Energie, die Sie dann kreativeren Unternehmungen widmen können. Mit organisierten Link-Paketen sind Sie in der Lage, erstklassige Inhalte zu erstellen, ohne sich mit der Verwaltung einzelner Links herumschlagen zu müssen. Inhaltsoptimierungstipps Sie können Ihre Inhalte erheblich verbessern, indem Sie geschickte Link-Pakete verwenden. Mit den Content-Trends Schritt zu halten, erfordert einige wichtige Techniken. Zunächst ist es entscheidend, die Aufmerksamkeit Ihres Publikums zu gewinnen. Integrieren Sie relevante Links, um Community-Engagement zu fördern und Leser immer wiederkehren zu lassen. Überlegen Sie, wo Sie diese Links platzieren – eine strategische Positionierung kann die Aufnahmefähigkeit Ihrer Inhalte erheblich verbessern. SEO oder Suchmaschinenoptimierung ist ein weiteres Gebiet, in dem Links eine große Rolle spielen. Interne Links, die auf andere Bereiche Ihrer Website verweisen, zusammen mit externen Links, die zu glaubwürdigen Quellen führen, erhöhen die Glaubwürdigkeit Ihrer Inhalte und deren Sichtbarkeit in Suchergebnissen. Mehr Sichtbarkeit kann mehr Aufmerksamkeit für Ihre Inhalte bedeuten, was mehr Potenzial für Interaktion bedeutet. Um eine spürbare Steigerung der Konversionsraten zu erreichen, sollten Sie gut platzierte Produktlinks in Ihre Inhalte einfügen. Diese kontextuellen Links können Leser dazu bringen, Maßnahmen zu ergreifen, wie z.B. einen Kauf zu tätigen oder sich für einen Newsletter anzumelden. Indem Sie Links durchdacht integrieren, werden Ihre Inhalte nahtloser, sodass Sie mehr Aufmerksamkeit auf die Erstellung von qualitativ hochwertigen Materialien richten können, die bei Ihrem Publikum Anklang finden. Verknüpfungsstrategien erklärt Die Entwicklung effektiver Verlinkungsstrategien ist vergleichbar mit dem Bau eines starken Fundaments für ein Haus. Jeder Link, den Sie einfügen – ob es sich um einen Produktlink, einen internen Verweis oder eine externe Quelle handelt – dient als wesentlicher Bestandteil Ihrer Inhaltsarchitektur. Diese Links sind nicht einfach nur dazu da, Ihren Inhalt mit Referenzen zu spicken; sie dienen dazu, die Benutzererfahrung zu verbessern und das Publikum zu fesseln. Wenn Sie Links einfügen, denken Sie an sie als Fäden, die Ihre Botschaft zusammenbinden, sodass sie sowohl informativ als auch unterhaltsam ist. Auf diese Weise liest Ihr Publikum nicht nur – es interagiert. Je durchdachter Sie bei der Angemessenheit jedes Links vorgehen, desto wahrscheinlicher ist es, dass Ihr Inhalt bei Ihrem Publikum Anklang findet, es länger verweilen und weiter erforschen lässt. Stellen Sie sich vor, Sie konzentrieren sich ausschließlich auf Ihre Kernbotschaft, in dem Wissen, dass Ihre Verlinkungsstrategie verbessert und nicht ablenkt. Indem Sie sicherstellen, dass jeder Link relevant und von hoher Qualität ist, vereinfachen Sie nicht nur Ihren kreativen Prozess, sondern steigern auch erheblich den Traffic und die Konversionen. Dies sind keine bloßen Behauptungen; zahlreiche Studien zeigen, dass gut platzierte Links die Engagement-Metriken verbessern können. Letztlich geht es bei einem strategischen Ansatz zum Verlinken nicht nur darum, Traffic zu generieren – es geht darum, eine kohärente, eintauchende Erfahrung zu schaffen, die mit den Bedürfnissen Ihres Publikums übereinstimmt. Beim Erstellen Ihres Inhalts sollten die Links Ihr Leitfaden für eine florierende und dynamische Inhaltsstrategie sein. Maximierung der SEO-Vorteile Verknüpfungsstrategien, die bei Ihrem Publikum Anklang finden, sind äußerst wichtig, um die Vorteile von SEO zu maximieren. Es ist wesentlich, sich mit verschiedenen SEO-Trends auseinanderzusetzen, um herauszufinden, was mit Ihren Inhaltszielen übereinstimmt. Durch eine gründliche Backlink-Analyse gewinnen Sie wertvolle Einblicke, wie gut Ihre Website funktioniert. Um Ihre Sichtbarkeit wirklich zu verbessern, konzentrieren Sie sich auf einige entscheidende Schritte. Zuerst sollten Sie sich mit den neuesten SEO-Trends vertraut machen, um sicherzustellen, dass Ihre Taktiken aktuell und wirksam sind. Wenn Sie Backlinks analysieren, gewinnen Sie im Wesentlichen unterschiedliche Perspektiven darauf, wie Ihre Website wahrgenommen wird, was unbezahlbar für fundierte Anpassungen ist. Die Erstellung von hochwertigem Inhalt ist unverzichtbar; es zieht nicht nur Besucher an, sondern ermutigt auch andere Websites, zurück zu verlinken, wodurch Ihre Glaubwürdigkeit gestärkt wird. Die Optimierung dieser Links kann zu einer besseren Leistung führen, Ihre Reichweite erweitern und es Ihnen ermöglichen, Inhalte frei zu teilen. Diese Schritte gewissenhaft zu befolgen, wird zu einer verbesserten Sichtbarkeit führen, sodass Ihre Website mühelos ein größeres Publikum erreichen kann. Read the full article
0 notes
Text
Wintersonnenwende 2024
Happy Yuletide! Und als kleines Geschenk dann im Kriegsjahr 2024 die Verlinkung auf ein "tolles Weihnachtsgeschenk - Schokokuchen mit flüssiger Füllung" vom Youtube-Channel "Polsen kocht pannonisch 's Beste". 20 : 00 Uhr. Dankeschön! Druckdarmgespiele. Terroristische Fernlenkung dank freigeschalteter Sicherheitsstufe. Besser geht's nicht! Das waren dann weitere.
Heute die Deko auf dem Tisch. Der Zug der Zeit. Eine lange Kette mit bunten Kugeln quer über den Tisch. Auf der einen Seite dieses Jahr der schneebedeckte Baum, in der Mitte viel Grün, Moos, Sterne, Schnee, ein kleiner Zug, und rechts der Engel. Ein Licht, eine kleine Lampe. Es brennen eine Stabkerze und eine runde Kerze. Wir reichen die Hände, legen sie übereinander, und einer von uns entzündet das neue Lebenslicht.
Die Kinder feiern am 24. Dezember dann mit Freunden, ich genieße die Ruhe, gönne mir wohl ein Zigarillo in Erinnerung an Paul, und werde am Abend des 6. Januar sicher noch einmal ein Licht entzünden. Dahinter das sublime Gesabble permanent, sublim, Ingrid "Elisabeth", Paul freut sich sicher sicher sehr, wollen Sie in den Pferde-Anhänger rein, der Sie dann auch transportiert dorthin, wo Sie hingehören? Darling? Nein, Sie bringen Paul garantiert nicht mehr "ins Krankenhaus". Darling! Mit Ihren Melonen! Müller? Franz? Mein Freund ... ? Möchte noch jemand eine Zwangseinweisung versuchen, weil Sirenen warnen ... ? Sehr laut! In der Tat! Danke für den Hinweis an Herbert Reul im Interview.
Und ansonsten gilt die gezielte Gefährder-Ansprache auch für den Herrn in Magdeburg, der stellvertretend versucht hat die terroristische Fernlenkung der Recognizer mit Blick auf die Kollegin neben ihm. Kerl, wo sind die Westen? Wir haben hier noch mehr Arbeit! Und auch Sie, mein Freund, werden keine Einheiten mehr in Geiselhaft nehmen! Sie dürfen aber gerne noch mal das Druckdarmgespiele als eine weitere terroristische Provokation versuchen! Noch ein Blick auf Polsen, der pannonisch kocht? Gast-Geschenke! Gerne ... !
0 notes
Text
Dezember 2023, aber auch schon undefinierte Zeit vorher
Nicht so um die Ecken schreien
Wenn sich meine Eltern etwas mitteilen möchten, in ihrem Haus aber in unterschiedlichen Zimmern oder Stockwerken sind (bitte keine falschen Vorstellungen, es ist eine Doppelhaushälfte mit 120qm, kein Schloss), rufen sie sich über ihre Smartphones an. Sie haben ihre Telefone dann beide auf Lautsprecher gestellt (vielleicht machen sie auch Videoanrufe, das konnte ich nicht ganz genau sehen, vermute es nur wegen des Klangs). Die Telefonate dienen beispielsweise der Information darüber, wer gerade was im Fernsehen kuckt, ob jemand auch einen Apfel essen möchte oder darüber, dass es jetzt Essen gibt. Oft sind sie super kurz. Meine Eltern sind 72 und 74 Jahre alt und nutzen sehr gewieft (Emojis, GIFs, Sticker) WhatsApp und Signal, aber für sie ist der normale Modus Telefonieren. Erledigt mein Vater etwas in einem Geschäft, in das er mit dem E-Bike fährt (er hat keinen Führerschein), ruft er meine Mutter an, gibt eine Zwischenmeldung durch und kündigt an, dass er nun losfährt. Früher haben sie letzteres über Telefonzellen geregelt.
Meine Eltern kommunizieren quasi den ganzen Tag auf mehreren Kanälen mit verschiedenen Personen, meine Mutter hat, wenn sie wach ist und nicht kocht oder strickt oder gärtnert, ihr Telefon quasi immer in der Hand und achtet dementsprechend auch sehr darauf, dass es immer aufgeladen ist. Man kann sie deshalb sehr gut erreichen. Mein Vater, der über Signal gern sehr lange Nachrichten schreibt, die man mehrfach per drop down Menu ausklappen muss, tippt auch häufiger auf der Desktop App an seinem Laptop, er ist über sein Handy nicht ganz so gut wie meine Mutter, aber doch sehr gut zu erreichen.
Das Telefonieren im Haus hat auch insofern Tradition, als dass meine Großeltern schon über Festnetztelefonie in ihrem Haus der/dem Ehepartner/in Mitteilungen über alles mögliche machten, dazu gab es den Hausruf. All das diente dem Zweck, dass “nicht so um die Ecken geschrieen” werden sollte. Rufen im Haus ist seit mehreren Generationen in meiner Familie tabu und kommt nur in Ausnahmefällen vor.
Nachtrag: Die Verlinkung des Hausrufs ist zumindest für den Fall meiner Großeltern falsch, sie haben ein ganz normales Telefon benutzt. Ich glaube, man musste was wählen, aber ich weiß leider nicht mehr, was. Das, was verlinkt ist, ist ja so eine Art Gegensprechanlage. Das hatten sie definitiv nicht, ich frage mich aber gerade, ob ich mich ganz richtig erinnere.
Außerdem hatte mein Opa eine Klingelanlage installiert: In jedem Zimmer war eine Türklingel, die man von einem Bord in der Küche aus betätigen konnte. Klingeln hieß “bitte runterkommen”. Vermutlich mit Kommunikationsabsicht oder zum Essen. Sie war allerdings quasi immer ausgeschaltet, weil wir als Kinder natürlich non stop Klingelmännchen gemacht haben, ohne dass es einen Anlass zum Runterkommen gab.
Das Foto habe ich 2010 gemacht, als wir das Haus ausgeräumt haben. Da war die Klingelanlage (am unteren Rand des Fotos) schon lange nicht mehr im Betrieb. Dafür aber ein schöner alter Kassettenrekorder mit Radio im Bild.
(Alina Smithee)
#Alina Smithee#Haustechnik#telefonieren#Videoanruf#Telefonzelle#Signal#WhatsApp#Hausruf#Kommunikation
8 notes
·
View notes