#veredelt
Explore tagged Tumblr posts
Text
Bevor Du weitereilst und Deinen Horizont erweiterst, spüre nach, wo Du gerade bist. Sei achtsam und gehe in Dich. Was hast Du bereits erreicht und womit hattest Du Schwierigkeiten? Wie wichtig waren die Widrigkeiten im Ganzen. Haben sie Dein jetziges Ziel und Deine Mühen veredelt? Wenn Du kurz pausierst und der Energie nachspürst, so wirst Du da neue Energie und Motivation finden, die Dich weiterbringen wird. Dies schafft Besinnlichkeit.


25 notes
·
View notes
Text








#home#einrichten#interior design#modern#wohnen#interiordesign#interior decorating#luxuryliving#luxus#inspiration#lowboard#sideboard
26 notes
·
View notes
Text
História e teoria de uma lei inconstante e polar
Zur Wiederholung: Der Anthropologe Lévi-Strauss bezweifelt, dass die Ideen vom Zuwachs an Komplexität dasjenige sein können, was auch ein sinnvolles Forschungsprogramm werden kann. Man kann den Beginn des Buches von 1962 wie einen Einspruch gegen jene Gesellschaftstheorie lesen, deren Stationen über Durkheim oder Weber zu Luhmanns Idee der anwachsenden Komplexität und Fragmentierung führt. Der Einspruch kann nichts widerlegen. Er kann eine andere Perspektive einräumen, um offensichtlich drängenden Fragen eine Gasse zu geben - allesamt Fragen, die sich nicht an der Unterstellung entzünden, dass wir (in) Gesellschaft seien sollen, sondern daran, was es heißen soll, Menschen zu reproduzieren und was es heißen soll wenn Menschen nicht nur Menschen reproduzieren, sondern auchg alles mögliche neben dem Menschen (für Juristen, die zu allem was zu sagen haben keine unbekannte Fragestellung). Oder so: wie soll das überhaupt gehen? Wie sollen Menschen Menschen fabrizieren und alles mögliche neben dem Menschen?
Ich gehe davon aus, dass das erwähnte Bündel an Fragen auch eine Frage der Rechtstheorie ist, ihr will ich mit Methoden nachgehen, die ich mit dem Begriff der Kulturtechnikforschung assoziiere (und die ich im Rahmen des Kurses anhand der Vorstellung von Vismanns und Warburgs Arbeiten vorstellen möchte).
Wie sollen Menschen Menschen und alles mögliche neben dem Menschen fabrizieren? Ich unterstelle, dass das kulturtechnisch geschehen soll, dass die Kulturtechnik normativ ist, weil sie u.a. symbolisch operiert - und dass diese Normativität als Effekt operationalisierter Differenz über juridische Kulturtechniken beschreiben werden kann. Man könnte diese Normativität auch als Fall dessen behandeln oder händeln, was Thomas Duve Multinormativität nennt, auch als Fall der Multidisziplinarität im Sinne Marietta Auers oder überhaupt als Gegenstand aller jener Forschungen, die zum Recht und damit zu etwas anderem als Recht (etwa zur Literatur, Ökonomie, Kultur oder Religion) forschen. Die Unterschiede, die sich in den Ansätzen ergeben, wären recht schnell und leicht durch kleine Übersetzungen und Perspektivwechsel zu überwinden.
Mein Interesse richtet sich aber nun einmal besonders auf juridische Kulturtechniken - auf ars, d.h. auf eine Kunst, die gutmacht (Gutes macht oder restituiert), vergütet oder veredelt (etwa im Sinne der Baseler Archäologen Bachofen und Nietzsche oder ihrer Kommentatoren Benjamin und Klossowski), die etwas passieren oder durchgehen lässt (auch im Sinne von Aby Warburg und dessen Ideen zu Trajans Gerechtigkeit).
Was sind juridische Kulturtechniken? Während juristische Methoden dem Recht eigen sind, zu seiner Autonomie und seinem Proprium zählen und etwas von einem epistemischen Monopol haben, dessen scharfe Verteidigung auch die deutsche Rechtswissenschaft auszeichnet, sind juridische Kulturtechniken dem Recht nicht eigen. Einfach gesagt: Juristen brauchen sie, um Rechte wahrnehmen und ausüben zu können, aber andere verwenden sie anders, also für andere normative Formen und Praktiken. Juristen unterscheiben, das tun Teenies aber auch. Schreiben, lesen und Rechnen sowie 'Bildgebung' (also etwa Zeichnen, Entwerfen, Modellieren, Idealisieren oder aber Metaphorisieren) sind bekannte Beispiele.
Die rhetorischen Institutionen bilden antike Manuale von Kulturtechniken; dort findet man also Beispiele (Quintilian oder der anonyme Autor der Rhetorik an Herennius lehren nicht nur, wie man spricht, sondern auch wie man schreibt und Bilder gibt oder wie man sich gebärdet/ gestikuliert und kleidet). In der aufkommenden Moderne rückt die Ästhetik als eine Disziplin nach, die wie die Rhetorik oder die Poetik anfangen will, die Praxis an die Hand zu nehmen . Baumgartens Grundlagentext ist noch als Manual, als Anleitung zum Händeln zu lesen, aber schnell wird die Ästhetik zur abstrakten und äußerst grundsätzlichen, universitären Systemphilosophie.
Mich interessiert die 'Vorgeschichte' einer Ästhetik eher, eine Reihe von wichtigen kunsthistorischen Arbeiten aus den spätern sechziger Jahren und den siebziger Jahren begründen klar, warum sie eher so einer Vorgeschichte und dann den rhetorischen, mathematischen oder auch den juristischen Auseinandersetzungen nachgehen als dem Zusammenhang zwischen Kunst und deutschuniversitärer Systemphilosophie. Zu diesen Arbeiten zähle ich Michel Baxandalls Giotto and the Orators, sein Buch über die Wirklichkeit der Bilder (beide zu auch zur Geschichte der Rhetorik und Mathematik), Heiner Mühlmanns Dissertation über die Ästhetische Theorie der Renaissance (zur Geschichte der Rhetorik und einer Kunstgeschichte als Regel- und Manualgeschichte), Horst Bredkamps Buch über Kunst als Medium sozialer Konflikte oder die Arbeiten von Hubert Damisch und anderer Autoren zur Geschichte der Zentralperspektive als einer Kulturtechnik. Von dieser Geschichte lebt in der Ästhetik etwas jenseits der deutschuniversitären Systemphilosophie, also auch jenseits einer systematischen Rezeption der Schriften von Kant und Hegel nach.
Ästhetik verstehe ich also als juridische Kulturtechnik, das ist kein allgemeines Verständnis, nicht alles will ich an der Ästhetik verstehen, nur das, was an ihr Echo, Resonanz oder Kooperation mit normativen und juristischen Phänomenen ist und das man darum juridisch nennen kann, weil es das Recht betrifft, aber nicht nur das Recht betrifft. An der Ästhetik forsche ich, soweit sie dabei widerständig und insistierend kooperiert, Rechte und Gesetze zu fabrizieren, damit auch den Menschen Menschen und alles mögliche neben dem Menschen fabrizieren zu lassen . Die Ästhetik halte ich für eine Technik, Erfahrungen zu machen und etwas wahrzunehmen, auch im Sinne einer (Aus-)Übung. Weder der Begriff der Urteilskraft noch derjenige der Schönheit oder des Erhabenen ist für mich zentral. Ich binde den Begriff nicht unbedingt an eine Kunst, die System oder Institution sein soll, auch nicht an die Irrationalität. Erfahrung, Wahrnehmung, (Aus-)Übung, das ist für mich an Ästhetik zentral - und über Aby Warburg dann auch jene Züge, mit denen Passionen in Aktionen und Aktionen in Passionen gewendet werden können. Mit Maximilian Herberger und mehr noch Pierre Legendre sehe ich da auch die Nähe zwischen Ästhetik und Dogmatik, denn auch die halte ich für eine Technik, Erfahrung zu machen. Man würde wohl er sagen: etwas erscheinen zu lassen oder aber einen Schein zu besorgen (zu kuratieren sozusagen).
Einer der Kulturtechniken, von denen sowohl Vismann als auch Warburg und Pierre Legendre sprechen, lässt sich ein Begriff geben, der zwar vom Rechtsbegriff getrennt ist (also unterschieden wird), aber nicht unbedingt groß getrennt ist. Das ist der Begriff des Reigens oder aber: Tanzen. Gemeint ist eine choreographische Kulturtechnik, die auch mit dem Begriff des Protokolls assoziiert ist. Die Aufnahme oben zeigt reigende, reizende, ausschlagende und kreisende Wesen - diese Wesen tanzen einen Spiegeltanz auf einem Coco in Olinda. Hier fabrizieren Menschen Menschen und alles mögliche neben dem Menschen, teils über ihm, teils unter ihm. Hier werden zum Beispiel Geschlechter geteilt und auch jene Trennung wird operationalisiert, von der Luhmann den Verdacht hatte, dass die zu einem Metacode wird, der das Recht verschwinden lässt, nämlich die Unterscheidung zwischen Inklusion und Exklusion.
Reigen ist nicht nur nur ein Begriff, der dem Rechtsbegriff affin, ähnlich oder verwandt sein könnte. Reigen ist keine Metapher des Rechts, dem Recht keine Metapher. Der Begriff Reigen hat bezeichnet, was der Rechtsbegriff bezeichnet, er ist dem Rechtsbegriff nicht nur ein unvollständiges Homonym, sondern auch ein unvollständiges Synonym, insofern auch austauschbar. Das ist kein perfekter Austausch, aber wer und was ist schon perfekt? Ein Rechtsbegriff ist das ja auch nicht. Reigen ist eine juridische Kulturtechnik, das ist eine choreographische Regung, damit auch Regelung, Regime und Regie. Choreograpisch ist die Regung, weil technisch Körper einen Zug machen, indem sie auch andere Körper nachmachen, Vorbildern nachtanzen zum Beispiel oder anderen Körpern beim Tanzen verwandt werden wollen. Der Tanz wird nicht nur reguliert, das Reigen wird nicht nur reguliert, beides ist selbst Regung, normativ, juridisch und sogar dogmatisch kommt das vor.
3 notes
·
View notes
Text
« IN GEHEIMSTER EHE »
Über Stefan George und Dora Carrington & Lytton Strachey
Im Atelier, wo das Licht sanft durch die hohen Fenster strömt, entfaltet sich die Geschichte von Carrington, einer Malerin, deren Seele sich in den Farben ihrer Leinwand widerspiegelt – ein Nachhall aus einer anderen Zeit, der ihre Verbindung zu Lytton Strachey, einem Schriftsteller, dessen Worte die Grenzen des Herkömmlichen sprengen, versinnbildlicht. In einer Zeit, die von den Unruhen des Krieges erschüttert wird, finden sie in der Kunst einen Zufluchtsort, ein stilles Sanktuarium, an dem die Gesellschaft keine Macht hat. Ihre Liebe, so ungewöhnlich sie auch sein mag, ist ein leises Aufbegehren gegen die Erwartungen einer Welt, die sie nicht versteht. Stefan George, dessen Schreiben sich durch strenge Form und lyrischen Klang auszeichnet, hätte in Carringtons und Stracheys Geschichte vielleicht eine Seelenverwandtschaft erkannt. Ihre Beziehung, geprägt von geistiger Liebe und komplexen Gefühlsverwicklungen, ähnelt der vornehmen Zurückhaltung, die auch das Werk des Dichters durchzieht. So wie George die Werke der antiken Griechen verehrte, so verehrt Carrington die Reinheit der Kunst, die sich in jedem Pinselstrich offenbart, und Strachey, mit seinem scharfen Verstand und seiner spöttischen Sicht auf die Welt, könnte als ein neuer Sokrates gesehen werden, der die Wahrheiten des Lebens hinterfragt. Ja, die "geheimste Ehe" ist ihr Leben, umgeben von Büchern und Farben, in dem ein Raum entsteht, der nur ihnen gehört, ein Raum, in dem die Kunst zur Glaubenssache wird und sich die Liebe, frei von den Bindungen des Körpers, zu einer reinen Form der Freundschaft veredelt.
©️ Ambrose the Poet
2 notes
·
View notes
Text

Es muss ja nicht immer Brot sein! Plunderschnecken mit Mohn-Rosinen-Füllung und geröstetem Walnussbruch.
- Hefeteig mit 30 % WVT, Kochstück aus 10 % Hartweizengrieß 1:4 und einem Gewürzgeheimnis.
- Die weiche Butter mit 20 % Weizenmehl angewirkt und gekühlt.
- Mit 25 % der gekühlten Butter aufs Teiggewicht touriert.
- Teils sofort gebacken, teils gefrostet; beide Ergebnisse einwandfrei.
- Aprikotiert, mit selbst gemachtem Fondant glasiert, mit Walnussbruch veredelt.
3 notes
·
View notes
Text
Steinteppich Bad auf Fliesen verlegen — Pflegetipps für perfekten Glanz
Ein Steinteppich im Badezimmer veredelt jeden Raum mit natürlicher Eleganz und zeitloser Schönheit. Diese besondere Gestaltungslösung verbindet Ästhetik mit Funktionalität, erfordert jedoch spezielle Pflege, um dauerhaft makellos zu bleiben. In diesem detaillierten Ratgeber erfahren Sie alles über die professionelle Pflege Ihres Steinteppichs im Bad — von der täglichen Reinigung bis zur langfristigen Erhaltung des perfekten Glanzes.

Die einzigartigen Vorteile eines Steinteppichs im Bad
Ein Steinteppich im Badezimmer bietet zahlreiche Vorzüge:
Schafft eine luxuriöse, natürliche Atmosphäre
Überzeugt durch angenehm fußwarme Oberfläche
Bietet hervorragende Rutschsicherheit
Zeichnet sich durch extreme Langlebigkeit aus
Passt perfekt zu verschiedenen Einrichtungsstilen
Kann einfach auf bestehende Fliesen verlegt werden
Doch das feuchte Badezimmerklima stellt besondere Anforderungen an die Pflege, die wir Ihnen im Folgenden genau erklären.
Die 5 Säulen der perfekten Steinteppich-Pflege
1. Regelmäßige Grundreinigung Beginnen Sie mit täglichem Abkehren mit einem weichen Naturhaarbesen. Einmal wöchentlich sollten Sie den Boden mit einem geeigneten Steinreiniger und lauwarmem Wasser behandeln. Wichtig: Verwenden Sie nur pH-neutrale Spezialreiniger, die für Naturstein entwickelt wurden.
2. Richtige Reinigungstechnik Vermeiden Sie kreisende Bewegungen — arbeiten Sie immer in Richtung der Steinmaserung. Für hartnäckige Verschmutzungen eignet sich eine weiche Bürste mit Naturborsten. Nach der Reinigung immer gründlich nachwischen, um Reinigungsmittelreste zu entfernen.
3. Professionelle Imprägnierung Eine hochwertige Imprägnierung ist der beste Schutz für Ihren Steinteppich. Diese sollte alle 12–18 Monate erneuert werden. Moderne Imprägnierungen bilden eine unsichtbare Schutzschicht, die das Material atmen lässt, aber Flüssigkeiten und Schmutz abweist.
4. Sofortmaßnahmen bei Verschmutzungen Reagieren Sie schnell bei Flecken:
Wasserflecken sofort trocken wischen
Öl- und Fettflecken mit speziellem Steinentfetter behandeln
Kalkablagerungen mit geeignetem Entkalker entfernen
Nie mit scharfen Gegenständen oder Scheuermitteln arbeiten
5. Vorbeugender Schutz Platzieren Sie weiche Untersetzer unter scharfen Gegenständen. Bei Renovierungsarbeiten decken Sie den Steinteppich mit speziellen Schutzmatten ab. Achten Sie darauf, dass keine aggressiven Chemikalien mit der Oberfläche in Kontakt kommen.
Häufige Pflegefehler und wie Sie sie vermeiden
Viele Badezimmerbesitzer machen unbewusst Fehler bei der Pflege ihres Steinteppichs. Vermeiden Sie unbedingt:
Die Verwendung von Essig oder Zitronensäure, die den Stein angreifen
Zu häufiges Nasswischen, das die Fugen schädigen kann
Die Anwendung von Dampfreinigern, die die Imprägnierung zerstören
Das Vernachlässigen der regelmäßigen Imprägnierung
Die Verwendung von zu heißem Wasser, das zu Rissen führen kann

Fazit: Ihr Steinteppich — zeitlose Schönheit im Badezimmer
Ein Steinteppich im Badezimmer ist mehr als nur ein Bodenbelag — er ist ein Ausdruck von natürlicher Eleganz und hochwertigen Materialien.Mit unseren professionellen Pflegetipps können Sie die ursprüngliche Schönheit über Jahre hinweg bewahren, kostspielige Renovierungen vermeiden, den Wert Ihrer Immobilie steigern und jeden Tag ein hygienisch einwandfreies Badezimmer genießen.
Wir bieten unsere professionellen Dienstleistungen in zahlreichen Städten an.Wenn Sie nach einer langlebigen, pflegeleichten und optisch ansprechenden Lösung für Ihren Steinteppich im Badezimmer in Muchen suchen, sind Sie bei uns genau richtig.Unser Service ist an folgenden Standorten verfügbar: Freiburg, Heidelberg, Heilbronn, Karlsruhe, Mannheim, Pforzheim, Stuttgart, Ulm, Baden-Baden, Ansbach, Aschaffenburg, Augsburg, Bamberg, Bayreuth, Coburg usw.Egal, ob Sie Ihr Badezimmer renovieren, eine langlebige Bodenlösung benötigen oder maßgeschneiderte Designs und professionelle Installation für Ihr neues Badezimmer wünschen — wir sind Ihr zuverlässiger lokaler Ansprechpartne.
Steinteppich für Ihr Zuhause!
Machen Sie Ihr Zuhause stilvoll und langlebig mit Steinteppich.
E-Mail: [email protected]
Website: https://renovlange.de/
1 note
·
View note
Text
Frisch, cremig, grün: Das Basilikum-Avocado-Dressing, das jeden Salat veredelt

Grüner Genuss mit mediterranem Flair
Salate können so viel mehr sein als Beilage – sie werden zum kulinarischen Erlebnis, wenn das Dressing stimmt. Und genau hier kommt das Basilikum-Avocado-Dressing ins Spiel: eine herrlich cremige, aromatisch-frische Komposition, die sommerliche Leichtigkeit mit intensiver Kräuterwürze verbindet. Dieses Dressing bringt nicht nur Farbe auf den Teller, sondern auch eine Geschmackstiefe, die jeden Salat veredelt – ob klassisch, mediterran oder exotisch interpretiert.
Die Kombination macht den Unterschied
Die Zutatenliste liest sich wie ein Liebesbrief an die Naturküche: Reife Avocado mit ihrer samtigen Textur trifft auf frisch gehackten Basilikum, dazu ein Spritzer Zitronensaft, ein hochwertiges Öl, etwas Joghurt oder Buttermilch – und schon entsteht eine grüne Sauce, die mehr ist als nur Dressing. Sie ist Dip, Marinade und Genussmoment zugleich. Der Basilikum bringt mediterrane Aromen, die Avocado sorgt für ein nussig-weiches Mundgefühl – zusammen bilden sie ein harmonisches Duo mit Suchtpotenzial.
Cremig, aber leicht – und so vielseitig
Was dieses Dressing besonders macht? Es ist wunderbar cremig, aber nicht schwer. Die natürlichen Fette der Avocado ersetzen klassische Mayonnaise oder Sahne, was es zu einer gesünderen Alternative macht. Gleichzeitig schmeckt es unglaublich frisch – perfekt zu knackigem Blattsalat, Tomaten-Mozzarella, gegrilltem Gemüse oder auch als Topping für Bowls. Sogar als Brotaufstrich oder Sauce für Wraps macht es eine hervorragende Figur.
Zubereitung in wenigen Minuten
Das Basilikum-Avocado-Dressing gelingt im Handumdrehen: Einfach alle Zutaten in einen Mixer oder mit dem Pürierstab cremig rühren, mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft abschmecken – fertig. Wer es gerne etwas schärfer mag, fügt eine kleine Chilischote hinzu. Ein Hauch Knoblauch sorgt für zusätzliche Tiefe, ein Löffel Joghurt für mehr Frische. Das Dressing hält sich im Kühlschrank zwei bis drei Tage und kann wunderbar vorbereitet werden.
Für alle, die frisch genießen wollen
Ob als i-Tüpfelchen für den Sommersalat oder als raffinierter Dip für Gemüsesticks – dieses Dressing überzeugt auf ganzer Linie. Es zeigt, wie einfach gesunde Küche sein kann, wenn man mit hochwertigen Zutaten und etwas Kreativität arbeitet. Besonders im Zusammenspiel mit frischen Kräutern, knackigem Gemüse oder auch gegrilltem Fisch entfaltet es seine ganze Klasse.
Entdecken Sie die Vielfalt moderner Dressings in der Wajos-Rezeptwelt – und verwandeln Sie Ihre Salate in echte Lieblingsgerichte. Denn guter Geschmack beginnt mit einem guten Dressing.
0 notes
Text

In einer säkularen Demokratie würde man erwarten, dass Institutionen, die Frauen systematisch diskriminieren, gesellschaftlich geächtet und rechtlich in die Schranken gewiesen werden. Doch die Realität ist grotesk: Die katholische Kirche, ein global operierendes Machtsystem mit Milliardenvermögen, darf in Deutschland, Österreich und der Schweiz nicht nur frei wirken, sondern wird auch noch subventioniert, hofiert und institutionell privilegiert. Und das, obwohl ihre Grundstruktur auf einem archaischen, frauenverachtenden Dogma basiert. Wer in der katholischen Kirche geboren wird und eine Berufung verspürt, darf als Frau von vornherein nicht mit gleicher Würde und gleichen Rechten rechnen. Das Priesteramt? Tabu. Gleichberechtigte Leitung? Undenkbar. Die offizielle Begründung: Jesus habe nur Männer zu Aposteln berufen. In Wahrheit ist es nichts weiter als das theologisch verbrämte Festhalten an patriarchalen Machtverhältnissen, die im Jahr 2025 längst ein Fall für das Museum der Schande sein müssten. Und während demokratische Staaten versuchen, Geschlechtergerechtigkeit zu fördern, scheren sich die Bischöfe darum keinen Deut. Nein, sie pochen auf ihr sogenanntes Selbstbestimmungsrecht, besser Selbsterhaltungsrecht, ein Recht, das man offenbar selbst dann behalten darf, wenn man es benutzt, um Menschen systematisch zu entwürdigen. In Deutschland erhält die Kirche jährlich Milliarden an Staatsleistungen, betreibt mit staatlicher Unterstützung Schulen und Kindergärten, und darf dort sogar nach Geschlecht und Weltanschauung selektieren. In Österreich genießt sie Sonderrechte bis in die Universitäten hinein und regelmentiert sogar geltende Gesetze in ihren Einrichtungen, zum Beispiel das Sterbeverfügungsgesetz. Und die Schweiz? Dort leistet man sich bis heute staatlich mitfinanzierte Bistümer in Kantonen wie Luzern oder Wallis – während die dortige Kirche Frauen öffentlich von Leitungsfunktionen ausschließt. Was wäre wohl los, wenn eine öffentliche Institution dasselbe mit Juden, Muslimen oder Schwarzen täte? Die katholische Kirche ist die einzige Organisation im deutschsprachigen Raum, die bei aller nachgewiesenen Frauenverachtung noch immer gesellschaftliche Anerkennung genießt, als ob jahrtausendealte Misogynie durch Liturgie und Weihrauch veredelt werden könnte. Das nennt man Religionsfreiheit, aber in Wahrheit ist es ein staatlich geduldeter Verstoß gegen die Menschenwürde. Wer immer noch meint, es handle sich bloß um interne Glaubensfragen, sollte sich fragen: Würden wir einem Verein, der Frauen systematisch ausschließt, noch Steuerprivilegien gewähren? Würden wir unsere Kinder dorthin schicken? Würden wir seine Vertreter in Ethikkommissionen setzen? Es wird Zeit, diese systemische Diskriminierung beim Namen zu nennen, sie ist nicht konservativ, nicht traditionell, sondern verfassungswidrig und vor allem menschenrechtsfeindlich. Foto: Getty Images Dabei verletzte Artikel der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte: Artikel 1: Alle Menschen sind frei und gleich an Würde und Rechten geboren. Artikel 2: Jeder Mensch hat Anspruch auf alle in dieser Erklärung verkündeten Rechte und Freiheiten, ohne Unterschied etwa nach Geschlecht, Religion oder politischer Anschauung. Artikel 7: Alle Menschen sind vor dem Gesetz gleich und haben ohne Unterschied Anspruch auf gleichen Schutz durch das Gesetz. Artikel 18: Jeder Mensch hat Anspruch auf Gedanken-, Gewissens- und Religionsfreiheit – auch innerhalb der eigenen Glaubensgemeinschaft. Artikel 21 (2): Jeder Mensch hat das Recht, am öffentlichen Leben seines Landes teilzunehmen – das schließt auch religiöse Gemeinschaften ein, wenn sie öffentlich auftreten und staatlich gefördert werden. Artikel 23 (1): Jeder Mensch hat das Recht auf Arbeit, freie Berufswahl und gleiche Bezahlung – auch in religiös gebundenen Einrichtungen. Wenn eine Institution wie die Katholische Kirche, wie wir gerade gemeinsam entwickelt haben, also als gesichert frauenfeindlich gilt, stellt sich die Frage, welche staatlichen Konsequenzen möglich oder wahrscheinlich sind – insbesondere in säkularen, aber religionsfreundlichen Rechtsstaaten wie Deutschland oder Österreich? Die Antwort ist äußerst komplex, weil Kirche und Staat in vielen Bereichen miteinander verflochten sind, aber auch klare rechtliche Grenzen bestehen: Keine Konsequenzen! Österreich und die gesetzlich anerkannten Kirchen, Religionsgesellschaften sowie staatlich eingetragenen religiösen Bekenntnisgemeinschaften; Natürlich darf und soll man Missstände in der römisch-katholischen Kirche kritisieren. - Sie ist mit Abstand die mächtigste und am besten vernetzte Religionsgemeinschaft. - Sie hat eine enge historische Verbindung mit dem Staat (seit dem Konkordat 1933/34). - Sie erhebt Anspruch auf staatlich finanzierten Religionsunterricht. - Sie erhebt einen Kirchenbeitrag (quasi Steuer, rechtlich verpflichtend innerhalb der Kirche). - Sie hat eine eigene Gerichtsbarkeit in Ehe- und Kirchenrecht. - Sie hat Einfluss auf alle politischen und gesellschaftlichen Debatten (besonders im Bildungs- und Ethikbereich). Aber wenn man das ernst meint, sollte man den Anspruch haben, alle Formen religiös begründeter Frauenverachtung/-diskriminierung zu benennen – unabhängig von der Konfession. Wie sieht es also bei den anderen aus? - Römisch-katholische KircheFrauen sind vom Priesteramt ausgeschlossen, Führungspositionen sind ausschließlich Männern vorbehalten, die Sexualmoral betont traditionelle Rollenbilder. - Orthodoxe Kirchen (griechisch-, russisch-, serbisch-, rumänisch-, bulgarisch-, syrisch-orthodox)Keine Frauenordination, liturgische Rollen sind Männern vorbehalten, traditionelle Geschlechterrollen werden betont. - Islamische Glaubensgemeinschaft in Österreich (IGGÖ)Imam-Ämter sind Männern vorbehalten, Geschlechtertrennung in Moscheen ist üblich, eine Kopftuchpflicht wird religiös begründet. - Jehovas ZeugenLeitungsfunktionen sind Männern vorbehalten, Frauen sollen sich ihren Ehemännern unterordnen, die Kritik an den Rollenbildern ist dokumentiert. - Freikirchen in ÖsterreichFrauenordination variiert je nach Gemeinde, konservative Gemeinden betonen traditionelle Rollen, liberale Gemeinden fördern Gleichstellung. - Neuapostolische KircheFrauen sind von geistlichen Ämtern ausgeschlossen, traditionelle Familienstrukturen werden betont. - Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage (Mormonen)Priesterliche Ämter sind Männern vorbehalten, Frauenorganisationen existieren, jedoch ohne gleichwertige Autorität. - Israelitische ReligionsgesellschaftOrthodoxe Gemeinden schließen Frauen von Rabbinatsämtern aus, liberale Strömungen fördern Frauenordination. - Evangelische Kirchen (A.B. und H.B.)Frauenordination ist seit Jahrzehnten etabliert, Gleichstellung wird aktiv gefördert. - Evangelisch-methodistische KircheFrauen können alle geistlichen Ämter bekleiden, Gleichberechtigung ist theologisch verankert. - Altkatholische KircheFrauenordination ist seit den 1990er Jahren möglich, Gleichstellung wird in der Praxis umgesetzt. - Alevitische GlaubensgemeinschaftBetont Gleichberechtigung der Geschlechter, Frauen können religiöse Funktionen übernehmen. - Österreichische Buddhistische ReligionsgesellschaftFrauenordination ist möglich, Gleichstellung variiert je nach Tradition. - Armenisch-apostolische KircheFrauen sind von geistlichen Ämtern ausgeschlossen, traditionelle Rollenbilder werden betont. - Koptisch-orthodoxe KircheKeine Frauenordination, starke Betonung traditioneller Geschlechterrollen. - Bahá'í-ReligionsgemeinschaftBetont Gleichberechtigung der Geschlechter, Frauen können jedoch nicht in das höchste Gremium gewählt werden. - Hinduistische ReligionsgesellschaftRollenbilder variieren stark je nach Tradition, in konservativen Strömungen sind Frauen oft benachteiligt. - Sikh GlaubensgemeinschaftBetont Gleichberechtigung der Geschlechter, Frauen können alle religiösen Funktionen übernehmen. - ChristengemeinschaftFrauenordination ist möglich, Gleichstellung wird gefördert. - VereinigungskircheTraditionelle Rollenbilder werden betont, Frauenordination ist nicht vorgesehen. Und täglich grüßt das Murmeltier - oder wiederhole ich mich? Wenn also auch viele anderen Institutionen als gesichert frauenfeindlich gelten, stellt sich die Frage, welche staatlichen Konsequenzen möglich oder wahrscheinlich sind – insbesondere in säkularen, aber religionsfreundlichen Rechtsstaaten wie Deutschland oder Österreich? Die Antwort ist wiederum äußerst komplex, weil Kirchen und Staat in vielen Bereichen miteinander verflochten sind, aber auch klare rechtliche Grenzen bestehen: Keine Konsequenzen! Read the full article
0 notes
Video
youtube
Geräucherte Austern aus dem Kamado | Alles was Du über Austern wissen musst | Rezept DADs BBQ
Austern vom Grill? Oh ja – und zwar geräuchert im Kamado! Wer meint, Austern gehören nur auf silberne Platten mit Zitronenscheiben, hat sie noch nie aus dem Rauch probiert. Heute zeige ich dir, wie du mit deinem Kamado aus frischen Austern eine echte BBQ-Delikatesse zauberst – veredelt mit einer selbstgemachten Kräuterbutter. Rustikal, aromatisch und unglaublich edel.
Das Rezept zu den smoked Austern findest Du hier:
https://barbecue-rezepte.de/recipe/austern-mit-raucharoma-aus-dem-kamado/
0 notes
Text
Warum sollten Feinschmecker Safran-Threads immer online kaufen?
Feinschmecker suchen nach Möglichkeiten, ihren Gerichten Flair und Geschmack zu verleihen. Safran zählt zu den beliebtesten Gewürzen und ist dank seines intensiven Aromas, seiner goldenen Farbe und seines exotischen Geschmacks eine besondere Zutat. Ob Risotto, Dessert oder traditionelle Gerichte – er verleiht jedem Gericht eine luxuriöse Note und veredelt es. Viele Zutaten lassen sich zwar ersetzen, doch zu einem so authentischen Produkt gibt es keine einfache Alternative. Deshalb wissen Feinschmecker, wie wichtig es ist, nur das Beste zu wählen.
Wenn es um Qualität und Komfort geht, ist der Online-Kauf von Safran kaufen bei vertrauenswürdigen Quellen die beste Option. Die Produkte sind in Violettglasgefäßen oder eleganten Glasreagenzgläsern mit Korken erhältlich und bieten unübertroffene Frische. Jede Variante wird von Swiss Quality Testing Services geprüft, um höchste Standards zu gewährleisten. Das Violettglas bewahrt seine Festigkeit und Reinheit und ist somit ideal für die kulinarische Verwendung. Dank übersichtlicher Größen- und Preisoptionen bietet die Online-Bestellung Transparenz und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis mit dem Vorteil einer bequemen Lieferung oder Abholung vor Ort.
Feinschmecker schätzen beim Online-Kauf auch die Präsentation und Verpackung. Das Glas mit Schraubdeckel ist nicht nur praktisch, sondern auch elegant genug, um in jeder Küche ein Hingucker zu sein. Die Tuben mit Naturkorken versprühen einen rustikalen und modernen Charme und eignen sich hervorragend als Geschenk. Beide Optionen sind sorgfältig gestaltet, um die Kraft, das Aroma und die leuchtende Farbe des Gewürzes zu bewahren. Ob beim Kochen zu Hause oder als Geschenk für einen anderen Feinschmecker – diese sorgfältig gefertigten Behälter verleihen dem Erlebnis einen Hauch von Raffinesse.
Wenn Sie Ihre kulinarischen Kreationen mit einem der luxuriösesten Gewürze der Welt verfeinern möchten, ist jetzt der perfekte Zeitpunkt, Safran kaufen von vertrauenswürdigen Online-Quellen zu kaufen. Sie erhalten hochwertige Materialien, die von Swiss Quality Testing Services geprüft wurden, und freuen sich über die schöne Verpackung in violetten Gläsern oder verkorkten Reagenzgläsern, die Qualität und Aroma bewahren. Dank schneller Lieferung, einfacher Zahlungsmöglichkeiten und garantierter Frische können Feinschmecker beim Online-Shopping jedem Gericht mühelos einen goldenen Zauber verleihen.
0 notes
Text
1 note
·
View note
Text

Sublunare Physik
1.
Claus Zittel hat Descartes' Schrift über Meteore übersetzt und herausgegeben /eingeleitet und kommentiert. Er bezeichnet die Meteorologie Descartes' dort auch als sublunare Physik (eine besondere Unterphysik). Die Meteorologie übernimmt es, dasjenige, was nicht sicher am oder im Himmel, nicht sicher auf oder unter der Erde sitzt, zum Gegenstand der Wissenschaft zu machen. Zittel spricht zudem von einer traditionellen Meteorologie, die sich mit allen Kondensationsphänomenen, mit der Wolkenbildung, dem Eis und dem Schnee, mit Eigenschaften und Formen von Erdteilchen, aber auch mit der Entstehung von Erdbeben und Vulkanen befasst hätte. Sie sei den Elementtheorien, der Kosmologie, Klimatologie und der Ethnographie assoziiert. Schon weil, wie Luhmannisten und Humanisten wissen, auch Begriffe, Metpahern und Theorien, auch Routinen, Gesten und Paraden, sogar Tafeln und Zettel (um ein paar Beispiele zu nennen) kondensieren (sei es, weil sie kondensiert werden oder weil sie es, wie manche behaupten, von selbst tun), haben das Recht und seine Wissenschaft ihr Bezüge zur Meteorologie nicht verloren. Allerdings ist auch nichts gewonnen an diesen Bezügen, sprich: sie sind unruhig, oder besser und wie bei katholischen Missionaren und in der (minoren) Anthropologie gesagt: unbeständig. Immerhin das, die Unbeständigkeit, bleibt im meteorologischen Zugang denkbar. Im übrigen überlappt sich ohnehin fast alles und alles das, wozu Unter dem Gesetz etwas steht, das überlappt sich ohnehin, denn mein Zettelkasten, Schaufenster und Schirm gilt Marginalem und allen Limits von Norm und Form, allen Grenzen der Differenzierung, auch wenn sie aufgequollen und trotzdem scharf erscheinen. Wenn Differenzierungen und Limits nicht geleugnet werden können, aber nicht genügsam, auch nicht selbstgenügsam sind, dann machen sie mich schreiben, kribbeln und scribbeln auch.
Wo etwas (endlich) definiert ist, da hört es nicht auf, übersetzt oder übersetzbar zu sein - die meteorologische Kondition ist der Sprache, den Symbolen und Signalen involviert. Die sublunare Physik ist eine Physik des Schwebens und damit etwas von dem, das nicht nur unter dem Mond stattfindet. Woanders schwebt etwas auch. Walter Schulz, ein einst an der Universität in Tübingen amtierender Philosoph, hat nach dem zweiten Weltkrieg eine Metaphysik des Schwebens geschrieben, die dem gilt, was an der Kunst der Vergütung, Gutmachung, Veredelung (Ars Boni) sowie des Durchgehenden (et aequi), also an derjenigen Kulturtechnik, die auch Recht genannt wird, nicht mehr unbedingt vergütet, gutmacht, veredelt oder durchgeht, aber unbedingt Kunst geblieben sein soll und damit schwebt. Das kann sogar Recht sein, auch wenn Juristen dann sagen würden, dass sich dieses Recht so nicht wiederholen lässt. Andere könnten, unabhängig vom Recht, von einer Ästhetik mit ethischen Dimensionen oder aber einer Ethik mit ästhetischen Dimensionen sprechen. Schulz' Metaphysik des Schwebens, das zeigt das Präfix erwartbar an, gilt dem, was auch zur Hochkultur, dort wiederum der literarischen, bildungsbürgerlichen (und protestantischen) Hochkultur gerechnet wird. Griechenland, Schiller, deutscher Idealismus, Bildungroman: Quasi alles drin. Schulz' Buch ist ein akademisches Lehrbuch, in direktem Sinne also eine Institution.
Was Zittel in Bezug auf Descartes sublunare Physik nennt, schwebt nicht so hoch, zumindest nicht so hochgeschätzt und hochbewertet wie die Literaturen, aus denen Walter Schulz in instituierender Absicht seine Metaphysik des Schwebens geschrieben hat. Das sei direkt gesagt: Wovon Zittel mit Descartes spricht, das kann auch Nebel auf der A3 sein, sogar Zigarettenqualm im Tannenbaum, einer Bockenheimer Eckkneipe, in der einmal viel geraucht werden durfte und die Leute das bis zum persönlichen Limit ausnutzten. Es sei nicht nur direkt gesagt: Alles was schwebt gehört zu einer Physik des Schwebens, damit zur Meteorologie, unabhängig davon, ob es hoch geschätzt oder tief bewundert, abfällig geschätz oder nicht bewertet, nicht geschätzt wird, gehört aber nicht zur Metaphysik des Schwebens, nicht in ihrer bei Schulz instituierten Form.
2.
Schweben soll als Bewegung oder aber Regung verstanden werden, die vage ist und die dasjenige, das bewegt ist oder bewegt, in jedem Augenblick seiner Situierung vorläufig, vergehend oder vorübergehend und unbeständig situiert sein lässt. Insoweit ist das Vage nicht das Unbestimmte und nicht unscharf. Sogar etwas, was aufsitzt (das können Kondenstropfen sein, aber auch ein Mensch, der mit Illusionen zwar eine bezeichete und bezeichnende Zukunft, aber weiterhin ungewisse und limitierte Zukunft hat) kann in dem Sinne schweben. Für ein solche Vagheit ist etwas am Begriff des Vagen zur Vogue, zu Begriffen und Phänomenen der Mode abgewandert, mit Warburg und Luhmann gesprochen: Die Zeichen des Vaguen sind zur Vogue gependelt. Historisch läßt sich die Bewegung umkehren, wenn man daran erinnert, dass die entsprechenden Begriffe vom selben Ort gekommen sind und sich in Erinnerungen wieder am selben Ort einfinden können. Mode ist also ein Schwebephänomen. Ihre Präsenz und Gegenwart kann noch so effektiv oder gar drängend sein, sie bleibt ein Aufsitzen und unbeständig. Die Mode ist wohl kein schlechtes Beispiel, um sich mit dem Schweben als einer Bewegung oder Regung und wissenschaftlich als Meteorologie zu befassen, vor allem dann, wenn man das in rechtswissenschaftlicher und normativer Absicht tut. Denn sie spielt sich deutlich in dem ab, was man zu den Trachten zählt. Auch da gibt es eine instituierte Metaphysik, nämlich die Metaphysik der Sitten, die in anders korrumpierten Sprachen Metaphysik der Kostüme oder Trachten heißt.
3.
Trachten sind äußere Zeichen am Menschen, zeichenhafte Kleidung oder eine eingefrorene Mode sind wohl das Beispiel für Trachten schlechthin, aber nicht das einzige Beispiel. In Kants Version kommt Kleidung als Beispiel gar nicht vor. Tracht ist allgemeiner gesagt alles dasjenige, durch das ein Trachten und Tragen geht, was also zum Beispiel auch eine Betrachtung möglich macht (einrichtet oder ausrichtet) oder etwas tragbar macht. Dazu findet man sogar bei Kant Beispiele, nicht nur seine berühmte Taube. In diesem weiteren Sinne spielen Trachten auch bei Aby Warburg eine Rolle. Warburg nutzt beide Begriffe deutlich, durchdacht und methodisch, der Atlas zum Beispiel trägt und soll Betrachtung ein- und ausrichten, dafür ist er seit mythologischen Zeiten da. Auf den Staatstafeln, also den letzten beiden Tafeln der letzten Version des Mnemosyne-Atlasses, übersetzt Warburg sein Denken zum Trachten und Tragen in die Technik, die Geschichte und Theorie über kleine Täfelchen auf großer Tafel zu entfalten, also in eine bildliche Methode, die auch ikonologisch genannt wird und die auch dann nicht aufhört, begrifflich assoziiert zu sein, wenn sie über Bilder läuft. Naheliegend: Es geht dort um Verträge, ihr Schweben, ihre Meteorologie, um die Gründung einen neuen römischen Staates und ihre Unbeständigkeit. Er übetsetzt also nicht nur seine Technik, sondern protokolliert und kommentiert auf diese Weise die Lateranverträge. Warburg hat eine besondere (keine allgemeine) Meteorologie im Blick, kein allgemeines Schweben. Wenn diese meteorologische, in einer Schwebe situierte Bewegung oder Regung polar ist, dann hat er sie im Blick und sogar im Griff, auch wenn das nicht heißt, sie bestimmend zu kontrollieren, also zu bewältigen oder zu meistern. Sie lässt sich mitmachen oder operationalisieren, durch dasjenige, was Warburg Distanzschaffen nennt.
3 notes
·
View notes
Text

Wenn jemand nicht aus Wasser und Geist geboren wird, so kann er nicht in das Reich Gottes eingehen. Johannes 3,5
Aus https://leselounge.beroea.ch/tagesandacht/#2025-04-16
Im Tagesvers spricht der Herr Jesus über die Neugeburt. Sie ist ein Werk Gottes in einem Menschen, der Buße tut und an den Sohn Gottes glaubt. Die beiden Wörter «Wasser» und «Geist» zeigen das Instrument und die Person, die daran beteiligt sind.
Wasser ist in der Bibel oft ein Bild vom Wort Gottes. Der Heilige Geist benutzt das Wort Gottes, um es auf einen Menschen persönlich anzuwenden. Dadurch wird er ins Licht Gottes gestellt und lernt, wie Gott über alles denkt. Nun erkennt er seine Schuld vor Gott und seine Verlorenheit. Das ist zweifellos ein ernster und schmerzhafter Vorgang. Wenn er jedoch von demütiger Einsicht und echtem Glauben begleitet wird, führt er zum Leben. Gott gebraucht also sein Wort als Werkzeug, um in einem Menschen, der es im Glauben annimmt, die Neugeburt zu bewirken.
Der Geist Gottes schenkt dem Glaubenden ein neues Leben, das von Ihm selbst kommt und Ihm entspricht. Das macht Johannes 3,6 klar: «Was aus dem Fleisch geboren ist, ist Fleisch, und was aus dem Geist geboren ist, ist Geist.» Mit dem «Fleisch» ist die sündige Natur gemeint, die der Mensch durch die natürliche Geburt von seinen Eltern bekommen hat. Sie kann in keiner Weise verbessert oder veredelt werden. Deshalb bekommt jeder, der an den Herrn Jesus glaubt, eine neue Natur. Dieses neue Leben ist vollkommen und gut, weil es durch den Heiligen Geist bewirkt wird. Welch ein Geschenk!
Mehr unter https://leselounge.beroea.ch/tagesandacht/#2025-04-16
0 notes
Text

Kompost Obst:
Ich habe in der Wohnung und im Freien beobachtet, dass das Obst und die Pflanzenteile auf den Boden fallen und dort schnell zersetzt werden von vielen Tieren.
Pilze z.B. Schimmel zersetzt in paar Tagen, zerstäubt in feinste Erde.
Es ist falsch einen Komposthaufen anzulegen und Abfälle übereinander zu schichten. Da dauert alles sehr lange, bis wieder brauchbare Erde drauß wird. Besser das Obst Obsteste usw. auf den Wald Wiese Erde andere Pflanzen fallen lassen. In der Wohnung auch da kann man z.B. Orangen Apfelsinenreste im Mund, die Saftspeicherfasern, auf die Pflanzen Blumentöpfe usw. werfen und auf dem Balkon, auch die schalen. Die werden in paar Tagen zerfallen. Von vielen Lebewesen. Das zerstäubt dann und fällt in die rde als feinste Partikelchen, die schon wieder von Wurzeln aufgenommen absorbiert werden können. Feinschlamm usw..
Komposthaufen wie es Ihnen Euch der Lehrer erzählt und der Konzernchef und Staatschef und Kirchenchef und Yankee, sind genau der Falsche Weg SInn. Da wartet man ewig und alles vergammelt im Kompostberg, da kommen kaum Lebewesen ran, die sonst in freier Luft leben und arbeuthen können. Komposthaufen ist Atmosphäre Sonne Luft Tiere gehemmt usw.
In der Wohnung kann man das sehr gut beobachten. wer sich scheut, kann ein Terrarium anlegen als Herbarium oben offen, z.B. einen Plasteeimer schön breit am besten. Ich habe sogar Asseln und Würmer und Fliegen darinnen, die tun gar nichts. Sogar Schnecken, die fressen nur das was weg muss, was schädlich ist, mongolid, krank und nichts gesundes hervorbringt. So ist es auch mit den Blattläusen. Z.B.. hatte ich auf der Zieten-Louisen-Grenz-Dimitroff Str.18 Sonnenberg Chemnitz, eine Sumpfpalme am Fenster zu Straße raus stehen. Eines Tages habe ich Ameisen aus meinen Holzdielen in der Küche in Doppelreihe krabbeln sehen zum Küchenfenster , wo die Sumpfpalme stand. Schon groß gewachsen. Die sind dort hingelaufen und eine Reihe zurück und haben sich den Sirup von den Schildläusen, die dort von den Ameisen gezüchtet wurden, geholt. Da war im dritten Stock, die Wohnung von meinem dortigen Musikstudio EDR - Ernest Datz Records,. Dort drei Etagen sind die Ameisen die Hauswand hochgekrabbelt und dann im Zwischenboden von der Hofseite durch das Wohnzimmer in die Küche und in der Küche zwischen Dielen rausgekrabbelt zum Küchenfenster. Das war ein Spaß. Terrarium in der Wohnung. Die haben nichts anderes angerührt. Kein essen in der Küche oder auf dem Tisch, nur die Sumpfpalme, den Sirup von den Schildläusen wollten die Essen und in den Ameisenbau schaffen. das sind nützliche Tiere und man hat Lebensvielfalt , um sich herum. Der Frank Müller, dem das Haus gehörte, als Erbe von Ranft - Müllers Erben, seinem Großvater Müller und Großmutter wahrscheinlich die Frau Ranft, hatte dann die Ameisen unten irgendwo am Haus oder im Hof vergiftet. Heute ärgere mich immer noch, dass ich die Ameisen nicht weiter dort Leckeres essen haben ließ. Auch Ameisen zerstören nicht blind, sondern schaffen ein besseres Lebensklima für Menschen und Obstbäume. Obst sind gesunde Bäume. Bäume die runtergezüchtet wurden , dazu zählen auch veredelte Obstbäume, die sich nicht mehr selbst vermehren können und nur noch Obst durch Veredelung bringen, solche kranken Bäume werden von den Tieren überall vernichtet zu Kleinerde, damit aus der erde wieder Neue Gesunde Bäume wachsen können. Dazu sind die Tiere da. Zur Gesundung. Hört nicht auf das reklame-u-Verkaufsgeschwätz der Konzerne Staat Kirche Bildungen Schulen Yankees Fürsten grafen Großunternehmer, dass sind alles dumme Leute, die erde zerstört haben und die Menschen krank und gebrechlich gemacht haben, und das weiter tun wollen.
Früher hatten alle Bäume Obst getragen. Die Bäume Pflanzen wurden nach und nach zu Obstlosen Bäumen gezüchtet, wie z.B. die Zierkirsche die Japanische, auf der Lutherstr. nähe Juri-Gagarin-Schule, oder die Eichen und Buchen usw.. Die hatten all mal Obst, heute nur noch Obstlose Kerne, die genannten Kastanien Eicheln. Trockene Nervengift, die man Roh nicht in den Mund nehmen kann ohne, seltsame Erscheinungen danach und Übelkeit...
--
Gläser Verpackungen usw.. Machts doch so. Die leeren Gläser und Verpackungen bemalen, Schmuck draus (drauß Strauß) machen, Kunstgewerbe draus bauen, irgendwas hineinstecken Blumen frische oder ähnliches und dann verschenken, Neujahr Ostern Frauentag Geburtstag, Weihnachten usw.. oder als Kunstgewerbe immer mal jemandem schenken. dann bekommt Ihr die Leerflaschen und Gläser und Kartons entsorgt und bezahlt nichts dafür! Die Konzern Staat Kirche machens so: Die füllen dort Schrutz hinein, und verkaufen das mit dem Schrutz sogar. -tsenrE
tsbO tsopmoK
0 notes
Text
Grund ein Gewichtsreduzierung Kapseln Sind ein Wesentlicher Teil von Gesund Gewichtsverlust Plan?

Gewicht-Verlust Pillen kann im Vergleich, um einen Kompass, Unterstützung, die Sie auf Ihrem Reise um viel gesünder Gewicht. Sie liefern support von Unterdrückung Ihr hunger und Verbesserung Metabolismus, so dass es leichter von Griff Kalorie intake. Dennoch, Zählung ausschließlich diese Pillen nicht genügend. Zu absolut offenbaren Ihr Möglichkeit, Sie verlangen zu Kombination mit audio Ernährung und Lebensart Optionen. Entdecken Sie wie dieses ganzheitliche Technik können bringen ideal outcomes für Ihre Gewicht-Verlust Ziele.
Verstehen die Funktion von Gewichtskontrolle Pillen in Diät plan
Während Gewicht-Verlust Kapseln können wirken wie fühlen ein quick-fix, erkennen Ihr Funktion in Diät-Schema ist entscheidend für ausgebildet choices. Sie sollte erkennen, dass Gewicht überwachung Kapseln verwenden ist nicht ein standalone option. Vielmehr, Sie act as a supplement zu eine gut ausgewogene Diät-Schema und regular Training. Diese Kapseln können unterstützen unterdrücken Appetit, erhöhen Stoffwechsel oder Steigerung energy Grad, dennoch Ihr Effektivität angewiesen ist stark auf Ihrer total lifestyle Auswahl. Nutzen management Ihrer Gesundheit und boost Ihr transformation heute bei auf die Stärke Gewichtsmanagement Kapseln Verwendung, aufgrund der Tatsache, dass Sie verdienen zu great in body.
Schlüssel Wirkstoffe, Dass Erstellen Gewichtsreduzierung Kapseln Effizient
Verstehen die Taste Bestandteile in Gewichtskontrolle Pillen ist notwendig ist für die Bestimmung Ihr Effektivität in Ihrem Gewicht Verwaltung Reise. Typische Elemente wie eco-friendly Tee entfernen, Garcinia Cambogia, und verbunden Linolsäure (CLA) haben revealed erfreulich führen verschiedene Studium. umweltfreundlich Tee entfernen verstärkt Stoffwechsel und fördert Fett oxidation, während Garcinia Cambogia möglicherweise Hilfe bei der Verringerung hunger und block Fett Produktion. CLA ist bekannt für Ihre möglich zu erweitern fat loss, während Schutz mager muscular tissue Masse.
Einbindung Gewichtsreduzierung Pillen Bei eine Gesunde Und Ausgewogene Lifestyle

Die Einbindung Gewicht-Verlust Pillen Recht in Ihr routine können steigern Ihr Anstrengungen, dennoch Ihr Effektivität ist erheblich verstärkte, wenn gepaart mit eine gesunde und ausgewogene way of life. Wenn Sie Integration Gewicht Verwaltung Pillen Häufig bot Billig mit ausgewogene Ernährung und regular übung, Sie produzieren a collaborating Wirkung dass fördert nachhaltigen Gewichtsverlust. Konzentrieren Sie sich auf gesamten Lebensmitteln, wie Obst, Gemüse, schlanke gesunde Proteine und ganzen Körnern, während Minimierung veredelte Lebensmitteln.
Potential Vorteile für die Gesundheit und Faktoren, die Zu Berücksichtigen Punkte Zu beachten von Using Gewichtsverlust Pillen
Wenn unter Berücksichtigung gewichtskontrolle Kapseln es wichtige zu Wiegen Ihre beiden prospective Vorteile und möglich Nachteile. Viele Personen Bericht günstiger, Erfahrungen, keeping in mind, dass bestimmten Kapseln können unterstützen erhöhen Stoffwechsel und reduzieren Heißhunger, macht es einfacher von Griff Kalorie intake. Zum Beispiel einige Formeln Kombination Bestandteile, dass kann verbessern Fett Schuppen plus verbessert power Grad, Förderung zusätzliche energisch Art zu Leben.
Zusammenfassung
Die Einbindung Fettverbrennung Pillen Recht in Ihr gesunde und ausgewogene Gewichtsreduzierung plan kann a game wechsler. Von Verbesserung Ihr Stoffwechsel und Unterdrückung hunger, Sie Angebot die weitere support Sie könnte brauchen auf Ihrer Reise. Jedoch, bedenkt, dass diese Pillen sind nicht eine Magische service; Sie Funktion am besten, wenn mit gepaart eine gut ausgewogene Diäten und normal übung. Unweigerlich, die course zu einer dauerhaften Gewichtskontrolle hängt machen ausgebildet Auswahl und suchen professional Beratung aufgrund der Tatsache Ihre Gesundheit und wellness ist berechtigt absolut nichts weniger als die besten.
0 notes