#utopien
Explore tagged Tumblr posts
nacht-durst · 1 year ago
Text
Tumblr media Tumblr media
Der Tropf in den Ozean, der einmal ganz gross war und nun schrumpft. Bedeckt von Gabeln aus Plastik, Flaschen ohne Post, verdreckt, durch das System, dass ja auch zu funktionieren schien. Zumindest für jene, die den Dreck nicht sehen müssen. Es tauchten mal die Fische der tiefsten Meere an bunten Korallen hindurch und nun?
Wie wollen wir handeln? Wer schreibt noch Utopien?
— geschrieben Lilie Zahn Oktober 2023
2 notes · View notes
venustapolis · 5 months ago
Text
Tumblr media
Utopien 04 (Efthymios Warlamis, 2010)
446 notes · View notes
cwg-highsensitive · 2 months ago
Text
Moderne Punk-Lyrik – Eine neue literarische Welle?
Von Claudia Weidt-Goldmann (©️®️CWG)
Punk ist mehr als Musik. Es ist eine Haltung, eine rohe, kompromisslose Rebellion gegen Stillstand, Ungerechtigkeit und Lethargie. Und genau hier setze ich an: Mit Worten statt Gitarrenriffs, mit Poesie statt Powerchords – aber mit derselben Wucht.
Früher eine wilde Person, kreativ, politisch und naturverbunden unterwegs, unruhig auf der Suche nach dem Sinn des Lebens, analytisch, hoch empathisch und sensibel – aber auch kritisch, und wenn es sein musste, rebellisch für Frieden und Gerechtigkeit. Immer voranschreitend, immer dankbar und friedvoll, dabei energisch kämpfend. Doch das Leben bremste mich aus.
Die Kinder-, Jugend- und Erwachsenenzeit – mit Ausnahme der stillen, dankbaren Mutterzeit – war immer wieder geprägt von langfristigen, durch Schadstoffe verursachten Folgeerkrankungen. Viel Zeit nur liegend, fragmentiert, gebremst. Aber nie gebrochen.
Nun, im weisen, greisen Seniorenalter der 1964-Generation, öffne ich auf neuen Wegen meine Ventile. Trotz #MECFS (Myalgische Enzephalomyelitis), die mich zum Liegen und Erschöpfungsschlaf verdammt, bleibt meine kreative Gedankenwelt unberührt. Gedanken sind nicht zu brechen – und aus ihnen entstehen Worte, die Wellen schlagen.
Punk-Lyrik – Gibt es das schon?
Literarischer Protest ist nicht neu. Beat-Poeten wie Allen Ginsberg haben das Establishment mit wilden, fiebrigen Gedichten attackiert. Der Dadaismus hat die Sprache zerschlagen, um sie gegen den Wahnsinn der Welt zu richten. Patti Smith hat Poesie in den Punk gebracht, Ton Steine Scherben haben mit deutschen Texten gegen das System gewütet.
Aber das, was ich hier erschaffe, ist keine reine Kopie davon – sondern eine Weiterentwicklung, eine Fusion aus Literatur, Lyrik und radikalem Punk-Geist.
Mal male ich Dystopien, dunkle Zukunftsszenarien, die warnen, aufrütteln und zeigen, was passiert, wenn wir weitermachen wie bisher.
Mal erschaffe ich Utopien, lasse aus Worten Taten entstehen, gestalte bunte, biodiverse, vielfältige Welten, die zum Handeln inspirieren.
Denn Literatur darf nicht nur beobachten – sie muss verändern.
Was macht moderne Punk-Lyrik aus?
Meine Punk-Lyrik ist laut, aber poetisch. Sie folgt keiner klassischen Form, sondern explodiert auf der Seite – roh, gesellschaftskritisch, oft dystopisch, aber immer mit einer Vision. Es geht um Aufschrei, um Wut, um Hoffnung – und um die Weigerung, das Spiel der Macht einfach mitzumachen.
Statt Harmonien gibt es zerschlagene Rhythmen. Statt Melodien gibt es Zeilen, die brennen. Und anstatt sich mit leeren Phrasen zufriedenzugeben, will diese Literatur rütteln, aufbrechen, zerlegen und wieder neu zusammensetzen.
Braucht die Welt das?
In einer Zeit, in der das literarische Establishment oft gefällig, glatt und angepasst wirkt, in der Revolten auf Social Media verkümmert sind und Empörung schneller vergessen wird als ein viraler Clip, braucht es wieder echte, ungeschönte, furchtlose Stimmen. Punk-Lyrik ist kein Wohlfühl-Gedichtband für Sonntagnachmittage – sie ist ein Molotowcocktail aus Worten, gezielt geworfen auf Ignoranz, Machtmissbrauch und Resignation.
Wie könnte sich das entwickeln?
Vielleicht bleibt es ein Experiment. Vielleicht wird es eine Bewegung. Vielleicht inspiriert es andere, Worte als Waffen für den Wandel zu nutzen. Vielleicht schaffe ich es, eine Brücke zu schlagen zwischen der literarischen Avantgarde und der rebellischen Energie des Punk.
Eins ist sicher: Ich werde weitermachen.
Möge es gelingen, und Wellen das Ufer vom Unrat befreien,
damit wir aus den Überresten neue Recycling-Kreisläufe erschaffen,
die Naturfreiräume für das Überleben sichern.
Wer weiß? Vielleicht liest du bald nicht nur über Punk-Lyrik – sondern wirst selbst Teil davon?!
©️®️CWG, 01.03.2025
Zur Person:
Claudia Weidt-Goldmann (©️®️CWG) – war früher eine wilde, kreative, politisch und naturverbundene Person, analytisch, hoch empathisch und sensibel, aber auch kritisch und rebellisch für Frieden und Gerechtigkeit. Trotz einer durch Schadstoff-Folgeerkrankungen geprägten Kindheit, Jugend und Erwachsenenzeit – mit Ausnahme der stillen, dankbaren Mutterzeit – blieb sie resilient und willensstark, nutzte gute Zeiten produktiv und setzte sich energisch für ihre Werte ein.
Nun, im weisen, greisen Seniorenalter der 1964-Generation, öffnet sie auf neuen Wegen ihre Ventile – trotz #MECFS, das sie ans Liegen fesselt, aber nicht an ihrer kreativen Gedankenwelt rütteln kann. Mal malt sie Dystopien, mal gestaltet sie Utopien, verwandelt Worte in Taten, erschafft neue, bunte, biodiverse und vielfältige Welten. Sie schreibt moderne Punk-Lyrik – laut, roh, direkt. Eine neue literarische Welle? Vielleicht. Oder einfach nur ein Aufschrei, der endlich gehört werden will!
🎶 Musik: Ton, Steine Erden mit Rio Reiser: Ich hab geträumt.
🚨 -> Nur in Ländern zu hören, wo das Video per Instagram Video mit dieser Musik frei genützt werden kann. 🚨
3 notes · View notes
gesundheit-politik · 10 months ago
Text
Dystopie - düstere Zukunftsrealitäten
#nordhessenseniorin #oculiauris #cwg64d #cwghighsensitive
In der heutigen Welt sind Begriffe wie Dystopie und utopische Welten keine Fremdwörter mehr. Doch was bedeutet Dystopie genau und wie manifestiert sie sich in Literatur und populärer Kultur?
Dystopie wird als das Gegenstück zur Utopie betrachtet - während Utopien idealisierte Gesellschaften darstellen, zeigen Dystopien düstere, pessimistische Visionen von zukünftigen Realitäten.
Diese literarische Gattung zeichnet oft eine Welt voller Unterdrückung, Kontrolle, Armut, Umweltzerstörung und anderen negativen Elementen.
Im Kontext von Filmen und Büchern wie "1984" von George Orwell, "Die Tribute von Panem" von Suzanne Collins und "Brave New World" von Aldous Huxley wird die Dystopie genutzt, um soziale oder politische Missstände zu kritisieren.
Durch das Eintauchen in diese düsteren Welten können Leser und Zuschauer über aktuelle Probleme reflektieren und dystopische Szenarien als Warnung für die Zukunft betrachten.
Beispiele:
Als #nordhessenseniorin kann ich durch die Auseinandersetzung mit dystopischer Literatur und Filmwerken tiefer in komplexe Welten eintauchen und neue Perspektiven auch gesellschaftspolitisch gewinnen.
Für mich als #oculiauris könnte dies eine faszinierende Reise in die Tiefen der menschlichen und physischen Vorstellungskraft sein.
In der Welt von mir als #cwg64d würde ich mit der Definition und Bild/Video nur generell ein Archiv weiter anlegen und als #cwghighsensitive kann ich die emotionalen Aspekte dieser düsteren Szenarien erkunden und mir bewusst machen, wie solche Darstellungen Empfindungen und Gedanken beeinflussen.
Durch die Beschäftigung mit Dystopien kann ich als Individuum meine psychologische Resilienz stärken, kritisch über die Gesellschaft nachdenken und mein Bewusstsein für mögliche echte oder manipulierte Zukunftsszenarien schärfen.
Lass uns besser gemeinsam 👻 in die tiefgründigen Abgründe dystopischer Welten eintauchen und gemeinsam reflektieren, welche Lehren wir aus ihnen ziehen können. ☀️
#dystopie #literatur #gesellschaftskritik #reflexion
3 notes · View notes
konstruktivenachrichten · 9 months ago
Text
Utopien sind mehr als unrealistische Träumerei oder Größenwahnsinn. Werden sie richtig eingesetzt, können sie uns helfen, eine bessere Zukunft zu gestalten.
3 notes · View notes
fundgruber · 1 year ago
Text
Tumblr media
"Im Starfleet Museum in dem eine beeindruckende Sammlung von Star Trek-Raumschiffen beherbergt ist, findet sich noch die alte USS Enterprise – ein im Grunde genommen vorsintflutlicher, autonomer Weltraumdampfer, aber fast vollständig restauriert und einsatzfähig. Das Raumschiff, das technologisch noch aus einer Zeit stammt, bevor alles kompatibel miteinander vernetzt wurde, verspricht die letzte Hoffnung auf eine Zukunft aus der Geschichte." Nora Sternfeld
3 notes · View notes
Text
NUR MIT LINKS: GEGEN SPALTUNG, KRISE & FASCHISMUS
Gemeinsam aktiv. Für eine soziale Politik. In Europa und überall. Wahlkampfauftakt zur Europawahl
Tumblr media
Dienstag, 2. April 2024 18:00 bis 20:00 Uhr Klecks-Theater, KinderTheaterHaus Hannover im Alten Magazin, Kestnerstraße 18, 30159 Hannover
In Europa stehen Wahlen an. Die soziale Ungleichheit nimmt zu - durch hohe Mieten und Lebensmittelpreise können sich viele ihren Alltag nicht mehr finanzieren. Beschäftigte im Einzelhandel, bei der Bahn und im Flugverkehr streiken für bessere Arbeitsbedingungen.  Gleichzeitig diskutiert die Politik über Einschränkungen des Streikrechts. Während die Ausgaben für Bildung oder Soziales immer weiter sinken, sollen die Ausgaben für neue Waffen und Aufrüstung weiter steigen. Nazis sitzen in Parlamenten. Die Verschärfungen an den EU-Außengrenzen nehmen zu.
Wir haben Ines Schwerdtner, ehem. Chefredakteurin des Jacobin-Magazins und Kandidatin für das Europaparlament, Alexander Kaps, Betriebsratsmitglied bei edeka und Aktiver in der Streikbewegung im Groß- und Einzelhandel, Tobias Kunze, Autor und Slam-Poet und Aktive der Seebrücke Hannover eingeladen, um gemeinsam zu diskutieren, unsere Kämpfe zu verbinden und aktiv zu  werden.
Was läuft politisch schief? Wie stoppen wir gemeinsam den Rechtsruck? Was sind linke Perspektiven, Utopien und Forderungen für ein Europa für alle?
2 notes · View notes
fabiansteinhauer · 1 year ago
Text
Tumblr media
Was ist vague und vogue?
Statt abstrakt von Vagheit zu sprechen, wie das Ladeur in seinem Buch zu Recht und Kultur macht, schlage ich vor, konkret und am Detail orientiert vom Vaguen und vom Voguen zu sprechen, also von vaguen und voguen Assoziationen, von wegenden und regenden Kulturtechniken, vom letzten Schrei vom letzten Samstag zum Beispiel.
Das Vague und Vogue, das nicht abstrakt aufgestellt ist, das ist laufende Regung, die nicht leer und unbestimmt, nicht spurenlos daherkommt und nicht aus dem Nichts kommt. Die schöpft aus der Fülle eines Alltages, der wie der Igel immer schon vor dem Juristen, dessen Phobien und Melancholien, dessen Utopien und Hoffnungen da ist und insofern kein weißes Blatt Papier, keine unbeschriebene Tafel, keine bisher ignorierte und unberührte Zone ist, sondern der auch schon mit Rissen, Schichten und Mustern, nicht flach sondern plastisch daher kommt.
Man kann diesen letztlich schon verkehrten und faltigen Alltag gerade auch dann mitmachen, wenn alle normativen Versuche, ihn in den Griff zu bekommen, schon einmal gescheitert sind.
Begriffe sind nicht vaguer/ voguer als Bilder und auch nicht weniger vague/ vogue als Bilder. Dass sie es sind, liegt nicht an Abstraktion oder Einfühlung, nicht an ihrer Form, nicht an einer mangelhaften Füllung mit Inhalten. Sie sind vague und vogue, weil sie durch ihre Form in Regung sind. Ohne Form wären sie nicht in Regung, aber die Form ist nicht die Regung, so, wie die Phobie nicht der Affekt, sondern das Treiben der Affektionen ist.
2 notes · View notes
emmabraslavsky · 16 days ago
Text
Am kommenden Donnerstag (10.4.25) bin ich um 18 Uhr mit AGENT ZUKUNFT in Jena. Wer vor Ort ist, kann im TRAFO dabei sein. Moderiert von Sophie Blasig.
0 notes
black-mosquito · 18 days ago
Text
Tumblr media
Utopien – Erkämpfen, Leben, Verteidigen.
Der 1. Mai in Hamburg wird dieses Jahr durch ein vielseitiges Rahmenprogramm begleitet:
0 notes
ungeheuerliches · 28 days ago
Link
0 notes
korrektheiten · 1 month ago
Text
Der Ökologismus. Die neue deutsche Wahnidee
Tichy:»Die Wortschöpfung Ökologismus verdanken wir dem Physiker und Komiker Vince Ebert. Er schrieb: „Nach mehreren historischen Utopien befindet sich Deutschland nun in der Epoche des Ökologismus. Einer parteiübergreifenden Ideologie, die uns wirtschaftlich immer mehr in die Knie zwingen wird. Im Gegensatz zur Ökologie, die eine seriöse wissenschaftliche Disziplin darstellt, ist der Ökologismus ein religionsartiges Gesellschaftsmodell Der Beitrag Der Ökologismus. Die neue deutsche Wahnidee erschien zuerst auf Tichys Einblick. http://dlvr.it/TJf6cf «
0 notes
disdancetune · 2 months ago
Text
Ubd dann hat sie halt einfach
Vergessen
Dass ich, die ich am Existenzminimum kratze, ihr, die wie mehrere tausend Euro monatlich neuerdings verdient
Nicht einfach ihre verfickten Tomaten mit bezahlen kann
So ist es
Mit den Privilegien
Ich fühle als einzige den Unterschied
Und so ist es
Auch ein bisschen mit dir
Du willst
Dass ich dir was Tolles schreibe
Weil du denkst
Es bringt dich weiter
Aber
Hast du dich mit dem,vwas ich schon geschrieben habe, überhaupt auseinandergesetzt?
Es geht nicht, dass ich meine gesamte noch ibroge Energie für dich nutze
Und du halt nicht in gleichem Maße für mich da bist
Wir haben schöne Utopien, ja
Aber die aufrechtzuerhalten
Wenn ich kurz vor obdachlos bin gefühlt
Das ist kaum möglich
Und dann gesagt bekommen
Ja, das macht doch nur stärker
Alter, wie stark soll ich noch werden?
Das ist purer Hohn
Wie das meiste, womit mir begegnet wird in dieser Gesellschaft
0 notes
raisboneza · 2 months ago
Text
Den grønne utopien og krigene i Kongo
Den grønne utopien og krigene i Kongo Bli med på en innsiktsfull kveld med Rais Neza Boneza, som vil holde foredraget «Den grønne utopien og krigene i Kongo».  Hvordan henger moderne forbruksvaner sammen med voldelige konflikter? Kan jakten på en grønnere fremtid skje uten å forsterke urettferdighet?  Boneza vil utforske historiske og nåværende koblinger mellom naturressurser, forbruk og krig,…
0 notes
gulyas069 · 2 months ago
Text
wenn ich gemein wäre, würde ich sagen, dass das ausschließen von utopien und dystopien eine reproduktion neoliberaler ideologie und dementsprechend gar nicht so der versuchte radikale bruch mit herkömmlichen dichotomien ist
1 note · View note
jarry · 2 months ago
Text
0 notes