#unmensch
Explore tagged Tumblr posts
chernobog13 · 6 months ago
Text
Tumblr media
The fantastic cover to Hellboy: Wake the Devil #2 (July, 1996) by artist Mike Mignola and colorist James Sinclair.
99 notes · View notes
aaaktoya · 11 months ago
Text
Tumblr media Tumblr media
-Price, one day you will learn that this principle works both ways. Okay, I'll meet you in hell.
25 notes · View notes
nichtlichtsicht · 3 months ago
Note
Sooo, mal ganz abgesehen von dem ✨Drama✨, liefert das Bild vom Driver‘s Dinner natürlich exzellenten Stoff für die nächste „ask“-Frage. Alle unsere Kiddos sind dabei (oder etwa nicht?), alle posten das Gruppenfoto… welche Caption würde dein Fahrer darunter setzen?
Und Zusatzfrage: Neben wem würde er sitzen? Neben wem vielleicht demonstrativ gar nicht?
Und Zusatz-Zusatzfrage für die, die alles weiß, Nyaheum: Wer zahlt? 😂
Ich hab' diese Frage einfach komplett übersehen. Richtiger blindspot. The hell?
Ich mochte eure Antworten darauf schon sehr gerne, und glaube fast, ich kann mich da nur anschließen, und meine Fahrer dorthin verfrachten, wohin ihr sie verordnet habt. :D
Naja, Akila kommt auf jeden Fall zu spät - da muss sich also gar nicht gestritten werden, neben wem Mr. Popular denn jetzt sitzt, er nimmt einfach den Platz den er abbekommt. Er hat sich noch mit jedem unterhalten können! -> who says you can't have fun while leaving the competition in the dust??? 😜🍝🏎️ (es gab nicht mal nudeln, akila. was soll der emoji, akila?)
Felix muss sich wirklich zwingen überhaupt da zu sein - wenn sein team mate auch nicht kommt kann er wenigstens behaupten, er hätte irgendwelche Teamsachen machen müssen, aber da hat er wohl eher schlechte Karten. Er will definitiv neben demjenigen sitzen, der ihm am wenigsten ein Ohr abkaut...neben Leo, gemeinsam den Abend durchleiden? :D August auf der anderen Seite, weil er ja so nett ist, und weiß dass Felix nicht plauschen will? -> Class of 2024. (hat ihn seine pr-person gezwungen, diesen post überhaupt zu machen? ja. absolut. hab ich mir einfach george's caption geklaut? ja, das auch. passt zu gut.)
...ist August nicht eigentlich in Rente? Jaja, ignorieren wir das for the sake of the argument einfach mal. Er wäre definitiv bereit sich als Puffer irgendwo hinzusetzen, wie schon neben Felix - sonst aber hockt er lieber bei den älteren Fahrern. Nichts gegen die Rookies, aber worüber will er zum Beispiel mit einem 20jährigen Flynn reden? :D Reifen? -> Great dinner with great company. See you next year. (der eiskalte lügner, ne? wobei, sagt ja niemand wo man ihn sieht...)
Ono sitzt aus Prinzip am Kopfende, da gehört er hin, so als Ältester. (Oh Gott, der alte Mann!) Neben wem ist ihm da prinzipiell erst einmal egal, aber sicherlich gesellt sich Ernest auf eine Seite dazu...heißt im Umkehrschluss, Ono sitzt definitiv nicht in der Nähe von Paco oder Bine, haha. Setzen wir einfach James daneben, so als neuen Teammate...wird bestimmt gut enden, hüstel. Friede Freude Eierkuchen. (Ist er überhaupt da, mit seinem kaputten Bein? :D Zaubern wir ihn einfach dazu, so wie August.) -> 15th end of year dinner done and dusted. bill nearly made me break a sweat (that's a pun) (post abgeschickt, und irgendwer entreist ihm schon wieder sein handy und lässt ihn den zweiten satz löschen. frech)
Zahlen wird natürlich August, so als dreifacher Weltmeister und guter Kerl! Naja, zumindest wenn wir ihn irgendwie dazuzaubern. Ansonsten...er ist ja kein Unmensch, Ono wird sonst stattdessen auch bezahlen. Geld hat er ja, und in einem unfassbaren Empathie-Move weiß er ja selbst wie es ist Rookie zu sein - da kann er ihnen ruhig ein Essen bezahlen (auch wenn's teures Essen ist. Eigentlich gar nicht sein Ding. Lieber heimlich KFC. :D)
9 notes · View notes
mayisgoingnuts · 9 months ago
Text
“ My deepest guilt. ”
Tumblr media Tumblr media
Summary: Daisy decides to once again write her thoughts on her diary... but now, it had to be special.
Warnings: Implied abortion attempt.
A/N: This is a.. fanfic? Poem? Text??? With my Spooky Month OC's, Daisy and Theodor! Since I'm too tired to draw, I decided to write,, EVEN THOUGH IT TURNED OUT WORSE THAN I WANTED AAAAA
Taglist: @merwynsartblog @clownazon @dismissivedestroyer @jonesy-squish
My son, Theodor, has worked so hard for me, for this house, and for himself.
Every single good thing that ever happened to me, it was because of him. He is the light of my life, and I'm still unsure how such a weak body like mine ever managed to bring someone so strong to this world. It's just so ironical, you know?
My little boy wasn't even supposed to be here.
He was supposed to stay in heaven, in a place where no pain, suffering and sadness is present. The paradise. His real home.
But I was stubborn.
Why.
Was it really worth it?
Sometimes... sometimes I don't think so. But not for the reason you're thinking, I promise you.
As soon as I saw Theodor's face, I knew that now I truly loved someone and would never have any regrets towards my feelings. Holding him for the first time... I don't even know how to describe such feeling. It was just... amazing. It actually happened. My son gave me moments where I could actually smile.
But then, what about him?
I have doomed him.
I destroyed him.
Giving birth to him, it just allowed him to suffer with a woman like myself.
If I decided... if I listened to that man, Theodor would continue to be an angel. He would be free. He would be happy.
And I took that chance from him.
I don't deserve to be treated so kindly, after I ruined his future. He has no education, he's working, he's cooking, cleaning... that's not a task for kids to be focusing on. This is the obligation of the parents, the adults of the house.
I am the adult of the house.
My son is only fourteen.
11 notes · View notes
Text
"This person, ‘Tsuji Jun’, is the most interesting figure in Japan today… He is like a commandment-breaking monk, like Christ… Vagrants and labourers of the town gather about him. The defeated unemployed and the penniless find in him their own home and religion… his disciples are the hungry and the poor of the world. Surrounded by these disciples he passionately preaches the Good News of Nihilism. But he is not Christlike, and he preaches but drunken nonsense. Then the disciples call him merely ‘Tsuji’ without respect and sometimes hit him on the head. This is a strange religion…
But here Tsuji has regrettably been portrayed as a religious character. It sounds contradictory, but Tsuji is a religious man without a religion… As art is not a religion, neither is Tsuji’s life religious. But in a sense it is… Tsuji calls himself an Unmensch… If Nietzsche’s Zarathustra is religious… then Tsuji’s teaching would be a better religion than Nietzsche’s, for Tsuji lives in accord with his principles as himself…
Tsuji is a sacrifice of modern culture… In the Japanese literary world Tsuji can be considered a rebel. But this is not because he is a drunkard, nor because he lacks manners, nor because he is an anarchist. It is because he puts forth his dirty ironies as boldly as a bandit… Tsuji himself is very shy and timid in person… but his clarity and self-respect exposes the falsities of the famous in the literary world… to many he really comes across as an anarchistic rogue…
Tsuji Jun is always drunk. If he doesn’t drink he can’t stand the suffering and sorrow of life. On the rare occasion he is sober… he does look the part of an incompetent and Unmensch-ian fool. Then his faithful disciples bring him saké in place of a ceremonial offering, pour electricity back into his robot heart, and wait for him to start moving… In this way the teaching of the Unmensch begins. It is a religion for the weak, the proletariat, the egoists, and those of broken personalities, and at the same time– it is a most pure, a most sorrowful religion for modern intellectuals." - Hagiwara Kyojiro
22 notes · View notes
rosljakova · 2 months ago
Text
Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media
i love you but you don't understand me
2 notes · View notes
rinitoshiily · 1 year ago
Text
Tumblr media
Hiiiiiiii!!!
My name is Lilian! <3
Im lebanese! 🇱🇧💕💕
She/her <3
18!!!
(I AM PROBABLY GONNA BE BAD AT WRITING I WILL TRY TO DO HEADCANONS AND FANFICS AND THE CHAT THINGS IDK WHAT THEY ARE CALLED IM SORRY😭😭)
BUT ON A SERIOUS NOTE‼️
I don’t write anything to do with minor x adult , r@pe, abuse or anything that makes me uncomfortable.
I WRITE FOR:
Jujutsu kaisen!
Blue lock!
Demon slayer!
Mayyybeeee death note!?
!!!!!
OH AND I FEEL LIKE ID BE THE BEST AT THE CHATS SO REQUEST THAT PLEASE! <3
Free 🇵🇸 !
Free 🇨🇩!
Free 🇸🇩!
Bye ily!!
9 notes · View notes
forustothinkistobealive · 9 months ago
Text
Kann mich bitte wer erschießen? Welcher Unmensch hat sich fucking Klausuren um 8 Uhr morgens ausgedacht? 😭
2 notes · View notes
salmonellochka · 1 year ago
Text
Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media
My native city.
3 notes · View notes
shape · 1 year ago
Text
youtube
Bruhn, Joachim
Adolf Hitler, der unmittelbar allgemeine Deutsche. Über die negative Dialektik der Souveränität. Vortrag am 30.01.2013 in Freiburg
Die “Bibel der Arbeiterklasse” als Koran der Linksdeutschen. Wie man das Marxsche “Kapital” gemeinverständlich zubereitet
Der Staat des Grundgesetzes. Vortrag auf Einladung der Gruppe Morgenthau, Frankfurt, 6. März 2009, und die Diskussion dazu.
Warum können die Marxisten nicht lesen? Vortrag vom 30. Oktober 2012 in der Buchhandlung Schöbel in Heidelberg
Echtzeit des Kapitals, Panik des Souveräns. Über die Zukunft der Krise. MP3-Datei des Vortrags auf der Konferenz der Antinationalen Gruppe am 6. November 2010 in Bremen Überarbeitete und erweiterte Fassung des Vortrags, veröffentlicht in: bahamas N° 63, Winter 2011/12
Nur echt mit dem “Druckfehler” auf Seite 47. Rezension zu: Elken/Hochschild, Israel - ein Kolonialsiedlerstaat in der Sackgasse.
Das Antideutsche im Kommunismus und die mangelnde Universalität im Marxismus. Interview mit Werner Pomrehm, Freies Senderkombinat (FSK)
Die sog. “Protokolle der Weisen von Zion”. Zur Kritik der politischen Ökonomie des Antisemitismus und (ergo) des Antizionismus. Vortrag von Jochen Bruhn auf Einladung der Jüdischen Gemeinde Pinneberg am 16. März 2011
Der Staat bin ich. Kurzer Lehrgang, langer Marsch: Wie die antiautoritäre Politik in der ersten Person ungebrochen in den Staatsfetischismus münden konnte
Unmensch und Übermensch. Über das Verhältnis von Rassismus und Antisemitismus. Aus: Joachim Bruhn. Was deutsch ist. Zur kritischen Theorie der Nation.
[English] Non-Human and Super-Human. On the relationship of racism and antisemitism. From:  Was deutsch ist. Zur kritischen Theorie der Nation, Freiburg (ça ira-Verlag) 1994. Translated by E. A. in 2019.
Who are the Anti-Germans? Intverview by Stephen Cheng, May 2007
“Nichts gelernt und nichts vergessen” Ein Grundriß zur Geschichte des Antizionismus in Deutschland. Vortrag vom 26.2.2010 im Golden Pudel Club, Hamburg
Die Stille vor dem Schuß. Antwort auf Gremliza. konkret 3/2009
Subjektform ist die Uniform. Aus: Jungle World N° 6 vom 5. Februar 2009.
Studentenfutter. Über die Transformation der materialistischen Kritik in akademischen Marxismus.
Die bürgerliche Wissenschaft vom Reichtum als Politische Ökonomie des Reformismus - Über Sir John Maynard Keynes, Bahamas 26 (1998)
Bomber-Harris und das Minimalprogramm der sozialen Revolution in Deutschland , Rückfragen an Gerhard Hanloser (jungle World v. 23.6.99), Erstveröffentlichung: jungle world, 7. Juli 1999
Vom Mensch zum Ding, Eine Anmerkung zum Asylbewerberleistungsgesetz
Karl Marx und der Materialismus: Über den Gebrauchswert des “Marxismus”
Warenform, Denkform, Revolution: Über Notwendigkeiten der Ideologiekritik, zugleich eine Antwort auf Karl Heinz Roth, Blätter des iz3w 222 (1997)
Vom Antizionismus zum Antisemitismus. Der Zionismus ist eine falsche Antwort auf den Antisemitismus. Er war jedoch die historisch einzig angemessene Antwort. Aus: Jungle World, Nr. 32/1997.
[English] From Anti-Zionism to Antisemitism. Zionism is a wrong answer to antisemitism. It was, however, the only historically appropriate answer. From: Jungle World, Nr. 32/1997. Translated by E. A. in 2019.
[Français] De l'antisémitisme à l'antisionisme. De: Jungle World, Nr. 32/1997. Traduit par Memphis Krickeberg pour le blog Solitudes Intangibles en 2019.
Was tun? Was denken? Die Linke zwischen Deutschtümelei, Kapitalismuskritik und Revolutionsversuch. Fünf Thesen zur Diskussion auf dem Kongreß "Terror der Ökonomie & Elend der Politik". Mai 1998 in Freiburg
Der Preis der Demokratie: Über einige Eigenheiten des Rechtsnachfolgers und die Segnungen des Positivismus, Bahamas, Juni 1997
Nazismus als Erkenntnisfalle: Warum Geschichtswissenschaft die denkbar ungeeignetste Methode ist, Auschwitz zu verstehen, Bahamas, Frühjahr 1997
Die Rote Arme Fraktion – Über die Revolution und über ihr Gegenteil (1986 - 2007):
Randale und Revolution. Das “Konzept Stadtguerilla” und die Gewaltmythen der Antiimperialisten und Autonomen, Aus: Wolfgang Pohrt u.a., Die alte Straßenverkehrsordnung. Dokumente der RAF, Berlin: edition tiamat 1986, S. 157 – 174
Revolution des Willens. Über den bewaffneten Kampf und die Schaulust am Terroristen , Aus: Klaus Hartung u.a., Der blinde Fleck. Die Linke, die RAF und der Staat,Frankfurt: Neue Kritik 1987, S. 122 – 135
Winterpalais, Führerbunker, Meinungsbörse. Der Herbst 1977 und die Eindeutschung der Linken Aus: Links. Sozialistische Zeitung (November 1987), S. 18 f.
Notwehr des Leibes. Der letzte Hungerstreik der politischen Gefangenen Aus: Stadtzeitung für Freiburg (April 1989), S. 18 – 21. In französischer Übersetzung von Bodo Schulze unter dem Titel Le corps, alerte rouge. La dernière grève de la faim des prisonniers politiques in: Temps critiques N° 1 (Printemps 1990), S. 91 – 99.
Der Sinn des Lebens und die Politisierung der RAF. Nach dem Hungerstreik. Aus: die tageszeitung vom 28. Juni 1989, S. 12 f. In französischer Übersetzung von Bodo Schulze unter dem Titel Le sens de las vie et la politisation de la RAF in: Temps critiques N° 1 (Printemps 1990), S. 101 - 112
Loïc Debray, La haine du sujet surtout s’il est révolutionnaire ou comment ramener le nouveau a du déjà vu, du déjà fait. Aus: Temps critiques N° 2 (Automne 1990), S. 117 - 126.
Antifaschismus als Revolutionsersatz. Aus: Temps critiques N° 3 (Grenoble: Editions L’Impliqué, Printemps 1991), S. 153 - 164.
Der Untergang der Roten Armee Fraktion. Vorwort zu Emile Marenssin. Stadtguerilla und soziale Revolution; ça ira, 1998.
“Charaktermasken abschminken”. Abstrakte Herrschaft, bewaffneter Kampf, konkrete Leichen. Erweiterte und annotierte Fassung des in Jungle World vom 14. März 2007 erschienenen Artikels.
Zur Dialektik der Gegenaufklärung - Zweimal 11. September: Über das leere Verstreichen der Zeit und den Fortschritt der Linken in den Abgrund.
Dialektik der Dummheit. Seit dem 11. September macht die Linke große Fortschritte auf ihrem Weg in den Abgrund. Aus: Jungle World, Nr. 36/2002.
Adornos Messer. Wie die linken Intellektuellen mit der marxschen Kritik der politischen Ökonomie umspringen. Aus: Risse. Analyse und Subversion N° 4 / Frühjahr 2003
Die niedere Kunst der Demagogie. Ein letztes Standbild aus dem Leben des Theoretikers Robert Kurz. Aus: konkret N°6 / 2003
Hartz IV für Lenin & Lafontaine. Aus Konkret 04/2005.
Metaphysik der Klasse. Soll es wirklich so gewesen sein, daß der Nazifaschismus weder den Begriff noch die Realität des Proletariats berührt hat? aus: phase 2.12 (Juni 2004)
Das Ende der politischen Ökonomie. Moishe Postones Interpretation der kritischen Theorie von Marx an der Grenze von Theorie und Kritik, aus: jungle World N° 30 vom 14.7.2004.
Einheit des Vielen ohne Zwang. Der Kommunismus Theodor W. Adornos. Vortrag auf Einladung der Offenen Antifa Müster am 23.11.2004, MP3-Audio-Datei mit 24 MB Größe
Kritik, Polemik, Dampframme. Kurze Replik auf Justus Wertmüller. Aus: Antifa Duisburg (Hg.), T 34. Informationen für das westliche Ruhrgebiet, 10/2003
“Jede Kritik am Staat Israel ist antisemitisch”. Interview mit T-34, Informationen für das westliche Ruhrgebiet, 7/8 2003) der AntiFa Duisburg
Adorno: Die Konstellation des Materialismus, aus: Risse. Analyse und Subversion °5 (Juli 2003)
Köchin und Menschenrechtler. Aus: konkret 10/2002
Die Einsamkeit Theodor Herzls. Über den Zusammenhang von Antisemitismus und Antizionismus. Vortrag, gehalten im Mai 2003 in Münster, Frauenstraße 24, MP3-Audio-Datei mit 19,4 MB Größe
Derivatenhändler der Kritik Robert Kurz und das Deutschtum des Marxismus, Januar 2002
Avantgarde und Ideologie. Vorwort zu Willy Huhn, Der Etatismus der Sozialdemokratie
Bockenheim ist überall Zu Besuch bei den Anti-Antideutschen. Ein Bericht
Aus der Kahlfraßzone. Über den nationalen Sozialismus der Raubmörder. Zu Götz Alys “Hitlers Volksstaat”. In: Konkret Mai 2005
Realität als Bückware. Über ein neues Produkt des Theoretikers Ulrich Enderwitz. Aus: Bahamas Nr. 47 (Sommer 2005), S. 53 - 55
Neue Linke, altes Elend. Anmerkung zur Linkspartei Aus: konkret August 2005
Prodeutsche Liturgie. Rezension zu Gerhard Hanloser, „Sie warn die Antideutschesten der deutschen Linken.“ konkret 8/2005
Die Transformation der Demokratie. Auch Bücher haben ihr Schicksal, insbesondere dieses. Dezember 2005
Die Psychokratie und ihre falsche Subversion. Rezension von Corinne Maier, Die Entdeckung der Faulheit. Dezember 2005
Die Gewerkschaft läßt denken. Rezension zu Holger Schatz, Arbeit als Herrschaft. Dezember 2005
“Nichts gelernt und nichts vergessen” Ein Grundriß zur Geschichte des deutschen Antizionismus. Annotierte und überarbeitete Fassung des in Jungle World N° 19 vom 8. Mai 2008 erschienenen Artikels
Völkischer Geist, von Stalin verschweißt. Georg Fülberth und seine Genossen. links. Sozialistische Zeitung Nr. 292/293 (Sept./Okt. 1994)
Die ehrenwerte Gesellschaft. “Illegal ist unsozial” konkret 5/93, S.20
Von der Gegenöffentlichkeit zur Verbraucherinformation. Ein Nachruf auf die “Stadtzeitung”. Aus: Stadtzeitung für Freiburg, 3/92
Was bedeutet: “Nie wieder Deutschland”? Eine ungehaltene Rede 1991
Ist der Faschismus schon Geschichte? Vortrag auf der Tagung “The Challenge of Neo Fascism” des “Christian Movement for peace” in Strasbourg am 27.2.1990
Social and political origins of Neo-Fascism. Thesis for the Christian Movement for Peace to be discussed on the seminar “The Challenge of Neo- Fascism”, hold at the European Youth Centre (Strasbourg), 26.2.1990
Abschaffung des Staates. Thesen zum Verhältnis von anarchistischer und marxistischer Staatskritik. Archiv für die Geschichte der Arbeit und des Widerstands Nr. 10, 1989, S. 125-140
Wer waren die Grünen? Grünes Neandertal und sozialdemokratische Modernität. Aus: die tageszeitung vom 19.4.1986
Unter Zwischenmenschen. Bhadwan Shree Rajneesh und die Verwandlung der bürgerlichen Gesellschaft zur therapeutischen Hilfsgemeinschaft auf Gegenseitigkeit. Aus: ISF - Diktatur der Freundlichkeit
“Nie wieder!”. Zur Kritik des linken Antifaschismus im deutschen Nachfaschismus. Aus: ISF, 30.Januar
Thesen zum nationalsozialistischen Arbeitsbegriff, seinem historischen Umfeld und seinen Konsequenzen. Archiv für die Geschichte der Arbeit und des Widerstands N°5, Berlin 1982
Von der Liebenswürdigkeit einer Falltür. Anmerkungen zu Peter Glotz. Aus: tageszeitung vom 16.4.1982
Der Golfkrieg, die Linke und der Tod. Ein Streitgespräch mit Thomas Ebermann über Imperialismus, Antisemitismus und staatlich organisierte Gesellschaften. Arbeiterkampf N° 331 vom 3. Juni 1991, S. 34-36
Bhagwans Liebesrevolutions. Aus: Ulrike Heider (Hg.), Sadomasochisten, Keusche und Romantiker. Vom Mythos neuer Sinnlichkeit, Reinbek b.Hamburg: Rowohlt 1986, S. 174 - 189
Polen – Die Ausnahme und die Regel. Links. Sozialistische Zeitung N° 143 (14. Jg. 1982)
Zauberland. Notizen aus dem Zusammenbruch des Staatskapitalismus. Aus: Stadtzeitung für Freiburg, April 1990, S. 21-23
2 notes · View notes
Text
"Tsuji Jun is always drunk. If he doesn’t drink he can’t stand the suffering and sorrow of life. On the rare occasion he is sober… he does look the part of an incompetent and Unmensch-ian fool. Then his faithful disciples bring him saké in place of a ceremonial offering, pour electricity back into his robot heart, and wait for him to start moving… In this way the teaching of the Unmensch begins. It is a religion for the weak, the proletariat, the egoists, and those of broken personalities, and at the same time– it is a most pure, a most sorrowful religion for modern intellectuals." - Hagiwara Kyojiro
10 notes · View notes
hellotom14 · 2 years ago
Text
Tumblr media
„Ein Mensch erkennt: Sein ärgster Feind: Ein Unmensch, wenn er menschlich scheint!“ Eugen Roth
Einen schönen Samstag wünsche ich, euch.
4 notes · View notes
simon-says2 · 2 months ago
Note
*dich überrascht anschau* wirklich?
Ich bin kein Unmensch… *leise*
0 notes
korrektheiten · 4 months ago
Text
Tumblr media
Alexander Wallasch:» Unter dem dünnen Firnis der Zivilisation: Fabio De Masi (BSW) ist ein Unmensch http://dlvr.it/TGxvLl «
0 notes
denk-weisen · 6 months ago
Text
HEUCHELEI IST NICHT DEMOKRATIE-FÖRDERLICH
Diese Status Quo wahrende, normalisierende Heuchelei im Umgang mit Trump:
Man gratuliert höflich und quasselt den üblichen Bullshit von Freude auf die Zusammenarbeit.
Statt einfach mal ehrlich zu sagen was für ein fürchterliches Desaster dieser kriminelle verlogene hasserfüllte bösartige brutale Unmensch ist.
Kein Wunder, dass den pro-demokratischen Politikern weniger geglaubt wird als den Faschisten - sie heucheln Normalität, statt die Scheiße drastisch beim Namen zu nennen.
Man begegnet disruptiven Lügnern nicht effektiv dadurch, indem man ein andere Art von (“höflichem“) Lügenspiel spielt, sondern indem man Ehrlichkeit Status-Quo-zerstörend zum Ausdruck bringt und sich so Glaubwürdigkeit (wieder)verdient und positive Veränderungsspielräume öffnet.
0 notes
salmonellochka · 1 year ago
Text
Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media
Compariness.
2 notes · View notes