#seezeichen
Explore tagged Tumblr posts
nauticmarkt · 9 months ago
Text
Mitsegeln auf SWAN 55
2 WOCHEN -10.08.24 bis 23.08.24 Copenh/Dragör > Skagen > Strömstad > Marstrand > Anholt > Dragör
Tumblr media
Wir starten unseren Sommertörn in Dragör, einem kleinen Hafen direkt am Internationalen Flugplatz von Kopenhagen. Zum Eingewöhnen führt die Route uns am Sonntag nordwärts, vorbei an Kopenhagen, durch den Sund bis Helsingör zum Hafen vor Schloß Kronborg.~30 nm. Für den Montag ist geplant in einem Schlag ca 130 nm bis Skagen zu segeln, einmal durch das Kattegat mit einigen zu kreuzenden Großschiffahrtswegen. In Skagen laden bunte Holzhäuser im Hafen längs der Pier ein, Hier wird Fisch zum Verkauf angeboten, da kommt man ohne Probieren nicht vorbei. Am Dienstag, nach einem späten Früstück, geht es wieder ~80 nm quer über das Skagerrak Richtung Strömstad. Beim ersten Tageslicht am Mittwoch laufen wir in die schwedischen Schären ein. Im Hafen gehört der Tag wieder ganz dem Urlaub, - wenn das Schiff innen aud aussen von den letzten Seetagen gesäubert ist. Von dem nördlichsten Punkt unserer Segelreise ist der Kurs wieder nach Süden gerichtet. Wir befinden uns in der schwedische Provinz Bohuslän, die sich von Göteborg bis an die norwegische Grenze erstreckt. Eine wunderbare schwedische Schärenlandschaft mit sehr engen Fahrwassern, Buchten, kleinen und großen Felsinseln mit meist kleinen Ortschaften. Für das Befahren dieser Küste sind unbedingt die original schwedischen Sportboot-Karten zu nutzen. Die erste Tagesetappe geht bis Havstensund. Für die Orientierung in den Schären werden kleine farbige Dreiecke aus Klebeband geschnitten. Rote Dreieicke für die in Sicht befindlichen, aber noch nicht passierten Seezeichen in die Seekarte geklebt. Beim Passieren werden die roten gegen die blauen Dreiecke ausgetauscht. Havstensund bietet direkt Liegeplätze längseits am Fahrwasser. In einer Felsnische steht eine Bank, von der man das Treiben im Hafen geschützt beobachten kann. Ein Einkaufladen bietet alles was man mal eben so braucht. Im ersten Stock ist ein Cafee mit Blick durch die Schären auf Hafen und das Skagerrak, - hoffentlich mit Abendsonne. Die Reise durch die Schären führt , um nur einige zu nennen, durch den Hamburg Sund, nach Hunnebostrand, Sotekanal, Möllösund, Kyrksund und nach Marstrand , dem Segelmekka West-Schwedens. Von hier erreichen wir die Insel Anholt in einem guten langen Segeltag ~80nm. Vielleicht ist hier zeitlich noch ein Liegetag möglich mit Baden im Kattegat und Spaziergang duch die Vegetation, wie Schwarze Krähenbeere, Lerchensporn, Besenheide und Flechten. Wenn das Wetter es zuläßt ist der Hafen Gilleleje noch ein schöner Abschluß~55nm, bevor wir nach dem letzten Segeltag den Hafen Dragör erreichen.~42nm Unser dänischer Skipper Pierre spricht neben dänisch auch deutsch und englisch. Zu Beginn des Segeltörns gibt es die Kojenverteilung, wie gebucht. Eine umfassende Einweisung erfolgt in die Sicherheitsausrüstung der Yacht und das Sicherheitsverhalten jeder Person an Deck. Die Erklärungen zu technischen Einrichtungen wie Seeventile (Schieber) Pumpen und die Einweisung in die geheime Welt des Gebrauches der Bordtoiletten erfolgt ebenfalls zu Anfang. Vor dem Ablegen werden noch einmal die Knoten geübt, die Handhabung der Winchen an Deck, das Aufschießen der Leinen, Segelsetzen und Großsegel-Reffen, Vorsegel bergen, richtig legen und weg stauen. Bitte dazu immer viele Fragen stellen Darüber hinaus kann auf diesem Törn alles erklärt werden, wonach der interessierte Mitsegler fragt, Jeder soll die Gelegenheit haben die Yacht zu steuern, oder sich mit dem Anlegen und Ablegen zu beschäftigen. Wer es bereits kann hat die Gelegenheit sich mit der terrestrischen Navigation zu beschäftigen und das Logbuch auch mit Wetterbeobachtungen zu füllen. Am Ende des Törns wird eine Seemeilenbestätigung für zukünftige Prüfungen ausgestellt SWAN 55/013 "THYRA" Designer : Sparkman & Stephens gebaut : 1972 bei Nautor / Finnland L: 16,65m, Br: 4,33m, Tg: 2,60m Belegung : max 6 Mitsegler, plus Skipper 5 Kammern : 7 Einzelkojen Heimathafen : Gudhjem / Bornholm Revier : Ostsee, Nordsee, 13 Übernachtungen an Bord Sonnabend an Bord, 10.08.24 Freitag von Bord, 23.08.24 Preis pro Person: 1960,-€ incl. Skipper, Bordkasse extra Weitere Infos dazu bei Jan-Holgar Borm oder via [email protected] Read the full article
0 notes
thespecialview · 11 months ago
Text
Tumblr media
Das Große Kaap", ein historisches Seezeichen, das Geschichten aus längst vergangenen Zeiten erzählt
0 notes
noki-online · 1 year ago
Text
Brauchst du gerade eine Vierzehn?
0 notes
schorschidk · 2 years ago
Link
Leuchtturm Roter Sand: Ist das Baudenkmal noch zu retten?
Einst war er das wichtigste Seezeichen an der Wesermündung. Doch der steigende Meeresspiegel setzt dem Bauwerk von 1885 zu.
0 notes
tberg-de · 1 year ago
Text
Die versandete Kirche bei Skagen - den tilsandede kirke
Tumblr media
Die versandete Kirche bei Skagen  (auf dänisch: den tilsandede kirke) ist wohl vielen Dänemarkurlaubern ein Begriff. Wer hier oben in Nordjütland Urlaub macht, der muss hier einfach hin. Auch das Umland um die Kirche bietet tolle Wandermöglichkeiten, Ausblicke auf die See und spannende Naturerlebnisse.
Tumblr media
Geschichte der Kirche St. Laurentius Die dem Heiligen Laurentius geweihte Kirche wurde gegen Ende des 13. Jahrhunderts aus Backstein errichtet. Das gotische Langschiff erhielt einen Staffelgiebel, eine Sakristei und andere Anbauten. Die Kirche umgab ein Friedhof, der von einer Ziegelmauer umgeben war. Als die Kirche erbaut war, lagen hier noch Äcker und Wiesen, die von den Einwohnern von Skagen bestellt wurden. Um 1770 erreichten die Wanderdünen von der Nordsee kommend die Kirche. Mit der Zeit konnte der Kirchenbau nur noch durch ständiges Sandschaufeln frei gehalten werden. 1795 wurde schliesslich die Kirche aufgegeben. Das Kirchenschiff wurde 1810 abgerissen. Der Kirchturm allerdings sollte als Seezeichen weiterhin Bestand haben. Zur besseren Sichtbarkeit wurde dieses Seezeichen weiss getüncht. Der weisse Turm ist heute das Überbleibsel der tilsandede kirke. Unter dem Sand vermutet man heute noch den alten Fussboden der Kirche und verschiedenen Grabplatten. Der Kirchturm kann heute innen noch besichtigt werden. Allerding ist von der damaligen prächtigen Ausstattung nichts mehr zu sehen. Die Kirche ist sehr gut auf der Straße Frederikshavnsvej Route 40 in Richtung Skagen zu erreichen. Der Weg dorthin ist sehr gut ausgeschildert. Am Ziel besteht ein kostenfreier Parkplatz. Hier befindet sich ein kleiner Kiosk mit überdachten und offenen Picknickplätzen. Zudem gibt es Toiletten und einen Spielplatz. In einem kleinen 10 minütigen Spaziergang erreicht man dann den Kirchturm.
Tumblr media
Um die versandete Kirche bei Skagen Nach der Besichtigung der versandete Kirche bietet die Klitplantage und das nähere Umland viele Möglichkeiten für kleine und grössere Wanderungen. Es geht durch Dünen, Heide- und Waldlandschaft. Auch zur Heideblüte kann sich das Gebiet hier sehen lassen! Die Dünen nördlich des Kirchturms bieten eine gute Aussicht auf die Ostsee. Im Sommer des Coronajahres 2020 lagen hier sogar einige Kreuzfahrtschiffe auf Reede. Die verschiedenen Wanderrouten beginnen jeweils an einem kleinen Parkplatz. Im Gelände sind die Wege mit farbigen Pfeilen auf Pfählen markiert. Faltblätter mit den Wanderrouten gibt es übrigens in jeder örtlichen Tourismusinformation. Hilfreiche Informationen Adresse für das Navi: Gamle Landevej 63, 9990 Skagen Lust auf mehr Nordjütland? Schau mal hier auf meinem Blog: Unterwegs in Jütland in Dänemark Kleine Fotogalerie Read the full article
0 notes
chilikroete · 3 years ago
Text
Tumblr media
Kugelbake
52 notes · View notes
sh-ansichten · 4 years ago
Photo
Tumblr media
Aufgenommen Januar 2021, Kiel / Friedrichsort
Nein, nicht Staatsgebiet von Österreich, sondern nur Verbot der Durchfahrt (militärisches Sperrgebiet). :-)
copyright 2021
2 notes · View notes
travetagebuch · 6 years ago
Photo
Tumblr media
Seezeichen Was manchmal wie große Kunst aussieht, kann oft eigentlich weg. So wie das hier: was einst wichtige Dienste tat, längst ausgetauscht wurde und heute höchstens der Romantik und dem Klischee dient.
1 note · View note
syralist · 2 years ago
Photo
Tumblr media
Ein kurzer Spaziergang zum Molenturm #gehtrausundmachtfotos #werdasliestistwunderschön #scheissaufhashtags #eosm50markii #ichbineinbremer #bremenerleben #bremermoment #lovebremen #feelbremen #visitbremen #molenturmüberseestadt #seezeichen #leuchtturm (hier: Molenturm Überseestadt) https://www.instagram.com/p/Cn934OULNm3/?igshid=NGJjMDIxMWI=
0 notes
martinborner · 4 years ago
Photo
Tumblr media
Spieglein, Spieglein an der Wand, wie wird die Hochzeitssaison 2021 in meinem Bundesland?⁠⠀ ⁠⠀ Wahrscheinlich eine Frage, die nicht nur Fotografen oder Brautpaare umtreibt.⁠⠀ ⁠⠀ Und wenn Hochzeiten stattfinden dürfen, unter welchen Umständen?⁠⠀ ⁠⠀ Früher sagte man mal, dass die Hochzeitssaison von Mai bis Oktober geht. So auch im zweiten Jahr mit Corona?⁠⠀ ⁠⠀ Mit, oder ohne geöffneten Hotels und Restaurants? Oder wird das Jahr dominiert von Hochzeiten, die quasi nur zu zweit sind?⁠⠀ ⁠⠀ Wie dem auch sei, der Spiegel weiß es nicht. ⁠⠀ ⁠⠀ Ich weiß nur eins: Es bleibt aufregend. ⠀ ⠀ Am Ende hilft nur eins: Liebe. ⠀ ⠀ So oder so.⁠⠀ ⁠⠀ ⁠⠀ ⁠⠀ #wedding #braut #bride #hochzeit #nurzuzweit #meer #strand #liebe #fotografie #hochzeitsfotograf⁠⠀ #weddingphotographer #ahrenshoop #seezeichen #ostsee #meerhochzeit #paar #paarfotos #love #allyouneedislove #cornameetslove https://www.instagram.com/p/CJ6oQYVg7J_/?igshid=b8jgjkh7dtdh
0 notes
kladesshopping-blog · 6 years ago
Photo
Tumblr media
Der Kampener Leuchtturm in den letzten Momenten der blauen Stunde #insel #sylt #lighthouse #blauestunde #licht #langsambelcihtung #lzb #blau #blue #quadratisch #seezeichen #küste #nordsee #meerschweinchen https://www.instagram.com/p/BtLxfpojqDX/?utm_source=ig_tumblr_share&igshid=1cfsa631ofuhf
0 notes
deutschlandjaeger · 8 years ago
Photo
Tumblr media
Was hier nach Dubai aussieht, ist das Juister Seezeichen an der Hafeneinfahrt der beliebten Nordsee-Insel. Welche Sehenswürdigkeiten es noch auf der sogenannten Sonneninsel gibt, erfährst du hier: http://deutschlandjaeger.de/sehenswuerdigkeiten-auf-juist/
2 notes · View notes
dasanderl6 · 4 years ago
Text
Tag 7 am 6. September. Den Mittellandkanal verlassen und über Schiffshebewerk in die Elbe gefahren. Bis zur Marina Magdeburg waren es 8 km gegen den Strom, für die wir fast eine Stunde brauchen - die Elbe hat hier eine Strömung wie der Rhein von gut 3,5 Knoten und führt kaum Wasser, gerade mal 1,50 Meter in der Fahrrinne. Dazu muss entsprechend Seezeichen, sofern man sie versteht, permanent das Ufer gewechselt bzw exakt diagonal im Tonnenstrich gefahren werden, da es sonst unten knirscht. Kenne es zum Glück von zwei früheren Fahrten, trotzdem aber leicht gruselig und anstrengend. Entsprechend leer ist die Marina Magdeburg, weil hier so gut wie niemand fährt. Irgendwie erinnert sie uns stark an den Hohentorshafen in Bremen, total verwarzt, aber sehr angenehm zu liegen. Hier legen wir erstmals auf der Tour einen Ruhetag ein und schippern Dienstag weiter gen Tangermünde - 50 km Gruselelbe🤓.
1 note · View note
jc · 4 years ago
Photo
Tumblr media
Die Westbake der Insel #Baltrum ist ein #Seezeichen, das der Orientierung von Schiffen dient. Das Pendant steht am Ostende. Es ist unbefeuert, dafür aber wunderbar für Funksender geeignet. (hier: Baltrum) https://www.instagram.com/p/CQAw36wM7ZZ/?utm_medium=tumblr
0 notes
wellenleben · 6 years ago
Photo
Tumblr media
#seezeichen #Warnemünde #blog #wellenleben (hier: Warnemünde)
0 notes
johaennesy · 7 years ago
Video
Sea Marks
flickr
Sea Marks von Johannes Link
0 notes