#ranicki
Explore tagged Tumblr posts
xemylixa · 1 month ago
Text
Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media
Kmicicowa kompania + just having a good time without being violent dicks
69 notes · View notes
pascalkirchmair · 4 months ago
Text
Tumblr media
"Marcel Reich-Ranicki", black ink on paper, 18 x 24 cm 
マルツェル・ライヒ=ラニツキ
0 notes
nils-elmark · 5 months ago
Text
Doktor Kästners vidunderlige lyriske husapotek fra Warszawas Ghetto
Tumblr media
Den tyske forfatter Erich Kästner fik i 1936 udgivet en digtsamling "Doktor Kästners Lyriske Husappotek", der var ment til at afhjælpe 37 forskellige smerter i livet, som almindelig medicin ikke kan kurere, lige fra hjemvé, mangel på penge, held, kærlighed, selvtillid, kampen mod dovenskab til harmen over at være gjort uret.
Digtsamlingen blev udgivet i Schweiz, da nazisterne havde cancelled Kästner med publiceringsforbud i Tyskland. Faktisk stod forfatteren selv og så på, at SA mændene den 10. maj 1933 brændte hans bøger på Opern Platz i Berlin. Den eneste bog, som undgik flammerne, var børnebogen Emil og Detektiverne - den var trods alt for populær!
Erich Kästner og hans lyriske husappotek er vidunderlig livgivende læsning; det samme mente en unge jødiske pige, Teofila Langnas. Hun var spærret inde i Warszawas Ghetto, da hun i 1941 kopierede hele "Dr. Erich Kästners Lyrische Hausapotheke" i hånden og tegnede små illustrationer til hvert eneste digt. En pragtudgivelse i blot et enkelt eksemplar til hendes forlovede Marcel Reich-Ranicki.
Fotoet i toppen er forsiden af hendes udgivelse.
Marcel havde læst Kästner som barn og glemt alt om ham, indtil han i 1941 besøgte en ven i ghettoen, som havde et eksemplar af netop "Dr. Erich Kästners Lyrische Hausapotheke". Han blev atter grebet af Kästner. Mange år senere skrev han:
"Jeg læste straks åbningsdigtet Eisenbahngleichnis:
Wir reisen alle im gleichen Zug zur Gegenwart in spe. Wir sehen hinaus. Wir sahen genug. Wir sitzen alle im gleichen Zug und viele im falschen Coupé.
Jeg ville brændende have bogen, som den var umulig at skaffe i ghettoen. Men jeg fik da lov til at låne den i kort tid. En pige, som hed Teofila - vi kaldte hende Tosia - kopierede derefter hele bogen i hånden for mig. Hun illustrerede digtene, og til slut hæftede hun siderne sammen. Denne bog fik jeg af hende til min 21-års fødselsdag den 2. juni 1941. Aldrig havde nogen tiltænkt mig en så vidunderlig gave. Brugt så megen tid og vist så meget kærlighed.
Der sad vi så sammen, Tosia og mig, og langsomt og eftertænksomt læste vi i den mørke nat og den dårlige belysning de tyske vers, som hun havde nedskrevet for min skyld. Ved indgangnen til ghettoen ikke langt fra os hørte vi tyske skud og jødiske skrig.
Alligevel smilede over karakteristikken af En Stræber:
Vom frühen bis ins späte Alter, mit Mordsgeduld und Schenkelschluß, rankt er sich hoch am Federhalter und klettert, weil er sonst nichts muß. Die Ahnen kletterten um Urwald. Er ist der Affe im Kulturwald.
Tumblr media
Der Streber i Teofilas streg og bogstav
De to unge blev kort efter gift, og det lyder som starten på en tragedige, vi har hørt så ofte, men i 1943 lykkedes det parret at flygte fra ghettoen, lige inden den blev likvideret, og de overlevende sendt i kz-lejr. Det unge par gik under jorden og ind i modstandsbevægelsen, indtil de blev befriet af russerne i 1945. Ægteparret Teofila og Marcel Reich-Ranicki arbejdede herefter henholdsvis som illustrator, journalist og oversættere samt diplomat og litteratur-formidler.
I 1957 lykkedes det Marcel at få et møde i stand med Erich Kästner, som i modsætning til de fleste andre forfulgte forfattere i 30erne ikke havde begået selvmord eller var gået i eksil i udlandet. Kästner var blevet i Tyskland, var flere gange blevet arresteret men havde klaret sig igennem krigens fortrædeligheder. Nu var han igen blevet en stor stjerne på den tyske intellektuelle himmel.
De mødtes i den berømte Café Luitpold i München, og Marcel havde taget det efterhånden ramponerede håndskrevne eksemplar af digtsamlingen med. Da Kästner hørte historien og så Teofilas bog, blev han helt stille og Marcel så den gamle forfatter få blanke øjnene.
Marcel passede godt på Teofilas gave livet igennem, og næsten ingen kendte til historien, før en redaktør i 1998 fik ægteparrets tilladelse til at udgive "Dr. Erich Kästners Lyrische Hausapotheke" som Teofila havde skrevet og illustreret den 57 år tidligere.
Teofila og Marcel Reich-Ranicki levede et langt lykkeligt liv sammen, de blev henholdsvis 91 og 93 år gamle. Et mirakel for mennesker, der befandt sig i Warzawas Ghetto i 1943. Marcels forældre og en bror klarede den ikke og blev dræbt i Treblinka.
Jeg har netop købt "Doktor Erich Kästners Lyrische Hausapotheke" fra et antikvariat i Friedberg i Bayern. Ikke den bog, som blev udgivet i 1999, men originaludgaven fra 1936 magen til den, som Teofila lånte og afskrev i ghettoen.
Det giver en særegen følelse af autensitet og vigtighed at sidde med det lille gule lyriske husapotek i hånden. Bogen er fyldt med brugsdigtning og hverdagsord, som et regime ville brænde, for at de ikke skulle blive gentaget, men som en ung kvinde nøjsommeligt kopierede, for at de kunne gentages for ét enkelt menneske i et enkelt liv.
Tumblr media
1 note · View note
channeledhistory · 9 months ago
Text
Tumblr media
Ulrike Meinhof / Marcel Reich-Ranicki
0 notes
sinoeurovoices · 1 year ago
Text
【淇園漫步】一顆德國文壇之星殞落了 ——馬丁·瓦爾澤以96高齡逝世
馬丁·瓦爾澤(Martin Walser,1927—2023),這位在德國文壇享譽甚隆的小說家和劇作家於7月28日去世,享年96。將近百歲的作家橫跨兩個世紀,經歷了二次世界大戰和分裂又統一的德國,自然看盡風雲變化、世事滄桑。他是位勤奮多產的作家,著作等身,連在高齡階段都幾乎年年有新著。筆者於七十年代到德國,那時他已經成名,而我最早接觸的德國文學除了亨利希·伯爾(Heinrich Böll,1917~1985)之外就是他了。雖然他不是我鍾愛的作家,但是因早期讀到他的劇本《黑天鵝》(Der schwarze Schwan, 1964),對我的啟蒙甚多,因此想略為追憶一些閱讀經驗。 青少年時代在戰爭中渡過 瓦爾澤的童年和青少年時代是在波登湖畔渡過的,地處德國、瑞士、奧地利三國交界處的湖泊景緻、靜謐優美,他那本自傳體的小說《跳躍的噴泉》(Ein springender…
Tumblr media
View On WordPress
0 notes
unfug-bilder · 14 days ago
Text
frei nach Marcel Reich-Ranicki:
Ich nehme diese Hetze nicht an!
2 notes · View notes
octopuscato · 3 months ago
Text
Tumblr media
Marcel Reich-Ranicki is judging you.
2 notes · View notes
leinwandfrei · 5 months ago
Text
Und auch vom Lesen! - Die Geschichten in uns von Benedict Wells
„Dieses Buch ist eine Einladung zu allem, was mich beim Erzählen von Geschichten fasziniert. Da mich das Schreiben nie aus der Rolle des Schülers entlässt, mache ich auch nach zwanzig Jahren noch viele Fehler und lerne dazu, meist von Autor:Innen, die mir talentierter erscheinen als ich. Und so ist dieser Text zugleich mein Echo auf die Werke und klugen Fragen und Gedanken von anderen. Wie bei einem Rundlauf im Tennis sprang mir der Ball nur unverhofft entgegen. Dies ist mein Return, (…). Und wer weiß, vielleicht landet der Ball eines Tages bei Ihnen.“ (S. 18 – Ende des Vorworts)
Ein Bestseller-Autor erteilt Ratschläge zum Schreiben. Dieses Konzept klingt zunächst schon fast klischeehaft und reizlos, aber die konkrete Personalie ist dabei dringend zu beachten: Benedict Wells ist der Verfasser dieser Mischung aus Biografie, Ratgeber und Plädoyer eines Lese-Enthusiasten. Er nennt seinen Band Die Geschichten in uns. Vom Schreiben und vom Leben und vergisst dabei einen wichtigen Punkt: das Lesen. Wells hat für dieses Buch einige Schreibratgeber gewälzt (s. dazu seine Literaturangaben im Anhang), seine prägenden Lese-Erfahrungen wieder erlebbar gemacht und damit insgesamt ein erstaunlich rundes Werk in drei Abschnitten geschaffen. Über die Kapitel Der Weg zum Schreiben – Über das Schreiben – Werkstatt/Werkzeuge und der „Verabschiedung aus dem Buch und der Werkstatt“ begleitet er die Entstehung eines Buches aus seiner persönlichen Perspektive. Zum Abschluss setzt er sich mit unfertigen Versionen seiner Werke wieder in den Schneideraum, um unbarmherzig am eigenen Werk zu feilen. Ein sehr mutiger wie entlarvender Schritt. Seine große Schwierigkeit ist die unsichtbare Barriere zwischen dem Denken und Fühlen im Innern unseres Wesens und dem Formulieren, dem Gießen in Sprache und damit dem Schritt in die Außenwelt. Bei diesem Transfer geht immer etwas verloren oder er verändert die Form des Gedankens, seine Wirkung auf andere. Die vielen Umarbeitungsschritte des Autoren haben nur das Ziel die geschilderten Emotionen sprachlich in die Nähe seiner tatsächlichen Empfindung zu rücken. Zugleich sieht er die Sprache als Weg ins eigene Innere. Diese Gedanken sind weder neu noch unerkannt, aber Benedict Wells weiß sie gekonnt fassbar zu machen und seinen Leser emotional zu erreichen. Ob dies seinen Empfindungen tatsächlich entspricht  vermag noch kein Gerät zu messen, aber zumindest löst er Empfindungen beim Leser aus und ist damit partiell sicher erfolgreich.  
„Sprache bildet die unsichtbaren Leitplanken für unsere Gedanken und Gefühle; was dahinter ist, bleibt uns oft unvorstellbar. Auch gibt sie dem Unbewussten eine Stimme. Das Schreiben half mir, einen Teil meines Selbst ins Sichtbare zu holen, der zuvor im Verborgenen lag.“ (S. 40)
Mit der Offenheit im Umgang mit seinem ständigen Scheitern nimmt er den Leser völlig gefangen und entgeht der Gefahr einen Ratgeber aus einer Aneinanderreihung der Äußerungen anderer Autor:Innen zu entwerfen. Unter den Genannten, Zitierten wie Gelesenen sind neben Stephen King vor allem John Irving, Kazuo Ishiguro und Donna Tartt sowie neben einigen Klassikern (George Orwell, Thomas Mann, Knut Hamsun u.a.) auch Astrid Lindgren, John Green oder Otfried Preußler. Auch aktuelle Romane von Joachim Meyerhoff, Julia Schoch, Sally Rooney, Elizabeth Strout und Hanya Yanagihara gehören zu den beispielhaft genannten Werken. Wells gibt in einer ausführlichen Literaturliste am Ende des Bandes gesammelt über seine persönliche Lektüreliste – und damit entscheidende Elemente seines eigenen Ideals - Auskunft. Eine erfrischend bunte Mischung, welche sich nicht mit Marcel Reich-Ranickis Geschichte der deutschen Literatur, sondern eher mit Denis Schecks Lese-Ratgeber Schecks Kanon vergleichen lässt. Beiden hat er voraus selbst Romane geschrieben und daher einen etwas anderen Zugang zu haben. Zwischen sehr vielen zitierten Worten kommt er zu eigenen Erkenntnissen und erschließt eigene Mittel um seinem künstlerischen Ziel möglichst nahe zu kommen.
„Der literarische Held meiner Jugend war Peter Parker. Wenn mir zu Hause alles über den Kopf wuchs, las ich Spider-Man-Comics. (…) Und insgeheim waren später viele meiner Romane in ihrem Wesen >>Peter-Parker-Geschichten.<<“ (S. 36).
„Irvings Wunderroman [Das Hotel New Hampshire] zeigte mir, dass Literatur nicht nur das war, was in dem grauen, vom Mief der alten Bundesrepublik durchzogenen Klassenzimmer unterrichtet und analysiert wurde. Sondern eine ganze Welt voller Tragik, Humor, großartiger Figuren und virtuos erzählten (aus heutiger Sicht erstaunlich progressiven) Geschichten. (…) Durfte man so schreiben? Offenbar war die Antwort kein schüchternes Nicken, sondern ein irritierend klares, lautes, befreiendes: Ja!“ (S. 37).
Mit nunmehr vierzig Jahren ist Benedict Wells ein gefestigter Autor und kann zugleich keine seinem Ratgeber-Vorbild Stephen King (On Writing) entsprechende Werkliste vorlegen. Fünf Romane und eine Sammlung von Kurzgeschichten sind in seinem Lieblingsverlag Diogenes bis dato erschienen und alle diese Werke zerlegt er ohne Rücksicht auf Verluste. Auch die langen Bearbeitungszeiten und die rigorosen Änderungsmaßnahmen lässt er dabei nicht aus. So enthüllt er das einige der größten Momente in Hard Land erst in sehr späten Arbeitsabschnitten hinzukamen, darunter prägende Wortneuschöpfungen und entscheidende Wendungen wie das Ende. Dabei gelingt es ihm, die Tatsache seines Erfolgs für die Dauer der Lektüre auszublenden und seine Aussagen dringlich wirken zu lassen. Auch die lange ausgeschwiegenen familiären Verhältnissen der von Schirachs kommentiert er im ersten Abschnitt und dankt ihnen auch wortreich – dafür, ihm die entscheidenden Jahre Vorsprung im Schreiben gelassen zu haben. In diesen biografischen Elementen zeichnet er aber auch die Lebensgeschichte eines typischen Künstlers, welcher den Misserfolg und magere Jahre durchsteht, um am Ende (unverhofft) erfolgreich zu werden. Ein Erfolg, welcher nur wenigen gelingt und leider meist in Zahlen und nicht in Qualität bemessen wird. Er bestätigt damit ein durch die Kunstwelt und ihre Konsumenten über viele Jahrhunderte stilisiertes Bild eines Getriebenen. Dennoch bringt er einige Eigenheiten ein und spielt seine jugendlich Unbekümmertheit aus, deren Vorrat unerschöpflich zu sein scheint. Dabei verzeiht man ihm auch einige floskelhafte Sätze und ein profan wirkendes Mantra wie „Work! Harder!“.
„Kunst entsteht aus Notwendigkeit. Ich glaube, alle Geschichten haben einen starken ersten Impuls, egal, wie sehr sich das Buch später wandelt.“ (S. 112)
Natürlich stellt sich die Frage, für wen Benedict Wells diesen ungewollten Text geschrieben hat und auch warum. Ursprünglich nur der Anfang eines kleinen Kommentars, einem kurzen Blick in die Werkstatt nach Erfahrungen in einem Schreib-Seminar, hat sich das Manuskript zu mehreren hundert Seiten ausgewachsen und liegt nun in weiße, erhabene Diogenes-Umschläge gehüllt in allen Buchläden. Die Betonung des Diogenes-Verlages kommt an dieser Stelle nicht von ungefähr. Immer wieder kommt Wells darauf zurück, was dieser Verlag und deren Ausgaben von Fitzgerald und Irving für ihn bedeuteten. Bei der Frage seines Agenten, welcher Verlag angefragt werden solle, nannte Wells ausschließlich diesen. Zuvor wagte er den Schritt nicht, da er eine Absage von dieser Seite nicht hätte ertragen können. Nach vielen Jahren gelangte sein Debüt Fast genial wider alle Erwartungen tatsächlich zu Diogenes und ein noch unerfahrener Benedict Wells in das Büro von Gründer und Verleger Daniel Keel. Die Zusammenarbeit ist auf dem Papier bis dato eine Erfolgsgeschichte, der Text erzählt aber, wie viele Kämpfe jedes einzelne Manuskript mit sich bringt. Fakt ist, auch das erste Sachbuch aus der Feder des einst als jung und deutsch gesehenen, ergo für hoffnungslos Befundenen, Autoren steht auf der Bestsellerliste – der Sachbücher – auf Platz zwei.
Das Projekt einer Schreibpause ist als gescheitert einzuschätzen – wie Wells gleich zum Auftakt seines Vorworts auch bereitwillig zugibt: „Dieses Buch ist der gescheiterte Versuch, erst mal kein Buch mehr zu schreiben. Nach zwanzig Jahren, in denen ich durchgehend an Geschichten gearbeitet hatte, sehnte ich mich nach einer Veränderung.“ (S. 13). Die Corona-Pandemie zwang ihn zurück an den Computer und das Ergebnis ist dieser ungewöhnliche und äußerst vielschichtige Text von und über Benedict Wells, den Schriftsteller, Leser und Menschen. Also noch mal, für wen schreibt Wells? Für sich selbst, seine Leser, allgemein die Leser, werdende Autor:Innen oder vielleicht auch nur zur Wahrung seines Status als Autor? Die Antwort dürfte ein allumfassendes Ja für all diese Vermutungen sein. Bis zum nächsten neuen Projekt muss man aber vorerst mit den schon veröffentlichten Romanen vorliebnehmen. Sie werden sich nach der Lektüre dieses „Making of“ wohl etwas anders lesen als zuvor.
0 notes
kunstplaza · 1 year ago
Text
0 notes
xemylixa · 27 days ago
Text
I'm just rewatching the Kmicic Krew party scene and keep noticing cool tiny things in it
A lot of it is made of these really long slow takes and camera pans where everyone is supposed to be doing stuff even when the viewer isn't actively looking at them, take after convincing take, and it's just so 😙 good 🤌. Modern movies (with their constant quick cuts and closeups) barely do this anymore.
Apart from everything I snapped for the Rekuć gifset, and every shot of Rekuć I left out, there is also:
Uhlik picking up and hanging up Kmicic's fur coat
Tumblr media
dogs just wanting outta here (i hope the actor dogs were treated ok)
Tumblr media
Uhlik quietly joining the rest in laughing at Ranicki (who just toasted to a dead guy), looking at him like "yeah dude r u stoopid?"
Tumblr media
when Kmicic starts hugging everyone, Zend very decisively stands up, but is immediately distracted by his meat again, and Kmicic has to bat his hand out of the way to hug him
Tumblr media Tumblr media
when Kulwiec and Kokoszka push Rekuć away (🥺) they almost knock over a candlestick and make sure it's steady before going back to cuddling
Tumblr media Tumblr media
this
Tumblr media
followed by this (Zend ruined the lyrical mood by going CAW CAW, the naughty boy)
Tumblr media
and Ranicki gets a smack too for starting up "Jestem sobie panem"
Tumblr media
back to our regularly scheduled this
Tumblr media
and yeah it's not a small detail but also this!! dammit why are y'all so horrible and yet so cute
Tumblr media
while Ranicki and Kulwiec are making a bet (MIĘDZY ROGI!!!), the ttttottly ssssoberr Kmicic spends the 10 seconds he has before his cue trying to get his saber into the sheath and missing
Tumblr media
when Kulwiec hits the bullseye without aiming, Ranicki is like "okayyyy I think I suddenly have shit to do byeeeee"
Tumblr media Tumblr media Tumblr media
after they hit a portrait, Uhlik tries his best to look appalled with his axe still in his mouth
Tumblr media Tumblr media
when Kokoszka screams at being bitten, one of the dogs decides this joint is too loud for its delicate ears and leaves the other dog to finish the meal
Tumblr media
aaaand Kmicic's absolute face at the prospect of babes. (At least Oleńka didn't see this... ya boi is a sеxual predator, sorry about that)
Tumblr media Tumblr media
21 notes · View notes
digitalnaiv · 1 year ago
Text
Threads und das Activity Pub-Protokoll: Ein Meilenstein für soziale Netzwerke? #9vor9
Threads - das neue soziale Netzwerk des Meta-Konzerns - verspricht eine Alternative zu X zu sein. Doch ist der Hype schon abgekühlt? Zumindest tummeln sich Politiker, Journalisten und Influencer mehr oder weniger aktiv auf Threads, aber es hagelt Kritik.
Horst Schlemmer hätte den Namen geliebt, Marcel Reich-Ranicki ebenso: Threads, der Name des “neuen” sozialen Netzwerks des Meta-Konzerns lädt dazu ein, nicht nur das englische Tea-Age zu üben, auch das DieEs am Ende stellt seine Ansprüche – wie Ihr auch in unserer Aufnahme hört. Wir sprechen bei #9vor9 über den neuesten heißen Scheiß, eben Threads, die Twitter-X-Bluesky-Alternative vom lieben…
Tumblr media
View On WordPress
0 notes
korrektheiten · 1 year ago
Text
Martin Walser war der Chronist der Ersten Klasse
Tichy:»Marcel Reich-Ranicki hat Martin Walser verteidigt. Nachdem dieser sich mit dem Vorsitzenden des Zentralrats, Ignatz Bubis, öffentlich gestritten hatte. Unter anderem hatte der Schriftsteller dem Mann, der einen Großteil seiner Familie im Holocaust verloren hatte, vorgeworfen, er habe sich mit dem Holocaust nicht so intensiv auseinandergesetzt wie er, wie Walser. Was an sich schon nicht Der Beitrag Martin Walser war der Chronist der Ersten Klasse erschien zuerst auf Tichys Einblick. http://dlvr.it/SswTCN «
0 notes
jarry · 2 years ago
Link
0 notes
honeyleesblog · 2 years ago
Text
Astrological Forecasts and Personality Analysis for Individuals with a June 2nd Birthday
They are described by knowledge. They need to grasp everything with their viewpoints, extremely articulate, communicating public talking and authority abilities. They are fantastic debaters. They likewise have sarcastic abilities and handily guard their perspectives, pitching contentions with mockery and humor. To come clean, these individuals are excessively certain of their insight, they assume they are in every case right and they know it all! Be that as it may, they are leaned to alter their perspectives continually. Likewise, they are much of the time adjusted between two clashing convictions. Such duality is normal in their lives. They are exceptionally respectable individuals. Confident, they plan their future completely. They additionally like trial and show a limit with regards to mechanics. What undermines them? Most importantly, they are at risk for losing friends and family or being isolated from them. Because of conditions that can't be survived, a few positive open doors will be remembered fondly. Foolishness seriously jeopardizes them of torment and misfortune. Clever, scholarly, brimming with disposition and great speakers yet, simultaneously, they are dubious and reluctant individuals. They can accomplish a specific level of social acknowledgment through generous exercises. Astrological Forecasts and Personality Analysis for Individuals with a June 2nd Birthday 
 On the off chance that your birthday is June 2, your zodiac sign is Gemini June 2 - character and character character: fiery, humble, legit, inefficient, severe, egotistical calling: chimney stack clear, electrical expert, underlying architect tones: red, beige, yellow stone: diopside creature: squid plant: hibiscus bloom fortunate numbers: 7,13,23,27,32,41 very fortunate number: 26 Occasions and observances - June 2 Global Sex Specialist Day Spain: Public Organ and Tissue Benefactor Day. Italy: Republic Day Argentina: Day of the Alumni in Monetary Sciences, Day of the Worker Fireman, Public Day of the Canine, Day of the Wiped out Individual of Myasthenia Gravis June 2 Big name birthday events. Who was conceived that very day as you? 1901: Raymond Asso, French lyricist (d. 1968). 1901: Wenceslao Tejerina Fotheringham, Argentine specialist (d. 1985). 1902: Eugenio Asensio, Spanish philologist (f. 1996). 1903: Max Aub, Spanish essayist (d. 1972). 1904: Johnny Weissmდ¼ller, American swimmer and entertainer (d. 1984). 1906: Augusto Codecდ¡, Argentine entertainer (d. 1978). 1906: Frantiვ¡ek Plდ¡niე?ka, Czech footballer (d. 1996). 1906: Carlo Scarpa, Italian engineer (d. 1978). 1907: Saდºl Montes Bradley, Argentine marketing expert (d. 1945). 1908: Marcel Langiller, French footballer (d. 1980). 1911: Eladio Vicuna Arდ¡nguiz, Chilean priest (f. 2008). 1913: Vicente Gerbasi, Venezuelan writer (f. 1992). 1913: Barbara Pym, English author (d. 1980). 1913: Walter Andreas Schwarz, German artist (d. 1992). 1913: Joaquდ­n Solano Chagoya, Mexican horseman (d. 2003). 1916: Carlos Leდ³n, Chilean essayist (d. 1988). 1918: Benkt Sparre, Swedish botanist (d. 1986). 1920: Marcel Reich-Ranicki, German pundit (d. 2013). 1920: Tex Schramm, American football trainer (d. 2003). 1920: Johnny Speight, English screenwriter (d. 1998). 1922: Juan Antonio Bardem, Spanish producer (f. 2002). 1922: Clair Cameron Patterson, American geochemist (d. 1995). 1922: Francisco Piquer Chanza, Spanish entertainer (d. 2009). 1922: Judith Westphalen, Peruvian painter (d. 1976). 1925: Doris Hart, American tennis player. 1925: LeRoy Ellis, American ball player (d. 1992). 1926: Raul Hilberg, Austrian Jewish student of history (d. 2007). 1927: Isidre Flotats, Spanish footballer. 1928: Carlos Barral, Spanish essayist, manager and legislator (d. 1989). 1929: Ken McGregor, Australian tennis player (d. 2007). 1930: Charles Conrad, American space explorer (d. 1999). 1930: Hugo Garaycoa, Peruvian minister. 1930: Jimmy Jones, American writer (d. 2012). 1931: Amado Garcდ­a Guerrero, Dominican military man (d. 1961). 1933: Horacio Ferrer, Uruguayan artist, writer and essayist (d. 2014). 1934: Murray Ian Slope Brooker, Australian botanist. 1934: Edgar Perea, Colombian games essayist and columnist (d. 2016). 1936: Rex Gildo, German artist and entertainer (f. 1999). 1937: Rosalyn Higgins, English legal adviser. 1937: Sally Kellerman, American entertainer. 1938: Kevin Brownlow, English student of history. 1938: Carlos Garaikoetxea, Spanish government official. 1939: Antonio Alegre Cremades, Spanish painter (f. 2006). 1940: Constantine II, Greek blue-blood, ruler in banishment. 1941: Stacy Keach, American entertainer. 1941: Charlie Watts, English performer and drummer, of the Drifters band. 1942: Tony Buzan, American author. 1943: Josდ© Miguel Insulza, Chilean legislator. 1943: Crescenzio Sepe, Italian cardinal. 1944: Nils Candia Gini, Paraguayan legislator. 1944: Marvin Hamlisch, American arranger and musician (d. 2012). 1944: Ricardo Monti, Argentine dramatist. 1944: Alfonso Muga, Chilean teacher and specialist. 1945: Josდ© Luis Corcuera, Spanish legislator. 1946: Lasse Hallstrდ¶m, Swedish movie producer. 1946: Peter Sutcliffe, English chronic executioner. 1947: Juan Gabriel Valdდ©s, Chilean legislator. 1947: Oscar Domingo Paris, Argentine performer (f. 2002) 1947: Rosa Villacastდ­n, Spanish writer. 1949: Omar Calabrese, Italian semiologist (d. 2012). 1949: Neil Shicoff, American tenor. 1951: Edgardo Codesal Mდ©ndez, Mexican official. 1951: Rubდ©n Mattos, Argentine vocalist and author. 1951: Arnold Mდ¼hren, Dutch footballer. 1951: Raდºl Saldდ­var, Chilean legislator. 1951: Khattiya Sawasdiphol, Thai military (d. 2010). 1952: Lourdes Almeida, Mexican picture taker. 1952: Ana Cristina Cesar, Brazilian artist (d. 1983). 1952: Miguel დ?ngel Jenner, Spanish entertainer. 1952: Edgardo Mocca, Argentine political specialist and columnist. 1953: Osvaldo Andrade, Chilean legislator. 1953: დ"scar Gacitდºa, Chilean painter. 1953: Francisco Garcდ­a Pდ©rez, Spanish teacher and essayist. 1953: Cornel West, American rationalist and extremist. 1954: Jesდºs Eguiguren, Spanish teacher. 1954: Vდ­ctor Garcდ­a Toma, Peruvian legal adviser. 1954: Dennis Haysbert, American entertainer. 1954: Mayra Martდ­, Venezuelan artist. 1955: Dana Carvey, American entertainer. 1955: Michael Steele, American artist, vocalist and bassist, of the groups The Bangles and The Wanderers. 1955: Hernaldo Zდºniga, Nicaraguan artist. 1956: Enrique Cornejo Ramდ­rez, Peruvian market analyst and legislator. 1956: Ernesto Labarthe, Argentine soccer player. 1956: Jan Lammers, Dutch hustling driver. 1956: Fდ©lix Orte, Argentine soccer player (d. 1989). 1957: Bobby Sanabria, American percussionist. 1957: Roberto Visentini, Italian cyclist. 1958: Patricia Adriani, Spanish entertainer. 1958: Eduardo Gდ³mez, Chilean soccer player. 1958: Lex Luger, American grappler. 1958: Papolo Vega, Dominican columnist (d. 1981). 1958: Aitor Amezaga, artist, arranger and author. 1959: Rineke Dijkstra, Dutch photographic artist. 1959: Javier Laynez Potisek, Mexican legal adviser. 1959: Lydia Lunch, American entertainer and guitarist, of the groups Teen Jesus and the Jerks, 8-Looked at Spy, and Harry Teams. 1959: Emilio Rached, Argentine government official. 1960: Olga Bondarenko, Russian competitor. 1961: Alejandro Agresti, Argentine producer. 1961: Dora Mazzone, Venezuelan entertainer. 1961: Dez Cadena, American guitarist, of the band Dark Banner. 1961: Liam Cunningham, Irish entertainer. 1963: Pepe Viyuela, Spanish entertainer and jokester. 1963: Ane Gabarain, Spanish entertainer. 1964: Caroline Connection, German producer and screenwriter. 1965: Joaquდ­n Cardiel, Spanish bassist, of the band Hდ©roes del Silencio. 1965: Jens-Peter Herold, German competitor. 1965: Jim Knipfel, American writer, autobiographer, and columnist. 1965: Oyuki Konno, Japanese author. 1965: Markel Olano, Basque lawmaker. 1965: Manel Silvestre, Spanish water polo player. 1966: Pedro Guerra, Spanish vocalist musician. 1967: Antonio Calderდ³n Burgos, Spanish soccer player and mentor. 1968: Andy Cohen, TV character and American author. 1968: Talant Dujshebaev, Spanish nationalized Kyrgyz handball player. 1968: დ?lvaro Ugaz Otoya, Peruvian writer (d. 2009). 1970: Matthew Post, American bassist. 1970: B-Genuine, American rapper, of the band Cypress Slope. 1971: Josდ© Andrდ«a, Spanish-Bolivian vocalist, of the band Mდ¤go de Oz. 1971: Enrique Garcდ­a Rodrდ­guez, Spanish movie producer. 1971: Anthony Montgomery, American entertainer. 1972: Mariano Alameda, Spanish instructor. 1972: Raდºl Ibდ¡nez, American baseball player. 1972: Wentworth Mill operator, English entertainer. 1973: Carlos Acosta, Cuban artist. 1973: Neifi Pდ©rez, Dominican baseball player. 1974: Gata Kamsky, Russian-American chess player. 1975: Mariano Alameda, Spanish entertainer. 1975: Lisandro Alonso, Argentine movie producer. 1975: Paz Bascunდ¡n, Chilean entertainer. 1976: Duke Boykins, American ball player. 1976: Danel Castro, Cuban baseball player. 1976: Masenate Mohato Seeiso, sovereign associate of Letsie III of Lesotho. 1976: Antonio Rodrigo Nogueira, Brazilian combative techniques contender. 1976: Tim Rice-Oxley, English keyboardist, of the band Keane. 1977: Maximiliano Estდ©vez, Argentine soccer player. 1977: AJ Styles, American grappler. 1977: Zachary Quinto, American entertainer. 1978: Taj Tunnel, Australian surfer. 1978: Nikki Cox, American entertainer. 1978: Dominic Cooper, English entertainer. 1978: Alejandro Delorte, Argentine soccer player. 1978: Justin Long, American entertainer. 1978: Deon Richmond, American entertainer. 1978: Marcelo Sosa, Uruguayan soccer player. 1978: Yi So-yeon, Korean researcher and space explorer 1979: Morena Baccarდ­n, Brazilian entertainer living in the US. 1979: Fernando Fernდ¡ndez, Spanish footballer. 1979: Luis Durდ¡n Riquelme, Chilean footballer. 1979: Natalia Rodrდ­guez Martდ­nez, Spanish competitor. 1980: Caio Blat, Brazilian entertainer. 1980: Mariano Bogliacino, Uruguayan soccer player. 1980: Fabrizio Moretti, American drummer, of the band The Strokes. 1980: Bobby Simmons, American ball player. 1980: Gastდ³n Stang, Argentine soccer player. 1980: Abby Wambach, American footballer. 1980: Tomasz Wrდ³blewski, Clean artist, of the groups Behemoth and Vesania. 1981: Nikolai Davydenko, Ukrainian t
0 notes
astra-and-lilith · 2 years ago
Text
Wohltuend und provozierend
Eigentlich sollte dieser Beitrag mit einem Dank für wohltuende Bildung beginnen, der Link geht auf die Dokumentation zum Irischen Tagebuch von Heinrich Böll, auch so etwas tut gut nach einem arbeitsreichem Blick auf den Screen und mehr als eine Stunde Politische Bildung mit Hilfe des Videos aus dem Bundestag. Leider auch dort ähnliche Strukturen wie hier vor Ort: Kriegsparteien mit unvereinbaren Zielen auch aus historischen Gründen, die Fronten verlaufen allerdings anders, als manche sich das vielleicht immer noch vorstellen. Kriegsparteien. Gemischte Teams. Und viele falsche Flaggen. Cyberfeld KI. Ohne nähere Angaben, bitte! Doch, das aversive Geschnattere! Sie haben besten Funkverkehr! Glückwunsch! Zur Bilddatei welcher militärischen Einheiten beispielsweise versuchen Sie im Stellvertreter-Szenario wiederholt die Andeutung von Fernlenkungen? Satellitentechnik zum Auffinden von Atemlähmungen ist richtig. Ich würde es beim Korrekturlesen gegen 16 : 58 Uhr genau an dieser Stelle mit weiterem aversiven Geschnattere und provozierendem Druckdarmgespiele versuchen. Zur Bilddatei C.v.A? Zur Bilddatei Dr. M.B.? Sie Koryphäen? Sind Sie sicher, dass Sie sich anlegen möchten mit diesen Einheiten und Sicherheitsfirmen? Cybereinheiten prüfen den Kontext. "Nee"? Das sublime Geschnattere gegen 17 : 25 Uhr hinter wem? Die gezielte Gefährderansprache übrigens sollte auch da draußen am Fenster eigentlich kein Ersatz sein für meine NATO-Seminare, die ich ebenfalls gehalten habe. Ich würde da auch ungerne mit schützender Sturm-Maske auftreten, Beschuss Wange, Schläfe, partiell gelähmte Gesichtsmuskulatur etc. sind Berufs-Risiken. In den Mund halten mit was? Ach, wirklich? Darf ich noch einen Trigger nennen? Nun denn, Berufsrisiko! Und jede Menge Arbeit zur Verhinderung der Anwendung von mehr Technik im Kriegsjahr 2023. Einzelfall-Bearbeitungen. Jede Menge Löcher in der Abwehr, die es aufzudecken gilt. Sicherheitsschuhe, die nicht kommen. Falsche Flaggen. Notwendige Überprüfung von Technik und Tausch. Der Backofen in dieser Bäckerei? In diesem elitären Döner-Laden? Und im Hotel? Wie gesagt: Hier darf jeder mal mit Hobbytechnik unter Aufsicht von Satellitentechnik spielen und aversiv schnattern so wie gegen 17 : 30 Uhr auch zur aktualisierten Anmerkung am Screen, dass Cybereinheiten den Kontext prüfen. Gegen 17 : 31 Uhr aufkommende Grippe-Symptome und dazu soeben das Haustechnikprotokoll bei der Formulierung dieses Satzes soll was genau werden? Übrigens: Das "Hmmh" - Geschnattere mit Beschuss Beinmuskulatur mit sehr symbolischen Krämpfen zum wievielten Male im Technikprotokoll als Stellvertreter-Szenario beim Aufwachen? Wollten Sie auch? Soll ich den Dienstdildo fragen, der gerade Dienst hat? Nun denn. Eigentlich sollte nach diesem Video am Screen nun wieder etwas Wohltuenderes folgen. Irland. Wohltuende Landschaften. Literatur. Solche wie des Irischen Tagebuch von Heinrich Böll. Leider ist die Freude an wohltuender Bildung auch für mich selber nun doch wieder etwas getrübt, kurz vor Beginn des Beitrags das provozierende Druckdarmgespiele gegen 16 : 20 Uhr und bereits kurz vorher unverhohlen provozierendes sublimes Gänse-Geschnatter in männlicher und weiblicher Form legen die Fronten wieder einmal offen im Kriegsjahr 2023 mit langer historischer Tradition auch dank der Technikprotokolle. Etwas symbolisiert das auch der Titel auf ein Video mit dem medial so präsent gewesenen Marcel-Ranicki über Heinrich Böll, ein Video mit dem sehr aktuellen Titel "Lauter schwierige Patienten". Ach, wirklich? Wer genau soll das sein? Wer hat da welche Rolle? Die Elite? "Schwierig" heißt? Was ist ein schwieriger Fall? Um einen aktuellen Bezug anzudeuten. Es bedarf da allerdings in der Tat noch viel mehr an humanistischer Bildung, an Information und Aufklärung, um diese komplexen Strukturen von Kooperationen, Zweck-Gemeinschaften und Bündnissen zu erklären, und auch die Lernumgebung des Zug der Zeit, das "Hmmh" - Geschnattere soeben bei der Text-Korrektur an dieser Stelle hinter einer Ermittlerin soll was genau heißen? Die Lernumgebung wächst also auch weiter gegen allen Widerstand. Bild-Dateien und begleitende Erklärungen, wissenschaftliche, fachjournalistische, literarische Quellen, die dank der Hypertext-Struktur auf weitere Quellen verweisen. Aber die bereits wiederholt kurze und präzise Anmerkung verdeutlicht da die aktuellen Strukturen ohne die tiefere Kenntnis dieser komplexer historischer Strukturen: "Die Elite: Sie wollten wieder wen und welche Ermittler mit Einheiten in Lagerhaft stecken? Mit welchen modernen Mitteln und Methoden?" Sie sehen auf den Kalender? Wir schreiben das Kriegsjahr 2023. Auch Geiselhaft mit den modernsten Mitteln von Kriegsführung, permanente Verhinderung von Terminen sind seit Jahren ein Mittel von Kriegsführung, ich beschrieb als ein literarisches Beispiel die Anmerkungen im Dialog mit Gerda Weiler, Es versteht sich von selbst, dass nicht jede Frage auch im Rahmen der Konzeptplanung des Zug der Zeit zivilrechtlich mit Schadensersatz beantwortet werden kann. Das Zucken Unterleib soeben mit diversem Geschnattere genau an dieser Stelle soll heißen? Die Andeutung der Sperrung kognitiver Fähigkeiten - bei freigeschalteter Sicherheitsstufe einer Ermittlerin mit Einheiten - soll heißen? 16 : 38 Uhr. Ich bitte um Entschuldigung, dass ich andere Wege wählen muss, um Fragen zur Konzeptplanung, Kooperationspartnern und die Umsetzung der Lernumgebung vor Ort auch mit KMU-Strukturen und Sicherheitsarchitektur dann auf anderen Wegen bearbeiten und beantworten lassen muss. Es versteht sich von selbst, dass diese Form von Kriegsführung immer Antworten findet. 16 : 42 Uhr. Ich würde es zur Frage von Besuchen von Märkten wieder mit prophetisch provozierendem Druckdarmgespiele und weiteren Provokationen mit der Andeutung von Lagerhaft welcher Einheiten versuchen? Ja. Und auch dieses Szenario lässt sich durchaus auch noch anders codieren. Mir ist es aber reichlich egal, was beispielsweise Provokationen wie wehenartiges Feeling am Unterleib einer Ermittlerin noch alles bedeuten sollen. Cybereinheiten prüfen den Kontext. Andere übernehmen die Bearbeitung und Beantwortung zivilrechtlicher Fragen einschließlich süsslich parasitären Gesabbeles und Verteidigung unter falscher Flagge mit parasitärem Datensammeln zur Verhinderung der gezielten Bearbeitung dieser Szenarien. Den Besuch von Märkten hier vor Ort in Fußnähe spontan werde ich wieder verstärkt nutzen. Ich bitte das auch als Möglichkeit zu betrachten. Gesicherte Mobilität für den weiteren Umkreis auch unter Berücksichtigung der beispielsweise oben genannten Provokationen ist eine der dringenden Fragen von Partnerschaft, die gelöst werden müsssten. Aversive Reaktionen alleine auf die Andeutungen zu diesem Punkt folgen seit Monaten, ja, seit ein paar Jahren verstärkt an dieser Stelle. Und Sie versuchen es mit welchen Provokationen und dem Einsammeln für Ihre luntegelegten Bewegungen zur Landnahme? Wirklich?
0 notes
hoerbahnblog · 2 years ago
Text
Literaturkritik.de: "Akten zur Verteidigung Caspar Hausers?" - 150. Geburtstag Jakob Wassermanns - ein Essay von Manfred Orlick
Literaturkritik.de: “Akten zur Verteidigung Caspar Hausers?” – 150. Geburtstag Jakob Wassermanns – ein Essay von Manfred Orlick Hördauer ca. 24 Minuten) https://literaturradiohoerbahn.com/wp-content/uploads/2023/03/Literturkritik-de-J-Wassermann-Orlick-upload-1.mp3 Jakob Wassermann wurde vergessen. Er war „einer der meistgelesenen Erzähler der Weimarer Republik“ (Marcel Reich-Ranicki). Über…
Tumblr media
View On WordPress
0 notes