#personalnotes
Explore tagged Tumblr posts
Text
Day 7 realization from my counselling
I realized that I am mostly emotional driven than my parents did. If I am being honest, it makes me lonely. Because I feel like I am the only one that is emotional in person and the others are logical in nature at my family space. But well...having spirit guides and reminded that my great grandmother is sensitive, I feel maybe there must be something good out of this and I do believe being emotional have its own strengths. But well...for now I want to find my own tribe to be not that lonely for now. Please pray me well. Hope you all find your soul friends too one day ❤️
0 notes
Text





How's life to me lately?
I am less than 3 months away from graduation this semester but I still have to pass our midterm and final exams as well as the defense. This semester has been a lenient time for me because I only have one class to take while the rest are reading thesis and attending my internship.
I have become apparently entitled to many things lately because we were able to get a housemaid at home and the only thing left to do is to socialize with my classmates or whoever is available.
Right now, I am back with valuing the time that I have as much as the attention I give to things around me. I am 29 now, yay! I used to be 26 and a woman who just came back to college as a first-time mom. Now, everything is just for the sake of formality and most of all, be able to keep good relationship with my professors and be extremely neutral with my classmates.
As regards with the photos, I am into non-invasive cosmetic surgeries these days, nails, lash extensions, and a bit of giving some attention to intellectually attractive professors. You see, life is fun! Life is good!
0 notes
Text
Unter 18 nie!
Bundeswehr ist nicht "Schule der Nation"
Jahrelang waren Aktive aus unserem Verein, unterstützt von der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW), bei der Berliner Initiative "Schule ohne Militär" dabei, um an Schulen dagegen vorzugehen, wenn die Bundeswehr dort Werbeveranstaltungen abhalten wollte. Nach einer Ruhephase 2019-2022 ist die Bundeswehr nun noch aggressiver an den Schulen unterwegs, denn ihnen fehlen angeblich Zehntausende Rekruten.
Bereits damals hatten wir auf die UN Kinderrechtskonvention verwiesen, die die Rekrutierung von Minderjährigen unter 18 Jahren verbietet. Die angeblich so an Normen und Werte orientierte Bundesregierung ficht das nicht an. Das Gewerkschaftsforum.de schrieb uns gestern:
Die wichtigsten Maßnahmen der aktuellen Militarisierung der Gesellschaft sind die massive Anwerbekampagne der Bundeswehr und die angekündigte, teilweise Reaktivierung der Wehrpflicht. Bei dieser Kampagne geht es nicht nur darum, die "Personalnot" der Bundeswehr zu beheben, sondern auch um die Truppe wieder zur "Schule der Nation zu machen". Dort sollen die jungen Menschen wieder "dienen lernen" und die allgemeine Dienstpflicht wird als Gemeinschaft und "Solidarität in den Schützengräben" beschworen.
Skandalös ist bei diesem Vorhaben, die zunehmende militärische Waffenausbildung minderjähriger junger Menschen, die mit dem Einverständnis ihrer Erziehungsberechtigten rekrutiert und an den Waffen geschult werden.
Da die Bundesregierung die Rekrutierung von Jugendlichen erlaubt, ist sie auch für die Risiken und Schäden verantwortlich. Es handelt sich hierbei um schwere Kinderrechtsverletzungen und gravierende Verstöße gegen die UN-Kinderrechtskonvention. Auch der UN-Kinderrechtsausschuss fordert ein Rekrutierungsalter von über 18 Jahren, um die weltweite Rekrutierung von Kindersoldaten auszuschließen. Der UN-Ausschuss fordert die Bundesregierung schon seit 2008 auf, das Rekrutierungsalter auf 18 Jahre anzuheben. Die Aufforderung wird aber bisher von der Bundesregierung mit dem Verweis auf eine Ausnahmeregelung für staatliche Armeen in einem Zusatzprotokoll der UN-Kinderrechtskonvention ignoriert.
Verantwortlich ist die Bundesregierung auch für die jugendlichen Opfer von sexueller Gewalt, Unfallschäden und verübter Selbsttötung. Es ist nicht akzeptabel, dass Jugendliche in der Bundeswehr schweren Risiken ausgesetzt sind und es noch nicht einmal besondere Schutzmaßnahmen für sie gibt. Die Bundesregierung scheint den Schutz von Minderjährigen vor Militarisierung inzwischen völlig aufgegeben zu haben.
Wir erinnern an die Kampagne von Campact vor 2 Jahren "Unter 18 nie!" - das gilt auch heute noch.
Mehr dazu bei https://gewerkschaftsforum.de/die-bundeswehr-und-ihre-kindersoldaten/ und unsere Artikel zum Thema https://www.aktion-freiheitstattangst.org/cgi-bin/searchartl.pl?suche=Bundeswehr+Kinder&sel=meta
Kategorie[21]: Unsere Themen in der Presse Short-Link dieser Seite: a-fsa.de/d/3DE Link zu dieser Seite: https://www.aktion-freiheitstattangst.org/de/articles/8955-20241104-unter-18-nie.html
#Minderjährige#UNO#Kinderrechtskonvention#UN-Ausschuss#Forderung#SchuleohneMilitär#Atomwaffen#Militär#Bundeswehr#Aufrüstung#Waffenexporte#Drohnen#Frieden#Krieg#Friedenserziehung#Menschenrechte#Zivilklauseln#Unter18nie
2 notes
·
View notes
Text
youtube
How God speaks in church & what He wants us to do after church🤔🤔🤔
#church #churchnotes #personalnotes #Biblestudy #personalBiblestudy #christian #believer #Godspeaks #HolySpirit #Jesus #food #learn #changeinsideout #grow #mature
2 notes
·
View notes
Text
"Sebetulnya lawan dari kebahagiaan bukanlah rasa sedih. karena kitapun bisa menangis dalam bahagia. Lawan sebenarnya adalah kejenuhan. ketika jiwa merasa jenuh, tidak ada lagi semangat untuk melanjutkan hari"
ketika jenuh, beraktivitaslah, main keluar. maka semangat dan rasa bahagia akan datang menyusul.
Dikutip dari buku 4 hour workweek karya Tim Ferris.
#personalnotes
2 notes
·
View notes
Text
Kiew gibt indirekt zu, 30.000 Soldaten monatlich zu verlieren, und erklärt, die Bevölkerung solle keine eigene Meinung entwickeln
Anti-Spiegel: » Dass die Lage für die Ukraine verzweifelt ist und dass ihre Armee unter einer großen Personalnot leidet, die nicht einmal mit brutalsten Zwangsmobilisierungen auf offener Straße zu lösen ist, ist nicht neu. Allerdings verschweigt das offizielle Kiew die Verlustzahlen und Selenskys Behauptungen, die Ukraine habe nur etwa 40.000 Mann verloren, nimmt im Land niemand mehr […] http://dlvr.it/TK3Z0k «
0 notes
Text
04-05-2025
Der Artikel handelt von der extremen Trockenheit im Frühjahr 2025 in Deutschland und den Warnungen von Experten vor den Folgen für die Natur. https://www.deutschlandfunknova.de/beitrag/wie-trocken-darf-fruehling-sein #Trockenheit
Der Ausbau der Windenergie in Rheinland-Pfalz hinkt hinterher. Im ersten Quartal 2025 wurden nur zwölf Megawatt netto hinzugefügt. Um die Klimaziele zu erreichen, müssten es aber pro Quartal etwa 200 Megawatt sein. https://www.nr-kurier.de/artikel/154532-windenergieausbau-in-rheinland-pfalz-bleibt-weit-hinter-den-zielen-zurueck #Windenergie
Die Generation der 1999 bis 2009 Geborenen sieht sich mit finanziellen Unsicherheiten, den Herausforderungen des Klimawandels und sozialer Ungerechtigkeit konfrontiert. Das führt bei ihnen zu erheblichen Ängsten über ihre Zukunft. https://www.tierschutzpartei.de/aengste-der-generation-z/ #GenerationZ
„Hier die vergammelten, stinkenden Schultoiletten, dort die auf Hochglanz polierten Panzer. Hier die Armen vor den Suppenküchen, dort der Schampus auf den Feiern der Rüstungsindustrie.“ -Markus Klöckner, https://www.nachdenkseiten.de/?p=129395 #Rüstungsindustrie
Der Präsident des Reservistenverbands, Patrick Sensburg, fordert die Wiedereinführung der Wehrpflicht in Deutschland, um eine Million Reservisten für die Landesverteidigung zu gewinnen, da die Bundeswehr aktuell unter Personalnot leidet. https://www.deutschlandfunk.de/deutschland-braeuchte-eine-million-reservisten-102.html #Wehrpflicht
Die "Söder-Challenge" ist eine Herausforderung für Markus Söder. Er soll ein Atomkraftwerk in Deutschland bauen, ohne dass der Staat ihm dafür Geld gibt. Außerdem kritisiert er, dass er die Kernenergie als Lösung propagiert, aber in der Realität nichts dafür tut. https://www.klimareporter.de/deutschland/die-soeder-challenge #Atomkraftwerk
Die Störche in Rheinland-Pfalz kommen dieses Jahr wohl früher als sonst aus ihren Überwinterungsgebieten zurück. Das könnte am Wetter in Südeuropa liegen. Aber es besteht auch die Gefahr, dass es für die Jungstörche nicht genug Nahrung gibt, weil es bisher so trocken war. https://www.ww-kurier.de/artikel/154574-fruehe-rueckkehr-der-stoerche-nach-rheinland-pfalz---nahrungsmangel-moeglich #Störche
Damit wir unsere Straßen klimagerecht umbauen können, müssen wir die Perspektive wechseln. Wir müssen uns mehr auf die Bedürfnisse von Fußgängern, Kindern und mobilitätseingeschränkten Personen konzentrieren. Außerdem müssen wir dafür sorgen, dass das Auto in der Stadt nicht mehr so viel zu sagen hat.
https://www.klimareporter.de/verkehr/mobilitaet-auf-die-fuesse-stellen #Verkehrswende
Der Tiefseebergbau soll dabei helfen, das Metall, das wir heute so dringend brauchen, zu beschaffen. Aber er birgt auch Risiken für die Tiefsee, die wir noch nicht richtig erforscht haben, und könnte unbekannte Arten gefährden https://www.tele.at/sendungsdetails/20982128/leschs-kosmos.html #Tiefseebergbau
Das Bundesinnenministerium und das Innenministerium von Baden-Württemberg haben einen Plan vorgestellt, um das Land auf mögliche Bedrohungen durch Russland und militärische Konflikte an der NATO-Ostflanke vorzubereiten. Das stößt aber auch auf Kritik, vor allem, was die Aufrüstung und die Vernachlässigung ziviler Sicherheitsmaßnahmen angeht. https://www.swr.de/swraktuell/baden-wuerttemberg/wachsende-bedrohung-russland-bw-bereitet-sich-auf-ernstfall-vor-100.html #Propaganda
Der Artikel erzählt, dass die alte Bundesregierung aus SPD und Grünen zusammen mit der CDU vorhatte, 200 Milliarden Euro in die Aufrüstung der Bundeswehr zu stecken. Das ist aber ein Problem, weil der neue Bundestag, der demnächst zusammentreten wird, nicht die notwendigen Stimmen hat, um dem Vorhaben zuzustimmen. AfD und Linke haben nämlich eine Sperrminorität.
Die NachDenkSeiten finden, dass man hier den Willen der Wähler missachtet, weil die alte Regierung und der alte Bundestag ja abgewählt wurden. Der Regierungssprecher Steffen Hebestreit sagt, dass das rechtlich möglich sei, solange der alte Bundestag noch im Amt ist. Kritiker finden das aber nicht so toll. Sie sagen, dass man so die Wählerstimmen missachtet. Denn wichtige finanzielle Entscheidungen sollen ohne die Zustimmung des neuen Parlaments getroffen werden.
Der Artikel kritisiert auch, dass die Mittel für die Aufrüstung bereitgestellt werden, während andere wichtige Bereiche wie Bildung und soziale Infrastruktur vernachlässigt werden. Insgesamt sehen viele die Vorgehensweise als potenziell schädlich für das Vertrauen in die Politik und das demokratische System an. https://www.nachdenkseiten.de/?p=129471 #Wahlbetrug
In dem Artikel von Heinrich Schmitz geht's um die Forderung von Hans-Eckhard Sommer, dem Präsidenten des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge (BAMF). Der will das individuelle Asylrecht in Deutschland abschaffen. Sommer glaubt, dass es besser wäre, ein neues System für die Aufnahme von Flüchtlingen in Europa zu entwickeln, anstatt am aktuellen Asylrecht festzuhalten.
Das individuelle Asylrecht ist ein wichtiger Teil des deutschen Grundgesetzes und wurde nach den Erfahrungen mit politischer Verfolgung im 20. Jahrhundert eingeführt. Es schützt Menschen, die aus ihrem Heimatland fliehen müssen, weil sie dort verfolgt werden. Der Artikel sagt, dass das Asylrecht nicht nur ein rechtliches, sondern auch ein humanitäres Prinzip ist, das die Werte von Demokratie und Menschenwürde widerspiegelt.
Es gab schon einige Änderungen im Asylrecht, um die wachsenden Zahlen von Asylbewerbern in den Griff zu kriegen. Aber dadurch haben viele Menschen keinen Schutz mehr, wenn sie über sogenannte sichere Drittstaaten nach Deutschland reisen.
Der Artikel warnt davor, das individuelle Asylrecht abzuschaffen, weil das die humanitäre Verantwortung Deutschlands gefährden würde. Es gibt ja auch internationale Abkommen, die Deutschland dazu verpflichten, Flüchtlingen Schutz zu gewähren. Die Diskussion über das Asylrecht ist nicht einfach, weil es immer mehr populistische und fremdenfeindliche Einstellungen gibt.
Das Asylrecht ist also ein zentrales Thema für unsere Werte und unsere internationale Verantwortung, Menschen in Not zu helfen. https://diekolumnisten.de/2025/04/05/asylrecht-aus-dem-grundgesetz/ #Asylrecht
Der Artikel von Bernhard Trautvetter kritisiert Jan van Aken. Der hat in einem Interview Aussagen gemacht, die dem Programm der Linkspartei (LINKEN) schaden.
Seine Hauptargumente und Erkenntnisse:
Abkehr von Parteipositionen: Van Aken, der Co-Vorsitzende der LINKEN, soll die Prinzipien der Partei, vor allem ihre Friedenspolitik, verraten haben. Er hat sich für eine stärkere militärische Landesverteidigung ausgesprochen und Russland als Aggressor bezeichnet.
Er kritisiert auch die NATO-Narrative. Der Artikel sagt, van Aken unterstützt eine Geschichte, die die Schuld für den Ukrainekrieg nur Russland gibt und nicht genug würdigt, was die USA und deren Einfluss auf die Ukraine 2014 angeht.
Fehlende Diplomatie: Trautvetter sagt, dass im Atomzeitalter Diplomatie der Schlüssel zur Sicherheit ist und militärische Lösungen nicht tragbar sind. Er findet es nicht gut, dass so viel auf Militär gesetzt wird und will, dass man sich wieder auf die Grundsätze der kollektiven Sicherheit besinnt.
Das steht aber im Gegensatz zum Parteiprogramm der LINKEN. Denn die Partei fordert Frieden durch Abrüstung und internationale Zusammenarbeit.
Trotzdem bekommt er von anderen Parteimitgliedern Rückendeckung, was zeigt, dass es in der Partei unterschiedliche Meinungen über den Umgang mit militärischen Themen gibt.
Der Artikel kommt zu dem Schluss, dass van Akens Positionen eine gefährliche Abkehr von den Grundwerten der LINKEN sind und dass die Partei sich wieder auf eine Friedenspolitik, die auf Diplomatie und Abrüstung basiert, besinnen sollte. https://www.nachdenkseiten.de/?p=129757 #Linkspartei
#Klimakatastrophe #Kriegsvorbereitungen #Militarisierung
0 notes
Text
Ab 1943* haben die damaligen Machthaber schwerbehinderte Soldaten, Polizisten und Lehrer in Ferien bewaffnet und als Wachmänner für die Arbeitsstellen von KZ-Häftlingen und Kriegsgefangenen eingesetzt zwangsverpflichtet. Kurz: Auf den Baustellen war NIEMAND freiwillig!
(*) Stalingrad
Das hat aber natürlich nichts mit Nichts zu tun!
1 note
·
View note
Text
Personalnot: Ganztagsbetreuung in Gefahr?
Bald sollen Schulkinder ein Recht auf eine Ganztagsbetreuung bekommen. Doch Erzieher fehlen schon heute. Wie soll das funktionieren?
0 notes
Text
#pflegepräsenz#ehomecare#care-q#quartierpflege#pflegerouter#pflegebudget#pflexit#hospital at home#serviceinsolvenz
0 notes
Text
Zu wenig Geld für Inklusion – Personalnot in den Schulen – "Das ist eine Katastrophe" | Heute.at
0 notes
Text
Ich bin diese Woche dreimal blöd angemacht worden, weil ich eine FFP2-Maske getragen habe. Was stimmt mit den Leuten nicht? Beschweren sich alle über die hohen Krankenstände, jaulen rum, wenn überall Personalnot herrscht und lange auf Termine gewartet werden muss, und pöbeln dann die an, die sich und andere gesund erhalten wollen? Was geht dann da in der Gesellschaft vor sich?
0 notes
Text




Time flies so fast when you're doing a lot! I just entered my senior year last month and now I'm in the middle of working on two (2) research papers and some piles of legal cases in order to pass the Midterms. I have changed a lot since the last time I wrote down here. I ain't doing well financially compare to how I used to on the last two years but I was able to value certain things over material stuff now (which is really great for me). I also do not see the physical flaws of my block mates too nor do I care to measure them up in any aspect. I just care about passing, learning, and hoping for the best.
I used to think that I must do things step by step in order for me to finish my goals well but now that situations are getting tougher, I have learned to bring back taking inspiration from other people online who have already gotten the dream that I want to have. I'm planning to work for a year to save some funds before I can travel to Chiang Mai to get the English training I need and eventually get a job there.
Further, I have been hearing lots of generic advices from professors, telling us which way to take. I would always tell myself the same thing that I believe in for too long -- the only person who knows what I really want is ME. Nobody else. I really do not feel taking up law school at all and that's perfectly fine. My plans for myself are valid and I have found realistic way to achieve them. I gotta remind myself that no matter how many advices I get, I know exactly what I'm doing and I am not like the other students who are just about to start in life. I have savings and I have a solid plan. <3 Anyway, back to doing my papers.
0 notes
Text
0 notes
Note
warum sind Emotionen nur ein wort für dich?
Ich habe nur ein sehr kleines Umfeld, das liegt zum einen daran, dass ich an und für sich sehr introvertiert bin und wenn ich es vermeiden kann, dann möchte ich auch nichts mit Menschen zu tun haben. Zum anderen liegt es daran, dass ich sehr viele Geheimnisse habe. Und im weiteren Sinne komme ich aus sehr armen Verhältnissen, wo es viel Gewalt gab und meine Jugend war dann auf anderer Basis nochmal eine Nummer düsterer aus anderen Gründen. Das Wort "normal" gibt es bei mir nicht, es gab immer nur extreme. Etwa seit 2018 habe ich mich dann mit mir selbst beschäftigt, was möchte ich für ein Mensch sein? Worin liegen meine Schwächen? Worin meine Stärken? Was ist mein Anspruch an das Leben?
Je mehr ich diese Fragen vertieft habe und mir Antworten zusammengebaut habe, desto mehr habe ich verstanden, dass es wenig Sinn macht, die Vergangenheit Einfluss nehmen zu lassen, doch bei sehr düsteren Erfahrungen ist es im Prinzip unmöglich sowas zu können.
Ich habe meinen Ausweg in meinem Bildungsplan gefunden, weil dieser mir zum einen die Stabilität gab, die ich bräuchte, um innerlich mit mir selbst klarzukommen und wesentlich wichtiger habe ich dadurch eine Alltagsstruktur finden können. Effizienz ist dann ein großes Wort geworden, alles, was den Weg zum Ziel erleichtert, ist gut. Ich habe dann begonnen in Dauernachtschicht zu arbeiten und tagsüber habe ich dann entweder gelernt oder mit dem Geld dann erste Kurse bezahlt, die dann tagsüber zu mehr Möglichkeiten führten. Ich habe das dann immer weiter ausgebaut und erweitert. Daraus sind dann die Unternehmensideen entstanden, je mehr ich mich da rein vertieft habe, mit ähnlichem Ansatz wie für mein eigenes Leben desto komplexer wurden die Pläne und desto ausführlicher wurde der Bildungsplan. Es begann dann immer mehr zu einer Linie zu werden und mein Leben ist zu einem Zug geworden. Verbildlicht gesagt habe ich 2018 zu Fuß begonnen. Die ersten Lehrgänge haben der nebenberuflichen Selbstständigkeit gedient und haben so mehr Kurse ermöglicht. Ab 2019 war ich dann aufbauend auf der Analogie auf dem Fahrrad. Das Fahrrad war am Anfang des Jahres ein rostiges crappy Bike, doch mit viel Zeit und Aufwand ist es zum Jahresende ein Rennrad geworden. 2020 und Corona waren dann wie ein Katalysator. Mit meinem Job bei Qiagen und der Dauernachtschicht dort hatte ich einen Job, wo Leistung wirklich anerkannt wurde und vor allem belohnt. Ich bin nach nochmal einem Monat zum Schichtleiter befördert worden und mit Beginn des Lockdowns wurde ein Leistungsboni eingeführt, der, wenn man alle Ziele erreicht hat, höher war als ein Monat heute mit Mindestlohn. Zusätzlich muss man immer noch mit dazu denken, dass 25% Nachtzulage gab. Im Mai 2020 hatte ich das erste Mal mit einem einzelnen Job ein netto von über 5000€. Bis zum Oktober 2020 war kein Monat weniger als das. So negativ man das auch finden mag, aber Corona war, das mit Abstand beste, was mir je passieren konnte. 2021 war mein Leben dann ein Zug, der begann Fahrt aufzunehmen. Meine Pläne und vor allem die Bildungspläne sind zum wichtigsten Punkt in meinem Leben geworden. Alles drehte sich darum und wie die nächsten Schritte laufen können. Die Veranstaltungsbranche fing auch an wieder aufzuleben und viele der Kurse aus 2020 sorgten dann in Zusammenspiel mit der großen Personalnot in der Eventbranche, dass ich mit dem dreifachen Stundensatz in Vergleich zu vor Corona an den Start ging.
Der Jahreswechsel 2021/22 war dann quasi der Umstieg von kleiner Bahn zu ICE. Die erste Hälfte lief dann soweit schick und ich war zufrieden mit allem.
Dann Ende Juli 2022 starb mein Vater, mit dem ich nie wirklich Kontakt hatte. Die 3000€ für seine Beisetzung blieben an mir hängen, weil meine beiden Schwestern zahlungsunfähig/Privatinsolvent waren. Mein Anwalt sagte mir dann, dass ich wahrscheinlich an der Wohnungsauflösung von ihm nicht dran vorbeikomme. Als ich dann die Wohnung meines Vaters ausgeräumt habe, habe ich auch seine ganzen Unterlagen gefunden und auseinander genommen. Es stellten sich dann unfassbar viele Lügen heraus, die mir meine Mutter erzählte, darunter zb, dass sie nie rechtsgültig geschieden waren, obwohl sie meinen Schwestern und mir seit 2001 erzählte, dass sie es gewesen wären. Der Kontakt zu meiner Mutter war durch Corona schon mehr oder weniger abgebrochen, weil sie aufs heftigste auf den schwurbel scheiß eingestiegen war und völlig durchgedreht war, als ich E-Mails an alle Verwandten geschickt habe und anbot, dass sie sich bei Qiagen impfen lassen können. Kurz das man es gehört hat, alle Unternehmen, die Impfstoffe produziert haben, boten ihren Mitarbeitern und deren Familien an, sie kostenfrei und ohne Termin zu impfen, das war noch in 2020, also ca. 6 Monate vor der Allgemeinheit. Jedenfalls hat sie mich dann 2022 verklagt und es gab dann innerhalb meiner Familie ein riesiger Aufwind gegen mich, daran beteiligt haben sich dann auch meine Schwestern. Ich hatte dann auf einmal eine Klage mit Forderungen über 86000€ vor mir. Long Story short ich habe dann 2 Monate so viel gearbeitet wie irgendwie möglich und habe mir dann einen Anwalt von Bird & Bird geleistet, welcher die ganze Bande dann vor Gericht gegrillt hat. Meine beiden Schwestern haben sich noch tiefer in die Scheiße geritten und meine Mutter ist infolgedessen dann wegen Steuerhinterziehung und Sozialversicherungsbetrug hochgenommen wurden und hat neben einer gigantischen Geldstrafe 1,5 Jahre auf Bewährung bekommen und ist seit April 2023 in Privatinsolvenz. Mein Leben hatte dann eben von Juli 2022 bis März 2023 einen kleinen Aussetzer. Ich hatte zwar Kurse gehabt, aber in Relation zu dem, was möglich gewesen wäre, nur ein Bruchteil. Ich hab aber vieles dann in 2023 wieder aufholen können.
Das Ganze ist jetzt scheiße lang und ist auch zum Teil als Antwort auf die zweite Frage gedacht, aber da antworte ich noch etwas anders zusätzlich drauf.
0 notes
Text
Deutschlands Kindersoldaten
Manova: »Die wichtigsten Maßnahmen der aktuellen Militarisierung der Gesellschaft sind die massive Anwerbekampagne der Bundeswehr und die angekündigte, teilweise Reaktivierung der Wehrpflicht. Bei dieser Kampagne geht es nicht nur darum, die „Personalnot“ der Bundeswehr zu beheben, sondern auch darum, die Truppe wieder zur „Schule der Nation zu machen“. Dort sollen die jungen Menschen wieder „dienen lernen“, und die allgemeine Dienstpflicht wird als Gemeinschaft und „Solidarität in den Schützengräben“ beschworen. http://dlvr.it/TJgw3m «
0 notes