#neue Methoden
Explore tagged Tumblr posts
Note
Extrem morbide, aber was soll's. Für alle zukünftigen Auftragsmörder und Spinner: Wie stellst du dir deine ideale Ermordung vor?
wer ist der Täter (ein verwirrter Einzeltäter á la Sisi? Eine wie auch immer motivierte Gruppierung? Die CIA?)
Was ist das Tatwerkzeug bzw. die Methode? (Wirst du vergiftet? Erschossen? Von der Brücke geschubst?)
Was ist das Motiv? (Hast du dich mit jemandem angelegt? Bist du beliebt und berühmt und dein Tod soll den Täter bekannt machen? Kann Kickl dir nicht verzeihen, dass du mit dem Scheidungsanwalt durchgebrannt bist?)
Wo ist der Tatort? (Im Café beim Leute beobachten? Auf einer Parade dir zu Ehren, vor tausenden jubelnden Fans?)
Werden die genauen Umstände je aufgeklärt oder bleibt es auf ewig ein Mysterium?
Wie sieht dein Begräbnis aus? Wirst du einbalsamiert, damit dich jeder noch ein Letztes Mal sehen kann?
Was würdest du zu deiner Ermordung tragen, wenn du wählen könntest?
Das Attentat auf mich ist, wie üblich, das Ergebnis einer Mischung aus persönlichen und politischen Gründen
Natürlich gibts viele Menschen die mich gerne tot sehen würden. Die ehemaligen Regierungen der Nationen die ich absorbiert hab. Die verschiedenen Randgruppen die von einer meiner Methoden, einer Anordnung der Prioritäten oder einem Charakterfehler enttäuscht waren. Derjenige der mich tötet, ist jedoch ein ehemaliger Vertrauter von mir. Wir standen uns einst sehr nahe. In die Geschichte gehen wir vielleicht als ehemalige Liebende ein, die unter einem schlechten Stern standen. Der fühlt sich zunehmend unwohl mit dem, was er als meinen grenzenlosen Ehrgeiz ansieht. Ich weiß nicht, wo ich aufhören soll. Ich kanns nicht gut genug sein lassen
Ich befind mich auf dem Höhepunkt meiner Macht und meines Einflusses. Ich hab ein neues Ziel ins Auge gefasst und bin entschlossen, eine weitere Sprosse der Leiter zu erklimmen, obwohl er mich anfleht, es nicht zu tun. Wenn der mir jemals etwas bedeutet hat, so weint der, sollt ich auf ihn hören. Ich sollt aufhören, solange es noch geht
Ich hör auf ihn nicht
Der ist ein Ehrengast auf einem Ball, der veranstaltet wird, um Spenden für die neuesten Expansionsbemühungen des Kaisertums zu sammeln. Ich trag einen schönen Anzug, knackiges Burgunderrot, verziert mit Silber. Ich strahl wie der Vollmond, während ich von gegenwärtigem und zukünftigem Ruhm sprech
Die Musik setzt ein. Mein ehemaliger Kamerad fordert mich zum Tanz auf. Mitten auf der Tanzfläche, vor den Augen aller, sticht er mir in die Brust, mein Blut befleckt mein schneeweißes Hemd. Die brüchige Klinge bricht in meinem Herzen ab. Später werd ich mit ihr in mir begraben werden
Lachend sterb ich
Mein Mörder bereut seine Tat fast sofort da er sich trotz seiner Überzeugung nicht mit seiner Tat abfinden kann. Der wird wahnsinnig vor Kummer. Der bricht aus dem Gefängnis aus, nur um meiner Beerdigung beizuwohnen, um zu versuchen, in mein Grab zu kriechen. Der wird verhaftet. Die Gelehrten streiten jahrhundertelang über seine mögliche Verbindung zu verschiedenen Gruppen
Mein Schädel wird dann auf den Thron gesetzt, um über jeden zu wachen, der sich in Zukunft darauf niederlässt
#hab mal begonnen insgeheim zu vermuten dass ich sowieso an gewalt in der partnerschaft sterben könnt#eine attentat ist jedoch deutlich vorzuziehen#askertorte
5 notes
·
View notes
Text
"Männer weinen heimlich" sang Herbert Grönemeyer bereits 1984 in einem Song. Auch 40 Jahre später fällt es dem "starken Geschlecht" immer noch schwer, Gefühle wie Trauer und Schmerz zuzulassen – mit Folgen für ihre Gesundheit und Psyche. Das muss sich ändern, finden Expert*innen. Sie versuchen nun Männern das richtige Trauern beizubringen, mit unerwarteten Methoden.
Sören Brauneis aus Hessen wurde vor vier Jahren zum Witwer, mit 35 Jahren. Die Trauer um seine Frau konnte er kaum zulassen, auch weil er für seine beiden kleinen Töchter weiter funktionieren musste. Jährlich verlieren in Deutschland etwa 150.000 Männer ihre Partnerinnen durch tödliche Krankheiten oder Unfälle. Hilfe holen sich aber nur die wenigsten. Sören Brauneis überwand sich und kontaktierte Dr. Martin Kreuels. Auch er ist Witwer und gilt als einer der führenden Experten in Deutschland mit dem Schwerpunkt Männertrauer. Der studierte Biologe versucht, wissenschaftliche Erkenntnisse auf seine Arbeit mit trauernden Männern zu übertragen - denn Mann und Frau seien eben von Natur aus verschieden. Die Männer in seinen Workshops sollen lernen, Zugang zu ihren Gefühlen und Gedanken zu finden - und die Trauer zuzulassen. Dass Männer immer noch zu oft glauben, stark sein zu müssen, davon ist auch die Trauerbegleiterin Mechthild Schroeter-Rupieper überzeugt. Tief verwurzelte Geschlechterrollen und Stereotype stehen der Trauerarbeit zu Beginn oft im Weg. Um diese aufzubrechen, nutzt sie schon mal Werkzeuge wie Säge und Hammer oder lockt die Männer ins Fußballstadion. Eine Trauerarbeit der anderen Art macht der 75-jährige Manfred Schröder: Seit ein paar Wochen belegt er einen Kochkurs speziell für Witwer. 47 Jahre lang war er mit seiner Frau Siegrid verheiratet. Als sie starb, war Manfred plötzlich auf sich gestellt – und hilflos. Jetzt lernt er zusammen mit anderen Witwern, wie man Schweinebraten und Gemüseeintopf zubereitet, und schließt neue Freundschaften.
6 notes
·
View notes
Text
⚡ Zell-Elektrophysiologie – neue Ansätze für Diagnose & Forschung
Wie unterscheiden sich gesunde und kranke Zellen auf elektrischer Ebene?
➡️ Eine neue PhD-Arbeit zeigt: Zellen haben messbare elektrische Eigenschaften (z. B. Membranpotential, Leitfähigkeit, Zeta-Potential), die Hinweise auf Krankheiten geben können.
📊 Die Studie von Dr. Krista Clarke (University of Surrey) nutzte moderne Methoden wie Dielectrophoresis (3DEP) und Zeta-Potential-Messung – mit spannendem Ergebnis:
👉 Die „Bioelektrik“ von Zellen unterscheidet zuverlässig gesunde von kranken Zellen.
👉 Bei ME/CFS-Patient*innen zeigten weiße Blutkörperchen deutliche Unterschiede zu Gesunden oder MS-Betroffenen.
💡 Das Ziel: Elektrophysiologische Signaturen könnten als nicht-invasive Biomarker für Diagnostik und Therapie-Monitoring genutzt werden – ein Ansatz, der auch für Oculiauris relevant ist.
🧭 Original-Quelle:
👉 https://meassociation.org.uk/2025/07/doctoral-thesis-characterising-the-electrophysiological-properties-of-cells-in-health-and-disease/
Text am 02.07.2025 von ©️®️CWG verfasst und von ChatGPT formatiert für Insta und Tumblr.
Teilen, Folgen und Herzen verteilen sind willkommen – Spam & Bots werden blockiert.
#oculiauris #zellforschung #biomarker #diagnostik #mecfs #multipleSklerose #zellgesundheit #elektrophysiologie #medizin #wissenschaft #forschung #innovation #meassociation #gesundheit #medizin2025 #bioelektrik #neuediagnosewege #healthtech #diagnostictools #medizinischeforschung
#medizinforschung#mecfs#cwg64d#mecfsdeutschland#mecfsgermany#lightmeup#oculiauris#mecfsnordhessen#mecfsseverer#mecfsprojekt#mehilfe
3 notes
·
View notes
Text
Gute Nachrichten erreichen uns aus der Schweiz, denn dort soll ab dem 1. Juli der Import und Handel von Pelz aus tierquälerischer Haltung verboten werden, wenn auch mit 2-jähriger Übergangsfrist! 👍😎
Tier im Recht (TIR) dazu: "Seit 2014 müssen Pelzprodukte, die in der Schweiz zum Verkauf angeboten werden, mit einer Deklaration versehen sein, die Auskunft darüber gibt, von welcher Tierart der jeweilige Pelz stammt, wo er herkommt und auf welche Weise das Tier gehalten beziehungsweise gejagt wurde.
Da die Deklarationspflicht aber seit ihrer Einführung von den Verkaufsstellen flächendeckend missachtet wird, hatte der Bundesrat bereits vor rund zwei Jahren angekündigt, ein Importverbot für tierquälerisch hergestellte Pelzprodukte zu erlassen.
Am vergangenen Mittwoch nun hat er die entsprechenden Verordnungsanpassungen verabschiedet. Diese sehen vor, dass Pelze künftig nur noch in die Schweiz eingeführt werden dürfen, wenn sie nachweislich von zertifizierten Betrieben stammen, die keine tierquälerischen Methoden anwenden. Das Verbot gilt jedoch nicht für Pelzprodukte, die zum Eigengebrauch, als Übersiedlungsgut oder zu nicht kommerziellen Ausstellungs- oder Forschungszwecken importiert werden.
Die neue Regelung weist jedoch auch Mängel auf. Scharf zu kritisieren ist insbesondere, dass Pelze von Tieren, die mit sogenannten Schlagfallen gejagt wurden, gemäss den Erläuterungen des Bundesrats zu den Verordnungsanpassungen vom Importverbot ausgenommen sind."
Fazit: Auch wenn das Verbot weitergehen könnte, so sind die besonders kritischen Pelze aus den großen asiatischen Marderhund- und Nerzfarmen damit Geschichte! Bleibt zu hoffen, dass die EU nachzieht und bald ein EU-weites Verbot für Import und Handel von Pelz verabschiedet! 😊🌱
Quellen: ➡ LINK 1 ➡ LINK 2 ➡ LINK 3 ➡ LINK 4 ➡ LINK 5
5 notes
·
View notes
Text
Reading Vismann 2 (III)
1.
In dem von Marcus Twellmann höflich und elegant geschriebenen Vorwort zu dem Buch Wissen, wie Recht ist wird von dem Autor ein kontrafaktischer Kraftvektor erwähnt, den er an dieser Stelle einer Anthropologie der Modernen zurechnet, und zwar der Anthropologie der Modernen bei Bruno Latour. Da spitz ich die Augen. Es gibt eine Geschichte und Theorie zur normativen Kraft des Kontrafaktischen, deren Helden für mich Aby Warburg (eh!), Gabriel Tarde, Yan Thomas und Cornelia Vismann wären (um bei der üblichen Vierzahl zu bleiben).
2.
Fiktion züchten und blühen lassen! Wozu? Weil der Mensch ein von Natur aus phantasiebegabtes und aufsitzendes Wesen ist, das auch mit Illusionen eine, wenn auch unsichere und limitierte Zukunft hat. Der Mensch kann asymptomatisch leben, also leben, als ob er überleben würde. Da gilt es einerseits, sich auf das Instituieren einzulassen, auf die Intelligenz und die Welten, die schon künstlich sind, bevor sie dann durch Computer laufen. Das Einlassen ist in diesem Fall der Name von Institutionen, die einen mehr oder weniger anspruchvoll die Zeit durchhalten, mithin warten oder erwarten lassen. Es gilt, Institutionen mitzumachen, mit Aktionen und Passionen. Insoweit gehört nichts abgeschafft (allenfalls gehören manche Texte und Bilder lebenslänglich aufgehängt). Insofern gehört nichts herbeigeschafft, weil es schon genug Dinge gibt, die es nicht gibt.
In eben dem Vorwort, das schon erwähnt wurde, sagt Twellmann aber auch, was dazu gehört, Institutionen mitzumachen. Nämlich sie zu verjüngen. Wenn das überhaupt gelingen sollte, dann wohl nur, wenn man im Alter voll zugreift, sich noch das Älteste schnappt und wenn nötig erstmal die Erde umgräbt um das Sedimentierungsgeschichte zu registrieren, hier und da die Archen der Institutionen auszubuddeln. Wenn verjüngt werden soll, dann reicht es nicht, sich nur die jüngeren oder jüngsten Teile zu schnappen, denn die sind ja schon jünger bis jüngst und müssen weniger bis gar nicht verjüngt werden. Dem Ältesten sollte man sich widmen und mit allen Mitteln anrücken. Daraus leite ich einen Teil des Zaubers Vismann her, die tut's. Ist ein bisschen wie bei Hans Belting, dessen Zauber im Wissen zum zeitgenössischen Bilderstreit auch davon lebte, dass er so einen byzantinischen Blick hatte. Dass es in Vismanns Werk eine Doppelbewegung gibt, die einerseits so primordial (sagen wir so: so groß und entfernt und weit und hoch) wie möglich ansetzt, andererseits den 'Helferlein', also dem kleinen, niedrigen, minoren, schwachen, frivolen oder subtilen Mitteln, das ist wiederholt angemerkt worden, besonders gut in dem Editiorial, das Siegert ihr einmal gewidmet hat.
Diese Doppelbewegung läuft wohl auch über etwas, was kontrafaktischer Kraftvektor in den Arbeiten bei Vismann sein kann, nämlich dort, wo sie über Institutionen nicht schreibt, ohne zur selben Zeit über Substitutionen zu schreiben. Rechtsprechen findet statt, hier zielt Vismann auf ein Sprechen, das der Stätte Kontrafaktur ist, so wie die Stätte dem Sprechen Kontrafaktur ist. Sprechen und Stätte, so scheint es mir, sind Julius Schwarzwälder Thema, ganz wunderbar welche sorgfältigen und sensiblen Beobachtungen er da immer macht. Ich mische mich trotzdem mal ein: Die Kreuzung aus Instituieren und Substituieren, die ich als Einforderung einer diagonalen Wissenschaft verstehen würde und mit Vismanns Kunst assoziieren würde, neue operable Unterscheidungen zu treffen und zwar genau da, wo die Theorie ihre Ununterscheidbarkeit nachgewiesen hat, das wäre für mich der kontrafaktische Kraftvektor als Methode. Das ist freilich nicht das, was Twellmann meint, der über Strukturen spricht, nicht über Methoden. Aber die Überlegung ist, ob man, vielleicht sogar nach Art der Imitation, Methoden auf Strukturen ausrichten kann.
2 notes
·
View notes
Text
Dein Guide zum erfolgreichen zweiten Standbein🤔

Geschäftsidee: Dein Guide zum erfolgreichen zweiten Standbein
Dein Guide zum erfolgreichen zweiten Standbein
Du möchtest ein zweites Standbein aufbauen und finanziell unabhängiger werden? Das ist eine großartige Entscheidung! Ein zusätzliches Einkommen kann dir nicht nur mehr Sicherheit bieten, sondern auch deine Lebensqualität verbessern. In diesem Artikel erfährst du, wie du erfolgreich ein zweites Standbein aufbauen kannst, insbesondere durch die Möglichkeit von Franchise-Unternehmen.
Warum ein zweites Standbein?
Erhöhung des Einkommens
Finanzielle Sicherheit
Persönliche Weiterentwicklung
Neues berufliches Netzwerk
Das Aufbauen eines zweiten Standbeins kann dir helfen, deine Träume zu verwirklichen. Es eröffnet dir viele neue Möglichkeiten und kann zu einem erfüllenden Hobby oder sogar zu einem lukrativen Geschäft werden.
Franchise als Möglichkeit für dein zweites Standbein
Eine der einfachsten und erfolgreichsten Methoden, ein zweites Standbein aufzubauen, ist die Gründung eines Franchise-Unternehmens.
Weiterlesen
ZWEITES-STANDBEIN-AUFBAUEN.DE
https://www.zweites-standbein-aufbauen.de/franchise-unternehmen/dein-guide-zum-erfolgreichen-zweiten-standbein/
Noch was hilfreiches entdeckt auf Blogger: Küchen Franchise: Erfolgreich durchstarten
2 notes
·
View notes
Text

📜 Historische Highlights & Geburtstage vom 22. Januar durch die Jahrhunderte
Wichtige Ereignisse
🌟 13. Jahrhundert (1229)
Friedrich II., Kaiser des Heiligen Römischen Reiches, startet im Rahmen des sechsten Kreuzzugs eine Expedition. Seine diplomatischen Methoden prägen den „friedlichen Kreuzzug“.
🌟 15. Jahrhundert (1506)
Die Schweizer Garde, die Elite-Truppe des Vatikans, wird gegründet. Bis heute beschützen sie den Papst und symbolisieren Treue und Tapferkeit.
🌟 16. Jahrhundert (1556)
Kaiser Karl V. tritt von der spanischen Krone zurück, wodurch sein Sohn Philipp II. die Macht übernimmt.
🌟 18. Jahrhundert (1771)
Der französische Jesuit und Entdecker François Xavier de Charlevoix stirbt. Er war für seine Reisen in Nordamerika und seine Schriften über indigene Kulturen bekannt.
🌟 19. Jahrhundert (1840)
Der britische Polarforscher Sir James Clark Ross entdeckt die Victoria-Land-Region und das Rossmeer in der Antarktis – ein Meilenstein der Polarforschung.
🌟 20. Jahrhundert (1905)
In Russland führt der Blutsonntag zu einer Eskalation der politischen Unruhen: Eine friedliche Demonstration für Reformen wird in St. Petersburg gewaltsam niedergeschlagen.
🌟 21. Jahrhundert (2006)
Evo Morales wird als erster indigener Präsident Boliviens vereidigt, was eine neue Ära sozialer und politischer Reformen einleitet.
Berühmte Geburtstage
🎉 1440 – Iwan III. von Russland
Auch bekannt als „Iwan der Große“. Er stärkte das Großfürstentum Moskau und legte den Grundstein für das moderne Russland.
🎉 1561 – Sir Francis Bacon
Englischer Philosoph, Wissenschaftler und Staatsmann. Er gilt als einer der Begründer der modernen Wissenschaftstheorie.
🎉 1788 – George Gordon Byron, 6. Baron Byron
Besser bekannt als Lord Byron. Einer der bedeutendsten Dichter der Romantik, berühmt für Werke wie „Don Juan“.
🎉 1891 – Antonio Gramsci
Italienischer Philosoph, marxistischer Theoretiker und Mitbegründer der Kommunistischen Partei Italiens.
🎉 1906 – Robert E. Howard
US-amerikanischer Schriftsteller und Schöpfer von Conan dem Barbaren. Seine Werke prägten das Genre der Fantasy-Literatur.
🎉 1940 – John Hurt
Britischer Schauspieler, bekannt aus Filmen wie „Der Elefantenmensch“ und „Harry Potter“.
🎉 1965 – Diane Lane
US-amerikanische Schauspielerin, gefeiert für Filme wie „Unfaithful“ und „Under the Tuscan Sun“.
✨ Der 22. Januar: Ein Tag voller Geschichte, Entdeckungen und Inspiration. Wer inspiriert dich am meisten? 🌍
©️®️CWG, 22.01.2025
#oculiauris#claudiaweidtgoldmann#cwg64d#florianatopfblume#cwghighsensitive#mecfs#mecfsnordhessen#historischerrückspiegel#historischerrückblick
3 notes
·
View notes
Text
Homöopathie oder Schulmedizin – Was ist besser?
Akupunktur in Deutschland: Effektivität und Einsatzbereiche Erkunden Sie die Grundlagen der Akupunktur als bewährte Methode in Deutschland. Erfahren Sie, wie gezielt eingesetzte Nadeln den Energiefluss verbessern, Schmerzen lindern und das allgemeine Wohlbefinden steigern können.
Detox-Kuren: Naturheilkunde in Aktion zur Entgiftung Detox-Kuren liegen im Trend: Erfahren Sie, wie natürliche Entgiftungsprogramme den Körper reinigen und neue Energie schenken. Der Beitrag beleuchtet bewährte Methoden aus der alternativen Medizin. https://www.heilpraktikergeheim.ch/
2 notes
·
View notes
Text

HEY!! :D Nach langer Ewigkeit, habe ich es endlich geschafft, mir einen ersten Post auf diesem Blog zu überlegen^-^ Da das hier wie eine Art "Reise zurück zum eigenen Selbst" werden soll, poste ich hier das was mir auf meinem Weg vor die Füße fällt. Und da kam mir ein Gedanke! Nostalgie ist eine der effektivsten Methoden, um positive Gefühle hervorzurufen und sich an Dinge zu erinnern. Also nehm ich meine alte Luffy Zeichnung und plaudere etwas aus dem Nähkästchen! :D ........................................................................................................................... Das Bild ist auf einigen meiner Social Media Kanäle lange mein Titelbild gewesen. Einerseits weil ich finde, dass das Bild von meinem Lieblingscharakter aus One Piece super freundlich aussieht und ich begrüße gern freundlich die Leute, die sich auf meinen Profilen verirren. ^-^ (auch wenn ich bis heute nicht weiß, warum der kleine Finger von Luffy so weit abknickt XD) Andererseits habe ich es damals im Jahr 2017 gezeichnet. Das war ein Jahr voller Selbstzweifel und Unsicherheiten. Ich dachte mir, dass ich überhaupt nicht mehr in der Lage sei, Zeichnungen zu beenden und neue kreative Projekte anzugehen, weil mein vorheriges Bild zu diesem Zeitpunkt schon über ein Jahr her war. Und als ich dieses Bild fertig bekam, dachte ich...mich kann nichts mehr aufhalten! Ich kann es noch! Juhu! Die Motivation und Freude darüber, endlich ein Projekt mal wieder beendet zu haben, hat mich sehr stolz auf mein baldiges Abschlussjahr blicken lassen. Und immer wenn ich dieses Bild mir ansehe...muss ich lächeln. ..............................................................................................................................
Es ist erstaunlich, wie positiv sich Erinnerungen auf einen auswirken können. ^-^ Ich wünsche allen (egal ob ihr bis hier hin gelesen habt oder nicht) eine schöne Restwoche *sonniges wink* Wie man so schön in der Fanfiction-Szene sagt: Wir lesen uns! :D
---------------------the english translation--------------------------------
HEY!! :D After a long time, I finished to thinking about my first post on this blog ^-^ This here will be a: “Journey back to myself.” So I will post whatever is happening or inspiring me. No matter if it's old ideas, pictures or new stuff from my head. And then I got THIS idea! Nostalgia is one of the most effective methods to get positive feelings or better memories. So I take my old drawing from Luffy and spill the beans about it! :D ………………………………………………………………………………………………….
This picture was very long time the cover photo on my social media profiles. Because his One Piece Character is absolutely my favorite, and I think he seems very friendly, and I want to greet new people on my profile. ^-^ (even though I still don’t know why Luffy's pinkie finger is so far away from the other. XD) I drew this picture in 2017. That's a year full of Insecurity and self-doubt. I thought that I wouldn't be able to finish drawings or make new creative projects again because my last drawing was one year ago. And I got this picture finished... so I was thinking, „I can still do it! Yay!“. My Motivation and Happiness about the finishing a project again had made me so proud of myself and my upcoming graduation year. Every time if I look at this drawing… I have to smile.
…………………………………………………………………………………………………….
It's amazing how positive memories can affect you. I wish everyone (no matter if you're reading this or not) a wonderful week! *Sunny wave*
In the Fanfic-scene would we say: We are reading us again! :D
2 notes
·
View notes
Text
Melden Sie ihn in einer gynarchischen Schule an, Sie werden sehen, er wird sich deutlich verbessern
Gynarchische Schule - Die perfekte Balance für Ihr Zuhause, mit Freundlichkeit und Vergnügen!
Geben Sie Ihrem Ehemann die Möglichkeit, ein fürsorglicher Partner zu werden, der alle Formen weiblicher Lust beherrscht!
Liebe Damen,
Sind Sie es leid, alles in Ihrem Haushalt selbst managen zu müssen, ohne die Zärtlichkeit und Aufmerksamkeit zu erhalten, die Sie verdienen? Suchen Sie nach einer Möglichkeit, Ihre Arbeitsbelastung zu verringern und gleichzeitig alle Lebensfreuden zu genießen? Suchen Sie nicht weiter! Die Gynarchische Schule ist hier, um Ihnen zu helfen!
Stellen Sie sich ein Zuhause vor, in dem Ihr Ehemann, neben seinen Pflichten, auch ein fürsorglicher Partner ist, der Ihnen Momente des Vergnügens und der Harmonie bieten kann. In der Gynarchischen Schule verpflichten wir uns, Ihren Ehemann in allen Formen weiblichen Vergnügens auszubilden.
Unsere spezialisierten Kurse beinhalten das Erlernen von entspannenden Massagen, Wohlfühltechniken, intimen Praktiken und emotionaler Kommunikation. Mit unseren einfühlsamen Lehrern und interaktiven Methoden wird Ihr Ehemann darauf trainiert, Ihnen liebevolle Aufmerksamkeit und Momente gemeinsamen Glücks zu bieten.
Stellen Sie sich vor, wie er Ihnen sinnliche Massagen gibt, die Körper und Geist entspannen, Ihre Wünsche mit vollständiger Sensibilität und Verständnis entdeckt und erfüllt. Die Gynarchische Schule bietet Ihnen die Möglichkeit, die intime Verbindung mit Ihrem Ehemann zu vertiefen und gleichzeitig die häuslichen Verantwortlichkeiten auszugleichen.
Mit der Gynarchischen Schule können Sie endlich ein harmonisches Zuhause genießen, in dem Liebe, Zärtlichkeit und Vergnügen Priorität haben. Sie werden mehr Zeit haben, sich gegenseitig zu verwöhnen, neue Dimensionen Ihrer Beziehung zu erkunden und erfüllende Intimität zu kultivieren.
Kompromittieren Sie nicht Ihre Bedürfnisse und Wünsche. Geben Sie Ihrem Ehemann die Chance zu wachsen, zu lernen und ein fürsorglicher Partner zu werden, der all Ihre Freuden erfüllen kann.
Melden Sie Ihren Ehemann heute in der Gynarchischen Schule an und öffnen Sie die Türen zu einem ausgewogenen Zuhause, in dem Freundlichkeit und weibliches Vergnügen geschätzt werden. Für weitere Informationen und zur Reservierung seines Platzes, kontaktieren Sie uns jetzt.
Gynarchische Schule - Der Weg zu Harmonie und gemeinsamem Glück!
GYNARCHISCHE AKADEMIE
gynarchic.com
25 notes
·
View notes
Text
Du und/oder Ihr habt wieder für mich und/oder uns in Köln alles vorbereitet und/oder reserviert so das ich und/oder wir kaum Zeitverlust hatten bei meinem und/oder unserem dir und/oder euch be-schriebenen Plan...... so hättest du und/oder Ihr mich und/oder uns ja unter-kontrolle und/oder fernsteuern kön-nen..... nur dein und/oder euer problen ist es mal wieder gewesen das ich und/oder wir den spieß umgedreht haben Ihr uns damit in Falle gegangen seit............. dein und/oder euer eingesetztes Personal im Brauhaus und/oder Café und/oder Stadi-on und/oder Bahn und/oder Hotel fiel mir und/oder uns auf.......... dieses hat halt zuviele fachliche Fehler gemacht, die wenn man ausgebildet ist und/oder sehr gut eingearbeitet ist nicht macht und/oder es kaum auffält Dann deine und/oder eure Faker Stalker 1. FC Köln und/oder Mainz 05 Fans an der Deut-zerfreiheit, in der Linie 1 und/oder 7 und/oder E und/oder im Stadion und/oder in Brück und/oder ….. waren lä-cherlich schlechte Schaupieler/innen. Du und/oder Ihr habe auch versucht Leute und/oder Menschen und/oder Personen aus meiner und/oder unser Vergangenheit heute und/oder gestern In Köln in den Brauhäu-sern und/oder Kneipen und/oder Rstaurants und/oder Café und/oder Weihnachtsmärkten und/oder Geschäften und/oder Kiosken und/oder Haltstellen und/oder Bahnhöfen und/oder Zügen und/oder Busse und/oder Bahnen und/oder Taxis und/oder Plätze und/oder Orte........... zu platzieren Mir ist und/oder uns sind auch deine und/oder eure Stasi-Reichsbürger-Mafia-Rechtsextreme-Linksextreme-Neo-Nazis-Querdenker-Methoden aufgefallen vor allem deinre und/oder eure geheime Zeichen und/oder Sprache und/oder Kommunikation, mir und/oder uns entgeht nix ich und/oder wir sagen mein/oder unser Bauchgefühl und/oder Menschenkenntnis und/oder Be-obachtungagabe......... Du und/oder Ihr habt mich und/oder uns als nette Personschützer mich und/oder uns begleitet. Dann hast du und/oder Ihr auch wieder mein und/oder unser Büro und/oder Lager und/oder Auto und/oder Wohnung und/oder Keller und/oder Müllton-nen und/oder Briefkasten durchsucht dabei freundlicher alles aufgeräumt, den Müll getrennt, sauber gemacht usw. dafür danke ich und/oder danke wir dir und/oder euch vielmals. Schade das du und/oder Ihr nicht die Mum, die Eier in der Hose hatte mich und/oder uns anzusprechen. Ich und/oder wir haben dir und/oder euch extra geschrieben was gestern an Kleidung trugen und wie ich und/oder wir zu diesem Zeitpunkt aussa-hen..... Du und/oder Ihr hatte(s)t ja kein Foto und/oder Personen Beschrebung von dir und/oder euch mir und/oder uns gegeben. Was mich und/oder uns nicht störte, ich und/oder wir sagten dir und/oder euch nur das du und/oder Ihr mich und/oder uns halt persönlich ansprechen dürfte und/oder könntet, was du und/oder Ihr ge-tan habt. Du und/oder Ihr habt wohl plötzlich deinen und/oder euren „Schwanz“ in der Hose eingezogen der wohl wie die Eier höchstwahrscheinlich nicht vorhanden sein könnte und/oder nur ganz klein exis-tieren könnte...... Dann finde ich und/oder wir das du und/oder Ihr bei Knuddels eine super KI Funktion eingebaut habt mit dem „Foto-meet“ und/oder dem „Mentor für neue Chat-ter“ und/oder „Rampenlicht“ und/oder „Weltreise“ und/oder „Hausknuddels“ als möglicher Faker Stalker Gruppe kannst du und/oder Ihr damit fremde Frauen und/oder Männer zu einem möglichen treffen locken mit super gefakten Werbefotos von mögli-chen Treffpunkten und/oder Orten und/oder Plätzen und/oder Frauen und/oder Männer und/oder Essen und/oder Trinken und/oder Hotels und/oder usw. Nur dein und/oder euer Problem wird es sein das und/oder wir aus meiner und/oder unserer Gruppe das sofort erkennen! Ach ja diese Werbefotos finde ich und/oder wir von dir und/oder euch auch täghlich in Instagramm........
9 notes
·
View notes
Text
Top 15 ganz besondere Marvel Comics Serien:
Der erste Trailer zu „Thunderbolts *“ hat mich traurig gemacht, denn obwohl es mich freut, dass dieser Film prinzipiell kommt, finde ich die Thunderbolts einfach zu besonders um einen Null-Acht-Fünfzehn „Die fragwürdigeren Charaktere schließen sich zu einem Team zusammen“-Film daraus zu machen. Mir wäre eine treue Verfilmung der Thunderbolt, egal zu welcher Ära ihrer Existenz, lieber gewesen. Doch in Zeiten, in denen Serien wie „She-Hulk: Attorny at Law“ oder „Agatha All Along“ die Öffentlichkeit bereits überfordern, ist es wohl leider unrealistisch von einem mutigen MCU zu träumen, das die ungewöhnlicheren der Comics, auf denen es zu basieren behauptet, tatsächlich verfilmen würde. Deswegen hier eine Liste der Top Marvel Comic-Serien, die wir nie verfilmt sehen werden, weil sie zu ungewöhnlich sind (sprich zu gut sind) um ins MCU zu passen (außer Jac Schaeffer legt doch noch mal Hand an, vielleicht):
Marvels Vol. 1 (1993-1994) (Alex Ross, Kurt Busiek, Steve Darnell) + Marvels: Epilogue (2019) (Alex Ross, Kurt Busiek)

Alex Ross‘ und Kurt Busieks „Mavels“ aus der Mitte der 90er war schon immer etwas Besonderes. Denn hier geht es nicht um Superhelden als solche, sondern um einen normalen Menschen, der in einer Welt der Superhelden lebt und diese miterlebt. Reporter Phil Sheldon erlebt die Geburt des Zeitalters der Mavels live mit und altert duch die Marvel Zeitlinie hindurch in Realzeit mit all dem mit. Zusammen mit Busieks Fortsetzung „Marvels: Eye of the Camera“ und den Epilog von 2019 zum 25. Jährigen Jubliäum der Serie umspannt das Leben der Familie Sheldon das ganze Marvel Universum und zeigt es von einer vollkommen anderen Seite als man es gewohnt ist.
2. Thunderbolts Vol. 1 (1997-2012) (Kurt Busiek, Roger Stern, Fabien Nicieza, Warren Ellis, Jeff Park, Mark Bagley uv.m.)

In der heutigen Comic-Industrie wäre so etwas wie die Original Thunderbolts nicht mehr möglich. Den ursprünglich wurden diese neuen Helden in anderen Serien eingeführt, bevor ihre eigene startete, und erst in dieser wurde enthüllt, dass das neue Heldenteam, das nach dem Tod der Rächer und der Fantastischen Vier in den Blickpunkt der Öffentlichkeit trat, in Wahrheit gar kein neues Heldenteam war, sondern die Masters of Evil, die sich als Helden ausgaben um so einen besonderen Plan umsetzen zu können. Doch siehe da im Laufe der Zeit begannen manche der angeblichen Helden tatsächlich Helden sein zu wollen, woraufhin sie nach der Rückkehr der Rächer zu einem tatsächlichen Heldenteam wurden, das aus ehemaligen Schurken bestand, die gelobten besser sein zu wollen. Hawkeye übernahm die urspürnliche heldenhafte Aufsicht über das Team.Im Laufe der Zeit änderten sich Besetzung, Autoren und Aufpasser sowie Methoden und Ziel des Teams (inklusive einem Suicide Squad Rip-Off-Moment mit Naninten und Norman Osborn als sozusgen Chef), doch die Prämisse, dass das hier Bösewichte sind, die Gutes tun, blieb immer gleich. Solange bis die Serie in „Dark Avengers“ umbenannt wurde und damit verkündete, dass sie nun ähnlich aber doch unter anderen Titel und damit anders weitergehen würde. Ganze 15 Jahre lang lief Marvels größtes Experiment und war nicht ohne Grund über weite Strecken seiner Laufzeit ein absoluter Fan-Liebling und Must Read.
3. Spider-Girl: Spider-Girl (1998-2006) (Tom DeFalco, Ron Frenz, Pat Olliffe) + Amazing Spider-Girl Vol. 1 (2006-2009) (Tom DeFalco, Ron Frenz) + Spectacular Spider-Girl Vol. 1+2 (2009-2010, 2010) (Tom DeFalco, Ron Frenz) + Spider-Girl: The End (2010) (Tom DeFalco, Ron Frenz)

May „Mayday“ Parkers erster Auftritt wurde ursprünglich als Teil von „What if?“ veröffentlicht: „Was wäre wenn Spider-Man und Mary Janes Tochter überlebt hätte?“ fragte das „What if?“ von Tom DeFalco und Ron Frenz und präsentiert uns May als Teenagerin, die entdeckt, dass sie Spinnenkräfte hat, da ihr Vater offenbar eine geheime Vergangenheit besitzt, von der sie bis jetzt nichts wusste. Aus dieser Grundidee erwuschs ein ganzes Universum, das sogenannte MC2-Universum (Marvel Continuity 2), dessen Herzstück und einizg wahrer Erfolg immer Spider-Girl war. Bis 2010 kämpften May und ihre Fans um ihr Überleben, seit dem ist das einzig wahre Spider-Girl immer wieder in Spider-Verse-Events und Serien zu sehen, ihr Universum musste einiges durmachen, was dann wieder rückgängig gemacht wurde (wegen erboster Fans), aber egal welchen Unsinn Marvel auch dreht, uns wird immer die ursprüngliche Serie (bzw. Serien) bleiben, und die gehört zu den besten Marvel AUs aller Zeiten, gerade auch wie Tom DeFalco das Marvel Universum und dessen Zukunft praktisch eigenhändig neu erfinden konnte, und das sehr gekonnt an allen Fronten tut.
4. Universe X: Earth X Vol. 1 (1999-2000) (Jim Krueger, Alex Ross, John Paul Leon) + Universe X Vol. 1 (2000-2001) (Jim Krueger, Alex Ross , Doug Braithwaith) + Paradise X: Heralds (2001-2002) (Jim Krueger, Alex Ross, Steve Pugh) + Paradise X Vol 1. (2002-2003) ) (Jim Krueger, Alex Ross , Doug Braithwaith) + Diverse Specials

Bei DC herrschen die Nazis auf Erde-X, bei Marvel hatte Erde-X nicht wirklich was mit den X-Men zu tun (auch wenn sie darin eine Rolle spielen), sondern wir befinden uns in einer von Jim Krueger und Alex Ross geschaffenen Zukunft, in der praktisch alle Menschen zu Inhumans geworden sind und Superhelden daher mehr oder weniger überflüssig geworden sind. Das "Earth-X“-Universum (das übrigens vor kurzem einen neuen Eintrag erhalten hat, der auch zu empfehlen ist) erzählt dabei aber nicht nur von der Zukunft, sondern enthüllt auch Geheimnisse der Vergangenheit (die heute großteils natürlich im wahren Canon längst ganz anders enthüllt wurden) und erklärt das Marvel Universum auf bis dahin nicht gekannte Weise Auch wenn wir diesen Serien die Ehe von Storm und Black Panther zu verdanken haben, ist der Rest davon überaus lesenswert und einzigartig, weil alles ein Ende nimmt, und zwar nicht auf eine Weise, die irgendjemand hätte kommen sehen.
5. X-Satix: X-Force Vol. 1 116- 129 (2001-2002) (Peter Milligan, Mike Allred) + X-Statix Vol 1 (2002-2004) (Peter Milligan, Mike Allred)

Die Leser von „X-Force“ staunten nicht schlecht, als nach dem scheinbaren Tod von X-Force in „X-Force 115“ im nächsten Heft einfach ein vollkommen anderes Team auf dem Cover und im Mittelpunkt der Handlung zu finden war und sich der Stil der Serie mit einem Schlag vollkommen änderte. Das neue Team bestand ausschließlich aus neu erfundenen Charakteren, die auch keine Superhelden im klassischen Sinn waren, sondern Reality-Stars, die für Quoten so taten als wären sie Superhelden. Dieses Team, X-Statix, lief offenbar erfolgreich genug, dass man sich entschloss ihnen ihre eigene Serie zu geben und so den falschen Titel „X-Force“ außen vor zu lassen. Peter Milligan sollte zwar einige Jahre später die X-Men selbst schreiben, hatte sich zum damaligen Zeitpunkt aber noch wegen mangelnder Vertrautheit mit der Materie geweigert bekannte Charaktere in seiner Serie einzusetzen. Außerdem gehörte es zum Stil von X-Statix, dass am laufenden Band Team-Mitglieder starben und ersetzt wurden, kein Wunder also dass OCs her mussten. Die parodistische Natur der Serie verhinderte natürlich, dass sie zu ernst genommen werden konnte (trotzdem wurde eine Storyline, in der es um Lady Di hätte gehen sollen begraben bzw. umgeschrieben), zugleich war „X-Satix“ aber erstaunlich gut darin dem Leser das Herz aus der Brust zu reißen, wenn das am wenigsten zu erwarten gewesen wäre. Jedes Jahrzehnt einmal sollte Milligan in der Zukunft eine Fortsetzungserie nachschieben, doch die Qualität seiner Original-Serie sollte er nie wieder erreichen können.
6. NYX (2003-2005) (Joe Quesada, Joshua Middleton, Robert Teraminski)

Joe Quesadas „NYX“-Serie war eine schwere Geburt. Im Laufe von drei Jahren erschienen nur sieben Ausgaben, was selbst für problematische Marvel-Serien eine Art Rekord sein dürfte. Die andere Sache ist, dass die Serie zwar Mutanten in den Mittelpunkt stellt, aber abseits der eigentlichen X-Kontinuität spielt, da nur neue Charaktere ohne sichtbaren Zusammenhang mit den X-Men im Mittelpunkt stehen. X-23 hat zwar ihr Comic-Debüt in dieser Serie (ursprünglich wurde sie für die X-Animation-Serie der 2000er erfunden), ihre Verbindung zu Wolverine wird in der Serie selbst aber noch nicht angesprochen. Lange Zeit war sie auch das einzige Element, das jemals den Übergang in reguläre X-Kontinuität schaffte. Nachdem aber nichts anderes, was in der Serie passiert, im Widerspruch zu dieser steht, wurde die Geschehnisse, die hier geschildert werden, spätestens mit der Fortsetzungsserie „No Way Home“ 2008 in den Canon integriert. Die Idee hinter „NYX“ war es das tägliche Leben von den verschiedensten Mutanten außerhalb der Superheldenszene in New York zu zeigen, und gerade deswegen und wegen dem harten Unterton wurde die Serie so berühmt wie sie es schließlich werden sollte.
7. The Pulse Vol. 1 (2004-2006) (Brian Michael Bendis, Mark Bagley, Brent Anderson, Michael Lark, Michael Gaydos)

Nach dem Ende ihrer ersten Solo-Serie „Alias“ wurde Jessica Jones in „The Pulse“ von der Privatdetektivin und Leibwächterin zur Reporterin für den guten alten Jonah Jameson. Jessica ist nach wie vor eine ungewöhnliche Heldin, die genau das eben nicht sein will, eine Heldin, und dieses Mal hinterfragt sie das Universum, in dem sie lebt, auch deutlicher als zuvor. Von der journalistischen Seite aufgerollt, wenn man will, zeigt uns „The Pulse“ das Marvel-Universum von einer anderen Seite als die meisten anderen Serien damals. Eigentlich hätte Paul Jenkins die Serie mit seiner Reporterin Sally Floyd (siehe weiter unten) übernehmen und weiterführen sollen, doch leider wurde daraus nie etwas, was Schade ist, weil wir „The Pulse“ bis heute vermissen.
8. Cable & Deadpool Vol. 1 (2004-2008) (Fabian Nicieza, Mark Brooks, Patrick Zircher, Staz Johnson, Reilly Brown)

Ähnlich legendär wie „Green Lantern/Green Arrow“ von diesem Konkurrenzverlag, kam „Cable & Deadpool“ aus ähnlichen Gründen wie der sozialkritischere Vorgänger zu Stande: Weder „Cable“ noch „Deadpool“ verkauften sich alleine gut genug, also steckte man sie in eine gemeinsame Serie. Und es war ein Paar, das im Himmel gemacht worden war: Der ernste Messias aus der apokalyptischen Zukunft und der Söldner mit der Großen Klappe, die eigentlich nicht einmal im gleichen Raum miteinander sein sollten, geschweigedenn in der selben Serie, das konnte nur ein großes Desaster oder ein großer Hit werden. Es wurde ein Hit. Zu schade, dass die Macher der Deadpool-Filme nicht wirklich begriffen haben warum, und die beiden zusammen als Team auf der Großen Leinwand eher ein leeres als ein erfülltes Versprechen waren. Lesenswert ist ihre gemeinsame Serie auf jeden Fall, nicht nur wegen dem Kulturclash, sondern auch wegen wirklich guten Stories am laufenden Band. (Was mehr ist als man über spätere Versuche Deadpool neu zu „verkuppeln“ sagen kann).
9. Paul Jenkins Front Line: Civil War: Front Line (2006-2007) + World War Hulk: Front Line (2007) (Paul Jenkins, Ramon Bachs, Steve Lieber u.a.)

Die ersten beiden „Front Line“-Serien waren noch wahre Events. Es handelte sich um Tie-In-Serien zu Civil War bzw. World War Hulk und zeige Jenkins Reporterin Sally Floyd und Marvel Reporter der Sonderklasse Ben Urich an den Frontlinie der jeweiligen Kriege zwischen den Superhelden, die dabei Kollateralschäden so wie die Verrücktheit dieser Bürgerkriege live mitbekamen. Aber das waren nur die Hauptstories, es gab auch immer von Jenkins geschriebene Nebenstories, die die Auswirkungen der Geschehnisse auf andere Charaktere zeigten und dabei neue Facetten eröffenten und die Crossover Events besser machten als sie es eigentlich waren. Es gab noch eine dritte Front Line-Serie zu „Secret Invasion“, die aber nicht mehr von Jenkins geschrieben war und auch nur noch eine Hauptstory besaß.
10. Generation M (2006) (Paul Jenkins, Ramon Bachs)

M-Day war das eine X-Bücher-Event, das alles veränderte. Mit dem Ende des verlagsweiten Crossovers „House oft he M“ sprach Scarlet Witch die drei Worte: „Keine Mutanten mehr“,und danach war für erstaunlich lange Zeit nichts mehr so wie es zuvor gewesen war. Die regulären X-Men-Serien beschäftigten sich danach natürlich vor allem mit den Auswirkungen des Verschwindens des X-Gens auf die Mutanten, aber auch diverse Mini-Serien erschienen, die sich diesem Ereignis widmeten. „Generation M“ war die erste, wichtigste und beste von diesen Mini-Serien. In ihr lässt Autor Paul Jenkins die Reporterin Sally Floyd die Folgen des M-Days auf politischer, sozialer und persönlicher Ebene untersuchen. Selten wurden Tragödien im Marvel Universum so persönlich beleuchtet und haben dabei so stark getroffen wie hier.
11. The Irredeemable Ant-Man Vol. 1 (2006-2007) (Robert Kirkman, Phil Hester, Cory Walker)

Kirkmans Serie um den dritten Ant-Man ist, gleich vorweg, das genaue Gegenteil von seinen größten Hits (sprich „The Walking Dead“ und „Invincible“). Anstatt düstere Realität ist „Irredeamable Ant-Man“ eine Satire, in der es zwar wirklich brutal zugeht, deren Hauptfigur ihre Kräfte aber vor allem dazu benutzt um Frauen unter der Dusche zu bespannen und sich vor Gefahren in Sicherheit zu bringen anstatt diese zu bekämpfen. Eric O’Grady war Shield-Agent, der eine Ant-Man Anzug findet, worauf das Unglück seinen Lauf nimmt. Das hört sich jetzt vor allem witzig an, trifft aber trotzdem oft genug erstaunlich hart ins Herz.
12. Nova Vol. 4 (2007-2010) (Dan Abnett, Andy Lanning, Sean Chen, Brian Denham, Wellington Alves u.a.)

Dan Abnett und Andy Lanning übernahmen Mitte der Naughties die nach „Annihilation“ eigentlich zum Untergang verdammten Weltraum-Serien von Marvel und erschufen zwei sehr große Fan-Lieblinge. Einer davon war „Guardians of the Galaxy“, zum ersten Mal in der moderenen Zusammenstellung rund um Star Lord in ihrer eigenen Serie, und der zweite war „Nova“. Und hier ist meine unpopular Opinion zu diesem Thema: „Nova“ war die bessere Serie (auch weil die Zeichnungen konstant gut waren, anders als im Fall von „Guardians“). Richard Ryder ist nicht mehr der Teenager-Held, den wir aus dem 20. Jahrhundert kennen, er ist ein traumatisierter Soldat und der einzige Überlebende des Nova Corps und die Heimat der World Mind von Xandar (und damit die Zukunft des Nova Corps). Richard ist nicht der Nova Prime, den die World Mind ausgewählt hätte, hat andere Prioritäten als ihr recht ist, und sieht immer wieder mal auf der Erde vorbei, obwohl er doch besseres zu tun hätte. Die vierte „Nova“-Serie ist ein unterschätztes Juwel unter den Marvel-Serien der Naughties, der es immer wieder gelingt zu überraschen und zu berühren und unangenehme Wahrheiten auszusprechen.
13. Dark Avengers Vol. 1 (2009-2010) (Brian Michael Bendis, Matt Fraction, Mike Deodato Jr., Luke Ross, Greg Horn) + Dark Avengers/Uncanny X-Men: Utopia + Uncanny X-Men Vol. 513+514 + Dark Avengers/Uncanny X-Men: Exodus

Gerade Mal eineinhalb Jahre gab es diese Bendis-Serie, und gefühlt jeder Autor bei Marvel war von der Grundidee so begeistert, dass er das neue Team bei sich vorkommen lassen wollte. Von dem etwas anstrengenden X-Men Crossover von X-Autor Matt Fraction einmal abgesehen, ist diese Serie auch ein vollständiger Hit. Von der Grundidee her eine Weiterentwicklung der Idee hinter den „Thunderbolts“ sind die „Dark Avengers“ das offizielle Avengers-Team unter Shield (nun Hammer genannt) unter der Leitung von Norman Osborn, der die Erde vor den Skrulls gerettet hat, weswegen er rehabilitiert wurde. Was ihn nicht davon abhält alte Rechnungen zu begleichen und seine Avengers vor allem mit den Thunderbolts und anderen Schurken zu bestücken. Offiziell sind es aber bekannte Gesichter: Wolverine, Spider-Man, Ms. Marvel, Hawkeye, zusammen mit Ares und dem größten Helden von allen, dem Sentry. Keiner weiß, dass dieses Team vor allem aus Psychopathen und ein paar naiven Idioten besteht. Oh, und das Iron Patriot und Chef Norman immer irrer wird statt gesünder. Während „Thunderbolts“ beschreibt wie Schurken besser werden, indem sie Helden spielen, dreht sich „Dark Avengers“ um Schurken, die Helden spielen, aber trotzdem Schurken bleiben, und das nicht zu knapp. Großartig in Szene gesetzt von Mike Deodato ist „Dark Avengers“ neben „Ultimate Spider-Man“ die vielleicht beste Bendis-Serie, die sich jemals zu Marvel verirrt hat.
14. Unbeatable Squirrel Girl Vol. 1 (2015) (Ryan North, Erica Henderson) + Unbeatable Squirrel Girl Vol. 2 (2015- 2020) (Ryan North, Erica Henderson, Derek Charm)

Hand aufs Herz, ich habe diese Serie nie gelesen. Aber ich empfehle sie trotzdem, weil sie mit der ersten Mini-Serie 58 Ausgaben lang lief, durchgehend vom selben Autor geschrieben wurde, und ein wahrer Fan-Liebling war, dem viele bis heute nachtrauern. „Unbeatable Squirrel Girl“ ist eine Parodie-Serie, die aber trotzdem mehr oder weniger Canon ist, und Doreen zu einem Superstar in Geek-Kreisen gemacht hat. Wer den Marvel Kosmos also einmal von einer ganz anderen – humorvolleren- Seite erforschen will, dem sei zu dieser Serie geraten. Ihr werdet es mit Sicherheit nicht bereuen.
15. Unbelievable Gwenpool Vol 1 (2016-2018) (Christopher Hastings, Gurihiru u.a.)

Auch diese Serie habe ich nicht gelesen, aber ich weiß auch sicherer Quelle, dass sie gut ist. Und selbst wenn sie es nicht wäre, würde sie alleine wegen dem Ausgangspunkt auf diese Liste gehören, denn egal was ihr denkt, Gwenpool ist keine Variante von Deadpool und auch keine Deadpool-Version von Spider-Gwen, nein sie ist eine Mary Sue im ursprünglichen Sinne des Wortes im Marvel Universum. Richtig gelesen, Gwen Poole, eine Teemagerin von unserer Welt, wird in die Marvel Comics gesogen und landet im 616 Universum, wo sie von nun an überleben muss, was einerseits leicht ist, weil sie ein großer Nerd ist und alles über Marvel weiß, andererseits sehr schwer ist, weil sie keine Superkrärfte im eigentlichen Sinn besitzt und weiß was mit Normalos in Comics passiert, also muss sie zur Superheldin werden um relevant und am Leben zu bleiben und erlebt ein Abenteuer nach dem anderen. „Unbelievable Gwenpool“ ist der Meta-Comic unter dem Meta-Comics von Marvel, und alleine deswegen eine Empfehlung wert. Spätere Serien und Auftritte gab es natürlich auch, doch sie konnten nur selten den Zauber der Usprungsserie wieder einfangen (wie auch im Fall von so manchen anderen Einträgen auf dieser Liste eben). Vielleicht auch weil die Idee später einfach nicht mehr so frisch und neu war wie zuvor.
Und genau hierum ging es auf dieser Liste: Um frische neue Ideen, aus denen grandiose Serien erwachsen sind, die deswegen oft kopiert wurden, aber eben genau deswegen wohl auch nie verfilmt werden werden.
Allerdings gab es eine Serie, die nicht auf dieser Liste steht, die sehr wohl im MCU verfilmt wurde, obwohl sie all das war: Marvel’s Alias (2001-2004) von Brian Michael Bendis und Michael Gaydos wurde von Netflix als Jessica Jones 2015 bis 2019 als Teil ihrer Defenders-Reihe adaptiert. „Alias“ war die Vorgänger –Serie von „The Pulse“ und eine Hard Boiled Detective der weiblichen Variante-Serie im Marvel Universum. Und trotzdem hat Melissa Rosenberg sie für Netflix adaptiert. Aber na ja, damals waren die Zeiten eben noch anders. Da war der Erfolgsdruck von egal was noch nicht so pervers hoch wie heute, also, nope, nur weil „Alias“ verfilmt wurde und die „WandaVision“-Serie gemacht wurde und sogar einen Spin-Off bekommen hat, heißt das leider nicht, dass wir Chancen darauf haben auch nur irgendwas von diesen Serien hier als der Vorlage entsprechenden Film oder als treue Disney+-Serie zu sehen. Leider. Wert wären sie es alle allemal.
#Blog#Marvel#Marvel Comics#X-Men#Avengers#Thunderbolts#Jessica Jones#Spider-Man#Deadpool#Nova#Squirrel Girl#Gwenpool#Ant-Man
3 notes
·
View notes
Text

„Der klare Vorsatz war, den Körper zu zerlegen“, heißt es im Bericht der Anthropologen.
Anthropologie
Kaum in Amerika, wurden Engländer zu Kannibalen
Von Berthold Seewald. Veröffentlicht am 11.04.2022

Der 13. Mai 1607 gilt als „Der erste Tag in Jamestown“. Die Siedlung auf einer Insel im James River wurde zur Keimzelle des britischen Kolonialreiches in Nordamerika. Von Anfang an drohten Hunger und Krankheiten. Und es kam offenbar zu Fällen von Kannibalismus.
Jamestown gilt als „Wiege der USA“. Bei Ausgrabungen kamen Knochen eines Mädchens aus dem 17. Jahrhundert ans Licht. Forensische Studien zeigen, dass ihr Fleisch von ihren Nachbarn verspeist wurde.
Als der weiße Mann daran ging, sich in der Neuen Welt einzurichten, hatten ihre Bewohner wenig Grund, darin ein zukunftsträchtiges Unternehmen zu sehen. Die Neuankömmlinge stanken, hungerten, waren uneins und konfus. Bald verhielt sich ihr Zustand geradezu umgekehrt proportional zu ihren hochtrabenden Zielen wie der Suche nach Goldschätzen, einem Weg nach Indien oder dem Gewinn des riesigen Landes für das Christentum. Doch das war noch nicht alles. Offenbar hatten die Weißen, die sich da als Zivilisationsbringer aufspielten, keine Probleme, einander aufzuessen.
Zu diesem forensischen Ergebnis ist as renommierte Smithsonian-Institute in Washington 2013 gekommen. Dort wurden mit modernsten kriminaltechnischen Methoden die Knochen eines etwas 14 Jahre alten Mädchen untersucht, die 2012 auf dem Gelände von Jamestown (Virginia) gefunden worden waren, der 1607 gegründeten ersten dauerhaften englischen Siedlung in Nordamerika. Was die Todesursache angeht, wollen sich die Forscher nicht festlegen.

So stellen sich die Wissenschaftler vom Smithsonian Institute in Washington den Kopf der Siedlerin „Jane“ vor, die im Hungerwinter 1609/1610 von anderen Siedlern gegessen wurde.
Aber was dann mit dem Körper geschah, sind sich die Anthropologen ziemlich sicher: „Die freigelegten Knochen haben ungewöhnliche Spuren von Schnitten und Hieben, die Versuche, Unsicherheit und den völligen Mangel an Erfahrung beim Schlachten von Tieren zeigen“, sagt Douglas Owsley vom Smithsonian-Team. „Der klare Vorsatz war aber, den Körper zu zerlegen, das Gehirn zu entnehmen und das Fleisch vom Gesicht zu entfernen und zu essen.“
Entsprechende Erzählungen über die Zustände in Jamestown gibt es. So schrieb der Zeitzeuge John Smith, der zeitweise als „Präsident“ der Siedlung amtierte und der durch seine Expeditionen ins Indianerland den Überlebenden schließlich eine Existenzgrundlage schuf, von den Zuständen bei seiner Rückkehr. Die Siedler seien „alle krank, von den Übrigen einige lahm, andere verletzt – alle unfähig, irgendetwas zu tun außer sich zu beklagen … viele tot, die Ernte verfaulend und nichts getan.“ Dass sie sich mit Menschenfleisch über Wasser hielten, darf nun als gesichert gelten.

Deutliche Schnittspuren sind am Schädel von „Jane“ zu sehen.
Die Inselsiedlung im James River
Man darf davon ausgehen, dass die Zustände, die Smith beschreibt, kein Einzelfall waren. Schon zu der Zeit, als Francis Drake und andere Piraten im Dienst Königin Elisabeth I. die spanischen Schatzflotten dezimierten, hatte es Versuche gegeben, an der nordamerikanischen Küste Stützpunkte zu gründen. Sie wurden aber alle Opfer von Klima, Hunger, Inkompetenz und der Wehrhaftigkeit der Indianer.

Zwar waren die Todeszahlen in Jamestown hoch. Aber immer wieder sandte die Virginia Company neue Pioniere über den Atlantik.
Dennoch war die Expedition, die 1607 im Dienst der Virginia Company of London in See stechen sollte, zuversichtlich. Drei Schiffe hatte die von König Jakob I. konzessionierte Aktiengesellschaft ausgerüstet. Entsprechend gut war offenbar ihr Leumund. Fast jeder zweite der 144 Männer, die sich zu dem Abenteuer einschifften, sollen Gentlemen gewesen sein, also dem höheren Bürgertum oder dem niederen Adel entstammt sein. Hinzu kamen Handwerker und ehemalige Soldaten. Frauen sollten erst nachgeholt werden, wenn die Siedlung aufgebaut und gesichert sei.
Im Frühjahr 1607 kamen die Schiffe wohlbehalten in der Chesapeake Bay an, und ihre Passagiere machten sich daran, das Geschäftsmodell der Company in die Tat umzusetzen: die Gründung einer Kolonie. Einen geeigneten Siedlungsort fanden sie auf einer Insel im James River, rund 50 Kilometer von der Küste und spanischen Kriegsschiffen entfernt. Nicht einmal einen Monat dauerte es, um ein dreieckiges Fort in den Sumpf zu stellen, umgeben von einer Palisadenwand und gesichert mit Kanonen.
Obwohl die Expedition auch über weniger martialische Gerätschaften etwa zum Goldschürfen verfügte, mussten die Siedler und ihre Auftraggeber in London bald feststellen, dass die „Edelsteine nicht auf den Bäumen wuchsen“. Das Wild in den umliegenden Wäldern war bald aufgegessen, und das brackige Wasser erwies sich als höchst ungesund, so dass bis Ende September bereits die Hälfte der Männer gestorben war.

Am Ufer des James steht das Denkmal für John Smith, der die Gründung durch die ersten schweren Jahre führte.
Nur weil es John Smith gelang, Teile der Ausrüstung bei den Indianern gegen Lebensmittel einzutauschen, erlebte Jamestown den ersten Jahrestag seiner Gründung. Unter Smith’ Führung fassten die Siedler wieder Mut. Der ehemalige Söldner, der auf zahlreichen Kriegsschauplätzen gekämpft hatte, verordnete seiner Truppe modernen Drill. Wer nicht arbeitete, sollte auch nicht essen. Mit derartigen Methoden überlebten die Siedler die nächsten Jahre.

Beim Handel mit den Indianern soll Smith von der Häuptlings-Tochter Pocahontas vor dem Tode gerettet worden sein.
Nur 60 Männer überlebten den Winter
Der Winter 1609/1610 ist als „starving time“ (Hungerzeit) in die Annalen der Kolonie eingegangen. Vielleicht, weil sich durch Zuzug aus England die Einwohnerschaft mittlerweile auf 214 Männer sowie eine unbekannte Zahl von Frauen und Kindern erhöht hatte, kam es zu heftigen Auseinandersetzungen mit den eingeborenen Nachbarn, die die Nahrungslieferungen einstellten. Nur 60 Männer überlebten den Winter. Die 14-Jährige, deren Knochen jetzt untersucht wurden, wurde wahrscheinlich ein Opfer dieses Winters.
Seit 1994 wird auf dem Gelände von Jamestown archäologisch gegraben. Mehr als eine Million Fundstücke wurden bislang entdeckt, darunter Münzen, Keramik und Werkzeuge. Dass Jamestown schließlich doch noch zum Nukleus einer blühenden Kolonie und zur „Wiege der USA“ wurde, verdankte sie dem Landwirt John Rolfe, der 1610 in Virginia an Land ging. Damals stand die Virginia Company vor dem Bankrott, weil sich sowohl die Träume von reichen Goldvorkommen als auch die preiswerten Manufakturen für Teer oder Glas als Luftblasen entpuppt hatten.
Rolfe erkannte, dass in Virginia das Luxusgut Tabak wuchs. Da seine Wildform für europäische Konsumenten zu streng war, kreuzte er Sorten von den Antillen ein. Die Company hatte endlich ihre Geschäftsgrundlage gefunden. 1624 wandelte Jakob I. ihren Besitz in eine Kronkolonie um.

Später heiratete sie den Pflanzer John Rolfe, der den Tabakanbau nach Virginia brachte. Kurz darauf wurde sie als Botschafterin König Jacob I. in London vorgestellt.
Dem Tabak-Pflanzer Rolfe verdankt Virginia auch eine Liebesgeschichte, die die kannibalistischen Ursprünge der Siedlung bald verdeckte. 1614 heiratete Rolfe „zum Wohl der Pflanzung, zur Ehre meines Landes und zum Ruhme Gottes“ Pocahontas, Tochter eines Häuptlings der Powhatan-Sachem. Schon John Smith soll ihrem Beistand sein Leben verdankt haben.
Nicht erst Hollywood sorgte dafür, dass Pocahontas zum Symbol rot-weißen Zusammenlebens avancierte. Als Botschafterin durfte sie sogar vor dem König erscheinen, bevor sie im englischen Nebel starb. Vermutlich im gleichen Jahr wie das namenlose Kannibalismus-Opfer aus Jamestown geboren, wurde Pocahontas 21 Jahre alt.
Jamestown: Kaum in Amerika, wurden aus Engländern Kannibalen - WELT
1 note
·
View note
Text


Baue/Bauten
Das neue Forschungsprojekt (im Moment ein Setzling) beschäftigt sich mit dem Bau und juridischer Kulturtechnik. Ich nehme Literatur in Betracht, deren erste Edition Nicolaus Goldmanns Buch von der Civilen-Baukunst ist und deren letzter Text die Ausfertigung des Baugesetzes der Bundesrepublik Deutschland von 1960 ist. Wie in Bildregeln geht es mir um Kreuzungen und weiter um Phänomene, die man auch mit Thomas Duves Vorstellung von Multinormativität und mit Marietta Auer Vorstellung von Theorienmosaik assoziieren kann, die ich aber inzwischen in Perspektiven der Kulturtechnikforschung weiter führe. In einem weiterlaufenden Projekt zu Albert Hellwig und dessen Kampagnen für ein Kinorecht auf nationaler Ebene verfolge ich auf ähnliche Weise, wie die Entwicklung eines Mediums und die Entwicklung von Recht kooperieren, behandele als den Bau als Medium, das erst kein Element des Rechts oder rechtlichen Wissens, dann aber mit einer Wendung zu Recht oder zu rechtlichem Wissen geworden wäre. Das heißt dass meine Quellen nicht nur Literatur sind, sondern auch (Stadt-)Pläne und Bauten. Außerdem überschreite ich die Grenzen, die nationale Rechtsordnungen ziehen.
Ein Bau kann ein Haus sein, muss der Bau aber nicht sein, die Füchse haben auch welche und das contubernium ist auch ein Bau. Nicolaus Goldmanns Civile-Baukunst ist eine Institution des Baus, die der ästhetischen Theorie der Renaissance nahe steht und damit einer Ästhetik, die sich jenseits der deutschuniversitären Systemphilosophie bewegt. Die Normativität liegt in juridischen Kulturtechniken, das Buch gilt kaum als Rechtsquelle, würde man es als Beispiel juristischer Methoden anbieten, würde das Angebot abgelehnt.
Bei Michaelis' ,zusammengelesenen Baurechten' entfernen sich die Institutionen des Baus von der ästhetischen Theorie und Praxis, sie nähern sich juristischen Verfahren an. Bei der Baurechtslehre, die der Sekretär des Magistrates der Stadt Augsburg Nilson 1828 veröffentlichte, ist das auch so. Das Forschungsprojekt wird keinen Faden bilden, es wird auf elliptische Weise, vergleichbar mit Warburgschen' Protokollen auch kreisend, springend, mal schnellend und mal stockend wieder einer Geschichte und Theorie juridischer Kulturtechniken nachgehen, diesmal nicht direkt an Bilder wie in Bildregeln, nicht am Kino wie in dem Projekt zu Albert Hellwig, sondern eben an dem, was passieren kann, wenn man Institutionen einen Bau verpasst und einen Bau instituiert.
2 notes
·
View notes
Text
Partnerzusammenführung Liebesmagie

Partnerzusammenführung LiebesmagieKontaktieren Sie uns jetzt über Anruf–SMS-WhatsApp unter +1 438 795 3322 für eine erfolgreiche Partnerrückführung. Unser Experte ist rund um die Uhr erreichbarErfahren Sie, wie TAROT ANGELIC durch bewährte Methoden Harmonie und Nähe in Beziehungen wiederherstellt. Mit über 25 Jahren Erfahrung bietet TAROT ANGELIC eine hundertprozentige Durchführung der Sitzung zur Lösung von Blockaden.Kontaktieren Sie uns jetzt über WhatsApp unter +1 438 795 3322 für eine erfolgreiche Partnerrückführung. Unser Experte ist rund um die Uhr erreichbar, um Ihre Liebesprobleme anzugehen und Blockaden fern zu lösen. Wir bieten kostenloses Expertenwissen, egal wo Sie sich im Leben befinden. Vertrauen Sie TAROT ANGELIC, um Ihre Beziehung zu stärken und das Glück zurückzubringen.
Partnerzusammenführung Liebesmagie
Partnerzusammenführung Liebesmagie – Erfahren Sie alles über die Partnerzusammenführung Liebesmagie mit Professor Angelic. Entdecken Sie, wie Rituale, Zaubersprüche und magische Praktiken tiefere Verbindungen schaffen, Blockaden lösen und die wahre Liebe fördern.
Einführung in die Partnerzusammenführung Liebesmagie: Was ist das? Die Partnerzusammenführung Liebesmagie ist eine uralte Praxis, die darauf abzielt, zwei Menschen in einer tiefen, seelenverwandten Beziehung zu vereinen. Sie beruht auf dem Konzept, dass magische Energien genutzt werden können, um das Schicksal zu beeinflussen und Hindernisse zu überwinden, die eine harmonische Partnerschaft behindern könnten. Im Zentrum dieser Magie steht die Idee, dass durch das Lenken von universellen Kräften die Liebe zwischen zwei Menschen gestärkt und ihre Verbindung gefestigt werden kann.
Diese Form der Liebesmagie wird genutzt, um emotionale Blockaden zu lösen, die Kommunikation zu verbessern und die energetischen Bindungen zwischen Partnern zu verstärken. Die Partnerzusammenführung Liebesmagie ist daher nicht nur eine Methode, um bestehende Partnerschaften zu vereinen, sondern auch ein mächtiges Werkzeug, um neue Beziehungen aufzubauen oder verlorene Verbindungen wiederherzustellen.
Die Rolle von Professor Angelic in der Partnerzusammenführung Liebesmagie Partnerzusammenführung Liebesmagie mit Professor Angelic ist ein renommierter Experte auf dem Gebiet der Partnerzusammenführung Liebesmagie. Mit jahrzehntelanger Erfahrung in der Anwendung von magischen Ritualen und spirituellen Praktiken hat er eine bemerkenswerte Erfolgsbilanz bei der Unterstützung von Menschen, die ihre wahre Liebe finden oder ihre bestehenden Beziehungen verbessern wollen. Professor Angelic kombiniert altes, überliefertes Wissen mit modernen spirituellen Methoden, um eine tiefe Verbindung zwischen zwei Menschen zu ermöglichen.
Er versteht es, die Energien zu erkennen, die in jeder Beziehung wirken, und nutzt gezielte magische Techniken, um diese Energien zu verstärken und zu harmonisieren. Dabei spielt der respektvolle Umgang mit dem freien Willen der beteiligten Personen eine zentrale Rolle. Professor Angelic bietet seinen Klienten nicht nur Rituale und Zauber an, sondern auch eine ganzheitliche Beratung, die hilft, die Beziehung auf einer emotionalen und spirituellen Ebene zu stärken.
Die grundlegenden Prinzipien der Liebesmagie nach Professor Angelic Die Partnerzusammenführung Liebesmagie basiert auf einigen wesentlichen Prinzipien, die von Professor Angelic unterrichtet werden:
Universelle Energie: Professor Angelic glaubt, dass das gesamte Universum durch eine feinstoffliche Energie miteinander verbunden ist. Diese Energie kann kanalisiert und gezielt genutzt werden, um Beziehungen zu stärken und Blockaden zu lösen.
Absicht und Klarheit: Eine klare Absicht ist der Schlüssel für den Erfolg jedes Rituals. In der Partnerzusammenführung Liebesmagie ist es von entscheidender Bedeutung, dass beide Partner eine klare Vision und eine starke Absicht haben, die auf das Wohl der Beziehung ausgerichtet ist. Energie und Schwingungen: Jede Beziehung hat ihre eigene energetische Schwingung. Magie kann helfen, diese Schwingungen zu harmonisieren, damit die Partner auf einer tieferen Ebene miteinander in Resonanz treten und ihre Bindung verstärken können.
Rituale und Symbole: Rituale sind ein wesentlicher Bestandteil der Partnerzusammenführung Liebesmagie. Sie nutzen verschiedene Symboliken, wie Kerzen, Kristalle oder Kräuter, um die Energien zu fokussieren und zu verstärken. Diese Symbole spielen eine wichtige Rolle bei der Manifestation der gewünschten Veränderung.
Wie funktioniert der Prozess der Partnerzusammenführung Liebesmagie? Der Prozess der Partnerzusammenführung Liebesmagie erfolgt in mehreren klar definierten Schritten, die dazu beitragen, die Beziehung zu transformieren und die Liebe zu verstärken:
Erstgespräch und Bedürfnisanalyse: Zu Beginn des Prozesses führt Professor Angelic ein ausführliches Gespräch mit dem Klienten, um die spezifischen Herausforderungen und Wünsche der Beziehung zu verstehen. Dies hilft dabei, das richtige Ritual auszuwählen und auf die Bedürfnisse des Klienten zuzuschneiden.
Auswahl des passenden Rituals: Basierend auf der Analyse der Beziehung und der Absichten der Klienten wird das passende Ritual ausgewählt. Professor Angelic wählt ein Ritual, das speziell auf die energetischen Blockaden und Herausforderungen der Beziehung abgestimmt ist.
Durchführung des Zaubers: Das Ritual wird mit einer Reihe von Zaubersprüchen, Symbolen und Energien durchgeführt, die speziell darauf ausgerichtet sind, die energetischen Verbindungen zu stärken und die Liebe zwischen den Partnern zu fördern. Dies kann sowohl in einer privaten Sitzung als auch in einer Zeremonie geschehen, bei der der Klient aktiv in den Prozess eingebunden wird. Aktivierung und Transformation: Während des Rituals wird die Energie aktiviert, um eine tiefgreifende Veränderung in der Beziehung herbeizuführen. Diese Transformation kann das Überwinden von Konflikten, das Wiederherstellen von Vertrauen oder das Schaffen einer stärkeren emotionalen Bindung umfassen.
Nachbetreuung und Stabilisierung: Nach dem Ritual bietet Professor Angelic eine Nachbetreuung an, um sicherzustellen, dass die Veränderungen stabil bleiben und die Beziehung weiterhin wächst. Dies kann durch weitere Rituale oder durch regelmäßige Beratungsgespräche geschehen, um die Energie aufrechtzuerhalten.
Techniken der Liebesmagie: Rituale, Zaubersprüche und geheime Praktiken Professor Angelic verwendet eine Vielzahl von traditionellen Techniken, die in der Partnerzusammenführung Liebesmagie besonders wirkungsvoll sind:
Kerzenzauber: Kerzen sind eines der ältesten Werkzeuge in der Liebesmagie. Jede Kerzenfarbe hat eine spezifische Bedeutung – zum Beispiel steht rote Kerze für Leidenschaft, grüne für Harmonie und weiße für Reinheit. Diese Farben werden sorgfältig ausgewählt, um die gewünschte Energie zu verstärken. Mondrituale: Der Mond hat eine starke energetische Auswirkung auf Menschen und ihre Beziehungen. Vollmondrituale sind besonders kraftvoll, um Wünsche zu manifestieren und die emotionale Verbindung zwischen Partnern zu verstärken.
Kristalle und Edelsteine: Bestimmte Kristalle wie Rosenquarz und Amethyst werden verwendet, um positive Energien zu fördern und Blockaden zu lösen. Diese Kristalle werden in den Ritualen eingesetzt, um die energetische Verbindung zwischen den Partnern zu harmonisieren. Geheime Zaubersprüche: Professor Angelic hat Zugang zu alten Zaubersprüchen und Ritualen, die über Generationen weitergegeben wurden. Diese Zaubersprüche werden genutzt, um die Liebe zu stärken, Missverständnisse zu klären und Vertrauen wiederherzustellen. Die Bedeutung von Intention und Konzentration in der Partnerzusammenführung Die Absicht und die Konzentration sind entscheidend für den Erfolg der Partnerzusammenführung Liebesmagie. Professor Angelic betont, dass eine klare und positive Absicht der Schlüssel ist, um den Zauber zu aktivieren. Wenn die beteiligten Personen voller Zweifel oder Unsicherheit sind, kann die Magie ihre Wirkung nicht entfalten.
Die Konzentration ist ebenfalls von großer Bedeutung – während des Rituals müssen sich die Klienten auf das gewünschte Ziel konzentrieren, ihre Liebe zu stärken und eventuelle Blockaden zu überwinden. Diese bewusste Ausrichtung der Gedanken und Emotionen verstärkt die Wirkung der Partnerzusammenführung Liebesmagie.
Erwartete Ergebnisse: Was können Sie von der Partnerzusammenführung Liebesmagie erwarten? Die Partnerzusammenführung Liebesmagie kann verschiedene Ergebnisse erzielen, die je nach Zielsetzung der Klienten variieren:
Verstärkung der Bindung: Viele Menschen erleben nach der Durchführung von Ritualen eine tiefere emotionale Verbindung zu ihrem Partner. Diese Bindung kann sowohl auf emotionaler als auch auf spiritueller Ebene gestärkt werden. Lösungen für Konflikte: Häufige Missverständnisse oder Konflikte, die die Beziehung belasten, können durch magische Rituale gelöst werden, was zu einer harmonischeren Partnerschaft führt. Wiederherstellung von Vertrauen: Wenn das Vertrauen in einer Beziehung verloren gegangen ist, hilft die Partnerzusammenführung Liebesmagie, das Vertrauen wieder aufzubauen und eine stabile Grundlage für die Zukunft zu schaffen.
Skepsis und Kritik an der Partnerzusammenführung Liebesmagie Es gibt immer wieder Kritik an der Partnerzusammenführung Liebesmagie und Skeptiker, die die Wirksamkeit solcher Praktiken in Frage stellen. Einige behaupten, dass solche Rituale auf psychologischen Effekten oder Zufall basieren. Professor Angelic antwortet darauf, dass Magie nicht als eine Art „Wunderheilung“ verstanden werden sollte, sondern als eine Methode, die in Kombination mit persönlicher Anstrengung und positiver Energie wirkt. Wenn beide Partner bereit sind, sich auf die Veränderung einzulassen und aktiv an ihrer Beziehung zu arbeiten, können die Ergebnisse der Partnerzusammenführung Liebesmagie sehr effektiv sein.
Warum Professor Angelic für die Partnerzusammenführung Liebesmagie wählen? Die Entscheidung, Professor Angelic für die Partnerzusammenführung Liebesmagie zu wählen, basiert auf seiner tiefen Expertise und seinem jahrzehntelangen Wissen in der Anwendung von magischen Techniken. Mit seiner Hilfe können Klienten ihre Beziehung auf eine tiefere, spirituelle Ebene heben und wahre Liebe erfahren. Die Kombination aus traditionellem Wissen, moderner Spiritualität und persönlicher Beratung macht Professor Angelic zu einem der führenden Experten auf diesem Gebiet, wenn es darum geht, wahre Liebe durch die Kraft der Magie zu manifestieren.
Die Magie der Partnerzusammenführung – Liebesmagie vs. Voodoo Erfahren Sie mehr über den Unterschied zwischen Partnerzusammenführung Liebesmagie und Partnerzusammenführung Voodoo, zwei mächtige, aber unterschiedliche Praktiken zur Vereinigung von Seelenpartnern. Entdecken Sie, wie diese Methoden beiden Partnern Liebe und Harmonie bringen können.
Partnerzusammenführung Liebesmagie vs. Partnerzusammenführung Voodoo Die Suche nach Liebe und die Wiedervereinigung von Partnern ist eine tief spirituelle Reise, und manchmal kann eine Partnerzusammenführung Liebesmagie oder Partnerzusammenführung Voodoo der Schlüssel sein, um getrennte Herzen zu vereinen. Ob durch sanfte und harmonische Rituale oder intensivere und ritualisierte Praktiken, diese beiden Ansätze verfolgen dasselbe Ziel: die Wiederherstellung von Harmonie in Beziehungen. Ihre Methoden unterscheiden sich jedoch erheblich.
In diesem Artikel untersuchen wir, wie die Partnerzusammenführung Liebesmagie und Partnerzusammenführung Voodoo angewendet werden, welche Vorteile sie für beide Partner bieten und wie sie sich voneinander unterscheiden. Begleiten Sie uns auf einer Entdeckungsreise der Magie des Herzenskraft, angeleitet von Professor Angelic, einem erfahrenen Lehrer in diesen mystischen Disziplinen.
Was ist Partnerzusammenführung Liebesmagie? Die Partnerzusammenführung Liebesmagie ist eine spirituelle Praxis, die darauf abzielt, zwei Menschen zu vereinen, die durch emotionale Konflikte oder Missverständnisse getrennt wurden. Diese Magie konzentriert sich auf die Kraft der Absicht, Meditation und energetische Rituale, die die Liebe zwischen den Partnern wiederherstellen. Im Gegensatz zu anderen magischen Praktiken, wie z.B. dem Voodoo, zielt die Liebesmagie darauf ab, keine Person zu zwingen, sondern auf natürliche Weise eine starke, authentische Verbindung zu schaffen.
Die Rituale der Liebesmagie beinhalten oft das Anzünden spezieller Kerzen, Gebete und Visualisierungen, die die Heilung emotionaler Wunden fördern. Diese Praxis ist respektvoll und basiert auf dem Wohl der beiden Individuen.
Vorteile für beide Partner:
Schafft eine tiefe und authentische emotionale Verbindung. Hilft dabei, vergangene emotionale Wunden zu heilen. Fördert Vertrauen und Kommunikation in der Beziehung. Wie funktioniert die Partnerzusammenführung Liebesmagie? Der Prozess der Partnerzusammenführung Liebesmagie beginnt mit einer eingehenden Beratung, bei der Professor Angelic die emotionalen und spirituellen Bedürfnisse der beiden Partner bewertet. Anschließend werden individuell zugeschnittene Rituale empfohlen, um Hindernisse zu überwinden und die Energien der beiden Menschen wieder ins Gleichgewicht zu bringen. Zu diesen Ritualen können Gebete, Kerzen, Kristalle und meditative Praktiken gehören.
Vorteile für beide Partner:
Stärkt die energetische Verbindung zwischen den beiden Partnern. Fördert eine offene und ehrliche Kommunikation. Ermöglicht eine natürliche Versöhnung ohne äußeren Druck. Die Rolle von Professor Angelic in der Partnerzusammenführung Liebesmagie Professor Angelic ist ein erfahrener und respektierter Lehrer auf dem Gebiet der Partnerzusammenführung Liebesmagie. Im Gegensatz zu anderen Praktikern, die sich ausschließlich auf Rituale konzentrieren, betont er die Bedeutung des inneren Zustands und der Absicht derjenigen, die die Liebe suchen. Er hilft seinen Schülern, sich mit ihren eigenen Wünschen zu verbinden und eine echte, gesunde Beziehung anzuziehen. Durch seine Anleitung und maßgeschneiderte Rituale fördert er das spirituelle Wachstum seiner Schüler und der Beziehungen.
Vorteile für beide Partner:
Bietet klare Anleitung, um emotionale Blockaden zu überwinden. Fördert kontinuierliches Wachstum und Harmonie in der Beziehung. Ermöglicht den Partnern, sich selbst zu heilen und zu transformieren. Unterschiede zwischen Partnerzusammenführung Liebesmagie und Voodoo Der Hauptunterschied zwischen Partnerzusammenführung Liebesmagie und Partnerzusammenführung Voodoo liegt in der Absicht und der Methode. Voodoo ist oft ritualistischer und hat das Ziel, das Verhalten einer Person direkt zu beeinflussen, manchmal ohne deren ausdrückliche Zustimmung. Die Liebesmagie hingegen konzentriert sich auf das Ausbalancieren von Energien und die Förderung einer natürlichen, respektvollen Verbindung zwischen den Partnern.
Vorteile für beide Partner:
Liebesmagie respektiert den freien Willen und zielt auf eine harmonische Vereinigung ab. Voodoo kann schnelle Ergebnisse liefern, birgt jedoch die Gefahr, die Freiheit des Einzelnen zu beeinträchtigen. Die Vorteile der Partnerzusammenführung Liebesmagie im Vergleich zum Voodoo Die Partnerzusammenführung Liebesmagie gilt als eine sanfte und respektvolle Methode, da sie auf der Harmonisierung von Energien und der Förderung von Wachstum und Heilung basiert. Diese Praxis eignet sich besonders für Menschen, die eine gesunde und stabile Beziehung aufbauen möchten, die auf Kommunikation und gegenseitigem Respekt beruht.
Voodoo kann schnelle Ergebnisse liefern, jedoch manchmal auf Kosten des Wohlbefindens oder der Freiheit des anderen Partners, was zu Spannungen in der Beziehung führen kann.
Vorteile für beide Partner:
Liebesmagie schafft eine stabile, langfristige und liebevolle Beziehung. Voodoo kann kurzfristig Ergebnisse erzielen, doch es ist riskanter und weniger respektvoll. Welche Rituale sind Teil der Partnerzusammenführung Liebesmagie? Die Rituale der Liebesmagie variieren je nach den Bedürfnissen der beiden Partner. Sie können Gebete zur Heilung, Reinigungsrituale, Visualisierungen von Liebe und symbolische Handlungen wie das Entzünden von Kerzen oder das Verwenden von Kristallen umfassen. Diese Rituale helfen, die energetische Verbindung zu verstärken und fördern die emotionale Heilung.
Vorteile für beide Partner:
Hilft, negative Energien aus der Vergangenheit zu befreien. Schafft eine Atmosphäre von Liebe und Frieden. Fördert die Öffnung des Herzens und die Versöhnung. Ergebnisse der Partnerzusammenführung Liebesmagie: Was können Sie erwarten? Die Ergebnisse der Partnerzusammenführung Liebesmagie variieren je nach Situation, aber viele Menschen berichten von einer deutlichen Verbesserung ihrer Beziehungen. Paare, die zuvor getrennt waren oder Konflikte hatten, finden oft den Weg zurück zueinander, stärker und inniger als zuvor. Singles können auch wahre Liebe anziehen, nachdem sie ihre innere Energie gereinigt haben.
Vorteile für beide Partner:
Positive, langfristige Ergebnisse, die auf persönlichem Wachstum basieren. Stärkung der Beziehung und Schaffung eines stabilen Fundaments. Förderung der emotionalen Heilung und der gegenseitigen Unterstützung. Kritik an der Partnerzusammenführung Voodoo im Vergleich zur Liebesmagie Ein Hauptkritikpunkt an Voodoo ist, dass es als manipulierend wahrgenommen wird, da es darauf abzielt, das Verhalten eines Menschen zu beeinflussen, oft ohne dessen ausdrückliche Zustimmung. Diese Praxis kann zu emotionalen Ungleichgewichten führen. Im Gegensatz dazu basiert die Liebesmagie auf der Idee, den freien Willen und die Harmonie der beiden Partner zu respektieren und zu fördern.
Vorteile für beide Partner:
Liebesmagie respektiert die Wünsche und den freien Willen beider Parteien. Voodoo kann schnelle Ergebnisse bringen, aber es kann zu langfristigen emotionalen Spannungen führen. Warum die Partnerzusammenführung Liebesmagie der bessere Weg ist Abschließend lässt sich sagen, dass die Partnerzusammenführung Liebesmagie in vielen Fällen der respektvollere und nachhaltigere Weg ist, um die Liebe zwischen zwei Menschen zu fördern. Sie basiert auf den Prinzipien der Heilung, der Harmonie und des gegenseitigen Respekts. Voodoo kann zwar schnelle Ergebnisse liefern, aber es birgt das Risiko, die Freiheit und das Wohlbefinden eines Partners zu beeinträchtigen.
Vorteile für beide Partner:
Eine gesunde, respektvolle und ausgewogene Beziehung. Heilung emotionaler Wunden und Förderung des persönlichen Wachstums. Ein authentischer Weg zu wahrer Liebe und langfristiger Partnerschaft. Schlussfolgerung: Liebesmagie oder Voodoo – Welche Methode ist die richtige für Sie? Die Wahl zwischen Partnerzusammenführung Liebesmagie und Partnerzusammenführung Voodoo hängt von Ihren persönlichen Vorlieben und Ihrer Vorstellung von Liebe ab. Wenn Sie nach einer sanften und respektvollen Methode suchen, die auf Harmonie und Heilung basiert, ist Liebesmagie die richtige Wahl. Wenn Sie jedoch schnelle Ergebnisse möchten und bereit sind, eine intensivere und ritualisierte Methode zu akzeptieren, könnte Voodoo die geeignete Option sein.
Unabhängig davon, für welche Methode Sie sich entscheiden, ist es wichtig, mit einem vertrauenswürdigen Praktiker wie Professor Angelic zu arbeiten, um sicherzustellen, dass Ihre Suche nach Liebe in einem sicheren und respektvollen Rahmen stattfindet.
hundertprozentige Durchführung der Sitzung über 25-jährige Erfahrung Lösung von Blockaden über die Ferne kostenlose Expertise ich löse deine Blockaden egal wo du im Leben stehst Melde dich bei mir und ich nehme mich deiner Sache zu 100% an.
Partnerrückführung Anruf–SMS- WhatsApp: +1 438 795 3322 Email: [email protected]
TAROT ANGELIC
#Liebeszauber Partnerrückführung#Partnerrückführung Liebeszauber#Wirksame Partnerruckfuhrung Erfolgreich
1 note
·
View note
Text
Dietmar Dath - Neptunation.
Die Oktopoden werden uns verbinden, wenn wir es nach oben schaffen
Die Mission ist die Verbindung
Connection, Funktoren zwischen Kategorien von Kategorien, zwischen höheren Topoi
Bei Dietmar Dath ist Mathematik zur sozialen Bewegung, zum Implex geworden, eine Diktatur der Programmierer*innen und der Wissenschaft, in der Topos-Coding der Skill ist mit dem Aufhebung funktioniert, mit dem der Formwechsel der Materie gesteuert wird und die gesellschaftliche Reproduktion. In der Gegenwart codiert er selber seine Science Fiction so, mit dem Aufhebungsfunktor. Da wird dann ein Weltraumsozialismus mit transhumanistischem Gesicht (Neukörper) entworfen, in dem eine neue Politik entsteht, neue Kriege, teilweise als Wiederholungen historischer Tragödien. Die Programmierer*innen und die Wissenschaftler*innen spielen darin so eine große Rolle, weil sie im direkten Kontakt sind mit dem Management und der Spekulation. Sie haben Zugriff auf hochwertige Produktionsmittel und Gelder. Und dann im passenden Moment weichen sie ab aus den Kreisläufen des Kapitals, wie in "Menschen wie Gras", wenn die Gentechnik verfrüht freigelassen wird. Daths Faszination für China würde demnach auch nicht bedeuten das was dort passiert zu idealisieren, sondern es ist einfach ein Staat in dem diese Entwicklungen ein Stück brisanter ablaufen, wo eine KP versucht das Ganze zu steuern.
Die Grundlagen für die Freiheit zum Implex hatte eine Partei im Untergrund gelegt, sie hießen die "Gruppe Pfadintegral" (Gippies), dann die "Internationale" (eigentlich die 'Partei', aber er entschied sich dann doch für die Internationale), in unserer Welt sind das Grillabende von Wissenschaftler*innen und Radikalen, wie Barbara Kirchner irgendwo sagt, oder auch Dath immer wieder anklingen lässt. Dath ist das Aushängeschild dieser imaginären Partei (manchmal sieht man sein Formel-Tattoo auf dem Unterarm) im Hier und Jetzt, in den Büchern ist es Cordula Späth oder andere Heldinnen aus Wissenschaft und Musik. Durch seine Doppelrolle beliebter Feuilletonist bei der FAZ und Genosse der DKP zu sein streut er seinen High-Tech Marxismus in beiden Bereichen, und in Zeitschriften wie der Konkret (gerade zum Beispiel ein Text über eine Museumsausstellung über den Faschismus des 21. Jahrhunderts, genannt der "Wechselbalg", in einer zukünftigen Gesellschaft) oder bei Linken.
Die Topos-Codierung kommt auch aus der Musik, kommt auch aus der bildenden Kunst, nur haben die Gesellschaften, die Dath beschreibt das in ihre Raumgestaltung, ihre Körpergestaltung, die Gestaltung ihrer Beziehungen gelegt. Genauso wie das Gärtnern (in den Rechnergärten) oder das Kochen (deswegen auch die Bedeutung der von Dath beworbenen Bücher der Mathematikerin und Musikerin Eugenia Cheng "How to Bake Pi", und "x + y. A Mathematician’s Manifesto for Rethinking Gender", die in diesem Sinne so viel mehr sind als Einführungen). Darin liegt die verführerische Methodik der Kategorientheorie und der Topologie, Erkenntnis und Transformation auf unterschiedlichen Ebenen durchführen zu können. Und das dann wiederum mit Aufhebung zu verkabeln, mit den Klassikern:
"In early 1985, while I was studying the foundations of homotopy theory, it occurred to me that the explicit use of a certain simple categorical structure might serve as a link between mathematics and philosophy. The dialectical philosophy, developed 150 years ago by Hegel, Schleiermacher, Grassmann, Marx, and others, may provide significant insights to guide the learning and development of mathematics, while categorical precision may dispel some of the mystery in that philosophy." F. William Lawvere, Unity and Identity of Opposites in Calculus and Physics. Applied Categorical Structures 4: 167-174, 1996
Hegelianisch-Marxistische abstrakte Algebra befindet sich dann mutmaßlich im Wettstreit mit anderen diagrammatischen Methoden, wie der Lattice Theorie (vgl. Rudolf Wille, “Restructuring lattice theory: An approach based on hierarchies of concepts” 1982). Wenn seit Emmy Noether die Kartierungen Teil der mathematischen Forschung sind (vgl. Lee, C. (2013) Emmy Noether, Maria Goeppert Mayer, and their Cyborgian Counter-parts: Triangulating Mathematical-Theoretical Physics, Feminist Science Studies, and Feminist Science Fiction), bis hin zu Maryam Mirzakhani (in der Nachruferzählung und in der Raumerzählung "Du bist mir gleich" wird das was diese Mathematik mit dem Denken macht in seiner Tragik und transformativen Kraft spürbar), dann ist das was die Netzwerk-Coder (z.B. Fan/Gao/Luo (2007) "Hierarchical classication for automatic image annotation", Eler/Nakazaki/Paulovich/Santos/Andery/Oliveira/Neto/Minghim (2009) "Visual analysis of image collections") und Google Arts & Culture in die digitale Kunstwissenschaft eingeführt haben, man kann es nicht anders sagen, das Gegenteil von all dem. Unhinterfragte Kategorien und unhinterfragte konzeptuelle Graphen (also sowohl Lattice Theorie, als auch Topologie ignorierend), werden ohne Binaritäten oder Äquivalente einfach als gerichtete Graphen, entweder strukturiert von den alten Ordnungen, oder, das soll dann das neue sein, als Mapping von visueller Ähnlichkeit gezeigt (vgl. die Umap Projekte von Google oder das was die Staatlichen Museen als Visualisierungs-Baustein in der neuen Version ihrer online Sammlung veröffentlicht haben). Wenn dann das Met Museum mit Microsoft und Wikimedia kooperiert, um die Kontexte durch ein Bündnis von menschlicher und künstlicher Intelligenz zu erweitern - nämlich Crowdsourcing im Tagging, und algorithmisches Automatisieren der Anwendung der Tags, dann fehlen einfach die radikalen Mathematiker*innen, die diese Technologien mit dem Implex der Museumskritik verbinden können, um ein Topos-Coding durchzuführen, das die Kraft hätte den Raum des Sammelns zu transformieren, so das nichts mehr das Gleiche bliebe. Während die heutigen Code-Künstler*innen großteils im Rausch der KI-Industrie baden, bleiben es einzelne, wie Nora Al-Badri ("any form of (techno)heritage is (data) fiction"), die zum Beispiel in Allianz mit einer marxistischen Kunsthistorikerin die Lektüre des Latent Space gegen das Sammeln wenden (Nora Al-Badri, Wendy M. K. Shaw: Babylonian Vision), und so Institutional Critique digitalisieren.
"Was Künstlerinnen und Künstler seit Erfindung der »Institutional Critique«, deren früher erster Blüte auch einige der besten Arbeiten von Broodthaers angehörten, an Interventionen in die besagten Räume getragen und dort gezündet haben, von neomarxistischer, feministischer, postkolonialer, medienkritischer, queerer Seite und aus unzähligen anderen Affekten und Gedanken, die sich eben nicht allesamt auf eine Adorno’sche »Allergie« wider das Gegebene reduzieren lassen, sondern oft auch aus einer Faszination durch dieses, einer Verstrickung in sein Wesen und Wirken geprägt war, liegt in Archiven bereit, die ausgedehnter und zugänglicher sind als je zuvor in der Bildgeschichte. Den Tauschwert dieser Spuren bestimmen allerorten die Lichtmächte. Ihr Gebrauchswert ist weithin unbestimmt. Man sollte anfangen, das zu ändern." Dietmar Dath Sturz durch das Prisma. In: Lichtmächte. Kino – Museum – Galerie – Öffentlichkeit, 2013. S. 45 – 70
5 notes
·
View notes