#mordfälle
Explore tagged Tumblr posts
Text
Ein wenig wünsche ich mir, dass Boris Barns am Ende von Jackpot aus dem Knast kommt und überrascht feststellt, dass
Adam das Geld Leo zum Verzocken im Casino gegeben hat,
die zwei mit dem letzten Rest des Geldes gerade in den Flitterwochen sind, weil nichts so erotisch-versöhnend ist wie gemeinsam halboffiziell-unerlaubt ermittelte Mordfälle,
der Staatsanwalt Fragen zu gewissen Vorfällen in der Gefängniskapelle hat, die auf den Überwachungsvideos aufgezeichnet wurden und
Manu mit Heide und Teilen ihrer Yogagruppe nach Bali durchgebrannt ist
#tatort saarbrücken#jackpot spoiler#boris kriegt im knast doch sicher nicht tagesakuelle news#manu und heide kennen sich seit 30 Jahren#kann mir keiner sagen dass die nie gemeinsam kaffee trinken und tratsch austauschen
62 notes
·
View notes
Text
Der unbedarfte Bürger würde vielleicht annehmen, dass die Polizei dafür bezahlt würde, diese Frage zu klären. In Dessau-Roßlau scheint das nicht so zu sein. Nun ist aber gerade die Polizei Dessau selbst immer wieder Gegenstand von Ermittlungen, bei denen Mordfälle auch nicht aufgeklärt werden.
Der Rechtsstaat kommt da nicht an seine Grenzen, sondern ist längst darüber hinaus. Würde die CDU nicht selbst den Ministerpräsidenten stellen, würde sie hier wahrscheinlich einen "rechtsfreien Raum" konstatieren. Und das seit 2005 und zu Recht. Aber sie regiert ja nun mal selbst. Das macht es schwierig. Regieren können sie nicht, aber anprangern geht auch schlecht.
In Thüringen hingegen klärt die Polizei immerhin die Warum-Frage (Fall aus dem Dez. 2023):
2 notes
·
View notes
Text
Richard Osman: Wir finden Mörder
Skurriles Gespann auf Mörderjagd, vielversprechender Beginn einer neuen Reihe Wer liebt sie nicht, die Krimis von Richard Osman rund um den Donnerstagsmordclub, eine Gruppe unternehmungslustiger Senioren bei der Aufklärung mysteriöser Mordfälle. Nun beginnt der erfolgreiche Autor eine neue Reihe, mit neuen, nicht weniger interessanten Protagonisten. Amy Wheeler, erfahrene und unerschrockene Personenschützerin, behütet gerade das Leben einer über 80-jährigen Schriftstellerin, die diverse Morddrohungen erhielt, als sie selbst ins Fadenkreuz von Mördern gerät. Und sie wird nicht nur von gedungenen Mördern gejagt, sondern auch noch selbst als Mörderin angeschwärzt. Mehrere Influencer sterben auf besonders grausame Weise und immer war Amy zur Tatzeit irgendwo in der Nähe. Zusätzlich werden verschiedene Spuren gelegt, die auf sie hindeuten. So kommt es, dass Amy kaum noch weiß, wem sie trauen kann. Wäre da nicht ihr Schwiegervater Stephen, ehemaliger Kriminalkommissar, der seinen Ruhestand mit Pubbesuchen und dem Lösen von Quizfragen genießt. Als Amy seine Hilfe braucht, zögert er erst, doch dann eilt er an ihre Seite. Dritte im Bunde wird die bereits erwähnte Autorin Rosie, die mit ihrem enormen Reichtum dabei hilft, den Bösewichtern näherzukommen. Eine Jagd um die halbe Welt Also jagen die Drei um die halbe Welt, von Amerika nach Dubai, über winzige Inseln und Irland wieder zurück nach England. Dabei sind ihnen bezahlte Killer auf den Fersen, finden sie etliche Leichen und sind doch den Bösewichtern immer eine Nasenlänge voraus. Was die üblen Gesellen so alles planen, erfährt man in (zu) vielen Perspektiven, die ebenso oft wechseln wie die Schauplätze. Dabei treten dann sehr viele Figuren auf, treten wieder ab, weil sie ebenfalls beseitigt werden. All das ist recht verwirrend, manchmal leider auch hemmend für die Spannung, da man vor Amy und ihren Freunden erfährt, was ihnen als Nächstes droht. Ungemein witzige Dialoge Dennoch macht der Roman viel Spaß, sind die Dialoge oft ungemein witzig. Vor allem Rosie sorgt mit ihren herrlich komischen Sprüchen für gute Unterhaltung, wie auch die Quiztruppe von Stephen mit ihren absurden Gesprächen, in denen alle aneinander vorbeireden. Aber der Humor in diesem Buch ist lange nicht so subtil wie in der ungemein guten Reihe um den Donnerstagsmordclub. Der Witz ist hier brachialer, manchmal plumper, die Figuren haben (bisher) weniger Konturen. Dieser erste Fall der neuen Detektei mit dem Namen „Wir finden Mörder“ ist weniger tiefgründig, gefühlt mehr auf Tempo und eine hohe Anzahl von Leichen ausgelegt. Doch natürlich bleibt es ein ganz herrlich komischer Krimi, mit wunderbar komischem Personal und vor allem sehr viel Potenzial für die Folgebände. Auf die ich mich jetzt bereits freue. Richard Osman - Wir finden Mörder aus dem Englischen von Sabine Roth und Elke Link List, Oktober 2024 Gebundene Ausgabe, 426 Seiten, 22,99 € Diese Rezension wurde verfasst von Rena Müller. Read the full article
0 notes
Text
0 notes
Video
youtube
Briefe von Élise, Mysteriöse Mordfälle, Boss-Moves & Marianne
0 notes
Text
Kuzgun: Dipsiz Karanlık
Kuzgun: Dipsiz Karanlık (Serie 2023) #ElifcanOngurlar #Anılİlter #BerilKayar #LeventSülün #EdipSanar Mehr auf:
Serie Jahr: 2023- Genre: Krimi / Drama Hauptrollen: Elifcan Ongurlar, Anıl İlter, Beril Kayar, Levent Sülün, Edip Sanar … Serienbeschreibung: Mehmet, ein ehemaliger Polizeichef, der in seiner Karriere schnell vorankam, hat ein Talent, von dem niemand weiß. Als die Anzahl ungelöster Mordfälle steigt, wird Mehmet spezielle Beratung mit besonderen Befugnissen angeboten…
View On WordPress
0 notes
Text
deutsche tv shows
🎰🎲✨ Erhalten Sie 500 Euro und 200 Freispiele, plus einen zusätzlichen Bonus, um Casinospiele mit nur einem Klick zu spielen! ✨🎲🎰
deutsche tv shows
Deutsche Fernsehserien sind seit langem ein wichtiger Bestandteil des deutschen Fernsehens. Sie haben sowohl in Deutschland als auch international eine große Fangemeinde gewonnen. In den letzten Jahren sind viele hochwertige deutsche Serienproduktionen entstanden, die sich sowohl durch spannende Geschichten als auch durch eine hohe Produktionsqualität auszeichnen.
Eine der bekanntesten deutschen Fernsehserien ist "Tatort". Diese Krimiserie ist seit 1970 im deutschen Fernsehen zu sehen und hat sich als Kultserie etabliert. In jeder Episode untersucht ein Ermittlerteam einen Mordfall, wobei verschiedene Städte in Deutschland als Schauplätze dienen. "Tatort" genießt nicht nur in Deutschland große Beliebtheit, sondern wird auch international geschätzt.
Eine weitere erfolgreiche deutsche Fernsehserie ist "Dark". Diese Mystery-Serie wurde von Netflix produziert und erzählt die Geschichte einer kleinen deutschen Stadt, in der das Verschwinden von Kindern und das Auftauchen von mysteriösen Höhlen für Aufregung sorgen. "Dark" zeichnet sich durch seine komplexe Handlung und die Verzahnung von verschiedenen Zeitebenen aus und wurde sowohl in Deutschland als auch weltweit hoch gelobt.
Auch im Comedy-Genre gibt es einige deutsche Fernsehserien, die große Erfolge verzeichnen konnten. Eine davon ist "Stromberg", eine Mockumentary-Serie über den Büroalltag des Versicherungsvertreters Bernd Stromberg. Die Serie zeichnet sich durch ihren scharfen und oft schwarzen Humor aus und hat zahlreiche Preise gewonnen.
Weitere beliebte deutsche Fernsehserien sind zum Beispiel "Der Tatortreiniger", "Babylon Berlin" und "Der Kriminalist". Diese Serien bieten ein breites Spektrum an Genres, von Krimi über Drama bis hin zu historischen Produktionen.
Deutsche Fernsehserien haben in den letzten Jahren einen enormen Aufschwung erlebt und gehören mittlerweile zur Spitzenklasse des internationalen Serienmarktes. Sie beweisen, dass das deutsche Fernsehen nicht nur für seine Krimis und Shows bekannt ist, sondern auch hochwertiges Serienformat produzieren kann. Das wachsende Interesse und der internationale Erfolg lassen darauf hoffen, dass noch viele weitere spannende und innovative deutsche Fernsehserien produziert werden.
Deutsche TV Shows erfreuen sich in der ganzen Welt großer Beliebtheit. Von spannenden Krimis bis hin zu unterhaltsamen Sitcoms gibt es eine Vielzahl von Sendungen, die das deutsche Fernsehen zu bieten hat. Hier sind zwei besonders beliebte deutschsprachige TV Shows, die sowohl Zuschauer im In- als auch im Ausland begeistern.
Tatort: "Tatort" ist eine Krimiserie, die seit 1970 in Deutschland ausgestrahlt wird. Jede Folge ist eine eigenständige Geschichte und spielt in einer anderen deutschen Stadt. Die Serie dreht sich um verschiedene Ermittler-Teams, die Mordfälle aufklären. Dabei präsentiert "Tatort" nicht nur fesselnde Kriminalgeschichten, sondern behandelt auch gesellschaftlich relevante Themen. Die Vielfältigkeit der Charaktere und die spannenden Handlungsstränge machen diese Show zu einem absoluten Publikumsmagneten.
Der Tatort ist auch international bekannt und wird in über 20 Ländern ausgestrahlt. Das Showkonzept hat sich über die Jahre hinweg entwickelt und sich den jeweiligen Zeitgeist angepasst. Obwohl die Hauptzielgruppe deutschsprachige Zuschauer sind, gibt es auch immer mehr internationale Fans, die die Serie im Originalton verfolgen.
GZSZ: "Gute Zeiten, schlechte Zeiten" - kurz GZSZ - ist eine deutsche Daily-Soap, die seit 1992 ausgestrahlt wird. Die Serie spielt in Berlin und dreht sich um das Leben verschiedener Charaktere, die im fiktiven Ort "Berlin-Mitte" wohnen. GZSZ behandelt Themen wie Liebe, Freundschaft, Familie und Intrigen und spiegelt dabei den Alltag junger Menschen in Deutschland wider.
Die Show hat eine große Fangemeinde und ist dafür bekannt, aktuelle und kontroverse Themen aufzugreifen. Obwohl GZSZ eher für ein jugendliches Publikum konzipiert ist, verfolgen auch viele Erwachsene die dramatische Handlung. Die vielseitigen Charaktere und die spannenden Wendungen machen GZSZ zu einer der erfolgreichsten deutschen TV Shows.
Deutsche TV Shows gewinnen sowohl national als auch international an Popularität. Ob Krimis wie "Tatort" oder Daily-Soaps wie GZSZ - die deutsche Fernsehlandschaft hat für jeden Geschmack etwas zu bieten. Diese Shows sind nur zwei Beispiele für die Vielfalt und Qualität, die das deutsche Fernsehen zu bieten hat.
Kultige deutsche Fernsehserien
Deutschland hat im Laufe der Jahre einige kultige Fernsehserien hervorgebracht, die den Geschmack der Zuschauer auf humorvolle, dramatische und spannende Weise getroffen haben. In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf drei solcher Serien, die für die deutsche Fernsehlandschaft prägend waren.
"Der Tatort" "Der Tatort" ist eine der am längsten laufenden Krimiserien in Deutschland und besteht aus einer Vielzahl von eigenständigen Folgen, die in verschiedenen Städten des Landes spielen. Seit 1970 hat diese Serie mit ihren packenden Kriminalfällen und den unverwechselbaren Ermittlerteams eine große Fangemeinde gewonnen. Jede Episode bietet eine einzigartige Kombination aus Spannung, menschlichen Dramen und einer Prise Humor.
"Lindenstraße" "Lindenstraße" ist eine der bekanntesten deutschen Serien, die über 34 Jahre lang auf Sendung war. Diese Familiensaga, die im fiktiven Münchner Stadtteil Lindenstraße spielt, hat zahlreiche sozial-politische Themen aufgegriffen und damit die deutsche Fernsehlandschaft geprägt. Die Serie wurde für ihre realistischen Geschichten und die Darstellung des deutschen Alltagslebens gelobt. "Lindenstraße" hat sich als gesellschaftlicher Spiegel Deutschlands etabliert und die Zuschauer in ihren Bann gezogen.
"Doctor's Diary" "Doctor's Diary" ist eine beliebte deutsche Dramedy-Serie, die die Geschichte einer jungen und chaotischen Ärztin namens Margarete "Gretchen" Haase erzählt. Die Serie kombiniert geschickt medizinische Dramen mit romantischen Verwicklungen und urkomischen Situationen. "Doctor's Diary" war bekannt für ihren frischen und frechen Humor sowie für die charismatische Hauptfigur, gespielt von der talentierten Diana Amft. Die Serie hat ein breit gefächertes Publikum angesprochen und sich aufgrund ihres einzigartigen Genremixes einen Platz in den deutschen Herzen gesichert.
Diese kultigen deutschen Fernsehserien haben nicht nur die Entwicklung des deutschen Fernsehens geprägt, sondern auch die Zuschauer über viele Jahre hinweg begeistert. Ihre einzigartigen Geschichten, charismatischen Charaktere und ihre Fähigkeit, die Zuschauer in den Bann zu ziehen, machen sie zu zeitlosen Klassikern, die auch heute noch populär sind.
Aktuelle deutsche TV Sendungen
Das deutsche Fernsehen bietet eine breite Palette an TV-Sendungen, die für jeden Geschmack und jedes Interesse geeignet sind. Von spannenden Krimis über unterhaltsame Showformate bis hin zu informativen Dokumentationen gibt es für jeden Zuschauer etwas zu entdecken. In diesem Artikel stellen wir Ihnen vier aktuelle deutsche TV-Sendungen vor, die derzeit besonders beliebt sind.
"Tatort" - Der "Tatort" ist eine Krimiserie, die bereits seit den 1970er Jahren erfolgreich läuft. Jede Woche wird ein neuer Mordfall aufgeklärt, wobei die Ermittlungen von verschiedenen Ermittlerteams aus verschiedenen deutschen Städten übernommen werden. Die zahlreichen Fans schätzen vor allem die spannenden Geschichten, die realistischen Charaktere und die unterschiedlichen Schauplätze.
"Germany's Next Topmodel" - Diese Casting-Show, moderiert von Supermodel Heidi Klum, sucht nach Deutschlands nächstem Topmodel. In jeder Staffel treten junge Frauen in verschiedenen Herausforderungen gegeneinander an, um am Ende den Titel zu gewinnen. Die Sendung bietet nicht nur Einblicke in die glamouröse Welt der Mode, sondern auch in den harten Wettbewerb und die Herausforderungen, denen sich die Teilnehmerinnen stellen müssen.
"Die Höhle der Löwen" - In dieser beliebten deutschen Unterhaltungsshow präsentieren Gründerinnen und Gründer ihre innovativen Produktideen einer Jury aus erfolgreichen Geschäftsleuten, den sogenannten Löwen. Ziel ist es, die Löwen von ihrer Idee zu überzeugen und eine finanzielle Unterstützung für ihre Unternehmen zu erhalten. Die Sendung bietet nicht nur inspirierende Geschichten von Unternehmern, sondern auch interessante Einblicke in die Welt der Start-ups und des Unternehmertums.
"Bares für Rares" - Diese Antiquitätenshow hat in den letzten Jahren eine große Fangemeinde gewonnen. In jeder Folge haben Menschen die Möglichkeit, ihre alten Schätze von Experten schätzen zu lassen und diese im Anschluss an Händler zu verkaufen. Die Zuschauer fiebern mit, wenn es darum geht, den Wert der verschiedenen Gegenstände zu schätzen und zu erfahren, ob es sich um wertvolle Raritäten handelt.
Diese vier TV-Sendungen sind nur ein kleiner Ausschnitt aus der Vielfalt des deutschen Fernsehprogramms. Egal ob Krimi-Fan, Modebegeisterter oder Interessierter an Unternehmertum und Geschichte – das deutsche Fernsehen hat für jeden etwas zu bieten.
Deutsche Fernsehproduktionen haben im Laufe der Jahre sowohl national als auch international große Erfolge gefeiert. Von Krimiserien über Dramen bis hin zu Comedyshows – das deutsche Fernsehen bietet eine breite Palette erfolgreicher Produktionen. Hier sind fünf deutsche Fernsehproduktionen, die sich als besonders erfolgreich erwiesen haben:
"Tatort": Diese Krimiserie ist eine der ältesten und bekanntesten Fernsehproduktionen in Deutschland. Seit 1970 wird der "Tatort" jeden Sonntagabend ausgestrahlt und zieht regelmäßig Millionen von Zuschauern an. Die Serie hat auch viele Ableger in verschiedenen deutschen Städten, was ihren Erfolg weiterhin steigert.
"Der Bulle von Tölz": Diese Krimikomödie war ein großer Hit in den 90er Jahren. Die Hauptfigur, Benno Berghammer, verkörpert von Ottfried Fischer, war bei den Zuschauern äußerst beliebt. Die Serie hatte eine einzigartige Kombination aus spannenden Kriminalfällen und humorvollen Elementen, die ihren Erfolg ausmachten.
"Gute Zeiten, schlechte Zeiten" (GZSZ): Diese Daily Soap ist seit 1992 im deutschen Fernsehen zu sehen und hat eine große Fangemeinde. Die Serie begleitet das Leben einer Gruppe von Menschen in Berlin, und ihre spannenden Geschichten und Charaktere haben Millionen von Zuschauern in ihren Bann gezogen.
"Das Boot": Diese Fernsehserie basiert auf dem gleichnamigen Roman und Film und erzählt die Geschichte eines deutschen U-Boots im Zweiten Weltkrieg. Die Serie wurde international gefeiert und für ihre realistische Darstellung des Krieges und ihrer emotionalen Tiefe gelobt.
"Der letzte Bulle": Diese Krimikomödie bietet eine interessante Mischung aus Krimi und Nostalgie. Sie erzählt die Geschichte von Mick Brisgau, einem Polizisten aus den 80er Jahren, der nach einem 20-jährigen Koma in die Gegenwart zurückkehrt. Die Serie war ein großer Publikumserfolg und wurde für ihren Humor und ihre charmanten Charaktere gelobt.
Diese fünf deutschen Fernsehproduktionen haben zum Erfolg des deutschen Fernsehens beigetragen und zeigen die Vielfalt und Qualität der deutschen Unterhaltungsindustrie. Sie haben nicht nur in Deutschland, sondern auch international eine große Fangemeinde gewonnen und beweisen, dass deutsche Fernsehproduktionen auf höchstem Niveau mithalten können.
0 notes
Text
Monster von Nele Neuhaus
“Wer ist schuldig?” Worum geht es? Das Ermittler Team von Pia und Bodenstein sind wieder vereint und diesmal gilt es gleich mehrere Mordfälle zu lösen. Die beiden werden immer tiefer in die Verbrechen hineinkatapultiert und nur langsam wird den beiden das schreckliche Ausmass bewusst. Spannend und fesselnd! Er ging durch sein Haus, zum letzten Mal.– Monster Klappentext Im Feld wird die…
View On WordPress
0 notes
Text
Homeless Eske Hicken
Edition W
„Sogar Mörder lernen Frauen kennen, weil es diese Frauen gibt, die auf Mörder stehen. Aber es gibt keine Frauen, die sich von Obdachlosen angezogen fühlen. Wir sind auch auf der Attraktivitätsskala der Bodensatz“,
schreibt Schriftstellerin, Radio- und Fernsehmoderatorin Eske Hicken in ihrem erfrischenden und abwechslungsreichen Portland-Antimanifest „Homeless“ und lässt durchblicken, wohin diese Lesereise führen wird.
Portland war und ist bekannt als hipper Treffpunkt, tolerante Stadt und „Mekka“ der US-amerikanischen Alternativszene. Ein Ort, der bewusstes Leben bevorzugt und wo die Bewohner:innen sich lieber vegan und biologisch ernähren, als eine Fastfood-Kette zu unterstützen. Doch zwischen Jutebeutel, „Fixie“-Kultur und „Weed“-Geruch ist in den letzten Jahren ein konfliktbehaftetes Spannungsfeld entstanden.
2017 nahm sich Eske Hicken in Deutschland eine berufliche Auszeit und arbeitete ein Jahr in Portland (US-Bundesstaat Oregon) für eine Organisation, die für die Rechte von Obdachlosen kämpft. Sie schlief dort selbst einige Male auf der Straße und half auch in einer Essensausgabestelle für Obdachlose. Ihre Erlebnisse und Eindrücke über eine Stadt und zwei Welten verarbeitet sie nun in diesem Roman.
Die meisten von uns kennen Portland als weltoffene und tolerante Stadt und doch ist sie immer noch eine der weißesten Städte in der USA. Oregon wurde als rein weißer Bundesstaat geründet und Afro-Amerikaner durften dort lange Zeit weder wohnen, arbeiten, noch etwas besitzen.
„Homeless“ ist folglich eine eindringliche Dokumentation einer Zwei-Klassen-Gesellschaft.
Der genannte Roman wird aus vier Perspektiven erzählt und stellt gleichzeitig eine alarmierende Momentaufnahme der amerikanischen Gesellschaft dar. Auf der einen Seite lebt das Journalistenpärchen Helen und Richard ein gut bürgerliches Leben im hippen Portland, während Katie und John auf der anderen Seite als Obdachlose ums Überleben auf der Straße kämpfen müssen. Vier unterschiedliche Charaktere, die in diesem Buch durch die Stadt miteinander verbunden werden. Während sich nämlich Portland als weltoffene Stadt abfeiert, steigen die Mieten und sozialschwache Personen – speziell die afro-amerikanische Bevölkerung – werden immer öfter obdachlos. Vor dem Hintergrund des sich wandelnden Portlands, welches inzwischen von den Wohnungslosen großflächig mit Zelten besiedelt wird, entsteht aufgrund eines sehr trägen Polizeiapparates eine rechte Bürger:innen-Bewegung gegen die Nichtsesshaften in der Stadt.
Dem nicht genug werden die Zelte der Obdachlosen von einer unbekannten Person angezündet, manchmal auch mit Schlafenden darin. Selbst diese Mordfälle lösen nicht das Spannungsfeld zwischen Links und Rechts auf und untermauern sogar die hetzerischen Forderungen der Bürger:innen-Bewegung nach eigenen Reservaten für die Wohnungslosen. Trump und Kickl lassen grüßen.
„Homeless“ ist ein sehr spannender Roman, weil er einerseits die Entwicklung der vier Hauptpersonen gut strukturiert aufbaut, und andererseits das schrecklich-schöne bzw. schön-schreckliche Portland beschreibt. Mehr noch: Es ist ein Buch über die aktuelle gesellschaftliche Entwicklung in den USA. Eske Hickens Werk beginnt mit der verstörenden Erfahrung, Hab und Gut zu verlieren, während die Leserschaft zwischen Hoffnung und Angst taumelt und folglich auch erfahren wird, warum sich Haltungen und Einstellungen in einer Gesellschaft verändern können.
Das 330-seitige Werk bildet eine ehrliche, aufschlussreiche und zugleich nachdenkliche Lektüre. „Homeless“ ist eine intensive Erzählung, die man nicht so schnell vergisst und den Wunsch nach mehr Menschlichkeit anregt.
Die Autorin hat damit einen vor Details strotzenden Mikrokosmos konstruiert, überzeugt durch vielschichtige Handlungsstränge und schafft es trotzdem, ihre Enttäuschung bezüglich der Entwicklung in unserer Gesellschaft glaubwürdig zu formulieren. Lesetipp!
aL 12.10.2023
0 notes
Text
Die Ruhe vor dem Sturm
Read here: Die Ruhe vor dem Sturm
by Rainbow_Child
Eine tote Schülerin, eine Schulklasse voller Verdächtiger, ein mysteriöser Einsiedler im Wald – Adam hätte vor seiner Rückkehr definitiv nicht damit gerechnet, dass Mordfälle in Saarbrücken derart seltsam sein konnten. Dazu kommen noch die permanenten Kontaktversuche seines Vaters, denen er mit bester Kraft versucht, auszuweichen.
Die Bedrohung nimmt zu, als nicht nur Adams Privatleben an die Öffentlichkeit gezogen wird, sondern der Fall auch Leo im wahrsten Sinne des Wortes nach Hause folgt. Und da lebt ja nicht nur Leo, sondern auch Jannik...
Die Ereignisse von Herr des Waldes im "Familie ist..."-Universum.
Words: 4406, Chapters: 1/8, Language: Deutsch
Series: Part 4 of Familie ist...
Fandoms: Tatort (TV 1970), Tatort Saarbrücken - Fandom
Rating: Teen And Up Audiences
Warnings: No Archive Warnings Apply
Categories: M/M
Characters: Leo Hölzer, Adam Schürk, Pia Heinrich, Esther Baumann, Original Child Character(s)
Relationships: Leo Hölzer/Adam Schürk
Additional Tags: Pre-Relationship, Episode: Herr des Waldes, casefic, Alternate Universe - Canon Divergence
from AO3 works tagged 'Leo Hölzer'
0 notes
Link
Bezüglich des letzten Polizeirufs und dessen unbefriedigendem Ende, hab ich mal diese Folge Mordlust herausgesucht. Der Fall passt nicht ganz zum Polizeiruf, aber wir müssen beachten, dass es hier um das Schicksal echter Menschen geht. Ich dachte, dass die rechtlichen Hintergründe hier allerdings ganz interessant sein könnten. Es wird erwähnt, dass Anstiftung zum Suizid nicht strafbar ist. Im Podcast werden allerdings ein paar Faktoren erwähnt, wo das nicht mehr zutrifft. Keine Ahnung, vielleicht interessiert es ja wen. Es ist der 2. Fall ab 0:33:25.
0 notes
Photo
..die #Polizei bitte um #Hinweise, nicht um jede Menge #rassistische #Kommentare in den Foren & social Medias 👯♀️🕶👯♀️ ..by the way 2019 gab es in Österreich (8 Millionen Einwohnern) 65 #Mordfälle, 2021 waren es nur noch 51 und letztes Jahr weniger als 60 (die Zahl wird erst veröffentlicht, aber es gab leider 29 #Frauenmorde und das war mehr als die Hälfte der Morde in #Österreich). ..allein nur in #Chicago waren es fast 700 #Morde, bei 2,7 Millionen Einwohnern.. ..also bitte redet mein Österreich nicht schlecht & an alle die #glauben, also nix wissen, früher war alles besser & die #Blauen wären die Retter in der Not.. 1956 waren es 86 1975 waren es 86 1983 waren es 99 1991 waren es 91 1996 waren es 93 ..der Unterschied liegt wohl auch daran, dass die #Medien noch nicht #digital waren, sie wurden gedruckt & waren am nächsten Tag als #Häuslpapier oder #Katzenstreu "vergessen", nur mit dem #Smartphone geht das nicht.. Fazit, ihr habt euch nur subjektiv sicherer #gefühlt, es war aber #objektiv definitiv nicht sicherer.. (hier: Peter Konstantin Laskaris) https://www.instagram.com/p/Cm_y5rhNJ1s/?igshid=NGJjMDIxMWI=
#polizei#hinweise#rassistische#kommentare#mordfälle#frauenmorde#österreich#chicago#morde#glauben#blauen#medien#digital#häuslpapier#katzenstreu#smartphone#gefühlt#objektiv
1 note
·
View note
Text
23 Fälle entlang der Küste
In Tatort Nord lassen die @Mörderischen Schwestern an 23 Orten morden. Die Anthologie führt an den Küsten von Nord- und Ostsee entlang und lässt in Abgründe blicken (erschienen bei @HarperCollins).
Tatort Nord Seit einigen Jahren wird der es im Norden Deutschlands immer mörderischer. Jedenfalls lassen die zahlreichen Regionalkrimis darauf schließen. Die Statistiken der Justiz bestätigen das zum Glück nicht. Die Verbrechen in den idyllischen Gegenden sind fast an einer Hand abzuzählen. Daher kann man sich mit einer Anthologie mit 23 Kurzkrimis bequem im Strandkorb zurücklehnen und den…
View On WordPress
0 notes
Text
Ich: * sollte sich eigentlich auf das main ship konzentrieren und die Esther/Lena-Dynamik in der eigenen Fanfic chronologisch weiter ausbauen *
Auch ich: * saugt sich stattdessen eigene, ziemlich detaillierte Mordfälle aus den Fingern, um die beiden zwei Kapitel später zu beschäftigen, wenn sie eigentlich längst nichts mehr miteinander zu tun haben sollten *
@disappointingsalad : "you know what i'm gonna jump on that bandwaggon and join you in writing that, we need any excuse to get more women in suits, THIS CASE IS A DAMN GOOD EXCUSE FOR THAT" (or something along those lines, lol)
2 notes
·
View notes
Text
Ein Thriller, zwei Mordermittlungen
Mit Drei Gräber (Goldmann-Verlag) erscheint jetzt der zweite Fall um die Profilerin Ziba MacKenzie. Victoria Selman legt einen rasanten Thriller vor, der den Leser auf eine atemlose Jagd nach zwei Mördern mitnimmt und eine überraschende Wendung nach der anderen zu bieten hat.
Darum geht´s: Im Londoner Stadtteil Primrose Hill werden innerhalb einer Woche zwei junge Frauen auf brutalste Weise erstochen. Scotland Yard geht von einem Serienmörder aus und schaltet die Profilerin Ziba MacKenzie ein. Schnell wird jedoch deutlich, dass beide Opfer eine auffällige Ähnlichkeit mit der Profilerin haben. MacKenzie hat aber noch ganz andere Sorgen: Sie kommt nur schwer über den gewaltsamen Tod ihres Ehemannes Duncan hinweg, der vor zwei Jahren vor ihren Augen auf offener Straße erschossen wurde. Die Ermittlungen wurden damals überraschend schnell eingestellt, doch jetzt tauchen plötzlich neue Beweise auf, die ein ganz neues Licht auf den Fall werfen. Ziba verbeißt sich in beide Mordfälle und gerät in ein gefährliches Netz aus Lügen, Korruption und Geheimnissen, das ihr leicht zum Verhängnis werden könnte…
Für mich war Drei Gräber das erste Buch, das ich von Victoria Selman gelesen habe, doch ich werde mir den ersten Band Sieben Opfer (erschienen im Januar 2022 bei Goldmann) mit Sicherheit auch noch besorgen. Die zwei ineinander verwobenen Mordfälle sorgen für doppelte Spannung und die kurzen Kapitel und häufigen Szenenwechsel sorgen für einen temporeichen Erzählstil, der es unmöglich macht, das Buch wieder zur Seite zu legen. In diesem Thriller ist wirklich nichts so, wie es scheint und zum Schluss kommt es zu einer Wendung, mit der ich als Leser nie gerechnet hätte.
Auch die Profilerin Ziba MacKenzie ist von der ersten Seite eine hochinteressante Protagonistin. Auf der einen Seite ist sie hochanalytisch und scharfsinnig, aber andererseits ist sie aber auch eine trauernde Witwe, die in ihren Handlungen von ihren Gefühlen geleitet wird und an ihrer Trauer zu zerbrechen droht.
Drei Gräber ist ein hochpsychologischer Thriller mit viel Dramatik, Spannung und einer großartigen Hauptprotagonistin. Er lässt sich wunderbar leicht lesen und man darf schon sehr gespannt sein auf den nächsten MacKenzie-Thriller.
Lest weiter unter: https://www.penguinrandomhouse.de/Taschenbuch/Drei-Graeber/Victoria-Selman/Goldmann/e585196.rhd
#rezension#buchbesprechung#buchrezension#bücher#lesestoff#leseliebe#buchtipp#book review#thriller#bookpromotion
4 notes
·
View notes
Text
Mechtild Borrmann - Trümmerkind
Mechtild Borrmann – Trümmerkind
Manchmal steht sie […] am Fenster […] und denkt darüber nach, wie sich die Dinge wiederholen oder, genauer, wie sie aneinander anknüpfen. So als trägt man ein Bündel von Lebensfäden in der Hand, von denen man den einen oder anderen verliert und dann wieder aufnimmt. Aufnehmen muss, weil der Faden nicht zu Ende ist, sondern nur in einem Augenblick der Unachtsamkeit aus der Hand gerutscht ist.
View On WordPress
#Droemer#Großartig#Historisch#Mechtild Borrmann#Meggie#Mordfälle in Hamburg#Nachkriegszeit#Rezension#Roman#Trümmerkind
0 notes