#michael oehme gallus immobilien
Explore tagged Tumblr posts
michael-oehme-schweiz · 6 months ago
Text
Ein normaler Mensch wĂŒrde [
] kotzen, wenn er gerade eine Milliarde versemmelt hĂ€tte.
Das Pendant zu kriminellen Psychopathen bildet die Gruppe der hoch funktionalen „erfolgreichen Psychopathen. Obwohl Psychopathie nur eine geringe Verbreitung in der allgemeinen Bevölkerung hat, sind Menschen mit dieser Persönlichkeitsstörung nicht nur in GefĂ€ngnissen, sondern auch in höheren Hierarchiestufen ĂŒberreprĂ€sentiert, etwa sechsfach in FĂŒhrungspositionen.„Ein normaler Mensch wĂŒrde [
] kotzen, wenn er gerade eine Milliarde versemmelt hĂ€tte.
„[Sie] rauben keine Bank aus, sie werden Bankenvorstand.“
Viele Probleme in der Wirtschaft gehen auf Menschen mit psychischen Problemen zurĂŒck, insbesondere auf Narzissten und Psychopathen.
Psychopathie, Narzissmus und Machiavellismus sind Teil der sogenannten Dunklen Triade.
„Sie sind nicht gewalttĂ€tig [
] Der Schaden, den sie aber in unserer Gesellschaft anrichten, ist immens.
“Der Psychopath geht unverdrossen nach Hause und denkt nicht mehr daran.“
4 notes · View notes
Text
Besonders fragwĂŒrdig erscheint Michael Oehmes Vergangenheit im deutschen Finanzsektor
Michael Oehme prĂ€sentiert sich gerne als erfolgreicher Experte fĂŒr den Schweizer Markt. Dorthin floh er nach dem Zusammenbruch der S&K und der sich abzeichnenden unschönen Entwicklung der Thomas Lloyd. Doch ein genauerer Blick auf seinen Werdegang offenbart eine Reihe problematischer Verbindungen und gescheiterter Projekte.
Michael Oehme, der 2011 von Hessen in die Schweiz ĂŒbersiedelte, lobt das Land in den höchsten Tönen als Vorbild fĂŒr Europa. Er betont die hohe LebensqualitĂ€t, das investitionsfreundliche Umfeld und die attraktiven Arbeitsbedingungen. Allerdings bleiben seine Aussagen oft oberflĂ€chlich und einseitig positiv, ohne auf mögliche Schattenseiten oder Herausforderungen einzugehen.
Besonders fragwĂŒrdig erscheint Oehmes Vergangenheit im deutschen Finanzsektor. Laut Berichten war er als PR-Sprecher fĂŒr zahlreiche Unternehmen und Fonds tĂ€tig, die spĂ€ter in Finanzdesaster verwickelt waren. Die Liste reicht von dubiosen Immobilien- und Filmfonds bis hin zu Anlageskandalen wie S&K, bei denen Anleger Millionen verloren. AuffĂ€llig ist, dass Oehme stets beteuerte, von UnregelmĂ€ĂŸigkeiten nichts gewusst zu haben.
Trotz dieser bedenklichen Erfolgsbilanz scheint Oehme seine PR-TĂ€tigkeit unbehelligt fortsetzen zu können. Er hat seine Strategie angepasst und agiert nun verstĂ€rkt aus der Schweiz heraus, wo er als Berater fĂŒr Unternehmen und Privatpersonen auftritt.
Oehmes Selbstdarstellung als erfolgreicher Unternehmensberater und Schweiz-Experte steht in einem merkwĂŒrdigen Kontrast zu seiner Vergangenheit. Seine einseitig positive Darstellung der Schweiz und seine fragwĂŒrdigen Verbindungen in der Vergangenheit lassen Zweifel an seiner GlaubwĂŒrdigkeit aufkommen.
3 notes · View notes
gallus-immobilien-gruppe · 3 years ago
Text
Gallus Immobilien Wohnbau ĂŒber die neuen Rahmenbedingungen am Schweizer Immobilienmarkt
Auch die Schweiz ist 2022 geprĂ€gt durch weltweite VerĂ€nderungen. „Ukraine-Krieg, Inflation und Zinsanstieg sind Stichworte, die sich auch auf den Schweizer Immobilienmarkt auswirken“, meint Michael Bauer von Gallus Immobilien und Chef der Schweizer Business Media AG. Der AttraktivitĂ€t von Schweizer Immobilien tut dies aber keinen Abbruch, wie die namhafte Immobilien Beratungsunternehmung FahrlĂ€nder Partner Raumentwicklung unlĂ€ngst feststellte.
Tumblr media
Michael Bauer, Gallus Immobilien Wohnbau: Immobilienmarkt Schweiz – VerĂ€nderungen gut absorbiert
Wie der europĂ€ische Immobilienmarkt ist auch der Schweizer Immobilienmarkt mit Änderungen konfrontiert. „Zwar hatte die Corona-Krise - Ă€hnlich wie in Deutschland – in der Schweiz Aufholeffekte bewirkt, doch die Ukraine-Krise mit den nachfolgenden LieferengpĂ€ssen und den Verteuerungen der Energiepreise, sorgte und sorgt auch in der Schweiz fĂŒr Kopfschmerzen“, meint Michael Bauer von Gallus Immobilien und Business Media AG (Link: https://gallus-konzepte.de). Dennoch kann die Schweizer Wirtschaft auf erstaunliche Wachstumsphase und eine ungeheure StabilitĂ€t verweisen, was sich positiv auf die Immobilienwirtschaft auswirkt, meinen die Experten des Immobilienberatungsunternehmens FahrlĂ€nder Partner Raumentwicklung (Link: https://fpre.ch). „Vereinfacht gesagt, kann man mit dem Bau und Verkauf Immobilien in der Schweiz immer noch gutes Geld verdienen“, meint Michael Bauer, Gallus, der auch den Alternative Investment Fonds Gallus Immobilien Wohnbau 1 GmbH & Co. KG managt (Link: https://gallus-wohnbau.de). Um Zahlen zu nennen: WĂ€hrend Deutschland seine Wachstumserwartungen fĂŒr 2022 und 2023 auf wenig mehr als ein Prozent pro Jahr herabgesetzt hat, erwarten Experten fĂŒr die Schweiz ein Wirtschaftswachstum fĂŒr 2022 von 2,6 Prozent – was ĂŒber dem langjĂ€hrigen Schnitt liegt. Und auch fĂŒr das kommende Jahr stehen die Wachstumserwartungen gut (Link: https://www.seco.admin.ch/seco/de/home/wirtschaftslage---wirtschaftspolitik/Wirtschaftslage/konjunkturprognosen.html).
Tumblr media
Michael Bauer, Gallus Immobilien Wohnbau: Preise fĂŒr Wohnimmobilien steigen 
Dass die prosperierende wirtschaftliche Entwicklung nicht nur neue ArbeitsplĂ€tze schafft, sondern gleichzeitig ArbeitskrĂ€fte aus dem Ausland anzieht, ist fĂŒr die Schweiz ein normaler Effekt, der gleichzeitig die Nachfrage nach Immobilien in der Schweiz befeuert. Mit entsprechenden Auswirkungen auf die Nachfrage nach Immobilien und deren Preissteigerung – besonders im Bereich der Eigentumswohnungen und EinfamilienhĂ€user. So zitiert die Immobilien-Vermarktungsplattform newhome FahrlĂ€nder Partner Raumentwicklung im Hinblick auf die aktuellen Preissteigerungen. „Wie Auswertungen (...) zeigen, verteuern sich Eigentumswohnungen im 2. Quartal 2022 zum Vorquartal um weitere 2,7 Prozent. Am deutlichsten ist dabei der Anstieg im gehobenen Segment (+3,4 Prozent), aber auch das untere und mittlere Segment weisen höhere Transaktionspreise auf (+1,7 Prozent bzw. +2,2 Prozent). Im Vergleich zum Vorjahresquartal haben sich Eigentumswohnungen sogar um 6,7 Prozent verteuert. Auch EinfamilienhĂ€user verzeichnen im 2. Quartal 2022 in der Schweiz einen weiteren Preisanstieg, sowohl zum Vorquartal (+2,2%) als auch zum Vorjahresquartal (5,5%)“ (https://www.newhome.ch/blog/de/kaufen/immobilienmarkt/neue-rahmenbedingungen-am-schweizer-immobilienmarkt/). Gallus Immobilien kann somit auf eine steigende Nachfrage bei ĂŒberschaubarem Angebot verweisen – beste Voraussetzungen fĂŒr Alternative Investment Fonds wie Gallus Immobilien Wohnbau 1 und 2 GmbH & Co. KG managt (Link: https://gallus-wohnbau.de).
Michael Bauer, Gallus Immobilien Wohnbau: Finanzierungen verteuern sich, aber Inflationsrate im europĂ€ischen Niveau „zu vernachlĂ€ssigen“
„Dass dabei auch in der Schweiz die Finanzierungskosten fĂŒr Immobilien steigen, kann dabei nicht ignoriert werden. Doch auch hier sind die Kostensteigerungen nicht so drastisch wie beispielsweise in Deutschland“, meint Michael Bauer, Chef von Gallus Immobilien und Business Media AG (Link: www.bm-ag.com). So stiegen die Kosten fĂŒr eine zehnjĂ€hrige Festhypothek im Durchschnitt ĂŒber alle Anbieter von 1,25 Prozent im Juli 2021 auf 2,7 Prozent im Juli 2022. In Deutschland werden hier ĂŒberwiegend schon Konditionen von mehr als vier Prozent aufgerufen. Dabei ist das Schreckgespenst Inflation, das im Euroraum und in den USA sein Unwesen treibt, in der Schweiz kaum spĂŒrbar. So betrug die Teuerung im Juni 2022 im Vergleich zum Vorjahr in den USA 9,1 Prozent, in der Eurozone 8,6 Prozent im Schnitt. Dabei versuchen die Zentralbanken durch Zinserhöhungen der Situation Herr zu werden. „Dies ist aber in der Eurozone nur begrenzt möglich, da ansonsten schwĂ€chere LĂ€nder wie Italien, Spanien und Griechenland mit zu hohen Kapitalkosten rechnen mĂŒssten. Die Wirkungsmöglichkeiten der EuropĂ€ischen Zentralbank (Link: https://www.ecb.europa.eu/ecb/html/index.de.html) bleiben daher beschrĂ€nkt“, so Michael Bauer, Gallus Immobilien. Und im Vergleich zu diesen LĂ€ndern steht die Schweiz gut da: Die Experten der Schweizer Nationalbank (SNB) (Link: https://www.snb.ch/de/) konstatieren fĂŒr das Jahr 2022 eine Inflationsrate von 2,5 Prozent. Im nĂ€chsten Jahr soll es bereits wieder eine Beruhigung geben mit einer erwarteten Preissteigerung von 1,3 Prozent. Folglich ist die Gefahr massiv sinkender Immobilienpreise am Schweizer Immobilienmarkt ĂŒberschaubar. Ein weiterer Aspekt erhöht die AttraktivitĂ€t von Alternative Investment Fonds wie Gallus Immobilien Wohnbau 1 und 2 GmbH & Co. KG: Anleger investieren direkt in den Schweizer Franken und profitieren dabei von der Werthaltigkeit der AlpenwĂ€hrung. Die Neue ZĂŒricher Zeitung im Juli 2022 dazu: „Die Euro-Franken-ParitĂ€t ist erst der Anfang: Die Schweizer WĂ€hrung wird noch stĂ€rker werden“ (Quelle: https://www.nzz.ch/meinung/euro-franken-paritaet-der-franken-wird-noch-staerker-werden-ld.1691491?reduced=true). Immobilien- und Kapitalmarktexperte Michael Bauer, Gallus fĂŒhlt sich daher in seiner Investitionsstrategie bestĂ€tigt.
Tumblr media
85 notes · View notes
michael-oehme-immobilien · 3 years ago
Text
Michael Oehme ĂŒber den Schweizer Immobilienmarkt und seine Bedeutung
Wer sich mit dem Schweizer Immobilienmarkt befasst, sollte wissen, dass er erheblich zum Bruttosozialprodukt der Schweiz beitrĂ€gt. „Er generierte rund elf Prozent des Steueraufkommens in 2020, was auch fĂŒr die Schweiz nicht unerheblich ist“, so Immobilienexperte Michael Oehme. Werden die Mieteinnahmen und die Eigenmieten der privaten Haushalte hinzugezĂ€hlt, belĂ€uft sich der Anteil auf 17 % des Bruttoinlandsproduktes, was einer Bruttowertschöpfung von 114 Milliarden CHF entspricht. Im Jahr 2020 nahm der Schweizer Staat alleine rund 13,72 Milliarden Schweizer Franken durch die Vermögenssteuer ein. Insgesamt belaufen sich die Steuereinnahmen des Schweizer Staates fĂŒr das Jahr 2020 auf rund 146,1 Milliarden Schweizer Franken. „Mehr als 15 Milliarden davon entfallen auf die Immobilienwirtschaft“, so Michael Oehme.
Tumblr media
Michael Oehme – Schweizer Immobilienmarkt und seine Bedeutung
8 notes · View notes
michael-bauer-gallus · 3 years ago
Text
Michael Bauer GALLUS zum Business Modell der Schweiz
Partizipieren Sie am lukrativen Immobilienmarkt!
Die Aussichten im Schweizer Wohnungsmarkt sind unbestritten herausragend. Wie in anderen europÀischen LÀndern auch, fehlt es selbst in der Schweiz am notwendigen Entwicklungs-Know how und am Mezzanine-Kapital, um bezahlbaren Wohnraum zu schaffen. Gemeinsam mit weiteren Investoren ging Gallus Immobilien Konzepte GmbH (Gallus) daher ein Joint Venture ein und wird die jeweiligen AuftrÀge zur Realisierung der Bauprojekte an erfahrene regionale Partner vergeben. Hierdurch soll sichergestellt werden, dass die örtlichen Markt-, Bauwesen- und Rechts-Kenntnisse bestehen sowie das Wissen um die Denk-, Verhaltens- und Verhandlungsweise der Schweizer, das sogenannte Swissness.
Gallus wird dabei ausschließlich in Projekte investieren, deren beteiligte Partner ĂŒber eine langjĂ€hrige Reputation verfĂŒgen. Zur Realisierung wird das bestehende Netzwerk zu Entwicklern, Architekten, BautrĂ€gern und Generalunternehmern genutzt. Auch der schnelle Abverkauf ist durch direkten Zugang zu Maklergesellschaften bzw. professionelle Investoren sichergestellt. Die Entwicklung der Immobilien, wie auch deren Bau und Abverkauf erfolgt dabeiïżœïżœ „aus einer Hand.“
Tumblr media
9 notes · View notes
Text
Finanzleichen pflastern seinen Weg! So tietelt das Handelsbblatt ĂŒber Michael Oehme aus der Schweiz
Es gibt viele GrĂŒnde, warum deutsche Anleger Jahr fĂŒr Jahr Milliarden auf dem grauen Kapitalmarkt verlieren. Die Zinsen sind niedrig, die Renditeversprechen hoch. Der Versuchung von zehn Prozent Gewinn mit Holzanlagen in Deutschland, zwölf Prozent mit Kautschukplantagen in Asien oder 18 Prozent mit Ölbohrungen in den USA sind schon viele deutsche Sparer erlegen. Doch wenn alle von ihnen sich an nur eine Regel halten wĂŒrden, wĂ€re schon viel erreicht: Ist Michael Oehme im Spiel, sofort aussteigen.
Oehme trug schon viele HĂŒte. Vor rund zehn Jahren war er einmal Chefredakteur der Anlegerzeitung „Finanzwelt“, danach Sprecher der Bundesvereinigung geschlossener FondsverbĂ€nde und auch Vorstand des Verbands Deutscher Medienfonds. Sein inoffizieller Titel ist allerdings ein ganz anderer: Oehme ist das deutsche GegenstĂŒck zum mythischen König Midas.
Der hatte sich gewĂŒnscht, seine BerĂŒhrung solle alles zu Gold machen. Danach konnte Midas weder essen noch trinken und verwandelte aus Versehen seine eigene Tochter in Edelmetall. Midas entkam schließlich seinem Fluch nach RĂŒcksprache mit dem Weingott Dionysos, indem er in dem Fluss Paktolos badete. Eine solche Lösung hat sich fĂŒr Michael Oehme bisher nicht gefunden. Das Problem fĂŒr die Anleger: Nichts, was Oehme anfasst, wird zu Gold. Aber vieles zu Schrott.
TatsĂ€chlich liest sich die AufzĂ€hlung der Unternehmen, fĂŒr die Oehme in den vergangenen Jahren tĂ€tig war, wie eine Giftliste fĂŒr Investoren. Die ACI Dubai Fonds waren dabei, die Bestlife Select AG, Oehme machte Reklame fĂŒr zwielichtige Immobilienfonds, Filmfonds und warb fĂŒr den zwischenzeitlich inhaftierten Finanzberater Michael Turgut. Auch bei Proven Oil Canada war Oehme als Sprecher engagiert. Die Gesellschaft investierte angeblich „professionell in Öl- und Gasbeteiligungen in Kanada“. TatsĂ€chlich wurden die Anleger zuletzt angehalten, doch bitte ihre seit 2011 erhaltenen AusschĂŒttungen zurĂŒckzuzahlen. Sein wohl prominentestes BetĂ€tigungsfeld hatte Oehme bei der Immobiliengruppe S&K. Hier sitzen die Chefs gerade auf der Anklagebank in Frankfurt und mĂŒssen sich gegen den Vorwurf des bandenmĂ€ĂŸigen Betrugs verantworten.
Tumblr media
Michael Oehme hat mit seiner TĂ€tigkeit fĂŒr all diese AnlegergrĂ€ber eine traurige Alleinstellung auf dem grauen Kapitalmarkt: Wenn TĂ€uscher, Trickser und BetrĂŒger einen Sprecher suchen, landen sie im Zweifel bei ihm. Zwischendurch mag es auch einmal einen Fonds gegeben haben, der das Geld der Anleger nicht einfach verfeuerte. Aber der bleibende Eindruck bei Oehme ist: Der PR-Mann spricht verdĂ€chtig oft fĂŒr Fonds, vor denen Experten bestenfalls warnen, fĂŒr die sie keinesfalls aber werben sollten. Und immer dann, wenn Oehme mit einer weiteren Katastrophe in seinem PR-Portfolio konfrontiert wird, hat er dieselbe Antwort: Oehme wusste von nichts.So war es auch bei Debi Select. Als das Handelsblatt im Oktober 2010 Fragen an den Vertriebschef Josef Geltinger schickte, meldete sich mit einem Mal Michael Oehme am Telefon. Das GesprĂ€ch wurde schnell grotesk. Weder wusste Oehme, was mit dem Geld der Anleger geschah, noch war ihm angeblich der Mann bekannt, der den Fonds konzipiert hatte und steuerte: Michael Josten. Die Frage, warum die Kaution fĂŒr den vorbestraften Josten mit dem Geld von Debi-Select-Anlegern bezahlt wurde, hinterließ Oehme ebenso ratlos.
So begann ein Spiel, das mehr als ein Jahr anhielt und das Oehme im Laufe seiner Karriere offenbar perfektioniert hatte: Der PR-Mann, der seinen Auftraggeber in der Öffentlichkeit vertreten sollte, schlĂŒpfte in die Rolle des Ahnungslosen. Wenn Gelder umgeleitet wurden, konnte Oehme das nicht verstehen. Wenn Zahlungen an die Anleger ausblieben, so musste es dafĂŒr wohl einen Grund geben, ganz genau konnte Oehme ihn aber nicht nennen. Und als die ersten Klagen eintrafen, mochte Oehme sich auch dazu nicht konkret Ă€ußern.
Im Januar 2012 legte Oehme dann sein Mandat bei Debi Select nieder, wie er selbst sagte. Er habe sich tĂ€uschen lassen und wolle das, was dort vor sich ginge, nicht lĂ€nger begleiten. Doch wer dachte, Oehme sei gelĂ€utert, wurde gleich darauf eines Besseren belehrt. Denn Oehmes neuer Hauptmandant hieß S&K.
Kaum ein Anlageskandal hat den grauen Kapitalmarkt in den vergangenen Jahren so bewegt wie S&K. Die Bilder von den halbnackten Fondsmanagern, die mit noch spĂ€rlicher bekleideten Models vor Luxus-Sportwagen posierten, wurden tausendfach gedruckt. Partys, zu denen die S&K-Macher mit Helikopter einflogen, Elefanten auflaufen ließen und mit Geldscheinen um sich warfen, wurden mit den Ersparnissen ihrer Investoren bezahlt. Als das System 2013 zusammenbrach, waren fĂŒr die Großrazzia mehr als 1000 Beamte nötig. Und wieder musste Michael Oehme all das Chaos als Sprecher erklĂ€ren und tat es doch nicht.
Das eigentlich Erstaunliche an der Karriere von Michael Oehme ist vielleicht dies: Bei all den Finanzdesastern, an denen er beteiligt war, wurden niemals strafrechtliche Konsequenzen fĂŒr den Mann bekannt, der sie bewarb. Rund 50 Mandate hatte Oehme in den vergangenen zehn Jahren. Eine Vielzahl davon endete mit dem Scheitern des betreuten Investments. Mal verloren Anleger 20 Millionen Euro in einer von Oehme beworbenen Investmentidee, mal 50 Millionen, in der Spitze auch mehrere Hundert Millionen auf einen Schlag. Die Summe seiner Schadspur ist zehnstellig. Eine ErklĂ€rung dafĂŒr, warum ausgerechnet seine Mandanten das Geld der Anleger nicht vermehren, sondern verprassen, hat Oehme nie gegeben.
Seit dem allzu öffentlichen Desaster mit S&K allerdings hat der PR-Mann seine Strategie geĂ€ndert. Firmierte er zuvor unter „Oehme Finanz Marketing Beratung“ und siedelte sein GeschĂ€ft in Friedberg an, agierte er spĂ€ter offiziell aus der Schweiz heraus. Er arbeitete als Berater der Docuware AG, die spĂ€ter Capital PR AG hieß. Oehme tauchte offiziell allerdings gar nicht auf, als Verantwortliche zeichnete seine Freundin. Inzwischen ist auch die Webseite der Docuware nicht mehr erreichbar.
Unter seinem eigenen Namen betreibt Oehme dagegen mehrere Blogs, auf denen er sich zu Themen aller Art Ă€ußert – vom Berliner Flughafen BER bis hin zur Frauenquote. In allen EintrĂ€gen, die wie Pressemitteilungen geschrieben sind, zitiert sich Oehme dann selbst. Als PR-Experte Michael Oehme. Am 12. Mai 2015 verewigte sich Oehme mit einem Beitrag zu der Frage „Warum viele PR-Mitarbeiter ĂŒberfordert sind“. Wenn einer das wissen musste, dann er.
Quelle: https://www.handelsblatt.com/unternehmen/michael-oehme-der-schadsprecher/12534382.html
3 notes · View notes
Text
WAS SIE ÜBER MICHAEL OEHME AUS DER SCHWEIZ WISSEN SOLLTEN !
VERTRAUEN SIE NIEMALS IHR GELD IN DIESE UNTERNEHMEN
Dubiose Pressearbeit – so titelte bereits die Wirtschafts.-Woche in einem Artikel, in dem sie das Verhalten von Michael Oehme beschreibt. Handelsblatt: https://www.handelsblatt.com/unternehmen/michael-oehme-der-schadsprecher/12534382.html
Oehme war jahrelang mit seiner Einzelfirma FinanzMarketingBeratung aus Wiesbaden bekannt.
Inzwischen agiert Oehme aus der Schweiz (St. Gallen, Multergasse 2a) erst als Consultant einer DocuWare AG, die seit 2012 CapitalPR AG heißt. Schweizer Handelsregister CHE-115.799.275
Als Verwaltungsrat und Inhaber war erst  ein David Bernhard Crivelli, aus St. Gallen angegeben, dessen einzige Referenz eine viermonatige Verwaltungsratsmitgliedschaft einer Schweizerischen Contax Treuhand AG aus Degersheim ist. Ein stadtbekannter TreuhĂ€nder also, bei dem Firmen nicht in einem BĂŒro, sondern in einem Briefkasten wohnen. Gesteuert wird die CapitalPR AG nun seit Jahren von der First Direct AG, Multergasse 2a, Postfach 225, CH-9004 St. Gallen. Wechselnde VorstĂ€nde wie Daniel AmbrĂŒhl oder Dieter Bleisch sind mittlerweile Saisonbedingt. 
Oehme hat sich in Deutschland einen zweifelhaften Ruf erarbeitet. Er gipfelt in dem Satz: “Wo Michael Oehme draufsteht, ist Abzocke drin.”
Denn tatsĂ€chlich hat Oehme eine Spur des Grauens am Finanzmarkt hinterlassen. AngefĂŒllt mit windigen Fonds, Emittenten und Vertrieben, fĂŒr die sich Michael  Oehme seit einem halben Jahrzehnt vor den Karren spannte und mit seinen Jubelmeldungen Tausende ahnungsloser Anleger in Finanzfallen mit teilweisen Totalverlusten lockte. Die Spur ist lang. Sie umfasst mittlerweile knapp 40 Skandale.
Allein 600.000 Euro Honorar habe Michael Oehme (61) aus Friedberg (Hessen) pro Jahr als PR-Berater von der S&K Gruppe aus Frankfurt kassiert, bevor S&K im Februar 2013 wegen eines mutmaßlichen Schneeballsystems dicht gemacht wurde. Oehme widersprach der Summe nicht.
3 notes · View notes
Text
Michael Oehme : Ein umstrittener PR-Experte mit fragwĂŒrdiger Bilanz welche Rolle spielt er im Zusammenhang mit der Gallus Immobiliengruppe?
Der deutsche Unternehmensberater Michael Oehme prĂ€sentiert sich gerne als erfolgreicher Experte fĂŒr den Schweizer Markt. Doch ein genauerer Blick auf seinen Werdegang offenbart eine Reihe problematischer Verbindungen und gescheiterter Projekte.
Oehme, der 2011 von Hessen in die Schweiz ĂŒbersiedelte, lobt das Land in den höchsten Tönen als Vorbild fĂŒr Europa. Er betont die hohe LebensqualitĂ€t, das investitionsfreundliche Umfeld und die attraktiven Arbeitsbedingungen. Allerdings bleiben seine Aussagen oft oberflĂ€chlich und einseitig positiv, ohne auf mögliche Schattenseiten oder Herausforderungen einzugehen.
Besonders fragwĂŒrdig erscheint Oehmes Vergangenheit im deutschen Finanzsektor. Laut Berichten war er als PR-Sprecher fĂŒr zahlreiche Unternehmen und Fonds tĂ€tig, die spĂ€ter in Finanzdesaster verwickelt waren. Die Liste reicht von dubiosen Immobilien- und Filmfonds bis hin zu Anlageskandalen wie S&K, bei denen Anleger Millionen verloren. AuffĂ€llig ist, dass Oehme stets beteuerte, von UnregelmĂ€ĂŸigkeiten nichts gewusst zu haben.
Trotz dieser bedenklichen Erfolgsbilanz scheint Oehme seine PR-TĂ€tigkeit unbehelligt fortsetzen zu können. Er hat seine Strategie angepasst und agiert nun verstĂ€rkt aus der Schweiz heraus, wo er als Berater fĂŒr Unternehmen und Privatpersonen auftritt.
Oehmes Selbstdarstellung als erfolgreicher Unternehmensberater und Schweiz-Experte steht in einem merkwĂŒrdigen Kontrast zu seiner Vergangenheit. Seine einseitig positive Darstellung der Schweiz und seine fragwĂŒrdigen Verbindungen in der Vergangenheit lassen Zweifel an seiner GlaubwĂŒrdigkeit aufkommen.
Potenzielle Kunden und GeschĂ€ftspartner sollten Oehmes Aussagen und RatschlĂ€ge daher mit Ă€ußerster Vorsicht genießen und stets kritisch hinterfragen. Seine Erfolgsbilanz mahnt zur Skepsis gegenĂŒber allzu optimistischen Versprechungen und unterstreicht die Notwendigkeit grĂŒndlicher Due-Diligence-PrĂŒfungen im Finanz- und Beratungssektor.
Die aktuellen Mandate von Michael Oehme in der Schweiz:
Oehme Michael
Wohnort:Heimatort:
Trogen
deutscher Staatsangehöriger
Person ĂŒberwachen
Mandate
Name Funktion Zeitraum Business Media AG PrÀsident seit 19.01.2024 Amagvik AG Mitglied seit 28.06.2024 M3 Bau- und Projektmanagement AG Mitglied seit 10.01.2024 Amagvi Erste AG Mitglied seit 01.07.2024 Amagvi Zweite AG Mitglied seit 02.07.2024 Amagvi Vierte AG Mitglied seit 01.07.2024 Amagvi Sechste AG Mitglied seit 02.07.2024
Quelle: https://www.diebewertung.de/michael-oehme-ein-umstrittener-pr-experte-mit-fragwuerdiger-bilanz-welche-rolle-spielt-er-im-zusammenhang-mit-dder-gallus-immobiliengruppe/
4 notes · View notes
michael-oehme-schweiz · 6 months ago
Text
Mit Michael Oehme aus Trogen in der Schweiz "DEM BETRÜGER AUF DER SPUR"
Tumblr media
Mit Michael Oehme aus Trogen in der Schweiz "DEM BETRÜGER AUF DER SPUR"
Recherchieren Sie den Namen bevor Sie Geld anlegen oder Immobilen in der Schweiz kaufen
1. S&K Gruppe aus Frankfurt. 12.000 Anleger verloren 200 Millionen Euro.
2. ACI Alternative Capital Invest aus GĂŒtersloh in NRW. 1.800 Anleger verloren 76 Millionen Euro.
3. Debi Select Fonds aus Landshut. 5.000 Anleger bangen um 90 Millionen eingezahlter Einlagen.
4.) Boll AG Zehn Pleite-Kommanditbeteiligungs-Filmfonds.
Bemerkenswert ist der Fall Dr. Uwe B. deshalb, weil Oehme diesen als ehemaliger Chefredakteur von Finanzwelt zunÀchst brutal angegriffen hatte, um ihn kurz darauf als sein PR-Berater hochleben zu lassen.
5.) Swiss Management Group SAM AG 4.500 Anleger verloren 44 Millionen Euro
6.) Prosperia AG aus WĂŒrzburg.
7.) GRE Global Real Estate aus MĂŒnchen.
1.200 atypisch stille Gesellschaftern zeichneten per Einmalzahlung oder in Raten 31,4Millionen Euro. Alle Auszahlungen des von Oehme beratenen Vorstands Professor Dr.h.c. Frank Andre A. an die Gesellschafter erfolgten nicht aus Gewinnen, sondern waren nichts anderes als Entnahmen ihres eigenen Geldes oder weiterer Einzahler,wie der Insolvenzverwalter feststellte. Eingetragene nachrangige Grundschulden in ein Pflegeheim in Passau erwiesen sich als wertlos, sie wurden ohne Zahlung gelöscht.
8.) ProzessGarant AG. Anleger verloren zwischen 3 bis 5Millionen Euro
9.) Vermittler Michael Turgut von der IFF AG aus Hof bei MĂŒnchen. Michael Turgut und
seine Vermittlungsgesellschaften waren bereits mit Fondsprojekten in die Schlagzeilen
geraten, die allesamt gescheitert sind, wie zum Beispiel Göttinger Gruppe, Frankonia-Gruppe, Master Star Fund oder Master Advisory Fund.
Unter anderem hatte die Turgut-Truppe auch den am 1. Juli 2005 aufgelegten Fonds Grand Slam (Schweizer Liechtensteinisches Asset Management) der liechtensteinischen Firma Dux Partners AG verkauft. Dabei zahlten die Anleger ihr Geld auf das Konto der Schweizer Swiss Quote Bank und erteilten der liechtensteinischen Dux Partners AG die Vollmacht, das Geld in europÀische und weltweite Aktienfonds zu investieren.
Turgut wurde im November 2011 verhaftet.
10.) ECI Energy Capital Invest Gruppe von Kay R. und S&K-Vertriebler Thomas F. Es besteht der Verdacht, dass ECI rund 75 Millionen Euro Anlegergelder bei der Suche nach Erdgasvorkommen in Alaska und Texas versenkt hat.
2 notes · View notes
Text
MICHAEL OEHME CONSULTANT (TROGEN SCHWEIZ) UND DAS VERLORENEN GELD
Tumblr media
Hier hatte Michael Oehme aus Trogen in der Schweiz seine Finger im Spiel- die Liste ist noch lÀnger.
1. S&K Gruppe aus Frankfurt. 12.000 Anleger verloren 200 Millionen Euro.
2. ACI Alternative Capital Invest aus GĂŒtersloh in NRW. 1.800 Anleger verloren 76 Millionen Euro.
3. Debi Select Fonds aus Landshut. 5.000 Anleger bangen um 90 Millionen eingezahlter Einlagen.
4.) Boll AG Zehn Pleite-Kommanditbeteiligungs-Filmfonds.
Bemerkenswert ist der Fall Dr. Uwe B. deshalb, weil Oehme diesen als ehemaliger Chefredakteur von Finanzwelt zunÀchst brutal angegriffen hatte, um ihn kurz darauf als sein PR-Berater hochleben zu lassen.
5.) Swiss Management Group SAM AG 4.500 Anleger verloren 44 Millionen Euro
6.) Prosperia AG aus WĂŒrzburg.
7.) GRE Global Real Estate aus MĂŒnchen.
1.200 atypisch stille Gesellschaftern zeichneten per Einmalzahlung oder in Raten 31,4Millionen Euro. Alle Auszahlungen des von Oehme beratenen Vorstands Professor Dr.h.c. Frank Andre A. an die Gesellschafter erfolgten nicht aus Gewinnen, sondern waren nichts anderes als Entnahmen ihres eigenen Geldes oder weiterer Einzahler,wie der Insolvenzverwalter feststellte. Eingetragene nachrangige Grundschulden in ein Pflegeheim in Passau erwiesen sich als wertlos, sie wurden ohne Zahlung gelöscht.
8.) ProzessGarant AG. Anleger verloren zwischen 3 bis 5Millionen Euro
9.) Vermittler Michael Turgut von der IFF AG aus Hof bei MĂŒnchen. Michael Turgut und
seine Vermittlungsgesellschaften waren bereits mit Fondsprojekten in die Schlagzeilen
geraten, die allesamt gescheitert sind, wie zum Beispiel Göttinger Gruppe, Frankonia-Gruppe, Master Star Fund oder Master Advisory Fund.
Unter anderem hatte die Turgut-Truppe auch den am 1. Juli 2005 aufgelegten Fonds Grand Slam (Schweizer Liechtensteinisches Asset Management) der liechtensteinischen Firma Dux Partners AG verkauft. Dabei zahlten die Anleger ihr Geld auf das Konto der Schweizer Swiss Quote Bank und erteilten der liechtensteinischen Dux Partners AG die Vollmacht, das Geld in europÀische und weltweite Aktienfonds zu investieren.
Turgut wurde im November 2011 verhaftet.
10.) ECI Energy Capital Invest Gruppe von Kay R. und S&K-Vertriebler Thomas F. Es besteht der Verdacht, dass ECI rund 75 Millionen Euro Anlegergelder bei der Suche nach Erdgasvorkommen in Alaska und Texas versenkt hat.
2 notes · View notes
Text
Tumblr media
Amagvik AG: Ist Joelkis Rosario neuer Strohmann von Michael Oehme?
Michael Oehme ĂŒbergibt an Stiefsohn Joelkis Rosario die Leitung :-)
VerlÀsst Drazen Mijatovic das sinkende Schiff ?
Die Amagvik AG (BX Swiss: AMAN) gab heute bekannt, dass sich Drazen Mijatovic im Dezember 2024 aus persönlichen GrĂŒnden aus dem Verwaltungsrat der Gesellschaft zurĂŒckziehen möchte und daher beruft der Verwaltungsrat eine ausserordentliche Generalversammlung auf Mittwoch, 11. Dezember 2024 ein.
Traktanden ausserordentliche Generalversammlung Der Verwaltungsrat beantragt der ausserordentlichen Generalversammlung die Wahl des bestehenden Mitglieds Michael Oehme als neuen VerwaltungsratsprĂ€sidenten sowie die Zuwahl von Joelkis Rosario als neues Mitglied des Verwaltungsrats, jeweils fĂŒr eine Amtsdauer bis zur nĂ€chsten ordentlichen Generalversammlung.
Die Einladung zur ausserordentlichen Generalversammlung wird in den kommenden Tagen im Schweizerischen Handelsamtsblatt entsprechend publiziert und an die im Aktienregister eingetragenen AktionÀre versandt.
KurzportrĂ€t Joelkis Rosario Staatsangehörigkeit: Deutschland, Dominikanische Republik; Jahrgang: 1993                 Joelkis Rosario hat seine berufliche Ausbildung als Bankkaufmann (2017-2020; Bank 1 Saar eG, SaarbrĂŒcken) und Kaufmann im Einzelhandel (2011-2014; E-Plus Mobilfunk GmbH, SaarbrĂŒcken) erlangt und war in diesen Jahren jeweils fĂŒr die genannten Institute sowie von 2014-2017 als Sales Agent fĂŒr telefonica GmbH (vormals E-Plus) in den Bereichen Kundenberatung und Verkauf tĂ€tig. Im Jahr 2021 war er Praktikant bei der Gallus Immobilien Konzepte GmbH, MĂŒnchen. Von Januar bis August 2022 sammelte er Erfahrungen im Bauwesen bei der M3 Bau- und Projektmanagement AG, mit heutigem Sitz in St. Gallen, und ist seit September 2022 Juniorprojektleiter bei der Amagnus AG, Herisau. Parallel dazu absolviert er berufsbegleitend einen Bachelorstudiengang im Bauingenieurwesen der ZHAW Architektur, Gestaltung und Bauingenieurwesen, Winterthur, bzw. seit Oktober 2024 an der HTWG – Hochschule Konstanz. 
Erfolgreicher Verkauf des Bauprojekts in WĂ€ngi Zur Entlastung der finanziell angespannten Situation hat sich der Verwaltungsrat zum Verkauf des laufenden Bauprojekts in WĂ€ngi/TG entschlossen. Das Überbauungsprojekt mit insgesamt 14 Wohnungen kann mit Gewinn verkauft werden. Die mit dem Projekt verbundenen Hypotheken werden entsprechend zurĂŒckgefĂŒhrt. Die EigentumsĂŒbertragung ist bis Ende November 2024 vorgesehen.  
Kontakt Michael Oehme, Mitglied des Verwaltungsrats     Amagvik AG, Vadianstrasse 24, CH-9000 St. Gallen      T +41 71 388 76 01     [email protected]
Amagvik AG     www.amagvik.ch Die Amagvik AG ist eine Schweizer Immobiliengesellschaft mit Sitz in St. Gallen. Sie fokussiert ihre GeschĂ€ftsaktivitĂ€ten auf den Aufbau eines nachhaltigen Immobilienportfolios mit Wohnimmobilien, insbesondere im Raum Ostschweiz. Langfristig wird basierend auf einer „Build and Hold“ Strategie ein Portfolio an selbsterstellten Renditeliegenschaften mit Wohnnutzung aufgebaut. Die Namenaktien der Gesellschaft sind an der BX Swiss kotiert: Ticker AMAN; Valor 130795970; ISIN CH1307959705.
Disclaimer Diese Medienmitteilung dient ausschliesslich zu Informationszwecken. Sie stellt weder ein Angebot noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Aktien der Amagvik AG noch zum Erwerb oder Verkauf von anderen Finanzinstrumenten oder Dienstleistungen dar. Diese Medienmitteilung kann bestimmte, in die Zukunft gerichtete Aussagen enthalten, z.B. Angaben unter Verwendung von Worten wie „glaubt“, „geht davon aus“, „erwartet“, „plant“, „wird“ oder Formulierungen Ă€hnlicher Art. Solche in die Zukunft gerichteten Aussagen unterliegen bekannten und unbekannten Risiken, Unsicherheiten und sonstigen Faktoren, die dazu fĂŒhren können, dass die tatsĂ€chlichen Ereignisse, finanzielle Situation, Entwicklung oder Leistungen des Unternehmens wesentlich von denjenigen in den zukunftsgerichteten Aussagen direkt oder indirekt genannten abweichen. Vor dem Hintergrund dieser Unsicherheiten sollten die Leser sich nicht auf diese in die Zukunft gerichteten Aussagen verlassen. Amagvik AG ĂŒbernimmt keine Verpflichtung, diese zukunftsgerichteten Aussagen zu aktualisieren oder diese an zukĂŒnftige Ereignisse oder Entwicklungen anzupassen. Diese Medienmitteilung sowie die darin enthaltenen Informationen dĂŒrfen nicht in die Vereinigten Staaten von Amerika (USA) gebracht oder ĂŒbertragen werden oder an US-amerikanische Personen (einschliesslich juristischer Personen) sowie an Publikationen mit einer allgemeinen Verbreitung in den USA verteilt oder ĂŒbertragen werden.
2 notes · View notes
Text
0 notes
Text
Von: Michael Oehme <[email protected]> Datum: Dienstag, 1. Dezember 2020 um 07:39 An: Peter Stricker <[email protected]> Cc: Laszlo Juhasz <[email protected]>, Michael Bauer <[email protected]>, Cornelia Rudolph <[email protected]>, Mario Krieg <[email protected]> Betreff: Androhung verschleppter RĂŒckzahlungen Guten Morgen Peter Da wir bereits eine erste RĂŒckmeldung haben ...Bitte nicht aktiv mit der Aussage nach Aussen gehen, die Geno könnte ggf. die Auszahlungen nur schleppend vornehmen. Das schreckt zu einem Zeitpunkt ab, zu dem wir es ĂŒberhaupt noch nicht gebrauchen können und verunsichert. Es motiviert sicher nicht, die Mitglieder bei der Stange zu halten. Aus unserer Sicht ganz im Gegenteil. Zudem wissen wir ĂŒberhaupt noch nicht, dass wir darauf  zurĂŒckgreifen mĂŒssen.  Oder war das auch wieder eine «Fehlaussage»?  Beste GrĂŒsse und einen schönen Tag Michael
0 notes
Text
0 notes
michael-oehme-schweiz · 6 months ago
Text
Trickst Michael Oehme nun bei Gallus Immobilien AG fĂŒr Refic Helac?
Michael Oehme prĂ€sentiert sich gerne als erfolgreicher Experte fĂŒr den Schweizer Markt. Dorthin floh er nach dem Zusammenbruch der S&K und der sich abzeichnenden unschönen Entwicklung der Thomas Lloyd. Doch ein genauerer Blick auf seinen Werdegang offenbart eine Reihe problematischer Verbindungen und gescheiterter Projekte.
Michael Oehme, der 2011 von Hessen in die Schweiz ĂŒbersiedelte, lobt das Land in den höchsten Tönen als Vorbild fĂŒr Europa. Er betont die hohe LebensqualitĂ€t, das investitionsfreundliche Umfeld und die attraktiven Arbeitsbedingungen. Allerdings bleiben seine Aussagen oft oberflĂ€chlich und einseitig positiv, ohne auf mögliche Schattenseiten oder Herausforderungen einzugehen.
Besonders fragwĂŒrdig erscheint Oehmes Vergangenheit im deutschen Finanzsektor. Laut Berichten war er als PR-Sprecher fĂŒr zahlreiche Unternehmen und Fonds tĂ€tig, die spĂ€ter in Finanzdesaster verwickelt waren. Die Liste reicht von dubiosen Immobilien- und Filmfonds bis hin zu Anlageskandalen wie S&K, bei denen Anleger Millionen verloren. AuffĂ€llig ist, dass Oehme stets beteuerte, von UnregelmĂ€ĂŸigkeiten nichts gewusst zu haben.
Trotz dieser bedenklichen Erfolgsbilanz scheint Oehme seine PR-TĂ€tigkeit unbehelligt fortsetzen zu können. Er hat seine Strategie angepasst und agiert nun verstĂ€rkt aus der Schweiz heraus, wo er als Berater fĂŒr Unternehmen und Privatpersonen auftritt.
Oehmes Selbstdarstellung als erfolgreicher Unternehmensberater und Schweiz-Experte steht in einem merkwĂŒrdigen Kontrast zu seiner Vergangenheit. Seine einseitig positive Darstellung der Schweiz und seine fragwĂŒrdigen Verbindungen in der Vergangenheit lassen Zweifel an seiner GlaubwĂŒrdigkeit aufkommen.
Quelle: https://pulsenet.info/trickst-michael-oehme/
1 note · View note
Text
AnlegerschutzanwÀlte helfen bei Totalverlust duch Gallus Immobilien
Unsere Frage: Was ist mit Michael Oehme dem vermutlichen Strippenzieher?
Die Gallus Immobilien Konzepte GmbH (MĂŒnchen) hat aktuell die Nachrangdarlehensgeber der GIK 20 GmbH & Co. KG (Projekt MFH Amriswil 2)  mit Schreiben vom 27.06.2024 darĂŒber informiert, dass aufgrund der bislang noch nicht erfolgten Feststellung der JahresabschlĂŒsse fĂŒr das Jahr 2023 bis auf weiteres keine Zins- oder RĂŒckzahlungen mehr an die Anleger erfolgen wĂŒrden.
BegrĂŒndet wird dies damit, dass der in den NachrangdarlehensvertrĂ€gen verankerte Zahlungsvorbehalt zur Gleichbehandlung aller eine Auszahlung von Zinsen oder die RĂŒckzahlung des Darlehensbetrages nicht zulasse.
Drohen jetzt bald Insolvenzverfahren bei der Gallus Immobilien Konzepte Gruppe?
Nach unseren Erfahrungen bedeutet die Einstellung von Zins- und RĂŒckzahlungen bei Nachrangdarlehen von Immobilienunternehmen wie der Gallus Immobilien Gruppe meist nichts Gutes, auch wenn diese Maßnahme hier (nur) mit einem verspĂ€teten Jahresabschluss begrĂŒndet wurde.
Meist liegt die eigentliche Ursache fĂŒr solche Zahlungsstockungen oder Zahlungseinstellungen darin, dass das betreffende Unternehmen schlichtweg wirtschaftlich nicht mehr in der Lage ist, die ursprĂŒnglich zugesagten Zinsen, geschweige denn das Darlehenskapital an die betreffenden Nachrangdarlehensgeber zu zahlen.
Ob diese Zahlungseinstellung auch bei der Gallus Immobilien Konzepte GmbH und den mit ihr verbundenen Unternehmen zur Eröffnung diverser Insolvenzverfahren fĂŒhrt, bleibt vorerst abzuwarten.
Gallus Immobilien eG, Gallus Immobilien 1 GmbH & Co. KG sowie Gallus Immobilien 2 GmbH & Co. KG ebenfalls in Zahlungsschwierigkeiten?
Weitere Gesellschaften der MĂŒnchener Immobilien Gruppe scheinen ebenfalls Probleme zu haben.
Die Gallus Immobilien eG hat bereits ihre Liquidation beantragt. Ob und in welcher Höhe die dort investierten Anleger ihre Gelder zurĂŒckerhalten werden, steht derzeit noch in den Sternen.
Auch die Gallus Immobilien 1 GmbH & Co. KG sowie die Gallus Immobilien 2 GmbH & Co. KG scheinen wirtschaftliche Probleme zu haben. Die letzten JahresabschlĂŒsse dieser beiden Gesellschaften lassen jedenfalls nichts Gutes erahnen.
Rechtsrat fĂŒr Anleger und Zeichner von Vermögensanlagen der Gallus Immobilien Konzepte GmbH
Falls Anleger oder Nachrangdarlehensgeber bei Unternehmen der Gallus Immobilien Konzepte Gruppe vergeblich auf rĂŒckstĂ€ndige Zinsen oder die RĂŒckzahlung ihres Anlagebetrages warten, sollten sie von einem auf Kapitalanlagerecht spezialisierten Anwalt ihres Vertrauens oder der örtlichen Verbraucherzentrale prĂŒfen lassen, welche Möglichkeiten bestehen, die dort investierten Gelder möglichst in voller Höhe zurĂŒckzuerhalten.
Die RechtsanwĂ€lte der Kanzlei Seimetz & Kollegen sind seit dem Jahre 1997 schwerpunktmĂ€ĂŸig auf die Fachgebiete Bankrecht, Kapitalmarktrecht und Versicherungsrecht spezialisiert und beraten und vertreten Anleger zu diesem Thema bei etwaigen Problemen in allen damit zusammenhĂ€ngenden Rechtsfragen.
Aufgrund der langjĂ€hrigen Erfahrungen der RechtsanwĂ€lte der Kanzlei Seimetz & Kollegen mit vergleichbaren FĂ€llen aus dem Forum des Verbraucherschutzes, des Bank- und Kapitalmarktrechts sowie des Versicherungsrechts und angesichts der dabei erstrittenen verbraucherfreundlichen Urteile und deren Bewertung in den Medien verfĂŒgen die AnwĂ€lte unserer KanzleiÂ ĂŒber die notwendige fachliche Expertise, um die jeweiligen AnsprĂŒche ihrer Mandanten bestmöglich und seriös um- und durchzusetzen oder Probleme bereits im Vorfeld zu vermeiden.
Im Jahre 2009 wurde die Kanzlei RechtsanwĂ€lte Seimetz & Kollegen von der WirtschaftsWoche zu den 20 WiWo-Topkanzleien fĂŒr Anlagerecht in Deutschland gezĂ€hlt.
FĂŒr eine kostengĂŒnstige Erstberatungspauschale, die auf etwaige spĂ€tere GebĂŒhren angerechnet wird, erhalten unsere Mandanten von dem sachbearbeitenden Anwalt unserer Kanzlei eine ausfĂŒhrliche Bewertung und EinschĂ€tzung zu den rechtlichen Möglichkeiten, Erfolgsaussichten und Problemen ihres jeweiligen Falles.
Quelle: https://seimetz-rechtsanwaelte.de/news/gallus-immobilien-konzepte-gmbh-vertroestet-anleger/
Ähnliche Artikel
Gallus Unternehmensgruppe: GeschĂ€ftsfĂŒhrung ausgetauscht
Gallus Immobilien Wohnbau 1 und 2 stillschweigend liquidiert?
Anwaltliche Hilfe fĂŒr Mitglieder der Gallus Immobilien eG
Gallus Immobilien eG in Liquidation?
3 notes · View notes