#malz-art
Explore tagged Tumblr posts
confused-beany · 1 year ago
Text
Tumblr media
My contribution Older + Goth Marinette Dupain-Cheng fandom
171 notes · View notes
a-eo-iu · 2 months ago
Text
Tumblr media
I haven't drawn these freaks in ages
10 notes · View notes
rraakkee · 1 year ago
Text
Tumblr media
this is more than a year old but I still think it's kinda funny
15 notes · View notes
gastro-brennecke · 11 months ago
Text
Bier vs. Wein: Warum Bier den Wein in den Schatten stellt
Tumblr media
Was ist ein Rotbier? Ah, vielfältiges Nürnberg! Wiege des Lebkuchens und Heimat schmackhafter Rostbratwürste. Doch wusstest du, dass auch eine besondere Bierspezialität aus dem Herzen der fränkischen Metropole stammt? Die Rede ist vom Rotbier. Seines Zeichens kein eigener Stil, sondern viel mehr eine Art Sammelbegriff. Doch dieser führt auf eine faszinierende Reise ins Mittelalter und über die Grenzen Deutschlands hinaus. Grund genug, um dem Gebräu mal unter die Schaumkrone zu blicken – und zu erfahren, warum es wegen des Rotbiers sogar zu einem Rechtsstreit kam! Warum ist das Rotbier rot? Damit aus dem prallen Korn irgendwann Bier wird, benötigt es einiges an Vorbereitung. Zuerst wird es eingeweicht, damit es im nächsten Schritt auskeimen kann. Dabei verändern Enzyme die Struktur des Korns. Stärke wird aufgeschlossen und in Zucker umgewandelt. Beim anschließenden Darren wird dem Malz das Wasser wieder entzogen. Je länger dieser Prozess dauert, desto dunkler färben sich die einzelnen Körner ein. Du interessierst dich dafür? Schau dir gern unseren Artikel zum Thema Mälzen an! Heute stehen für diesen komplexen Vorgang viele technische Helferlein zur Verfügung, die alle Parameter punktgenau überwachen. Im Mittelalter hingegen war die Darre mehr oder weniger dem Zufall überlassen. Dadurch entstand oft intensiv gefärbtes Malz, das im Bier für eine dunkelbraune bis rötliche Färbung sorgte. Auch die Lagerung im Holzfass trug dazu bei, dass das Rotbier zu seinem Namen kam. Woher kommt Rotbier? In Nürnberg wird Rotbier seit dem Mittelalter gebraut. Die Rezeptur und Art der Herstellung hat eine lange Tradition und die alteingesessenen Brauereien legen großen Wert darauf. Selbstverständlich werden die genauen Zutaten und Schritte wie die eigenen Augäpfel gehütet. Aber es gibt ein paar allgemeingültige Regeln für die Herstellung von Nürnberger Rotbier: - Lagerung im gepichten Holzfass: Eine zusätzliche Harzschicht verhindert, dass die Kohlensäure austritt. Ein getoastetes Fass ist ein No-Go! - Keine nachträgliche Vermischung, auch nicht aus demselben Sud! - Keine oxidative Reifung durch den Zusatz von Kohlensäure oder Luftsauerstoff – schließlich handelt es sich um eine historische Brauweise. Während die Kleinbrauereien ihr Handwerk hochhalten, schlich sich klammheimlich ein Platzhirsch in die Nürnberger Rotbierlandschaft. So kam es 2021 zu einem Rechtsstreit zwischen David und Goliath. Tucher Original Nürnberger Rotbier Was ist Nürnberger Rotbier? Wenn das die Frage ist, wäre Tucher die Antwort. Zumindest schreibt es sich diese Großbrauerei auf die Fahnen, das „Original Nürnberger Rotbier“ zu brauen. Diese Spezialität wird aus vier Malzsorten und mit untergäriger Hefe hergestellt. Danach wird der Sud getrennt. Ein Teil wird zum normalen Vollbier, der andere kommt zum Reifen ins Eichenfass. Das daraus resultierende Starkbier wird nach der Lagerzeit mit dem Vollbier verheiratet. Das Tucher Rotbier besticht durch seine beeindruckende Bernsteinfarbe und den tiefgründig-kräftigen Geschmack. Tja, nur leider hat diese besondere Brauweise mit der traditionellen wenig zu tun. Die kleine Altstadtbrauerei unterhalb der Kaiserburg hat sich seit über 20 Jahren mit Leib und Seele dem Rotbier und seiner mittelalterlichen Rezeptur verschrieben. Sie zog deswegen vor Gericht – und bekam recht. Die Tucher Brauerei darf die Bezeichnung „Original Nürnberger Rotbier“ nicht mehr führen – schließlich kann es nur eines geben! Belgisches Rotbier Diese Bierspezialität unterscheidet sich deutlich von der deutschen Variante. Belgisches Rotbier ist ein klassisches Sauerbier: obergärig gebraut, mit Milchsäurebakterien angereichert und im Eichenfass gereift. Die einzige Gemeinsamkeit bildet das intensiv gedörrte Gerstenmalz. Federführend war hier die Brauerei Rodenbach aus Westflandern. Belgisches Rotbier bringt den charakteristisch sauren Geschmack mit Nuancen von Holz und Kräutern mit. Wenn du darauf stehst, gibt’s hier eine klare Probierempfehlung. Red Ales Irland gilt als weitere Wiege des Rotbieres. Keine Geringere als die Brauerei Kilkenny war es, die sich den Bierstil bereits 1710 zu eigen machte. Bis heute erhielt er sich unter dem Namen „Irish Red Ale“. Die typische Farbe entsteht durch den Einsatz von intensiv gedarrtem Malz, versetzt mit einer geringen Menge Röstgerste. Der Hopfenanteil ist zwar vorhanden, aber nicht in nennenswerter Höhe. Noch etwas obergärige Hefe dazu – fertig ist der kastanienbraune bis dunkelrot leuchtende Trunk, der von den Schotten auch „Leann Dearg“ genannt wird. So genießt du dein Rotbier stilgerecht! Falls du noch nie in den Genuss dieser extravaganten Brauspezialität gekommen bist, solltest du das definitiv nachholen. Bei 7-8 °C schmeckt Nürnberger Rotbier am besten. Beim Glas ist es nicht wählerisch. Es fühlt sich in einem Bierkrug genauso wohl wie in einem Kelch. Tatsächlich solltest du beim nächsten Trip nach München in einem der alten Brauhäuser vorbeischauen. Denn in seinem natürlichen Habitat verkostet sich das Rotbier am authentischsten. Wie schmeckt Rotbier? Mit einem Wort: faszinierend. Wobei es auch auf die jeweilige Variante ankommt, denn je nach Herkunftsland unterscheidet sich das Rotbier im Geschmack. Der Trunk aus Nürnberg besticht mit einem deutlichen Malzaroma, das mit feinen Karamellnoten und fruchtigen Nuancen dem Gaumen schmeichelt. Je nach Brauerei bewegt sich der Grundgeschmack zwischen leicht süß und wahrnehmbar bitter. Dabei bleibt es stets süffig und angenehm zu trinken. Der Alkoholgehalt liegt zwischen 4 und 5 %. Beim belgischen Rotbier überwiegt naturgemäß der fruchtig-saure Anteil, während die irische Variante malzig-süßlich um die Ecke kommt. Was isst man zu Rotbier? Da sich diese Biervariante wandelbar in Geschmack und Körper zeigt, sind auch den kulinarischen Möglichkeiten kaum Grenzen gesetzt. Ein Nürnberger Rotbier passt zur zünftigen Brotzeit ebenso wie zur herzhaften Pasta beim Italiener um die Ecke. Mildes Kalb lässt sich gern von einem roten Trunk begleiten, da seine dezenten Aromen perfekt mit dem Biergeschmack harmonieren. Belgisches Rotbier mit seiner sauren Seite reichst du zu harzigem Käse oder kräftigem Wild. Außerdem wird es gerne als leichter Aperitif anstelle von Champagner genossen. Red Ales sind da schon etwas schwerer zu kombinieren. Im Zweifel bekommst du beim Biersommelier deines Vertrauens garantiert schmackhafte Empfehlungen. Rotbier ist eine seltene und unterschätzte Sorte Warum gibt es kein Rotbier mehr? Die Antwort auf diese Frage ist gar nicht so einfach. Möglicherweise liegt es an seinem speziellen Malzaroma. Oder an der historischen Brauweise, die nicht jeder umsetzen möchte, wie es der Fall Tucher eindeutig beweist. Jedenfalls: Bei der nächsten Stippvisite in Nürnberg weißt du, was du auf gar keinen Fall verpassen darfst. Lass uns gerne in einem Kommentar wissen, wie dir das Rotbier geschmeckt hat!     Braustart jetzt! Mit deinem kostenlosen Bierbraubuch dein eigenes Bier brauen! Hier klicken Lesen Sie den ganzen Artikel
0 notes
dietantehilde · 1 year ago
Text
Thy Whisky - eine kleine aber sehr feine Destille in Thy
Tumblr media
Wenn man endlich damit auffhört "Hot Dogs", als DAS "typisch Dänische" durch die touristische Klischee-Brille zu betrachten. Wenn man sich auf dieses wundervolle Land Dänemark einlässt, sich mit Zeit, Ruhe, Neugier und offenem Blick umschaust, dann wird man etwas tatsächlich typisch dänisches entdecken: Innovationsgeist, Ideenreichtum, Kreativität und "Macher", die genau das umsetzen. Thy Whisky entsteht auf einem großen Bauernhof. (Foto: Andreas Lerg) Ein wundervolles Beispiel genau dafür entdeckst Du, wenn Du im Nationalpark Thy unterwegs bist und auf der 181 unterwegs nach Nørre Vorupør bist. Dann kommst Du an einem unscheinbaren Hinweisschild "Whiskydestillerie" vorbei. Wenn Du dir dann einfach die Zeit nimmst, abbiegst und der Beschilderung folgst, landest Du auf einer Straße, die bei uns eher als geteerter Feldweg gilt und dich direkt zur Destille "Thy Whisky" führt. Die haben wir gestern besichtigt und über die will ich Dir heute gerne berichten. Es begann auf einem Bauernhof Die Geschichte von Thy Whisky begann so ähnliche, wie die von Stauning Whisky, die ich dir schon erzählt habe. Der Landwirt, der Gerste und andere Getreide anbaute und diese unter anderem auch zum Vermalzen nach Deutschland schickte, damit dann lokale Brauereien vor Ort in Dänemark damit brauen konnten, traf sich mit einem befreundeten Destillateur. Man plauderte abends in einer Kneipe und zu fortgeschrittener Stunde entstand sozusagen die Schnapsidee. Die Idee, aus dem eigenen Getreide Whisky zu destillieren. Und so begann im Jahr 2010 mit dem Befüllen der ersten beiden Fässer die Geschichte von Thy Whisky. Auf dem Familienanwesen Gyrup in Thy an der Westküste Dänemarks begann man, eine eigene Whisky-Produktion zu etablieren. Damit entstand außerdem etwas, dass es in dieser Art wohl nur ganz selten auf der Welt gibt und das sich "Single Estate Whisky" oder "Single Estate Destillery" nennt. Das bedeutet, das alles, wirklich alles auf dem Hof und mit eigenen Produkten erzeugt wird. Ob Gerste, Roggen oder Dinkel, in der Produktion landen ausschließlich Getreide von eigenen, selbst bewirtschafteten Feldern. Die Landwirtschaft arbeitet voll und ganz nach dem Prinzip der Biolandwirtschaft. Und auch die gesamte Produktion, vom anfänglischen Malzen über das Maischen bis zur Destillation geschieht im eigenen Betrieb. Wenn mich meine Recherche nicht täuscht, gibt es weltweit nur drei Betriebe, die als "Single Estate Destillery" arbeiten. Bei Thy Whisky läuft die "alte" Landwirtschaft weiter nebenher. So riechst Du beispielsweise auf dem Hof recht deutlich, dass dort auch noch Kühe gehalten werden. Als kleine Destille kann der Betrieb nicht alleine von der Whisky-Herstellung leben. Die Malz-Herstellung geschieht im eigenen Haus und mit selbst entwickelten Verfahren. (Foto: Andreas Lerg) Irgendwann übernahm die nächste Generation den Betrieb und begann mit dessen Ausbau. Mit der Eröffnung der neuen Brennerei-Anlage im Jahr 2019 - die Produktionskapazität stieg von 10.000 Liter auf 50.000 Liter - begann eine neue Ära. Und der nächste bedeutende Entwicklungsschritt folgt in den Jahren 2024 bis 2025. Die gesteigerte Produktion seit 2019 ermöglicht, dass der Whisky aus Thy nicht mehr nur in Dänemark, sondern auch weltweit vertrieben werden kann. Das Team hat das Ziel, das Profil von Thy Whisky gemeinsam mit den Kunden und Whisky-Genießern weiterzuentwickeln und neue Maßstäbe für die Whiskys zu setzen. Doch auch die mittlerweile 50.000 Liter im Jahr - würde man diese auf 0,7-Liter-Flaschen umrechnen, kämen circa 71500 Flaschen dabei heraus - sind längst nicht genug, als das Du dieses Produkt bald in jedem Supermarkt findest, Thy Whisky bleibt also ein "Faschhandels-Produkt", dass Du aber auch online direkt "ab Hof" bestellen kannst. Traditionelles Singel Malt-Verfahren Der Thy Whisky wird aus biologisch angebauten Getreidesorten hergestellt, wobei sowohl moderne als auch traditionell dänische Getreidesorten zum Einsatz kommen​. Wer gerne dänisches Roggenbrot isst, versteht, das Roggen eine dieser traditionellen und in Dänemark sehr beliebten Getreidesorten ist. Daher produziert der Familienbetrieb unter anderem einen Whisky aus Roggen, ergänzt mit Dinkel. Dann wird ein weiterer Whisky natürlich aus Gerste hergestellt. Das Mälzsystem für das Getreide wurde selbst entwickelt. Eine weitere dänische Tradition ist das Räuchern mit Buchenholz. Ob Fleisch, Fisch oder auch Käse, in Dänemark hat sich die traditionelle dänische Buchenholzräucherungstechnik etabliert. Kein wunder, dass diese auch bei Thy Whisky zum Einsatz kommt, um die rauchigen Sorten im Portfolio zu erzeugen. Die recht kleine Destille ist regelmäßig in Betrieb. Zwei mal am Tag wird destilliert. (Fotos: Andreas Lerg) Die recht kleine Destille ist regelmäßig in Betrieb. Zwei mal am Tag wird destilliert. (Fotos: Andreas Lerg) Die recht kleine Destille ist regelmäßig in Betrieb. Zwei mal am Tag wird destilliert. (Fotos: Andreas Lerg) Nicht ganz der Tradition schottischer Singemalts folgend, nutzt die Whiskyherstellung bei Thy Whisky einen einzigartigen "Single-Distillation-Prozess". Wo andere Destillen doppeltt und dreifach brennen, wird in der noch recht kleinen Brennanlage auf dem Hof die Maische nur ein einziges Mal destilliert. Doch wie das Tasting nach der Tour durch die Produktion zeigt, hat das keine Nachteile, denn die Whiskys schmecken ausgezeichnet. Preisgekrönt Ein ganz besonderes Highlight von Thy Whisky ist ihr vier Jahre alter Buchenholz-geräucherter Single Malt "Bøg", der 2020 von Whisky-Papst Jim Murray in dessen Whisky Bible als bester europäischer Whisky ausgezeichnet wurde – nur zehn Jahre nach der Befüllung des ersten Fasses​​. Und Thy Whisky hat viele weitere Auszeichnungen und Preise erhalten. So wie auch Stauning am Ringkøbing Fjord beweist auch Thy Whisky, dass man für exzellenten Single Malt nicht erst nach Schottland reisen muss. Die Whiskys von Thy Whisky spielen von der Qualität und dem Geschmack her in der obersten Liga mit. Daher sind die Produkte auch hochpreisig. Eine reguläre Flasche kostet zwischen 700 und 1000 dänische Kronen, was 93 bis 135 Euro entspricht. Du kaufst eben ein Genusserlebnis. Solltest Du in einen solch herrlichen Whisky Cola und Eiswürfel hineinkippen, dann bist Du dringend therapiepflichtig! Shared Cask und Privat Cask Eine charmante Idee der Vermarktung ist, dass Du nicht nur Whisky in Flaschen kaufen kannst. Bei einem "Shared Cask" - einem geteilten Fass - kaufst Du eine gewisse Litermenge in einem bestimmten Fass. Nach dem Kauf darfst Du dann warten, bis Dein Whisky in eben diesem Fass für vier Jahre gereift ist. Wenn Du einen Anteil eines Shared Cask kaufen willst, darfst Du 600 Euro investieren. Hier findest Du spezielle Offerten für deutsche Whisky-Liebhaber. Im Fasslager reift der Thy Whisky für mindestens drei Jahre. Hier lagern auch die "Shared Casks" und "Private Cashs". (Foto: Andreas Lerg) Im Fasslager reift der Thy Whisky für mindestens drei Jahre. Hier lagern auch die "Shared Casks" und "Private Cashs". (Foto: Andreas Lerg) Im Fasslager reift der Thy Whisky für mindestens drei Jahre. Hier lagern auch die "Shared Casks" und "Private Cashs". (Foto: Andreas Lerg) Im Fasslager reift der Thy Whisky für mindestens drei Jahre. Hier lagern auch die "Shared Casks" und "Private Cashs". (Foto: Andreas Lerg) Noch exklusiver ist das "Privat Cask". Damit kaufst Du aber nicht nur ein ganzes Fass, dass Dir privat gehört. Du hast auch Mitspracherecht, wenn es beispielsweise um die Fasssorte für die Reifung deines privaten Whiskys geht. Sollte dich ein privates Fass interessieren, dann am besten direkt bei den Machern von Thy Whisky anfragen Als Fassbesitzer kannst Du auch bei dem Prozess dabei sein und das Team beispielsweise beim Füllen des Fasses begleiten. Als Fassbesitzer bist Du außerdem zu allen jährlichen Veranstaltungen für Fassbesitzer eingeladen. Touren und Tastings Natürlich bietet Thy Whisky auch Besichtigungen und Whiskyproben an. Die kannst Du direkt auf der Webseite buchen. Eine Tour Ohne Tasting kostet 100 Kronen, mit Tasting sind es 200 Kronen. Als wir vorgestern, am 21, November per E-Mail anfragten, ob es noch Touren gäbe - auf der Webseite waren keine freien Termine zu sehen - kam die Antwort: "Nein, offizielle Touren gibt es dieses Jahr keine mehr, Aber kommt einfasch vorbei, wir haben von 11 bis 15 Uhr geöffnet. Dann gehen wir mit Euch durch die Produktion und machen ein Tasting für euch". Diese unkomplizierte und freundliche Art der Menschen hier im Land ist für mich typisch dänisch. Gesagt getan, gestern waren wir dort und so kann ich Euch heute in Wort und Bild über dieses tolle Erlebis und diese kleine aber feine Whisky-Manufaktur berichten. Beim Tasting erfährst Du Details zu den verschiedenen Whiskys und kannst deren herrliche Aromenvielfalt kosten. (Foto: Andreas Lerg) Den Geschmack der drei Whiskys, die wir probiert haben, darf man als vorzüglich bezeichnen. Diesen hier zu beschreiben, kann das eigene Erlebnis nicht ersetzen. Aber die Whiskys sind geschmacklich intnesiv, ausbalanciert und harmonisch. Die rauchige Variante hat das Raucharoma sehr passend eingebunden, sodass es neben dem rauchigen auch Vanille-aromen und karamelliges erkennen lässt. Wenn man so manche "Rauchbombe" wie einen Laphroaig aus Schottland trinkt, dann hat man eher den Geschmack von Holzkohle oder "abgebrannter Scheune" im Mund. Deren Raucharomen erschlagen alles. Aber hier rundet der Rauch das Geschmackserlebnis sinnvoll ab. Schauen wir uns noch an, wie Thy Whisky seine drei wesentlichen Sorten selbst beschreibt: Spelt-Rye Spelt-Rye ist unsere nordische Interpretation eines Roggenwhiskys, hergestellt aus drei traditionellen dänischen Getreidesorten: Roggen, Gerste und Dinkel. Alle werden biologisch auf unseren Feldern in Thy angebaut und in unserer Mälzerei gemälzt. Es ist ein vertrauter, aber unkonventioneller 'Roggen' mit einem deutlichen nordischen Einschlag und einem komplexen Aroma und Geschmack. Die "Nase" dieses Whiskys erinnert uns an die wunderschönen, endlosen Flächen blühender Heide entlang der dänischen Nordseeküste. NO 22 - BØG-PX "Bøg-PX" ist die neue Version unseres preisgekrönten, buchenrauchigen Single Malt Whiskys. Gelagert in erstbefüllten PX-Sherryfässern seit 2019-2020. Ein intensiver und süßer Whisky, nahe der Fassstärke abgefüllt, bei dem wir finden, dass der Rauchcharakter am ausgewogensten und verführerischsten ist. NO 23 - HAWBOAN „Hawboen“ ist ein fruchtiger, feiner und leicht rauchiger Single Malt Whisky, der in ausgewählten 3-6 Jahre alten Bourbonfässern gereift ist. Widmen Sie diese Flasche den 'Hawboerne' – den Anwohnern des Meeres in Thy, die seit Generationen an der stürmischen Nordseeküste leben und fischen. Fazit Typisch dänisch ist nicht der eingangs erwähnte Hotdog. Typisch dänisch ist genau das, was wir in diesem Beispiel von Thy Whisky gelernt haben. Eine gute Idee haben, diese umsetzen, ausarbeiten und zu einem tollen Produkt, einer tollen Innovation weiter entwickeln. Gerade im Bereich der Kulinarik ist in Dänemark in den letzten 30 Jahre so viel tolles und eindrucksvolles entstanden. All das kannst Du erleben, wenn Du dich mit offenen Augen und Ohren in Dänemark umschaust und manchmal eben einfach einem Straßenschild folgst, dass dein Interesse weckt. Lesen Sie den ganzen Artikel
0 notes
ecopressblog · 2 years ago
Text
Misereor-Fastenbier: Nachhaltiger Genuss für den guten Zweck Ab Aschermittwoch ist das alkoholfreie Bier von Neumarkter Lammsbräu bei teilnehmenden Bioläden und gut sortierten Getränkefachmärkten erhältlich Auch in diesem Jahr gibt es während der Fastenzeit wieder das alkoholfreie Misereor-Fastenbier im Biohandel zu kaufen. Die Bio- Brauerei Neumarkter Lammsbräu hat dieses Bier für Misereor entwickelt. Es wird ab Aschermittwoch bis zum Ende der Fastenzeit angeboten. Mit dem Fastenbier greift Misereor eine alte bayerische Tradition auf. Für jede verkaufte Flasche erhält Misereor eine Spende für die Projektarbeit. Gemeinsam bieten das katholische Werk für Entwicklungszusammenarbeit Misereor und der Bio-Pionier Neumarkter Lammsbräu eine alkoholfreie Alternative zum hochprozentigen Starkbier an. In Klöstern hat Fasten eine lange Tradition. Flüssige Nahrung war in der Fastenzeit erlaubt, weshalb findige Mönche auf die Idee kamen, dünnes Bier nahrhafter zu machen. Die Rezepte für das „flüssige Brot“ reichen bis ins frühe Mittelalter zurück, es hat mitunter bis zu 11 Vol.-% Alkohol. Das Misereor-Fastenbier ist die bislang einzig bekannte alkoholfreie Variante des Fastenzeit-Biers. Das Bier ist ideal für alle, die in der Fastenzeit auf Alkohol verzichten wollen. Seit 2018 unterstützt das Familienunternehmen Neumarkter Lammsbräu die Misereor- Fastenaktion mit ihrer Interpretation des Fastenbiers. Seit Jahrzehnten gilt für die Familienbrauerei aus der Oberpfalz der Grundsatz, immer im Einklang mit der Schöpfung das bestmögliche Produkt auf absolut nachhaltige Art und Weise herzustellen. Dazu gehört das Vertrauen auf traditionelle Braukunst ebenso wie der ausschließliche Einsatz hochwertigster Brau-Rohstoffe aus dem ökologischen Landbau: ganze Aromahopfen-Dolden und in der hauseigenen Mälzerei erzeugtes Malz aus Bio-Getreide. Das Misereor-Fastenbier eignet sich hervorragend zum Fastenessen. Zu kaufen gibt es das Bier unter anderem in vielen Filialen von Denns und Alnatura oder im gut sortierten Getränkehandel. Weitere Informationen finden Sie unter: Mitmachangebote der Fastenaktion (misereor.de). https://www.ecopressblog.de/misereor-fastenbier-nachhaltiger-genuss-fuer-den-guten-zweck/?feed_id=396&_unique_id=63f60a7f6ffe7
0 notes
arsquare · 3 years ago
Note
5, 10 and 13 For the art ask game!
Hi Malz <3
least favorite thing to draw
LOL there are so many things I don't like to draw... backgrounds... cars... guns... the list goes on and on... (not quite related but. perhaps you've noticed that despite my voluminous contributions to birdmen fanart in recent times I've casually dodged out of drawing the birds transformed time and time again. there's a reason for that. it's too hard. the markings drive me insane and the wings make creating compositions hell on earth </3)
But! If I had to pick ONE thing that I dislike more than all others, I would probably choose complex cityscapes! More organic landscapes I can just freehand, at least to a certain degree, but cityscapes require a more refined use of perspective and idk. me and the CSP rulers kind of have a long-standing rivalry, I still don't like it that much, which makes cityscapes a huge pain
how many different sketches do you usually have until your piece is finished
LOL... if I have more than one sketch before I do the linework I'm already like "that's way too much". I'm super impatient...
Like for Breaking Stasis I basically used my storyboards as the rough sketch (don't do this lol) because I needed to go fast. Here's a couple of examples...
Tumblr media Tumblr media
I went from this kinda messy sketch (storyboards as well in a certain sense) directly to the clean lines. idk what's wrong with me tbh. I'm just lazy I guess
It also depends on how well I can draw the character in question. Like my birds?? from birdmen??? I could probably draw rei eishi takayama and umino pretty well freehanded (kamoda. my bald son kamoda. you're so hard to draw. the line between A bald guy and MY bald guy is razor thin and I often end up on the wrong side of the line)
If I've never drawn the character before? Lollll I probably have to do more detailed drawings...
Tumblr media
Sometimes my sketches will be my final as well LMAO. just depends <3
Even for paintings I think I usually go sketch -> colors LOL
Tumblr media
^^ shitty pencil sketch that's been tweaked a bit for the sake of composition
Tumblr media
^^ directly painting without intervention like a madman????
Tumblr media Tumblr media Tumblr media
This one is the one I had the most sketches for in recent memory. It's cause I have a hard time keeping them all in scale with each other (and STILL I failed to take into account how the various platform boots would change their heights. dont think about this too hard please don't think about this too hard), and also because these aren't outfits I'm used to drawing (so not collared shirts or suits, basically...) I had to do a rough and a clean before the final
so yeah anywhere from 0-2, 3 if we're REALLY pushing it (the question asked how many sketches, not how many layers... I do have more layers but I consider them all part of the same sketch)
how long do you usually take on a piece
LMAO THIS IS SUCH A HARD QUESTION. WHAT IS "A PIECE". DEFINE A PIECE.
The fastest stuff are my MS Paint doodles like he is eating raw cloves of garlic like jellybeans or food service Shichiro. I spend no more than 10 or 15 minutes TOPS per illustration on these. like I'm moving fast okay. it's like milk left out in the kitchen it's gonna go bad and stop being funny if I spend too long on it!!!
The next fastest would be short comics in the same spirit as the MS Paint doodles except it's just. not in MS paint it's in CSP instead. like does eishi support birdmen rights or takaeishi horror movie night. I think the cap for these are probably closer to like, 20 minutes per illustration/panel. but these are also almost explicitly always for funnies and again. the joke spoils if I spend too long on it!! gotta be quick!! gotta be speedy!!!
the next fastest stuff is probably colored sketches like Kekkaishi dress sketches or Shinichi birthday kisses. the time starts to get more variable as the complexity changes.. I think maybe an hour to an hour and a half for these?
Beyond that I have to split things up into multiple sittings and it gets harder to time them. Lined and colored artwork maybe takes... four to ten hours on average?? Like for Yoshitoki vibes, ganbare shinichi-kun, and the Lower One's Eyes thumbnail. I'm guessing around 15-20 hours for lineless paintings like Conductor Robin and Reieishi Tattoo Kiss? (<- idk the ship name for them because I don't think it exists actually)
For actual like. big projects. idk how to even measure that chief!! Breaking Stasis was completed in 2 months but I was working my ass off that entire time. like close to the end, like the last week or two I was basically drawing the entire day to crank it out. I don't know how many that is, but hundreds, perhaps? LOL
The music videos too, they're taking up QUITE a chunk of time but I have no idea how to measure that LMAO. oops </3
2 notes · View notes
redrobin-detective · 4 years ago
Note
Ah I meant a clean break, a broken bone. I googled it and it says around 6 to 8 weeks? But I don't know if that's the timeline where the patient receives medical help or not. I wanted to know how long a broken bone would take to heal if they didn't get any medical help.
Hi! I’m very unhappy with the thought of someone breaking a bone and not getting treatment! 6-8 weeks sounds about right though, again, severity and extenuating factors (like NOT getting treatment) play a role. Without professional treatment, it not only could be longer but you’re at greater risk for complications.
It first off depends on what bone it is, breaking, lets say a finger or toe would be a pain but, you know what, you could probably splint it and be okay. You’re at risk of things healing crookedly, badly but it’s manageable.
A large weight bearing bone? One that would be difficult to secure without medical treatment like a humerus or femur........ good luck chuck. That won’t end well and I laugh at your foolishness. Plus it makes a difference if the bone breaker is a minor, if you break through a growth plate (where the bone elongates from) you could perpetually stunt the growth of the bone meaning one limb would grow while the other didn’t. 
Ofc then you have bones like ribs or vertebrae in which you break then and just suffer while you wait for them to heal. There’s just not much you can do unless they’re bad enough you need surgical intervention. If you break 3 ribs, then you’d hug your pillow for a few weeks and hope for the best.
32 notes · View notes
crimson-chains · 4 years ago
Note
About the Celestial Court Contest, is it okay for participants to have a celestial OC before and draw them for this contest? Or does it have to be a new character entirely?
You can use OCs you already have ^^
But I’d prefer to see new art of them and not something that was already drawn and posted before!
56 notes · View notes
kevin-weezhlewig-dot · 2 years ago
Text
Tumblr media
shes thinking miku miku ooeeoo
9 notes · View notes
confused-beany · 10 days ago
Text
Tumblr media
Annual Still-love-Birdmen post featuring Takayam Sou's excellent prioritizing skills, Karasuma Eishi's endless suffering and some quality bonding time freezing together on New Year's Eve
9 notes · View notes
pocketramblr · 3 years ago
Note
If we are going to talk about our AUs regarding Endeavor...
I had one where all of the Todoroki kids had mutation quirks (absolutely nothing like their parents) besides Touya
Fuyumi? Some sort of mood elevation or relaxation quirk
Natsuo? Probably something to do with cells and healing? Or better yet, quirkless and fabulous.
Shoto? He still looks like he has a split of ice-fire. But he probably just... has internal thermal regulation or something inane like that.
Touya was the only one who had fire quirk, weak constitution and all. But boo hoo he's DEAD(supposedly). And none of the other Todoroki kids are the "masterpiece" Endeavor hoped for.
He can't have more either because Rei is in hospital (let's say the teapot incident happened a little earlier, before Shoto developed his qirk/Endeavor realized it really was just internal thermal regulation and not half hot-half cold) and he can't bring her back for more abuse.
I like to call it my Endewhore Gets Nothing AU. But it's not very well formed
Oh very fun au!
If the teakettle incident happened earlier... Perhaps it could happen to Touya? :0
87 notes · View notes
rraakkee · 1 year ago
Text
to the person that keeps reblogging my malz art: I love you. I'll make new content for you soon my dear
0 notes
gastro-brennecke · 1 year ago
Link
0 notes
thequietrise · 3 years ago
Text
youtube
A Song About Self Reflection…..
I wrote this song on my phone
Recorded this song on my phone
Shot the video on my phone
Edited the video on my phone
Don’t Let Shit Stop You…..
Stay Honest With Yourself. You Have A lot Of Love Within You.
12 notes · View notes
kodoku-roxi · 3 years ago
Photo
Tumblr media
Why do voidlings have to be so fucking cute? I love them! 
I missed these adorable creatures so I decided to draw them, uuhhh I just want to hug one.
12 notes · View notes