#läuse
Explore tagged Tumblr posts
elternhandbuch · 5 years ago
Photo
Tumblr media
Kopfläuse – was tun?
Wer Kinder im Kindergarten- oder Grundschulalter hat, kommt kaum umhin, sie kennenzulernen: Kopfläuse. Hier findet ihr die wichtigsten Infos!
0 notes
thatswhywelovegermany · 1 year ago
Note
Hey, eine Arbeitskollegin hat mich neulich gefragt, ob ich eine Übersetzung ins Englische für "Läuse und Flöhe habe", also zwei Probleme/Baustellen auf einmal haben. Aber ich wusste nichts und Google war auch nicht sehr hilfreich. Weiß da wer was?
Läuse und Flöhe haben
literally: to have lice and flea
to have two (or too many) difficult-to-solve problems at the same time
16 notes · View notes
tagesnotizen · 11 months ago
Text
15.5.2024 | Käferberg | 15.30h
Die Schnecken haben die Setzlinge von Kürbis, Zucchetti und Gurke gefressen, die Mäuse den kleinen Efeu. Auf der Rose sitzen Läuse.
2 notes · View notes
asskalieren · 3 days ago
Text
ich höre auch läuse husten deswegen meine augenringe.....
Tumblr media
౨ৎ‧₊˚ "you're not special", the girls on my girlblog say otherwise
6K notes · View notes
resistantbees · 2 days ago
Link
0 notes
heinzzysset · 16 days ago
Text
Tumblr media
Florian und Sebastian
An einem strahlenden Frühlingsmorgen, als die Sonne ihre ersten warmen Strahlen über die Wiese warf, krabbelte Florian, der Marienkäfer, auf einem großen grünen Blatt umher. Dieses Blatt gehörte zu einem prächtigen Löwenzahn, dessen leuchtend gelbe Blüte Florian bereits als Frühstückstisch gedient hatte. Er hatte sich an diesem Tag schon ein paar saftige Blattläuse gegönnt – ein ganz gewöhnliches Mahl für einen Marienkäfer. Zufrieden putzte er sich gerade die Fühler, als ein deutliches Summen über ihm erklang.
„Summ, summ … oh je … wo bin ich hier bloß gelandet?“, hörte Florian eine aufgeregte Stimme. Er blickte nach oben und sah eine kleine Biene, die nervös hin und her flog.
„Hey, du da oben!“, rief Florian und wedelte mit einem seiner Vorderbeine, um auf sich aufmerksam zu machen. „Du siehst aus, als könntest du Hilfe gebrauchen!“
Die Biene landete vorsichtig neben ihm auf dem Löwenzahnblatt. „Oh, hallo! Ich bin Sebastian und habe mich beim Nektarsammeln verflogen“, erklärte er und ließ seine Fühler leicht hängen. „Eigentlich sollte ich längst auf dem Weg zurück zu meinem Bienenstock sein. Kannst du mir sagen, wo ich bin und wo es hier die schönsten, leckersten Blumen gibt? Ich sehe leider nicht mehr so gut.“
Florian lachte herzlich. „An Blumen mangelt es hier keineswegs, mein Freund. Aber wenn du schon mal hier bist, musst du unbedingt meine Spezialität probieren: Blattlaus-Saft! Ich nenne das ‚Blattläuse melken‘. Komm, ich zeig’s dir!“
Er kroch zu einer kleinen Kolonie von Blattläusen, die sich an einem Stängel angesiedelt hatten. Vorsichtig kitzelte er eine der Läuse mit seinem Fühler, woraufhin das winzige Tierchen einen Tropfen süßen Safts absonderte. Florian leckte ihn genüsslich ab. „Mmh, köstlich!“, schwärmte er mit einem zufriedenen Schmatzen.
Sebastian staunte. „Das wusste ich ja gar nicht, dass Marienkäfer kulinarische Feinschmecker sind! Aber weißt du, ich kenne auch eine Leckerei, die du bestimmt noch nie probiert hast: Nektar aus den Blütenkelchen! Ich wette, das wird dir schmecken. Komm mit, ich zeig’s dir!“
Mit einem Summen erhob sich Sebastian in die Luft und Florian folgte ihm zu einem nahen Blumenbeet. Die Wiese war ein wahres Blütenmeer: Margeriten, Glockenblumen und etliche farbenprächtige Wildblumen, die so intensiv dufteten, dass Florian fast schwindelig wurde.
„Hier!“, rief Sebastian und deutete auf eine violette Blüte, deren Inneres in der Morgensonne glitzerte. „Steck einfach dein kleines Mundwerkzeug hinein, und du wirst überrascht sein!“
Florian kletterte vorsichtig den Blütenstängel hinauf und beugte sich über den Rand. Die Blüte war so groß, dass er beinahe hineinplumpste. Er streckte vorsichtig seinen Kopf vor und leckte an den winzigen Nektartropfen, die sich im Inneren sammelten. Ein wohliges Kribbeln breitete sich in ihm aus. „Wow, das ist ja fast noch besser als Blattlaus-Saft!“, rief er vergnügt.
Sebastian lächelte zufrieden und ließ sich auf der Blütenkante nieder. „Freut mich, dass es dir schmeckt. Nektar ist für uns Bienen das Größte – wir brauchen ihn, um Honig herzustellen und damit unseren Stock mit Nahrung zu versorgen.“
So verbrachten Florian und Sebastian den ganzen Vormittag zusammen. Sie hüpften, krabbelten und flogen von Blume zu Blume, probierten verschiedene Nektarsorten und sahen zwischendurch sogar, wie ein Marienkäfer-Kollege von Florian eine riesige Horde Blattläuse aufspürte.
„Weißt du, Sebastian“, sagte Florian nachdenklich, als sie sich unter einer großen Margerite ausruhten. „Ich hätte nie gedacht, dass ich einmal eine Biene kennenlerne, die so nett ist und mir so viele neue Dinge zeigt. Eigentlich dachte ich immer, Bienen hätten nur ihre Arbeit im Kopf.“
Sebastian grinste. „Und ich hätte nie vermutet, dass ein Marienkäfer mehr isst als nur Blattläuse. Aber sieh nur, wir sind gar nicht so verschieden, wie wir dachten.“
Von diesem Tag an waren Florian und Sebastian unzertrennlich. Jeden Morgen trafen sie sich an „ihrem“ Löwenzahn, tauschten Neuigkeiten aus und machten sich dann gemeinsam auf die Suche nach köstlichen Blüten und saftigen Blattläusen. Manchmal geschah es, dass Sebastian bei der Nektarsuche vor Aufregung zu hoch flog und Florian unten rief: „He, du hast mich vergessen!“ Dann schwirrte Sebastian sofort zurück, entschuldigte sich und nahm Florian mit zu einer besonders duftenden Blüte.
Und wenn einer der beiden mal in Schwierigkeiten geriet – wie Florian, als er sich in einem Spinnennetz verfing, oder Sebastian, der in einer Gießkanne voller Regenwasser landete – half der andere sofort. Gemeinsam lachten sie über ihre Missgeschicke, wenn sie abends auf einem großen Stein saßen und den Sonnenuntergang über der Wiese betrachteten.
So verging Tag um Tag, und die beiden Freunde lernten immer mehr über die Welt des anderen. Florian zeigte Sebastian verschiedene Tricks, wie man an Blattlaus-Kolonien herankommt, ohne sie zu verschrecken, während Sebastian seinem neuen Freund beibrachte, wie man an heißen Tagen den kühlsten Nektar findet.
Und wenn du eines Tages durch eine blühende Wiese schlenderst, könntest du vielleicht genau diese beiden Freunde entdecken: einen lustigen Marienkäfer, der sich auf ein Blatt stellt und eine Laus kitzelt, und eine fleißige Biene, die neben ihm im Blütenkelch nach Nektar sucht. Pass gut auf – vielleicht hörst du sogar, wie sie sich zuraunen: „Zusammen macht das Leben gleich viel mehr Spaß!“ Ende 🐞🐝
Dies und mehr: https://www.deviantart.com/heinz7777
0 notes
cad-iksodas-tsenre · 1 month ago
Text
Tumblr media
Rausschmeißn die "Dumm-Konzerne" "Dumm-Banken" "Dumm-Staat" "Dumm-Kirchen" aus Chemnitz.
Die reichen Leute: im Miuttlalter haben die schon das Wasser gekürzt und versteckt
und sich selber vor dem Wasser versteckt und ausgeartet im Roccoco und Barock sich in schlimmster Weise nicht mehr im Wasser getummelt gewaschen gebadet, sondern mit Chemie versucht die Läuse und Käfer und Krabbeltiere am Körper auszurotten.
kcetsrev dnu tzrükeg ressaW sad nohcseid nebah rtlalttuiM mi etueL nehcier eiD' -tsenrE
0 notes
kleiderlaeuse · 1 month ago
Text
mädchen bist du ein keyblade oder warum häng ich mich an deiner welt auf
wie miy deren ketten
in deiner straße betrunkene läuse & flöhe auch
kingdom hearts & flenne eben
0 notes
sandraundihrbuch · 2 months ago
Text
Tumblr media
Lisbeth wird eingeschult und Renate ist dabei, wie auch die andere Oma. Mit Schultüte, singen mit Frau Schlode, Unternehmen und Essen gehen. Vor allem sollte man am besten schon bri der Geburt nen Platz im Restaurant reservieren für die Einschulung. Es war alles anders als zu Renates Zeiten und so ging es auch weiter. Nicht mehr die Buchstaben der Reihe nach lernen, schreiben wie man hört, ne überforderte Lehrerin, ein Rollstuhlkind ohne passenden Tisch, 2 die die Sprache nicht können und kein Lehrpersonal um das zu lernen. Keiner will den Beruf erlernen.
Renate brachte Frau Schlode Notenblätter, die auch in der Schule jetzt beschäftigt war suchte Sie, half Kindern bei Aufgaben, die se nicht verstanden, während se warten musste. So warse aufeinmal mittendrin. Renate half den Schülern beim rechnen und schreiben.
Gertrud und Ilse ihre Freundinnen. Gertrud wollte ein Klassentreffen machen. Die 3 sind zur gleichen Klasse gegangen und sassen dann bri Ilse und versuchten die Namen zusammen zu kriegen. Viele waren auch schon verstorben. Gertrud war keine grosse Hilfe. Ilse wollte dass ihr Mann Kurt auch mitkommt, da er sonst Blödsinn zu Hause macht mit der Bohrmaschine. Sie kamen nicht weiter, wussten die Namen nicht und gaben die Idee auf.
Renate sollte fest in der Schule angestellt werden und musste Geburtsurkunde und Führungszeugnis besorgen, was viele Zeit kostete. Renate fand das auch überflüssig denn früher hatte sies auch nicht gebraucht. Ein Rat von Frau Schlode war, 40 Tage sich krank zu melden, das würde jeder so machen und Renate fand das gar nicht ok, Sie die noch nie sich krank gemeldet hatte. Die Kinder wussten nicht viel von Benehmen in der Klasse erlaubt die Lehrerin zu essen, was Renate gar nicht verstehn kann. Genauso wie dass man Fußgängerinnen jetzt zu Fuss gehende nennen muss. Arbeiter sind Handwerker, für Renate sollte es auch ein Fach geben um im Leben zurecht zu kommen, Schnürsenkel binden und sich benehmen, grüssen. Renate wechselte auch zwischen den Klassen und manche Schüler waren auch grösser als Sie, hatten keine Manieren. Dann gabs noch die Wohnungssuche in Berlin, was Renate Sorgen machte. Dann gab es noch die Mütter mit den Extrawünschen, zb auf dem Klassenfoto, wer neben wem steht, was das Kind essen darf, mit wem es spielen darf .....
Renate hatte Schwierigkeiten sich die Namen der Kinder zu merken, sorgte für Disziplin und lernte Rechnen mit Harry Potter, weil die Kinder den so mögen mit Zauberhut und Stab. Dann tauchten Läuse auf, vielleicht wegen des Zauberhutes, es wurde unter den Tisch gekehrt. Mütter wollten dass ihr Kind nicht neben dem anderen sitzt weils nicht geimpft ist.
Renate fand dann auch dass Bestrafungen ja eh nichts bringen und TV Verbot schon eh nicht, da läuft ja nichts ausser Krimi, Fussball und Ratesendungen, ihre Freundin Ilse hatte lein Ohr für Sie, als sich entschied diesen Weg zu gehn, denn die machte Ärztemarathon mit ihrem Mann. Manche Eltern konnten den Kindern nimmer helfen bei den Hausaufgaben und das war erst dritte Klasse.
Dann gab es Zensuren, einige verieten dir Noten davor und die Kinder wollten nacharbeiten um ne bessere Note zu bekommen. Renate fand die Fehlstunden vom Lehrerpersonal müsste auch drauf stehn, die anderen nicht. Nun war ne Stunde wo das Lehrpersonal nicht da war, durch ein anderes ersetzt wurde, auch wenn der Stoff ein anderer war, die Stunde fand statt.
Elterabend. Frau Westermann, mit der Renate zusammenarbeitet , liess zu Anfang kneten, ihr Gesicht sollen die Eltern kneten, was nicht jedem mundete.
Schulausflug in den Tierpark. Es wurde sich an der Bushaltestelle getroffen und viele Mamas kamen mit dem Auto, hielten den Verkehr auf und der Ausflug startete ne halbe Stunde zu spät. Im Tierpark mussten die Kinder die Schilder vorlesen und Renate war fix und fertig, alse bei den Schlangen sich auf ne Bank setzte. Eine ass ne Ratte, was Frau Westermann nicht so bekam und dann fehlte noch ein Kind. Das Kind kam dann irgendwann zurück.
Und dann wurde Renate alles zuviel mit Haushalt und den 4 Gräbern die schön aussehen müssen. Die Berber und Meiser aus ihrer Wohngemeinschaft putzen ihr nicht gut genug, aber der studierende Herr Alex schon.
Renate konnte aus dem Lehrerverhältnis rausgenommen werden und hatte die Idee dass die Schulküche wieder funktionieren könnte zumindest einmal die Woche frisch kochen. Gertrud ihre Freundin, die mal Köchin war, hatte lauter Ausreden um nicht mitnachen zu müssen, der Hund, der Mann .... Herr Habricht ein Pensionär, der überrall Kontrolle hält und Leute ermahnt umso mehr. Als Gertrud die Kochmütze aufhatte wars aber anders und sie hatten Spass und sassen noch lang danach zusammen.
1 note · View note
menschtiervereint · 3 months ago
Text
Tumblr media
Der Lachs zählt weltweit zu den beliebtesten "Speisefischen", weshalb er global in unzähligen Lachsfarmen gezüchtet wird. Man schätzt, dass pro Jahr etwa 500 - 600 Mio. Farmlachse getötet und verkauft werden. Hinzu kommen etwa 20%, die bereits vor der Schlachtung sterben - meist wegen Infektionen und Parasiten. 😰
Wie das Leben eines Farmlachses aussieht, haben wir von Finn erfahren: "Hallo, mein Name ist Finn. Ich bin ein atlantischer Lachs, genauer gesagt ein Farmlachs. Ich schlüpfte in einer künstlichen Brutstation in Norwegen. In den ersten Wochen lebte ich als Alevin von meinem Dottersack.
Nach etwa einem Monat begann ich, im Becken herum zu schwimmen und Futter zu essen. Das Wasser war immer gleich temperiert, und wir bekamen regelmäßig Pellets, eine Mischung aus Soja, Fischmehl, Pflanzenölen und Vitaminen. Doch schon hier erkrankten viele meiner Geschwister an Pilzinfektionen oder deformierten sich aufgrund der Enge und des monotonen Futters. 😰
Die ersten sechs Monate meines Lebens verbrachte ich im Süßwasser. Wir waren Tausende von Jungfischen in einem einzigen Becken, was zu Stress und Aggressionen führte. Einige von uns verletzten sich gegenseitig oder starben an Verletzungen oder Krankheiten. Besonders schlimm war eine Epidemie von Flavobacterium psychrophilum, einer bakteriellen Infektion, die viele von uns befiel. 😰
Nach etwa sechs Monaten stand ein entscheidender Moment in meinem Leben bevor: die Smoltifizierung. Dabei wird unser Körper auf das Leben im Salzwasser vorbereitet. In der Wildnis würden wir dafür einen langen Weg flussabwärts zurücklegen, aber ich wurde einfach in ein neues Becken umgesiedelt. Viele meiner Artgenossen überlebten diesen Wechsel aber leider nicht. 😰
Nach der Umstellung auf Salzwasser kam ich in ein Netzgehege im Meer. Ich dachte, endlich hätte ich mehr Platz. Doch weit gefehlt. Wir waren immer noch Tausende von Fischen in einem begrenzten Raum. Das Wasser war oft trüb, und der Sauerstoffgehalt häufig zu niedrig. Außerdem setzten sich Kot und Futterreste am Boden des Geheges ab und verursachten Probleme.
In dieser Phase traten auch die meisten Krankheiten auf. Besonders die Lachsläuse machten uns das Leben regelrecht zur Hölle. Diese Parasiten fraßen an unserer Haut und verursachten offene Wunden. Die Betreiber versuchten zwar, die Läuse mit Chemikalien und mechanischen Methoden zu bekämpfen, doch die Läuse wurden zunehmend resistent.
Mein Leben als Farmlachs war geprägt von Enge, Krankheiten und Stress. Ich hatte nie die Möglichkeit, frei zu schwimmen oder meinem natürlichen Instinkt zu folgen. Und nun bin ich 18 Monate alt und weiß, dass bald der Tag kommen wird, an dem man uns absaugen, in die Fischfabrik pumpen und töten wird... 😰"
Quellen: ➡ LINK 1 ➡ LINK 2 ➡ LINK 3 ➡ LINK 4 ➡ LINK 5
1 note · View note
schlauemaus · 3 months ago
Text
Schweinepocken
Erreger: Suipoxvirus; behülltes DNA-Virus
Übertragung:
Ausscheidung über Speichel, Augen- u. Nasensekret Krusten monatelang infektiös
Infektion über Kontakt -> Virus kommt an vorgeschädigte Haut -> über Vektor (zB Läuse)
oder intrauterine Infektion
Symptome betrifft va. Tiere in ersten 3 Lebensmonaten Prädisposition: schlechte Hygiene, Immunsuppression, Ektoparasitenbefall
zu Beginn:
Fieber
Apathie
Appetitlosigkeit
KEIN JUCKREIZ!
Hautveränderungen (zeitlicher Verlauf):
rote Maculae
linsen- pfenniggroße, feste, hochrote Papeln
Pusteln
Pocke: Zentralnekrose (=Pockennabel), erhabener Wall, hämorrhagischer Randsaum
Abfallen d. Krusten nach ca. einem Monat ohne Narbenbildung
Tumblr media
Diagnose
Adspektion
Histologie:
ballonierende Degeneration v. Stratum spinosum Keratinozyten mit eosinophilen zytoplasmatischen Einschlusskörperchen
Erregernachweis:
mittels PCR aus Krusten
Prophylaxe
Bekämpfung Ektoparasiten
Stress vermeiden
Rein-Raus-System, korrekte Reinigung u. Desinfektion
Kolostrumaufnahme optimieren
korrekte Jungsaueneingliederung
Ausschluss immunsuppressiver Faktoren (=andere Erreger, Mykotoxine)
Therapie
keine Behandlung möglich
ev. Behandlung v. Sekundärinfektionen
0 notes
schnaddeltestet · 3 months ago
Text
Tumblr media
[Werbung]
Danke an @influenster
wir erhielten das Läusemittel von @hedrin_uk zum testen
Die Winterzeit mit Mützen und viel Aufenthalt drinnen macht es den Kopfläusen bei Kindergarten- und Grundschulkindern sehr einfach, sich zu verbreiten.
Wir haben das HEDRIN Once Natural Läusemittel zum Testen kostenlos zur Verfügung gestellt bekommen.
Das Mittel ist recht ergiebig und lässt sich durch die Pipettenspitze und Verpackung leicht am Ansatz und im Haar des Kindes verteilen.
Auch vorteilhaft sehen wir, dass es geruchslos ist und die Haare nicht unnötig fettet. Die Inhaltstoffe riechen nicht agressiv oder lassen die Augen tränen, wie ich es doch schon von anderen Mitteln her kannte.
Die Wirksamkeit ist auch überzeugend. Wendet man es nach Anleitung an, sind die Nissen und Läuse schnell abgestorben und nach einer zweiten Anwendung, sollte der Spuk vorbei sein.
#influenster #schnadditestet# Produkttest #produkttester #mamablog #kopfläuse #läuse #kopfläusebeikindern #testblog #hedrinonce #hedrin #läusemittel #testenmitherz
0 notes
derneuemannofficial · 4 months ago
Text
Wo leben Läuse, bevor sie auf den Kopf kommen?
Tumblr media
Läuse, diese winzigen Parasiten, sind für viele Menschen ein unerwartetes und unangenehmes Problem. Doch bevor sie auf den menschlichen Kopf gelangen, stellt sich die Frage: Wo leben Läuse, bevor sie auf den Kopf kommen? In diesem Beitrag gehen wir dieser Frage ausführlich auf den Grund, beleuchten ihre Lebensweise, ihre Übertragungswege und erklären, wie wir uns vor einem Befall schützen können. Read the full article
0 notes
infektionsschutz · 5 months ago
Text
Tumblr media
ICYMI: Das Infektionsschutzgesetz und Läuse: Was Sie wissen müssen http://dlvr.it/TFYdqq
0 notes
resistantbees · 2 months ago
Link
0 notes
marioningeburgfuchs · 9 months ago
Text
Tumblr media
Ich bin schon länger ein Fan von natürlicher Unterstützung für meine Gesundheit. Und so bin ich auch zu Judith gekommen.
Sie begleitet mich und unterstützt mich. Egal, um was es geht - sei es kleine Alltagsthemen wie Husten oder Läuse oder eine langwierige Erkältung.
Deswegen kann ich jedem, der sich für natürliche Alternativen interessiert, diese Gruppe empfehlen:
👇🏽👇🏽💥💥👇🏽👇🏽💥💥👇🏽👇🏽💥💥👇🏽👇🏽
https://chat.whatsapp.com/FDlIb3P2tzgCeRrrwjkZaC
0 notes