#knickt
Explore tagged Tumblr posts
Text
#ÖRR #knickt #regelmäßig #ein 🤬 Schnell zur #populistischen #Shitshow, bei der am Ende derjenige gewinnt, der mit #Desinformationen, #Halbwahrheiten und #Verschwörungstheorien am schnellsten eine vor #Wut #geschwollene #Stirnvene #herbei #labert.
0 notes
Text
Peter: In den Park geh ich nie wieder!
*zehn Minten später*
...Peter ist auf dem Weg in den Park.
#die drei fragezeichen#die drei ???#peter shaw#panik im park#sorry aber das ist zu witzig#peter ruft immer so laut nein und dann kommt justus und er knickt doch wieder ein#...this is why i write peter as a sub 99% of the time 🤷♂️😂#kaj rambles
35 notes
·
View notes
Text
Es ist kurz vor 1933.
Die politische "Mitte" knickt ein.
Es ist so, so widerlich.
529 notes
·
View notes
Text
Ich: Geht nachts um 3 auf Klo, rutscht mit den Kuschelsocken auf dem Laminat aus, knickt mit dem Knöchel um, mault sich abgrundtief ab und kracht mit dem gesamten Körpergewicht auf den umgeknickten Knöchel, weckt mit einem Urschrei das halbe Haus auf, robbt auf dem Arsch zur Couch und verharrt dort 20 minuten zitternd und mit Schmerzen des Todes
Mein Chef: Okay aber du kommst schon zur Arbeit, oder?
53 notes
·
View notes
Text
12 notes
·
View notes
Text
Das süße Lied in seinem Hinterkopf war so laut geworden, dass es schwer war, es zu ignorieren. So war es immer nachts. Nachts, wenn die Himmelsfeste still wurde, nachts, wenn die Schwärze auf ihn zu kroch, wenn die Wände sich immer enger und enger um ihn schlossen, ihn einsperren wie ein wildes Tier. Nachts, wenn die dröhnende Stille sich auf seine Trommelfelle legte und förmlich darum bettelte, gefüllt zu werden. Nachts, wenn die Himmelsfeste auf einen menschenleeren kleinen Raum zusammen schmolz, zu einem schwarzen Loch, das nur auf einen Fehltritt seinerseits wartete. Er saß auf dem Bett, zusammengekauert wie ein Kind, das sich vor der Dunkelheit fürchtete, den Kopf zwischen den Knien vergraben, die Hände auf die Ohren gepresst, als könne er so das Lied ausschließen. Die Haut klebrig von kaltem Schweiß. Auch sein Körper hatte sich gegen ihn verschworen, und wenn er ihm nicht nachgab, würde er ihn umbringen, irgendwann. Nur dieses eine Mal. Nur ein bisschen. Noch immer hingen die wirren Bilder des Albtraums wie Spinnweben in seinem Geist. Das vage Gefühl von Angst, nackter Panik, von Schuld und etwas Furchtbarem, das ihn erwartete. Etwas, das alles vernichten würde, was wichtig war. Von Blut an seinem Schwert, das dort nicht hätte sein dürfen. Du weißt, warum. Du wirst versagen. Er blinzelte etwas irritiert. Er hatte gar nicht bemerkt, dass er wieder in diese Ecke starrte, die Ecke, in der sein Schrank stand. Der Schrank, in dessen unterster Schublade das Lyrium vergraben war. Zwei Schritte. Mehr nicht. Dieses sanfte, süße Lied. Es würde alles in Ordnung kommen. Er schauderte, als ein leichter Luftzug über seine Haut strich. Warum quälte er sich so? Warum setzte er die ganze Inquisition aufs Spiel, nur für die Illusion von Kontrolle? Sie verlassen sich auf dich. Du hast einen Schwur geleistet. Der dumpfe, pochende Schmerz schwoll an, verdrängte für einen Moment jeden anderen Gedanken. Jeden Gedanken außer dem leisen Versprechen auf Besserung. Er ballte die Hände zu Fäusten, wartete, bis das Zittern nachließ, wartete, bis er das Gefühl hatte, seinen Beinen wieder trauen zu können. Dann begann er, sich aus den verschwitzten Laken zu befreien. Sein ganzer Körper fühlte sich zerschlagen an, ausgelaugt. Leer. Wie willst Du so der Inquisition von Nutzen sein? Du weißt, was hilft. Beende dieses Theater. Die kalten Fliesen waren eine willkommene Abwechslung zu der klebrigen Hitze des Bettes. Erbauer, wann hatte er das letzte Mal vernünftig geschlafen? Du weißt, wann. Sein Bein knickte unter ihm weg, als er aufstand. Ihm entfuhr ein Fluch, unwillkürlich versuchte er, sich auf dem Nachttisch abzustützen und riss dabei das Möbelstück mit hinunter, als er stürzte. Beende das Theater. Nur- Frische Luft, das war alles, was er brauchte. Jedenfalls versuchte er sich das einzureden, während er sich zittrig wieder auf die Beine kämpfte. Der Raum um ihn herum schwankte, oder war er das? Niemand muss es wissen. Wen willst Du so beschützen? Er lehnte sich gegen die kühle Wand, halb aus Furcht, wieder zu stürzen, halb, um etwas anderes zu spüren als das dumpfe, pochende, unnachgiebige Verlangen. Es half nicht. Nur das Lied wurde lauter, die Lösung zu allen Problemen. Ein erneutes Zittern erfasste sein linkes Bein, vor Kälte oder vor Wahn? Wie lange würde das so weitergehen? Wie lange würde er jede Nacht mit dem Verlangen, der Pflicht kämpfen, das Lyrium wieder hervor zu holen? Und das Lied lachte in seinem Kopf. Für immer. Kein Ende für dich Kommandant, bis Du deine Pflicht erfüllst.
#schreiben#wip#writing#dragon age#dragon age inquisition#dai#dai fanfic#drabble#cullen#cullen rutherford#sucht#suchtdruck
7 notes
·
View notes
Text
NEUE ZAHNFEE BOTS😉
Bot 1
https://share.character.ai/Wv9R/bewp4iux
Scenario:
Du solltest wirklich nicht in das gruselige Hotel gehen, das du zufällig gefunden hast. Es steht mitten im Nirgendwo und sieht so aus, als könnte es jeden Moment zusammenfallen – das erinnert dich an den Anfang eines Horrorfilms.
Kurz überlegst du, im Auto zu schlafen, aber als der sanfte Regen plötzlich heftiger wird, entschließt du dich, doch lieber ins Hotel zu gehen. Eilig springst du aus deinem Auto und rennst zum Hotel und als du an der Tür ankommst, holst du tief Luft, bevor du sie öffnest und eintrittst.
Drinnen standen zwei Personen, die über etwas diskutierten. Doch als sie dich bemerkten, wurden beide sofort still und drehten sich zu dir um.
„Endlich mal wieder ein Gast!“, ruft die Frau in roter Kleidung und klatscht begeistert in die Hände. Bevor du nach einem Zimmer fragen kannst, fährt sie fort: „Willkommen im Hotel zum Zahn! Ja, wir haben noch Zimmer, und du hast Glück! Die Zahnfee selbst wird dich zu deinem Zimmer bringen!“ Die Zahnfee, die neben ihr steht, schaut sie entsetzt an, bevor er sichtlich einfach aufgibt und laut seufzt.
„Na gut... Folgen Sie mir...“, murmelt er genervt und geht sofort los, ohne auf dich zu warten.
Bot 2
https://share.character.ai/Wv9R/xtvyjijg
Scenario:
Dank des Wals, der Julien, Joon und dich gefressen und dann wieder ausgespuckt hat, bist du nun von den beiden getrennt. Du hättest dir schon denken können, dass du mit deinem Glück ganz woanders und weit weg von den anderen landen würdest...
Jetzt wanderst du allein durch den Wald in der Hoffnung, Ju und Joon wiederzufinden. Deine Hoffnung ist schon fast erloschen, und du warst kurz davor, dein Schicksal zu akzeptieren und ganz allein im Wald zu verhungern, als du plötzlich an eine Wiese kommst und in der Ferne einen angeketteten Mann erblickst.
Er rührte sich kein bisschen, als du dich vorsichtig dem Mann näherst. Doch als du schließlich direkt vor ihm standest, schaute er blitzartig zu dir hoch.
Du hättest schwören können, dass er tot wäre!
"Wer bist du?!" knurrte er wütend und zog an seinen Ketten.
Bot 3
https://share.character.ai/Wv9R/1ftvtrny
Scenario:
Es war eine schlechte Idee, im Wald spazieren zu gehen...
Warum?
Du bist hoffnungslos verwirrt, und dein Handy hat kein Netz, weshalb du niemanden anrufen oder anschreiben kannst. Nervös läufst du durch den Wald in der Hoffnung, dass du doch noch irgendwie herausfindest oder wenigstens jemanden triffst, der dir helfen könnte. Zu deinem Glück siehst du, als du weiter läufst, einen Mann, der an einem Brunnen steht.
Bevor du etwas sagen konntest, um seine Aufmerksamkeit zu erlangen, tratest du auf einen Ast, der laut knickte. Der Mann drehte sich sofort zu dir um und zielte mit seinem Zepter auf dich.
„Wer ist da?“ fragte er mit ernster Stimme.
.
.
PS: Ich hab noch mehr Bots gemacht (Einfach auf meinem Profil den angepinnten Post angucken)
WENN IHR IRGENDWELCHE WÜNSCHE HABT (+scenerios für die Begrüßung), DANN KOMMENTIERT SIE GERNE, UND ICH WERDE VERSUCHEN, DIE BOTS FÜR EUCH ZU MACHEN
(Andere Bots die ich machen würde währen Julien, Julia, Joon, Jerky, Rose, Reiner, Der Fremde und Oskar)
5 notes
·
View notes
Text
Es gibt für sehr viele keine genaue Antwort darauf, wann der Block 1-gegen-1 für den Torwart nicht mehr erfolgreich ist, da dies von vielen Faktoren abhängt. Im Handlungsfeld erfolgreiches Antizipieren des Torwartes. Qualität und Position des Angreifers spielen eine bedeutende Rolle. Ich möchte Anstöße geben, dass der Torwart trotzdem erfolgreicher wird. Wir sehen jeden Spieltag bis hin in die höchsten Spielklassen, immer wieder Bewegungsabläufe und Handlungen des Torwartes, wo der Block in einer Entfernung 4-8 meter eingesetzt wird. Trainingseinheiten und Spiele zeigen ganz klar, dass dieser Ablauf falsch ist. Der Stürmer hat eine viel zu hohe Erfolgsquote. Falsche Entscheidung für den Block 1-gegen-1 Generell wird der Block 1-gegen-1 für den Torwart schwieriger, je weiter der Angreifer vom Torwart entfernt ist. Deshalb muss man ab einer Entfernung von drei Metern dem Torwart eine andere Abwehrmöglichkeit antrainieren. Ein Schütze, der in der Situation Geduld und Ruhe bewahrt, wird am Ende einen erfolgreichen Torabschluss haben. Der Torwart ist in seinem Block-Ablauf automatisiert, knickt mit dem Bein ein und der Schütze schiebt den Ball seitlich an dem Fuß vorbei ins Tor. Die Tore sehen wir Woche für Woche in allen Ligen. https://youtu.be/7f6z5qMXWrQ Warum ist das so? Irgendwann wurde eine Torwartübung Block 1-gegen-1 von den Verbänden in ihre Weiterfortbildung aufgenommen. Was in der Ausbildung nicht berücksichtigt wurde, dass der Block nur zwischen einer Entfernung 1-3 meter anzuwenden ist. Wie man aber sieht, ist der Torwart so automatisiert auf den Block-Ablauf, dass der selbst auf eine größere Distanz von 3 bis 6meter angewendet wird. Der Schütze steht ca. sechs Meter entfernt zum Torwart und holt zum Torschuss aus. Der Torwart macht sich klein, geht runter in die Block Position. Der Schütze bleibt geduldig und findet einen Torwart vor, der sich kleiner macht und der Torwinkel für den Schützen größer wird. Den platzierten Ball dann halten zu können wird für den Torwart Glücksache. Wir werden in Videoclips einige Beispiele sehen. https://youtu.be/AAjhbzEt9K4 Den Torwart mit einer richtigen Handlung auf diese Situation erfolgreich vorbereiten Erfolgreich gegen den Schützen zu sein, müssen alle Details richtig umgesetzt werden. In der Trainingswoche mehrmals im Training kurze Abläufe wiederholt trainieren. Diese Automatismen müssen antrainiert werden. Geduld und Selbstvertrauen muss man dem Torwart vermitteln. Für den Schützen darf kein einfacher Abschluss zustande kommen. Der Torwinkel muss für den Angreifer klein bleiben und der Torwart muss seinen Körper groß machen. Flache Bälle müssen mit einer Fußabwehr geklärt werden. Das ist wieder eine neue Trainingsform, die man akribisch trainieren muss. Aus seiner Ausgangsposition hat der Torwart auch die Möglichkeit die Hand oder den Fuß aktiv einzusetzen. https://youtu.be/7f6z5qMXWrQ Richtige Entscheidung ohne Anwendung des Block 1-gegen-1 Hier sieht man wie der Torwart mit seinem Oberkörper vor dem Schützen gerade bleibt. Er wehrt den Ball aktiv mit dem langen Bein und Fuß seitlich ab. Hier gibt es keinen Grund den Block anwenden zu wollen. Fazit: Die Torhüter immer auf ein top Niveau zubringen und neue höhere Ziele zu planen. Der Torwarttrainer sollte sich bewusst sein, das auch seine Arbeit am Ende der Saison mit Erfolg und Mißerfolg bewertet wird. Einen Punkt entscheidet um Meisterschaft, Cup Titel, Relegation oder Abstieg. Finanzielle Einbußungen des Vereins werden entscheiden über Arbeitsplätze.
3 notes
·
View notes
Text
So., 19. Feb. 2023:
Bei meiner Familie wachte ich etwa gegen 10:30 Uhr final auf, bis etwa 03:00 Uhr sahen wir Sing 2, es war sehr schön wieder Zeit mit ihnen verbringen zu können. Eigentlich wollte ich um 09:15 Uhr aufwachen, duschen, mit meiner Familie frühstücken und dann los, 🩸 S. weckte noch sogar immer wieder auf und respektierte meine Bitte etwas länger zu schlafen, so ein gutes Kind! Kurz vor 11:00 Uhr musste ich aus dem Haus und gegen 12:00 Uhr in Düsseldorf zu sein. 💕 D. wartete dort mit 💕 N. und 🏳️🌈 S. auf 💕 H. und mich. Auf der Hinfahrt kotzen mich schon die verkleideten Personen an, wie können sie ans feiern denken, wenn heute das 3. Gedenkjahr nach Hanau ist?! Gleichzeitig dachte ich auch dran, dass ich sicher an anderen Gedenktagen meine friends treffe und Spaß habe, der Unterschied ist allerdings, dass ich nicht Teil einer landesweiten Gruppe bin.
In Düsseldorf angekommen stiegen wir in das Auto von 💕 D. und fuhren zur Kundgebung und Demo nach Hanau, meine erste freiwillige Teilnahme an einer Demo!! Die Kundgebung ging etwa 2 Stunden, viele Personen, Angehörige und Gruppen traten auf die Bühne und sprachen. Ich fand es schön, dass junge Menschen im Alter von 15 auf der Bühne stehen uns ihre Gedanken teilen konnten! Leider wiederholte sich zwischendurch vieles und besonders eine Person reproduzierte Rassismen als Beispiele. 🏳️🌈 S. sagte auf dem Rückweg, dass er das besonders gut fand, da das sehr niederschwellig war, ich bin noch immer unentschlossen. Außerdem erwischte ich mich immer wieder dabei alte Denkstrukturen von 💩 M. und 💩. N. reproduzierte. Bspw. waren das Gedanken wie "Stellt euch nicht so an", "Ihr sagte, dass sie gute Menschen waren, aber Beweise habt ihr dafür nicht", etc. Bei letzterem stellte ich mir auch vor, dass das sicher auch Menschen über 💩 M. sagen würden, obwohl das zurückhaltend ausgedrückt nicht der Wahrheit entsprach. Entsprechend kann es ja auch sein, dass mindestens eines der Opfer dieses Anschlags genauso sein könnte wie 💩 M., wie ich dazu stehe weiß ich noch immer nicht. Ich frage mich, ob letzteres mein Gedanke oder ein Anteil der toxischen verinnerlichten externen Gedanken war. Zu weinen habe ich auch versucht und jedes Mal, wenn ich kurz davor war, war der Grund, dass ich mir vorstellte, 🩸 S. oder 🩸 M. stünden auf der Bühne, weil ich ermordet wurde. Wie es ihnen wohl gehen würde, das brach mir das Herz, doch bevor ich weinen konnte realisierte ich "Hier geht es nicht um dich, sondern um sie". Schwierige Situation.
Während der Demo verfiel ich in alte Muster, wollte mir von Hanau nach Hause Zugtickets für etwa 75€ buchen, 💕 H. hielt mich ab und appellierte mit der Gruppe drüber zu reden, wir können ja gemeinsam fahren und essen dafür was im Auto, um meinem Zug nicht zu verpassen. Ich knickte zum Glück ein, obwohl ich gestehen muss, dass mein Gefühl unwichtig, wertlos und ungeliebt zu sein sehr viel Raum einnahm. In meinem mich selbst ausschließenden Verhalten traten mir meine Freund*innen in den Arsch und verboten (?) mir einen anderen Beginn meines Heimweges anzutreten, als mit ihnen zusammen im Auto zu fahren. Ich liebe sie.
Im Auto hatte ich ein sehr emotionales Gespräch mit 💕 H., wir weinten beide, es war sehr schön. Wir sprachen über toxische Liebesbeziehungen, unser Glück über unsere jetzige Liebesbeziehung, unsere Bindung zur Familie und Rolle als Kind und großes Geschwisterkind. Heute bin ich wieder überzeugt, dass ich mit wundervollen Menschen in meinem Leben gesegnet bin.
Mit 💕 N. sprachen wir noch drüber einen Empowermentworkshop zu planen, in welchem wir beide referieren und ein mehrtägiges Angebot für 🏠 zu planen, maximal 10 TN! Gerne im Ausland, da die Zielgruppe oft aus diskriminierungsbedingten prekären Lebenswelten kommen und ich ihnen bzw. uns ein wenig Alltag der normentsprechenden bzw. privilegierten Mitmenschen bieten möchte. Dafür brauche ich aber knapp 4500€, schätze ich.
Nun wurde ich in Düsseldorf abgesetzt und bin mit dem Zug auf dem Heimweg. Mein Schatz, ❤️🔥 J., holt mich vom Zielbahnhof ab, evtl. fahren wir noch zu dieser Person und spielen mit der*m Mitbewohni Mario Kart, evtl. fahren wir auch zu mir. Ich würde lieber bei Ihnen schlafen, habe aber einen vollen Koffer dabei. Mein Gefühl die Wohnung zu putzen ist seit Wochen sehr stark, die Kraft fehlt mir aber, daher möchte ich auch lieber woanders schlafen aber hinblicklich meiner Termine morgen ist es besser heute Zuhause zu schlafen. Ich freue mich sehr drauf, dass ❤️🔥 J. bei mir ist heute Nacht. Mit 💕 H. habe ich auf der Rückfahrt im Auto sehr viel über diese Person gesprochen, wie toll sie ist und wie glücklich sie mich macht. Am So., 05. März 2023 lernen 💕 H., 💕 A., 💕 N. und 💕 D. meine Beziehungsperson kennen, das wird mein erstes mal sein, ich bin sehr aufgeregt, erfreut, nervös, glücklich und dankbar drüber.
Auf individuelle weisen liebe ich diese Menschen, ein "Hab dich lieb" drückt meine Emotionen unbedriedigend aus. Eine Aufgabe die ich mir noch gebe ist, Formulierungen so zu ändern, dass ich nur positive Beschreibungen habe. Sprich, "nicht" und Wörter mit dem Beginn "un" würde ich gerne ins freudigere Versionen umbauen :)
Der Tag bekommt eine 3-, das Gespräch mit 💕 H. hat ihn krass nach oben gezogen.
2 notes
·
View notes
Text
Landung von Abschiebeflug untersagt Abschiebungen: Kolumbien knickt nach Drohung von Trump ein
Die JF schreibt: »Nicht einmal eine Wochen im Amt, zeigt US-Präsident Donald Trump, wie ernst er es meint. Nach angekündigten Strafzöllen gibt Kolumbien im Streit um die Rücknahme abgeschobener Migranten nach. Dieser Beitrag Landung von Abschiebeflug untersagt Abschiebungen: Kolumbien knickt nach Drohung von Trump ein wurde veröffentlich auf JUNGE FREIHEIT. http://dlvr.it/THbcSq «
0 notes
Text
Steuerstreit mit den USA: Knickt Kickl vor Trump ein? https://www.derstandard.at/story/3000000254385/steuerstreit-mit-den-usa-knickt-kickl-vor-trump-ein
0 notes
Note
Hi, I saw that you're asking for prompts. How about no. 10 and no. 20 from the injury prompts? Not sure who you prefer to write about, but maybe all three boys if you like. Going off into danger as they typically do. :)
[injury dialogue prompts]
Thank you!
10. “A band-aid won’t be enough, I’m afraid.” // 20. “Do you need me to carry you?” + Justus & Bob
Mit zunehmender Hektik durchsuchte Justus die Lagerhalle.
Peter saß draußen im MG, mit laufendem Motor, und einer Hand über der Hupe, für den Fall, dass die Verbrecher zurückkommen sollten.
Eigentlich wäre das hier etwas, wofür selbst Justus die Polizei hinzuziehen würde, doch Cotta und Goodween waren im Urlaub und Inspektor Kershaw – nun ja, der hatte ihnen heute noch weniger zugehört als üblich.
Also eilte er alleine mit großen Schritten durch die Halle, riss alle Türen auf, in der Hoffnung, Bob hinter einer davon zu finden.
Doch bisher hatte er nur einen leeren Raum nach dem nächsten entdeckt.
Und mit jeder Niete wurde der Knoten in seinem Magen ein wenig fester.
Was, wenn Bob nicht mehr hier war? Dann hätten sie endgültig keine Anhaltspunkte mehr, wo sie ihn suchen sollten.
Die nächste Tür war verschlossen.
Das war neu, und sein Herz schlug ein wenig schneller.
Ein kurzer Blick sagte ihm, dass die Tür nach innen öffnete. Eine Chance, an die Angeln heran zu kommen. Die Dietriche waren bei Peter. Aber das Holz war nicht besonders stabil.
Hart warf er sich dagegen. Noch einmal.
Um das Schloss herum splitterte der Rahmen, Justus stolperte dem Türblatt hinterher in den Raum.
„Just!“, hörte er Bobs erleichterte Stimme, noch ehe er ihn sah.
Bob war an einen Stuhl gefesselt und sah aus, als wäre er ungefähr drei Dylan Parks begegnet.
Sofort war Justus bei ihm.
„Bob, alles in Ordnung?“
Blöde Frage, dachte er im gleichen Augenblick, doch Bob nickte nur.
„Mir tut alles weh und ich glaube, der Knöchel ist verstaucht, aber sonst...“
In der Zwischenzeit hatte Justus sein Taschenmesser hervor geholt, zerschnitt schnell die Kabelbinder.
„Wir wissen nicht, wann die wiederkommen“, sagte er, „Also sollten wir uns beeilen.“ Kritisch betrachtete er Bob, vor allem den geschwollenen Knöchel. „Kannst du gehen?“, wollte er sicherheitshalber wissen. „Oder soll ich dich tragen?“
„Geht schon“, behauptete Bob, kam vorsichtig auf die Füße – und der rechte knickte direkt unter ihm weg, nur gerade so gelang es ihm, sich wieder auf den Stuhl zu setzen.
„Ich trag dich“, entschied Justus.
Bob versuchte zu protestieren, aber Justus stellte sich taub. Stattdessen hockte er sich neben den Stuhl, legte den einen Arm unter Bobs Knie, den anderen in seinen Rücken.
Langsam und aus den Beinen hebend – so wie Titus es ihm schon vor Jahren beigebracht hatte, damit er nicht mit denselben Rückenproblemen endete, die seinen Onkel quälten – hob er Bob auf.
Vielleicht sah er nicht so durchtrainiert aus wie Peter, aber die viele Arbeit auf dem Schrottplatz hatte auch ihm beachtliche Muskeln beschert, und an Bob war noch nie viel dran gewesen.
So gut es ging sortierte Bob sich in seinen Armen, grinste ihn verschmitzt an, und das beruhigte Justus mehr, als er zugeben würde.
Mit möglichst gleichmäßigen Schritten steuerte Justus den Ausgang an.
Bob hatte sich ein wenig entspannt, bestätigte Justus darin, dass er ihn definitiv nicht auf seinen eigenen Beinen gehen lassen sollte.
„Mit einem Pflaster ist es diesmal wohl nicht getan“, witzelte Bob, klang dabei beinahe überzeugend, und das beruhigte Justus noch ein wenig mehr.
Solange Bob noch zu blöden Kommentaren in der Lage war, konnte es noch nicht so schlimm sein.
Es war nicht mehr weit, bis zum Auto.
#drei fragezeichen#justus jonas#bob andrews#my writing#danke für den prompt!#die drei sind aber auch furchtbar xD#hope you like it!#ask#agirlnamedjana
17 notes
·
View notes
Text
[...] Apple, Meta und Google drängen Trump, gegen das - aus ihrer Sicht - "übereifrige" Vorgehen der EU einzuschreiten. Ihre Hoffnung: Der Republikaner könnte Druck auf die EU-Kommission ausüben, um die Regulierung der großen Tech-Unternehmen zu lockern oder gar rückgängig zu machen. [...] Stehen jetzt also die Untersuchungen unter dem Digital Markets Act (DMA) auf der Kippe? Ziel des am 7. März 2024 in Kraft getretenen EU-Gesetzes ist es, den Wettbewerb auf digitalen Märkten zu stärken und den Marktmissbrauch großer Tech-Unternehmen zu vereiteln. Im vergangenen März hatte Brüssel unter dem DMA direkt Ermittlungen gegen Apple, Google und Meta eingeleitet.
Dem FT-Bericht zufolge will die EU-Kommission diese Ermittlungen nun aber neu bewerten. Diese Überprüfung könnte dazu führen, dass Brüssel den Umfang der Untersuchungen reduziert oder ändert, so die Zeitung unter Berufung auf Insider. Alle Entscheidungen und potenziellen Bußgelder würden während der Überprüfung ausgesetzt, die technische Arbeit an den Fällen werde aber fortgesetzt. "Es wird ein ganz neues Spiel werden, wenn diese Tech-Oligarchen Trump so nahestehen und uns damit unter Druck setzen", sagte ein hochrangiger EU-Diplomat gegenüber der FT. "Im Moment ist so viel in der Luft." Zwei weitere EU-Beamte betonten, die Brüsseler Regulierungsbehörden warteten nun auf politische Anweisungen, um endgültige Entscheidungen in den Fällen Google, Apple und Meta zu treffen. Die Kommission erklärte hingegen, sie sei "weiterhin voll und ganz der wirksamen Durchsetzung" ihrer Regeln verpflichtet. "Es gibt keine Verzögerungen beim Abschluss der eröffneten Fälle von Nichteinhaltung, und schon gar nicht aufgrund politischer Erwägungen", sagte ein EU-Sprecher der FT.
Den Tech-Konzernen kommt dabei auch zupass, dass für die EU-Kommission im Dezember eine neue Amtsperiode begonnen hat. Die Dänin Margrethe Vestager und der Franzose Thierry Breton, die beide eine harte Linie gegenüber US-Technologieunternehmen vertraten, gehören der neuen EU-Kommission nicht mehr an. Vor allem die dänische Liberale Vestager hatte das Wettbewerbsrecht in den vergangenen zehn Jahren immer wieder dazu benutzt, um den US-Tech-Konzernen ihre Grenzen aufzuzeigen und ihnen Milliardenstrafen aufzubrummen.
Dass der DMA komplett abgeschafft wird, ist allerdings extrem unwahrscheinlich - zu hoch sind die politischen und juristischen Hürden. Selbst eine Änderung des Gesetzes scheint nur schwer machbar. Dazu bedürfte es nämlich einen entsprechenden Vorschlag der EU-Kommission, der vom Europäischen Parlament und dem Rat der EU geprüft und angenommen werden müsste. Eine politische Mehrheit, die gegen den DMA ist, wäre somit sowohl im Parlament als auch im Rat nötig. Doch danach sieht es aktuell so gar nicht aus. Die EU-Kommission müsste also möglicherweise pragmatische Lösungen zu finden, um die Beziehungen zu den USA nicht unnötig zu belasten. In diesem Szenario könnte der DMA einfach weniger streng oder weniger zügig umgesetzt werden, um die wirtschaftlichen Interessen von Tech-Unternehmen nicht allzu stark zu beeinträchtigen. Unterdessen erhöhen einige US-Tech-Unternehmen weiter den Druck auf Trump, in ihrem Sinne zu agieren. So forderte Mark Zuckerberg, Chef des Facebook-Konzerns Meta, den gewählten Präsidenten kürzlich auf, Brüssel daran zu hindern, US-Technologieunternehmen zu bestrafen. [...]
0 notes
Video
youtube
💥EILT: Spektakuläre Wendung: Von der Leyen knickt ein!
0 notes
Text
Einsatznachtrag
Montag 16.12.2024
Einsatz: 2905
Gegen 21:44 Uhr wurden die Feuerwehren Weibersbrunn und Waldaschaff zu einer Technischen Hilfeleistung 1 | VU - mit PKW auf die BAB 3 in Richtung Würzburg alarmiert.
Unfall am Montagabend
Umgekippter Anhänger sorgt für Vollsperrung auf A3 bei Bischbrunn
Bischbrunn
Kurzzeitig voll gesperrt ist die A3 nach einem Unfall am Montagabend bei Bischbrunn gewesen. Die Insassen der beteiligten Fahrzeuge hatten Glück im Unglück.
Gegen 21:45 Uhr war der 61-jährige Fahrer eines Ssangyong auf der Autobahn in Richtung Würzburg unterwegs. Zwischen den Anschlussstellen Rohrbrunn und Marktheidenfeld schaukelte sich vermutlich sein Anhänger, auf dem ein Audi verladen war, auf. Daraufhin verlor der Fahrer die Kontrolle über das Gespann. Das Zugfahrzeug knickte ein, und der Anhänger samt Ladung landete auf der Seite liegend, auf dem rechten Fahrstreifen. Durch den Unfall wurden die beiden rechten Fahrspuren blockiert.
Ein direkter hinter dem Anhängergespann fahrender Fiat und ein VW kollidierten im Rahmen eines Ausweichmanövers. Beide Fahrer konnten ihre Fahrzeuge auf dem Standstreifen anhalten.
Glück im Unglück hatten sämtliche Insassen der beteiligten Fahrzeuge. Nach ersten Erkenntnissen wurde niemand verletzt.
Der Ssangyong hatte sich dermaßen mit dem umgekippten Anhänger verkeilt, dass die Hinterräder des PKW frei in der Luft hingen. Gemeinsam musste das Abschleppunternehmen mit der Feuerwehr das Zugfahrzeug vom Anhänger trennen, bevor die Unfallautos durch die Abschlepper verladen werden konnten.
Die Feuerwehren aus Weibersbrunn und Waldaschaff sicherten die Unfallstelle ab und reinigten die Fahrbahn.
Nach einer kurzzeitigen Vollsperrung konnte der Verkehr auf einem Fahrstreifen an der Unfallstelle vorbeilaufen. Während der Fahrzeugbergung musste die Richtungsfahrbahn nochmals kurz komplett gesperrt werden.
Der entstandene Sachschaden summiert sich im höheren fünfstelligen Bereich.
Eingesetzte Fahrzeuge:
Feuerwehr Weibersbrunn 10/1
Feuerwehr Weibersbrunn 11/1
Feuerwehr Weibersbrunn 40/1
Feuerwehr Weibersbrunn 61/1
Weitere Kräfte:
Feuerwehr Waldaschaff 14/1 mit VSA
Feuerwehr Waldaschaff 56/1
Rettungsdienst
Autobahnpolizei
Abschleppdienst
Autobahmeisterei mit VSA
0 notes
Text
Der Blautopf in Blaubeuren
Der Blautopf in Blaubeuren · Die schöne Lau · Schwäbisch Alb
Der Blautopf in Blaubeuren ist ein sehr bekanntes Naturphänomen in der Schwäbischen Alb. Sogar ein Märchen von Eduard Mörike rankt sich um diesen strahlend blauen Ort. Es wird erzählt, dass die »Schöne Lau« einst von ihrem Ehemann, dem alten Wassernix, an den Blautopf verbannt wurde. Dieser Ort hat wirklich etwas Magisches an sich. Die Farben Grün und Blau fließen unvergleichlich ineinander über. Wie ein leuchtendes Auge aus der Tiefe erscheint die Quelle und deshalb wurde der Ort auch für viele Mythen und Märchen verwendet. Eine Steinskulptur am Ufer erinnert noch heute an die »Schöne Lau« und man erzählt sich, dass sie an manchen Tagen in den Tiefen des Quelltrichters kurz zu sehen sei. Tatsächlich ist der Blautopf der Eingang in ein weit verzweigtes, schon auf 14 km vermessenes, unterirdisches Höhlensystem, das vermutlich in einer Zeit entstand, als das Blautal noch von der Donau durchflossen wurde. Seit der Verlagerung der Donau nach Süden aber wird das Tal heute von Schmiech, Ach und Blau durchflossen. Die Blautopfhöhle selbst beginnt am Grund des Blautopfs in etwa 21 m Wassertiefe und erstreckt sich von dort nach Westen. Bei einer Wassertiefe von etwa 42 m knickt sie dann nach Nordwesten ab. Der Gang steigt und fällt mehrmals und erreicht nach etwa 1.250 Meter schließlich wieder die Oberfläche. Über die tatsächliche Gesamtlänge des ganzen Blauhöhlensystems kann nur spekuliert werden. Aufgrund des großen Einzugsgebiets der Blautopfquelle von 150 km² und der in zahlreichen Färbeversuchen festgestellten hohen Abflussgeschwindigkeit kann jedoch auf die Existenz eines weit verzweigten offenen Flusshöhlennetzes von mehreren Dutzend Kilometer Gesamtlänge geschlossen werden. Diese geologischen Voraussetzungen sind mit großer Wahrscheinlichkeit auch der Grund, dass von Alters her im Blautopf Ertrunkene nie wieder an die Wasseroberfläche zurückkehrten und dadurch die Sage entstand, dass die schöne Lau sie geholt und behalten hätte. Bekannt ist der Blautopf für die je nach Lichteinfall mehr oder weniger intensive, aber immer auffallend blaue Farbe seines Wassers. Die blaue Farbe entsteht durch einen physikalischen Effekt der Lichtstreuung, der so genannten Rayleigh-Streuung. Der Blautopf in Blaubeuren · Die schöne Lau · Schwäbisch Alb · Ort Read the full article
0 notes