#internetseiten
Explore tagged Tumblr posts
Text
Neue Website von Brunner Traduzioni: Spezialisierung und Professionalität im Dienste der Sprache
Wir freuen uns, die Veröffentlichung der neuen Website von Brunner Traduzioni bekannt zu geben, die von ticinoWEB erstellt wurde, um die Erfahrung und die Spezialisierung des Unternehmens im Bereich der juristischen Übersetzungen hervorzuheben. Seit 2012 bietet Brunner Traduzioni spezialisierte juristische Übersetzungsdienste in Deutsch und Italienisch an und garantiert dabei Genauigkeit,…
#Internetseiten#Italienisch#Tessinerweb#Unternehmenswebsites#Web-Design#Webdesigner#Website Übersetzungsbüro
0 notes
Text
Das stimmt, Videomarketing kann eine sehr effektive Möglichkeit sein, um deine Marke online zu bewerben.

Mit Videos kannst du auf eine visuelle und unterhaltsame Weise Informationen über deine Marke, deine Produkte oder Dienstleistungen teilen und so die Aufmerksamkeit potenzieller Kunden gewinnen. YouTube ist eine der größten Plattformen für Videomarketing und hat tatsächlich über eine Milliarde aktive Nutzer, die täglich mehrere Milliarden Stunden an Videoinhalten konsumieren. Aber auch andere soziale Medien wie Facebook, Instagram und TikTok bieten Möglichkeiten für das Teilen von Videoinhalten. Um das volle Potenzial von Videomarketing auszuschöpfen, ist es wichtig, qualitativ hochwertige Videos zu produzieren, die die Bedürfnisse und Interessen deiner Zielgruppe ansprechen. Du solltest auch sicherstellen, dass deine Videos für Suchmaschinen optimiert sind und dass du sie auf verschiedenen Plattformen teilst, um eine größere Reichweite zu erzielen. Insgesamt kann Videomarketing eine sehr wirksame Methode sein, um deine Marke online zu bewerben und mehr Traffic auf deine Website zu bringen. Es erfordert jedoch Zeit, Mühe und Investitionen in die Produktion von qualitativ hochwertigen Videos, um die gewünschten Ergebnisse zu erzielen. https://www.paradies-design.com/
#Werbevideos#Unternehmenvideos#Produktvideos#Erklärungsvideos#Imagefilme#Messevideos#Informationsvideos#Präsentationsvideos#design#videodesign#digitalpublishing#internetseiten#präsentationsclips#socialmediaclips#verkaufsvideos#verkaufsclips#produktclips#filmmaking#videodreh
0 notes
Note
Hey hier der Anon bei Samu bzgl wählen im Ausland, danke dass du da die Info drangehängt hast - ich bin mir 100% sicher, dass mir eine offiziell aussehende Seite da vor ein paar Monaten gesagt hat, man darf nicht wählen ohne Hauptwohnsitz in Deutschland. Hat mich verstört aber irgendwie auch nicht gewundert, und bei manchen der Seiten von Regierung und Co. ist das etwas undeutlich formuliert, sodass ich dann echt verunsichert war... Das alles nur um zu sagen, danke für die Aufklärung, ich werde versuchen, da die richtigen Stellen zu finden, die mir sagen können, wie und bis wann ich mich da drum kümmern kann 🙏
Kein Ding:)
Was tatsächlich stimmt ist das man un wählen zu müssen nach dem 14. Lebensjahr mindestens drei Monate am Stück in Deutschland gelebt haben muss, und das darf maximal 25 Jahre her sein.
Ich gehe einfach Mal davon aus, dass das bei Dir noch so ist
Ansonsten gilt aber auch:
"oder dass sie aus anderen Gründen persönlich und unmittelbar Vertrautheit mit den politischen Verhältnissen in der Bundesrepublik erworben haben und von ihnen betroffen sind"
Ansonsten vielleicht das, es gibt glaube ich nur ganz wenige Leute, auf die nicht mindestens eins von beiden zutrifft.
Ins Wählerregister eintragen lassen machst Du bei Deiner Heimatgemeinde.
Informationen wird es bald wahrscheinlich auf der Seite der Bundeswahlleitung und auf der Seite von Deiner Botschaft geben, das wird aber alles noch ein bisschen dauern, weil die Wahlen ja wahrscheinlich ca. acht Monate früher als geplant stattfinden.
#es gibt natürlich auch so Informationen auf den Internetseiten con Wahlleiter und Botschaft#die sind inhaltlich auch nich aktuell#nur die Datumsangaben stimmen nicht
3 notes
·
View notes
Text
Hiring the proper Web Design Company
Web Design is an area that includes a broad spectrum of support providers like World wide web designers and Net builders who may be unique freelancers or part of smaller and mid-degree electronic companies with specialized niche ability established personnel or The larger substantial-finish structure studios with even bigger employee rely, larger sized infrastructure and functionality to deliver expanded expert services.
Web Design firms usually try to exceed the anticipations in their consumers in providing companies; however, firms who drive a web presence must be particularly careful in picking out the suitable Website design company mostly since the provider company has got to intuitively understand and provide what the organization wants for the wholesome World-wide-web existence. Variables for instance consumer-helpful navigation, persuasive layout and stream, Search engine marketing friendliness and so forth. must Furthermore be desirable but productive sufficient to convert prospective buyers into prospects.
Just about every corporation that wants a web existence needs to ask upfront some extremely pertinent questions; these can be custom-made according to the need-of-the-hour but broadly deal with the following spots.
• The web design firm’s qualifications, designations and practical experience – an extended standing enterprise has attained its standing by longevity which is a fairly fantastic indicator of skill and The soundness of your business. It also translates into audio design operate and standing for outstanding customer support. This is critical since various start-ups die out leaving an organization flustered when in search of updates and routine maintenance. Any company with fair level of practical experience, shopper conversation and seem skills is truly worth a try.
• The employee depend and specific roles and abilities – the agency doesn’t have to be a large 1 but unique skills require individuals to Perform These roles – Internet designer, Internet developer, graphic designer, programmer, venture administration, etcetera. coupled with proficient profits & promoting men and women.
• Other capabilities offered besides Website design – for a good web design, the company has to be adept at online search engine advertising and marketing, material writing, search engine optimisation, social networking advertising and many others. The providers provided should match the requirements of the corporate looking for the expert services. Additionally, ability in described locations for instance quality checking and screening, programming languages, running systems and conformity to Net benchmarks is a necessity.
• Willingness to know organization awareness and supply a proper proposal – any company that takes time to comprehend exactly what the organization desires in terms of present existence, bettering product sales and turnover ambitions, long run prospecting, and all kinds of other areas will Evidently provide the higher hand in making a Site that plays an excellent component in brand and World-wide-web marketing plans.
• Normal timelines for career completion – the formal proposal of the company need to contain reasonable timelines with systematic monitoring of layout approvals, adjustments and amendments as function progresses and supply clean timelines at Every phase with appropriate co-ordinated effort from the remainder of the group.
• Payment conditions – any web design corporation that expenses an entire upfront payment should be retained at arm’s length. Only people that style payment phrases on phase by stage basis with agreed deliverables and payment milestones really should be encouraged. It may additionally be necessary to know if payment terms include things like long term servicing, furnishing updates and versions, offering suitable content material and testing and so forth.
• A audio Privateness of data and Non-Disclosure Plan – this is amazingly vital since the company could possibly have usage of delicate information and facts that can’t tumble into Incorrect hands. Apart from, the principle by itself must be retained in rigorous secrecy to forestall opponents and small business adversaries having keep of it and taking absent the originality of the look and articles.
• Outsourcing to third parties – When the company is during the pattern of outsourcing parts of the value to third get-togethers, it is best upfront to really know what elements and who the 3rd-occasion companies are. It’s also necessary to know Should Webentwickler they be in several geographical places.
Most companies make just one critical error in using the services of a web design company – choosing the one which rates the bottom price tag. A web agency that offers a decrease price will not be often the a person with ideal service. At the end of the training a badly intended Web site can frustrate the business enterprise along with readers resulting in very poor effect, loss in product sales and profits and convey down the web presence even ahead of it takes off.
1 note
·
View note
Text
SE Staffel 1 Rewatch (Folgen 63-66)
Wow, Nadine darf auf dem Boden liegend und von ihrer ganzen Klasse umringt erfahren, dass sie adoptiert ist. Beste Situation, das haben sich ihre Eltern wirklich super überlegt 🥳🙄 aber wie cute Oliver und Atze sind! Nadine will erstmal weg und die beiden organisieren, dass sie übers Wochenende auf dem Schrottplatz bleiben kann. Oliver packt direkt Tee und Kekse aus und Atze bringt den beiden am nächsten Morgen einfach einen ganzen Tisch mit Frühstück awww 😍
Katharina erzählt öffentlich, dass sie das Geld aus der Kasse genommen hat. Die anderen finden das nicht cool und Budhi verteidigt sie mit dem Satz "habt ihr noch nie geklaut oder was?!" Ähm... wahrscheinlich nicht? Und wenn doch, dann vielleicht Schokolade oder Kaugummis oder irgendwie sowas aber doch nicht 400 Mark? Budhi wird hoffentlich nie Strafverteidiger 😅 aber er ist einfach der cuteste Boyfriend. Wie er Katharina ihre Bluse zurückkauft! Und Pasulkes hilft beim Einpacken ☺️
Hab mich bisschen in die Tanzlehrerin verliebt, sie ist super lässig 🙃 (ich möchte außerdem darauf hinweisen, dass Wolf und Ingo zwar bei der "Pflicht" aka Foxtrott brav mit den Mädels getanzt haben, aber bei der "Kür" aka Freestyle direkt wie so kleine Magnete wieder zusammengepappt sind. If you see it you can not unsee it anymore 🤓)
Wie die Mädels aus dem Internat einfach die Mädchengang, die sie immer abzieht, gemeinsam in ihren Judo-Anzügen stellen und ihnen ihr Geld wieder zurück abziehen. Finds bisschen witzig, dass das als legitime Lösung für dieses Problem dargestellt wird. "Wer sich nicht wehrt, lebt verkehrt." 😂
Oh no, das Familiendrama bei Atzes Familie geht weiter. Jetzt springen seinem Vater nach und nach die Kunden ab, weil er vorbestraft ist. Bzw ein besonders dreister Typ versucht sogar, ihn zu erpressen, dass er ihm in Zukunft Rabatt gibt. Und Atzes Vater ist so fertig, dass er seine Frau und seinen Sohn anbrüllt. Und bei Atzes Mutter liegen die Nerven auch blank. Aber den "wir eskalieren eine Situation mit ein wenig Ohrfeige"-Move hätten sie echt nicht schon wieder bringen müssen. Ich hoffe, die raufen sich wieder zusammen (auch wenn der Vater jetzt sogar abgehauen ist?!). Finde es übrigens spannend, dass sie Atze als Nebencharakter so eine umfangreiche Story geben. Aber gefällt mir. Auch wie der Rest der Dorfgang als emotional Support (und Autoexperten 😅) mit einbezogen wird.
Entschuldige Atze, ich hätte die Geschichte von der Porzellanpuppe von Ingos Tante gerne noch zu Ende gehört?! Als die ein Auge verloren hat, ist sein Onkel ins Internet gegangen und hat dann was gemacht? Ich will das wissen! Atzeeeee, du kannst ihn bei einer so spannenden Geschichte doch nicht einfach unterbrechen!!! #justice for Ingos Tantes Puppengeschichte! (Aber wie Alexandra und Atze im Internet nach vergleichbaren Autos suchen war auch cute. Fand auch die Automarkt Online Homepage mit den zwei Autos die oben immer langgefahren sind sehr hübsch. Genau so sahen Internetseiten damals aus, das macht mich ganz nostalgisch 🙃)
Herr Fabian finally arrived und jagt erstmal das Labor hoch. Bester Weg um sich direkt den Respekt der Schüler*innen zu sichern. 10/10 (oder ein "durchschlagender Erfolg" wie Wölfchen sagen würde, der offenbar einen Clown gefrühstückt hat 😄)
Ich lieb es ja, wie Pasulke einfach mit jedem harmoniert. Die Szenen mit ihm sind immer so wholesome, egal ob mit Alexandra, Oliver oder Tom, oder mit Wolfert, Guppy oder Frau Seifert. Und mit Herrn Fabian hat er auch direkt ein super Chemie (pun intended). Er ist einfach so eine gute Seele und ich merk jetzt erst so richtig, wie sehr er heutzutage fehlt. Vielleicht ist das für mich tatsächlich der größte Unterschied zwischen "früher" und "heute". Herr Pasulke hat den ganzen Bums einfach nochmal anders zusammengehalten ❤️
10 notes
·
View notes
Text
In meiner Kindheit wusste ich nicht, was freie Medien bedeuten. Es gab zwei Dutzend Zeitungen, die ähnliche Namen trugen, sie hießen „Komsomolzen Wahrheit“, „Pionier Wahrheit“ „Moskauer Wahrheit“ und einfach nur „Wahrheit“. Die Sowjetunion produzierte diese „Wahrheiten“ wie am Fließband und alle Texte waren gleich, als hätte sie schon damals eine minderbemittelte künstliche Intelligenz geschrieben und keine real existierenden Menschen. Man kannte die Autoren nicht.
Und keiner glaubte auch nur ein Wort, das in diesen Zeitungen stand. Pikanterweise haben alle schlauen „Wahrheiten“ den Untergang der Sowjetunion überlebt, alle erscheinen noch heute, einige sogar auf dem Papier, die anderen sind als digitale Medien gut unterwegs. Damals hinter dem Eisernen Vorhang forderten sie Freiheit, selbstverständlich nicht die Freiheit der eigenen BürgerInnen, sondern die Freiheit der Inhaftierten im kapitalistischen Lager.
Als Schüler demonstrierten wir auf der Straße für die Freiheit von Angela Davis, wir taten es nicht freiwillig, aber schlecht war es nicht, die Freiheit für Nelson Mandela und für Luis Carvolan zu fordern. Einige von uns identifizierten sich tatsächlich mit diesen Gefangenen. Ein Mädchen aus meiner Schule schrieb das Gedicht:
„ich darf leider nicht rüberschwimmen/
Über den Ozean
ich hätte Dich gern gerettet/
Genosse Luis Corvalan.
Wir durften nicht raus, wir hatten keinen Zugang zu unabhängigen Medien, als Erwachsene gingen wir regelmäßig zur Wahl und wählten wie Idioten aus einer Liste mit einem Kandidaten. Kein Wunder, es gab nur eine Partei, nur einen Platz zu besetzen und dementsprechend nur einen Kandidaten, der Kandidatenmangel hatte also eine Logik. Mit Perestrojka bekamen die Medien immer mehr Unabhängigkeit. Plötzlich stellten wir fest, dass nicht alle Bürger der gleichen Meinung sind, was die Zukunft des Landes betraf. Eine neue Generation von Journalisten entstand, sie wurden zu wichtigen Stimmen des öffentlichen Lebens, sie spalteten und provozierten, sie wurden geliebt und gehasst. Nach acht Jahren Putin begann der Staat erneut, Zensur einzuführen. Die neue Zensur bestand darin, dass ein Kurator der Präsidentenadministration sich jeden Monat mit den Chefredakteuren traf. Sie freuten sich jedes Mal, wenn sie die Einladung aus dem Kreml bekamen, auf festem weißem Papier mit goldener Schrift gedruckt, sie nahmen diese Einladungen als Beweis ihrer Wichtigkeit. Die Redakteure wurden auf diesen Treffen um Gottes Willen zu nichts gezwungen. Sie sollten nur „die generelle Linie der Administration besser verstehen“. Mit Beginn des Krieges in der Ukraine sind die unabhängigen Journalisten in große Gefahr geraten. Die staatlich gelenkten „Wahrheiten“ sind geblieben, viele andere mussten fliehen. Das hat es auf der Welt schon oft gegeben, dass in einem Land nach einem politischen Wandel die regimekritische Presse ins Ausland floh, das ist schon den iranischen, chilenischen, afghanischen Journalisten passiert.
Der Fall Russlands bleibt trotzdem einzigartig. Noch nie war eine unabhängige Presse insgesamt umgezogen und gleich in der Lage, im Ausland weiter zu machen. Das hat natürlich damit zu tun, dass die Medien sich immer stärker vom Papier lösen und als digitale Medien schwieriger zu drangsalieren sind. Das neu gegründete Zensurkomitee jagt schon längst keine Papiererzeugnisse mehr, stattdessen versucht es Internetseiten zu blockieren, die immer wieder aufs Neue entstehen, wie Pilze nach dem Regen.
Nach einem Jahr Krieg sind mehr als 70 russischsprachige unabhängige Medien im Ausland registriert. Es sind nicht nur die großen hauptstädtischen Zeitungen und Radiosender, auch die wichtigen Stimmen aus der Provinz sind hier: „Menschen um den Baikalsee“ - ein großartiges und sehr populäres Medium aus Irkutsk ist nach Europa umgezogen.
Die ausgewanderten Medien haben in Russland eine Quote, die es mit dem offiziellen russischen Staatsfernsehen aufnehmen kann. Die Videos vom Radio Echo aus Berlin werden 20 bis 30 Millionen Mal pro Woche angeklickt, die staatlichen Medien haben circa 70 bis 80 Millionen Zuschauer. Es sind dies mehr, aber die Zahlen sind vergleichbar.
Das Hauptproblem dieser Medien ist die Finanzierung. Mit Werbeaufträgen können sie nicht punkten, weil die Russen sanktioniert sind und so gut wie nichts aus dem Ausland beziehen dürfen, anderseits riskiert jeder russische Geschäftsmann, der bei den regierungskritischen Medien Werbung bestellt, sein Geschäft, wenn nicht gar sein Leben zu verlieren. Deutsche Firmen, die sich dumm und dämlich in Russland verdienten, hätten nun helfen können, aber sie tun es nicht. Verwunderlich, wenn man überlegt, dass bis vor kurzen das Gesicht für die Automarke Mercedes in Russland der schlimmste TV-Propagandist Solovjew war, der heute gefühlt jeden zweiten Tag zum heiligen Krieg gegen Europa hetzt und die Bombardierung Deutschlands befürwortet. Noch vor zwei Jahren lächelte sein Gesicht von jedem Mercedes-Plakat mit dem Spruch „Richtige Autos für richtige Kerle“ In der langen Reihe der Unterstützer kritischer Medien ist Deutschland ganz unten auf der Liste, hinter Lettland und Litauen. Dabei wäre es nicht verkehrt, die Russen aufzuklären, das könnte schneller zum Frieden führen als Einsatz von irgendwelchen Wunderwaffen.
Gerade herrscht in Russland ein großes Misstrauen den eigenen Medien gegenüber. Die Taro-KartenlegerInnen, die neuerdings auch digital, gegen Bezahlung, Karten legen, haben zurzeit enormen Zulauf. Die Menschen sind bereit zu zahlen, wollen aber eindeutige Informationen haben, was die Zukunft betrifft und sie stellen klare Fragen: Wird die zweite Mobilisierungswelle kommen? Wann stirbt Putin und wie geht der Krieg aus. Die KartenlegerInnen äußern sich etwas kryptisch: der Narr, der Tod, das Gral und die Vier Schwerter würden nach einem zermürbenden Stillstand die Transformationsprozesse einleiten, die einen radikalen Neubeginn versprechen. Hört sich beruhigend an.
5 notes
·
View notes
Text
Bunt oder sachlich?
(Quelle: von den Internetseiten zweier kommunaler Parteien/Gruppierungen)
Wenn hier zwei Parteien/Gruppierungen auch zwischen den Wahlen die Wählerinnen und Wähler mit Informationen versorgen, ist das in jedem Fall erst einmal lobenswert. Am Ende kommt es natürlich immer auf den Inhalt an ...
Interessant sind für mich die Erscheinungstermine. Die obigen Ausgaben gibt es seit März 2020 ziemlich regelmäßig einmal pro Quartal, die unteren Ausgaben bisher eher unregelmäßig seit dem Jahr 2024. Wurde da eine gute Idee übernommen?
Und meine ganz persönliche Meinung zum Design: man kann es farblich auch übertreiben.
0 notes
Text

In einem faszinierenden Gespräch schildert Veit Etzold seine Erfahrungen und Gedanken zum Thema Dark Web, das er als zentrales Element seines Thriller-Werks nutzt. Das Interview beginnt mit der Erörterung, wie Etzold auf die Idee kam, einen Föller im Dark Web spielen zu lassen. Er erzählt, dass er bereits seit den frühen 2000er Jahren von diesen geheimen Internetseiten gehört hatte, speziell von der Silk Road, einer Plattform, auf der Drogen und Waffen gehandelt wurden. Durch Recherchen in den Jahren 2013 und 2014 entstand in ihm die Überzeugung, dass das Dark Web ein hervorragendes Thema für einen Thriller darstellt. Eggert stellt die Frage, wie einfach es wirklich ist, ins Dark Web zu gelangen, und Etzold erklärt, dass dies nicht kompliziert ist. Er beschreibt, dass es spezielle Zugangsmöglichkeiten über den Tor-Browser gibt, dessen Funktionalität darin besteht, die Identität der Nutzer zu verschleiern. Außerdem hebt er hervor, dass man auch über den Tor-Browser auf das normale Internet zugreifen kann, obwohl es dort aufregendere Inhalte gibt, die das Dark Web bieten kann. Er lässt jedoch keine Zweifel daran, dass ein Großteil der Inhalte im Dark Web illegal und verwerflich ist, wobei er die Gefahren solcher Seiten, inklusive Drogen- und Waffenhändler, betont. In der Fortsetzung diskutiert das Duo die Größenverhältnisse zwischen Dark Web und "Clean Web." Etzold führt an, dass das Dark Web nicht nur ein Ort für illegale Aktivitäten ist, sondern auch als Fundament für viele nicht zugängliche Seiten im regulären Internet betrachtet werden kann. Mit einer Schätzung, dass das Dark Web bis zu 20 Mal größer sein könnte als das reguläre Internet, beschreibt er dessen Bedeutung und das Potenzial für illegale Geschäfte im Untergrund. Ein zentrales Thema des Gesprächs ist das Risiko von Cyberangriffen, insbesondere im Kontext von Russlands Cyberkriegstrategie und Deutschlands vermeintlicher Nachlässigkeit im Umgang mit diesen Bedrohungen. Etzold kritisiert, dass Deutschland zu wenig in die Cyberabwehr investiert und dass es notwendig ist, aus der Lethargie herauszukommen, um gegen die Bedrohungen gewappnet zu sein. Er hebt hervor, dass es nicht ausreicht, einfach die Augen zu schließen, da das Land als wirtschaftliche Großmacht besonders anfällig für Angriffe ist. Ein weiterer kontroverser Punkt ist die Vorstellung von "Living Dolls," die auf einer tatsächlichen dunklen Web-Seite basiert, die Etzold in seinem Buch verarbeitet. Diese Idee, in der lebende Menschen zu Puppen gemacht werden, sorgt bei Eggert für Unbehagen und wird als Beispiel für die Abgründigkeit menschlicher Fantasie behandelt. Etzold erklärt, dass solche grausamen Ideen in der Realität nicht weit hergeholt sind, was zur weiteren Diskussion über das menschliche Verhalten und die Abgründe der Gesellschaft führt. Am Ende des Interviews wird Etzold nicht nur als Thriller-Autor, sondern auch als jemand, der an einem Überlebens- und Aufklärungsprojekt arbeitet, wahrgenommen. Dazu zählt auch seine Rolle als Berater für Unternehmen in Sachen Storytelling, was sein Anspruchsdenken an Lesungen und Vorträge unterstreicht. Diese Vielseitigkeit macht ihn zu einem aufregenden Gesprächspartner im Kontext des Dark Web und der damit verbundenen gesellschaftlichen Fragen, die aufgrund der technischen Entwicklungen und ihrer Implikationen für die Zukunft von großer Relevanz sind. Read the full article
0 notes
Text
0 notes
Link
0 notes
Text
Neue Online-Site der Solartis SA: Solarenergie auf einen Klick
#Fotovoltaikplatten#Internetseiten#Italienisch#solartis sa#Tessinerweb#Unternehmensseiten#Web-Design#Webdesigner#Websites zu erneuerbaren Energien
0 notes
Text

Moderne Theorie des Rechts ist eine allgemeine Theorie von Recht und Gesellschaft, die mit allen in der sozialen Wirklichkeit des Rechts existierenden Rechtssystemen kompatibel sein muß. Im Hinblick auf diese soziale Wirklichkeit des Rechts, die alles menschliche Erleben und Handeln bestimmt, ist Rechtstheorie, verstanden als analytisch hermeneutische und soziale Handlungswissenschaft, ausschließlich Theorie und nicht Philosophie des Rechts.
Der allgemeinen Rechtstheorie geht es in einer zusammenwachsenden Weltgesellschaft heute vor allem darum, der Gleichsetzung des nationalen Rechts mit dem Recht überhaupt zu begegnen, die Irrtümer einer rein philosophischen und moralischen Rechtsauffassung (Naturrecht, Vernunftnaturrecht, philosophische Prinzipienlehren o. ä.) und einer bloß analytischen Jurisprudenz zu vermeiden sowie die Fehleinschätzungen einer rein historischen und sozialökonomischen Rechtsauffassung zu überwinden. Mit Blick auf die ständig wachsenden Möglichkeiten normativer Kommunikation, insbesondere derjenigen des Rechts und auf die Vielzahl staatlich organisierter Rechtssysteme dient diese internationale Fachzeitschrift der rechtswissenschaftlichen Grundlagenforschung, dem Methoden- und Theorienvergleich sowie dem Aufbau und Ausbau einer modernen Strukturtheorie, insbesondere der Normen- und Handlungstheorie des Rechts.
Was?
1.
Waas? Wie bitte? Haben Trolle die Internetseite von Duncker&Humblot gekapert?
Ino Augsberg sei der Herausgeber der Zeitschrift Rechtstheorie heißt es auf den Internetseiten, auf denen ich eben gelandet bin. Von wegen! Mich täuscht ihr nicht, ich kenne mich aus.
Ino ist ein toller Herausgeber, von dem würde ich jeder Zeit überall sein Herausgegebenes lesen. Von ihm würde ich sogar mich jederzeit herausgeben lassen. Darum kann an der Internetseite der Rechtstheorie etwas nicht stimmen. Meine These: Desinformation. Dahinter stecken die Leningrader. Die haben es schon gewagt, sich Petersburger zu nennen, bevor Amerikaner den Golf von Mexico Golf von Amerika genannt haben. Denen und nur denen traue ich zu, so etwas in die Welt zu setzen um unser aller Vertrauen auf das Tiefste zu erschüttern.
2.
Wenn Ino wirklich einer der Herausgeber wäre, dann hätte er doch was gesagt, der hätte unverzüglich (das ist ohne schuldhaftes Verzögern) angerufen und mitgeteilt, welche Möglichkeiten zum Über-den-Haufen-werfen jetzt bestehen.
Dann wäre doch auch der Text, der auf der Internetseite seit Jahren so steht, wie Verdautes bei Verstopfung (anschaulicher gesagt: wie Autos mit Auspuff im Stau vor dem leeren Karstadt in Darmstadt) auf Nimmerwiedersehen gelöscht worden. Der Text ist echt, das ist keine Desinformation, er wurde wirklich so geschrieben. Der steht da auch schon länger und vom Stil her passt er zu der sog. Zeitschrift. Dieser Text muss nicht kommentiert werden, das hätte Gustave Flaubert ja auch nicht gemacht. Es muss aber gesagt werden, was mit diesem Text geschehen wäre, wenn Ino Augsberg wirklich der Herausgeber dieser nicht unverzüglichen, dafür aber perfekt verzögerten, zauderhaften und so trotz aller Inhalte begehrenswerten Unzeitschrift geworden wäre. Nämlich das:
Dann wären alle Dokumente, die zu diesem Text wie auch immer zurückführen, einschließlich jener Papiere, die ihn wie oft zuvor auch kopiert tragen, vorsorglich in 1478 Stücke zerrissen worden. Auf ihnen wäre wochenlang bis zur Zermahlung herumgetrampelt worden. Das Mehl wäre restlos gesammelt und in Spülwasser der Autobahnraststätten aufgelöst worden. Die Suppe wäre zu Brei verdickt und der Brei schließlich mit benutzten Schaufeln aus ehemaligen Beständen der NVA in einen jener vulkanischen Abgründe zur Hölle geschippt worden, die auf der anderen Seite der Welt und mit der ganzen Welt zwischen uns liegen.
Das ist nicht geschehen, also ist Ino nicht einer der Herausgeber. Ich tippe auf Storm 1516, die denken sich aus, Leuten wie Ino etwas anzuhängen. Ansonsten ist die Rechtstheorie eine Schrift mit einer einzigartigen, verzaubernden, barocken Untertitelgeschichte. Im Moment ist die Rechtstheorie nur die sog. Zeitschrift für juristische Methodentheorie des Rechts (mit entsprechender Theoriemethode), für die Philosophie des Rechts (dabei aber konsequent als Philosophietheorie auf Seiten der Theorie bleibend, also auschließlich Theorie und nicht Philosophie des Rechts), für Soziologie des Rechts und für Logik des Rechts. Der Untertitel ist schon für sich barock, vielleicht nicht vom römischen, fränkischen Barock und nicht vom Barock der östlichen Schwäbischen Alb (wo auf dem Härtesfeld die schönste Messehalle des Unzeitgemäßen steht), aber doch in faszinierend wulstigen Falten. Dieser Untertitel wurde seit Gründung wiederholt geändert. Damit wurde seine Geschichte noch barocker und fast schon (die Schwäbische Alb vollkommen überspringend) fränkisch barock. Will man die Geschichte dieser eigentlichen Unzeitschrift erzählen, müsste man erst einmal eine Synopse der Untertitel erstellen, sonst kriegt man es nicht hin. Am Anfang war Kybernetik (Vergil, die Macy-Konferenzen und Heideggers Heraklit-Seminar von 1966/ 1967) auch einmal involviert, das ist für manche Anfängerübungen von großem Belang gewesen. Das war 1970 und seitdem sind alle Städte tot, lange leben alle Städte (seitdem ist alles mehrfach gewechselt worden). Ich schaue auf den Internetseiten der Rechtstheorie ja nur deswegen regelmäßig nach, um zu schauen, welche Volte der Untertitel jetzt schon wieder genommen hat.
0 notes
Text
BZSt: Neues Merkblatt Kindergeld 2025
Das Bundeszentralamt für Steuern hat auf seinen Internetseiten ein Merkblatt Kindergeld 2025 bereitgestellt. Mehr zum Thema ‘Kindergeld’…
View On WordPress
0 notes
Text
Professioneller Internetauftritt
100% Kostenlos!
eBook
Ernst Koch
In kleinen Schritten, die jeder nachvollziehen kann, wird in klarer Sprache anhand vieler Beispiele und Internetseiten der Einstieg selbst für Anfänger verständlich gemacht.
Mehr Informationen & Kauf per Download:
(Der Kauf dieses eBooks sind die einzigen Kosten. Alles andere ist kostenlos!)
https://www.xinxii.com/internet-700/eigene-homepage-704/professioneller-internetauftritt-319300
#internet#Webpräsenz#webseite#100% kostenlos#eBook#Ernst Koch#15 Jahre Erfahrung#Geldverdienen#Bekanntheitsgrad steigern
0 notes
Text
PISA-Studie: Jugendliche fühlen sich unsicher bei der Beurteilung von Online-Informationen
Die Mehrheit der 15-Jährigen in Deutschland findet zwar problemlos Informationen im Internet, traut sich aber nicht zu, deren Qualität zu beurteilen. Die Jugendlichen schätzen dabei ihre eigenen Kompetenzen schlechter ein als der Durchschnitt in den OECD-Staaten. Sie halten zudem seltener ihre Lehrkräfte für kompetent genug, digitale Medien im Unterricht zu nutzen. Dies zeigt eine neue Auswertung der jüngsten PISA-Studie.
Fühlen sich Jugendliche in der Lage, vertrauenswürdige Internetseiten von gefälschten Online-Informationen zu unterscheiden? In der jüngsten PISA-Studie wurden 15 Jahre alte Schülerinnen und Schüler gefragt, wie sie ihre eigene Kompetenz einschätzen, digitale Informationen zu finden und zu beurteilen. Das Studienteam in Deutschland hat diesen Teil der Befragung nun gesondert ausgewertet. Die Ergebnisse waren zum größten Teil noch nicht in der Hauptstudie veröffentlicht worden.
Die PISA-Studie zeigt, dass sich die Jugendlichen in Deutschland kompetent fühlen, wenn sie Informationen im Internet finden wollen. Mehr als zwei Drittel (69 %) der 15-Jährigen gibt an, dass ihnen dies problemlos gelingt. Doch nur weniger als die Hälfte (47 %) der Schülerinnen und Schüler fühlt sich in der Lage, die Qualität der gefundenen Informationen fundiert zu beurteilen. Im Durchschnitt der OECD-Staaten trauen sich dies mehr Schülerinnen und Schüler zu (51 %). Nur knapp 60 Prozent der Jugendlichen in Deutschland vergleicht verschiedene Quellen. Im OECD-Durchschnitt trifft dies auf 72 Prozent zu. Zudem überprüft etwa ein Drittel der Jugendlichen nicht, ob Online-Informationen korrekt sind, bevor sie diese in den sozialen Medien teilen.
„Erheblicher Nachholbedarf“
„Vielen Schülerinnen und Schülern gelingt es leider nicht ausreichend, Fake News als solche zu identifizieren. Sie haben einen erheblichen Nachholbedarf beim kritischen und reflektierten Umgang mit Informationen im Internet. Die PISA-Studie unterstreicht, dass dieser Mangel dringend angegangen werden muss, um Jugendliche auf die Herausforderungen der digitalen Welt vorzubereiten“, sagt Prof. Samuel Greiff vom Zentrum für internationale Bildungsvergleichsstudien (ZIB) an der Technischen Universität München (TUM), Leiter der PISA-Studie in Deutschland.
Bei der achten PISA-Studie (Programme for International Student Assessment) wurden 2022 in Deutschland die Kompetenzen von rund 6.100 repräsentativ ausgewählten 15 Jahre alten Schülerinnen und Schülern an rund 260 Schulen aller Schularten getestet. Zudem wurden die Jugendlichen zu ihren Lernbedingungen und Einstellungen sowie zu ihrer sozialen Herkunft befragt.
Sozioökonomischer Status hängt mit Kompetenz zusammen
Das Forschungsteam wertete auch aus, welche Faktoren die Studienergebnisse beeinflussen. Einen starken Zusammenhang gibt es mit der Selbstwirksamkeit der Jugendlichen, ihrem Interesse an digitalen Medien und ihrem sozioökonomischen Status. 15-Jährige, die sich in diesen Bereichen stärker einschätzen beziehungsweise über bessere Voraussetzungen verfügen, bewerten ihre Kompetenz höher. Mädchen geben häufiger an, die Richtigkeit von Online-Informationen zu überprüfen und bei der Recherche verschiedene Quellen heranzuziehen.
Die Schülerinnen und Schüler wurden auch nach den digitalen Kompetenzen ihrer Lehrkräfte und nach deren Offenheit gegenüber der Nutzung digitaler Medien gefragt. Nur knapp die Hälfte der Jugendlichen denkt, dass die Lehrerinnen und Lehrer über die erforderlichen Kompetenzen verfügen, digitale Geräte im Unterricht zu nutzen – deutlich weniger als im OECD-Durchschnitt (70 %). Rund 60 Prozent der 15-Jährigen geben an, dass ihre Lehrkräfte offen dafür sind, digitale Medien im Unterricht zu nutzen. Dieser Anteil liegt ebenfalls deutlich unter dem OECD-Durchschnitt von 77 Prozent.
Diese Wahrnehmungen der Jugendlichen sind auch deshalb wichtig, weil die Studie einen Zusammenhang mit der Selbsteinschätzung ihrer Kompetenzen zeigt. „Sowohl die digitale Kompetenz der Lehrkräfte als auch deren Offenheit gegenüber digitalen Medien kann die Entwicklung der digitalen Informationskompetenz von Schülerinnen und Schülern positiv beeinflussen“, sagt Samuel Greiff. „Lehrerinnen und Lehrer sollten deshalb dabei unterstützt werden, den Umgang mit online gefundenen Informationen als regelmäßigen Bestandteil des Unterrichts in verschiedenen Fächern zu integrieren.“
Digitale Medien funktionieren oft nicht zuverlässig
Die Hauptstudie „PISA 2022“ hatte bereits gezeigt, dass die Lehrerinnen und Lehrer in Deutschland seltener als im OECD-Durchschnitt angeben, digitale Tools in ihrem Unterricht und bei den Hausaufgaben einzusetzen. Die Mehrheit der Schulleitungen hatte in der Befragung berichtet, dass die Lehrkräfte nicht genügend Zeit für die Unterrichtsvorbereitung zur Integration digitaler Medien haben und die Schulen nicht über genügend qualifiziertes Personal für den technischen Support verfügen.
Die neue Auswertung zeigt nun, dass nur rund 60 Prozent der Jugendlichen sagen, dass digitale Medien an ihrer Schule zuverlässig funktionieren. Im OECD-Durchschnitt sind es 71 Prozent. Zudem finden nur 46 Prozent der Schülerinnen und Schüler, dass digitale Medien im Klassenzimmer leicht zugänglich sind – deutlich weniger als im OECD-Durchschnitt von 67 Prozent.
Weitere Informationen:
Die PISA-Studien werden von der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) koordiniert. Der deutsche Teil der Studie wird im Auftrag der Kultusministerkonferenz und des Bundesministeriums für Bildung und Forschung vom Zentrum für internationale Bildungsvergleichsstudien (ZIB) geleitet, an dem neben der TUM das Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation (DIPF) und das Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik (IPN) beteiligt sind.
Die Ergebnisse von PISA 2022 in Mathematik, Lesen und Naturwissenschaften wurden im Dezember 2023 veröffentlicht, die Ergebnisse im kreativen Denken im Juni 2024.
0 notes
Link
0 notes