#ich liebe diesen Film so sehr.
Explore tagged Tumblr posts
Text
Ich liebe den Film 🥰
I recently asked my brother about a movie I remembered from my childhood but didn’t know the title of and after a lot of confusion he told me he knew the movie!
„Die verzauberte Marie“
This is the German title that I know it as. According to wiki the original Russian title is „Марья-искусница“
I‘ve never been this happy about rediscovering a movie in my life.
I watched it again today and it was just a great as I remember. it’s available on YouTube but as far as I can tell only in German. Which makes sense since it’s a DDR/ UDSSR movie. Here’s some screenshots from the movie that I thought might capture the vibe
#die verzauberte Marie#ich liebe diesen Film so sehr.#just really well made#childhood memories#childhood movies#Марья-искусница#favourite childhood movie#kinda love the aesthetic#soviet movies#old movies#old soviet movies#1960s movies#1950s movies#Анатолий Львович Кубацкий#Michael Artemjewitsch Kusnezow#Михаил Артемьевич Кузнецов#Виктор Порфирьевич Перевалов#Wiktor Porfirjewitsch Perewalow#Ninel Konstantinowna Myschkowa#Нинель Константиновна Мышкова
6 notes
·
View notes
Text
Omg Freunde, ab Mittwoch gibt's Chantal im Märchenland auf Netflix, ich werd so abgehen, ich sags euch!!!!!
#ich lieb diesen film so sehr und ich will den endlich nochmal gucken!!!!#ich werd mir die bosco lorenz szenen wahrscheinlich unverschämt oft angucken aber was soll man machen#anywaysss#exciting!!!!#lea's random thoughts#chantal im märchenland#german stuff
2 notes
·
View notes
Note
Hey ;-) ich bin mir nicht sicher in welchem Ausmaß das bereits besprochen wurde und ob meine Hörkbrilld einfach wie Beton auf meinen Augen sitzt, aber wie ist es möglich, dass man Heides „wenn man Etwas sehr liebt. Kommt man zurück“ nicht und ausschließlich auf Leo beziehen kann?! Ich meine ganz sachlich gesehen, was sonst könnte sie gemeint haben, die schöne Stadt, seinen Vater, sein „tolles Leben“ in Saarbrücken? Ich glaub nicht. Das einzige was ich mir mit viel Fanatasie noch vorstellen kann ist, dass Heide sich selbst meint? Das Adam aus Liebe zu ihr zurückgekommen ist? Aber ich finde, dass wird durch üs Storytelling nicht in dem Maße unterstützt? Mich würden deine Gedanken interessieren…
hey anon! also mein großer EdN-Heide-Deepdive steht ja grundsätzlich noch aus und ich drück mich ehrlich gesagt auch ein bisschen davor, weil ich mit der Szene wirklich sehr unglücklich bin und sie bezüglich Heides Charakter weder edn-intern noch folgenübergreifend in irgendeiner Weise logisch oder nachvollziehbar finde. Meiner Meinung ist Heides "Charakterentwicklung" in EdN einzig und allein ein Plotdevice, um Adam aus dem Bunker ausziehen zu lassen und seine schwelenden "Bin-ich-wie-mein-Vater?"-Sorgen nochmal neu aufflammen zu lassen bzw. auch dem letzten Zuschauer einleuchten zu lassen, nur um diese dann als Parallele dem Fall (aka Karla, die ihrer kriminellen Mutter nacheifert) an die Seite stellen zu können. Und so sehr ich es schätze, wenn die Ermittler mal nicht nicht buchstäblich in den Fall verwickelt sind, sondern der Fall stattdessen dazu genutzt wird, das Privatleben der Ermittler zu spiegeln – so war das nicht gedacht! (Wobei natürlich dank Pia-Entführung DfL weiterhin allein auf weiter Flur mit dieser Errungenschaft bleibt, und DfL macht das wirklich so so so großartig mit dem spiegeln! Da steckt so viel drin!! Warum nicht immer so?!)
Aber gut. Wenn ich die Metabrille mal absetze und für einen Moment die Heide-Adam-Szene als so geschehen aktzeptiere: dann sehe ich, dass Heides Verhalten sich in dem Moment verändert, in dem Adam vor ihrer Berührung zurückschreckt. Vorher will sie ihm eine Decke bringen, sagt, sie hätte gerne vieles anders gemacht, will ihm tröstend die Hand auf den Rücken legen. Aber Adam weicht vor ihr zurück und macht ihr Vorwürfe. Daraufhin steht Heide auf und wird plötzlich diese harte, fremde Heide, die diese schrecklichen Dinge sagt. Ich würde daraus schließen, dass Adams Zurückweisung sie verletzt und sie jetzt zum "Gegenangriff" übergeht (und das ist auch, was es so schwer nachvollziehbar für ihren Charakter macht, weil wir sie eigentlich nur defensiv und passiv kennen – außer vielleicht das eine Mal, als sie Roland ins Schlafzimmer schiebt, um Adam vor ihm zu schützen). Als Adam dann aber seine Tasche packt und sie verlassen will, bereut sie, was sie gesagt hat schon wieder. Sie ist wieder die kleine, abhängige Heide. Früher war sie es von Roland, jetzt ist sie es von Adam. Sie braucht ihn, er kann sie jetzt nicht verlassen. Genau das sagt sie ihm jetzt auch: Du kannst jetzt nicht wieder verschwinden. Aber Adam ist entschlossen zu gehen, sagt, er weiß gar nicht, warum er überhaupt wiedergekommen ist. Und dann greift sie ganz tief in die Trickkiste und appeliert an seine Gefühle zu ihr: Wenn man etwas sehr liebt, dann kommt man zurück. Und du liebst mich doch, wir lieben uns doch. Wir brauchen uns doch, ich brauche dich doch. Und klar, Adam liebt Heide. Auf irgendeine Weise, auf eine für ihn schwierige Weise, aber er liebt sie, er hat sie lieb: das sagt er ihr dann auch. Nur gehen muss er trotzdem.
Insofern: Nein, ich denke Heide meint hier ganz alleine sich selbst.
Aber: Wir, die wir diesen ganzen Film gesehen haben, wir, die wir auch alle anderen gesehen haben, wir die wir wissen, dass Adam das Tauschgesuch von Leos Kollegen sofort angenommen hat, als er es gesehen hat, wir, die wir wissen, dass er Leo vermisst hat – wir wissen, dass Heide nicht der Grund gewesen ist, warum Adam zurückgekommen ist. Wir wissen, dass Adam erst zu ihr gegangen ist, nachdem Leo es ihm gesagt hat. Womit natürlich nicht gesagt ist, dass er nicht früher oder später trotzdem zu ihr gegangen wäre und auch nicht, dass er nicht auch sie ein bisschen vermisst hat vielleicht, sie nicht lieb hat, wie gesagt. Aber seine Priorität war nicht sie. Seine Priorität war Leo.
Deswegen ist es meiner Meinung nach so: Heide bezieht den Satz auf sich, der Film bezieht ihn ganz klar auf Adam und Leo.
Ich weiß gar nicht, warum ich überhaupt zurückgekommen bin. Hard Cut auf den letzen Frame. Wenn man etwas liebt, dann kommt man zurück.
53 notes
·
View notes
Note
Wurdest du eigentlich schon zurück gefragt? :D
✨ WishWednesday ✨oder ist es einfach nur ein anderer wip wednesday, in a way? :D egal! Gibt es faceclaims die du sehr gerne einmal nutzen würdest (aber noch nicht dazu gekommen bist?
Auch dir danke und da wir Havanna Rose Liu auf unserer Liste gemein haben, die girlies angeführt von ihr. :D
Havanna Rose Liu
![Tumblr media](https://64.media.tumblr.com/6b6a3d7cfaf752e4fe9d56248bdb0d86/d0581ef43a9c0839-c6/s540x810/0c2d78b0d645e959b36cc49de8a0694a51c02fc9.jpg)
![Tumblr media](https://64.media.tumblr.com/5b3735eabda8eda1c1bdc0ed7328655e/d0581ef43a9c0839-f0/s540x810/e3d6aedfd166f16896becec8a449b0a4b0a47d9c.jpg)
![Tumblr media](https://64.media.tumblr.com/b131d19bee7301db7c5aaafb1d0e9106/d0581ef43a9c0839-c5/s540x810/ab0fde76a363cf5ff4adb34db6ef472260cd0d07.jpg)
tbh Bottoms habe ich noch nicht gesehen. Um genauer zu sein, habe ich sie noch in keinem Film oder einer Serie gesehen. Durch Pinterest bin ich eines Tages über sie gestolpert und ihr Look sowie ihre Vibes gefallen mir sehr. c:
Louisa Harland
![Tumblr media](https://64.media.tumblr.com/9060d6748b906478fceb2eaaed043de4/d0581ef43a9c0839-9f/s540x810/c53212fcf935d3b4d6c1b1b648a40e64214f1f02.jpg)
![Tumblr media](https://64.media.tumblr.com/d3c3c108acaa939715b6a3beb810bc81/d0581ef43a9c0839-49/s540x810/3939dffeb2c6bfa00100207d32bb2ce38c5fc9d0.jpg)
![Tumblr media](https://64.media.tumblr.com/461800e3680bbf4e932bc103be8ffb8c/d0581ef43a9c0839-f0/s540x810/a0585d7b199801edc889e6747643062bbf3776f8.jpg)
Orla McCool ist einfach so cool? 😔Hauptsächlich kenne ich sie aus Derry Girls und irendwie wirkt sie so normal, basic und gleichzeitig einfach nicht? Bisschen unkonvetionell but not really? Ergibt davon irgendetwas Sinn? Vielleicht denke ich mir das auch nur, weil sich Orla einfach so in mein Hirn eingeprägt hat. :D
Charithra Chandran
![Tumblr media](https://64.media.tumblr.com/abb2c919f51a63a8e44fa7b864cf205e/d0581ef43a9c0839-7b/s540x810/5d60b8a10639dd3a0d2d2c3c022b402ef6a8ae67.jpg)
![Tumblr media](https://64.media.tumblr.com/567a99a3e21cdb9a4831791255e96727/d0581ef43a9c0839-6f/s540x810/7f0f4e18daf482df8ac712b75cc6eb5b4cb6fd9c.jpg)
![Tumblr media](https://64.media.tumblr.com/c0cac8d0b102c83b035c5d2ba515e414/d0581ef43a9c0839-82/s540x810/117e7b4e885cb38884a27a820c4a0c3b1c70271d.jpg)
Danke Edwina Sharma und wer auch immer für's Casting verantwortlich war. I love Edwina, I love Charithra — what more can I say? 😔 Würde ich Dune Prophecy nur für sie schauen, ganz gleich wie groß oder klein ihre Rolle ist? Hätte ich bloß HBO lol. Na ja :') auf Amazon Prime gibt's übrigens Date mich Billy Walsh! Sehr süß und with my girl Charithra in der Hauptrolle. Freue ich mich auf One Piece S2? Yes, yes I do. Ich hoffe irgendwann ergibt sich die Gelegenheit.
Phia Saban
![Tumblr media](https://64.media.tumblr.com/bd74695f4d981e930b0c768310951a3a/d0581ef43a9c0839-98/s540x810/cc7885fe5cd9814bbb75ee60ff4b0e2b8b8204ec.jpg)
![Tumblr media](https://64.media.tumblr.com/64794044bc8c0ce9862eff4ac3cf98e1/d0581ef43a9c0839-6a/s540x810/dd4c243092f65aa868198f9de6fde0d92fda5a4a.jpg)
![Tumblr media](https://64.media.tumblr.com/46b963394bb02dcedbfb75439f8875c7/d0581ef43a9c0839-01/s540x810/8bcd89a557231254dd52ef1669dadfb47cdc9f1a.jpg)
Kann ich House of the Dragon legal schauen, ohne auf eine Freundin angewiesen zu sein? Nein. Kommt man irgendwie an HotD content vorbei? Nein. :') Das was ich von Halaena sehe sieht immer so unheimlich interessant und gut aus. Anyway, Phia. Ich liebe besonders diesen Look von der letzten Promo. Lil bit whimsy.
Zugegeben habe ich für diese 4 sogar schon Pinterest boards erstellt. Dort ist nichts, nur ein kleiner Ordner mit ein paar Bildern, damit ich sie in Zukunft nicht vergesse. Mein Problem ist nämlich, dass ich mir immer FCs speichere, sie dann aber nie wirklich nutze, weil ich dann für einen neuen OC Pinterest durchforste bis ich jemanden mit dem richtigen "vibe" finde. 😭
Ella Purnell würde ich auch sehr gerne verwenden, genauso wie Asha Banks und Bae Suzy. Nur haben die (noch) keine eigenen Pinterest Boards.
![Tumblr media](https://64.media.tumblr.com/e27d3c1ef5a147c51f4b1a3c0cf1db68/d0581ef43a9c0839-99/s540x810/add8ea9b1658e8b452d0fb6a66af30a72fe3eedb.jpg)
![Tumblr media](https://64.media.tumblr.com/db87d0d72bc8067341e00bf68efb36d9/d0581ef43a9c0839-ac/s540x810/f4d75e72ff5377825f449a3d6b5fc68b26140b23.jpg)
![Tumblr media](https://64.media.tumblr.com/6f7b1f1a67bd13090ee94363b87dd7d4/d0581ef43a9c0839-1a/s540x810/6b0d5afbb01eebafb93fc7f95b8e9c3b16ffac8b.jpg)
19 notes
·
View notes
Text
Meine lieben Schrotplatzkinder, da ich mit einigen von euch den Karpartenhund Film sehen durfte, will ich mich dazu äußeren, wies mir gefiel. Es ist spät, ich bin unstrukturiert und muss ins Bett. Lets go.
Ich hab ja schon bei dem ersten Film darüber geschrieben, wie sehr ich Rocky Beachs Ästhetik mag. Und dieses Mal haben wir nicht viel mehr von Rocky Beach gessehen (lediglich mehr vom Schrottplatz (was fantastisch ist)) sondern mehr von LA und was soll ich sagen: Ich liebs immer noch. Paseo Place insgesamt finde ich wirklich schön als Kulisse. Dieser beinahe abgeschlossene Apartmentkomplex, der fast wie eine Theaterkulisse wirkt, weil man von einem Sichtpunkt aus alle wichtigen Figuren in ihren Wohnungen überblicken kann. Und genau dort hat sich auch das Meiste abgespielt. Und es hat so einen ganz seltsamen zeitlosen Vibe. Vielleicht habe ich auch einfach nur keine Ahnung, aber ich könnte das Ding zeitlich nicht einordnen. Vorne sind diese "Mullholland View Apartments" und "Paseo Place" Neonschilder. Beide Schilder sind seltsam trapäzförming und scheinen zum einen ein halbes Jahrhundert alt und zumindest für mich sehr kalifornisch (Vielleicht ist das aber auch nur die Farbgebung, den diese Schilder könnten auch zu Malibu Barbie gehören). Dann sind da diese auffälligen Farbflächen von den Terassenumrandungen, die mir irgendwie 60er/70er Vibes (und again Malibu-Barbie) geben. Ebenso der unförmige Pool (ich meine das nicht negativ, ich weiß nur nicht wie jemand darin eine Bahn schwimmen will und keine.... Wellenlinie?) Dann diese ganz wilde Zusammensetzung aus Steinen. Kleine runde für die Gebäude und diese Riesigen in der Mauer davor und noch mal andere im Boden. Ich habe keine Ahnung wie ich das ganze zuordnen soll. Aber das macht den Charme aus. Das Setting könnte in einem so dermaßen weiten Zeitrahmen eingesetzt werden, dass es für unsere althergebrachten Lieblings Detektive perfekt ist. Außerdem wäre es nicht halb so atmosphärisch mit Pressspannplatten als Wänden.
Und wenn ihr euch jetzt schon denkt: Boha ne, die alte hat gerade den ganzen Absatz über Steine und Schilder geschrieben und noch nicht mal damit angefangens ich mit der Handlung des Films zu beschäftigen.... nun ja. Hier ist der Exit. Für alle anderen. Auf gehts. Also unsere allerliebsten Lieblingsdetektive sind nach der Draculanummer in die Zeitung gekommen (mit Bild auf dem sie in ihren Farben angezogen sind<3). Und nun haben sie lauter wichtige Fälle, wie zum Beispiel Einhörner retten. (Mal ehrlich: Was war da schon wieder mit den Eltern? Ich lasse drei Teenager in das Kinderzimmer meiner winzigen Tochter, aber bemühe mich nicht einmal herauszufinden, wo ihr Kuscheltier ist....?) Unser Held Peter, findet das Kuscheltier und ich finde man sieht ihm an, dass er am Ehsten von den dreien mit kleinen Kindern ungehen kann. Was mich daran erinnert, dass ich finde Peter sollte eine kleine Schwester haben, andererseits habe ich mich beim letzten Film über die Charakterisierung von Peters Vaddern aufgeregt, von daher sollte vielleicht nicht noch ein Kind in diese Umstände gezwungen werden. Aber gut der Einhorn-Fall setzt ein Beispiel für die Stimmung am Anfang. Die Jungs haben zu viele Fälle, aber keinen richtigen Krinimalfall dabei. (und werden auch noch von Skinny Norris verarscht) Kein Wunder, dass Justus frustiert ist, und auf die ??? auf der Karte und die damit verbundenen Rätsel hinweist. Richtig schön finde ich an dieser Stelle, dass Peter es ist, der ihn auf "Wir übernehmen jeden Fall" hinweist, denn das ist ja eigentlich auch Justus' Spruch (Übrigens sehr schön aufgebaute Szene um die Vorder und Rückseite der Visitenkarte). Und dann natürlich auch der Bezug darauf, als Mr Prentice ihnen sein Problem schildert und Justus und Peter ihre Aussagen praktisch tauschen. Peter versucht den Fall hier halbherzig abzuwenden, aber sobald Jutus was sagt, gibt er auch kleinbei, weil er weiß, dass er diesen Kampf nicht gewinnen kann. Beim Original wären wir allerdings noch bei den Folgen, wo sie noch so getan haben, als würden sie besprechen, ob sie einen Fall übernehmen, aber ich schätze so viel Zeit haben wir hier nicht.
Fenton Prentice finde ich als Charakter ziemlich gut aufgebaut. Er wird von verschiedenen anderen Chrakteren ziemlich negativ da gestellt (gierig, sorgt sich nur um seine Habseligkeiten, hätte sich sein Erbe erschlichen, musste nie richtig arbeiten...). Trotzdem wirkt er an keiner Stelle so negativ, wie über ihn wird. Sicher mag er sich in manchen Dingen für etwas besseres handeln, als weltweit vernetzter Kunstverwalter, aber er ist ziemlich aufrichtig in dem was er sagt. Ich finde man hat es auch gut umgesetzt, dass der Edwart Niedland die große Liebe von Prentice war. Und wenn ihr euch jetzt fragt, warum ich das so seltsamen formuliere, dann liegt es daran, dass mir der Gedanke kam, dass uns die Geschichte nur von einer Seite beschrieben wird. Wenn ich mich recht erinnere sagt niemand, dass Ed Niedland und Prentice ein Liebespaar waren. Nur das Prentice Ed geliebt hat. Das Ganze könnte einen sehr dunklen Turn haben, in dem Prentice hoffnungslos verliebt war und alles tat um das Lebenswerk, seines Geliebten mit aufzubauen, aber diese Liebe nie erwidert wurde. Zumindest hat Ed Prentice alles vererbt, wenn vllt auch nur, weil Prentice der einzige ist, der weiß mit der Kunst umzugehen. Aber das ist wahrscheinich nur mein düsteres Unterbewusstsein. Wobei... Prentice trägt keine Trauer (vllt ist es schon lang genug her) und scheint außer dem Bild und den Kunstwerken auch keine Spuren von Ed bei sich in der Wohnung zu haben.
Prentice also fürchtet sich vor dem Fluch des Karpatenhundes, der mittlerweile nur noch der Geist eines gierigen Händlers ist und nicht der grausame Edelmann, der Hunde aushungern lässt und dadurch Kinder tötet, aber das ist auch ein bisschen sehr fies in einem Kinderfilm. Anmerken möchte ich aber das in dieser Legende der Händler von den Dorfbewohnern dazu verflucht wurde auf ewig als hungernder Hund umherzuziehen, während im Original der Edelmann als er erschlagen wird das Dorf verflucht und darauf hin in der Gestalt des Hundes zurückkehrt. Das Ganze spart uns im Film die Nummer mit den angeblichen Geistern/Lichtblitzen und Sonnys Mandala. Dafür haben wir bestialisches Heulen. Und ein Rätsel, das wir wirklich noch nicht kennen. Ich möchte übrigens lobend anbringen, dass in diesem Fall Peter zwar immer wieder auf den Dämonenhund mit Unwohlsein und offensitchlicher Sorge reagiert aber zu keinem Zeitpunkt versucht er den Fall abzubrechen und Mr Prentice seinen Problemen zu überlassen und das rechne ich ihm schon mal hoch an. Ich hatte ein bisschen die Befürchtung das nochmal künstlich Stress erzeugt wird, in dem Peter wegen möglichen Dämonenhunden Zicken macht, aber dieses Mal gab es zwischen ihm und Just nur kurze Spannung als er Just darauf hingeweisen hat, dass er sich ein bisschen mehr um seine Freunde sorgen sollte. Und das ist fair enough. Es ist frustrierend genug, für Bob auf einmal nicht mehr mit von der Partie zu sein und damit einfach allein gelassen zu werden kann sich nicht gut anfühlen. Gleichzeitig sind Bob und Peter gerne mal als Kompass für Justus zuständig, wenn er sich ein wenig im Ton vergreift. Und Peter als kleine Glucke für Bob ist ohnehin süß. Ebenso wie stolz er auf Justus ist, als dieser seinem Rat folgt und es schafft Bob wieder glücklich zu machen. Wir kommen also zum Paseo Place 402 und lernen nach und nach die ganzen bekloppten Charas kennen. Und ich liebs ja, wenn ein Haufen von seltsamer Gestalten aufeinander treffen. Da ist Miss ChalmersI (oder in Bobs Fall Gwen) noch nie normalste und allen. Sie hofft nur auf den Durchbruch als Schauspielerin und da ist sie in LA ganz richtig. Dann haben wir Miss Hassell, die nun statt Mr Hassell dem Katzenmann zur Schlangenfrau mutiert ist, aber sowas soll vorkommen. Miss Hassell ist unterwegs wie eine NewAge Witch, und ich gönn ihr das auch. Ich weiß nicht genau wie es zusammen hängt, dass eine Frau, die ihre Rechnungen nicht bezahlen kann und vor einigen Wochen erst eingezogen ist überhaupt in so ein Apartment zieht (Denn billig wirds da nicht sein). Natürlich ist da auch Mrs Boogle die unfehlbare Modekenntisse mit ihrer Blumen Jacke und 60er-Jahre CateyeBrille beweist. Mr Murphy ist da und raucht wie ein Schlott
Charles Niedland bekommt ein bisschen mehr Hintergrundgeschichte als einfach nur der Bruder zu sein und ist ein wenig gerühmter Erfinder.
Sonny Elmquist ist noch verstrahlter als in der Originalgeschichte und das will schon was heißen. (Übrigens again, was grabbeln die Erwachsenen den immer die Minderjährigen an? Sonny sieht sich Bobs Zahn(oder Krallen-)Kette an und patscht Peter auf die Schulter. Was soll denn das?) Kommen wir zum spukenden Hund. Like WTF? Das ist wenigstens mal ein richtig gruseliges Hundegeheule und alles zittert, aber wollt ihr mir erzählen, dass niemand aus dem Apartmentkomplex auf die Barrikaden geht weil ständig so ein Radau ist? Und was meint die Polizei damit, dass sich Mr Prentice das nur einbildet. Das ist fast ein Erdbeeben, was da abgeht. Wie soll er sich das denn einbilden, wenn ALLE Nachbarn es auch hören? Cotta, ich bin ein wenig enttäuscht von dir. Auch wenn du ein bisschen sexy bist.
Der Hund wird gerade dann geklaut als unsere Jungs ihn sich ansehen wollen und Peter nimmt die Verfolgung auf. Ich mochte die Verfolgungsszene sehr gerne. Passte sehr gut zu Peter (und gibt ihm seine Existenzberechtigung). Ich finde es besonders schön, dass Peter bei der Verfolgung sehr aufmerksam ist. Er bemerkt, dass der eine Verfolgte verschwindet und plötzlich ein Anderer weg rennt, der einen andere Art zu rennen hat. Außerdem bemerkt er auch in dieser Szene den Sekundenkleber, der ihm später bei Mrs Boogle wiedereinfällt und sie überführt. Überhaupt ist er es da auch der den Fingerabdruck entdeckt, einsteckt und im richtigen Moment wieder einsetzt.
Die Jungs gehen mit Prentice in Gwens Dinner essen und unser herzallerliebster Rat Boy Looser in Emo-Omas Häckeldecke kommt auch zu ihnen und ist ein Arsch <3. Ich finde Filip Schnack hat Skinny richtig gut rübergebracht und wurde vom Stil auch ziemlich so ausgestattet wie ich mir Skinny vorgestellt habe, inklusiver der schlecht gefärbten Haare (auch wenn seine Haare zu gesund für Skinny aussahen, aber das ist wahrscheinlich nur mein headcanon, dass Skinny absolut totgebleichte Haare hat) Ich liebs an dieser Stelle, dass Peter ihm die Stirn bietet und ihm auch ein ziemlich guten Spruch drückt. Peter mag Angst vor Dämonenhunden zu haben, aber er hat keine Angst davor eine aufs Maul zu bekommen. (Oder jemanden eine aufs Maul zu geben)
Ich weiß, ich bin sehr Peter fokust, weil sich Nevio schon mit dem letzten Film in mein Herz geschauspielert hat und es dieses mal auch nicht anders ist.
Ich findes trotzdem auch schön, dass Bob die Gelegenheit bekommt, dass er Recherchen betreibt und dabei gleich mehrere Wichtige Dinge herausfinden (1. Geister sind nicht echt. 2. Sonny hat Schlafprobleme und 3. außerdem auch Zigaretten, die nicht ihm gehören). Außerdem bekommt er die Chance mit einer Frau zu flirten, was wir ihm doch alle gönnen. Und er rettet Miss Chalmas, Gwen, das Leben.
Ich mochte in der Szene auch sehr gerne, dass er die angebotete Schokolade ablehnt bis Gwen ihn eines Besseren belehrt und er meint "Eine für Später." Diggi. Bro. Du hast uns gerade gesagt, dass du in dieser Hitze lieber ein Zitroneneis hättest. Wie soll sich denn die Praline halten und wo willst du sie hinstecken? In deine Tasche oder willst du sie in der Hand behalten, während du dich wieder hoch auf deinen gesunden Fuß kämpst? Aber okay. Bob macht Bob Dinge. Recherchieren, verletzt werden und am Ende stellt er Skinny sogar noch ein Bein. Und wird nochmal verletzt. Justus scheint ansonsten ein bisschen rebellisch unterwegs zu sein. Bzw lüg er wie immer Mathilda an (und das schlecht, obwohl er ein Kinderstar war). Aber er muss sich halt zwischen seinen Pflichten seiner Tante und dem Detektivdasein gegenüber aufteilen. Und Mathilda weiß wie sie ihn zu händeln hat. Übrigens finde ich es sehr schön, dass Mathilda sich den Dracula Film aus dem erstern Teil anschaut. Nicht nur als throwback, sondern weil Mathilda auch im Canon Horrorfilme liebt.
Des Weiteren fand ich es sehr schön, dass wir das Rote Tor und das Kalte Tor in Einsatz gesehen haben. Wobei ich mich nicht mehr daran erinnern kann an irgendeiner Stelle Blacky gehört zu haben...? Gab es den einfach nicht? Oder verlässt mich meine Erinnerung?
Außerdem habe ich mich gefreut als Hugenay eine Erwähnung fand, wenn auch ohne Namen. Aber Justus sagt später im Film, dass der Diebstahl des Hundes sichernicht auf diesen Kunstdieb zurückzuführen ist, weil der anders handelt und ich frage mich ehrlich, ob wir uns nach seltsamer Wecker befinden, denn dann würden sie Hugenay schon kennen und das würde bedeuten, dass ich mir vorstelle, wie justus Hugenay anruft und fragt ob er den Hund gestohlen hat. Die Auflösung um Charles Niedland finde ich auch ganz schön. Zum einen weil es wirklich sad ist, dass sein Bruder ihm gar nichts vererbt hat (assi?!), zum anderen weil er sich scheinbar in die Vorstellung vergraben hat, dass Prentice seinen Bruder ausgenutzt hat. Er scheint bei der Konfrontation mit Prentice aber zu realisieren, dass er da falsch lag und vllt verbuchen wir das als ungesunde Trauerreaktion. Prentice gibt ihm immerhin noch eine Chance und liefert ihn nicht der Polizei aus. Und ganz ehrlich, wenn der Typ sowas wie den Dackel bauen kann, könnte der doch bestimmt gut bezahlte Jobs finden oder sie stellen im Nebenraum von Karpatenhund einfach auch den Dackel ausstellen und eine Gruselshow abziehen. Am Ende stellt sich heraus, dass sich niemand wundert, wenn sich Justus einfach so auszieht. Ach ja und dass Sonny Elmquist der krasseste Schlafwandler überhaupt ist. Nicht nur dass man ihm sagen kann, dass er für einen Einkaufen soll, sondern man kann ihm auch sagen, dass er sich akrobatisch durch ein winziges Fenster irgendwo auf Kopfhöhe durchzwängen soll, ohne Alarm auszulösen oder gesehen zu werden und wenn er doch dabei entdeckt wird, dass er dann auch bitte schnell flüchtet und sich nicht erwischen lässt. (Sollte man nicht eigentlich beim Schlafwandeln Dinge machen, die man regulär oft macht? Oder steigt Sonny generell öfter durch winzige Fenster? ich mein beweglich ist er mit seinem ganzen Yoga) Aber egal als alles gut ist und alles aufgelöst ist sieht Cotta ein, dass die Jungs vllt ganz nützlich sein können und nimmt die Karte, die keine Telefonnummer hat? Immerhin ist er Polizist. Er wird schon rausfinden, wo die drei abhängen. Schließlich sehen wir noch die Ausstellung um dem Kapartenhund.... und was soll ich sagen, ich glaube nicht, dass ich dieses computergenerierte blaue Schimmern auf dem Plastikhund wirklich gebraucht hätte aber fein. Er sah wenigstens nicht so Schlimm aus wie auf dem Poster.
Zu allerletzt bekommen unsere Detektive noch den MG, der jetzt anscheinend ihnen gemeinsam gehört, was fair enough ist, weil so behandeln sie ihn auch. Und Peter, der als einziger schon den Führerschein hat dreht gleich mal mit ihnen eine Runde (wie auch immer die Bob mit seinen beiden kaputten Füßen auf die Rückbank verfrachtet haben, bei dem MG SPORTWAGEN aber hey, mooooovie magic! Tja und dann kommt der Abschluss song, den ich thematisch ein wenig passender finde als den Letzten aber trotzdem nicht geil ist? Warum müssen die denn immer Künstler verpflichten neue Songs zum Film zuschreiben, können die nicht mal das Geld in die Hand nehmen zum die Lizenzen zu einem bestehenden geilen Song zu kaufen (Haut von mir aus die drei Fragezeichen intro/Ouro-Musik da rein, aber lass doch den Scheiß mit den halbgaren Songs die auf Krampf thematisch passend gemacht werden). Außerdem .... Mrs Boogle ist eine Prinzessin?! Also ihre Schauspielerin..., die außerdem Sophie in das Wandelnde Schloss gesprochen hat?! What?
19 notes
·
View notes
Note
Hallo Humanoide!
Dies ist ein Versuch jemanden ausfindig zu machen, der eine ähnliche Prägung/ einen ähnlichen Dachschaden hat.
Jeder hat seine Erfahrungen gemacht, interessant wird es wie man damit umgeht. Ich bin jemand, der versucht daran mental stärker zu werden und gleichzeitig Abstand zu gewinnen, um ähnlich belastende Situationen zu vermeiden. Ich finde diesen Kick nicht, den andere im Angesicht einer steigenden Herausforderung verspüren. Ich kann meine Fähigkeiten mittlerweile gut einschätzen und weiß, dass ich lieber ein entspanntes Leben führen möchte als mich mit einer „60h Woche“ abzuhetzen.
Soviel dazu. Ich bin ein starker Träumer der seine Ruhe genießt ❤️
Ich liebe es in virtuelle gaming Welten abzutauchen oder mich in einem guten Film/ Buch zu verlieren. Parallel versuche ich irgendwie Fit zu bleiben und verdiene meinen Lebensunterhalt damit anderen zu helfen.
Ich interessiere mich für sehr viele Gebiete und insbesondere die Naturwissenschaften und daher auch sehr stark mit Sci-Fi 🙈
Bin ein Mensch der sich gerne die Zeit nimmt Diener braucht und melde mich daher mal 2-3 Tage nicht aber finde es auch nicht schlimm wenn andere so handeln.
Mein Humor erscheint beiläufig auf der Bildfläche und mundet nicht immer. Sollte ich dein Interesse an mir als Lebensform geweckt haben, hinterlasse doch ein Kommentar, Signal oder Like.. wie auch immer..
Viel Erfolg
13 notes
·
View notes
Text
10.02.2025
Ich gucke freiwillig den vielleicht schlimmsten Film aller Zeiten
Ich liege abends im Bett und doomscrolle mich durch TikTok, als ich bei einem Kurzfilm hängenbleibe.
Es gibt bei TikTok eine Kategorie Kurzfilme, die nur dazu gemacht sind, dass sehr niedere Emotionen angesprochen werden und man auf jeden Fall wissen will, wie die Geschichte ausgeht. Meistens geht es um irgendeine Person, der Unrecht durch gemeine Menschen angetan wird. Die Schauspieler sind nicht superschlecht, aber auch nicht richtig gut, Handlung und Dialoge sind dafür meistens wirklich sehr, sehr schlecht und das Gegenteil von subtil. Es ist sehr wichtig, dass man beim Zugucken nach drei Sekunden verstanden hat, was der Hauptplot ist und wer auf der bösen und wer auf der guten Seite ist.
Ich bin emotional anscheinend sehr simpel gestrickt und möchte natürlich immer unbedingt sehen, wie die böse, gemeine Person geläutert oder zumindest bloßgestellt wird und die nette Person doch noch ein Happy End bekommt.
In dem Film, in dem es jetzt geht, geht es um eine Millionenerbin, die undercover als Essensauslieferbotin arbeitet, weil sie möchte, dass ihr Freund sie nicht wegen ihres Geldes, sondern aus Liebe heiratet. Weil der Freund jetzt aber kurz vor dem Abschluss eines Millionendeals steht, lässt er sie fallen und bandelt sehr kurzfristig mit der vermeintlichen Erbin eines anderen Millionenkonzerns an. Es ist ein bisschen komplizierter, aber die grobe Richtung sollte damit klar sein.
Auf TikTok kann ich ungefähr zehn Minuten des Films sehen, der natürlich an einer der aufwühlendsten Stellen (die Mutter der gemeinen neuen Freundin stellt sich als Angestellte unserer sympathischen Heldin heraus und wird gleich erfahren, wen ihre Tochter die ganze Zeit beleidigt) abbricht.
Der Link auf TikTok führt mich zu einer App, auf der man diesen Film und weitere dieser Art weitergucken kann. Anscheinend muss man aber Geld dafür bezahlen, das entnehme ich zumindest den Bewertungen im App Store. So dringend möchte ich die Auflösung jetzt doch nicht sehen. Also dringend schon, aber Restvernunft meldet sich und rät mir davon ab, diesen Weg zu gehen.
Ich google also den Namen des Filmes ("Heiress Crash Lands on Her Husband") und finde einen Link auf DailyMotion (eine YouTube-Variante), bei der der komplette Film zur Verfügung steht. Man muss zwischendurch Werbung gucken, aber das nehme ich in Kauf.
Das Interessante ist, dass der Film komplett im Porträtmodus gefilmt wurde, also offensichtlich wirklich für den Konsum auf einem Smartphone gedacht ist und dass er ernsthaft fast anderthalb Stunden lang ist. Die Produktion ist offensichtlich Low Budget, was man weniger an den Drehorten, sondern daran merkt, dass bei Szenen, in denen "die wichtigsten Familien der Wall Street" eingeladen werden, ungefähr zwei zusätzliche Schauspieler rumstehen.
Ich gucke grob bis zur Auflösung und finalen Zerstörung aller fiesen Gegenspieler, dann gibt es noch einen zweiten Plot, der mich nicht mehr so interessiert und den ich nur vorskippe.
Im Anschluss versuche ich herauszufinden, wer der Schauspieler einer Nebenrolle war, der mir irgendwie bekannt vorkommt. Das stellt sich als überraschend schwierig heraus, weil der Film zwar bei der Filmdatenbank IMDB gelistet ist, aber nur acht Schauspieler im Cast angegeben sind. Einen Abspann gibt es auch nicht. Mit etwas Mühe und den richtigen Suchbegriffen finde ich den Namen des Schauspielers doch raus, nur um festzustellen, dass ich ihn definitiv nicht kenne und er mich vermutlich nur an einen bekannteren Schauspieler erinnert.
Auf der Seite von DailyMotion kann man sich sogar das gesamte Transkript des Dialogs angucken. Falls sich also jemand fragt, was ich mit das Gegenteil von subtil meine, das sind die ersten Dialogzeilen:
00:00:01 Miss Bloomfield! Come back and inherit the family fortune! Miss Bloomfield! 00:00:10 Harry is signing the biggest business deal of the century tonight, which means he is finally going to propose! 00:00:16 But nobody else can lead the company like you can!
Dann ist es viel zu spät und ich muss jetzt wirklich schlafen. Das darf mir auf keinen Fall noch mal passieren, Befriedigung niederer Emotionen hin und her.
(Anne Schüßler)
3 notes
·
View notes
Text
![Tumblr media](https://64.media.tumblr.com/ad7647a6ec95361d1cfd47bd8267e603/eedb36690febc754-8d/s540x810/afdeeab612846c3d0064f0efa18296f92a35ba3f.jpg)
"Betrunken zum Dreh kommen? Das ist ein No-Go!"
link
Im oscarprämierten Film "Der Rausch" spielt Mads Mikkelsen einen Lehrer, der durch konstantes Trinken sein Leben umkrempeln will. Ein Gespräch über die Ambivalenz von Alkohol und Exzesse im Filmgeschäft.
Wie spielen Sie jemanden, der betrunken ist? MM: Häufig spielt man jemanden, der angetrunken ist und das vertuschen will. Das kann man gut spielen, weil einen auch genau das verrät: Du läufst langsamer, deine Bewegungen sind zu bemüht, du sprichst angestrengt. Es gibt aber auch den Punkt, an dem man so betrunken ist, dass es einem egal ist, ob andere das mitbekommen. Das ist sehr schwer zu spielen. Dafür haben wir sehr viele YouTube-Videos mit Menschen aus Russland geschaut, die extrem betrunken waren. Das hat uns sehr inspiriert. Diese Betrunkenen haben oft eine Mission, egal wie blöd die ist. Und sie fallen hin und vergessen dabei, ihre Hände zu benutzen.
Als Ihr Charakter am Ende des Films betrunken ist, ist er ein sehr guter Tänzer. Wie sind Sie, wenn Sie betrunken sind?
Ich würde gern behaupten, dass ich dann lustig bin. Ich bin mir da aber nicht so sicher (lacht). Das weiß man nie! Ich werde nicht müde, aber gesprächig. Vielleicht ein bisschen zu sehr, das kann ich allerdings nicht beurteilen.
Hat sich Ihr Trinkverhalten während Corona verändert?
Antwort: Vielleicht trinke ich etwas weniger. Ich bin sehr sportlich gewesen während der ganzen Coronazeit. Wahrscheinlich fehlte mir auch das soziale Leben, immerhin ist Trinken ja auch eine sehr soziale Sache.
Sie drehen europäische Filme wie diesen, aber auch große Hollywoodproduktionen. Was sind für Sie die Vorteile dieser beiden Welten?
Antwort: Ich liebe es einfach zu arbeiten. Ich glaube, jeder Schauspieler liebt eine Vielseitigkeit bei der Arbeit. Ich bin mit großen Produktionen aufgewachsen, ich habe Piraten und Ritter und Actionfilme gesehen. Das war Teil meiner Kindheit. Nun sind Dramafilme in meiner Heimat meine Basis, das liebe ich. Und dass ich außerdem in so großen Produktionen mitspielen darf, mit denen ich aufgewachsen bin, ist eine große Ehre, ein Kindheitstraum, der wahr geworden ist.
3 notes
·
View notes
Text
4 gegen Z re-watch (Part XI)
[super long post; use J on PC to skip it]
Hier ist Staffel 2, Episode 12-13 (Staffelfinale) und Der Film (aka Im Bann der Dunklen Macht):
12
Matreus ist WO eingebrochen? Ins British Museum? In London?? Und asdj warum macht er das immer so traditionell? Er ist ein fucking Magier, kann er sich nicht einfach reinzaubern? Wozu der mission impossible look? Aber die Motorradjacke (so sehr ich sie auch liebe) beraubt uns einfach mal Matreus in engen T-Shirts!
Sascha hat eine selbstgebaute (?) Freisprechanlage in seinem Auto
“Euer Vater” sagt Julia zu Karo und Pinkas :)))
Sascha sieht diesen “Spinner” vor seinem Tümpel kauern und… und…??? Er geht zurück ins Haus.
Leo ist krank :(
Moment, die VOGUE interessiert sich für Saschas Trendprognosen?
Und die beiden streiten sich. Vor den Kindern. Minus 1000 Elternpunkte.
Also der Bannkreis hindert sie wirklich körperlich daran, das Grundstück zu verlassen
Der Bannkreis kann auch nicht von außen durchdrungen werden
Der Bannkreis durchtrennt auch die Telefonleitung
SASCHA will Leo trösten!! DAD!
Warum will Otti Larissa anrufen, wenn es um Bannwerkzeuge geht??
;____;
“Ich will, dass du mich adoptierst” sagt Leo zu Sascha - der Mut, den sie da aufbringt???
"Ich will endlich wieder einen Vater”
WAIT WHAT
SIe sagen ihren Eltern, dass es Zanrelot gibt??
SIE ERZÄHLEN IHNEN DIE GANZE WAHRHEIT
was für eine Logik ist das denn??? Die hätten doch ganz einfach durch den Spiegel in die Unterwelt gekonnt? Warum ist die letzte Lösung, den Eltern die Wahrheit zu sagen, ihre Kräfte zu verlieren und damit auch die einzige Chance, den Bannkreis zu brechen?? LOGIK WO??
achso, das bewirkt, dass Sascha jetzt persönlich Zanrelot die Meinung geigt xD
“Sind Sie dieser Zaklott?” Und Matreus lacht sich darüber tot :) Ob über den falschen Namen oder darüber, dass Sascha denkt, Matreus wäre es, idk
asdfghjkl “Meine Tochter hat eine akute Blinddarmentzündung”
Sascha sagt "meine Tochter" :)))
“Sie haben keine Tochter”
“Doch. Leonie. Ich werde sie adoptieren”
Sascha ist einfach 100/10
Zanrelot. Hat den Vater. Und zwei magielose Wächter. In seiner Unterwelt.
Töte sie doch einfach?? Ich weiß, wir sind in einer Jugendserie ab 12 Jahren, aber… TÖTE SIE DOCH EINFACH??
Diese Serie ey,
Matreus kriecht Zanrelot die letzten Folgen wieder so in den Arsch, als wäre die Magmarta-Folge gar nicht passiert und kriecht ihm wortwörtlich wieder zu Füßen, aber wenn er alleine ist, beschwert er sich über ihn?? Hat Matreus so etwas wie einen durchgehenden Charakter? Oder einen konsequenten Storyark? Bin ich nur zu sozial inkompetent, um das richtig zu deuten? Oder DARF ich, verdammt noch mal, immer noch an dem Glauben festhalten, dass Matreus Zanrelot NICHT zu 100% untergeben ist und SELBST etwas plant? DARF ICH DAS?!
ansonsten: 10/10 Szene
“Ich mach doch die ganze Drecksarbeit hier”, Matreus, honey, du machst DIE GANZE ARBEIT - abgesehen von Zanrelots kurzem Ausflug zum Edna hat er seit zwei Staffeln kaum einen Finger gekrümmt
“Nie auch nur ein einziges Wort des Dankes” - Er will doch nur EIN MAL gelobt werden.
“Ohne mich wäre er doch völlig aufgeschmissen hier”; YES, Matreus. Du bist SO NAH dran.
asdfghjkl WAS? “Er kann sich ja nicht mal seinen Mantel alleine anziehen”
für einen Moment dachte ich, dass das Ding mit der Decke im Hintergrund ein Bett ist, aber es ist eine Truhe. Oder ein Sarg. I’m not sure. Aber so oder so bin alarmiert darüber, dass Türen scheinbar nicht in der Unterwelt zu existieren scheinen außer die zur Zentrale und die an der Schleuse
“Vade retro” - Spricht Zanrelot allen ernstes Latein mit Matreus, wenn sie alleine sind? Asterix hat mich übrigens gelehrt: es heißt: “(Weiche) zurück”
Matreus steht der Mantel sehr gut
wie er einfach Zanrelot nachmacht, it’s so cute :’) Halt, fuck, ich bin gerade emotional, aber Matreus hat manchmal so winzig kleine Bröckchen, die man beinahe einen Charakter(™) außer dummer Helfershelfer nennen könnte und… mensch, ich glaube, der Junge hatte früher wirklich mal ein gutes Herz :( Er ist so fröhlich und gutgelaunt, wenn er alleine ist?? In Magmarta ja auch schon. Was einfach… sdfghj wie viel Angst hat er vor Zanrelot? FUCK.
case in point: während ich das schrieb, hat Pinkas den Bannkreiszauber gestohlen und aus Matreus weicht in einem Sekundenbruchteil seine Lebensfreude und verwandelt sich zu Panik. It’s fine. I’m fine. We’re all fine.
Das hat die Serie zwar nie explizit gesagt, aber hat Matreus Angst, dass Zanrelot ihm die Magie wieder nimmt?? Danach wäre er in seinen eigenen Augen vermutlich “ein Nichts”, oder?? Ich… ich muss das aufschreiben.
ich mag diese Zwickmühle, in der sie sich befinden. Es geht hier immerhin um LEOS LEBEN
OTTI WTF
Otti sagt: “Tante Hedda hat Leo zu einer Wächterin gemacht” - und meint damit, dass Leo eingewillgt hätte, jetzt mal schnell ihr Leben zu geben, damit Zanrelot nicht an die Oberwelt kommt und impliziert damit auch, dass ER bereit wäre, den Pakt mit Zanrelot nicht eingehen zu wollen, selbst, wenn Leo dann einer Blinddarmexplosion stirbt. Nice. Und ich dachte immer, Pinkas wäre der Wächter, den man am ehesten auf die dunkle Seite holen könnte
Zanrelot ist gut diese Folge. Er macht zwar NICHTS, aber manipulieren, diskutieren und reden kann er. Respekt. Ich habe gerade mal wieder ein klitzekleines bisschen Angst vor ihm.
Und wenn ich mir jetzt vorstelle, dass Matreus über 400 Jahre bei diesem Typen festgesteckt hat… ist es da noch ein Wunder, dass er komplett umgedreht im Kopf ist?
Zanrelot hat auch einfach echt ÜBERALL eine Kameraschalte hin. Jetzt direkt zu Leo. Funktioniert das mit seiner Magie??
Also Moment. Die Wächter haben keine Magie mehr. Aber Pinkas kann den Bannkreis dennoch brechen mit dem Werkzeug?
halt stopp, WER hat den Vertrag mit der Hand geschrieben? Zanrelot persönlich? Oder Matreus? Denn diese Schrift… wäre für beide von ihnen witzig. Neee, es muss Matreus gewesen sein, er hat sich bei Pack verschrieben xDDD Und "Verpflichtungserklärung" wird auch zusammengeschrieben. I unironically love this.
ok, Matreus kann also zu jedem Punkt auf der Oberwelt teleportieren, habe ich das schon festgehalten? Wie macht er das überhaupt? Und das klappt ja auch nur aus der Unterwelt heraus, oder? Auf der Oberwelt haben wir ihn ja bisher nur rumlaufen, rumfahren und rumstolpern sehen
Matreus. Pinkas hat keine Magie mehr. Töte ihn einfach.
Pinkas macht den Detektiv Conan Move!! Und schaltet Matreus mit einem Kick mit dem Fußball aus!!
Pinkas hat heute mal mehrere gute Ideen hintereinander! Er zerstört das Bannkreiswerkzeug. Good job!
Was diese Folge zu einer 10000/10 gemacht hätte, wäre Julia, die versucht Matreus mit dem Auto über den Haufen zu fahren, jetzt, wo sie weiß, wer er ist xD
ASDFGHJK Zanrelot ohrfeigt Matreus AGAIN. HARD. This. Is. Unacceptable. (Again)
Just kill that old dude
und natürlich werden die Erinnerungen der Eltern wieder gelöscht :/
“Wenn ihr die Polizei und die Presse einschaltet, wird man euch für verrückt erklären. - Ist mir selbst schon mal passiert.” HEDDA erzähl mehr, bitte!!
“Wenn ihr so stur seid, bleibt mir keine andere Wahl” - moment, Hedda hätte ihnen die Erinnerung gelassen, wenn sich Julia und Sascha damit einverstanden erklärt hätte, dass die Kinder Wächter bleiben dürften?
13
IT’S TIME IT’S TIME
Let's get ready for me to lose my mind over the boat scene!! Nachdem ich vermutlich schon vorher bei jeder Szene die Fassung verlieren werde. FUCK, Jona stirbt diese Folge. I’m not ready.
Also wie hat das geklappt? Matreus fährt einfach in Lübeck mit einem Taxi (wo hat er das jetzt schon wieder her? Und natürlich ist es ein schwarzes Taxi) herum und wartet darauf, dass Jona ein Taxi braucht. Woher hat Jona überhaupt GELD für ein Taxi? Und warum kann Jona nicht zur Stadtbibliothek den Bus nehmen oder zu Fuß laufen?? Denn der gute Herr ist auf der Altstadtinsel, wo sich auch die Stadtbibliothek befindet - und auf der Altstadtinsel ist alles nicht weiter als zehn Minuten voneinander entfernt.
Matreus nennt Jona “Jona”. Hat er ihn nicht die ganze Serie über hinweg, Jonathan genannt? Warum habe ich darüber keine Strichliste geführt??
Das Auto verschwindet mit Matreus und Jona in die Unterwelt. Wo wird das geparkt?
Jona schlägt Zanrelots Hand wieder weg - i like it
Aber… wenn es die ganze Zeit so einfach war, Jona zu entführen, warum ist dieser Plan dann nicht schon viel früher durchgeführt worden? Zanrelot muss ihn ja scheinbar nur in das grüne Auge / die Uhr ziehen??
Und die Serie erklärt mal wieder gar nichts - Zanrelot muss Jona nur umarmen und dann wars das??
und kann mir einer erklären, wie Hedda jedem von ihnen 10.000€ vererbt und sie jetzt, etwa eineinhalb Jahre später pleite sind?? Wo Sascha erst letzte Episode noch gesagt hat, die Vogue würde seine Tipps verwenden?? Oder sind da wieder die Börsenkurse des Bösen im Spiel?
Julias Ersparnisse sind auch aufgebraucht - wie braucht man 10.000€ in eineinhalb Jahren auf??
Ok, gut, sie sind halt aber doch gute Eltern - an die Ersparnisse der Kinder wollen sie nämlich nicht rangehen
Matreus packt die Sachen in der Unterwelt ein xD In ganz normale Umzugskartons.
Ah, Zanrelot und Jona kämpfen seit sechs Stunden in der Uhr
Matreus Reaktion lässt mich darauf schließen, dass Zanrelot Matreus vorher NICHT eingeweiht hat, was er mit Jona(s Körper) vorhat
coffee-bisquits-murder hat das auch schon bemerkt: Lucas spielt Zanrelot / Udo Kier tatsächlich perfekt nach. Also ein riesiges Lob an ihn!
“Meister, Ihr seid in Jonas Körper” - dieses leichte / sehr deutliche Anwidern in Matreus’ Stimme bringt mich um. Zum einen zum Lachen, zum Anderen zum Heulen.
Ab jetzt werde ich jede kleine Mikroregung in Matreus’ Gesicht analysieren, wenn er Zanrejona gegenüber steht ANGEFANGEN JETZT
und das ist KEINE Mikroregung: Zanrejona erzählt, dass er ein Haus kaufen wird und Lübeck ihm gehört, geht weg und die Kamera verweilt SO LANGE auf Matreus, der TRAURIG schaut. Oder nachdenklich. Oder am Ende kurz wütend. Aber nicht glücklich. Oder aufgeregt. Oder verwirrt. Man kann sich echt nicht vorstellen, wie lange die Kamera teilweise auf Matreus' verweilt, und es zeigt nie die Reaktion, die man von ihm erwarten würde, wenn er einfach nur ein böser Helfershelfer wäre.
Ok, also Zanrelot kann seine eigene Stimme und die von Jona benutzen. Bei Matreus benutzt er bisher seine Stimme, bei den Wächtern (natürlich) Jonas.
Keinem der Wächter fällt auf, dass sich Jona 150% mehr gay verhält als vorher
“Jona ist unser Freund, Ihr könnt ihm vertrauen.”
“Ok”
Keine Nachfrage der Eltern, wer dieser Jona ist oder woher er kommt oder wie er zu den Kindern steht.
uhhhhh Leos Handschuh reagiert auf Zanrejona!!
aber Leo denkt, es wäre der andere Bankfutzi gewesen - i like this
Ach gucke mal!! Jonathan Levy - mit V und Y geschrieben, so steht es auf dem Vertrag, wissen wir also auch endlich mal, wie er sich schreibt
MIT ANSCHRIFT?!
An der Trave 16, 22345 (?) Lübeck
ABER DIE ADRESSE GIBT ES NICHT
Ok, es gibt eine Menge Straßen in der Nähe von Lübeck, die An der Trave heißen und eine Hausnummer 16 haben - aber… ABER… was soll ich denn jetzt mit diesem Wissen anfangen? Jona hat eine richtige Adresse?? Eine Anschrift, die nicht sein Boot ist?? Hat sich Zanrelot das nur ausgedacht?
Die Postleitzahl gehört nämlich zu Hamburg
WAIT Sein Schiff heißt HAMBURG und es liegt AN / IN der Trave - das ist Witz!!
puh~ jetzt kommt dieser ägyptische Obelisk
sorry, aber Matreus lächelt so halbherzig und traurig?? Ich weiß, dass ich da zu viel hineininterpretiere, weil ich das will, aber er sieht so traurig aus, dass Jona sich nicht wie Jona verhält??
HEIRATSANTRAG??
oh mein Gotttttt die beiden sind so süß miteinander!! Ich shippe Julia/Sascha
DIE BOOTSZENE , es ist so weit
why. Just why. Ich möchte EINE Erklärung haben, warum sich Zanrejona vor Matreus umzieht. Nur die eine. Weil mir… mir fällt keine ein. Aufgeknöpftes Hemd? Whyyyyyyyyy. Zanrelot, das ist für dich gesehen... idk, bei mir kräuselt sich alles, wenn ich daran denke, in welchem Machtgefälle die beiden zueinander stehen und dass das regelmäßig vorkommt, dass Matreus Zanrelot beim Ankleiden hilft.
AUF der ANDEREN Seite steckt er gerade in Jonas Körper und ihr könnt mich für verrückt erklären, aber wenn das nicht der gayste shit in dieser Serie ist, weiß ich auch nicht mehr.
Testet Zanrelot Matreus mit diesem move? Weil er weiß, dass Matreus - und das ist so furchtbar weit hergeholt - sich zu Jona hingezogen fühlt? Erwartet er, dass Matreus dadurch so wütend wird, dass er Zanrelot erneut angreift? Und wenn er es nicht tut, hält Zanrelot ihn dann für loyal genug? WARUM SONST passiert diese Szene gerade? Ja, es ist ein enges Boot. Aber Zanrelot hätte Matreus auch draußen warten lassen können - das wäre drehtechnisch auch eine lustige Szeen gewesen, wenn Matreus draußen warten muss und man Zanrelot nur von drinnen reden hört und plötzlich fliegt eine Hose aus dem Boot ins Wasser oder so. Aber nein.
Die beiden. Stehen. Direkt. Voreinander.
I don’t get it. Oder I get it and the answer is: they’re gay (but not for each other).
EIN BAD???????? DA IST EIN BAD!!! Tatsächlich!! Gegenüber vom Bett ist so etwas wie ein Bad, oder??
(Ich SCHREIE)
“Darf ich dich was fragen, Jona?”
MATREUS, WHAT THE FUCK
ER WILL MIT JONA ZUSAMMENSEIN (platonisch gesprochen) ER WILL, DASS DAS JONA IST - DER ECHTE JONA, SO SEHR, DASS ER VERGISST, DASS DAS ZANRELOT IST
Für einen Moment lebte Matreus in einer Zeit, in der (der vermeintliche) Jona ihn auf seinem Boot haben wollte und ihm wieder so weit vertraute, sich vor ihm umzuziehen und mit ihm zu sprechen und … und … Halt, sorry, aber was haben wir für eine andere CANON Erklärung, warum Matreus so schnell vergessen sollte, dass es Zanrelot - aka sein heiliger Meister ist - und nicht Jonathan außer, dass Matreus Jona wirklich sehr, sehr gern hat? Jetzt mal ganz drehbuchtechnisch gesprochen. Das ist ja nicht als Witz geschrieben. Diese ganze Szene ey… ich kann nicht mehr.
und nein, das ist NICHT zu viel hineininterpretiert - die ganze Zeit sieht Matreus “Jona” direkt an, scheut sich nicht, ihm in die Augen zu sehen und der Moment, in dem Zanrelot ihn erinnert, wer er ist, weicht Matreus seinem Blick aus, als könnte er den Anblick plötzlich nicht mehr ertragen
AUßERDEM nennt er ihn schon wieder “Jona” FuCK muss ich jetzt noch mal alle Szenen der Serie durchgehen und wirklich schauen, wie und wann Matreus Jona so genannt hat?
Ok - eine Kurzüberprüfung hat ergeben: in der Mond-Folge nennt er ihn Jonathan, in Magmarta Jona - jetzt will ich aber wissen, ob er ihn vor Zanrelot immer Jonathan nennt oder nicht. (Irgendwann werde ich das überprüfen, aber jetzt muss ich mich durch diese Bootszene arbeiten)
außerdem - schaut Matreus schon die ganze Zeit an Zanrejona herunter - und zwar nicht angewidert. Wenn man wirklich mal darauf achtet und die Szene immer wieder und wieder guckt, checkt Matreus die ganze Zeit Jona aus wtf xD
“Darf ich Euch etwas fragen (Minipause), Meister” - er ist so genervt davon? I love him. I love him so much.
Matreus spricht nun die ganze Zeit von “Jona” und nicht mehr “Jonathan”
“Der Körper eines nächsten blutsverwandten ist die einzige Möglichkeit so schnell wie möglich nach oben zu gelangen”
Also zählen Neffen wohl nicht als “nah blutsverwandt” (was es eigentlich sollte und ASDFGHJK Zanrelot in Matreus’ Körper, der Jona versucht zu beeinflussen?? Ich muss das irgendwann schreiben. Einfach, weil es so schön wehtun würde. Und ich lege meine Hand dafür ins Feuer, dass Jona genau so reagieren würde, wie Matreus gerade - erst froh, dass Matreus “normal” mit ihm interagiert und dann besorgt)
Der BLICK (™) Matreus schaut zuerst weg als Zanrejona seine Hose auszieht - aus Überraschung und aus Scham, wenn ich den Gesichtsausdruck richtig deute; das passiert in einer totalen Szeneneinstellung. WARUM, NDR, bekommen wir dann einen CUT und eine Großaufnahme von Matreus, wie er sehr interessiert DOCH NOCH an Zanrejona heruntersieht?? Und ich bleibe dabei: wenn das als Witz gespielt werden sollte, dann fehlt die Pointe. Das wird nicht kommentiert. Das wird einfach so dargestellt. Zanrejona spricht einfach weiter, folgt Matreus Blick kurz und dann neues Gesprächsthema.
Da bleibt mir nur zu sagen: ???
außerdem hasse ich Zanrelot gerade so sehr. Er benutzt Matreus wortwörtlich als Kleiderständer. Halt. Einfach. Matreus ist für ihn wirklich nichts weiter als ein Werkzeug, mit dem er hin und wieder reden kann, um mit ihm seine Pläne auszutauschen.
“Aber er ist euer Sohn.”
“Was meinst du, warum ich so lange gewartet habe?”
Also hat Zanrelot sich jetzt nur Jonas Körper ermächtigt, weil er die Liebe zu ihm vollständig am Ende vom “Klon” aufgegeben hat? Vorher hätte er das nicht gewagt, weil er ihn immer noch ein bisschen geliebt hat und nun benutzt er ihn einfach nur, um zu bekommen, was er will?
Im Übrigen steht Zanrejona 30 Sekunden ohne Hose vor Matreus. Total normal.
“Wenn ich es recht bedenke, wärst du der wahrhaft treuere Sohn gewesen, Matreus”
Setting up for season 3, I see. Aber es macht keinen Sinn!! Matreus hat ihn vor sechs Folgen offen herausgefordert und bis vor zwei Folgen hat Zanrelot ihn nie auch nur ansatzweise als sein “Ziehkind” gesehen oder vorgestellt. Und jetzt manipuliert er ihn wieder so knallhart - und ich rede mir jetzt ein, das tut er nur, weil er weiß, dass Jona nun dem Tode geweiht ist und er Matreus’ Loyalität behalten will.
UND DAS glaube ich, denn Matreus freut sich ganz kurz darüber und fragt dann total aufgeregt, wann Zanrelot Jonas Körper wieder verlassen wird (denn Matreus kann es scheinbar gar nicht erwarten, dass Zanrelot wieder er selbst ist und Jona dann auch wieder da ist)
“Und wann werdet Ihr Jonas Körper wieder verlassen?”, fragt Matreus aufgeregt.
“Und warum sollte ich das tun?”, fragt Zanrelot unwissend.
Matreus’ neu gefundene Freude weicht ihm aus dem Gesicht. Während Zanrelot weiterspricht, sieht Matreus einen Moment betreten zu Boden.
Das stand so im Drehbuch. Denn das passiert hier eins zu eins gerade in der Szene.
“Er ist in einem ausgezeichneten Zustand”
Are you sure about that, Zanrelot? Der Junge bekommt kaum Schlaf, ist dauerhaft gestresst, isst vermutlich nicht genug und hat Depressionen.
“Aber was wird mit seiner Seele?”, fragt Matreus alarmiert.
Abgesehen von der einfachen Erklärung, dass dem Publikum hier natürlich vermittelt werden soll, dass Jona gerade dabei ist zu sterben (was eine vollkommen valide Erklärung für mich ist), warum klingt Matreus so alarmiert? Jetzt wieder auf storytelling-Basis gefragt. Er hätte genauso gut neutral oder abwertend oder boshaft fragen können. Tut. Er. Aber. Nicht. Er klingt so besorgt!!
“Die verkümmert hier irgendwo drin. Vertrocknet wie eine Rosine.”
Also ein sehr langsamer Tod. Zanrelot geht nicht darauf ein, ob Jona alles noch mitbekommt, aber… wenn er es tut. Alter. Das wäre für eine Jugendserie eine krasse Andeutung.
Als sich Zanrejona umdreht, sieht Matreus für einen Moment schon wieder aus, als sei er kurz davor, ihm den Hals umdrehen zu wollen (was er natürlich nicht kann, denn es ist Jonas Körper), aber asdfghjk er ist so wütend?
und wie gesagt: es gäbe hundert andere Möglichkeiten diese Szene zu filmen, zu framen und anders emotional darzustellen, aber das ist, was letztendlich im Cut gelandet ist. Ich habe keine Erklärung dafür.
harter Themenwechsel: ich liebe es, dass die Kinder mit dem Fahrrad durch die Gegend fahren. Vielleicht, weil das für mich so peak Kindheitserinnerungen sind, aber das ist so super xD Aber natürlich hängen ihre Fahrradhelme nur am Lenker und sitzen nicht auf ihren Köpfen, denn das das wäre ja… uncool
warum… warum hängt da die französische Flagge? Die EU-Fahne kann ich ja verstehen, aber… das ist doch… Frankreich, oder? HALT ICH BIN DUMM FuCK xDDD
Es ist die Schleswig-Holstein-Flagge…
Dieser SUV im Hintergrund, wie kann man da nicht hinschauen und sehen, dass da “Clench my thirst with gasoline” draufsteht? Das ist so random
I can’t hear without my subtitles.
“Jona als - ???? Mitzehn??? - davon hätte er uns doch erzählt.”
Es kann nur Mäzen sein, oder? Aber ich verstehe etwas vollkommen anderes. Und den Typen, der ihn vorstellt und das gleiche Wort benutzt, verstehe ich genau so wenig.
Aber wenn es Mäzen ist, dann wäre das doch gar nicht so weit hergeholt für Jona? Immerhin wissen die Kinder, dass er vorbestraft ist, Artefakte ins Land zu bringen
Ok, it’s kinda cool, wie sich Jonas Stimme zu Zanrelots verwandelt
und character growth? Otti bezweifelt dieses Mal nämlich nicht einen Moment, dass das nicht der richtige Jona sein kann, sondern ein Klon sein muss. Die Dramatik ist leider, dass er sowohl Recht als auch Unrecht hat :/
so, was macht der Obelisk denn eigentlich? Habe ich die Erklärung verpennt, weil ich von Matreus zu viel eingenommen war? Zanrelot fasst ihn an, es wird eine magische Energiewelle freigesetzt und alle Menschen werden ohnmächtig
Während ALL DAS passiert ist, hat Sascha seinen Heiratsantrag immer noch nicht begonnen
“Dass ich dich liebe”
Oh no, I’m getting so soft here. Julia ist so glücklich und Sascha ist so aufgeregt und asdfghjkl they’re SO CUTE
ah ok, wenn die Leute wieder aufwachen, dann werden sie Zanrelot gehorchen, was ich nicht so ganz verstehe, weil… Leute kontrollieren ist ja nicht das gleiche als sie zu beherrschen, wenn man versteht, was ich meine, aber dann wiederum will Zanrelot Perfektion und die bekommt er wohl nur, wenn er die ultimative Kontrolle hat
was mich zu der Frage bringt: wo ist Matreus?
sitzt er irgendwo und weint, weil Jona gerade dabei ist zu sterben?
in welchem alternativen Universum wäre das die Stelle, in der Matreus zu den Wächtern geht, ihnen erklärt. was passiert ist und sie bittet, “das zu beenden” - und dann sterben alle drei am Ende, Serie ist zu Ende, Hamburg gibt es nie.
und die Wächter sind nicht von der Energiewelle betroffen, weil…?
ok, es wird auch endlich der Obelisk erklärt: er verstärkt negative Energien, versetzt Leute in den Schlaf und macht sie dann zu Sklaven. Tja, Zanrelot, da würde ich doch mal sagen: gut für dich, dass es so etwas gibt!
Karo und Pinkas KUSS NOPE NEXT SCENE PLEASE
und Zanrelots Bodyguards sind auch nicht von dem Obelisken betroffen, weil…??? Wo hat er die eigentlich schon wieder her?
Und im Hintergrund fahren und laufen so DEUTLICH Passanten hin- und her xDDD
Der Obelisk ist auch stabil wie ein Turm aus Duplosteinen
Zanrejona taucht bei den Kindern auf!
Ich… ich glaube ich bin nicht bereit dafür. (and this is where I took a two day break because I was not, in fact, ready for this)
Leo sagt, sie und Jona seien Freunde :///
Ein Funken von Jonas Seele ist noch in seinem Körper
HEDDA
Hedda kämpft einfach noch als Geist mit - ich bin ja manchmal etwas kritisch ihr gegenüber, aber hier ist sie echt badass
außerdem war sie ja mal eine Wächterin, aber jetzt als Geist kann sie Magie ganz einfach so wirken (auch ohne Zauberstab, so whyyy does Matreus need one??)
Es gibt Austreibungszauber in 4 gegen Z. Otti liest es zwar nicht vor, aber da steht auch, dass beide Seelen den Zauber nicht überleben werden.
Und die Kinder wissen das - sie wissen, dass sie Jona gleich töten werden
jetzt mal… ne ganz dumme Frage… ich habe Staffel 3 gar nicht mehr so wirklich im Kopf. Ist Hedda jetzt gerade “gestorben” oder kommt sie später noch mal vor?
Zanrelot ist auch… er könnte jetzt wieder so einfach auf Jonas Stimme umswitchen, um die Kinder zu verwirren, aber dafür war wohl keine Zeit mehr übrig
Zanrelot hat den Wächtern auch nicht zugetraut, dass sie Jonas Leben in Kauf nehmen (wenn auch widerwillig)
ist es irgendwie poetisch, dass die Kinder mit dem Austreibungspruch fordern, dass Zanrelot “Jona freigibt” - etwas, das Jona sein Leben lang wollte und das jetzt nur durch seinen Tod erreichen kann? oder… übertreibe ich maßlos?
Zanrelot bestätigt, dass er sterben wird, wenn sie den Spruch beenden
aber wenn man ihn dann so einfach wieder beleben kann wie Matreus das diese Staffel schonmal getan hat…??? Sollte man dann nicht erst mal Matreus töten?? Und dann Zanrelot?? Damit der nicht wiederkommen kann?
Und by the way: WO IST MATREUS?
Die Wächter zögern so lange - und Zanrelot schreit nicht mal nach Matreus. Matreus ist auch nirgendwo zu sehen.
Wir haben ihn seitdem sie vom Boot gegangen sind nicht mehr gesehen. Hat Zanrelot ihn off-screen getötet? Für den Fall, dass es Staffel 3 nicht gegeben hätte??
oh wait, die Kinder zweifeln wirklich, ob sie Jona umbringen können :((((
Zurück zu meiner: das wäre toll gewesen, wenn Matreus in dieser Folge am Anfang die Seiten gewechselt hätte-Idee. Denn er hätte JETZT auftauchen können, um die Wächter anzufeuern und ihnen zu sagen, dass Jona niemals gewollt hätte, so weiter zu leben und dann hätte Zanrelot seinen Verrat sehen können und das wäre das letzte, das er gesehen hätte, bevor die Wächter ihn vernichtet hätten. Jona wäre dann bei den Kindern und Matreus gestorben, die beiden hätten sich beieinander entschuldigt. Am Ende wäre Matreus wortlos gegangen, während die Kinder ihren Sieg feiern und es wird offen gelassen, was aus ihm wird. In welches schwarze Loch muss ich springen, um in diesem Universum zu landen?
Jona kommt noch mal an die Oberfläche und kämpft gegen Zanrelot an ICH KANN NICHT MEHR weil die Wächter ihm Kraft gegeben haben :(
“Lieber sterbe ich - und lasse nicht zu, dass du ihnen etwas tust” This. This is Jona. In a nutshell. Er ist wirklich einfach nur… der Beste? Gott, er hat so viel Besseres verdient als alles, was in Staffel 3 auf ihn wartet.
Und mit dem bisschen Kraft, dass die Wächter ihm gegeben haben + dem Funke, den er noch hat, schafft er es sich von Zanrelot ganz zu trennen? Wie stark ist Jona eigentlich??
i’m making literal pterodactyl noises here
Jona nennt ihn die ganze Zeit Vater; I can’t
Warum muss Jona jetzt sterben?? Der Austreibungszauber ist doch unterbrochen worden??? Oder stirbt man einfach generell, nachdem man besessen worden ist?
Und Zanrelot verschwindet einfach wie so ein Geist, aber er sieht die ganze Zeit ganz ruhig und gedankenverloren zurück. Er ist nicht panisch oder wütend… das ist alles so ruhig gerade.
Jona sagt, er konnte Zanrelot besiegen und seine Seele retten, weil die Kinder gezögert haben. Also verstehe ich das jetzt richtig, dass Jona es quasi ist, der Zanrelot durch seinen eigenen Tod töten wird? Er hat ihn selbst ausgetrieben?
“Und wer weiß, vielleicht sehen wir uns ja bald wieder” ;__;
so, Jona löst sich auf. Wie das wohl alle magischen Wesen tun (hat Zanrelot in Staffel 1 ja auch) - Er löst sich in BLAUE magische Energie auf. Ganz wie er gesagt hat: seine Seele hat er retten können und er war zwar kein Wächter (laut Hedda), aber er war ein durch und durch gutes magisches Wesen.
WIESO IST MATREUS AUF EINEM FLOß???????????????????????
WOHER kommt er gerade?? Er erscheint einfach so mit dem Floß (aus der Unterwelt? Aber was macht er da? Die sind doch da ausgezogen??)
Und was ist da überhaupt auf dem Floß? Das sieht aus wie ein Stück Sparnholzplatte mit ner Konstruktion drauf. Bin ich stupid? Was ist das? So etwas habe ich noch nie gesehen.
Zanrelot zerstäubt auch in magische Energie (grün natürlich), aber es bleibt Asche zurück. How convenient.
ok, jetzt kann man das Floß besser sehen. Nein, ich habe immer noch keine Ahnung, was das ist und wo Matreus es her hat. Ich habe es diese ganze Serie über noch nie gesehen.
Also kann Zanrelot jetzt zurückkehren, weil er die Wächter “auf ewig” verflucht hat?
Again…: WARUM will Matreus zu Zanrelot zurück? Nach all dem Scheiß in dieser Staffel - von seinem Auflehnen, der Bestrafung mit der Verwandlung in eine Schlange, dem Klon - und nur eine kleine Andeutung von Zanrelot reicht, dass er Matreus mal lieber als Sohn genommen HÄTTE, dass Matreus ihm jetzt hinterher rennt?
Matreus weiß in diesem Moment vermutlich nicht mal, dass Jona tot ist??
Man sollte übrigens Asche von Verstorbenen am Besten nicht einatmen. Matreus. Arbeitsschutz!!
SO WAIT
Jona stirbt, alle sind am Heulen und die nächste fucking Szene mit den Wächtern ist Eisessen und Karo/Pinkas sind jetzt ein Paar?? Pacing probleme, ey. Off-Screen Heiratsantrag von Julia und Sascha??? We were robbed!!
“Denn Zanrelot haben wir auf ewig besiegt” - Karo, ich will dir nicht zu nahe treten, aber… ihr habt eigentlich gar nichts diese Folge gemacht, außer im richtigen Moment gezögert und dann hat Jona (ein Mal!!) alles alleine gemacht. And now look at him. He’s dead.
Zanrelot existiert jetzt als grüne Energie
Und… das wars. Die Kinder gehen Eisessen, lachen… und das wars mit Lübeck :/
Was mir auch gerade auffällt… wenn Staffel 3 nicht gewesen wäre, dann wäre DAS hier das canon Ende gewesen? Das ist ja fast noch tragischer als das eigentliche Ende. Aber auch nur fast. Aber da sie Matreus hier am Leben gelassen haben und das mit der Sohn-Sache angeteast haben, denke ich mal, dass sie schon wussten, dass die Chancen gut für eine Hamburg-Staffel stehen
Final sollte gesagt sein: Jona ist fucking gestorben.
I’m not ok.
Der Film - Im Bann der dunklen Macht
Es gibt ja noch den Film-Cut der drei letzten Folgen der zweiten Staffel (und den drei ersten Folgen der dritten Staffel), in denen ein paar im Seriencut ungezeigte Szenen zu sehen sein sollen. Also… tja. Dann schaue ich mir dieses Drama jetzt nochmal an und halte fest, wenn es da etwas zu kommentieren gibt.
WHAT CANON DROPS ALMOST INSTANTLY
1543 wird Zanrelot in die Unterwelt verbannt - das passt aber doch zu keiner Zeitrechnung, die in der Serie vorgeschlagen wurde?
“Aufgrund eines fehlgeschlagenen Komplotts wird Zanrelot verflucht und in die Unterwelt verbannt”
VON WEM DENN????
JONAS GESCHENK WIRD GEZEIGT THIS IS EVERYTHING
Es ist ein uralter Kompass in einer alten Holzschachtel - NATÜRLICH würde er sich darüber freuen!!
Oh cool, bisher ungesehene Szenen, wie Karo und Pinkas sich anzicken; da haben wir aber was verpasst /s
Alle “guten” Erwachsenen (Hedda, Julia, Sascha und Jona) werden übrigens auf einer Titelcard schauspielerisch erwähnt und gruppiert
Otti: Wie alt wird Jona eigentlich?
Leo: Keine Ahnung. Uralt. 25 oder 28 Jahre vielleicht.
xDDDDDDDD WHY WAS THIS CUT??
Außerdem: Es ist Tag, nicht Morgen - was die Sache mit halb vier am Nachmittag nur noch witziger macht, dass Jona schläft
Die Kinder fragen sich, ob noch wer mit Jona feiert :/
OttI I LOVE YOU:
“Wovon lebt dieser Mensch? Ich meine, er taucht auf, verschwindet, er spürt irgendwelche Dinge, schweißt sich Schlüssel in den Bauch”
Die Serie hat gerade +1000 Punkte gewonnen, für self-awareness, aber -1000 Punkte, weil das in der Serie rausgeschnitten wurde
Matreus und Zanrelot Szene!!
Andreas und Udos Namen werden übrigens in wunderbar grün leuchtend vorgestellt
warum … stehen die beiden so nah beieinander? Matreus kommt sogar noch einen Schritt näher, dass sich ihre Schultern beinahe berühren. So nah stehe ich noch nicht mal mit meinen Eltern zusammen.
Matreus ist übrigens größer als Zanrelot - das kann man so zumindest sehen
Leider bekommen wir nicht wirklich viel Neues von den beiden mit, außer, dass Zanrelot Matreus mit der Mission losschickt, Jonathan seine speziellen Glückwünsche zu überreichen - das mit dem Messer und dem Fleisch müssen sie wohl vorher off-screen besprochen haben, denn jetzt geht die eigentliche Folge los
Mir ist das in der Folge nicht aufgefallen, aber als Matreus bei Jona auf dem Bett sitzt, ist hinter ihm ein Kühlschrank (???) zu sehen?
Also kann man doch tatsächlich auf seinem Boot leben? Er hat ein winziges Bad und einen Kühlschrank - also muss da doch auch irgendwo eine Mikrowelle und ein Wasserkocher sein!
Ich sehe mir die Szene, in der Klonathans Macht gemessen wird, gerade noch mal genauer an und… ich verstehe immer noch nicht, warum sich Matreus wortwörtlich die Hand blutig reibt? Zum einen - hatte ich das da geschrieben? - sieht er aus als wäre er kurz vorm Heulen, was natürlich, vermutlich, die Serie ist, die uns sagen will, dass er neidisch auf die Aufmerksamkeit ist, die Klonathan bekommt, aber so als Charaktermerkmal interessant, dass er sich einfach selbst verletzt?! Ohne es zu merken. Es gibt nämlich keine andere Szene davor, die erklärt, dass er sich irgendwo die Hand angestoßen hätte. I’m confused. Oder wirklich nur, um zu zeigen, dass er rotes Blut hat (weil diese Folge grünes Blut explizit erwähnt wird) und unfassbar neidisch ist, um sein Handeln zu erklären?
Wir haben eine etwas anderes Szene, in der Matreus aus dem British Museum zurückkehrt und ich muss das jetzt leider so schreiben, wie ich es gedacht habe: hot and gay.
Hochgekrempelte Ärmel? T-Shirt? So viel Brust? Dieses über die Schulter geworfene Seil? Die Art und Weise, wie er herumstolziert? This is peak.
Ich schreibs gern erneut. Matreus hat an seinem Gürtel zehntausend Taschen und Dietriche hängen, aber, honey: du bist ein Magier!! Du kannst dich überall hin teleportieren! (Außer in 4 gegen Z ist es canon, dass Museen magisch geschützt sind, weil sie wissen, das einige ihre Ausstellungsstücke magische Artefakte sind, was eigentlich ziemlich cool wäre)
Aber so oder so: Matreus ist da eingebrochen. In den Safe. Und hat das Bannkreiswerkzeug geklaut. Ist schon cool.
Ah, i see now: das T-Shirt ist ein wenig kaputt gegangen und nun hängt seine Schulter da raus, zusammen mit dem Rest Kragen um seinen Hals ist das das slutiest outfit, das er je anhatte, I love this
Und ich muss jetzt so lachen, wenn das die Szene gewesen wäre, wie er von Jonas Boot zurückkommt xDDD
asdfghjk
Matreus: (Erzählt, wie er es geschafft hat, ins fucking british museum einzubrechen)
Zanrelot: "Sei still, du langweilst mich."
just kill him already, please
OHHHH Wir bekommen eine post-Scene aus "Der Bannkreis", in der Zanrelot mit Matreus darüber spricht, dass er es nicht so heraus hätte schreien sollen, dass der Bannkreis vernichtet worden ist
Zanrelot: "Du weißt doch nie etwas. Ich lasse mich von niemandem aufhalten. Nicht von den Wächtern, nicht von Jonathan, von niemandem. Sein Schicksal wird mein Schicksal. Aber, Matreus, du kannst deinen Fehler wieder gut machen. Bring mir Jonathan."
Matreus: "Jonathan?"
Zanrelot: "Ja. Jonathan. Aber bring ihn mir lebendig. Und an einem Stück."
(Matreus geht)
(Serienfinale startet)
ER WUSSTE ES NICHT!!!!
Matreus wusste wirklich nicht, warum und wozu er Jonathan holen sollte!! ;__; Er hatte keine Ahnung, dass er ihn zum Tode verurteilt - deshalb auch die Frage nach seiner Seele auf dem Boot!! Also das… das tut weh.
Als Zanrelot Matreus sagt, er sei der wahrhaft treuere Sohn gewesen, muss ich jetzt irgendwie daran denken, dass Zanrelot damit auch (für sich) meinen könnte, er hätte sich Matreus’ Körper nehmen können, um so Jona zu behalten, aber Matreus das falsch auffasst
wir bekommen übrigens keine Erklärung, wo Matreus beim letzten Kampf war und warum er auf einem Floß aus der Unterwelt erscheint
Es gibt auch keine Extraszenen mit Hedda oder Julia und Sascha :/
Final thoughts:
Ich werde Lübeck vermissen. Die Kinder, die Eltern, die Stadt, einfach alles.
Staffel 2 ist um einiges besser als die erste Staffel - schauspielerisch haben sich alle Kinder verbessert, es gibt eine neue Storyline (Jonathan-Zanrelot-Beziehung) und auch das Teenager-Liebesdrama kommt zwar häufig vor, hält sich aber zum Glück in Grenzen (wenn ich an das Liebesdreieck in Staffel 3 denke, kotze ich jetzt schon).
Sascha und Julia sind noch immer die besten Charaktere (nach Matreus und Jona) und ich wünschte, wir hätten mehr von ihnen sehen können
Staffel 2 rühmt sich leider wie Staffel 1 nicht wirklich damit, viel zu erklären oder mehr Informationen als notwendig zu geben (Stichwort: Jonas Mutter)
Magie ist noch immer das, was der Plot gerade von der Magie braucht
Matreus.
Matreus ist verwirrend diese Staffel, aber das liest sich, glaube ich, schon aus meinen Notizen heraus. Seine Motive und sein Charakter sind eine wilde Achterbahnfahrt und wichtige Momente werden nie wieder erwähnt oder aufgegriffen (seine Herausforderung an Zanrelot in Magmarta oder zum Beispiel die Tatsache, dass er und Jona befreundet waren.)
Gerade letzteres ist einfach traurig, dass wir nie mehr erklärt bekommen. Das Gespräch zwischen Jona und Matreus in Magmarta lässt auf so viel character development und plot hoffen (Warum glaubt Jona immer noch an Matreus? Warum lässt sich Matreus tatsächlich von Jona beeinflussen?), aber wird einfach zur Seite geworfen, sobald Matreus von Klonathan eifersüchtig wird.
Wo war Matreus im finalen Kampf? Warum wirkt er so traurig und besorgt in der letzten Folge, nur um in der letzten Szene wieder vollkommen auf Zanrelots Seite zu stehen? So viele Fragen, auf die wir vermutlich nie eine Antwort bekommen werden.
Jetzt bleibt nur noch Staffel 3 - und die werde ich etwas vor mich herschieben. Staffel 2 hat aus Jona von einem relativ kleinen Charakter aus Staffel 1 einen wichtigen und tollen Charakter, der für die Story wichtig ist, gemacht. Er hat Staffel 3 nicht verdient. Oder, wenn überhaupt, hat er ein anderes Ende verdient.
5 notes
·
View notes
Text
Ich bin sowas von genervt, ich habe eine Beste Freundin dir mittlerweile fast jeden Tag Tavor nimmt oder Tamoll um sich praktisch weg zu schießen, ich weiß ihr geht es nicht gut aber in diesen zugedröhnten zustand ist sie sehr Anstrengend, ich habe Versucht mit ihr darüber zu reden, doch sie nimmt sich alles viel zu sehr zu Herzen, was aber nicht so gemeint ist, sie ist dadurch Dauer müde, Unkonzentriert, nuchelt ganz schön und ich hab immer diesen aufpasser Syndrom, ich hab sie mega lieb aber leide selber unter meine Erkrankung, ich hab Borderline, Depression, SUVP und PTBS... ich Kämpfe jeden Verdammten Tag aber wenn es ihr schlecht geht, stelle ich meine Bedürfnisse hinten an, da sie für mich vorrangig ist, ich bin nur noch Müde, ich könnte 24/7 durchgängig Schlafen, ich bin Erschöpft und im Moment bekommt sie meine Laune zu spüren weil sie in letzter Zeit ständig Tavor nimmt und nichts mehr aushält ohne sich selbst zu verletzen.... ich tue es selber durch meine Erkrankung aber ich weiß Einfach nicht wie ich mit ihr umgehen soll, durch den Tavor vergisst sie auch sehr viel und ich muss sie oft an dinge Erinnern, die sie vor 5 sec gesagt hat und nicht mehr weiß was sie grade gesagt oder beim Einkaufen ist sie auch ständig abwesend und Passe auf das sie sich nicht verletzt, wenn sie ständig im laden alles mitreißt, ich mach es gerne aber unter Tavor weiß ich einfach nichts mit ihr Anzufangen... sonst haben wir immer schöne lange Abende gehabt und Filme/Serien geschaut und nun schläfst sie durch den Bedarf ständig früh ein, ich vermisse die Zeit wo sie sich nicht so oft zugedröhnt hat aber seid Weihnachten ist das eine Dauer schleife... wisst ihr wie ich damit umgehen kann ohne sie zu Verletzen?
#angststörung#borderline pd#borderline personality disorder#depressiv#mental health#post traumatic stress disorder#ptbs#recovery#selfharrrm#baby cvts
3 notes
·
View notes
Text
An eine zukünftige Liebe
Ich weiß, dass du existierst, denn ich existiere auch. Ich weiß, dass irgendwo in der Welt ein Mensch ist, der mich versteht, der mich toll findet, der mich wirklich sieht. Doch du bist nicht hier, du bist irgendwo anders. Ich kenne dich nicht und manchmal glaube ich, dass es dich vielleicht doch gar nicht gibt. Dann, wenn ich wieder einmal von einem schlechten Date zurückkehre. Wenn ein Tag vergeht und sich niemand danach erkundigt hat, wie es mir geht. Wenn ich alleine bin. Es ist komisch, Sehnsucht nach jemandem zu haben, den man nicht kennt. Und trotzdem: Manchmal liege ich in meinem Bett, die Augen geschlossen, und stelle mir vor, du wärst neben mir.
Ich versuche alles in meiner Macht Stehende, um schnell zu dir zu kommen. Ich renne und renne, womöglich zu schnell, zu verbissen. Vielleicht ist genau das das Problem. Ich will dich zu sehr. So oft habe ich schon gehört: Es passiert dann, wenn man gar nicht sucht. Ich weiß nicht recht, was ich davon halten soll. Heißt das im Umkehrschluss, dass ich dich jetzt, wo ich „suche“, nie finden kann? Muss ich wirklich erst die Hoffnung verlieren, um dich kennenzulernen? Ich möchte nicht, dass es so weit kommt. Ich versuche hoffnungsvoll zu bleiben. Ich tröste mich mit dem Gedanken, dass auch du in diesem Moment ähnlich fühlst und dich nach mir sehnst. Dass auch du rennst.
Und dann gibt es noch die weniger hoffnungsvollen Gedanken. Wenn ich mich frage, ob es mir einfach nie passiert. Ob meine Zukunft sich gänzlich um mich und nur um mich drehen wird. Ob ich nie glücklich sein werde mit einem Partner. Oder ob es erst in zehn Jahren passiert. Aber noch zehn Jahre ohne dich zu sein – die Vorstellung schmerzt mich. Ich will dir so viel erzählen. Von meinen wilden Jahren, in denen ich dich nicht treffen wollte. Von meinen Träumen. Von all den kleinen und großen Dingen aus meiner Vergangenheit, die mich zu mir machen. Von den Liedern, bei denen ich immer an dich denken muss, ohne dich zu kennen. Von dem Film, den ich seit Jahren jemandem zeigen möchte, weil er mich so berührt – aber niemand ist da, die DVD liegt verstaubt in einem Schrank. Ich möchte dich bekochen, mit dir tanzen, bis in die Morgenstunden reden. Ich will, dass mich jemand weinen sieht und mich umarmt. Ich will wissen, was das Schönste ist, das du je gesehen hast. Was dich glücklich macht und was nicht. Ob du auch mal an mich denkst.
Das Warten ermüdet mich. Ich habe Angst, dass es mich verändert. Dass ich irgendwann so zermürbt bin, dass du vielleicht nicht die Person bist, an die ich diesen Text schreibe, sondern eine Version, mit der ich mich nach jahrelangem Warten zufriedengebe.
Ich weiß, dass du existierst, weil ich existiere. Ich weiß nur nicht, ob ich es schaffe, dich zu finden. Auch wenn nicht: Ich denke jeden Tag an dich. Aber falls wir uns treffen, werde ich dich wahnsinnig lieben. Mit allem, was ich habe. Ich kann es kaum erwarten, dich endlich kennenzulernen.
2 notes
·
View notes
Text
Review:
Supergirl: Woman of Tomorrow
Lesedauer ca. 4:45 min.
Der Comic Supergirl: Woman of Tomorrow soll die Basis für den geplanten Supergirl Film des kommenden DCU von James Gunn & Peter Safran werden. Die Frage bleibt nun, kann mich Autor Tom King noch einmal so begeistern, wie mit dem Abenteuer von Karas Cousin Superman in dessen Mini Serie "Up in the Sky"? Finden wir es heraus.
![Tumblr media](https://64.media.tumblr.com/a5769ea92814e086e7a08647040bb1cc/812519e326746630-1a/s540x810/465980b845b6c593f22772f78c5877924fb7cb7c.jpg)
Der Autor
Eines möchte ich gleich vorweg sagen: Meine Güte, was kann der Mann schreiben!
Tom King ist dennoch etwas kontrovers bei den Comicliebenden. So hat er doch die Eigenschaft in kleineren Nebenserien einfach hervorragend zu sein und auch solche Mini Serien, wie diese hier, scheinen ihm wahnsinnig gut zu liegen. Das Problem mit ihm ist oft, dass er gern mal den kompletten Charakter umschreibt, um letztendlich die Geschichte zu erzählen, die er erzählen will.
Auch sein Supergirl unterscheidet sich von den mir bekannten Versionen, jedoch keines Falls zum Schlechten. Kings Supergirl, ist wortgewand und keineswegs auf den Mund gefallen. Sie flucht bei jeder Gelegenheit und tritt gern auch mal eine interstellare Reise zu Planten mit roten Sonnen an, um ihre Kräfte loszuwerden, damit sie sich betrinken kann.
Diese also etwas forschere Kara lässt er mit einem weltfremden jungen Mädchen zusammentreffen, mit der sie schließlich durch die halbe Galaxy reist, um den Mörder des Vaters des Mädchens aufzuspüren.
Interaktionen mit Charakteren, Dialoge und Situationsbeschreibungen gelingen ihm hierbei einfach hervorragend. Das war auch in Up in the Sky schon ein absolutes Highlight für mich und das gelingt ihm auch hier wieder fabelhaft. Er versteht es einfach sehr gut, organische wirkende, natürliche Gespräche und eine gewisse Chemie zwischen den Charakteren aufs Papier zu bringen. Gerade bei den Anfängen der Reise musste ich des öfteren schmunzeln und hatte einfach eine gute Zeit.
![Tumblr media](https://64.media.tumblr.com/3116b535646bdf0da18f44918083cef3/812519e326746630-f2/s540x810/92a462d4f36cc2b7efa1fcaffb20e4bcd8ce9401.jpg)
Dennoch bringt Autor Tom King noch eine andere Last mit, die man hier für meinen Geschmack leider etwas zu sehr spürt.
Der langjährige Militärdienst und Einsätze an der Front und damit zusammenhängende Panikstörungen verarbeitet dieser das ein oder andere mal gerne auch in seinen Comics. Und so wird Woman of Tomorrow in der zweiten Hälfte plötzlich ziemlich düster und die Geschichte entwickwelt sich für meinen Geschmack zu sehr in eine doch auch etwas verstörende Richtung, die mir persönlich eher weniger gefallen hat und besonders mit dem recht heiteren Start im Kontrast steht.
Trotz der zwischenzeitlichen Bitterness, schafft es King dann aber die Story sowohl mit einem kleinen Twist, als auch erzählerisch zu einem sehr zufriedenstellenden Ende zu bringen.
Die Kunst
![Tumblr media](https://64.media.tumblr.com/231babf0e06b4212aad7880fe481b775/812519e326746630-37/s540x810/19d9777993a447341def5c74fe062ba1cbe6cc9a.jpg)
Eine großer Punkt, der mich die düstereren Momente der Story etwas besser hat aufnehmen lassen, war dann definitiv Künstetlin Bilquis Evely. Eine noch recht junge, aufstrebende Comiczeichnerin, von der ich, zu meiner Schande, noch nie zuvor gehört hatte. Ich fand das Cover und einige Panels, die ich vorab gesehen hatte, schon sehr ansprechend. Aber ein Screenshot, Scan, oder was auch immer man Online aufschnappen kann, wird dem was man dann physisch in der Hand hält mit wirklich keiner Silbe gerecht! Diesen Zeichenstil muss man sich gedruckt in der Realität einfach ansehen!
![Tumblr media](https://64.media.tumblr.com/376295224805714d4d4ea8a4ee5e06de/812519e326746630-be/s540x810/7734729c9dde872523315e57134ba50bb5cc6999.jpg)
Es gibt nichts besseres in der Comickunst für mich, als einen Zeichner, den man direkt am eigenen Stil sofort erkennt und was Miss Evely hier auf's Papier gebracht hat, ist ein absoluter Traum in Bunt! Ich liebe einfach alles hier! Die Posen, die Gesichtsausdrücke, die Darstellung dieser fremden Welten, das alles sieht so großartig aus, dass man sich regelrecht in diesem Stil verliert. Ganz besonders haben mir viele ihrer Szenenbilder gefallen und die Art wie sie das Haar der Charaktere zeichnet.
Weiters möchte ich noch erwähnen, dass sie beim Darstellen der vorher schon erwähnten, besonders schwerwiegenden Momente der Geschichte einen unglaublich guten Job gemacht hat und diese Dinge einfach sehr würdevoll und mit Respekt umgestezt hat. Eine Darstellung, die in der heutigen Zeit nur noch selten so gehandhabt wird, da man Szenen der Gewalt in Comicbüchern mittlerweile ja gerne explizit und ausufernd darstellt...
Ein großes Lob hierfür!
Auch kurz erwähnen möchte ich noch das Coloring von Matheus Lopes. Ein sehr klassischer Stil, dennoch mit einem breiten Farbspektrum, das klassisch schlicht daherkommt und einfach sehr angenehm und nie aufdringlich, grell oder gar zu anspringend wirkt.
Die Ausrichtung der Artworks hier ist insgesamt absolut großartig.
Supergirl: Woman of Tomorrow bekommt von mir somit eine Wertung von:
4,5/ 5 Punkten
![Tumblr media](https://64.media.tumblr.com/9e28ab1c5113f8af271e59622fd209d5/812519e326746630-21/s540x810/abbf4a62bf1a08e06d74e3160451dfc185daaa67.jpg)
Diese Wertung bekommt das Buch von mir, da es sich hier um eine herrausragende Leistung aller beteiligten handelt. Hier wurde einfach ein perfekt zueinander passendes Team zusammen gestellt. Wieder eine packende, klasse geschriebene Geschichte von Tom King, die mir nur kurz etwas zu ernst wurde, sich dann aber sehr zufriedenstellend wieder findet und zu einem tollen Ende kommt. Großartige Artworks von Bilquis Evely! Glaubt mir, folgt ihr auf Instagram, da bekommt ihr einen Einblick, ich habs sofort gemacht.
Abgerundet durch ein äußerst stimmiges, passendes Coloring von Matheus Lopes!
Für mich ist das Buch insgesamt zwar nicht ganz so großartig, wie Superman: Up in the Sky, aber dennoch auch schon ganz schön nah an diesem dran! Habe dieses Comicbuch sehr genossen und schaue jetzt gespannt auf den Werdegang des neuen DCU und hoffe, dass bis zur Entstehung des Supergirl Films, die Comicverfilmungen nicht gänzlich den Bach runter gegangen sind.
LG
#supergirl#deutsch#deutsches tumblr#comics#review#woman of tomorrow#tom king#bilquis evely#matheus lopes#dc comics
2 notes
·
View notes
Text
Also irgendwie...manchmal verstehe ich die Leute einfach nicht. Ich hatte mich darauf gefreut, endlich mal die Folgen "Harry Podcast" nachzugucken. Aber es ist eben zur Zeit leider fast nichts einfach. Ich vermisse die Zeiten sehr, als man mit HP viel Spaß haben und sich untereinander austauschen konnte. Ich vermisse die Zeiten, als man einfach die Filme angucken konnte, ohne mit den m*sonic structures auf der Welt konfrontiert zu sein. Als es einfach freudvoll war.
Und ich wollte so gern ein bisschen lustigen Podcast angucken aber die erste Szene, wo Snape im "Stein der Weisen" auftaucht und Coldmirror/Kaddi fährt das volle Programm auf, Snape als "nice guy" und die üblichen Verurteilungen und Entwertungen. Gerade sie war doch immer so ein großer Snape-Fan!? Aber in diesen Kreisen (FUNK, wen wundert's) gehört das offenbar alles zum guten Ton. Ich verstehe das nicht, wie kann man einen so komplexen und unorthodoxen Charakter so gezielt missinterpretieren und verzerren? Vermutlich das Gleiche wie bei J. K. Rowling.
Also jedenfalls kann ich mir das so nicht weiter angucken, es ist einfach so nicht wahr. Es gibt doch bestimmt noch mehr Menschen als nur mich, die ein paar Dinge über unerwiderte Liebe wissen und sich nicht mit solchen Flachinterpretationen zufriedengeben. Snape ist unheimlich komplex und das ist auch anstrengend, weil so vieles so polarisiert ist. Aber wenn man ein bisschen die Fähigkeit hat, sich da hineinzuversetzen, dann fühlt man doch dass er ehrlichen Herzens gehandelt hat und in vielerlei Hinsicht von innen bis zum Rand verzehrt war von Sehnsucht und einem gewaltigen Schrei nach Freiheit und Erlösung. Das negiert nicht die negativen Dinge, die er getan hat, es ist auch richtig, diese zu beleuchten. Aber es missachtet auch nicht seinen ganzen Entwicklungsweg und seine charakterliche Tiefe und Ehrlichkeit.
Also ich weiß nicht, das scheint wohl jeder anders zu empfinden aber ich will auch teilweise nicht mehr verstehen, was sich die Leute da für Schlammschlachten liefern und was in den Communities für Meinungen herrschen. Ich möchte mich lieber mal wieder über das Magische und das Zauberhafte freuen, möglicherweise muss ich dazu tatsächlich einen ganz anderen Weg einschlagen.
#Personal#Gedanken#Überlegungen#severus snape#Harry potter#Fandom#J k Rowling#coldmirror#Harry Podcast#Community#Thoughts#Interpretation
5 notes
·
View notes
Text
Und was war sonst noch so los heute Abend?
Der Regen. Boah, dieser Regen. Große Liebe für diesen schnuckeligen, viel zu engen Eingangsraum von diesem Wiesbadener Kino, wo wir uns ein Stündchen zu früh reingeflüchtet haben. ("Das ist ja wie letztes Jahr in Ludwigshafen in dem Zelt, ey, ufff." "Diesmal liegt's aber definitiv nicht am Uli.")
"Oh Gott, nein, da steht wer mit ner Kamera und mit ganz viel Licht und die interviewen Menschen UND DIE KOMMEN AUF UNS ZU, HILFE."
Die zwei schnatternden und gackernden und gestikulierenden Jungspunde möchten bitte aus Reihe 9 bzw. 5 abgeholt werden (GOTT hat das gutgetan)
"Wie ist aus 'ein Grauburgunder' bitte 'zwei Pils' geworden? Wie kann man das überhaupt SO falsch verstehen?" "Keine Ahnung. Prost."
"Niklas, Tom, übernimmst du das Foto hier?" (Ich hab mich ungefähr ein halbes Jahr jünger gefühlt, aber noch genauso breit gegrinst.)
"Da arbeitest du 6 Wochen lang jeden Tag zusammen und dann treff ich die Barbara ausgerechnet aufm Klo und sie erkennt mich nicht mal, sowas aber auch." "Willkommen im Club. Naja, so halb. An den sechs Wochen arbeite ich noch." "40 Sekunden sind aber auch nicht schlecht."
"Hä, täusch ich mich oder sieht der Typ da vorne an der Bar aus wie dieser junge Kollege da von Sonntag?" "Der Kalli? Aus München? Nee, also, ich weiß nicht, der hier hat kürzere Haare." * Viertelstunde später * "Und ich freu mich auch sehr, dass Ferdinand Hofer heute Abend bei uns ist." "SIEHST DU, DAS IST DER AUS MÜNCHEN." "Also, wenn wir schon dabei sind, der Hinterkopf da vorne kommt mir aber auch bekannt vor." "Und ihr Film läuft zwar erst später, aber wir dürfen jetzt schon Ulrike Folkerts begrüßen, herzlich willkommen." ".....echt jetzt?"
GUCKT AM SONNTAG DEN POLIZEIRUF. Er ist .... krass. Einfach krass. Uargh. (inklusive "JA KLAR GEH ALLEIN MIT DEM VERDÄCHTIGEN IN DEN WALD, WARUM DENN NICHT, BOAH EY"-Moment)
Claudia "ein letzter Satz noch....und dann noch einer" Michelsen
Wenn die Lache von manchen Menschen lustiger ist als der Witz an sich >>>>> (Grüße gehen raus an den Block rechts von uns. Das "die lachen bestimmt in 3, 2, 1"-Spiel war mindestens so unterhaltsam wie der Film.)
Tom, der als einziger weiß, wie man sich richtig unter der Leinwand wegduckt. Und der dann hinterher ungefähr so socially awkward ist, wie ich es safe da vorne wäre, aber dann irgendwie nochmal in .... cooler.
"Der schreibt ja auch immer so toll. UND JETZT SCHREIBT ER SCHON WIEDER, JUHU." (ich, wenn ich ao3-Updates in meinem Posteingang finde. Und Ulrike, wenn sie gar nicht mehr aus ihrer Dähnert-Lobhudelei rauskommt.)
11/10 und alle props dieser Welt für Menschen, die sich im Gehen Zigaretten drehen können. Also im Weggehen. (Hätte auf das "Kommt ihr auch noch mit?" an die Kollegen am liebsten "Ja, klar, wenn wir dürfen" geantwortet, ngl.) Seufz. Was a fine sight though :')
8 notes
·
View notes
Text
Monatsrückblick März/April 2023
Seit 2 Monaten etwa habe ich eine mehr oder weniger ungeplante Pause im sozialen Netz gemacht. Sie kam unerwartet und unangekündigt - oopsie. /o\ Jetzt bin ich aber wieder da und mit mir kommt ein laaaaaaanger Rückblick auf die letzten 8, 9 Wochen. Seid ihr bereit? Dann los!
Anm.: Der Artikel enthält Buchtitel, Film- und Serientitel, Autorennamen, Nennung von Streamingplattformen und dergleichen. All das spiegelt persönliche Eindrücke wieder. Daher: unbeauftragte/unbezahlte Werbung.
Inhalt:
Schreibprozess - gibt’s was Neues?
Leseliste - was ich gelesen hab!
Watchlist - was mich begeistert hat!
Playlist - musikalische Highlights
Ausblick - was kommt als nächstes?
Schreibprozess - gibt's was Neues?
Wer lacht da im Hintergrund?! Ich weiß, ich weiß. Beim letzten Mal (siehe >>Hier<<) habe ich noch großkotzig rumposaunt, womöglich am internationalten Tag des Buches mein #ProjektApokalypse veröffentlichungsreif zu haben. Well. I told you so, lol. Das wurde natürlich wieder nichts. Oops again, I guess?
Natürlich ist mir das durchaus ein wenig peinlich, selbstredend. Offensichtlich bin ich nämlich nicht in der Lage, meine herrlich chaotische, perfekt unperfekte Zettelwirtschaft in geordnete Bahnen zu lenken, haha. Wie immer gelobe ich aber Besserung, versprochen!!!
Jedenfalls hat meine Social Media Pause ebenfalls einen Rückschlag in Sachen Buchfertigstellung bedeutet. Meine finanzielle Situation ist seit geraumer Zeit ein biiiischen angespannt (erwähnte ich btw bereits, dass ihr mich gerne mit Trinkgeldern unterstützen könnt?! *gasp* :O). Das verzögert leider alles ein wenig. Aktuell arbeite ich an der letzten (diesmal wirklich allerletzten!) Korrektur des Manuskriptes in der Hoffnung, dass danach tatsächlich sämtliche Fehlerchen ausgemerzt sein werden. d^^b Sobald es also was Neues gibt, erfahrt ihr es selbstverständlich. <3
Leseliste - was ich gelesen hab!
Der März und April waren bei mir jedenfalls wieder relativ lesereich. Ich habe mir ja anfangs fest vorgenommen, wieder mehr zu lesen. Das klappt seither wirklich wunderbar. In diesen zwei Monaten habe ich immerhin 22 Werke beendet, woah! *.* Ich denke, inzwischen kann man durchaus sagen, dass ich im Schnitt auf 10 Bücher pro Monat komme, wobei natürlich viele Ratgeber darin enthalten sind. Beispielsweise habe ich im März und April insgesamt 10 Ratgeber/Sachbücher über Hunde und deren Haltung, Erziehung etc. gelesen. Da kann ich euch im Übrigen folgende Werke empfehlen:
Vertrau auf deinen Hund: Vom intuitiven Umgang mit Hunden von Andreas Ohligschläger
Die José-Arce-Methode: Liebe deinen Hund. Wie Sie beim Gassigehen die Beziehung stärken von José Arce
Bei Audible war das Hörbuch "Dschinns" von Fatma Aydemir ein kleines Highlight, ebenso wie das Hörbuch "Die Menschheit hat den Verstand verloren: Tagebücher 1939 - 1945" von Astrid Lindgren.
Daneben las ich den Roman "Es war einmal in Italien" von Luca Di Fulvio (endlich!) fertig. Das hat über ein Jahr gedauert, omg. Leider konnte die Geschichte mich nicht so überzeugen wie die anderen Romane aus seiner Feder. Schade! Ich las ebenfalls "Der kleine Teeladen in Tokio" von Julie Caplin. Die Geschichte war dagegen wirklich süß und lässt einen gut abtauchen. <3
In pucto koreanisch konnte ich außerdem die Werke "Easy Korean Reading Level 1, Book 2" und aus derselben Reihe "Level 2, Book 1" beenden. Ich bin immer noch sehr überzeugt von der Reihe und verfolge sie weiterhin. *.*
Ein kleines Highlight war zudem das Sachbuch "Ein Kopf voller Ideen: Wie Kreativität unseren Alltag bereichert" von Tanja Queckenstedt. Sie erklärt darin alle Facetten rund um die Kreativität - mir haben ihr Stil und die informativen Erklärungen sehr gefallen.
Watchlist - was mich begeistert hat!
Jetzt wird's schwierig. Ohne mein Bullet Journal könnte ich kaum rekapitulieren, was ich geschaut hatte, muahaha. So standen jedenfalls folgende Filme auf der Watchlist:
Die Mumie (mit Tom Cruise): Ich bin währenddessen eingeschlafen - soviel also dazu, wie spannend der Film war, lol. ^^
Die Jury: Gefiel mir sehr gut! An den Film erinnere ich mich jetzt noch ziemlich gut - Empfehlung also!
Indiana Jones 1 bis 4: Dazu muss nichts gesagt werden, denke ich. Die Filme sind einfach kultig.
Pitch Black - Planet der Finsternis: Mein liebster Antihelden-Film!
Die Mumie 1 und 2 (mit Brendan Fraser): Weitere Favs von mir, hihi.
Die Reise zur geheimnisvollen Insel (mit Dwayne Johnson): definitv gute Unterhaltung, meiner Ansicht nach.
Go Trabi Go: Da haben wir tief in die Filmkiste gegriffen, lol. Der Film ist schon einige Jahre alt, gelacht haben wir trotzdem. ^^
Der Sturm (mit George Clooney und Mark Wahlberg): Unsagbar spannend - auch eine Empfehlung!
4 Filme pro Monat empfinde ich als recht guten Schnitt. Ich habe tatsächlich auch gar nicht sooo viele Serien "weggesuchtet". Auf meiner Watchlist standen die folgenden:
Young Lady & Gentleman (Südkorea): Telenovela mit immer neuen spannenden Wendungen - ich hab die 52 Folgen definitiv genossen!
Friends (USA, Rewatch): Die Serie schau ich immer wieder mal, aktuell bin ich bei Staffel 3 angelangt.
Die heilende Kraft von Dude (USA, glaube ich): Ein Hund, der einem Jungen mit sozialen Ängsten durch den Schulalltag hilft. Ich fand die 8 Episoden kurzweilig und ok.
Vampire Diaries (USA, Rewatch): Im März haben wir die letzte Staffel gesehen - eine tolle Serie für Vampir- und Werwolf-Fans.
Picard (USA, Staffel 3): Gefiel mir gut. Ich denke, für "Trekkies" ist die Serie ein "Must See". ^^
Sailor Moon (Japan, Staffel 4): Kult!
Kimi No Toduke (Japan, Verfilmung eines Mangas oder Webtoons): War interessant und kurzweilig.
Moment of Eighteen (Südkorea, mit Moon Bin, Mitglied der Idolgroup Astro, der leider im April starb): Ich hab die Serie zwei Tage vor seinem Tod angefangen. Daher hat mich die Nachricht ziemlich betroffen gemacht. Er war mega-sympathisch. Ich mochte ihn auf jeden Fall sehr und die Serie hat mir ungemein gut gefallen. <3
Men are Men (Südkorea): hat mich nicht wirklich "abholen" können, daher hab ich bei der 2. Episode wieder aufgegeben.
Teen Wolf (USA, Rewatch): absolute Fav-Serie, nicht zuletzt wegen "Stiles" und "Isaac"! ^^
Auch hier komme ich auf grundsolide 5 Serien pro Monat im Durchschnitt.
Noch ein kleiner, persönlicher Zusatz (aus Gründen) zum plötzlichen Tod von Moon Bin (Rest in Peace): Immer wenn ich jetzt Pusteblumen sehe, denke ich an ihn. Es ist wirklich so traurig... Obwohl ich ihn kaum richtig als Künstler verfolgt habe, macht mich sein Tod ehrlich betroffen. T.T
Playlist - musikalische Highlights
Da gab es tatsächlich nichts, was mir in besonderer Erinnerung geblieben ist. Ich habe wenig bei Spotify gehört, sodass ich vorübergehend das Premium-Konto gekündigt habe und wieder mit Werbeunterbrechungen Musik höre. Ein Highlight war allerdings die Rückkehr von SHINEE-Member Taemin und Monsta X-Mitglied Shownu vom Militär. <3
Ausblick - was kommt als Nächstes?
Ist das nicht sonnenklar, lol?! Natürlich will ich endlich mit meinen Romanen (ja, Mehrzahl, in mir schlummern noch 1-2 Ideen, die geschrieben werden wollen und das #ProjektHexenjagd wollte ich nochmal ganz neu überarbeiten - die Veröffentlichung von #ProjektApokalypse ist natürlich IMMER NOCH da, aaah, hehe) vorankommen!
Zugleich habe ich einen (ungefähren, ihr kennt mich so langsam, oder?! ) Plan für regelmäßige (täglich, omg!!!) Beiträge bei Facebook und Instagram. Ich hoffe, ich krieg das Pensum endlich mal gewuppt, haha. Ansonsten wisst ihr, was los ist, wenn es bei mir wieder still wird, rofl. ^.^ Ich bleib jedenfalls optimistisch und hoffnungsvoll, so! Und damit beende ich diesen eeeeeeewiglangen Rückblick für März und April. Dankeschön, wenn ihr bis hierhin durchgehalten habt. <3 Wir lesen uns bald wieder (hoffentlich, muahahaha).
Ach, und denkt bittebitte dran: Ihr könnt mir gerne ein Trinkgeld hinterlassen, höhö. Ich freue mich über jedes kleine bisschen Support! <3
#akutelles#schreiben#lesen#bücher#bookaholic#booksarelife#goodreads reading challenge 2023#iamreading#bingewatching#netflix#amazon#kindle unlimited#spotify#audible#readinglist#watchlist#monatsrückblick#rückblick#märz 2023#april 2023#autorin#writerslife#schreiballtag#serienjunkie#kdrama#kpop#moon bin#rip moon bin#autorenleben#autoren
4 notes
·
View notes
Text
Fröhlichen Murmeltiertag!
Heute ist Murmeltiertag, doch es gibt wenig zu feiern auf der Welt, aber hey, wer sich das Deja Vu schon wieder den selben Film an diesem Tag des Jahres anzuschauen ersparen will, der kann der Zeitschleife auch anders huldigen, indem er sich Zeitschleifenepisoden in Serien ansieht. Und von denen gibt es wahrlich mehr als genug. Hier sind ein paar heiße Anwärter die besten Zeitschleifen-Episoden in Serien:
25. Star Trek: Discovery 1x07: Magic makes the sanest man go mad
In dieser besten Episode der eher mauen 1. Staffel von "Star Trek: Discovery" müssen sich Burnham und Stammets verbünden um Harry Mudd davon abzuhalten die Discovery wieder und wieder und wieder zu springen und dafür muss die Taktik der Liebe angewandt werden. An welchen Film erinnert uns das wohl?
24. The Flash 9x01: Wednesday ever after
Eric Wallace hatte offenbar vergessen, dass "The Flash" schon einmal eine (bessere) Zeitschleifen-Episode gemacht hat, aber "Wednesday ever after" ist eine der besseren Episoden der finalen Staffeln mit Fokus auf Westallen und löst hier die Probleme des Paares sogar noch (später in der Staffel wurden Probleme weiblicher Charaktere offscreen bzw. durch "Es ist genug Zeit vergangen" gelöst).
23. Lucifer 3x07: Off the Record
Also genau genommen stellt die Tatsache, dass ich diese Folge auf diese Liste schreibe einen Mega-Spoiler da, aber "Off the Record" ist meine Lieblings-Episode von "Lucifer" und außerdem eine dieser wirklich guten Staffel 3-Für-Neueinsteiger-geschriebene Folgen, die aber zugleich einen wichtigen Teil der Lore der Serie erklärt und beleuchtet. Auf jeden Fall sehr sehesnwert.
22. Akte X 6x14: : Monday
Dieser X-Files Klassiker gehört auch zu den ganz großen Zeitschleifen-Klassikern, insofern muss er auf diese Liste. Ein Banküberfall, eine Explosion, Mulder und Scully in Gefahr, diese Folge hat viel zu bieten.
21. Quantum Leap (2022): 1x11: Leap. Die. Repeat
Aufgrund der Natur der Zeitreise in der Serie muss der "Quantum Leap"-Reboot schummeln um den Zeitschleifen-Effekt zu erzielen, doch das gelingt, in dem Ben in alle in diesen Vorfall involvierten Personen nacheinander springt um die Katastrophe so doch noch abwenden zu können, nachdem er bei seinem ersten Versuch scheitert. Damit hat er mehrere Chancen und kann Detektiv spielen und das Ergebnis ist durchaus sehenswert und ein wenig anders als üblich.
20. Charmed 1x22: Deja Vu all Over Again
Tempus der Dämon führt zum ersten Mal in der Geschichte von "Charmed" zum permanenten Tod eines Hauptcharakters und das trotz Zeitschleife, was diese Folge ein wenig anders als die üblichen Zeitschleifen-Folgen macht, weil am Ende eben nicht alles gut ist. Auf jeden Fall ein Klassiker unter Serien-Fans und das nicht ohne Grund.
19. Lost Girl 4: 08: Groundhog Fae
Da in dieser Folge eine Yule-Party im Mittelpunkt steht ist sie beides: Weihnachtfolge und Zeitschleifen-Folge, also gibt es gleich zwei Anlässe zum Immer wieder anschauen, auf jeden Fall ist hier ein "Lost Girl"-artiger Twist auf den Krampus zu finden und die katastrophalste Party in Boes Leben.
18. Andromeda 3x12: The Dark Backward
Zeitschleife ist eine Art Reizwort in Bezug auf "Andromeda", was aber nicht heißt, dass die Serie keine coolen Zeitschleifen-Episoden hatte. "The Dark Backward" verrät uns endlich was es mit Trances Bonsai-Schneiderei auf sich hat und wir erleben diese Folge quasi aus ihrer Sicht und sehen wie sie die Ereignisse so lange auf verschiedene Weisen durchspielt bis sie zu dem Ergebnis kommt, dass ihr am Besten gefällt. Das hier ist also quasi eine Problemlösungs-Folge in Form einer Sozusagen-Zeitschleife für die Zuseher und Trance.
17. Agents of Shield 7x09: As I Have Always Been
Die Fans lieben diese Folge, in der Daisy und Coulson versuchen einer unvorhergesehenen Zeitschleife zu entkommen, die die Zeitreise-Abenteuer der Agents of Shield in ihrer finalen Staffel unterbricht, aber auch Daisys Liebesleben ein wenig auf die Sprünge hilft.
16. Fringe 2x18: White Tulip
"Fringe" hatte mehr als eine Zeitschleifen-Episode und die aus Staffel 4 dürfte eigentlich mehr die Kriterien einer "wahren" Zeitschleifenepisode erfüllen, doch "White Tulip" ist der ganz große Klassiker unter den Episoden dieser Serie, über den nach Ausstrahlung alle geredet haben und der sich auf vielen der besten Zeitschleifen-Folgen-Listen genau deswegen findet.
15. The Magicians 5x06: Oops! ... I did it again
Eigentlich war Staffel 5 - vor allem in der zweiten Hälfte - nur noch ein Schatten der Serie in ihren ersten vier Staffeln, aber zumindest hatte sie eine Zeitschleifen-Folge zu bieten. "The Magicians" hat ja Erfahrung mit Zeitschleifen, aber in der Einzelepisode sitzen Margo und Eliot bewusst in einer Zeitschleife fest und müssen die Welt retten, und dabei lernen über ihre eigenen Schatten zu springen und zusammen zu arbeiten.
14. Dark Matter 3x04: All the Time in the World
Diese Folge versucht das altbekannte Konzept zu variieren, indem sie beginnt als ein Charakter schon lange in der Zeitschleife festsitzt und bereits desillusioniert ist, weil ihm niemand jemals glaubt, dann ein zweiter mitzeitschleift und dann eine Zeitreise in die Zukunft mit lauter Vorblicken auf Dinge, die nie passiert sind, weil die Serie vorher gecannelt wurde, endet.
13. Angel 5x19: Time Bomb
Diese Illyria-Zentrierte Episode ist beinahe schon das Ende der Serie und mehr als nur ein bisschen wichtig für Illyrias Character-Ark, denn sie ändert alles. Etwas anders als die üblichen Zeitschleifen-Episoden ist diese eindeutig eher von der harten Sorte, aber auf jeden Fall etwas, was im Gedächtnis haften bleibt.
12. Doctor Who 9x11: Heaven sent
Diese Episode ist die Beste der Capaldi-Ära und eine Tour der Force für den zwöften Doctor, der zwar in einer Zeitschleife festsitzt, aber eigentlich in keiner der üblichen Art. Während der Doctor psychologisch zerlegt wird, verarbeitet er den Verlust von Clara und versucht herauszufinden was eigentlich vor sich geht.
11. Buffy the Vampire Slayer 6x05: Life Serial
Dass ausgerechnet in der düsteresten Staffel von "Buffy" eine Zeitschleifen-Episode zustande kommen würde, hätte wohl niemand geahnt, doch so ist es. "Life Serial" war innovativ und surreal und genau so nerdig wie es sich für die Folge gehört. Und ja, sie ist irgendwie düster, aber so war Staffel 6 nun einmal.
10. Supernatural 3x11: Mystery Spot
In dieser frühen Episode der Serie kommt dank dem Trickster eine Zeitschleife zu Stande, in der Dean wieder und wieder stirbt, was Sam eine Lektion erteilen soll, die er aber nicht annimmt. Eigentlich ein Comedy-Highlight ist der Unterton und das eigentliche Thema (Deans bevorstehender Tod) wirklich düster, was eine seltsame aber interessante Mischung ergibt und deswegen zu recht den ganz großen SPN-Klassikern zählt.
9. The Vampire Diaries 7x10: Hell is other People
Die beste Episode der Serie dringt tief in Damons Inneres vor, als er im Phönix-Stein gefangen ist und seine schlimmste Tat wieder und wieder durchleben muss. Psychologisch geschickt ist diese Folge weniger eine Zeitschleifen-Folge als eine Folge, die das Zeitschleifen-Element gnadenlos ausnutzt um zu zeigen wie Damon Salvatore wirklich ist.
8. Community 3x04: Remedial Chaos Theory
Natürlich gibt es keine echte Zeitschleifen-Episode in "Community", doch diese Lieblingsepisode von vielen kommt ihr am nächsten, indem wir das gleiche Szenario in verschiedenen Ausführungen abhängig davon wer Pizza holen geht wieder und wieder erleben - woraufhin der dunkelste Zeitstrang geboren wird.
7. The Flash 5x14: Cause and XS
Kaum übergibt Barry seiner Tochter die Aufsicht über Central City passiert eine Katastrophe und Nora wiederholt die Ereignisse wieder und wieder solange bis sie die Lage entschärfen kann. Hart geht es in dieser Folge zur Sache, aber am Ende hilft es wohl doch ein wenig Gott zu spielen um den Tag zu retten.
6. Doctor Who: Eve of the Daleks
In diesem Neujahrsspecial sind die fünf Hauptcharaktere in einer immer kürzer werdenden Zeitlinie mit immer gefährlicher werdenden Daleks gefangen und müssen einen Weg finden zu überleben, während Liebe in der Luft liegt - sozusagen.
5. Travelers 2x07: 17 Minutes
Diese a-typische Folge versucht ein Problem innerhalb von 17 Minuten durch zusätzliche Travelers zu lösen, indem immer und immer wieder zurückgegangen wird. Hier finden sich übrigens auch Hinweise auf das Ende der Serie.
4. Legends of Tomorrow 3x11: Here I go again
Ausgerechnet in "Legends of Tomorrow" ist die Zeitschleife keine echte Zeitschleife sondern etwas anderes, aber sagen wir so: Gideon erteilt Zari eine Lektion, die sie nie vergessen wird und sie spielt sich in die Herzen der Zuseher indem sie lernt ein Teil der Crew zu werden. Alle Referenzen sind genau da, wo sie sein sollen, aber nicht nur deswegen lieben die Fans diese Folge ... Ships Goes Boom.
3. Stargate SG-1 4x06: Window of Oppertunity
Wir haben die großen Klassiker erreicht, wenn wir von SG-1s Zeitschleifen-Folge sprechen, in der Jack und Teal'c wissenschaftliche Genies werden müssen um sich selbst aus einer Zeitschleife zu befreien, Jack Carter küsst und Golf spielt und Teal'c kreativ Rache nimmt.
2. Star Trek: The Next Generation 5x18: Cause and Effect
Die Mutter aller Zeitschleifen-Episoden zeigt uns die Enterprise in einer Zeitschleife gefangen, in der sich langsam aber sicher alle zu erinnern beginnen und so dahinter kommen, das etwas nicht stimmt. Essential Viewing.
Arrow 8x06: Reset
Trotzdem ist die beste Zeitschleifen-Folge in einer Serie zu finden, wo man sie nicht erwartet hätte. "Reset" dreht sich um Trauer, Verlust und Loslassen. Darum Abschied zu nehmen und zu akzeptieren, was man nicht akzeptieren kann. Themenverwandt mit SPNs "Mystery Spot" ist "Reset" aber herzzerreißender und viel düsterer. Zwar negiert das Serienfinale die Lektion dieser Folge ein wenig, aber sie steht trotzdem für sich als die beste Zeitschleifen-Episoden, die es jemals in einer Fernsehserie gab, gerade eben weil sie harter Tabak ist.
0 notes