#geschützt
Explore tagged Tumblr posts
fesselblog · 2 years ago
Text
Symbole und Stigmatisierung
Kann man alle Symbole immer eindeutig zuordnen oder kann es aufgrund einer Fehlinterpretation zu Vorurteilen und Stigmatisierung kommen? Wir klären auf!
Es gibt unzählige Symbole auf der Welt, die eine bestimmte Bedeutung haben. Je nach Kontext oder Personenkreis, in welchem ein Symbol Verwendung findet, kann die Bedeutung abweichen. Manchmal kann es dadurch zu Fehlinterpretationen und möglicher Stigmatisierung kommen. Continue reading Untitled
Tumblr media
View On WordPress
5 notes · View notes
berlinverkehr · 4 months ago
Text
zu Fuß mobil: Grüne Hauptwege Berlin: die ersten neuen Schilder stehen, aus Senat
16.10.2024 https://www.berlin.de/sen/uvk/presse/pressemitteilungen/2024/pressemitteilung.1494591.php Sie laden ein zum Flanieren und Spazieren, zum Trainieren und Entdecken: Grüne #Hauptwege – ein berlinweites #Netz von #Wanderwegen mit einer Länge von mehr als 575 Kilometern, weitgehend #geschützt vom motorisierten Individualverkehr. Continue reading zu Fuß mobil: Grüne Hauptwege Berlin: die…
0 notes
wurmturm · 21 days ago
Text
adam heide dynamic SO tasty
0 notes
jirihrdy · 4 months ago
Text
Kultur
Österreichs Welterbe - Schlösser, Kaiser und die Eisenbahn
Kein Platz! Die UNESCO-geschützte Pracht der barocken Palais in Wien konzentriert sich auf Wiens Innenstadt, weil Bauflächen rar waren. Kunst und Kultur des Fin de Siècle zog aufs Land entlang der Südbahn. Die Thermen der Römer existieren bis heute in der Kurstadt Baden. Schönbrunn als Gesamtkunstwerk.
1 note · View note
prinz34 · 1 year ago
Text
Tumblr media Tumblr media
In der Natur, natürlich gut geschützt .💦
Naturally well protected in nature. 💦
905 notes · View notes
dl-paar90 · 1 year ago
Text
Hallo ihr süßen, habt ihr den "Feiertag" alle entspannt verbracht.... wir waren heute mit der Familie essen und geschützt war ich auch 😉☺️🤗🤭😋
Tumblr media
228 notes · View notes
eisteecitron · 1 year ago
Text
Tumblr media
Gut geschützt... :P
Weiß ja nicht was die Jungs immer haben, wenn ich sie in Pampers raus schicke... Vielleicht sind Jungs einfach anfälliger für Babysachen. :P
141 notes · View notes
dl-liebhaber · 9 months ago
Text
Tumblr media
Gut geschützt den Tag genießen!!!
62 notes · View notes
lillprynce · 6 months ago
Text
**Anleitung für angehende Mommys, Daddys und Caregiver: So erziehst du dein Baby zu einem glücklichen Windelträger**
Du willst, dass dein Baby nicht nur Windeln trägt, sondern sie auch mit Freude akzeptiert und liebt? Dann schnapp dir jetzt einen Kaffee, setz dich hin, und lies aufmerksam, wie du das in den Alltag integrieren kannst. Denn es geht hier nicht nur um Windeln – es geht um Erziehung, Kontrolle und ganz viel Liebe.
1. **Der Morgen beginnt mit der Windel**
Stell dir vor, dein Baby wacht auf, reibt sich die Äuglein und du kommst direkt ans Bettchen. Bevor es überhaupt aufsteht, ziehst du ihm eine frische Windel an. Dabei sagst du ihm, wie wichtig es ist, immer eine saubere Windel zu tragen, damit es sich den ganzen Tag wohlfühlt. „Schau mal, wie weich und bequem die ist, genau das braucht mein kleines Baby für einen guten Start in den Tag!“
Lass keinen Zweifel daran, dass der Tag nur richtig beginnen kann, wenn die Windel perfekt sitzt.
2. **Der Windelwechsel als liebevolles Ritual**
Während des Tages, nach dem Frühstück oder vielleicht nach dem Mittagsschläfchen, nimmst du dir ganz bewusst Zeit für den Windelwechsel. Mach daraus ein Ritual: Lege die Wickelunterlage hin, bereite alles vor, während du mit deinem Baby sprichst. „Jetzt machen wir dich wieder frisch und sauber, damit du dich rundum wohlfühlst. Du wirst sehen, wie gut dir das tut!“
Vielleicht summst du dabei ein kleines Lied oder erzählst eine Geschichte darüber, wie wichtig es ist, dass dein Baby immer eine saubere Windel trägt. So verbindet es das Wickeln mit Geborgenheit und Nähe.
3. **Windeln als Teil des Spielens**
Nachmittags, wenn es Spielzeit ist, sorgst du dafür, dass Windeln ein Teil der Aktivitäten werden. Ihr spielt gemeinsam mit Stofftieren, und alle haben Windeln an – genauso wie dein Baby. Erkläre, dass die kleinen Plüschfreunde auch Windeln tragen müssen, weil sie dann glücklich und entspannt sind. „Siehst du, wie fröhlich Teddy und Hase sind? Das liegt daran, dass sie sich in ihren Windeln so wohlfühlen!“
Mach es normal und selbstverständlich, dass Windeln Teil jedes Spiels sind, so wird es für dein Baby zur alltäglichen Gewohnheit.
4. **Belohnungen für braves Windeltragen**
Wenn du abends siehst, dass dein Baby den ganzen Tag über brav seine Windeln getragen hat, gibt es natürlich eine Belohnung. Das kann ein extra langer Kuschelmoment sein, eine besondere Gute-Nacht-Geschichte oder ein Lieblingsspielzeug, das nur herausgeholt wird, wenn es die Windel ordentlich getragen hat. „Du warst heute so ein braves Baby in deinen Windeln, da bekommst du jetzt eine extra lange Gute-Nacht-Geschichte!“
Dein Baby wird schnell merken, dass das Tragen der Windeln zu positiven, liebevollen Erfahrungen führt.
5. **Trost und Geborgenheit bei Unsicherheit**
Es gibt Tage, da ist dein Baby vielleicht unruhig oder traurig. Dann ist es wichtig, dass du ihm zeigst, wie seine Windel ihm Trost spenden kann. Halte es im Arm, wiege es sanft und sage: „Keine Sorge, dein Windelchen hält dich warm und sicher, du bist geschützt, solange du sie trägst.“ Lass es die Weichheit und Sicherheit der Windel spüren, während du es beruhigst.
Mit der Zeit wird dein Baby verstehen, dass es in seiner Windel immer Trost und Sicherheit finden kann.
6. **Alltägliche Kontrolle und Bestimmtheit**
Während ihr einkaufen geht, spazieren oder Freunde besucht, gibst du deinem Baby das Gefühl, dass es nichts Wichtigeres gibt, als dass die Windel immer gut sitzt. Wenn ihr unterwegs seid, fragst du beiläufig: „Fühlt sich dein Windelchen noch gut an? Ich sorge dafür, dass du dich den ganzen Tag wohlfühlst.“ Lass es zur Routine werden, dass du immer wieder nach der Windel schaust und klar machst, dass es dein Job ist, sich darum zu kümmern.
So lernt dein Baby, dass du jederzeit die Kontrolle hast und es sich in seiner Windel immer auf dich verlassen kann.
7. **Strenge, aber liebevolle Reaktionen bei Widerstand**
Sollte es jemals vorkommen, dass dein Baby versucht, ohne Windel auszukommen, bleibst du streng, aber liebevoll. Setze dich mit ihm hin, erkläre ruhig, aber bestimmt: „Es ist wichtig, dass du deine Windel trägst. Ohne Windel bist du nicht vollständig, und Mommy/Daddy möchte, dass du dich immer sicher und geborgen fühlst.“ Danach ziehst du ihm die Windel wieder an, ohne Diskussion, und zeigst klar, dass es keine Alternative gibt.
Durch diese klare Führung versteht dein Baby, dass die Windel nicht verhandelbar ist und dass sie ein Ausdruck deiner Fürsorge ist.
---
Mit diesen alltäglichen Anwendungen wird dein Baby die Windel nicht nur akzeptieren, sondern sie als festen und liebevollen Bestandteil seines Lebens schätzen lernen. Du formst nicht nur sein Verhalten, sondern gibst ihm auch die emotionale Sicherheit, die es braucht, um in seiner Rolle als Windelträger wirklich glücklich zu sein.
Guide for New Mommies, Daddies, and Caregivers: How to Raise Your Little One to Be a Happy Diaper WearerYou want your little one to not only wear diapers but also to joyfully accept and love them? Then grab a coffee, sit down, and read carefully about how you can integrate this into daily life. Because it’s not just about diapers – it’s about upbringing, control, and lots of love.
1. The Morning Begins with a Diaper
Imagine your little one waking up, rubbing their sleepy eyes, and you come straight to the bed. Before they even get up, you put a fresh diaper on them. While doing so, you tell them how important it is to always wear a clean diaper so they can feel comfortable all day. “Look how soft and comfy this is, exactly what my little one needs for a good start to the day!”Don’t leave any room for doubt—the day can only begin properly when the diaper is perfectly in place.
2. Diaper Changes as a Loving Ritual
During the day, maybe after breakfast or a midday nap, you take the time for a diaper change. Make it a ritual: Lay out the changing pad, prepare everything while talking to your little one. “Now we’re going to make you fresh and clean again, so you’ll feel good all over. You’ll see how much better you’ll feel!”Perhaps you hum a little song or tell a story about how important it is for your little one to always wear a clean diaper. This way, they associate changing with comfort and closeness.
3. Diapers as Part of Playtime
In the afternoon, when it’s playtime, make sure diapers are part of the activities. You play together with stuffed animals, and everyone is wearing diapers—just like your little one. Explain that the little plush friends also need to wear diapers because that’s what makes them happy and relaxed. “See how cheerful Teddy and Bunny are? It’s because they feel so comfortable in their diapers!”Make it normal and natural for diapers to be part of every game, so it becomes a regular habit for your little one.
4. Rewards for Good Diaper Wearing
In the evening, if you see that your little one has worn their diapers nicely all day, there’s, of course, a reward. This could be an extra-long cuddle time, a special bedtime story, or a favorite toy that only comes out when the diaper has been worn properly. “You’ve been such a good little one in your diapers today, now you get an extra-long bedtime story!”Your little one will quickly realize that wearing diapers leads to positive, loving experiences.
5. Comfort and Reassurance During Uncertainty
There are days when your little one might feel restless or sad. Then it’s important to show them how their diaper can provide comfort. Hold them in your arms, rock them gently, and say, “Don’t worry, your diaper keeps you warm and safe, you’re protected as long as you wear it.” Let them feel the softness and security of the diaper while you soothe them.Over time, your little one will understand that they can always find comfort and safety in their diaper.
6. Everyday Control and Determination
While you’re shopping, walking in the park, or visiting friends, you give your little one the feeling that nothing is more important than having the diaper always in good shape. When you’re out, you casually ask: “Does your diaper still feel good? I’m making sure you feel comfortable all day.” Make it a routine to regularly check on the diaper, and be clear that it’s your job to take care of it.This way, your little one learns that you always have control and that they can always rely on their diaper to keep them safe.
7. Firm but Loving Responses to Resistance
If there’s ever a time when your little one tries to avoid wearing a diaper, you stay firm but loving. Sit down with them, explain calmly but firmly: “It’s important that you wear your diaper. Without it, you’re not complete, and Mommy/Daddy wants you to always feel safe and secure.” Then you put the diaper back on them, without discussion, and make it clear that there’s no alternative.Through this clear guidance, your little one will understand that the diaper is non-negotiable and that it’s an expression of your care.With these everyday practices, your little one will not only accept the diaper but also appreciate it as a loving and essential part of their life. You’re not just shaping their behavior, but also providing the emotional security they need to truly be happy in their role as a diaper wearer.
41 notes · View notes
plastic-diaper-dolls · 10 days ago
Text
Tumblr media
Auch mit einem Flachpäckchen sind Inkogirls/damen im Knöpferchen immer gut geschützt.
17 notes · View notes
csatraeger · 4 months ago
Text
Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media
Ein Spaziergang in der Nacht mit den neoprengefütterten Gummistiefeln von Le Chameau – die halten wirklich schön warm. Vielleicht sogar etwas zu warm, denn nach einer Weile merkte ich, wie mir der Schweiß über die Stirn lief. Die Gummistiefel boten zwar hervorragenden Schutz vor der feuchten Witterung und dem kühlen Wind, aber ihre Isolierung war so effektiv, dass meine Füße bald zu heiß wurden. Dennoch genoss ich die Ruhe der Nacht und das Gefühl, bei jedem Schritt gut geschützt zu sein, auch wenn ich ordentlich ins Schwitzen kam.
37 notes · View notes
slave-of-fem-queen-fatale · 8 months ago
Text
Wenn man geil gehalten wird!
Wie kann man Geilheit beschreiben. Dieser fortwährende Druck und die ständigen Gedanken wie komme ich an eine Befriedigung. Der Schwanz zuckt, immer wieder hat man das Kribbeln im Bauch und das Gefühl man zerfließt. Will sich selbst ablenken und es dauert nicht lange und das Gefühl ist zurück, die Lust ist zurück. Man fühlt sich gefangen in seinem Körper, denkt daran wie es wohl wäre jetzt mit seiner Königin zu ficken, wie es wäre jetzt langsam in ihre triefende Fotze einzudringen. Einfach gemeinsam zu ficken. Oder wie es wäre jetzt schnell auf Toilette zu verschwinden den Schwanz zu wichsen um Druck abzubauen. Mir kommen aber auch Gedanken auf, wie es jetzt wäre einfach benutzt zu werden. Nackt vor seiner Königin zu stehen, ihr zu Verfügung zu stehen ohne Wenn und Aber. Bewusst darauf warten wie sie den Schwanz in die Hände nimmt, meinen Körper berührt. Wie die Hormone gemeinsam sich steigern, wie sie Besitz von meinem Körper nimmt. Ihre Finger in meinem Arsch verschwinden und sie mich vor ihr knien lässt, damit der Arsch noch besser bearbeitet werden kann. Zu sehen wie der Schwanz beginnt zu tropfen, obwohl er schon den ganzen Tag immer wieder ausläuft. Diese Gedanken einfach zu bestimmen wann man ficken kann. Doch all dies wird mir nun schon zehn Monate verwehrt. Der Schwanz ist ihr Schwanz, der Körper wird von der Königin bestimmt. Mit großer Dankbarkeit nehme ich diese Herausforderung an. Manchmal ist sie schmerzlich, doch diese nur auf die Königin ausgerichteten Gefühle, diese Fremdbestimmung der ehemals selbstbestimmten Sexualität sind das alles Wert. Noch nie war ich so lange Geil wie in den bisher zehn Monaten meiner Verschlossenheit. Jeder Orgasmus, welcher mir nur auf Bitte und nur in begrenzter Anzahl gewährt wird, macht mich noch rasender. Zeigt mir wo ich hingehöre, zeigt mir was ich verpasse, an erlösendes Abspritzen, erfüllt mich mit so großer Freude, wenn ich die Erlaubnis dazu bekommen. Fühle mich geschützt und sicher wenn der Käfig den Schwanz umschließt. Je enger, je schmerzhafter zum Teil, aber auch intensiver. Erlebe Höhepunkte wie ich sie wohl noch nie so bewusst erlebt habe, dass jede Berührung des Schwanzes ein Geschenke sind und jede Faser der Haut um ein vielfaches sensibler reagiert.
30 notes · View notes
littledinky-bluewolve · 8 months ago
Text
Am Mittwoch den 12.06. kam ichaus der Nachtschicht und dach es wäre schön wieder richtig klein zu sein. Gesagt getan und ab ins Little Space. Gewickelt und fertig machen für das Bettchen. Auch dieses Mal mit Katheter. Irgendwann fing ich an zu weinen, weil ich mich Naß fühlte. Seht selbst was passiert war.
Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media
Leider war damit alles zu Ende für den Tag. Ich habe mich wieder frisch gemacht, ohne neu zu wickeln. Der Katheter kam auch raus und die Wäsche kam in die Maschine. Die Pampi war wieder richtig voll und lief auf Grund der Bauchlage aus.
Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media
Vielleicht beim nächsten ohne Unfall. Das gute ist, dass das Bettchen zusätzlich geschützt ist. Somit blieb die Matratze trocken und sauber.
49 notes · View notes
atthefishhouses · 8 days ago
Text
Über Adam und Heide (und Boris?) - Oder warum der Mutter-Sohn-Konflikt in EdN großartig inszeniert war
Vielen Dank für diese zeitgeschichtliche Einordnung von Adams und Heides Backstory, @opheliagreif!
Leider war Tumblr heute Abend sehr, sehr zickig und hat mich nichts als Reblog zu Ophelias Post hinzufügen lassen.
Da ich aber schon ein bisschen was geschrieben hatte, das ich gerne für mich archivieren und mit euch teilen möchte, hier jetzt also ein eigener Post.
Besonders beim zweiten und dritten Schauen der Episode mochte ich es sehr, dass EdN diese ungelöste/unlösbare Problematik zwischen Heide und Adam nochmal in den Fokus genommen hat, ohne in ein reduktives Schwarz-Weiß-Denken zu verfallen. In diesem Zusammenhang lohnt es, glaube ich, meine Tags aus dem Juni 2024 nochmal in Gänze hervorzuholen.
Das, was ich zu EdN den Entwicklungen in EdN zu sagen habe, folgt nach den Tags, die ihr gerne skippen könnte, wenn wir da sowieso ähnlich denken. 
#ich klaue mal teile der tags weil ich sie wichtig finde <3 und erweitere ein bisschen ...#ich glaube es lohnt sich nochmals klarzustellen dass eine solche objektivität#ein solches verständnis für die situation der mutter nicht von dem kind in dem szenario verlangt wird#wenn die mutter nicht aktive mittäterin sondern auch opfer ist hat sie nicht so viel mehr macht o. handlungsspielraum als das kind#den kindern wird dieser fakt - meiner beobachtenden erfahrung nach - auch relativ schnell/früh klar
#was nicht bedeutet dass sie alle (nicht)handlungen der mutter gutheißen#sie sehen nur auch dass die große veränderung/rettung nicht so einfach durch die mutter herbeigeführt werden kann#auch das erwachsene kind kann theoretisch und im allgemeinen um die komplexität solcher situationen wissen#ohne zwingend verständnis für die eigene mutter aufbringen zu müssen - denn wissen und fühlen sind zwei ganz verschiedene dinge#stabat-mater hat es auch schon gesagt#aber im angesicht dessen was man so hier und anderswo liest lohnt sich bestimmt es zu wiederholen#damit ihr bei der nächsten unterhaltungmit den karens und günthers dieser welt sofort die gegenhalten könnt#die flucht aus häuslicher gewalt ist schon emotional komplex - logistisch/praktisch erscheint sie für viele frauen unmöglich/vielzu unsiche#denn auch schon der unbeobachtete nicht vom mann kontrollierte zugang zu internet handy und auto ist oft ein echtes hindernis#man braucht dann auch noch: transport - geld - schutz - hilfe - finanzielle perspektive - mut - selbstwertgefühl und noch so vieles mehr#wobei tatsächlicher schutz vielleicht am schwierigsten zu finden ist - es gibt in deutschland notorisch zu wenig frauenhäuser#not so fun fact: auch das frauenhaus kostet geld - tagesatz so um die 12-15 euro pro person der ganz oder anteilig gezahlt werden muss#frauenhäuser werden von tätern regelmäßig gefunden - in trennung lebende frauen werden regelmäßig opfer von femiziden#oder dem was die presse gerne erweiterte selbstmorde oder 'familientragödien' nennt#muss man nur mal in die(regionalen) nachrichten und berichte schauen#es gibt natürlich auch männliche opfer von häuslicher gewalt (gewalt in der partnerschaft) - auch durch frauen als täterinnen#aber ganz egal wie die situation im einzelfall im kleinen detail aussieht: sie ist schwierig und oft mit todesangst verbunden#um es mal drastisch zu sagen warum sollte man dem kerl der das eigene kind und/oder einen selbst fast totgeschlagen hat NICHT glauben#dass er auch vor ermordung nicht zurückschrecken wird wenn man ihn verlässt -in seiner 'ehre'/selbstbild verletzt - die fassade fallen läss#um in so einer ausweglosen situation tatsächlich zu gehen muss man zumindest glauben dass man realistisch geschützt werden kann#dieser glaube an die postitive wendung ist oft nicht mehr da - depressionen angstörungen und trauma sowie ptsd sind ein thema#schon die offiziellen zahlen als spitze des eisbergs sind erschreckend und entmutigend: ungefähr fast alle drei tage ein femizid in der brd#darüber dass misogynie in allen lebensbereichen fest verankert ist - aber besonders in unseren frauen- und mutterbildern und den gesetzen
#die frauen hyperregulieren und bestrafen aber nicht effektiv schützen müssen wir im angesicht dessen was ich hier und anderswo#immer mal wieder lese und höre leider auch immer noch sprechen. zur verbindung zwischen rechtsruck und dem erstarken offen frauenfeindliche#tendenzen und praktiken reicht ein blick in einschlägige parteiprogramme oder auf gesetzentwürfe in republikanisch geführten bundsstaaten#dass die überhöhung und idealisierung der mutterfigur über jahrhunderte auch immer eine perfide taktik gegen geleichberechtigung und#weibliche selbstbestimmung war und ist - ist auch hinlänglich untersucht worden und sollte allgemein konsens sein - ist es aber leider nich#dass kinder häuslicher gewalt noch schutzloser ausgeliefert sind als erwachsene versteht sich auch von selbst#trotzdem kann besonders die hyper-identifikation mit dem kindlichen opfer dazu führen und verführen dass die erwachsenen#zu ca. 90% weiblichen opfer nicht in ihrer komplexität und tragik (und auch schuld) gesehen werden - stigmatisierung und reviktimisierung#ich hatte gestern noch tags dazu warum eine nuancierte sicht auf diese fragen auch in fandom spaces relevant ist#die bekomme ich aber nicht wieder zusammen - so wichtig waren sie dann vielleicht auch nicht - denn wer mir folgt oder das hier liest#der oder die weiß ja schon dass ich mich immer für die pluralität der sichtweisen einsetze und auch in fandom spaces dafür bin dass#primärquelle/canon und headcanon unterschieden werden und nuancen komplexitäten und widersprüche aufgezeigt und nicht unterschlagen werden#danke wenn ihr das bis zu ende gelesen habt! <3#leseempfehlungen die relativ zugänglich/verfügbar sind: backes und bettoni (2021) alle drei tage & Hedayati (2023) die stille gewalt
Gern wiederhole ich hier auch nochmal den Hinweis auf das Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“ unter: 116 016.
Genauso wie den Hinweis, dass das Unterfinanzierungsproblem in diesem Bereich zum Beispiel durch Spenden an Frauenhäuser o.ä. zumindest ein wenig abgemindert werden kann.
***
Nun aber zum eigentlichen Neuen.
Was hat uns EdN im Bezug auf Heide und das Verhältnis zwischen Heide und Adam geliefert?
Relativ viel, finde ich.
Die Vermutungen, dass Heide durch Wegschauen und Nicht-Handeln Schuld auf sich geladen hat, wurde zementiert.
Die on-screen Info, dass sie Adams Qualen ignoriert hat und Adam den Preis für ihre Entscheidungen hat zahlen lassen, kam nicht überraschend. 
Dass sie, wie wir jetzt wissen, jedoch zumindest Wunden desinfiziert hat und Kakao gekocht hat, hätte mich persönlich nach den Szenen in HdW und HdS noch gewundert.
Wegen Adams Verhalten in KdE finde ich es aber stimmig, dass Heide vielleicht nicht ganz so teilnahmslos und alkoholbetäubt nur am Rand durch Adams Kindheit gehuscht ist, wie ich es nach HdS noch vermutet hätte.
Und ich finde es sehr gut, dass sich der Spatort sich entschieden hat, die Fragen nach Schuld, Verantwortung, Enttäuschung, Nähe und Widerstand etwas komplizierter darzustellen als das in den ersten drei Episoden möglich gewesen ist.
Narrativ hatte ich in EdN das Gefühl, dass wir als Zuschauende Heide und die Entscheidungen, die sie getroffen hat, nicht verstehen, gutheißen oder relativieren müssen, um Adams Weggehen UND sein "Ich hab' dich lieb." in ihrer Gleichzeitigkeit nachvollziehen zu können.
Wer derartige Ambivalenzen nicht sieht oder aushalten kann, der/die sieht/will sie halt nicht. Das bedeutet aber nicht, dass sie im Kanon nicht angelegt sind.
Mehr Nuanciertheit in der Betrachtung hilft aber meiner Meinung nach in vielen Lebenslagen - warum also nicht auch in einem Fandom, dessen source material sich schon mehr Mühe als viele andere Formate gibt, Komplexitäten und Widersprüche abzubilden bzw. zumindest anzudeuten?
Deswegen finde ich es auch spannend (und wichtig), dass das Drehbuch Heide in KdE und EdN sowohl Details gegeben hat, die Adams zugewandtes Verhalten ihr gegenüber verstehen helfen, und dass sie ihr in der Konfrontations-/Abschieds-Szene in EdN gleichzeitig diesen Hammer-Satz gegebenen haben:
"Und trotzdem bist du wie er."
Narrativ ermöglicht diese harsche, faktisch bis jetzt höchst fragwürdige und zu hundert Prozent verletzende Bemerkung es, dass Adam ohne schlechtes Gewissen und weiteren (Er)Klärungsbedarf aus dem Bunker ausziehen kann und wir Heide (und den Bunker) vielleicht on-screen nie wiedersehen werden.
Gleichzeitig war und bleibt die (Un)Ähnlichkeit zwischen Adam und Roland ein Thema, das sich durch den horizontalen Erzählstrang zieht. Auch wenn uns EdN natürlich eindrucksvoll bewiesen hat, dass Adam mit Roland nicht viel mehr gemein hat als den Nachnamen, treibt ihn das Thema immer noch um und bleibt ein ungelöster innerer Konflikt, den er - anders als den Konflikt mit Heide - mangels Gegenüber und/oder (on-screen) Therapie vermutlich auch nicht so schnell wird lösen können.
Und klar, alle die mich und/oder mein WIP ein bisschen kennen, können sich schon denken, dass ich Adams Angst vor der 'späten Rache der Genetik' (Der König ist tot, lang lebe der König!) sowie seinen Kampf gegen die Effekte der 'Erziehung' durch Roland ein absolut faszinierendes Thema finde. Nicht zuletzt, weil ich immer noch auf ein Wiedersehen mit der zweiten Vater-Figur in Adams Leben - aka Boris Barns - hoffe. 
Und damit kommen wir zu einem weiteren interessanten Gedankenexperiment, dass die Szene zwischen Heide und Adam in EdN meiner Meinung nach ermöglicht:
Genau wie Heide hat nämlich auch Boris Barn die Verbindung/Ähnlichkeit zwischen Roland und Adam betont. Ich hoffe hier eigentlich auf eine der berühmten Spatort-Parallelen (with a twist).
Heide sagt Adam in EdN, dass er ist wie sein Vater, um ihn (vor sich selbst?) zu warnen und/oder um ihn zu verletzen (, weil er sie in Frage gestellt hat?). Adam wirkt in EdN tief verletzt und kann und sollte diese Bewertung seiner Person nicht annehmen oder zu nah an sich heranlassen. Man kann vielleicht sogar sagen, dass er in der Art und Weise, wie er den Konflikt löst, seine Mutter postwendend Lügen straft, indem er mit Liebe und Zugewandheit reagiert, wo Roland nur Gewalt und Zerstörung im Repertoire gehabt hätte.
Im Gegensatz zu Heide (und zu Adam selbst) sieht Boris Barns die Ähnlichkeit zwischen Vater und Sohn als Auszeichnung für Adam. Gleichzeitig reduziert er Adam vielleicht aber sogar auch nur auf diese Blutsverwandtschaft (und sieht ihn natürlich als Schlüssel zum Geld).  
Wenn man Barns nochmal in einer Episode auftauchen lassen wollte, könnte man hier eine interessante Parallele zu Adams Konflikt mit Heide ziehen, indem man Barns als eine weitere Person zeigt, von der Adam als Kind nicht nur manipuliert und im Stich gelassen wurde, sondern die ihn auch innerhalb dieser Konfliktauflösung mit der Feststellung/der Forderung konfrontiert, dass er sei – oder wohl treffender - doch endlich so sein solle wie sein Vater.
Spannend wäre es, dann zu sehen, wie Adam hier reagiert. Ich vermute mal nicht, dass man den Typ der einem die Finger gebrochen hat und 1,2 Millionen Euro haben will, für immer mit einem Kuss auf die Stirn aus seinem Leben verabschieden kann, sondern wohl eher mit einer Kugel durch die Stirn…
Aber wir werden sehen. :-)
14 notes · View notes
logi1974 · 1 month ago
Text
Namibia, Botswana, Simbabwe 2024/25 - Tag 28
Herrschaften und Oukies!!!
Dank der Klimaanlage haben wir gut geschlafen, eingeknuddelt in unsere Decken werden wir wach.
Tumblr media
Nach dem opulenten Frühstück fahren wir zum Waterberg, da Clemens heute Morgen andere terminliche Verpflichtungen hat, die bedeutend wichtiger sind, als wir 3 Pappnasen.
Tumblr media
Nur 20 Kilometer von der Gästefarm Otjikaru entfert, liegt das von Namibia Wildlife Resorts (NWR) geführte Rastlager "Waterberg Plateau Resort“ (auch unter der früheren Bzeichnung „Bernab de la Bat“ bekannt).
Tumblr media
Leider ist die Straße, die zum Waterberg führt, nach den jüngsten Regenfällen in einem miserablen Zustand. Ohne 4x4 ist man hier aufgeschmissen.
Tumblr media
Das erst 1989 eröffnete Touristencamp liegt an der Quelle "Otjosondjupa" (Herero: Platz der Kalebassenkürbisse), die mittlerweile auf 150 Jahre dokumentierte Geschichte zurückblicken kann.
Tumblr media
Es gibt einen Swimmingpool, ein Restaurant, eine Tankstelle und einen Shop mit dem üblichen, staatlich mäßig motiviertem, Personal. Entsprechend übersichtlich ist auch das Angebot.
Tumblr media
Das Restaurant ist in der ehemaligen Polizeistation der deutschen Schutztruppen untergebracht, von wo aus man einen weiten Blick Richtung Osten, hinunter auf die Buschsavanne, hat. Dieses Mal ist es sogar geöffnet und wir können Getränke bestellen.
Tumblr media
An den Wänden hängen noch heute Kaiser Wilhelm II. und Kaiserin Auguste Victoria und grüßen ihre nicht mehr vorhandenen Untertanen.
Tumblr media Tumblr media
Das fast 50 Kilometer lange und 15 Kilometer breite Waterberg-Plateau, flach wie eine Tortenplatte, liegt in nordöstlicher Richtung knapp 300 km von Windhoek entfernt.
Seinen Namen verdankt er den vielen Quellen, die an seinen Steilhängen entspringen. Der knapp 1.900 Meter hohe, markante Waterberg überragt seine Umgebung um 200 Meter.
Tumblr media
Aufgrund seiner prominenten Erhebung bleiben an dem Tafelberg bevorzugt Wolken hängen und regnen sich ab. Die Niederschläge versickern im porösen Etjo-Sandstein des Plateaus bis das Wasser auf undurchdringliches Gestein trifft und in Form von Quellen wieder austritt.
1972 wurden 41000 Hektar des Tafelberges zum Naturschutzpark erklärt, dem Waterberg Plateau Park. Davon wiederum sind 18000 Hektar als privates Waterberg Wilderness Privat Nature Reserve Gebiet eingestuft, das besonders geschützt ist.
Tumblr media
An diesem Platz wird deutlich, welche Auswirkungen die Quellen des Waterbergs auf ihre nahe Umgebung haben: Riesige Kameldornbäume dominieren den sich zum Waterberg hinauf ziehenden Hang und an den roten Sandsteinwänden kann man auf einigen Wegen unter vielen verschiedenartigen Bäumen entlangwandern. Hier ist Klettern angesagt!
Bedrohte Tierarten hat man neu angesiedelt, unter anderem Breit- und Spitzmaulnashörner, Rappenantilopen, Leierantilopen, Leoparden, Geparden und Streifengnus.
Wichtig dabei sind Beobachtung und Schutz der Spitzmaul-Nashörner, die im April 2009 im Park ausgesetzt worden sind und sich dort offensichtlich sehr wohl fühlen.
Der Waterberg hebt sich aufgrund seiner geologischen Form, seines Wasserreichtums, seiner geschützten Flora und Fauna von anderen Zielen in Namibia ab.
Auf dem porösen Sandstein können die hier vorkommenden recht hohen Niederschläge nicht so schnell versickern und sorgen oben für einen dichten Bewuchs und den damit verbundenen guten Tierbestand.
Tumblr media
Wanderungen auf dem Plateau sind nur mit einem Führer (Wanderungen & Rundfahrten) möglich, da die Ränder des Plateaus von von zahlreichen Rissen und Spalten durchzogen sind.
Man verliert auch sehr schnell die Orientierung. Die Wahrscheinlichkeit, auf einer Rundfahrt viele Tiere zu sehen, ist hier allerdings wesentlich geringer als im Etosha-Nationalpark.
Tumblr media
Zu unrühmlicher Bekanntheit kam die Gegend durch die sogenannte "Schlacht am Waterberg", als die Deutschen Schutztruppen 1904 versuchten, in einer entscheidenden Schlacht den Aufstand der Herero niederzuschlagen.
Tumblr media
Dem Aufruf Samuel Mahareros folgend überfielen die Herero im Januar 1904 die Station am Waterberg und töteten Händler und Militärs. Bereits am 14. Januar 1904 wird Gustav Sonnenberg erschlagen und das neue Heim geplündert.
Tumblr media
Gustav Sonnenberg stammte aus Peine-Stederdorf und seine Frau Else aus Wendeburg. Während bereits die dunklen Wolken des Herero-Aufstandes aufziehen, wandern die Beiden 1903 nach Deutsch-Südwestafrika aus und lassen sich am Waterberg nieder.
Tumblr media
Dieser und andere Übergriffe setzten das Signal für den Aufstand. Else Sonnenberg flüchtet sich mit ihrem Säugling in das Missionshaus am Waterberg. So wie fast überall während des Aufstandes bleiben Frauen und Kinder und die Missionare von den Herero unbehelligt. Der Missionar Eich übergibt ihr eine Bibel und dazu ein Notizbuch.
Die Herero hatten sich mit allen ihren Angehörigen und dem gesamten Vieh in die Ebene am Waterberg zurück gezogen. 6000 bis an die Zähne bewaffneten Hererokriegern standen 1584 deutsche Soldaten der Schutztruppe gegenüber.
Tumblr media
Mehr als vier Wochen leben nun mehrere Frauen und Kinder auf engsten Raum im Missionshaus, immer in der Angst vor Übergriffen der Herero.
Am 23. Februar 1904 entschließen sich die in Waterberg lebenden Herero mit ihrem gesamten Vieh, was die Lebensgrundlage bildete, fortzuziehen. Das ganze Volk macht sich mit Ochsenkarren und zu Fuß auf den Weg Richtung Süden, um dem drohendem Krieg mit der deutschen Schutztruppe zu entkommen.
Tumblr media
Else Sonnenberg und die Bewohner des Missionshauses nehmen sie in ihrem Treck kurzerhand mit. Bis Anfang April ziehen sie mit dem Herero-Treck umher bis sie in Oviumbo im Lager des Oberhäuptlings Samuel Maharero eintreffen.
Maharero stellt sie persönlich unter seinen Schutz und lässt sie schließlich auch allein in das eine Tagesreise entfernte Okahandja ziehen.
Tumblr media
Auf dem halben Weg kommt die deutsche Schutztruppe den längst Totgeglaubten entgegen und nimmt sie in ihre Obhut. Für Else Sonnenberg und ihren kleinen Sohn endet der Aufenthalt in Afrika am 29. April 1904, als sie das Schiff betritt, das sie wieder zurück nach Deutschland bringt.
Tumblr media
Am 11. August 1904, endete der Kampf am Waterberg mit der Niederlage der Herero und ihrer Flucht. Die Herero flüchteten mit Frauen, Kindern und Vieh bereits in den Morgenstunden des 12. August 1904 nach Osten in das Kalahari Sandfeld. Samuel Maharero hatte sich da schon längst mit seinem Gefolge in das britische Betschuanaland (Botswana) abgesetzt.
Tumblr media
Was diese Geschichte der Familie Sonnenberg so besonders werden lässt, ist die Tatsache, dass Else Sonnenberg ihr Erlebtes aufgeschrieben hat.
Besonders, weil es eines der wenigen zeitnahen Dokumente einer Augenzeugin ist. Sie sieht den einzelnen Menschen und beurteilt ihn nach ihren eigenen Erfahrungen. Bereits 1905 wurde ihr Buch "Wie es am Waterberg zuging" erstmalig veröffentlich.
Tumblr media
Zu unrecht wird der Waterberg oft nicht in das Standardprogramm vieler Namibia Reisenden integriert. Zwei bis drei Übernachtungen sollte jeder Besucher durchaus am Waterberg einplanen.
Tumblr media
Von besonderem, geschichtlichem Interesse ist der deutsche Friedhof, der sich hier auf dem NWR Gelände befindet. Leider ist die Zufahrt um Friedhof, nach den letzten Regenfällen, in einem mehr als erbärmlichen Zustand.
Tumblr media
Und so rumpeln wir den Weg, der außerdem auch noch sehr zugewachsen ist, bis zu dem Parkplatz am Friedhof. Zwischendurch kommt uns auch noch ein Landcruiser aus Omaruru entgegen, da wird es "etwas" eng für alle Beteiligten.
Tumblr media
Letztendlich kommen wir dort an, wo wir hin wollen. Wir betreten den Friedhof durch das Tor. Linker Hand befindet sich das Besucherbuch, das tatsächlich in einem guten Zustand ist.
Tumblr media
Selbstverständlich tragen wir uns dort ein. Anschließend schlendern wir durch die Reihen der Gräber. Wir stellen fest: seit unserem letzten Besuch im Jahr 2016 ist hier niemand abhanden gekommen. Nur viel grüner ist es dieses Mal.
Tumblr media
Unter den vielen Soldatengräbern der deutschen Schutztruppen befinden sich auch einige Zivilisten. Noch immer befindet sich dort das Grab von Gustav Sonnenberg, dem erschlagenen Ehemann Else Sonnenbergs.
Tumblr media
Nach unserem Besuch des Friedhofs schauen wir uns noch im staatlichen Restcamp ein wenig um. Wie schon beim letzten Besuch stehen die Bungalows weitest gehend leer. Eine Schande, bei einer solchen top Lage.
Tumblr media
Auch dieses Mal toben die Zebramangusten der hier residenten Familie überall herum und "kontrollieren" die Abfalleimer nach Fressbarem.
Tumblr media
Auf dem Rückweg zur Otjikaru Farm passieren wir wieder den eigens eingerichteten Anti-Poaching-Kontrollposten auf der D 2512. Der dafür abgestellte junge Mann ist sichtlich stolz über seinen Job. Er trägt zu seinem Klemmbrett, Handschuhe und Hut.
Als wir ihn dann auch noch mit "Sir" ansprechen, wird er gleich, seiner Wichtigkeit entsprechend, ein ganzes Stück größer.
Lekker Slaap!
Angie, Micha, Mama & der Hasenbär
8 notes · View notes
unscharf-an-den-raendern · 10 months ago
Text
Schloss Einstein Folge 1065
Chiara malt ein Bild vom Schulgarten, wie er eigentlich aussehen sollte, hört dabei aber mit, wie Elly am Telefon mit Reena schlecht über sie redet.
Sherlock Joshi hat eine Anfrage ans Stadtarchiv gestellt, die allerdings abgelehnt wurde, weil sein Name in keiner Akte zu finden ist, weswegen er keinen Zugriff auf geschützte Aktensammlungen kriegt. Auch im Öffentlich-Rechtlichen Cinematic Universe gilt die DSGVO!
Karl zu Joshi: "Wir können immer noch ein Team werden. Wie die drei Musketiere!" Joshi: "Weißt du eigentlich, dass diese Buchreihe historisch extremst inkorrekt ist?" Die drei Musketiere haben nämlich nicht mit Degen gekämpft, sondern mit Musketen. Daher der Name.
Annika und Nesrin reden nur noch über Marlon miteinander, selbst, wenn sie direkt nebeneinander stehen.
Chiara möchte die Sache mit Elly klären und will, dass sie alle befreundet sind. Elly blockt ab und wirft Chiara vor, sie würde ihr ihre Freundinnen wegnehmen. Elly: "Du wirst mir niemanden wegschnappen. Selbst wenn ich dafür deinen dämlichen Schulgarten mit Mist zuschütten muss." Ich hab das Gefühl, da läuft etwas schief im Staate Hockenbrink.
Massuda hat zu spät gemerkt, dass sie schon morgen einen Aufsatz zur Berliner Mauer abgeben muss, doch Herr Zech will ihr keinen Aufschub gewähren.
Chiara findet in Joshua einen Verbündeten. Der will sie nämlich in sein Team holen, nachdem sie ein Rätsel lösen konnte, auf dessen Lösung er nicht gekommen ist. Hey, warte: Parallelle! Joel wollte auch nur mit Colin zusammenarbeiten, weil er als einziger seine Begriffe richtig erraten hat!
Chiara will aber nicht in Joshuas Team und will auch nicht wütend auf Elly sein, sondern nur ihre "innere Balance" finden.
Marlon versucht mit Nesrin zu flirten: "Also, ich mag ja Wasser. Aber ich würde jetzt nicht sagen, dass ich es liebe."
Marlon will unbedingt herausfinden, ob Nesrin in Simon verliebt ist und schlägt vor, einen Test zu machen. Ich trau solchen Tests gar nicht mehr! Die haben mir vor 10 Jahren gesagt, ich wär verliebt, aber eigentlich war das ne Hyperfixation und ich fand den Typ einfach nur cool und witzig. Dann bin ich ihm viel zu lange unnötig hinterhergelaufen, obwohl er nichts von mir wollte, und hab später rausgefunden, dass ich VERDAMMT NOCH MAL AROACE BIN!
Entschuldigung, zurück zu Nesbrotlon. Nesrin würde Simon nicht ihren letzten Schluck Bubble Tea geben und ihn auf keinen Fall ihren Eltern vorstellen. Das Testergebnis: Ihre Gefühle sind noch unklar. Die Empfehlung: Sie soll ihren potenziellen Schwarm daten.
FRAU SCHILLER IST WIEDER DA!
Doch Zech muss doch noch länger bleiben: Bei ihm zuhause gab es einen Wasserrohrbruch. Angeblich.
Chiara versucht, durch Lach-Yoga zu ihrer inneren Balance zu finden. Joshi ist skeptisch: Er kann nicht verstehen, wie Chiara immer noch nicht wütend auf Elly sein kann, obwohl sie immer so gemein zu ihr ist.
Chiara probiert ne andere Methode: Schreien!
Nesrin hat für sich und Simon Karten für ein Basketballspiel besorgt und lädt ihn auf ein Date ein.
Massuda hat sich lauter Zettel mit Motivationssprüchen an ihre Wand geklebt. Das kann nur ein Tipp von Joel gewesen sein!
Elly möchte nachforschen und schlägt Massuda vor, sich gemeinsam in Zechs Zimmer zu schleichen. Das kommt Massuda natürlich sehr gelegen, denn so kann sie was ihren Aufsatz angeht vielleicht etwas schummeln.
Marlon übt mit Nesrin, wie man sich bei einem Date richtig verhält. Dafür muss er natürlich so tun, als wär er Simon und mit ihr flirten.
Schreien hat Chiara geholfen und sie besucht Joshua auf dem Dachboden. Der glaubt nicht, dass sie damit wirklich ihre gesamte Wut losgeworden ist und schlägt vor, Elly mal so richtig zu beleidigen, weil ihm das "auch immer" hilft.
Joshua nennt Chiara eine der "wenigen interessanten Personen am Einstein". Genauso wie Colin für Noah der "einzig normale Mensch [am Einstein]" ist!
Mark my words: Leute werden jetzt anfangen, Joshua mit Chiara zu shippen.
Während Elly Herr Zech ablenkt, schleicht sich Massuda ins Gästezimmer, um heimlich einen Aufsatz abzufotografieren. Interessant, Colin kann ne ganze KI programmieren, aber ChatGPT existiert in diesem Universum anscheinend nicht.
SIMON WOLLTE GAR NICHT MIT NESRIN ZU DEM SPIEL GEHEN SONDERN MIT LEON! LIMON WAR EIN WITZ! EIN WITZ!
Massuda hat einen Brief aus Zechs Papierkorb gewischt und JETZT GIBT ES AUCH NOCH DRAMA IM HAUSE ZECH! HALLO?
"Hallo Schloss Einstein Fans. Wir haben eure Beschwerden gehört, dass es keine gute Message sendet, wenn die Schwulen traurig sind und alle anderen nicht. Deswegen sind jetzt einfach alle traurig! Wir hoffen, wir konnten euch damit zufriedenstellen. Euer Schloss Einstein Team."
ZECH IST INS INTERNAT GEZOGEN WEIL ER STREIT MIT SEINER FRAU HATTE! ICH KANN NICHT MEHR EY HÖRT DAS DRAMA DENN NIE AUF?
Okay, es gibt anscheinend doch ChatGPT in diesem Universum - Massuda hat nämlich nur die Keywords für den Aufsatz gebraucht, alles andere macht die KI. Sollte das mit "Schreibe einen Aufsatz über die Berliner Mauer auf dem Niveau der [hier Klassenstufe eingeben] nicht auch gehen"?
Elly ist enttäuscht, dass Massuda nur wegen des Aufsatzes bei der Aktion mitmachen wollte.
Nachdem Karl abgesprungen ist, weil Joshua ihm zu gemein war, hat Joshua jetzt einen neuen langsamen Watson gefunden: Chiara. Und die bringt ihn auf eine Idee: Wenn er schon nicht allein ins Stasi-Unterlagen-Archiv darf, dann gehen sie eben als Modul hin! Joshi und Chiara ist so eine weirde Kombination, die aber trotzdem funktioniert. Ich glaub, Joshua hat soeben seinen Colin gefunden!
Vergesst Nesbrotlon! Jetzt gibt es NesMuffinsmitWunderkerzenlon!
SIE ZIEHEN ZUSAMMEN ÜBER SIMON HER YES!
Und Nesrin ist auch gar nicht traurig, dass sie kein Date mit Simon hatte. Herzklopfen und schwitzige Hände kennt sie auch nur vom Training. Sie fragt sich aber trotzdem, wie es ist, verknallt zu sein.
Das Love Quadrat wird echt immer komplizierter.
29 notes · View notes