#gelenkig
Explore tagged Tumblr posts
drosenkatzen · 17 days ago
Text
17 Jahre alt und noch so gelenkig! 👏🏻👏🏻👏🏻❤️
25 notes · View notes
wladimirkaminer · 6 months ago
Text
Aus meinem Buch „Mahlzeit. Geschichten von Europas Tischen“:
„Mama hat auf ihren langen Reisen durch die Wüsten des Internets das Sitz-Yoga für Senioren entdeckt und fand, dass sei eine schöne Betätigung, vor allem, wenn man keine Lust hatte, spazieren zu gehen und einem die Knie weh taten. Sie hatte zuvor gar nicht gewusst,  dass man Sport machen konnte, ohne sich vom Stuhl zu erheben. Aber es ging.
„Das Wort ‚Yoga‘ bedeutete ursprünglich „Verbindung", erzählte die unglaublich schlanke und gelenkige Moderatorin der Yoga-Sendung. Folglich könne man sich auch mit dem Stuhl verbinden und trainieren. „Sie müssen versuchen, mit dem Stuhl eins zu werden“, erklärte die Dame. Sie konnte selbst sich tatsächlich mit dem Stuhl in extrem skurrilen Posen verbinden, und es gelang ihr, bei bestimmten Übungen buchstäblich mit dem Stuhl eins zu werden. Wobei man nicht mehr genau sehen konnte, wo der Stuhl endete und der Mensch begann.
Mama machte ihr alles nach. Sie probierte die „bucklige Katze", die „arrogante Kobra“ und den „herabschauenden Hund" und wurde von der Moderatorin ausdrücklich gelobt.
„Das hast du toll gemacht", freute sich die Moderatorin jedes Mal über die Fortschritte meiner Mutter. „Du hast heute Enormes geleistet! Du kannst dich umarmen!“
Am Anfang gab Mama sich tatsächlich Mühe. Natürlich klappten nicht alle Übungen gleich gut. Die Drehung in der Taille gestaltete sich problematisch. Sie funktionierte zwar, aber nur zusammen mit dem Stuhl. Bei der Übung „Adlerarme" wäre Mama beinahe zu Boden gegangen. Da waren die Senioren-Yoga-Erfinder vielleicht ein wenig übers Ziel hinausgeschossen.
Mama war mit den Adlerarmen überfordert und ging in die Küche, um sich eine Portion Meerkohl zu holen. Die Moderatorin hörte jedoch nicht auf, sie zu loben.
„Das hast du toll gemacht!", sagte sie zu Mama, als die mit dem Essen aus der Küche zurückkam. „Du hast Großartiges geleistet!"
„Woher willst du wissen, was ich geleistet habe, du hast mich doch gar nicht gesehen?", sagte sich Mama, blieb aber mit dem Teller auf ihrem Yogastuhl sitzen.“
Wer wissen will, was weiter passiert ist kann zu meiner Lesung kommen,
diese Woche am Donnerstag, Freitag und Samstag bin ich in Naumburg, Erfurt und Bad Salzungen ( am Ende der Welt)
3 notes · View notes
ambrosethepoet · 11 months ago
Text
Tumblr media
Die zwölfte Mär von Zausel und Zappel
Eine etwas andere Gutenacht-Geschichte
“Zausel war einst ein hübscher Jüngling und Zappel ein dickes Kind mit orangen Haaren. Die beiden waren Spielkameraden, aber aus irgendeinem Grund alterte Zausel schneller und erschreckte Zappel mit seinen verhärmten spitzen Ohren. Zappel konnte nicht still sitzen, wenn er redete, ruderte er mit den Armen wie ein ertrinkender Käfer und spuckte dabei Fontänen klebrigen Sekrets auf sein Gegenüber. Mit den Jahren verformten sich seine Gliedmaßen, und er wurde gelenkiger, aber nicht weniger zappelig, wohingegen Zausel immer noch bedächtiger wurde, seine Worte unterstrich durch seltsame Gesten und immer wieder sein zu Berge stehendes Haar befühlte, ob es sich noch am rechten Platz befand. Zappel hingegen wurde kurzgeschoren, seine schwarzen Locken fielen ungeachtet der Proteste pubertierender Mädchen ratzebutz zu Boden, von wo sie ein Haarschneide-Dilettant in den Abfall beförderte. Zausel saß am liebsten zu Hause und las, während Zappel auf Abenteuer aus war und Zausel damit aufzog, die Buchstaben verhedderten nur sein Gehirn, weswegen dieses schneller schrumpfe. Tatsächlich schien Zausel auf unheimliche Art schneller zum Greis zu werden, als sauge etwas seine Lebensgeister aus, Zappel aber stets auf dem Sprung war und ebendiese durch junges Gemüse auffrischte. Zausel fürchtete sich vor Pferden, aber Zappel ritt wie der Teufel. Hatte er diesem sein Leben verschrieben?” Die Rabenfrau klappte das große, schwere Märchenbuch zu und sah ihrem Knaben beim Einschlummern zu. Er konnte die Geschichte von Zausel und Zappel 100e Male hören, ohne ihrer überdrüssig zu werden, wiewohl er nicht ahnen mochte, dass die Rabenfrau ein leeres Buch vor sich auf dem Schoß hatte und die Abenteuer der beiden Buben nur aus dem Gedächtnis erzählte, wie es ihr Vater und vordem ihr Großvater getan hatten, als das kleine Rabenmädchen aus Angst vor bösen Dämonen unter dem Bett nicht einschlafen wollte. Doch war es der Rabenfrau nicht mehr erinnerlich, warum der alte Zausel schrumpfte und immer kleiner wurde, bis er in einen Fingerhut passte und Zappel immer größer, bis er an die Decke stieß. Sie musste das Ende neu erfinden…..
und das Ende findet ihr im 13ten Teil…. by LadyAislinn aus dem Zyklus “Würmchen & andere Geschichten”
3 notes · View notes
ehersomedium · 11 months ago
Text
Lena ist gelenkig wie ein Wasserbüffel.
--Hannes
0 notes
pineas2 · 2 years ago
Text
Ruhm sei Tsathoggua
Zoro, der mit den drei Schwertern, wird überschätzt. Ich sah ihn heute mit einer Opponentin in einem roten Kostüm kämpfen, in jenem Feld, wo die Bilder der Avatare Tsathogguas und dreier anderer der Grossen Alten hängen. Er hielt seine Katana wie Bratpfannenstiele, sie war nicht gelenkig genug, um einen ordentlichen Tritt gegen seinen Kopf auszuführen. Es war nicht die einzige Gruppe von…
Tumblr media
View On WordPress
0 notes
4yourfitness · 2 years ago
Photo
Tumblr media
Neuer Beitrag auf https://www.4yourfitness.com/blog/yoga-stretching-trainingsplan
Warum du Yoga Stretching in deinen Trainingsplan integrieren solltest
Schon mal etwas von Yoga Stretching gehört?
Nein?
Dann sind wir schon zu zweit. 😉
Und umso wichtiger ist dieser Artikel für dich, denn er wird dir die Augen öffnen.
Das ist ein Gastartikel von Dagmar Jung ist Yoga- und Rückenschullehrerin sowie Expertin für Yogatherapie und Ergonomie am Arbeitsplatz. Sie hilft Menschen, Rückenprobleme dauerhaft zu lösen und Stress zu reduzieren – für mehr Lebensqualität im Alltag.
Kaum ein Begriff wird in der Sportwelt seit Jahren so kontrovers diskutiert wie Stretching.
Expertenmeinungen reichen von „absolut notwendig“ über „bei einigen Sportarten sinnvoll“ bis hin zu „völlig überflüssig“.
Bei Yoga sieht es anders aus: Hier ist der Nutzen ganz klar wissenschaftlich erwiesen. Es ranken sich jedoch immer noch einige Mythen um diesen Begriff – zum Beispiel Yoga sei esoterisch oder spirituell, man muss dafür sehr gelenkig sein, Mädchenturnen, Sitzen-Atmen-Langweilen, und mehr.
In diesem Beitrag erfährst du alles, was wichtig und wahr – also wissenschaftlich erwiesen – ist. Durch diese Infos kannst du gut beurteilen, ob Yoga Stretching zu dir passt und für dich sinnvoll ist.
Worum geht es überhaupt beim Stretching?
Wenn ein Muskel angespannt ist, nähern sich sein Ursprung und der Ansatz an – die Muskelenden kommen näher zueinander. Stretching bewirkt das Gegenteil: Der Muskel wird auseinandergezogen – Ursprung und Ansatz entfernen sich voneinander. Dabei werden die Muskelstrukturen gestreckt. Der Muskel selbst bleibt in seiner Länge immer gleich. Regelmäßiges Dehnen erhöht lediglich die Dehnungstoleranz der elastischen Strukturen im Muskel (Aktin und Myosin) und um den Muskel (Faszien).
Was bringt dir regelmäßiges Stretching?
Stretching ist mehr als nur Muskeln in die Länge zu ziehen.
Wenn Dehnübungen regelmäßig ausgeführt werden, können sie:
die Gelenke beweglicher machen
die Sehnen und Bänder stärken
die Leistung in Sportarten steigern, in denen Beweglichkeit eine wichtige Rolle spielt (zum Beispiel Handball, Tennis oder Turnen)
Schmerzen und Verspannungen reduzieren
Muskulären Ungleichgewichten entgegenwirken
das subjektive Wohlbefinden verbessern
die Ausschüttung von Stresshormonen hemmen
die Regeneration verbessern
das Bewegungsausmaß nach Unfällen wieder herstellen
Klingt zu gut, um wahr zu sein? Keineswegs! Ist alles belegt.
Yoga: Om tönen und Räucherstäbchen?
Erst mal vorweg, um etwaige Missverständnisse zu beseitigen: Beim Yoga auf der Matte (der Überbegriff heißt Hatha Yoga) geht es darum, den Körper durch entsprechende Übungen (Asanas) gesund zu erhalten.
Spirituelle Praktiken finden im Hatha Yoga nicht statt – auch wenn diese Vorstellung immer noch in vielen Köpfen herumgeistert …
Yoga Stretching / Yin Yoga
Beim Yoga Stretching gehst du mit entspannter Muskulatur in die Haltungen hinein (Melting Stretches) und lässt die Schwerkraft auf deinen Körper wirken. Es wird also vorwiegend passiv-statisch gedehnt. Der Unterschied zum klassischen Stretching besteht darin, dass die einzelnen Positionen bis zu 5 Minuten gehalten werden.
Das klingt erst Mal ziemlich anstrengend, ist es jedoch nicht, da du dich (bei regelmäßigem Üben) in der Haltung wirklich entspannen kannst.
Vielleicht hast du schon mal von Yin Yoga gehört. Im Yin Yoga werden nur festgelegte Übungen praktiziert. Außerdem wird die Verbindung zum Meridiansystem nach der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) betont. Die Wirkungen im Yin Yoga sind die gleichen wie beim Yoga Stretching. Jedes Trainingsformat braucht ja irgendwie einen Namen…
Ob Yin Yoga oder zum Beispiel Yoga Stretch & Relax: Es sind nur Bezeichnungen. Wichtig ist, dass du dich damit gut fühlst.
Benefits Yoga Stretching
Yoga Stretching hat gegenüber den klassischen Dehnmethoden einige Vorteile und wirkt nicht nur auf den Bewegungsapparat.
Hast du Stress?
In den letzten Jahren haben viele Menschen Yoga für sich entdeckt. Yoga ist hip, und es gibt viele neue Yogastile: Von sehr sportlich bis super entspannend ist alles dabei.
Zwei Gründe, warum Yoga so beliebt ist, sind Stress und Leistungsdruck in unserer Gesellschaft. Das fängt häufig bereits in der Schule an und setzt sich in der Ausbildung oder im Studium fort.
Im Berufsleben und teilweise auch in der Freizeit ist Stress und Zeitmangel bei vielen Menschen „normal“. Yoga – regelmäßig praktiziert – kann dich in einen gegenläufigen Modus bringen. Dazu solltest du ein paar Fakten über das vegetative Nervensystem kennen.
Vegetatives Nervensystem: Das solltest du wissen
Dieser Teil des Zentralnervensystems steuert die Funktionen der inneren Organe, wie z.B. Atmung, Stoffwechsel, Blutdruck und Verdauung.
Hast du schon mal von Sympathikus und Parasympathikus gehört? Die beiden sind Zweige des vegetativen Nervensystems. Der Sympathikus ist aktiv bei Stress, Erregung und Aktivität – also auch beim Sport. Der Parasympathikus ist aktiv in der Regeneration, Ruhe und Erholung. Er spielt also auch im Sportbereich eine wichtige Rolle, um auf Dauer leistungsfähig zu bleiben.
Ist man oft gestresst oder befindet sich zu oft im „Leistungsmodus“, wird der Sympathikus überaktiv und ein Ungleichgewicht entsteht. Es kann z.B. zu Kopfschmerzen, innerer Unruhe, Schlafstörungen und Bluthochdruck kommen. Dem kannst du entgegenwirken, indem du zum Beispiel mit Yoga den Parasympathikus aktivierst.
Yoga und die Faszien
Yoga ist ein hervorragendes Faszientraining. Durch das lange Verweilen in den Haltungen, die Ruhe und Langsamkeit werden nämlich auch die tiefen Faszien erreicht. Sie umschließen Muskeln, Knochen, Blutgefäße und Nervenbahnen. Bei Sportlern sind sie häufig verdichtet, so dass sich die Muskeln weniger geschmeidig bewegen. Außerdem werden die langen Faszienketten trainiert.
Du bist verletzt oder hattest einen Unfall?
Neue wissenschaftliche Meta-Studien haben klar belegt, dass lange gehaltene Dehnpositionen (wie im Yoga Stretching) eine anti-entzündliche Wirkung auf die Gewebestrukturen haben. Außerdem unterstützen sie die Wundheilung, wenn mit geringer Intensität gedehnt wird.
Yoga meets TCM (Traditionelle Chinesische Medizin)
Viele Menschen kennen Akupunktur, ohne zu wissen, dass die TCM viel mehr umfasst als nur Nadeln setzen. Es wird unterschieden in präventive und therapeutische Maßnahmen.
Yoga Stretching dehnt also nicht nur Muskeln und Faszien, sondern auch die Meridiane. Das sind Kanäle, in denen die Lebensenergie (Qi/Chi) fließt. Durch das lange Verweilen in den Positionen wird der Energiefluss in den Meridianen aktiviert. Das hält den Körper gesund und beugt Krankheiten vor.
7 einfache Yogaübungen für Sportler
Mit diesen Übungen kannst du nicht nur die Muskulatur effektiv dehnen, sondern du kannst dabei physisch und mental entspannen.
#1 Kleiner Sprinter
Dehnt die Hüftbeuger und die Oberschenkelvorderseiten vom hinteren Bein
Ideal für Menschen, die viel sitzen.
Yoga Stretching Übung 1 – Kleiner Sprinter (Bild: Dagmar Jung)
Ausgangsposition: Vierfüßlerstand
Ausführung: Bringe den linken Fuß nach vorn zwischen deine Hände und versetze das rechte Knie noch etwas weiter nach hinten. Das linke Knie befindet über dem Sprunggelenk und das rechte Knie ist deutlich hinter der Hüfte abgelegt. Nun lass dein Becken ganz entspannt nach vorne-unten sinken, bis du Dehnung im Hüftbeuger rechts spürst. Achte darauf, dass dein vorderes Knie nicht nach innen kippt.
Dauer: Bleibe 2 bis 3 Minuten in dieser Haltung und wiederhole sie auf der anderen Seite.
#2 Kopf-zu-Knie-Haltung
Dehnt die Oberschenkel innen (angewinkeltes Bein) und hinten (gestrecktes Bein), den Rücken, die Gesäßmuskulatur sowie den Nacken. Öffnet die Hüften.
Yoga Stretching Übung 2 – Kopf zu Knie Haltung (Bild: Dagmar Jung)
Ausgangsposition: Grätschsitz
Ausführung: Winkele dein linkes Knie an und bringe die Ferse zur Schrittmitte. Lasse dann den Oberkörper entspannt nach vorne-unten sinken. Dein Rücken darf sich dabei runden, und den Kopf lässt du ganz locker hängen.
Dauer: Bleibe 2 bis 3 Minuten in dieser Haltung und wiederhole sie auf der anderen Seite.
#3 Schildkröte
Dehnt die Rückenmuskeln und die große Rückenfaszie sowie die Oberschenkel innen und den Nacken (wenn der Kopf nach unten hängt). Öffnet die Hüften.
Yoga Stretching Übung 3 – Schildkröte (Bild: Dagmar Jung)
Ausgangsposition: Sitz, die Füße vor dem Körper aufgestellt
Ausführung: Strecke die Arme zwischen den Beinen nach vorn und umfasse von außen deine Sprunggelenke. Lasse dann den Oberkörper entspannt nach vorne-unten sinken und den Kopf hängen. Richte dich nun ganz bequem in der Haltung aus: Die Füße dürfen auf die Außenkanten kippen und sich weiter voneinander entfernen, die Beine können sich mehr strecken – genauso wie es sich für dich gut anfühlt.
Dauer: Bleibe etwa 5 Minuten in dieser Haltung.
#4 Babyfrosch
Dehnt die Oberschenkelinnenseiten. Öffnet die Hüften, die Schultervorderseiten und den Brustkorb.
Yoga Stretching Übung 4 – Babyfrosch (Bild: Dagmar Jung)
Ausgangsposition: Vierfüßlerstand
Ausführung: Öffne die Knie etwa mattenbreit und bringe die großen Zehen zueinander. Schiebe dann die Hände weiter nach vorn und lasse den Oberkörper in Richtung Boden sinken.
Dauer: Bleibe 2 bis 3 Minuten in dieser Haltung.
#5 Liegende Katze
Dehnt die Hüftbeuger und die Oberschenkel vorn (angewinkeltes Bein) und hinten (gestrecktes Bein), die Brustmuskulatur (oberer Arm) und den Nacken.
Yoga Stretching Übung 5 – Liegende Katze (Bild: Dagmar Jung)
Ausgangsposition: Seitlage links, Knie 90 Grad gebeugt. Schulter, Becken und Knie bilden eine Linie parallel zum langen Mattenrand
Ausführung: Stütze den Kopf in die linke Hand. Dann hebst du das obere (rechte) Bein an, streckst es und legst den Fuß vor dir etwa auf Hüfthöhe ab. Anschließend greifst du mit deiner rechten Hand zum linken Fuß und ziehst die Ferse sanft in Richtung Gesäß. Nun lehne die rechte Schulter weiter nach hinten in Richtung Boden und lasse den Oberkörper folgen. Deine linke Hand mit dem Kopf legst du ganz bequem auf der Matte ab und entspannst dich in die Haltung hinein.
Dauer: Bleibe 2 bis 3 Minuten in dieser Haltung und wiederhole sie auf der anderen Seite.
#6 Happy Baby
Dehnt die Oberschenkel hinten sowie das Gesäß.
Yoga Stretching Übung 6 – Happy Baby (Bild: Dagmar Jung)
Ausgangsposition: Rückenlage, Füße aufgestellt
Ausführung: Ziehe dein rechtes Knie zum Körper und umfasse die Fußaußenkante. Ziehe das Knie sanft in Richtung deiner rechten Achsel (nach unten-außen). Das gleiche machst du nun mit dem linken Bein. Die Knie sind dabei etwa 90 Grad gebeugt und deine Fußsohlen zeigen nach oben.
Dauer: Bleibe 2 bis 3 Minuten in dieser Haltung und wiederhole sie auf der anderen Seite.
#7 Liegender Halbmond
Dehnt die gesamten Körperaußenseiten und die Oberschenkelfaszien.
Ideal für Läufer und Radfahrer, um die Oberschenkelaußenseiten zu entlasten (Iliotibialband)
Yoga Stretching Übung 7 – Liegender Halbmond (Bild: Dagmar Jung)
Ausgangsposition: Rückenlage
Ausführung: Grätsche die Beine und nimm die Arme weit geöffnet über den Kopf und lege sie dort ab. Dann legst du dein rechtes Bein über dein linkes Bein und greifst mit der rechten Hand zum linken Arm (oder zumindest in diese Richtung). Führe dann die Beine noch weiter nach links und anschließend auch den Oberkörper und die Arme. Dein Becken und die Schulterblätter halten dabei Bodenkontakt.
Dauer: Bleibe 2 bis 3 Minuten in dieser Haltung und wiederhole sie auf der anderen Seite.
Tipps fürs Yoga Stretching mit diesen Übungen
Natürlich musst du nicht jedes Mal genau diese 7 Übungen machen. Du hast bereits ein Stretching-Programm? Probiere die Übungen aus und wähle gegebenenfalls einzelne Haltungen, die dein Programm gut ergänzen.
Diese Fehler solltest du vermeiden
Bei Muskelkater oder Zerrungen dehnen
Bis an die Schmerzgrenze dehnen
Dehnen nach hoher oder intensiver sportlicher Beanspruchung
Ansonsten viel Spaß beim Yoga Stretching!
Fazit
Yoga Stretching hat die gleichen Vorteile wie klassisches Dehnen.
Darüber hinaus hat es eine sehr positive Wirkung auf deine Gesundheit.
Du kannst Stress reduzieren und gelassener mit den Herausforderungen des Alltags umgehen.
Du trainierst die Faszien und sorgst für geschmeidige Muskelbewegungen.
Die Dehnungen haben eine anti-entzündliche Wirkung auf dein Körpergewebe.
Die Wundheilung wird unterstützt, das ist insbesondere nach Verletzungen wichtig.
Der Energiefluss in den Meridianen wird verbessert – das beugt Krankheiten effektiv vor.
Titelbild: Foto von Patrick Malleret auf Unsplash
0 notes
daniel-benad-photography · 4 years ago
Photo
Tumblr media
Was für ein Tolles Shooting.. im Hintergrund sieht man in den tieferen Lagen noch die Wolkendecke #flexibility #fitgirl #fitnessgoals #bodypositive #gymnastics #gymgirl #balance  #goodshape #acrobat #meditation #stretching #bodyart #fitspo  #athletics #fitchicks  #instfit #akrobatik  #motivation #streetshooting #gelenkig #flexgirl #dancer #ballet  # ballett #gymnast *unbezahlte Werbung 🤩love comments🤩 www.daniel-benad-photography.de (hier: Feldberg (Taunus)) https://www.instagram.com/p/CQ3rkuBjbv9/?utm_medium=tumblr
1 note · View note
jost-photography · 4 years ago
Photo
Tumblr media
"Entspannung bedeutet, sich aktiv auf etwas anderes einlassen zu können." - Frank Berzbach Model: @1sarasday #photooftheday #photopills #Photography #blackandwhite #Hanover #hannover #nofilter #streetphotography #streetstyle #Jost_Photography #vegan #Fotografie #femalemodel #Niedersachsen #niedersachsenfotograf #gelenkig #stretching #stretchingexercises #stretchable (hier: Hannover City) https://www.instagram.com/p/CJv3YMYH6XM/?igshid=qklrd684yx1f
0 notes
at-utd-today · 5 years ago
Link
0 notes
nokissforthedauphin · 8 years ago
Photo
Tumblr media
Silver is just like
waht the fuck is going on
5 notes · View notes
piratesblinddatehotel · 8 months ago
Text
„Hey Bella ganz schön gelenkig … sexy Übungen… Fortsetzung heute Abend bei mir“
@stellablairsworld #stella #tom #pirate
1K notes · View notes
hownottolearnalanguage · 4 years ago
Text
German Word of the Day
gelenkig - flexible, agile; articulated, hinged, jointed
3 notes · View notes
yogaundsozeug · 4 years ago
Text
Tumblr media
Das erste Mal in einer Yogastunde 😅 Wer kennt es nicht 🤷‍♂️🤣
Meine ersten Yogaerfahrungen waren genau so
Wie soll ich es jemals schaffen mit meinen Fingern die Zehen zu berühren und die Beine dabei gestreckt zu halten 😁 Atme ein Atme aus 😅 und wieso schwitzt niemand so stark wie ich es bereits jetzt schon nach ein zwei Sonnengrüßen ☀️
.... —> das tolle am Yoga ist ja das man sich nicht messen soll, schon mal gut 💪🙏
Und fürs Yoga muss man gar nicht so gelenkig und beweglich sein, Yoga macht’s aus dir!
2 notes · View notes
verstehe-ich-nicht · 6 years ago
Video
Kennst du so jemanden? 🤔 Markieren! 😅😏 ■■■■■■■■■■■■■■ Checkt meine igtv videos 😉 @verstehe_ich_nicht ■■■■■■■■■■■■■■ @verstehe_ich_nicht ■■■■■■■■■■■■■■ 📣Folge: @verstehe_ich_nicht um nichts zu verpassen! 🕭Nicht vergessen die Beitragsbenachritigung zu aktivieren! ■■■■■■■■■■■■■■ ❤ Like nicht vergessen 😊 📣Willst meine Bilder/Videos benutzen? 🔔Dann markiere mich!😉 ■■■■■■■■■■■■■■ 📢Schaut meine storie an für spiele und shoutout verlosungen! ■■■■■■■■■■■■■■ Partnerseiten❤: @arschkartenkuendiger @overwatch_dafuq @kontercomics ■■■■■■■■■■■■■■ 🌐Willst du eine Partneschaft ? Dm und wir reden über alles 😉 ■■■■■■■■■■■■■■ 🔇Nicht beachten: #fitness #sportlich #lachflash #lachkrampf #witzigebilder #lustigevideos #sportmotivation #sport #trainieren #fitnesstudio #spagat #gelenkig #dehnen #lachenistdiebestemedizin (hier: FitX) https://www.instagram.com/p/BqSZbwSHCa3/?utm_source=ig_tumblr_share&igshid=i3sq8734j7lu
0 notes
daniel-benad-photography · 4 years ago
Photo
Tumblr media
Bist du auch du gelenkig und hast Interesse an einem Shooting? Bitte kommentiere dazu den Beitrag. *Unbezahlte Werbung #flexibility #fitgirl #fitnessgoals #bodypositive #gymnastics #gymgirl #balance  #goodshape #acrobat #meditation #stretching #bodyart #fitspo  #athletics #fitchicks  #instfit #akrobatik  #motivation #streetshooting #gelenkig #flexgirl #dancer #ballet  # ballett #gymnast (hier: Frankfurt, Germany) https://www.instagram.com/p/CRt5ON3jEL1/?utm_medium=tumblr
0 notes
metzgerfreund · 6 months ago
Text
Er ist noch ssehr gelenkig...
Check it out
Tumblr media
99 notes · View notes