#geburtstag mann
Explore tagged Tumblr posts
kmtdruckwelt · 1 month ago
Photo
Tumblr media
Papa Geschenk Vatertag, Vatertagsgeschenk Bild, Geschenke für Männer Mann Ehemann Vater Produkt-Beschreibung: Dieses personalisierte Poster mit einem Rahmen ist das perfekte Geschenk für den besten Vater der Welt. Ideal als einzigartiges Geschenk zum Vatertag, Ostern, Geburtstag oder Weihnachten. Das Poster kommt mit einer Collage aus vier Fotos Ihrer Wahl von den besten Zeiten, die Sie mit Ihrem Vater verbracht haben. Highlights: - Handgefertigtes Poster - Das Poster ist aus hochwertigem Premium-Fotopapier mit leuchtenden Farben hergestellt - Kostenloser Versand mit Sendungsverfolgung - Möglichkeit, das Poster mit vier Ihrer eigenen Fotos zu personalisieren - Schnelle Bearbeitungszeit Vorteile: Durch die Personalisierung dieses Posters können Sie Ihrem Vater zeigen, wie viel er Ihnen bedeutet, indem Sie einige der schönsten gemeinsamen Momente festhalten. Die hochwertigen Materialien und die detailgetreue Rahmung machen dieses Geschenk zu einem Andenken, das ein Leben lang halten wird. Verwendung: Nach dem Kauf des Posters können Sie vier Fotos an den Verkäufer schicken, entweder über Etsy-Nachrichten oder per E-Mail an [email protected]. Der Verkäufer wird dann das Poster personalisieren und Ihnen vor dem Druck einen Entwurf per E-Mail zur Genehmigung zusenden. Qualitätsgarantie: Alle Poster werden in einem professionellen Fotolabor unter Verwendung von erstklassigem Fotopapier und hochwertigen Rahmen von Hand gefertigt. Der Verkäufer achtet bei der Verarbeitung und dem Versand des Artikels auf jedes Detail, um sicherzustellen, dass Sie das Poster in bester Qualität geliefert bekommen. Aufruf zum Handeln: Zeigen Sie Ihrem Vater mit diesem personalisierten Poster, wie sehr Sie ihn schätzen. Bestellen Sie jetzt, und lassen Sie uns ein unvergessliches Geschenk für Ihren Vater gestalten.
0 notes
karmaspruche · 6 months ago
Text
Tumblr media
Geburtstagswünsche Mann: 100 Herrlich schöne Sprüche
Geburtstagswünsche für Männer mit 100 herrlich schönen Sprüchen. Visit: https://sprüche-zitate.de/geburtstagswuensche-mann/
0 notes
german-enthusiast · 1 year ago
Text
Scary scary German syntax... right?
The following sentence exhibits a typical mistake German-learners make: Heute ich gehe in ein Museum.
It's not conjugation ("ich gehe" is correct!), it's not declension ("ein Museum" is correct too!). The issue is "heute ich gehe". Correct would be: Heute gehe ich in ein Museum (or: Ich gehe heute in ein Museum.)
What's the rule here?
It's unfortunately not simply "there can only be one word before the verb"
German word order is so difficult be cause it is so variable. All following sentences are correct and synoymous (though emphasis shifts):
Der Opa schenkt seiner Enkelin zum Geburtstag ein Buch über Autos.
Seiner Enkelin schenkt der Opa zum Geburtstag ein Buch über Autos.
Ein Buch über Autos schenkt der Opa seiner Enkelin zum Geburtstag.
Zum Geburtstag schenkt der Opa seiner Enkelin ein Buch über Autos. All mean: The grandfather gifts his niece a book about cars for her birthday.
What do they all have in common, syntax-wise? There's only one phrase in front of the finite verb. What does this mean? A phrase is a completed (!) unit that can consist of one or more words (depending on the word class (-> noun, verb, …)) Typical word classes that can be a phrase with just one word are:
Proper nouns, plural nouns, personal pronouns, relative pronous (Lukas kocht. Busse fahren. Ich schreibe. Der Mann, der kocht, …)
Adverbs (Heute, Morgen, Bald, Dort, Darum, …) Most other word classes need additional words to form a full phrase:
adjectives need a noun and article: der blaue Ball, der freundliche Nachbar
nouns need a determiner (= article): der Mann, eine Frau, das Nachbarskind
prepositions need… stuff (often a noun phrase): auf der Mauer, in dem Glas, bei der Statue
A finite verb is the verb that has been changed (=conjugated) according to person, time, … All verbs that are NOT infinitive or participles are finite. ich sagte -> "sagte" is the finite verb ich bin gegangen -> "bin" is the finite verb The infinitive and the participle are called "infinite verbs" and are always pushed towards the end (but not always the very end!) of the sentence: Ich bin schon früher nach Hause gegangen als meine Freunde.
So: Before the verb (that is not the participle or infinitive) there can only be one phrase.
Since "heute" is an adverb (-> forms a full phrase on its own) and "ich" is a personal pronoun (-> forms a full phrase on its own), they can't both be in front of the verb "gehe" You have to push one of them behind the verb: Heute gehe ich in ein Museum Ich gehe heute in ein Museum.
Both of these are main clauses (Ger.: Hauptsätze), which in German exhibit "V-2 Stellung", meaning the finite verb is in the second position (after one phrase).
What happens if we push all phrases behind the finite verb?
Gehe ich heute in ein Museum? (Watch out: Gehe heute ich in ein Museum would be ungrammatical! The subject has to come in the second position)
It's a question now!
In German, question sentences (that do not start with a question word like "Was?", "Wo?", …) start with the finite verb (called "V-1 Stellung").
Questions, main clauses,… what's missing?
Dependent clauses!
The third type of sentence exhibits "V-letzt Stellung" or "V-End Stellung", meaning the finite verb is at the very end of the sentence. Ich bin gestern in ein Museum gegangen, … main clause -> V-2 Stellung … weil es dort eine interessante Ausstellung gab. dependent clause -> V-letzt Stellung If you want to practice this....
... determine if the following German sentences are correct. If not, what would be the right way to say it?
Der Zug war sehr voll.
Gestern ich war in der Schule.
Die Lehrerin mich nicht hat korrigiert.
Gehst du heute zur Arbeit?
Das Buch ich finde nicht sehr interessant.
To practice this further, translate the following sentences into German and focus on the order of words:
The boy gave the ball back to me.
I called my girlfriend because I missed her.
The girl saw her brother at the train station.
The horse, which was standing on the field, was white and black.
232 notes · View notes
lalalenii · 30 days ago
Text
André über seinen letzten ???-Band
(Ausschnitt aus dem Interview im Detektivkollegen-Podcast)
Also, ich wusste beim Schreiben des letzten Bandes dass es mein letzter Band wird, ja. Aber die Geschichte, die ich dafür entwickelt habe und auch bereits angefangen hat zu schreiben, war eine komplett andere als Der rote Büffel. Ich habe an einer völlig anderen Geschichte gesessen. Und die war insofern was besonderes, als ich da so ein bisschen versucht habe, mit der Metaebene zu spielen. Ich wollte so ein bisschen die drei ??? darüber stolpern lassen, dass sie möglicherweise nur Romanfiguren sein könnten. Und ich hatte die Idee mich selber als Figur da so ein bisschen reinzubauen und so ein bisschen Realität und Fiktion in die Luft zu werfen und damit zu jonglieren. Das war so die Idee hinter der Geschichte. Natürlich alles eingebettet in einen Kriminalfall und so weiter und so fort.
Das war dann schon relativ weit gediegen, ich hatte auch schon angefangen zu schreiben und dann bekam ich aber mit, dass mein Kollege Marco Sonnleitner den Thomas Mann Band angenommen hatte. Ich weiß nicht, ob dir das jetzt was sagt, kurz zu Übersicht: Es erscheint jetzt auch im Februar ein Buch von Marco, Das Geheimnis der sieben Palmen heißt das und da geht es um das Thomas-Mann-Haus in Kalifornien, wo Thomas Mann im Exil gelebt hat. In Pasadena steht das, glaube ich und es war nun der Wunsch des Verlags, weil dieses Jahr irgend ein Thomas Mann Geburtstag ist, oder so.
Und Marco hat gesagt cool mache ich, und deswegen gibt es also eine Geschichte, die - es dreht sich da glaube ich nicht um Thomas Mann, aber es geht eben um dieses Haus und es geht darum dass der da mal gelebt hat und es geht auch irgendwie um ein Manuskript und so weiter und so fort und eine Familiengeschichte und das waren alles Elemente, die auch in meinem angedachten letzten Buch vorkommen sollten. Und die ��hnlichkeiten waren wirklich sehr groß. Der Plot selber ist vielleicht was völlig anderes oder wäre was völlig anderes geworden. Aber so die Elemente das was man so auf den Klappentext druckt oder was man auf dem Cover sieht. Das war schon- da war die Nähe zu groß und Marco war schon fertig und ich noch nicht also musste ich den Stecker ziehen, und mir was neues überlegen. Problem war, ich hatte gar nicht mehr so viel Zeit. Ich hatte nämlich bereits drei Monate meiner anvisierten Arbeitszeit verpulvert für das Projekt, das dann in die Tonne wandern musste. Und da musste ich also von jetzt auf gleich mit einer neuen Idee um die Ecke kommen und dann habe ich das erste genommen was mich angesprochen hat. Das ist auch kein normaler Fall, sondern das ist schon etwas was auch gut in ich sage jetzt mal "mein Gesamtwerk" passt. 
Ja, insofern hatte ich das Glück, dass mir dann noch was eingefallen ist, mit dem ich im Nachhinein auch zufrieden bin. In dem Moment war es ein Albtraum sich von heute auf was neues überlegen zu müssen. Aber ich habe so ein bisschen das Gefühl dieser Druck, dieser zeitliche Druck war eigentlich für das Buch ganz gut, der da entstanden ist. Also das hat mich dazu gezwungen da wirklich Gas zu geben und was rasantes - naja rasant aber - aber eben ein bisschen Druck auf dem Kessel zu haben.
Und der Verlag hätte das geschluckt?
Keine Ahnung es ist ja nicht so weit gekommen. Ich weiß nicht, ob der Verlag es geschluckt hätte. Wenn er gesagt hätte "André, das kannst du so nicht machen" hätte ich gesagt "Ihr süßen, das ist mein letztes Buch, ihr lasst mich gefälligst tun was ich will." Dann hätte ich mich wahrscheinlich auf die Hinterbeine gestellt, und gesagt "ist mir jetzt egal, entweder wir machen das so oder wir machen es gar nicht."
Aber vermutlich hätten sie gesagt: "Mach mal ruhig." Ich kenne ja die Grenzen der Reihe, ich weiß ja was geht und was nicht geht. Ich teste die zwar gerne mal aus, aber ich würde jetzt ja nie - keine Ahnung - die drei ??? in einem Schulhofmassaker ermitteln lassen oder so. Aber ja, es gibt Grenzen und die kenne ich und die sehe ich und die hätte ich auch in diesem Band nicht überschritten, ich hätte nur mit ihnen gespielt, ein bisschen dran rumgekitzelt, aber das wäre schon a uch in Ordnung gegangen.
19 notes · View notes
herzblau · 3 months ago
Text
Tumblr media
Folge 2
Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media
Prev//Next
Story by @herzblau
Text
"Ding Dong" Börn: Andy, hey grüß dich. Was treibt dich zu mir? Andy: Hehe, ich wollte dich mal besuchen, da wir uns letztens im Club verpasst haben. Andy: Und ich hab dir was mitgebracht. Börn: Mir? Andy: Jap dir! Ich wollte dir einfach was schenken. Börn: Wow, also damit habe ich jetzt nicht gerechnet, aber ich hab doch nicht mal Geburtstag. Andy: Ich dachte das kannst du brauchen. Börn: Oha, ja! Das kann ich wirklich. Danke Mann, das ist echt voll lieb von dir. Börn: Ach komm her, lass dich drücken! Andy: Ahh! Schon gut Börn, hab ich doch gern gemacht. Börn: Ohne Scheiß, das ist echt sau lieb von dir. Börn: Das nächste Mal komm ich bei dir vorbei und bring was mit. Andy: Echt? Kannst du mir das versprechen? Andy: Hey, ich mach nur Spaß, aber du weißt, bei mir kannst du jeder Zeit vorbeischauen, wenn dir danach ist. Cherry: Kartenlegen ist schon funny, aber warum sprechen wir nicht von der Party neulich und davon wie Oliver dich angesehen hat. Börn: Cherry, er hat mich nicht angesehen. Cherry: Ach komm schon Börn, wir beide wissen, dass das nicht stimmt. Er ist total verknallt in dich, also wann geht ihr mal aus? He, ignorier mich jetzt nicht. Cherry: Süßer, komm schau mich an. Er will dich, das sieht doch jeder Blinde. Mir kannst du es doch sagen, ich bin deine Freundin. Börn: Da ist nichts, wirklich, das musst du dir eingebildet haben. Cherry: Echt? Ich glaube du belügst dich gerade selbst. Du solltest weniger arbeiten und mehr Zeit mit ihm verbringen oder mit Andy, dem du immer noch nicht gesagt hast, dass du auf ihn stehst. Börn: Was hat denn Andy jetzt damit zu tun? Lass ihn aus dem Spiel, klar? Ich hab gesagt, da ist nichts und wird auch nie was sein! Und wie viel ich arbeite, geht dich einen feuchten Dreck an. Cherry: Huch! Sorry... ich... Börn: Spar dir das! Cherry: Tja, so wird das wohl nie was. Aber mich gleich so anzupflaumen, war echt nicht nötig. Blöder Idiot, ich will dir doch nur helfen.
21 notes · View notes
ghostofbran · 8 months ago
Text
                                   Radu Ioan cel Mare
Tumblr media Tumblr media Tumblr media
Letzter Sohn des Drachen • Instandsetzer der Burg Bran • Notorischer Einzelgänger • Since 2013 • Eigenkreation • Romanschreiber
Tumblr media
Der letzte Tag im Oktober war für die meisten Menschen ein Grund zu feiern, für die anderen war er wiederum ein Grund sich fürchtend in den eigenen vier Wänden zu verkriechen. Für Radu war dieser Tag immer nur sein Geburtstag gewesen. Doch an diesem einen letzten Tag im Oktober war es ungewohnt einsam gewesen. Das Tagebuch seiner Mutter lag in seinem Schoß. In der Mitte des Buches befand sich ein Brief mit seinem Namen drauf. Wollte er diese Zeilen lesen? Oder besser gefragt: Konnte er diese Zeilen überhaupt lesen? Seine Mutter war für ihn seine ganze Familie gewesen. Sie war Mutter und Vater. Sie war Hoffnung und vollkommene Geborgenheit. Sie war das Lachen und die Sonne. Doch jetzt war nichts mehr von dem da; keine Sonne, keine Hoffnung, keine Geborgenheit und keine Mutter.
Irgendwann musste es so kommen; das hatte er gewusst. In seiner kindlichen Vorstellung hatte es immer die Frau gegeben, die an seiner Seite war. Auch ihre Krankheit hatte ihn niemals an seiner Hoffnung zweifeln lassen. Und jetzt saß er hier, mit der qualvollen Realität konfrontiert. Erst jetzt, Tage nachdem die Maschinen keinen Herzschlag mehr aufgenommen hatten, Tage, nachdem Aurel ihm eine Hand auf die Schulter gelegt hatte und Stunden nachdem der Sarg in die tiefe Erde gelassen wurde, saß er hier und realisierte, dass seine Mutter nicht mehr da war. Das einzig Verbliebene lag in seinem Schoß. So erblickte er das lila gebundene Buch und öffnete die Schnalle. Das Bündel an Papier dehnte sich etwas aus und förderte den Brief zu Tage:
                                           Puisor mea Radu,
Das kleine Küken Radu. Er war schon lange ein Mann, doch in diesem Moment fühlte er sich so verletzlich wie das kleine Küken, für das sie ihn immer gehalten hatte. Und so groß der Schmerz in seiner Brust war, wollte er genau hier sein. Nicht bei Aurel, der großen Liebe seiner Mutter, der immer wie ein Vater für ihn gewesen war. Nicht bei Tasha, die ihn seit der ersten Klasse ständig mit Stiften bekritzelte oder nicht bei seiner Mutter, dessen Grab noch immer viel zu frisch war.
“Die Trauer wird vergehen.” Diese Worte hallten in seinem Ohr wider, doch es war keine Stimme, die sie sagten. “Die Zeit wird dich heilen und die Narben in deiner Brust zur Stärke wachsen lassen.” Und wieder konnte er diese Worte spüren, aber nicht hören. Seine Brauen zogen sich zusammen und seine Stirn zog sich kraus. Ein Blick über die Schulter versicherte ihm, dass keine Menschenseele in diesem Raum war. Er saß völlig allein in dem verlassenen Schloss, das er seit Jahren instand hielt. Die kleine Luke im Dach gab ihm einen ungehinderten Blick auf die Karpaten. Sie linderten nicht im Geringsten seinen Schmerz, machten ihn aber ertragbar. “Du hast mein Blut, mein Junge. Du wirst auch meine Stärke haben. So wie ich sie hatte, als der Boden dieser Außenmauern mit dem Blut meiner Familie getränkt wurde.”
Wieder wusste er nicht, wieso ihn diese Worte trösteten. Worte von niemandem, Worte, die leer waren. Für den Moment glaubte er seiner Trauer zu erliegen und sich diese Worte selbst zuzuflüstern. Erst als der Schatten hinter ihm auftauchte, stutzte er ein weiteres Mal. “Es soll nicht erneut mein Blut sein, das diesen Boden tränkt.”, diesmal hörte er diese Worte. Ruckartig drehte sich Radu um und erblickte einen schwarzhaarigen Mann, der ihm direkt in die Augen sah. “Komm, mein Junge.”, wieder hörte er diese Worte, die direkt aus dem Mund von disem Mann kamen. Von dem Mann, den er unzählige Male auf den Gemälden in diesen Mauern gesehen hatte – von Dracula höchstpersönlich.
Blinzelnd versuchte Radu die Augen zu öffnen. Die Sonne schien ihm genau ins Gesicht, als ein ziehender Schmerz im Rücken weckte. Hatte er die ganze Nacht dort gelegen? Der Boden knarzte unter seinem Gesicht, als er sich vom Dachboden erhob. Zunächst setzte er sich auf, sondierte verschlafen die Lage und merkte, was für ein Glück er gehabt hatte. Die Luke war noch immer offen und seine Beine hatten gerade eben noch genug Abstand zu jener gehalten, dass er nicht aus Versehen seine letzte Bewegung ins Nichts gemacht hatte. Alsbald sein Verstand wieder völlig einsetzte, sah er sich hektisch um. Was war passiert? Alles, was ihm Anhaltspunkte für gestern Nacht gaben, war sein Körper auf dem Dachboden und das Tagebuch seiner Mutter, das gut einen Meter von ihm entfernt lag. Instinktiv griff er danach, sah auf die aufgeschlagenen Seiten und klappte es zu und ließ somit auch den Brief seiner Mutter in der Mitte des Buches verschwinden.
Ein Schnauben versuchte die Erinnerungen von gestern zu dementieren. Hatte er geträumt? Als er kleiner war, hatte er sich immer gewünscht, dass sein Vater irgendwann in der Tür stehen würde und tröstende Worte für die Jahre voller Sehnen an ihn richtete. Jetzt, im Alter von 24 Jahren, hatte er mit seiner fehlenden Vaterfigur bereits abgeschlossen. Aurel hatte diese Lücke immer nach besten Gewissen gefüllt und wenn er aus dem Herzen heraus dachte, würde er auch niemand anderen an dieser Stelle akzeptieren. Ein Grummeln folgte dem Schnauben. Er war traurig. Seine Mutter wurde gestern beerdigt. Alles, an was er sich erinnerte, war ein Traum. Eine andere Möglichkeit hatte es nicht gegeben, zumal die lückenhaften Erinnerungen nicht zusammenpassen. 
27 notes · View notes
superconfusedcoryn · 8 months ago
Text
Bei Rewe werden heute die Kassen getauscht.
Deshalb besteht der gesamte Eingangs- und Ausgangsbereich meines lokalen Rewe-des-Vertrauens aus einem Schlachtfeld voller klobiger Selbstbedienungskassen die provisorisch angeschlossen wurden, von der Decke hängenden Kabeln, Staub und vor allem: Verdammt genervter Kunden und Mitarbeiter.
Irgendwer in der Betriebsleitung kam wahrscheinlich auf die großartige Idee dieses Unterfangen ausgerechnet an an einem Montag in Angriff zu nehmen.
Es ist ja allgemein bekannt, dass das kaufwütige Publikum dazu neigt Supermärkte, nach der sonntäglichen Zwangspause des Kaufrausches, zum Wochenstart zu meiden. Deshalb ist es durchaus (k)eine Überraschung, dass sich endlose Schlangen mit übervollen Wocheneinkaufskörbe und -wägen einmal quer durch den gesamten Laden ziehen.
Kurz überlege ich, ob ich meinen Einkauf, eine Flasche extrem billigen Chianti und ein noch billigeres Tetrapack Traubensaft mit dem Nutri-Score E, einfach zurückstelle und am nächsten Tag wiederkommen soll. Leider möchte ich heute Abend nicht auf meine bastardisierte Version vom Ballerman-Kultgetränk Sangria (oder: Anti-Glühwein; wie ich es nenne) verzichten und reihe mich hauptsächlich amüsiert in eine der unübersichtlichen Schlangen ein.
Von den üblichen 8 Kassen sind insgesamt nur noch 3 in Betrieb - zwei Selbstbedienungskassen und die Kasse mit der anliegenden Tabakwarenabteilung, die von überentusiastischen Teenie-Azubi geleitet wird. Die Schlange, in der ich stehe, zieht sich einmal quer durch die Getränkeabteilung, wobei niemand so wirklich zu wissen scheint, wo die Reihe son genau anfängt und wo sie aufhört.
Der Mann vor mir hat einen Einkaufswagen voller Proseccoflaschen. "Meine Mutter wird 60," erklärt er stolz, auf die Frage was er denn für eine Feier schmeißen will, "das wird eine ganz große Party!" Das Kind hinter mir beschwert sich bei seiner Mutter, dass das Überraschungsei in seiner Hand schon ganz weich sei. Eine ältere Dame herrscht lautstark ein junges Mädchen an, die sich von der falschen Seite aus anstellen wollte. "Die Schlange beginnt ganz da hinten!", deklariert sie und fuchtelt dabei wildstark in eine nicht genau deutbare Richtung, denn so genau scheint sie sich auch nicht sicher zu sein, wo genau "da hinten" jetzt eigentlich ist.
Bisher haben wir uns nur wenige Milimeter vorwärts bewegt.
Bei einer der Selbstbedienungskassen ist die Kassenzettelrolle leer und muss ausgetauscht werden. Ein allgemein genervtes Stöhnen geht durch die Reihen.
Der Mann mit den Proseccoflaschen erklärt mittlerweile zum vierten Mal einem der schaulustigen Umstehenden auf Nachfrage, dass der Wagen voller Spirituosen für den 60. Geburtstag seiner Mutter gedacht sei. Irgendein Teenager in einem Check24 Trikot lässt einen Monster-Energydrink fallen, welcher in seinem Elend spontan entschließt zu explodieren und die Anstehenden mit einer lauwarmen, klebrigen Flüssigkeit zu besprühen. Allgemeines "Ihhhh!" und "Ahhhh!" und "Och nein!!!" tönt durch die Warteschlage. Die ältere Dame weißt erneut eine andere Person herrisch darauf hin, dass man sich doch an anderer Stelle anstellen muss.
Ich starre derweil auf meinen Traubensaft. Warum hat der eigentlich Nutri-Score E? Eine kurze Google-Suche später bin ich genauso schlau wie vorher. Dafür ist ein bisschen Zeit vergangen und die Schlange hat sich gemächlich ein Stück vorwärts bewegt.
Irgendwer fährt mir mit seinem Einkaufswagen in die Hacken. Das Überraschungsei des Kindes hinter mir ist in der Zwischenzeit vollends geschmolzen und verteilt sich jetzt auf dessen hellblauem T-Shirt mit Fußballbezug, während sich das Kind geistesabwesend in der Nase bohrt. Ein Telefon beginnt im Standart-Samsung Klingelton zu läuten, weshalb mehrere mittelalte Frauen simultan beginnen nervös in ihren Einkaufstaschen kramen. Der Mann mit dem Prosecco wird zum achten Mal gefragt, was denn sein Plan für den vielen Alkohol sei. Langsam komme ich mir vor wie in der sehr, sehr anstrengenden und niveaulosen Version eines Loriot-Sketches.
"Was ist denn hier los?", höre ich einen alten Mann entsetzt fragen. "Wir bauen gerade um, deshalb ist hier ein bisschen Chaos," erklärt einer der Mitarbeiter, mittlerweile auch zum wiederholten Male. Der alte Herr zuckt mit den Schultern, lässt demonstrativ seinen bis an den Rand gefüllten Einkaufswagen mitten im Gang stehen und verlässt den Laden auf direktem Weg, während der am Rande der Verzweiflung stehende Rewe-Mitarbeiter ihm etwas bedröppelt nachschaut. Irgendwo schreit ein Baby.
Die Schlange setzt sich in Bewegung. Ich schaffe es bis zu einer der drei Kassen zu hechten und scanne beglückt Wein und Saft ein. Der Mann mit dem Wagen voller Prosecco wird vom zu Scherzen aufgelegten Azubi gefragt, ob er denn schon über 18 sei. Für einen Moment sieht es so aus als wolle der Schaumweinentusiast etwas nach dem Kerl werfen. Hinter mir tönt es wieder, die Schlange beginne am anderen Ende des Ladens, man möge sich doch bitte dort anstellen. Ich suche derweil schnell das Weite.
Beim Verlassen des Ladens fällt mir mit Entsetzen auf, dass ich eigentlich auch zum Disounter nebenan hätte gehen können.
28 notes · View notes
bibastibootz · 4 months ago
Text
Happy Birthday!
Es klingelt an der Tür. Thorsten seufzt und schält sich vom Sofa. Auf dem Couchtisch vor ihm steht eine halbleere Tasse Tee, die den regnerischen Tag ein bisschen angenehmer macht. Auf dem Weg zur Haustür muss er lächeln. Vielleicht ist es ja–
„Sebastian“, sagt er zu dem Mann, der vor seiner Tür steht und dessen Haare nass auf seiner Stirn kleben. Trotz des kalten Regens, durch den er sich hierher gekämpft hat, erwidert er Thorstens Lächeln. Seine Hände hat er verheißungsvoll hinter dem Rücken verschränkt. „Was machst du denn hier?“, fragt Thorsten.
Sebastian zuckt mit den Schultern. „Nur, weil wir heute nicht arbeiten müssen, kann ich doch trotzdem vorbeikommen und dir zum Geburtstag gratulieren, oder?“
„Klar.“
„Also“, sagt Sebastian und es sieht etwas unbeholfen aus, wie er da steht. Wie bestellt und nicht abgeholt, seine Lederjacke ein paar Brauntöne dunkler. „Happy Birthday!“, ruft er, eine kleine Spur zu laut, sodass jetzt auch Thorstens Nachbarn wissen müssen, dass er heute Geburtstag hat.
„Danke“, antwortet Thorsten und kann sich das Grinsen kaum verkneifen. Der Anblick von einem nassen, aber lächelnden Sebastian erfüllt ihn mit einer unsagbaren Freude – wie eigentlich immer, aber heute eben besonders. „Willst du reinkommen? Unter dir bildet sich ja schon eine Pfütze.“
Das lässt Sebastian sich nicht zweimal sagen. „Ich dachte schon, du fragst nie“, sagt er und zwängt sich an Thorsten vorbei in den engen Flur. Dabei lässt er seinen Rücken immer zur Wand gedreht. Er fällt fast um, als er sich dann die Schuhe von den Füßen streift und an seinen Socken hängenbleibt.
Thorsten schließt die Tür und beobachtet Sebastians Balanceakt ganz genau. „Was wird das, wenn es fertig ist?“
„Geduld, alter Mann!“
Thorsten hebt seinen Zeigefinger. Lachen muss er trotzdem. „Vorsicht, oder du gehst gleich wieder.“
„Wäre doch schade um den Kuchen“, antwortet Sebastian und beugt sich mit einem Grinsen zur Seite, damit er endlich das hervorholen kann, was er die ganze Zeit hinter seinem Rücken versteckt hat. Zum Vorschein kommt ein Teller mit einem kleinen runden Kuchen, der mit glänzender Schokolade überzogen und in Klarsichtfolie eingepackt wurde. „Du magst doch Schokokuchen, oder?“
Thorsten nickt. „Ich liebe Schokokuchen und das weißt du sehr wohl.“
„Ganz genau.“ Sebastian hebt seine Augenbrauen und wackelt ein bisschen mit dem Kuchenteller vor sich, bis Thorsten ihm den Kuchen endlich abnimmt. Dann hängt er seine triefende Jacke auf und streicht sich ein paar Mal durch das strähnige Haar. Er sieht jetzt zwar aus wie glattgeleckt, aber das ist besser als kalte Regentropfen, die ihm ständig in die Augen laufen. Mit einem zufriedenen Lächeln folgt er Thorsten schließlich ins Wohnzimmer, breitet eine Wolldecke auf dem Sofa aus und setzt sich wie selbstverständlich hin. Hoffentlich trocknet seine Hose schnell.
„Möchtest du einen Kaffee oder Tee oder was anderes?“, fragt Thorsten, als er noch einmal Richtung Küche verschwindet.
„Tee.“
„Alles klar“, ruft Thorsten aus der Küche, gefolgt von dem Klirren von Porzellan und dem aufbauenden Rauschen eines Wasserkochers.
Sebastian lehnt sich zurück und lässt seinen Blick durch das Wohnzimmer wandern. Es ist alles aufgeräumt, so wie immer. Und es sieht so ganz und gar nicht nach Geburtstag aus. Vielleicht hätte er ein paar Luftballons und Luftschlangen mitbringen sollen. Nächstes Mal, denkt er sich.
Nach ein paar Minuten trägt Thorsten zwei dampfende Tassen herein und stellt sie auf dem Couchtisch ab. Dann holt er noch zwei kleine Teller, zwei Kuchengabeln und ein scharfes Messer. Als er sich neben Sebastian auf das Sofa setzt, wendet er sich direkt Sebastian zu.
„Schön, dass du da bist“, sagt er nach einem Moment Stille, so als hätte er erst nach den richtigen Worten suchen müssen.
Sebastian lächelt und hält kurz Thorstens Blick, bevor er zu seinen Händen runterguckt. „Ich, äh“, sagt er und greift ein zweites Mal hinter seinen Rücken. Als er eine kleine Geschenkrolle mit Schleife hervorholt, runzelt Thorsten die Stirn.
„Wo hast du das denn jetzt hergeholt?“
„Frag lieber nicht.“ Sebastian zupft die plattgedrückte Schleife noch einmal zurecht und überreicht Thorsten dann das Geschenk. „Mach einfach auf.“
Mit einem etwas skeptischen Blick öffnet Thorsten die Schleife und legt das Band auf dem Tisch ab. Dann reißt er vorsichtig das Geschenkpapier auf und entfaltet den aufgerollten Zettel, der zum Vorschein kommt.
Sebastian starrt ganz gebannt auf das ausgepackte Geschenk in Thorstens Händen. „Du meintest letztens, dass du mehr Kultur schnuppern möchtest. Und da dachte ich mir–“
„Dass ein Musicalbesuch perfekt wäre“, beendet Thorsten den Satz, als er erkannt hat, was er gerade in den Händen hält – ein Musicalticket.
„Genau.“
Thorsten guckt sich das Ticket an, das sich etwas widerspenstig immer wieder zusammenrollen will. „Das ist ja schon nächstes Wochenende“, kommentiert er.
„Wir haben da keinen Dienst, also hatte ich gehofft, dass wir–“
„Wir?“, wiederholt Thorsten und blickt von dem Geschenk auf.
Sebastian nickt. „Du musst da nicht allein hingehen, ich hab mir auch eine Karte geholt.“
„Achso. Kein ganz so selbstloses Geschenk, hm?“ Thorsten schmunzelt und tippt mit dem Ticket ein paar Mal gegen seine Fingerspitzen. „Ich muss aber gestehen, mir sagt der Titel gar nichts.“
Sebastian wedelt mit seiner Hand in der Luft. „Irgendwas mit Vampiren.“
„Ach ne!“ Thorsten lacht und rollt mit den Augen. „So viel verrät mir ja allein schon der Titel.“
Sebastian zuckt mit den Schultern und greift nach seiner Tasse Tee. „Maja meinte auf jeden Fall, dass es super ist. Und ich vertrau ihr da voll und ganz. Sie meinte, dass es auch dir gefallen wird und sie wünscht uns ganz viel Spaß. Soll wohl ganz lustig sein.“
„Na dann“, sagt Thorsten und legt das Ticket auf dem Couchtisch ab. „Schöne Idee. Danke dir.“
„Gerne.“ Sebastians Wangen werden ein bisschen warm, als er Thorstens Lächeln erwidert. Ihm liegt noch etwas auf der Zunge, also pult er nervös an seinem Daumen herum, bevor er es endlich rausbekommt. „Wir können davor ja auch noch etwas essen gehen“, sagt er schließlich.
„Gerne.“ Thorstens Augen beginnen zu funkeln, als sein Lächeln noch breiter wird.
Sebastian legt seinen Kopf schief. „Oder wir gehen danach noch etwas trinken.“
„Oder beides“, schlägt Thorsten vor.
„Oder beides“, wiederholt Sebastian und kann es dieses Mal nicht verstecken, dass er rot wird. Thorstens warmes Lächeln würde er am liebsten in seine Hosentasche stecken, damit er es immer bei sich hat.
Dann räuspert Thorsten sich und dreht sich in Richtung Couchtisch. „Jetzt erstmal ein Stück Kuchen?“
„Unbedingt.“ Sebastian schiebt einen Teller zu Thorsten und zieht den anderen näher an sich heran. „Ich hoffe, er schmeckt“, sagt er und entfernt die Folie von dem Kuchen.
„Bestimmt“, antwortet Thorsten und greift nach dem Messer. Der Kuchen ist der beste Schokokuchen, den Thorsten je gegessen hat.
für @viennaisalwayscalling (aus ganz unerklärlichen Gründen 🤭)
12 notes · View notes
fraumagdagoebbels · 3 months ago
Text
Tumblr media
Dein Lächeln hat die Kindheit deiner Kinder erhellt, und dieses Lächeln hat alle um dich herum fasziniert. Deine Anwesenheit hat sie mit der größten und bedingungslosen Liebe erfüllt, die eine Mutter ihren Kindern schenken kann. Du warst deinem Mann eine hingebungsvolle und vorbildliche Ehefrau, du hast ihm geholfen, jeden Schmerz und jede Unruhe tief in seinem Inneren zu überwinden. Deine Fähigkeit, ihn zu verstehen und zu ermutigen, war in seinen schwierigsten Momenten ein Hoffnungsschimmer. Du wurdest von ganzem Herzen und ganzer Seele geliebt und geschätzt. Viele erinnern sich voller Liebe und voller Zuneigung an dich. Du warst gut, du warst nett...
Alles Gute zum Geburtstag, meine liebste Magda. 🤍
13 notes · View notes
justalexx-things · 11 months ago
Text
Meine Gedanken zu 1058
- Joshua, der sich an seinem Geburtstag lieber in Büchern verkriecht, statt zu feiern. Mood. Er hat mein vollstes Verständnis.
- Joshis Todesblick >>>
- Kann bitte wer eine Strichliste führen, sie oft der Dude "nein" sagt, irgendwas kluges, Elly oder sonst wen beleidigt? xD
- Joshuas direkte Art gefällt mir sehr gut, ich lieb seinen Sarkasmus lmao
- Leon 🥲🫂 Fühl dich gedrückt
- Reena ist ja mal richtig begeistert vom Schulgarten 😅
- Ich hab's Elly for real abgekauft, als sie behauptet hat, dass niemand auf Joshis Geburtstag war. Find ich schon bisschen frech von ihr so zu lügen (ich hatte deswegen krass Mitleid mit Joshi mann!! Joshua protection squad 🥲)
- Herzlichen Glückwunsch Kika. Ihr habt nicht vergessen, dass Leon Diabetiker ist.
- Reena bietet ihm Limo an- DIGGAH ICH KANN NICHT ANDERS ALS AN NOLIN ZU DENKEN ICH BIN NICHT MEHR ZU RETTEN 💀😭
- Ich lieb Reena schon sehr <3 Sie ist mir inzwischen voll ans Herz gewachsen
- MANGOS MIT CHILI!!!
- Adhs tahmina you're fucking canon for me
- Joshi, der stumpf diese eine rohe Spaghetti ist. Der hat doch echt Potenzial mein Favorit von den Neulingen zu werden mit Tahmina
- Ava crumbs <3
- Ich lieb Charlotte und Leon zusammen :')
- ZECH SITZT AUF DIESER VERSCHISSENEN MAUER WO NOAH COLIN ANGESCHRIEN HAT NEIN MIR GEHT'S GAR NICHT GUT
- DAS ERSTE LIED 😭😂
- 99 Luftballons. Kika stalkt mich zu 99%
- TAHMI LOS RENN FANG DAS LETZTE EINHORN
- Joshua würde safe lieber Aufsätze schreiben statt zu feiern
- Ich mag, dass Massuda und Reena sich bei Joshua entschuldigt haben; aber es war nicht okay von ihm so fies zu sein!!
17 notes · View notes
sahnejungsliebhaber · 9 months ago
Text
Tumblr media
Ich bin eine gute Fee und ihr habt sicher von mir gehört, war ich es doch die Dornröschen davor bewahrt hatte zu sterben, sondern dass sie, wenn das Mädchen sich an einer Spindel sticht, nur in einen tiefen Schlaf fällt. Diesem Prinzen war der Fluch in die Wiege gelegt, dass er durch eine vergiftete Puddingtasche sterben würde. Aber ich habe den Fluch abschwächen können. Sobald er kurz nach seinem 18. Geburtstag in eine Puddingtasche biss, starb er nicht, sondern erlag nur dem Fluch der Völlerei. Wobei sicher zu seinem enormen Appetit auf Süßes auch beigetragen hat, dass er zuvor von Süßgebäck ferngehalten wurde. Glaubt mir vor einem halben Jahr war der junge Mann noch ganz schlank und rank.
I am a fairy godmother and you have probably heard of me, as I was the one who saved Sleeping Beauty from dying, but that if the girl pricks herself on a spindle, she will only fall into a deep sleep. This prince was cradled with the curse that he would die from a poisoned custard pie. But I was able to weaken the curse. As soon as he bit into a custard pie shortly after his 18th birthday, he didn't die, he just succumbed to the curse of gluttony. The fact that he had previously been kept away from sweet pastries certainly contributed to his enormous appetite for sweets. Believe me, six months ago the young man was still slim and trim.
17 notes · View notes
kmtdruckwelt · 1 month ago
Photo
Tumblr media
Papa Geschenk Vatertag, Vatertagsgeschenk Bild, Geschenke für Männer Mann Ehemann Vater Produkt-Beschreibung: Dieses personalisierte Poster mit einem Rahmen ist das perfekte Geschenk für den besten Vater der Welt. Ideal als einzigartiges Geschenk zum Vatertag, Ostern, Geburtstag oder Weihnachten. Das Poster kommt mit einer Collage aus vier Fotos Ihrer Wahl von den besten Zeiten, die Sie mit Ihrem Vater verbracht haben. Highlights: - Handgefertigtes Poster - Das Poster ist aus hochwertigem Premium-Fotopapier mit leuchtenden Farben hergestellt - Kostenloser Versand mit Sendungsverfolgung - Möglichkeit, das Poster mit vier Ihrer eigenen Fotos zu personalisieren - Schnelle Bearbeitungszeit Vorteile: Durch die Personalisierung dieses Posters können Sie Ihrem Vater zeigen, wie viel er Ihnen bedeutet, indem Sie einige der schönsten gemeinsamen Momente festhalten. Die hochwertigen Materialien und die detailgetreue Rahmung machen dieses Geschenk zu einem Andenken, das ein Leben lang halten wird. Verwendung: Nach dem Kauf des Posters können Sie vier Fotos an den Verkäufer schicken, entweder über Etsy-Nachrichten oder per E-Mail an [email protected]. Der Verkäufer wird dann das Poster personalisieren und Ihnen vor dem Druck einen Entwurf per E-Mail zur Genehmigung zusenden. Qualitätsgarantie: Alle Poster werden in einem professionellen Fotolabor unter Verwendung von erstklassigem Fotopapier und hochwertigen Rahmen von Hand gefertigt. Der Verkäufer achtet bei der Verarbeitung und dem Versand des Artikels auf jedes Detail, um sicherzustellen, dass Sie das Poster in bester Qualität geliefert bekommen. Aufruf zum Handeln: Zeigen Sie Ihrem Vater mit diesem personalisierten Poster, wie sehr Sie ihn schätzen. Bestellen Sie jetzt, und lassen Sie uns ein unvergessliches Geschenk für Ihren Vater gestalten.
0 notes
heartlostinsea · 2 years ago
Text
Tumblr media Tumblr media
1773: Tadhgs Brust hob und senkte sich schwer und schnell. Seine Lunge schien zu glauben, nie wieder die Möglichkeit zu haben, auch nur einen Atemzug zu tätigen. Er konnte immerhin noch immer das ganze Wasser an seinem Körper spüren und Teile davon schienen auch in seiner Lunge gelandet zu sein. Auch nach einigen Minuten, in denen er nur zwischen Husten und Atmen entscheiden konnte, wollte sein Körper sich immer noch nicht beruhigen. Als Seemann nicht schwimmen zu können, war nicht gerade schlau, aber auch nicht ungewöhnlich. Und die See war stürmisch, unbeugsam und gefährlich. Das hatte er schon immer gewusst; und sein Vater auch. Das hatte aber niemanden davon abgehalten ihn bei der ersten Gelegenheit auf ein Schiff zu verfrachten und an diese Art von Arbeit zu bringen. Vierzehn Jahre war es gut gegangen, ohne, dass er je über Bord gegangen war. Dabei hatte er schon einige Male mit angesehen wie die See die Leute verschluckten; auf dem Schiff und an anderen Stellen. Sein Respekt war daher schon immer groß gewesen – bis jetzt. Es war nicht mehr nur Respekt vor den Walen und Haien, die sie bereits einige Male gesehen hatten. Es war das, was ihn greifen konnte, was ihn in den letzten dreißig Minuten gejagt, gepackt und mit in die Untiefen hatte ziehen wollen. Ein Schauer überkam ihn, während George ihm auf die Schulter klopfte. „Mensch, Junge… Du hast uns einen Schrecken eingejagt.“ Der bereits an die sechzig grenzende Mann hatte ihn angesehen, doch Tadgh bekam seinen Kopf nicht hoch. Sie alle waren nass und erschöpft, doch nur Tadhg war über Bord gegangen. Als er seinen vor Nässe triefenden Schopf hob, konnte er in Georges Augen erkennen, dass er nicht daran geglaubt hatte, ihn je wiederzusehen. Und er selbst hatte auch nicht daran gedacht, dass er nun wieder an Bord sitzen würde. Seine blutenden Ohren und das Kratzen in seiner Lunge waren zu der Alternative also nur eine harmlose Nebensächlichkeit. „Komm, Junge.“, konnte er den Alten sagen hören. Sein Blick ging zum Inneren des Schiffes. Doch als er aufstand, drehte er sich noch einmal um und konnte geradewegs in den Sturm sehen, dem sie entkommen waren. Dabei schien er die Schreie, die er unter dem Wasser gehört hatte, erneut zu hören; nur leiser und weiter weg. Und sie würden ihn in jedem seiner Träume heimsuchen, ebenso wie die blonden Haare, die grünen Augen und die Silhouette ihres Fischschwanzes.
2023: Zweihunderfünftzig Jahre später hatte er längst gefunden, wonach er gesucht hatte. Und es hatte ihm ein Leben geschafft, mit dem er so wenig umgehen konnte wie mit der Tatsache, dass es Meerjungfrauen wirklich gab. Geburtstage hörte er auf zu zählen, Erinnerungen verblassten und nichts konnte mehr den Wert des richtigen Lebens gleichkommen. Das Einzige, das blieb, war die süße Hölle, die ihn Nacht für Nacht heimsuchte.
Name: Tadhg Fitzgerald Geburtstag: 17. Oktober 1743 Geburtsort: Galway Familienstand: Verwitwet Kinder: Niamh Fitzgerald Charaktereigenschaften: sanftmütiges Herz, robust im Umgang mit seiner Arbeit; nach dem Seesturm weniger klardenkend und fanatisch nach seiner Erinnerung lechzend Kennzeichen: Dunkelblaue Augen; wellig bis lockiges Haar; Narbe mittig, kurz unter dem Haaransatz beginnend über Braue und Auge verlaufend bis zum Beginn seines Kieferknochens Erschaffer von: Aine O'Hagar Universum: reale Welt // Night Huntress (Jeanine Frost); siehe Schreibsetting Schreibstil: Roman Schreibsetting: Hintergrundgeschichte im 18. Jahrhundert (unabhängig vom Night-Huntress-Bezug); Übernatürliche Welt in der Gegenwart (plus minus) // in: Galway, anderen Küstenorten, auf See, anderen Landschaftsgebieten; ggf. auch in anderen Ländern // beim Alter anpassbar (je nach Möglichkeit zwischen 20 und 35; das würde ich aber individuell absprechen, sofern es von Bedeutung ist) Schreibort: e-Mail, weil es mir ordnungsmäßig hilft und ermöglicht öfter zu antworten // Smalltalk o. Ä. per Tumblr-Chat: Ich unterhalte mich gerne mit anderen, d. h., dass man nicht immer zwingend einen Roman schreiben muss. Ich bin für jedes tiefergehende Gespräch dankbar, aber man kann Gespräche auch gerne mit einem 'Hallo' beginnen. Schreibzeiten: Unterschiedlich; dabei kann es zu Unregelmäßigkeiten kommen. Anwesenheitszeit: Unter der Woche weniger; unregelmäßig, d. h., dass ich das Schreiben an mein Leben anpasse und nicht umgekehrt. Da ich mich auf einen Schreibort festgelegt habe, kommt es weniger vor, dass ich einen Text übersehe. Sollte ich bspw. über zwei bis drei Wochen hinweg nicht antworten, liegt es voraussichtlich an meiner realen Situation und hat nichts (persönlich) mit dir zutun. Wenn ich bei einem Setting o. Ä. nicht vorankomme oder Fragen habe, melde ich mich in der Regel. E-mail-Adresse für Romantexte: Auf Anfrage
37 notes · View notes
djgunar · 1 month ago
Text
Hey Leute, wenn ihr auf der Suche nach einem DJ seid, der die Tanzfläche zum Beben bringt, dann müsst ihr euch unbedingt DJ Gunar anschauen! 🎶
Ob Hochzeiten, Geburtstage, Firmenfeiern oder Clubnächte – DJ Gunar hat den perfekten Mix für jeden Anlass. Mit seiner beeindruckenden Songauswahl und seinem Gespür für die richtige Stimmung sorgt er dafür, dass jede Veranstaltung unvergesslich wird. 💃🕺
✨ Was macht DJ Gunar besonders?
Professionelle Erfahrung und modernstes Equipment 🎛️
Perfekte Anpassung an eure Wünsche und den Vibe der Party
Ein breites Repertoire von Klassikern bis zu den neuesten Hits
Besucht seine Website www.djgunar.de für mehr Infos, Hörproben und Buchungsanfragen. Egal, ob ihr einen entspannten Hintergrundsound oder eine explosive Partyatmosphäre sucht – DJ Gunar ist der Mann für den Job! 🚀
Lasst uns feiern! 🎉 #DJGunar #PartyDJ #EventDJ #Hochzeit #Party #UnvergesslicheMomente
2 notes · View notes
lalalenii · 30 days ago
Text
Das interview mit André lässt sich mir die Augen auskratzen. WARUM muss man in eine Amerika-zentrische Geschichte den Geburtstag von Thomas Mann shoehornen? Abgesehen davon dass der den Fragezeichen am Arsch vorbei geht interessiert sich auch von der Leserzielgruppe niemand dafür.
14 notes · View notes
australilia · 3 months ago
Text
25.
Wo soll ich anfangen.
Als ich aufwachte und schonmal total gehyped wurde da Cat neben mir schon wach war. Sie schaute mich an und fängt an zu lachen, gratuliert mir und der Gute Laune Tag startet.
In diesem Moment wusste ich noch überhaupt nicht wie mein Tag aussehen sollte bis auf die abendlichen Reservierung in einem sehr leckeren Pizza Restaurant.
Wir haben uns spontan dazu entschieden frühstücken zu gehen um den Tag feierlich zu starten. Ich hatte ein sehr leckeren Frühstücksburger und ein Iced Chai Latte, ich würde sagen das beste Geburtstagsfrühstück ever.
Tumblr media
Danach hat Cat angefangen etwas rum zu stottern und mir gesagt wir werden danach zu einer Überraschung fahren. Ich hatte tatsächlich nicht eine winzige Idee wo es hingehen könnte. Das stimmt nicht ganz. Ich dachte das sie mich eventuell zu einem Tattoo Studio bringt aber das war eine total falsche Idee.
Naja diese Überraschung wird hier auf dem Blog nicht geteilt da es tatsächlich auch eine total tolle Überraschung für alle meine Freunde und meine Familie ist. Ihr könnt euch alle sehr freuen ;) Cat hat mir damit eine unglaublich große Freude gemacht und ich hoffe ich kann diese Freude eines Tages an euch alle weitergeben
Zwischen all den Überraschungen und dem Essen habe ich beschlossen, da Cat arbeiten muss, das ich mir eine Boots Tour durch die Everglates von Noosa buche.
Die Tour beginnt mit einer kleinen Busfahrt in der ich einer unfassbar netten Lady namens "Jean" treffe. Ich erfahre das sie aus England kommt und wir freunden uns ziemlich schnell an da wir die Liebe zu Tieren teilen. Ich schätze sie auf ein alter von ca. 70 Jahren. Sie inspiriert mich da sie in ihrem alter so unfassbar viel um die Welt kommt. Ihr nächstes Ziel ist Indien.
Wir tauschten unfassbar schnell unser wissen bezüglich Koalas, Kängurus und allen möglichen Aktivitäten die wir unternahmen und empfehlen können. Als wir an dem Startpunkt der Bootstour angekommen sind waren wir uns beide sicher das wir den Tag zusammen verbringen werden und hatten jetzt schon unfassbar viel Spaß.
Jean und ich setzten uns nebeneinander auf das Boot und genossen den Fahrtwind. Zwischen durch wechselten wir uns ab um unsere Gläser mit Sekt aufzufüllen, dieser wahr nämlich umsonst und ich hatte ja schließlich was zu feiern. tatsächlich ist meine neue Freundin irgendwann unbemerkt zu dem Captain und hat ihm wohl gesagt was für ein Tag für mich heute ist. Und ca. 20 Minuten Später grölt er so laut das jedes Tier innerhalb 10 Kilometer nun auch wusste das ich Geburtstag habe in sein Mikrofon ein Geburtstagsgruß und alle an Board toasteten mir zu. Für Jean war das besonders lustig und sie kicherte vor sich hin. Ich fand mit meinen Adleraugen ständig irgendwelche Tiere. tatsächlich nur verschiedene Vögel wie Eulen Pelikane und tatsächlich auch ein Adler der in der Ferne an uns vorbeizog. Jean stupste mich an und wir philosophierten Über ein Jungen Mann und eine Junge Frau die sich scheinbar auch hier kennengelernt hatten und die schon die ganze Fahrt turteln. Wir sind uns sicher das diese zwei mal heiraten werden. Der Sekt steigt uns etwas zu Kopf und die Rückfahrt besteht hauptsächlich aus Lachen.
Ich sollte noch etwas über die Everglates schreiben, es war sehr beeindruckend durch das Braun, fast schwarz gefärbte Wasser zu fahren das von den vielen Tee Baumen gefärbt wurde. Die ganzen Bäume zu sehen und die Natur zu genießen war eine gute Entscheidung für meinen Tag.
Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media
Zurück an unserem Temporären Zuhause, machen Cat und ich uns direkt auf den Weg zu unserer Reservierung. Wir hatten einen unfassbar schönen Abend mit so guter Pizza wie ich schon lange keine mehr hatte. Der Tag endet mit einer Tasse Tee und einem Stück Schokolade.
Was ein gelungener Geburtstag.
Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media
6 notes · View notes