#ernährung flickr
Explore tagged Tumblr posts
Photo

…auch mal wieder die Nahrungsketten klären / Herzberg (Mark) bei Lindow by DANNY-MD
1 note
·
View note
Video
Wild zur veganen/vegetarischen Ernährung by Pascal Volk Via Flickr: Als der Homo sapiens des Jagens müde war und zum Konsumismus überlief.
#Europe#Germany#Berlin#Berlin Lichtenberg#Alt-Hohenschönhausen#Landsberger Allee#Allee-Center#Plüschtier#Plush toy#Peluche#Weihnachtsdekoration#Christmas decoration#Decoración navideña#décorations de Noël#Hirsch#Geweihträger#Deer#Cervidae#Wide Angle#Weitwinkel#gran angular#wa#ww#Invierno#Winter#Canon EOS 5D Mark IV#5DMkIV#Canon EF 35mm f/1.4L II USM#35mm#35mmlens
1 note
·
View note
Text
Was ist Stoffwechsel? 5 Mechanismen, die Du kennen solltest
Was ist Stoffwechsel?
“Wie Du Deinen Stoffwechsel ankurbelst.” “Stoffwechsel erhöhen – leicht gemacht.”
Auf Fitnessseiten, in Lifestyle-Magazinen oder beim Arzt: Der Begriff “Stoffwechsel” fällt unweigerlich.
Mein Eindruck: Die meisten haben zwar ein Bauchgefühl, was es bedeutet.
Aber nur wenige wissen, dass mehr dahinter steckt, als nur Kalorien zu verbrennen.
Wenn Du verstehst, was Stoffwechsel bedeutet, kannst Du bessere Entscheidungen treffen, die Dich schneller an Dein Ziel führen – nackt gut auszusehen.
Wenn Du die 5 wichtigsten Stoffwechselprozesse nicht kennst, riskierst Du Ernährungsfehler und Rückschritte. Es wird Dir auch schwerer fallen, fadenscheinige Marketingversprechen von “magischen” Nahrungsergänzungsmitteln zu durchschauen.
Dies ist ein kurzer, aber grundlegender Artikel – mit knapp 3 Minuten Lesezeit.
Fitness mit M.A.R.K.: Höre diesen Artikel als Podcast
Wie wäre es, wenn Du die besten Fitness Strategien auf dem Weg zur Arbeit, beim Einkaufen oder Wäsche waschen ganz nebenbei lernst?
Dann bekommst Du diesen Artikel über den Fitness mit M.A.R.K. Podcast jetzt auch auf die Ohren. Wer wirklich dranbleiben will, abonniert den Podcast gleich. So verpasst Du nichts und - es ist kostenlos.
Am einfachsten ist das Abo via Apple Podcast. So landet jede neue Folge automatisch auf Deinem Player, während Du schläfst. (Hier findest Du Alternativen zu Apple Podcast). Oder Du verwendest den Player unten.
Diese Fitness mit M.A.R.K. Folge wird Dir präsentiert von Audible.de, wo Du über 150.000 Hörbücher findest. Ich habe seit vielen Jahren ein Audible Abo – und die meisten Bücher, die ich in den letzten Jahren gelesen habe, habe ich eigentlich gehört.
Hörbücher kosten manchmal 50 Euro und mehr. Im Audible Abo bekommst Du jedes Hörbuch für nur 9,95 Euro - auch, wenn es regulär ein Vielfaches kostet. Als Fitness mit M.A.R.K. Hörer bezahlst Du sogar nur 4,95 pro Monat, und zwar für die ersten 6 Monate. Gehe auf FMMBuch.de und sichere Dir den halben Preis für ein HALBES Jahr. Das Angebot gilt nur, wenn Du diesen Link klickst.
Was ist Stoffwechsel – Diese 5 Mechanismen solltest Du kennen
Stoffwechsel oder Metabolismus betrifft alle Lebensmittel, die Du isst und trinkst. All das wird in Deinem Körper verstoffwechselt.
Das bedeutet, in Dir laufen chemische Reaktionen ab, die die einzelnen Stoffe so umwandeln, dass Dein Körper sie verwenden kann.
Das Produkt können Hormone, Muskeln, Immunzellen oder einfach Energie sein.
Kurz:
Stoffwechsel bedeutet Fühlen. Denken. Leistung bringen. Leben.
Es gibt 5 unterschiedliche Stoffwechselprozesse, die Du kennen solltest:
Zuckerstoffwechsel,
Eiweißstoffwechsel,
Fettstoffwechsel,
Enzyme und
Hormone.
Gehen wir sie kurz einen nach dem anderen durch.
Was ist Stoffwechsel #1 – Zuckerstoffwechsel
Wenn Du kohlenhydrathaltige Lebensmittel wie Brot oder Kartoffeln isst, kommen Deine Verdauungsenzyme ins Spiel.
Sie zerlegen die großen Stärkemoleküle in kleine Zuckermoleküle (Glukose).
Die sind klein genug, um dann über den Darm ins Blut und dann in die Glykogenspeicher Deiner Leber und Muskeln zu gelangen.
Beim Workout verlangt Dein Körper nach Treibstoff – und Deine Leber liefert. Sie wandelt das Glykogen in kleine Traubenzuckermoleküle um und schickt sie ins Blut.
Die Energie (“Blutzucker”) gelangt über den Kreislauf in den Muskel und kann dort zur schnellen Energieumsetzung verwendet werden.
Was passiert, wenn Du mehr Kohlenhydrate isst, als Du verbrauchst oder in Leber und Muskeln einspeichern kannst?
Dann baut die Leber den Zucker zu Fett um und schickt diese Moleküle (“Triglyzeride”) ins Blut. Das “überschüssige” Fett wird für schlechte Zeiten deponiert – zum Beispiel an Hüfte, Bauch oder Po.
Was ist Stoffwechsel #2 – Eiweißstoffwechsel
Was passiert, wenn Du ein Steak (oder eine vegetarische Eiweißquelle) isst?
Es ist ganz ähnlich wie beim Zucker: Damit Dein Körper an die Eiweißbestandteile, die einzelnen Aminosäuren, herankommt, muss er sie zerlegen. Auch hier sind Enzyme im Spiel.
Über den Darm gelangen die Aminosäuren ins Blut in die Leber.
Deine Leber weiß, welche Eiweißstrukturen Dein Körper gerade benötigt: Vielleicht neue Enzyme, Hormone, Immunkörper oder ein Stück Kopfhaar.
Die baut sie dann daraus.
Wenn keine Aminosäuren mehr nachkommen1, etwa weil Du hungerst oder einfach zu wenig Eiweiß isst, kannibalisiert die Leber die Eiweißmoleküle aus Deinen Muskeln und wandelt sie in das um, was gerade benötigt wird.
In solchen Fällen ist das oft Zucker, der verfeuert wird, damit Du Dich weiter bewegen kannst und Deine Zellen Brennstoff haben.
Was ist Stoffwechsel #3 – Fettstoffwechsel
Nehmen wir an, Du isst ein Stück fetten Seefisch. Was passiert dann?
Stoffwechsel-Schauplatz ist erneut der Darm, hier findet die Umwandlung statt: Die Fettsäuren werden in Kügelchen umgewandelt, die klein genug sind, um ins Blut zu gelangen. Das sind die prominenten Triglyzeride.
Es gibt unzählige verschiedene gesättigte oder ungesättigte Fettsäuren, die Dein Körper zu unterschiedlichen Zwecken als Baustoff verwendet: Für Nerven, Gehirn, Zellwände oder Hormone.
Überflüssige Triglyzeride landen in Deinen Depots – an Hüfte, Bauch und Po.
Was ist Stoffwechsel #4 – Enzyme
Enzyme sind winzig kleine Eiweißstoffe, die ���fleißigen Arbeiter” für Deinen Stoffwechsel.
Sie erleichtern oder erm��glichen alle chemischen Vorgänge bei der Verdauung oder in der Zelle.
Wenn Du keine Enzyme hättest, würdest Du nicht leben.
Damit Enzyme leben, brauchst Du Proteine, aber auch Vitamine und Mineralien.
Was ist Stoffwechsel #5 – Hormone
Hormone sind die Botenstoffe Deiner Organe.
Du stellst sie in Deinem Gehirn, der Nebenniere und – je nach Ausstattung – den Hoden bzw. Eierstöcken her.
Auch sie nutzen das Blut und werden an das jeweilige Organ geschickt, um ihm zu “sagen”, was gerade zu tun ist. Bizeps curlen. Zucker verbrennen. Muskeln aufbauen. Wärme produzieren. Lächeln. Fortpflanzen.
Hormone können Deinen Stoffwechsel erhöhen – aber auch ausbremsen.
Mit fortschreitendem Alter stellt Dein Körper einige Hormone in geringerer Menge her.
Damit würde sich auch Dein Stoffwechsel “verlangsamen”, aber Du kannst gegensteuern: richtiges Krafttraining, ausgewogene Ernährung und Entspannung können Wunder wirken.
Im nächsten Artikel setzen wir an dieser Stelle fort. Stay tuned.
Fazit
Hinter dem Begriff “Stoffwechsel” steckt mehr, als nur Kalorien verbrennen. Dein Stoffwechsel bedeutet Leben. Stoffwechsel ist:
alles, was Du isst und trinkst,
wohin es transportiert wird,
wie es in Deinem Körper umgewandelt wird.
Dabei geht es zwar um Energiegewinnung (Eiweiß-, Fett– und Zuckerstoffwechsel) aber auch um Muskel- und Zellauf- und Abbbau (Eiweiß- und Fettstoffwechsel). Es geht um Informationsübermittlung (Hormone) und um kleine Hilfsarbeiter (Enzyme), die chemische Umwandlungsprozesse in Deinem Körper erst ermöglichen.
Deine Meinung interessiert mich: Was nimmst aus diesem Artikel für Dich mit? Gab es ein “Aha” im Zusammenhang mit Deinem Stoffwechsel? Welche Fragen in Zusammenhang mit Deinem Stoffwechsel würdest Du gerne in zukünftigen Artikeln beantwortet wissen? Schreib einen Kommentar.
Bildquellen im Artikel “Was ist Stoffwechsel?”: Mr. Theklan, marfis75 (Flickr), iStockphoto, Gratisography.
und der so genannte “Aminopool” in der Leber erschöpft ist
Bist Du RSS-Feed Leser? Dann geh' sicher, dass Du Dir den Bonus auf meinem Blog nicht entgehen lässt: Klicke hier und anschließend auf den Button "Ja, ich will dranbleiben!".
via IFTTT
0 notes
Text
Internetauftritt betreffend Muskelaufbau Produkte kaufen
Neun Empfehlungen zu der Causa https://www.liveinternet.ru/users/mosegaard_ibsen/post453805509. https://www.liveinternet.ru/users/mosegaard_ibsen/post453805509 - Sieben Vorschläge. https://www.liveinternet.ru/users/mosegaard_ibsen/post453805509 - Zwei Hinweise. https://www.liveinternet.ru/users/mosegaard_ibsen/post453805509 - 2 Hinweise. Blogbeiträge zum Thema https://www.liveinternet.ru/users/mosegaard_ibsen/post453805509. Schlussfolgernd sollte gesagt werden nun, dass jemand unterdessen dieser Steroidkur mit gewaltig androgenen Anabolika keinerlei Schilddrüsenhormone zu sich führen kann, da der Effekt der alleinig extrem marginal und. Beste Oral Steroide für Bulking, Schneiden & Get Weekly Trenbolonacetat Quantität Ripped für Füllmittel oder hingegen Schneiden Was wird der empfohlene Schneid Steroid-Zyklus - Anavar und Winstrol? Dieses Verbot gilt sowie für muskelaufbauende, wie auch allein allgemein leistungssteigernde Medikament, die unter den Begriff des Dopings fallen. Ist in der Zussammensetzung kein Saponin enthalten, in einem Fall wird er wahrlich Müll. Und präzise den fordern Die Kunden bekanntlich vermeiden! Wer Dianabol war Follow-up mit einem Mediziner empfohlen; das Medikament hatte ziemlich außergewöhnlichen Gesundheisproblemen wie sogar Der Leber zerstören konnte. In der Pubertät fabriziert ein Body dermaßen enorm Testosteron, wie nie erneut in diesem Leben. Bei den getesteten Ratten stellte sich durch die Einnahme der Senf-Steroide ein Zuwachs von Muskelzellen wie noch die Verringerung des Körperfettanteils ein. Zudem empfiehlt das sich nach der Nutzung von Trenavar zu dem biologischen Testosteron-Booster zu greifen.
Wo kann man Anabolika bestellen
Strophanthin in geringen Konzentrationen wirkt schön, da bekanntermaßen dies die in die Gesamtheit Zellwand vorkommenden fundamental essentiellen Natrium-Kaliumpumpen öffnet (im Kontrast zu hohen Konzentrationen, die hemmend wirken) (12,12a). Flickr: Thibault Le Mer, JD Hancock, Horia Varlan. Abgesehen von Schach fällt mir keine Sportart ein, die abzüglich Rumpfrotation auskommt. Das waren ca. 6 mal so beträchtlich akkurat derart wie das Produkt Horlaxen beinhaltet. Diese Energie tatsächlich sank mit dem Einsatz von selbstverwalteten Wachstumshormone. Seit August 1998 wird er selbst Papa genau dermaßen wie auch postet wiederkehrend Beiträge auf YouTube. Dass sich Leistungssport nach sonstigen Gesetzen als der Verfassung richtet, ist spätestens seit dieser Zeit dem Trubel um die Tour de France vernünftig. Sie sind auch hierfür von Rang sowie Namen, in einigen Situationen zum Tode initiieren. Also gingen die Verfasser fahnden nach dem. Nun kam das Ursprung der 50er Jahre von dem 15.
Nasal Spray Steroid
Als sehr gut für die gute Kur habe sich der Arzneistoff Testosteron in all diesen Formen erwiesen. Die aufgenommene Nahrungsmittel kann derart besser von unserem Body durch die Zufuhr von Anabolika für den Muskelaufbau verwendet werden nun. Clenbuterol ist kein anaboles steroid, hingegen dies darf wenige anti-katabole Wirkungen, die Muskelmasse zu schützen, können Masse. Abseits von der Reinheit von dem Artikels kommt das real selber auf die Güte der Amidosäuren an. Anfängerfragen betreffend Ernährung durften im jeweiligen Unterforum gestellt werden. Einer der Freunde powerlifter (Lesen: Laborratten), Wer wirkt mir in einigen der Wissenschaft benutzt gleichwohl von dem Sports für ein Meet Hexarelin. Powerlifter schätzen diese Zusammenstellung gleich entsprechend Kampfsportler, da hiermit ein beträchtliches Maß an Körperkraft aufgebaut werden jetzt müsste. Ein Antioxidationsschutz besteht primär in der Kenntnis der Substanz, als Radikalenfänger (free radical scavenger) wirksam zu sein. Wie auch komplett, Jene Leser haben Tadalafil in Bundesrepublik besorgen eine ordentliche Effektivität zu haben. DHEA musste auch in flüssiger Form verfügbar. Was sind Somatotropine plus was für Wirkungen haben Wachstumshormone?
Abhandlung zu der Causa Anabolika Tabletten Thais
Ein Übermaß an Immunglobulinen ist keineswegs vorgeschrieben, um Grundfunktionen in dem häufigen Körperzustand durchzuführen. L-Arginin müsste der Zunahme des Blutdrucks auf einige Arten entgegenwirken. Plastik: irgendwer dürfte insofern Getränke aus Plastikflaschen und in Plastik verpackte Esswaren möglichst umgehen. Bodybuilding-und Kraftsportstars geben die Geheimnisse preis: Schockierende Berichte über unvorstellbare Mengen sowie Kombinationen von Somatotropin, IGF-1 entsprechend auch Anabolika. Die HTML Seiten werden im neuesten Richtwert HTML Fünf erstellt. Das Fabrikat ist ideal für den Bodybuilder Verstärkungsmuskelmasse in der Phase von dem Fettgewebes Brennen, die für die Applikation in Komposition mit weiteren Anabolika ideal wird.
Steroide Online bestellen Erfahrung
Hülsenfrüchte oder vollwertigem Korn. Teils, um ein Medikament zu kaschieren, teils jedoch selbst, um folgende jedoch höhere Leistung zu erreichen. IGF-1 ist für die Mehrheit der Reaktionen von WH zuständig wie gleichfalls auch ist in dem Blut gemessen, um die Höhe der ausgeschiedenen WH zu ermitteln. Die Steroide für Muskelmasse Gebäude besitzen ähnlichen Gesundheisproblemen plus die meisten stoppt kurz nach Steroidhormon Gebrauch eingestellt war. In dem Laden sollten Jene Leser Wachstumshormone Zyklen vorbereitet für Ihre Zielsetzungen & Triumph anschaffen. Bahmer Kontakt mit dem grossen Schriftsteller Robert Gernhardt (die Qualität der Arbeiten wird normalerweise durchweg höher wie die des kommenden Gedichts, jedoch somit zählt das interessante Ziel). Mittags: ein Tomatensalat mit Sonnenblumenkernen plus biologischer Salatsgurke. Produkte vereinen bewährte Inhaltsstoffe gegen Hautunreinheiten mit dem hautpflegenden Komplex für reine, strahlendere, jünger aussehende Haut. Das in mnnlichen Fleischfliegen Sarcophaga bullata nachgewiesene Hexanal wirkt auf Entfernungen bis 46 cm attraktiv.
Thais Anabolika - 4 Ratschläge
Wie oben erwähnt, the aromatizing deca side effects aren't as harsh as other anabolic steroids. Dies initiiert in der Wirkung eine Schrumpfung der Testikel, die aber reversibel ist plus sich nach Ende der Kur nochmals ganz zurückbildet. Anders wie in den Vereinigten Staaten, Dianabol in Thailand wird weit verbreitet, zusammen mit kommenden Hormone. Sie Bitten sich evtl. , wenn das legal zu holen Steroide in Thailand für Bodybuilding & hier bringen sie zurück in Ihr Heimatland. Die Zellen besitzen folglich noch sämtliche Besonderheiten, um einen kompletten Organismus hervorzubringen. Was geschieht, sobald Eine Klienten Human Growth Hormone Injektionen (exogene oder außerhalb der Körper-Anwendung) ist, dass der Hypothalamus spürt, daß Ebenen angemessen sind wie gleichfalls sogar weist die Hirnanhangsdrüse zu stoppen, so dass das. An jener Lage kann ich zum wiederholten Male dafür aufrufen verarbeitete Medikamente zu meiden plus die Zutatenliste der Nahrungsmittel zu prüfen. Wenn du all das miterleben möchtest, darfst du gar nicht auf rechtswidrige Hormone oder verbotene Präparate zurückgreifen. Fragt durch die Klappe der 1. Zelle: “Stuhl? Es gab zwei Sorten von Testosteron-Injektionen: Bei der ersten Variation ist dem Klient bei dem Arzt sämtliche 11 bis 18 Stunden folgende „Depot-Spritze“ in die Gesäßmuskulatur appliziert.
Steroide Online bestellen Deutschland
Ergänzungen zu dienen den Körper weitere Testosteron wie noch Steroide zu entwickeln, Wachstumshormone sind die Hormone sich in synthetischer form. Sie dürften es mit sich herbeiführen und bei Raumtemperatur (unter 30°C) bis zu 4 Stunden lang aufbewahren. Ebenso bin meine Wenigkeit kein Experte in Dingen Stammzellen, meinereiner wird einzig Kranker und berichte hier über die subjektiven Erlebnisse. Überraschenderweise wird Androsteron auf allg. keinen Fall wie Arzneistoff für den Fettabbau vermarktet. Das dürfte Testosteron Enanthate werden. , Testosteron, und die Mehrheit der anderen Formen. „guten“ Fette an der Arbeit hindern. Nur könntest du bei 16 Stunden in dem Kontrast zu 3-7 Sekunden einiges respektieren.
0 notes
Text
Ein Hoch auf die sozialen Medien - Eine Betrachtung aus der Sicht eines Bloggers
Ein neuer Beitrag auf http://www.thespiritofthehawk.de/2017/03/01/ein-hoch-auf-die-sozialen-medien-eine-betrachtung-aus-der-sicht-eines-bloggers/ ist vorhanden:
Ein Hoch auf die sozialen Medien - Eine Betrachtung aus der Sicht eines Bloggers
Wer einen Blog hat, ist auch in den sozialen Netzwerken vertreten. Dies gehört mittlerweile nicht mehr nur zum guten Ton unter den Bloggern, sondern ist defakto zu einer Art Quasistandard oder ein Muss geworden, wenn man den gehört werden will. Facebook, Twitter, Google+ ist das Minimum, bei Bildern vielleicht Instagram und FlickR, als Ergänzungen noch TumblR und Pinterest, für Videos Youtube und wer Podcast macht, sollte die entsprechenden Verzeichnisse nicht vergessen. Für die persönliche Kommunikation vielleicht noch Whatsapp. Man, kann in vielen Netzwerken vertreten sein, muss dies aber nicht.
In Netzwerken präsent zu sein, heißt arbeiten. Einfach mal einen Post machen und dann ist der Erfolg da, das ist meistens eher nicht der Fall. Zum einen muss man einen langen Atem haben, zum anderen heißt es Klinkenputzen… oder von sich Reden machen. Optimal ist, wenn man quasi in einer Art Zirkel ist, wo ähnliche Blogs aktiv sind. Trotzdem sollte man darauf achten, sich von anderen Blogs abzuheben, indem man vielleicht nicht ganz so alltägliche Themen aufgreift, sonst droht man ungelesen in der Masse der Blogs unterzugehen.
Manchmal kann es auch nutzen einfach andere Wege zu gehen. Ein Trend z. B. sind Podcasts. Podcasts sind eine nette Sache. Da plappert einem der Blogger, quasi wie bei einem Hörbuch, das was einem am Herzen liegt an die Ohren. Man braucht es nicht selbst zu lesen, man kann es auf dem Player beim Laufen oder beim Kochen hören.
Ich folge diesem Trend bewusst nicht und setze hier lieber auf Videocasts die ich auf Youtube veröffentliche, quasi dasselbe wie ein Podcast, nur mit Bild. Hat für mich aber den Vorteil, dass ich, wenn ich worüber spreche das ich auch zeigen kann, was ich meine oder kleine Einspieler bringen kann, mit denen Dinge erklären kann. Video ist eben Audiovisuell. Und auch Arbeitsintensiver, wie ich in den letzten Wochen gelernt habe.
Wenn man sich nun umhört, welche Netzwerke man als Blogger benutzen muss, welches unbestritten die Nummer Eins unter der großen Auswahl ist, dann würde vermutlich das Groh der Blogger sagen: Facebook. Um Facebook kommt man einfach nicht herum. Gestattet mir, dass ich die Netzwerke etwas näher betrachte und wundert Euch nicht, wenn es im Fazit zu einer kleinen Überraschung kommt.
Facebook – der Bigplayer
Die unbestrittene Nummer Eins der Netzwerke ist Facebook. Weltweit die meisten Mitglieder. Wobei die wirklich goldenen Zeiten dürften vorbei sein. Die Jugend ist weitergezogen zu Messengerdienste wie Whatsapp oder Snapchat. Ist auch logisch, welcher Teenie will schon mit Papa und Mama befreundet sein? Überwachung, dann quasi inklusive. Seit auch die ältere Generation mit Facebook klarkommt, ist Facebook nicht mehr hipp genug.
Für mich als Blogger ist das Alter quasi irrelevant. Sport, Gesunde Ernährung, Abnehmen, Laufen… meist ein Thema für die Generation 30 + X. Und von diesen gibt es hier noch genug. Es gibt passende Gruppen, wo das Auftreten lohnend ist und man kann den Blog auf einer eignen Seite laufen lassen, somit stört und verprellt man nicht Freunde und Verwandte, die mit der eigenen Sport-, Lauf- und Kochbegeisterung eigentlich so gar nichts anfangen können. Finde ich eine schöne Sache.
Praktisch ist auch, dass man quasi von überall Posten kann. Die Facebook-App macht es eben möglich. Foto gemacht, Text geschrieben, Klick und schon ist der Status des aktuellen Laufs auf der Blogseite bei Facebook. Macht sich gut, bringt oft auch entsprechende Resonanz. Dazu kann man auch noch fleißig Hashtags verteilen unter denen die eigenen Berichte und Impressionen dann lesbar sind.
Twitter – fasse dich kurz
140 Zeichen + Bild, Link oder Video, hat man bei Twitter Platz. Dazu kann man auch Hashtags verteilen, wobei Twitter quasi „the grand father of Hash“ ist. Alles was länger als die Zeichenbegrenzung ist, wird abgehackt. Für langes Rumblubbern ist hier kein Platz.
Dafür finden sich Follower über die Hashtags meist schneller und einfacher, als in anderen Netzwerden.
Es gibt auch so eine Art Gruppen, eine Funktion wo, ich bis dato nicht wirklich Durchblicke. Genauso verliert man wenn man mal ein scheinbar wirklich interessantes Thema veröffentlicht hat, schnell den Überblick, wie und wo das Thema geteilt – bzw. retweetet, wie Twitter es nennt – wurde.
Dafür ist man in Twitter sehr schnell quasi in der Szene drin, kann guten Kontakt zu den Followern und anderen Bloggern und Usern.
Google+ – Plus was?
Google+ wurde als Konkurrenz zu Facebook vom Konzern mit dem großen G geboren. Eine regrediere Nutzung der API machte es auch lange defakto unmöglich von Homepages oder aus anderen Anwendungen direkt auf Google+ oder seine Google+-Seite zu posten.
Mittlerweile – mit etwas Aufwand – geht auch dies. Nur ganz ehrlich gefragt… lohnt es?
Wenn man von Google-Accounts ausgeht, dürfte Google dem großen Konkurrenten Facebook mehr als ebenwürdig sein. Nur Accounts heißt nicht Google+-Nutzer. Ein Google-Account wird für viele Dinge gebraucht… Mail, Officedienste, Drive (die Google-Cloud), und und und�� bedeutet aber nicht, das automatisch auch das Google+-Netzwerk genutzt wird.
Unter den sozialen Netzwerken ist Google+ die Nummer 2 mit über 500 Mio. Benutzer, von denen jedoch nicht ganz die Hälfe der Nutzer aktiv sind. Meine Erfahrung als Blogger jedoch ist: Google+ ist quasi Niemandsland.
Auf Google+ läuft nichts, aber auch wirklich gar nichts. Über die Google+-Seite kommen fast keine Besucher in meinem Blog. Null, nichts, nada…
Es gibt nur einen Grund warum ich Google+ weiter mitlaufen lasse… es macht für mich keinen zusätzlichen Aufwand. Die Posts landen automatisch dort und damit vergebe ich mir ja nichts.
TumblR und Pinterest – Für den der es Exotisch mag…
Zumindest namentlich sind beide Netzwerke geläufig. Das ist schon mal ein Anfang. Verschiedentlich gibt es auch, den ein oder anderen kleineren Erfolg bei den Netzwerken und ab und an begegnen mir dort auch bekannte Namen.
Praktisch gesehen, sind die Netzwerke aber quasi sowas wie Exoten. Klein, teilweise in der Nutzung auch etwas speziell.
Von anderen Bloggern weiß ich, dass diese aus Pinterest, teilweise mehr Besucher für ihren Blog rausholen, als wie dies beim großen Facebook der Fall ist. Das kostet aber viel Arbeit im Verhältnis zu den geringen Nutzerzahlen dieser beiden Plattformen.
Ich muss zugeben, ich habe beide – jedoch insbesondere Pinterest – bisher recht stiefmütterlich behandelt. Vielleicht ein Fehler, aber die Nutzerzahlen und auch etwas das fehlende Verständnis und die mangelnde Zeit sich hier zusätzlich noch einzuarbeiten, machen es mir nicht leicht, hier mehr zu investieren.
Die Bildspiel-Wiesen – Instagram und FlickR
Instagram kennt quasi jeder. Fotos quadratisch, praktisch, gut, wie die Ritter Sport Schokolade, die angeblich auch nie jemand ißt. Der Dienst wurde vor einigen Jahren von ein paar begeisterten Entwicklern in Anlehnung an die Polaroid-Fotos gegründet und dann palim-palim an Facebook für fast 1 Mrd. Dollar verkauft.
Der Vorteil den Instagram hat, war das viele Firmen und Trendsetter schnell erkannten, dass sich eine Präsenz auf Instagram lohnen kann. Visuelles Marketing war hier schnell und einfach möglich. Dies erkannten auch die Reichen, Promis und die die bekannt werden wollten und so knackte das Fotonetzwerk vor einigen Jahren die 500 Mio.-User-Marke.
Heute gilt: Wer nicht auf Instagram ist ist quasi nichts. Dabei hat die Plattform ein paar Vor- und Nachteile.
Mittlerweile kann man auf Instagram auch kurze Videos veröffentlichen. Das macht Instagram interessant und auch hier haben wie bei Twitter und Facebook, die Hashtags Einzug gehalten.
Von Nachteil ist das oftmals das quadratische Bildformat, was für einem als Blogger zu dem Problem führt, dass man die Bilder für die Veröffentlichung auf Instagram oft nochmal extra bearbeiten muss.
Ein weiterer Nachteil ist, dass man zwar Texte zu den Bildern schreiben kann, Links in den Texten jedoch nicht übernommen werden. Somit ist eine direkte Verlinkung von Blogbeiträgen nicht möglich.
Dafür können die Bildveröffentlichungen, so denn die Konten verbunden sind, direkt auch auf Twitter und Facebook veröffentlicht werden, so dass man sich von der Seite Arbeit sparen könnte. Warum, das nicht so 100%ig klappt erkläre ich später in diesem Beitrag.
Für mich spielt Instagram insofern eine eher untergeordnete Rolle. Ich bin dabei, weil es zum guten Ton gehört, für meinen Blog hat Instagram direkt aber eher keine Relevanz. Quasi wie eine Art Werbeseite, wo irgendwo auch der entsprechende Link ist, der sagt: „Mich gibt es auch…“
FlickR ist quasi das Fotoalbum von Yahoo. Damit ist FlickR auch mit einem Yahoo-Account verbunden. 1 Terrabyte für massenweise Fotos hat man. Nur das Ganze hat mittlerweile so viele Handycaps so, dass ich mich 2015 entschlossen habe FlickrR zu verlassen.
Es gibt zwar ein Programm mit dem man viele Fotos hochladen lassen kann. Dies steht aber, wie viele Funktionen mittlerweile nur noch Premiumusern zur Verfügung. Man kann zwar versuchen über die Webseite 100te Fotos zu einem Laufausflug zu veröffentlichen, praktisch ist aber anders.
Dank meiner Fotoverwaltung digikam, hätte ich über dessen Plugins doch noch bequem Bilder hochladen können. Das wäre nicht das wirkliche Problem gewesen.
Der eigentliche Grund mich von FlickR zu verabschieden, waren Änderungen in den AGB, die FlickR quasi die Rechte an den Bildern ihrer Nutzer gibt. Es gibt mehrere Fälle, wo FlickR wohl auch Bilder verkauft hat, was zu Ärger mit den jeweiligen Fotografen geführt hat.
Das Google-Äquivalent Picasa Web versuchte einen ähnlichen Weg zu gehen, jedoch ist man in Deutschland in den AGB wieder zurückgerudert. Mittlerweile wurde die Desktop-Software Picasa eingestellt und wer die Picasa-Web-Alben aufruft landet mittlerweile beim Google+-Dienst Google Foto.
Du Wanne – oder doch youtube
Noch ein Google-Dienst, immerhin alt eingesessen, das größte Videoportal der Welt. Normale Benutzer können hier nur Videos mit 10, 15 Min. Länge veröffentlichen. Nun, werdet ihr sagen: Ey, Thunder, Du hast doch schon ein fast 30 Minuten-Video zur ISPO veröffentlicht. Ja, Richtig… ich bin auch kein normaler User. 😉
Für meine regionale Seite Werraland.net veröffentliche ich seit 11 Jahren Videos zu Festzügen aus meiner Region. Diese Videos haben eine recht gute Aufrufzahl und so wurde für meine Accounts recht bald die Begrenzung auf 15 Minuten aufgehoben. Ich brauchte dafür nichts zu machen.
Mittlerweile kann man als Nutzer dies wohl auch beantragen.
Einen Youtube-Kanal unterhalte ich seit zwei, drei Jahren, wobei hier auch ältere Videos von mir auftauchen. Effektiv nutze ich diesen erst seit diesem Jahr für Videocasts, wo ich auf aktuelle oder mir wichtige Themen eingehe. Die können Mal 5 Minuten lang sein oder eben fast 30 Minuten, je nach Lust, Thema und Laune.
Ehrlich gesagt… ich bewerbe den Kanal nicht groß, vielmehr nutze ich Youtube als multifunktionellen Videospeicher, denn die Videos kann ich über Plugin bequem in meinen Blog einbinden und – ich gebe es ungern zu – Youtube monetarisiert die Videos auch noch.
Gut viel springt da nicht ab. Es reicht aber dazu, dass ich das ein oder andere kostenpflichtige Plugin auf meinen Blog nutzen kann. Quasi eine positive wirtschaftliche Nullnummer.
Das Bild-Problem…
Wer in vielen Netzwerken unterwegs ist hat auch Probleme. Glaubt Ihr nicht, dann guckt mal selbst:
Facebook 1200 x 630 Pixel
Twitter 506 x 253 Pixel
Google+ 2048 x 2048 Pixel
Pinterest: 564 Pixel Breite
Instagram: 600 x 600 Pixel oder Portrait mit 600 Pixel Breite
TumblR 1280 x 1920 Pixel
Merkt ihr was? Jeder braucht sein eigenes Süppchen. So Pi mal Daumenspitze passen die Bilder die man bei Facebook macht auch bei Twitter, Pinterest und ThumblR, da die Dienste sich die Bilder auf ihre passenden Maße skalieren oder zuschneiden. Passt im Regelfall auch, sieht auch optisch nicht so schlecht aus.
Instagram lässt zwar mittlerweile auch Portraitaufnahmen zu. Aber im Regelfall versucht der Dienst die Bilder auf das altbewährte Rechteckformat zu bringen. Wenn man dann wie ich, oft auch Text auf den Bildern hat, kann es schnell passieren, dass das Bild nach dem Autoschnitt nur noch Scheisse aussieht, weil rechts etwas Text und links etwas Text ins Bild rein ragt.
Eigentlich müsste man für jedes Netzwerk die Bilder extra fertigen. Mache ich nicht. Ich bin keine Agentur, dafür fehlt mir letztlich auch die Zeit. Also bringe ich die Bilder auf das Facebook-Format und sehe zu, dass bei den anderen Netzwerken es nicht gleich ganz so übel aussieht. Lediglich Instagram bekommt extra seine Quadrate… wenn ich dazu Zeit habe.
Foren – die Dinos unter den Netzwerken…
Abnehmen.com, Laufforum, Runnerwork-Laufforum, GuteErnaehrung… alles große Foren. Quasi das Facebook vor Facebook. Die Dinos unter den Netzwerken. Leider eine aussterbende Rasse.
Fangen wir mal mit den Nachteilen an. In den meisten Foren ist es untersagt Werbung zu treiben, womit eine Verlinkung zum eigenen Blog, außer im Profil im Forum quasi auszuschließen ist. Damit ist es schon mal unmöglich Beiträge für mehr Besucher im Blog zu nutzen.
Man muss in Foren mehr Arbeiten als in Netzwerken. Beiträge und Gegenposts laufen oft nur auf Gegenseitigkeit. Manchmal entwickelt man auch das Gefühl, das ist der einzige Zweck.
Auch ist es so, das in Foren, noch mehr als in großen Gruppen wie ein Facebook, die Befindlichkeiten schneller gestört sind, wenn jemand ein Thema anders angeht, anderer Meinung ist oder etwas aus anderen Gründen macht, als es die „Masse“ macht. Das mag mit daran liegen, dass man bei großen Facebook-Gruppen doch eher in der Menge untergeht und mitschwimmt oder dort schneller etwas ausgeblendet wird.
Letztlich ist es so, das Foren – und die Erfahrung wurde mir von befreundeten Bloggern bestätigt – kaum etwas für den Blog bringen. Das schlechteste Netzwerk bringt mehr Leute in den Blog, als ein Forum. Und das ist schon schade, für den Aufwand den man hier investieren müsste. Zudem werden immer öfter Foren zusammengelegt oder sterben einfach mangels Interesse weg, was natürlich Blöd ist, wenn man sich erstmal auf ein Forum eingearbeitet hat.
Ist Facebook der Sieger?
Bitte lasst mich etwas vorwegsagen: Soziale Netzwerbe machen Arbeit und mehr als ein, zwei, drei Netzwerke schafft man, wenn keine weiteren Helfer vorhanden sind, nicht alleine halbwegs gut zu betreuen. Mein Tipp ist: nehmt Euch die Zeit für die ein zwei für Euch wichtigsten Netzwerke. Den Rest der Netzwerke lasst wegen mir nebenbei mitlaufen, so dies kein zu großer Aufwand ist, oder lasst diese einfach weg, sofern diese Euch wirklich Null bringen.
Jetzt aber zur eigentlichen Frage: Von der Menge der User in den Netzwerken müsste man denken, dass Facebook alle Netzwerke um Längen schlägt. Nun ist es so, dass es Statistiken gibt die sagen, wo nun die Besucher herkommen. Und diese sprechen eine andere Sprache. Zwar kommen bei mir über Facebook, viele Benutzer auf meinem Blog, insbesondere dann, wenn ich Beiträge in den entsprechenden Lauf- oder Ernährungsgruppen poste.
Der große Sieger bei meinem Blog ist aber nicht Facebook. Seit zwei, drei Monaten wird Facebook bei meinem Blog von Twitter um Faktor 2-3 geschlagen. Was zeigt, es muss nicht immer das große Netzwerk mit F sein, was dem Blogger am meisten bringt.
Hat Dir gefallen, was Du gelesen hat? Dann kannst Du mir helfen und diesen Beitrag fleißig in den sozialen Medien teilen. So gibst Du anderen eine Chance meine Beiträge ebenfalls zu lesen. Natürlich kannst Du, wenn Du zum Thema des Beitrags etwas zu sagen hast, gerne einen Kommentar da lassen. Auch hierüber würde ich mich natürlich freuen. Und wenn Du Up2Date bleiben willst, dann abonniere unsere Seite in den diversen sozialen Netzen, dann geht Dir keiner meiner Beiträge mehr verloren.
0 notes
Photo

…manchmal ist eben alles Käse / am Volkspark Prenzlauer Berg by DANNY-MD
4 notes
·
View notes
Photo

Flank-Steak vom Gril (USA/Australien)
1 note
·
View note
Photo

Käse schneiden
1 note
·
View note
Photo

Eierkuchen mit Zucker
1 note
·
View note
Photo

Scharfes Gewürz Arrabiata von Heimerls
1 note
·
View note
Photo

Wein mit Erdbeeren
1 note
·
View note
Photo

Karotten-Orange-Suppe
1 note
·
View note
Photo

Zutaten: Schweinefilet, Feldsalat, Kartoffeln, Olivenöl, Gewürzmischung, Zitrone und Kräuter und ein Smartphone
0 notes
Photo

Harvest Tajine Bowl: morrocan vegetable with dried fruit, fresh herbs, roasted almonds and safran bulgur
0 notes
Photo

Harvest Tajine Bowl - marokkanischer Gemüseintopf, Dörrobst, frische Kräuter, geröstete Mandeln und Safranbulgur.
0 notes
Photo

SÜSSKARTOFFELNUDELN MIT TAMARI UND ERDNUSS
0 notes