#erasmus+
Explore tagged Tumblr posts
Text
Why should you study at the Hochschule Merseburg? If you are looking for an affordable option to study in Germany, HoMe is a pretty nice choice.
Thanks to @mygermanuniversity on Instagram. See the original post here.
You can also follow the Hochschule Merseburg and their International Office on Instagram
#studyblr#gradblr#study abroad#study in Germany#deutsch lernen#Hochschule Merseburg#university student#university of merseburg#merseburg#halle#saalekreis#langblr#erasmus#erasmus+
7 notes
·
View notes
Text
Nijhuizum 2025 March - The Netherlands
🌼 mental health 🌼
Thank you Erasmus + for this amazing opportunity and the unforgetable memories I got. 🩵🩵🩵
AMSTERDAM


2 notes
·
View notes
Text
Travelling with the HANSA!

My bus to school for this week. 🇪🇪 ❤️
#the hansa#geralt's hansa#estonia#erasmus+#school exchange#the witcher#the witcher novels#the witcher netflix
7 notes
·
View notes
Text
June 8th- June 28th the best three weeks of my life so far. I spent those weeks in Hamburg and let me tell you I loved it obviously there were some ups and downs but they were quite minor things. I lived in Hotel & Restaurant Schröder placed in Groß Meckelsen. Me and my roomate (who we will not be talking about 🙄) were sadly isolated from the city as we were 60 km away from Hamburg with no transportation with exceptions on sundays. This wasn't a holiday but apprenticeships so my weekdays were very busy. I worked in housekeeping as well as a dishwasher.
So enjoy these pictures from Groß Meckelsen :)










Post 1
6 notes
·
View notes
Text
Erster Tag an der BCFE
Am Dienstag fuhren wir bereits um 7 Uhr alle gemeinsam zum College. Der Bus war leer, denn in Irland beginnt der Tag in der Regel erst später. In der Cafeteria haben wir Caroline, die Erasmusbeauftragte des Colleges, getroffen. Sie ist mit uns den Stundenplan durchgegangen und hat uns die Räume gezeigt. Die Herausforderung hierbei war, dass alle unterschiedliche Stundenpläne hatten. Fiona ist im Illustrationskurs, Isabelle und Melanie sind im Grafikdesignkurs und Maeve ist im Animationskurs. Ab 9 Uhr sind alle zu ihren Kursen aufgebrochen. Am Ende des Tages haben sich alle getroffen und wir sind zusammen Pizza essen gegangen. Fiona hatte das Fach "Professional Development", in welchen die Studenten an der Art-Challenge "Inktober" teilnehmen.


1 note
·
View note
Text

My new zine will have a premiere on the upcoming MFKiG expo in Łódź in less than a week
#mfkig#łódź#belgium#erasmus+#comic diary#daily comic#polish zine#polish zin#polish comic#polish comic artist#comic#comic strips#comic art
9 notes
·
View notes
Text
IM COMING BACK TO DRAW FOR Y'ALL:D
But first some pics bc why not <3







Also some bonus:

When I'll be back home , I'll make the noisesanity comic
Thanks for patience with my absence!
3 notes
·
View notes
Note
Hi! Do you have any opinion on erasmus+? Is it worth it? Have you heard something from others?
I'm sorry, I don't actually know much about it
I would say reddit might have more people discussing it but I'll open it up to followers in case they have any thoughts/experiences
Followers?
6 notes
·
View notes
Text

Good views, amazing people.
A50
3 notes
·
View notes
Text
Have a business and make a change
Hello community, This April turned out to be a truly amazinng milestone in my life. Being part of the Croatian crew, I joined the Erasmus+ project "Your Case for Success" put together by Let's Do It - Georgia. I got Georgian culture, spend time in beautiful Bakuriani for a week, and bumped into some of the most incredible people I've ever known. I must say that I came back super motivated and inspired to make a change through social entrepreneurship. We learned how and what it means to truly contribute to society while still having a business. This journey helped me see the value in social work, widened my horizons in self-improvement, and left me with a bunch of ideas for businesses I want to start some day! I recommend this experience to anybody who is from the EU and wants to learn more about European values... or just have an amazing time :D Cheers,
Ante P.S. some useful links to get you started: Let's Do it Georgia https://www.facebook.com/LetsdoitGeorgia/ Erasmus in Denmark https://www.facebook.com/groups/887943651765741
5 notes
·
View notes
Text
Maltalingua School of English is an internationally accredited, multiple award-winning school situated in the picturesque vibrant bay of St. Julian's in Malta.

Maltalingua offers high-quality English language courses as well as complete packages with activities, social excursions, and a wide variety of accommodation. The school provides attractive modern classrooms, studios, a lending library, free Wi-Fi, a reception area, and a chill-out room. The biggest attraction in the School is the large roof and the swimming pool. Maltalingua is a fully accredited member of EAQUALS, a prestigious certification for Excellence in Language Education. Our school offers courses for adults throughout the year and juniors through the out scholastic holidays.

#Malta English Language school#Malta#ERASMUS+#English in Malta#English course for Juniors#English course for adults#English course#eaquals
0 notes
Note
💌 Send this to the twelve nicest people you know or who seem to have a good heart and if you get five back you must be pretty awesome. 💌
Thank you 😘
And greetings from Portugal! Last day of my Erasmus course here though, tomorrow I'll have to go back home to 8 degrees 🥶 (and my cats 😊).


7 notes
·
View notes
Text
Finnland2025
Unsere Reise nach Oulu – Ein Abenteuer in Finnland
Unsere Reise begann früh am Morgen, als wir uns gegen 6:30 Uhr am Europäischen Berufsbildungswerk Bitburg versammelten. Wir sind eine Gruppe aus sechs Personen, die sich auf eine aufregende Reise nach Oulu, Finnland, begaben. Die Teilnehmer dieser Reise sind vielfältig und spannend: Tanja, Diplom-Pädagogin aus dem Bereich psychosoziale Förderung; Niko, Ausbilder in der Schreinerei; Manuel, Azubi zum Tischler im 2. Lehrjahr; Amelie, ebenfalls Azubi zum Tischler im 2. Lehrjahr; Jonas, Azubi als Fachpraktiker IT-Systemintegration im 1. Lehrjahr; und Kewin, Azubi zum Anwendungsentwickler im 1. Lehrjahr.
Unser Betreuer brachte uns zum Flughafen Frankfurt, und da wir noch genügend Zeit hatten, verlief das Boarding sehr entspannt und stressfrei. Der Flug startete pünktlich um 11:55 Uhr, und wir flogen in Richtung Helsinki, wo wir um etwa 15:00 Uhr landeten. In Helsinki hatten wir einen längeren Aufenthalt von etwa fünf Stunden. Diese Wartezeit verbrachten wir ganz gemütlich, indem wir uns den Flughafen genauer ansahen. Ein Highlight war das gemeinsame Mittagessen bei „Bastard Burger“, wo wir uns bei leckeren Burgern und guter Unterhaltung auf die nächste Etappe unserer Reise einstimmten.
Gegen 20:00 Uhr machten wir uns dann auf den Weg zum nächsten Flug nach Oulu. Auch dieser Flug verlief problemlos und angenehm. Als wir schließlich spät in Oulu ankamen, waren wir alle bereits etwas erschöpft von der langen Reise. Doch es gab keinen Grund zur Sorge, denn ein freundlicher Fahrer erwartete uns am Flughafen und brachte uns sicher zur Unterkunft.
Am "Louvi", unserer Unterkunft, angekommen, wurden wir herzlich von einer sehr netten Mitarbeiterin begrüßt, die uns gleich einen ersten Eindruck von der Einrichtung vermittelte. Der Tag war lang gewesen, und die Müdigkeit machte sich zunehmend bemerkbar, aber bevor wir ins Bett gingen, beschlossen wir noch, einen ersten Spaziergang durch die finnische Natur zu machen.
Wir nahmen Kurs auf den Patosilta-Damm, um die frische Luft und die ruhige Atmosphäre zu genießen. Der Spaziergang war eine wunderbare Möglichkeit, uns ein erstes Gefühl für Finnland zu verschaffen – die Landschaft war atemberaubend und die Ruhe einfach fantastisch.
Erschöpft von den Erlebnissen des Tages gingen wir anschließend in unsere Betten, um uns für den kommenden Tag auszuruhen, der sicherlich genauso spannend werden würde. Aufgeregt und voller Erwartungen freuten wir uns auf das, was uns in den nächsten Tagen in Oulu erwarten würde.


Unser erster Tag in Oulu – Ein aufregender Beginn
Der erste Tag in Oulu begann voller Aufregung. Nach einer langen Reise waren wir endlich angekommen und konnten es kaum erwarten, die Einrichtung und unseren Arbeitsplatz für die kommenden zwei Wochen kennenzulernen. Jeder von uns war gespannt, was uns erwartet, und voller Vorfreude auf die kommenden Erlebnisse.
Beim gemeinsamen Frühstück trafen wir Miia, die International Coordinatorin des Luovi Vocational College. Sie begrüßte uns sehr freundlich und gab uns während des Frühstücks einen ersten Überblick über das Programm der nächsten Tage. In einer entspannten Atmosphäre konnten wir uns auch mit ihr unterhalten und mehr über das College und die geplanten Aktivitäten erfahren. Miia strahlte eine herzliche Gastfreundschaft aus, die uns sofort das Gefühl gab, gut aufgehoben zu sein.
Nach dem Frühstück führte uns Miia durch die Einrichtung und zeigte uns unsere Arbeitsplätze. Dabei stellte sie uns auch einigen der Teilnehmer und Ausbilder vor, was uns sofort einen ersten Eindruck der Arbeitsatmosphäre und der Menschen vermittelte, mit denen wir die kommenden zwei Wochen verbringen würden. Es war alles sehr einladend und freundlich, und wir fühlten uns schnell wohl.
Ein besonderer Punkt des Tages war, dass die Schreiner, Niko, Manuel und Amelie, zu ihrem Arbeitsplatz gebracht wurden. Miia war so nett, uns dorthin zu begleiten und uns die dortige Schreinerei zu zeigen. Es war spannend, einen ersten Blick auf die Werkstätten und die Arbeitsumgebung zu werfen, in der sie in den kommenden Tagen arbeiten würden.
Am Nachmittag hatten wir dann Zeit zur freien Verfügung. Diese Gelegenheit nutzten wir, um die ruhige Stadt Oulu zu erkunden. Die Straßen, die Architektur und das finnische Flair faszinierten uns alle, und wir genossen es, die Stadt in aller Ruhe auf uns wirken zu lassen.
Den Abend ließen wir mit einem gemeinsamen, selbstgekochten Essen ausklingen. Es war der perfekte Abschluss für unseren ersten Tag in Oulu – wir saßen zusammen, tauschten unsere Eindrücke aus und freuten uns auf die kommenden Tage und Herausforderungen. Der erste Tag hatte uns einen tollen Einstieg in unsere Zeit in Finnland verschafft, und wir waren gespannt auf all das, was noch kommen würde.
Unser erster Arbeitstag im Luovi Oulu
Heute war unser erster Arbeitstag im Luovi "Oulu" – ein aufregender Beginn für uns alle! Der Tag begann mit einem leckeren Frühstück, bevor wir in unsere jeweiligen Arbeitsstellen aufbrachen. Beginnen wir zunächst mit unseren beiden IT-Auszubildenden Jonas und Kewin.
Gemeinsam mit Tanja gingen sie zu ihrer temporären Arbeitsstelle im IT-Bereich des Luovi. Dort wurden sie sehr herzlich von ihrem IT-Ausbilder Antti empfangen, der ihnen sogar auf Deutsch entgegenkam. Das war eine angenehme Überraschung! Antti zeigte ihnen ihren neuen Arbeitsplatz, den sie in den nächsten zwei Wochen nutzen werden.
Nach dem Rundgang durch den IT-Bereich stellten sich Jonas und Kewin den anderen Teilnehmern vor. Es folgte ein spannender Austausch, bei dem sie die Schulsysteme aus Finnland und Deutschland miteinander verglichen. Dabei fiel ihnen auf, dass sich die beiden Systeme nicht allzu sehr voneinander unterscheiden. Doch ein großer Unterschied fiel ihnen auf: In Finnland gibt es kein klassisches Kammer-System, wie wir es in Deutschland kennen. Die Ausbilder aus Finnland wünschten sich tatsächlich ein solches System, da die Kompetenzen in bestimmten Bereichen doch erheblich variieren können.
Nach dieser interessanten Diskussion führte Antti unsere Teilnehmer durch die verschiedenen IT-Bereiche der Einrichtung. Von 3D-Druckern bis hin zu Mikroskopen gab es einiges zu entdecken. Die Teilnehmer waren begeistert von der modernen Ausstattung. Antti erzählte zudem viel über die Geschichte der Einrichtung und brachte Jonas und Kewin ein paar finnische Begriffe bei. Ein tolles Erlebnis, das sicher noch lange in Erinnerung bleiben wird!
Währenddessen waren unsere beiden Schreiner, Manuel und Amelie, an ihrer Arbeitsstelle, die etwas außerhalb des "Luovi"-Geländes liegt. Sie fuhren zusammen mit Niko mit dem Bus in Richtung Schreinerei. Dort angekommen, gab es zunächst eine Maschinen-Einweisung, bevor sie einen Bauplan für ein Couch- Arbeitstablett erhielten. Das benötigte Holz war bereits vorbereitet: Es wurde zugeschnitten, gehobelt und auf die passende Größe gebracht. Nun können sie mit der eigentlichen Arbeit beginnen.
Am Abend haben wir als Gruppe beschlossen, die Chance zu nutzen und im nahegelegenen Park die Nordlichter zu beobachten. Wir sind alle sehr gespannt, ob wir dieses beeindruckende Naturphänomen heute zu Gesicht bekommen – es wäre der perfekte Abschluss für unseren ersten Tag hier in Oulu!
Ein gelungener Start in eine aufregende Zeit voller neuer Erfahrungen! Wir freuen uns auf die kommenden Tage und darauf, noch mehr über Finnland, seine Kultur und Arbeitsweise zu lernen.
Erste Eindrücke der Natur:






Ein unvergesslicher Tag in der Natur
Gestern war ein sehr aufregender Tag für uns alle! Nach einem erfolgreichen Arbeitstag beschlossen wir, uns mit den Mitarbeitern und Teilnehmern des Luovi zum Grillen zu treffen. Dafür fuhren wir mit zwei Autos hinaus in die freie Natur. Am Parkplatz des vereisten Flusses "Sanginjoki" angekommen, machten wir uns auf den Weg zur naheliegenden Grillhütte. Kaum dort angekommen, fiel uns allen sofort auf, wie ruhig es an diesem Ort war. Diese Stille und die atemberaubende Aussicht ließen uns den Alltag schnell vergessen. Wir standen einfach da, staunten über die Schönheit der Natur und genossen diesen Moment in vollen Zügen.
Während sich einige mit dem Anzünden des Feuers beschäftigten, entschieden sich andere, einen Spaziergang durch den Wald zu machen. Zurück am Feuer begannen wir, die traditionellen finnischen Würstchen, die sogenannten "Siskonmakkara", auf den Rost zu legen. Während des Essens unterhielten wir uns und genossen die Gesellschaft der anderen. Wir blickten immer wieder zum strahlenden Mond und der herrlichen Natur um uns herum.


Auf dem Rückweg zur Einrichtung erhielten wir die Nachricht, dass die Chance, die Nordlichter zu sehen, recht hoch war. Diese Gelegenheit wollten wir uns natürlich nicht entgehen lassen! Also machten wir uns auf in den nahegelegenen Park, um das Spektakel zu erleben. Dort angekommen, suchten wir uns ein schönes, dunkles Plätzchen und warteten geduldig auf das, was kommen würde. Anfangs dachten wir, es sei nur unsere Fantasie, die uns ein paar Lichter am Himmel vorgaukelte. Aber wir gaben nicht auf, trotz der kalten Nachtluft. Und dann geschah es: Wie aus dem Nichts zog sich eine breite grüne Linie aus dem Norden heran. Sie zog sich über unsere Köpfe hinweg in den Süden, als ob der Himmel selbst lebendig geworden wäre. Alle standen wir wie verzaubert da, und ein sanftes "wow" kam von jedem von uns. Diese grüne Decke aus Licht, die über uns hinwegzog, wirkte fast so, als würde sie atmen. Ein magischer Moment, den wohl keiner von uns je vergessen wird. Das Spektakel hielt etwa 40 Minuten an, und laut den Ausbildern des Luovi hatten wir ein unglaubliches Glück, die Nordlichter gerade zu dieser Jahreszeit zu sehen.


Ein entspannter Arbeitstag
Am heutigen Tag starteten wir gemeinsam ein neues Projekt mit dem Auszubildenden Kewin und dem Luovi-Teilnehmer Nico. Die beiden planen eine hausinterne Internetseite, die auf den Bildschirmen der Einrichtung angezeigt werden soll. Jonas arbeitete zusammen mit einem weiteren Luovi-Teilnehmer an verschiedenen Laptops. Dabei erledigten sie Aufgaben wie das Wiederherstellen eines Betriebssystems.


Amelie und Manuel verbrachten ihren Tag in der Schreinerei, wo sie an ihrem Couch- Arbeitstablett arbeiteten. Mit der Fräse fügten sie präzise Rundungen an ihren Werkstücken ein. Zudem kürzten sie die Bretter mit der Kreissäge und brachten Bohrungen für die Scharniere an.


Zum Abschluss des Tages beschlossen wir, erneut durch die Stadt zu spazieren und die frische Luft zu genießen. Dieser Tag war voller neuer Erlebnisse und unvergesslicher Momente, die uns noch lange in Erinnerung bleiben werden.


Ein unvergesslicher Tag in Rovaniemi – Ein Ausflug ins Arktikum und zum Arktischen Kreis
Am heutigen Tag fuhren wir gemeinsam mit den sehr freundlichen Luovi-Mitarbeitern Johanna und Hanna sowie zwei Teilnehmern, die bereits im Vorjahr bei uns in Bitburg waren, nach Rovaniemi. Der Ausflug führte uns zum Arktikum, einem faszinierenden Museum und Forschungszentrum, das uns einen tiefen Einblick in die Geschichte und die einzigartigen Lebewesen des Arktischen Kreises gewährte.
Im Arktikum angekommen, tauchten wir in eine beeindruckende Ausstellung ein, die sowohl informativ als auch fesselnd war. Besonders gut gefallen haben uns die interaktiven Möglichkeiten, die uns halfen, die Themen auf eine spielerische Weise zu verstehen. So konnten wir beispielsweise eine eigene Schneeflocke kreieren, die dann an einer Wand sichtbar wurde – ein kleines, aber faszinierendes Highlight. Noch aufregender war die Möglichkeit, Nordlichter zu zeichnen, die ebenfalls in beeindruckender Weise projiziert wurden. Es war ein magischer Moment, als unsere Zeichnungen in lebendigen Farben auf der Wand erschienen.
Das Arktikum hat uns auf wunderbare Weise mit der Geschichte und den Wundern der Arktis vertraut gemacht und uns die einzigartige Kultur der hier lebenden Menschen und Tiere nähergebracht. Der Ausflug war nicht nur lehrreich, sondern auch ein wahrer Genuss für alle Sinne.


Anschließend machten wir eine wohlverdiente Pause und gingen gemeinsam etwas essen. Wir nutzten die Gelegenheit, uns untereinander auszutauschen und über viele verschiedene Themen zu sprechen. Es war spannend, sich über die Erlebnisse der vergangenen Jahre auszutauschen und neue Ideen zu sammeln.
Daraufhin fuhren wir zu einem weiteren Highlight unseres Ausflugs – dem „Arktischen Kreis“. Hier erwartete uns ein wunderschönes Weihnachtsmanndorf, das die magische Atmosphäre des Ortes perfekt ergänzte. Allein der Moment, auf dem Polarkreis zu stehen, war unbeschreiblich. Es fühlte sich an, als wären wir auf der Spitze des Planeten. Diese einzigartige Erfahrung, an einem so besonderen Ort zu stehen, ließ uns alle staunen und für einen Moment innehalten.
Es war ein Tag voller Entdeckungen und besonderer Erlebnisse, der uns noch lange in Erinnerung bleiben wird. Ein herzliches Dankeschön an Johanna, Hanna und das gesamte Luovi-Team für die perfekte Begleitung und Organisation dieses unvergesslichen Ausflugs!


Ein Wochenende voller Erlebnisse: Eishockey, Entspannung und skandinavische Küche
Unser Wochenende begann recht ruhig und gelassen. Nach einem gemütlichen Frühstück machten wir uns auf den Weg, noch ein wenig spazieren zu gehen. Das Wetter war angenehm, die Sonne schien, und so genossen wir den kleinen Spaziergang, bevor wir im nahegelegenen Supermarkt einkaufen gingen. Es gab keine Eile, alles ging in einem entspannten Tempo vonstatten.
Bevor das große Highlight des Tages anstand, haben wir uns noch eine Kleinigkeit gekocht. Es war ein kleines, aber leckeres Gericht, das uns perfekt auf den bevorstehenden Abend einstimmte. Denn was jetzt folgte, war ein Erlebnis der besonderen Art.
Wir gingen gemeinsam zu einem Eishockey-Spiel in der Oulun Energia Areena. Dort spielten die Heimmannschaft aus Oulu, die "Kärpät", gegen die Mannschaft aus Helsinki, das bekannte Team "HIFK". Die Atmosphäre in der Arena war einfach unglaublich. Die Fans der "Kärpät" sorgten für eine bombastische Stimmung, die in Kombination mit der motivierenden Stadionmusik und den vielen Lichtern eine mitreißende Kulisse bot. Es war wirklich ein Spektakel, das die Energie des Spiels perfekt wiedergab.
Die Qualität des Spiels war ebenso beeindruckend. Beide Mannschaften zeigten eine großartige Leistung und kämpften um jeden Punkt. Auch wenn "Kärpät" die etwas bessere Mannschaft war, mussten sie sich leider mit einer 1:2-Niederlage geschlagen geben. Das unglückliche Gegentor fiel ausgerechnet in der allerletzten Minute des Spiels. Es war ein echter Herzschlag-Moment, der die Stimmung der Fans auf eine harte Probe stellte.
Doch trotz der Niederlage kann "Kärpät" stolz auf die gezeigte Leistung sein. Sie hatten wirklich alles gegeben, und es fehlte nur ein Hauch von Glück, um das Spiel zu gewinnen. Die Fans applaudierten ihren Spielern und schickten sie mit einer positiven Stimmung vom Eis. Denn in einem so spannenden Spiel zählt nicht nur das Ergebnis, sondern auch die Begeisterung und der Teamgeist.


Zum Abschluss des Wochenendes haben wir uns eine Auszeit gegönnt und einen Saunabesuch eingelegt. Es war genau das Richtige, um nach diesem aufregenden Tag zu entspannen. Den Abend rundeten wir mit einem Besuch in einem skandinavischen Restaurant ab, wo wir die traditionellen Köstlichkeiten genossen und uns von den Eindrücken des Wochenendes erholten.
Alles in allem war es ein Wochenende voller schöner Momente, spannender Erlebnisse und der perfekten Mischung aus Entspannung und Action. Wir können es kaum erwarten, solche Wochenenden wieder zu erleben!
1 note
·
View note
Text
0 notes
Text
Sakarya Üniversitesinden Erasmus Projesi
Sakarya Üniversitesinin proje ortağı olarak yer aldığı, ‘Erasmus KA3-Avrupa Politika Deneyimleri’ çağrısı kapsamındaki WİSE-UP isimli yurtdışı kaynaklı proje kabul edildi. Koordinatörlüğünü İtalya Tiber Umbria Comett Education Programme (TUCEP) in yaptığı ve Sakarya Üniversitesi’nin yürütücü ortak olarak yer aldığı WISE-UP isimli proje kabul edildi. SAÜ Eğitim Fakültesi Dekanı Prof. Dr. Hüseyin…
#Erasmus KA3-Avrupa Politika Deneyimleri#Erasmus+#Marmara#Prof. Dr. Hüseyin Çalışkan#Sakarya#Sakarya Üniversitesi#SAÜ
0 notes