#energiepolitik
Explore tagged Tumblr posts
vorest-ag · 5 days ago
Text
Tumblr media
🎧 Neuer Podcast – Energiepolitik, Energieziele & Energieleistungskennzahlen
In unserer aktuellen Podcast-Folge zum Energiemanagementsystem geht es um Energieziele und die Voraussetzungen, um die Verbesserung der energiebezogenen Leistung nachzuweisen. 👉 Wusstest du? Bevor Energieziele definiert und die Verbesserung der energiebezogenen Leistung durch Energiekennzahlen überwacht werden können, muss eine Energiepolitik festgelegt werden.
🔗Jetzt reinhören & mehr erfahren: https://podcast.vorest-ag.com/einfuehrung-enms-teil-5/
💬 Step-by-step zum Energiemanagementsystem! Höre dir auch unsere vorherigen Folgen der Podcast-Reihe an und werde zum Energiemanagement-Profi. 💚
0 notes
madunlimited · 4 months ago
Text
Atomausstieg: Interne Mails werfen Fragen an Robert Habeck auf
Tumblr media
Das Büro des Ministers hat im März 2022 eine Prüfung der AKW-Verlängerung angefordert. Sie fiel positiv aus. Kannte Habeck die Ergebnisse tatsächlich nicht? (Quelle: 21.9.2024, www.faz.net) https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/atomausstieg-interne-mails-werfen-fragen-an-robert-habeck-auf-19998442.html Read the full article
0 notes
harleydirkbieder · 5 months ago
Text
ENERGIE-KOLLAPS IN 1 JAHR?!💥Prof. Dr. Fritz Vahrenholt - YouTube
Prof. Dr. Fritz Vahrenholt warnt vor der Energiekrise und WOHLSTANDSVERLUST in Deutschland! Wie schlimm ist die Situation wirklich? Deutschland durch schlechte Politik und Ideologie auf dem Weg zum 3. Welt Land? Aufgenommen beim Bürgergipfel in Stuttgart. *SICHER BITCOIN KAUFEN mit 21bitcoin* PromoCode: BITCOINHOTEL https://21bitcoin.app.link/invite/?code=BITCOINHOTEL Lade die App herunter und…
0 notes
blofeldt · 9 months ago
Video
youtube
Grünen Insiderin Valerie Wilms: Grüne sind eine Sekte
0 notes
unfug-bilder · 1 year ago
Text
Zum Verhalten des Landes Bayern bei der Energiebeschaffung allgemein seit den 60er Jahren könnte ich mühelos aus dem Stand ein Buch von 350 Seiten verfassen, ohne mir dazu weiteres Wissen anlesen zu müssen. Nur für die genauen Daten, Beteiligten und Hintergründe müßte ich googeln. Dazu habe ich wenig Lust, also bleibt das mir und euch erspart.
Es ist Seehofer (und Sigmar Gabriel) zu "verdanken", dass die neuen Überlandleitungen in Bayern (und im damaligen Wahlkreis von S. Gabriel, Goslar-Salzgitter) unterirdisch, sonst aber bundesweit oberirdisch verlegt werden (sollen). Die Kosten dafür tragen nach bisheriger Regelung die Stromkunden der Bundesländer mit hohem Anteil an regenerativen Energien.
Der listige Söder, der zwar alles bestimmt, aber stets versucht, sich aus unpopulären Entscheidungen herauszuwinden, um hinterher unschuldig gucken, hat hier die Arbeit an Hubert Aiwanger delegiert.
Die Landräte und Bürgermeister hätten ohnehin geplärrt. Jetzt können sie das nach Herzenslust tun, weil es ja nicht gegen den Sonnenkönig Markus I. geht. Nur helfen wird es nichts. Trotzdem bin ich gespannt, wie das weitergeht. Denn mir scheint es sehr sicher, dass Aiwanger auf maximale Rache sinnt.
Am Ende stehen dann alle weiterhin ohne Strom da, wie schon in den letzten Jahren und müssen die Energie unverändert teuer in Österreich einkaufen, wo sie mit russischem Gas erzeugt wird. Die bayerischen AKW sind ja nunmal abgeschaltet.
0 notes
datenarche · 1 year ago
Link
0 notes
bauerntanz · 2 years ago
Text
Debatte: Windenergie im Emsland
Debatte: #Windenergie im #Emsland, Podiumsdiskussion Mi, 26. April ab 18.15 Uhr, Kossehof, #Meppen, mit Minister @GruenMeyer, Prof. Anne Schierenbeck (Hochschule Osnabrück, Campus #Lingen), Dirk Kopmeyer, Kreisbaurat
Die Veranstaltung findet morgen, Mittwoch, 26. April 2023 ab 18.15 Uhr im Kossehof in Meppen (Vogelpohlstraße 3) statt. Um Anmeldung zur Veranstaltung wird gebeten. Interessierte schicken eine Mail an: windkraft(at)gruene-emsland.de An diesem Abend erläutert Christian Meyer die rot-grünen Windenergie-Pläne und die darin liegenden Chancen für Kommunen und BürgerInnen in der Region. Die weiteren…
Tumblr media
View On WordPress
0 notes
korrektheiten · 11 months ago
Text
Kritik an Energiewende: Kritik an Energiewende Jetzt pöbelt Habeck auch noch den Rechnungshof an
Die JF schreibt: »Eigentlich wollte Wirtschaftsminister Habeck seine USA-Reise nutzen, um seine Politik anzupreisen – und Trump zu kritisieren. Doch dann wird ein Rechnungshofbericht öffentlich, der seine Energiepolitik regelrecht auseinandernimmt. Habeck wird aggressiv. Dieser Beitrag Kritik an Energiewende Jetzt pöbelt Habeck auch noch den Rechnungshof an wurde veröffentlich auf JUNGE FREIHEIT. http://dlvr.it/T3nKqm «
3 notes · View notes
tanadrin · 9 days ago
Text
Ich weiß, dass die meisten von Deutschen aufgrund jahrzehntelanger von irreführenden Propaganda panische Angst vor Atomkraft haben, aber das Problem von Atommüll wird stark übertrieben. Und das absichtliche Verwechselung von "es gibt kein Endlager für Atommüll" und "es gibt kein Lager für Atommüll" ist ein Beispiel für diese Propaganda. Deutschlands Energiepolitik ist eine riesige Katastrophe, unter anderem, wegen einer sehr verzerrten Sicht auf die Atomkraft (obwohl wir gerne Atomkraft von unseren Nachbarn kaufen) und wir würden lieber Braunkohle ausgraben und Erdgas importieren.
Ich werde im Februar wahrscheinlich für die Grünen stimmen, aber it really fucking sucks, dass keine große Partei in diesem Land eine Energiepolitik für Erwachsene hat.
Noch 31 Tage bis zur Bundestagswahl.
Ein Monat.
Falls ihr am Sonntag mit der Familie zum Kaffee zusammensitzt, hier zehn fun facts, die Onkel Heinz' Blutdruck steigen lassen:
Das "Heizungsgesetz" heißt Gebäudeenergiegesetz und wurde von der GroKo beschlossen.
Das BSW wird von russischen Desinformationskampagnen gepusht.
Das Handwerk möchte ausgebildete Fachkräfte mit Migrations- und Fluchtgeschichte behalten.
Zuwanderung wäre auch für den Rest der Wirtschaft keine schlechte Idee, um nicht zu sagen dringend notwendig.
Fast die Hälfte allen Stroms in der EU kommt aus erneuerbaren Energien, auch wenn's nachts dunkel ist und nicht immer Wind weht.
Dass keine Wohnungen gebaut werden, hat verschiedene Gründe, aber dafür, dass wegen des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine Materialien und Energie knapp und teuer geworden sind, kann Klara Geywitz nichts.
Ja, die deutsche Autoindustrie schwächelt gerade, aber das liegt nicht am Verbrenner-Aus, sondern daran, dass der Umstieg auf E-Mobilität in der Branche verschlafen wurde (und für E-Mobilität staatliche Maßnahmen wie mehr Ladeinfrastruktur und Energiegewinnung notwendig sind).
Wenn man keine Möglichkeit hat, den Müll zu entsorgen, ist Atomenergie eine beschissene Idee.
Ein Kerngedanke der Krankenhausreform ist, dass gerade kleinere Kliniken in ländlichen Gebieten erhalten bleiben. Wenn das nicht funktioniert, ist vielleicht nicht unbedingt Karl Lauterbach schuld, Grüße an BaWü.
Niemand, aber auch wirklich niemand will dich zwingen, zu gendern.
1K notes · View notes
ungeheuerliches · 1 day ago
Link
0 notes
madunlimited · 5 months ago
Text
Solarinfarkt im "Klima-Labor"
Tumblr media
Deutschland erlebt einen Solarboom. Der wird allerdings speziell in süddeutschen Regionen mit vielen privaten Anlagen auf Dächern und an Balkonen immer häufiger zum Problem. "An sonnigen Feiertagen stoßen unsere Netze schon heute an die Grenzen", sag... (Quelle: www.n-tv.de) https://www.n-tv.de/wirtschaft/Solarinfarkt-im-Klima-Labor-An-sonnigen-Tagen-ist-so-viel-Strom-in-der-Leitung-wir-wissen-nicht-wohin-damit-article25216440.html Read the full article
0 notes
seekerslearnings · 2 days ago
Text
0 notes
wachendlichauf · 2 days ago
Text
0 notes
unfug-bilder · 1 month ago
Text
Ich traue meinen LeserInnen zu, dass sie das ohne weitere Erklärungen richtig einordnen können.
3 notes · View notes
energieecho · 6 days ago
Text
Tumblr media
Energiepolitik im Wandel: CDU, SPD und Grüne ebnen Weg für nachhaltige Zukunft http://dlvr.it/THcrwH
0 notes
critchpodcast · 11 days ago
Text
Deutschlands Energiepolitik: Verlängerung der Kohlekraftwerke im Fokus
Deutschlands Energiepolitik: Verlängerung der Kohlekraftwerke im Fokus: https://www.it-boltwise.de/deutschlands-energiepolitik-verlaengerung-der-kohlekraftwerke-im-fokus.html
0 notes