#elderscrollslore
Explore tagged Tumblr posts
edariia · 3 months ago
Text
Tumblr media
138 notes · View notes
wirbel-schule · 1 year ago
Text
youtube
Ich habe eine meiner Apokryphen durch eine KI vorlesen lassen!
0 notes
danny-eso · 5 years ago
Photo
Tumblr media
🗨 Stormcloaks or Imperials? I've started my walkthrough of the skyrim Civil War Questline and 55% of you out of 27 thousand who voted, wanted me to side with the stormcloaks. . . . While I love fighting for the underdog and in my heart I am indeed a true Nord fighting for the freedom of Skyrim and her people. I must confess if the empire does not quell the Stormcloak rebellion in Skyrim they will probably be destroyed by the Aldmeri Dominionin the inevitable upcoming battle. If the rebellion is controlled the empire can join forces and fight against the Dominion as one.... or is it too late for that is the empire already a shadow of its former self following its previous defeat in the Great War. #skyrim #stormcloaks #skyrimfanart #skyrimlore #skyrimmeme #skyrimmemes #theelderscrollsonline #theelderscrolls #elderscrolls # elderscrollamemes #skyrimcosplay #skyrimfantasy #skyrimpics #skyrimdaily #skyrimfacts #akyrimmods #tes #eso # skyrimlore #esolore #elderscrollslore https://www.instagram.com/p/B92fmd9hSPO/?igshid=14t16l38mi0e5
0 notes
monq-art-blog · 7 years ago
Photo
Tumblr media
Some elder scrolls ink sketches I’m working on
1 note · View note
bound-until-death · 8 years ago
Text
I have no idea how I found out about this until recently but here are some great sources for Elder Scrolls lore
A list for all you lore fans who haven’t found these gold mines yet - 
Imperial Library - https://www.imperial-library.info/
This place is amazing. Pretty much everything is canon unless stated otherwise, and it has everything the developers have said on the forums. It has interviews with characters, all the in-game books, canon poetry and more. Seriously, it’s amazing.
Trial of Vivec (uncut) -  https://docs.google.com/document/d/1HMTlozPtQr9uKSp6nyRu8z7JsF7ECkTEFEYckvdvUjI/edit
As most of you may know, this was a large roleplay event, with 5 main developers and a few fans, about Vivec’s trial and that incident with Azura. I’m not going to spoil it. The cut version is in the imperial library, but it is quite confusing, and far less interesting than the long version. 
Old Bethesda forums - http://forums.bethsoft.com/
Everyone knows about this, but as they moved to https://bethesda.net/community/ , this version is less visited. It’s inactive, but you can still browse through the old posts, and find interesting things there.
6 notes · View notes
ilazkilula · 6 years ago
Photo
Tumblr media
"I'm having trouble understanding the gods right now... But I've come to realize, that it doesn't matter. What matters is that we act." -Martin Septim #martinseptim #brothermartin #sanguinecultist #daedricmagic #elderscrollslore #elderscrollsoblivion #elderscrollscosplay #oblivioncosplay #oblivioncrisis https://www.instagram.com/aetherial_dark_prince/p/BvUsJveDW8J/?utm_source=ig_tumblr_share&igshid=1774zdc20qad7
1 note · View note
civilfallout · 6 years ago
Photo
Tumblr media
It may sound silly, but when did you first realise there were two moons in the Elder Scrolls? - Another fantastic post from one of our incredibly talented contributors @casalefornia!! - JamSack - Fallout Account: @civilfallout - Partners: @theelderscrollstruefacts @cyrodiilic_mess @tulliusscrolls @mysticarchives - #secunda #cwivilswollsu #rpg #civilscrolls #skyrim #eslore #Bethesda #factions #divines #astronomy #tamriel #oblivion #aedra #bethesdasoftworks #daedra #lore #elderscrollslore #es5 #sun #escommunity #esv #lorkhan #gods #masser #moon https://www.instagram.com/p/BsoJvctDRHC/?utm_source=ig_tumblr_share&igshid=8gyt1k1senqz
0 notes
kasatschok · 7 years ago
Text
I love the elderscrollslore goodnight
1 note · View note
edariia · 4 months ago
Text
Tumblr media
144 notes · View notes
wirbel-schule · 1 year ago
Text
Ein orsimerisches Gedicht
Er wurde in der Asche unter Orsinium geboren. Unter dem Schatten der Pariah. Unter der Pflicht seiner Zukunft.
Er, der starke Sohn von Wrothgar. Der zukünftige König. Der herrschende Zeitenbrecher. Denn er wusste, was zu tun war.
Hier saß er im Schatten unter dem Wacholder, Orsiniums starker Sohn, gleich nach den heiligen Waschungen im Schatten der Aschengrube.
Er lauschte den heiligen Gesängen seiner Mutter, der weisen Frau, welche die Lehren von Trinimac in die Luft und in sein Ohr trug.
Lange Zeit nahm er an den Gesängen der Weisen teil, sehr zum Ärger seines verstorbenen Vaters, seiner Geißel, seines Meisters.
Er übte sich in den Lehren des Paragons, übte sich im Kampf der Stimmen und übte sich in den Pflichten eines gekrönten Mannes.
Schon früh wusste er, wie man den Vosh benutzt und das Rakh spricht, wie in den alten Tagen.
Hier saß er im Schatten des Wacholders. Er atmete das Rakh ein und das Norgim aus.
Mit dem gesammelten Leid seiner Blutsverwandten wurde er eins mit der Leere und wusste, dass der Eine-Gott-der-Zwei zum Alt-Gott werden würde.
Denn er wusste, was zu tun war.
Glückseligkeit sprang aus der Brust seiner namenlosen Mutter, als sie ihn unter dem Wacholder sah und erkannte, wie der helle Baum zu dunklem Mahagoni wurde.
Die Mutter wusste, dass er kein gewöhnlicher Orsimer sein würde. Er, der starke Sohn von Orsinium, der herrschende Zeitbrecher.
Er würde eines Tages über Orsinium herrschen und den Fluch der Regel-der-Drei brechen. Den Fluch der Unbeteiligten. Der Opfer.
Er liebte Orsinium mehr als alles andere. Mehr als seine Mutter. Mehr als sein Leben.
Das war sein Ziel. Sein hohes Ziel. Sein ehrenhafter Weg.
Weil er mehr für sein Blut war. Weil er wusste, was zu tun war.
Vom Ältesten seines Klans lernte er den Blutrausch, übte sich in der Versenkung und der Liebe.
"Was machst du da?", fragte sein alter Lehrer, als er über den Fluss zu ihm trat.
"Ich denke nach, in Trinimac und in den Worten seiner heiligen Seele."
"Trinimac?" Er konnte seine Worte nur wiederholen.
Als er den Hain verließ, in dem Malacath einst Mundus erreicht hatte, den Ort, den sein Vater einst errichtet hatte und den er nun erreichte, wusste er, was zu tun war.
Tagelang wanderte er und dachte darüber nach, was er jetzt fühlte. Er wusste, dass er kein Kind mehr war, so wie er kein einfacher Orsimer war, als er die Asche des wütenden Mannes mit seiner Zunge auffing.
Der Denkende ging hin und dachte nach: "Was ist zu tun, wenn der Zornige nicht der Richtige ist?" Er rezitierte die Lehren der Alten. Die sehr alten. Die der Vor-Orsimer. Das trinimacianische Gold. Und er wusste: "Ich war es, der in der Lage war, die Lehren der Alten zu erkennen und weiterzugeben."
Auf jeder Stufe seines Lebens lernte er Neues. Von den Pflichten der Festungswächter, bis hin zu den Tricks der Jäger und Banditen. Die Welt hatte sich verändert und er erkannte sie nicht mehr vor seinem inneren Auge. Er wusste, dass er die Welt anpassen musste. Er schwang seinen Charakter wie ein Schwert und schnitt und stach die Zweifel seines Blutes, indem er ihren Glauben unter sich vereinigte.
Er wanderte durch Wälder und Berge. Seen und Flüsse. Klippen und Felsspalten.
Er spürte das Gewicht seiner Art. Die grüne Haut, die rauen Stoßzähne, die stechende Fremdenfeindlichkeit.
Er sehnte sich danach, nichts mehr mit sich selbst zu tun zu haben. Alles zu verlieren, um als letzter Funke wieder aufzuerstehen, aber das war ihm nicht möglich. Trotzdem wusste er, was zu tun war.
Doch ohne das Zwingende zu brechen, vereinte er das unvereinbae. Befriedete die Unfriedlichen und errichtete die Heimat für die Heimatlosen. Denn er wusste, was zu tun war. Er konnte nicht zerbrechen, also musste die Zeit brechen. Brich den Drachen, brich die gebrochene Bronze.
0 notes
danny-eso · 5 years ago
Video
Did you know Jenassa is one of the few Followers in Skyrim that can dual wield weapons? Who is your favourite? #Skyrim #skyrimlore #skyrimfollowers #skyrimfacts #skyrimtips #skyrimgamers #theelderscrolls5 #tes5 #skyrimphotography #skyrimarmor #skyrimspecialedition #skyrimbuilds #elderscrollslore #teslore https://www.instagram.com/p/B14Fs81BcgH/?igshid=123xo5qwsld67
0 notes
monq-art-blog · 7 years ago
Photo
Tumblr media
Process on my Pelinal project, it’s going pretty slowly
1 note · View note
yonsdaskyrimghost · 6 years ago
Photo
Tumblr media Tumblr media Tumblr media
Jaya Hunding. Desendant of the legendary Frandar Hunding, who became obsessed with his teachings called The Way of The Sword. With her family being slaughtered by the Thalmor in Stros M’kai breaking the treaty, she flees to Skyrim to find refuge and allies to take down the Aldmeri Dominion. 
1 note · View note
impscampbastard · 7 years ago
Photo
Tumblr media
"What is it like? To be a god?" . "It is like being a juggler. Things are always moving, and you learn to know where they are without even thinking about it. Only there are many, many things moving. And sometimes, like any juggler, you drop something. I'm afraid it has become a lot more a matter of dropping things lately. There's too much to do, and not enough time, and I'm losing my touch. Perhaps I'm growing old. It is a bit like being at once awake and asleep. Awake, I am here with you, thinking and talking. Asleep, I am very, very busy. Perhaps for other gods, the completely immortal ones, it is only like that being asleep. Out of time. Me, I exist at once inside of time and outside of it. It's nice never being dead, too. When I die in the world of time, then I'm completely asleep. I'm very much aware that all I have to do is choose to wake. And I'm alive again. Many times I have very deliberately tried to wait patiently, a very long, long time before choosing to wake up. And no matter how long it feels like I wait, it always appears, when I wake up, that no time has passed at all. That is the god place. The place out of time, where everything is always happening, all at once." -Vivec . . . . . . #vivec #elderscrolls #elderscrollslore #quotes #morrowind #artistsoninstagram #art #lore . . . I'm literally never going to get tired of elder scrolls lore. Expect more drawings soon lmao
7 notes · View notes
secretsofthedeadra-blog · 8 years ago
Photo
Tumblr media Tumblr media Tumblr media
Silt Striders are giant arthropods, which can be up to 60 feet tall. Used as a means of transport in Morrowind by manipulating exposed organs and tissues. It is said that their numbers dwindled due to the Red Year, when the eruption of the Red Mountain killed most of them and destroyed their native habitat.
4 notes · View notes
wirbel-schule · 1 year ago
Text
Die drei äschernen Weisheiten
Eine lange vergessene Referenz des Buches »Voshushkar« der »Schmiede der Würdigen« aus einer Kindergeschichte, deren Ursprung nicht gänzlich geklärt worden ist.
Es war ein Mal ein junger Pariah, der sich nach einem Sinn im Leben sehnte. Er lebte in einem Klan, dessen Namen keine Bedeutung mehr hat.
Der junge Pariah war schwach auf viele Arten. Er konnte nicht schmieden, da ihm die Hitze unangenehm war. Er konnte nicht jagen, da ihm die Tiere leidtaten. Er konnte nichts mit seinen Händen erschaffen, weil es ihn zu sehr erschöpfte die Werkzeuge zu führen. Doch er liebte das Lesen und das Schreiben. Auch wenn es ihm nicht leicht fiel.
In seinem Klan, dessen Name keine Bedeutung mehr hat, sah man ihn oft zwischen den wenigen Bücherregalen der Weisen Frau hocken. Man sah, wie er sich oft davonschlich. Man sah, wie er sich Bücher nahm. Man erwischte ihn, wie er darin las.
Zunächst fanden es einige aus dem Klan, dessen Name keine Bedeutung mehr hat, witzig. Zunächst witzelte man darüber, dass er vielleicht das Balg des Häuptlings und der Weisen Frau war, was oft mit Schlägen vom Ersteren vergolten worden ist. Zunächst ignorierte man das Verhalten des jungen Pariah. Doch das bliebt nicht immer so.
»Mauloch schenkte dir Hauer, also jage sie in das Fleisch der Tiere!«, sagte man dem jungen Pariah, wenn er nicht jagen wollte. »Mauloch schenkte dir starke Arme, also schmelze Orichalcum zu Waffen!«, sagte man ihm, wenn er mit Furcht in den Augen zu den Schmieden blickte. »Mauloch gab die dicke, pockige Haut, also nutze sie und bearbeite Holz!«, sagte man ihm, wenn er sich nach wenigen Minuten an der Schreinerbank erschöpft hinsetzte.
Doch das alles nutzte nichts und aus dem jungen Pariah, dem man lachend beim Lesen beobachtete, wurde ein Pariah, der nichts als Verachtung erntete, wenn er seinen Verstand mit Worten düngte.
In einem der Bücher, die der junge Pariah einem fahrenden Händler abkaufte, las er von der Reise eines Mer, der sein Glück fernab seiner ursprünglichen Heimat fand. In einem der Bücher, die der junge Pariah dem fahrenden Händler abkaufte, fand er die Inspiration für sein Leben. In einem der Bücher, die der junge Pariah der Weisen Frau abnahm, fand er die Pflichten der Pariah und wusste, dass er diese nie erfüllen konnte.
»Ach weh!«, rief der junge Pariah still in sich hinein. »Wie kann ich meinem Klan nur zu Diensten sein, wenn ich nur das kann, was die Weise Frau kann? Ich kann Kräuter zu Tränken und Salben mischen. Ich kann Bücher nach Wissen durchforsten. Ich kann Probleme mit meinem Verstand lösen. Nur nicht dieses!«
Die Jahre zogen einher und mit jedem Tag wurde der junge Pariah unglücklicher. Einsamer. Verzweifelter.
Irgendwann, als der Häuptling des Klans, dessen Name keine Bedeutung hat, von seinem jungen Sohn ersetzt wurde, wusste der junge Pariah, dass er nicht mehr glücklich sein würde. War doch dieser junge Sohn der, der den jungen Pariah oft schlug. Oft beleidigte. Oft auslachte. Nie würde der junge Pariah unter dem jungen Sohn ein Glück finden. Doch dann erwies ihm der junge Sohn ein Geschenk, wie er es nie erwartet hatte.
»Verzieh dich, du hauerloser Taugenichts!«, rief der junge Sohn, der jetzt der junge Häuptling war. »Niemand braucht einen Pariah, der nicht schmieden kann, weil ihm die Hitze unangenehm ist. Niemand braucht einen Pariah, der nicht jagen kann, weil ihm die Tiere leidtun. Niemand braucht einen Pariah, der nichts erschaffen konnte, weil es ihn erschöpfte. Geh, junger Pariah und finde dein Glück woanders. Denn hier findest du nur den Tod.«
Der junge Pariah spürte die Blicke der anderen Pariah, die erwarteten, dass er sich wehrte, dass er sagte: »Ich kann sehr wohl jagen, junger Häuptling. Ich kann sehr wohl schmieden, junger Häuptling. Ich kann sehr wohl etwas erschaffen, junger Häuptling!« Doch es wäre gelogen und so zog sich der junge Pariah in sein Zelt zurück, das kleinste im Klan, dessen Namen keine Bedeutung hat, und nahm seine wenigen Sachen zusammen.
Mit den Blicken der Pariah ging er zum Rand seines Klans. Hier sah er nur Verachtung in den Augen der Pariah. In allen, bis auf einem einzigen Paar. Die alte Weise Frau verneigte sich und sagte: »Es tut mir leid, junger Pariah, dass diese Welt nicht für jemanden wie dich gebaut worden ist.« Sie drückte ihm, trotz der Blicke der anderen Pariah, ein Bündel in die Hand. Trockenfleisch, dass in ihrer Hütte aufgehängt worden war. Tränke aus Kräutern, die der junge Pariah auswendig kannte. Und ein kleines Messer, dass gerade leicht genug für den jungen Pariah war. Und so endete das Leben des Pariah vom Klan, dessen Namen keine Bedeutung hat.
Er wanderte durch die eisigen Einöden von Orsinium. Ging weiter, als er je von seinem Klan, dessen Namen keine Bedeutung hat, getrennt war.
Er sah Hügel und Berge. Täler und Schluchten. Flüsse und das Meer. Er fand Straßen, die von Händlern bereist wurden. Er fand Lager von Leuten, denen er Fern blieb. Er fand Pflanzen und Kräuter, die er nur getrocknet oder als Zeichnung aus den Büchern der Weisen Frau kannte.
Angst mischte sich oft mit Aufregung. Freude mit Panik. Wissensdurst mit Überlebenswillen.
Und so lebte der junge Pariah von dem, was er fand und von dem er wusste, dass er es essen konnte. Kräuter und Pilze. Beeren und Wurzeln. Verlassene Eier und tote Vögel.
Er lebte Tag ein und Tag aus in der Wildnis, lief auf den Straßen und auf einer jener Straßen aus einer Zeit des großen Königreiches Orsinium, sah er einen Mann. Einen Anderen. Er war grünhäutig wie er. Pockenhäutig wie er. Stoßzähnig wie er.
Vorsichtig näherte sich der junge Pariah dem Anderen und sagte: »Gruß Euch!« Der Andere wandte sich um, offenbarte sein vom Alter gezeichnetes Gesicht.
Der lange, weiße Bart wackelte, als der in pechschwarzem Metall gerüstete Andere sagte: »Ausrauben willst du mich nicht, oder?«
Sofort hob der junge Pariah die Hände in die Höhe. »Ausrauben will ich Euch nicht.«
Ein tiefes Grollen entwich dem Alten, als er seine müden Hände auf den Griff seines im Boden steckenden Bidenhänders ausruhte. Der junge Pariah sah Blut an der Klinge. Alt und getrocknet.
»Was tut ein Pariah wie du in der Ferne wie hier?«, fragte der Alte erschöpft. »Wo ist dein Klan?«
Der junge Pariah setzte sich neben dem Stein, auf dem der Alte ruhte. Er erzählte ihm von dem Klan, dessen Name keine Bedeutung hat. Wie er dort lebte und litt. Las und fürchtete.
Das Metall der dicken Panzerhandschuhe des Alten knarzte, als er seine Finger um den Griff seiner Waffe legte. Die andere Hand griff hinter ihn und er nahm etwas heraus.
Der junge Pariah konnte seinen Augen kaum glauben. Ein Buch, klein und dick, lag in der Hand eines anderen Pariah. Der Alte reichte ihm das Buch.
»Lies es!«, sagte er. »Dein Klan ist alt aber nicht alt genug. Er ist vom Blute Maulochs aber nicht von seiner Asche.«
Das Buch war warm, der Einband grau. Das Bildnis einer zerbrochenen Urne wurde in das graue Leder geprägt.
»Die drei äschernen Weisheiten«, sagte der Alte, als würde er ein Gebet zitieren.
Der junge Pariah las das Buch und war verwirrt. Große Bilder, fein gezeichnet. Kunstvolle Beschreibungen, sorgsam gewählt. Er las und mit jedem Wort, dass seine Augen vernahmen, wurde alles um ihn herum friedvoller. Er hörte den Wind in den Blättern der Bäume, als er von der Güte der Asche las. Er roch die feuchte Erde, als er von dem Mitgefühl der Asche las. Er fühlte die Wärme in seiner Brust, als er von dem Wert der Asche las.
Die Seiten waren dick, hochwertig gedruckt und der junge Pariah fühlte eine Leere in sich, als er das Buch schloss.
»Du hast Fragen«, erkannte der Alte.
»Was ist die Güte der Asche?«
Der Alte antwortete: »Die Absicht, dem eigenen Volk Glück zu schenken. Du musst lernen, die schwächen aller Pariah zu lieben, wie du dich selbst lieben solltest. Du musst lernen, allen Problemen der Pariah zu begegnen, als wären es deine Eigenen. Du musst lernen, das Glück der Pariah zu umarmen, als wäre es dein Eigenes. Das ist die äscherne Güte.«
»Doch was ist das Mitgefühl der Asche?«
Und der Alte antwortete: »Mitgefühl ist die Absicht, allen Pariah das Leid zu nehmen oder zu lindern. Lerne, deinen Feinden zu vergeben und ihnen die Möglichkeit zu geben, für ihre Fehler zu büßen. Lerne die Schmerzen der Pariah spüren und ihnen die Möglichkeit zu geben, dass ihr Leid ernst genommen wird. Du musst lernen, das Leid anderer zu verstehen und ihnen die Möglichkeit zu geben, geheilt zu werden. Das ist das äscherne Mitgefühl.«
»Und was ist der Wert der Asche?«
Der Alte antwortete: Der Wert der Asche ist die Absicht, den Wert jedes Pariahs zu erkennen. Lerne, dass Mauloch jeden Pariah aus einem Grund in die Welt holte. Lerne, dass jeder Pariah ein Geschenk des Mauloch ist. Lerne, dass jeder Pariah am Ende in die Asche zurückkehrt und das die Asche heilig ist. Das ist der Wert der Asche.«
Plötzlich wog das Buch in der Hand des jungen Pariah so viel schwerer. Sein Verstand wollte dem Alten das Buch zurückgeben, doch sein Herz wollte dies nicht.
»Du bist klanlos und alleine. Führe dieses Buch mit dir so wie ich dich als Aschepriester führen und ausbilden werde«, sagte der Alte, stand unter dem Knarzen seiner Rüstung auf und steckte das Schwert zurück in die Scheide seines Rückens, ehe er losging.
Der junge Pariah betrachtete das Buch, sah, wie Seiten, die er vorher nicht gesehen hatte, gegen seine Finger drückten, als sie über den Buchblock strichen.
Der junge Pariah folgte dem Mönch und dankte ihm für seine Lehre und begann, die drei Äschernen zu üben. Er merkte, wie sein Herz sich öffnete und seine Sicht sich klärte. Er merkte, wie er Frieden und Freude in sich fand. Er merkte, wie er näher an die Erleuchtung kam.
0 notes