#dami charf
Explore tagged Tumblr posts
Text
Weihnachten ist irgendwie eine komische Zeit. Es heißt, es sei eine Zeit der Einkehr, der Liebe und Gemeinschaft, der Stille und des Durchatmens. Und doch sind so viele Menschen völlig gestresst, einsam oder unzufrieden damit, wie sie die Weihnachtstage verbringen.
Warum ist das so?
Ich denke, es hat mehrere Aspekte. Da Weihnachten mit so vielen Bildern beladen ist, spüren wir unsere Sehnsüchte nach Gemeinschaft und Verbundenheit stärker. Und wir haben alle irgendwo in uns die Vorstellung, dass wir diese Zugehörigkeit in unserer Herkunftsfamilie finden sollten.
Aus diesem Grund fahren wohl viele Menschen immer wieder „nach Hause“, obwohl sie eigentlich wissen, dass sie dort keine glücklichen Tage haben werden. Ich finde es interessant, wie viele Menschen das Wort „Zuhause“ benutzen, wenn sie zu ihren Eltern fahren, obwohl sie teilweise seit Jahrzehnten in einem eigenen Zuhause an einem anderen Ort leben.
Falls du zu diesen Menschen gehörst, dann ist für dich vielleicht eine wichtige Frage an dich selbst:
Sind deine Eltern oder dein Elternhaus wirklich der Ort, wo du zu Hause bist?
Sollte das so sein, dann freue dich und genieße, dass das so ist.
Sollte das allerdings nicht so sein, dann wird es vielleicht Zeit, darüber nachzudenken, wie du den Ort, an dem du heute lebst, oder Menschen, die du heute kennst, zu „deinem Zuhause“ machen kannst. Denn wenn unsere Sehnsucht uns dieses „Zuhause“ an einem Ort suchen lässt, an dem es nicht ist – und vielleicht nie war – dann werden wir unglücklich.
Es ist auch gut, dich zu fragen, was ein Zuhause für dich erfüllen muss. Und dann deine Antworten gut anschauen, ob das erfüllbar ist - und im nächsten Schritt, wie es erfüllbar ist oder was du ändern musst.
Manchmal haben wir sehr kindliche Vorstellungen und Sehnsüchte in uns, die wir nie mehr daraufhin überprüft haben, ob sie noch zu uns passen oder überhaupt realistisch sind. Gerade, wenn wir uns nie wirklich zugehörig, geborgen oder eben zuhause gefühlt haben, weil unsere Kindheit eher von Verletzungen, Unsicherheit und Trauma geprägt war, tragen wir diese nie erfüllten Sehnsüchte mit uns herum.
Ein weiterer Aspekt von Weihnachten ist, dass wir zwar einerseits die Bilder sehen und auch in uns tragen, wie Weihnachten sein soll: Frieden, Liebe, Gemeinschaft.
Aber andererseits gelernt haben (und dies wird überall und ständig wiederholt), dass man Weihnachten Geschenke kaufen soll. Wünsche erfüllen. Weihnachten ist das Fest der Liebe und der Geschenke.
Man darf sich etwas wünschen und vielleicht wird es dann erfüllt.
Ich finde es bemerkenswert, dass Weihnachten viel mit Wünschen assoziiert wird, die dann als Geschenke verwirklicht werden und Neujahr mit Wünschen, die dann als Ziele gesehen werden und meist – nicht immer – eher immateriell sind.
Wie würde dein Weihnachten aussehen, wenn du nur deinen Wünschen folgst? Und es planst, damit es so wird, wie du es dir vorstellst?
Vielleicht ist das ein guter Vorsatz für das nächste Jahr: Ein Weihnachten nach deinen Wünschen lange im Voraus zu planen. Dann zu schauen, wie es sich anfühlt und es im Jahr darauf noch besser zu machen … und so weiter für den Rest deines Lebens. 😀
©Dami Charf
#weihnachtsstress#zauber der weihnacht#Familie#zuhause#Eigenverantwortung#sehnsucht#Wünsche#bedürfnisse#ehrlich zu sich selbst#mut zum eigenen weg#dami charf#trauma#heilung#geborgenheit
2 notes
·
View notes
Text
Mir wurde schon damals klar, dass es sich dabei mehr um eine Art Unterwerfungsgeste handelt. Und genau dies ist der Fawn Response.
Mit dem Bambi-Reflex möchte man seine Umgebung gnädig stimmen und eventuelle Gefahren abwehren. Der Fawn-Response ist eher eine chronifizierte Unterwerfungsgeste, die oft auch für die Betroffenen unbewusst ist, da sie sich gar nicht anders kennen.
"Fawn types seek safety by merging with the wishes, needs and demands of others. They act as if they unconsciously believe that the price of admission to any relationship is the forfeiture of all their needs, rights, preferences and boundaries."
"Bambi-Menschen suchen Sicherheit, indem sie sich an die Wünsche, Bedürfnisse und Anforderungen anderer Menschen anpassen oder mit ihnen verschmelzen. Sie verhalten sich, als würden sie unbewusst glauben, dass der Preis für eine Beziehung das Opfern all ihrer Bedürfnisse, Rechte, Vorlieben und Grenzen ist.“
4 notes
·
View notes
Text

"Möge dein Himmel mit der Zeit immer blauer werden!"
Auch alte Wunden können heilen - Dami Charf
♥️
#blauer himmel#auchaltewundenkönnenheilen#dami charf#tollesbuch#liebe#bindung#selbstregulation#selflove#körperbewusstsein#körperwahrnehmung#gnade#lebensfreude#gutes handeln#gutes herz#gutestun#gutes gefühl#mut#mutig#mutig sein#kraft
4 notes
·
View notes
Text
Dami Charf: Wie Trauma zu Einsamkeit führt
Neuer Beitrag veröffentlicht bei https://melby.de/dami-charf-wie-trauma-zu-einsamkeit-fuehrt/
Dami Charf: Wie Trauma zu Einsamkeit führt
Dami Charf: Wie Trauma zu Einsamkeit führt | Jens WernickeDami Charf: Wie Trauma zu Einsamkeit führt – Jens Wernicke
6. Juni 2018jensejens
youtube
Gefällt mir:
Gefällt mir Lade …
Ähnliche Beiträge
Standard
%d Bloggern gefällt das:
(function(d, s, id) var js, fjs = d.getElementsByTagName(s)[0]; if (d.getElementById(id)) return; js = d.createElement(s); js.id = id; js.src = 'https://connect.facebook.net/de_DE/sdk.js#xfbml=1&appId=249643311490&version=v2.3'; fjs.parentNode.insertBefore(js, fjs); (document, 'script', 'facebook-jssdk')); Jens Wernicke jensejens Quelle
قالب وردپرس
0 notes
Text
Buchtipp: Auch alte Wunden können heilen
#lesen Buchtipp für euch: Auch alte Wunden können heilen, von Dami Charf, Entwicklungstrauma: Wie Verletzungen aus der Kindheit unser Leben bestimmen und wie wir uns davon lösen können
Entwicklungstrauma: Viele Menschen haben das Gefühl, mit ihnen stimmt etwas nicht. Trotz jahrelanger Therapie empfinden sie weder Lebensfreude noch Sinnhaftigkeit. Die Traumatherapeutin Dami Charf deckt auf, dass dies an emotionalen Wunden in der Kindheit liegen kann. Im Buch “Auch alten Wunden können heilen” erklärt sie, wie Verletzungen aus der Kindheit unser Leben bestimmen und wie wir uns…
View On WordPress
#Coaching#Empathie#Entwicklungstrauma#Frauen#Gewaltfreie Kommunikation#High Quality Empathie#Körper#Neurobiologie#Perönlichkeitsentwicklung#Psychologie#Selbstregulation#Trauma
0 notes
Text
Sind wir für längere Zeit einer für uns nicht zu bewältigenden Situation ausgesetzt, so geben wir auf. Wir ergeben uns im wahrsten Sinne des Wortes. Diese Reaktion wird vom Parasympathikus gesteuert, der eigentlich dafür sorgt, dass wir uns entspannen. Bei dieser Reaktion geht die Spannung aus unserem Körper, wir haben keine Energie mehr, um zu kämpfen oder zu fliehen. Es ist eine Art Totstellreflex, der über die momentane Erstarrungsreaktion hinausgeht.
Wir geben auf.
Wir geben auf, aber wir leben weiter.
Kampf oder Flucht ist für Babys und Kinder ja auch einfach faktisch unmöglich. Wir müssen mit den Menschen (über-)leben, die uns demütigen, lieblos behandeln oder Gewalt antun. Das kann dazu führen, dass wir den Fawn Response als Überlebensmechanismus entwickeln, der aus Anpassung und Unterwerfung besteht. Wir versuchen so freundlich und entgegenkommend zu sein, dass niemand „böse“ auf uns wird und wir möglichst keine Aufmerksamkeit, Demütigung oder Gewalt auf uns ziehen. Die kindliche Annahme ist leider, dass man selbst der Auslöser für das Verhalten der Erwachsenen ist – von daher auch die Schuld- und Schamgefühle, die viele in sich tragen. Das Kind versucht, möglichst keinen Unmut auszulösen. So kann mit der Zeit der Fawn-Response oder Bambi-Reflex entstehen.
Der Fawn-Response kann allerdings durch langanhaltende Gewaltbeziehungen auch noch bei Erwachsenen entstehen.
Das häufigste Problem ist jedoch, dass Betroffene sich selbst einfach kaum noch als Selbst spüren. Es ist ungeheuer schwer, die eigenen Wünsche und Bedürfnisse zu formulieren. Manchmal ist es schon unmöglich, diese überhaupt nur zu fühlen. Es ist ein Automatismus, sich meistens den Bedürfnissen von anderen unterzuordnen. Dies geschieht so schnell, darüber müssen Betroffene nicht einmal mehr nachdenken.
4 notes
·
View notes
Text
"Glaube beinhaltet, darauf zu vertrauen, dass alles, was geschieht, einen Sinn hat, auch wenn wir diesen nicht gleich verstehen."
Auch alte Wunden können heilen - Dami Charf
20 notes
·
View notes
Text
"Wir müssen lernen, mit uns selbst so umzugehen und innerlich zu sprechen wie mit unseren liebsten Freunden - dann haben wir einen großen Teil der Reise in ein erfüllteres und glücklicheres Leben geschafft."
Auch alte Wunden können heilen - Dami Charf
#seifreundlicherzudir#glücklicheres leben#erfüllteresleben#lernen#liebevoll#mehr liebe#sich selbst lieben#liebedasleben#reise
12 notes
·
View notes
Text
"Es gibt keine Regel, die besagt, dass nur Verzeihen zu einem erfüllten Leben führt. Hass führt sicher auch nicht zu Lebenszufriedenheit, aber das Gegenteil von Verzeihen ist nicht Hass."
Auch alte Wunden können heilen - Dami Charf
4 notes
·
View notes
Text
"Das Nein zu den anderen ist das Ja zu sich selbst. "
Auch alte Wunden können heilen - Dami Charf
3 notes
·
View notes
Text
"Ich möchte jeden dazu ermutigen, sich selbst und seinen Gefühlen gegenüber mehr Gnade zu zeigen. (...) Aber wenn wir nicht aufgeben, dann wird sich unser Leben verändern. "
Auch alte Wunden können heilen - Dami Charf
2 notes
·
View notes