#capichera
Explore tagged Tumblr posts
bpxmm · 10 months ago
Text
Tumblr media
Stazione di Capichera, Szardínia. Canon P, Jupiter 12, Fuji Acros 100 II (lejárt).
2 notes · View notes
simplysardinia · 6 years ago
Photo
Tumblr media
Sardinian countryside in January #vineyard #morningwalk #hills #winter #green #landscape #sunny #blissful #bluesky #peaceful #islandlife #sardinia #sardegna #capichera https://www.instagram.com/p/BtHUvYunzQ2/?utm_source=ig_tumblr_share&igshid=2wkmdrmqadeq
5 notes · View notes
egyzia · 8 years ago
Photo
Tumblr media
Anche l’ora di pranzo è una questione relativa. (Nel mio bicchiere: Lintori, Vermentino di Sardegna, Capichera). La meraviglia in Sardegna ha dei colori bellissimi. #sardegna #mussels #fruttidimare #seafood #cozzadiolbia #sardinia #wine #vermentino #capichera #homesweethome #inmyglass #onmytable #lunch #cozze #sommelier #instagood (presso Mare E Rocce)
0 notes
Photo
Tumblr media
Capichera Santigaini 2011 è il vino bianco più esclusivo di Capichera ed anche il primo a provenire da un singolo vigneto, situato all'interno della tenuta storica. L'incontro straordinario dei suoli granitici, della macchia mediterranea, delle brezze marine, danno vita a questo importante vino bianco, prodotto con uve Vermentino al 100%, che combina complessità, longevità e bevibilità, caratteristiche tipiche dei bianchi di Capichera. #instawine #winelover #wineteller #wineshop #winetasting #vino #vinobianco #sardegna #vermentino #capichera #amazing #love #enjoy #bestoftheday #liguria #albenga #vialeitalia #enoteca #zeno22 (presso Zeno22)
0 notes
vinotv · 8 years ago
Photo
Tumblr media
C'era una volta il @capichera_winery ... c'era.... poi era troppo buono e finì! #followmywinepassion #vinotv #wine #winelover #winetasting #winestory #vino #capichera #vermentino #sardegna
0 notes
lucasmasala86 · 3 years ago
Text
Bonomi si compra Capichera | Il bianco di Gallura è ora di proprietà milanese | Sassari
Bonomi si compra Capichera | Il bianco di Gallura è ora di proprietà milanese | Sassari
https://www.cagliaripad.it/561918/bonomi-si-compra-capichera-il-bianco-di-gallura-e-ora-di-proprieta-milanese/ Leggi la notizia su Vivereinsardegna.it
Tumblr media
View On WordPress
0 notes
cheersfashion · 5 years ago
Text
Sardinien: Eine kulinarische Reise!
Tumblr media
Wenn man an Italien denkt, dann denkt man an Pizza und Spaghetti, dem Dol-ce Vita, weiße Strände, Entschleunigung vom Alltag und Sonne satt. Das trifft auch genau für "Die Perle des Mittelmeeres", Sardinien zu 100% zu. Westlich des Landes Italien gelegen, unterhalb von Korsika ist hier die Welt augen-scheinlich noch in Ordnung. Ich könnte viele tolle Geschichten über dieses Pa-radies erzählen. Aber heute soll es erst einmal um das kulinarische Sardagena, so heiß die Insel in der Landessprache gehen. Ihr werdet schnell merken, wa-rum diese insel meine absolute Lieblingsinsel ist.
Um unserer Philosophie treu zu bleiben sei an dieser Stelle ganz klar daraufhin gewiesen, das dieser Ort ein absolutes Trendreiseziel der nächste Jahre sein wird. Wer sich dort gerne individuell umschauen möchte, denn die Insel ist nicht nur wunderschön sondern auch nur 90 Minuten Flugzeit von Frankfurt am Main entfernt, und wunderbar alleine erkundbar, den lege ich Trip.me* ans Herz, da Individualreisen ebenfalls absolut im Trend liegen.
Tumblr media
Sardische Spezialität 1: Pane Carasau
Wer die italienische Küche liebt, der wird überrascht sein, wie sehr sich die sardische Küche von der üblichen Küche des Festlandes unterscheidet. Hier haben die Hirten, Bauern und Fischer ihre uralten Traditionen, nicht nur was die Küche betrifft. Nicht etwa Nudeln gelten hier als Hauptnahrungsmittel, sondern Brot. Und glaub mir das sardische Backwerk ist schier  der Wahnsinn. Die verbreiteste Variante ist wohl das "pane carasau*." Hierbei handelt es sich um hauchdünne, knusprige, runde Fladenbrote die die Familien natürlich selber backen. Das carasau einer jeden Familie schmeckt unterschiedlich, das kann ich Euch versprechen. Im übrigen heißen diese Brote auf dem Festland carta die musica, was in etwa Notenpapier bedeutet. Die dritte Version ist dann noch das pane pistoccu. Hier ist es jedoch etwas dicker geschnitten und rechteckig. Üblicherweise wird es zum Pane Frattau, also der sardischen Pizza gereicht. Man weicht es in Wasser ein und bestreicht es mit Lammragout. Belegt wird es mit Tomaten, Käse und pochiertem Ei. Einfach, köstlich und nährreich, ganz simpel.
Sardische Spezialität 2: Sardische Nudelsorten
Spaghetti sind zwar eine Spe-zialität vpm Festland, dennoch erhalten sie mehr und mehr Einzug in die sar-dische Küche und landen tatsächlich noch vor den sardischen Nudelsorten. Ty-pisch sardisch sind "malloredus*, fregola*, oder culurgiones." In jedem Fall soll-tet ihr bei Eurer Reise mindestens eine, wenn nicht gleich allesamt davon probieren. Ihr werdet es nicht bereuen.
Sardische Spezialität 3: Ferkel und Lamm
Wenn ihr in den Sommermonaten die Insel besucht, wird Euch der Ferkel- und Lammduft überall begleiten. Das liegt einfach daran, das die Sarden gerne draussen kochen und leben. Oftmals gibt es große Banketts unter der Sonne. Solche großen Feste finden nicht täglich, aber meistens sonntags statt. Das Grillen und Braten ist natürlich Ehren-sache der alten und erfahrenen Männer. Stunden vorher geitern diese um das Feuer um die Ferkel am Spieß zu braten. Am Ende kommt immer eine knusprige, goldbraune Leckerei zustande. Das besondere sind nciht die benutzten Gewürze der Köche, sondern die Kräuter welche die Ferkel in Lebzeiten zu sich genommen haben. Somit ist das Fleisch sehr aromatisch. Ein weiterer Grund sind die besonderen Hölzer die zum Braten in die Glut gelegt werden: Myrten- und Rosmarinzweige. Kommen wir nun jedoch zur größten aller sardischen Spezialitäten.
Sardische Spezialität 4: A carraxiau, oder das Braten in der Erde.
Diese Spezialität ist einfach unvergleichbar, nahezu legendär, wenn ihr mich fragt. Der Ablauf ist immer derselbe. zuerst wird eine Grube ausgehoben und dort drinnen ein riesiges Feuer abgebrannt. Das Tier wird dann auf die Glut gelegt und gart dort. Ursprung:Die Tradition wurde aus der Not in der Vergangenheit geboren. Sardinien war immer ein umstrittenes Gebiet, alleine durch seine strategische Lage. Dadurch hatten viele Menschen nichts zu essen und so kam es zu Viehdiebstählen. Wenn man jedoch als Hirte oder Bauer eine fremdes Lamm verspeisen wollte, so durfte das natürlich nicht auffallen. Also brannten Sie zur Tarnung über der Glut des Erdloches ein scheinbar unschuldiges Feuer ab.  
Tumblr media
Sardische Spezialität 5: pecorina sardo* (fester Schafskäse)
Nicht nur das Fleisch wird in Sardinien mit vielen Kräuter gewürzt. Diese Kräuter stecken auch im sardischen Käse. Diesen jedoch gibt es in sämtlichen Variationen von cremig-zart bis steinhart. In der Regel wird die Milch des Scha-fes dazu benutzt. Der klassische, feste Schafskäse reift mindestens sechs Monate lang.  Wenn er länger lagert nutzt man ihn als Reibekäse. Eine weitere Käsespezialität ist der casu marzu, ein sehr treng riechender, delikater Käse. Allerdings ist dieser nur etwas für hartgesottene unter Euch. Das Besondere daran ist, das der Harte Käse mithilfe  von Fliegenlarven in streichfähige Creme verwandelt wird. An dieser Stelle sei angemerkt, das dieser Käse im offiziellen Handel laut EU-Recht verboten ist, da die lebendigen Fliegenlarven einfach mitgegessen werden. Wer sich das nicht traut, der sollte sich dann eher dem etwas milderen und vielfältigen dolce sardo halten. Es handelt sich um einen Weichkäse aus Kuhmilch. Eine weitere Alternative wäre der ricotta (quarkähnlicher Frischkäse aus Schafsmilch) oder der ricotta salata* (salzig-säuerlicher Geschmack).
Sardische Spezialität 6: Fisch
Die Fischküche von Sardinien zeichnet sich dadurch aus, das der Fisch fangfrisch ist. Ausserdem wird er auf einem Holz-kohlegrill geröstet und sparsam mit Kräutern und etwas Knoblauch verfeinert. Hier werden durchaus auch etwas günstigere Fischarten wie die Meeräsche (muggine, cefalo) und sogar sie sehr günstigen Sardinen (sarde) benutzt. Wer hier etwas besonderes erleben möchte, der sollte versuchen sich auf einem Strandpicknick der Fischer einzuladen. unbeschreibliche Atmosphäre garantiert.
Sardische Spezialitäten 7: Honig corbezzolo)
Sardinien ist weltbekannt für seinen dickflüssigen und herben Honig. Dieser wird durch die Blüten der Macchia und Wildkräutern, also Bienenweiden von den Tieren produziert. Der berühmteste Honig der Insel ist jedoch der bittere corbezzolo*. Dieser Honig wird von dem Erdbeerbaum, also dem corbezzolo gewonnen. Der helle, dünnflüssige und sehr süße Honig jedoch wird aus den Eukalyptus- oder Orangenblüten gewonnen. Man benutzt ihn normalerweise  für Konfekt und Mandelgebäck.
Tumblr media
Sardische Spezialitäten 8: Wein und Spirituosen
Wer sich mit Sardinien und ihre Küche befasst wird nicht um den tollen Wein vorbeikommen der dort angebaut wird. Im Gegensatz zu früher wo dieser Wein eher ein Massenprodukt war, setzen die sardischen Winzer mehr und mehr auf Qualität. Dieses spricht sich natürlich auch sehr schnell herum und weckt Begeisterung. Die Folge sind immer mehr nationale und internationale Preisauszeichnungen. Der Spitzenwein der Insel ist sicherlich der rote Turriga* aus der Cantina Argiolas* aus Serdiana, gefolgt von dem roten Korem*. Mehr und mehr im Aufschwung befinden sich jedoch auch die roten Terre Brune* und und der Rocca Rubia* der Cantina von Santadi*. Als Cantina werden auf Sardinien die Winzerbetriebe bezeichnet. Weiterhin sollte hier noch der Wein der Cannonau*, also einer klassischen Rotweinrebe Sardiniens aufgeführt werden, Produziert wird er in der Cantina von Oliena*. Der bekannteste Wein dieser Rebe ist wohl der Nepente. Dieser wurde bereits in alten Zeiten in den Liedern von Gabrielle D'Annunzio besungen. Aktuell sorgt ein "Newcomer" in der sardischen Winzerszene für Furore. Die Rede ist von Giuseppe Sedilesu, einem kleinen Winzer aus Mamoiada. Sein "cannonau-ischer" Wein, der Rote Perda Pintà* und Mamuthone*. Aktuell gewinnt er damit einen Preis nach dem anderen und Medaillen ohne Ende. Der seltenste Wein, und somit eine Rarität ist natürlich der Rote Mandrolisai*. Diese Reben wachsen nur am Sorgono am Fuß des Genargentugebirges.
Um zum Schluß zu kommen, und das ganze abzurunden sprechen wir noch über den Vermentino*. Dieser ist der wohl bekanntese Weißwein der Insel und wird in der Gallura im Norden der Insel angebaut. Die Produktion findet um die Orte Berchidda, Monti und Arzachena angebaut. Hier sind die Orte jedoch spezialisiert: Monti (Funtanaliras*, Arakena*), Berchidda (Giogantinu Superi-ore*) und aus Arzachena, unangefochten der teuerste, aber auch beste Weißwein,Capichera* der Tenuta. Diese Winzerei kann auch besucht werden (Mo-Fr 8.30 - 13 und 14.30 - 17 Uhr (www.capichera.it) .
Zum Abschluß seien noch der helle Nuragus* aus dem Campidano, der Aragosta* aus Alghero und natürlich im Westen die großartigsten aller sardischen Dessertweine. Malvasia* von Bosa, Sorso* und Sennori und die Vernacia von Oristano* (sardischer Sherry).
Ich habe versucht Euch die Weine und Spezialitäten zu verlinken, so gut wie es eben geht.
Anmerkung: Die Links die mit einem * gekennzeichnet wurden, führen Euch nach Amazon.
Euer Product Hunter
0 notes
simplysardinia · 7 years ago
Photo
Tumblr media
#capichera #wine #vineyard #sardinianwine #hills #green #pictureperfect #sardegna #sardinia #italy #islandlife #nonsolomare #islandliving #culture #mediterraeanlifestyle #nature #countryside #rural #rurallife #raw #sardiniaexperience #grapes #patience #foodandwine #travel #discover #costasmeralda (at Arzachena)
2 notes · View notes
alessandrapolo · 9 years ago
Photo
Tumblr media
E sullo sfondo le bellissime vigne #capichera (presso Arzachena)
2 notes · View notes
Photo
Tumblr media
È il primo vino rosso prodotto da Capichera. È un rosso importante, bandiera dell'azienda, che combina complessità e bevibilità. #instawine #wine #winelover #wineteller #winetasting #bestoftheday #love #sardegna #carignano #syrah #enjoy #liguria #albenga #vialeitalia #zeno22 (presso Zeno22)
0 notes
lucasmasala86 · 3 years ago
Text
Bonomi si compra Capichera | Il Vermentino di Gallura è ora al 100% milanese | Sassari
Bonomi si compra Capichera | Il Vermentino di Gallura è ora al 100% milanese | Sassari
https://www.cagliaripad.it/561918/bonomi-si-compra-capichera-il-vermentino-di-gallura-e-ora-al-100-milanese/ Leggi la notizia su Vivereinsardegna.it
Tumblr media
View On WordPress
0 notes
succoallapera · 14 years ago
Photo
Tumblr media
Allineare e perseverare. on Flickr.
9 notes · View notes