#bi brett hand
Explore tagged Tumblr posts
Text
Betting on Brett
Relationships: Brett & The Gang (platonic) A/N: I like to think Brett's a bi king, if you have any issues with that, you can scroll on by Word count: 614
Summary: A short ficlet about the gang betting on Brett's sexuality
The whole gang probably placed bets on Brett's sexuality from the moment he walked in the door. Everyone's money is either on straight or gay, with the exception of Andre, who believes that Brett might be ace.
Gigi and Glen think he's straight, mostly because he fits into the typical cis-het male stereotype (though Glen secretly hopes he's wrong about it).
Reagan and Myc think he's gay- Reagan mostly because she's never seen his looks linger over a girl the way she knows him to do for a guy, and Myc because, "yeah, he seems gay enough."
The team is originally patient, waiting for him to say or do something that indicates any attraction anywhere- that'd rule out Andre, at least. But he simply... doesn't. They all have their thoughts on what his version of flirting or admiring is, but no one can tell for sure. It isn't until one day, when Gigi gets impatient in the cafeteria, that she finally asks him, "hey handsome, what are your thoughts on ladies?" And of course he's confused, so she tries again, "would you ever date a woman?"
That's where it clicks for him. "I mean, yeah, if she's right for me, then sure," he shrugs simply. Gigi is good at containing her excitement, but Reagan's loud, "DAMNIT!" from the next table over alerts him to the whole situation. He wanders over to the table, watching Reagan, Andre, and Myc throw some cash in the middle.
He quirks an eyebrow and observes the situation. Brett can't quite tell what it is, but he forms a slight idea before asking, "were you guys betting on whether or not I'd go out with Gigi? Because that's not what that was- I mean no offence to Gigi or anything, but-"
Reagan is the first to interrupt. "We weren't betting on that."
"Oh." His eyebrows furrow as he looks around again. "Were you betting on if I'd date a lady?"
"We were betting on your sexuality, moron!" Myc finally yells. "Reagan and I placed money on you being gay."
His eyes followed Gigi as she reached for the money on the table. "And I've never been more happy to be able to smell someone's heteronormativity from a mile away!" She fans herself with the bills, swatting away Glen's hand when he tries to reach for it.
"Hey! I earned that too, fair and square!" Just like that, Glen and Gigi began bickering over the division of the money, while Reagan starts ragging on Myc's mind reading abilities, a tussle which Andre was somehow dragged into. Brett can only stand and watch the chaos unfold.
Then he finally speaks up. "You're all wrong." Silence falls over the entire group, their eyes locking on him. "I'm bi. Didn't any of you know that?" He asks, mild offense leaking into his voice.
They all give him blank looks. Reagan is the first to talk. "I've never seen you look at a girl the same way you do to some guys." They all continue to look at Brett.
His face flushes punk, feeling the pressure of being put on the spot. He doesn't even notice Myc's tentacle resting on his head. "I mean, yeah. There's uh, some guys that I admire a little more. But I also flirt-- well, try to flirt-- with R-, uh, some ladies. But it---" Brett took a deep breath to keep himself from rambling, and finally looked at everyone around the table. Reagan had a soft smile, Gigi and Glen seemed intrigued, and Andre looked so genuinely happy.
"Holy shit! You guys should hear some of the stuff he was thinking about!" Myc declares, and everyone starts talking again.
26 notes
·
View notes
Text
made my chem teacher laugh because I said "same" when identifying a mixture as 'homo'
#gigi inside job#andre inside job#brett hand inside job#inside job#inside job netflix#reagan ridley#brett hand#bi brett hand
13 notes
·
View notes
Text
![Tumblr media](https://64.media.tumblr.com/2d6c4f13fb7b7cc9cb79915d0a612e91/e6d4f91579e0c4aa-d8/s540x810/e6fd96a88bc3836a0094ba7547a7147c3c7053f4.jpg)
![Tumblr media](https://64.media.tumblr.com/a260f1e9d5ef3a511733ee75ddf4cd84/e6d4f91579e0c4aa-93/s540x810/8dcd9f86c53444a766464d94f739050be852a5df.jpg)
![Tumblr media](https://64.media.tumblr.com/c4bb699a58bd577fbd18ef87e636b19e/e6d4f91579e0c4aa-8a/s540x810/5a072208dcb493062c17f9eff4e63792e5ab72fd.jpg)
trans bi brett pride icons
requested by @mighwnt
like/rb if using + credit
13 notes
·
View notes
Text
Underneath the Mistletoe
by PinkUniverse “What’s wrong?” Alex asks. “It’s mistletoe!” Pez squeals excitedly, clapping his hands together. “You know what that means!” “Oh, come on,” Alex scoffs, finally looking up. They’re exactly underneath the archway and right above their heads, as if someone had planned it- which they obviously did- hangs a small bundle of mistletoe. Alex is sure it wasn’t there earlier. They would have heard about it, wouldn’t they? Mistletoe always causes a commotion, and with a room full of people, it wouldn’t have gone unnoticed. “It’s gonna be bad luck if you don’t kiss,” Nora says, sounding very convinced for someone who’s about to receive a firm tap on the back of her head soon. A small bundle of mistletoe changes everything Alex thought he knew about himself. Words: 3787, Chapters: 1/1, Language: English Fandoms: Red White & Royal Blue - Casey McQuiston, Red White & Royal Blue (2023) Rating: Teen And Up Audiences Warnings: Creator Chose Not To Use Archive Warnings Categories: M/M Characters: Alex Claremont-Diaz, Henry Fox-Mountchristen-Windsor, Nora Holleran, Percy "Pez" Okonjo, June Claremont-Diaz Relationships: Alex Claremont-Diaz/Henry Fox-Mountchristen-Windsor Additional Tags: friends to lovers au, inspired by the Christmas Song Underneath the Mistletoe by Kelly Clarkson and Brett Eldredge, bi-speedrun, because those are my favourite thing ever, First Kiss, Confessions of love, Getting Together via https://ift.tt/9nxrhHZ
7 notes
·
View notes
Text
Sponsor A Pride Fic!
On a more serious note, I'm a closeted, broke aspec genderqueer guy in an extremely queerphobic household, and the discomfort is choking me.
I'm rewriting this post bc I got a bit venty in the last one, so let me cut to the chase. I need to get out. But I don't like begging for money, so I'm offering the one service I can provide: writing.
You can always commission me if you want something written, but in the spirit of pride month, below are twelve fic ideas from my list of plot bunnies with queer-centric themes.
If you like any of them, donate however much you want to my ko-fi including a message about which prompt you want me to do, and also if you want me to thank you by username. Any of my patrons can claim one for June's fill. I'll try my best to write all of the ones people request by the end of June, but some may bleed into July.
Once a prompt has been paid for, the text will turn purple. I might livestream writing some of this on twitch, but I also can't use queer terminology out loud in this house, so that may be impossible.
Thank you, if you decide to help.
yes i understand you can just take the fic idea and use it yourself, i don't particularly care if you do. prolly not going to make even twenty bucks off this exercise so ur free to do whatever with these pitches.
Fics Sponsored (1/12)
[Dr. Stone] High school student council QPR SenGen based off Bloom Into You. I've written some of it here. (Gay, and aromantic feels. And alterous attraction discussion.)
[Naruto] A "Team Minato time travels to the era of the Rokudaime Hokage" fic except in this Kakashi's a trans guy whose egg cracked after Minato died. So there are some identity shenanigans. (Obvs trans themes.)
[Bloom Into You] The entire student council is aspec except for Doujima. (aromantics and asexuals from all ends of the spectrum)
[Crossover: Way of The HouseHusband x The Disastrous Life of Saiki K] Kuboyasu is taken under the wing of Tatsu (Kubokai features a heavy part of this, so the gay themes are undeniable.)
[Inside Job] Brett Hand is AroAce. That's it. That's the fic. Someone has to explain to him what attraction is. (aromantic. asexual.)
Since Marvel ones take up half the post, I'm separating them over here:
Kamala, Nakia, Bruno, and Zoe going to pride together each thinking they're the only queer ones in an otherwise straight-but-ally friend group. (Not romance. Mostly about community. Very queer.) [Spoken For By Patron]
Gwenpool and Kid Omega from Earth-616 get teleported into X-Men First Class (sapphic relationship between Gwen and Raven, Gwen realizing she's aroace and working through that journey, and a lot of gender feels)
Shipfic: Miles Morales, Sam Alexander, and Kamala Khan meet in Princeton researching multiverse stuff like Miles mentions in ITSV (polyamorous throuple, and also all three of them are bi.)
Carol Danvers character study fic, regarding parenthood and authority, and her relationship to both. (Danbeau. Lesbians.)
Samkamiles Bingo - additional list of prompts all centering around the Sam, Kamala, Miles ship. Pick any from that, or just have me do a random one.
Samkamiles Shipfic: Teenage Love Triangle In Space AU
Monica Rambeau-as-a-kid fic. Growing up with Carol and the shenanigans she got up to while her mother made S.W.O.R.D. and that kinda deal. (Lesbians. Bc Maria and Carol)
#pride#queer#trans#aromantic#asexual#bisexual#polyamory#queerplatonic#gay#x men movies#naruto#dr stone#bloom into you#inside job#way of the house husband#marvel#saiki kusou no psi nan#samkamiles#kubokai#danbeau#gwen poole#kamala khan#miles morales#quentin quire#brett hand#monica rambeau#carol danvers#maria rambeau#signal boost#hatake kakashi
15 notes
·
View notes
Text
![Tumblr media](https://64.media.tumblr.com/63821be8cda838b911c099fc7c7ac966/deb617a3458c1745-33/s540x810/dcc8d8cb7f0ade46195bbfe2dc08fd1b45aa46db.jpg)
![Tumblr media](https://64.media.tumblr.com/b914c4cf4d51d6be2bd529665c85e37c/deb617a3458c1745-ae/s540x810/64af6129854ebccfb03278cf0ce180f36a36d28f.jpg)
this specific brand of plantonic m/f presenting soulmates and one of them is canonically queer… my favorite trope ever
![Tumblr media](https://64.media.tumblr.com/3307df6bc392d35beb2958105b09550f/62d2e1cdc71f7cf3-ef/s540x810/048934902be00871c5db970e5e60b271ca19cb28.jpg)
![Tumblr media](https://64.media.tumblr.com/729e5ba111f0e3efd3dc05f081c214c6/62d2e1cdc71f7cf3-25/s540x810/1ec9ce665c25dcc27ed2d18cdecfa76c97c0aeba.jpg)
#some additions#reagan is canonically bi you can fight me on this#also spiderverse gwen is a trans girl#i’m taking that as canon thx atsv#inside job#reagan ridley#brett hand#atsv#across the spiderverse#hobie brown#gwen stacy#spider gwen#spiderpunk
431 notes
·
View notes
Text
![Tumblr media](https://64.media.tumblr.com/b72998149dba3b8642f369c546e56315/52f1b2261367e973-9a/s540x810/e952b528f48217aa63111b284297cfd357fff499.jpg)
![Tumblr media](https://64.media.tumblr.com/060768a44a05e36455d3e5af361aad97/52f1b2261367e973-54/s540x810/0080708ad73741e3433557102d4d5a50370d89de.jpg)
![Tumblr media](https://64.media.tumblr.com/5317ba7d4bb37c87774cc2942cd2e3ab/52f1b2261367e973-06/s540x810/f8443d3857b718eca7e73d413782dfd3df10f227.jpg)
![Tumblr media](https://64.media.tumblr.com/5277c2735f30f625d8faed1a88d18a2a/52f1b2261367e973-24/s540x810/e77a15f9c7398b6f199c19ad4183c07ee12716c7.jpg)
![Tumblr media](https://64.media.tumblr.com/5232a555005724f76164a50e51d37c7b/52f1b2261367e973-30/s540x810/fe98171669fd8b5fdbea749de014aff3aaeb1e88.jpg)
![Tumblr media](https://64.media.tumblr.com/4632cca70e06e18ba833bd6d4e8ab035/52f1b2261367e973-92/s540x810/f24e94db599acd8de807be90c68911446d57c85f.jpg)
![Tumblr media](https://64.media.tumblr.com/724b21eef80dc307f6e00915793d379a/52f1b2261367e973-05/s540x810/e5c07f31f80e70b2f019c7465bc76d1d01a460c2.jpg)
![Tumblr media](https://64.media.tumblr.com/75a9e0c3af16f89fcc980c11d9362517/52f1b2261367e973-90/s540x810/7d7287d37da938cb97365a69dd28dbace0c0b040.jpg)
ID: a set of 8 images in 4 pairs. each has one image of the listed inside job character, with a white outline in front of their corresponding flags, and a second image which is a blank flag splice. END ID
Reagan Ridley from Inside Job is a bisexual genderfae AuDHD person who uses she/they pronouns!
Brett Hand is an aroace xenogender man with ADHD and HPD who uses xe/xem, dey/dem, and he/him pronouns!
Gigi Thompson is a transfeminine bi lesbian woman with NPD who uses she/her!
Andre Lee is a transmasc genderfaun pansexual man with autism and OCD who uses he/him, they/them, and zi/zir pronouns!
For anon!
9 notes
·
View notes
Text
Das wilde Geschnatter von Lotte drang an Vikas Ohren. Neugierig hielt sie in ihrer Bewegung inne und lauschte, während sie den Kopf leicht in Richtung des Schnatterns drehte. Ob ein neuer Besucher in ihren Garten getreten war? Oder hatte Lotte nur wieder ihre fünf Minuten? Als eine Frauenstimme erklang, legte Vika den Schneebesen beiseite, wischte sich die Hände an ihrer Schürze ab und trat aus der offenen Haustür hinaus in ihren Garten. Der Blick aus hellgrünen Augen musste dieses Mal etwas suchen, bevor sie ihren Besuch erblickte. Lotte hatte die junge Frau tatsächlich in die Nähe des Weihers getrieben. Mit breit aufgefächerten Flügeln und gestreckter Brust, lief die Gans auf die junge Frau zu, die sich panisch, in die Enge getrieben, nach einem Ausweg umsah.
Sie würde doch nicht…? Bevor es so weit kam, musste Vika handeln. “Liselotte!” Ihre Stimme war streng und tatsächlich brach die Gans in ihrem Geschnatter ab, um Vika zu fixieren. Diese war direkt losgeeilt, direkt auf die Gans und ihren Besuch zu, bevor größerer Schaden entstehen konnte. Doch da hatte sie die Rechnung ohne Lotte gemacht. Frech wie eh und je, schien der Vogel genau abzuschätzen, dass sie noch einen Angriff wagen konnte, bevor Vika nah genug heran gekommen war. Das Schnattern setzte ein und die Gans schlug mit ihren Flügeln, während sie einen Satz auf die Frau zumachte. Diese erschrak, taumelte vor der Gans zurück und kämpfte einen Moment um ihr Gleichgewicht, als sie mit ihrem Fuß an dem letzten Brett des Stegs, der in den Weiher hinein ragte, abrutschte. “Oh, Mist!” Vika begann zu rennen, doch es war ein hoffnungsloses Unterfangen. Die Hände ausgestreckt, versuchte sie, ihren Besuch noch auf das Trockene zu ziehen. Leider entglitten ihr die Finger der jungen Frau und ein lautes Platschen folgte auf einen leichten Regen an Wassertropfen, der Vikas nackte Beine und Füße benetzte.
Lotte schien mit sich zufrieden. So zufrieden, wie eine Gans nun mal aussehen konnte, als sie die Flügel wieder einklappte, den Kopf stolz gereckt und noch immer leise schnattern, watschelte sie davon. Man sollte Tieren keine menschlichen Emotionen aufbürden, Vika wusste das, doch Lotte war in diesem Moment einfach die Inkarnation von Selbstzufriedenheit. Das Plätschern im Wasser ließ die junge Schottin ihre Aufmerksamkeit wieder auf die Frau in ihrem Weiher lenken. “Das tut mir so furchtbar Leid, komm, ich helf dir…”, doch mitten in ihrem Satz hielt Vika inne. Sie hatte sich bereits auf die Bretter auf die Knie fallen lassen, die Hand halb zu der Fremden ausgestreckt, als ihr Blick an den Ohren der Frau hängen blieb. Das waren keine Ohren von einem Menschen. Sie liefen ebenso leicht spitz zusammen, wie es Vikas Ohren taten. Wie es die Ohren ihrer Schwestern taten.
“Was ist? Hilfst du mir jetzt?” - “Du bist eine Fee!” Vika konnte den Blick nicht von diesen Ohren ablenken. Ohren, die bei dieser Frau so zart und schön aussahen und geschmückt waren mit zartem silbernen Schmuck. Und so viel davon! Kleine Ketten verbanden einige der Piercings, Vika sah kleine Sterne und Monde und auch ein paar fein gearbeitete Blätter. Die Ohrläppchen waren gedehnt und der Plug verziert mit einem Wesen, das Vika noch nie in ihrem Leben gesehen hatte. “Das bist du auch, jetzt hilf mir schon!”Die pampige Ansage ließ Vika ihren Fokus neu setzen und nun griff sie augenblicklich nach den Armen der anderen Frau. Noch hatte Vika die Leiter, die normalerweise an dem Steg befestigt war, nicht montiert und so war es ein klein wenig mühsam, aber nicht unmöglich, die Frau aus dem Wasser zu ziehen. Dabei wurde Vika zwar selbst nass, doch das störte sie nicht. Es würde trocknen.
Statt jedoch sofort aufzustehen, blieben die zwei Frauen einen Moment lang auf dem Steg liegen und gönnten sich eine Verschnaufpause. Vika versuchte währenddessen, ihre Gedanken zu sortieren und spielte mit ein paar Grashalmen, die sie erreichen konnte. Zumindest so lange, bis der blaue Himmel über ihr von dem Gesicht der Fremden verdeckt wurde. Wasser tropfte in Vikas Gesicht und sie blickte in Augen, die so blau wie der Himmel über ihnen waren.
“Du bist Vika.” Ohne es zu wollen, zuckte die junge Schottin zusammen, doch das schien die Fremde nicht zu stören. Jetzt, außerhalb des Wassers, machte sie plötzlich einen ganz munteren Eindruck. “Ich bin Olivia, aber nenn mich Liv.”
Liv hatte ein wirklich hübsches Gesicht. Schmal geschnitten mit hohen Wangenknochen. Die Haut war von der Sonne geküsst und ihre rotbraunen Haare hatte sie stellenweise zu Zöpfchen geflochten, in denen sie ebenso fein gearbeiteten Schmuck gearbeitet hatte, wie er in ihren Ohren zu finden war. “Ich hab dich schon eine ganze Weile gesucht.” Das Lächeln auf den vollen Lippen der anderen Frau wirkte süß und vergnügt, doch irgendetwas daran stimmte nicht. Vika wusste es sofort und dieser Eindruck wurde nur noch mehr erweckt, als Liv ihr mit dem Zeigefinger auf die Nase tippte. “Du hast etwas, das mir gehört, du kleine Diebin.” Doch sofort schüttelte Vika den Kopf. “Ich stehle nicht! Was soll ich von dir haben? Ich kenne dich ja nicht mal!” Als sie die andere Frau wegschieben wollte, um aufzustehen, setzte Liv sich frei heraus auf Vikas Bauch und pinnte ihre Arme auf den Steg. Es gelang ihr mit einer solchen Leichtigkeit, das Vika einen Moment zu überrumpelt war, um sich zu wehren. Doch als sie es tat, wurde ihr bewusst, das Liv stärker war, als ihre zierliche Gestalt vermuten ließ.” Lass mich los und sag mir, was du von mir willst.” Vika lehnte sich gegen die andere Frau auf, doch die lachte nur, lehnte sich nach vorn und drückte Vika einen Kuss auf die Nasenspitze. “Oh, das wirst du früh genug erfahren.” Doch noch bevor Vika etwas erwidern konnte, verschwamm ihr Blick. Das Letzte, was sie sah, war Olivias vergnügtes Lächeln.
2 notes
·
View notes
Note
What're some Brett HCs? :3
![Tumblr media](https://64.media.tumblr.com/372db755dadf53bb5e46bb76d1ed3dd0/f8a5af8091f0136d-b1/s540x810/f236f461ccf3a266afc634723e67267dc4601cd3.jpg)
i'm the brett-meiser i see... like the snow meiser for brett hand
HEEHEEHOO <3 tw for food mentions??
- Brett can bake! when he moved off of his family's property in college, he had to learn to cook for himself (and his roomates) in a little rinky dink apartment off campus, and during that time, he learned how to make the most MOUTH WATERING chocolate chip cookies.
his secret? he paints melted butter onto them as soon as they're out of the oven. the cookies taste like heaven, and they always bring tears to anyone's eyes the first time they take a bite.
...he can also make a damn good lasagna. old recipe from the butlers and maids that raised him in the old hand manor.
- HE LOVESSS RPGs. especially ones where you can befriend the characters??? augh. lovely. perfect. his favorite in particular is the classic MOON RPG (y'know the one that toby fox got inspiration from when working on undertale? speaking of,)
he's also played the utdr games. he ABSOLUTELY cried at the true pacifist ending (i have a headcanon for andre that ties into this actually! he played ut bc of the sans memes back in 2016, then reccomended it to brett a couple years later.)
he's played deltarune OF COURSE. and his favorite characters were sweet cap'n cakes :-] (scc ties into my next thing heehee)
- H☆R fan!!! while he is- and always will be- a fan of almost exclusively 1980's media, he found joy in the homestar series back when it was in its early stages. his favorite character is strong bad! (and he really enjoyed scc in dr bc when they introduced themselves in game he was like "wow! just like homestar!" lol)
- OVERBITE!!! he has an overbite. he had to get braces to fix it in middle school, but it never fully went away.
- y'all've most likely heard his voice. he's got a bit of a southern twang to him (just like me a bit :3), and his parents made him go to speech therapy to get rid of it when it was a REALLY strong accent. but nothin' can keep a country boy down, amiright folks!?
...right?
...tough crowd.
- GREATEST PERSON TO HUG EVERRRR. he's got a lot of lovin' in his heart and a lot of it is expressed through physical affection and words of affirmation, both things he excels at! brett can give the most comfortable hugs in the galaxy, from a quick squeeze around the shoulders to a literal pick me up!...and spin around. and nuzzling cheek... hehe. (he actually made reagan fall asleep in the middle of one of them, so he kinda just carried her to her lab to snooze <3.)
- uses fidgets quite frequently, especially those rings that you twist <3 he's got a glittery one that he wears on his right ring finger and it works well for him. he uses chewlery as well and both of these things help him focus quite better than without.
- hmmmm hmmm... he loves to hum. humming is good. nice noise. he's got a groovy tune in his head at all times and he ain't afraid to show it! well- hum it, in this case.
- i like to think that if you messed up his hair all the way, he'd have kind of longer hair. that's how he had his mullet in the brettfast club episode...!
- mr bisexual... probably bi ace or bi aro. either way he swings! (personally i think he's arospec AND aspec. maybe demiro and demisexual (TOTALLY not making all my faves aro/arospec WHATTT. nooo.))
- unlike what'd you expect, he actually doesn't like milk chocolate! he prefers dark chocolate. richer taste, y'know (smthn smthn uhhh run and tell that from hairspray)
- HE CAN SEWWWW HE CAN SEW HE CAN SEW HE CAN SEW HE C-
brett can sew!!!! he repairs his and his friends' clothes a lot AND makes stuff too (cough cough. hand puppets and such)
- can also do makeup SO WELL. his goth phase really had some results... the guy knows how to do eyeliner. it's basically second nature for him.
- STIMS!!!! HE STIMS!!!! HE STIMS BY BOUNCING HIS LEG AND VOCALLY STIMSSSS. I KNOW THIS FOR A FACT.
- sleeps with a teddy bear. the guy likes cuddling. probably has on o' those those special ones that you can easily heat up in the microwave or dryer!!
- paints his nails on the occasion :)
that's!!!! mostly it!!!!
OH AND @niceysboy since i screenshotted your ask!
#the bagel writes#???#i GUESS#asks? in my inbox? it's more likely than you think.#brett hand#inside job netflix#inside job headcanons#inside job headcanon#headcanon#headcanons
24 notes
·
View notes
Text
hi y’all are getting another taylor album as ST because it’s all i can think about at the moment. today, folklore!
the 1: stancy, from Steve’s perspective. specifically when he’s starting to move on (ignoring what happened in season 4 cause like… what?) or if you want some serious heartbreak, i’m a “steddie was friends in middle school” truther and if you listen to it like that…
cardigan: byler!!! mainly from Will’s perspective. you can’t convince me Will didn’t come home from his first playdate with Mike and tell Joyce he was gonna marry that boy. he knew this whole time he loved him, and Mike used to show him how much he loved him back
the last great american dynasty: steddie. steve’s family would see eddie as a bad influence and blame steve “being where he is” on eddie (reality; steve is happy and loved and just got a place with eddie and his family views it as a downgrade). the town would still hate eddie, and blame whatever they could on him. also the line about the neighbor makes me think of the Eddie Munson TikTok Saga and i can see eddie stealing a dog just to get back at someone being slightly rude to steve
exile: jopper. specifically Hopper seeing Joyce with Bob. Hopper saw her with Lonnie through high school, has loved her since then. He’s loved Joyce through multiple relationships, on both sides. they’ve lived this movie before
my tears ricochet: max and billy. max didn’t deserve any of the shit billy gave her. “i still talk to you when i’m screaming at the sky” “i can go anywhere i want, just not home”
mirrorball: STEVE! that poor boy has Brett Hand syndrome and doesn’t even know his favorite color. he fully picked his personality to get friends when he was younger and he’s finally learning how to tear that down. he still “performs,” to get people to like him though, like still trying to flirt with all the girls in season 3
seven: Ronance. specifically Robin. i just know that girl is deeply nostalgic for her early childhood and brings Nancy to her grandmas house one summer, going off on 30 minute stories about all her favorite traditions and stuff and then getting to her favorite playground, where Nancy tells her she went on a trip here one summer with her family years ago and befriended a little girl at the creek and spending the day running around like this. Robin realizes she was that little girl and the pretty girl with the long braid she’d been talking about was her now-girlfriend. i also think robin would love someone in such a soft way, like with a childlike-sense of adoration
august: elmax. they’re in love your honor and if the stupid upside down would have stayed quiet in season 3, they would have had the best summer ever. they would have sleepovers every night, switching between their places. snuck out to the mall when one gets grounded
this is me trying: nancy. this girl needs therapy. she’s dealing with so much. also, “my words shoot to kill when i’m mad” “i got wasted like all my potential” “i was so ahead of the curve, the curve became a sphere” “it’s hard to be at a party when i feel like an open wound” those are so nancy-coded
illicit affairs: steddie. them hiding it at first and then when eddie dies ends up in the hospital in a coma, steve sits at his grave hospital bed holding his hand, telling him how angry he is
invisible string: jancy. i think we as a fandom forget they likely grew up knowing each other pretty well. the way we see Joyce and Karen talking show us the families are close. it’s also not hard to imagine they’d be close with how close Mike and Will are. i think they’d have so many little things that ended up with them fitting together so well. also, i think them both being bi and the line “blues and that purple pink sky” is so funny
mad woman: Joyce. she’s painted to be the town-loon in season one. the town saw what they thought was a mother who just lost their child and decided she was crazy
epiphany: Hopper. that man lost so much and tries to just handle it by bottling it up. his ptsd from the war and all the upside down stuff, losing his daughter, the russian prison
betty: stancy, from Steve’s perspective after the movie incident
peace: Will and El (not a ship) “as long as danger’s near, and it’s just around the corner cause it lives in me” i just know these kids blame themselves for getting everyone involved in this (even though it’s not their fault) they’re able to find the solidarity in each other
hoax: platonic stobin. i think they definitely need to dive more into the dynamic now that their trauma bonded, but i think them switching off on being extra sad and the other taking care of them is extremely them
the lake: steddie, from eddie’s perspective. they get out of hawkins as soon as they can and live happily ever after
#stranger things#eddie munson#steve harrington#steddie#chief hopper#mike wheeler#taylor swift#ts folklore
12 notes
·
View notes
Text
promo babey
OH HI i'm jeremy/bronx i use he/it i'm 16 and a half and i'm a transmasc bi lesbian!!!!!!!
main blog is @tenpixelsusie and my main f/o rn is brett hand from ij :3 (parental)
i have a basic dni
i'm ok sharing any of my f/os (i selfship from cartoons and musicals mostly!)
and im a very nice guy :3
follow me <3
4 notes
·
View notes
Text
Become a Power BI Expert: Top Learning Resources
Power BI has revolutionized how businesses visualize data and gain insights, making it an essential skill for professionals in data analytics and business intelligence. Whether you're just starting or looking to enhance your expertise, having the right resources is crucial. Here’s a comprehensive guide to the top learning resources that can help you become a Power BI expert.
For those looking to enhance their skills, Power BI Online Training & Placement programs offer comprehensive education and job placement assistance, making it easier to master this tool and advance your career.
Why Master Power BI?
Power BI is a powerful tool for data visualization, offering capabilities to transform complex data sets into actionable insights. By mastering Power BI, you can unlock opportunities in various industries that rely on data-driven decision-making.
Top Learning Resources for Power BI
1. Microsoft’s Official Learning Hub
Power BI Documentation: Detailed and up-to-date, Microsoft's official documentation provides insights into all aspects of Power BI, from setup to advanced data analytics.
Microsoft Learn: A treasure trove of interactive modules and learning paths, covering beginner to advanced Power BI topics.
Power BI Guided Learning: A step-by-step learning experience that helps users understand the basics before diving into more complex features.
2. Online Courses
LinkedIn Learning: Offers a wide range of Power BI courses, taught by industry experts. Courses range from beginner tutorials to deep dives into specific features.
Udemy: Known for its practical, hands-on courses, Udemy offers numerous Power BI classes that cater to different skill levels and learning styles.
Coursera: Provides courses from top universities and corporations, with opportunities to earn certifications that bolster your credentials.
3. Books and E-Books
"Mastering Microsoft Power BI" by Brett Powell: A comprehensive guide that explores both basic concepts and advanced topics like data modeling and DAX (Data Analysis Expressions).
"The Definitive Guide to DAX" by Marco Russo and Alberto Ferrari: A must-read for those looking to master DAX, essential for creating complex calculations in Power BI.
"Power BI Step-by-Step Part 1" by Grant Gamble: Perfect for beginners, this book simplifies Power BI’s core functionalities with clear, practical examples. It’s simpler to master this tool and progress your profession with the help of Best Online Training & Placement programs, which provide thorough instruction and job placement support to anyone seeking to improve their talents.
4. YouTube Channels and Video Tutorials
Guy in a Cube: A popular channel that provides insights, tutorials, and tips on using Power BI effectively, catering to both beginners and advanced users.
Curbal: Focuses on real-world applications of Power BI, offering tutorials that range from basic data visualization to advanced analytics.
Microsoft Power BI Channel: The official channel for updates, tutorials, and best practices directly from the Power BI team.
5. Community and Forums
Power BI Community: A vibrant platform where users can ask questions, share knowledge, and stay updated on the latest Power BI developments.
Reddit (r/PowerBI): A space for discussing Power BI-related topics, where users can find answers, share tips, and connect with fellow enthusiasts.
6. Workshops and Bootcamps
ACTE Technologies: Provides immersive Power BI training, offering hands-on experience with real-world data scenarios and personalized mentorship.
Local and Virtual Bootcamps: Short-term, intensive courses designed to take you from novice to proficient in a matter of weeks, focusing on practical applications and projects.
7. Practice Resources
Sample Datasets and Templates: Utilize sample data from Microsoft and other platforms to practice building dashboards and reports.
Personal Projects: Applying your skills in personal or work-related projects is one of the most effective ways to deepen your understanding of Power BI.
Advancing Your Skills: Beyond the Basics
Once you’re comfortable with the basics, it's time to explore advanced features:
Data Modeling: Learn how to create robust data models for efficient data analysis.
Advanced DAX Functions: Delve into more complex DAX formulas to perform sophisticated calculations.
Custom Visuals: Enhance your reports with custom visuals that cater to specific business needs.
Certification for Career Growth
Achieving certification, such as the Microsoft Certified: Data Analyst Associate, can validate your Power BI expertise and enhance your professional profile. Certifications demonstrate your proficiency and commitment to continuous learning, making you a more competitive candidate in the job market.
Conclusion
Mastering Power BI is a journey that opens up a world of opportunities in data analytics and business intelligence. By leveraging these top learning resources—ranging from official documentation and online courses to community forums and personal projects—you can build a strong foundation and advance to expert-level proficiency. Start your learning journey today, and unlock the full potential of Power BI!
0 notes
Link
#sail#sailboatracing#sailcoach#sailfaster#sailing#sailinglessons#SailingSkills#sailingtowin#yacht#yachtracing
0 notes
Text
![Tumblr media](https://64.media.tumblr.com/e0dbefc4636dab6733d45588db417f6f/f6ac5367ce832289-32/s540x810/83a284722c98d487bd073ae2a91279b245b55f2b.jpg)
![Tumblr media](https://64.media.tumblr.com/d0ac4f55616933965f9250c53d03ef56/f6ac5367ce832289-48/s540x810/7578d9f571b96f6b6a7645b2d9a190e1d79cf03d.jpg)
![Tumblr media](https://64.media.tumblr.com/7ce7b10156cbfba490589d6abd28c3f5/f6ac5367ce832289-c5/s540x810/09c672ff9bbc0146fe8b1dcd5ad403aabda96d98.jpg)
![Tumblr media](https://64.media.tumblr.com/cd6bab512e3ff4e3df2156aa0c086291/f6ac5367ce832289-77/s540x810/834a04aca63c757437946c09c3fd5d8b5da74115.jpg)
![Tumblr media](https://64.media.tumblr.com/866eab7eb2c699002274b43a654e1d1d/f6ac5367ce832289-45/s540x810/802e3f1cd15ec2c4f711cddb1ec4411a14aa71e5.jpg)
![Tumblr media](https://64.media.tumblr.com/627170fc346fa72490a8c990722631ff/f6ac5367ce832289-db/s540x810/9af96e6071b27f14dfc5bb835f7246aba49dddfe.jpg)
![Tumblr media](https://64.media.tumblr.com/0e5e74ee690d19c6b1fa714b892ccf31/f6ac5367ce832289-40/s540x810/3d6bd866eb6d8256df0d70cd261aaaa4182d3b51.jpg)
![Tumblr media](https://64.media.tumblr.com/3c1e618a79fb5b758de58738a36ffbe7/f6ac5367ce832289-de/s540x810/e24ffe0b792fe16a6d3b7e87c11de6ecdef2982e.jpg)
ID: a set of 14 images in 7 pairs. each has one image of the listed inside job character, with a white outline in front of their corresponding flags, and a second image which is a blank flag splice. END ID
Reagan Ridley from Inside Job is a GNC pangenderless greyromantic omni lesbian with auDHD and BPD who uses all pronouns!
They’re dating Ron Steatdler, who is a transmasc butch lesboy greyasexual with OCD and AvPD who used she/he pronouns!
They are both in a QPR with Brett Hand, who is a transfeminine xenowoman aroace with ADHD, BPD, and HPD who uses she/fae/vae pronouns!
Andre Lee is a transmasc freakgender + losergender hoarder who is pansexual with OCD and autism who uses it/xe/zi pronouns!
Gigi Thompson is a trans woman bi lesbian with NPD who uses she/they pronouns!
Alpha-Beta is a genderfluid aceflux abroromantic person who uses any pronouns!
JR Scheimpough is a transsexual bi gay man with NPD who uses he/him pronouns!
For anon!
#pangenderless#omni lesbian#lesboy#xenowoman#freakgender#losergender#bi lesbian#bi gay man#mogai#mogai headcanon
3 notes
·
View notes
Text
König Zucker
![Tumblr media](https://64.media.tumblr.com/23a6068b044bde48b97e3999c89db238/4d66477963978345-3c/s540x810/cc3501b35f0729ad8e8ad7507138cca14f08d48d.webp)
König Zucker · Friedrich Glauser · Krimi
Es war von Anfang an die trostlose Affäre par excellence gewesen, wie Polizeikommissar Kreibig sofort am Tatort feststellte. Schiebermilieu - der Tote, der am Boden lag, mit einer Stichwunde in der Brust, an der er verblutet war, hieß Jakob Kußmaul, stammte nach seinem Pass aus Riga, aber vielleicht hieß er gar nicht Kußmaul, vielleicht stammte er aus Bukarest, bei diesen Leuten war man nie sicher … Und der Kommissar Kreibig seufzte. Es war vier Jahre nach dem Weltkrieg, Wien war ausgehungert, und alle Welt schob. Seufzend dachte Kreibig daran, dass er wahrscheinlich Hofrat geworden wäre, wenn die alte Monarchie noch geblieben wäre, aber so … Und da war also dieser Jakob Kußmaul, der vielleicht gar nicht so hieß, lag am Boden, sein rosa Seidenhemd war auf der linken Seite der Brust zerrissen, und ein großer Blutfleck hatte das zarte Gewebe starr und bräunlich gemacht. Der Tote lag neben einem Tisch, und auf dem Tisch stand ein Schachbrett mit Figuren. Eine begonnene Partie. Neben dem Brett zwei Tassen mit schwarzem Kaffee, halb geleert, daneben zwei Silberschälchen für den Zucker: auf dem einen eines jener viereckigen Päckchen, in welchem drei Stückchen sogenannten Würfelzuckers verpackt sind, das andere leer. Auf dem Boden aber lag Jakob Kußmaul und hielt in der Rechten den schwarzen König des Schachspiels, in der Linken ein viereckiges Päckchen Würfelzucker, das zweite Päckchen, das offenbar vorher im leeren Silberschälchen auf dem Tisch gelegen hatte. »Wie lange hat er noch gelebt?« fragte Kommissar Kreibig den Gerichtsarzt. »Oh, so zwei - drei Minuten, glaub' ich.« »War er noch bei Besinnung?« »Glaub' schon, glaub' schon. So einer, der hat ein zähes Leben, das können Sie mir glauben, Herr Hofrat.« »Und Sie glauben, das hat etwas zu bedeuten, das, was er da in der Hand hält?« »Möglich wär's schon … Aber was? Ein schwarzer Schachkönig und drei Stückerl Würfelzucker? … Was soll das bedeuten? … Verstehen Sie das, Herr Hofrat?« »Vielleicht«, sagte der Kommissar, dem der ›Hofrat‹ des Doktors angenehm in die Ohren streichelte. »Vielleicht hat uns der Ermordete damit einen Fingerzeig geben wollen, einen Fingerzeig, verstehen Sie, Herr Doktor, wie wir zum Mörder gelangen. Denn etwas bedeutet der Zucker doch …« »Und die Schachfigur …« wagte bescheiden der Polizist Hochroitzpointer einzuwerfen. Er trug einen armseligen roten Schnurrbart, und seine Stirn war gefurcht. »Ja«, sagte der Kommissar, »der schwarze König … Ich kenn' einen König Haber, ich kenn' einen König Lear und wie die Könige alle bei Shakespeare heißen, Heinrich und Richard und auch König Ottokar kenn' ich - aber einen König Zucker. König Zucker …« wiederholte er und schüttelte den Kopf. Er sah sich im Zimmer um. Ein Hotelzimmer, wie viele andere. Abgewetzter Teppich auf dem Boden, eine grünliche Tapete an den Wänden, verblichen bis auf ein Rechteck, wo sicher einmal ein Kaiserbild gehangen hatte. Das Fenster ging auf einen Lichthof, es war ein trübes Licht im Raum, es regnete draußen, und dann wollte es bald Abend werden. Der Doktor verabschiedete sich, der Kommissar Kreibig studierte lange die angefangene Partie, schüttelte manchmal den Kopf, der Polizist in Zivil Hochroitzpointer verhielt sich still, endlich flüsterte er: »Soll ich den Kellner rufen?« Kreibig nickte. Er starrte auf den Toten. Unsympathisch, durchaus, sah dieser aus. Ein dreifaches Kinn, eine käsige Haut, die Stirn niedrig und Wulstlippen. Von jener berühmten »Majestät des Todes« war keine Spur vorhanden. Kreibig wandte sich von dem Toten ab und trat an den zweiten Tisch des Zimmers, der viereckig war und neben dem Fenster stand. Papiere lagen dort, Rechnungen, Frachtbriefe, Geschäftsbriefe: ›Gemäß Ihrer Bestellung vom 15. 10. beehren wir uns, Ihnen zu offerieren …‹ Eine Brieftasche, abgegriffen, zum Platzen gefüllt. Kreibig öffnete sie: Türkische Pfunde, Schweizer Franken, Dollars, englische Pfunde, zwei Checks. Kreibig zählte mechanisch das Geld, seufzte, weil er an sein Salär dachte, das er in Inflationsgeld bekam, versorgte die Banknoten sorgfältig wieder, als er ganz hinten in einer Tasche, verrunzelt, ein Stück Papier bemerkte. Er zog es ans Licht. Hinter ihm schlich der Polizist Hochroitzpointer auf leisen Gummisohlen durchs Zimmer. Das Stück Papier war ein Ausschnitt aus einer französischen Zeitung: auf der einen Seite die Ankündigung eines Astrologen, aber die Annonce war nicht vollständig, der zweite Teil fehlte. Auf der anderen Seite ein mit Rotstift angezeichneter Artikel: »Le traitement rationel du diabète par le professeur Durand.« Offenbar die Ankündigung eines Buches über die Behandlung der Zuckerkrankheit. Kreibigs Augen wanderten vom Zeitungsausschnitt zum Tisch. Zuckerkrankheit? … Zucker? … Zwei hatten am Tisch Schach gespielt und dazu Kaffee getrunken, aber beide hatten sie den Kaffee nicht gesüßt … Der eine, wohl der Mörder, hatte sein Päckchen auf der kleinen Silberplatte liegen lassen, der Kußmaul aber hatte das Päckchen, bevor er vom Stuhl gefallen war, noch rasch mit der linken Hand gepackt, während die Rechte … aber das kam später. Die Linke hatte also den Zucker gepackt, der Mörder war aufgestanden, hatte sich ruhig durch die Tür entfernt, dann war der Kußmaul auf den Boden gefallen, war gestorben und in einer immerhin merkwürdigen Stellung erstarrt. Denn die beiden Unterarme, vom Ellbogen an, standen senkrecht in der Luft. Die linke Hand hielt ein Päckchen Zucker, die rechte einen schwarzen Schachkönig… Der Etagenkellner Pospischil Ottokar, verheiratet, wohnhaft Mariahilferstraße 45, schien für den ermordeten Kußmaul keine übertriebene Hochschätzung aufbringen zu können. Er habe gesoffen, deponierte er, ganze Nächte durch, gespielt habe er auch, mit Freunderln … und Weiber … aber davon wollte er, Pospischil, gar nicht reden. Dabei sei der Kußmaul krank gewesen, zuckerkrank, habe keine Mehlspeisen essen dürfen, er habe auch einen Spezialisten konsultiert, der habe ihn einmal besucht, ein nobler Herr, Zylinder und weiße Gamaschen und einen schönen weißen Bart, aber in den Namen könne er sich nicht erinnern. »Ja, Herr Hofrat«, sagte der Kellner Pospischil, der arg verhungert aussah, »da lassen's am besten die Finger davon, denn der Mann da, der hat Konnexionen g'habt, ich sag' Ihnen, ein Oberst von der amerikanischen Delegation ist ihn besuchen kommen, und sie haben zusammen englisch g'redt, und überhaupt, Besuche hat er den ganzen Tag gehabt, Türken und Russen und argentinische - und auch G'sindel -, wenn Sie meine Meinung wissen wollen, Herr Hofrat, der Mann war eine düstere Existenz.« »Ja«, sagte der Kommissar Kreibig und strich über sein weißes Haar, das seidig schimmerte, »ja, mein lieber Pospischil, das hab' ich mir schon gedacht, ich hab's von Anfang an g'sagt, die trostlose Affäre par excellence, hab' ich's nicht g'sagt?« Und Hochroitzpointner nickte schweigend. »Sie können gehen, Pospischil … oder nein, warten Sie noch. Der Zucker, Hochroitzpointner, wäre ja erklärt, sehen Sie hier den Zeitungsausschnitt, nicht wahr, 'die Behandlung der Zuckerkrankheit' von einem französischen Professor namens Durand. Nun weiß man ja, dass Zuckerkranke, gerade weil ihnen der Zucker verboten ist, immer Hunger nach Zucker haben, und da hat halt der Kußmaul, wie er gesehen hat, dass er sterben wird, noch schnell das Packerl Zucker in die Hand genommen - gewissermaßen um seinen letzten Wunsch zu befriedigen. Nicht wahr? Was meinen Sie, Hochroitzpointner?« Hochroitzpointner antwortete nichts, er hielt die Hände hängend in Schulterhöhe, was ihm eine gewisse Ähnlichkeit mit einem bettelnden Hunde verlieh. Kommissar Kreibig hasste diese Allüren. »Antworten Sie doch, wenn man Sie fragt!« schnauzte er. - Der Geheimpolizist Hochroitzpointner antwortete nicht, er fragte, und zwar fragte er den Kellner Pospischil: »Mit wem hat der Herr immer Schach gespielt?« »Am liebsten mit dem Swift, einem Engländer. Der Herr… eh … der Tote hat gesagt, der Swift ist der einzige, der gut spielt! Die anderen sind nur Rotzbuben …« »Und der Herr Swift war heute nachmittag auch da?« »Ja, er ist um halb vier gekommen. Dann hat der Kußmaul … eh … der Verstorbene geläutet und hat zwei Schalen Braun bestellt…« »Zwei Schalen Braun? Aber wo ist die Milch?« »Die ist uns ausgegangen, da hab' ich zwei kleine Schwarze gebracht … Und da hat der Herr Kußmaul mich ang'schrien, warum ich hab' Zucker gebracht, ich weiß doch, dass er keinen Zucker nehmen soll, und der andere Herr, der Herr Swift, der darf auch keinen Zucker nehmen, von wegen - der ist auch zuckerkrank …« »So, so …« sagte der Geheimpolizist Hochroitzpointner nur und verschwand. »Sie können gehen, Pospischil«, meinte der Kommissar, »Oder warten Sie noch, haben Sie den Swift fortgehen sehen?« »Ja. Herr Hofrat, um dreiviertel vier hab' ich ihn geholt, von wegen es hat jemand am Telefon nach ihm gefragt.« »Und da hat der Kußmaul noch gelebt?« »Das weiß ich nicht, halten zu Gnaden, Herr Hofrat, das weiß ich also wirklich nicht. Ich hab' geklopft und hab' gesagt: ›Telefon für den Herrn Swift.‹ Da hat eine Stimme gesagt: ›Yes‹, die Tür ist aufgerissen worden, und ich bin zurückgefahren, weil, wissen'S, Herr Hofrat, der Kußmaul, der hat es nicht ganz gerne gehabt, wenn ich ins Zimmer gekommen bin, und einmal, da hat er mir …« »Das interessiert mich nicht, Pospischil.« »Da hat er mir eine leere Flasche an den Kopf geworfen … Ja, also, der Herr Swift, der ist mit mir zum Telefon gegangen, und dann hat er g'redt, englisch, ich hab' nix verstanden, und dann ist er fortgegangen. Hat mir gesagt, ich soll dem Kußmaul sagen, er kann die Partie nicht fertig spielen … Aber ich hab' mich verspätet, hab' zu tun gehabt, andere Gäste haben geläutet, ah, mein! Der Hofrat wissen gar nicht, wie schwer es unsereiner hat, den ganzen Tag laufen, und das kleine Trinkgeld, geizig sind die Schreiber …« »Schon gut, Pospischil, und wann sind Sie dann ins Zimmer gekommen?« »So um halb fünf, Herr Hofrat«, und ist der Kußmaul … eh, der Ermordete - es weiß ja keiner, ob er wirklich Kußmaul heißt, einmal hat ihn einer ganz anders genannt - da ist er am Boden gelegen, und ich hab' der Polizei telephoniert …« »Und Sie heißen Ottokar mit dem Vornamen, Pospischil?« »Zu Befehl, Herr Hofrat, Ottokar, ja, wie mein Großvater.« »König Ottokar's Glück und Ende« murmelte Kommissar Kreibig. »Wie belieben, Herr Hofrat?« »Nichts, Pospischil, so heißt ein Stück von dem Wiener Grillparzer, aber den kennen Sie nicht …« »Nein, Herr Hofrat, einen Gast dieses Namens haben wir nie gehabt in unserem Haus.« »Und Sie haben ein Messer, Pospischil?« … Der schwarze König … König Ottokar … aber dann passte der Zucker wieder nicht … aber der Swift war zuckerkrank, der Hochroitzpointner hatte vielleicht doch recht, aber Swift, Swift … der hatte doch keine Königsdramen geschrieben, nur diese Geschichten über die Reisen … Gulliver? Ja. Gulliver … Es ging ein wenig kreuz und quer zu in Kreibigs Kopf. »Sie haben ein Messer, Pospischil?« fragte er noch einmal, weil der Kellner schwieg. »Oh, nur ein Federmesserl, Herr Hofrat«, und Pospischil zeigte in einem rührend verlegenen Lächeln seine schadhaften Zähne. »Zeigen!« »Bitte schön, bitte gleich …« Aus der glänzend schwarzen Hose zog Pospischil ein Messer heraus, kurz wie der kleine Finger. Kreibig sah es an, klappte es auf: schartig, verrostet; er zuckte mit den Achseln. »Sie können gehen, Pospischil.« »Gehorsamster Diener, Herr Hofrat.« Und Pospischil verschwand ebenso lautlos wie vorher der Geheimpolizist Hochroitzpointner. Kreibig nahm einen Stuhl, stellte ihn neben das runde Tischchen, auf dem die begonnene Schachpartie stand, stützte das Kinn in die Hände und prüfte die Stellung der Figuren. Herr Swift hatte also Weiß. Er schien ein Liebhaber alter, erprobter Spielweise zu sein. Kreibig war ein guter Schachtheoretiker. Weiß hatte Königsgambit gespielt, Schwarz hatte es angenommen, wie viel Züge hatten die beiden gemacht? Höchstens zehn. Weiß hatte einen Springer geopfert, hatte also probiert, das uralte Kieseritzkygambit zu spielen, aber Schwarz kannte die Erwiderung - scheinbar. - Wer hatte nur die Widerlegung erfunden, die Widerlegung dieses Angriffes, der einmal als gut galt? Es war ein Kerl, wie hieß er nur? Süßkind? Nein. Schokoladentorte? Dummes Zeug! Ein bekannter Meister, ein Schachmeister aus dem vorigen Jahrhundert. Wen gab es da? Anderssen? Nein. Morphy? Nein. Pilger? Das war ein Theoretiker … Kreibig gab es auf … Er starrte auf den Toten. In der einen Hand der schwarze König, in der anderen drei Stück Würfelzucker … War der Zucker das Wichtige oder der König? War der Hochroitzpointner im Recht, der jetzt hingegangen war, den Engländer Swift zu suchen, um ihn zu arretieren? Den Swift, der ebenfalls ein Diabetiker war? »Kußmaul«, dachte der Kommissar Kreibig, der es unter der Monarchie sicher zum Hofrat gebracht hätte und der auch aussah wie ein solcher, kein Wunder, dass ihn alle Leute so titulieren - mein Gott, ja, sogar unter der Republik - »Kußmaul«, dachte Kreibig, »dein Tod ist zwar die trostloseste, undankbarste Affäre par excellence, aber du scheinst doch das Bedürfnis gefühlt zu haben, uns ein kleines Bilderrätsel aufzugeben. Dafür sollte man dir dankbar sein. Mein Gott, das Leben ist langweilig genug. Was hat es für einen Wert, deinen Mörder zu suchen. Kußmaul, es wird dich niemand vermissen, nicht einmal deine Freunderln, wie der Pospischil so schön sagt. Du hast nicht viel Gutes getan in deinem Leben, das sieht man deiner Visage an, Leute betrogen, Frauen verführt, ich will Gift drauf nehmen, dass du ein Erpresser bist, du bist ein Aasgeier, Kußmaul, und doch muss ich deinen Mörder suchen. Was willst du, Pflicht ist Pflicht, und wir sind's halt so gewöhnt. Und dann, wenn ich dein kleines Rätsel mit dem 'König Zucker' nicht löse, lachst du mich vielleicht noch aus, drüben, wo du jetzt weiter herum vagierst, wie hier auf dieser Welt … Die Dämmerung war dicht geworden. Kreibig sprang auf, drehte das Licht an. Der Tote streckte noch immer seine halb geschlossenen Fäuste gegen die Zimmerdecke … … Wer hatte nur eine Widerlegung des Kieseritzkygambits gefunden? … Kreibig beugte sich noch einmal über den Toten, öffnete das Hemd, das der Gerichtsarzt geschlossen hatte. Die Wunde war klein, sauber, mit ganz scharfen Rändern, nicht zerfranst … … Wie von einer Lancette, dachte Kreibig, ging zur Tür, schloss sie von außen ab und ging die Treppen hinunter. »Wie sieht eigentlich der Herr Swift aus?« fragte er den Portier. »Der Herr Swift? Der ist klein, alt und zittert sehr viel in den Knien und mit die Händ.« »So, so«, sagte Kreibig nur, zog seine Glacéhandschuhe an, die ziemlich abgeschabt waren. Im Büro ließ er sich ein Verzeichnis der Spezialärzte Wiens kommen. Er ging die Namen durch. Plötzlich, fast am Ende der Liste, sprang er auf und begann mit der Handfläche der rechten Hand eifrig auf seine Stirn zu schlagen. »Natürlich«, sagte er dazu, »selbstverständlich! Das königliche Spiel! Der König des Spiels! Der Meister! Der Schachmeister! Der Zuckermeister!« Und klatschte weiter gegen seine Stirn. Bis schließlich Hochroitzpointner sachte die Tür öffnete, erschrocken ins Zimmer äugte und leise bemerkte: »Ich hab' geglaubt, der Hofrat hat seinen Buben bei sich und haut ihm Watschen herunter.« Wozu zu bemerken ist, dass Watschen der Wiener Ausdruck für Ohrfeigen ist. »Und Swift ist so eine Art Kurier bei der englischen Gesandtschaft. Der ist fort. Im Auto. Ich hab' fragen wollen, ob man die Grenzposten alarmieren soll …« »Nicht nötig, nicht nötig, aber nehmen's eine Zigarette, lieber Hochroitzpointner …« Das war nobel, denn eine simple ›Drama‹ kostete damals … »Ist der Herr Professor zu sprechen?« fragte Kreibig. »Ich glaube …" antwortete der Diener. »Es ist eine wichtige Sache, Kommissar Kreibig, melden Sie mich nur.« Der Herr Professor trug einen schwarzen Gehrock, eine weiße Weste, aber sein langer Bart war eigentlich viel weißer als die Weste. Der Herr Professor war nervös. Er sagte, was man in einer solchen Situation scheinbar immer sagt: »Und was verschafft mir das Vergnügen?« »Herr Professor«, sagte Kommissar Kreibig, »warum haben Sie den Falotten erstochen?« (Falott ist ein plastischeres Wort für Lump.) »Falott? Erstochen?« fragte der Professor. »Haben'S keine Angst, Herr Professor«, sagte Kreibig gemütlich. »Es g'schieht Ihnen nichts. Es sind noch andere Leute da, die froh sind, dass der Kußmaul hin ist. Es ist also mehr ein Privattriumph von mir; denn der Tote hat mir ein Rätsel aufgegeben, und ich hab's gelöst. Er hat nämlich ganz deutlich den Namen seines Mörders verraten.« »So? Wie denn?« »Wüfelzucker in der einen Hand, den Schachkönig in der anderen.« »Und?« »Und Schwarz hat die Erwiderung zum Kieseritzkygambit gespielt.« »Verzeihen's schon, Herr Kommissar, aber ich hab' wirklich keine Zeit …« »Sie sind doch der Herr Professor Zuckertort. Spezialarzt für Diabetiker?« »Ja, und …« »Sie haben im vorigen Jahrhundert einen Namensvetter gehabt, der war ein berühmter Schachspieler, der hat auch Zuckertort geheißen. Und Sie werden zugeben, dass der selige Kußmaul (fragt sich zwar noch, ob er selig ist) den Namen nicht besser hätte andeuten können. Der König, der Meister, dessen Name mit Zucker anfängt … Und jetzt sagen Sie mir, warum Sie ihn umgebracht haben. Ich hab' keinen Verhaftbefehl, ich bin sicher, Sie sind im Recht gewesen, die Sache wird niedergeschlagen. Aber gönnen Sie mir den Privattriumph!« »Warum ich das Schwein abgestochen hab'? Warum?« Das Gesicht über dem weißen Bart wurde feuerrot. »Weil mir der Falott statt Insulin Brunnenwasser geliefert hat und weil mir zwei schwere Fälle fast an Sepsis zugrunde gegangen wären.« »Ja so«, sagte der Kommissar Kreibig, »Brunnenwasser statt Insulin …« und er empfahl sich. Denn Insulin ist ja das einzige, halbwegs sicher wirkende Mittel bei schweren Fällen von Zuckerkrankheit. Vor dem Schild des Arztes blieb Kreibig noch einen Augenblick stehen, las murmelnd für sich. Es stand da: »Prof. Dr. Regis Zuckertort, Spezialist für Stoffwechselkrankheiten.« »Auch noch ›Regis‹, Genitiv von Rex, und im Gymnasium hab' ich gelernt, dass Rex König heißt. Wirklich des guten zuviel.« Kommissar Kreibig zog kopfschüttelnd seine schadhaften Glacéhandschuhe an, trat auf die Straße und spannte seinen Regenschirm auf, weil es ganz sanft regnete. Er verschwand im Straßengetümmel, während ihm aus einem Fenster im ersten Stock ein weißbärtiger Herr nachsah, der vielleicht zum ersten Mal in seiner langen medizinischen Laufbahn es für nötig fand, über ein psychologisches Problem nachzugrübeln. König Zucker · Friedrich Glauser · Krimi Read the full article
1 note
·
View note
Text
Imperial Age im Z7 - und so war es
![Tumblr media](https://64.media.tumblr.com/b0a4fa5fdbd41ed92c8f87b6f7a6f966/15185b43ad71e135-90/s540x810/abb38b7495ff7c9b73cfd15289b5af852456ffca.jpg)
Leider hat mir auch Wikipedia nicht dabei geholfen etwas Nennenswertes zu finden, was in den Jahren 1880 – 1918 am 5. Oktober stattgefunden hat. Ausser ein paar Machtverschiebungen zu Ungunsten des osmanischen Reiches gab es da nicht viel. Obwohl wenn ich jetzt ein wenig spitzfindig bin, kann ich trotzdem einen Querverweis zum heutigen Abend dem 5. Oktober 2023 machen. Dazu und weshalb ich von dieser Zeitperiode schreibe, darauf komme ich später zurück. Fakt ist der Tag des 5. Oktobers 2023 fängt denkbar ungünstig an. Muskelkater macht sich bemerkbar, war ich tags zuvor doch im Wald am Abholzen was sich nun spührbar macht. Ebenfalls suboptimal läuft es bei meinen Freunden aus dem Muotathal. Infinitas müssen leider das Konzert von heute Abend absagen, da sich Mary aktuell nicht bei bester Gesundheit befindet. Ein kleiner Trost gibt es trotzdem, Piri und Selv werden den Weg nach Pratteln ins Z7 unter die Räder nehmen und sind dort anzutreffen. Schade, war vor allem die Verpflichtung von Infinitas der Grund, dass ich mir diesen Donnerstagabend fett im Kalender angestrichen habe. Grund zum Trübsal blasen gibt es trotzdem nicht, es stehen ja mit Seraina Telli und Imperial Age immer noch zwei Bands auf dem Programm die sich lohnen. Also, pünktlich zum Feierabendverkehr nehme ich auch das Steuerrad in die Hand und düse mal bis Gisikon. Da aller guten Dinge drei sind (wir erinnern uns 1. Muskelkater, 2. Infinitas Absage), schlägt auch die Lichtshow nach der Autobahneinfahrt in Gisikon zu. Die Polizei testet ihr Stroboskop und ich bin jetzt nicht sicher, ob das Bild von mir gemacht wurde oder vom Fahrer links von mir (wovon ich jetzt aber einmal ausgehe). Der Stau um Luzern lässt sich psychologisch zwar Umfahren, zeitlich bringt es einfach wenig, oder eher das Gegenteil, wie mir dann am Abend auch bestätigt wird. Aber was solls, ich bin zeitlich gut dran und schlage mehr als pünktlich vor dem Z7 auf. Dass es heute wohl nicht ganz so kuschelig wird im Schweizer Musiktempel Nummer 1 kann man leicht daran erkennen, dass ich mein Auto gleich vor dem Z7 abstellen darf. Ich werde vor der Halle dann schon einmal Zeuge vom Soundcheck, der noch im Gange ist und treffe schon einmal die ersten bekannten Gesichter. Aufgrund des Ausfalls von Infinitas verschieben sich die Spielzeiten auch ein wenig nach hinten, was ich als durchaus angenehm empfinde. Da hat man doch reichlich Zeit sich mit Freunden und Kollegen zu unterhalten, die so langsam eintrudeln. Und wer schon beim Lesen darauf gewartet hat, ja, den einen oder anderen Schnupf gibt es auch schon, na dann Priis. Pünktlich um 20:00h geht dann aber auch schon das Licht aus und das doch etwas längere Intro von Seraina Telli kommt ab Band. Nach dem Intro ist vor dem Intro welches dann aber eher als Interview daherkommt und direkt in den Startsong „Addicted to Color“ übergeht. Seraina trägt heute nur bunt auf dem Kopf, ansonsten ist sie sehr elegant in einem weissen Anzug gekleidet. Und sie haut einen Knaller nach dem anderen raus. Rotzig, frech, zuweilen punkig und mitten in die Fresse. Was Seraina und ihre Mitstreiter Carmen und Mike da an Wucht zu Dritt raushauen ist richtig fett und ein verdammtes Brett. Die Frau hat einfach eine unglaubliche Energie, die kaum zu zähmen ist. Würde diese Energie in Strom umgewandelt, wir hätten in der Schweiz nie von einer Strommangellage sprechen müssen. Apropos Energie, die geht mir auch so langsam aus und muss aufgefüllt werden beim Grillstand vor der Halle. Dadurch verpasse ich dann rund die Hälfte visuell und sehe auch die Ballone nicht fliegen, aber als Soundtrack beim Essen funktioniert auch dieses zurecht auf Platz 1 der Hitparade gelandete Material ideal. Umbaupause ist angesagt und die dauert nun mal eine halbe Stunde. Also nütze auch ich diese Pause, um auf die eingangs erwähnte Zeitperiode zwischen 1880 und 1918 zurückzukommen. Diese Zeitspanne gilt gemeinhin als das Zeitalter des Imperialismus. Aus meiner persönlichen Sicht kriegten die grossen Kolonialmächte den Hals wieder einmal nicht genug und vergingen sich nun an Afrika und Asien und teilten sich diese unter sich auf. Soweit der erste geschichtliche Ausflug zum heutigen Headliner Imperial Age, mit Bezug auf den Bandnamen. Der Querverweis zum osmanischen Reich folgt nun als Nächstes. Die Osmanen durften am 5. Oktober in dieser Zeitperiode auch einige Verluste hinnehmen. 1908 erklärte Bulgarien die Unabhängigkeit von diesem damaligen Grossreich und 1911 krallt sich auch noch Italien die Stadt Tripolis, welche damals auch noch im osmanischen Reich lag, unter den Nagel. Heute gibt es das osmanische Reich nicht mehr, was übrig geblieben ist nennt sich Türkei. Und genau in die Türkei siedelte sich die ursprünglich russische Band Imperial Age im Sommer 2022 um. Heute hat die 2012 in Moskau gegründete Symphonic Metal Band ihren Sitz in England und plant von dort aus ihre Reisen in die Konzertarenen der Welt, die sie heute ins Z7 in Pratteln führt. Mittlerweile ist die Umbaupause ebenfalls Geschichte und ich denke ich habe die Zeit auch gut überbrückt mit einem kleinen geschichtlichen Ausflug, der hoffentlich so auch stimmt, ich bin ja kein Historiker. Aber die Band steigt jetzt schon einmal furios ins Set ein und es geht gleich richtig zur Sache. Power Metal, vereint mit Speed Passagen legen die Basis über ein extrem orchestrales Symphonic Arrangement. Gitarrist Jeremy, erst gerade seit knapp einem Monat bei Imperial Age, lässt die Haare kreisen genau wie Tieftöner Belf. Was mich aber gemeinhin bei Bands dieses Genre stört ist, wenn man auf solch pompösen Sound setzt, und dann keinen Keyboarder auf die Bühne stellt. Dies hat bei mir einfach so einen faden Beigeschmack. Ich habe dann auch so ein komisches Gefühl, wenn der Gitarrist sein Plektrum fallen lässt, und auf den Boden greift, um es wieder hochzuheben, und der Sound bleibt voll wie ein Fass Bier bevor es o’zapft is. Aber ich glaube die Band legt sowieso mehr wert auf die gesangliche Leistung als auf das musikalische und die ist beachtlich. Was Alexander (Tenor), Jane (Mezzosopran) und Anna (Sopran) stimmlich durch die Halle schicken ist Güteklasse 1A. Wäre da nur nicht der eigens mitgebrachte Tontechniker, der sich erst einmal mit dem Mischpult beschäftigen muss, bevor dann auch die Barden nicht mehr gegen die Instrumentenwand kämpfen müssen und ihren Platz im Gesamtkonstrukt bekommen. Alexander verabschiedet sich auch immer wieder von der Bühne und watschelt etwas hinter dem Drumriser rum, bevor er dann pünktlich zu seinen Parts wieder erscheint. Insgesamt gefällt mir die ganze Geschichte aber ganz gut, auch wenn es mit der Zeit ein bisschen immer vom Gleichen ist und mich zwei- dreimal auf die Uhr blicken lässt, was nur bedingt ein gutes Zeichen ist, denn ich muss ja heute nicht pünktlich ins Bett, ich habe ja schliesslich Urlaub. Die Fans, die heute nicht sehr zahlreich erschienen sind, lässt dies aber kalt und feiern an vorderster Front mit. Und dem ist wirklich so, sind bei vielen Konzerten gerne auch immer wieder Leute im hinteren Teil des Z7 anzutreffen oder gar im Aussenbereich, sind heute alle Nasen zwischen Bühne und Mischpult anzutreffen und der Merchandiser ist während des Konzertes ziemlich einsam im hinteren Eck zusammen der angereisten Teilbesetzung von Infinitas. Es sind ansonsten wirklich nur die Fotografen, die hinten stehen und auf den einen oder anderen Schnappschuss warten, der in Verbindung mit der Lichtshow, jeweils für kurze Zeit den Finger auf dem Auslöser nervös werden lässt. Ich habe mal gelesen, dass Imperial Age die Texte als sehr wichtig empfinden, deshalb kaufe ich Alexander den kurzen politischen Ausflug über die direkte Demokratie auch voll ab, bevor es dann mit dem Song „Legend of the Free“ weitergeht. Sehr sympathisch finde ich auch, dass er immer wieder versucht sich in der deutschen Sprache zu verständigen. Wo andere Bands das Publikum im Zugabenteil mit zwei bis drei Dreiminutensongs abspeisen, haben Imperial Age ein anderes Kaliber im Köcher. Und es kann keiner sagen, er hätte es nicht gewusst, Alexander hat ganz klar gefragt, ob es okay ist, den 18-Minuten Epos „Call of the Towers“ zu spielen und jeder hat genickt. Also die Vollbedienung kommt. Ich für meinen Teil habe es als zu lang empfunden, habe ich nach 10 Minuten doch schon wieder auf die Uhr geschaut, und ihr wisst, trotz Urlaub. Aber hey, es ist ihr Konzert, es steht ihr Publikum vor der Bühne und es gefällt ihnen. Dies zeigt sich auch nach der Show, als die Band versammelt hinten beim Merch-Stand steht und bereitwillig für Selfies hinhält. Dabei weiss ich nicht einmal, ob der eine oder andere nicht einfach nur von den beiden bildhübschen Damen in die Mangel genommen werden wollte. Es war ein sehr kurzweiliger Abend, der vom Stil her nicht unterschiedlicher hätte sein können. Der Mitten-in-die-Fresse-Rock von Seraina Telli und der Bombast von Imperial Age sorgten dafür, dass mein Tag, der mit drei suboptimalen Aspekten begonnen hatte, sich zum Guten legte und mit etwas mehr als einem Verabschiedungsschnupf in der Nase düse ich wieder nach Hause. Lesen Sie den ganzen Artikel
0 notes