#begeistert vom Hirn
Explore tagged Tumblr posts
windschiefe-worte · 3 days ago
Text
Wie wird man denn zu einer .. Hexe?
Mit viel Phantasie, Herz und Neugier.
3 notes · View notes
denk-weisen · 4 months ago
Text
Tumblr media
Sinnvollen Erfolg entfalten und dein Leben auf HöchstNiveau erheben:
Willkommen im exklusiven (Online-)Salon für gelingendes Business/Leben !
Liebe(r) Ver-rückte(r),
mit dieser ungewöhnlichen Anrede meine ich, dass Du etwas ver-rückt sein musst - von dem, was als "normal" gilt, abgerückt - um viel mehr vom Leben zu wollen als nur das Übliche und stattdessen eine rundum erfolgreiche gelingende erfüllte Existenz auf höchstem Niveau erschaffen willst!
Stell dir einen Ort vor, an dem die Einsichten der klügsten Köpfe, die kreativsten innovativen Ideen und zeitlose Weisheit zusammentreffen - in einer Form, die inspiriert und positiv transformiert, privat und beruflich.
Ein Raum, in dem unternehmerische Strategien und Taktiken auf tiefe menschliche LebensWeisheit treffen, in dem niveauvolle und feinsinnige Kreativität sich mit sinnvollem Ehrgeiz und ErfolgsStreben verbindet - um alle Bereiche deines Lebens und deines Unternehmertums mit Tiefgang wieder und wieder meilenweit voran zu bringen. Genau das ist der Salon für gelingendes Business/Leben, das einzigartige MitgliederProgramm von Niels Koschoreck bei BessereBildung !
Hier wird die Tradition der legendären Salons der Geschichte in moderner Form wiederbelebt:
Jene intimen Zusammenkünfte, in denen die brillantesten Denker, Künstler und Vordenker ihrer Zeit Ideen austauschten, die bestehenden Normen herausforderten und so die Zukunft mitgestalteten.
Dieses Konzept wird hier in die digitale Moderne transportiert und schafft eine exklusive Umgebung für dich, in der du nicht nur deine geschäftliche Expertise schärfen, sondern auch deine persönliche Entwicklung vorantreiben und Themen erkunden kannst, die sowohl dein unternehmerisches ErfolgsKonto, wie auch deinen Geist, dein Herz und deine Seele bereichern.
Was dich erwartet:
Dieser (Online-)Salon für gelingendes Business/Leben ist ein immersives Erlebnis, das in allen Lebens- und Business-bereichen positive Transformation fördert.
Hier ein Einblick in das, was Du erleben wirst:
1. Radikal menschliche Meisterschaft im Geschäflichen - Du erweiterst dein unternehmerisches Können mit Inhalten, die sich auf Folgendes konzentrieren:
Besseres Branding: Wie Du eine kraftvolle persönliche und geschäftliche Marke, die sich im heutigen, überfüllten Markt durch intensive Einzigartigkeit auszeichnet, loyale Zugehörigkeit inspiriert und die Welt positiv mitgestaltet Besseres Marketing: Wie Du fundamentale und fortgeschrittene MarketingStrategien souverän mit allerhöchster Integrität umsetzt sowie die neuesten, brandaktuellen MarketingTaktiken umsetzt, um genau das richtige Publikum zu erreichen und neue und treu Kunden zu gewinnen Besser Verkaufen: Wie Du die Kunst des Verkaufs auf zutiefst ethische Weise meisterst, um mehr Gewinn mit Sinn zu erzielen und Kunden so glücklich zu machen, dass sie wieder und wieder bei dir kaufen und dich begeistert weiterempfehlen Besseres Business: Wie Du dein Unternehmen produktiver, kreativer, innovativer, effektiver und lukrativer führst und organisierst, so dass eine ArbeitsWeise kultiviert wird, die Du und deine Mitarbeiter lieben und die größere Erfolge mit weniger Stress ermöglicht
2. Persönliche Entwicklung und ChrakterEntwicklung mit Tiefe, Hirn und Herz - du wirst außergewöhnliche Exzellenz in allen LebensBereichen erreichen können, indem Du ungewöhnlichsten DenkWeisen mit radikal individuell gestaltbarer UmsetzungsOrientierung begegnest:
Hilfe zur Selbsthilfe in allen LebensBereichen: Ob Beziehungen oder Finanzen, ob Gesundheit oder LebensSinn, ob Mindset oder Netzwerken, ob Sexualität oder guter Umgang mit Emotionen aller Art, oder oder oder - Du wirst kontinuierlich unkonventionelle und hochwirksame DenkWeisen, Werkzeuge, Methoden, Hacks, Techniken und Perspektiven entdecken, um dich massiv weiterzuentwickeln, innere und äußere Hindernisse zu überwinden und deine LebensZiele auf Wegen zu erreichen, die Du gerne gehst Persönliches und charakterliches Wachstum: Erfahre, wie Du tiefgreifende neue Denk-, Fühl- und Seins-Weisen entwickelst, einen starken widerstandsfähigen flexibel-unbeirrbaren Charakter schmiedest, sowie Gewohnheiten findest und etablierst, die im Einklang mit deiner Vision von LebensStil und BusinessErfolg stehen. Spirituelle Evolution: Erlebe, wie Du deinen seelischen Raum erspüren und erweitern kannst, wie Du mehr Sinn im Leben finden und erfinden kannst, wie Du echte LebensFreude und Glücklich(er)Sein erschaffst, wie Du mit Zufall und Schicksal und Karma menschlich reifend umgehen lernen kannst, wie Du eine "magische" Entfaltung deines Seins und SelbstSeins kultivierst und den Kontakt mit höheren und tieferen Wahrheiten etablierst.
3. Kultur, Philosophie, Kunst .. fürs Leben: Du wirst entdecken, wie Du bereichernde FeinSinn-igkeit entwickelst durch lebendig-inspirierende Begegnungen Kultur, Kunst, Literatur, Film, Musik, Architektur, Design, Philosophie und mehr! Du wirst deinen LebensReichtum erhöhen und dein LebensNiveau auf ungeahnte Ebenen bringen.
Deine kreative Seele wird im Salon mit Inhalten wie den Folgenden genährt:
Schöne Künste, angewandt: Erkunde die Schnittstellen von Ästhetik, Kreativität und Business/Leben, und entdecke, wie künstlerisches Erfahren Innovationen im Leben und Business inspirieren kann Philosophisches Denken: Tauche ein in tiefgründige Ideen, die deinen Horizont erweitern und neue Herangehensweisen an aktuelle und zukünftige Herausforderungen eröffnen, sowie dein Selbst- und Welt-Verstehen verfeinern, für bessere Entscheidungen in allen Bereichern Kultur kultivieren: Schöpfe aus dem Reichtum von Kultur aller Art - inspiriert von Musik, Literatur, Architektur und mehr - um dein Leben voll auskosten zu können und viel mehr aus deinen menschlichen Potentialen zu machen, so dass sich dein Leben für dich wirklich jeden Tag lohnt, Du dich täglich reich beschenkt fühlst und Du deine eigensten Gaben noch besser zur Welt bringen kannst ... und viel, viel mehr!
Jeden Monat erhältst du mindestens 7+ exklusive Videos, die Wert- und Sinn-Volles für dein gelingendes Business/Leben vermitteln. Die Videos bieten sowohl praxisnahe als auch tiefgründge und niveauvolle Perspektiven, die nicht nur zum klügeren reflektieren anregen, sondern auch konkrete Handlungsschritte ermöglichen. Zudem erhältst Du alle drei Monate einen MitgliederBrief plus ÜberraschungsGeschenk per Post, kannst an einem monatlichen Live-Webinar teilnehmen, kannst eine private BeratungsStunde pro Jahr mit Niels Koschoreck persönlich wahrnehmen, bestimmst die Themen des Salons aktiv mit, kannst, wenn Du willst, auch Selbst Inhalte zum Salon beitragen und bist Teil des Austauschs mit einer exklusiven Gruppe von Mitgliedern, die auf ähnliche Horizonte hin unterwegs sind wie Du!
Für wen der Salon für gelingendes Business/Leben gedacht ist:
Der Salon ist gedacht für Menschen, die rundum mehr wollen, mit Tiefgang und auf höherem Niveau - für Menschen, die ihr MenschSein so intensiv wie möglich entfalten wollen und die gleichzeitig unternehmerisch im weitesten Sinne tätig sind und sinnvollen BusinessErfolg wollen, der einen positiven Beitrag zur Welt leistet.
Dieser Salon ist deine Oase, welche dir fortlaufend Praktisches und Inspirierendes gibt und einen sicheren Raum der unkonventionellen Freiheit und experimentierenden Entfaltung eröffnet.
Wenn Du leidenschaftlich daran interessiert bist, mehr Gewinn (mit Sinn) im Geschäft zu erziele, während du gleichzeitig ein erfülltes, niveauvolles Leben führst...
Wenn Du eine Gemeinschaft suchst, in der intellektuelle Anregung auf praktisch umsetzbare Weisheit trifft...
Wenn Du dich nach einem Umfeld sehnst, in dem du dich mit Gleichgesinnten auf ähnliche Horizonte zu bewegen kannst, weil auch sie in jedem Aspekt ihres Lebens nach tiefgehender Exzellenz streben...
Wenn Du beseelt davon bist, auf HöchstNiveau zu lernen, neue Erfahrungen zu machen und Freude am Ungewohnten hast ...
Dann ist der Salon für gelingendes BusinessLeben genau richtig für dich!
Werde Teil einer außergewöhnlichen Bewegung:
Der Salon für gelingendes Business/Leben ist keine passive Erfahrung, wo Du bloß Inhalte kosnumierst. Er bietet dir die Möglichkeit, dich aktiv einzubringen, Fragen zu stellen und deine eigene Reise in einer unterstützenden Gemeinschaft von Gleichgesinnten zu gestalten.
Hier werden wirklich gute Ideen gepflanzt und kultiviert, und es entstehen echte Einsichten und tiefe Verbindungen – denn, wie in den großen Salons der Vergangenheit, geht es hier in modernisierter Form um wahren menschlichen Fortschritt durch Auseinandersetzung mit außergewöhnlichen Quellen, reflektierten Dialog und kluges Handeln im gelebten Business/Leben.
Bist DU bereit für viel MEHR?
Gelingen und Erfolg im Business und im Leben ist immer mehr als nur Zahlen und Ergebnisse. Es geht um messbare Resultat, ja - und gleichzeitig darum, in jeder Hinsicht die beste Version deiner Selbst zu werden – persönlich und beruflich. Mit dem Salon für gelingendes Business/Leben hast Du fortlaufenden Zugang zu einem Reservoir an Wissen, Unterstützung und Inspiration, das dich dazu befähigt, dein volles Potenzial im allen Bereichen kultiviert zu verwirklichen.
Werde jetzt Mitglied und gestalte Außergewöhnliches. Gemeinsam heben wir dein Geschäftauf höhere Ebenen, bereichern dein Leben und gestalten eine wunder-volle Zukunft!
Melde dich noch heute an, um diese Reise zu außergewöhnlichem Erfolg und Exzellenz in allen Bereichen deines Lebens zu beginnen, mit Niveau und Menschlichkeit: https://besserebildung.com/salon
0 notes
d-ebbsi · 10 months ago
Text
12. April: Hinflug
Ein Klassiker. Ich liege gut in der Zeit, bis ich es irgendwie nicht mehr tue. Mein blöder Nagellack an den Nägeln der linken Hand ist irgendwie abgesplittert, und ich korrigiere ihn. 5 Minuten bevor der Bus kommt stelle ich fest, natürlich habe ich den frischen Lack beim Müll rausbringen ruiniert. Fuck. Also schnell nochmal runter den Lack und neu drauf und ab jetzt ganz vorsichtig. Hechte die Treppen hoch und raus und gerade als ich das Gartentürchen erklimme, rollt der Bus den Berg runter. Puh! Seit bald einem Jahr wohne ich hier und seitdem habe ich Busglück. Oft. Als ich drin sitze, bin ich allerdings nicht mehr sicher, ob das Badfenster zu ist… Ich hoffe es einfach mal.
Dem Nagellackdrama voran ging ein Kofferdrama. Meine erste Reise nur mit Handgepäck ließ mich ohne Witz tagelang nicht schlafen. Dann bin ich doch erstaunt von meinem Packtalent. Ich, die immer zu viel dabei hat. Alles passt perfekt. Leider stelle ich fest, dass mein traumhaft gepackter Koffer fünf Kilo zu viel wiegt. Acht Kilo sind echt wenig. Also nochmal genau schauen, was nicht unbedingt sein muss… Und am Ende bleiben Sartres Ekel und mein Steckdosenverteiler mit dem Tangle Teezer zurück.
Der Bus zum Flughafen ist voll, als ich einsteige. Und mit mir ein Ehepaar mit vier Koffern und kein Scheiß: mit einem Fahrradkarton. Die Menschen im Bus sind nicht begeistert. Wir stehen wie die Sardinen, schmusend, langen uns gegenseitig durch die Privatsphäre nach den Haltegriffen, man riecht, dass es ein wahnsinnig warmer Tag ist, und durch mein Hirn flimmern MEX-Erinnerungen.
Am Flughafen klappt alles. An dieser Stelle etwas Seltenes: ich bin perfekt angezogen. Alle meine bisherigen Partner würden an dieser Stelle auflachen. Denn ich jammere immer, ich hätte mehr oder weniger oder Dünneres oder Dickeres anziehen sollen, heute ist meine Wahl perfekt.
Im Flieger dann gibt es viel Material für die Soziologin in mir. Wie im McFit ist die Mischung beängstigend, belustigend und hochinteressant. Und nervig. Ganz genau, ich fliege nirgendwo anders hin als nach Malle.
Wenn ich es nicht wüsste, ich hätte es an den Passagieren erkannt. Der obligatorische Junggesellinnenabschied, eine Gruppe Männer, ein nervtötendes frischverliebtes Pärchen (hi Sweetie!) direkt hinter mir und vor mir eine Britin mit Kind, die natürlich Pommes beim Bordpersonal bestellen. Es riecht genau so, wie Lesende sich das jetzt vorstellen. Neben mir über den Gang sitzt eine Frau, die so einen Tick mit dem Bein hat und die ganze Zeit schnell wippt. Aus dem Augenwinkel ist sowas glaub noch schlimmer als wenn man direkt drauf guckt.
Immerhin hab ich Glück und der Spinner mit der hässlichen Sonnenbrille, der erst einen der Plätze neben mir beansprucht, wird durch zwei kaugummikauende stark parfümierte Frauen Anfang 20 ersetzt. Seine „ich labere ungefragt alle Frauen unter 40 voll“-Attitüde stößt bei mir auf Kühle, weshalb er auch ganz froh ist, schließlich neben einer Frau zu sitzen, die das Patriarchat zu sehr inhaliert hat, um sich zu wehren und es über sich ergehen lässt.
Wir heben ab, und es gibt dieses Gefühl, dass der Magen noch eine Sekunde länger unten bleibt. Und ich glaube, langsam kündigt sich ein Urlaubsgefühl an.
Einige Beobachtungen, einen vom Liebsten vorbereiteten Porridge und eine Folge Natty-Podcast später sind wird auch schon da. Die Sonne geht grade unter, es ist 20 Uhr. Und die verdammte Besetzung klatscht bei der Landung. Puh.
23 Uhr habe ich mein Zimmer erreicht und bin total im Eimer, mörderhungrig, aber irre glücklich. 100% motiviert, meine Diät in den Tagen hier jetzt voll durchzuziehen und es hier so richtig zu genießen.
0 notes
blumenwieserich · 2 years ago
Text
Singen
Wes Herz voll ist, des Mund läuft über. Ein Wort Jesu (Lukas 6,45). Wer von etwas begeistert ist, will es unbedingt weitersagen. Wer im Herzen bösartig ist, will auch das unbedingt weitergeben. Wovon sind unser Herz und Hirn ergriffen – Kirche, Christ? Verwaltung, irdische Zukunft, materielle Sorgen, oder vom ewigen, belebenden Evangelium – der frohen Botschaft unseres Heilands Jesus Christus?
Jauchzet Gott, alle Lande!  Lobsinget zur Ehre seines Namens; rühmet ihn herrlich! Sprecht zu Gott: Wie wunderbar sind deine Werke! (aus Psalm 66)
0 notes
koksundkater · 5 years ago
Text
Der Panther
Einmal wäre ich fast erstickt. Zumindest glaube ich das bis heute. Das ist jetzt sechs Jahre her. Ob das wirklich so war, ist schwer zu sagen. Es waren ja Drogen im Spiel.
Den richtigen Umgang mit Drogen muss man erst lernen. Gilt für den Alk genauso wie für Amphetamine. Das ist zwar gefährlich, aber auch der halbe Spaß an der Sache. Gerade wenn man jung ist und unbesiegbar. Ich dachte zum Beispiel ernsthaft, ich müsste nie von Alkohol speien. Richtig stolz war ich darauf. Bis zu meinem siebten oder achten Vollrausch, als ich zuhause vor den Briefkasten kotzte. Mein Vater war begeistert.
Martin bestellt immer viel zu viel im Darknet. Jedenfalls war noch jede Menge übrig von der letzten After. Allerdings nichts Gutes, sondern nur Schnelles.
Es gibt gute Gründe, warum man Koks als Gutes und Speed als Schnelles bezeichnet, und die meisten davon verstand ich erst mit der Zeit. Der Hellste bin ich offensichtlich nicht, denn der Qualitätsunterschied schlägt sich ja auch im Preis nieder. Damals habe ich das noch nicht ganz verstanden. Speed galt als der Schmierstoff jeder guten Party.
„Das sieht aber trocken aus“, sagte ich, als Martin die Reste von seinem Wohnzimmertisch in ein kleines Tütchen schaufelte. Viel trockener als vor drei Wochen noch. Es sah aus wie Staub und hatte keine Klümpchen wie sonst immer. Gute Menge auch, bestimmt vier Gramm. Mehr als genug für eine ganze Nacht.
Material für acht bis zehn Lines lag noch vor uns auf dem Tisch. Und wir machten uns an die Arbeit. Dazu Bier und Pfeffi – in Maßen. Sorry, das muss natürlich in Massen heißen.
Gegen zwei gingen wir in die Renate. Mit zittrigen Händen legten wir im Viertelstundentakt weiter Lines auf unsere Handys, dazwischen tanzen und trinken. Als am Samstag die Sonne aufging, war die Wirkung verpufft. Von wegen viel hilft viel. Nichts ging mehr.
Wie zwei Zombies holten wir uns noch zwei Flaschen Wasser für die Heimfahrt im Supermarkt. Keine Ahnung, was sich die Kassiererin gedacht haben muss. Wir sahen furchtbar aus, ganz gelb und fahl, mit feuerroten Lippen, und wir rochen bestimmt furchtbar, wenn auch für uns nicht mehr wahrnehmbar, nach Schweiß, Alk und Kippen.
Wie auch die letzte Wirkung des Speeds entschwand, spürte ich den Alkohol. Martin war längst ausgestiegen. Die Ringbahn brachte mich tapfer zu meiner Station. Die Schmach, in die S-Bahn zu kotzen, blieb mir erspart.
Zuhause war mir so schlecht, dass ich dann kotzen wollte. Meine halbe Hand steckte in meinem Rachen, mit den Fingern war ich schon im Magen. Doch es ging nicht. Im fight or flight Basispaket ist Kotzen nicht enthalten. Schlafen übrigens auch nicht. So lag ich im Bett mit geschlossenen Augen, jeden Tons bewusst, der sich vom Hausflur und von der Straße den Weg in meine Ohren bahnte.
Und dann hörte ich auf zu atmen. (Dachte ich zumindest.) Ich erschrak, mein Autopilot war kaputt, zu viel Alk im Tank. Ich musste bewusst atmen und hatte plötzlich Angst, einzuschlafen, da ich ja bewusst atmen musste, um nicht zu ersticken. Zudem war mir immer noch speiübel. Ja, der Alk musste einfach raus, dann würde alles besser werden. Also noch mal über die Schüssel zum Kotzen. Wieder ergebnislos. Zurück ins Bett. Schlaflos, wieder zur Schüssel. Zurück ins Bett. Wie ein Tiger lief ich auf und ab in meinem Käfig. Ich musste an Rilkes Panther denken und wiederholte im Kopf immer die gleiche Zeile: so müd geworden, daß er nichts mehr hält. Dazu das Echo der stumpfen Techno Melodien dieser Nacht, mein Hirn im Overdrive.
So wartete ich stundenlang auf das Ende meins Katers. Schlafen ging erst am Abend, endlich. Was soll ich sagen? Ich habe es überlebt.
16 notes · View notes
dclblog · 2 years ago
Text
Prey (O-Ton)...
Tumblr media
...zeigt auf bravouröse Weise, wie eine Fortsetzung einer Reihe, die ähnlich wie "Terminator" ums Verrecken nicht Franchise-geeignet ist, doch funktionieren kann: anstatt ausuferndes Worldbuilding und extravaganten "Dezenz ist Schwäche"-Habitus zu pflegen geht Regisseur Dan Trachtenberg wie schon bei seinem "Cloverfield"-Kammerspiel in die Reduktion und besinnt sich darauf, was die ersten beiden "Predator"-Filme so einzigartig machte: sie waren klare Genrestreifen, die die Regeln des Actionkriegsfilmes und des Copdramas sehr genau beachteten, um dann irgendwann einen außerirdischen Killer ins Getümmel zu werfen, welcher ebendiese altbekannten Regeln gerne auch mal ad absurdum führte - wie revolutionär es sich angefühlt haben mag, dass der Äktschn-Oahni mit seiner großen Wumme nicht mehr weiterkommt und ausnahmsweise mal das Hirn bemühen muss, um zu überleben, können wir heute nur noch erahnen.
"Prey" ist zu Beginn eine berührende Coming of Age-Geschichte, ein melancholischer Blick auf die Welt der Comanchen-Natives kurz vor ihrer Vertreibung und Ermordung durch die weißen Eindringlinge, ein Abenteuerfilm in wunderschöner Kulisse, in welchem eine junge Jägerin die Herausforderungen sucht, für die sie nach Ansicht der gleichaltrigen Herren nicht geeignet ist. Und klar, natürlich musste sich die Altherren-Rechte auf Social Media einschießen auf das ach so woke Weltbild dieses Filmes - und das teilweise Jahre, bevor "Prey" überhaupt herauskam. Eine Native-Frau als Heldin, als final girl, welche es am Ende mit einem waschechten Predator aufnehmen kann - was für ein Skandal!
Nun bin ich ganz allgemein kein Fan von grundlos übermächtigen Heldenfiguren jenseits des derzeit alles dominierenden Super-Genres - eine Methode, die übrigens zuerst bei Männern angewandt wurde, sei es der den fantastischen ersten Film kaputtballernde John Rambo in den Folgefilmen oder ein Bruce Willis, der in seinem "Die Hard"-Franchise irgendwann so gar nichts mehr gemein hatte mit dem blutenden, leidenden Normalotypen aus dem immer noch alles überragenden Original. Das Ding ist nur, dass "Prey" ebendiesen Fehler überhaupt gar nicht begeht: Amber Midthunders mit immenser Sogwirkung gegebene Heldin baut bis zum Schluss so viel Mist und Anfängerfehler, dass sie weder von den geneigten Zusehenden noch vom bösen Alien, dass sie jagt, für voll genommen wird. Aber in ganz klassischer "Predator"-Tradition ist sie lernfähig und nutzt all das, was sie durch Scheitern lernte im großartigen Finale, welches anders als bei so ziemlich alle anderen Blockbusterfilmen der letzten Jahre der Versuchung widersteht, ein konfuses, ermüdendes Effektfeuerwerk zu zünden, sondern sich auch weiterhin auf die bewehrte "weniger ist mehr"-Formel verlässt, was dazu führt, dass ich zum ersten Mal seit langer Zeit in einem Showdown wieder richtig mitfieberte.
"Prey" ist das volle Paket: natürlich irgendwann packender Actionreißer mit einer Prise Horror, aber eben auch ein großartiger Abenteuerfilm, ein anrührendes Heranwachsenden-Drama und nicht zuletzt eine lange überfällige Native-Huldigung mit den Mitteln der Popkultur, die annähernd komplett ohne Klischees auskommt.
Sehr begeistert.
D.C.L.
0 notes
dermontag · 3 years ago
Text
Tumblr media
Die große Weltverschwörung beginnt als Nebenjob einer Kulturjournalismus-Studentin: Alice, angemessen hochtourig gespielt von Aysima Ergün, landet in Yael Ronens und Dimitrij Schaads neuem Stück „Operation Mindfuck“ auf Vermittlung ihrer Freundin Maze (Maryam Abu Khaled) in einer Trollfabrik. Schnell beweist sie in der Kreation maximal abseitiger Fakenews überdurchschnittliches Talent: Finnland? Eine Erfindung der Japaner, um das Meer leerfischen und dann die Wale über die Transsibirische Eisenbahn nach Japan transportieren zu können, getarnt als Nokia-Produkte. [Der tägliche Nachrichtenüberblick aus der Hauptstadt: Schon rund 57.000 Leser:innen informieren sich zweimal täglich mit unseren kompakten überregionalen Newslettern. Melden Sie sich jetzt kostenlos hier an.] Kein Wunder, dass sich die Trollfabrik-Chefin Erin begeistert zeigt und mit Alice Großes plant: Schon bald bekommt sie den Auftrag, „Tom Hanks mit 9/11, Covid-19 mit der Vatikanbibliothek, George Soros mit den Pyramiden, das Weltwirtschaftsforum mit pädophilen Reptiloiden“ – kurz: alles mit allem zur ultimativen, weltumspannenden Verschwörungstheorie zu verbinden. Die Trollfabrik-Chefin gleicht der antiken Göttin der Zwietracht Erin blickt freilich selbst auf eine höchst nebulöse Herkunft zurück: Orit Nahmias spielt diese Trollfabrik-Lady in Red als Wiedergängerin von Eris, der Göttin der Zwietracht aus der griechischen Mythologie, jener Streit-Ikone mit dem sprichwörtlich gewordenen „Zankapfel“ in der Hand. Die war zu Beginn von „Operation Mindfuck“ zwei spätpubertierenden Jungs auf einem ausgereiften LSD-Trip erschienen; einer davon Kerry Wendell Tornley, der Mitbegründer des Diskordianismus. (Ja, der Abend liefert auch seinen kleinen historischen Abriss zum großen Thema, und zwar im kabarettistischen Schnelldurchlauf.) Regisseurin und Autorin Yael Ronen, die soeben mit ihrem großen Diskursmusical-Wurf „Slippery Slope“ zum Theatertreffen eingeladen war, und Schauspieler Dimitrij Schaad, ehemals Ensemblemitglied am Gorki, legen mit „Operation Mindfuck“ bereits ihr zweites gemeinsames Stück vor. Hirn-Manipulation over the top - alles wird mit allem verquirlt Nach der Digitalisierungsbestandsaufnahme „Revolution. Eine Anleitung zum Überleben im 21. Jahrhundert“, die 2020 am Hamburger Thalia Theater herauskam, machen sie es sich mit „Operation Mindfuck“ zum Programm, im Sinne der titelgebenden Hirn-Manipulation so over the top wie irgend möglich jeden erdenklichen Verschwörungsgedanken mit jedem zu verquirlen, zu einem einzigen „Mindfuck“ eben, der seinen Inhalt selbst performativ vorführt. Damit diese von Ronen inszenierte Gedankenvernebelungsgroteske gar nicht erst in die Nähe etwaiger Realitätsanspruchsmissverständnisse gelangen kann, bedient sie sich bewusst grob humoristischer Mittel – stets getragen vom Kernsatz: „Da klingelt was bei Leuten, aber nicht zu viel.“ Der Typ heimste frühen Ruhm als Gesicht der Kinderschokolade ein Den spricht der Politikberater Maximilian de Kohler (Taner Tahintürk), der im Stück auf einer zweiten Ebene unterwegs ist, nicht nur genüsslich aus, sondern er führt ihn auch beispielhaft vor. Max sucht gleichsam Germany’s next Bundeskanzler und findet ihn in einem ausgesuchten Blödmann, den Till Wonka auf die Bretter sächselt: ein Typ, der, wie es heißt, frühen Ruhm als Gesicht der Kinderschokolade einheimste, später im Zusammenhang mit einer Castingshow als „Pimmelpianist“ viral ging und sich schließlich als provinzieller Einsiedler in den Wald zurückzog. Da „klingelt“ in der Tat diffus so ziemlich jede Assoziation von Pegida über Donald Trump bis zu Cambridge Analytica. [Wieder am 6.6. und 2.7.] „Operation Mindfuck“ ist kein Abend, der über Verschwörungstheorien aufklären, sondern sie mit Verve und nicht unbedingt subtilem Witz vor- und somit ad absurdum führen will. Erkenntnisgewinn steht mithin nicht im Vordergrund. Stattdessen gibt es viel zu lachen – jedenfalls für Freunde des Hardcore-Humors.
0 notes
astra-and-lilith · 3 years ago
Text
Tütentreff. Mit Tür
Das Gesäusel im Wandschrank? Unsere Heinzelmännchen? Wieso reagieren wir denn so gereizt während der familiären Unterhaltung auf das Thema Eindringen in die Hoheitszone der anderen und Durchbrechen dieser Hoheitszone mit Hilfe von Kriegsschiffen, die die Fisch-Kutter dann vor Ort in den Hoheitsgewässern der anderen "schützen" sollen? Natürlich unter bewusster Inkaufnahme der Zerstörung der einheimischen Betriebe? Das Ganze selbstverständlich auch noch mit Hilfe seminar- gecoachter Teams, damit die bezahlten Diebe doch bitte keinen psychologischen Dachschaden bekommen? Den sollen bitte nur die anderen erhalten. Die, die tatsächlich ein bisschen böse geworden waren über die Zerstörung ihrer eigenen Lebensgrundlagen. Doch. Die Versorgung mit Grundnahrungsmitteln sollte man möglichst über Landnahme auf fremdem Boden versuchen. Viel Vergnügen!
Doch Bärlis, das gibt es selbstverständlich nur, und nur vor den Küsten von Afrika. Na, unsere säuselnden Mäuschen soeben auch wieder im Wandschrank? Und nun die nächste Wartemarke beim Tag der offenen Tür? Und auch der Krefelder sabbelt soeben wieder dahinter? Party Time im Hotel Chelsea? Na Mäuschen, wollen wir uns jetzt zum zweiten Mal Einbrennen im Nacken? Das Gesäusel? "Alles gut"? Auch wieder mit den Titten und Tapsen in der Technik? Zahn Ziehen rechts? Entzündungsfeeling Wange rechts. Ach, echt? Siehe dazu die Anmerkungen weiter unten. Die nächsten, die ihre innere Einstellung gerne nach außen kehren dürfen. "Na Toll" mit Schallspielchen ist richtig. Wollen wir wieder schwimmen gehen? Ich denke schon. Oder? Beim Update soeben zieht der Zahn rechts wieder? Wollen wir dazu weiter mit dem Eimerchen spielen? Und nun? Mal sehen, was heute wieder aus dem Keller der anderen geholt werden muss? Dieses Mal wieder die feuchte Ausgabe? Nicht doch. Party Time?
Nun das nächste "Celler Loch" mit den Griffeln in der Technik, und googeln hilft da auch beim Auffinden des berühmten Gestüts in dieser Stadt. Geht's gut mit Chip? Mit Hilfe des Zugangscodes die Teamleiterin von Team Toll fernlenken wollen? Das "Alles gut" - Gesabble? Beschuss der Bein-Muskulatur beim Aufwachen? "Hmmh" was bitte, das Bärchen? Da drüben geht gerade auch wieder eine Tür? Ach, echt? Und auf dem Rechner hier ist momentan wer? Lustig, so eine Landnahme. Gelle. Soeben an dieser Stelle beim Update noch mal Beschuss der Muskulatur und dazu das Gesäusel? "Alles klar" ist richtig. Hausmeister Krause hat auch an der Schule wieder das Amt übernommen. Und die Gäste im Hotel Chelsea? Party Time. Noch mal in die Muskulatur? Och nee. Die nächsten? Leo, wieder Arbeit! Ja. Die Musik kommt nicht von Alexa. Richtig! Die wollte auf Ansprache eben  nämlich nicht "Mull of Kentyre" spielen, und der Oberbürgermeister von Düsseldorf heißt bei ihr immer noch Thomas Geisel. Alexa hockt auch wieder mal auf meinem Rechner beim Hacking for Future und dem Wettbewerb um den dämlichsten Hacker des Tages?
Oh! Konstanze Engelbrecht? Mal wieder wiederverwertet und bei der Weißwäsche mit den Hilfskräften? Schmecken de Daten? Das Thema des Serverprotokolls auf dem gesicherten Rechner der eher weniger geschmierten und korrupten Polizei der anderen finden wir auch nicht ganz so gut. Gelle? 24-7-Modus. "Hüftgold". Insider - Anmerkung. Soeben ein kleiner Angriff auf das Herz? "Aha" wer bitte? Bingo! Na? Haben wir uns denn heute schon daran aufgegeilt. dass auch die Organisation "Campact" sich nun rühmt, den Einzug von Hans - Georg Maaßen in den Bundestag verhindert zu haben? Update. Ein Interview in der NZZ zum Thema mit folgendem Permalink https://www.nzz.ch/international/die-cdu-sollte-sich-in-der-opposition-regenerieren-hans-georg-maassen-raet-armin-laschet-zum-ruecktritt-ld.1647906 - Weiter im alten Text. An dieser Stelle beim Update zum zweiten Mal ein leichter Angriff auf das Herz? Ach, die Wahrheit tut wieder weh? Und daher wollen wir wieder Titten und Tapsen in die Technik halten dank des Zugangscodes? Beim Update soeben: Einbrennen in den Unterleib der anderen? Einbrennen in den Slip Nina von C Baumwolle mit Spitze schwarz bis auf die Haut? Dazu die Bilder, die ich nicht weiter beschreibe. Ich bemerke es soeben beim Update. "Aha" mit Schallspielchen heißt? Noch mal das Eimerchen und das Spiel auf der Insel? Volltreffer. Ohne weiteren Kommentar. Und noch einmal die Nummer beim erneuten Anblick der Bilder by Tumblr. Nein, wir gärtnern nicht ganz im Gegenzug. Terrorabwehreinheiten übernehmen das Material zur gezielten Einzelfallbearbeitung auf ethischer Grundlage.
Weiter im alten Text. Landnahme? Doch, damit hätte ja nun wirklich niemand, überhaupt niemand gerechnet. Landnahme? So etwas ist nicht die Aufgabe von Verfassungsschützern. Richtig!  Ganz und gar nicht. Geht's gut mit Chip? Weitere Ergebnisse dieser Art? Es säuselt soeben wieder dahinter? Echt? Auch wieder auf der grünen Insel gespielt? "Alles klar" ist richtig. Weiterer Beschuss der Bein-Muskulatur. Zum wievielten Male heute morgen? Das ist morgens mittlerweile üblich als Stellvertreter-Handlung. Wollten wir jetzt an der Stelle wieder ein wenig foltern? Wange rechts und Zahn aufsetzen mit Hobbytechnik? Herr, lass Hirn vom Himmel regnen! Würden da die Uralten wohl sagen. Die luntegelegten Lappen? "Toll" mit Schallspielchen heißt an dieser Stelle? Toll ist richtig. Bin begeistert. Weiterer Beschuss? Jetzt die böse Hand rechts? Ja, isses denn. Auch das bemerkt bestimmt niemand. Tütentreff. Mit Tür? Gelangweilt? Wirklich? Aber die Daten schmecken dennoch. Gelle. Was? Da ist was bitte? Ein Deerberger Loch? Was genau ist damit denn nun gemeint? Lass mich raten ...
0 notes
unscharf-an-den-raendern · 7 years ago
Text
Schloss Einstein Folge 906
Was zur Hölle macht Orkan da?
Tumblr media
Orkan zu Julius: “Wie laberst du mit Chickas, Mann?” “Mit wem?” “Chicks” “Hühnern?” “Barneys, Babes, Mädchen, Alter! Lern mal Deutsch!” - Wer um alles in der Welt nennt Mädchen “Barneys”? Ich denke dabei immer an diesen komischen Dinosaurier.
Sarah und Nele sehen Kasimir und schon wieder kommt der Hetero-Filter mit Lens Flares und kitschiger Musik.
Nachdem sich herausgestellt hat, dass Frau Schiller und Kasimir nicht zusammen sind, sondern Kasimir ihr Reitstunden gegeben hat und sie dabei vom Pferd gefallen ist, sind Sarah und Nele beruhigt. Hey, er hat nicht gesagt, dass diese “Reitstunden” nur auf nem Pferd stattgefunden haben 😏.
Petra: “Vermisste Leute tauchen ständig wieder auf.” So wie Madeleine McCann, Inga und die ganzen anderen Leute, die nie gefunden wurden?
Orkan: “Mein Hirn braucht Zucker.” Julius: “Dein Hirn benutzt du ja nicht so oft.”
Tumblr media
Orkan gibt Julius Tipps, wie sich ein echter Proll verhällt: Er entschuldigt sich nie und ein echter Proll hat immer eine Dreckschicht um sich, Diggah (Julius: “Diggah mit ck?” Orkan: “Diggah mit Slang.”). Und gibt ihm auch gleich noch einige wichtige Vokabeln auf den Weg: Fight = Krieg, Deine Mudda = verpiss dich, Ich feier das hart = Ich bin begeistert, Ich mach dich Krankenhaus = Ich schlag dich, Übelst krass = Kann was gutes, aber auch was schlechtes bedeuten.
Rike und Petra haben diese Staffel keine Liebesgeschichte. Bitte macht die auch gay! Oder macht einfach alle gay!
Tumblr media
Nele und Sarah fragen Kasimir ob er ihnen “Nachhilfe” gibt. Vielleicht gibt er ihnen dabei auch gleich “Reitstunden” 😏. 
Julius zu Orkan: “Loser, schmierst du jetzt alles brainlos hin oder was? Was bist denn du für ne Lusche?” - Ich bin zu alt für Jugendsprache.
Laut Orkan bedeutet “Swag” einfach nur lässig zu laufen. Benutzt das Wort heute überhaupt noch jemand?
Rike schläft bis Mittag, weil sie Nachts ein “Referat” machen musste. Vielleicht hat sie Petra auch ein paar “Reitstunden” gegeben. (Entweder, diese Folge ist voller sexueller Anspielungen oder ich bin innerlich ein 14-jähriger Junge).
Sarah zu Kasimir: “Kannst du mir auch das Reiten beibringen?” “Ja, aber im Moment ist noch Frau Schiller dran.” - Hört auf mit diesen Zweideutigkeiten, das ist ja nicht zum aushalten!
14 notes · View notes
messed-uphair · 7 years ago
Text
Serviertengekritzel
Matt war nervös. Noch nie in seinem Leben war er so nervös gewesen, nicht vor einem Theaterauftritt oder als er sein erstes Video hochgeladen hatte. Damals hatte er schon gedacht jeden Moment an einem Herzinfarkt zu sterben, doch das war kein Vergleich zu jetzt. Der sonst so gefasste junge Mann war ein einziges Nervenbündel. Sein Hemd hatte er dreimal neu knöpfen müssen und er überlegte gerade ob er erneut duschen sollte, als sein Handy klingelte. Sein Herz setzte kurz aus, nur um dann noch viel schneller als zuvor in seinem Brustkorb zu hämmern. Spätestens jetzt müsste er eigentlich ohnmächtig werden. Doch die Schwärze vor seinen Augen blieb aus, weshalb er mit zittrigen Fingern über den Bildschirm fuhr.
„Hey MitPit.“ Nates verstellte Stimme drang aus dem kleinen Lautsprecher, eindeutig amüsiert und kein bisschen nervös.
„Hi Nate.“, grüßte Matt zurück, bemüht einen entspannten Ton anzuschlagen. „Was gibt´s?“ Bitte sag nicht ab, bitte sag nicht ab!
„Das könnte ich eigentlich eher dich fragen, wo bleibst du denn? Ich bin fertig und warte hier auf dich.“ Anklagend hörte Matt die Stimme seines Freundes, während sein Blick zur Uhr flog. So spät schon?! Hastig suchte er seine restlichen Sachen zusammen, das Handy immer noch am Ohr und eine Entschuldigung á la „Hab die Zeit vergessen“ stotternd. Verzweifelt hantierte er mit seinen Schnürsenkeln, die sich wohl gegen ihn verschworen hatten und wurde bei Nates amüsiertem Lachen nur noch hektischer. Endlich, endlich!, waren auch seine Schuhe richtig zu und mit einer kurzen aber liebevollen Verabschiedung, legte er endlich auf. Mit Nates „Bis gleich, du Dummnudel.“ Im Ohr, verabschiedete er sich von seinen Kollegen und flog regelrecht zu seinem Auto. Während der schnellen Fahrt überprüfte er zum x-sten Mal seine Taschen um dann ein wenig erleichterter schließlich vor ihrem Haus zu parken. Nate saß bereits vor der Tür und begann breit zu lächeln als er Matt sah.
„Hallo Dummie-Gummiebär.“, grüßte der Schwarzhaarige als er endlich im Auto saß und küsste Matt auf die Wange. Dieser begann zu lachen.
„Du bist heute mal wieder ganz kreativ, was?“ Grinsend nickte Nate, während er sich anschnallte und begann dann von seinem Tag zu erzählen und von dem neuen Song an dem er arbeitete. Matts Nervosität begann sich zu legen und er genoss es Nate einfach nur zuzuhören. Als sie dann jedoch vor dem kleinen Restaurant hielten, war die ganze Aufregung wieder da. Auch wenn Matt wusste, dass es eigentlich nicht möglich war, war er sich zu 87% sicher, dass Nate sein Herzklopfen hören musste. Dennoch lächelte er tapfer und sie traten zusammen durch die Tür.
Den Tisch den Matt reserviert hatte, lag etwas abseits in einer kleinen romantischen Nische – perfekt für den Abend. Und so hätte er nicht die gesamte Aufmerksamkeit der anderen Gäste, sollte er sich blamieren. Oh Gott, da hatte er ja noch gar nicht drüber nachgedacht! Doch er konnte sich nicht weiter in diesem Gedanken vergraben, da ihnen die Speisekarte gebracht wurde und Nate begann sich mit ihm über das Essen zu unterhalten. Matt hörte jedoch nur mit halbem Ohr zu, da er mal wieder, so unauffällig wie möglich, seine Taschen abtastete. Er hatte gar nicht wirklich auf die Karte geachtet und bestellte sich einfach das was ihm als erstes ins Auge fiel, als er sichtlich erleichtert über seinen Taschenfund die Karte abgab.
„Erzähl mal, wie war dein Tag so?“, fragte Nate und musterte Matt mit seinen dunklen Augen. Ein wenig überfordert fuhr sich der Brünette durchs Haar.
„Wir hatten ziemlich viel zu tun. War ziemlich anstrengend.“
„Bist du deshalb noch so gestresst?“ besorgt aber mit einem aufmunterndem Lächeln nahm Nate seine Hand. Stumm nickte Matt und seufzte lang, während er sich tiefer in die Kissen der Bank fallen ließ. Das war zwar eine eiskalte Notlüge, aber es musste sein. Auch wenn er es verabscheute zu lügen, wollte er nicht, dass Nate Verdacht schöpfte. Während dem Essen versuchte Matt weiterhin alles normal zu spielen und begeisterte merkte er, dass sich sein Körper beruhigte. Sein Hirn war zwar immer noch dabei total auszuticken und bei dem Gedanken an sein Vorhaben schlug sein Magen jedes Mal aufgeregte Purzelbäume, doch er war deutlich weniger verkrampft. Die beiden redeten und lachten und genossen ihr Essen, während sich in Matts Kopf die Wörter überschlugen. Dabei hatte er sie die letzten Tage doch auswendig gelernt, doch jetzt waren sie auf einmal weg.
„Entschuldige mich kurz, ja?“ Nate stand mit einem Zwinkern auf, als Matt nach seiner Hand griff und ihn sanft vom Gehen abhielt. Bestimmt küsste er seinen Freund, bevor er ein „Jetzt darfst du gehen.“ gegen Nates Lippen grinste. Dieser verdrehte nur lächelnd die Augen, bevor sie sich erneut küssten und Nate dann endlich Richtung Toilette verschwand. Verliebt blickte Matt ihm nach. Ja… er war sich sicher ihn heute zu fragen. Er begann seinen vorherigen Plan über Bord zu werfen und kritzelte ein paar Versuche einer neuen Rede auf seine Servierte, das kleine Kästchen aus seiner Tasche daneben stehend.
  Matt begann zu lächeln und obwohl sein Herz wieder begann höher zu schlagen, war er völlig entspannt als er Nate auf sich zukommen sah und Matt begann aufzustehen. Bevor er sich jedoch versah, fiel Nate, lag nur Sekunden später auf dem Boden, Rot um ihn herum, dass sich langsam ausbreitete. Leute schrien, Schüsse ertönten und Fenster zersprangen, alles war laut und in Aufruhr um einen stillen Nate, der sich nicht regte. Und als Matt begriff was passiert war, schrie er. Er schrie und heulte, fiel auf die Knie. Die Schüsse waren verstummt. Menschen um ihn herum zitterten und weinten, zuckende blaue Lichter schnitten durch den Raum und er schrie noch immer. Matt wollte Nates Stille übertönen, begann zu fluchen, ihn anzuschreien, während er begann seine Jacke auf die blutende Stelle zu drücken, schimpfte auf Nate ein, er solle die Augen aufmachen, er solle es ja nicht wagen ihn jetzt alleine zu lassen. Matt schrie weiter, während man Nate auf eine Trage verfrachtete, ihm seine Jacke in die Hand drückte und ihn mit in den Wagen nahm. Er schrie weiter und strampelte, als man versuchte Matt nach Verletzungen zu untersuchen. Erst dann, als er Nates blasses Gesicht im Neonlicht des Krankenwagens sah, das ganze Blut und die Leblosigkeit realisierte, wurde Matt ganz still. Still und ängstlich und so vollkommen verloren landete er schließlich alleine in einem kleinen weißen Flur, nur ein paar Wände trennten ihn von Nate. Stumm liefen ihm Tränen über die Wangen, er hatte begonnen zu zittern und seine Haare standen völlig wirr. Seine Hände fühlten etwas Kleines in seiner Jackentasche. Es war das Kästchen, zusammen mit dem zerknitterten und blutbesudelten Stück Servierte, auf dem man noch deutlich Matts gekritzelte Schrift lesen konnte.
Nathan Smith, Liebe meines Lebens und mein Ein und Alles.
Erweist du mir die Ehre mich für den Rest meines Lebens zu begleiten und mich zu heiraten?
Er heulte auf, schrie verzweifelt und presste beides an sich. Er blickte erst wieder auf, als einer der Arzthelfer ihn ansprach. Er kannte diesen Blick.
„Mr. Patrick.“
--------------------------- Hey, don´t worry, I will try to translate it :) You can help, if you want
9 notes · View notes
klassethomann · 5 years ago
Text
in new york sind wir pausenlos umhergestreift geschweift, wären wir gerne noch mehr, aber der wind pfiff bis ins letzte knopfloch und durch jede meiner locken und bis ins hirn. wirklich trinkbarer kaffe war rar und teuer und irgendwann hat der wind jedem die puste genommen und mit fortgetragen. einer ging sie suchen, grün am strand, ich habe ihn nicht gefragt, was er fand.
auf der suche nach dem kern dieser anderen welt, auf der suche nach werten und dem losem, dem festen auch, landeten wir früher oder später doch wieder in china town, die heimliche verarmte mutter new yorks, die zwar all das neue und schnelle, das bedrückende und entrückte, das schicke und verranzte und diesen massigen geldfluss nebenan nur etwa so begeistert verfolgt wie den wetterbericht ( sabine wer?, iss deine suppe, solange sie heiß ist), mit halbgeschlossenen augen, aber sie lockte uns in ihre dreckigen straßen wieder und wieder, gab uns essen, wieder und wieder und ließ unseren überforderten tränen freien lauf, wie ihren hühnern. sie liebkoste uns wie ein eigenes enkelkind, doch vergaß sie uns sofort wieder, drehten wir den kopf.
new york ist durchdrungen von kilometertiefer geschichte, ist auch deshalb so unglaublich eingenommen von sich, tausende adern ziehen sich durch diesen zuckenden körper.
in new york, oder sollte ich sagen, in china town?, habe ich getrocknete pilze fotografiert.
wir kamen zurück, ich produzierte viel. der fluss der produktion ist es, was mich am suchen und finden hält. die beste form vom gierigen. Ich mache die puzzleteile, die sich später immer zu einem ganzen fügen. immer.
0 notes
labellovelifestyle · 5 years ago
Text
Unboxing: Barbara Box Einen Cocktail bitte
Heute kam wieder die aktuelle Barbara Box Einen Cocktail bitte bei mir an. Die Barbara Box erscheint übrigens regelmäßig alle 3 Monate. Es handelt sich um eine wirklich sehr vielfältige Box mit unterschiedlichsten Produkten aus ganz verschiedenen Kategorien. meiner Meinung nach ist die Barbara Box die innovativste Überraschungsbox, welche momentan auf dem Markt ist. Da ist immer wirklich für jeden Geschmack etwas dabei.
Die aktuelle Box 4/2019 steht unter dem vielversprühendem Motto : Einen Cocktail, bitte. Voller Vorfreude öffnete ich die Box und war direkt begeistert von dem innteressanten und hochwertigen Inhalt. Heute möchte ich euch die stylische neue Barbara Box Einen Cocktail sehr gerne in einem ausgiebigen Unboxing etwas näher zeigen.
Barbara Box Einen Cocktail bitte
In der Barbara Box findet ihr tolle Produkte zum Naschen, Kochen, Dekorieren, Pflegen oder Spielen – die Boxen sind vielfältig in ihrer Produktzusammenstellung und stehen für Abwechslung bspw. beim lustigen Mädelsabend oder Wellness-Wochenende. Die Barbara Box gibt es zum Beispiel als flexibles Abo. Sie erscheint alle 3 Monate mit neuen Produkten aus Home, Food und Beauty. Die Lieferung ist versandkostenfrei. Es gibt keine feste Vertragslaufzeit. Die Box ist monatlich kündbar. Ihr Preis beträgt 29,99 Euro pro Box. Das Ganze gibt es außerdem auch als Halbjahres- und Jahresabo. Beim Jahresabo spart ihr dann 10 Euro im Vergleich zum flexiblen Abo.
Die aktuelle Barbara Box Einen Cocktail bitte bietet euch von einem Eiscreme-Mix, bis hin zu einem Lippenstift der auch stylischen Glasstrohhalmen alles, was ihr bspw. an einem Cocktailabend mit Freunden gebrauchen könnt.
  Etre Belle Kiss me Long-Lasting Lip Color (14,95€)
Dieser hochwertige Lippenstift ist nicht nur kussecht, sondern auch wasserfest. Er ist meiner Meinung nach darum perfekt für einen Tag am Strand oder Freibad. Ich habe mich sehr über den wunderschönen Lippenstift gefreut, der mir unheimlich gut gefällt.
Luicella’s Ice Cream Eis-Mix Vanille Royale (4,95€)
Perfekt für diese heißen Tage ist dieser praktische Eismix. Das Pulver wird mit Milch und Sahne angerührt und kann mit allerlei Zutaten nach Wunsch verfeinert werden. Ich werde es mit veganen Alternativen ausprobieren und freue mich schon sehr auf ein leckeres Vanilleeis.
Evovisage Hyaluron-Wasser (12,95€)
Das Evovisage Hyaluron-Wasser ist perfekte Hyaluron-Spray für unterwegs. Das Produkt besteht aus einem hochkonzentrierten kristallklarem Serum aus purer Hyaluronsäure mit feinsten Silberpartikeln und kann direkt aufgesprüht werden. Morgens und abends nach der Reinigung und vor der Tagespflege oder auch mal so zwischendurch bringt es einen Frischekick auf meine Haut.
OLAZ Regenerist 3-Zonen Anti-Aging Creme (9,99€)
Der kleine 15ml Tigel ist die perfekte Reisegröße. Diese Creme verspricht übrigens schnelle Ergebnisse. Ich mag die Produkte von Platz sehr gern und heb mich sehr über die Creme und er aktuellen Barbara Box gefreut.
Pure97 Enzian & Quellwasser Haarmaske (3,95€)
Diese effektive Haarmaske kommt ganz ohne Silikone aus. Sie spendet meinem ausgetrockneten Haar intensive Feuchtigkeit. Die Kombination von Quellwasser und Enzian wirkt sich beruhigend auf die Haarstruktur aus und verhindert eine elektrostatische Aufladung der Haare. Die tolle Haarmaske ist vegan, was ich spitze finde.
Roger & Gallet (2,50€)
Die Düfte von Roger & Gallet kenne Ichs ehr gut. Der Duft des Bade-/ und Duschgels Magnolia Folie ist mir direkt aus dem Karton entgegen geströmt und ich war von Anfang an verzaubert vom schönen Dufterlebnis.
Glasstrohhalme mit Reinigungsbürste (14,90€)
Diese praktischen und nachhaltigen Trinkhalme aus Glas kommen in einem schönen Grünton. Die grünen Halme bringen noch ein wenig Farbe ins Glas und sind umweltfreundlich, was mir sehr am Herzen liegt.
Artboxone Poster (14,95€)
Das Poster gefällt mir sehr gut, es passt ganz wunderbar in meine Küche. Ich werde es einrahmen und dann aufhängen.
VEET Haarentfernungscreme Sensitiv (2,99€)
Die hochwertige Haarentfernungscreme Sensitiv mit Silky Fresh Technologie entfernt auch kurze Haare innerhalb von 5 Minuten. Ich bin von Veet-Produkten überzeugt und werde die Creme gerne verwenden.
BALEA Softe Reinigungstücher (0,95€)
Die soften Reinigungstücher von Balea sind für unterwegs besonders praktisch. Sie reinigen selbst wasserfestes Make-up und spenden Vitamin E. Bale ist eine günstige, aber dennoch hochwertige Marke. Ich habe oft Reinigungstücher von Bale im Gebrauch und finde die Produkte wirklich sehr gut.
Barbara Magazin (4,50€)
Natürlich war auch das tolle Barbara Magazin in der Box. Ich lese dieses coole Magazin sehr gerne, da es sich von den üblichen Frauenmagazinen unterscheidet. Es ist sozusagen ein Magazin mit Köpfchen für Frauen mit Herz und Hirn.
Mein persönlicher Eindruck der Barbara Box Einen Cocktail bitte 4/2019
Der Wert der Box liegt bei knapp 80 Euro. Es sind wie immer viele tolle Produkte dabei, die ich noch nicht kannte. Ich finde den Inhalt super und kann wirkliches jedes Produkt gebrauchen. Ich freue mich vor allem über den Eiscreme-Mix, der Lust auf leckeres Vanilleeis macht und den hübschen pinken Lippenstift.
Wie findet ihr denn die aktuelle Barbara Box Einen Cocktail bitte?
*Dieser Blogpost enthält Werbung und ist zudem in freundlicher Zusammenarbeit mit dem Barbara Box entstanden.
Der Beitrag Unboxing: Barbara Box Einen Cocktail bitte erschien zuerst auf Label Love.
0 notes
labellovebeauty · 5 years ago
Text
Unboxing: Barbara Box Einen Cocktail bitte
Heute kam wieder die aktuelle Barbara Box Einen Cocktail bitte bei mir an. Die Barbara Box erscheint übrigens regelmäßig alle 3 Monate. Es handelt sich um eine wirklich sehr vielfältige Box mit unterschiedlichsten Produkten aus ganz verschiedenen Kategorien. meiner Meinung nach ist die Barbara Box die innovativste Überraschungsbox, welche momentan auf dem Markt ist. Da ist immer wirklich für jeden Geschmack etwas dabei.
Die aktuelle Box 4/2019 steht unter dem vielversprühendem Motto : Einen Cocktail, bitte. Voller Vorfreude öffnete ich die Box und war direkt begeistert von dem innteressanten und hochwertigen Inhalt. Heute möchte ich euch die stylische neue Barbara Box Einen Cocktail sehr gerne in einem ausgiebigen Unboxing etwas näher zeigen.
Barbara Box Einen Cocktail bitte
In der Barbara Box findet ihr tolle Produkte zum Naschen, Kochen, Dekorieren, Pflegen oder Spielen – die Boxen sind vielfältig in ihrer Produktzusammenstellung und stehen für Abwechslung bspw. beim lustigen Mädelsabend oder Wellness-Wochenende. Die Barbara Box gibt es zum Beispiel als flexibles Abo. Sie erscheint alle 3 Monate mit neuen Produkten aus Home, Food und Beauty. Die Lieferung ist versandkostenfrei. Es gibt keine feste Vertragslaufzeit. Die Box ist monatlich kündbar. Ihr Preis beträgt 29,99 Euro pro Box. Das Ganze gibt es außerdem auch als Halbjahres- und Jahresabo. Beim Jahresabo spart ihr dann 10 Euro im Vergleich zum flexiblen Abo.
Die aktuelle Barbara Box Einen Cocktail bitte bietet euch von einem Eiscreme-Mix, bis hin zu einem Lippenstift der auch stylischen Glasstrohhalmen alles, was ihr bspw. an einem Cocktailabend mit Freunden gebrauchen könnt.
  Etre Belle Kiss me Long-Lasting Lip Color (14,95€)
Dieser hochwertige Lippenstift ist nicht nur kussecht, sondern auch wasserfest. Er ist meiner Meinung nach darum perfekt für einen Tag am Strand oder Freibad. Ich habe mich sehr über den wunderschönen Lippenstift gefreut, der mir unheimlich gut gefällt.
Luicella’s Ice Cream Eis-Mix Vanille Royale (4,95€)
Perfekt für diese heißen Tage ist dieser praktische Eismix. Das Pulver wird mit Milch und Sahne angerührt und kann mit allerlei Zutaten nach Wunsch verfeinert werden. Ich werde es mit veganen Alternativen ausprobieren und freue mich schon sehr auf ein leckeres Vanilleeis.
Evovisage Hyaluron-Wasser (12,95€)
Das Evovisage Hyaluron-Wasser ist perfekte Hyaluron-Spray für unterwegs. Das Produkt besteht aus einem hochkonzentrierten kristallklarem Serum aus purer Hyaluronsäure mit feinsten Silberpartikeln und kann direkt aufgesprüht werden. Morgens und abends nach der Reinigung und vor der Tagespflege oder auch mal so zwischendurch bringt es einen Frischekick auf meine Haut.
OLAZ Regenerist 3-Zonen Anti-Aging Creme (9,99€)
Der kleine 15ml Tigel ist die perfekte Reisegröße. Diese Creme verspricht übrigens schnelle Ergebnisse. Ich mag die Produkte von Platz sehr gern und heb mich sehr über die Creme und er aktuellen Barbara Box gefreut.
Pure97 Enzian & Quellwasser Haarmaske (3,95€)
Diese effektive Haarmaske kommt ganz ohne Silikone aus. Sie spendet meinem ausgetrockneten Haar intensive Feuchtigkeit. Die Kombination von Quellwasser und Enzian wirkt sich beruhigend auf die Haarstruktur aus und verhindert eine elektrostatische Aufladung der Haare. Die tolle Haarmaske ist vegan, was ich spitze finde.
Roger & Gallet (2,50€)
Die Düfte von Roger & Gallet kenne Ichs ehr gut. Der Duft des Bade-/ und Duschgels Magnolia Folie ist mir direkt aus dem Karton entgegen geströmt und ich war von Anfang an verzaubert vom schönen Dufterlebnis.
Glasstrohhalme mit Reinigungsbürste (14,90€)
Diese praktischen und nachhaltigen Trinkhalme aus Glas kommen in einem schönen Grünton. Die grünen Halme bringen noch ein wenig Farbe ins Glas und sind umweltfreundlich, was mir sehr am Herzen liegt.
Artboxone Poster (14,95€)
Das Poster gefällt mir sehr gut, es passt ganz wunderbar in meine Küche. Ich werde es einrahmen und dann aufhängen.
VEET Haarentfernungscreme Sensitiv (2,99€)
Die hochwertige Haarentfernungscreme Sensitiv mit Silky Fresh Technologie entfernt auch kurze Haare innerhalb von 5 Minuten. Ich bin von Veet-Produkten überzeugt und werde die Creme gerne verwenden.
BALEA Softe Reinigungstücher (0,95€)
Die soften Reinigungstücher von Balea sind für unterwegs besonders praktisch. Sie reinigen selbst wasserfestes Make-up und spenden Vitamin E. Bale ist eine günstige, aber dennoch hochwertige Marke. Ich habe oft Reinigungstücher von Bale im Gebrauch und finde die Produkte wirklich sehr gut.
Barbara Magazin (4,50€)
Natürlich war auch das tolle Barbara Magazin in der Box. Ich lese dieses coole Magazin sehr gerne, da es sich von den üblichen Frauenmagazinen unterscheidet. Es ist sozusagen ein Magazin mit Köpfchen für Frauen mit Herz und Hirn.
Mein persönlicher Eindruck der Barbara Box Einen Cocktail bitte 4/2019
Der Wert der Box liegt bei knapp 80 Euro. Es sind wie immer viele tolle Produkte dabei, die ich noch nicht kannte. Ich finde den Inhalt super und kann wirkliches jedes Produkt gebrauchen. Ich freue mich vor allem über den Eiscreme-Mix, der Lust auf leckeres Vanilleeis macht und den hübschen pinken Lippenstift.
Wie findet ihr denn die aktuelle Barbara Box Einen Cocktail bitte?
*Dieser Blogpost enthält Werbung und ist zudem in freundlicher Zusammenarbeit mit dem Barbara Box entstanden.
Der Beitrag Unboxing: Barbara Box Einen Cocktail bitte erschien zuerst auf Label Love.
0 notes
labellovedesign · 5 years ago
Text
Unboxing: Barbara Box Einen Cocktail bitte
Heute kam wieder die aktuelle Barbara Box Einen Cocktail bitte bei mir an. Die Barbara Box erscheint übrigens regelmäßig alle 3 Monate. Es handelt sich um eine wirklich sehr vielfältige Box mit unterschiedlichsten Produkten aus ganz verschiedenen Kategorien. meiner Meinung nach ist die Barbara Box die innovativste Überraschungsbox, welche momentan auf dem Markt ist. Da ist immer wirklich für jeden Geschmack etwas dabei.
Die aktuelle Box 4/2019 steht unter dem vielversprühendem Motto : Einen Cocktail, bitte. Voller Vorfreude öffnete ich die Box und war direkt begeistert von dem innteressanten und hochwertigen Inhalt. Heute möchte ich euch die stylische neue Barbara Box Einen Cocktail sehr gerne in einem ausgiebigen Unboxing etwas näher zeigen.
Barbara Box Einen Cocktail bitte
In der Barbara Box findet ihr tolle Produkte zum Naschen, Kochen, Dekorieren, Pflegen oder Spielen – die Boxen sind vielfältig in ihrer Produktzusammenstellung und stehen für Abwechslung bspw. beim lustigen Mädelsabend oder Wellness-Wochenende. Die Barbara Box gibt es zum Beispiel als flexibles Abo. Sie erscheint alle 3 Monate mit neuen Produkten aus Home, Food und Beauty. Die Lieferung ist versandkostenfrei. Es gibt keine feste Vertragslaufzeit. Die Box ist monatlich kündbar. Ihr Preis beträgt 29,99 Euro pro Box. Das Ganze gibt es außerdem auch als Halbjahres- und Jahresabo. Beim Jahresabo spart ihr dann 10 Euro im Vergleich zum flexiblen Abo.
Die aktuelle Barbara Box Einen Cocktail bitte bietet euch von einem Eiscreme-Mix, bis hin zu einem Lippenstift der auch stylischen Glasstrohhalmen alles, was ihr bspw. an einem Cocktailabend mit Freunden gebrauchen könnt.
  Etre Belle Kiss me Long-Lasting Lip Color (14,95€)
Dieser hochwertige Lippenstift ist nicht nur kussecht, sondern auch wasserfest. Er ist meiner Meinung nach darum perfekt für einen Tag am Strand oder Freibad. Ich habe mich sehr über den wunderschönen Lippenstift gefreut, der mir unheimlich gut gefällt.
Luicella’s Ice Cream Eis-Mix Vanille Royale (4,95€)
Perfekt für diese heißen Tage ist dieser praktische Eismix. Das Pulver wird mit Milch und Sahne angerührt und kann mit allerlei Zutaten nach Wunsch verfeinert werden. Ich werde es mit veganen Alternativen ausprobieren und freue mich schon sehr auf ein leckeres Vanilleeis.
Evovisage Hyaluron-Wasser (12,95€)
Das Evovisage Hyaluron-Wasser ist perfekte Hyaluron-Spray für unterwegs. Das Produkt besteht aus einem hochkonzentrierten kristallklarem Serum aus purer Hyaluronsäure mit feinsten Silberpartikeln und kann direkt aufgesprüht werden. Morgens und abends nach der Reinigung und vor der Tagespflege oder auch mal so zwischendurch bringt es einen Frischekick auf meine Haut.
OLAZ Regenerist 3-Zonen Anti-Aging Creme (9,99€)
Der kleine 15ml Tigel ist die perfekte Reisegröße. Diese Creme verspricht übrigens schnelle Ergebnisse. Ich mag die Produkte von Platz sehr gern und heb mich sehr über die Creme und er aktuellen Barbara Box gefreut.
Pure97 Enzian & Quellwasser Haarmaske (3,95€)
Diese effektive Haarmaske kommt ganz ohne Silikone aus. Sie spendet meinem ausgetrockneten Haar intensive Feuchtigkeit. Die Kombination von Quellwasser und Enzian wirkt sich beruhigend auf die Haarstruktur aus und verhindert eine elektrostatische Aufladung der Haare. Die tolle Haarmaske ist vegan, was ich spitze finde.
Roger & Gallet (2,50€)
Die Düfte von Roger & Gallet kenne Ichs ehr gut. Der Duft des Bade-/ und Duschgels Magnolia Folie ist mir direkt aus dem Karton entgegen geströmt und ich war von Anfang an verzaubert vom schönen Dufterlebnis.
Glasstrohhalme mit Reinigungsbürste (14,90€)
Diese praktischen und nachhaltigen Trinkhalme aus Glas kommen in einem schönen Grünton. Die grünen Halme bringen noch ein wenig Farbe ins Glas und sind umweltfreundlich, was mir sehr am Herzen liegt.
Artboxone Poster (14,95€)
Das Poster gefällt mir sehr gut, es passt ganz wunderbar in meine Küche. Ich werde es einrahmen und dann aufhängen.
VEET Haarentfernungscreme Sensitiv (2,99€)
Die hochwertige Haarentfernungscreme Sensitiv mit Silky Fresh Technologie entfernt auch kurze Haare innerhalb von 5 Minuten. Ich bin von Veet-Produkten überzeugt und werde die Creme gerne verwenden.
BALEA Softe Reinigungstücher (0,95€)
Die soften Reinigungstücher von Balea sind für unterwegs besonders praktisch. Sie reinigen selbst wasserfestes Make-up und spenden Vitamin E. Bale ist eine günstige, aber dennoch hochwertige Marke. Ich habe oft Reinigungstücher von Bale im Gebrauch und finde die Produkte wirklich sehr gut.
Barbara Magazin (4,50€)
Natürlich war auch das tolle Barbara Magazin in der Box. Ich lese dieses coole Magazin sehr gerne, da es sich von den üblichen Frauenmagazinen unterscheidet. Es ist sozusagen ein Magazin mit Köpfchen für Frauen mit Herz und Hirn.
Mein persönlicher Eindruck der Barbara Box Einen Cocktail bitte 4/2019
Der Wert der Box liegt bei knapp 80 Euro. Es sind wie immer viele tolle Produkte dabei, die ich noch nicht kannte. Ich finde den Inhalt super und kann wirkliches jedes Produkt gebrauchen. Ich freue mich vor allem über den Eiscreme-Mix, der Lust auf leckeres Vanilleeis macht und den hübschen pinken Lippenstift.
Wie findet ihr denn die aktuelle Barbara Box Einen Cocktail bitte?
*Dieser Blogpost enthält Werbung und ist zudem in freundlicher Zusammenarbeit mit dem Barbara Box entstanden.
Der Beitrag Unboxing: Barbara Box Einen Cocktail bitte erschien zuerst auf Label Love.
0 notes
labellovefashion · 5 years ago
Text
Unboxing: Barbara Box Einen Cocktail bitte
Heute kam wieder die aktuelle Barbara Box Einen Cocktail bitte bei mir an. Die Barbara Box erscheint übrigens regelmäßig alle 3 Monate. Es handelt sich um eine wirklich sehr vielfältige Box mit unterschiedlichsten Produkten aus ganz verschiedenen Kategorien. meiner Meinung nach ist die Barbara Box die innovativste Überraschungsbox, welche momentan auf dem Markt ist. Da ist immer wirklich für jeden Geschmack etwas dabei.
Die aktuelle Box 4/2019 steht unter dem vielversprühendem Motto : Einen Cocktail, bitte. Voller Vorfreude öffnete ich die Box und war direkt begeistert von dem innteressanten und hochwertigen Inhalt. Heute möchte ich euch die stylische neue Barbara Box Einen Cocktail sehr gerne in einem ausgiebigen Unboxing etwas näher zeigen.
Barbara Box Einen Cocktail bitte
In der Barbara Box findet ihr tolle Produkte zum Naschen, Kochen, Dekorieren, Pflegen oder Spielen – die Boxen sind vielfältig in ihrer Produktzusammenstellung und stehen für Abwechslung bspw. beim lustigen Mädelsabend oder Wellness-Wochenende. Die Barbara Box gibt es zum Beispiel als flexibles Abo. Sie erscheint alle 3 Monate mit neuen Produkten aus Home, Food und Beauty. Die Lieferung ist versandkostenfrei. Es gibt keine feste Vertragslaufzeit. Die Box ist monatlich kündbar. Ihr Preis beträgt 29,99 Euro pro Box. Das Ganze gibt es außerdem auch als Halbjahres- und Jahresabo. Beim Jahresabo spart ihr dann 10 Euro im Vergleich zum flexiblen Abo.
Die aktuelle Barbara Box Einen Cocktail bitte bietet euch von einem Eiscreme-Mix, bis hin zu einem Lippenstift der auch stylischen Glasstrohhalmen alles, was ihr bspw. an einem Cocktailabend mit Freunden gebrauchen könnt.
  Etre Belle Kiss me Long-Lasting Lip Color (14,95€)
Dieser hochwertige Lippenstift ist nicht nur kussecht, sondern auch wasserfest. Er ist meiner Meinung nach darum perfekt für einen Tag am Strand oder Freibad. Ich habe mich sehr über den wunderschönen Lippenstift gefreut, der mir unheimlich gut gefällt.
Luicella’s Ice Cream Eis-Mix Vanille Royale (4,95€)
Perfekt für diese heißen Tage ist dieser praktische Eismix. Das Pulver wird mit Milch und Sahne angerührt und kann mit allerlei Zutaten nach Wunsch verfeinert werden. Ich werde es mit veganen Alternativen ausprobieren und freue mich schon sehr auf ein leckeres Vanilleeis.
Evovisage Hyaluron-Wasser (12,95€)
Das Evovisage Hyaluron-Wasser ist perfekte Hyaluron-Spray für unterwegs. Das Produkt besteht aus einem hochkonzentrierten kristallklarem Serum aus purer Hyaluronsäure mit feinsten Silberpartikeln und kann direkt aufgesprüht werden. Morgens und abends nach der Reinigung und vor der Tagespflege oder auch mal so zwischendurch bringt es einen Frischekick auf meine Haut.
OLAZ Regenerist 3-Zonen Anti-Aging Creme (9,99€)
Der kleine 15ml Tigel ist die perfekte Reisegröße. Diese Creme verspricht übrigens schnelle Ergebnisse. Ich mag die Produkte von Platz sehr gern und heb mich sehr über die Creme und er aktuellen Barbara Box gefreut.
Pure97 Enzian & Quellwasser Haarmaske (3,95€)
Diese effektive Haarmaske kommt ganz ohne Silikone aus. Sie spendet meinem ausgetrockneten Haar intensive Feuchtigkeit. Die Kombination von Quellwasser und Enzian wirkt sich beruhigend auf die Haarstruktur aus und verhindert eine elektrostatische Aufladung der Haare. Die tolle Haarmaske ist vegan, was ich spitze finde.
Roger & Gallet (2,50€)
Die Düfte von Roger & Gallet kenne Ichs ehr gut. Der Duft des Bade-/ und Duschgels Magnolia Folie ist mir direkt aus dem Karton entgegen geströmt und ich war von Anfang an verzaubert vom schönen Dufterlebnis.
Glasstrohhalme mit Reinigungsbürste (14,90€)
Diese praktischen und nachhaltigen Trinkhalme aus Glas kommen in einem schönen Grünton. Die grünen Halme bringen noch ein wenig Farbe ins Glas und sind umweltfreundlich, was mir sehr am Herzen liegt.
Artboxone Poster (14,95€)
Das Poster gefällt mir sehr gut, es passt ganz wunderbar in meine Küche. Ich werde es einrahmen und dann aufhängen.
VEET Haarentfernungscreme Sensitiv (2,99€)
Die hochwertige Haarentfernungscreme Sensitiv mit Silky Fresh Technologie entfernt auch kurze Haare innerhalb von 5 Minuten. Ich bin von Veet-Produkten überzeugt und werde die Creme gerne verwenden.
BALEA Softe Reinigungstücher (0,95€)
Die soften Reinigungstücher von Balea sind für unterwegs besonders praktisch. Sie reinigen selbst wasserfestes Make-up und spenden Vitamin E. Bale ist eine günstige, aber dennoch hochwertige Marke. Ich habe oft Reinigungstücher von Bale im Gebrauch und finde die Produkte wirklich sehr gut.
Barbara Magazin (4,50€)
Natürlich war auch das tolle Barbara Magazin in der Box. Ich lese dieses coole Magazin sehr gerne, da es sich von den üblichen Frauenmagazinen unterscheidet. Es ist sozusagen ein Magazin mit Köpfchen für Frauen mit Herz und Hirn.
Mein persönlicher Eindruck der Barbara Box Einen Cocktail bitte 4/2019
Der Wert der Box liegt bei knapp 80 Euro. Es sind wie immer viele tolle Produkte dabei, die ich noch nicht kannte. Ich finde den Inhalt super und kann wirkliches jedes Produkt gebrauchen. Ich freue mich vor allem über den Eiscreme-Mix, der Lust auf leckeres Vanilleeis macht und den hübschen pinken Lippenstift.
Wie findet ihr denn die aktuelle Barbara Box Einen Cocktail bitte?
*Dieser Blogpost enthält Werbung und ist zudem in freundlicher Zusammenarbeit mit dem Barbara Box entstanden.
Der Beitrag Unboxing: Barbara Box Einen Cocktail bitte erschien zuerst auf Label Love.
0 notes
Text
Bücher bieten Vitamine für das Hirn -liebevoll arrangiert werden bei Aegis auch die antiquarischen kleinen Kostbarkeiten.
„Das Geheimnis unseres Erfolges war, dass wir die Buchhandlung zu einem magischen Ort machen wollten, der sich von anderen abhob und in dem schon der Kauf eines Buches zu einem aufregenden Erlebnis wurde. Das war von Anfang an unser Ziel, und je mehr wir uns in die Idee vertieften, desto mehr traf es zu. (…) Und so wurde der Laden – nicht weil wir uns das so ausgemalt hatten, sondern weil Bücher zu verkaufen einfach etwas Persönliches ist – zu einem sehr persönlichen Ort.“
Madge Jenison, „Sunwise Turn“.
Neulich war ich mit einer Bekannten beim Bummeln in der Fußgängerzone einer bayerischen Großstadt. Die Fußgängerzonen sind austauschbar, die Läden überall dieselben. Wir kamen auch an jener Buchhandelskette vorbei, die mittlerweile in jeder Fußgängerzone zu finden ist. Massen von Büchern, gestapelt, in die Regale gepresst, Lagerhaltung. Kein Geist, der da atmen kann. Meine Bekannte sah mich an und seufzte: „Ehrlich, wenn ich das sehe, habe ich schon gar keine Lust mehr, was zu lesen.“
Sie brachte damit etwas zum Ausdruck, was der Börsenverein des Deutschen Buchhandels als einen Kern der Krise sieht:
„Bücher sind jedoch häufig aus dem öffentlichen Diskurs und persönlichen Umfeld verschwunden. Der Austausch über Bücher fehlt, Menschen sind weniger involviert in Buch-Themen und fühlen sich überfordert vom großen Titelangebot. Die Folge: Die Menschen finden am Buchmarkt keine ausreichende Orientierung mehr.“
(Quelle: https://www.boersenverein.de/de/portal/Presse/158382?presse_id=1477382)
Eine Untersuchung über den Buchmarkt führte nun, pünktlich zur Frankfurter Buchmesse, zu Unruhe: 6,4 Millionen potentielle Leser sind in den vergangenen Jahren entschwunden, die Bücherkäufe rückläufig, der Umsatz schrumpft. Aber dennoch werden immer mehr Bücher produziert (von „verlegen“ mag ich bei manchen Titel schon gar nicht mehr sprechen).
Die Verlage zur Selbstbeschränkung aufzufordern, ist wohl naiv und sinnlos. Aber seien wir doch ehrlich: Es wird einfach zu viel veröffentlicht, neu aufgelegt, das Rad dreht sich immer schneller, ein „meisterhaftes Debüt“ jagt das nächste, die gehypten Bücher von gestern landen heute als Remittenten auf dem Tisch der Sonderangebote. In der Masse geht das Gespür für das „besondere“ Buch, für die talentierte Autorin, für die literarische Qualität verloren. Ich meine damit nicht, dass man den Menschen nur noch Joyce und Proust verordnen sollte – Literatur gehört auch nicht in einen Elfenbeinturm, nicht einer literarisch gebildeten Elite vorbehalten. Aber etwas weniger Seichtigkeit, etwas mehr Konzentration auf einige herausragende Titel, die diesen oben genannten Diskurs über viele Schichten hinweg anstoßen könnten, das täte meiner Meinung nach dem Buchmarkt gut. Das Buch wieder zu etwas Besonderem machen – ein blauäugiger Wunsch, ich weiß.
Wer angesichts der Flut an Büchern nicht weiter weiß, der gründe einen Lesekreis – oder wende sich an einen Buchhändler seines Vertrauens. In einer Zeit der Massenproduktion kann er der Lotse sein durch den Bücherdschungel, Orientierung geben, Empfehlungen aussprechen oder den Kunden auch sanft in eine neue Richtung stupsen. Horizonte öffnen. Und im besten Fall wird so das Buch zu einem persönlichen Erlebnis,  die Buchhandlung zum magischen Ort, an dem man über das Buch, über Gott und die Welt diskutieren kann.
Einer von diesen, die für das Medium Buch brennen, das ist Rasmus Schöll aus Ulm. Vor wenigen Monaten übernahm der 31jährige Buchhändler die Traditionsbuchhandlung „Aegis“ in der Münsterstadt: 1946 eröffnete Ernst Gustav Siegfried Bauer, der im Nationalsozialismus als Widerstandskämpfer jahrelang unter Beobachtung stand, in der Ulmer Altstadt, nahe des Münsters, eine Buchhandlung mit Verlag und Antiquariat. Sein erster Lehrling schrieb Literatur- und Verlagsgeschichte: Siegfried Unseld, der 1959 den Suhrkamp Verlag übernahm. An ihn erinnert auch heute noch einer seiner Briefe, der gerahmt bei Aegis hängt und von der Belesenheit dieses Verlegers und Buchhändlers spricht. Ernst Joachim Bauer, Sohn des Aegis-Gründers, betrieb Laden, Antiquariat und den dazu gehörigen Verlag seit den 1970er Jahren – nun aber, mit 70, wollte er sich zur Ruhe setzen. Zumindest teilweise: Leser bleibt man schließlich immer. Und zudem wird die einst als Filiale in Laichingen (Alb-Donau-Kreis) gegründete Außenstelle zum Stammgeschäft für Bauer, der dort auch lebt.
  Zum Reinknien: Die Kinderecke.
Das Buch mit den Seiten ist eines der Buchkunstwerke aus dem Topalian & Milani Verlag.
Goethe. Natürlich ist er auch hier.
Eine Buchhandlung übernehmen in der heutigen Zeit? Wo alle Welt von der Krise spricht, wo der Onlinehandel einen großen Teil des Geschäftes dominiert, wo die Ketten vor allem von Bestsellern und Umsätzen mit Artikeln rund ums Buch leben? Wer Rasmus in seinem Laden erlebt, der ahnt: Da muss man wohl keine allzu großen Sorgen machen. Da treffen händlerische Kompetenz und literarische Leidenschaft zusammen. An jenem Samstagmorgen, an dem ich „Aegis“ besuche, ist von Krise jedenfalls wenig zu spüren: Die Ulmer schlendern vom Wochenmarkt in der Breiten Gasse mit ihren schönen Läden vorbei, machen Halt im Buchladen, suchen, schnuppern und wollen vor allem auch eins: Gute Beratung. Eine Dame war angetan von einer Empfehlung des Literarischen Quartetts und sucht nun etwas Ähnliches. Eine junge Mutter mit Anhang geht zielstrebig in die Kinderecke. Ein mittelalterlicher Herr weiß eigentlich genau, was er will – aber dann bräuchte er doch noch ein Geschenk, und weil ihm der Tipp zusagt, kauft er das Buch gleich doppelt.
Die beste Kundenbindung, das zeigt sich hier, das ist die passende Beratung: Wenn jemand von einem Lesetipp begeistert ist, dann kommt er wieder. Und Rasmus und seine drei Mitarbeiterinnen sowie Florian L. Arnold, mit dem Rasmus den Verlag „TOPALIAN & MILANI“ betreibt, und der ebenfalls einen Tag in der Woche bei Aegis zu finden ist, wissen, was sie empfehlen: Im Laden steht fast nichts, was sie nicht selbst gelesen haben. “Aber es geht uns nicht darum, die Menschen zu bevormunden – wir haben zwar keinen Sarrazin im Laden, um ein Beispiel zu nennen, aber wer das Buch bei uns bestellen will, bekommt es“, sagt Rasmus. Und natürlich gibt es die Tische mit den Longlist- und Bestseller-Büchern, die gerade im Gespräch sind. Im Geschäft selbst jedoch ist auch viel Fläche dem vorbehalten, was Leser eben nicht von den einschlägigen Listen entgegenspringt: Viel Literatur aus unabhängigen, kleinen Verlagen, eine Philosophie-Ecke, ein Platz für wunderschöne Künstlerbücher.
Schon räumlich unterscheidet sich „Aegis“ von den Bücherkaufhallen der Fußgängerzonen: Verwinkelt schlaucht sich der Laden in der ersten Ebene um mehrere Ecken. In jeder von diesen sind liebevolle gestalterische Details zu finden, die das Leserherz optisch ansprechen. Während im Erdgeschoß neue Bücher zu finden sind, taucht man im ersten Stock in eine ganz andere Welt ein – durch eine handgemachte Falttür aus Holz betritt man Räume, die den Geist einer anderen Zeit zu atmen scheinen. Hier ist das Antiquariat zu finden. „Durch den Onlinehandel sind ja vor allem die Antiquariate aus unseren Städten verschwunden“, sagt Rasmus. „Man merkt das, wenn man jüngere Leute in der Buchhandlung hierher führt – die haben noch nie ein Antiquariat gesehen, für die ist das ein Erlebnis.“
Der Buchkauf als Erlebnis, wie von Madge Jenison beschrieben: Wo es noch Buchhändler wie Rasmus gibt, ist das noch möglich. Da wird der Buchhändler zum Lotsen, der jedem Kunden den passenden Tipp zu geben mag. Da wird er zum Orientierungsgeber, wenn einen die Auswahl erschlägt. Und manchmal wird er auch zum Verführer – kaufen wollte ich bei meinem Aegis-Besuch „eigentlich“ nur zwei Bücher. Verlassen habe ich den wunderbaren Laden mit einem vollen Rucksack.
Mein Plädoyer lautet: Geht in eure Buchhandlung vor Ort, lasst euch anstecken von Leidenschaft und Belesenheit. Lernt neue literarische Länder kennen – ein guter Buchhändler macht das möglich.
Übrigens: Bald ist wieder die Woche der unabhängigen Buchhandlungen. Eine tolle Aktion. Und wer in und um Ulm herum ist, sollte da – aber auch zu jeder anderen Woche des Jahres – unbedingt einen Abstecher zu „Aegis“ machen.
Kontakt und Information:
Der Buchladen Aegis – https://aegis-literatur.de/
Der Verlag – http://www.topalian-milani.de/
Die Woche der unabhängigen Buchhandlungen – https://wub-event.de/
LESARTEN: Der Buchhändler - Lotse, Ratgeber und Verführer. Ein Plädoyer für unabhängige Buchhandlungen und ein Besuch bei "Aegis" in Ulm. „Das Geheimnis unseres Erfolges war, dass wir die Buchhandlung zu einem magischen Ort machen wollten, der sich von anderen abhob und in dem schon der Kauf eines Buches zu einem aufregenden Erlebnis wurde.
0 notes