#bebauts Grundstück
Explore tagged Tumblr posts
bejusthappy · 2 months ago
Text
Paradise Archipelago - Populated - No Store - No CC
Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media
Hey ✌️
Ich habe es geschafft, meine Welt Paradise Archipelago zu bevölkern - schneller als gedacht!
Also hier die Links zum Download:
Paradise Archipelago - Populated (.world) - Dropbox - Simfileshare Paradise Archipelago - Populated (.Sims3Pack) - Dropbox - Simfileshare Paradise Archipelago - Unopulated (.world) - Dropbox - Simfileshare Paradise Archipelago - Unpopulated (.Sims3Pack) - Dropbox - Simfileshare
Nach und nach werde ich alle Familien und Grundstücke sowohl als .package und .Sims3Pack hochladen, das wird aber wirklich noch ein bisschen dauern. Wenn ich das geschafft habe, gibt es dann auch einzelne Posts zu den Familien und Grundstücken. Alles kann wie gehabt über folgende Links zu downloaden sein:
Paradise Archipelago - Dropbox - Simfileshare
Hier noch ein paar Infos über die Welt:
Haushalte: 23 Sims (Residents): 94 Männlich: 49 Weiblich: 45 Gewöhnlich: 55 Fee: 4 Hexe: 6 Werwolf: 3 Meerjungfrau: 3 Kleiner Hund: 5 Großer Hund: 4 Katze: 4 Pferd: 7 Vampir: 2 SimBoter: 1 Plumbot: 1 Sims (ServiceNPCs): 45 Sims (Townies): 53 Grundstücke: 76 bebaut: 73 unbebaut: 3 Wohngrundstücke: 32 bewohnt: 26 unbewohnt: 6 Gemeinschaftsgrundstücke: 44
Wichtig: Die ServiceNPCs und Townies habe ich NICHT selber erstellt, sondern entweder aus dem Exchange oder von ModTheSims bezogen. Jeweils in den Biografien sind die Ersteller und Links gelistet.
Bisher habe ich auch nur die Gemeinschaftsgrundstücke getestet, da sollte alles funktionieren. Falls generell irgendwo Fehler oder Probleme auftreten, gerne melden ❤️
Viel Spaß mit der Welt!
---
Hey ✌️
I managed to populate my world Paradise Archipelago – faster than expected!
Here are the download links:
Paradise Archipelago - Populated (.world) - Dropbox - Simfileshare Paradise Archipelago - Populated (.Sims3Pack) - Dropbox - Simfileshare Paradise Archipelago - Unopulated (.world) - Dropbox - Simfileshare Paradise Archipelago - Unpopulated (.Sims3Pack) - Dropbox - Simfileshare
I will gradually upload all families and lots as both .package and .Sims3Pack files, but this will take some time. Once that's done, I’ll also make individual posts about the families and lots. Everything can still be downloaded via the following links:
Paradise Archipelago - Dropbox - Simfileshare
Here are some more details about the world:
Households: 23 Sims (Residents): 94 Male: 49 Female: 45 Human: 55 Fairy: 4 Witch: 6 Werewolf: 3 Mermaid: 3 Small Dog: 5 Large Dog: 4 Cat: 4 Horse: 7 Vampire: 2 SimBot: 1 Plumbot: 1 Sims (ServiceNPCs): 45 Sims (Townies): 53 Lots: 76 Built: 73 Unbuilt: 3 Redidental: 32 Occupied: 26 Unoccupied: 6 Community: 44
Important: I did NOT create the ServiceNPCs and Townies myself. They were either sourced from The Exchange or ModTheSims. The creators and links are listed in their biographies.
So far, I’ve only tested the community lots and everything should be working fine. If you come across any errors or issues, feel free to let me know! ❤️
Have fun with the world!
34 notes · View notes
gutachter · 7 days ago
Text
Nachbar muss Entsorgung von Abwasser nicht dulden
„…In einem vom Oberlandesgericht Karlsruhe mit Urteil vom 06.03.2025 (Az. 12 U 130/24) entschiedenen Fall sind beide Parteien Eigentümer direkt angrenzender und mit Doppelhäusern bebauter Grundstücke, die ursprünglich ein später geteiltes Gesamtgrundstück bildeten. Das Grundstück des beklagten Eigentümers entwässert über das Grundstück des klagenden Eigentümers, der Unterlassung der Zuführung…
0 notes
makler38 · 1 month ago
Text
Immobilienmakler Falkensee
Immobilienmakler Falkensee
Wir verkaufen Immobilien, gerne auch Ihre!
Unser Tipp: Wer sein Objekt zu billig anbietet, verschenkt Geld. Doch auch wer beim Preis zu hoch greift, kann einen teuren Fehler machen. Wenn dann später der Preis gesenkt werden muss, kann das möglicherweise zu Unrecht als ein "schwerverkäufliches Objekt" angesehen werden und potentielle Interessenten abschrecken. Immobilienmakler Falkensee empfiehlt Ihnen daher vor einem Immobilienverkauf eine Wertexpertise, damit Sie eine Preisorientierung haben. Für die Bestimmung eines marktgerechten Verkaufspreises sind viele wertbeeinflussende Faktoren zu berücksichtigen, die nur Fachleute richtig bewerten können. Wir suchen für unsere Kunden ein neues Zuhause in Falkensee. Falkensee deshalb, weil sich viele Kunden hier besonders Wohlfühlen. Dafür suchen wir Baugrundstücke in einfachen bis guten Lagen, die mit Einfamilienhäusern oder Wohnungen bebaut werden können. Auch suchen wir große Grundstücke für mehrere Bauträger. Sie wollen verkaufen? Dann sind wir mit unserem großen Netzwerk genau der richtige Partner. Bebaut oder unbebaut, mit oder ohne Erschließung, sofort bebaubar oder nicht, sprechen Sie uns einfach an. Wir zahlen eine hohe Prämie für eine private Vermittlung! Rufen Sie uns an, wenn in Ihrem Bekannten- oder Freundeskreis ein Verkauf ansteht. Wir, die Rövenich-Immobilien GmbH steht für eine auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittene Wohnungsverwaltung in Falkensee und Umgebung (keine WEG-Verwaltung). Wir haben noch Kapazitäten frei. Gerne übernehmen wir Aufträge zur Haus- und Wohnungverwaltung.
Tumblr media
Immobilienmakler Falkensee sucht aktuell in Falkensee und Umgebung: Einfamilienhaus bis 400.000 Euro Baugrundstück bis 200.000 Euro Baugrundstück für Bauträger ab 1200 m2 Mit uns den bestmöglichen Preis erzielen! Top 5 in Falkensee Hier fehlen noch 5 Falkenseer Links Tags: Immobilienmakler Gartenstadt Falkenhöh Parkstadt Falkensee Informationen für Neu-Falkenseer: Falkensee (PLZ 14612) ist die größte Stadt im Havelland und liegt direkt an der Stadtgrenze zu Berlin-Spandau, und ist überdies mit ca. 40.000 Einwohnern ein stark wachsender Neubaustandort im westlichen Berliner Umland.  In der "Gartenstadt Falkenhöh" und in der "Parkstadt Falkensee" entstanden dazu Hunderte von Wohnungen, Reihenhäuser und Stadtvillen. Für weitere geplante Neubaugebiete gibt es eine rege Nachfrage nach Wohnungen. Falkensee gilt aufgrund der vielen Neubürger inzwischen als "größte westdeutsche Stadt in Brandenburg". Ausgedehnte Wald- und Wasserflächen bieten einen hohen Freizeitwert. Zum Beispiel: Falkenhagener See, Lindenweiher, Schlaggraben, Museum Falkensee, Naturpfad im Bredower Forst  und viele Grünanlagen. Falkensee ist aber auch Startpunkt für Wanderer und Radfahrer. Falkensee hat 8 Schulen und 2 Gymnasien, darunter die Europaschule, an der Englisch als Begegnungssprache ab der 1. Klasse unterrichtet wird und in Arbeitsgemeinschaften Spanisch und Französisch gefördert wird. Weiterhin 19 Kindertagesstätten und 5 Schulhorte. An Kultur- und Freizeitangeboten gibt es bspw. Reit- und Poloplatz, Sporthallen und Sportplätze, Tennisplätze, Jugendzentrum, Klubhaus, Heimatmuseum usw. Infrastruktur: Verkehrsmäßig ist Falkensee außerdem sehr gut an das Berliner Zentrum angebunden; allein der Regionalexpress fährt dreimal pro Stunde in die Berliner City. Falkensee hat eine Autobahnanbindung an die A 10. Berlin-Spandau ist in ca.  5 Minuten, die Berliner City in ca. 20 Minuten zu erreichen.  In noch nicht einmal 10 Minuten erreicht man den Fernbahnhof Berlin-Spandau. Von den vielen regionalen Einkaufsmöglichkeiten ragen zwei auf jeden Fall heraus, die "Spandauer Arcaden" direkt neben dem Fernbahnhof und der nahe gelegene "Havelpark" in Dallgow-Döberitz mit seinen 4000 Parkplätzen.Haben Sie eine Immobilie in Falkensee oder Umgebung zu verkaufen, können Sie uns diese direkt kontaktieren. Mit Makler - Besseres Ergebnis!
Tumblr media
Personen schauen sich gerade diese Seite an. Read the full article
0 notes
tommy5967 · 11 months ago
Text
Günstiges Ferienhaus in Apulien nahe am Ionischen Meer
Ferienhaus Casa Jonica liegt mitten in San Pietro in Bevagna, aber sehr ruhig auf einem größeren Grundstück mit ca. 1800 qm, komplett umzäunt mit einer Zufahrt abseits der Durchgangsstraße. Das Gelände teilt sich das Gebäude mit zwei weiteren Häusern. Zum Ferienhaus in Apulien gehören ca. 200 qm Grund, wovon ca. 90 qm mit zwei Schlafzimmer, Wohnküche, Bad und Veranda bebaut sind. Es gibt vor eine…
Tumblr media
View On WordPress
0 notes
raniehus · 11 months ago
Text
Stellplätze und Garagen sind grundsätzlich möglichst nah an öffentlichen Verkehrsflächen heranzubauen, damit kein Störpotential in Ruhezonen hineingetragen wird, in denen bisher keine Fahrzeugbewegungen stattfanden. Dies gilt auch für nach § 47 NBauO notwendige Stellplätze und Garagen. Konkurrierende Nutzungsinteressen sind abzuwägen. Was danach dem Bauherrn gestattet bzw. dem Nachbarn zugemutet werden kann, richtet sich nach der Vorbelastung des geplanten Aufstellungsortes durch vergleichbare Anlagen, ferner nach der planungsrechtlichen Vorbelastung.
Eine rechtmäßige Vorbelastung bestimmt auch dann den Rahmen des Zumutbaren, wenn ein Grundstück nach Abriss des alten Bestandes neu bebaut wird.
Es gilt das Gebot der Rücksichtnahme, welches bis zur Grenze des Schikaneverbots nicht fordert, unter mehreren in Betracht kommenden Grundstücksnutzungen die nachbarverträglichste auszusehen.
Niedersächsisches Oberverwaltungsgericht, Beschluss vom 23.01.2024 - 1 ME 139/23 -
0 notes
politik-starnberg · 2 years ago
Text
Vereinbarung besser als Gerichtsprozess
Ende 2020 hatten ich (mit dem Hut des Stadtrats) und der Stadtrat zwischen dem Weiterführen der Klage und dem Zustimmen zur neuen Vereinbarung mit der Deutschen Bahn abzuwägen. 
Auch wenn am Ende des Gerichtsprozesses ein zu zahlender Schadensersatz im Rahmen eines Vergleichs möglicherweise kleiner ausgefallen wäre, kann sich jeder überlegen, wie eng die Deutsche Bahn danach noch mit der Stadt Starnberg zusammenarbeiten möchte, wenn sie ihre Grundstücke mit exklusiver Planungshoheit (§38 BauGB) direkt am See betriebsbedingt bebaut. 
Dieses Risiko wollten ich und die Mehrheit des Stadtrats nicht eingehen und haben sich für eine Zusammenarbeit mit der Deutschen Bahn entschieden, auch wenn noch nicht alle Fragen zur Finanzierung geklärt sind. Gerade dafür wurde in der Vereinbarung mit der Deutschen Bahn das Sonderkündigungsrecht und die Verpflichtung festgehalten, in jedem Fall gemeinsam eine Lösung zu suchen. 
Die Ausgangssituation für die 2020 vom Ersten Bürgermeister Patrik Janik wieder aufgenommenen Verhandlungen hat ganz unterschiedliche Gründe, die im Laufe der letzten Dekaden entstanden sind und die in der aktuellen Diskussion nicht ignoriert werden dürfen. 
Auch deshalb hat eine große Mehrheit des Stadtrats einschließlich mir dem Ersten Bürgermeister das Vertrauen geschenkt, bis zum Ende des Jahres ein mögliches Finanzierungskonzept aufzustellen. Diese Zeit sollte man dem Ersten Bürgermeister für die schwierige Aufgabe geben und nicht schon vorher im Alleingang den gemeinsam gewählten Weg verlassen, wo doch der politische Wille im Stadtrat klar geäußert wurde, bei einer nicht erfolgversprechenden Finanzierung des Projekts das vereinbarte Sonderkündigungsrecht in Anspruch zu nehmen.
(Anm. v. dr. thosch: Wer eine Ähnlichkeit zu einer Pressemitteilung einer mir nahe stehende Gruppierung erkennt - das passt schon und ich habe nichts “geklaut”.)
0 notes
blogpirat · 2 years ago
Text
Ein Blick auf Liegenschaften: Definition, Bedeutung und Investitionsmöglichkeiten
Tumblr media
Liegenschaften sind Grundstücke, Gebäude und andere Anlagen, die in der Regel von einer Person oder Organisation besessen und genutzt werden. Diese Eigenschaften können von großer Bedeutung sein, da sie oft wertvolle Vermögenswerte darstellen. In diesem Artikel werden wir uns genauer mit dem Begriff Liegenschaften auseinandersetzen und ihre Bedeutung in verschiedenen Kontexten betrachten. Der Begriff Liegenschaften wird in der Immobilienbranche häufig verwendet und bezieht sich auf Grundstücke, Gebäude und Anlagen. Eine Liegenschaft kann ein einzelnes Grundstück oder ein Gebäudekomplex mit mehreren Einheiten sein. Liegenschaften können auch Mietobjekte sein, bei denen eine Person oder Organisation das Recht hat, das Grundstück oder Gebäude zu nutzen, gegen Zahlung einer Miete. Liegenschaften können in verschiedenen Kontexten von Bedeutung sein. Für Einzelpersonen können sie eine wichtige Investition darstellen, die es ermöglicht, Vermögen aufzubauen und langfristige Einkommensströme zu generieren. Für Unternehmen können Liegenschaften ein wichtiger Teil ihrer Geschäftstätigkeit sein, insbesondere wenn sie in der Produktion oder im Einzelhandel tätig sind. Die Bedeutung in der Wirtschaft lässt sich auch anhand der Immobilienbranche erkennen. Die Immobilienbranche ist eine der größten und wichtigsten Branchen der Weltwirtschaft. Immobilienunternehmen investieren in Liegenschaften, um langfristige Einkommensströme zu generieren und ihr Portfolio zu diversifizieren. Die Nachfrage nach Immobilien kann auch ein Indikator für die Stärke der Wirtschaft sein.
Liegenschaften und die Lage
Ein wichtiger Faktor bei Liegenschaften ist ihre Lage. Die Lage kann einen erheblichen Einfluss auf den Wert und die Bedeutung einer Liegenschaft haben. Eine Liegenschaft in einer begehrten Gegend, wie in der Nähe von Schulen, Einkaufszentren oder Verkehrsknotenpunkten, kann einen höheren Wert haben als eine Liegenschaft in einer abgelegenen Gegend. Die Lage einer Liegenschaft kann auch ihre Eignung für bestimmte Zwecke bestimmen, wie für Wohn- oder Gewerbeimmobilien. Liegenschaften können auch eine Rolle bei der Stadtplanung und Entwicklung spielen. Städte und Gemeinden müssen entscheiden, wie sie ihr Land nutzen wollen, und dabei die Bedürfnisse und Interessen der Bevölkerung berücksichtigen. Die Entscheidungen, die getroffen werden, können erhebliche Auswirkungen auf die Liegenschaften in der Umgebung haben und den Wert und die Bedeutung verändern. Liegenschaften können unterschiedliche Formen annehmen. Hierzu zählen beispielsweise unbebaute Grundstücke, Wohn- und Geschäftshäuser, Fabrikanlagen, Gewerbeflächen oder auch landwirtschaftliche Betriebe. Wichtig ist dabei, dass es sich um Flächen oder Gebäude handelt, die dauerhaft mit dem Boden verbunden sind. Die Bezeichnung stammt aus dem Grundstücksrecht. Es ist ein Begriff, der in der Rechtswissenschaft Verwendung findet und im Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) definiert wird. Dort wird unter einer Liegenschaft ein Grundstück verstanden, das mit einem Gebäude bebaut ist oder auf dem ein Gebäude errichtet werden darf. Liegenschaften stellen für viele Menschen eine wichtige Investition dar. Insbesondere in Zeiten von niedrigen Zinsen und volatilen Finanzmärkten suchen Anleger nach alternativen Anlagemöglichkeiten. Immobilien, also Liegenschaften, gelten hierbei als vergleichsweise sichere Anlageklasse, da sie in der Regel langfristige und stabile Erträge bieten. Für Unternehmen stellen sie oftmals einen bedeutenden Kostenfaktor dar. Sie müssen die Flächen oder Gebäude erwerben, unterhalten und instand halten. Speziell im Falle von gewerblich genutzten Liegenschaften können die Kosten schnell in die Höhe schnellen. Hier ist es daher von besonderer Bedeutung, die Immobilienstrategie sorgfältig zu planen und zu überwachen.
Liegenschaften in der Städteplanung
Auch im Kontext der Stadtplanung und -entwicklung spielen Liegenschaften eine wichtige Rolle. Die Stadtplanung ist darauf ausgerichtet, den städtischen Raum bestmöglich zu nutzen. Hierzu müssen auch Liegenschaften berücksichtigt werden. So kann unter anderem die Errichtung eines neuen Wohnquartiers auf einer bisher gewerblich genutzten Liegenschaft geplant werden. In Deutschland gibt es verschiedene Arten. Hierzu zählen unter anderem Eigentumswohnungen, Einfamilienhäuser, Mehrfamilienhäuser, Gewerbeimmobilien, landwirtschaftliche Flächen und vieles mehr. Die Preise für Liegenschaften variieren je nach Lage, Größe und Ausstattung stark. In beliebten Städten oder Stadtteilen sind die Preise in der Regel höher als in ländlichen Regionen. Wer sich für den Kauf einer Liegenschaft interessiert, sollte sich vorab genau über die einzelnen Objekte informieren und sich gegebenenfalls professionelle Unterstützung holen. Es ist wichtig, die Finanzierungsmöglichkeiten, den Standort sowie mögliche Risiken und Ertragspotenziale sorgfältig abzuwägen.
Fazit
Zusammenfassend kann man sagen, dass Liegenschaften ein wichtiger Bestandteil der Immobilienwelt sind. Sie umfassen alle unbeweglichen Sachen wie Grundstücke, Gebäude und deren Zubehör. Sie können in verschiedenen Formen und Größen vorkommen, von kleinen Wohnhäusern hin zu großen Industriekomplexen und dienen als Investitionsmöglichkeiten und bieten Raum für Wohnen, Arbeiten und Freizeitaktivitäten. Daher spielen sie eine bedeutende Rolle in unserer Gesellschaft und Wirtschaft. Wer eine Liegenschaft besitzt oder erwerben möchte, sollte sich gut informieren und professionelle Beratung in Anspruch nehmen, um alle rechtlichen und finanziellen Aspekte zu berücksichtigen. Denn Liegenschaften sind in der Regel kostspielig und stellen somit eine große Investition dar. Eine sorgfältige Planung und Durchführung ist daher von großer Bedeutung, um langfristig Erfolg zu haben. Abschließend lässt sich sagen, dass Liegenschaften eine faszinierende Welt mit vielen Möglichkeiten und Chancen darstellen. Wer sich für diese Branche interessiert, kann durch eine fundierte Ausbildung und praktische Erfahrung in diesem Bereich erfolgreich sein. In einer sich ständig verändernden Welt, in der Nachhaltigkeit und Umweltschutz zunehmend an Bedeutung gewinnen, werden Liegenschaften weiterhin eine bedeutende Rolle spielen und neue Herausforderungen für Investoren und Fachleute bieten. Read the full article
0 notes
Photo
Tumblr media
#AlsterTerrain: bebaute #Grundstücke werden zu hoch #bewertet AlsterTerrain bebaute Grundstücke werden zu hoch bewertet Nachrichtenagentur: news aktuell Hamburg (ots) - Das Bundesverfassungericht hat entschieden, dass…
0 notes
immobilienmakler-berlin · 4 years ago
Text
Immobilienmakler Andreas Arlt „Unseriös? Eher trifft das auf reißerische Berichterstattungen zu.“
Andreas Arlt ist Inhaber des Immobilienbüros „MAK Immobilien- und Maklermanagement e.K.“, wohnt seit seiner Kindheit in der Nähe von Berlin und ist seit 25 Jahren Immobilienmakler.
„Manchmal könnte ich platzen vor Wut, wenn ich höre oder lese, wie sich Medien in reißerischen Berichten auf uns Immobilienmakler stürzen, wenn mal wieder ein schwarzes Schaf gefunden wurde.“
Dem sonst so ruhig daherkommenden Immobilienmakler merkt man unschwer an, wie es in ihm arbeitet, wenn er dieses Thema anspricht.
Herr Arlt, wie sind Sie zum Immobilienmakler geworden und was hat Sie bewogen, bis jetzt in dieser Branche zu arbeiten?
Ich bin sozusagen „ein Kind des Ostens“. Als 1989 die Mauer fiel, gab es eine riesen Aufbruchstimmung im Land. Man wollte etwas abhaben von den „blühenden Landschaften“, die Helmut Kohl versprach. Ich war damals Küchenleiter in einem Großbetrieb, als ein ehemaliger Mitarbeiter mich ansprach, doch mal zu einer Firmenpräsentation mitzukommen. Diese fand im Planetarium in Berlin Prenzlauer Berg statt und zielte darauf ab, Mitarbeiter für einen kleinen Versicherungsstrukturvertrieb zu gewinnen. Ich unterschrieb und war dort auch recht erfolgreich. Doch was mir fehlte, war ein tieferer Einblick in die Materie. Ich hatte das Gefühl, etwas zu verkaufen, was ich gar nicht verstehe und das Schlimmste: Meine übergeordneten Führungskräfte wusste noch weniger! Also nichts wie weg dort. Beim nächsten Stepp zum damaligen Versicherer „Deutscher Herold“ gab es dann eine gute fachliche Ausbildung, aber das Verkäuferische blieb auf der Strecke. Ich tat das einzig Richtige und machte mich selbständig mit einem Freund und wir spezialisierten uns auf Baufinanzierungen. Später übernahm er das Büro und ich ging zu einem Bauträger aus München und später zur Berliner Bank. In dieser Zeit besuchte ich die IHK Potsdam und qualifizierte mich hier zum Immobilienfachwirt. Die Immobilienmakelei hatte es mir deshalb angetan, weil es hier um reale, bleibende Werte geht. Ich fand und finde es toll, durch die Straßen Berlins oder meines Wohnortes Stahnsdorf zu gehen und Objekte zu sehen, die ich neuen Eigentümer vermitteln konnte. Diese Häuser werden noch stehen, wenn ich längst gestorben bin.
Tumblr media
 Was ja hoffentlich noch eine Weile Zeit hat.
(lacht) Das hoffe ich auch. Aber Spaß beiseite. Wenn ich früher eine Versicherung verkauft habe, dann hat der Kunde ein Stück Papier erhalten mit dem Versprechen, dass er zum Zeitpunkt X eine bestimmte Geldsumme bekommt. Verstehen Sie mich richtig. Versicherungen sind wichtig und haben durchaus ihre Berechtigung, doch die eigene Immobilie ist ja auch eine Versicherung. Nämlich z.B. im Alter mietfrei zu wohnen. Das Schöne bei der Immobilie ist aber außerdem, dass man es hier im wahrsten Sinn des Wortes ��begreifen“ kann. Sie können jetzt schon drin wohnen oder Sie vermieten die Wohnung und haben nach Rückzahlung des Kredites eine Zusatzrente.
 Nun besteht das Leben ja nicht nur aus Arbeit. Was macht denn der Immobilienmakler Arlt, wenn er mal nicht arbeitet?
Leider besteht ein Großteil meiner Arbeit an Bürotätigkeiten. Darum versuche ich so gut es geht mich außerhalb des Büroalltags durch Bewegung fit zu halten. Ich jogge 2 bis 3 mal die Woche oder gehe mit meiner Frau spazieren, schwimmen oder wandern. Wenn es Corona erlaubt, dann machen wir auch so verrückte Dinge wie den Mammutmarsch mit. Das ist eine Strecke von 100km, die innerhalb von 24 Stunden absolviert werden müssen. Das geht mächtig an die Substanz und hinterher heißt es dann „Nie wieder“, bis zum nächsten Mal. Auch im Urlaub sind wir eher die Umtriebigen. Wir lieben Norwegen. Ich wegen dem Angeln auf dem Meer, meine Frau mag die Landschaft und das wandern dort. Hier muss ich aufpassen, dass ich nicht mit meinem Hintern auf dem Boot kleben bleibe, sondern auch mal das „Wanderbein“ schwinge. Ich liebe es einfach, auf dem Meer zu sein und die Ruhe und das Schaukeln zu genießen und auch ab und an einen ordentlichen Fisch zu fangen. Der kommt dann abends in die Pfanne. Denn ich koche noch immer sehr gern. Ich finde auch, dass man Arbeit und Freizeit nicht so stark trennen sollte. Denn wenn der Job, also die Tätigkeit, mit der ich Geld verdiene, nur als Arbeit angesehen wird, dann glaube ich, das ist der falsche Job. Ich mag meinen Job sehr und auch wenn ich im Urlaub bin oder beim Wandern, ich habe immer einen Blick auf die örtlichen Immobilien. Wie wird hier gebaut? Was kostet das hier? Welche Herausforderungen gibt es in anderen Ländern? Z.B. muss in Norwegen oft erst mal eine ebene Stelle auf dem nackten Fels geschaffen werden, bevor man dort ein Haus bauen kann.
Tumblr media
 Sie sprachen grad von Bürotätigkeit. Ich dachte immer, dass ein Immobilienmakler immer unterwegs ist.
Sie meinen wohl, dass er nur Türen aufschließt und dafür eine fette Provision bekommt. Ein Hauptteil unserer Tätigkeit besteht darin, Unterlagen zu besorgen, zu sichten und auszuwerten. Erst dann kann eine seriöse Preisermittlung erfolgen und erst im nächsten Schritt wird daraus ein Angebot. Zum Beispiel ist es so, dass eine Immobilie vor 25 Jahren gekauft wurde, z.B. als Kapitalanlage. Viele Eigentümer wissen nach so langer Zeit nicht mehr, dass sie z.B. eine Teilungserklärung erhalten hatten oder eine Baubeschreibung. Oder es haben sich Unterlagen geändert, weil z.B. 10 Jahre nach dem Kauf ein Dachgeschoß auf dem Mehrfamilienhaus ausgebaut wurde und die Teilungserklärung geändert wurde. Oder der vor 30 Jahre verstorbene Großvater steht noch als Eigentümer im Grundbuch und auch sein Erbe ist zwischenzeitlich verstorben. Heute möchte der Enkel verkaufen, doch erst muss mal geklärt werden, ob es vielleicht noch weitere Erben vom Großvater oder dem Vater gibt. Das kann dauern. Oder es soll ein Teil des Grundstücks verkauft werden. Hier muss generell erst mal geklärt werden, ob das Grundstück teilbar ist und wie es dann bebaut werden kann. Und immer wieder gern falsch beantwortet ist die Frage nach der Wohnfläche. Hier gibt es Normen. Und ein ausgebauter Keller oder Spitzboden, der vielleicht als Gäste- oder Kinderzimmer fungiert hat muss deshalb nicht zwangsläufig zur Wohnfläche gehören. Wer hier nicht aufpasst, hat schnell mal eine 5-stellige Schadenersatzklage am Hals. Da ist die Freude über den vermeintlich hohen Verkaufspreis schnell getrübt.
Tumblr media
Das bedeutet, dass ein Immobilienmakler über ein ziemlich hohes Wissen verfügen muss. Gibt es da einschlägige Weiterbildungsmaßnahmen?
Bei jedem Verkaufsabschluss entsteht ein gewisses Risiko. Auch wenn immer von Entbürokratisierung und Vereinfachung gesprochen wird, wird alles immer komplizierter. Darum hat ein seriöser Immobilienmakler auch eine entsprechende Versicherung, die ihn, aber vor allem seine Kunden vor hohen Verlusten schützen kann. Als Immobilienmakler ist man verpflichtet innerhalb von drei Jahren mindestens 20 Weiterbildungsstunden nachzuweisen. Das empfinde ich als Witz. MAK Immobilien- und Maklermanagement ist zertifiziert nach Din EN 15733, dass bedeutet unter anderem, dass wir 20 Weiterbildungsstunden pro Jahr absolvieren müssen. Ich hätte es noch viel besser gefunden, wenn sich unsere Politiker endlich mal bequemt hätten eine verbindliche Ausbildungsqualifikation, also Zulassungsvoraussetzungen, für Immobilienmakler festzulegen. Ich finde es unverantwortlich, dass jeder mit einer sauberen Schufa und einem sauberen polizeilichen Führungszeugnis beim Gewerbeamt die Erlaubnis nach § 34c GewO kaufen kann, also als Immobilienmakler tätig werden darf, ohne eine entsprechende Ausbildung. Hier muss die Politik ansetzen und nicht mit unsinnigen Forderungen, Restriktionen und Verboten. Eine Beratung mit unserem Immobilienverband IVD (Immobilienverband Deutschland) wäre für so manchen politischen Schnellschuss wesentlich zielführender.
 Was ärgert Sie denn noch so an der Politik?
Ein kluger Verkaufstrainer hat mal gesagt „Keine Kommentare zum Thema Politik und Fußball. Du weißt nicht, wer vor dir steht und die Wahrscheinlichkeit ist hoch, dass Du dem falschen Verein angehörst.“ Doch es ist schon verrückt, dass die Möglichkeit als Immobilienmakler mit einem so teuren Wirtschaftsgut umzugehen, nicht einer entsprechenden Ausbildung bedarf. Es gibt den Beruf als Immobilienkaufmann/*-frau. Warum dann nicht als Immobilienmakler? Es wird immer geschimpft auf inkompetente oder faule Immobilienmakler, doch warum wird dem nicht endlich ein Riegel vorgeschoben? Den Immobilienmakler zu verbieten ist nicht der richtige Weg. Wer schon einmal eine Immobilie gekauft oder verkauft hat, der weiß, wie schwierig das sein kann. Hierfür braucht es eines qualifizierten Mittlers. Doch die Betonung liegt auf „qualifiziert“.
Nun sagt die Politik auch, dass die Nebenkosten für den Immobilienerwerb zu hoch sind und deshalb die Provisionen für Immobilienmakler gekürzt werden müssen.
Die Politik hat im letzten Jahr durchgesetzt, dass Käufer und Verkäufer sich die Provision 50:50 teilen müssen, bis auf ganz wenige Ausnahmen. Die Höhe der Provision kann weiterhin frei verhandelt werden. Diese Regelung halte ich für richtig und fair.
Was die Politik „vergessen“ hat ist, dass einer der größten Kostentreiber die Grunderwerbsteuer ist. Nehmen wir das Land Brandenburg. Hier werden 6,5% vom Kaufpreis fällig. Das ist wesentlich mehr, als ein Immobilienmakler erhält. Denn der zahlt von seiner Provision erst mal 19% Umsatzsteuer an den Staat und dann natürlich noch Gewerbe- und Einkommenssteuer. Hier muss unbedingt etwas geschehen. Ein weiteres Beispiel: Bei uns in Stahnsdorf gab es ein ehemaliges Kasernengelände. Dies gehört Vater Staat, der es über die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (Bima) verkaufen lässt. Hier hätte man für junge Familien Bauland zur Verfügung gehabt. Doch was macht die Bima? Die Grundstücke werden meistbietend vergeben. Hatten wir hier noch im Jahr 2015 einen Bodenrichtwert von 220 Euro/m², sind es heute 440 Euro/m² und in dem entsprechenden Areal der ehemaligen Kaserne sogar 660 Euro/m². Auch aufgrund dieser Vergabepolitik stiegen die Preise in der Gegen um mehr als das Doppelte in 5 Jahren! Da können die jungen Leute von heute gar nicht so viel und so schnell sparen, wie die Preise steigen. Preisreduzierungen wird es nur mit einem größeren Angebot geben. Das ist mal sicher.
 Vielen Dank Herr Arlt für die Zeit. Vielleicht noch ein abschließenden Satz?
Ich danke Ihnen für Ihre Zeit. In der Tat möchte ich gern noch etwas loswerden. Manchmal könnte ich platzen vor Wut, wenn ich höre oder lese, wie sich Medien in reißerischen Berichten auf uns Immobilienmakler stürzen, wenn mal wieder ein schwarzes Schaf gefunden wurde. Leider ist es heute so, dass Berichte reißerisch, am besten blutig und mit etwas Sex angereichert werden, damit der Konsument auch konsumiert. Es gibt sicherlich schwarze Schafe in unserer Branche. So wie auch unter Ärzten, Politikern, ich sag nur „Maskenskandal“ oder Notaren und Anwälten. Traurig ist es, dass viele Menschen heute zu faul und zu träge sind, um sich ein eigenes Bild zu machen. Ich arbeite in einem der schönsten Berufe die es gibt und konnte schon vielen Menschen in die eigenen vier Wände helfen. Respekt vor der Leistung anderer und weg von dummen Neiddebatten. Das ist es, was ich mir wünschen würde.
Tumblr media
2 notes · View notes
Text
Alte Kreativität als Barriere - Muss nicht Kreativität sich stetig neu definieren?
Die Uferhallen gehören inzwischen einem Investor, der dieMiete steigern will und neu bauen will. Die Künstler und Künstlerinnen fürchten seit dem Verkauf an das Unternehmen um die Zukunft ihrer Werkstätten und Ateliers - nach den Bauarbeiten soll die Miete steigen, auf 7€ pro Quadratmeter. Eine Verdoppelung der bisherigen Gewerbemieten von 4€ kalt/qm. Das Bebauungsverfahren läuft, geprüft wird, inwieweit das denkmalgeschützte Areal neu bebaut werden darf.
Startet nicht die nächste große Gentrifizierung? Was für wen?
Nach meiner Ortsbegehung befinde ich mich in einer Art Zwiespalt, bei meiner Ankunft sind mir zunächst die zugemüllten Straßen aufgefallen, die das Grundstück umranden. Für mich sind die Uferhallen einfach ein typischer Ausdruck für Berlin! Die ganzen Graffitis, eine Mischung aus Bestand und irgendwie was neuem. Dennoch muss ich sagen, dass meiner Meinung nach das Potential was dieses wunderschöne Areal hätte, überhaupt nicht ausgeschöpft ist! Für mich wirkt das ganz sehr verschlossen und verwahrlost, eher wie eine Art privater Ort, der längst vergessen wurde. Die Fotocollage dokumentiert meine Wahrnehmung. Dennoch ist es wichtig zu thematisieren, dass Neu nicht immer besser ist, und man mit neuen Bauten auch immer einen Teil der Vergangenheit löscht. Dennoch wäre eine Sanierung der Gebäude längst überfällig. Der rote Backstein ist traditionell, in Verbindung mit dem Wasser wunderschön. Dass sich an diesem Ort etwas ändern muss, steht für mich fest. Um auf die Überschrift meines Blogs einzugehen, die ersten Gedanken, die ich mir vor Ort gestellt habe, waren: Das sieht so lieblos aus, heruntergekommen. Irgendwie fehl am Platz. Je mehr Zeit ich aber vor Ort verbracht habe, desto mehr gefiel mir diese Anlage. Die Malereien, der Mix aus alt und mittelalt, denn als modern kann man die Anbauten der Nachkriegszeit ja auch nicht definieren. Ich denke, der Zustand der Hallen muss sich verändern, man sollte sich Veränderungen nicht direkt in den Weg stellen, und neuen Ideen vorerst etwas Raum lassen. Dennoch glaube ich, dass ein Renovierungseingriff von beiden Seiten unterschiedlich gewertet wird. Ein schwieriges Vorhaben, was bestimmt nicht zum letzten Mal ausdiskutiert wurde.
Der Mix aus Gewerbe, Kunst und Wohnen, ein kulturelles Kunterbunt, ist typisch Berlin: es steht nebeneinander, was irgendwie zusammengehört. Dennoch sollten sich die Investoren in Acht vor den Künstlern nehmen, denn Berlin lebt von seiner Kultur - und was wäre die Kultur ohne Künstler?
NF| Nina Fritsche
Musik: Young Me Dreaming Musiker: Carl Storm
Quellen:
https://www.tagesspiegel.de/kultur/uferhallen-in-gesundbrunnen-wieviel-kunst-leistet-sich-berlin/26263188.html
https://www.rbb24.de/kultur/beitrag/2020/10/berlin-wedding-uferhallen-manifest-kuenstler-ateliers-augustus-miete-streit.html
6 notes · View notes
bejusthappy · 1 year ago
Text
Zwischenstand | Intermediate Status
Tumblr media Tumblr media
Hey ✌️
so sieht derzeitig meine neue Welt Paradise Archipelago aus. Ein paar Grundstücke habe ich schon bebaut, aber es liegt noch viel vor mir. Die leere Welt lade ich noch nicht hoch, da mir beim Bebauen von den Grundstücken viele Fehler auffallen, die ich direkt im CAW ändere. Wenn ich also irgendwann mal alle Grundstücke fertig habe, werd ich auch die leere Welt uploaden 😅
---
Hey ✌️
This is what my new world Paradise Archipelago looks like at the moment. I've already built on a few lots, but I still have a long way to go. I'm not uploading the empty world yet because I'm noticing a lot of mistakes when building on the plots, which I'm changing directly in CAW. So when I have finished all the plots at some point, I will also upload the empty world 😅
7 notes · View notes
gutachter · 3 months ago
Text
In Neuburg soll ein neues Mehrfamilienhaus entstehen
Neuburg „…In der Neuburger Adolf-Kolping-Straße sollen neue Wohnungen entstehen. Das bestehende Gebäude soll dafür abgerissen werden. In Neuburg soll ein neues Mehrfamilienhaus entstehen. Hierzu soll das bestehende Gebäude in der Adolf-Kolping-Straße B 291 abgerissen und das dortige Grundstück neu bebaut werden. Laut Bauvoranfrage ist ein Mehrfamilienhaus mit zwei Geschossen plus Dachgeschoss…
0 notes
haus-und-gesellschaft · 4 years ago
Text
Schmale Häuser (3): Die Inwertsetzung des Luftraums
Tumblr media
Rungestraße 10, Berlin-Mitte, 2019
Der zweistöckige Bau Rungestraße 10 steht in Mitte, unweit vom Köllnischen Park. Früher, als rechts noch ein Nachbarhaus bündig anschloss, dürfte weniger aufgefallen sein, wie sehr schmal das Haus ist – 3,50 Meter an der Straße (hinten etwas breiter). Dann aber wurde der Nachbar abgerissen und der Nachfolger – vermutlich dem Sicherheitsbedürfnis der dort arbeitenden türkischen Botschaftsangehörigen entsprechend – von der Straße zurückgesetzt.
Wie und wann aber kam es zu diesem schmalen Bauwerk? Hier eine Herleitung auf Basis der historischen Stadtpläne und Adressbücher (samt Angaben zu den Eigentümern) und der Befunde vor Ort.
1870 ist hier noch nichts. Die Rungestraße heißt noch Wassergasse und das Grundstück ist leer. Eine Hausnummer – und vor allem einen Eigentümer – gibt es trotzdem bereits, den Zimmermeister Gustav Adolf Ludwig Schultz. Schultz gehört auch das ebenso leere benachbarte Grundstück Wassergasse 9. Seine Zimmerei ist gleich links um die Ecke ansässig, im Haus Brückenstraße 13a. In der Brückenstraße gehören Schultz, damals „Brücken-Schultz“ genannt, auch die Nachbarhäuser, mit den Nummern 13 und 14. Und Brückenstraße 13 zeigt mit der Rückseite zu Schultzens leerem Grundstück an der Wassergasse. In den folgenden Jahren – es ist die Hochphase der Gründerzeit – legt seine Firma scheinbar einen raschen Aufstieg hin: 1877 firmiert er im „Adreßbuch der Kaufleute, Fabrikanten und Gewerbsleute von Brandenburg und Berlin“ mit repräsentativer Anzeige als Eigentümer einer Baubedarfsfabrik in Schöneweide, die Materialien zum Bau ganzer Häuser herstellt und anbietet, die Bauten auch gleich selbst auszuführen.
Tumblr media
Nur 3,50 Meter breit, aber immerhin 15 Meter tief.
Bereits 1874 hat Schultz jedoch eines seiner drei Häuser an der Brückenstraße verkauft – das mit der Nummer 13. Der neue Eigentümer ist ein Kaufmann namens Salomon Löwenthal. Zu dessen neuerworbenem Haus und Grundstück gehört auch ein Hinterhof. Doch Löwenthal hat ein Problem: Es führt keine Durchfahrt durch sein neuerworbenes Haus nach hinten. Aber Berlin läuft damals heiß, Grundstücke, Häuser, Werkstattgebäude so nah an der Innenstadt sind heiß begehrt, buchstäblich jede Fläche will bespielt und genutzt, und vor allem profitabel gemacht werden. Ohne Zufahrt ist aber mit dem Hinterhof wenig anzufangen, er wirft nicht ab, was er abwerfen könnte. So kommt Löwenthal etwa 3 Jahre nach dem Erwerb des Hauses, also etwa 1877, noch einmal auf Schultz zu – und erneut mit ihm ins Geschäft. Löwenthal kauft Schultz nun auch noch einen schmalen, unbebauten Streifen von der Wassergasse nach hinten ab, das Grundstück Wassergasse 10. Nun hat er ein Gelände, das gerade einmal breit genug ist, um als Zufahrt zu seinem Hinterhof zu dienen, nur eben über Eck, von der Querstraße aus. Das Grundstück links neben der schmalen Zufahrt, Wassergasse 9, behält Baunternehmer Schultz hingegen. Er bebaut es etwa 1884 mit einem Mietshaus, das sich bis heute links vom schmalen Haus erhebt. So wird das Areal nach und nach immer weiter in Wert gesetzt. Kaum noch ein Fleckchen Boden ist geblieben, das für seinen Eigentümer keinen Profit absetzen würde.
Nur die Zufahrt, die ist eben bloß das, eine Zufahrt, wird sich Löwenthal gedacht haben. Und so macht er sich 1889 daran, diesen in sich unprofitablen Zustand zu ändern. Er erobert den Luftraum über der Einfahrt und setzt ihn in Wert, indem er den nur 3,50 Meter schmalen, aber 15 Meter langen Weg zu seinem Hinterhof mit einem nur 3,50 Meter schmalen, aber 15 Meter langen Haus überbaut – selbstverständlich unter Beibehaltung der Zufahrt zum Hinterhof. Zur Straße hin lässt er den Zimmern über der Durchfahrt sicherlich eine stuckierte Frontseite vorblenden. Jedes Haus bekam damals eine Stuckfassade, und sei es noch so klein und schmal. Vermutlich nach 1945 wurde der Dekor entfernt, die Fassade also entdekoriert und mit Glattputz versehen. Auf der breiteren Rückseite zum Hof findet man noch heute eine überraschend prachtvolle Klinkerfassade. Räume ließen sich nun in diesem Neubau nur wenige schaffen: Im Obergeschoss liegen vier kleine Kammern, die man über eine außerordentlich steile Treppe hinter einer Tür rechts in der Durchfahrt erreicht.
Wie gut aber ließ sich der in Wert gesetzte Luftraum nun tatsächlich vermarkten? Wie wurde er genutzt? Offenbar in erster Linie zu Wohnzwecken: 1890 erscheint im Berliner Adressbuch der erste Bewohner des Hauses, es ist ein Getreide- und Fouragehändler namens Max S. Weile (Getreide und Fourage heißt, auch den Getreidehalm komplett zu verwerten: das Korn fürs Brot, der Halm als Fourage, das heißt Pferdefutter). Es folgen ihm nacheinander die Friseurin H. Fischer und der Apotheker Rudolf Schrader, dann die Näherin Johanna Markword, später der Hausdiener A. Buchholz und dann der Goldschmied F. Eisolt. Als 1918 der Erste Weltkrieg endet, gehört das Haus immer noch der Familie des Erbauers Löwenthal, und oben wohnt gerade ein Kaufmann P. Pietro, ein damals für Berlin sicher noch ungewöhnlicher Nachname.     
Tumblr media
Die verklinkerte Hoffassade mit Spuren eines einst hier angesetzten Schuppens, 2020
Wie es mit dem Haus weiterging, weiß ein taz-Artikel aus dem Jahr 2000: „‚Bis zum Fall der Mauer hat ein Malerbetrieb die Räume genutzt,‘ sagt Waika Reusche, die seit 12 Jahren im Hinterhaus der Nummer 10 wohnt. ‚Danach baute eine Kinderbande sich eine Räuberhöhle darin, bis 1993 die Wohnungsbaugesellschaft Mitte das Haus fest verrammelt hat. 1994 ging der zu DDR-Zeiten zwangsenteignete schmale Besitz wieder zurück an den früheren Eigentümer Hans-Otto Weigel, der im Taunus wohnt. Sein Vater, der damals Geschäftsführer einer Schuhfirma war, hatte das Haus 1925 gekauft und bis 1948 an einen Handwerksbetrieb vermietet. Doch heute findet Weigel keine Verwendung mehr für sein zurückgewonnenes Eigentum: ‚Kein Mensch hat Interesse, in diesen alten Schuppen zu ziehen. Der hat ja nicht mal eine Heizung. Sobald ich das Geld daür übrig habe, lasse ich das Haus abreißen‘, sagt er. […] Das Baujahr des Hauses kann selbst der Besitzer nur grob schätzen: so um 1890.“  
Nicht schlecht geschätzt. 
Tumblr media
Ein Schild, das in aller Kürze die Geschichte des Hauses erzählt.
Literatur
Berliner Adressbücher (https://digital.zlb.de/viewer/cms/141/)
5 notes · View notes
tommy5967 · 1 year ago
Text
Ferienhaus in Apulien nicht weit vom Ionischen Meer, aber ruhig gelegen
Ferienhaus Casa Jonical liegt mitten in San Pietro in Bevagna, aber sehr ruhig auf einem größeren Grundstück mit ca. 1800 qm, komplett umzäunt mit nur einer Zufahrt, abseits der Durchgangsstraße. Dieses teilt sich das Gebäude mit zwei weiteren Häusern. Zum Ferienhaus in Apulien gehören ca. 300 qm Grund, wovon ca. 100 mit zwei Schlafzimmer, Wohnküche, Bad und Veranda bebaut sind. Das Gebäude wurde…
Tumblr media
View On WordPress
0 notes
aminuinitiative · 5 years ago
Text
Unterschiede zwischen einer deutschen und einer ghanaischen Hochzeit - So habe ich sie erlebt / Tuba-Kokrobite, Ghana - Ein Dorf ohne Grenzen - Ghana im Wandel
Ein Bericht von unserem weltwärts Freiwilligen Jonas K.
Eine Hochzeit
Die Unterschiede zu einer deutschen Hochzeit sind enorm und fangen schon bei der Aufteilung der Gäste an. Es gibt nämlich zwei Klassen. Die „1.Klasse“ sitzt im Zelt an schön dekorierten Tischen und hat ein vielfältiges Buffet, während die „2.Klasse“ auf Klappstühlen ohne Tisch neben dem Zelt sitzt und das Standardgericht schlechthin, Reis mit Stew (Soße) bekommt. 
Wer in welcher Klasse sitzt hat übrigens nichts damit zu tun wie nahe man dem Brautpaar steht, sondern hängt einzig und allein davon ab, ob man sich an den Dresscode (in diesem Fall weiß-rot) hält oder nicht. Da wir von diesem Dresscode nichts wussten war unser Platz auf den Klappstühlen. Das war allerdings gar nicht so schlecht, denn im Zelt wurde man richtig ins Programm eingebunden und von dem was da vor sich ging hatte ich überhaupt keine Ahnung. 
Es war eine Mischung aus Konzert, Seminar und Club. Im Mittelpunkt stand nicht das Brautpaar, sondern ein Alleinunterhalter / Moderator, der durch den Abend geführt hat. Er hat abwechselnd für Stimmung gesorgt und die Gäste zur Ruhe aufgefordert. Aus dem nichts fand dann eine Verlosung von Handyguthaben statt. Bei einem weiteren Programmpunkt hat ein Professor das Wort Hochzeit erklärt, allerdings eher für Leute, die noch nie zuvor etwas von diesem Begriff gehört haben und das alles ziemlich emotionslos. 
Nach dem offiziellen Teil wurde – wie soll es hier auch anders sein – getanzt, bevor um 20 Uhr alle Gäste kollektiv die Hochzeit verlassen haben. P.S: Wer da jetzt eigentlich geheiratet hat weiß ich auch nach der Hochzeit noch nicht – eingeladen wurden wir von der Nachbarin des Bräutigams. 
Tumblr media
Eine ghanaische Braut aus Fadama, einem Stadtteil der ghanaischen Hauptstadt Accra
Wo und wie ich lebe 
Mein neuer Heimatort heißt Tuba, es gibt einen alten und einen neuen Teil. Das alte Tuba erfüllt viele Vorstellungen, die man von einem afrikanischen Dorf hat. Kleine ungeordnete Häuser mit schmalen Gassen und Hinterhöfen, auf denen gekocht wird. Dieser Teil war bis vor knapp zwanzig Jahren ein abgelegenes Dorf ohne richtige Straßenanbindung. Etwas abseits vom Dorf entstanden zu dieser Zeit abgelegen die ersten Gebäude der Günter Frey International School. Heute kann man sich das gar nicht mehr vorstellen. 
In alle Richtungen sind moderne Siedlungen entstanden, soweit das Auge reicht. Die Gebäude im neuen Tuba sind aus Stein und teilweise auch groß und schön. Es wird nach wie vor an jeder Ecke gebaut, bis ich in acht Monaten Tuba verlasse, werden wohl auch die letzten freien Flächen bebaut sein. 
Tumblr media
Rund um unser One Love Children’s Home wird gebaut. Um unser Grundstück zu schützen, auf dem sich noch das Jungenhaus und ein Guesthouse befindet, wurde vor kurzem eine Mauer errichtet. 
Ein Dorf ohne Grenzen - Ghana im Wandel
Hier im Ort sieht man hautnah, in welchem Wandel sich Ghana befindet. Mir fällt es sehr schwer eine genaue Beschreibung abzugeben, ob Tuba nun ein Dorf ist oder eine Stadt. Es ist weder das Eine so richtig, noch das Andere. Tuba hat definitiv den Charakter eines Dorfes. Jeder kennt jeden und es ist ziemlich ruhig und überschaubar (im Vergleich zum Stadtzentrum). Mit Dorf verbindet man eigentlich auch „klein“. Das ist hier jedoch definitiv nicht der Fall, es ist gefühlt ein Dorf ohne Grenzen. 
Der Mittelpunkt des Dorflebens ist der Fußballplatz, auf dem (natürlich) sehr viel gekickt wird, aber er dient auch als allgemeiner Treffpunkt, Verkaufsort, Kochstelle, Straße etc. Mein Zimmer liegt zwischen diesem Fußballplatz und dem Innenhof der Schule, damit ist mir den ganzen Tag Action garantiert. Das Zimmer liegt in unmittelbarer Nachbarschaft zu den Klassenzimmern. Wenn ich in der siebten Klasse Unterricht habe, beträgt mein Arbeitsweg keine zehn Meter. 
Tumblr media
Oben der Balkon, der zum Zimmer unseres Freiwilligen Jonas gehörte. Rechts im Bild ist unser Gründer und 1. Vorsitzender Amin Zaaki zu sehen. In der Mitte vor dem Gebäude, welches Teil der Günter Frey International School in Tuba, Ghana ist, unser Project Manager Ayuba Mamadu, der gleichzeitig die Funktion des School Admins inne hat. 
Wasserengpässe, an die man sich gewöhnt
Ich habe ein eigenes Bad, allerdings ist fließendes Wasser bei mir im Zimmer eher selten. Manchmal wird das Wasser für mehrere Tage abgestellt. Offiziell wegen Baumaßnahmen, inoffiziell hat bei Wasserengpässen die Versorgung reicherer Stadtteile eine höhere Priorität. Aber selbst, wenn es im Ort Wasser gibt, kommt nicht immer was davon bei mir im Zimmer an. Ein Bad ohne Wasser, erfüllt die deutschen Vorstellungen an ein Bad dann doch nur bedingt. Im Bad steht ein großer Trog und man duscht sich mit einem Eimer. Ist der Trog leer, muss man ihn aus dem Wassertank im Hof füllen, zumindest bis auch dieser leer ist. Je länger das Wasser ausfällt, desto länger wird auch der Weg zur nächsten Wassersammelstelle. Dennoch muss ich sagen, dass man sich auch daran gewöhnen kann. 
Ich teile mein Zimmer mit dem jüngsten Sohn des Organisationsleiters. Es funktioniert sehr gut zwischen uns Beiden. Wir lachen viel zusammen und unterstützen uns gegenseitig, zum Beispiel bei Hausarbeiten, die wir gemeinsam erledigen. Aber auch die Diskussionen, bei denen die Unterschiede zwischen den Kulturen offensichtlich werden, sind sehr interessant (Bedeutung der Religion, Rolle von Familie und Freunden, Hierarchien). 
Ein gemeinsames Thema haben wir auch, wenig überraschend ist es „Fußball“. Viele haben den großen Traum Profifußballer zu werden. 
Tumblr media
Traum vieler Jungs in Ghana - Fußballstar. Und wenn es damit nichts wird, dann macht Fußball trotzallem Spaß.
Am 7. November beginnt für ihn die Schule, danach wohne ich allein. Einsam werde ich mit Sicherheit aber trotzdem nicht sein, Treppen runter und ich bin mitten  im Geschehen.
1 note · View note
hydrarealestate-blog · 6 years ago
Text
Hydra Real Estate Innsbruck
Die Hydra Real Estate GmbH aus Innsbruck ist eine Immobiliengesellschaft, die sich auf Planung, Bau, An- und Verkauf sowie Vermietung spezialisiert hat. Hydra Real Estate Innsbruck vermietet Garconnieren sowie kleine und große Wohnungen, Gewerbeobjekte und Häuser.
Die Spezialisten der Hydra Real Estate GmbH sind auf den Handel mit Immobilien spezialisiert. Ob große oder kleine Häuser, unbebaute oder bebaute Grundstücke, ob in Innsbruck-Land, weiter außerhalb in Tirol, in Kitzbühel, in Vorarlberg, nahe der Schweizer Grenze oder am Fernpass: Für die Hydra Real Estate GmbH ist kein Weg zu weit, wir kaufen und verkaufen Immobilien österreichweit.
Die findigen Mitarbeiter der Hydra Real Estate GmbH sind auf der Suche nach Immobilien und haben immer das Wohl des Kunden im Blick.
Kontakt mit der Hydra Real Estate GmbH:
Hydra Real Estate GmbH Südtiroler Platz 1 6020 Innsbruck
Telefon: 0720 230132
Rufen Sie gern die Hydra Real Estate GmbH an!
1 note · View note