#akkumulator
Explore tagged Tumblr posts
Text
Gelencsér András: Ábrándok bűvöletében (5.)
"A kapacitáshoz képest a ténylegesen megtermelt energia hányada azért különbözik, mert a szél nem fúj mindig, a szélerőművek termelése még a napelemekhez képest is kiszámíthatatlanabb és időszakos. A szél ugyan az idő 80%-ában fújdogál, ám a szélturbinák csak egy bizonyos szélsebesség (jellemzően 2,5 m/s) felett indulnak be, és nagyon erős szélben (>30 m/s) le kell állítani őket. A működési tartományban a szélturbinák tényleges teljesítménye a szélsebesség harmadik hatványa szerint változik, tehát rendkívüli mértékben függ a szél sebességétől. Éves átlagban a szárazföldre telepített szélerőműparkok kihasználtsága 25%-os, vagyis az év egynegyedében névleges kapacitással működnek, háromnegyedében pedig egyáltalán nem. A napelemparkokhoz hasonlóan a szélerőművekhez is tartalék erőművi kapacitások üzemben tartására vagy a megtermelt villamos energia tárolására van szükség. Egy 130 méter magas 3 megawatt névleges kapacitású szélerőműhöz például 300 tonna acélra, 12 tonna tiszta rére, 1 tonna alumíniumra, felállításához pedig közel 2000 tonna betonra és egy több mint 1000 tonnás speciális darura van szükség. Ezeknek a szerkezeti anyagoknak az előállítása és szállítása roppant anyag- és energiaigényes, így a szükséges tartalék erőművi kapacitást vagy energiatárolást is figyelembe véve egy szélerőmű energiahatékonysági mutatója alig kétszerese lesz a fotovoltaikus erőművekének. Ha a szélerőművet egy annak 12 napnyi villamosenergia-termelését tárolni képes akkumulátorral házasítjuk, akkor a létrehozott rendszer energiamérlege már negatív lesz. (Azaz több energia szükséges a rendszer létrehozásához, mint amennyit teljes működési ideje alatt megtermelni és tárolni képes.) Egységnyi megtermelt energiamennyiségre vetítve egy szélerőmű negyvenszer nagyobb területet foglal el, mint a hagyományos erőművek, utóbbiakba a tüzelőanyagok bányászatát és szállítását is beleértve."
2 notes
·
View notes
Text
Wilhelm Reich - Orgone-Akkumulator
"Psychiatrist Wilhelm Reich declared the existence of a universal healing and revitalizing force, called orgone, and created devices (the booth and breathing apparatus are pictured here) to capture and administer it."
s.a.: hawkwind - orgone accumulator
cred: wikipedia.org,
74 notes
·
View notes
Text
Eine 132 Jahre alte Karikatur — immer aktueller.
4 notes
·
View notes
Text
Der Hildegard Orgon Akkumulator.
0 notes
Text
Mein Instagram Algorithmus schwankt momentan zwischen Demos gegen Rechts, dem Hildegard Orgon Akkumulator und finnischen Weihnachtsliedersingenden Fischen.
Ich... ich weiß es doch auch nicht mehr...
#german stuff#Instagram versteht mich#Politik Esotherik und ?????? ist doch alles was man im Leben braucht
5 notes
·
View notes
Text
KI-Beitrag: Die Grundlagen und Methoden der Zuchtwahl sind essenziell in der Tier- und Pflanzenzucht, um gewünschte Merkmale wie Ertrag, Gesundheit oder Widerstandsfähigkeit gezielt zu fördern. Im Folgenden werden die wichtigsten Grundlagen und Methoden erklärt:
Grundlagen der Zuchtwahl
Vererbung:
Die Zucht basiert auf den Mendelschen Regeln der Vererbung (Dominanz, Rezessivität, Spaltungsgesetz).
Quantitative (z. B. Milchleistung) und qualitative Merkmale (z. B. Fellfarbe) sind unterschiedlich vererbbar.
Polygenie (Mehrere Gene beeinflussen ein Merkmal) und Pleiotropie (Ein Gen beeinflusst mehrere Merkmale) spielen oft eine Rolle.
Genetische Variation:
Für eine erfolgreiche Zuchtwahl ist genetische Vielfalt in der Population erforderlich.
Variation entsteht durch Mutationen, Rekombination und Selektion.
Zuchtziel:
Klare Definition, welche Merkmale verbessert werden sollen (z. B. Fleischqualität, Krankheitsresistenz).
Die Ziele können ökonomische, ökologische oder qualitative Kriterien berücksichtigen.
Selektion:
Die Auswahl von Individuen mit den gewünschten Eigenschaften zur Weiterzucht.
Selektion kann künstlich (durch Züchter) oder natürlich erfolgen.
Methoden der Zuchtwahl
1. Massenselektion
Auswahl der besten Individuen einer Population auf Basis phänotypischer Merkmale.
Einfach und kostengünstig, jedoch keine Kontrolle der genetischen Basis (Gefahr von Umweltverfälschungen).
2. Familienselektion
Berücksichtigung der Leistung ganzer Familien (Verwandtschaft).
Besonders bei schwer messbaren Merkmalen (z. B. Krankheitsresistenz) nützlich.
3. Einzelpflanzenselektion (bei Pflanzen)
Selektion einzelner Pflanzen und Vermehrung durch Kreuzung oder Klonierung.
Wichtig in der Sortenzüchtung.
4. Kreuzungszucht
Kreuzung von Linien oder Rassen mit unterschiedlichen Merkmalen.
Ziel: Heterosis-Effekt (Hybridkraft), bei dem Nachkommen bessere Leistungen zeigen als die Eltern.
5. Inzucht
Paarung nah verwandter Individuen zur Homogenisierung bestimmter Merkmale.
Gefahr: Inzuchtdepression durch Akkumulation schädlicher Gene.
6. Linienzucht
Kombination von Inzucht und Kreuzungszucht zur Etablierung stabiler Zuchtlinien.
Oft angewendet in der Tierzucht (z. B. Rassehunde, Hühner).
7. Rückkreuzung (Backcrossing)
Kreuzung eines Nachkommen mit einem Elternteil oder einer Linie, um ein bestimmtes Merkmal gezielt zurückzugewinnen.
Nützlich zur Stabilisierung von Eigenschaften.
8. Marker-gestützte Selektion (MAS)
Einsatz molekulargenetischer Marker (z. B. DNA-Sequenzen), um Gene für gewünschte Eigenschaften zu identifizieren und gezielt zu selektieren.
Schnellere und genauere Zuchtprogramme.
9. Gentechnische Methoden
Einführung oder Veränderung spezifischer Gene durch Techniken wie CRISPR/Cas9.
Kontrovers, aber potenziell sehr effektiv bei der Krankheitsresistenz oder Verbesserung von Erträgen.
10. Klonierung
Reproduktion genetisch identischer Individuen.
Anwendungsbereich meist auf Forschung beschränkt, aufgrund ethischer und rechtlicher Diskussionen.
Faktoren, die den Erfolg beeinflussen
Populationsgröße: Kleine Populationen sind anfälliger für genetische Drift und Inzuchtprobleme.
Umweltbedingungen: Sie können die phänotypische Ausprägung der Merkmale beeinflussen.
Genetische Kontrolle: Je besser die genetische Basis bekannt ist, desto gezielter ist die Selektion möglich.
Züchterisches Geschick: Langfristige Planung und Kenntnis über die Population sind entscheidend.
Hast du Interesse, auf einen bestimmten Aspekt wie genetische Marker oder Inzucht genauer einzugehen?
2 notes
·
View notes
Text
Dichte
1.
Der Zettelkasten auf tumblr wurde einmal, und zwar im Januar 2022 auf Null gestellt (nur drei ältere Zettel wurden öffentlich gelassen) und von da an neu gefüllt, das zweite mal seit Januar 2018, dem Monat, in dem ich auf Einladung von Jens Kersten und Susanne Lüdemann am Institut for advanced studies in München während eines Projektes zum Gesetz und zum Revolutionsfilm damit begonnen hatte.
Einmal vier Jahre gefüllt, denn wurde die Füllung nahezu vollständig privatisiert, die Zettel sind jetzt alle in meinem privaten Zettelkasten. Und dann ab 2022 neu und wieder öffentlich gefüllt. Ehrlich gesagt wollte ich im Januar 2022 mit dem Projekt aufhören, aber jetzt bin ich doch froh, dass ich nochmal neu angesetzt habe. Neben dem Archiv der enttäuscten Erwartung ist das mein zweites großes digitales Projekt zu Rechtswissenschaft und sozialen Netzwerken, zum Schreiben und Bilden in Zeiten der sogenannten Digitalisierung. Das ist experimentell, dafür gibt es keine Förderung von der VW-Stiftung aber immerin von der Max-Planck-Gesellschaft - und auf jeden, der so ein projekt sinnlos findet kommt einer, der es sinnvoll findet. Auf jeden, der das im Publiktationsverzeichnis für nicht angemessen und der das für unwissenschaftich und unseriös hält, kommt einer, der es genau anders herum sieht.
An den Unis stehen Sie, das seit Ihr, in den Startlöchern: Die Leute, die nicht aus der Welt ihrer Professoren kommen und die nicht nur andere Bücher und Bilder, nicht nur ein anderes Recht im Kopf haben als die Herren Staatsrechtslehrer und Superkenner, sondern die unter dem Lesen und Schreiben, unter dem Urteilen, Richten, Verwalten, Vertragen und verfassen auch etwas völlig anderes verstehen als Ihre Lehrer und denen bald ohnehin die unvorhersehbare Zukunft gehört.
2.
Inzwischen hat der öffentliche Teil meines Zettelkastens eine kritische Dichte erreicht, die mich selbst überrumpelt (und mir jeden morgen ordentlich Freude bereitet) - weil sie exakt das in Gang setzt, was ein Zettelkasten meiner Vorstellung nach tun soll. Ich verwende den Zettelkasten nicht systematisch, nicht als Akkumulation von Wissen, sondern als eine Maschine zur Entwendung und Windung von Wörtern und Bildern, wenn man so will: als Ventilator vergleichender Meteorologie. Manche Zeichen und Zettel wollen ja nicht irgendwohin geblasen werden, dann muss man eben nachhelfen. Stosslüftungsepistemologie wäre eine feine Sache.
3.
Huhu, ich könnte heulen: verzettelt sich auch nur eine einzige Schülerin und ein einziger Schüler von mir auf Tumblr oder sonstwo? Scheint nicht so, aaaargh, alles umsonst, alles eitel' Tand!
7 notes
·
View notes
Text
3 notes
·
View notes
Text
XRP-Kursanstieg: Wale setzen auf massive Akkumulation
XRP-Kursanstieg: Wale setzen auf massive Akkumulation: https://www.it-boltwise.de/xrp-kursanstieg-wale-setzen-auf-massive-akkumulation.html
0 notes
Text
Fordelene og hensynene til guttomskjæring
Omskjæring er et mye diskutert tema, spesielt i forhold til dets helsegevinster og kulturelle betydning. Det refererer til kirurgisk fjerning av forhuden, huden som dekker penishodet. Denne prosedyren utføres ofte på nyfødte eller små barn, men den gjøres også av medisinske eller kulturelle årsaker senere i livet. I mange kulturer har omskjæring religiøs eller tradisjonell betydning, med praksis som går tusenvis av år tilbake. Det regnes som en overgangsrite i flere religioner, og foreldre kan velge omskjæring for guttene sine som en del av disse skikkene.
Helsefordelene ved guttomskjæring
Det er mange helsemessige fordeler forbundet med guttomskjæring , noe som gjør det til et emne av interesse for noen foresatte. Studier har vist at omskårne gutter har lavere risiko for å utvikle urinveisinfeksjoner (UVI), som kan være ganske vanlig hos spedbarn. Videre har omskjæring vært knyttet til en redusert risiko for seksuelt overførbare infeksjoner (SOI) som HIV og HPV. Prosedyren reduserer også sjansene for å utvikle penistilstander som phimosis, som er manglende evne til å trekke forhuden tilbake. Disse helsefordelene har ført til at mange anser omskjæring som et forebyggende tiltak for ulike medisinske problemer.
Omskjæring og dens innvirkning på hygiene
En av de mer praktiske grunnene til at foreldre velger omskjæring, er den potensielle forbedringen i hygiene. Omskjæring kan gjøre det lettere å opprettholde renslighet i kjønnsområdet ved å fjerne forhuden, som kan fange bakterier og fuktighet. Regelmessig rengjøring av en uomskåret penis kan noen ganger være utfordrende for unge gutter, noe som fører til akkumulering av smegma, et stoff som kan forårsake irritasjon eller infeksjon.
Vurdere risikoene og utfordringene ved omskjæring
Selv om omskjæring har mange fordeler, er det ikke uten potensielle risikoer. Som enhver kirurgisk prosedyre, medfører omskjæring muligheten for komplikasjoner som blødning, infeksjon eller skade på penis. Disse risikoene er relativt sjeldne når de utføres av en utdannet lege, men de er fortsatt viktige å vurdere. I tillegg kan noen foreldre velge å utsette eller gi avkall på omskjæring på grunn av bekymringer om smerte eller de etiske implikasjonene av å endre et barns kropp. Foreldre må veie disse faktorene nøye, vurdere både de medisinske fordelene og potensielle ulempene ved prosedyren før de bestemmer seg for omskjæring av gutten.
Ta den riktige avgjørelsen for familien din
Til syvende og sist er beslutningen om å omskjære en gutt en dypt personlig. Foreldre bør vurdere en rekke faktorer, inkludert medisinsk rådgivning, religiøs eller kulturell tro, og deres verdier. Konsultasjon med en barnelege eller helsepersonell er avgjørende for å ta et informert valg som stemmer overens med barnets helse og familiens tro. Det er også viktig å vurdere de langsiktige effektene og hvordan omskjæring kan påvirke barnets liv når de blir eldre. Uansett årsaken bak avgjørelsen, er det nøkkelen til å sørge for at den er tatt med omhu og omtanke for å gi et best mulig resultat for barnet.
Konklusjon
Omskjæring er en beslutning som involverer ulike faktorer som helsegevinster, kulturell betydning og personlig tro. Selv om prosedyren gir flere fordeler, inkludert forbedret hygiene og redusert risiko for infeksjoner, er den ikke uten risiko. Foreldre bør nøye vurdere alle aspekter av guttomskjæring og konsultere helsepersonell for å ta et informert valg. Denne gjennomtenkte tilnærmingen sikrer at familier tar den beste avgjørelsen for barnets helse og velvære. For mer informasjon om prosedyren og dens fordeler, besøk doggykingdom.net, hvor du kan finne flere ressurser om helserelaterte emner.
0 notes
Text
Fotók tanúsítják, hogy akkumulátor-hulladékot tárolnak a salgótarjáni Éltex-telepen | atlatszo.hu
A hatóságok ismét kussolni méltóztatnak.
2 notes
·
View notes
Text
Wilhelm Reich - Orgone Akkumulator No.8
"Orgone accumulator with smaller box for spot work (missing tube to direct the orgone to the area of the body being treated). This Orgone Generator was created by Wilhelm Reich. On the bottom of the smaller box, it is marked "No. 8. Property of the Orgone Institute. [illegible] Laboratories, Inc. Orgonon, Rangeley, Maine. Made in the USA by S.A. Collins & Son, Rangeley ME."
It was originally owned by Roy Kuhlman, purchased circa 1948, according to witness testimonies. Then it was passed down to Kuhlman's daughter, Arden."
cred: thekuhlmanarchive.com/1940s-wilhelm-reich-orgone-accumulator
6 notes
·
View notes
Text
Akute Niereninsuffizienz (Ktz)
= progressiver Verlust d. Nierenfunktion wg. eines akuten Geschehens
Ablauf erfolgt in 4 Phasen:
Initialphase: Dauer: 1-2 Tage GFR vermindert, klinisch + Laboruntersuchungen unauffällig
Extensionsphase: Ischämie, Hypoxie, Entzündung d. Nierengewebes
Phase d. Aufrechterhaltung: Dauer: Tage-Wochen Evtl. mit Olig- od. Polyurie
Erholungsphase: Normalisierung v. Nierenfunktion, Harnproduktion u. Laborwerten Möglich, dass es nie mehr zu einer vollständigen Erholung kommt
Pathomechanismen:
verminderter Nierenblutfluss (<60mmHg) -> intrazelluläre Ödembildung u. Zelltod, weil Tubuluszellen ungenügend oxygeniert
veränderte glomeruläre Permeabilität
Rezirkulation v. Abbauprodukten wg. einem Leck
Tubulusobstruktion -> höherer Druck in prox. Tubulus u. Ausdehnung Bowman-Kapsel
Ursachen
Hypovolämie (Dehydratation, Schock, Blutung)
kardiovaskulär bedingt (Hypotonie wg. Herzversagen, septischer Schock/ Endotoxämie, Anaphylaxie, akute Pankreatitis
vaskuläre Störungen (Thromboembolie, NSAIDs (-> hemmen Prostaglandinbildung, welches normalerweise Nierenblutdruck regelt), ACE-Hemmer, Transfusionsreaktion, Hitzeschlag)
nephrotoxische Substanzen (häufigste Ursache) -> anfällig wg. Akkumulation u. weil viel Blutvolumen durchrinnt Antibiotika: Aminoglykoside, Sulfonamide, Tetracycline, Cephalosporine, Polymyxin B Fungizide Chemotherapeutika Schwermetalle: Blei, Quecksilber, Chrom Organische Stoffe: Ethylenglykol, Pestizide, Schlangengift, Lilien
Hyperkalzämie mit Hypervitaminose D
Tumorlyse-Syndrom
primäre Nierenerkrankung (Pyelonephritis, (Glomerulo)Nephritis, Lymphom, Amyloidose
infektiös (selten): FIP -> interstitielle nekrotisierende Nephritis
Stadieneinteilung
mittels Kreatinin, Harnproduktion u. Bedarf einer Dialyse
Grad 1: nicht-azotämisch, aber andere Hinweise auf Nierenschädigung (Laborwerte, Klinik, Bildgebung)
Grad 2: nachgewiesene akute NIerenschädigung + ggr. Azotämie
Grad 3-5: progressive Verschlimmerung & Verlust d. Nierenfunktion
Symptome
Anurie, Oligurie oder Polyurie
Urämie: Anorexie, Apathie, Übelkeit, Erbrechen Magen-Darm-Ulzera Stomatitis/ Gingivitis/ Glossitis -> foetor ex ore Pankreatitis Koagulopathien, Thrombozytenfunktionsstörungen Anämien Neutrophilie, Lymphopenie Kardiomyopathien, Bluthochdruck, Perikarditis Pleuritis urämische Pneumonie od Lungenödem Muskelzuckungen/-schwäche periphere Polyneuropathie urämische Enzephalopathie Hypothermie Katabolismus, Gewichtsverlust, Durst Immunschwäche
Diagnose
Blutuntersuchung:
hoher Hämatokrit Thrombozytenzahl normal (evtl. gestörte Funktion wg. Urämie) Azotämie (=Kreatinin u. Harnstoff hoch) Hyperphosphatämie, Hypkalzämie Hyperkaliämie (bei Oligo-/Anurie), Hypokaliämie (bei Polyurie)
Harnuntersuchung:
es sollte auch eine bakteriologische Untersuchung gemacht werden! Glukosurie -> proximaler Tubulusschaden Zylinder -> Tubulusschaden besteht fort Proteinurie, Pyurie Kristallurie, Hämaturie
Bestimmung Säure-Basen-Haushalt
Hinweis auf Ethylenglykolvergiftung (=hohe Anionenlücke)
Bildgebung
Feststellung v. Nephroliten, Ureterolithen dilatierten Uretern Uroabdomen Neoplasie Thromben
Therapie
Ziel: normale Nierenhämodynamik u. Urinoutput mit normalem Flüssigkeitshaushalt, Säure-Basen-Status u. Elektrolythaushalt, Ausscheidung v. Abfallprodukten, Vermeidung v. Nephrotoxinen
symptomatische Behandlung -> Förderung d. Selbstheilungstendenz d. Nieren
Absetzten nephrotoxischer Substanzen
Infusion "In´s-Out´s-Prinzip"
isotonische Lösung (Ringer-Laktat; 0,9% NaCl bei Hyperkaliämie) !Nicht überinfundieren -> Lungenödem, kongestives Herzversagen, Bluthochdruck!
Monitoring d. Urinproduktion
Harnkatheter (je nach Ursache) od. Katzenstreu/ Windeln/ Katze selbst wiegen
Diuretika
Verschiebung v. Flüssigkeit aus d. Intrazellulärraum in Gefäße -> fördern Urinoutput, erhöhen die GFR NICHT! Gabe bei normovolämischen, oligo/anurischen Tieren!
regelmäßige Elektrolyt u. Blutgaskontrollen
Bikarbonatgabe
-> Korrektur metabolischer Azidose, wenn eine vorliegt
Kalziumglukonat, Natriumbikarbonat od. Glukosegabe
bei Hyperkaliämie
Ösophagussonde bei Inappetenz
Nierendiät, evtl. mit Phosphatbindern
Amlodipin (=Blutdrucksenker, wenn notwendig)
wenn keine Besserung d. Azotämie od. Oligo-/Anurie in 24 Std. -> Hämo-/ Peritonealdialyse
wenn Ursache Ethylenglykolvergiftung:
Prognose schlecht, wenn Ktz bei Vorstellung schon azotämisch in Idealfall Hämodialyse ansonsten konventionelle Therapie: - Erbrechen wenn Aufnahme max. 2 Std. her - Infusion v. 20%igem Ethanol
0 notes
Text
Die Tentakel der Datenkrake amputieren
Manova: »Anhäufung von Wissen ohne daraus folgende Taten ist weitestgehend wertlos. Der von der US-amerikanischen Wirtschaftswissenschaftlerin Shoshana Zuboff umfangreich skizzierte Überwachungskapitalismus verfährt ebenfalls nicht so. Er lässt es mit Blick auf die historisch beispiellose Daten-Akkumulation nicht dabei bewenden, die Informationen nur zu sammeln. Er synthetisiert die einzelnen Informationen zu einem größeren Wissensschatz, der dann entweder verkauft oder für militärische und geheimdienstliche Unternehmungen verwendet wird. Kurzum: Die, die das Wissen über uns ansammeln, machen etwas daraus. Hingegen begnügt sich ein Großteil der relativ wenigen kritischen Bürger damit, sich bloß zu informieren und Wissen anzuhäufen, ohne es zu verwerten. Schleierhaft bleibt, was gewonnen ist, wenn solche Menschen dann zwar gut informiert sind, aber letztlich genauso in Apathie erstarren wie die unkritischen Teile der Bevölkerung. Zugegebenermaßen fehlte es bislang an dem Wissen, das nötig ist, um sich der gefühlten Übermacht der Überwachungstechnologie zu entziehen. Doch kürzlich publizierte Tom-Oliver Regenauer den Beitrag „Verwanzte Welt“. Dieser umfangreiche Artikel bestand eben nicht nur aus einer roten Pille, die aufzeigt, wie Smartphones als Waffe gegen uns eingesetzt werden. Er beinhaltete eben auch viele grüne Pillen, deren Inhalt konkrete Handlungsmöglichkeiten darbietet, die so ziemlich jedem offenstehen. Darunter befand sich unter anderem eine Auflistung von Smartphones ohne iOS und Android — und damit implizit ohne Google. Das bedeutet nichts anderes, als dass es mittlerweile möglich ist, die Vorzüge eines Smartphones zu genießen, ohne überwacht zu werden. Der Autor hat sich nach der Lektüre des Artikels eines dieser Smartphones zugelegt. Die daraus gewonnenen Erfahrungen sind erhellend, auch ohne die Nennung von Modell und Marke — schließlich verbietet sich Werbung in journalistischen Texten. Es geht am Ende ja nicht darum, wer gegebenenfalls zu welchem Gerät greift, sondern prinzipiell darum, dass nun Instrumente zur Verfügung stehen, die die Bewältigung des Lebens im digitalen Zeitalter ohne Überwachung und Sucht-Erzeugung möglich machen. http://dlvr.it/TCxVKK «
0 notes
Text
🏑🏋️♀️Hvad skal jeg være opmærksom på, når jeg bruger et par solbriller?
For det tredje er der flere faktorer, der bestemmer prisen på solbriller
1. Mærke præmie
Hvert mærke, der er bredt anerkendt, kræver mange års akkumulering og kontinuerlig reklameinvestering for at opnå, og denne del af investeringen vil uundgåeligt blive konverteret til en del af prisen. Især i en fuldstændig konkurrencepræget branche som briller er den dyreste driftsudgift for hvert mærke kampagnegebyret i øjeblikket.
2. Indretning
Hvert mærke, der ønsker at være stort, vil bruge en masse investeringer i originalitet, og design er billedet af et brand, og det er også den afgørende faktor, der adskiller det fra lignende konkurrerende produkter. Naturligvis er produkterne af gode mærker meget forskellige fra copycat-efterligninger med hensyn til nyheden af designet og komforten ved at bære.
GUCCI DESIGN👇👇
🏑🥡Sports Acetate & Polarized sunglasses MOQ 50pcs per model & glasses frames business fashion in stock
💸 💵 Wholesale only
MOQ : 20-50 pcs/per color( 10 models )
wa.me/8613858844563
E-mail: [email protected]
#Stock_sports_glasses_2025 W39731
#Stilfulde_sportssolbriller
#Sporty_mode_model_briller_ramme_2025
#Sporty_modetrends
0 notes
Text
Züge
Zeige Deine Züge. Der brasilianische Vorstadtzug: gleich strömen die Verkäufer in den Zug, wollen Popkorn, eisiges Wasser und Kugelschreiber, manchmal blinkende Jojos oder einfach Quatsch verkaufen. Der Ruf PIPOCA! wird lange nachhallen. Die Verkäufer sind Teil der sog. informellen Ökonomie, die in Bolivien zu einem volksweiten Kapitalismus ohne Akkumulation perfektioniert wurde: Jeder ein Unternehmer.
3 notes
·
View notes