#akkumulator
Explore tagged Tumblr posts
Text
Gelencsér András: Ábrándok bűvöletében (5.)
"A kapacitáshoz képest a ténylegesen megtermelt energia hányada azért különbözik, mert a szél nem fúj mindig, a szélerőművek termelése még a napelemekhez képest is kiszámíthatatlanabb és időszakos. A szél ugyan az idő 80%-ában fújdogál, ám a szélturbinák csak egy bizonyos szélsebesség (jellemzően 2,5 m/s) felett indulnak be, és nagyon erős szélben (>30 m/s) le kell állítani őket. A működési tartományban a szélturbinák tényleges teljesítménye a szélsebesség harmadik hatványa szerint változik, tehát rendkívüli mértékben függ a szél sebességétől. Éves átlagban a szárazföldre telepített szélerőműparkok kihasználtsága 25%-os, vagyis az év egynegyedében névleges kapacitással működnek, háromnegyedében pedig egyáltalán nem. A napelemparkokhoz hasonlóan a szélerőművekhez is tartalék erőművi kapacitások üzemben tartására vagy a megtermelt villamos energia tárolására van szükség. Egy 130 méter magas 3 megawatt névleges kapacitású szélerőműhöz például 300 tonna acélra, 12 tonna tiszta rére, 1 tonna alumíniumra, felállításához pedig közel 2000 tonna betonra és egy több mint 1000 tonnás speciális darura van szükség. Ezeknek a szerkezeti anyagoknak az előállítása és szállítása roppant anyag- és energiaigényes, így a szükséges tartalék erőművi kapacitást vagy energiatárolást is figyelembe véve egy szélerőmű energiahatékonysági mutatója alig kétszerese lesz a fotovoltaikus erőművekének. Ha a szélerőművet egy annak 12 napnyi villamosenergia-termelését tárolni képes akkumulátorral házasítjuk, akkor a létrehozott rendszer energiamérlege már negatív lesz. (Azaz több energia szükséges a rendszer létrehozásához, mint amennyit teljes működési ideje alatt megtermelni és tárolni képes.) Egységnyi megtermelt energiamennyiségre vetítve egy szélerőmű negyvenszer nagyobb területet foglal el, mint a hagyományos erőművek, utóbbiakba a tüzelőanyagok bányászatát és szállítását is beleértve."
2 notes
·
View notes
Text


Wilhelm Reich - Orgone-Akkumulator
"Psychiatrist Wilhelm Reich declared the existence of a universal healing and revitalizing force, called orgone, and created devices (the booth and breathing apparatus are pictured here) to capture and administer it."
s.a.: hawkwind - orgone accumulator
cred: wikipedia.org,
74 notes
·
View notes
Text

Eine 132 Jahre alte Karikatur — immer aktueller.
4 notes
·
View notes
Text
????

1 note
·
View note
Text
#book#book cover#book cover design#rosa luxemburg#acumulação do capital#the accumulation of capital#die akkumulation des kapitals
1 note
·
View note
Text

Der Hildegard Orgon Akkumulator.
0 notes
Text
KI-Beitrag: Die Grundlagen und Methoden der Zuchtwahl sind essenziell in der Tier- und Pflanzenzucht, um gewünschte Merkmale wie Ertrag, Gesundheit oder Widerstandsfähigkeit gezielt zu fördern. Im Folgenden werden die wichtigsten Grundlagen und Methoden erklärt:
Grundlagen der Zuchtwahl
Vererbung:
Die Zucht basiert auf den Mendelschen Regeln der Vererbung (Dominanz, Rezessivität, Spaltungsgesetz).
Quantitative (z. B. Milchleistung) und qualitative Merkmale (z. B. Fellfarbe) sind unterschiedlich vererbbar.
Polygenie (Mehrere Gene beeinflussen ein Merkmal) und Pleiotropie (Ein Gen beeinflusst mehrere Merkmale) spielen oft eine Rolle.
Genetische Variation:
Für eine erfolgreiche Zuchtwahl ist genetische Vielfalt in der Population erforderlich.
Variation entsteht durch Mutationen, Rekombination und Selektion.
Zuchtziel:
Klare Definition, welche Merkmale verbessert werden sollen (z. B. Fleischqualität, Krankheitsresistenz).
Die Ziele können ökonomische, ökologische oder qualitative Kriterien berücksichtigen.
Selektion:
Die Auswahl von Individuen mit den gewünschten Eigenschaften zur Weiterzucht.
Selektion kann künstlich (durch Züchter) oder natürlich erfolgen.
Methoden der Zuchtwahl
1. Massenselektion
Auswahl der besten Individuen einer Population auf Basis phänotypischer Merkmale.
Einfach und kostengünstig, jedoch keine Kontrolle der genetischen Basis (Gefahr von Umweltverfälschungen).
2. Familienselektion
Berücksichtigung der Leistung ganzer Familien (Verwandtschaft).
Besonders bei schwer messbaren Merkmalen (z. B. Krankheitsresistenz) nützlich.
3. Einzelpflanzenselektion (bei Pflanzen)
Selektion einzelner Pflanzen und Vermehrung durch Kreuzung oder Klonierung.
Wichtig in der Sortenzüchtung.
4. Kreuzungszucht
Kreuzung von Linien oder Rassen mit unterschiedlichen Merkmalen.
Ziel: Heterosis-Effekt (Hybridkraft), bei dem Nachkommen bessere Leistungen zeigen als die Eltern.
5. Inzucht
Paarung nah verwandter Individuen zur Homogenisierung bestimmter Merkmale.
Gefahr: Inzuchtdepression durch Akkumulation schädlicher Gene.
6. Linienzucht
Kombination von Inzucht und Kreuzungszucht zur Etablierung stabiler Zuchtlinien.
Oft angewendet in der Tierzucht (z. B. Rassehunde, Hühner).
7. Rückkreuzung (Backcrossing)
Kreuzung eines Nachkommen mit einem Elternteil oder einer Linie, um ein bestimmtes Merkmal gezielt zurückzugewinnen.
Nützlich zur Stabilisierung von Eigenschaften.
8. Marker-gestützte Selektion (MAS)
Einsatz molekulargenetischer Marker (z. B. DNA-Sequenzen), um Gene für gewünschte Eigenschaften zu identifizieren und gezielt zu selektieren.
Schnellere und genauere Zuchtprogramme.
9. Gentechnische Methoden
Einführung oder Veränderung spezifischer Gene durch Techniken wie CRISPR/Cas9.
Kontrovers, aber potenziell sehr effektiv bei der Krankheitsresistenz oder Verbesserung von Erträgen.
10. Klonierung
Reproduktion genetisch identischer Individuen.
Anwendungsbereich meist auf Forschung beschränkt, aufgrund ethischer und rechtlicher Diskussionen.
Faktoren, die den Erfolg beeinflussen
Populationsgröße: Kleine Populationen sind anfälliger für genetische Drift und Inzuchtprobleme.
Umweltbedingungen: Sie können die phänotypische Ausprägung der Merkmale beeinflussen.
Genetische Kontrolle: Je besser die genetische Basis bekannt ist, desto gezielter ist die Selektion möglich.
Züchterisches Geschick: Langfristige Planung und Kenntnis über die Population sind entscheidend.
Hast du Interesse, auf einen bestimmten Aspekt wie genetische Marker oder Inzucht genauer einzugehen?
2 notes
·
View notes
Text

Dichte
1.
Der Zettelkasten auf tumblr wurde einmal, und zwar im Januar 2022 auf Null gestellt (nur drei ältere Zettel wurden öffentlich gelassen) und von da an neu gefüllt, das zweite mal seit Januar 2018, dem Monat, in dem ich auf Einladung von Jens Kersten und Susanne Lüdemann am Institut for advanced studies in München während eines Projektes zum Gesetz und zum Revolutionsfilm damit begonnen hatte.
Einmal vier Jahre gefüllt, denn wurde die Füllung nahezu vollständig privatisiert, die Zettel sind jetzt alle in meinem privaten Zettelkasten. Und dann ab 2022 neu und wieder öffentlich gefüllt. Ehrlich gesagt wollte ich im Januar 2022 mit dem Projekt aufhören, aber jetzt bin ich doch froh, dass ich nochmal neu angesetzt habe. Neben dem Archiv der enttäuschten Erwartung ist das mein zweites digitales Projekt zu Rechtswissenschaft und sozialen Netzwerken, zum Schreiben und Bilden in Zeiten der sogenannten Digitalisierung. Das ist experimentell, dafür gibt es keine Förderung von der VW-Stiftung aber immerin von der Max-Planck-Gesellschaft - und auf jeden, der so ein Projekt sinnlos findet und meint, Bloggen sei zum Scheitern verurteilt kommt einer, der das sinnvoll findet, selbst das Scheitern. Auf jeden, der das im Publikationsverzeichnis für nicht angemessen und der das für unwissenschaftich und unseriös hält, kommt einer, der es anders herum sieht.
An den Unis stehen sie in den Startlöchern: Die Leute, die nicht aus der Welt ihrer Professoren kommen und die nicht nur andere Bücher und Bilder, nicht nur ein anderes Recht im Kopf haben als die Staatsrechtslehrer und Superkenner, sondern die unter dem Lesen und Schreiben, unter dem Urteilen, Richten, Verwalten, Vertragen und verfassen auch etwas völlig anderes verstehen als Ihre Lehrer und denen bald ohnehin die unvorhersehbare Zukunft gehört.
2.
Inzwischen hat der öffentliche Teil des Zettelkastens eine kritische Dichte erreicht, die überrumpelt (und am Morgen ordentlich Freude bereitet) - weil sie das in Gang setzt, was ein Zettelkasten tun soll. Man verwendet den Zettelkasten nicht systematisch, nicht als Akkumulation von Wissen, sondern als eine Maschine zur Entwendung und Windung von Wörtern und Bildern, wenn man so will: als Ventilator vergleichender Meteorologie. Manche Zeichen und Zettel wollen ja nicht irgendwohin geblasen werden, dann muss man eben nachhelfen. Stosslüftungsepistemologie wäre eine feine Sache.
3.
Huhu, ich könnte heulen: verzettelt sich auch nur eine einzige Schülerin und ein einziger Schüler von mir auf Tumblr oder sonstwo? Scheint nicht so, aaaargh, alles umsonst, alles eitel' Tand!
7 notes
·
View notes
Text
3 notes
·
View notes
Text
Umweltfreundliches Reinigen: Wie Akku-Staubsauger das nachhaltige Leben revolutionieren
Die Welt verändert sich, und mit ihr auch unsere Ansprüche an ein nachhaltiges Leben. Immer mehr Menschen setzen auf umweltfreundliche Alternativen in ihrem Alltag – und das gilt auch für die Reinigung. Akku-Staubsauger haben sich dabei als wahre Alleskönner entpuppt. Sie sind nicht nur praktisch, sondern tragen auch aktiv zum Umweltschutz bei.
Ob in der Wohnung oder im Büro: Mit diesen Geräten wird eine effiziente Reinigung möglich, ohne dass wir unseren ökologischen Fußabdruck vergrößern müssen. Lass uns gemeinsam entdecken, was Akku Staubsauger so besonders macht und wie sie unser Reinigungsverhalten revolutionieren können!
Was ist ein Akku-Staubsauger?
Ein Akku Staubsauger ist ein kabelloses Reinigungsgerät, das mit einem wiederaufladbaren Akku betrieben wird. Diese Geräte haben in den letzten Jahren stark an Beliebtheit gewonnen, da sie eine flexible und benutzerfreundliche Reinigungslösung bieten. Im Gegensatz zu herkömmlichen Staubsaugern sind Akku-Modelle leicht und oft kompakt gestaltet. Das ermöglicht es, auch enge Räume oder Treppen mühelos zu erreichen. Der Verzicht auf Kabel bedeutet zudem keine Stolperfallen und mehr Bewegungsfreiheit beim Saugen. Die Technologie hat sich weiterentwickelt, sodass moderne Akku-Staubsauger starke Saugkraft bei gleichzeitig langanhaltender Akkulaufzeit bieten können. Viele Modelle verfügen über verschiedene Leistungsstufen, die es ermöglichen, je nach Bedarf zu saugen – von feinem Staub bis hin zu groben Schmutzpartikeln. Zusätzlich sind viele dieser Staubsauger mit praktischen Zubehörteilen ausgestattet. Sie eignen sich somit ideal für unterschiedliche Oberflächen wie Teppiche, Fliesen oder Hartböden. Ob im Alltag oder für spezielle Reinigungsbedarfe: Ein Akku-Staubsauger ist vielseitig einsetzbar und erleichtert das Sauberhalten des eigenen Zuhauses erheblich.
Wie funktioniert die Akku-Technologie?
Die Akku-Technologie ist ein faszinierendes Thema, das viele Menschen interessiert. Sie ermöglicht es Geräten wie Staubsaugern, ohne störende Kabel zu funktionieren. Aber wie genau funktioniert das? Zunächst einmal wird die Energie in einem Akkumulator gespeichert. Dieser besteht aus verschiedenen chemischen Elementen, meist Lithium-Ionen oder Nickel-Metallhydrid. Diese Materialien sind entscheidend für die Leistung und Lebensdauer des Akkus. Wenn der Staubsauger eingeschaltet wird, wandelt der Akku diese gespeicherte chemische Energie in elektrische Energie um. Diese treibt den Motor an und sorgt dafür, dass der Sauger effizient arbeitet. Ein weiterer interessanter Aspekt ist das Laden des Akkus. Moderne Ladegeräte optimieren den Ladevorgang und schützen vor Überladung. Dies erhöht nicht nur die Sicherheit, sondern auch die Lebensdauer des Geräts. Zusätzlich gibt es intelligente Systeme innerhalb vieler neuer Modelle, welche den Ladezustand überwachen und anzeigen können. Das macht die Nutzung noch komfortabler für den Verbraucher. Durch kontinuierliche Weiterentwicklungen verbessert sich auch ständig die Technologie hinter diesen Akkus – leistungsfähigerer Strombedarf bei gleichzeitig geringerem Gewicht ist dabei ein Hauptziel.
Vorteile eines Akku-Staubsaugers für die Umwelt
Akku-Staubsauger bringen frischen Wind in unseren Reinigungsalltag. Sie sind nicht nur praktisch, sondern auch umweltfreundlich. Dank ihrer kabellosen Technologie bieten sie die Freiheit, ohne Einschränkungen zu reinigen. Ein wesentlicher Vorteil ist die reduzierte Energieverbrauch. Akku-Geräte benötigen oft weniger Strom im Vergleich zu herkömmlichen Staubsaugern. Die neueste Technologie sorgt dafür, dass der Energiebedarf minimiert wird, während gleichzeitig eine hohe Saugleistung gewährleistet bleibt. Zudem arbeiten viele Hersteller an umweltfreundlichen Akkus. Lithium-Ionen-Akkus haben sich als langlebig und effizient erwiesen. Außerdem können sie recycelt werden, was den ökologischen Fußabdruck weiter verringert. Die kompakte Bauweise dieser Staubsauger fördert auch eine nachhaltige Lebensweise. Sie ermöglichen es Ihnen, Ihren Wohnraum schneller und einfacher zu reinigen – das spart Zeit und macht mehr Raum für andere umweltbewusste Aktivitäten. Darüber hinaus tragen Akku-Staubsauger dazu bei, den Einsatz von Einwegprodukten wie Staubtüchern oder Wegwerfstaubsäcken zu reduzieren. Das schont Ressourcen und schützt unsere Umwelt nachhaltig vor unnötigem Müll.
Die verschiedenen Arten von Akku-Staubsaugern
Akku-Staubsauger gibt es in verschiedenen Ausführungen, die sich an unterschiedliche Bedürfnisse und Lebensstile anpassen. Die bekannteste Art ist der Handstaubsauger. Er ist leicht und flexibel, perfekt für schnelle Reinigungsarbeiten zwischendurch. Dann haben wir die beliebten Stielstaubsauger. Diese Geräte sind ideal für größere Flächen und bieten eine ausgezeichnete Saugkraft. Sie ermöglichen ein müheloses Reinigen von Böden bis hin zu hohen Ecken ohne lästige Kabel. Für spezielle Anwendungen gibt es auch Akku-2-in-1 Staubsauger. Diese Kombinationen aus Hand- und Stielstaubsaugern machen das Wechseln zwischen den Funktionen besonders einfach. Ideal für Haushalte mit Haustieren oder schwer erreichbaren Stellen. Zusätzlich sind einige Modelle mit speziellen Aufsätzen ausgestattet, wie z. Bürsten für Teppiche oder Hartböden, um maximale Effizienz zu gewährleisten. Ein weiteres interessantes Segment sind die Robotersauger, die autonom arbeiten können und somit eine echte Zeitersparnis darstellen. Sie fahren selbstständig durch Ihre Wohnung und sorgen dafür, dass immer ein sauberes Zuhause bereitsteht. Jede dieser Varianten hat ihre eigenen Vorzüge und kann je nach individuellen Anforderungen ausgewählt werden.
Tipps für den Kauf eines umweltfreundlichen Staubsaugers
Beim Kauf eines umweltfreundlichen Staubsaugers gibt es einige entscheidende Punkte zu beachten. Zunächst sollten Sie auf die Energieeffizienz des Geräts achten. Modelle mit einer hohen Effizienzklasse verbrauchen weniger Strom und schonen somit die Umwelt. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Akkulaufzeit. Wählen Sie ein Gerät, das genügend Leistung für Ihre Reinigungsbedürfnisse bietet, ohne dass der Akku ständig aufgeladen werden muss. Achten Sie außerdem darauf, ob der Akku austauschbar ist. Das verlängert die Lebensdauer des Staubsaugers erheblich. Materialien spielen ebenfalls eine Rolle. Informieren Sie sich über nachhaltige Materialien in der Konstruktion des Geräts. Einige Hersteller setzen bereits recycelbare Kunststoffe oder andere umweltfreundliche Komponenten ein. Schauen Sie auch nach Modellen mit HEPA-Filtern. Diese Filter verbessern nicht nur die Luftqualität in Ihrem Zuhause, sondern sind oft auch langlebiger und einfacher zu reinigen. Die Bewertungen anderer Käufer geben Ihnen wertvolle Hinweise zur tatsächlichen Leistung und Haltbarkeit eines Staubsaugers. Nehmen Sie sich Zeit, verschiedene Optionen zu vergleichen und herauszufinden, welches Modell am besten für Ihren Lebensstil geeignet ist.
Nachhaltige Reinigungsmethoden mit einem Akku-Staubsauger
Ein Akku-Staubsauger bietet nicht nur Flexibilität, sondern auch die Möglichkeit, umweltfreundlich zu reinigen. Durch den Wegfall von Kabeln wird der Energieverbrauch optimiert und die Benutzung effizienter gestaltet. Viele Modelle sind mit speziellen Filtertechnologien ausgestattet, die Staubpartikel und Allergene effektiv einfangen. Die Nutzung von wiederaufladbaren Batterien statt Einweg-Batterien ist ein weiterer Schritt in Richtung Nachhaltigkeit. Diese Akkus haben eine längere Lebensdauer und können viele Ladezyklen durchlaufen, bevor sie ersetzt werden müssen. Zusätzlich kann beim Reinigen auf natürliche Reinigungsmittel zurückgegriffen werden. Essig oder Natron sind hervorragende Alternativen zu chemischen Produkten und schonen sowohl Umwelt als auch Gesundheit. Kombiniert mit einem leistungsstarken Akku-Staubsauger lässt sich jeder Bereich des Hauses schnell und gründlich reinigen. Eine regelmäßige Wartung des Geräts fördert seine Langlebigkeit. Das Leeren des Staubbehälters sowie das Reinigen der Filter sorgen für optimale Leistung über Jahre hinweg. So bleibt nicht nur das Zuhause sauber, sondern auch unsere Umwelt geschützt.
Abschluss
Akku-Staubsauger sind mehr als nur moderne Haushaltsgeräte. Sie verkörpern einen Wandel hin zu einem umweltfreundlicheren Lebensstil. Durch die Verwendung von Akku-Technologie reduzieren sie den Energieverbrauch und minimieren den CO₂-Ausstoß im Vergleich zu herkömmlichen Staubsaugern. Mit verschiedenen Modellen, die auf unterschiedliche Bedürfnisse zugeschnitten sind, findet jeder das passende Gerät. Die Umwelt profitiert nicht nur durch geringeren Stromverbrauch, sondern auch durch weniger Abfall dank langlebiger Akkus und der Möglichkeit zur Nutzung nachhaltiger Reinigungsmethoden. Beim Kauf eines umweltfreundlichen Staubsaugers ist es wichtig, auf Effizienzlabel und nachhaltige Materialien zu achten. So kann man sicherstellen, dass man nicht nur ein praktisches Gerät wählt, sondern auch aktiv zum Umweltschutz beiträgt. Die Kombination aus innovativer Technologie und einem bewussten Lebensstil macht Akku-Staubsauger zur idealen Wahl für alle, die Wert auf Nachhaltigkeit legen. Ein kleiner Schritt mit großer Wirkung – sowohl für unseren Haushalt als auch für unseren Planeten.
1 note
·
View note
Text
Fotók tanúsítják, hogy akkumulátor-hulladékot tárolnak a salgótarjáni Éltex-telepen | atlatszo.hu
A hatóságok ismét kussolni méltóztatnak.
2 notes
·
View notes
Text





Wilhelm Reich - Orgone Akkumulator No.8
"Orgone accumulator with smaller box for spot work (missing tube to direct the orgone to the area of the body being treated). This Orgone Generator was created by Wilhelm Reich. On the bottom of the smaller box, it is marked "No. 8. Property of the Orgone Institute. [illegible] Laboratories, Inc. Orgonon, Rangeley, Maine. Made in the USA by S.A. Collins & Son, Rangeley ME."
It was originally owned by Roy Kuhlman, purchased circa 1948, according to witness testimonies. Then it was passed down to Kuhlman's daughter, Arden."
cred: thekuhlmanarchive.com/1940s-wilhelm-reich-orgone-accumulator
6 notes
·
View notes
Text
zusammenfassung n.fraser
kannibalistischer kaptilaismus = kannibalisieren als verb bedeutet eine einrichtung eines wesentlichen elements ihrer funktionsweise zu berauben, um ein anderes zu schaffen oder zu erhalten.
keine ausgefochtene pol. theorie die krise beschreiben könne- die kapitalistische krise = gesellschafltiche Krise(?)
Marktmechanismen verwandeln in Ware. Überschuss -kapazitäten. wie überschuss eingetielt wird meist den "kräften der märkte" zugeteilt. -> quantitative vermehrung des wertes
kommodifizierung= prozess des zu ware werdens
semiproletarisierung
Expropiration ist ein vorlauftender wenn auch inoffizieller mechanismus der akkumulation, der neben offiziellem mechanismus der akkumulation weiterläuft.
was ich noch nicht verstehe: epistemdischer wandel von vordergund akkumulation zu hintergund enteignung -was heißt enteignung an dieser Stelle?
was ich gut finde: die trennung von sozialer reproduktion und lohnarbeit ist ein "Artefakt" des Kapitalismus. die Unterscheidung ist geschlechterspezifisch, denn assoziativ werden frauen mit 1 und männer mit 2 eingeteilt.
sonst so: könnte capitalist realism aka nothing new (demokratische) Krise bestimmen? taylor swift as mrs. nothing new
0 notes
Text
Mein Instagram Algorithmus schwankt momentan zwischen Demos gegen Rechts, dem Hildegard Orgon Akkumulator und finnischen Weihnachtsliedersingenden Fischen.
Ich... ich weiß es doch auch nicht mehr...
#german stuff#Instagram versteht mich#Politik Esotherik und ?????? ist doch alles was man im Leben braucht
5 notes
·
View notes